ELEMENTS testen ! Spiele auf !ig server ! 19 Uhr ATM10
Minecraft: Elements-Erkundung, Bauprojekte und ATM-Planung bei debitorlp

Bei debitorlp dreht sich alles um Minecraft: Elements wird erkundet, Bauprojekte werden in Angriff genommen und die Planung eines ATM-Projekts steht im Fokus. Zusaetzlich gibt es Rueckblicke auf fruehere Projekte und Ueberlegungen zur zukuenftigen Content-Planung. Auch der Stromverbrauch von Gaming-PCs wird thematisiert.
Spieleinstieg und Erkundung von Elements
00:01:55Begrüßung der Zuschauer zu einer Runde Minecraft Elements. Es wird eine kurze Runde gespielt, um zu sehen, was es Neues gibt und was andere Spieler gemacht haben. Es fällt auf, dass es neue Baumarten gibt. Es wird festgestellt, dass die Liste der Aufgaben verkehrt herum angezeigt wird. Es wird kurz überlegt, ob das Spiel lange gespielt wird, da es sehr grindlastig ist und andere Spieler bereits sehr viel Zeit investiert haben. Der Streamer vergleicht es mit der Liga der Sterblichen 2, die spannender war, obwohl es sich um zwei verschiedene Modi handelt. Es wird ein Stein Generator gebaut und dessen Mechaniken erklärt. Es wird überlegt, wo der Generator am besten platziert wird. Es wird erwähnt, wie schnell andere Spieler im Spiel petzen, was als gutes Zusammenspiel gewertet wird. Es wird überlegt, ob der Titel des Streams noch von gestern ist und klargestellt, dass nicht bis 19 Uhr gespielt wird, sondern eine Pause eingelegt wird und es um 19 Uhr mit Minecraft ATM weitergeht.
Dachwartung und Bauprojekte
00:12:53Es wird angekündigt, dass heute eine Dachwartung stattfindet, bei der das Dach auf Schäden überprüft und gereinigt wird, ähnlich einer Autoinspektion. Im Spiel wird an einem Stein Generator weitergebaut und überlegt, wie man die Lavaquelle am besten platziert. Es wird überlegt, Zäune und Half Slabs zu verwenden. Es wird überlegt, was man leveln kann und eine Box für Steine geöffnet. Es wird kurz überlegt, ob man ein Projekt startet, bei dem man geil baut, um andere Spieler anzulocken. Es wird überlegt, ob man eine Fläche zum Aufbauen braucht. Es wird erwähnt, dass man einen Boost bekommt, wenn man wenig spielt. Es wird kurz überlegt, ob man aufhören soll, da es nichts bringt, wenn man wenig spielt. Es wird erwähnt, dass man durchgehend spielen muss, um Progress zu erreichen, was demotivierend ist. Es wird erwähnt, dass es kein geiles Projekt für den Streamer ist, wenn es der Hauptaspekt ist.
Projektüberlegungen und ATM-Planung
00:24:29Es wird überlegt, welche Projekte noch interessant wären, und Craft Attack wird ausgeschlossen. Eigene Projekte wurden bereits entwickelt und laufen. Große Modpack-Projekte mit mehreren Beteiligten werden nicht mehr gemacht. Es wird überlegt, wo man Peter einladen könnte, damit er länger als vier Stunden spielt. Das Create-Projekt wird als geil bezeichnet, das letzte Projekt im Himmel bauen, wo man 8 Millionen Stunden spielen musste, um voranzukommen, wird kritisiert. Es wird erwähnt, dass die Motivation der anderen die eigene Demotivation ist, besonders bei Projekten, wo jeder dasselbe machen muss. Es wird überlegt, wie das Projekt auf dem Server läuft, wenn alles automatisiert ist. Es wird überlegt, was das ideale Projekt wäre, ein Modpack mit verschiedenen Modifikationen ohne Zeitbegrenzung. Es wird erwähnt, dass das ATM-Projekt immer noch Spaß macht und abwechslungsreich ist. Es wird geplant, heute Abend das Haus zu schießen und im Keller einen Raum für Autocrafting anzulegen. Es wird überlegt, die Quests zu machen und in mehrere Bäume reinzugehen.
Community-Projekte und Server-Vorstellung
00:42:22Es wird überlegt, ob man den Stern bauen soll, und es wird erwähnt, dass es ein großes Gemeinschaftsprojekt gibt, für das der Stern reserviert wurde. Jeder kann in seiner Basis Produkte herstellen und diese zur Basis schicken. Es wird überlegt, wie man sich absprechen kann, wer welches Item herstellt. Es wird erwähnt, dass man das Projekt ATM immer weiter ausskalieren kann. Es wird überlegt, ob man die Core-Map von früher mit dem riesigen Kern in der Mitte und den immer kälter werdenden Inseln von der Mitte nach außen für ein cooles Sky-Projekt nutzen kann. Es wird erwähnt, dass man dann die Sachen der Builder nochmal irgendwie im Fokus hat. Es wird erwähnt, dass man ein Youtube-Video vorgestellt hat und heute Abend wieder weitergespielt wird. Es wird erwähnt, dass man 400% XP hat und es deswegen ganz cool ist. Es wird überlegt, ob man die Erde abbauen soll, und es wird erwähnt, dass man die nicht gedrückt halten darf, da man sie sonst isst. Es wird überlegt, ob man eine automatisierte Erstellung des Stars machen soll. Es wird erwähnt, dass man die Zeitbegrenzung ab einem gewissen Punkt weglassen kann.
Zahnarztbesuch und Materialwahl
01:46:53Es wird über einen bevorstehenden Zahnarztbesuch gesprochen und die hohen Kosten trotz Pflichtversicherung thematisiert. Dabei werden verschiedene Materialien für Zahnfüllungen wie Zement und Kunststoff diskutiert, wobei Kunststoff als langlebiger, aber zahnungspflichtig dargestellt wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Wahl von Zement keine gute Alternative wäre. Der Chat wird nach Erfahrungen gefragt und es wird überlegt, ob die Person im Chat Zahnärzte mag. Es wird auf die Wichtigkeit der Zahngesundheit eingegangen und die Notwendigkeit der Behandlung hervorgehoben, auch wenn diese unangenehm ist. Die Diskussion dreht sich um die Abwägung zwischen Kosten und Nutzen verschiedener Behandlungsmethoden und Materialien in der Zahnmedizin. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass der Zahnarztbesuch gut verlaufen wird.
Minecraft-Bauweise und Las Vegas-Trip
01:50:40Es wird über den Unterschied in der Minecraft-Bauweise im Vergleich zu anderen Spielern diskutiert, wobei die eigene Erfahrung und Spielzeit betont werden. Die Frage, ob sich andere Spieler wie Opas bewegen, wird humorvoll aufgegriffen. Es wird eine Anekdote über einen gemeinsamen Trip nach Las Vegas vor etwa zwölf Jahren erzählt. Es wird kurz auf das Thema Mobs in Minecraft eingegangen. Es wird überlegt, wie markant die Bauweise anderer Spieler ist und ob diese wirklich so unterschiedlich ist. Es wird kurz über Lootboxen gesprochen, wobei die geringe Wahrscheinlichkeit, etwas Gutes zu bekommen, hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es klug ist, in der Spielwelt wild herumzuspringen, da ein Herunterfallen negative Konsequenzen haben könnte.
Frühere Projekte und Streaming-Anfänge
01:54:52Es wird über frühere YouTube-Projekte wie Hero, Varro, Aura und Nero gesprochen, die als bedeutende Meilensteine in der Streaming-Karriere betrachtet werden. Ein Zuschauer erinnert sich daran, die erste Hero-Folge vor 11 Jahren gesehen zu haben. Es wird betont, dass bereits seit 14 Jahren gestreamt wird, was für einige Zuschauer eine lange Zeit ist. Es wird auf die Twitch-Regeln hingewiesen, die besagen, dass Zuschauer unter 18 Jahren den Stream nur in Anwesenheit ihrer Eltern schauen sollten. Es wird klargestellt, dass Dead Rising nicht das erste Projekt war, sondern Fallout New Vegas. Es wird über die technischen Einschränkungen zu Beginn der YouTube-Karriere gesprochen, als die maximale Videolänge auf 10 bzw. 15 Minuten begrenzt war.
Zukunft von Debitek und Content-Planung
01:59:53Es wird die Frage aufgeworfen, ob Debitek eingestellt werden soll, wobei die Entscheidung von der zukünftigen Entwicklung abhängt. Die Zeit, die in Debitek-Videos investiert wird, wird als sehr hoch eingeschätzt. Es wird geplant, den PC-Schrank fertigzustellen und Elgato-Produkte zu testen. Es wird ein Ausblick auf die kommende Content-Planung gegeben, einschließlich Aufnahmen für DebiSim und DebiThor, einem Zahnarzttermin und der Vorbereitung eines DebiTech-Videos. Es wird erklärt, dass der Stream mehr Zeit in Anspruch nimmt als andere Projekte. Es wird überlegt, ob man die Nebentätigkeiten reduzieren sollte, um mehr Zeit für den Stream zu haben. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, mit Schneeseelensand Basalt herzustellen.
Stromzählerwechsel und Stromverbrauch
02:18:42Es wird angekündigt, dass ein neuer Stromzähler installiert wird, der den alten Auslesekopf unbrauchbar macht. Es wird nach einem Auslesekopf ohne Stromanschluss mit WLAN gesucht, um den Echtzeit-Stromverbrauch zu überwachen. Es wird erläutert, warum der Echtzeit-Stromverbrauch wichtig ist, nämlich zur Steuerung der Solaranlage. Es wird der aktuelle Stromverbrauch verschiedener Geräte im Haushalt aufgeschlüsselt, einschließlich Main-PC, Stream-PC und Spülmaschine. Es wird erwähnt, dass die Solaranlage viel Strom produziert und ins Netz einspeist. Es wird überlegt, wie man den Stromverbrauch messen und steuern kann, auch im Hinblick auf die Solaranlage. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, wie z.B. der Einbau eines Shelly im Sicherungskasten oder die Verwendung von zwei Strommessern. Es wird die Problematik der neuen Zähler und deren Kompatibilität mit alten Auslesegeräten angesprochen.
Stromverträge und -kosten
02:26:55Es wird über die Notwendigkeit eines anderen Stromvertrags diskutiert, da der aktuelle Verbrauch durch den Trockner sehr hoch ist. Es wird empfohlen, Stromanbieter zu vergleichen, da viele Menschen unnötig hohe Strompreise zahlen. Es wird erwähnt, dass der Durchschnittsstrompreis in Deutschland immer noch über 40 Cent liegt, weil viele Leute Angst vor einem Anbieterwechsel haben. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, durch einen Anbieterwechsel den Strompreis zu halbieren. Es wird nach Erfahrungen mit O-Strom gefragt und betont, dass man bei diesem Anbieter monatlich kündigen kann. Es wird der Tipp gegeben, den Zählerstand regelmäßig zu überprüfen, um den Verbrauch im Blick zu behalten. Es wird die Installation einer Balkon-Solaranlage empfohlen, da diese mittlerweile relativ günstig sind. Es wird über den hohen Stromverbrauch im eigenen Haushalt gesprochen, der durch Homeoffice und das Laden eines E-Autos bedingt ist.
Stromverbrauch von Gaming- und Streaming-PCs
02:36:41Es wird der höhere Stromverbrauch von Streaming- und Gaming-Rechnern im Vergleich zu normalen Homeoffice-PCs thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wattzahl im Gaming-PC nichts über den tatsächlichen Verbrauch aussagt. Es wird kurz auf Cloud Gaming eingegangen, aber dessen Eignung für Modpacks in Frage gestellt. Es wird der aktuelle Stromverbrauch des Main-PCs (202 Watt) und des Streaming-PCs (133 Watt) genannt. Es wird erwähnt, dass die Heizung noch nicht eingeschaltet ist, obwohl es im Keller nur 15 Grad hat. Es wird geschätzt, dass All the Mods etwa 500 Watt benötigt. Es wird überlegt, ob eine Balkon-Solaranlage installiert werden kann, aber aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Balkonen ist dies derzeit nicht möglich. Abschließend wird sich für das Dabeisein bedankt und auf den abendlichen Minecraft-Stream hingewiesen.