Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:27:35 Untertitelung. BR 2018

00:28:16 Hallöchen!

Diskussion über Andrew Tate und Kapitalismuskritik

00:28:32

00:28:32 Arbeiter, Bauern. Ey, Dietmar. Dietmar, ganz kurz. Dietmar, hast du nicht gestern noch geschrieben, dass Andrew Tate ganz dufte ist und er dir viel geholfen hat? Und heute sitzt du hier und sagst Arbeiter, Bauern? Bist du auch eh so Stalinist?

00:29:02 Nein, ich habe gesagt, ich finde manche seiner Aspekte gut. Ja, das war's für heute. Bis morgen. Tschüss.

00:29:45 Komm mal in den Discord, da kläm mir mal, wie du dich Sozialist nennst und manche Aspekte von Andrew Tate gut findest. Mach mal. Du kannst doch... Aha, nee, too shy. Das ist aber kein Alpha-Behaviour, ne? Andrew Tate würde da keine Angst haben. Bist du so ein Beta-Wesen oder was? Bist du so ein Kleinschwanz-Wesen, was durch die Welt kriecht?

00:30:16 Bad Mann. Beta-Kack oder was? Guckst du deiner Mutter auch beim Bumsen zu? Du Piss-Nelke. Oder was? Ich weiß nicht, wie man mit Andrew Tate-Fans spricht. Ich hoffe, in etwa so. Bad Mann Mann, du Hund.

00:31:01 KM-Milliardäre gehören verboten, aber wie verhindern wir, dass sie bei Wegzugssteuer und Infrastruktur einfach eine Kosten-Nutzen-Rechnung machen und abhauen und ihre inländischen Anteile an Leute wie Blackrock verkaufen? Ja gar nicht, lass das sein. Lassen wir das. Lassen wir die einfach weitermachen. Man muss auch wissen, Andrew Tate spielt einen überzogenen Charakter.

00:31:25 Ist dann der überzogene Charakter der, der die Frauen schlägt und vergewaltigt und durch Europa verhandelt? Oder ist das Andrew Tate, die Privatperson? Oder macht das der überzogene Charakter?

00:31:40 Ich bin mir da unsicher, weil wenn wir dann über körperliche Angriffe, Vergewaltigung und Menschenhandel sprechen, dann muss man ja auch dann irgendwie dann, also da finde ich es dann schwer, den überzogenen Charakter von der Privatperson zu trennen. Also da wird es dann ein bisschen schwierig mit Kunst von Künstler trennen.

00:32:08 Außerdem, scheiß mal auf den überzogenen Charakter. Hab mal lieber nicht so einen überzogenen kleinen Pimmel. Und werd mal Mann. Komm jetzt in den Discord und erklär mir, was an Andrew Tate gut ist. Hast du denn gar nichts gelernt bei unserem Top-G oder was? Du bist halt so ein Bottom-G-Kriecher.

00:32:36 Echte Männer stehen zu Andrew Tate und sind keine schüchternden Gestalten. Hast du Angst vorm Leben oder was? Sitzst du den ganzen Tag vom Rechner und hörst die Andrew Tate an oder wie? Und masturbierst dann in Einsamkeit. Davon wirst du aber kein G, mein Freund. Herr Richter, Siebeter, mein Menschenhandel und meine Vergewaltigung waren von der Kunstfreiheit gedeckt.

00:33:07 Fucking Andrew Tate. Leute, die durchs Internet stolpern, sich fucking Sozialisten nennen und dann Andrew Tate ganz nett finden. Er hat seine Punkte. Wie hart kannst du eigentlich...

00:33:29 Nein, meine Frage ist ernst gemeint. Ist 12% Vermögenssteuer nicht ein Faktor, der sie wegtreibt? Versteh mich nicht falsch, ich verteidige niemanden. Ja, nee, klar. Ich finde, wir sollten Milliarden... Ich finde, wir sollten jeden Tag zwei Jungfrauen zu jedem Milliardär schicken, der denen einen runterholt, damit die nicht wegziehen. Wir sollten wirklich dafür sorgen, dass die sich so richtig wohlfühlen in Deutschland, die Milliardäre. Ich finde, du solltest einfach die Milliardäre abklappern und denen jeden Tag einen runterholen und sagen, bitte bleib hier. Bitte bleib hier, bitte.

00:33:58 Bitte bleib, zieh nicht weg, bitte bleib hier. Ja, das mit dem Menschenhandel oder Gewalt distanziere ich mich natürlich. Ich wollte da jetzt nicht so ein großes Fass aufmachen, lol. Ich würde vorschlagen, ihr seht euch jetzt mal ein paar Statements von Andrew an und bewertet die an sich. Hab ich gemacht, stell dir vor. Deswegen will ich ja mit dir in den Discord gehen und will dich damit konfrontieren.

00:34:35 Die machten das dann bei Hitler. Ja gut, der Holocaust muss nicht sein, aber der hatte auch ein paar Aspekte, die ganz brauchbar waren. Oder erreichen wir irgendwann einen Punkt, wo Menschen so viel Scheiße machen, dass es egal ist, ob sie irgendwann mal sagen, mach dein Bett und du dann sagst, wow, Bett machen, das ist eine Erfindung, von der habe ich noch nicht gehört. Das strukturiert meinen Alltag.

00:34:54 Macht Sport und lebt gesund als Alleinstellungsmerkmal von Andrew Tate zu bezeichnen, ist halt so unfassbar unterkomplex. Das könnt ihr euch nicht vorstellen. Oh sieben Ehre.

00:35:10 Ja, nee, mir gefällt einfach nur, dass er sagt, mach Sport und sei dein eigener Mann und mach auch ein gesundes Leben. Und das wertschätze ich an ihm. Und dass er sagt, nee, meine Frauen, die gehören schon mir. Und wenn ich die schlagen will, dann soll ich das auch bitte machen. Und die haben sich das gefallen zu lassen, weil macht mich halt geil, wenn ich die Frauen durch die Wohnung schlage.

00:35:34 Okay, ich hätte mir gewünscht, ich bekomme eine ernste Antwort. Ich bin absolut gegen Milliardäre. Ich bin ernsthaft interessiert an der Lösung. Okay, wenn du ernsthaft interessiert an der Lösung bist, wenn die ihre Vermögenswerte mitnehmen, dann sollen die das bitte machen. Aber es gibt gewisse Dinge, die Milliardäre zu Milliardären machen, die nicht einfach aus Deutschland wegziehen können. Wie beispielsweise Produktionsmittel, Immobilien etc. pp.

00:36:02 Der Bachelor, mein Lieber, vielen herzlichen Dank für 20 Community Sub-Gifts. Das heißt, wenn der Milliardär weggezogen ist, dann soll er das bitte machen. Aber die Produktionsmittel, die bleiben hier, die Immobilien bleiben hier und damit machen wir dann in Deutschland das Lebenswertes.

00:36:22 Wenn du damit argumentierst, dass eine Weckzugssteuer... ShortoGuyMario, vielen herzlichen Dank für 5. Wenn du sagst, eine Weckzugssteuer bringt nichts, warum funktioniert deine Einkommenssteuer? Sagst du, ja, Weckzugssteuer, da überweisen, da laufen die dann einfach davor weg. Was machst du denn aber auch bei Einkommenssteuer? Oder was sagst du? Nee, Einkommenssteuer ist auch unnötig, weil dann bezahlen die die einfach nicht.

00:36:53 Die vermuten nicht auf dem Konto, denkt ihr Linken ja immer. Ja, stimmt. Ich habe da mal intensiv über Milliardäre nachgedacht. Und was eigentlich, wenn die dann wegziehen?

00:37:32 Abgesehen davon werden die halt einfach festgehalten, wenn die latzen wollen. Da muss man dann einfach im Notfall ein bisschen bissig werden, ne?

Ankündigung einer Bildungsoffensive und Reaktion auf Kritik

00:37:48

00:37:48 Heute ist ein großer Tag. Heute starten wir in einer erneuten Ausgabe der Bildungsoffensive. Und zwar werde ich euch eine Kerndynamik dieses dreckigen Systems erklären, in einer Art und Weise, wie ihr es sonst nur an Hochschulen Deutschlands geboten bekommt, in einer Einfachheit, wie es auf deutschen Hauptschulen wünschenswert wäre. Ich werde heute einen Vortrag halten, weil ich mich schwer getroffen sehe von einer Kritik,

00:38:17 die ich mir gegenüber mitbekommen habe. Ich habe bei Genosse Marcosi eine Reaction auf ein Video gesehen von einem Ökonomen, einem Wirtschaftswissenschaftler, einem Viel- und Großdenker, einem echten Universalgelehrten, der ein Video zu meiner ökonomischen Theorie gemacht hat mit dem Titel Dekadent Schwurbel zu Alicia Jo. Und wir werden in dieses Video jetzt zunächst hineinschauen.

00:38:44 Und dann werden wir gucken, ob wir vielleicht an der einen oder anderen Stelle möglicherweise Inhalte hinter das Konstrukt der von mir getätigten Aussagen bringen können. Und dieses dann einen enormen Mehrwert für euch alle hat. Wir arbeiten heute in Kooperation mit der Webseite qualle.tv. Das heißt, all die Aussagen sind auch als Quallendokument vorhanden. Und ihr könnt euch das dann später nochmal in den Quallen durchlesen, wenn ihr da Interesse daran habt.

00:39:12 Ich fand das wirklich phänomenal lustig. Ich fand das wirklich phänomenal lustig. Ich war bei Marcuse im Stream, hab das gesehen. Aber weißt du, wenn du dann da bist, dann willst du auch nichts schreiben, weil dann ist es halt immer dumm, wenn es um dich geht. Aber ich fand das phänomenal fucking witzig. Und Marcuse hatte da schon ganz gute Ergänzungen zu. Die meinen Ergänzungen, die da einfach rausgeschnitten worden sind aus dieser... Wieso habe ich eigentlich jetzt schon einen Twitch-Account, der eh so Stalinist heißt? Seid ihr eigentlich wirklich...

00:39:56 Und in einer Woche heißt es dann, Eso-Stalinist, ha, warum ich bin bei Drakon und Sail gebannt, warum kannst du mir bitte da mal vielleicht helfen?

00:40:30 Hier ist das Video des universalgelehrten Kathus Rex. In diesem Video nehme ich die hetzerischen Aussagen von Dekadent unter die Lupe und entlarve die manipulativen Taktiken, mit denen er versucht, von der eigentlichen Thematik abzulenken. Ich widerlege seine sogenannten Argumente und zeige auf, wie wichtig es ist, Hass und Hetze entschieden entgegenzutreten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Respekt und sachliche Diskussion. Und davon habe ich mich einfach motiviert gesehen.

00:40:58 Ja, 84 Abonnenten, 800 Aufrufe, davon wahrscheinlich der Großteil Marcuse zuschauen. Das soll jetzt an der Stelle auch keine Rolle spielen. Es ist ja, ich bin ja... Das soll keine Rolle spielen. Ihr könnt jetzt gespannt sein, was euch da gleich erwartet. Das wird auf jeden Fall gut werden.

00:41:20 Ich kann als Ökonom sehr wohl erklären, warum der Zinssatz komplett scheißegal ist für den Häuserkauf. Das spielt keine Rolle. Das einzige, was der Leitzins im Immobilienmarkt anrichtet, ist, dass die Preise mal mehr, mal weniger teuer sind. Wenn du den Clip an deine Uni schickst, könntest du vielleicht dein Geld zurückbekommen.

00:41:51 Guck mal. Ich gehe da solidarisch an diese Kritik. Der Mann hat ein Buch von Robert Mark Lehmann im Hintergrund stehen. Und mehrere Star Wars Bücher. Oder Filme. Filme? Filme? Bücher? Wir haben schon mal zwei Gemeinsamkeiten.

00:42:17 Tierschutz und Star Wars. Darauf lässt sich aufbauen. Es geht um den doch sehr problematischen Dekadent. Wir versuchen durch Manipulation und Falschbehauptungen auf den Rücken von Alicia Jo unserer Demokratie zu schaden. Und das macht man mit solchen Aussagen?

00:42:43 Wenn du viel Geld hast, kriegst du vom System sehr viel mehr Geld geschenkt. Oder mit? Reiche Menschen kriegen Shit geschenkt und lassen den Arbeiter dafür blechen. Das ist das Grundproblem. Das kann man dann differenziert erklären. Kann man auch marxistisch erklären. Solchen Aussagen definitiv. Er schirrt Hass, indem er auf komplizierte Fragen einfache Antworten liefert.

00:43:11 Wenn man über Reiche werden immer reicher spricht, dann kann man nicht stehen bleiben bei, ja, Kapitalismus ist schuld. Doch. Und wenn du Marx zustimmst, dann wirst du das auch wissen. Naja, wer weiß es nicht. Karl Marx, das Kapital. Der Kapitalismus ist schuld. Punkt. Und ausreicht er schließlich. Das mit den einfachen Antworten ist man im Endeffekt schon vom Rechtspopulismus gewöhnt. Und ja, wie wird das Ganze halt...

00:43:39 Auch angewandt. Das ist halt ultra unterkomplex. Bei aller mir zur Verfügung stehenden Liebe. Aber da von Unterkomplexität zu sprechen, während hier zumindest das Thema getroffen worden ist.

00:43:56 Keiner Spoiler an der Stelle. Der Kapitalismus ist mir wieder schuld. Wenn man genau zugehört hat, dann hätte man verstanden, es geht um die Frage, warum er von der Bank überhaupt so viel Geld zu einem so niedrigen Zinssatz geliehen bekommt. Kapitalismus. Beschwert euch nicht bei mir. Ich habe mir den Scheiß über zwei Stunden angeschaut.

00:44:25 Glaube ich nicht.

00:44:28 Ich könnte jetzt ein Autoritätsargument hier mit einem akademischen Abschluss in dem Bereich um die Ecke werfen, aber das habe ich auch klar. Doch, ich mache das. Ich kann als Ökonom sehr wohl erklären, warum der Zinssatz komplett scheißegal ist für den Häuserkauf. Oder sagen wir es so, komplett egal im Vergleich zu der Gewichtung aller anderen Gründe. Wenn man den Zinssatz gewichtet, dann ist er...

00:44:57 Im Kontrast zu all den anderen Gründern, die da eine Rolle spielen, ist komplett egal. Das ist fair. Das Einzige, was der Leitzins im Immobilienmarkt anrichtet, ist, dass die Preise mal mehr, mal weniger teuer sind. Dass sich ein Milliardär jederzeit Immobilien leisten kann, ist wohl auch jedem bewusst. Aber mit einem einfachen Arbeiter macht das schon einen Unterschied, ob die Preise jetzt gerade hoch oder niedrig sind.

00:45:24 spielt eine dezente Rolle, würde ich mal sagen.

00:45:29 Aber nicht nur mit seinen interessanten wirtschaftlichen Ansichten werden wir bereichert, sondern auch durch Relativierung von Unrechtsstaaten. Schauen wir uns dazu mal ein bisschen was an. Bankeinlagen sind auf einem historisch niedrigen Niveau. Aber diese Verluste können zum Teil durch eine rückläufige Inflation und damit steigende Kaufkraft kompensiert werden. Steigende Kaufkraft. Was ist das denn für ein Wort? Das habe ich noch nie gehört außerhalb von China.

00:45:58 Ja, das Ganze könnte man jetzt als Spaß verstehen. Einfach als jemand hat sich Zahlen angeguckt und festgestellt, dass seit 1984 die Kaufkraft in China fast vervierfacht worden ist. Aber...

00:46:18 Wenn er China im Laufe der Zeit schon mal wirklich kritisiert hätte. Ich habe dazu nichts gefunden. Aber ein bisschen makaber macht es es eigentlich noch, weil China gerade massiv versucht, die Löhne der Arbeiter zu drücken, um die Industrie im Land rentabler zu machen und um zu verhindern, dass Industrie, vor allem kriegsrelevante Industrie, das Nachbarland abwandert oder in die Nachbarländer abwandert. Also, vielleicht.

00:46:47 Kein passender Witz gewesen. Ich meine, Freunde, am Ende des Tages, das ist hier ein Bündnisfall, sind wir ehrlich. Das ist unfair. NATO-Soldaten würden an der Grenze im Kriegsfall auch nicht fragen, hör mal, sind die Gründe eigentlich korrekt? Naja, ich bin mir sicher, falls Putin irgendwann wirklich mal die NATO angreifen sollte, können wir die russischen Propagandarichtlinien bei dir zuerst finden. Wie das auch bei der Hamas der Fall ist. Aber das ist, glaube ich, Stoff für ein eigenes Video. Freue mich drauf.

00:47:16 Nackten Mann juckt es nicht, wie hoch der Leitzins ist. Habt ihr euch schon jemals... Vielleicht kommt mal eine Lieblingsstelle, bevor wir dann auch anfangen, diesen Teil zu beenden und in den inhaltlichen zu gehen. Aber gleich kommt mein Lieblingspart. Fage euch jetzt mal ganz ehrlich. Die allermeisten von euch werden nicht vermögend sein. Und wenn ihr vermögend seid, erstens, was macht ihr hier? Und zweitens, wo sind die Subgifts? Aber die allermeisten von euch werden nicht vermögend sein.

00:47:45 Niemand von euch hat sich wahrscheinlich jemals mit dem europäischen Zentralbanks Leitzins beschäftigt. Warum denn auch? Warum denn auch? Festhalten. Bildung. Bildung, mein Freund. Das wäre ein Grund, um sich damit auseinanderzusetzen. Und dass, wenn man gar kein Eigenkapital hat, dass man dann nicht genug...

Präsentation über Kapitalakkumulation und Vermögensungleichheit

00:51:11

00:51:11 Zu meinem Vortrag, zu meiner Präsentation über das Thema Warum werden reiche Menschen immer reicher? Eine Präsentation vom großen roten Steuermann. Hier werden von mir genannte in der Vergangenheit gebrachte Thesen argumentativ begründet und belegt. Vielen herzlichen Dank an meinen Partner qualle.tv

00:51:37 der euch im Verlauf dieser Präsentation alle Qualen zur Verfügung stellen wird. Ihr dann eigenständig recherchiert, lauter. Ich bin nervös. Gebt mir eine Sekunde. Können wir anfangen?

00:52:02 Hallo, mein Name ist Karl und herzlich willkommen zu meiner heutigen Präsentation über das Thema Warum werden reiche Menschen immer reicher? Eine Präsentation vom großen roten Steuermann. Ich arbeite zusammen in dieser Präsentation mit meinem Partner qualle.tv. Ich werde am Ende der Vorlesung ausreichend Zeit und Raum zur Verfügung stellen, um Fragen. Wenn ihr Fragen habt, dürft ihr die auch...

00:52:30 entweder am Ende stellen oder auch direkt zwischendurch. Es wird auch ein Handout geben, das ausgedrückt worden ist und das ich dann verteile, wenn es fertig ist. Ich wünsche euch sehr viel Spaß bei dieser Präsentation und wenn ihr Fragen habt, dann wartet bitte bis zum Ende der Präsentation und stellt die Fragen nach der Präsentation oder während der Präsentation. Wenn sie euch einfallen, dann kann ich da auch drauf eingehen oder aber nach der Präsentation.

00:52:59 Mit dem Titel, warum werden reiche Menschen immer reicher? Eine Präsentation vom großen roten Steuermann. Ich fange jetzt an, ja? Gut. Thema 1, Kapitalakkumulation. Zitat.

00:53:28 Keine Gliederung. Oh Gott, ich hab die Gliederung vergessen. Das Kapital hat eine Tendenz zur Konzentration. Es tendiert dazu, sich in wenigen Händen zu vereinen und sich selbst zu vermehren, was die Kluft zwischen Arm und Reich ständig vertieft. Zitat Ende. Max, Karl, Punkt, das Kapital, ich heiße auch Karl, das Kapital, Doppelpunkt, Kritik der politischen Ökonomie. In eigenen Worten.

00:53:59 Ruhe hier. Bitte benehmt euch. Er ist sehr aufgeregt. In eigenen... Reiche Menschen haben oft Zugang zu Kapital. Dass sie investieren können. Da muss ich kurz reingrätschen. Ich hab da ne Frage.

00:54:19 Diese Investitionen generieren Renditen. Wichtiges Wort im Verlauf der Präsentation, was ihr wissen würdet, wenn ich eine Gliederung gemacht hätte.

00:54:54 Ihr Vermögen exponentiell zu vermehren. Marx argumentiert, dass das Kapital dazu zendiert, sich selbst zu vermehren, was zu einer ständigen Konzentration von Reichtum führt. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Können wir das Fenster aufmachen? These. Ich hab das nicht verstanden. Kannst du das bitte nochmal von Anfang an erläutern?

00:55:22 These. Reiche Menschen werden immer reicher, während arme Menschen in ihrer Armut verharren. These Ende. Ich kann das hier hinten nicht richtig lesen, du Otto. Es wurden einige Aussagen von mir gebracht, die ich nun versuche zu belegen mit Argumenten und Beispielen und Belegen aus dem realen Leben und den vergangenen zehn Jahren, weil so macht man das, habe ich in der Sozialwissenschaft gelernt, man darf sich immer nur auf die letzten zehn Jahre...

00:55:49 begrenzen. Ansonsten ist es nicht wertig. Macht natürlich in der Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft relativ wenig Sinn. Wir werden trotzdem innerhalb der nächsten zehn Jahre bleiben, weil es reicht auch einfach vollkommen auf. Des Weiteren werde ich versuchen, die von ihm genannten Aussagen hier zu widerlegen, beziehungsweise aufzuzeigen, dass es vielleicht gar nicht so einfach ist, wie angenommen im bürgerlichen Empfinden.

00:56:17 Bitte keine Zwischenfragen. Zwischenfragen nur ab 15 Euro werden die beantwortet.

00:56:24 Quellenblatt Nummer 2. Wie akkumulieren reiche Menschen ihr Kapital? Ab jetzt wird auch angefangen, frei zu sprechen. Also ich versuche viel abzulesen, damit ich auch im Lesefluss bleibe. Aber ab jetzt wird auch angefangen, frei zu reden. Das heißt, ihr dürft ab jetzt auch anfangen, Stichpunkte euch aufzuschreiben von dem, was ich sage, was nicht dran steht. Weil ich anfange jetzt auch frei zu sprechen. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Darf ich mal auf Toilette?

00:56:50 Reiche Menschen haben viele Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen und dieses zu vermehren. Laut Karl Marx gibt es dort einige Möglichkeiten, die sehr aktiv sind, aber noch viel mehr Möglichkeiten, die passiv sind. Ich werde nun erklären, wie passive Kapitalakkumulation funktioniert und warum dies immer noch eines der effizientesten Methoden ist und auch die bewährteste Methode, wie reiche Menschen ihr Reichtum über die Zeit vermehren und zwar endlos bis zu einem Punkt, wo es schon fast pervers ist. Punkt 1. Aktienmärkte.

00:57:18 Wenn reiche Menschen ihr Geld auf Aktienmärkten anlegen lassen, die machen das nicht mal selber. Also die lassen das machen, wisst ihr? Das ist auch so ein Ding. Die machen das alle nicht selber. Die machen das alles gar nicht selber. Das machen große Firmen für sie. Andere Leute, die auch damit ihr Geld verdienen. Nach Abzug. Es reicht doch jetzt langsam mit den Unterbrechungen.

00:57:50 Man geht davon aus, dass die Rendite der angelegten Geldsummen... Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Ist das hier bildende Kunst der Tontöpferei in der Renaissance bei Prof. Dr. Schwemmel? Ich muss noch meine Semesterprojekt abgeben.

00:58:08 Eine Rendite von 7 bis 10 Prozent erzeugt. Das bedeutet, wenn ihr Geld anlegt, bekommt ihr alleine durch die Anlage pro Jahr 7 bis 10 Prozent mehr nach Inflationsbereinigung. Punkt 2 der Anlagegelder. Venture Capital bzw. Private Equity. Das ist etwas, so eine Art Hobby von reichen Menschen. Reiche Menschen haben sich ganze Bereiche von Städten...

00:58:32 vereinnahmt und ausgedacht und haben dann lustige Namen wie Silicon Valley erfunden, wo dann ärmere Menschen versuchen, Startup-Firmen zu gründen, die dann meistens mit Elterngeld dort hingepackt werden, mit der Hoffnung, dass reiche Menschen dadurch sehr viel reicher werden. Das ist Startup. Startup bedeutet, dass eine Idee in irgendeiner Form... Hör doch jetzt auf mit den Unterbrechungen, ich versuche hier gerade zu erklären, was ein Startup-Unternehmen ist. Also nur, wenn es dich nicht stört.

00:58:58 So schnell kann ich nicht mitschreiben

00:59:06 Venture Capital ist so eine Art Abenteuer-Hobby von Kapitalisten, die ihr Geld nehmen, spekulativ in irgendeine Scheiße reinpumpen und dann hoffen, dass sich das explosionsartig vermehrt. Das funktioniert auch erstaunlich gut. Das werden wir im Laufe der Präsentation noch sehen und ich werde belegen, dass es erstaunlich gut funktioniert. Venture Capital ist also quasi einfach nur ein Hobby von reichen Menschen, die hoffen, dass sich Geld, das sie haben, explosionsartig vermehrt.

00:59:32 Die schießen das wie Spermien einfach in die Atmosphäre und hoffen, dass irgendwo explodiert und mehr wird. Drittens Immobilien. Immobilien ist eine sehr schöne, groß angelegte und zu Alicia Jo passende Anlegemöglichkeit von reichen Menschen. Damit machen sie im Jahr bis zu 12% Rendite. Das ist alles sehr konservativ gerechnet.

00:59:50 Hier nun die Aussage, die ich vorlese. Obwohl es schwierig ist, eine genaue durchschnittliche Rendite für alle Millionäre anzugeben, hier sprechen wir nur über Millionäre, das geht hier tatsächlich nur um Menschen, die Millionär sind und viele Millionen oder auch nur eine Million haben, wie wir im Verlauf dieser Präsentation herausfinden werden, spielt das gar keine Rolle, ob du nur eine Million hast oder ob du mehrere Millionen hast, aber wenn du halt mehrere Millionen hast oder gar Milliarden, dann ist das alles noch viel schlimmer, als es schon bei Millionen ist, aber auch bei Millionen ist es schon schwer. Obwohl es schwierig ist, eine genaue...

01:00:18 Durchschnittliche Rendite für alle Millionäre anzugeben, wird oft berichtet, dass viele von ihnen eine Gesamtrendite von 10 bis 15 Prozent auf ihr Vermögen erzielen, abhängig von ihrer Anlagestrategie und dem Marktumfeld.

01:00:32 Dekadent erzählt echt was über BWL und denkt, Leitzins zahlt nichts aus. Finde ich sehr gut, dass diese Nachricht hier gerade geschrieben wird von einem neu erstellten Account, während ich eine Präsentation darüber halte, dass es tatsächlich keine Rolle spielt. Aber...

01:01:00 Mach ich gerade. Dazu gibt es auch eine Qualle von Altrata, das ist der World Ultra Wealth Report aus dem Jahr 2024. Dort sind viele schmutzige Informationen von reichen, nackten Milliardären wiederzufinden, die dort aufschreiben, was sie so gemacht haben an schmutzigen Schmutzigkeiten in den vergangenen Jahren. Das ist alles Eso-Stalinismus. Wir werden gleich anfangen, das Vermögen einfach...

01:01:27 weg zu beten mit der klangschale mit dem klanggula machen wir weiter klick auf excel karl

01:01:49 Oh ja, ich habe andere Rechenbeispiele gemacht, wo ich euch zeige, wie das funktioniert mit der Kapitalakkumulation. Dann muss ich jetzt raus aus der Präsentation. Nein, nein, jetzt raus aus der Präsentation. Hier muss ich raus. Hier habe ich Excel-Tabellen angefertigt für euch in Excel.

01:02:15 Hier habe ich einige Beispiele ausrechnen lassen und habe versucht aufzuzeigen, wie sich unterschiedliche Anlagen bei unterschiedlicher Rendite auf unterschiedliche Vermögenswerte verhalten.

Rechenbeispiele zur Kapitalakkumulation und Vermögensverteilung

01:02:35

01:02:35 Wenn man mit einem Startvermögen von einer Million im Jahr 2015 gestartet wäre, hätte sich dieses Vermögen bei einer Rendite von 4% pro Jahr in 10 Jahren für 1,48-Facht und man hätte dann ein Vermögen von 1.480.000 nach 10 Jahren. Dies bedeutet heruntergerechnet, dass man pro Jahr 48.000 einfach so geschenkt bekommt, weil man eine Million hat. Das sind pro Monat 4.000 Euro, die auch noch steuerlich vergünstigt werden und man liegt damit bereits bei 4% Rendite.

01:03:04 über dem Durchschnittseinkommen, nicht medial dem Durchschnittseinkommen in Deutschland. Bedeutet, wenn du eine Million hast, dann kriegst du einfach nur, weil du eine Million hast, monatlich mehr Geld als jemand, der arbeitet.

01:03:17 Wenn du 10 Millionen hast, wird das Ganze noch viel perverser, denn dann wird aus diesen 10 Millionen innerhalb von 10 Jahren bei einer Rendite von 4% 14,8 Millionen. Das bedeutet, man hat dann pro Jahr 480.000 einfach so geschenkt bekommen und das entspricht dann 40.000 Euro im Monat und man ist längst über dem normalen Durchschnittsgehalt eines Menschen. Das ist ein Gehalt, das sich niemand vorstellen kann und das einfach nur, wenn man 10 Millionen hat. Jetzt sind wir im Bereich der systemisch relevanten Reichheit.

01:03:43 Wir sind bei 100 Millionen angekommen. Wenn man 100 Millionen hatte vor 10 Jahren und mit einer sehr konservativen Rendite von 4% gewirtschaftet hat, dann hat man nach 10 Jahren aus diesen 100 Millionen 148 Millionen gemacht. Das bedeutet pro Jahr 4,8 Millionen und pro Monat 400.000. Das ist ganz schön viel Geld. Jetzt sind wir einmal ganz kurz, damit es gemacht worden ist, bei einer Milliarde. Wenn man eine Milliarde hat, wird aus einer Milliarde innerhalb von 10 Jahren einfach so durch...

01:04:10 Zauberei und Esostalinismus 1,48 Milliarden. Das entspricht dann ungefähr 138 Millionen pro Jahr und 11,5 Millionen im Monat.

01:04:26 Gehen wir weiter, weil wir haben ja wie in meiner Präsentation gezeigt nicht von 4% gesprochen, sondern von 10 bis 15%. Woher hast du die 4 bis 7%? Die habe ich mir aus dem Arsch gezogen. 4% ist so die konservative Anlage auf Banken, 7% ist das, was man am Aktienmarkt macht und 15% ist das, was man, wenn man reich ist, erwirtschaftet. Deswegen habe ich 4, 7 und 15 ausgerechnet.

01:04:49 Wenn wir bei 7% sind, also der durchschnittlichen Rendite, die man am Aktienmarkt bekommt, dann kriegt man, wenn man 1 Million Euro hat an Vermögen und diese 1 Million anlegt, kriegt man dann nach 10 Jahren aus dieser 1 Million 1,967 Millionen. Das sind dann pro Jahr 96.000 Euro bzw. pro Monat 8.000 Euro. Und das einfach nur, wenn man 1 Million anlegt und eine sehr konservative Rendite von 7% im Jahr bezieht.

01:05:14 Damit sind wir schon bei dem Doppelten von dem Durchschnittsgehalt eines Bundesbürgers, was dann auch noch sehr viel besser und niedriger versteuert wird, als jedes Einkommen, das in Deutschland existiert. Vermögensungleichheiten existieren und sie existieren wegen passiver Kapitalakkumulation. Jetzt sind wir im Bereich der absurden, perversen Reichheit angekommen. Wir sind nämlich bei 15 Prozent Rendite. Wenn man eine Million mit 15-prozentiger Rendite zehn Jahre lang anlegt, wird aus dieser einen Millionen 4,0...

01:05:43 4, 5 Millionen. Das ist sehr viel Geld. Das ist eine 4,05-fachung des Vermögens. Das macht 304.000 Euro pro Jahr oder ein Monatseinkommen von 25.379 Euro. Einfach nur, weil man eine Million angelegt hat. Wenn wir bei 10 Milliarden starten, machen wir aus diesen 10 Milliarden innerhalb von 10 Jahren 40 Milliarden. Das entspricht dann 306...

01:06:12 30 Millionen. Hör auf, es ist viel Geld. Jetzt ist das ja schön, wenn man das ausrechnet, nicht wahr? Ausrechnen ist immer ganz schön, aber wenn man solche Zahlen ausrechnet, dann müsste man das ja auch in der Realität wiederfinden. Bedeutet, wenn viele Institute sagen, naja, also 15% Rendite, das ist schon das, was man so als reicher Mensch macht, wenn man sein Geld vernünftig anlegt und Immobilien hat und dies und jenes. Aber,

01:06:41 Wenn 15% Rendite tatsächlich in der Realität stattfinden, dann sollten wir unter den reichen Menschen, die es auf diesem Planeten gibt, ja auch genau diesen Vermögenszuwachs in den letzten 10 Jahren wiederfinden. Kleiner Spoiler, das tun wir. Hier habe ich mir die Liste der Leute rausgeguckt, die in den letzten 10 Jahren sehr viel reicher geworden sind, als sie noch vor 10 Jahren gewesen sind. Fangen wir bei meinem Liebling an. Mein Liebling ist Elon Musk, das ist der reichste Mensch auf diesem Planeten.

01:07:08 Der hatte in 2015 ein geschätztes Vermögen von 13,3 Milliarden Euro. Damit ist er gestartet. Zehn Jahre später hat er 421 Milliarden Euro. Das ist eine Ver-31-Fachung seines Vermögens. Aber er ist eine Ausnahme. Denn wir sehen, dass sich diese Zahl von Elon Musk nur bei Elon Musk wiederfindet. Er ist also ein Ausnahmepisser. Und als Ausnahmepisser sollte man ihn dann auch aus der Rechnung rausnehmen, was ich gemacht habe.

01:07:35 Jeff Bezos hat mit 55 Millionen gestartet, hat dann aus diesen 55 Milliarden 233 Milliarden gemacht. Mark Zuckerberg mit 40, daraus 202. Larry Ellison 54, daraus 209. Bernard Arnold 41, daraus 189. Warren Buffett mit 72 Milliarden gestartet, daraus 163 gemacht. Ihr seht, wo die Reise hingeht. Wenn wir davon ausgehen...

01:07:59 dass eine Vermögensvervielfachung bei 15%iger Rendite von 4,0% möglich sind und wir eine tatsächliche Vermögensvervielfachung mit Elon Musk von 7,1% und ohne Elon Musk von 4,2% haben, dann können wir es also als belegt ansehen, dass reiche Menschen in etwa 15% Rendite auf ihre Anlagen bekommen und ihr Vermögen innerhalb von 10 Jahren vervierfachen. Das, meine Damen und Herren, ist Kapitalismus.

01:08:28 Auch in 10 Jahren. Das hätte man herausfinden können, wenn ich diese Zeile hier ein bisschen weiter nach vorne geschoben hätte. Dann hätte man nämlich lesen können, dass ich das auch beschriftet habe und hier steht Vermögen in 2015 und hier steht Vermögen in 2025. Ja, also ja.

01:08:44 Das war eine sehr gute Zwischenfrage von dir. Weil was wäre wohl gewesen, wenn ich da einfach aus den 10 Jahren 20 Jahre gemacht hätte, nachdem hier ja 2015 steht? Was wäre, wenn ich dann gesagt hätte, ha, es stimmt gar nicht, ist ja 2035. Aber hey, wie wir ja gehört haben, können auch normale Arbeiter sehr viel Geld, wenn sie es denn anlegen.

01:09:10 machen und sich Kapital auf ihre hohe Tasche legen, womit sie sich dann Immobilien kaufen können und dann vom Leitzens profitieren. Mal schauen, wie das so bei normal arbeitenden Menschen aussieht. Hier haben wir, und das habe ich mal gemacht, die durchschnittlichen Konsumausgaben der eines durchschnittlichen Deutschen mir aus den Statistiken herausgezogen. Für Wohnenergie und Wohnungsinstandhaltung 1000 Euro, Nahrungsmittel, Getränke und Tabatwaren, 430 Verkehr.

01:09:37 500 Euro, Freizeit, Unterhalt und Kultur 284, Möbel, Haushaltsgeräte und Gegenstände 199, Gesundheit 156, Bekleidung und Schuhe 114, Gaststätten und Beherbergungsdienstleistungen 134, Post und Telekommunikation 65. Ein intelligentes Publikum erkennt man nun daran, dass es schweigt.

01:10:04 Ein weniger intelligentes Publikum erkennt man daran, dass sie schreiben, ich gebe aber viel weniger aus. Bei durchschnittlichen Konsumausgaben ist es nun mal der Durchschnitt. Das heißt, niemand von euch wird genau das ausgeben, was dort steht. Viele von euch werden sehr viel weniger ausgeben, einige vielleicht ein bisschen mehr, aber dann pendelt sich das dann alles irgendwo ein. Deswegen ist es der Durchschnitt.

01:10:28 Halten wir also fest, wenn wir all diese Ziffern zusammenzählen, haben wir Konsumaufgaben in Deutschland von 2.902 Euro. Wir haben ein Medianeinkommen von 2.394 Euro. Wenn man von diesen 2.394 Euro dann die Konsumausgaben im Durchschnitt von 2.902 Euro abzieht, haben wir also im Monat minus 500 Euro. Das kann ja gar nicht stimmen. Da ist ja irgendwas falsch. Warum ist da irgendwas falsch? Ganz einfach.

01:10:55 weil Median und Durchschnitt eben durch ultrareiche Konsumenten komplett explosionsartig durcheinander gebracht werden und man so gar nicht rechnen kann. Deswegen rechnet man ein bisschen anders. Man rechnet mit der Sparquote. Ich habe euch damit quasi einfach nur ein bisschen betriebswirtschaftlich verarscht. Man rechnet mit der Sparquote. Wir haben eine Sparquote von 11,1 Prozent Stand 2024. Das heißt, der durchschnittliche Deutsche spart 11,1 Prozent im Jahr seines Einkommens.

01:11:22 Bei einem Medianeinkommen von 2394 Euro entspricht das 264 Euro, die ein Deutscher im Monat sparen kann. Was heißt sparen? Hier wird es nämlich interessant. Sparen heißt nämlich nicht, dass er dieses Geld über hat und anlegt. Sparen heißt für die allermeisten Deutschen, dass es als Puffer auf dem Konto übrig bleibt und dann verwendet wird.

01:11:51 Für Notfälle oder für einen Urlaub oder für irgendetwas Außergewöhnliches, das er sich mal leisten möchte. Ein neuer Gaming-Rechner, eine Xbox 360, eine Nintendo 64, vielleicht auch mal ein Game Boy Color. Da wird auch mal nicht gespart, auch mal eine Woche. Oder ein Pool. Ein Porsche. Da wird mal schön was ausgeben. Aber, aber...

01:12:20 Wir sind Hustler. Wir haben ein Grindermindset. Wir kaufen kein Netflix und keine Milch. Wir nehmen uns diese 264 Euro und werden sie in altbekannter Hustler-Mentality in Hustler-Mentality anlegen. Und zwar in einem Joint Venture.

01:12:45 In Venture Capital. Wir gehen komplett ham. Wir hebeln. Wir sind one in a million. Wir sind Karl S. Wir sind eine potente Mischung aus Karl S. und Andrew Tate. Wir haben einen Schwanz wie ein Elefant. Und einen Nacken wie ein Stier. Wir gehen in alles rein, was es gibt. Und legen jeden Monat 264 Euro hart erspartes Geld an.

01:13:15 In Venture Capital. Und dann hat der Betriebswirt etwas, das nennt sich Pf. Pf. Das habe ich jetzt ausgerechnet, das müsst ihr nicht selber ausrechnen, ihr müsst auch nicht wissen, was das heißt. Das ist Future Value, das ist einfach so eine, das ist eine Gleichung, die kannst du halt, und dann setzt du da Zahlen ein und dann

01:13:47 Naja, jedenfalls bist du in der Lage, wenn du als Deutscher 264 Euro jeden Monat

01:14:01 in 15%ige Rendite abschlagende Venture Capital Projekte investierst und bei jeder einzelnen dieser Investitionen vollen Erfolg hast und die volle Rendite von 15% beziehst, in 10 Jahren 64.346 Euro aufgebaut. Nicht inflationsbereitigt. Das bedeutet,

01:14:35 Wenn wir hier unten mal gucken würden, wenn du eine Million, wenn du eine Million hast, dann kriegst du einfach nur, weil du eine Million hast, in drei Monaten mehr als das, was sich ein Arbeiter in zehn Jahren Hardcore-Hustle und Verzicht ersparen kann.

01:14:59 Das, meine Damen und Herren, ist Kapitalakkumulation. Das, meine Damen und Herren, ist der Grund, warum sich Arbeiter keine Immobilien leisten können. Selbst nach zehn Jahren Spahn, zehn Jahren erfolgreichem Anlegen, wird der Polit niemals auch nur ansatzweise genug Geld haben, um das Startkapital aufbringen zu können, das man benötigt.

01:15:27 um sich eine Immobilie zu kaufen. Durchschnittlich benötigt man über 125.000 Euro an Kapital, an Rücklage, um überhaupt einen Kredit für ein Haus zu bekommen. Das bedeutet, das, was man in 20 Jahren hart durch Verzicht erspart, benötigt man als Startkapital für eine Immobilie.

01:15:58 Und bis das passiert, hat der Leitzins, der spielt überhaupt keine Rolle bis dahin. Gar keine.

01:16:14 Und wenn ihr jetzt so ein bisschen aufgepasst habt und so ein bisschen mitgerechnet und gesehen habt, wie viel der Arbeiter sich durchschnittlich bei Hardcore-Investments ersparen kann über 10 Jahre, dann solltet ihr wissen, wie lange denn so ein Arbeiter an einer 750.000 Euro Immobilie hadert, bis er diese abbezahlt hat. Eine ganze Weile, nicht wahr? Während ein Millionär

01:16:44 Ein einfacher Millionär, das einfach geschenkt bekommt vom System. Das ist Kapitalakkumulation. Reiche werden reicher, während Arme arm bleiben. Soweit verstanden und nachvollziehbar gezeigt? Kurze Eins in die Zuschauerschaft, wenn das der Fall ist.

01:17:12 Wenn ihr Fragen habt, stellt sie bitte jetzt oder am Ende der Präsentation. Deftet hat was.

01:17:40 Copy-paste das nochmal. Schau dir meine letzte Nachricht an. Gut, kann ich auch selber machen. Weil ich absolut keine Peilung von Wirtschaft habe. So Anlagen sind ja nicht einfach geschenktes Geld, sondern auch mit einem gewissen Restrisiko verbunden, weshalb Staatsanleihen ja auch so beliebt sind, right? Reiche Menschen bekommen ja aufgrund ihrer Anlagesummen nicht nur mehr ausgezahlt, sondern können das Risiko einfacher abfedern, jo. Jein. Also Anlagen sind ziemlich sicher. Für reiche Menschen. Wenn du

01:18:09 unfassbar hohe Rendite haben möchtest. Also dieses Venture Capital, das ist natürlich risikoverbunden. Wenn du S&P 500 investierst, hast du eine verlässliche Rendite.

01:18:22 Aber warum reiche Menschen auch im Anlagegame vorne sind, hat was mit ihrem Vermögen zu tun. In wirtschaftlicher Krise, also wenn der DAX fällt, sind Kleinanleger überproportional härter betroffen als jemand, der Milliarden hat. Weil wenn du Milliarden hast und dann ein paar Milliarden verlierst oder deine bestimmte Firmen insolvent gehen oder Teil deines...

01:18:51 Aktienportfolios einfach null weg, dann kannst du das natürlich leichter abfedern als jemand, der dann einfach alles verloren hat. Das ist ja klar. Die Anlagen von reichen Menschen sind sehr sicher, also äußerst sicher. Aber selbst in dem Bereich, wo es nicht sicher wäre oder in Krise ist der Reiche natürlich sehr viel besser abgesichert.

01:19:27 Es gibt allerdings noch andere Gründe die wir jetzt durchgehen würden, die das Ganze noch verstärken.

01:19:34 Muss ich beim Einkaufen gehen jetzt auf den Leibnizins achten?

01:20:01 Statistiken zur Vermögensverteilung zeigen eine wachsende Kluft zwischen den Reichen und der breiten Bevölkerung. Berichte der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das ist keine marxistische Quelle, das ist eine hoch neoliberale Quelle, offiziell belegen, dass der Reichtum in vielen Ländern und mit in vielen Ländern meinen die in allen Ländern, die am globalen Kapitalmarkt partizipieren, in Ländern.

01:20:24 Afrikas ist das nicht der Fall, aber in sämtlichen Ländern, die in irgendeiner Form am Kapitalmarkt partizipieren, ist das so. In vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zunehmend konzentriert wurde. Konzentrieren, einfach nur ein anderes Wort für Akkumulation. Also Kapitalakkumulation bedeutet, wie am Anfang erklärt, Konzentration des Reichtums.

01:20:49 Neben dem Institut hat natürlich auch die Weltbank Zahlen veröffentlicht und die Weltbank hat in unterschiedlichsten Berichten, die jedes Jahr aufs Neue veröffentlicht werden, die Rolle der Kapitalakkumulation für das wirtschaftliche Wachstum untersucht. Investitionen in Kapitalgüter sind entscheidend für die Produktivität und das Wachstum der Volkswirtschaften. Und wer profitiert vom Wachstum der Volkswirtschaften? Natürlich die, die die Volkswirtschaften steuern, aka reiche Menschen. Das ist alles belegt.

01:21:18 Da gibt es nichts dran zu zweifeln. Das ist ähnlich gut belegt wie der Klimawandel. Das ist einfach Fakt. Reiche Menschen werden reicher, arme Menschen bleiben da, wo sie sind. Fakt. Ende.

01:21:41 Zunahme der globalen Kapitalflüsse, auch das ist etwas, das in unterschiedlichsten Untersuchungen bei dem immer globaler werdenden System, in dem wir leben und mittlerweile wahrscheinlich am Ende angekommen sind, feststellen können. Daten über grenzüberschreitende Investitionen und Finanzflüsse zeigen eine Zunahme des Kapitals, das sich in entwickelnden Märkten und zwischen Ländern fließt, was die globalen Muster der...

01:22:05 Kapitalakkumulation widerspiegelt. Das heißt, mittlerweile ist es nicht nur so, dass sich das Geld in einzelnen Taschen in einzelnen Ländern sammelt, sondern Einzelpersonen wie Elon Musk sammeln ihr Geld eben von allen Märkten überall auf diesem Planeten. Einzelpersonen aus anderen Ländern nehmen sich Geld aus unseren Märkten und packen das bei sich drauf. Haifische arbeiten mittlerweile global.

01:22:36 Punkt 2. Einkommensungleichheit.

01:22:46 Ein weiterer Grund dafür, warum reiche Menschen immer reicher werden und arme Menschen immer arm bleiben. Im Kapitalismus gibt es eine signifikante Ungleichheit in der Einkommensverteilung. Reiche Menschen können durch verschiedene Einkommensquellen von der Arbeit anderer profitieren. Das ist das, was ich gerade belegt habe. Reiche Menschen kaufen Türmen, sie kaufen Immobilien.

01:23:13 Sie legen an bei anderen Firmen. Sie beteiligen sich an Ressourcen. Sie erwerben Ressourcen. Sie handeln mit Währungen und Ressourcen. Sie erwerben Staatsanleihen, also Schulden von Staaten. Reiche Menschen haben ein diverses Portfolio an Einkommensquellen, das ohne dass sie irgendwas dafür tun,

01:23:40 jeden Monat verlässlich neues Geld generiert und dieses Geld muss irgendwo herkommen. Wo kommt es her? Aus der Arbeit der Poleten. Denn die haben nichts außer ihre Arbeit. Menschen wie ihr verdienen ihr Geld durch eine Tätigkeit, die sie mit ihren Händen oder ihrem Kopf ausführen. Ihr sitzt irgendwo oder ihr steht irgendwo und ihr macht irgendetwas.

01:24:08 Und das ist eure einzige Einnahmequelle. Mehr habt ihr nicht. Ihr habt euren Lohn und das war's. Während reiche Menschen ein breites Portfolio haben. Das alleine ist eine so unglaubliche Einkommensungleichheit, dass es absurd ist, dass wir uns das gefallen lassen.

01:24:43 Einige Zahlen und Quallen, die das Ganze belegen. Zwischen 1991 und 2016 sind die Reallöhne in Deutschland um 3,9% gestiegen.

01:24:56 Das ist nicht mal ein Inflationsausgleich. Denn die Preise sind in der gleichen Zeit um 53,1% gestiegen. Das ist stagnierende Kaufkraft der Arbeiterklasse par excellence, systemisch gewollt, abgesegnet von der herrschenden Klasse. Wir verdienen das Gleiche und zahlen mehr.

01:25:25 Unsere Kaufkraft stagniert und geht zurück.

01:25:32 Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland seit den 1990er Jahren zugenommen hat. Dafür gibt es einen Schlüssel, der Gini-Koeffizient. Gini-Koeffizient ganz kurz erklärt, wenn der bei 0 ist, haben alle Menschen gleich viel Geld. Wenn der bei 1 ist, hat ein Mensch alles. Das heißt Gini-Koeffizient.

01:26:01 Alle haben gleich viel. Eins, nur einer hat alles. In Deutschland waren wir im Jahr 1991 bei 2,24. In 2024 0,29. Und prognostiziert für 2025 0,32.

01:26:28 In Amerika haben wir einen Genie-Koeffizient von 0,4. Geht doch voll. Ich habe befürchtet, dass das jemand schreibt. Ich habe eigentlich... Ich habe befürchtet, dass das einer schreibt. Und wollte es eigentlich nicht mit reinbringen. Aber das ist eigentlich der Killshot. Das ist eigentlich der Killshot.

01:26:59 Also nochmal, 0 heißt, alle Menschen haben genau gleich und 1,0 bedeutet, ein einziger besitzt alles.

01:27:18 Heißt das, einer hat 32%? Gott, Alter, ich darf das nicht machen. Nein, das heißt das nicht. Das heißt einfach nur, dass das Vermögen in Deutschland unfassbar ungleich verteilt ist. Das heißt das. Es herrscht eine unfassbare Einkommensungleichheit.

01:27:56 Marktmacht und Monopolisierung. Große Unternehmen und reiche Individuen haben oft mehr Einfluss auf den Markt und können Preise, Löhne und Produktionsbedingungen kontrollieren. Diese Marktmacht ermöglicht es ihnen, ihre Gewinne zu maximieren und Konkurrenz auszuschalten, was wiederum zu einer weiteren Konzentration von Reichtum führt. Das ist, denke ich, auch etwas, das im Groben überall zu beobachten ist, aber was einfach nochmal wichtigerweise niedergeschrieben werden sollte. Unternehmen nutzen ihre Macht.

01:28:25 Wenn dir die Produktionsmittel gehören, wenn du über bestimmte Produkte bestimmst und gerade wenn das Produkte sind, die im digitalen Zeitalter sehr wichtig sind, wie beispielsweise Daten oder Netzwerke oder Server oder Bezahlungseinrichtungen, sowas wie Paypal oder WeChat, wenn dir das gehört,

01:28:54 dann kontrollierst du das Geld.

01:29:03 Unternehmen mit signifikanter Marktmacht neigen dazu. Und ich habe das hier bewusst vage formuliert, damit man mir hier nichts vorwerfen kann. Ich wollte nicht der zynische Marxist sein, der sagt, die machen das 100%. Nee, nee, nee. Ich sage, sie neigen dazu. Vielleicht gibt es dieses eine portugiesische Unternehmen, das das nicht so macht. Und wenn dieses eine portugiesische Unternehmen das nicht so macht, dann ist das ja nicht absolut.

01:29:32 Und deswegen habe ich nicht absolut formuliert, ihr Ficker. Unternehmen mit signifikanter Marktmacht neigen dazu, Preise über das Niveau des vorkommenden Wettbewerbs anzuheben. Ihr wisst, in welche Richtung das jetzt geht, nicht wahr? Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine sehr, sehr gute Quelle dafür. Denn die hat innerhalb der letzten 20 Jahre ausgerechnet,

01:30:02 wie hoch der Preisanstieg über marktüblich erklärbare Werte hinaus gestiegen ist. Was meine ich damit? Sagen wir,

01:30:17 Du fängst irgendwann im Jahr 2010 an und fängst an, ein Produkt zu verkaufen. Und das hat einen Preis. Sagen wir mal, der Preis liegt bei 5 Euro. Und denken wir ruhig kapitalistisch. Sagen wir, du verkaufst ein Bier für 5 Euro.

01:30:36 Und dann kostet dich das Bier im Einkauf 2 Euro, dann kostet dich der Angestellte 1 Euro und dann kostet dich die Nebenkosten die Nummer 50 Cent. Heißt also, du zahlst 3,50 im Einkauf, verkaufst das Ganze für 5. Was wäre...

01:30:57 Das wäre ein Preisanstieg, der dem Wettbewerb und üblichen Marktbewegungen entsprechen würde, wenn der Kaufpreis des Bieres auf 3,50 steigt. Der Einkauf wird teurer, also wird auch der Verkauf teurer. Das wäre dann eine marktübliche, dem Wettbewerb angepassene Preissteigerung. Was passiert in der Realität?

01:31:26 Haben Unternehmen seit 1980 ihre Marktmacht genutzt, um einen nicht erklärbaren Profit- und Preisanstieg von 59%

01:31:47 bis ins Jahr 2016 zu erwirtschaften. Ich habe keine aktuellen Zahlen gefunden, also die ich da in den Graphen mit eintragen könnte. Ich weiß nur, dass in Amerika im Jahr 2022 eine Marktmacht- und Profitsteigerung von über 70% existierte.

01:32:10 Also, die Kurve geht nach oben, Unternehmen nutzen ihre Monopolstellung, ihre Marktmacht, um die Preise über den erklärbaren Wert hinaus zu steigern. Einfach nur, um mehr Profit zu machen. Das ist das, was wir als Geinflation derzeit kennen. Also, ein Energiekonzern,

01:32:37 arbeitet mit dem Wissen der Bevölkerung, dass die Preise teurer werden und macht die Preise dann nicht erklärbar teurer und fährt Rekordgewinne ein. Das zeigt diese Grafik. Und diese Grafik ist konstant, die Rechnung ist solide, die ist sauber und sie ist nicht erklärbar. Außer mit Gier und Marktmacht. Soweit klar?

01:33:07 Soweit klar.

01:33:29 Unternehmen mit signifikanter Marktmacht neigen dazu, Preise über das Niveau des vollkommenen Wettbewerbs anzuheben. Die Hans-Böckler-Stiftung erläutert, dass solche Unternehmen oft hohe Monopolpreise verlangen und dabei auf einen Teil potenzieller Kunden verzichten, anstatt die maximale Menge zu günstigen Preisen anzubieten. Zudem beschäftigen sie weniger Arbeitnehmer, als es unter Wettbewerbsbedingungen der Fall wäre.

01:33:59 im Kapitalismus nicht oder nur sehr begrenzt existiert, weil es Monopolisierungsneigung gibt. Zweitens, es gar nicht um die Versorgung der Bevölkerung geht, sondern nur um Profit. Unternehmen verzichten bewusst auf Kunden und versuchen, durch die dann weniger vorhandenen Kundenstämme mehr Geld zu verdienen. Das sind Formeln, die man anwenden kann.

01:34:27 Da wurde nur mal herausgefunden, dass wenn man seine Produkte exklusivisiert und sie eben einfach nicht verteilt, dann Unternehmen nutzen ihre Macht. Belegt. Das können wir mitnehmen.

01:34:50 Die zunehmende Monopolisierung führt zu einer Konzentration wirtschaftlicher Macht. Das bedeutet dadurch, dass Unternehmen ihre Macht nutzen, dadurch, dass der Profit immer höher wird, haben immer weniger Unternehmen immer mehr davon.

01:35:09 Ein Bericht von der Oxfam Deutschland zeigt, dass die steigende Konzernmacht es Großunternehmen ermöglicht, politischen Einfluss auszuüben, was oft zu Entscheidungen führt, die ihre Position weiter stärken und die Einkommensungleichheit verschärfen. Und da sind wir jetzt in einem Bereich, dass eben nicht nur der Markt kontrolliert wird, sondern dass jeder den Markt kontrollierendes Unternehmen eben auch eine sehr starke Lobbygruppe hat.

01:35:36 die dann auf der politischen Ebene, nicht nur in den einzelnen Ländern, sondern auch in Staaten verbunden wie der EU, ihre Macht nutzen, um im Eigeninteresse gegen die Bevölkerung zu agieren.

01:35:52 Also wir haben keinen konsumentenorientierten Markt, wir haben keinen konsumorientierten Markt, wir haben einen profitorientierten Markt. Das ist belegt. Das gilt als bewiesen. Für jeden, der Zahlen ablesen kann.

01:36:20 Jetzt der Punkt, den glaube ich alle verstehen, deswegen habe ich ihn nur ganz grob abgerissen. Denn Menschen leben noch nicht endlos, das bedeutet dieses angehäufte Geld muss irgendwie verteilt werden. Da sind wir dann bei Erbschaft und Vermögensübertragung. Vermögen wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Vererbung von Vermögen und politischer Einfluss

01:36:41

01:36:41 Reiche Familien können ihren Nachkommen Kapital und Vermögen überlassen, was die Ungleichheit verfestigt. Warum verfestigt ist die Ungleichheit? Naja, wenn du nichts hast, kannst du auch nichts weiter vererben. Wenn du in einer Arbeiterfamilie groß wirst, kriegst du nicht viel, wenn der Vater der Augen zumacht. Wenn du in einer reichen Unternehmerfamilie groß wirst, kriegst du halt das Unternehmen und noch einiges mehr. Und das führt dann zu einer dauerhaften Kluft zwischen den wohlhabenden

01:37:10 Und den weniger Wohlhabenden. Das heißt, unser System sorgt nicht nur während einer oder innerhalb einer Generation für Vermögensungleichheiten. Also das System ermöglicht Vermögensungleichheiten, unterstützt sie, begünstigt sie, befeuert sie.

01:37:30 lebt von ihnen, Kapitalismus lebt von Vermögensungleichheiten, sondern er vererbt diese Vermögensungleichheiten. Er gibt sie weiter. Über mehrere Generationen. Solange bis irgendjemand sie stoppt.

01:38:00 Und jetzt der letzte politischer Einfluss.

01:38:06 Nicht der letzte Teil dieser Präsentation, aber der letzte wichtige Punkt. Politischer Einfluss. Reiche Menschen und Unternehmen haben mehr Ressourcen, um politischen Einfluss auszuüben. Sie können Lobbyarbeit leisten, politische Kampagnen finanzieren und Gesetzgebung beeinflussen, die ihre Interessen schützen und ihre Vermögenskonzentration fördern. Auch das gilt als belegt und bewiesen. Das habe ich jetzt hier nicht großartig weiter ausgeführt, weil ich glaube, das haben wir hier in den vergangenen Jahren sehr gut.

01:38:33 dokumentieren können und bekommen es auch als politisch interessierte Atzen und Genossen ganz gut mit. Hier noch ein Punkt, den ich erläutern möchte, der ein bisschen unterschätzt wird, der auch in marxistischer Lehre ein bisschen nicht unterschätzt wird. Der wird dort sehr ausführlich ausgegangen, aber ich würde fast sagen, dass relativ wenig darüber gesprochen wird und zwar über Konsum und Status. Das will ich ein bisschen ausführlicher erklären. Ich vertraue mir, Brudi. Verrückt.

01:39:08 Kleiner als drei.

01:39:24 Reiche Menschen haben nicht nur mehr Geld, sondern auch Zugang zu exklusiven Konsummöglichkeiten und Netzwerken, die ihnen weitere Vorteile verschaffen. Das bedeutet, reiche Menschen haben nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Möglichkeiten. Und das erkläre ich gleich ein bisschen ausführlicher.

01:39:53 Und der Reichtum über Jahrzehnte, Generationen hinweg abgesichert und ausgebaut werden kann. Was heißt das? Was heißt soziales Kapital? Eines der unterschätztesten Güter reicher Menschen. Beziehungen und Ressourcen. Das ist so unglaublich unterschätzt.

01:40:20 Aber ihr habt keine Ahnung, wie entscheidend Vitamin B ist. Wenn wir über Jobs sprechen, über ein Praktikum, über mal irgendwo reinschnuppern, in eine Führungsposition gelangen, dann sprechen wir in erster Linie von Kontakten.

01:40:44 Deine Eltern kennen jemanden bei der Uni, deine Eltern spenden Geld an die Universität, damit bekommst du einen erleichterten Zugang zu Studienplätzen an Elite-Universitäten, weil deine Eltern sich das eben leisten können, dein Vater bereits da gewesen ist und monatlich dort Geld gesprochen wird, Sozialkapital. Ich finde es gut. Marvoll.

01:41:09 Da steht es. Sozial und kulturell. Ich erkläre das noch. Hier steht es. Soziales Kapital. Ich benutze die marxistischen Fachtermini. Ich versuche es nur für Hauptschüler zu machen.

01:41:29 Du bist Teil eines gut vernetzten Vereins oder einer politischen Gruppe. Das können Burschenschaften sein, das können irgendwelche Studentenverbindungen sein, das kann irgendeine Gruppe sein von kindernreicher Menschen, die auch exklusiv für diese kinderreicher Menschen sind. Und dann erhältst du von Anfang an Zugriff auf diese elitären Konstrukte und profitierst davon.

01:42:00 ist soziales Kapital. Viel zu unterschätzt.

01:42:09 Und jetzt kommen wir zum kulturellen Kapital, das gilt es auch nochmal zu unterscheiden. Inkorporiertes kulturelles Kapital, das bedeutet, es ist verinnerlichtes Kapital, das weiter vererbt wird. Sprachgewandtheit, eloquentes Auftreten, Wissen über sogenannten guten Geschmack, also wie verhält man sich zu Tisch beispielsweise. Arbeiterkinder haben davon keine Ahnung. Reiche Kinder wissen, wie sie sich zu verhalten haben.

01:42:39 intrinsisch inkorporiert, weil sie so aufgewachsen sind.

01:42:45 Umgangsformen benehmen gewissen Bildungshabitus. Reiche Kinder haben zudem im Schnitt bewiesen und belegt eine größere Allgemeinbildung und ein größeres kulturelles Wissen, einfach weil sie Zugang haben zu kulturellen Einrichtungen. Reiche Kinder gehen in Museen, reiche Kinder nehmen an Theaterveranstaltungen teil, Arbeiterkinder machen das nicht, sie gucken Fernsehen. Das

01:43:14 ist kulturelles Kapital. Und das wird ebenfalls vererbt. Neben dem verinnerlichten kulturellen Kapital gibt es objektiviertes kulturelles Kapital, was da eine Rolle spielt. Das ist beispielsweise, wenn du reiche Eltern hast, dann hast du meist Bücher zu Hause, Instrumente, Gemälde. Dein Vater hat einen Flügel da stehen, weil

01:43:41 Es ziemt sich einen Flügel dort stehen zu haben oder eine Geige oder eine Gitarrensammlung. Eine Privatbibliothek mit ganz vielen Büchern, weil der Vater auch studiert hat. Man hat als reicher Mensch und als reicher heranwachsender Zugang zu Kunst, zu Kulturerbe. Das ist alles kulturelles Kapital. Und das Wichtigste ist...

01:44:10 Jetzt sind wir im Bereich, wo es dann wirklich schlimm wird. Institutionalisiertes kulturelles Kapital, das bedeutet das formal bestätigte kulturelle Kapital. Und da sprechen wir dann über Schul- und Hochschulabschlüsse, Sprachzertifikate und Diplome, Doktortitel und akademischen Rang. Reiche Menschen.

01:44:38 sichern ihre Machtposition über Generationen ab. Nicht nur mit Geld, sondern mit den Zugängen, die ihnen dieses Geld ermöglicht. Und deswegen

01:45:05 werden reiche Menschen immer reicher und arme Menschen bleiben da, wo sie sind. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Das war meine Präsentation. Ich hoffe, ihr habt was gelernt.

01:45:30 Ich stelle das alles zur Verfügung, meine komplette Quellenliste und ihr könnt, ich stelle auch, ich lade einfach die Präsentation und könnt ihr die selber halten oder sonst irgendwas. Mir ist das ja Wumms egal.

01:45:58 Vielen herzlichen Dank für 50. Wade, ist das legit eine Präsentation von dir? Ja. Die habe ich in 20 Minuten vorm Stream gemacht.

01:46:17 und zwar abgabe auch wenn ich nicht alles versatten denn habe die folien waren gut sortiert und er hat sich echt viel mühe gegeben 50 ist echt krass ne brudi vielen herzlichen dank für dieses abgifts bruder von mir bekommt er eine 1 danke für deine aufklärungsarbeit

01:46:44 Sorry, aber so sah das Designer auch aus. Weißt du, mir ist Äußerlichkeit total egal. Mir ist das scheißegal, wie es aussieht. Hauptsache, hier landet etwas.

Zukünftige Vorträge und Bildungsinitiativen

01:46:58

01:46:58 Ich werde übrigens in Zukunft mehr von solchen Sachen machen und ich werde vor allem auch anfangen, außerhalb der Stream-Zeiten sowas zu machen, auf meinem Discord-Server, wo dann private, also eher geschlossene Vorträge dieser Art gehalten werden können, ohne Unterbrechungen vom Chat. Das will ich deshalb machen, weil ich festgestellt habe in den letzten zwei Jahren,

01:47:27 dass Bildung mal ein Buch lesen, mal über Dinge nachdenken und das irgendwie zu versuchen, das zu belegen, essentiell ist, um im eigenen Denken voranzukommen und viele Menschen aufgrund von Bildungsungleichheiten und Ungerechtigkeiten da den Zugang nicht zu haben und den möchte ich ein wenig erweitern.

01:47:58 Ich versuche dann, also ich versuche das alles so zu halten, dass es legit jeder Mensch mit jedem Bildungsabschluss und auch ohne Bildungsabschluss verstehen kann. Und vor allem können wir dann in so geschlossenen Räumen auch sehr viel einfacher Nachfragen gewährleisten und so. Ja.

01:48:28 Danke Professor Dent O7.

01:48:40 Bekommen wir ein Event-Note? Ja, ja, ich lasse mir das von entweder Christian oder Chris, die wissen ja, wie sowas funktioniert. Und der wird mir so eine Stage dann einfach einrichten oder wir machen das in der Pommesbudel, da gibt es ja sowas schon. Und dann machen wir das so mit so einer Zuhörerschaft und dann kann ich da einfach meine Stunde oder die zwei Stunden abziehen und danach können wir darüber quatschen.

01:49:07 Das ist ein bisschen einfacher, weil ich bin ganz ehrlich, wenn ich das on-stream mache, ist natürlich auch viel Entertainment dabei. Also das gehört ja auch so ein Stück weit dazu. Die Leute sollen sich ja auch unterhalten fühlen. Und wenn ich das in geschlossenen Räumlichkeiten mache, dann kann ich da ein bisschen ernster rangehen und kann noch ein bisschen mehr Wissen vermitteln. Und ich glaube, dass das essentiell ist für das Voranschreiten unserer kleinen sozialistischen Bewegung.

01:49:37 Wie viele können da zugucken? Grundsätzlich unendlich viele, aber keiner kann donaten und keiner kann irgendwie für 3,33 Euro schreiben, dass er pissen geht. Also ich lache mich da ja auch kaputt, wenn jemand schreibt, in der letzten Reihe wird gespickt. Da piss ich mich ja auch einfach lachen. Da bin ich einfach auch ein bisschen abgelenkt, weil ihr seid ja auch witzig. In so geschlossenen Räumlichkeiten kann man das ein bisschen...

01:50:07 Einschränken. Ist der Discord-Server-Clusterplatz? Delta sagt gerade, bis zu 10.000 Leute können zuschauen. Also ich denke mal, wir haben Platz für alle.

01:50:35 so ach ja unser an kathos rex vielleicht hast du ja auch was mitnehmen können ja geil ja geil

01:51:17 Wald, Marx, Lesekreise. Ja, das ist ja genau das. Nur eben modernisiert. Ein bisschen vereinfacht. Also nicht so, dass die Inhalte flöten gehen, aber dass Menschen aller Bildungsabschlüsse da mithalten können. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass jeder Hauptschüler, jeder Schulabbrecher, jeder Mensch, der warum auch immer keinen Zugang zu akademischer Bildung hatte, in der Lage ist zu verstehen, was in klassischer marxistischer Literatur niedergeschrieben worden ist.

01:51:46 Man muss nur versuchen, es ihnen vernünftig zu vermitteln. Kann man dir bei dem Erstellen solcher Präsentationen als BWLer unter die Arme greifen?

01:52:12 Ja, ich kenne mich da selber nicht so gut aus. Ich wollte da ein bisschen Hilfe von BWL-Studenten.

01:52:41 Hier hat ein bisschen der Next Slide-Effekt gefehlt. Bei der nächsten werde ich mich ein bisschen mehr anstrengen, versprochen. Aber das habe ich legit 20 Minuten vorher gemacht, weil ich 20 Minuten vor dem Stream das Marcuse-Video zu Ende geguckt habe und mir dann in so einem Geistesblitz eingefallen ist, Mensch, anstatt den jetzt auszulachen und

01:53:08 Kann ich auch einmal versuchen zu erklären, was ich damit gemeint habe. Also, verstehst du?

01:53:35 Sorry, dass ich mich wiederhole. Vielleicht hast du auch gelesen und keinen Bock. Aber eine Sache checke ich als armer Dulli nicht. Wieso sind so viele reiche, gebildete Leute nicht gegen Kapitalismus, obwohl sie die Widersprüche kennen müssten? Da viele profitieren selbst davon, aber was sind noch Gründe deiner... Moment, du hast dir das doch selber... ...beantwortet.

Kulturelles Kapital und systemische Probleme des Kapitalismus

01:54:04

01:54:04 Das hat auch ein Stück weit etwas mit dem kulturellen Kapital zu tun, das weitervererbt wird. Als reicher Mensch kriegst du einen gewissen Duktus vererbt. Dir wird von Anfang an beigebracht, dass du etwas Besseres bist.

01:54:23 Das brennt sich fest. Ich meine, hast du dir schon mal ein reiches Kind angeschaut? Das sind komplette Versager. Die würden an jeder Nicht-Elite-Universität und Schule auf dem Pausenhof zusammengetreten werden, weil das solche Loser sind.

01:54:45 Johnny Mike zum Beispiel, da fängt es an. Johnny Mike gehört jetzt nicht zu den reichsten Menschen auf diesem Planeten, aber er ist Sohn eines durchaus überdurchschnittlich vermögenden Menschen und dann wirst du halt ein Wichser. Das wird dir vererbt. Ist doch scheißegal, dass du aussiehst wie ein Autounfall. Gehst du mit dem Selbstbewusstsein durch die Welt einfach nur, weil du Kohle hast.

01:55:12 Es gibt vielleicht so fünf Personen, die reich geerbt haben und ihr Kapital dann zu Teilen weggegeben haben. Ja, immer nur zu Teilen, da geht es eben auch schon los. Das sind immer nur Teile. Aber das ist eben auch eine systemische Komponente, die es dann eben als System zu lösen gilt. Der Ansatz, dass wir reiche Menschen dazu bringen müssen, einen Teil ihres Reichtums freiwillig abzugeben, ist der falsche. Leute nehmen, sie nehmen sich gewaltvoll diesen Mehrwert. Den können wir nicht friedlich zurückholen.

01:55:56 They took a jobs.

01:56:40 Hart aber fair. Wirtschaft steuern Migration. Mit Ricarda Lang.

02:00:24 So flieg, du flammende, du rote Fahne, voran den Wege, den wir ziehen. Wir sind der Zukunft, getreue Kämpfer, wir sind die Arbeiter.

02:00:41 Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt. Wir sind der Seemann, die Saat und das Feld. Wir sind die Schnitter der kommenden Mahd. Wir sind die Zukunft, wir sind die Tats. So flieg du Flammende, du rote Fahne.

02:01:12 Ja! Da sind wir wieder. Herzlich willkommen in der eso-stalinistischen Anlaufstelle Nummer 1. Wirtschaft, Steuern, Migration. Was kommt auf Deutschland zu? D.G. Waldapotheker, vielen herzlichen Dank. Kuss. Vielen Dank für den Support.

02:01:43 Union und SPD verhandeln weiter über eine Koalition. Wo hakt es? Wir sprechen drüber. Das ist hart aber fair. Und wir sind live. Ja, also, das sind die Knackpunkte. Wie will die neue Bundesregierung die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Für wen sollten Steuern gesenkt oder erhöht werden? Und wie viel Härte will Schwarz-Rot bei der Migrations- und Asylpolitik? Unser Thema heute Wirtschaft.

02:02:15 Ich finde es beeindruckend, dass bei dem geringen Anteil von Migration, den sie negativ auf unsere Gesellschaft haben könnte, sie doch dennoch einen der größten Räumlichkeiten des Diskurses einnimmt. Ich finde es schockierend. Es ist absolut schockierend.

02:02:37 Wirtschaftssteuern, Migration. Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg? Und das bespreche ich mit diesen Gästen. Serhat Güler von der CDU und Ralf Stegner von der SPD. Beide haben in den Arbeitsgruppen mitverhandelt. Außerdem bei uns. Ricarda Lang war bis vor kurzem die Parteivorsitzende der Grünen und ist jetzt in die Opposition gewechselt. Und es soll ja besonders kontrovers bei den Verhandlungen zu den Themen Finanzen und Migration zu...

02:03:05 Und deshalb haben wir heute Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die ganz unterschiedlich auf diese Themen schauen. Bei uns heute in der Sendung Unternehmerin Andrea Thoma-Böck, Sebastian Klein, Stefan Kert, Landrat aus Mecklenburg-Vorpommern und Suat Lamruba. Das ist die Runde. Wir legen los. Kein Genosse dabei?

02:03:37 Gott, das wird so scheiße. Wir erwarten die Bürgerinnen und Bürger von dieser wahrscheinlich künftigen Koalition. Wir haben uns heute mal umgehört. Das Problem ist, dass die Koalition, also die zukünftige, eben im Grunde ein Muss ist wegen der AfD und die sich irgendwie zusammenraufen müssen. Ich bin kein AfD-Wähler, aber mal ganz ehrlich, die da oben haben, einfach mal einen Dritten Arsch verdient.

02:04:12 Aber junge Frau, werte Genossin, ich sag mal so, wa? Ich sag mal so, die AfD, die gehört zu denen da oben, wa? Die AfD ist quasi die da oben, wa? Wenn du denen da oben einen Tritt geben willst, Genossin, dann willst du links. Dann denkst du links.

02:04:35 Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Friedrich Merz es schafft mit den ganzen Schulden, die er jetzt macht, ob er das retten wird. Also es ist schön, wenn man das Geld hat, aber wenn man keine Fachkräfte hat, die das machen, brauche ich auch das Geld nicht. Ich finde die Regierung gar nicht... Das ist ja die, also... Das ist immer so eine Fehlernahme, die gemacht wird im bürgerlichen Denken, wenn es um Schulden, Staat und Geld im Allgemeinen geht.

Staatsschulden und die Rolle der Grünen in der Opposition

02:05:08

02:05:08 Und ich weiß nicht, wie man es einfacher erklären kann als mit Monopoly.

02:05:15 Stellen wir uns jetzt mal alle gemeinsam vor, dass wir in der Runde Monopoly unterwegs sind. Und in dieser Runde Monopoly, wenn du da als Spieler ins Minus gehst, bist du ja raus. Kannst ja nicht ins Minus gehen. Wenn du irgendwas nicht mehr bezahlen kannst, dann bist du laut Monopoly-Regeln raus aus dem Spiel. Nicht wahr?

02:05:39 Das sind so die Regeln des großen Monopoly. Jetzt stellen wir uns also vor, dass du da anfängst Monopoly zu spielen und dann würfelst du und dann machst du klack, klack, klack, klack, klack und dann landest du auf dem Feld, auf dem du Steuern bezahlen musst. 200 Monopoly-Dollar. Dein erster Zug.

02:06:08 Dein erster Zug und du musst direkt beim ersten Zug 200 Monopoly-Dollar Steuern zahlen. Warum ist das nicht Game Over beim Monopoly? Warum kannst du beim ersten Zug nicht verlieren, selbst wenn du auf dem Steuernfeld landest?

02:06:38 Startkapital. Jeder weiß das bei Monopoly. Um Steuern einzunehmen, musst du zunächst erstmal Geld in Umlauf bringen. Das ist das Konstrukt von Start, Geld und Steuern. Damit Steuern eingenommen werden können, muss zunächst Geld in Umlauf gebracht werden.

02:07:10 Die Annahme, dass wir keine Steuern machen dürfen, weil wir dafür zu wenig Einnahmen haben, ist grundlegend falsch. Grundlegend. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Um Einnahmen zu generieren, musst du als Staat zunächst erstmal Geld ausgeben. Und das kannst du dir als Staat ja ganz genehm selbst drucken lassen. Richtig wahr?

02:07:46 Zukunftsfähig. In der Regierung sind es halt ältere Menschen, zum größten Teil Männer. Denen sind die jungen Menschen egal. Wo ist dann die Demokratie, wenn die AfD die zweitgrößte Partei ist? Und die wird einfach abgeschmettert in jeglicher Form. Dass sie ein bisschen konsequenter sind und sich recht schnell einigen und auch nach außen hin.

02:08:09 eine Einigung darstellen, nicht so was Zerstrittenes und der eine sagt das, der andere sagt jenes und da wollen die sparen und die wollen das aber nicht. Das darf nicht sein, dass das nach außen dringt. Frau Güller, die Frau am Schluss, die sagt, dass sie dich jetzt auch mal schnell... Als Privatperson stirbt man irgendwann und muss bis dahin seine Schulden zurückgezahlt haben. Der Staat stirbt nicht.

02:08:34 Der muss niemals alle Schulden zurückzahlen und wieder auf Null. Moment mal, was passiert denn, wenn du stirbst und noch Schulden hast? Kommt dann ein Inkasso-Unternehmen und sagt, nee, nee, nee, hier wird noch nicht gestorben. Wer hat denn dir erzählt, dass du, wenn du stirbst, alle Schulden zurückbezahlt haben musst?

02:09:03 Oder glaubst du, dass das so ein Glitch zur Unsterblichkeit ist? Einfach ein bisschen bei Clana randalieren und dann bist du sicher vom Tod, oder wie? Achtung, Achtung, hier spricht das Kapital. Sterben verboten.

02:09:20 Schnell einigen. Eigentlich war verabredet oder so war der Plan zumindest vor Ostern, sollte Friedrich Merz noch als neuer Bundeskanzler vereidigt werden. Jetzt schiebt sich das wahrscheinlich in den Mai rein. Anfang Mai soll es soweit sein. Kann das Land so lange auf eine neue Regierung warten? Ich glaube, es ist jetzt wichtig, dass wir nicht einfach nur schnell verhandeln und am Ende während des Regierens feststellen,

02:09:44 Das war nicht ausdiskutiert. Da haben wir komplett andere Vorstellungen. Das war ja auch ein bisschen das Problem der Ampel dann am Ende.

02:09:50 Das darf sich eben nicht wiederholen. Um die Politikverdrossenheit nicht weiter zu befördern, sondern wirklich Vertrauen in die Politik zu stärken, kommt es jetzt darauf an. Die strittigen Punkte, ich bin der Meinung, dass es mehr Gemeinsamkeiten gibt als die strittigen Punkte, aber die strittigen Punkte jetzt auch zu einen, beziehungsweise da eine gemeinsame Lösung, einen gemeinsamen Weg zu finden. Und wenn es zwei Wochen länger dauert, dann ist es jetzt besser, als wenn man sich während des Regierens wirklich streitet.

02:10:17 Herr Stegner, bei der SPD steht ja auch noch ein Mitgliederentscheid an. Da werden Briefe an hunderttausende SPD-Mitglieder verschickt. Die müssen dann zustimmen. Ist das reine Formsache oder kann es daran noch richtig scheitern? Eine Formsache ist das nicht, wenn die Partei mitredet. Das geht bei uns relativ schnell, wenn wir eine digitale Entscheidung haben werden.

02:10:37 Aber natürlich ist klar, Deutschland kann auch nicht einfach jetzt ausruhen. Die internationale Lage ist ziemlich verzwickt. Andererseits ist gut wichtiger als schnell. Und deswegen glaube ich, ist es schon entscheidend, dass wir Kompromisse finden, die praxistauglich sind, die auch vier Jahre halten. Und wo die Bürgerinnen und Bürger merken, wir strengen uns an, was Gutes zu machen. Wir sind ja verschiedene Parteien, drei verschiedene Parteien. Und haben gegeneinander einen harten Wahlkampf gemacht. Und das muss jetzt zusammengebracht werden.

02:11:02 Das muss aber unter demokratischen Parteien auch möglich sein und ich glaube, das ist die Verantwortung, die wir haben. Dazu kommt, darf ich noch eins hinzufügen, alles was Herr Steckner gesagt hat, plus wir sind zwei, oder ja, einmal die Union, einmal die SPD, auch mit dem Unterschied, Sie waren in der Regierung, so, wir sind aus der Opposition. Vielleicht hätte man sich auch schneller einigen können, wenn jetzt zwei Oppositionsparteien Regierungsauftrag bekommen könnten.

02:11:23 Das ist einfach parlamentarisches Schauspiel. Wenn nach drei Jahren die CDU sich als gefestigte Oppositionspartei darstellt, bleibt for real einfach an Lächerlichkeit nicht zu übertreffen.

02:11:44 Werte CDU-Kollegen und Kolleginnen, du hast rechtfertigt, dass sie sich nach 35 Jahren der Regierungsbeteiligung jetzt als Oppositionspartei labeln. Keine Ahnung, ich bin 36 Jahre alt. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass die CDU mal nicht den Kanzler gestellt hätte. Ich habe so ein paar Söder-Jahre. Ne, nicht Söder, wie heißt der? Schröder.

02:12:10 Und falsch, es muss bestimmte Dinge geben, die fortlaufen. Wir sagen, vieles davon war falsch und das jetzt zusammenzufinden, braucht eben seine Zeit. Insofern liegt das vielleicht auch in der Natur der Sache. Die Grünen waren mit in der Regierung, sind jetzt Opposition, haben aber schon gezeigt, dass sie relativ viel Einfluss haben, haben ganz viel reinverhandelt in diese Milliardenpakete, vor allem bei der Infrastruktur. Sind sie Koalitionspartner in der Opposition?

02:12:36 Nein, wir haben an dieser Stelle gesagt, wenn unsere Stimmen gewollt sind, ja auch gebraucht sind an der Situation, dann werden wir auch mitverhandeln, dann werden wir auch inhaltlich was erreichen für den Klimaschutz und für mehr Investitionen in Infrastruktur. Ich würde aber schon gerne nochmal was zu dieser Art des Verhandelns sagen. Man muss ja selbstkritisch sagen, die Ampel hat richtig was kaputt gemacht, was politische Kultur in diesem Land angeht. Was?

02:13:22 Wow. Also man könnte sagen, die FDP hat einiges dazu beigetragen, das würde ich schon sagen. Und alle anderen Parteien in Regierungsverantwortung nur im gleichen Maße, aber nicht überdurchschnittlich herausstellungswürdig. Da war die Union für unsere politische Kultur schon sehr viel schädlicher.

02:13:48 Nachts um drei Uhr, als klar war, dass das BSW nicht reinkommt, war selbst ich erleichtert, weil bei aller Enttäuschung, selbst nicht dabei zu sein, dachte ich, es ist gut, dass es zwei Parteien sind, die eine stabile Mehrheit bilden. Und ich dachte sogar, naja, es sind auch zwei Parteien mit relativ viel Regierungserfahrung. Und wenn ich jetzt gerade jeden Tag diese Leaks sehe, öffentliche Ultimaten, die sich dargestellt werden, dann denke ich, eine echte Leute. Also da fängt man mit dem Käse, für den wir als Ampel noch zwei Jahre gebraucht haben, jetzt schon nach zwei Monaten an. Und ich kann echt...

02:14:18 Inhaltsloses Gebrabbel, um ganz ehrlich zu sein. Komplettes inhaltsloses Gebrabbel.

02:14:47 Ich meine, selbst gehen wir davon aus, dass du ein riesiger Fan parlamentarischer Demokratie bist. Gehen wir davon aus, dass das Ultimative ist, das Beste, was passieren kann.

02:15:00 Dann wünschst du dir doch, dass so ein Koalitionsvertrag ordentlich ausgearbeitet wird. Dann wünschst du dir doch, dass die Regierungsparteien, die diesen Koalitionsvertrag ausarbeiten, um ihre Position kämpfen. Darum kämpfen, den für sie und ihre Agenda besten Kompromiss zu erzielen. Du wünschst dir das doch.

02:15:26 Wie glaubt man denn, dass es passiert? Dass die da ankommen und sagen, ja, SPD, CDU, sieh eine Partei, wir sind, jo, Leon-Liberalismus, geil, jo, machen wir. Das ist ja, also wenn du an Parlamentarismus glaubst, dann kannst du das ja nicht, kannst du sowas ja nicht sagen. Wenn's nach mir geht, Junge, mach doch einfach. Braucht noch keine Koalition, da hält sich eh keiner dran. Große Koalition, SPD und CDU.

02:16:02 Ist ja tatsächlich interessant, da wird viel geleakt. Hallo Ed Karl, ich habe eine Frage, da ich Tiere auch mag und ich vegetarisch verstehe, aber wieso sollte man keine Milch mehr trinken oder Eier essen? Man tut ihnen doch in dem Fall nichts miteinander leben essen. Guck einfach Dominion, Bruder. Guck dir einfach Dominion und dann denk nochmal drüber nach, ob man mit Milch und Eier und so nichts tut.

02:16:26 Die ganzen, aus den Arbeitsgruppen, in denen Wochen gearbeitet wurde, wurden dann ganz viele Papiere gelegt, die Ergebnisse oder Vorergebnisse. Man sieht das da, das ist jetzt beispielhaft eine der Seiten aus der Arbeitsgruppe Verteidigung, Außenentwicklung und Menschenrechte. Eine Kuh, die zehn Jahre Milch abpumpt, wird getötet, nachdem sie keine Milch mehr gibt. April, April sind nur vier Jahre.

02:16:50 In Rot schreibt die SPD dann ihre Sachen rein, in Blau die CDU. Das sind manchmal völlig gegensätzliche Dinge. Herr Stegner, nehmen Sie uns mal mit hinter die Kulissen. In so einer Arbeitsgruppe sind ja ungefähr 16 Politikerinnen und Politiker. Kein ganz kleiner Kreis. Dass da was rausgegeben wird an Journalisten, das ist auch ziemlich absehbar, würde ich mal sagen. Schreibt man dann da auch Dinge rein, von denen man weiß, die stehen am nächsten Tag halt auch in der Zeitung?

02:17:19 Nee, das ist unprofessionell. Es gibt immer welche, die glauben, dass sie sich was Gutes tun, wenn sie einem Journalisten was stecken. Das sind auch ihre Kolleginnen und Kollegen, die da recherchieren. Am Ende bleibt nichts geheim. Es sind auch keine furchtbaren Geheimnisse, die da rauskommen. Es ist mehr die Atmosphäre. Es taugt nichts, wenn man die Dinge, über die man sich verständigen muss, über die Presse austrägt. Und das wissen eigentlich kluge Leute. Trotzdem kommt es immer wieder vor, wenn zu viele sind, erst recht. Ja, danke. Ernste Frage. Und der macht Witze und sagt Google doch. Nee, ich sage nicht Google doch, ich sage Cook Dominion.

02:17:49 Ich kann dir nicht erklären, wie grausam es ist, was dort diesen Tieren angetan wird. Deswegen muss man das sehen. Das hat nichts mit Google doch zu tun. Schau Dominion, da wird die Milchindustrie gezeigt, da wird die Eierindustrie gezeigt, da siehst du mit deinen eigenen Augen, was in diesen Branchen und Industrien passiert. Und dann ist Gochimuchi.

02:18:14 Und insofern ist das schon richtig, was Ricardo Lang gesagt hat, am Ende muss man versuchen zu vereinbaren, zu kommen jenseits der Dinge. Andererseits steht vieles auf dem Papier, was am Ende ganz anders kommt. Das weiß man auch. Und insofern finde ich es dann auch wieder nicht so tragisch. Und wir sollten uns eher auf die Sache konzentrieren, als darauf, ob nun der eine oder andere besonders schlau war, was zu leaken. Ist es nicht tragisch, wenn solche Sachen geleakt werden, Frau Lang?

02:18:37 Wenn es einen Leak gibt, ist das noch kein Unfall oder jetzt ein Untergang dieser Koalitionsverhandlungen. Aber wenn aus jeder einzelnen Koalitionsgruppe, außer einer, ich glaube, Europa war es, wo es nicht war.

02:18:47 alles rausgelegt wird, noch nicht mal die Mitarbeiternamen geschwärzt werden, die da auch der Öffentlichkeit preisgegeben werden, dann ist das natürlich schon eine Frage, haben eigentlich alle den Ernst der Lage verstanden? Und das ist gerade die Frage, die ich mir mit Bezug auf diese neue Koalition stelle. Stilistisch will man es wirklich anders machen als die vorherige Regierung, aber ja auch inhaltlich. Wir hatten ein Sondierungspapier, wo im Bereich mit Schuldenbremse und Finanzen, was relativ Großes geplant war, aber sonst ich das Gefühl hatte, man hat den...

02:19:15 die Lage der Welt gar nicht verstanden, wenn man in einem Sondierungspapier, also dem Papier, das die Leidlinge der Regierung bestimmen soll, über die Pendlerpauschalen, über den Agrardiesel redet, aber nicht auf die Antwort von Donald Trump oder über die Frage, wie die zukunfts- und sozialen Sicherungssysteme aussehen, wie die Antwort auf den demografischen Wandel ist, dann habe ich gerade das Gefühl, da ist die ernste Lage noch nicht angekommen. Ja, wir werden auch gleich tief in die Inhalte einsteigen und gucken, was...

02:19:39 vom Sondierungspapier jetzt eigentlich in den Arbeitsgruppen auch noch übrig geblieben ist. Lassen Sie uns aber noch einmal drauf gucken auf die... Ich dachte, ich kann die Grünen irgendwie in der Opposition dann doch wieder ein bisschen besser leiden als im Wahlkampf oder in Regierungsverantwortung. Aber ich glaube, der Zug bei mir ist komplett abgefahren. Ich finde die echt einfach nur grundsätzlich Kacke, Alter.

02:20:06 Diese mögliche Koalition, Frau Güller, Friedrich Merz hat ja zu Recht darauf hingewiesen, dass man Schwarz-Rot jetzt nicht mehr so richtig als große Koalition eigentlich bezeichnen kann. Christian Dürr von der FDP hat Schuko, Schuldenkoalition als Namen vorgeschlagen. Haben Sie einen Namensvorschlag? Das Geist hat ja auch so ein bisschen Arbeitskoalition im Raum. Ich glaube, das würde es eigentlich ganz gut treffen. Und vielleicht zu den anderen Punkten nochmal.

02:20:31 Wichtiger als vegan zu sein, ist zu verstehen, wieso die Leute vegan sind, dann kannst du für dich selber entscheiden. Dominik ist ein guter Film, um zu verstehen. Was ist das für ein Schwachsinn, Junge? Ist doch scheißegal, ob jemand versteht, warum ich vegan bin. Hauptsache die Person lebt vegan. Ist das komplett scheißegal. Also lasst halt einfach Tiere in Ruhe. Ob ihr das versteht, ist doch nicht mir egal.

02:21:03 Ich finde das auch nicht schön. Da teile ich absolut, was hier gesagt wurde. Ich hoffe nur, dass es uns als schwarz-rote Koalition, wie auch immer dann der Arbeitstitel heißen wird, gelingen wird, dass wir vielleicht holprig anfangen, auch mit den Leaks, was bei der Ampel tatsächlich nicht vorkam. Aus den Sondierungen und später aus den Koalitionsverhandlungen kam gar nichts an die Öffentlichkeit. Da haben alle gesagt Chapeau, obwohl ihr ja auch eine große Gruppe wart.

02:21:30 Okay, schönen Abend. Schrecklich, das habe ich viel gelernt, aber es geht doch auch normal. Zwei Kühe und ein paar Hennen, das kann man doch. Ich meine ja nicht die Massenhaltung, sorry. Ja, stimmt. Stell mal zwei Kühe auf deine Weide und dann guck mal, wie viel Milch die geben. Irgendwas mache ich hier verkehrt. Guck mal meine Milch raus.

02:22:04 Nein, das würde ich so nicht sagen. Ich glaube, vieles, was gerade aus meiner Arbeitsgruppe durchgestochen wurde, kam, glaube ich, eher der SPD zugute mit der Aktivierung bestimmten Lobbygruppen als jetzt unsere. Ich glaube, beide tragen da ihre Verantwortung. Ich würde das jetzt...

02:22:32 Die Grünen sind rechts Dekaler. Gar nicht nur einer Partei zuschieben, geht auch gar nicht. Nur hoffentlich gelingt es uns, häufig anzufangen dafür, aber besser das Ganze zu beenden oder zu meistern, als es dann der Ampel gelungen ist. Also Arbeitskoalition, Ricarda Lang hat einen anderen Vorschlag für den Namen dieser Koalition und zwar Black-Rot. Frau Lang, was bedeutet das? Ich habe erst, nachdem ich das gepostet habe, herausgefunden, dass es ganz viel bedeutet. Unter anderem auch ein...

02:23:01 Ja, Lach, ich könnte dir einen Streamer zeigen, aber geht nicht. Wenn du mir einen Streamer zeigen kannst, der zwei Kühe auf einer Weide hat und dann irgendwie Milch bekommt, ohne in ein Edeka zu gehen, das würde ich wirklich gerne sehen. Ich würde wirklich gerne sehen, wie das gehen soll. Also es wäre dann einfach die Lösung, auch für mich als Veganer, wieder Milch zu trinken, ein Stück weit.

02:23:27 Pilzbefall, die Schwarzfäule bei Hauspflanzen, das wusste ich nicht, soweit reicht mein botanisches Interesse nicht. Ich hatte einfach nur diesen Sprachwitz mit Blackrock im Kopf und wenn Friedrich Merz sagt, wir brauchen einen neuen Namen und damit ja fast einen Wettbewerb ausruft, dann konnte ich nicht ganz widerstehen an der Stelle.

02:23:48 Man liest ja jetzt viele Einzelvorschläge, was die Koalition vorhat. Vor allen Dingen hat natürlich aus den Arbeitsgruppen eine ewig lange Liste. Actually ein guter Name. Kommt halt von der Grünen. Kameradschaft 90 die Grünen. Die Ampel hatte sich ein bisschen Fortschrittskoalition als Idee, als Überschritt. Black-Rot ist fucking genial, ja.

02:24:16 Dauerlicherweise ist das wirklich fucking genial. Aber hat sie bestimmt nur abgeschrieben, bin ich mir ziemlich sicher. Hat sie irgendwo gelesen und einfach geretweetet und als ihre Idee verkauft. ...geschriftsgegeben. Gibt's schon eine Idee für diese Koalition? Ich glaube, es ist am Ende ein Verantwortungsbündnis, weil es dazu keine Alternative gibt. Die einzige Alternative dazu wäre eine Rechtsregierung. Der sieht aus wie der Trochsess von Gondor. Jetzt weiß ich's.

02:24:52 Mir würden einige Dinge in der Vita Denetors einfallen, die mir auch bei ihm ganz gut gefallen würden.

02:25:23 Eine ganz andere parlamentarische Mehrheit das nächste Mal. Viele sagen, es ist die letzte Chance. Parlamentarische Demokratie ist richtig bedroht. Insofern ist es eine Verantwortungskoalition, finde ich. Das heißt, sie kann auch nicht scheitern? Sie darf nicht scheitern. Sie kann scheitern, aber sie darf nicht scheitern. Das ist unsere Verantwortung. Deswegen finde ich auch solche Sachen eher nicht besonders witzig. Und Leute glauben, sie können sich da profilieren, obwohl es eine Kabarettisten-Idee sein könnte. SPD und Grüne mussten die Wahl verlieren.

02:25:48 um die Veränderung der Verfassung zu kriegen. Merz kann nur Kanzler werden, wenn er das Gegenteil tut, was er im Wahlkampf versprochen hat. Das hätte sich auch ein Kabarettist ausdenken können. Das ist jetzt so gekommen. Aber im Umgang damit, gerade vor der Situation, in der wir stehen, Trump auf der einen Seite, Krieg auf der anderen Seite, das größte Land in Europa, muss geführt werden, uns vernünftig geführt werden. Deswegen müssen wir uns zusammenreißen. Und die Fachleute, über die auch ein bisschen gespottet wird.

02:26:12 Ich will mal schon sagen, wir haben uns mit nahezu jedem der Probleme auch befasst. Und wir haben natürlich verschiedene Programme. Und ich halte nichts davon, danach das Gegenteil zu tun, was man vorher gesagt hat. Aber wir müssen Kompromisse finden. Kompromisse taugen eben nur was, wenn sie...

02:26:24 beide Partner tragen können, wenn die Bevölkerung merkt, das nützt auch was in der Praxis und das ist eben nicht so ganz einfach, das muss auch entwickelt werden. Dann gucken wir doch mal auf die großen Themen, die Deutschland bewegen und wir starten mit dem Thema Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit und dazu würde ich gerne zwei Bürgerstimmen hier mit ans Panel holen und zwar Sebastian Klein und die Unternehmerin Andrea Thoma Böck. Herzlich willkommen, schön, dass Sie da sind. Und Sebastian Klein ist dann einfach, also sie ist Unternehmerin und was ist Sebastian Klein?

02:26:54 Sebastian Klein ist Pissnelke, oder was? Pissnelken-Arbeiter, Sebastian Klein und Unternehmergröße und Göttin.

02:27:04 Privatier. Scheiß, Alter. Also, ungelogen. Alle, die sich im Öffentlich-Rechtlichen den Untertitel oder den Beinamen Unternehmer oder Unternehmerin geben lassen, sind wirklich nicht zu gebrauchen. Das sind die größten Pfeifen. Die sitzen da und sagen dann wieder im Hosenanzug, nee, also so erhöhte Löhne kann man sich gar nicht leisten als Unternehmerin. Wie soll ich mir meinen Hosenanzug leisten, wenn ich mehr Lohn bezahle?

02:27:36 Schön, dass Sie da sind. Ja, Frau Thoma Böck, Sie leiten ein Familienunternehmen, eine Firma für Metallveredelung mit ungefähr 130 Mitarbeitenden. Aus Ihrer Sicht, wir sprechen heute über die Wirtschaft. Wie geht es denn der deutschen Wirtschaft gerade? In der deutschen Wirtschaft geht es sehr, sehr schlecht. Also die Stimmung ist miserabel. Die Stimmung ist schlecht auch bei mir im Betrieb. Wenn ich reinkomme, schnauze ich immer meine Angestellten an.

02:28:03 Arbeite! Drecksau. Es würde uns besser gehen in der deutschen Wirtschaft, wenn wir wieder Kinder einstellen dürften. Verpflichtend. Das könnte schlechter nicht sein. Die Kurzarbeitszahlen steigen nach wie vor und die Insolvenzen auch. Wir haben den Höchststand erreicht und allein im letzten Jahr haben wir 120.000 Industriearbeitsplätze verloren.

02:28:26 Und ich sage mal, das ist wirklich der Kahlschlag der Industrie und auch des Wohlstands in unserer Gesellschaft. Ich sage immer, mein Leitspruch, der Leitspruch unserer Initiative ist ja, Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Und das ist die Basis.

02:28:48 Mein Leitspruch ist ja, ein Finger kannst du brechen, aber fünf Finger sind eine Faust. Das war alles und ich gebe Ihnen recht, ich denke, das ist tatsächlich die letzte Chance. Sie sind auch Mitglied der CSU und verfolgen natürlich aufmerksam die Koalitionsverhandlungen. Die Art und Weise, wie Union und SPD bisher miteinander umgehen, macht das einen guten Eindruck auf Sie?

02:29:12 Nein, das macht keinen guten Eindruck bei den Unternehmen und insgesamt in der Bevölkerung, im Freundeskreis und also egal, ob das jetzt... Achso, ich habe so wenig Wohlstand, weil es der Wirtschaft so schlecht geht, das erklärt alles. Ja, richtig, dir geht es schlecht persönlich, weil der Wirtschaft es so schlecht geht. Wenn Andrea Thoma Böck, die Präsidentin für Initiative Zukunft Wirtschaft, wenn es der ein bisschen besser gehen würde, wenn die...

02:29:34 sich vielleicht auch mal ein Bugatti leisten könnte nach so einem erfolgreichen Quartal. Dann wird es dir auch sehr viel besser gehen. Warum? Weil das Straßenbild schöner wird, du Hater. Wenn so ein Bugatti mehr auf der Straße ist, dann ist das Straßenbild ja viel schöner, wenn du um 11 Uhr mit deinen Schulden aufwachst und auf die Straße rausguchst, nicht wahr? Gesetz des Falles, dass die sich natürlich mit ihrem Bugatti zum Flexen ins Armutsviertel begeben. Das muss man ja auch immer wollen.

02:30:01 Die Philosophie von Thoma beruht auf 100 Jahre Erfahrung. Also so ein Familienunternehmen, oder wie? Was haben denn diese Stahlveredler während des Zweiten Weltkriegs gemacht? Weiß man da was?

02:30:19 Gründung 1924. Was haben die? Haben die Nazi-Sachen gemacht während der Nazi-Zeit? Haben die Nazi-Sachen gemacht? Frau Andrea Thoma Böck hat ihre Familie Nazi-Sachen gemacht während der Nazi-Zeit? Mitarbeiter sind oder auch in der Wirtschaft? Warte mal, wir machen...

02:30:48 Wir, wir, wir gehen rein.

02:31:47 Also. Wait a minute. Ist die bei der AfD?

02:32:18 CSU. Habe ich doch gesagt, bei der NPD.

02:32:28 Die Thoma Metallveredelung GmbH wurde 1921 gegründet und ist seit über 100 Jahren in der Galvanotechnik tätig. Spezifische Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus sind nicht öffentlich verfügbar. Die offizielle Unternehmensgeschichte auf der Webseite erwähnt keine Details zu diesem Zeitraum.

02:32:59 Man hat wahrscheinlich damals den Widerstand verzinkt.

02:33:17 Frau Thoma Böck, eine kurze Frage. Was hat Ihr Familiengefühl des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus gemacht? Das ist auf Ihrer Familienwebseite nicht einsehbar. Haben Sie den Widerstand verzinkt oder haben Sie Nazi-Waffen verzinkt? Frau Thoma Böck, haben Sie Nazi-Sachen verzinkt?

02:33:33 Und Unternehmertum macht keinen guten Eindruck, dass man, sage ich jetzt mal, eine Umkehr der Wahlversprechen, also gerade mal eben diese Kehrtwende in der Verschuldung, die macht den Unternehmern große Sorgen, weil nur mit der funktionierenden Wirtschaft fängt mal die ganze Generation nach. Uns müssen das ja alles mal zurückzahlen können. Das funktioniert. Wir sind also wirklich zum Erfolg verpflichtet und verdammt sozusagen. Und wir sehen halt nicht, dass Strukturreformen angegangen sind. Also es fehlt uns als Wirtschaft einfach. Und ja, da sind große Zweifel da.

02:34:03 weil wir hatten ja in den vergangenen Jahren jetzt nicht das Problem, dass wir zu wenig Geld hatten. Also der Regierung stand ja immer sehr viel Geld zur Verfügung. Ja doch, wir haben den größten Haushalt aller Zeiten, aber ich sage mal, in jedem Unternehmen, und das ist besonders irritierend für uns Unternehmer.

02:34:16 Ich komme ja aus Schwaben, das ist bekannt für Sparsamkeit. Als erstes würde man den Rotstift anlegen. Und das wird halt nicht getan. Und das ist schon irritierend. Und je mehr Geld man hat, kann man aus dem Vollen schöpfen. Aber dann darf es halt nicht wieder in Klientelpolitik oder Wahlgeschenke ausarten. Und ja, es müssen wirklich strukturelle Reformen angewandt werden. Über die wollen wir jetzt gleich auch reden.

02:34:44 Frau Thömer Bock hat ihr Unternehmen, die Thoma Metallveredelung GmbH, 1999 eine Zahlung an die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, um ehemalige Zwangsarbeiter und anderen Opfer des NS-Regimes zu entschädigen, geleistet.

02:35:07 Einmal Herr Klein noch ein bisschen vorstellen, weil Sie haben eine ganz interessante Geschichte. Sie haben eine erfolgreiche App entwickelt, die nennt sich Blinkist, die fasst Sachbücher zusammen. Der ist der Gründer von Blinkist? Im größten Haushalt aller Zeiten, aber ich sage mal, in jedem Unternehmen. Das ist besonders irritierend für uns Unternehmer.

02:35:31 Ich komme ja aus Schwaben, das ist bekannt für Sparsamkeit. Als erstes würde man den Rotstift anlegen und das wird halt nicht getan und das ist schon irritierend. Und je mehr Geld man hat, sag ich jetzt mal, kann man aus dem Vollen schöpfen, aber dann darf es halt nicht wieder in Klientelpolitik oder Wahlgeschenke ausarten. Und ja, es müssen wirklich strukturelle Reformen angewandt werden. Über die wollen wir jetzt gleich auch reden. Ich möchte einmal Herr Klein noch ein bisschen vorstellen, weil Sie haben eine ganz...

02:36:00 Interessante Geschichte. Sie haben eine erfolgreiche App entwickelt, die nennt sich Blinkist. Die fasst Sachbücher zusammen und dann werden sie auch als Audio zur Verfügung gestellt. Sie haben Ihre Anteile verkauft, sind so multimillionär geworden. Dann haben Sie 90 Prozent Ihres Vermögens abgegeben bzw. in eine gemeinnützige GmbH überführt. Jetzt fragen sich sicher viele und auch ich.

02:36:29 Warum in Gottes Namen verzichtet man auf so viele Millionen Euro? Also ich habe mich einfach die letzten Jahre sehr viel mit der extremen Ungleichheit in Deutschland beschäftigt. Also die extreme Ungleichheit und die extreme Konzentration von Vermögen, die wir ja sehen und die ich ehrlich gesagt viel zu wenig in der Politik als Problem adressiert sehe. Und mir macht das wirklich sehr große Sorgen. Also ich glaube, diese extreme Vermögenskonzentration, die extreme Ungleichheit.

02:36:54 hat das Potenzial, unsere Demokratie zu zerstören. Wir sehen, dass gerade in den USA was passieren kann. Wir sind da auch nicht so weit von entfernt, was die Konzentration der Vermögen angeht. Und ich habe dann irgendwann, als ich so reich wurde, gemerkt, Mensch, du bist ja Teil dieses Problems und habe dann beschlossen, lieber Teil der Lösung sein zu wollen, habe mich deswegen von den 90 Prozent getrennt, die ich als Privatvermögen nicht brauche.

02:37:19 Könnte übrigens knicken, dass das bei mir auch passieren würde. Wenn ich ein Multimillionär wäre, dann werde ich mich schön auf meinen Multimillionen zurücksetzen. Da könnt ihr euch aber sowas von sicher sein, dass hier ein sozialistischer Palast für die Repräsentation im Ausland gebaut wird, wo ich mich dann auf den Balkon draufsetze und sage,

02:37:50 Also ich glaube, wir haben in Deutschland gerade aktuell nicht das Problem, dass wir uns mit reich oder sehr reich... Keine Streams mehr. Kommt drauf an, ob ich Multimillionär oder Multimilliardär werde. Wenn ich Multimillionär bin, dann würde ich schon noch streamen. Aber wenn ich Multimilliardär wäre, dann würde ich euch alle einfliegen lassen jeden Abend. Dann würde ich mir jeden Abend ein paar hundert Leute einfliegen lassen, die dann einfach nur im Publikum sitzen und mir applaudieren, wenn ich rede.

02:38:15 Und dann auf so ne Bühne stehen und einfach so ne dreiviertel Stunde lang referieren und dann müssten die Leute klatschen, wenn ich fertig bin. Das knallt härter.

02:38:51 Alleine jeden Tag paar Liter Milch reicht auch vollkommen aus, nur wenn man sie nicht melkt, entzünden sich ihr Euter und sie sterben. Das stimmt, ja. Man könnte sie alternativ auch einfach nicht schwängern und dann würden die auch keine Milch mehr kriegen. Aber das ist alternativ.

02:39:07 Sowas habe ich als Kind gelernt. Ist das falsch? Ja. Ganz ehrlich, zwei Hennen und man täglich mindestens ein Ei ohne Qualen oder so, wäre das nicht besser als total vegan? Viel besser. Eine Welt ohne Tiere fände ich auch total grau und schrecklich.

02:39:25 Kann ich mehr. Entschuldigung, aber ich halte das heute nicht aus. Nagi1988. Halt einfach deine beiden Kühe und deine zwei Hennen und dann lass mich wissen, wie du Milch aus deinen beiden Kühen rausbekommst. Thiago92. Vielen herzlichen Dank für 10 Komödie. Ich meine, da fehlt es ja so an grundsätzlich... Weißt du, dass Kühe...

02:39:51 Also weißt du, dass man die schwängern muss, damit die Milch geben, weil Milch Kälbchennahrung ist? Weißt du das? Oder ist das Newsflash für dich? Liegt halt daran, weil Kühe Säugetiere sind. Das sind halt, ne? Also...

02:40:17 Ist ja okay. Das war's doch nicht auf mich bezogen, aber mit Platz dann schon. Nee, ich wusste nicht, dass man sich schwängern musste, auch wenn's April ist. Ja, dann ist ja in Ordnung.

02:40:30 Also man muss Kühe schwängern und dann müssen die ein Kälbchen kriegen und dann geben die Milch. Deswegen ist die Milchindustrie ja so grausam. Man schwängert Kühe, dann nimmt man ihnen die Babys weg, dann tötet man die Kinder und dann zapft man die Milch ab, damit du die dann im Edeka kaufen kannst. Und wenn die nicht schwanger sind und kein Kälbchen gekriegt haben, dann geben die auch keine Milch.

02:41:07 Deswegen der anfängliche Witz, wenn du zwei Kühe auf einer Wiese hältst, dann werden die relativ wenig Milch geben, ne? Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Frag mal deine Mama, ob sie noch Milch gibt. Falls nein, frag warum. Gute Anlaufstelle, die eigene Mutter. Aber Mutti, wie ist denn das eigentlich so? Gibst du noch Milch?

02:41:45 Oder auch einfach mal eine willkürliche Frau fragen, die auch noch kein Kind gekriegt hat, ob die Milch gibt. Ob du dir für deinen Cappuccino was rauszapfen kannst. Hä, du bist doch eine Frau. Du kannst nur Milch geben. Du hast doch Zitzen.

02:42:08 Dein Chat ist beleidigend und asozial. Ja. Wir sind hier natürlich. Wir sind hier bei der Kommunistischen Partei Deutschland. Beleidigend und asozial steht auf unserer Fahne.

02:42:20 Wir haben eher das Problem, dass wir ums Überleben kämpfen. Ich kenne ganz viele Unternehmer, die ihr Unternehmen und ihre ganze Generationenwerke in den letzten Jahren verloren haben. Und diese Schicksale, die gehen mir auch ans Herz und den Nieren. Ich glaube, dass wir in Deutschland nicht das Problem haben. Ich meine, Sie sind jetzt vielleicht ein Sonderfall, aber insgesamt haben wir ja doch eine gesunde Mittelsticht bisher zumindest immer gehabt. Es gibt wenige Menschen.

02:42:49 Wir haben eine so gesunde Mittelschicht, dass selbst Ökonomen, die neoliberal sind, Schwierigkeiten haben, diese Mittelschicht überhaupt noch irgendwo zu finden. Die ist wirklich sehr gesund. Also, wenn du mit gesund Hugh Hefner Mitte 90 meinst, dann würde ich sagen, ja, unsere Mittelschicht ist genauso gesund wie Hugh Hefner mit Anfang 90. Ungefähr genauso gesund.

02:43:13 Aber es ist ja interessant, dass Sie das unterschiedlich sehen. Herr Klein sagt, diese Ungleichheit, die es in Deutschland ja unbestritten gibt, die ist, wenn ich es richtig verstehe, fast demokratiegefährdend. Sie haben ja die Parallele zu den USA aufgemacht. Sie sehen das Problem nicht. Frau Güler, wie sehen Sie es? Ist starke Ungleichheit demokratiegefährdend, so wie das Herr Klein sagt?

02:43:38 Das könnte sie, ich sehe sie allerdings auch nicht. Also wurde ja gerade ausgeführt, wir haben, was Industrieplätze betrifft, einen Jobabbau von 120.000 im Jahr. Das sind 10.000 Arbeitsplätze, die monatlich verloren gehen. Aufgrund der schwachen Wirtschaft, die wir haben, aufgrund der nicht vorhandenen Wirtschaftskonjunktur. Insofern kann ich hier nicht von einer Ungleichheit sprechen, die gerade angeführt worden ist, wenn ich auf der anderen Seite massiven Arbeitsplatzabbau habe.

02:44:08 Aber Arbeitsplatzabbau führt zu weiterer sozialer Ungleichheit und insbesondere zu Einkommens- und Vermögensungleichheiten, weil Arbeiter, die ihren Job verlieren, anders als den Leuten, denen die Firma gehört, eben dann gar kein Einkommen mehr beziehen. Tut mir leid, an dieser Stelle nochmal korrigieren zu müssen, aber das ist einfach Geschwurbel.

02:44:31 Nicht nur die Industrie, auch der Mittelstand. Ja, unser Rückgrat, wirtschaftlicher Rückgrat leidet extrem gerade. Und insofern müssen wir jetzt eigentlich alles daran setzen, den Wirtschaftsmotor wieder zum Laufen zu bringen und nicht, indem wir über Umverteilung sprechen. Ich glaube, das ist jetzt wirklich nicht eines der drängendsten Probleme. Du meinst Kommunismus wie Nordkorea. Was findet ihr daran gut, wenn ein Diktator sogar die Frisuren vorschreibt?

02:44:58 Bei Kim Jong-Un ist das in etwa so wie bei Kühen. Das nur, wenn man schwanger ist, kriegt man da eine Frisur vorgeschrieben. Aber auch wenn du das noch nicht wusstest, ist auch in Ordnung.

02:45:18 Ich will einmal kurz Herr Klein fragen, weil Politik wird ja von Parteien gemacht, natürlich, aber vor allen Dingen auch von Personen. Und wie soll es bei uns aussehen, ehrlich? Ich würde Fokuhila vorschlagen. Finde ich schon einen knackigen Schnitt, um ganz ehrlich zu sein. Und Friedrich Merz, der wahrscheinlich nächste Kanzler in Deutschland, was verkörpert er für Sie?

Vermögensverteilung und Erbschaftssteuer in Deutschland

02:45:45

02:45:45 Der verkörpert für mich Besitzstandwahrung. Und ich finde eine Sache wichtig, hier sitzen ja wirklich zwei kleine Unternehmen. Wir sind beide keine Milliardärserben. Das Vermögen in Deutschland ist konzentriert vor allem bei den wirklich reichen Familien, die fast alles Vermögen durch Erbschaft bekommen haben, nicht durch Leistung. Und die haben in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt.

02:46:04 aus der Erbschaftsteuer im Grunde genommen ausgenommen zu werden. Wir haben keine Vermögensteuer mehr, die wurde ausgesetzt. Die Vermögen dieser Familien haben sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Die beteiligen sich überhaupt nicht an den ganzen großen Kosten, die uns jetzt bevorstehen. Deswegen ist dieses Argument, es gehen Arbeitsplätze verloren und so weiter, das lasse ich nicht gelten, weil in der gleichen Zeit haben diese ganzen Familien riesige Bergen an Vermögen angehäuft. Dieses Vermögen wird überhaupt nicht verwendet, um unsere Wirtschaft zu stärken. Das wird nicht in Arbeitsplätze investiert, das wird einfach als Privatvermögen.

02:46:31 Zur Seite geschafft. Teilweise liegt es als Cash-Berge in Firmen, wird unversteuert da drin gelassen. Entschuldigung, das meiste Vermögen... Korrekt.

02:47:00 Wie kann sie sagen, das stimmt nicht? Das interessiert mich jetzt. Dieses Vermögen wird überhaupt nicht verwendet, um unsere Wirtschaft zu stärken. Das wird nicht in Arbeitsplätze investiert. Das wird einfach als Privatvermögen zur Seite geschaffen. Ich bin noch nicht so bereit. Ich muss mir noch eine Nase Fentanyl ziehen, bevor ich mir jetzt die Das stimmt nicht Antwort gebe. Gib mir eine Sekunde, ich muss gerade Fentanyl spritzen.

02:47:43 Die Leute hier in Irland denken schon, ich bin so ein Held der Arbeiterklasse und so ein soziales Allzweck-Heilmittel, weil ich Senioren und Seniorinnen betreue in meiner Freizeit außerhalb des Streams. Ich kümmere mich da so ein bisschen um Seniorenbetreuung und lese denen vor und spreche mit denen. Was die nicht wissen ist, dass ich das gar nicht mache, weil mir Senioren irgendwie wichtig sind.

02:48:12 sondern ich knibbel denen immer die Fentanylpflaster vom Rücken und koch die Scheiße dann aus hier zu Hause.

02:49:01 Laut Bundesbank und Deutschen Institut für Wirtschaft liegt über 50% des privaten Nettovermögens in Form von vermieteten Immobilien und Grundstücken. Platz 2 Bargeld und Bankeinlagen

02:49:30 Platz 3 Aktien, Fonds und Beteiligung. Platz 4 Lebensversicherung, Altersvorsorge. Also um es nochmal zu konkretisieren. 55% des Gesamtvermögens liegt in sogenannten Real Assets, das heißt in Immobilien. 40% im Geldvermögen, in Fonds und Banken. Und 5% im Betriebsvermögen. Die Frau lügt.

02:50:03 Dann sind Sie aber wirklich nicht gut informiert, wenn Sie uns das hier erzählen wollen.

02:50:34 Brüll, Löwe, brüll. Brüll, mein Löwe.

02:50:51 Ich mache einen Vorschlag, wir gucken uns, weil Erbschaftssteuer ja ein gutes Stichwort ist, wir gucken uns einfach mal an, was noch außer der Erbschaftsteuer ist. Wie wäre es, wenn wir uns angucken würden, wo das Vermögen der Deutschen liegt? Und dann hätten wir das ja geklärt. Also das wäre jetzt relativ einfach, das dauert keine zehn Sekunden.

02:51:21 Ich merke nur, dass du auf einen auf 1. April machst und auf ernste Fragen nicht wirklich relevant antwortest. Zur letzten Frage bitte. Wie wird Deutschland sein, wenn du an der Macht wärst? Ungefähr so. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Genosse Blink ist O7. Diktatur, auch wenn du es gut meinst. Kommunismus ist doch die schlimmste Sklaverei der Welt.

Kommunismus und wirtschaftliche Systeme

02:51:56

02:51:56 Also einer der Leitsprüche aller Kommunisten ist, Sklaven zu Gott. Man schreibt jedem vor, wo und was er sie arbeiten soll, ob man ein Auto besitzen darf oder nicht. Also bitte, was wäre dann besser? Mal schauen, wie viele wir noch haben.

02:52:22 Ich bin Kommunist, aber das liegt daran, weil ich etwas getan habe, das du in deinem Leben bislang noch nicht gemacht hast und was auch wahrscheinlich laut aktuellen Schätzungen des Deutschen Instituts für Wirtschaft nicht passieren wird, mal ein Buch lesen. Es ist wirklich müßig und ich habe da heute auch keinen Bock drauf, mit dir darüber zu sprechen. Wer nicht mal weiß, dass Kühe, dass ein Säugetier, um Milch zu geben, ein Kind.

02:52:51 gebären sollte. Dem muss ich jetzt hier nicht erklären, wie irgendwelche komplexen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme auszusehen haben. Wenn du glaubst, Kommunismus ist, wenn dir ein Diktator sagt, welche Frisur du haben sollst, dann bitte bleib doch einfach weiter in diesem Denken. Ist alles in Ordnung. Alles cool.

02:53:17 Die strittigen Punkte sind jetzt gerade in diesen Koalitionsverhandlungen.

02:53:24 Bei SPD und Union knirscht es in den Koalitionsverhandlungen bei der Steuer- und Finanzpolitik. Die Union fordert, sie soll ab 2026 schrittweise sinken. Die SPD sieht das anders. Nur wenn Unternehmen investieren, sollen sie weniger Steuern zahlen. Ab 2029 will dann auch die SPD die Steuern für Unternehmen minimal senken.

02:53:52 Die Union will, dass er erst ab einem höheren Einkommen als heute gilt. Die SPD will das zwar auch, den Steuersatz aber von 42 auf 47 Prozent anheben. Außerdem soll die Reichensteuer erhöht werden. Kommunismus ist eh begrenzt, aber macht mal. Ich kann mich wirklich... Ich kann mich anstrengen, den Satz zu verstehen und ich check's nicht.

02:54:21 Prost. Streitpunkt Erbschaftssteuer. Die Union will, dass Familienangehörige weniger Steuern zahlen müssen. Das weiß ich schon. Übrigens Confucius, der Mann, der jetzt Moslem ist, weil Kilo in einem Stream gesagt hat, dass Afrika knallt.

02:55:02 wenn sie erben. Die SPD will, wer hohe Vermögen erbt, soll mehr zahlen.

02:55:09 Herr Stegner, dann bleiben wir vielleicht nochmal kurz bei der Erbschaftssteuer, weil das angesprochen wurde hier in der Runde. Nach dem Willen der SPD, welche Erben sollen künftig mehr zahlen? Wir haben schon jetzt hohe Freibeträge. Ich lasse dir das als Meme. Lass uns einen Deal machen, Konfusius. Wenn du mir erklärst, was du damit meinst, dass Kommunismus eh begrenzt ist, dann höre ich auf mit dem Meme. Und ich glaube übrigens nicht, dass das ein Meme ist. Aber ist ja auch egal.

02:55:39 Versuch das mal irgendwie in einem Satz halbwegs sinnergebend niederzuschreiben. Kommunismus ist eh begrenzt. Das verstehe ich einfach nicht. Ich verstehe den Satz einfach nicht. Wenn eine Witwe da ist oder wenn Kinder... Wie, das wird jetzt einfach so stehen gelassen oder was die Aussage, dass...

02:56:00 Der größte Anteil des Privatvermögens in Firmen steckt. Das wird jetzt einfach so stehen gelassen, oder wie? Da muss ich schon eine Villa am Starnberger See haben oder Kampen auf Sylt, um da wirklich viel zu bezahlen. Die können sich das auch leisten. Aber das leistungslose Einkommen, das ist es. Und da wird immer, ob es sei schon versteuert, stimmt nichts. Der Vermögenszuwachs muss besteuert werden. Und das vergrößert die Ungleichheit. Gott ist größer als Kommunismus. Ey Chris, was hältst du hier von?

02:56:36 Knallt oder knallt nicht? Okay, dann mach ich's kurz. Wenn du durch die Wüste gehst, weil das Paradies seine Tore im Kommunismus geöffnet hat, dann gehen wir da auf Teppichen rein. Inschallah.

02:57:15 Bitte erklär mir deine politische Vorstellung. Esostalinismus, siehst du doch. Ich denke, sie ist gar nicht mal falsch, aber wieso nennst du es Kommunismus? Das verstehe ich nicht. Ich nenne es Esostalinismus. Ich helfe allen Menschen, aber ich kapiere deine russische Einstellung nicht. Wieso darf man Ukrainer töten, aber keine Tiere? So mal ganz derbe gefragt. Also die Begründe des Kommunismus sind Deutsche gewesen.

02:57:47 Also ich folge da eigentlich nur meiner Blutlinie.

02:58:02 Der eine hat was mit der Armut der anderen zu tun, mit der öffentlichen Armut. Das muss man einfach sehen. Und es geht nicht um Neid. Und es geht auch nicht um normale, auch Leute, die wohlhabend sind. Das ist alles in Ordnung. Aber wir haben Superreiche, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem Geld. Und andere Leute, die nicht wissen, wie sie Ende... Die wissen schon, wohin mit ihrem Geld. Die wissen schon ganz genau, wohin mit ihrem Geld. Zack, in die nächste Generation. Und das kann nicht richtig sein. Die Ungleichheit in Deutschland ist größer als in anderen Ländern. Das muss überwunden werden. Und das zeigt sich zum Beispiel an mittelbaren Dingen.

02:58:31 Es gibt kein Land, wo der Bildungsabschluss so abhängig ist von sozialer Herkunft wie in Deutschland in Europa. Guter Zusatz in Europa. Fast so, als ob das irgendwas mit unserer wirtschaftlichen, systemischen Ordnung zu tun hätte, dass die Bildungsunterschiede geknüpft an Einkommen und Vermögen sind. Es sind andere Länder, die keine sozialistischen Staaten sind. Aber ey, ohne Scheiß, wenn ihr... Der Vortrag heute, der hat euch schon so ein Stück weit geholfen, solche Aussagen jetzt gänzlich als Bullshit zu identifizieren, oder?

02:59:01 Also, for real, oder? Das hat schon ein bisschen geholfen, glaube ich. Ich glaube, der ein oder andere wird solche Aussagen jetzt im Kern direkt identifizieren und sagen, ha, Bullshit, weil, oder? Knallt. Doch, geil. ... Japan, Amerika, Skandinavien, Westeuropa, wo die Absatzsteuer deutlich höher ist. Da machen wir es aber mal konkret, weil das ist ja tatsächlich ein ganz konkreter Streitpunkt in diesen Koalitionsverhandlungen und auch in der Arbeitsgruppe, Frau Güller.

02:59:29 Beim Erben, da geht es um die Freibeträge. Sie wollen die erhöhen. Die Union möchte die Freibeträge erhöhen. Schon jetzt können Ihr Partner, Herr Stegner hat es angesprochen, 500.000 Euro erben, ohne einen Cent Steuern zu bezahlen. Kinder 400.000 Euro, ohne einen Cent Erbschaftssteuer zu bezahlen. Wie hoch wollen Sie diese Freibeträge noch setzen?

Schulden, Investitionen und Anreize für Superreiche

02:59:51

02:59:51 Die grundsätzliche Frage, über die wir diskutieren, weil Ungleichgewicht mehrmals angesprochen worden ist, wir haben gerade über die Schulden gesprochen. Wir müssen diese Schulden, dieses Investitionspaket erst mal auf zwölf Jahre rechnen. Wenn man diese 500 Milliarden, minus abzüglich 100 Milliarden für die Länder, 400 Milliarden auf zwölf Jahre runterpricht, bleibt gar nicht mehr so viel übrig, wie wenn jetzt irgendwie der Eindruck erweckt wird, wir wollen 400 Milliarden in vier Jahren ausgeben. Das sind knapp 34, 34 Milliarden ungefähr.

03:00:19 Hinzu kommt, dass wir sagen, wir müssen auch Privatinvestoren für Investitionen in die Infrastruktur beispielsweise, wovon die Wirtschaft ja am Ende auch extrem profitieren würde. Insofern muss man sich doch die Frage stellen, wenn wir jetzt über Superreiche sprechen, wieso motivieren wir sie nicht insgesamt dazu, Investitionen in Deutschland zu betätigen? Das ist esoterisches Geschwurbel übrigens.

03:00:48 sich hinzustellen in 2025, nach 150 Jahren kapitalistischer Akkumulation und zu sagen, hey, diese armen Milliardäre und Superreichen da draußen, die haben jetzt über Jahrzehnte und Generationen ihr Vermögen einfach immer nur angehäuft, weil sie nicht motiviert worden sind, in Infrastruktur und öffentliche Verbesserungen zu investieren. Wir müssen die einfach nur investieren.

03:01:16 Wir müssen den einfach nur motivieren. Wir müssen den Anreize geben. Mir wird ein Anreiz einfallen, wie ich einen Milliardär überzeugen könnte, mir all sein Geld zu geben.

03:01:42 auch Arbeitsplätze zu schaffen. Die haben es die letzten 30 Jahre nicht gemacht. Statt und am Ende ist es eben eine Doppelbesteuerung, weil die Einkommenssteuer nach wie vor gilt. Ja, aber weißt du, das Ding ist, Milliardäre und Superreiche, erstens zahlen die keine Einkommenssteuer, zweitens ist fucking Doppelbesteuerung kein besonders gutes Argument, weil jeder Arbeitende und jeder Bürgergeldempfänger, jeder der unterdrückten Klasse, zahlt prozentual gesehen.

03:02:07 sehr viel mehr an Doppelbesteuerung als jeder reiche, vermögende, superreiche auf diesem Planeten. Eine Doppelbesteuerung beginnt nämlich auch da, wo du als jemand, der Einkommenssteuer bezahlt, im Supermarkt dann nochmal eine Mehrwertsteuer bezahlst. Das ist auch eine Doppelbesteuerung. Geld, das bereits besteuert ist, wird erneut besteuert. Doppelbesteuerungen sind nichts Neues. Das ist auch nichts, was irgendwie nicht akzeptiert wäre.

03:02:34 Es wird dann immer nur genutzt als Argument, wenn es Milliardäre treffen soll, die ja noch nicht mal einfach besteuert werden. Also um einen Milliardär doppelt zu besteuern, müsste ihn ja ohnehin irgendjemand überhaupt mal besteuern.

03:02:52 Und warum sollten die das jetzt auf einmal anfangen? Das ist eine sehr gute Frage, auf die niemand eine Antwort haben kann. Weil Trickle-Down nicht funktioniert. Trickle-Down ist ökonomisch widerlegt.

03:03:19 Reiche Menschen investieren nicht in Gesellschaft, sondern nur in sich. Das ist die Grundlage dieses Systems. Profit.

03:03:39 Nein, das ist eine Beantwortungsdebatte. Sorry, warum reden wir nicht einfach darüber, dass auch Menschen mit einem sehr, sehr, sehr großen Erbe und mit sehr großem Vermögen Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Darum geht es doch am Ende. Und ich finde, diese beiden Themen gehören für mich zusammen. Weil es stimmt, wir haben eine schlechte wirtschaftliche Lage. Übrigens nicht, weil wir zu wenig Rotstift gemacht haben in den letzten Jahren, sondern in den letzten Jahren viel zu wenig investiert haben in Deutschland. Gerade auf den gleichen USA, gerade auf den gleichen China. Weil Friedrich Merz nicht bereit war, mit uns gemeint.

03:04:09 in die Schuldenbremse zu reformieren, solange der Opposition war, wo er selbst Kanzler werden will, ist. Jetzt reformieren wir das.

03:04:21 Sorgen dafür, dass mehr investiert wird. Das finde ich explizit richtig, das auch kreditfinanziert zu machen. Aber natürlich sind das Schulden, die müssen zu irgendeinem Zeitpunkt auch die Zinsen zurückgezahlt werden. Diese Zurückzahlung trifft dann auf ein zutiefst ungerechtes Steuersystem, das wir haben in Deutschland. Und Sie haben hier Beispiele angesprochen. Ich nehme mal Susanne Glatten, das ist die reichste Frau in Deutschland, BMW-Erbin. Wieso ist sie jetzt in der Opposition plötzlich für Reichenbesteuerung? Wenn sie das doch ist, wieso stand das nicht im Programm?

03:04:51 Der Grün. Ich meine, dass es in Regierungsverantwortung nicht gemacht worden ist, drauf geschissen. Aber wenn du dann doch irgendwie jetzt doch Interesse daran gefunden hast, wieso schreibst du das dann nicht in dein Bundeswahlprogramm rein? Komisch, oder? Oder wird einfach sowas opportunistisch immer nur dann angesprochen, wenn man gerade das Gefühl hat, dass es einem nutzen könnte?

03:05:12 Ihre Schenkung, eine frühzeitige Schenkung Ihrer Mutter von Ihrer BMW-Anteile 600 Millionen Euro sparen. Und durch eine neue geschaffene Lücke 2016 kann sie jetzt sogar steuerfrei Ihre Anteile an Ihre Kinder weitergeben. Das kann ich niemand, der als Lehrer, der als Putzkraft, der als Pflegekraft in diesem Land arbeitet und auf sein volles Einkommen Steuer zahlt, irgendwie noch erklären. Und deshalb werden wir euch auch daran wissen, dass mit der nächsten Koalition die Ungleichheit verringert und nicht vergrößert wird.

03:05:42 Ja, von vorne bis hinten falsch, aber wir können trotzdem mal klatschen. Also auch jemand, der in Anstellung ist, halt nicht auf sein volles Einkommen steuern. Auch für die gilt es, einen Freibetrag zu wertschätzen. Aber das spielt ja auch gar nicht. Warum sollte man denn Ahnung von dem haben, was da passiert? Ist ja auch bummsegal. Also juckt ja auch einfach nicht. Ist ja auch alles scheißegal. Am 1. Mai haben die auch 15 Euro Mindestlohn gefordert. Bei den Grünen werden sie eine Regierung wahren, ohne das ins Parlament einzubringen.

03:06:12 Hätten sie ja zumindest, hätten sie das zumindest in der Koalition angesprochen. Sie müssen das ja gar nicht ins Parlament einreichen. Da kann man ja sagen, ja gut, aber die gesamte Koalition war dagegen. Sie haben sich ja auch noch nicht mal innerhalb der Koalition dafür eingesetzt, 15 Euro Mindestlohn zu machen. Ganz im Gegenteil, sie haben gegen SPD geredet, die das tatsächlich in der Koalition zumindest gefordert haben. Das ist ja absurd.

03:06:49 Die kann ich nicht nachvollziehen und vor allem, ich kann Ihnen verraten aus Sicht der Wirtschaft, warum hier nicht mehr investiert wird.

03:06:55 Nämlich aus dem Grund, dass keine Planungssicherheit besteht, dass die Energiekosten viel zu teuer sind, dass die Arbeitskosten viel zu teuer sind, dass wir in unserem Land einfach nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Schade, jetzt muss leider der Ökonom an der Stelle kommen, muss der kleinen Unternehmerin erzählen, dass in Zeiten, wo Zukunftssicherheit für Unternehmen und wo gerade die Absicherung im Energiesektor relativ zweifelt ist, gerade in diesen Phasen Investitionshochzeiten sind. Gerade wenn Krise erwartet wird, investieren Firmen in ihre Zukunft.

03:07:24 Also das Argument greift gar nicht. Das ist übrigens auch der einzige Grund, warum Inflation als Investitionstreiber gilt. Weil die Leute sagen, okay, Bargeld hat in Zukunft wahrscheinlich weniger Wert, als es das jetzt hat, also investiere ich das in Assets. Die verlieren nicht an Wert. Die gewinnen an Wert. Also wenn die Energiepreise steigen, dann investiere ich in den Energiesektor. Das ist nun mal so, wie Kapitalismus funktioniert.

03:07:53 Weil wir durch Bürokratie und Regulatorik an Fesseln gelegt sind. Antizyklische Fiskalpolitik, so nennt man das dann in Schlau.

03:08:03 Unternehmerischen Freiheit. Freiheit ist für mich der wichtigste Wert dafür. Hast du for real irgendwie studiert oder so? Ich habe for real studiert. Ich habe sogar for real einen Abschluss gemacht. Mich gänzlich beraubt. Wir können auch gar nicht mehr so innovativ sein, wie wir es eigentlich wollen, weil es einfach gar nicht geht, wenn man in solche Engeln... Unternehmenssteuersenkungen haben in der Geschichte noch nie zu mehr Investitionen geführt. Tatsächlich haben sie das schon. 1970 in Chile.

03:08:34 Aber... Da wurde auch ein Sozialist gewählt, nicht wahr? Nein, dann hab ich dich erwischt. Da hab ich dich erwischt, du Drecksau. Da hab ich dich erwischt.

03:08:51 Da habe ich dich erwischt. ... Leitflanken gepresst werden und deswegen investiert die Wirtschaft nicht. Und das werden sie mit noch so viel Geld nicht wegbekommen, wenn sie diese Struktur... Falls ihr übrigens wissen wollt, warum Chile 1970 wieder aus dem Sozialismus gerissen worden ist, obwohl dieser demokratisch in die Regierung gewählt worden ist und dass trotz, dass die Vermögensquote runtergegangen ist, die Zufriedenheit der Bevölkerung hoch...

03:09:18 der Zugang zu Bildung und Gesundheitswesen sich nahezu verzehnfach hat. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Also da sind wirklich viele tolle Sachen passiert während der Regentschaftsjahre. Und dann plötzlich ist der Sozialismus wieder verschwunden aus Chile, obwohl er dort gewählt worden ist. Salvatore Allende.

03:09:41 Und dann war 9-11. Ne, 1970 war 9-11 noch ein paar Jahre weg. ...reformen nicht angehen, dann werden sie niemanden finden. Und gerade jetzt, sag ich jetzt mal, die letzten zwei Wochen, man hatte ja wirklich den Glauben, es wird besser. Ich meine, die Wähler, die jetzt diese Koalitions- Andere 9-11, ich weiß, das erste 9-11.

03:10:02 Die werden jetzt plötzlich, sag ich jetzt mal, von einer Partei, die dann halt mit 16 Prozent, sag ich jetzt mal, den Koalitionsvertrag dominiert. Das ist nicht die Wirtschaftswende, die wir gewählt haben. Und es wird auch nicht über... 11.09.1973, das tragische, das einzig tragische Neidle.

03:10:26 Check, 9-11-Joke gemacht, alles in Ordnung. Mehr Steuern und mehr Klimaschutz. Klimaschutz verstehen Sie mich falsch, ich bin vollkommen für Klimaschutz. Aber nicht auf diese Art und Weise. Nein, so ich dich nochmal kurz da habe. Wir erwischen uns meistens an Arbeitstagen, wo wir beide arbeiten. Dank dieser bescheuerten Doppelkind-Belastung sprechen wir uns da nur noch selten außerhalb der Streaming-Zeiten. Deswegen muss ich hier nutzen. Ich habe gestern hier einen Kommentar bekommen.

03:10:55 Der hat mich komplett zum... Der hat mich komplett zum Bruch gebracht. Da hat einer geschrieben, du, Karl, ich wurde bei Stay gebannt und ich habe nur einen alten Lämpchen Schock gemacht.

03:11:16 Ich hab so gelacht, Alter. Mutmaßlich ist das passiert. Er hat sogar Mutmaßlich geschrieben. Er hat geschrieben, Mutmaßlich darf man bei Stay noch nicht mal in Eleven machen. Das wäre knapp.

03:11:37 Sie haben in den letzten Jahren unglaublich viel Subventionen in den Bereich gesteckt. Sie leiten ja Ihr Unternehmen in dritter Generation. Sie sind ja eines dieser Familienunternehmen, über die immer wieder gesprochen wird, die Frau Güller auch eben angesprochen hat. Das Vermögen liegt in den Unternehmen, ist ja immer wieder das Argument, was man hört. Was hieße denn das für Sie?

03:12:06 ihre familie aber auch ihr unternehmen vor allem wenn die die erbschaftssteuer die freibeträge angehoben würden beziehungsweise abgesenkt also ich kenne es aus meinem freundeskreis und aus bekannten unternehmen ganz ehrlich ganz viele unternehmen hat sie gesagt bekannte unternehmen oder hat sie gesagt pikante unternehmen weil bekannte unternehmen gehen mir im arsch vorbei aber so ein pikantes unternehmen würde ich schon ganz gerne mal

Erbschaftssteuer, Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel

03:12:35

03:12:35 ...aus dem Grund verkauft. Wie gesagt, das Kapital liegt in den Unternehmen und die Steuern sind dann so hoch, die nachfolgende Generation, der steht die Welt offen, die kann sich das raussuchen. Viele haben ja eh schon kein Interesse, in Unternehmen zu übernehmen. Ich glaube, in den nächsten bis 2030 stehen eine Viertelmillion Unternehmen an, die Hälfte davon findet keine Nachfolger. Wait, what?

03:13:06 Du, ganz ehrlich, ich nehme eins. Wenn eins übrig ist. Ich würde eins nehmen. Einzelnen Schild, wenn ihr in eurer unendlichen Gütigkeit auch ein Unternehmen übernehmen würdet.

03:13:26 In den nächsten Jahren werden 250.000 Unternehmen obdachlos werden. 250.000 Unternehmen sitzen einfach dann da auf der Straße und wissen gar nicht wohin. Ja, wo soll ich denn machen? Wo soll ich denn hin? Keiner will mich. Ja, nee.

03:13:48 Was ihnen jetzt noch schwerer macht, denen steht die Welt offen. Die gehen ins Ausland. Ja, die können überall hingehen. Die müssen nicht den elterlichen Betrieb übernehmen. Nein, ja, na klar. Wenn du reich erbst, dann kannst du auch ins Ausland gehen. Denen stellt die Welt offen. Die wollen doch nicht mehr die eigene Firma übernehmen, die Schweine. Diese undankbaren Rotzgören, diese Rotzlöffel, diese undankbaren Gestalten wollen ins Ausland gehen, wollen ihren eigenen Joint Venture machen.

03:14:13 Die Verantwortung, die sie haben, ja auch in dieser Zeit, sag ich jetzt mal, wo wirklich so viele Unternehmen auch nicht mehr... Es ist krass, wie die nur über reiche Menschen spricht. Die spricht legit einfach nur von reichen Menschen. Wenn die sagt, es kommen schwierige Zeiten auf uns zu, die Leute wollen noch nicht mal mehr Unternehmen übernehmen, dann meint die damit legit irgendwelche reichen Rotz gehören, die den Stahlbetrieb der Eltern nicht übernehmen wollen, weil die Eliteschule ihnen sagt, irgendwo in Madagaskar gibt es ein Projekt, wo man ganz gut...

03:14:42 Es ist verrückt, ne? Die bleiben einfach alle in ihrer Welt. Die sind alle in ihrer Welt drin. Nee, also bei meinen Freunden und Bekannten, da gibt es viele, wo die Kinder noch nicht mal mehr die Firma übernehmen wollen. Also da werde ich ja wahnsinnig. Lass mal ein Herz für Unternehmen gründen, wo man dann so Spenden für obdachlose Unternehmen sammelt. Das würde auch sehr gut in den Anarchostalinismus passen. Aber ich bin ja eh so Stalinist.

03:15:09 Also ich würde dann eher eine Klangschale für Unternehmen starten. Oder wie ich es auch nenne, ein Klanggulag. Klanggulag für Unternehmer. Wenn du als Unternehmer deine Kinder nicht zur Erbschaft über... Also Erben wollen die das natürlich. Die wollen es halt nur nicht übernehmen. Die haben keinen Bock dann in solchen Sendungen zu sitzen und zu sagen, ich bin Unternehmer. Und die würden einfach ins Klanggulag kommen. Entschuldigung, für die würde ich das Klanggulag schwingen.

03:15:42 Erfolgreich sind. Also man kann es den Leuten auch... Zur Zwangsentspannung ins Klanggulag. Vermiesen, sag ich jetzt. Aber geht der Spruch, wenn ich das mal einmal sagen darf. Wir haben mal eine Anfrage im Deutschen Bundestag gehabt, wie viele Unternehmen durch die Erbschaftsteuer in den Kongress gegangen wären. Die Antwort lautet Null. Null. Weil das nicht passiert, weil es freiwillige Stundungsmöglichkeiten gibt.

03:16:03 Unternehmenssteuerreform zu machen, die das an Investitionen in diesem Land bindet, ist doch vernünftig, weil die dafür sorgt, dass Arbeitsplätze erhalten werden, dass nicht nur behauptet wird. Also ich verstehe gar nicht, was man daran kritisieren kann, das ist doch genau richtig. Da sagt sie jetzt nichts dazu, da muss man nur so ein bisschen in die Kameras merken. Du weißt ganz genau, dass ich das hier sage und die Leute einfach wissen, dass ich Unrecht habe.

03:16:30 Schuckt aber auch keinen. Als reicher Mensch kannst du dich einfach hinsetzen, kannst irgendeinen Quatsch erzählen, die Leute werden es schon glauben. So als Unternehmer, wir haben derzeit Angst vor der Obdachlosigkeit von Unternehmen. 250 Millionen Unternehmen werden alleine im Saarland nächstes Jahr obdachlos. Und alle so, ah ja, das ist natürlich grausam.

03:16:51 Undampbare Drecksplagen, da bezahlt man das britische Elite-Internat und dann verscheuern die das Unternehmen einfach, um Jetski auf den Malediven zu fahren, anstatt das Unternehmen zu behalten und Jetski auf den Malediven zu fahren. So ein Fixer, Alter.

03:17:20 Auf der anderen Seite haben wir, haben wir Arbeiterkinder auch eine Vorbereitung bekommen aufs Erbe, ne? So, aber bei uns ist das so, also mein Vater hat mir beigebracht, wenn, wenn irgendwann mal ein Unfall passieren sollte und irgendjemand auf dich zukommt und mich fragt, ob ich das Erbe übernehmen will, dann schrei einfach nein. Du musst nein schreien. Nein! Schrei nein! Nein! Ich schlage es ab! Abgeschlagen!

03:17:51 ...Märchen aufzusitzen. Weil ich finde auch nochmal wichtig, wir reden über Familienunternehmen. Richtig, da muss man differenzieren. Und es gibt sehr unterschiedliche Auffassungen von Familienunternehmen. Meistens, wenn wir von... Karl, erbst du eigentlich auch was? Wir haben einen Sack voll Schulden.

03:18:04 Von Familienunternehmen in der Politik hören, sind es Verbände, die sich Familienunternehmer, Familienunternehmen nennen, das sind Milliardärserben oder hunderte von Millionärserben. Natürlich, das ist die Lobby der reichsten Erben in diesem Land, die, wenn sie auftreten, als Familienunternehmer immer alle vereinnahmen und so tun, als würden sie für die Handwerksbetriebe, für die kleinen Bäcker sprechen. Besondere Familien. Was schlicht und ergreifend nicht wahr ist.

03:18:30 Und wenn wir über die Erbschaftsteuer sprechen, diese Anhebung der Freibeträge, kann man alles machen, das ist für mich eine Nebelkerze. Wichtig ist, erstmal hinzugehen und endlich das abzustellen, dass die Reichsten in diesem Land Unternehmen im Milliardenwert erben können, also leistungsfrei geschenkt bekommen und keinen Cent Steuern dafür bezahlen müssen. Ich als Unternehmer, der mir sowas selber aufbauen muss, fühle mich da verarscht, um echt zu sein. Das ist korrekt.

03:18:55 Das ist ja die eine Diskussion, wenn es darum geht, wie ungleich oder gleich geht es in Deutschland eben zu. Das sind die großen Erben, über die jetzt gestritten wird in der Koalition. Es wird aber natürlich auch über die Steuersätze bei der Einkommenssteuer gesprochen. Und da gibt es auch gerade einen Streitpunkt in den Gesprächen. Frau Güler.

03:19:14 Bei der Einkommensteuer beanspruchen ja alle Parteien immer, in jedem Wahlkampf habe ich das Gefühl für sich, dass sie die arbeitende Mitte entlasten wollen. Das hört man von jeder Partei, jetzt auch von der Union und der SPD, jeweils in den Koalitionsgesprächen. Die SPD will mittlere Einkommen entlasten, allerdings den Spitzensteuersatz und die Reichensteuer erhöhen. Das haben wir eben gesehen.

03:19:37 So eine Koalition lebt ja von Kompromissen. Was können Sie davon mittragen? Die SPD will die bestverdienenden 5% in Deutschland stärker belasten. Finden Sie das? Ich sitze gerade neben ihm und denke sich einfach nur, hoffentlich frage ich nicht, ob es das gut witzige ist. Das haben wir bereits rausrecherchiert.

03:19:59 Die Thoma Metallveredelung GmbH wurde 1921 gegründet und ist seit über 100 Jahren in der Galwanotechnik tätig. Allerdings sind spezifische Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus nicht öffentlich verfügbar. Die offizielle Unternehmensgeschichte auf der Webseite erwählt keine Details zu diesem Zeitraum. Und ich vermute, dass die einfach den Widerstand verzinkt haben damals.

03:20:27 Die haben den Widerstand feuerfest verzinkt.

03:20:40 Ich vermute, da hat die Buchhaltung einfach geschlampt. Es sind einfach 15 Unternehmensjahre und sich kurz verabschiedet. Das haben wir ja gerade, glaube ich, ausdiskutiert. Ich hätte so viele lustige Fragen, wenn ich da sitzen würde. Das wäre so fucking großartig. Wir haben jetzt hier auch noch Unternehmer und Ökonom. Karl Kreid, der ist auch vor Ort und der möchte noch eine Frage stellen. Ich habe eine Frage an Frau Thoma Böck.

03:21:05 Haben Sie 1999 mit Ihrem Unternehmen 10.000 D-Mark an die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft gezahlt, die ehemalige Zwangsarbeiter und andere Opfer des NS-Regimes entschädigten?

03:21:25 Hallo, ich bin hart in hart aber fair. Die würde mir erzählen, dass ja 250.000 Unternehmen demnächst obdachlos werden. Dann würde ich sie fragen, was hat ihr Unternehmen eigentlich 1933 so gemacht? Hart aber hart.

03:21:57 Die Einkommensteuer, da standen im Wahlkampf bei uns die 80.000 im Raum. Das ist ab 80.000 Ansatz. Ich glaube, das ist ein Punkt, wo die SPD durchaus auch nicht abgeneigt ist, hier einen Kompromiss zu finden.

03:22:13 Und ich glaube, da kommen wir, was die Einkommensteuer, Erhöhung der Einkommensteuer betrifft, ich glaube, da kommt man eher zusammen als bei dem Thema Vermögensteuer. Also wenn, dann. Ich finde, am wichtigsten ist, dass die Leistungsträger in unserer Gesellschaft, die, die in der Pflege arbeiten, die im Zug... Denitor wirkt immer, ich finde, diese SPD-Trochsesse von Gondor, die machen eigentlich immer einen ganz korrekten Eindruck, wenn der hier, wenn Denitor da sitzt, Alter, und mir da einen von der Tomate erzählt.

03:22:41 Da finde ich eigentlich, dass er so von dem grundsätzlich Gesagten macht, er eigentlich immer einen ziemlich korrekten Eindruck. Isoliert betrachtet.

03:22:49 ...durch die Gegensteuern, die im Betrieb, im Schichtdienst arbeiten, ganz viele Menschen, die hart arbeiten, dass die entlastet werden, dass die ihre Mieten bezahlen können, dass das vernünftig jetzt für die später Rente, das muss gewährleistet sein. Und diejenigen, die am aller... Ich habe mich gestern bei Nathan auch so gekillt, als er vorgelesen hat, wenn früher ein SPDler in den Raum kam, hieß es, guck mal, da kommt der Sozialdemokrat, heute heißt es, guck mal, da kommt der Politiker.

03:23:18 Die sind echt gut im Lab, Alter. Die sind echt ziemlich gut, Alter, wenn die da so sitzen in ihren öffentlich-rechtlichen Sendungen und mir was vom Schichtarbeiter erzählen. Die sind schon ein zünftiges Lab. Die können auch ein bisschen mehr tragen, das ist doch nur gerecht. Wir reden ja über Einkommen von teilweise mehreren hunderttausend Euro, bei Verheiratungen das Doppelte.

03:23:39 Das hieße aber, Herr Stegner, Steuererhöhungen für eine Gruppe von Menschen. Um ganz viele zu entlassen. Und da hat der Chef der CSU Folgendes zugesagt.

03:23:52 Warum muss ich mir jetzt Markus Söder zu Steuerpolitik anhören? Markus Söder soll einfach Bilder vom Quarter Pounder mit Käse machen und seine Fresse halten. Ist mir auch egal. Aber der ist ja mittlerweile einfach nur noch ein Faschist. Ich fand den ja vor fünf Jahren noch relativ witzig, als er da stand und einen auf König gemacht hat. Das fand ich ja noch ganz witzig. Aber mittlerweile ist halt...

03:24:15 Markus, ich esse 19 Nürnberger Würstchen Söder. Der ist ja einfach nur noch ein Faschist geworden. Der macht ja nichts anderes mehr, als gegen Minderheiten zu hetzen. Für uns ist auf jeden Fall klar, Steuererhöhungen, wie der Einander fordert, sind völlig ausgeschlossen. Völlig ausgeschlossen für uns Steuererhöhungen. Außer für Bürgergeldempfänger. Die sollen auch noch Steuern kriegen. Steuern bezahlen sollten die. Die sollten Bargeldsteuern bezahlen. Ich finde, wenn die keine Steuern bezahlen können, sollten wir auf jeden Fall auch Bürgergeldempfänger treten dürfen. Als Wiedergutmachung.

03:24:44 Ich will es gar nicht so kritisch sagen, dass er sehr flexibel ist in dem, was er so sagt. Also übersetzt, dass er einfach am laufenden Band lügt. Ich will das gar nicht kritisch sagen. Ich finde es gar nicht kritisch, dass er die ganze Zeit gegen Minderheiten hetzt und lügt. Finde ich gar nicht so kritisch.

03:25:12 Den muss man nehmen, wie er ist, den Markus. Der ist halt so. Der Markus, der ist halt so. Ach, der Markus, lass den mal erzählen. Der Markus, der ist da flexibel, was das angeht. Mit dem, was er sagt. Unser Markus, schon ein guter.

03:25:27 Das war ja bei der Schuldenbremse auch so, da haben sie ja zum Guten verändert, finde ich. Aber ich würde schon sagen, man kann das ja trotzdem sagen, dass es keine pauschalen Steuern gibt, wenn es für 90 Prozent der... Toll habt ihr das gemacht mit dem Schuldending. Wenn man einen Wahlkampf führt, wo man die ganze Zeit alle Leute, die von der Aufhebung oder Reform der Schuldenbremse sprechen, Schwachköpfe nennt. Wenn man das über Wochen und Monate macht und sagt, nee, das sind Schwachköpfe, wenn die da was da machen wollen. Die Schuldenbremse muss bestehen bleiben. Wenn das sein Wahlkampf ist, zusammen mit Ausländern raus.

03:25:57 Und deine erste Tätigkeit als zukünftige Regierung, die Aufhebung der Schuldenbremse ist für Aufrüstung. Da muss man sich nicht wundern, wenn jetzt AfD die stärkste Partei in Umfragen wird. Habt ihr das mitbekommen, dass die AfD mittlerweile auf dem besten Weg ist, stärkste Partei in Deutschland zu werden? Die AfD, Nazis, die fucking Nazis. Die Nazis. Also, schon jetzt ist es...

03:26:23 aus meiner perspektive kritisch die cdu da vorne stehen zu haben aber die afd wird also das sind

03:26:38 Das ist kein April-Scherz. Vielleicht sind die Umfragewerte ein April-Scherz, würde ich schon sagen. Aber die sind bei Forza bei 25%. Die CDU. Und die AfD bei 24%. Tendenz steigend und Tendenz sinkend.

03:27:06 Das ist aber ein bisschen ausgeglichen durch diejenigen, die am allermeisten haben. Wer am allermeisten hat, kann auch mehr tragen, das versteht doch jeder Mensch. Da klatscht keiner von denen, weil das alle Milliardäre sind, die da im Publikum sitzen. Bei solchen Aussagen klatscht keiner, weil die Angst haben um Gottes Willen, wenn wir anfangen, die Leute, die viel haben...

03:27:30 die Sachen wegzunehmen, dann nehmen die mir meine zweite Zahnbürste. Ich habe noch eine in Reserve unten im Badezimmerschrank. Wenn das die Sozialisten mitbekommen, dass ich eine zweite Reservezahnbürste unten drin habe, dann wird mir die sofort weggenommen. Ich habe ein Diensthandy und ein privates Handy. Die wollen mir alles wegnehmen, die scheiß Sozialisten. Da klatscht keiner. Da klatscht keiner, weil die alle denken, wie, ich bin doch Milliardär. Ich bin doch reich. Ich gehöre doch zur...

03:27:56 Ich gehöre doch zur herrschenden Klasse. Sie sitzen alle da und sagen, ich gehöre zur herrschenden Klasse. Das ist auch das Problem beim Mittelstand. Jeder denkt, er sei es. Deswegen glauben alle die Geschichte vom Mittelstand. Dem Mittelstand geht es schlecht. Und dann sitzt da irgendeine arme Seele, der die Rechnungen nicht bezahlen kann und am 25. nicht mehr weiß, wie er die Lebensmittel in den Kühlschrank bekommt und denkt sich, ja, das stimmt, mir geht es schlecht.

03:28:22 Während halt so ein Friedrich Merz auch da sitzt und sagt, ja, mir geht's auch schlecht. Im Mittelstand geht's wirklich schlecht. Und 10 Millionen auf dem Konto rumfliegen hat. Das ist wirklich verrückt, Alter. Nee, ich bin gegen Sozialismus. Ich hab mir erst letzte Woche wieder eine neue Zahnbürste gekauft, obwohl die alte noch nicht runtergeschrubbt gewesen ist. Im Sozialismus geht das nicht mehr. Da hat man dann nur eine Zahnbürste und dann kriegt man von der Partei eine neue, wenn die komplett runtergeschrubbt ist. Aber ich mag das gar nicht.

03:28:51 ...zu solchen Verhandlungsrunden, solche Rituale einfach dazu, um... Wie kommt die AfD wieder in den Keller? Gute Sozialpolitik und Aufhören mit dem medialen Gebäsche gegen Geflüchtete. Naja, oder halt mit... Ja, mit guter Sozialpolitik und Aufhören mediales Gebäsche gegen Geflüchtete zu treiben, richtig. ...Reise hochzutreiben oder meint er das damals so? Naja, in Teilen ist es natürlich schon so, dass unterschiedliche Parteien gewählt werden. Die Bürgerinnen und Bürger gehen ja auch in den Wahl... Dankeschön.

03:29:19 61 Monate, mein Lieber. Miss Piggymann, vielen herzlichen Dank für fünf wahnsinnig angemessene Community-Subgriffs. Wir übernehmen die Position der anderen Partei. Das ist ja klar, wovon ich relativ wenig halte. Wir kennen das schmerzhaft von der FDP in der Regierungszeit. Im Ultimatum-Stil, im Niemals, im Absolut.

03:29:48 Weil er ein Faschist in Regierungsverantwortung ist, wäre jetzt meine Antwort. Aber das ist halt kein keckiger Witz, wo dann die Leute im Publikum applaudieren. Aber naja, spielt ja auch keine Rolle.

03:30:11 Herr Söder hetzt immer sehr gegen die Erbschaftssteuer, keine Steuererhöhung. Er hat selber eine reiche Unternehmenserbin geheiratet. Hallo, das ist wieder unfair. Das ist Quatsch. Hör doch mal auf mit dem Unsinn. Du sitzt da neben einer hart arbeitenden Unternehmerin mit einem mittelständigen Unternehmen in Familienhand. Über Generationen wurde das weiterverarbeitet. Das wurde nicht vererbt.

03:30:38 Alle Leute hart arbeiten lassen und zufälligerweise ist es immer das Kind gewesen, das am härtesten dann Leistung und Arbeit geleistet hat und dann die Firma bekommen hat. Und während des Nationalsozialismus haben die den Widerstand feuerfest verzinkt.

03:30:56 Denn Herr Klein, die Frage, die ich interessanter finde, ist der Spitzensteuersatz, diesen Vorschlag, den Herr Stegner gerade gemacht hat, den anzuheben und die sogenannte Reichensteuer auch anzuheben. Da hat Frau Gülen ja gegenargumentiert, weil man die Spitzensteuersatz... Können wir bitte aufhören, das hier irgendwie argumentieren zu nennen? Das wird dem ganzen... Guck mal, jedes Mal, wenn auch nur ansatzweise irgendein Argument gebracht wird, wird so getan, als ob man das nicht gehört hätte.

03:31:25 Danke Karl, dass du mich in wenigen Monaten von einem vegetarischen linken zu einem Links.

03:31:39 radikalem Veganer gemacht hast, nehme ich an. Kein Problem, Digi. ... nicht noch belasten sollte, sondern sie eher motivieren sollte zu investieren. Können Sie das Argument denn nachvollziehen, was Frau Güller sagt? Also jeder, der mir sagt, wir sollen Leute motivieren zu investieren, soll mir bitte sagen, wie. Denn was momentan passiert ist, wenn Leute Übergewinne erzielen, die investieren in den Finanzmarkt und das nützt der deutschen Wirtschaft nichts. Dankeschön.

03:32:05 Abgehakt hätten wir das. Gibt es auch keiner, der darauf antworten kann. Deswegen, also bitte, wenn sowas behauptet wird, dann bitte unterlegen mit Konzepten, wie das genau aussehen soll. Ich finde es auch wichtig. Konzepten, die im besten Fall irgendwann schon mal irgendwo geklappt haben. Weil dann wird es noch schwerer.

03:32:21 Weil die Konzepte, die existieren ja, wir müssen nur dran glauben. Das sind die Konzepte der Leute. Wenn wir dran glauben und die Leute motivieren, wenn wir jeden Morgen vielleicht einfach auch mal ein paar hübsch aussehende Deutsche rumschicken würden, die den Milliardären einen runterholen und dann beim Runterholen sagen, bitte, bitte, bitte investieren in die deutsche Infrastruktur, vielleicht klappt es dann ja. Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Vielleicht können wir so sagen, wenn wir einfach jungen Deutschen so einen Nespresso, so einen Nespresso...

03:32:49 Espresso-Maschine unter den Arm gehen und sagen, geh doch jetzt einfach mal zum Milliardär, mach dem so einen geilen George Clooney, Nespresso, Cappuccino und dann hol den einen runter und bitte sie in die Infrastruktur zu investieren. Vielleicht klappt es dann ja. Hallo, bitte Herr Milliardär, würden Sie bitte, bei Susanne Klatten wird es schwer mit dem runterholen, aber gibt es auch Wege und Möglichkeiten, wie wir das gestalten können. Ist ja auch egal. Mach mal, mach mal bitte was in die deutsche Infrastruktur und in eine Schule oder so oder auch in Gesundheitswesen auch.

03:33:16 Mach irgendwas, gib mal dein Geld dahin. Und dann sagen die bestimmt, ja, so hat das noch keiner bei mir probiert. Das finde ich gut. Diese Diskussion über Einkommenssteuer halte ich eigentlich auch für eine Nebelkerze. Ich finde wichtig, dass wir zunächst mal sagen, diese krasse Ungleichheit, die wir gerade sehen, ist einfach ein riesiges Problem, das wir lösen müssen. Wenn ein politischer Wille da ist, dieses Problem zu lösen, ist die Lösung relativ einfach. Wir haben alle Werkzeuge. Richtig.

03:33:40 Die Lösung ist tatsächlich relativ einfach. Im Koffer, Vermögensteuer, Erbschaftsteuer, Kapitalertagsteuer, wir können es alles durchgehen. Mir ist es egal, wie Sie es lösen, aber ich finde es wichtig, dass dieses Problem angegangen wird.

03:33:58 Also erstmal muss ich nochmal wirklich, ich finde man muss wirklich differenzieren, was sie unter Familienunternehmen verstehen. Ich glaube, da haben wir wirklich ein Missverständnis. Also Familienunternehmen, das ist für mich Handwerk, das sind die Unternehmen, das ist wirklich, das sind kleine vom Ein-Mann-Unternehmen. Kleine winzig kleine Unternehmen, wirklich winzig kleine Unternehmen, mega kleine winzige Unternehmen.

03:34:43 Frau Andrea Thoma Böck war es übrigens sehr wichtig, dass ihr Vermögen nicht öffentlich ist. Es gibt für sie so etwas wie Privatsphäre und die sollte gewahrt werden. Deswegen möchte sie nicht, dass ihre Vermögenswerte öffentlich sind. Aber ihr war es gleichzeitig sehr wichtig zu betonen, dass sie dann doch in der Liste der 250 reichsten Deutschen zu finden sein sollte.

03:35:12 Ja, als dann das Manager Magazin nachgefragt hat, hieß es, naja, also von dem, was sie da so aufgelistet haben, würde ich mich dann doch in den, in diesem Bereich sehen, aber die Vermögenswerte veröffentlichen möchte ich dann doch nicht. Also wenn wir über kleine Familienunternehmen sprechen, dann müssen wir darüber sprechen. Kleiner Mensch, einen winzigen Einmannbetrieb, eine Städte da mit Meißen.

03:35:41 Zink starb und versuchte, das Metall zu veredeln, alleine, ganz alleine, auch im Winter. Das einzige Mal, als diese Frau hart gearbeitet hat, war, als die beim fucking, beim fucking, beim fucking Erbschaftsverwalter zuhören musste.

03:36:10 Haben Sie das verstanden? Ja. Möchten Sie das wirklich alles selber haben? Ja, alles selber. Möchten Sie das alles selber haben? Das ist wirklich verrückt, Alter. Das ist wirklich verrückt.

03:36:40 Fünf Mann bis zehn, natürlich bis zum Hidden Champion. Aber das sind wirklich Menschen. Das heißt eine ganze Bandbreite. Eine unglaubliche Bandbreite. Die Wirtschaft ist nicht die Wirtschaft, die Wirtschaft ist unwahrscheinlich divers und unterschiedlich. Und Sie sprechen für die ganze Diversität? Ich spreche für die Familienunternehmen. Für die Familienunternehmen? Für? Die kleinen Handwerksunternehmen. Die kleinen, winzigen, die kleinen, die mikroskopisch kleinen, die wirklich nur...

03:37:08 unter ganz besonderer Beobachtung und in richtigen Wetterbedingungen zu finden. Denn ein Mann wirtschaftsweisige Betriebe, die in ihrer Winzigkeit klein und süß sind. Das ist so bescheuert.

03:37:28 Das ist so bescheuert. ...mittelständischen Unternehmen genau, die an ihrem Ort verwurzelt sind, regional verwurzelt, wo ganze Generationen schon an Mitarbeitern im Unternehmen arbeiten, die...

03:37:40 ihrem Sportverein spenden und uns soziales Engagement. Wenn diese Mittelschicht geht und diese Unternehmer gehen, was bleibt dann übrig? Sie brauchen bloß nach England schauen, wie es da ausschaut. Das sind Industrieruinen. Dann geht wirklich der soziale Friede auch in unserem Land. Und warum sind die Menschen ärmer geworden? Ich sage jetzt einfach mal, auch die Mitarbeiter mittlerweile... Meine Mitarbeiter sind ärmer geworden.

03:38:06 Wer macht denn mal was für meine ärmer gewordenen Mitarbeiter? Meine Mitarbeiter sind ärmer geworden. Hilf ihnen doch mal einer. Hilf doch mal einer meinen Mitarbeitern. Die sind ärmer geworden. Ja, warum sind sie wohl ärmer geworden? Wer ist denn dafür verantwortlich, dass die in Arme leben? Deine Mitarbeiter. Erzähl mir das mal so, Digga.

03:38:32 Ist ja schon ein Mitarbeiter, wenn er am Band bei Daimler arbeitet, in der Unternehmensklasse oder in der Gehaltsklasse, wo er ja auch schon mit dem Spitzensteuersatz belegt wird. Und das ist ja etwas. Früher waren das ja wirklich super Reiche, die mit dem Spitzensteuersatz belegt waren. Und jetzt betrifft es ja wirklich schon... So fucking soffen oder wann darf man denn da betrunken im Öffentlich-Rechtlichen auftreten?

03:39:03 Da labert was vom winzigen Familienbetrieb Daimler oder was? Und den armen Angestellten, die da am Fließband Spitzensteuersatz bezahlen. Hat die gesoffen oder wie? Gelogen auch. Natürlich ist das gelogen. Ist fucking alles gelogen. Guck's dir doch mal an, ey.

03:39:27 Kennt ihr diesen einen Film, wo die so einen Fahrstuhl runterfahren und dann auf so einem Schrottplatz landen, wo eine Hexe sie jagt? Das ist doch ungefähr so, Alter. Was sie sagen, müsste sie doch auch sagen. Sie stehen im unfairen Wettbewerb, genau wie viele andere.

03:39:47 mit denen die Milliarden Unternehmen erben, die keine Steuer darauf bezahlen. Ich kenne dieses Neidgefühl überhaupt nicht. Sie kennt dieses Neidgefühl gar nicht. Wenn man in dritter Generation einen kleinen winzigen Familienbetrieb erbt, dann kennt man dieses Neidgefühl gar nicht. Ich weiß gar nicht, wie das ist, wenn man neidisch ist auf Kaviar. Ich habe ja immer Kaviar zu Hause. Also ich weiß gar nicht, wie das ist, wenn man neidisch ist. Neid ist mir fremd.

03:40:16 Ich vergleiche es mit anderen Ländern. In anderen Ländern, sag ich jetzt mal, wird man, wenn man sich was erarbeitet hat, in anderen Ländern wird man dafür wertgeschätzt. Was haben Sie denn gearbeitet, wenn Sie in dritter Generation einen Familienbetrieb erben? Also wenn ich nur mal ganz kurz eingreifen darf. Ja, nee, das will Sie nicht erklären. Da muss kurz die Parteikollegin auch mal eingreifen jetzt an der Stelle. Hören Sie auf mit diesen unfairen Fragen. Milliardäre haben viel geleistet, wie zum Beispiel...

03:40:45 Und noch viele andere Dinge. Gerade wurde genannt, was für Rahmenbedingungen sich ändern müssen, um bei Investitionen zu betätigen. Und Sie sagen, die Antwort kann nur darauf der Spitzensteuersatz oder die Vermögensteuer sein. Und da bin ich, weil du gerade von Erbschaftssteuer, Vermögensteuer, Erbschaftssteuer, Vermögensteuer, Lirum, Larum, Löffelstil ist alles das Gleiche. Weg muss das. Alles weg.

03:41:10 Wir müssen Bürgergeldempfänger verhungern lassen, dann geht es dem Staat wieder besser und die Ausländer abschieben. Wenn wir die Ausländer endlich aus dem Land loswerden, diese Sozialschmarotzer, diese stinkenden Sozialschmarotzer, dann wird alles besser. Dann locken wir vielleicht auch mal wieder den ein oder anderen Milliardär an, der sich hier niederlässt.

Deutschlands Attraktivität für Milliardäre und Kritik an Vermögenssteuer

03:41:27

03:41:27 Von denen gibt es nämlich einfach zu wenig hier in Deutschland. Wenn wir mal zwei, drei Milliardäre mehr hier hätten, wenn wir vielleicht auch mal dafür sorgen würden, dass die sich auch mal eine Gated Community aufbauen dürfen, wenn wir mal vielleicht, keine Ahnung, sagen, Bielefeld braucht eh keiner, machen wir zur Privatstadt, da darf man nur noch als reicher Milliardär wohnen und mit seiner eigenen Privatarmee dann für sich selbst und seine eigene Kapitalsicherheit sorgen. Warum macht man sowas nicht mal? Warum machen wir Deutschland nicht attraktiver für Milliardäre? Warum sagen wir nicht gut, wenn du Milliardär bist, dann zahlst du einfach überhaupt keine Steuern mehr? Und zwar offiziell nicht.

03:41:57 Nicht nur so unter verschlossener Tür, sondern offiziell darfst du machen, was du willst und du darfst dir auch vom Staat nehmen, was du möchtest. Wieso machen wir das? Wo sind denn unsere Denker? Wenn ich nach den Wahlergebnissen gehe, war eine Mehrheit in diesem Land gegen eine Vermögenssteuer. Eine Mehrheit war in Deutschland gegen eine Vermögenssteuer. Außer, dass das eben nicht stimmt, weil die Mehrheit der deutschen Bevölkerung für eine Vermögenssteuer ist. Der Grund, warum der Großteil dann trotzdem Parteien gewählt hat, die keine

03:42:25 Vermögenssteuer einführen wollen, ist, weil das Trottel sind, die die wählen. Das sind halt plattenstramme Idioten.

03:42:35 Vielleicht muss man das auch ganz deutlich sagen. Frau Güller, Sie sind weiter dran. Ich will nur eine Frage dazu stellen. Ich kann Ihnen sagen, was passiert. Ich kann Ihnen sagen, was die Firmen tun. Frau Güller, die Frage, um die sich jetzt gerade gedreht hat, war ja Abgabenlast auch für Spitzenverdiener. Und der Solidaritätszuschlag ist ja so eine Abgabe. Ich hasse es.

03:43:04 dass immer nur über Verdiener gesprochen wird. Lass doch die Leute, die verdienen, in Ruhe. So lass doch die Leute, die tatsächlich einen Lohn beziehen, in Ruhe. Greifen wir die an, die einfach nur ihr Vermögen blindlings vermehren.

03:43:20 Die verdienen gar nichts. Dritt verdienen die Junge. Die zahlen nur noch Vielverdiener, also die Spitzenverdiener in Deutschland und das Bundesverfassungsgericht. Die hören alle erschossen. Na hör mal mein Freund, sowas schreibt man aber nicht.

03:43:35 Das ist natürlich alles nur Satire von ihm gewesen, nicht wahr, liebe deutsche Staatsbehörden? Leute, die sowas schreiben, meinen das nicht ernst. Wir sind uns alle darüber im Klaren, dass ein Amazon-geführter Plattform-Account sehr gut auf die einzelnen Personen zurückzuführen sind und man bei staatlichem Interesse durchaus auch an die Daten der jeweiligen Schreiber und Schreiberlinge herankommt und es ist heute auch 1. April. Das heißt, die Leute, die das gerade geschrieben haben, die meinen das gar nicht ernst.

03:44:01 Da lege ich meine Hand für ins Feuer, aber nicht juristisch. Also ich hafte nicht dafür.

Finanzloch im Bundeshaushalt und geopolitische Herausforderungen

03:44:09

03:44:09 Hat den jetzt gerade für verfassungsmäßig und rechtmäßig erklärt. Sind Sie eigentlich ganz froh darüber, weil wenn es den nicht mehr gäbe, dann würden im Bundeshaushalt ja nochmal rund 13 Milliarden Euro fehlen. Ja, absolut. Also wir hatten, weil auch die Frage, wieso jetzt auf einmal diese Schulden. Wir hatten nach der Wahl einen Kassensturz.

03:44:32 Cookies, der Finanzminister hat die Zahlen präsentiert, so dass am Ende rauskam, dass wir ein Finanzloch eigentlich ab 2026 von 130 Milliarden Euro haben.

03:44:42 Das heißt, Sie sind ganz froh, dass der Soli rechtmäßig ist? Nein, wir haben, wieso es überhaupt zu der Grundgesetzänderung mit Unterstützung der Grünen am Ende auch gab. Herr Stegner hat auch gerade die geopolitischen Herausforderungen angesprochen, die natürlich ein Punkt sind, gerade im verteidigungspolitischen Bereich, dass wir uns vielleicht nicht mehr auf die Verbündeten, die wir immer als ewige Verbündete gezählt haben, auf ewig verlassen werden können. Was nicht heißt, dass sich jetzt eine Unabhängigkeit...

03:45:11 hier fordere, sondern dass wir viel mehr auf eigenen Beinen sicherheitsverteidigungspolitisch stehen müssen, als dass...

03:45:20 sich vorher vielleicht in dem Maße abgezeichnet hat. Insofern muss man ja hier einerseits festhalten, okay, es wurden Wahlversprechen gemacht, da bin ich bei Ihnen, die nach der Wahl 1 zu 1 nicht eingehalten werden konnten. Und jetzt ist es unsere Aufgabe zu erklären, wofür, warum, weshalb. Statt jetzt über Steuererhöhungen zu sprechen, müssen wir doch an dieser Stelle bereit sein zu erklären, wofür wir dieses Investitionspaket von 500 Milliarden beispielsweise investieren möchten. Und Sie haben gesagt, es werden keine...

03:45:49 Ich habe gerade ein konkretes Beispiel gemacht. Ich habe keine gehört. Wieso packen wir nicht diese 400 Milliarden Investitionssumme zusammen und versuchen Investoren weiterhin anzulocken, weil auch diese 400 Milliarden auf 12 Jahre gestreckt werden die Infrastrukturmaßnahmen, die dieses Land braucht, am Ende nicht decken. Also brauchen wir Unterstützung, auch von Privaten. Da Krisensoli für Milliardäre hört sich nach einer guten Quatschidee an.

03:46:18 Sie Demelack, wissen Sie eigentlich, dass da überhaupt nichts bei rumkommt, wenn man Milliardären ihre Milliarden abnimmt? Richtige Milliarden nimmt man dem Bürgergeldempfänger ab. Wenn wir einfach mal konsequent abschieben würden, dann würden wir die Kassen mal wieder füllen. Weil nicht diese ganzen Schmarotzer, die aus dem Ausland hierhin geflogen kommen und die sich durch die Grenzzäune krabbeln lassen, die nehmen uns das Geld nämlich, ohne dass wir das mitbekommen, aus der Tasche.

03:46:42 Das hier auch nicht mal über Migration... Scheiße, es wird bestimmt auch noch über Migration gesprochen, oder? Es wird mit Sicherheit... Wie heißt die Sendung? Wirtschaft, Steuern, Migration... Ja, never mind. Okay, ich habe nichts gesagt, Freunde.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Investitionen und Kritik an der Klimapolitik

03:46:55

03:46:55 Das wäre ein ganz konkretes Beispiel. Der Kern ist, und das war nicht neu und hat sich auch nicht durch die Wahl erst geändert, dass wir die Gesellschaft zusammenhalten müssen. Auch andere Länder investieren mächtig in die Modernisierung des Landes. Was haben unsere Kinder und Enkel davon, wenn wir ihnen keine Schulden hinterlassen, aber marode Infrastruktur, keine Digitalisierung, schlechte Schulen, das ist keine gute Sache. SPDler in solchen Sendungen sind wirklich auch immer tagesformabhängig komplette Linksmitglieder.

03:47:22 Die sitzen da und dann erzählen die dir was davon, Alter, und fressen ihre Tomaten und dann denkst du dir, warum ist der nicht bei der Linkspartei, wenn er doch wirklich an das glaubt, was er da gerade sagt. ...investieren und was wir vermeiden wollten ist, dass die Notwendigkeit in die Bahn zu investieren oder was für die Bundeswehr zu tun, gegeneinander ausgespielt wird gegen diejenigen, die darauf angewiesen sind.

03:47:43 Dass die Renten sicher sind, dass wir was für Krankenhäuser tun, dass wir was für Bildungsinstitutionen tun, das rauszunehmen aus der Schuldenbremse, hat also den Vorteil, dass nicht die gesellschaftlichen Gruppen gegeneinander ausgestattet werden. Das sind ja jetzt 500 Milliarden Euro für die Länder. Das ist ein sozialer Zusammenhalt, um den es geht. 400 Milliarden nicht gegen das andere. Wenn wir die 100 Milliarden für die Länder. 400 minus 400 Milliarden für die Länder, Frau Lang, die werden jetzt in den nächsten 10 Jahren investiert, oder 12 Jahren sogar investiert werden. Sie waren Teil der letzten Regierung. Jetzt hat der Staat so viele Milliarden Euro zu verfügen.

03:48:13 Schafft es so ein Staat eigentlich gut, schnell, effizient so viel Geld auszugeben? Nein, nicht ausreichend. Also wir sind an vielen Stellen viel zu langsam, wir sind viel zu kompliziert und teilweise setzen wir auch nicht die richtigen Prioritäten. Ich höre lieber einen AfD dazu als Ricarda Lang, ich muss das wirklich sagen. Es tut mir auch leid, dass ich da so, also wirklich, aber ich kann das, ich kotze mir ins Maul, wenn ich die nur sprechen höre, wirklich.

03:48:38 Ich muss einmal ganz kurz sagen, Serap, weil du gerade gesagt hast, der Kassensturz wurde dann jetzt gemacht. Also wenn man hier Kürkis gefragt hätte, hätte er auch für den 23. Februar sagen können, dass es eine riesige Investitionslücke gibt und dass Donald Trump sich abwenden wird von Europa. Das hat er im Wahlkampf rauspussaut in alle Richtungen. Das weiß man auch nicht erst seit der Oval Office. Wieso hat dann die Partei Die Grünen im Bundeswahlkampf stets betont, dass man an den guten Beziehungen...

03:49:07 nach Washington D.C. festhalten möchte und alles dafür tun wird, dass das so bleibt. Also ist das nur eine Frage, ist mir gar nicht böse gemeint. Das ist einfach nur, ich frage mich das einfach nur. Ich würde mir einfach wünschen, dass wir zurückkommen zum Zustand, wo man beim Wahlkampf sich ein politisches Mandat abholt, für die Veränderungen notwendig sind und sich Dinge ins Schaufenster stellt, von denen man weiß, dass man es nicht erreichen wird und Dinge verschweigt, von denen man weiß, was man es nicht nachher tun wird. Das wäre, glaube ich, gut für uns zu trauen.

03:49:43 Dazu, wofür jetzt eigentlich das Geld ausgegeben wird. Einmal haben wir ja durchsetzen können, dadurch, dass es zusätzliche Investitionen sind, dass es eben nicht für laufende Kosten aus dem Haushalt ausgegeben wird. Halt dein dummes Maul, Mann. Ihr macht 8 Milliarden im Jahr für den Klimaschutz. Kein seriöses Klimaschutzinstitut spricht von weniger als 250 Milliarden, die wir als Deutschland jedes Jahr ausgeben müssten, um in Ansatzweise das zu erfüllen, zu dem wir uns 2015 verpflichtet haben. Also tu mal nicht so, als ob diese meckischen 8 Milliarden im Jahr heruntergerechnet irgendeinen Unterschied machen würden. Das Ahrtal allein...

03:50:13 hat uns 40 Milliarden gekostet. So, alleine das fucking A-Teil hat 40 Milliarden gekostet und ihr wichst euch einen auf lächerliche 8 Milliarden im Jahr, die jetzt dazugekommen sind oder was? Auf was will man sich da ausruhen? Das ist Volksverdummung, das ist Volksverarschung. Fickte Klassenverräter, Entschuldigung.

03:50:32 sondern tatsächlich für Investitionen und Infrastruktur. Und jetzt kommt... Acht Milliarden sind besser als Null. Ja, acht Milliarden sind besser als Null, das stimmt natürlich. Dankeschön, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, dass acht Milliarden ja besser als Null sind. Also wenn man die Teilen anguckt und gegenüberstellt, dann wird man feststellen, dass eine Acht ungefähr eine Null ist mit einem Strich dadurch und damit auch einen viel größeren Wert hat, weil durch den Null ist ein Strich durchgemacht. Und dass diese Null und diese Acht... Ich möchte was sagen, die Acht ist näher an der Null als an der 250, die wir bräuchten.

03:51:01 Okay? Also geht euch alle ficken.

03:51:05 Da kommt es natürlich darauf an, wie wird es da verteilt. Und da muss ich sagen, da mache ich mir schon ein bisschen Sorgen. Denn was wir erlebt haben in diesen jetzigen Verhandlungen, war, dass Klimaschutz im ersten Vorschlag überhaupt gar nicht vorgekommen ist. Da hat man gesagt, das können die Grünen da ja wieder rein verhandeln. Das heißt, wir erleben gerade, dass diese neue... Das sind damit insgesamt 83,1 Milliarden, immer noch weit weg von...

03:51:32 Die 83,1 Milliarden sind nicht in einem Jahr. Die 250 Milliarden, die wir bräuchten, sind pro Jahr. Pro Jahr. Jedes Jahr. Und da sind wir noch nicht bei Prävention. Da sind wir noch nicht bei den Kosten, die deckend getragen werden müssten.

03:51:55 Neue Koalition droht Klimaschutz wir zum Privatvergnügen der Grünen zu. Außerdem, was ist ein, was ist ein, 8 ist mehr als 0 für eine tämliche Nullnummer-Aussage? Ist das so, keine Ahnung, so ein Werbeslogan oder was?

03:52:20 Du stellst dich dann da hin im Wahlkampf. Du stellst dich da im Wahlkampf dann da hin und sagst, hallo, wir von Kameradschaft90 die Grünen wollen gewählt werden, denn 8 ist besser als 0. Ihr wollt, ihr könnt, ihr könnt, das ist Volksverdummung. Das ist legit Verdummung der Bevölkerung. 8 ist besser als 0. Das ist verrückt.

03:52:51 Die Firma, wo mein Schwager als Maschinenbauer arbeitet, stellt eigentlich Kugellager für Windkraftanlagen her. Wegen Auftragemangel bauen die jetzt Kugellager für Panzertürme. Kein Witz, hat er mir am Sonntag erzählt.

03:53:27 Ihr seid legit wahnsinnig. Wirklich. Wenn ihr die Grünen wählt, seid ihr wahnsinnig. Wirklich. Und das sage ich als Eso-Stalinist.

03:53:42 ... zu erklären, was ein fataler Fehler wäre, weil es ist es nicht, sondern es ist eine demokratische Aufgabe für alle und davor kann ich nur weigern, dass jetzt Rot und Schwarz nicht zu so einer Koalition der Zukunft... Die Grundlage von esoterischem Stalinismus ist übrigens, wir glauben, dass Stalin nie was falsch gemacht hat. Wir glauben da einfach nicht dran.

03:54:04 Aber Herr Stegner, der Punkt, dass der Klimaschutz nicht ausreichend aus Sicht der Grünen drin war, können Sie den nachvollziehen? Aus Sicht von vollem kann ich den schon nachvollziehen. Aus Ihrer Sicht war da genug Klimaschutz drin?

03:54:20 In den Formulierungen teilweise nicht, aber wir haben immer gesagt, wenn wir investieren in Deutschland, muss diese Industriegesellschaft klimaneutral umgebaut werden, damit unsere Kinder und Enkel noch eine Erde haben, wo sie in Wohlstand und Frieden leben können, wie wir auch. Das muss sein. Aber dass natürlich, wenn die Grünen beteiligt sind und wir auch für die Mehrheit notwendig sind, um eine Zweite oder Mehrheit zu erzeugen, diesen Punkt auch deutlich stärker durch sind.

03:54:39 Alles andere würde auch nicht zu Ihrer Partei passen. So hat jeder seine Prioritäten. Aber es war immer klar. Was heißt das denn für die Zeit, wo wir nicht beteiligt sind? Wenn ich mir jetzt gerade eure Koalitionsergebnisse anschaue, spätere Kohle ausstieg. Eine zwei, dritte Mehrheit, Entschuldigung, gab es nur mit den Grünen, was ich habe. Aber ich will schon mal sagen, wir waren immer der Meinung, man muss unsere Wirtschaft umbauen. Man kann die Automobilindustrie nicht schützen vor Verhältnissen anderswo. Wenn die Chinesen und Japaner umweltfreundliche Autos bauen, dann werden die gekauft und nicht die Deutschen. Das heißt, man muss eher Druck ausüben, dass man sich anpasst.

03:55:07 Deutschland ist das mit Abstand industrialisiertes Land in Europa. Wir sind die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Wenn wir das nicht hinkriegen mit unseren Ingenieuren und unserem Wissen, wer soll das denn schaffen? Da muss man investieren und da gehört Ökologie natürlich dazu. Sie sind sofort an. Herr Klein, ich würde Sie gerne fragen. Investitionen in die Infrastruktur, das, was hier auch gerade diskutiert wird, das heißt ja zum Beispiel Schienennetz reparieren mal ordentlich ist, Internet in Deutschland endlich an den Start bringen, Straßen erneuern, Schulgebäude sanieren und so weiter.

03:55:36 Wo muss denn aus Ihrer Sicht etwas getan werden? Und zwar schnell. Also Geld ausgeben, alles richtig und wichtig. Ich finde nur eben wichtig, die Verteilungsgerechtigkeit mitzudenken, weil wenn wir jetzt dieses ganze Geld über Schulden finanzieren, nichts an der Steuerlast ändern, dann werden am Ende, werden wir in ein paar Jahren wieder da sitzen und sagen, oh krass, die Ungleichheit ist noch größer geworden, weil dieses Geld, wie auch in den ganzen letzten Krisen, das der Staat ausgibt, investiert, ja immer in den Taschen der Eigentümer landet.

03:56:01 der Unternehmen, die momentan halt sehr konzentriert sind. Das heißt, diese Verteidigungsgerechtigkeit jetzt mitzudenken, ist einfach ein Imperativ, weil sonst werden wir in vier und acht und zwölf Jahren wieder da sitzen und sagen, ach krass, es ist noch schlimmer geworden. Frau Thoma Böck, finden Sie es.

03:56:16 Und prinzipiell, wie wichtig, dass jetzt so viel Geld, 400 bzw. 500 Milliarden Euro Schulden aufgenommen werden, um ja auch dann eine Infrastruktur zu schaffen, die Unternehmen zugutekommen soll? Also dass wir natürlich Nachholbedarf haben, das ist unbestritten. Wo ich Sorge habe, ist eben, dass wir die PS auf die Straße bringen. Also weil, ich sage mal, da waren wir ja im letzten Jahr nicht damit gesegnet, dass wir, sage ich jetzt mal, das dann gut umgesetzt haben. Man sieht es ja an öffentlichen Projekten wie Berliner Flughafen und so weiter.

03:56:45 Ich sage mal, in der Wirtschaft gibt es ein Projektmanagement, das vermisse ich in der Politik. Also im Prinzip, dass man die Projekte wirklich begleitet und dann auch wirklich entsprechend managt und dann eben Ziele vorgibt und die dann auch, das nennen wir das Controlling. Das ist ja, kennt man in der Politik so nicht. Und das würde ich mir wünschen, weil ansonsten ist die Gefahr tatsächlich groß, dass das wirklich wieder irgendwie versickert. Und es wird ja jetzt in bestimmte Branchen, sage ich jetzt mal, werden gepusht wie Bau. Das finde ich zum Beispiel sozial ungerecht, weil dann der Mensch...

03:57:15 Die Mitarbeiter von uns, die sich gerne Häuschen bauen würden, kriegen keine Handwerker mehr, weil wir haben ja einfach viel zu wenig Handwerker. Und dann wird alles in öffentliche Projekte gehen und man sieht ja jetzt schon, die Zinsen steigen und die Baupreise werden ebenfalls steigen. Und das empfinde ich zum Beispiel als extrem sozial ungerecht. Und sozial ungerecht finde ich übrigens auch, wenn die Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren. Das tun sie gerade eben reihenweise. Das ist für mich die größte Ungerechtigkeit. Den Punkt, Frau Thoma Böck, den haben Sie heute ja mehr.

03:57:44 als deutlich hier gemacht. Und Transformation muss man erleben und überleben, sonst nützt sie keinem. Und wir sind gerade auf dem besten Weg, dass wir daran scheitern. Und weil es an den Menschen und an der Wirtschaft vorbeigeht, das kann man nicht mit der Brechstange machen. Ich bin Ihnen, um den Satz noch zu beenden, dankbar, dass Sie Ihre Perspektive heute hier in diese Sendung einbringen. Herzlichen Dank dafür, dass Sie als Millionärin eine sehr große Millionärsmeinung hier in die Unternehmerwelt gebracht haben. Aber eine letzte Frage, was hat Ihr Unternehmen eigentlich während der Zeit des Nationalsozialismus so gemacht?

03:58:16 Wie Sie auch, Herr Klein, deshalb vielen Dank schon mal bis hierhin. Sie bleiben ja noch bei uns in der Sendung, aber danke bis hierhin schon mal. Gerne. Wir blicken auf ein Thema, bei dem es auch noch sehr viel zu besprechen gibt, dass auch so ein Knackpunkt in diesen Koalitionsverhandlungen ist, auch schon im Wahlkampf war, das Thema Migration. Und da geht es jetzt gerade um diese Punkte.

Migrationspolitik, Asylverfahren und Kritik an politischen Akteuren

03:58:45

03:58:45 Hier hakt es bei den Koalitionsverhandlungen beim Thema Migration. Alle raus. Mein Punkt als Eso-Stalinist ist, alle raus aus Deutschland. Alle raus. Weg damit. Weg mit denen. Also mit den Politikern aus Union und SPD, nicht mit den Ausländern. Falls das missverstanden worden ist. Ich meine, damit die Union und SPD-Politiker. Nicht die Ausländer.

03:59:11 Genug ist genug heißt es da für mich. Wir haben die Schnauze voll, wir können uns das nicht mehr leisten. Die müssen endlich raus aus Deutschland. Man will den Bett Brot und Seife geben. Das reicht aus.

03:59:40 Oder, um bei Markus Söder zu bleiben, Bett, Brot, Seife und 24 Nürnberger Rossmannwürstchen. Streitpunkt Asylverfahren in Drittstaaten. Asylbewerber sollen ihr Verfahren nicht in Deutschland durchlaufen, sondern in einem sogenannten sicheren Drittstaat. Also da, wo die Pfeile hingehen, da würde ich auf jeden Fall sagen, dass man da von sicheren Drittstaaten sprechen sollte. Das sind wirklich gute Pfeile, die da Richtung Afrika gehen. Außerhalb der EU. Das will die CDU.

04:00:09 Die SPD ist dagegen. Beide wollen Zurückweisungen an den gemeinsamen Grenzen auch bei Asylgesuchen.

04:00:22 Da steht Lars Klingbeil, während die Grenzen zugemacht werden auf so einer Grafik. Das ist wirklich witzig. Saskia Esken und fucking Lars Klingbeil stehen da und gucken sich an, wie die Grenzen zugemacht werden. Passieren soll das in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn. Was aber mit in Abstimmung genau gemeint ist, darum wird noch gerungen.

04:00:46 Und wir begrüßen jetzt neu bei uns in der Runde Stefan Kehrt, parteiloser Landrat in Vorpommern-Rügen. Und Sohat Lamrubay, sie ist Kommunalbeamtin in Bonn und hat bis vorletztes Jahr bei der Ausländerbehörde gearbeitet. Herzlich willkommen an Sie beide schon. Beides Klassenfeinde übrigens. Wenn du bei der Abschiebebehörde arbeitest, dann gehörst du auch abgeschoben, ist meine Meinung.

04:01:13 Wir machen jetzt weiter mit diesem Realitätscheck, gucken uns vorher aber einmal an, was Friedrich Merz vor der Wahl versprochen hat, was er tun wird, wenn er Kanzler wird.

04:01:27 Ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am ersten Tag meiner Amtszeit das Bundesinnenministerium im Wege der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers anweisen, die deutschen Staatsgrenzen zu allen unseren Nachbarn dauerhaft zu kontrollieren und ausnahmslos alle Versuche der illegalen Einreise zurückzuweisen.

04:01:56 Es wird ein faktisches Einreiseverbot in die Bundesrepublik Deutschland für alle geben, die nicht über gültige Einreisedokumente verfügen oder die von der europäischen Freizügigkeit Gebrauch machen. Das gilt ausdrücklich auch für Personen mit Schutzanspruch. Guck mal, wie sie guckt. Auch?

04:02:26 Auch für die? Hitler? Das war so... Annalena Baerbock sagt übrigens, an der deutschen Außengrenze können Bürger und Bürgerinnen durchaus ihren Schutzstandes verlieren.

04:02:48 Sozusagen einer der Höhepunkte im Wahlkampf. Danach gab es Diskussionen. Herr Kehrt, Sie sind Landrat in Vorpommern-Rügen. Ist Merz etwa ein Nazi? Merz ist ein Faschist, ja.

04:03:00 Also, mir ist das auch scheißegal. Ich habe das in einem Talk bei Neitern mal relativ ausführlich erklärt, warum er in meinen Augen ein Faschist ist. Könnte mir auch keiner widersprechen. Kann es auch gerne hier nochmal tun. Aber ich habe jetzt keinen Bock drauf, um ganz ehrlich zu sein. Also müsste einfach damit leben, dass ich Friedrich Merzen Faschisten nenne. Sie fordern eine stärkere Begrenzung der Migration.

04:03:24 Erwarten Sie, dass Friedrich Merz dieses Versprechen, was wir gerade gesehen und gehört haben, am ersten Tag seiner Kanzlerschaft tatsächlich umsetzt? Das sollte man ja von allen erwarten, die ein Versprechen abgeben, dass es dann umgesetzt wird. Aber die Frage, die da drinsteckt, ist ja eher, die schafft es, es ist es wahrscheinlich, es umzusetzen.

04:03:40 Wir haben in den letzten Tagen ja glaube ich alle ein wenig die Koalitionsverhandlungen intensiv mitverfolgt und dann daran gezweifelt, dass das nachher alles so kommt, wie es angekündigt wurde. Ich beobachte das sehr genau, habe mir heute nochmal die geleakten Papiere sehr genau angeguckt. Wurdest du eigentlich schon mal angezeigt wegen deinen Aussagen? Nein, nee, nee, nee, noch nie passiert. Um Gottes Willen, nein. Ich sammle Anzeigen von der AfD wie Panini-Bilder.

04:04:10 Ich sehe dort, dass die... Mein Lieblings AfD-Typ war so ein fetter Versager bei Leeroy Will's Wissen, wo ich mich die ganze Zeit nur über seine Körperhaltung lustig gemacht habe und dass er 15 Mal betont hat, dass er trainieren geht. Und Cotré hat mich auch schon persönlich angezeigt und im Namen der AfD. Mehrfach auch.

04:04:39 viele afd anzeigen sehr viele richtig viele also alle quasi

04:04:53 Parteien versuchen Linie zu halten. Ich sehe sehr deutlich, dass die SPD versucht sozusagen bei ihrer alten Linie zu bleiben. Und den Typ habe ich auch, also den Typ habe ich auch alle, also im Schnitt habe ich den glaube ich in einer Zwei-Stunden-Reaction alle 50 Sekunden Nazi genannt. Und dafür hat er mich auch angezeigt.

04:05:12 Von der ich ja glaube, dass es eine falsche ist. Und ich sehe jetzt auch, dass die CDU ganz offen sich darum ringt, die Linie zu halten. Und Nazi-Schweine. Nazi-Schwein, Nazi-Sau, Nazi-Pisser. Nazi, Nazi, Nazi. Da hat irgendeiner so einen Supercut gemacht und dachte, damit könnte der mir schaden. Und ich habe das einfach gefeiert, Alter. Es hat übel geknallt, wie ich den die ganze Zeit Nazi genannt habe. Mega geil. Trotzdem glaube ich, dass es insgesamt eher sehr ernüchternd wird, was wir in den nächsten Wochen erfahren werden. Nee, ich habe den nicht ein Zitat Nazi genannt.

04:05:41 Ich habe den schon Nazi genannt. Ich bin auch der Meinung, dass das ein Nazi ist. Wird dieses Versprechen das zweite neben dem Schuldenbremsenversprechen, was Herr Merz wird räumen müssen? Nein, wir haben das Papier, ja, das haben Sie ja, nee, das war das Sicherheitspapier. Das war das Sicherheitspapier. Wir haben ja alles. Genau, es liegen ja, glaube ich, alle vor. Auch da gilt, gerade in dem Bereich Migration gibt es viele Punkte, wo man sich einigen konnte.

04:06:07 Bei dem Thema Zurückweisung. Wie sieht es eigentlich aus mit der Abschiebung von Serap Güler? Können wir darüber sprechen? Serap Güler hört sich für mich jetzt auch die Namen so an. Also da würde der Herr Merz an der deutschen Außengrenze sagen, Frau Güler, weiß ich nicht.

04:06:22 An der Grenze gibt es auch eine Einigung, die aus dem Sondierungspapier übernommen wurde. Da gibt es eine... Die können wir uns angucken. Die haben wir da. Da steht, wir werden in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn Zurückweisung an den gemeinsamen Grenzen auch bei Asylgesuchen vornehmen. Da gibt es ein Verständnis, eine Differenz, was das Verständnis in Abstimmung betrifft. Wir sagen, das heißt nicht in Zustimmung mit...

04:06:51 Nachbarländern, sondern in Abstimmung Bescheid zu geben. Die schicken den Fax. Die Wichser lassen mal bei euch. Wir wollen die nicht. Bestimmte Personen nicht aufgenommen werden. Also das hat es in das Fondierungspapier geschickt. Und das ist ja der Kernsatz, den Friedrich Merz gesagt hat. Was machen wir mit Volt-Wählerinnen? Erstmal würde ich sagen, zwei Tage Außendestörungszelle. Und dann fragen wir die nochmal zu gewissen Grundthesen.

04:07:19 die gerade eingeblendet haben. Das heißt, Frau Güller, wenn ich Sie richtig verstehe, Sie verstehen das in Abstimmung nicht als Zustimmung. Herr Stegner, verstehen Sie es also als Zustimmung? Nein, ich verstehe es nicht als Zustimmung. Zustimmung ist, wenn man zum Beispiel Verträge schließlich mit der Schweiz. Aber ich habe Deutsch studiert. Das muss man gar nicht, um zu verstehen, dass Abstimmung nicht heißen kann. Ich trete dir die Tür an und sage eine halbe Stunde vorher Bescheid. Das ist keine Abstimmung. Abstimmung ist schon, dass man nicht einseitig handeln kann.

04:07:48 Natürlich muss man sich nicht in jedem Fall einig sein, aber man muss sich über die Verfahren verständigen. Und stellen Sie sich mal vor, das größte Land in Europa mit den meisten Nachbarn hat mit dazu beigetragen, dass wir endlich eine europäische Asyleinigung haben.

04:08:00 Wir machen die sofort kaputt, indem wir mit den Nachbarn... Sie waren ja in der Arbeitsgruppe, deswegen nehmen Sie mich mal mit hinter die Kulissen, Herr Stegner. Ich finde das ja total interessant. Dann sitzen Sie da mit den Kollegen der Union. Sie besprechen was, einigen sich auf diesen Satz. Ich kann ihn auch noch mal dran werfen. Da steht dann, wir werden in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn Zurückweisungen an den gemeinsamen Grenzen auch bei Asylgesuchen vornehmen. So, da haben Sie da eine Einigung. Da sagen Sie, okay.

04:08:29 Das schreiben wir jetzt runter. Irgendwer tippt das dann in den Laptop rein. Und dann haben Sie nicht besprochen, wie genau das gemeint ist vorher? Entschuldigung, das kam aus der Sondierungsvereinbarung. Genau, das ist aus der Sondierungsvereinbarung. Genau. Und das sollte nicht konterkariert werden in den Arbeitskommission, sondern ausgefüllt werden. Und natürlich kann man über Verfahren miteinander sprechen. In der VNB steht auch drin, dass wir das gemeinsame europäische Asylsystem umsetzen wollen. Wenn wir das täten, wäre das das Gegenteil, wenn wir das einseitig betrachten würden. Nochmal, das heißt nicht, man muss sich in jedem Fall einigen.

04:08:57 Mit der Schweiz haben wir einen Vertrag. Die ist gar nicht in der EU. Wir haben trotzdem einen Vertrag mit denen. Aber dass man das Verfahren eine Einigkeit hat. Denn wenn Deutschland sich gegen alle Nachbarn stellt... Der Vertrag, den wir mit der Schweiz haben, ist übrigens, ihr sagt nichts über unsere Nazi-Sachen und wir sagen nichts über eure Nazi-Sachen. Dann bricht das Asylsystem zusammen. Das geht gar nicht. Wir sind nicht an der Außenkante, sondern mittendrin. Haben die meisten Nachbarn. Und gerade in der Lage, in der wir mit Trump sind, muss Europa zusammen... Entschuldigung, aber die Chance kann ich mir nicht nehmen lassen, weil ich einfach viel zu selten...

04:09:26 die Chance habe, über die Schweiz zu sprechen und über Schweizer und Schweizerinnen zu sprechen. Das ist einfach eine Chance, die ich mir in dem Moment nicht nehmen lassen muss. Für mich ist die Schweiz das rückgratloseste Land in der Geschichte aller Länder. Von allen Nationen auf diesem Planeten ist die Schweiz wirklich das größte Verlierervolk von allen Völkern. Wirklich, ihr seid die größten Loser, die es überhaupt gibt, ihr rückgratlosen Versager. Das war mir wichtig, dass ich das nochmal betone.

04:09:54 und halt nur nicht in streit ausbrechen kurzum ja noch vor england da wird es schwierig wir müssen was ändern wir wollen das haben auch jetzt schon zurück weil es ja auch schweizer muss ich wirklich aufpassen aber es geht nicht indem ich dinge versprechen die nicht einhalten kann

04:10:20 Das war im Wahlkampf ein bisschen flott formuliert. In der Praxis ist es ein bisschen anders. Ja, im Wahlkampf flott formuliert ist ja interessant. Frau Güler hat das eben den zentralen Satz oder Punkt von Herrn Merz im Wahlkampf genannt, den wir eben gesehen haben. Frau Lamrubay, Sie sind Kommunalbeamtin und Sie machen Migrationsmanagement auf kommunaler Ebene, haben rund zehn Jahre in der Ausländerbehörde auch gearbeitet. Ihre Eltern kommen aus Marokko. Sie sind selbst hier in Deutschland geboren und aufgewachsen.

04:10:48 Diese zentralen Sätze, die zentralen... Da fängt es übrigens schon an. Ich finde das furchtbar, dass man bei ihr betont, dass ihre Eltern aus Marokko kommen. Was juckt mich das, ob ihre Eltern aus Marokko kommen? Ich stelle mich da auch nicht hin und sage, übrigens, das ist hier unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach, seine Eltern kommen aus Deutschland. Mach ich doch nicht. Warum spielt das eine perfekte Rolle, Alter?

04:11:12 Diskussionen, die es im Wahlkampf gab, um die sich jetzt aber auch in diesen Koalitionsverhandlungen ja gestritten wird. Wie wirkt der Ton in der Migrationsdebatte auf Sie? Also er wirkt natürlich sehr rau.

04:11:24 Ich finde es immer schwierig, wenn Migration sozusagen nur im Kontext von Unsicherheit und Bedrohung debattiert wird. Und das ist momentan das, was wir tatsächlich erleben. Das führt natürlich auch zu Identitätskonflikten, zu Konflikten von Zugehörigkeit. Und das löst gewisse Ängste aus. Und ich glaube, eine der Ängste von Menschen, die da draußen sind, vielleicht auch meine persönlichen Ängste sind, dass beispielsweise das momentan die Migrationsdebatte schon von jemandem dominiert.

04:11:54 der wahrscheinlich in seinem Leben noch nie einen Flüchtling gesehen hat. Vielleicht um das mal so zu sagen. Man merkt schon, dass gewisse Vorbehalte sind und Vorurteile. Das spaltet, das macht mir Angst. Und ich glaube auch mit diesen ganzen sehr emotionalen Debatten, die wir momentan führen.

04:12:12 sind wir so ein bisschen weg von dem, was wir eigentlich brauchen. Ist denn, wenn wir trotzdem noch mal inhaltlich auf den Punkt eingehen, also diese Ankündigung von Friedrich Merzen, ein faktisches Einreiseverbot durchzusetzen, auch für Menschen, die Asyl beantragen wollen an der deutschen Grenze, was halten Sie denn von der Ankündigung? Also ich glaube, dass sie nicht mit der Demokratie vereinbar ist. Also ich glaube nicht, dass das auch eigentlich das Deutschland widerspiegeln sollte, was wir wirklich sind. Dass wir Menschen jetzt...

04:12:42 sozusagen zurückweisen, auch wenn sie einen Anspruch auf Asyl hätten, das fände ich das absolut falsche Zeichen. Zumal...

04:12:57 Was diese Debatten tatsächlich mit unserem Image im Allgemeinen machen. Wir haben ja ein riesiges Problem. Also diejenigen, die die Wahl haben, gute qualifizierte Fachkräfte, die die Wahl haben, die entscheiden sich nicht zwangsläufig für Deutschland. Also ich glaube, dieses wirklich weit schauen und zu sagen, was löst das mit den Menschen und natürlich bei dem Thema insgesamt aus, aber vor allem auch, wie gefährdet uns das insgesamt? Also und vor allem unserem Image. Wie Sie mir also sagen, dass...

04:13:26 all die Fachkräfte, die wir eigentlich dringlichst aus dem Ausland benötigen, gar nicht nach Deutschland kommen wollen, weil wir ein fremdenfeindliches Stück Scheißevolk geworden sind? Das gibt's doch gar nicht.

04:13:38 Ich nehme die Sorgen ernst. Und ich habe auch lange zusammengearbeitet in Sachen Integrationspolitik. Und ich glaube, wir sind uns vor allem in dem Punkt einig, dass zur Integration immer mehr gehört, als nur ein Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit. Das kriegen wir immer irgendwie hin. Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass die eben dieses...

04:14:00 dieses Dach über dem Kopf und die warme Mahlzeit nicht in Deutschland kriegen. Es geht darum, dass die auch draußen bleiben sollen. Darum geht es uns. Und es ist sehr wichtig, dass die diesen Schutz überhaupt gar nicht erst bekommen, weil Integration heißt nämlich auch, dass irgendwann mal Schluss ist. Ich habe die Schnauze voll, irgendwelche Unternehmer noch zu integrieren. Integration ist, was das angeht, gescheitert. Da müssen wir jetzt auch endlich mal für Abschiebungen sorgen. Wir sollten doch nach 150 Jahren industrieller...

04:14:28 nach der industriellen revolution begreifen dass man milliardäre einfach nicht integrieren kann die muss man einfach loswerden irgendwann ist dann auch schluss mit der toleranz herausforderungen die kommunen stehen weil wir eben zu viele kinder haben die keine kita mehr besuchen können zu viele kinder haben die keine schule besuchen können zu wenig wohnungen haben weil diese zahl unsere kommunen einfach überlastet und das muss man auch ganz offen

04:14:51 benennen und gleichzeitig sagen, die Überlastung kommt, weil zu viele Menschen reinkommen. Und da sagen ja auch die Zahlen, das ist über 50 Prozent. Ja, da kann man mal klatschen. Da kann der Deutsche schön klatschen. Es sind zu viele Ausländer hier reingekommen und wir haben keinen Platz mehr für alle, die nicht deutsch sind. Das ist wirklich der Deutsche klatscht da immer, wenn er hört. Nee, irgendwann ist auch mal Schluss. Irgendwann reicht es dann auch.

04:15:27 Ausländer raus, keine mehr rein. Zu viele Ausländer, die Kommunen sind überlastet. Gott, ich hasse Deutschland wirklich.

04:15:45 Die Zahlen sprechen für sich, dass über 50 Prozent am Ende derjenigen, die reinkommen, gar nicht asylberechtigt sind, wir sie aber nicht zurückführen können, aufgrund der Herausforderungen. Das ist die Herausforderung des Menschenrechts.

04:16:02 Die dürfen übrigens gar nicht offiziell in Deutschland sein, weil Deutschland überhaupt gar keine Asylanträge aufnehmen darf, aufgrund dieses wunderschönen Dublin-Abkommens. Damit ein Flüchtling in Deutschland legal Asyl beantragen darf, muss er irgendwo nach Hamburg schwimmen.

04:16:21 Ich habe nur eine Nachfrage, weil ich würde gerne einmal noch kurz... Zu den Nachbarländern. Lassen Sie mich nur einen Punkt zu... Einen Punkt zu den faulen Schmarotzer-Nachbarländern. Und zwar, ich hatte ja Frau Lammowal gerade nach der Debatte gefragt und wie sie die Debatte um Migration auch im Wahlkampf und jetzt wahrnimmt. Teilen Sie denn die Einschätzung über die Debatte über Migration? Insofern, dass wir tatsächlich viel stärker differenzieren müssen zwischen den Menschen, weil Migration ist immer so ein Schlagwort, da wird alles miteinander vermischt.

04:16:50 Ungefickte Türkin soll die doch Erdogans Schwanz lutschen und einen auf graue Wölfe machen. Willst du dich kurz per Discord hinzuschalten und zeigen, was du für ein Megaficker bist? Ich meine, auf Ungeficktheit und Nationalität zu gehen und dann zu denken, man würde damit irgendeinen antifaschistischen Punkt machen, ist schon sehr mutig. Also da will ich dann aber auch Brad Pitt aus Troja da stehen haben. Und dann kannst du dich da hinstellen und sagen, nee, also ficken würde ich die nicht.

04:17:21 Ja, ich bin zu Betronek, Katten. Es ist Dienstag, du scheinst ein richtiger Gewinner im Leben zu sein.

04:17:30 Da werden die Fachkräfte miteinander vermischt, da wird Fluchtzuwanderung vermischt, da werden diejenigen, die seit Jahrzehnten hier leben, also da müssen wir stärker differenzieren. Das ist ein Punkt, da gehe ich mit. Wo ich aber nicht mitgehe, es kann nicht sein, dass wir rundherum alle anderen europäischen Länder haben und trotzdem die meisten an der deutschen Grenze stehen. Er fickt sich ja viel, wenn er dienstags besoffen ist. Ja, dienstags besoffen auf Twitch unterwegs sein, sind meistens die richtigen Gewinner.

04:18:00 Diese ungefickte Türkin, die scheiß Türkin, diese Türkin raus, alle Türkin sollen raus, weil die sind ausländerfeindlich. Das ist wirklich fucking witzig, Alter. Und dann besoffen sowas schreiben an einem Dienstagabend auf Twitch. Richtige, richtige Gewinner im Leben. Glückwunsch. Und da muss man ganz klar sagen, und das ist ja der Streitpunkt vielleicht in Zustimmung oder in Abstimmung, ich kann Österreich oder einem... Ich find's immer krass.

04:18:28 dass sie selber nicht sieht, dass man auch ihren Eltern die Chance gegeben hat, die sie jetzt anderen verwehren will. Das wäre doch mal ein Punkt. Stimmt. Ich finde, wir sollten Ausländer einfach immer nur sagen, ihr müsst auch dankbar sein. Du musst das gar nicht moralisieren. Die Flüchtlingsdebatte muss nicht moralisiert werden. Absolut unnötig.

04:18:50 In einem anderen europäischen Land genauso sagen, der darf gar nicht an dieser Grenze stehen, weil du den hättest gar nicht durchreisen lassen dürfen. Insofern muss man sich vielleicht darauf einigen, dass das Dublin-System insgesamt dysfunktional ist und dass man da über eine Reform sprechen muss. Und bis zur Reform jeder Staat, Polen macht es gerade, Frankreich macht es gerade, Italien macht es gerade, Österreich macht es gerade. Und dann zu sagen, wir müssen uns aber an Europa... Was haben diese Länder alle gemeinsam?

04:19:18 Gibt es irgendeine Gemeinsamkeit dieser Länder? Ich habe eine kurze Frage, ob es irgendeine Gemeinsamkeit dieser Länder gibt. Europa-Recht halten gilt einfach nicht mehr, kann auf Dauer nicht mehr aufgehen, wenn alle um uns herum Europa-Recht brechen und das muss man in aller Deutlichkeit sagen.

04:19:39 Also ich glaube, was wir nicht machen dürfen, ist, dass wir zwei Dinge miteinander vermischen. Wir haben immer wieder, oder es ist der Eindruck entstanden, dass die Überlastung in den Kommunen lediglich dem geschuldet ist, dass wir so viele Flüchtlinge aufgenommen haben. Also ich bin jetzt fast 20 Jahre in einer Kommune und ich weiß, dass wir schon sehr, sehr lange mit den Problemen kämpfen, mit denen wir kämpfen. Und zwar der fehlenden Digitalisierung, auch beim Thema Migration, das Thema Fachkräftemangel. Seitdem es Ausländerbehörden gibt, gibt es ein Personalproblem.

04:20:09 Und ich finde, Migration dann immer für alles verantwortlich zu machen, finde ich halt ein bisschen kurz gedacht. Und vor allem, wenn wir dann anfangen mit Argumentationen in Bezug auf fehlende Schulplätze und fehlende Kindergärtenplätze, das sind auch Strukturen, die über viele Jahre vernachlässigt werden. Und ich finde, das zu nehmen, das sozusagen geschickt mit Migration in Verbindung zu bringen, das hat auch so ein bisschen so einen rechtspopulistischen Hauch, muss ich ganz ehrlich sagen.

04:20:38 Ein Hauch, einen rechtspopulistischen Hauch. Ihre Flüchtlings- und ausländerfeindliche Politik hat einen Hauch von Rechtspopulismus.

04:20:50 Frau Lange, tatsächlich würde mich interessieren, unter Ihrer Führung sind die Grünen ja in der Migrationsdebatte so weit, haben Sie Positionen übernommen, die vor einigen Jahren wahrscheinlich bei der Partei überhaupt noch nicht denkbar waren. Haben Sie auch deshalb bei den Wahlen Prozentpunkte verloren?

04:21:11 Weiß ich nicht. Teilen bestimmt. Also ich glaube, man macht es immer zu einfach, wenn man eine Wahlanalyse nur in eine Richtung führt. Aber ich würde auch selbstkritisch sagen, wenn man in meiner eigenen Zeit als Parteivorsitzende, wir haben gerade in diesem Gebiet den Anspruch, auch eine meinungsbildende Kraft zu sein und nicht nur eine meinungsabweisende Kraft. Meinungsbildende und ausländerabweisende Kraft waren die Kameradschaft 90. Wir haben bei Kameradschaft 90 die Grünen...

04:21:36 Zwei Ziele, wir wollen meinungsbildend und ausländerabweisend sein.

04:21:50 ... die Umfragen hinterherrennen, viel zu sehr aufgegeben. Und das hat ja durchaus auch mit dazu geführt, dass wir einen Wahlkampf hatten, in dem vieles zu unwidersprochen geblieben ist, auch wenn wir es manchmal getan haben, aber vielleicht auch zu leise. Denn der Wahlkampf von Friedrich Merz, der hat ja auf zwei Prämissen aufgebaut. Und zwar erstens, Migration als solches ist ein Problem. Und zweitens, der alte Seehofer-Satz, Migration ist die Mutter aller Probleme. Also auch all der anderen Themen, die Sie angesprochen haben. Und wozu das jetzt führt in den Koalitionsverhandlungen?

04:22:20 ist, dass Maßnahmen und Maßnahmen gemacht wird, die dem eigentlich gesetzten Ziel mehr Integration, mehr Sicherheit entgegenstehen, einfach nur, damit man sagen kann, wir haben was Hartes beschlossen. Drei Beispiele. Der Familiennachzug soll ausgesetzt werden, obwohl wir wissen, das wird die Integration von Menschen, die angekommen sind, verschlechtern. Zweitens. Staatsbürgerschaft soll unter bestimmten Voraussetzungen wieder aberkannt werden. Das ist halt auch wirklich so fucking grausam, Alter. Wer reißt denn nach?

04:22:46 Eltern zu ihren Kindern, Kinder zu ihren Eltern, Ehepartner zu ihren Ehepartnerinnen. Was verhindern wir jetzt, wenn wir das...

04:23:00 Menschen hier seit Jahren oder Jahrzehnten leben zu Staatsbürgerinnen zweiter Klasse und drittens Bundesaufnahmeprogramme sollen gestoppt werden. Das heißt im Zweifelsfall sage ich der Frauenrechtlerin aus Afghanistan, du kommst hier nicht mehr rein und das wird eine sinnvolle Migration. Machen wir sowieso schon, seit wir uns da als NATO verpisst haben. Tut man nicht so, als ob wir irgendwelchen Frauenrechtlerinnen aus Afghanistan gewährleisten würden, hier nach Deutschland zu kommen.

04:23:30 Dankeschön, Mr. Anonymer.

04:23:45 Weitgehend, nee, nee. Familiennachzug ist geeint, dass wir das für zwei Jahre aussetzen. Das war nicht strittig zumindest. Also ich meine, Sie waren in der Gruppe, ich nicht. Ich habe auch nur das Papier gelesen, aber es war weder blau noch rot. Es war geeint. So habe ich das verstanden. Und ich sehe das mit dem Familiennachzug entschieden anders. Ralf Stegner und ich haben 2017 in den Koalitionsverhandlungen gesessen, als es auch um das Thema Integration und Migration ging. Sie werden sich erinnern. Da war das Thema Familiennachzug für subsidiärische Schutzberechtigte auch schon ein Thema.

04:24:14 Koalitionsverhandlungen bei Rot, der damals Großen. Und ich habe, ich war damals integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion hier in Nordrhein-Westfalen, ich habe da ganz klar gesagt, das ist keine integrationsfördernde Maßnahme. Wieso koppeln wir den Subsidiar für die Subsidiar-Schutzrechtlichen den Familiennachzug nicht an das Ausländergesetz?

04:24:40 Jeder Ausländer, der hier hinkommt, seine Familie nachholen will, anerkannt ist, muss bestimmte Kriterien erfüllen. Er muss eine Arbeit nachweisen, er muss eine bestimmte Wohnungsgröße nachweisen. Wieso koppeln wir das nicht daran? Das wäre der beste Integrationsmotor. Und nicht einfach zu sagen, du kannst alleine kommen und deine komplette Familie nachholen. Ich halte das für integrationshindernd und nicht für fördernd. Das andere ist anders. Ausländer oder bestimmte Kriterien oder Bedingungen zu setzen, wäre ein Integrationsmotor.

04:25:10 Es geht jetzt um Ihre Partei. Hören Sie einmal zu, weil das ist tatsächlich spannend. Herr Kert, Sie sind ja Landrat. Richtig. Also, um das aufzuschließen und da mal die Menschenfeindlichkeit herauszustellen, was mir in dem Punkt sehr wichtig ist, müssen wir erst mal definieren, was subsidiärer Schutz ist. Subsidärer Schutz ist nämlich etwas, das immer so genannt wird. Und warum ist subsidiärer Schutz der einzige, der immer mit Fremdwort benannt wird? Naja, weil man nicht sagen möchte, um wen es da eigentlich geht.

04:25:39 Wenn man sagt, naja, das sind ja keine richtigen Flüchtlinge nach Asylgesetz, das sind ja nur Menschen mit subsidierem Schutzstatus. Und das ist was völlig anderes, weil subsidiärer Schutzstatus, da kann man auch, ne, also warum machen wir, ne, es wird nicht erklärt. Subsidärer Schutzstatus bedeutet, dass den Menschen, wenn sie in ihrem Heimatland wären, die Todesstrafe droht.

04:26:04 Wenn sie Folter oder unmenschliche, erniedrigende Behandlung erfahren würden, wenn sie denn noch da wären. Oder wenn ernsthafte Gefahr für Leib und Seele existiert. Das sind die drei Konditionen. Also sowas wie einen Syrer, der gegen das totalitäre Regime bekämpft hat.

04:26:39 Ja. Und da müssen wir mal über Flucht sprechen. Da müssen wir darüber sprechen, warum oftmals Männer fliehen. Habt ihr euch schon mal damit beschäftigt, wie so eine Flucht aussieht? Habt ihr euch schon mal damit beschäftigt, was für ein Risiko Menschen aufnehmen, welche körperliche und seelische Herausforderung so eine Flucht darstellt für Menschen? Habt ihr jemals mit einem geflüchteten Menschen gesprochen?

04:27:09 Habt ihr jemals mit einem Menschen gesprochen, der geflohen ist? Und dem mal zugehört, was sie durchleben mussten? Sie sitzen nicht in der Economy Class und reisen mit einem Frappuccino im Flugzeug. Sie riskieren Leib und Leben. Sie durchleben die Hölle auf Erde.

04:27:38 Die sind teilweise, wenn sie nicht schon von den Umständen im eigenen Land betroffen sind und traumatisiert sind, aller spätestens von der Flucht traumatisiert. Und weil sich das im Zeitalter des Internets nur mal herumspricht, wie so eine Flucht aussieht, sind es oftmals Männer, die das auf sich nehmen. Die als Familienvater sagen, ich fliehe und hole euch dann nach.

04:28:09 Und wer das nicht versteht, wer da sagt, das darf nicht gehen, das darf nicht legal sein.

04:28:21 Er ist, und das muss ich ganz klar sagen, für mich ein menschenfeindliches, parasitäres Wesen, das von mir aus weiter existieren darf, aber niemals irgendwo irgendwas zu sagen haben sollte oder am Diskurs partizipieren.

04:28:50 Und sie waren lange, das sagen viele Landräte, aber Ira ist tatsächlich ganz schön, die kenne ich. Gibt es einen besseren Namen für subsidiären Schutz? Ja, das sind Verfolgte, Bedrohte, das sind Menschen, das sind Flüchtlinge, die müssen fliehen. Geht nicht anders. Jeder, der subsidiären Schutzstatus hat, hatte die Chance zu fliehen und hat diese Chance genutzt.

04:29:21 Sie waren lange Jahre, über 20 Jahre Mitglied in der SPD und sind aber aus Protest auch wegen der Migrationspolitik dann ausgetreten. Warum genau? Das war gerade für mich sehr interessant zu sehen, dass teilweise Narrative, die...

04:29:35 die längst widerlegt sind. Da haben Sie mir das vorweggenommen, was ich jetzt eigentlich gerne entgegnen möchte, auch Frau Lang. Ich verstehe es nicht und ich glaube mit vielen Bürgern, dass mit diesem Familiennachzug dann immer erst sozusagen gleichgeschaltet werden soll, dass man sich in einem Land irgendwie integrieren kann. Stellen Sie sich doch mal privat die Situation vor, jemand geht aus Ihrem Bekanntenkreis ins Ausland, irgendwelche Kinder und die sagen, naja, die können sich dort langfristig nur integrieren, wenn Familiennachzug auch stattfinden kann. Ich finde, das ist wirklich hanebüchend, was da in Argumenten gebracht wird. Deswegen finde ich das sehr gut, was Sie gesagt haben.

04:30:03 Integration geht vornehmlich über Perspektive. Du musst Menschen eine Perspektive bieten, damit sie sich integrieren. Da gibt es niemanden, der da in irgendeiner Form sagen würde, nee, das stimmt nicht. Und gerade wenn wir über Menschen sprechen, die in ihrer Heimat verfolgt werden, die Tod oder Strafe, Verfolgung und

04:30:32 Folter zu befürchten haben, gerade wenn wir über diese Menschen sprechen, dann müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass nur weil dann die Verfolgten oder zum Tode Verurteilten geflüchtet sind oder die, denen die Todesstrafe droht, die Familien dieser Menschen nicht sicherer sind. Und selbst wenn da nichts passiert,

04:30:54 Was ist denn das für ein Leben? Wenn du aus einem Land geflohen bist, weil dir irgendeine Folter oder Todesstrafe droht, politische Verfolgung und Tortur auf höchstem Level und deine Familie noch da ist. Wie willst du dich um irgendetwas anderes kümmern, als darum deine Familie zu dir zu holen? Wie kann man so unfassbar unempathisch sein?

04:31:38 Wir müssen das in andere Kontexte stellen und ansonsten geht das irgendwo am Ziel vorbei. Nochmal aus der Praxis gefragt bei Ihnen, Sie in Ihrem Verantwortungsbereich vor Ort, wie ist denn die Lage bei Ihnen? Sind Sie an der Belastungsgrenze, das was man ja immer wieder hört, was zum Beispiel Unterbringung von... Man braucht nicht mal Empathie dafür, nur ein bisschen denken. Nee, man muss nicht denken, man braucht nur ein bisschen Empathie. So ist es richtig.

04:32:05 Wenn du keine Empathie hast und darüber nachdenkst, dann sagst du, ja, ist doch nicht so schlimm. ... Geflüchteten angeht? Das kann man sagen. Es ist natürlich so, dass wir in den Regionen, die abseits der Metropolen sind, einfach noch grundsätzlich weniger Druck haben im System. Trotzdem ist es so, dass die Menschen auch bei uns kein Verständnis mehr dafür haben, dass es immer weitergeht und dass es keine Perspektive gibt.