After Humans Playlist !server !ig !vod ! nächster Livestream HEUTE 19 Uhr
Minecraft 'Live in the Woods': Fortschritte, Technik und Überraschungsbesuch
Im 'Live in the Woods'-Projekt werden Baufortschritte mit Gronkh und Tobi gezeigt, darunter ein ME-System und eine Prozessorfabrik. Ein Überraschungsbesuch bei Gronkh im Livestream führt zu einer gemeinsamen Erkundungstour. Monster, Werwölfe und eine Salzmaschine werden entdeckt, während die Serverkonfiguration diskutiert wird. Kristallzucht und Reaktorplanung stehen ebenfalls im Fokus.
Vorstellung des 'Live in the Woods'-Projekts mit Gronkh und Tobi
00:00:02Es wird ein neues Projekt namens 'Live in the Woods' auf Gronkhs Server vorgestellt, an dem auch Gronkh selbst, Tobi und Pandoria beteiligt sind. Es wird auf Gronkhs originalem Haus gebaut und wer die Livestreams gesehen hat, kennt den Fortschritt bereits. Es werden keine Subscriber-Bedankungen gezeigt, sondern es ist eine normale Aufnahme. Der Platz für den eigenen Wohnbereich wurde hinter einem Berg ausgewählt, in der Nähe von Gronkh und Tobi. Es wurden bereits Modifikationen wie eine EnderCurry in Betrieb genommen. Das Ziel ist es, ein ME-System zu bauen, um die Lagerprobleme zu lösen. Es wird auch erwähnt, dass man Müscraft-Welten erkunden möchte, um Enderium zu finden. Es gibt eine Hungermod, die das Kochen wichtiger macht und Cheeseburger sind eine Hauptnahrungsquelle. Eine Maschine zur Automatisierung von Cheeseburgern ist in Planung, aber in der nächsten Live-Session mit Gronkh wird man nicht dabei sein, da Urlaub ansteht. Es wird zwischendurch immer mal wieder 'Live in the Woods'-Sessions geben, um die Fortschritte zu zeigen.
Baufortschritte und technische Details im 'Live in the Woods'-Projekt
00:03:36Es wird gezeigt, wie der aktuelle Stand des Technikprojekts aussieht, inklusive eines Basic ME-Systems, das von Gronkh gebaut wurde. Es wird eine Enderquery und eine Kapitän-Produktion für das Deep Dark erwähnt, das bereits fertiggestellt ist. Es wird erklärt, dass eine Vegan-Mod aktiv ist, die das automatische Ernten von Korn erschwert. Ein Fischer wurde gebaut, um verzauberte Bücher für die Ender-Cravie zu erhalten. Es wird betont, dass es sich nicht um ein mega-krasses Technikprojekt handeln soll, sondern um einen gewissen Automatisierungsstandard, um in Ruhe bauen zu können. Es wird eine automatische Fabrik für Essen gezeigt, die Cheeseburger produziert. Eine Enderquery mit einem Big Reactor wird betrieben. Es wird ein Problem mit einem Baum erwähnt, der nicht entfernt werden kann, da die Saplings immer wieder nachwachsen. Die Custom NPC Mod wird angesprochen, mit der man coole Story-Elemente und Aufgaben erstellen könnte. Es wird auf die Basis-Grundstory des After Humans Modpacks 'Live in the Woods' hingewiesen, in der die Menschheit ausgestorben ist und die letzten Menschen neu anfangen.
Vorstellung der Prozessorfabrik und Behebung technischer Probleme
00:08:34Es wird die große Prozessorfabrik gezeigt, in die Gold, Diamanten oder Kristalle kommen. Es wird ein Fehler in der Maschine gefunden und behoben. Es wird erklärt, wie die Maschine funktioniert: Gold, Diamanten und Kristalle werden automatisch in die Maschine gezogen, Redstone und Silizium werden hinzugefügt, und die Teile werden gedruckt. Es werden Kalkulationsprozessoren hergestellt. Es wird ein Problem mit einem Filter in der Maschine behoben. Es wird getestet, ob die Maschine richtig funktioniert. Es wird ein Fehler gefunden, der dazu führt, dass die Sachen von hinten rausgezogen werden. Der Fehler wird behoben und die Maschine funktioniert nun korrekt. Es wird demonstriert, wie die Maschine mit Gold, Zertusquad und Diamanten funktioniert. Es wird sich auf den Custom NPC Mod gefreut, da man damit bestimmt richtig coole Sachen machen kann.
Überraschungsbesuch bei Gronkh im Stream und gemeinsame Erkundungstour
00:15:10Es wird ein Überraschungsbesuch bei Gronkh im Stream angekündigt. Die Folgen werden chaotischer und hart geschnitten sein. Es wird Gronkh im Discord begrüßt und festgestellt, dass er sich in der Nähe befindet. Es wird erwähnt, dass man sich Burger von Gronkh 'geliehen' hat. Es wird über die Automatisierung der Burgerproduktion gesprochen. Es werden Enderperlen und Photovoltaikzellen gefunden. Es wird über Rohstoffe für einen Reaktor und das ME-System gesprochen. Es wird ein unberührte Farming-Welt gezeigt. Es wird ein unterirdischer Crabby-Bergbau gezeigt. Es werden Diamanten zurückgegeben, die man 'geklaut' hat. Es wird über die Effizienz von Solarzellen gesprochen. Es wird über Steinbruch-Blöcke von Buildcraft gesprochen. Es wird über Item-Leitungen von Ender.io gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die ganze Welt auszuhöhlen und unterirdische Häuser für Zuschauer zu bauen. Es wird über die Serverperformance gesprochen und die Idee eines gemeinsamen Schlossprojekts entwickelt.
Monster, Werwölfe und die Erkundung einer Salzmaschine
00:23:20Es wird über Monster und Werwölfe gesprochen. Es wird eine Query erwähnt, die alles zur Erde macht. Es wird über die Kompliziertheit von Energie gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Reaktor zu bauen. Es wird über Minecraft Monday gesprochen. Es wird über die persönliche Nähe von Leuten gesprochen. Es wird eine Salzmaschine gezeigt, die mit Wasser und einem Brunnen funktioniert. Es wird über Fische und Bücher gesprochen, die man angeln kann. Es wird über ein Wegwerf-Safari-Netz gesprochen. Es wird über die Fischtruhe gesprochen, die immer Party macht. Es wird erklärt, wie die Salzmaschine funktioniert: Ein autonomer Aktivator holt Wasser raus und macht mit einem Pott und einem Wassereimer Salz. Der leere Eimer geht wieder zurück in den Aktivator. Es wird über Item-Leitungen und Conduits gesprochen. Es wird erklärt, wie man die Conduits einstellt. Es wird über die Schießbürgermaschinen gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Salz automatisch herzustellen. Es wird über ein Mysterium gesprochen.
Abenteuerliche Erkundungstour und Diskussion über Serverkonfiguration
00:31:12Es wird eine abenteuerliche Erkundungstour unternommen. Es werden Zuckerrohr und Pilzkuh gefunden. Es wird über ein Schwein namens Schieb gesprochen. Es wird über ein Jungle-Kätzchen gesprochen. Es wird über den Namen Ocelot gesprochen. Es wird über einen Löwen gesprochen, der im Baum stirbt. Es wird über eine unsichtbare Fledermaus gesprochen. Es wird über einen entzündeten Backenzahn gesprochen. Es wird über die Serverkonfiguration gesprochen. Es wird über ewiges Chunk-Gelade gesprochen. Es wird über Server-Seite-Lacks gesprochen. Es wird über einen kleinen Reaktor gesprochen. Es wird über Reaktorhüllen gesprochen. Es wird über dynamische Reaktorhüllen gesprochen. Es wird über Kohle braten gesprochen. Es wird über Big Reactor gesprochen. Es wird über Reaktorgehäuse gesprochen. Es wird über Eisenbarren, Jellorium, Gier und Grafitbarren gesprochen. Es wird über eine 32, 32er Mischung gesprochen. Es wird über einen 3x4 Reaktor gesprochen. Es wird über ein 3D-Gebilde gesprochen. Es wird über ein Multiblock gesprochen. Es wird über Grafitbarren gesprochen, die schon für Ketten benutzt wurden. Es wird über eine Welt bei Mystikraft gesprochen, die Kohle hat.
Kristallzucht, Fußpflege und Reaktorplanung
00:38:59Es wird über das Züchten von Kristallen gesprochen. Es wird über Noah, den Sohn, gesprochen. Es wird über Füße gesprochen. Es wird über einen spitzen Stein zwischen den Zehen gesprochen. Es wird über das Waschen von Füßen gesprochen. Es wird über das Barfußlaufen gesprochen. Es wird über eine Sohle gesprochen, die man über den Tag sammelt. Es wird über ein Album gesprochen. Es wird über die Handversion der Kristallzucht gesprochen. Es wird über das Bett gesprochen. Es wird über die Materialien für die Kristallzucht gesprochen. Es wird über eine Barrenschmelze gesprochen. Es wird über die Seelenschmelze gesprochen. Es wird über Kristalle züchten gesprochen. Es wird über die Handversion der Kristallzucht gesprochen. Es wird über das Bett gesprochen. Es wird über die Materialien für die Kristallzucht gesprochen. Es wird über Redstone-Anschluss, Red Net Anschluss, Red Dead Redemption, Reaktorzugang, Jellorium gesprochen. Es wird über Reaktorgehäuse gesprochen. Es wird über Eisenbarren, Jellorium, Gier und Grafitbarren gesprochen. Es wird über normale Kohle gesprochen. Es wird über einen Reaktor in der Küche gesprochen. Es wird über eine Kuchenmaschine gesprochen. Es wird über einen 3x3 auf dem Boden und 4 hoch Reaktor gesprochen. Es wird über einen Multiblock gesprochen.
Kristallmischung und Schlafplatzfindung
00:41:18Es wird ein geladener Zertusquartz-Kristall benötigt, um ihn mit Neterquarz und Redstone in einem Wasserloch zu mischen, wobei das Mischverhältnis 1 zu 1 sein soll. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Neterquarz, die aber gelöst werden können. Die hohe FPS-Rate wird diskutiert, wobei der laufende Ofen in der Küche als mögliche Ursache für Ruckler vermutet wird. Es wird beschlossen, im Spiel zu schlafen, wobei die ungewöhnliche Bettenkonstellation im Schlafzimmer für Erheiterung sorgt. Dabei wird ein episches Bacon-Bild erwähnt, das nicht abgeleckt werden soll. Das Schlafzimmerdesign wird gelobt, und es wird festgestellt, dass der fehlende Neterquartz möglicherweise für die Verbesserung eines Schwertes verwendet wurde. Ein seltsames Objekt im See wird entdeckt, vermutlich ein Huhn mit einem Helm.
Fluix-Kristalle, Mahlsteine und Vibrationskammern
00:44:40Alle geladenen Fluix-Kristalle werden in ein Wasserloch geworfen, um 22 Fluix-Kristalle zu erhalten. Es wird ein Fluix-Kompensator benötigt, um eine höhere Version herzustellen, die neun Stunden im Wasserloch liegen muss. Ein Grimdstein, auch bekannt als Mahlstein oder Mörser, wird gesucht, um die Kristalle zu zerreiben. Ein Meteoriten-Kompass wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass der benötigte Mühlstein noch nicht vorhanden ist. Stattdessen wird ein Mörser gefunden, um den Kristall zu zermahlen. Es wird überlegt, wie man sich all diese Schritte merken kann. Applied Energistics wird erwähnt, und die Vibrationskammer als nützliches Werkzeug identifiziert, für die jedoch noch ein Energieakzeptor benötigt wird. Ein Quarzmühlstein wird hergestellt, benötigt aber eine Handkurbel, die aus Sticks gefertigt wird. Eine Handmaschine wird auf dem Balkon platziert, um Kristalle zu verarbeiten.
Automatisierung und Reaktorplanung
00:50:43Fluigs Staub wird mit Sand vermischt und in ein Wasserloch geworfen, um Flugskeime zu erzeugen, die ins Wasser geschmissen werden müssen und nicht spawnen. Es wird festgestellt, dass die Prozedur ekelhaft ist und durch Maschinen ersetzt werden sollte. Automatisierung wird als positiv hervorgehoben, zumindest in Minecraft. Die Flugskeime wachsen langsam und benötigen acht Stunden Realtime, können aber beschleunigt werden. Während die Flugskeime wachsen, werden Grafitbarren für einen kleinen, uneffizienten Reaktor vorbereitet. Reaktorgehäuse, ein Stromanschluss und ein Zugangsport werden benötigt, wobei für den Zugangsport Kolben und Kisten erforderlich sind. Das ME-System wird als wünschenswert für einfachere Materialbeschaffung angesehen. Das Zusammensuchen von Materialien wird als mühsam empfunden, und die Organisation der verschiedenen Etagen im Lager als ineffizient kritisiert. Goldbarren werden für Kolben benötigt.
Reaktor-Komponenten und Vault-Planung
00:56:07Es werden 40 Reaktorgehäuse, ein Reaktor-Power-Tab und zwei Reaktorzugänge benötigt. Kolben werden hergestellt, wobei das ME-System für die Zukunft in Betracht gezogen wird. Die Beschaffung von Ressourcen wird als zeitaufwendig und mühsam empfunden. Goldbarren, Redstone und Kisten werden für den Bau benötigt. Ein Steuerstab und Gelorium-Brennstäbe werden erwähnt. Es wird ein Platz für den Reaktor gesucht, wobei die Vault als möglicher Standort in Betracht gezogen wird. Eine Abkürzung zur Vault wird gebaut, und die Möglichkeit einer Essensausgabe in der Nähe wird diskutiert. Der Reaktorraum soll in der Vault eingerichtet werden, wobei die Frage aufkommt, wie man nach unten und wieder hochkommt. Ein freigeschalteter Hut für ein Schwein sorgt für Erheiterung. Der Reaktor soll auf dem Boden gebaut werden, wobei ein 3x3-Quadrat aus Reaktorgehäusen geplant ist. Es wird festgestellt, dass ein Reaktor-Controller fehlt.
Reaktoraufbau und Materialbeschaffung
01:04:22Es wird besprochen, wie der Reaktor aufgebaut werden soll, wobei die Wände solide sein müssen und Brennstäbe in die Mitte kommen. Ein Reaktorsteuerstab wird benötigt. Es wird festgestellt, dass keine Casings mehr vorhanden sind, und Holz für eine Werkbank benötigt wird. Ein Diamant für die Steuerung fehlt ebenfalls, was einen Rückweg erforderlich macht. Der Reaktorzugang soll am Rand platziert werden. Es wird festgestellt, dass nur ein Redstone-Anschluss vorhanden ist. Acht weitere Casings und der Controller werden benötigt, um den Reaktor zum Laufen zu bringen. Der Reaktor kann beliebig groß gemacht werden, wobei 7x7 als optimal angesehen wird. Es besteht die Möglichkeit, eine Turbine in der Mitte zu platzieren und Glas einzubauen. Mehrere kleine Reaktoren könnten ebenfalls gebaut werden.
Vault-Gestaltung und Reaktorsteuerung
01:08:23Es wird überlegt, was in der Vault platziert werden soll, z.B. ein Einkaufslädchen mit Regalen für benötigte Gegenstände. Das Atrium und die Wohnbereiche werden erwähnt. Es wird gehofft, dass nicht alle Diamanten aufgebraucht wurden. Disketten und Drives könnten in den Regalsystemen platziert werden. Acht Diamantblöcke werden gefunden, und es werden weitere Casings und der Controller benötigt. Für die Casings wird Eisen und Elorium benötigt. Es wird überlegt, ob die neun Etagen durch ein Kettenlaufwerk ersetzt werden sollen. Displays mit der Anzahl der Items könnten eingebaut werden. Die Reaktorsteuerung wird benötigt, wofür der Diamant verwendet wird. Nach der Reaktorsteuerung wird dieser eingeschaltet, aber es ist noch nichts angeschlossen. Es wird spekuliert, womit der Reaktor läuft, nämlich mit Jelorium. Ein Creeper und ein Enderman tauchen auf.
Reaktorbetrieb und Deep Dark-Erkundung
01:13:11Der Reaktor wird in der Vault platziert. Es wird festgestellt, dass sich Schleime im Reaktor bilden. Gelorium wird als Grund für die Weltzerstörung in After Humans genannt. Die Reaktorsteuerung wird platziert, und der erste Reaktor ist gebaut. Um den Reaktor zu starten, wird Jelorium in die Steuerung gegeben, und er wird aktiviert. Der Reaktor erreicht 1000 Grad Celsius und verbraucht wenig Energie. Er produziert 558 RF pro Tick, im Vergleich zu einem Solarpanel mit 10 RF. Es wird überlegt, den Reaktor zu automatisieren, sodass er bei vollem Puffer herunterfährt. Der Steuerstab kann rein- und rausgefahren werden, um die Energiezufuhr zu regulieren. Zombies tauchen auf. Es wird überlegt, Zombies als Arbeiter einzusetzen. Der Reaktor läuft, und es wird überlegt, die Felder zu erweitern. Es wird überlegt, einen weiteren Reaktor für die Query zu bauen, möglicherweise in einer anderen Welt. Es wird von einem Deep Dark erzählt, einer Dimension mit doppelten Rohstoffen und Tempeln, aber auch Dunkelheit, die einen konsumiert.
Deep Dark und Atlas
01:19:52Es wird überlegt, den Deep Dark zu erkunden, eine Dimension mit doppelten Ressourcen und Tempeln, in der die Dunkelheit einen konsumiert. Ein Lichthelm könnte helfen. Ein Teilungssiegel wird benötigt, um Sachen für den Deep Dark zu bauen. Das Aktivierungsritual muss gefunden werden, das zufällig in Kisten auf der Welt verteilt ist. Es wird überlegt, durch ein Portal zu gehen, um 5000 Blöcke in eine Richtung zu gelangen und neue Sachen zu finden. Die Frage ist, wie man zurückkommt. Es wird die Wegweiser-Mod mit dem Atlas erwähnt. Der Atlas war in einer nie aufgenommenen Aufnahme verschwunden, aufgrund eines Rollbacks. Es wird festgestellt, dass sie sehr weit nach Süden gewandert sind. Die Fackel hat einen Error im deutschen Language Pack. Es wird der lange Weg und der kurze Weg zur Vault verglichen. Die Flugskeime sind zu 6% gewachsen. Überlegt wird, die Items für den Reaktor in einer Kiste zu lagern. Es wird überlegt, einen weiteren Reaktor für die Query zu bauen, möglicherweise in einer anderen Welt. Ein Deep Dark wird in Betracht gezogen.
Rituale und Witherboss-Kampf
01:28:02Es wird über die Durchführung eines Rituals gesprochen, bei dem ein bösartiges Tier geopfert werden soll. Die Diskussion dreht sich um die Beschaffung eines Heilungssiegels, das vom Witherboss fallen gelassen wird. Es wird erörtert, dass der Kampf gegen den Witherboss schwierig sein könnte, aber mit dem richtigen Schwert machbar ist. Die Beschaffung der Schädel von dunklen Skeletten wird als notwendig erachtet. Es wird erwähnt, dass das gefundene Schwert gut geeignet sein könnte, um Köpfe zu farmen, was möglicherweise an der Anwesenheit von Kleaver liegt. Abschließend wird kurz überlegt, ob man irgendwann ein Rapier herstellen sollte, da dieses mit Quarz viel Schaden verursachen und Spieler one-hitten kann.
Cobblestone-Bedarf für Deep Dark Portal
01:31:57Es wird festgestellt, dass für ein Portal im Deep Dark eine enorme Menge an Bruchsteinen benötigt wird, nämlich 78.000 Stück. Diese Zahl übersteigt die ursprüngliche Schätzung bei Weitem. Es wird überlegt, wie man diese Menge automatisiert beschaffen kann, wobei die bestehende Quarry als zu langsam befunden wird. Alternativ werden die vorhandenen Riolit- und Ecologit-Bestände in Betracht gezogen, die jedoch immer noch nicht ausreichen. Es wird die Notwendigkeit von 1200 Stacks Cobblestone betont und die Suche nach dem benötigten Siegel priorisiert, bevor man sich der Cobblestone-Beschaffung widmet. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wo bestimmte Tinker-Materialien gelagert wurden, die nun benötigt werden.
Automatisierte Kabelherstellung und Monsterfalle
01:36:35Es wird die Möglichkeit erörtert, mit einem Igneos Extruder automatisiert Kabelzone herzustellen, wofür Wasser und Lava benötigt werden. Der Bau von Packagern wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Kabelproduktion zu automatisieren. Die enorme Menge von 78.000 Kabelzonen wird erwähnt, die für das geplante Schloss benötigt werden. Als weiteres Projekt wird die Idee einer Monsterfalle diskutiert, wobei verschiedene Tötungsmechanismen wie Treibsand oder Kreissägen in Betracht gezogen werden. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf dem Spaßfaktor und der Optik, wobei sogar über blutige Effekte und zerfallende Einzelteile der Monster gesprochen wird. Abschließend wird der Bau des Ideos Extruders begonnen und überlegt, wo eine Kiste für die Lagerung der produzierten Materialien platziert werden kann.
ME-System, Rohstoffabbau und Cheeseburger-Anzeige
01:43:49Sobald ein ME-System verfügbar ist, soll alles mitgenommen und Welten abgebaut werden, um Rohstoffe in die eigene Dimension zu schaffen. Es wird die Idee geboren, vor dem Haus des Mitspielers Tobi riesige Displays zu errichten, um den eigenen Rohstoffreichtum zu präsentieren. Alternativ wird eine Cheeseburger-Anzeige vorgeschlagen, die den Bestand an Cheeseburgern visualisiert. Es wird überlegt, wie viele Disketten später benötigt werden, da alles mitgenommen werden soll. Es wird nach Kupfer gesucht und die Schmiede aufgesucht, um Fleisch zu braten. Abschließend wird Hilfe bei der Beschaffung von Wasser und Lava angefordert, um die automatische Kabelproduktion zu starten.
Wegweiser, Diamantenmangel und Reisevorbereitungen
02:01:12Es wird überlegt, ob man den Hüther umbringen oder stattdessen nach dem Siegel suchen soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der Suche, da man hofft, dabei auch andere nützliche Dinge zu finden. Es wird beschlossen, neue Wegweiser mitzunehmen, um die Reise beim nächsten Mal fortsetzen zu können. Dabei wird festgestellt, dass nicht mehr viele Diamanten vorhanden sind. Es werden Schilder und ein magischer Stift für die Wegweiser hergestellt. Die Funktionsweise der Wegweiser wird noch einmal erklärt: Man muss sich an ein Schild stellen, um zu reisen. Dies wird als besser empfunden, als wenn man einfach von überall hin porten könnte. Es wird angemerkt, dass die Reise viel Nahrung kostet, weshalb man vorher ausreichend essen sollte.
Erkundung eines Dorfes und Funde
02:15:28Die Erkundung eines Dorfes offenbart zunächst wenig Spektakuläres, bis eine Kiste mit einem Schwert entdeckt wird. Trotz anfänglicher Enttäuschung über den geringen Fund, wird eine weitere Kiste entdeckt, die einen Sattel enthält. Es wird Kohle gefunden, aber das Dorf selbst erscheint nicht ergiebig. In einer Truhe findet sich Nederquartz, eine Taumium-Spitzhacke, Enderperlen, Ender-Lilien-Samen, Deluxe-Cheeseburger, eine Schallplatte und ein Wissensfragment. Die Funde werden als lohnenswert betrachtet. Ein Panda deutet auf eine Spalte im Norden hin, die erkundet werden soll. Eine weitere Schlucht wird entdeckt, und es wird über die Notwendigkeit von Riesenhüten diskutiert, um sich besser zu sehen. Der Fokus liegt auf der Erkundung der Umgebung und dem Sammeln von Ressourcen, wobei die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen.
Ressourcenbeschaffung und Höhlenerkundung
02:18:47Es wird über den Abbau von Quartz und die Nutzung einer Glücksspitzhacke zur Vervielfachung der Kohleausbeute gesprochen. Eine kleine Höhle wird erkundet, in der Eisen gefunden wird. Die Möglichkeit, Thaumcraft zu nutzen, um Löcher in Steine zu zaubern, wird diskutiert. Es wird über die Nützlichkeit eines "Portable Hole" Zauberstabs gewitzelt. Hinter einem schwarzen Bären soll sich eine Spalte befinden, die erkundet werden soll. Der Streamer springt in die Tiefe, nachdem er sich mit einem Eimer Wasser abgesichert hat. Es wird über den Horst-Modus gesprochen, der es ermöglicht, den Stream des anderen auf dem eigenen Stream laufen zu lassen. Rucksäcke werden gepackt, und es werden unwichtige Gegenstände aussortiert, um Platz zu schaffen. Enderlinien-Samen werden als wichtig für Enderperlen identifiziert.
Erkundungstour und Ressourcenmanagement in der Minecraft-Welt
02:22:31Ein Fund von Charged Zertus Quartz wird als positives Zeichen gewertet. Die Hamburger im Inventar nehmen viel Platz weg. Es wird die Idee diskutiert, eine Ender Quarry zu bauen, um effizienter Ressourcen abzubauen. Zertusquartz wird abgebaut, und Jalloriterz wird gefunden, das für den Generator verwendet werden kann. Eine Schaufel wird weggeworfen, da sie fast kaputt ist. Die Frage, ob Bären eingeschmolzen werden sollen, wird diskutiert, aber der Platzmangel wird als Problem genannt. Eisen wird eingesammelt, und die Maschinen des Streamers, insbesondere Gronkh, helfen beim Sammeln von Items. Der Streamer bewegt sich wieder nach oben und sammelt Kohle für die Glücksspitzhacke. Die Möglichkeit, die Quarry zu verbessern, um Glück 3 zu erhalten, wird angesprochen. Nach dem Kampf gegen Monster wird ein Bett aufgestellt, um zu schlafen.
Entdeckung eines zerstörten Tempels und Erkundung
02:32:36Ein Asteroideneinschlag mitten in einem japanischen Tempel wird entdeckt. Es wird überlegt, ob es sich um eine Ruine oder einen Asteroiden handelt. Loot wird gefunden, darunter ein Buch namens Samurai Manchira und eine Samurai-Rüstung. Glowstone wird eingesammelt. Der Lockturner wird mitgenommen und der Ort auf der Karte markiert. Ein Dorf in der Nähe wird entdeckt. Der Tempel wird als "Sky Destroyer" oder "Tempel der göttlichen Strafe" bezeichnet. Es wird Glowstone gesammelt und Wolle von Schafen gefunden. Die Art und Weise, wie die Mods ineinandergreifen, so dass ein Tempel durch einen Meteoriten zerstört wurde, wird als beeindruckend empfunden. Kürbisse und ein Zaubererhut werden gefunden. Die Samurai-Rüstung wird übergeben. Die Integration der Modifikationen in die Landschaft wird positiv hervorgehoben, auch wenn Dörfer manchmal in Berge "gepappt" sind. Es werden Pflanzen wie Rettich und Gemüse-Eibisch-Pflanzen gesammelt und in einem grünen Rucksack verstaut.
Erkundung einer weitläufigen Höhle und Ressourcenbeschaffung
03:01:45Die Erkundung einer neuen Höhle beginnt mit dem Platzieren von Fackeln zur Orientierung und dem Abbau von Marmor. Es wird über eine mögliche Hürde in der Nähe gesprochen, während man sich vorsichtig durch ein Lavafeld bewegt. Die Suche nach Diamanten gestaltet sich schwierig, aber dafür wird eine Höhle mit Zertusquartz entdeckt. Die automatische Sammlung von Büschen und XP-Büschen wird diskutiert, inklusive der Nutzung von Harvestern und Auto-Crafting-Bänken. Ein tiefer Abstieg in die Höhle offenbart weitere Ressourcen und Herausforderungen, darunter Aura-Nodi und verschiedene Erze wie Kohle und Kupfer. Die Notwendigkeit, Rucksäcke zu sortieren und eine stabile Verbindung zum Server aufrechtzuerhalten, wird thematisiert, während gleichzeitig die Umgebung nach wertvollen Materialien abgesucht wird. Die Erkundung führt zu einem Minenschacht und der Entdeckung von Jellorium und Eisen, wobei die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Automatisierung von Prozessen im Vordergrund stehen. Es wird über die Menge an Blöcken gesprochen, die man im Laufe des Spiels ansammelt, oft nur um sie zu besitzen. Die Diskussion dreht sich um die theoretische Möglichkeit, Urin für den Reaktor zu nutzen, was zu humorvollen Überlegungen führt.
Priorisierung von Ressourcen und Erkundung eines Minenschachts
03:08:50Die Entscheidung, Prioritäten beim Sammeln von Ressourcen zu setzen, wird diskutiert, wobei der Fokus auf dem Abbau von Erzen liegt. Die Frage, ob man Büsche in der Dark Dimension pflanzen kann, wird aufgeworfen, um eine Farm zu errichten. Ein Minenschacht wird entdeckt, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, Wegweiser unterirdisch zu platzieren. Die Diskussion dreht sich um die Menge an Ressourcen, die benötigt werden, wobei der Vergleich zu einer Million Blöcken gezogen wird. Es wird überlegt, eine Simulation zu bauen, in der man immer farmen kann. Himmelstein wird als wichtig für das ME-System identifiziert. Die Erkundung des Minenschachts führt zur Entdeckung von Epic Bacon, und es wird überlegt, ob man einen Wegweiser platziert, um den Ort als epische Höhle zu markieren. Die Schwierigkeit, sich in Höhlen zu verlaufen, wird thematisiert, und Strategien zur Orientierung werden besprochen. Es wird über die Automatisierung von Prozessen gesprochen, um das LP effizienter zu gestalten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man streamen und gleichzeitig aufnehmen kann, und die technischen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Effizienzsteigerung und Server-Probleme
03:16:09Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Erze effizient zu farmen und die Rucksäcke zu sortieren, um Platz zu schaffen. Die Entdeckung einer Node und einer Wisp wird erwähnt. Ein plötzlicher Server-Meldung deutet auf einen unbefugten Zugriff hin, was zu Spekulationen über einen möglichen Troll führt. Es wird über die Benennung der Höhle diskutiert, wobei der Name "Creepy Mutter an der Höhlen" vorgeschlagen wird. Ein Fehler beim Klicken auf die Map führt zu einer ungewollten Teleportation, was die Bedeutung von Essen während der Aufnahme unterstreicht. Es wird über die technischen Aspekte des Streamings und Aufnehmens gesprochen, einschließlich der Verwendung eines externen Streaming-PCs und eines neuen Mischpults zur Verbesserung der Audioqualität. Die Automatisierung der Cheeseburger-Produktion wird als Ziel definiert, und die Vakuum-Chest wird als nützliches Werkzeug zur automatischen Sammlung von Gegenständen identifiziert. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum ein Schild nicht angezeigt wird, und die Notwendigkeit, sich wieder einzuloggen, um das Problem zu beheben.
Erkundung tiefer Schluchten und humorvolle Anekdoten
03:24:23Eine Höhlentour beginnt mit dem Ziel, Diamanten zu finden und die Umgebung zu erkunden. Es wird eine weitere Schlucht entdeckt, die mit Lava gefüllt ist. Die Schwierigkeit, sich in den verzweigten Höhlensystemen zu orientieren, wird betont. Die Diskussion dreht sich um die Seltenheit von Gold und die Möglichkeit, Goldbüsche zu automatisieren. Es wird überlegt, wie man sich bei YouTube mit Diamanten auszahlen lassen könnte. Die Notwendigkeit, den Rucksack zu sortieren und Rohstoffe effizient zu verwalten, wird erneut thematisiert. Die Entdeckung von vegetarischen Frikadellen führt zu einer humorvollen Unterbrechung. Die Erkundung der Schluchten führt zur Entdeckung von drei Schluchten direkt nebeneinander, was als "Schluchtception" bezeichnet wird. Eine persönliche Anekdote über eine Rose, die in der Pipiöffnung landete, sorgt für allgemeine Erheiterung und ungläubiges Staunen. Die Diskussion schweift zu medizinischen Notfällen und der Frage ab, warum sich Menschen Dinge in Körperöffnungen schieben.
Diamantenfieber und Erkundungsstrategien
03:31:50Die Diskussion setzt sich mit der Frage fort, wie sich der Körper an die Einführung von Fremdkörpern anpasst. Die Freude über den Fund eines Diamanten wird ausgedrückt. Der Wunsch nach einem Folgenmodus im Spiel wird geäußert, um die Navigation zu erleichtern. Die Schwierigkeit, Ressourcen liegen zu lassen, wird thematisiert, während gleichzeitig versucht wird, produktiv zu sein. Eine Challenge, wer mehr Erze findet, wird vorgeschlagen. Die Frage, wie viel Kohle benötigt wird, wird aufgeworfen. Die Entdeckung, dass es in der Höhle erstaunlich wenige Mobs gibt, wird kommentiert. Es wird über die Verwendung von Kohleblöcken und Redstone-Blöcken gesprochen. Die Erinnerung an frühere Erfahrungen auf der Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit Cheeseburgern, wird geteilt. Der Körper reagiert auf den Geschmack von Nahrungsmitteln, was zu einem plötzlichen Verlangen nach Cheeseburgern führt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man eine Ender-Query bauen soll, um die Ressourcenbeschaffung zu automatisieren. Die Kosten für den Bau einer solchen Query werden erörtert, einschließlich der benötigten Enderperlen und Obsidianen.
Gemeinsame Diamantenjagd und humorvolle Teamarbeit
03:39:22Die bevorstehende Diamantenjagd wird angekündigt, und es wird überlegt, ob man noch Cheeseburger essen soll, um sich zu stärken. Die Frage, ob man eine Map für die Ender-Query auseinandernehmen soll, wird diskutiert. Die Idee, die Quarry in einem Deep Ocean zu platzieren, um nur den Ozeanboden auszutauschen, wird vorgestellt. Die Zusammenarbeit bei der Diamantensuche wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung gekennzeichnet. Die Freude über den Fund von acht Diamanten wird ausgedrückt. Die Spitzhacke wird als Gold wert bezeichnet. Eine Anekdote über eine "Bauschlampe", die in Lava gelaufen ist, sorgt für Erheiterung. Die Entdeckung von Lapis Lazuli führt zu demRunning Gag über Diamanten-Kronk. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was man in einem fast leeren Rucksack aufbewahren soll. Die Entdeckung einer Schallplatte, die niemand braucht, wird kommentiert. Die Schwierigkeit, sich in der Mine zu orientieren, wird thematisiert, und es wird beschlossen, zum Schild zurückzukehren. Der Wunsch nach einem Wassereimer wird geäußert, und kurz darauf wird Wasser gefunden.
Rohstoffmanagement und technische Probleme
03:46:47Die Rohstoffverwaltung wird fortgesetzt, während gleichzeitig versucht wird, den Ausgang zu finden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob das Schild wieder verschwunden ist, und die Möglichkeit, dass unterirdische Schilder nicht angezeigt werden. Die Kohle wird in einem anderen Rucksack verstaut. Die Frage, ob es im Keller zu kalt ist, wird aufgeworfen, was zu humorvollen Kommentaren über die Temperaturunterschiede führt. Der Vorschlag, einen Sandkasten und eine Rutsche im Keller zu bauen, wird diskutiert. Die Suche nach dem Ausgang wird fortgesetzt, und es wird beschlossen, immer links zu bleiben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Mod mit dem Licht in der Hand Performance kostet. Die Frage, ob man im Kreis läuft, wird aufgeworfen. Die Entdeckung von Jellorid führt zu der Überlegung, ob man hochgraben soll, um die Höhle zu verlassen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was man tut, wenn man stundenlang in einer Höhle gefangen ist. Die Diskussion schweift zu Liedern über Bulimie ab.
Erkundung der Lavahöhle und unerwarteter Tod
03:48:56Die Erkundung einer Lavahöhle gestaltet sich abenteuerlich. Es werden Fackeln zur Orientierung platziert und der Weg mit Wasser gesichert. Während der Suche nach wertvollen Gegenständen stirbt der eine Protagonist unerwartet zu Hause, da er vergessen hat zu essen und verhungert ist. Trotz des Todes ist der Weg zurück zum Grabstein nicht weit, da die Entfernung nur 350 Meter beträgt. Es wird festgestellt, dass ein Grabstein-Mod aktiv ist, aber Rucksäcke beim Tod nicht mitgenommen werden. Nach der Rückkehr zum Grabstein stellt sich heraus, dass keine Monster mehr vorhanden sind, was verwunderlich ist. Ein versehentlicher Klick auf der Karte führt zu einer unerwarteten Teleportation in den Arachnidenforst, was für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass man auf der Karte scrollen muss, um korrekt zu den gewünschten Orten zu gelangen.
Ressourcenmanagement und Bau der Saugkiste
03:54:24Nach der Rückkehr nach Hause werden Rohstoffe sortiert und Erze in Schmelzen verarbeitet. Es wird ein Cheeseburger gegessen, um dem Verhungern vorzubeugen. Die Gruppe verfügt über 13.000 Cobblestone. Es wird überlegt, was mit einem Kristall im Wasser gemacht werden soll. Die saugende Kiste wird gebaut, um Gegenstände in der Nähe automatisch aufzusammeln. Die Saugstärke der Kiste kann eingestellt werden. Es wird diskutiert, wie die Kiste in Verbindung mit einem Harvester auf einem Feld funktioniert, insbesondere im Hinblick auf das Ernten von Saatgut. Es stellt sich die Frage, ob die Kohle richtig einsortiert ist, und es wird festgestellt, dass nicht mehr genügend Platz für alle Gegenstände vorhanden ist.
Planung und Bau der Ender-Query
04:00:53Es wird überlegt, ob mit dem ME-System oder der Query begonnen werden soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der Query, da diese ohnehin arbeiten würde, während am ME-System gebaut wird. Der Chat wird bei der Entscheidungsfindung ignoriert. Es wird geprüft, ob auf Kristalle gewartet werden muss. Es werden Materialien für die Ender-Query benötigt, darunter Blazerods, Wachs und Rosinen. Es wird überlegt, wie ein Wasserglas im Inventar untergebracht werden kann. Ein Kartenständer wird als mittelalterlich bezeichnet. Es wird ein Fahrstuhl gebaut, um Gegenstände nach unten zu transportieren. Es wird überlegt, eine Essensmaschine zu bauen, und es werden Cheeseburger zubereitet. Ein Creeper schleudert einen der Spieler auf eine obere Etage. Die Enderquery benötigt viele Blöcke. Es wird ein Creeper-Aufzug vorgeschlagen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Lagerung von Gegenständen diskutiert.
Inbetriebnahme der Ender-Query und Automatisierung
04:15:54Die Ender-Query wird in Betrieb genommen, wobei festgestellt wird, dass sie eine Mindestfeldgröße benötigt. Es wird besprochen, wie die abgebauten Materialien abtransportiert werden können. Die Stromversorgung erfolgt über Solarpaneele, wobei die Möglichkeit besteht, später einen Reaktor anzuschließen. Die Quarry scannt und baut Blöcke ab, wobei Erde anstelle der abgebauten Materialien platziert wird. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn die Quarry über dem Haus eines anderen Spielers gebaut würde. Es wird Basaltpflasterstein und Theorit abgebaut. Es wird diskutiert, ob Marker anstelle von Zäunen für die Abgrenzung des Abbaugebietes verwendet werden sollen. Die Quarry radiert das Gebiet aus und die Kiste füllt sich schnell. Es wird überlegt, Tobis Haus einsaugen zu lassen, bevor die Map gespeichert wird. Es wird nach Tesserakten gesucht, um Strom und Items in der Vault zu transferieren. Das System soll automatisiert werden, um Festplatten automatisch craften zu lassen.
Automatisierung und Chip-Herstellung
04:36:11Es geht um die Herstellung von Chips und Glaskabeln für das ME-System. Benötigt werden Silizium, Diamanten, Redstone, Quarzfaser und Glas. Es wird über die Automatisierung der Presse diskutiert, um Sand und Gravel aus Cobblestone zu gewinnen. Der Bau von Konstruktionsprozessoren wird erwähnt, wobei Redstone benötigt wird. Es wird festgestellt, dass das Crafting im ME-System einfacher wird, sobald alles automatisiert ist. Das Ziel ist ein performantes Lager, um schnell auf Items zugreifen zu können. Es wird über die Komplexität des ME-Systems gesprochen und die Notwendigkeit, es später noch einmal zu erklären. Ein ME-Laufwerk wird platziert und die Notwendigkeit von 1K-Festplatten für den Anfang wird diskutiert. Die Herstellung von ME-Zellen aus Quarzglas, Zertus-Kristallen und Logik-Prozessoren wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Stand des Projekts an Factorio erinnert, da Fließbänder verwendet werden. Das gemeinsame Ziel ist es, ein performantes Lager zu schaffen, um schnell auf Items zugreifen zu können.
Herausforderungen und Lösungen beim ME-System
04:43:33Es wird über die Schwierigkeiten beim Einstieg in das ME-System gesprochen und die Überforderung, wenn man alleine damit anfängt. Tutorials und Testinstanzen werden als hilfreich angesehen. Es wird ein Fehler beim Bau der Speicherkomponente festgestellt und korrigiert. Es wird festgestellt, dass ein reiner Zertuskratzkristall benötigt wird, der durch das Werfen von Items ins Wasser gewonnen werden kann. Ein Logikprozessor fehlt ebenfalls, was den Bau behindert. Quarzglas wird benötigt, und es wird festgestellt, dass es verschiedene Arten von Quarzglas gibt, wobei das richtige von N.I.O. benötigt wird. Nach erfolgreichem Einbau der Diskette wird ein Energieakzeptor benötigt, um Strom an das System anzuschließen. Die deutschen Namen der Komponenten werden als verschwurbelt empfunden. Es wird nach schillernden Barren gesucht, die aus schillerndem Erz gewonnen werden können. Fyröses Erz wird ins SAG-Mahlwerk gegeben, um schillernde Barren zu gewinnen.
Ressourcenbeschaffung und Systemerweiterung
04:52:42Es werden 30 fyröses Erz beschafft und in das SAG-Mahlwerk gegeben, in der Hoffnung auf schillernde Barren. Ein Energieakzeptator wird gebaut und an das ME-System angeschlossen. Eine ME-Fertigungskonsole wird benötigt, wofür ein Leuchtfeld und Kalkulationsprozessoren erforderlich sind. Die Herstellung eines reinen Kristalls wird als aufwendig beschrieben. Es wird festgestellt, dass zwei Logikprozessoren für die ME-Konsole benötigt werden. Die Herstellung der Logikprozessoren wird als kompliziert und aufwendig empfunden. Es wird Quarz für den Bau der ME-Konsole benötigt. Ein geladener Quarz wird benötigt, und es wird Wasser geholt, um Flux-Kristalle herzustellen. Ein weiterer Logikprozessor wird benötigt. Die Komplexität des ME-Systems wird erneut betont. Nach erfolgreichem Anschluss der ME-Konsole ist ein Speicher von einer Diskette verfügbar. Es wird erklärt, dass 63 Item-Typen mit insgesamt 1064 Items gelagert werden können. Es wird über die Sortierung der Items im ME-System diskutiert.
Automatisierung und zukünftige Pläne
05:04:35Es wird festgestellt, dass ein ME-System gebaut wurde und nun größere Festplatten benötigt werden, um das Regalsystem zu ersetzen. Es wird überlegt, 8 Terabyte Platten oder sogar eine Kreativplatte zu bauen. Die automatische Herstellung von Platten wird diskutiert, sobald genügend Items vorhanden sind. Es wird überlegt, die Lagerdinge durch Serverschränke zu ersetzen. Es wird überlegt, die unterste Etage des Lagerraums als Serverraum zu nutzen. Die Möglichkeit, Rohstoffe direkt in eine Endertasche zu packen und ins ME-System zu übertragen, wird angesprochen. Es wird überlegt, den Prozess der Rohstoffverarbeitung zu automatisieren, sodass Erze automatisch gebraten und zu Blöcken verarbeitet werden. Die Reichweite der lila Kabel wird als begrenzt beschrieben. Es wird überlegt, einen Reaktor abzubauen oder einen weiteren zu bauen, um Erze abzubauen. Die Idee einer Bergbau AG mit einem Generator wird diskutiert. Alternativ wird überlegt, eine alte Fabrik zu bauen. Es wird überlegt, Buildcraft Pipes zu verwenden, um Items zu transportieren.
Automatisierte Schiedsbürgermaschine und Ressourcenoptimierung
05:23:35Es wird die Idee diskutiert, beim nächsten Mal eine automatisierte Schiedsbürgermaschine von Anfang an Schritt für Schritt zu bauen, um sie für Zuschauer in einem Let's Play nachvollziehbar zu machen. Die aktuelle Konstruktion sei zu unübersichtlich, da beide Streamer gleichzeitig daran gearbeitet haben. Im weiteren Verlauf suchen sie nach einem geeigneten Ort für den Bau einer Ebene, wobei die Höhe eines Berges für eine optimierte Nutzung in Betracht gezogen wird. Es wird jedoch beschlossen, stattdessen ein flacheres Gebiet in der Nähe zu nutzen und dort ein Schild aufzustellen. Die Diskussion dreht sich um die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Optimierung des Bauplatzes, wobei der Streamer seinen Hang zur Optimierung als "Fluch" bezeichnet. Letztendlich wird ein Kompromiss gefunden, um den Bauprozess zu vereinfachen und die Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei werden bereits erste Materialien wie Kürbisse gesichtet und die Umgebung erkundet.
Erkundung neuer Gebiete und Bauplanung
05:25:52Die Streamer erkunden einen Berg mit einer fliegenden Insel und einem Wasserfall, der als möglicher Standort für ihre Basis dient. Die Reise wird durch Federfall und Doppelsprung erleichtert, was die Notwendigkeit ständigen Essens reduziert. Trotz der anfänglichen Begeisterung stellt sich heraus, dass der Gipfel des Berges nicht das gewünschte Plateau bietet. Stattdessen wird eine Ebene unterhalb des Berges in Betracht gezogen. Es wird kurz überlegt, einen Wassereimer zu verwenden, um den Aufstieg zu erleichtern, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird der Bau von Flügeln für zukünftige Reisen in Erwägung gezogen, um die Erkundung zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Die Suche nach einem geeigneten Bauplatz gestaltet sich als Herausforderung, da die Streamer hohe Ansprüche an die Beschaffenheit des Geländes stellen.
Generatorplatzierung und Endermarker-Experiment
05:28:55Es wird ein geeigneter Platz für den Generator gefunden, der sich förmlich danach sehne, eine industrialisierte Ebene zu sein. Jeder Streamer erhält einen Endermarker und soll sich weit entfernen, um ihn auf derselben Ebene zu platzieren. Die Y-Koordinate 72 wird als Zielhöhe festgelegt. Der Streamer erklärt, dass es lange dauern kann, bis der Marker richtig platziert ist. Durch Schummeln mit Erde wird die korrekte Höhe erreicht und der Marker schimmert, was bedeutet, dass er richtig gesetzt wurde. Es wird überlegt, einen Reaktor an einem ungewöhnlichen Ort zu bauen. Die Streamer scherzen darüber, dass sie zu Größenwahn neigen und planen, in Zukunft noch größere Anlagen zu bauen. Sie sprechen über die Zerstörung von Welten und den Transport von Ressourcen über verschiedene Welten hinweg mithilfe von Tesserakten. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer effizienten und mächtigen Energieversorgung.
Reaktoraktivierung und Terraforming-Projekt
05:35:26Es wird der Wunsch geäußert, den Abbauprozess zu beobachten, aber es ist schwierig, den genauen Ort zu finden. Die Streamer stellen fest, dass der Reaktor effizient arbeitet und Ressourcen abbaut. Um das System nicht zu überlasten, soll Speckstein aussortiert werden. Ein Itemfilter mit einer Mülltonne wird installiert, um den Speckstein automatisch zu entfernen. Die Prioritäten werden so eingestellt, dass der Speckstein direkt in die Mülltonne geleitet wird. Die Streamer testen das System und stellen fest, dass es einwandfrei funktioniert. Sie sprechen über alternative Methoden der Müllentsorgung und sind zufrieden mit der Effizienz des neuen Systems. Es werden weitere Materialien wie Kreide und Kalkstein aussortiert, um das System sauber zu halten.
Erklärungen zum Live in the Woods Modpack und Automatisierung
05:50:56Der Streamer erklärt, dass er heute alleine unterwegs ist, um etwas zu erklären und zu bauen. Er präsentiert die wiederhergestellte Hotbar, die zuvor aufgrund falscher Einstellungen fehlte. Es wird angekündigt, dass das Live in the Woods Modpack in einen ordentlichen Launcher gepackt und mit einigen Modifikationen verbessert wird. Gronkh beschäftigt sich aktuell mit mehr Technik, was dem Streamer ermöglicht, mehr in diesem Bereich zu machen. Er zeigt eine semi-automatische Anlage zur Herstellung von Logic-Prozessoren, die Gronkh zuvor manuell gecraftet hat. Die Anlage presst Gold, Diamanten oder Kristalle zusammen mit Redstone und Printed Silicon zu Logic-Prozessoren. Neue Zuschauer von Gronkh werden herzlich willkommen geheißen. Der Streamer plant, neue Konstruktionen zukünftig ausführlich zu erklären und auch zu zeigen, wie sie bei Gronkh funktionieren.
Nether-Terraforming und Tinkers Construct
05:53:42Der Streamer wechselt kurz in den Nether, um zu zeigen, wie er die Hölle mit einer Query und einem Reaktor in Erde verwandelt. Ziel ist es, Kobalt und Ardite zu gewinnen, die besten Rohstoffe für Tinkers Construct. Er nimmt die Rohstoffe mit und erklärt, dass Tinkers Construct nicht von Anfang an im Modpack enthalten war. Der Streamer verzichtet auf die Facecam, da er sich nicht präsentabel fühlt, kündigt aber eine neue Kamera an. Er hat Magical Wood dabei, das für viele verschiedene Sachen benötigt wird. Je höher die Verzauberungen, desto mehr Magical Wood wird pro Crafting erstellt. Der Streamer begibt sich zu Gronkh, um dort coole Werkzeuge zu craften und hofft, ihn dabei nicht zu stören. Er möchte endlich cooles Werkzeug haben und ist auf dem Weg zur Schmiede.
Werkzeugbau und Materialbeschaffung
05:56:58Der Streamer betritt die Schmiede und beginnt mit der Herstellung cooler Gegenstände. Er hat bereits einiges vorbereitet und benötigt Magical Wood sowie Kobalt. Er stellt fest, dass Gronkh eine sehr große Schmiede hat. Der Streamer plant, sich auf Hammer, Pickaxe und Schwert zu konzentrieren. Er fragt die Zuschauer, ob er Musik unterlegen soll und überlegt, welche Musik er verwenden könnte. Der Streamer benötigt mehr Gold und Steine für die Waffenherstellung und begibt sich zur Steinetage, um Cobblestone zu holen. Er nimmt 20 Stück mit und hofft, dass Gronkh nicht bemerkt, dass er Ressourcen verschwendet. Der Streamer möchte eine Schwertform herstellen und empfiehlt, das Spiel auf Englisch zu spielen, um Tutorials leichter finden zu können. Er benötigt Manülle für die Schwertklinge und Ardite für den Griff.
Hammerbau und Rapier-Herstellung
06:04:48Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Hammers und benötigt dafür Hammer Head Pattern und einen großen Stab. Er verwendet Magical Wood für den Stab, da es sehr kostbar ist. Der Hammer wird aus Manüllm gefertigt und hat eine hohe Mining Speed und Haltbarkeit. Der Streamer plant, den Hammer mit weiteren Modifikatoren zu verbessern. Anschließend widmet er sich der Herstellung eines Rapiers. Er erinnert sich an eine Umfrage im Stream, bei der sich die meisten Zuschauer einen Rapier gewünscht haben. Er plant, Magical Wood in der Mitte und Vanillum unten zu verwenden. Dafür benötigt er eine dünne Stange und stellt diese im Part Builder her. Der Streamer findet Tinkers Konstrukt mega geil, aber auch kompliziert. Er hofft, dass Gronkh seine Aktionen nicht sieht. Er freut sich darauf, das Modpack in den Technik Launcher zu bringen, um es den Zuschauern einfacher zu machen, mitzuspielen.