[21 Uhr] $10,000 WTF Custom Turnier w/ @stukex & @layzemt VPN !SCUF !4OWLS Giveaway
Warzone: Diskussionen über Cheating, Gamescom-Pläne und Turnierqualifikation
![[21 Uhr] $10,000 WTF Custom Turnier w...](/static/thumb/video/dek6dt39-480p.avif)
Der Streamer diskutiert Cheating im Spiel, beleuchtet Vorwürfe und eigene Erfahrungen. Es geht um Gamescom-Pläne, Controller-Vorlieben und persönliche Meinungen über andere Streamer. Die Qualifikation für ein Turnier im August wird ebenfalls angesprochen, wobei die Glaubwürdigkeit von Spielern und Bannwellen diskutiert werden.
Begrüßung und Diskussion über Wohnungssituation
00:06:58Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer im Chat. Es werden verschiedene User gegrüßt und auf Kommentare eingegangen. Es wird über die Qualität des Streams auf YouTube gesprochen, die dank einer hohen Bitrate von 13.000 sehr gut sein soll. Der Streamer erklärt, dass er auf Twitch noch keine 2K-Qualität anbieten kann, da er noch freigeschaltet werden muss und es angeblich Probleme gibt. Es wird überlegt, ob man wegen des Konflikts zwischen Iran und Israel nach Riyadh fliegen kann. Ein Zuschauer bedankt sich für zwölf Monate Support. Der Streamer spricht über eine Firma, die ihm 15.000 Euro schuldet und Insolvenz angemeldet hat, und erzählt eine Anekdote über einen Urlaub in Ecuador. Er berichtet von einem Fall, in dem ihm 8600 Euro nicht überwiesen wurden, obwohl er eine Gegenleistung erbracht hatte. Es wird kurz über das Stream-Sniping und Hacken in WSOW gesprochen und darüber, wie man damit umgehen sollte. Es wird überlegt, ob man eher WSOW oder IWC gewinnen möchte. Der Streamer erzählt, dass er eine 40-80 in seinem GQC hat. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Kopf schwerer zu treffen, indem man slidet.
Diskussion über Cheating-Vorwürfe und Beleidigungen
00:19:06Es wird über Cheater im Spiel diskutiert, insbesondere über zwei Personen, die den Streamer weggecheatet haben sollen. Der Streamer erzählt, dass er von einem Zuschauer im WSOW gestream-sniped wurde und ihn daraufhin beleidigt hat. Er rechtfertigt seine Reaktion damit, dass Stream-Sniping und Hacken in einem kompetitiven Umfeld wie WSOW nicht akzeptabel seien. Es wird darüber diskutiert, ob eine Entschuldigung für die Beleidigung angebracht wäre. Der Streamer erklärt, dass er Ingame-Beleidigungen nicht persönlich meint und dass dies im Eifer des Gefechts normal sei. Er betont, dass er im realen Leben niemals jemanden beleidigen würde. Es wird über einen Vorfall diskutiert, bei dem der Streamer angeblich die Mutter eines anderen Spielers beleidigt hat, was dieser zum Anlass genommen habe, Cheats zu verwenden. Der Streamer verteidigt sich, indem er sagt, dass solche Beleidigungen im Spiel nicht ernst gemeint seien und dass er den betreffenden Spieler nicht persönlich kenne. Er betont, dass er niemanden zwingen könne, seine Art zu verstehen oder seinen Stream zu schauen.
Gespräch über Cheating, Community-Interaktionen und Gamescom-Pläne
00:35:28Der Streamer diskutiert mit zwei Zuschauern über Cheating im Spiel, wobei diese zugeben, Cheats zu benutzen. Es wird über verschiedene Arten von Cheats und deren Kosten gesprochen. Der Streamer äußert sich kritisch über Cheating, betont aber gleichzeitig, dass er die beiden Zuschauer sympathisch findet. Es wird über die Glaubwürdigkeit von Aussagen diskutiert, insbesondere wenn jemand "Wallah" sagt, aber im selben Moment lügt. Es wird über die Motivationen für Cheating gesprochen, wobei einer der Zuschauer angibt, nur für den Streamer zu cheaten. Es wird über Ali gesprochen, einen ehemaligen Mitspieler, und wie er die beiden Zuschauer gecallt hat. Der Streamer bittet darum, nach dem Zusammensuchen nicht mehr angerufen zu werden. Es wird über Vincent gesprochen und was er off-screen im Discord macht. Der Streamer kündigt einen Podcast für Freitag an und lädt die beiden Zuschauer ein. Einer der Zuschauer spendiert 50 Euro für ein Custom-Spiel. Der Streamer fragt nach Ali und wo er ist. Es wird über die Gamescom gesprochen und ob die Zuschauer dabei sind. Es wird über Securities auf der Gamescom gesprochen, die von Monte beschützt werden. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer boxen können oder Freunde haben, die boxen können, um auf der Gamescom für Sicherheit zu sorgen.
Diskussion über Controller, Cheats und persönliche Meinungen
00:48:00Es wird über die Vor- und Nachteile von Maus und Tastatur im Vergleich zu Controllern diskutiert. Der Streamer fragt nach persönlichen Meinungen über andere Streamer, wobei Azrael und Strukex negativ erwähnt werden. Es wird über Technomusik gesprochen und ob die Zuschauer diese mögen. Der Streamer fragt, wofür Jan optimieren soll, und es wird über FPS-Optimierung gesprochen. Einer der Zuschauer gibt an, wegen des Streamers mit dem Cheaten angefangen zu haben. Der Streamer wird von Ali angerufen, der kurz in den Stream kommt. Es wird darüber gesprochen, dass Ali um sein Leben gekollert hat, als er den Streamer gepusht hat. Ali gibt an, spontan mit den beiden Zuschauern mitgespielt zu haben, die seit drei Tagen cheaten. Der Streamer und die Zuschauer diskutieren über die Möglichkeit, mit Cheats einen Shadowban zu verursachen, indem man Spam-Reports sendet. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Cheats im Stream zu zeigen, ohne gesperrt zu werden. Die Zuschauer geben an, sympathisch zu sein, obwohl sie hacken. Es wird über die Glaubwürdigkeit von Leuten diskutiert, die "Walla" sagen, aber lügen. Einer der Zuschauer gibt an, nur für den Streamer zu cheaten und nicht, wenn er nicht live ist.
Diskussion über Cheating und Turnierqualifikation
01:04:18Es wird über Cheating-Vorwürfe diskutiert, wobei der Streamer betont, selbst kein Cheater zu sein, aber auf die Aktivität von Cheatern in letzter Zeit hinweist. Er äußert seinen Unmut darüber, dass Ali möglicherweise mit Hackern spielt und fragt, ob er dazu gezwungen wird. Es folgt ein Gespräch über die Fähigkeiten verschiedener Spieler, einschließlich Erzin, gegen den der Streamer ein 1-gegen-1 vorschlägt. Es wird auch über ein Turnier gesprochen, für das sich der Streamer qualifiziert hat, das im August stattfinden soll. Weiterhin wird über die Glaubwürdigkeit von Spielern diskutiert, die behaupten, nicht zu cheaten, obwohl es Anzeichen dafür gibt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er in Spiele mit Hackern gerät, obwohl er eigentlich nur entspannt spielen möchte. Er betont, dass er noch nie zuvor Cheater in seinen Streams hatte und dass er eigentlich nur entspannt zocken möchte, aber die Jungs lieben diese Scheiße. Außerdem wird erwähnt, dass einige Spieler, die im Verdacht stehen zu cheaten, nicht gebannt wurden, was für Verwunderung sorgt.
Bannwelle und Diskussion über auffällige Spieler
01:13:37Es wird über eine Bannwelle gesprochen, bei der viele Spieler gebannt wurden, aber einige offensichtliche Cheater wie 'Guss' mit extrem hohen Kills und K/D nicht darunter sind. Der Streamer und seine Gesprächspartner analysieren die Stats verschiedener Spieler und stellen fest, dass einige von ihnen geboostet sein müssen, da ihre Damage-Werte nicht zu ihren hohen Killzahlen passen. Es wird auch der Fall eines 14-jährigen Spielers diskutiert, der sich für ein Turnier qualifiziert hat und möglicherweise boostet, obwohl er aufgrund seines Alters nicht teilnehmen dürfte. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass solche Spieler nicht gebannt werden und somit Spots für legitime Spieler stehlen. Er erwähnt, dass ein Spieler trotz eines Zuschauer-Landetrick nicht gebannt wurde, was die Sinnhaftigkeit des Turniers in Frage stellt. Abschließend wird über ein bevorstehendes 10k Custom Turnier von WTF gesprochen, an dem der Streamer teilnehmen wird, jedoch nur sechs Maps gespielt werden, was als wenig angesehen wird.
Vorbereitung auf das Turnier und technische Probleme
01:24:58Es wird über die bevorstehenden Custom-Matches gesprochen, wobei der Fokus auf der Ernsthaftigkeit der Teilnehmer liegt. Der Streamer erwähnt, dass er gehört hat, dass seine 'Soße' (Skill) im Vergleich zu anderen Spielern wie Jan im WSW-Turnier erwähnt wurde. Er diskutiert technische Probleme mit seinem Stream, insbesondere die Notwendigkeit, bestimmte Einstellungen zu verwenden, um ein Bild zu erhalten, was auf eine kürzliche Grafikarten-Aktualisierung zurückzuführen ist. Der Streamer erklärt, dass er bereits auf YouTube in 1440p streamt, aber aufgrund von Bugs auf Twitch noch nicht in der gleichen Qualität streamen kann. Er erläutert die komplizierten Einstellungen, die er vornehmen muss, um überhaupt ein Bild zu bekommen, und die Probleme mit der Erkennung seiner Monitore. Es wird auch kurz über den Turniermodus gesprochen, der sechs Runden Geocasting umfasst. Der Streamer erwähnt, dass er auf YouTube mit einer hohen Bitrate von 13k streamt, während er auf Twitch mit 8k und auf TikTok mit 6k streamt, was sein Internet stark belastet.
Grafikeinstellungen, Streaming-Technik und Dual-Internet-Setup
02:07:07Der Streamer diskutiert mit seinem Chat über seine Grafikeinstellungen und ob die Grafik auf YouTube besser aussieht als auf Twitch. Er erklärt, dass er auf YouTube mit einer höheren Bitrate streamt, was zu einer besseren Grafik führen sollte. Es wird über die technischen Aspekte des Streamings gesprochen, insbesondere über das Encoden und Senden von Daten an verschiedene Server gleichzeitig. Der Streamer erklärt, dass er an drei verschiedene Server (YouTube, Twitch, TikTok) streamt und dass dies viel Upload-Kapazität erfordert. Er hat zwei Internetverbindungen zu Hause: eine mit 50er Upload für Streaming und eine Glasfaserverbindung mit 250er Upload, die er eigentlich nur für seinen Gaming-PC nutzen möchte. Der Streamer erklärt seine Beweggründe für das Dual-Internet-Setup, nämlich die Redundanz bei Internetausfällen, die in der Vergangenheit zu Problemen bei wichtigen Streams geführt haben. Er betont, dass der Ping bei Glasfaser am besten ist und Download/Upload weniger wichtig sind. Abschließend erwähnt er, dass die Customs im Rahmen des WSW am 8.7. fortgesetzt werden.
Intensive Feuergefechte und Teamstrategie in Warzone
02:27:50Inmitten hitziger Gefechte in Warzone konzentriert sich das Team auf das Überleben und die taktische Positionierung. Mehrere Teams sind in unmittelbarer Nähe, was zu schnellen Entscheidungen und präzisen Reaktionen zwingt. Ein Spieler wird Oneshot getroffen, was die Notwendigkeit einer schnellen Rettung durch das Team unterstreicht. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu lokalisieren und die Teamkollegen zu unterstützen. Es wird überlegt, ob ein Rauch eingesetzt werden soll, um die Rettung zu decken, aber letztendlich wird entschieden, es ohne zu versuchen. Die Spieler tauschen Informationen über die Anzahl der Gegner aus und planen ihre nächsten Schritte sorgfältig. Der Fokus liegt darauf, am Leben zu bleiben und das Gulag zu gewinnen, um wieder ins Spiel zu kommen. Nach dem Wiedereinstieg ins Spiel plant das Team, sich neu zu positionieren und die Kontrolle über das Gebiet zurückzugewinnen. Die Spieler einigen sich darauf, sich rechts zu halten, um nicht auf der Straße entdeckt zu werden, und nutzen die Umgebung zu ihrem Vorteil. Die Strategie beinhaltet den Einsatz von Ausrüstung wie einer Terminid, um Gegner auszumanövrieren und sich einen Vorteil zu verschaffen. Das Team arbeitet zusammen, um Informationen zu sammeln und die bestmögliche Vorgehensweise zu bestimmen, wobei das Ziel immer darin besteht, zu überleben und das Spiel zu gewinnen.
Taktische Entscheidungen und Zonenrotationen in Warzone
02:32:47Das Team steht vor der Herausforderung, sich in einer dynamischen Warzone-Umgebung zurechtzufinden, in der schnelle Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Sie diskutieren über die beste Vorgehensweise, um mit einer Bounty umzugehen, wobei sie die Risiken und Vorteile eines Angriffs abwägen. Die Spieler erkennen, dass sich Gegner nähern und planen, sich zum Fire-Buy zu bewegen, um sich neu auszurüsten und zu verstärken. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem ein Spieler einen Gegner mit einem Schuss ausschaltet, was die Notwendigkeit unterstreicht, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Team koordiniert seine Bewegungen, um die Treppe zu sichern und zu verhindern, dass Gegner sie flankieren. Sie setzen Smokes ein, um sich zu schützen und sich neu zu positionieren. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen, diese in einem Tunnel zu halten. Sie erkennen, dass der Tunnel geschlossen ist und passen ihre Strategie entsprechend an. Die Teammitglieder einigen sich darauf, an einer bestimmten Position zu bleiben und sich nicht zu weit voneinander zu entfernen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, einen Buggy zu holen, um sich schneller über die Karte zu bewegen, und planen, einen Bight zu spielen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Entscheidungsfindung des Teams wird durch die sich ständig verändernde Spielumgebung und die Notwendigkeit, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, bestimmt.
Überlebensstrategien und Teamwork in intensiven Feuergefechten
02:35:57Inmitten eines intensiven Feuergefechts in Warzone liegt der Fokus des Teams auf dem Überleben und der Unterstützung der Teamkollegen. Ein Spieler wird von einem Gegner aufs Korn genommen und benötigt sofortige Unterstützung, um nicht ausgeschaltet zu werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu lokalisieren und die Teamkollegen zu warnen. Die Spieler setzen verschiedene Taktiken ein, um zu überleben, darunter der Einsatz von Gerstie und das Ausnutzen der Deckung. Sie koordinieren ihre Bewegungen, um die Gegner zu flankieren und sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das Team diskutiert über die Notwendigkeit, Geld zu teilen, um sicherzustellen, dass alle die benötigte Ausrüstung haben. Sie planen, sich zu verschanzen und auf die nächste Gelegenheit zu warten, um anzugreifen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen, diese in einem Hinterhalt anzugreifen. Sie erkennen, dass sich die Gegner zurückziehen und planen, diese zu verfolgen. Das Team arbeitet zusammen, um Informationen zu sammeln und die bestmögliche Vorgehensweise zu bestimmen, wobei das Ziel immer darin besteht, zu überleben und das Spiel zu gewinnen. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, sich neu zu positionieren und die Kontrolle über das Gebiet zurückzugewinnen. Sie einigen sich darauf, sich links zu halten, um nicht entdeckt zu werden, und nutzen die Umgebung zu ihrem Vorteil.
Strategische Überlegungen und Teambesprechungen im Live-Stream
02:55:05Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen, darunter Urlaubserlebnisse, technische Aspekte des Streams und Gaming-Setups. Er teilt mit, dass er mit seiner Frau im Urlaub am Gardasee war und bedankt sich für die Glückwünsche. Es wird über die Lautstärke der Klimaanlage im Hintergrund diskutiert und wie das Mikrofon diese kompensiert. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Gaming-Haus Last Space und erklärt, dass er nur bei der Eröffnung dort war und seitdem nicht mehr. Er beantwortet Fragen zu seinen durchschnittlichen Zuschauerzahlen und schätzt diese auf etwa 1000. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und spricht über bevorstehende Turniere und Qualifikationen. Es wird über die Landepunkte im Spiel diskutiert und wie man sich am besten positioniert, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer analysiert die Bewegungen der Gegner und plant, diese auszumanövrieren. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um in Warzone erfolgreich zu sein. Die Spieler diskutieren über die beste Vorgehensweise, um mit verschiedenen Situationen umzugehen, und planen ihre nächsten Schritte sorgfältig. Der Fokus liegt darauf, am Leben zu bleiben und das Spiel zu gewinnen.
E-Sports World Cup Qualifikation und Kaffee-Pause
04:06:15Es geht um die Qualifikation für den E-Sports World Cup auf Rebirth Island. Zusätzlich hat die Qualifikation für DSOW auf Werdansk begonnen, was bedeutet, dass es zwei separate Qualifikationsmöglichkeiten gibt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um sich einen Kaffee zu machen, wobei überlegt wird, ob Rusty als Spielpartner in Frage kommt. Es gab Probleme mit einem neuen PC, der Bluescreens verursacht und dessen kritische Fehler im Windows Ereignisanzeiger protokolliert werden, obwohl er erst vor kurzem für 4,7k gekauft wurde. Es wird empfohlen, einen PC-Profi wie Norman hinzuzuziehen, um das Problem zu beheben, da der Chat hierbei nicht helfen kann. Es wird kurz überlegt, ob Shady diese oder nächste Woche im Stream dabei ist, aber es gibt noch keine definitive Aussage.
Taktische Spielweise und Teamdynamik
04:15:19Es wird über die taktische Vorgehensweise im Spiel diskutiert, einschließlich des gezielten Ausschaltens von Gegnern und der Bedeutung von Aufklärung durch Drohnen oder andere Mittel. Es wird vermutet, dass Gegner eine Advance haben, was ihnen einen Vorteil verschafft. Die Teamdynamik und die Kommunikation scheinen entscheidend zu sein, um in den hitzigen Gefechten zu bestehen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um Positionen zu halten, Gegner auszuschalten und gleichzeitig nicht selbst zum Ziel zu werden. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Informationen auszutauschen, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Es werden verschiedene Taktiken besprochen, wie zum Beispiel das Ausnutzen von Schwachstellen der Gegner oder das gezielte Einsetzen von Ausrüstung, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Spieler analysieren ständig die Situation und passen ihre Strategie entsprechend an, um erfolgreich zu sein.
Serverprobleme und Ranked-Ambitionen
04:40:14Es wird festgestellt, dass die Server nicht optimal laufen, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotzdem werden 26 Kills erzielt. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung optimieren kann, um noch effektiver zu sein, beispielsweise durch den Einsatz von acht Aufsätzen anstelle von Overkill. Es wird spekuliert, womit das Team von Soaka so erfolgreich ist, möglicherweise Talent. Es gibt Erinnerungen an frühere gemeinsame Spielerlebnisse im Forstkampf auf Almazra. Es wird bedauert, dass die Serverdown sind, da eigentlich Ranked gespielt werden sollte. Es wird vermutet, dass die Server gehackt wurden, was jedoch nicht bestätigt ist. Activision Support untersucht ein Serverproblem für alle Call of Duty Headquarter Games. Ein schnelles 1v1 wird vorgeschlagen, aber der Game geht doch gar nicht. Es wird festgestellt, dass die scheiß Chat-Teilnehmer getrollt haben.
Forderung nach mehr Abwechslung und Inhalten
06:15:56Es wird der Wunsch nach mehr Abwechslung und neuen Inhalten im Spiel geäußert. Konkret werden Limited Time Modes wie Rebirth Extreme gefordert, bei dem jeder Spieler einen Spezi-Bonus und sofortige Loadouts hat. Dieser Modus würde für Chaos und Spaß sorgen. Auch die Rückkehr von Modi wie Nuke und Iron Trials, bei dem man extrem viel Leben hat, wird gewünscht. Es wird kritisiert, dass seit Verdansk nicht viel Neues gekommen ist, außer Verdansk Ranked. Es wird der Wunsch nach einer neuen Rebirth-Map geäußert. Ebenso werden Modi wie Buyback, bei dem man mit 4K wieder zurückkommt, vermisst. Es wird betont, dass diese Modi für mehr Spaß und Abwechslung sorgen würden. Es wird Buyback für Solo- und Squad-Modi vorgeschlagen. Das Fazit ist, dass es aktuell an Content mangelt und das Spiel dadurch langweilig wird.
Leidenschaftslosigkeit und Shop-Fokus im Spiel
06:18:33Es wird über die fehlende Leidenschaft am Spiel abseits von Turnieren gesprochen, was auf das immer gleiche Gameplay zurückzuführen ist. Obwohl der Fokus der Entwickler auf dem Shop liegt, könnte die Aktivierung neuer Modi das Interesse der Spieler und somit auch die Shop-Aktivitäten steigern. Die fehlende Passion führt dazu, dass die Fähigkeiten abnehmen, da nur noch selten gespielt wird. Früher wurden täglich viele Stunden investiert, aber jetzt beschränkt es sich auf wenige Stunden bei Turnieren. Der Shop wird als unwichtig betrachtet, solange das Spiel selbst keinen Spaß macht. Die Notwendigkeit, sich zum Spielen zu zwingen, wird betont, um nicht schlechter zu werden, was durch das Spielen von Ranked oder ähnlichem erreicht werden soll.
eSports World Cup Qualifikation und Ranked-Frust
06:43:27Es wird erwähnt, dass man sich für die LAN-Qualifikation des eSports World Cup in Riyadh qualifiziert hat, wo es im August um eine Million geht. Zudem ist man für die Gruppenphase der Customs in WSW qualifiziert, nachdem man im Open Quali den sechsten Platz belegt hat. Es wird die Aussage getroffen, dass man Ranked loslassen könne, da ohnehin alle hacken würden. Die Teilnahme am eSports World Cup wird als Fun-Event betrachtet, bei dem man ein bisschen zocken kann. Die LAN-Qualifikation in Riyadh, wo um eine Million gespielt wird, wird hervorgehoben, ebenso die Qualifikation für die Gruppenphase der Customs in WSW nach einem sechsten Platz im Open Quali.
Diskussion über Ping und Connection in Deutschland und Österreich
06:58:51Es wird über den Vorteil von deutschem Ping beim Spielen gegen Deutsche diskutiert. Es wird die These aufgestellt, dass die Connection in Deutschland generell besser sei, insbesondere in Städten wie Köln und München, wo Glasfaser Todesklasse sei. Es folgt eine längere Auseinandersetzung darüber, ob die Internetverbindung in Deutschland besser ist als in Österreich, wobei persönliche Erfahrungen in Köln und München als Beweis angeführt werden. Es wird betont, dass es nicht nur um den Ping gehe, sondern auch darum, wie jede Kugel connected. Der Gesprächspartner widerspricht und argumentiert, dass Österreich insgesamt das bessere Internet habe. Es wird über Glasfaseranschlüsse und deren Qualität in beiden Ländern diskutiert, wobei der Streamer darauf besteht, dass seine Erfahrung in Deutschland eine bessere Connection gezeigt habe. Die Diskussion eskaliert und endet damit, dass der Streamer frustriert aufgibt.
Deutsche Meisterschaft und Connection-Probleme
07:25:53Es wird über eine deutsche Meisterschaft gesprochen, bei der Pros nicht teilnehmen dürfen, was als schade empfunden wird, da es eine einfache Möglichkeit gewesen wäre. Es wird über Customs in Rebirth gesprochen. Ein Zuschauer weist auf eine Trio Custom Rebirth Meisterschaft hin mit 1.500 Euro Preisgeld. Es wird über die eigene schlechte Connection und hohe Ping-Werte in Verbindung mit einer deutschen Verbindung diskutiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass die schlechte Verbindung an der österreichischen Connection liegt. Es wird erneut über die bessere Connection in Deutschland diskutiert, basierend auf persönlichen Erfahrungen. Es wird überlegt, ob Stugex gegen Pixi ein 1v1 gemacht hat und wann das war. Es wird über frühere 1v1-Matches und MWC-Erinnerungen gesprochen.