[20:00 Uhr] $1,000 WSOW SCRIM VPN !SCUF !4OWLS #ad

dekii bereitet sich mit Warzone auf WSOW vor: Taktik, Teamdynamik & Hardware

[20:00 Uhr] $1,000 WSOW SCRIM VPN !SC...
Dekii
- - 05:40:27 - 25.825 - Call of Duty: Warzone

dekii bereitet sich intensiv auf die WSOW in Call of Duty: Warzone vor. Dabei geht es um die Optimierung der Controller-Einstellungen, die Bewältigung von Problemen mit der Audio-Hardware und die detaillierte Analyse von Teamtaktiken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kritik an EU-Custom-Lobbys im Vergleich zu NA-Turnieren, Waffenwahl und die Diskussion absurder Spielsituationen.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Begrüßung und Ankündigung von WSOW Streams

00:06:57

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich bei Supportern für Abonnements und Geschenke. Er kündigt an, dass am Mittwoch WSOW Streams stattfinden werden und das Turnier um 18 Uhr beginnt. Er erklärt, dass er eigentlich Ranked spielen wollte, aber sich verspätet hat und seine Mitspieler bereits ohne ihn angefangen haben. Daher wird er sich mit ein paar Runden aufwärmen, bevor das Turnier um 20 Uhr startet. Es wird über technische Probleme mit GoXLR gesprochen und überlegt, ob ein anderes Gerät gekauft werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er am Mittwoch in Gruppe C bei WSOW spielt und sich darauf freut. Er bedankt sich für die verschenkten Subs und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer. Es wird kurz über Ranked-Punkte und mögliche Bugs gesprochen.

Controller-Einstellungen und Turnierpläne

00:40:48

Es wird über Controller-Einstellungen diskutiert, wobei der Streamer seine Präferenz für die Nutzung des Controllers ohne zusätzliche Programme äußert. Er erwähnt, dass Can und Erzin morgen an einem Qualifikationsturnier teilnehmen, während er selbst am Mittwoch spielt. Der Streamer spricht über seinen alten Controller und seine Vorliebe für den Impact-Controller, der jedoch nicht mehr erhältlich ist. Es wird über Stick-Drift-Probleme bei Controllern gesprochen und die geringe Wahrscheinlichkeit von Stick-Drift bei Hall-Effect-Controllern erwähnt. Der Streamer äußert sich positiv über die Kiwio Hestralight Koffer. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und erwähnt verschenkte Subs. Es wird kurz über Ranked-Punkte und mögliche Bugs gesprochen, wobei der Streamer bestätigt, dass er den Chat liest.

Technische Probleme und Überlegungen zu neuer Audio-Hardware

00:54:39

Der Streamer berichtet von massiven Problemen mit seinem GoXLR Mini, das Faxen macht und möglicherweise ersetzt werden muss. Er fragt die Zuschauer nach Erfahrungen mit dem großen GoXLR und dem Rodecaster als Alternative, um Stimmverzehrer zu nutzen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Geräte, wobei der Streamer betont, dass er etwas Stabiles und Zuverlässiges sucht, auch wenn es mehr kostet. Es wird überlegt, ob das Rodecaster eine gute Alternative wäre, obwohl es keine Game Capture Funktion hat. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem Stimmverzehrer, um im Spiel als Bitches aufzutreten und Reaktionen zu provozieren. Er berichtet, dass er bereits etwas bestellt hat, aber noch überlegt, ob er auf das Rodecaster umsteigen soll. Es wird über die Farbe von PC-Komponenten diskutiert, wobei weiße Komponenten tendenziell teurer sind.

WSOW Zeitplan und Zuschauerfragen

02:10:47

Der Streamer wiederholt, dass die WSOW-Spiele am Mittwoch um 18 Uhr beginnen und er in Gruppe C spielt. Er erklärt, dass er sich die Spiele am morgigen Tag wahrscheinlich alleine ansehen wird. Er beantwortet Zuschauerfragen, darunter eine Frage, ob er Parfüm trägt, was er verneint, aber erwähnt, dass er ein Parfüm von Dior geschenkt bekommen hat. Er spricht über seine Mitspieler Monfutz und Ersing, die ebenfalls am Mom Turnier teilnehmen. Der Streamer erwähnt, dass er und seine Zuschauer gemeinsam einen GT3 RS kaufen könnten, indem jeder 4.000 Euro beisteuert. Er scherzt darüber, wie sie mit dem gesammelten Geld zu Omid gehen und ein Auto kaufen würden. Er erklärt, dass selbst ein WSOW-Gewinn nicht genug wäre, um einen GT3 RS zu kaufen. Abschließend fragt er die Zuschauer nach ihrem Alter und wundert sich, warum ältere Zuschauer einem jüngeren "Vollidioten" zusehen.

Frühe Gefechte und Taktikdiskussionen

02:31:22

In den frühen Spielphasen kommt es zu intensiven Auseinandersetzungen mit anderen Teams. Es wird über die Notwendigkeit von Looting für Panzerplatten und die strategische Bedeutung von Positionen wie dem 'Top Red' diskutiert. Ein frühes Ausscheiden in mehreren Spielen führt zu Frustration und einer hitzigen Diskussion über Landestrategien. Es wird kritisiert, dass einige Spieler zufällige Aktionen ausführen, anstatt sich an einen klaren Plan zu halten. Die Bedeutung der Beobachtung der Gegnerlandungen und der Kommunikation innerhalb des Teams wird betont. Es wird festgestellt, dass es zu Missverständnissen kommt, wer für die Beobachtung zuständig ist, was zu unvorhergesehenen Konfrontationen führt. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, wie man in Zukunft solche Situationen vermeiden und die Effizienz des Teams verbessern kann. Die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern, wird hervorgehoben.

Diskussionen über Teamdynamik und Verbesserung

02:34:55

Es wird die ständigen Kommentare im Chat kritisiert, die während der internen Teamgespräche aufkommen. Es wird betont, dass diese Diskussionen notwendig sind, um Fehler zu analysieren und Strategien zu verbessern. Es wird klargestellt, dass es nicht um persönliche Animositäten geht, sondern um das Erreichen gemeinsamer Ziele. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Chat während dieser Besprechungen auf Emotes beschränkt wird, um Ablenkungen zu vermeiden. Es wird betont, dass das Ziel darin besteht, als Team 'gecrackt' zu sein und nicht, Zuneigung auszutauschen. Es wird die Notwendigkeit betont, Fehler offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Wichtigkeit von konstruktiver Kritik und der Bereitschaft, sich den eigenen Fehlern zu stellen, wird hervorgehoben, um als Team stärker zu werden.

Meta-Diskussionen und Kritik an EU-Customs

02:38:51

Es wird die Bedeutung des Verständnisses für die Perspektive des Streamers betont, insbesondere wenn es um die Besprechung von Strategien mit dem Team geht. Es wird kritisiert, dass viele Zuschauer unqualifizierte Kommentare abgeben und die Notwendigkeit betont, dass man sich bei fehlendem Wissen zurückhalten sollte. Es wird die Bedeutung von Fehlern in Scrims hervorgehoben, da diese dazu dienen, sich zu verbessern. Es wird die Problematik von EU-Custom-Lobbys angesprochen, in denen aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl oft unbekannte und potenziell unzuverlässige Spieler zugelassen werden. Dies führt zu unvorhersehbaren Spielverläufen und einem geringeren Wettbewerbsniveau im Vergleich zu NA-Customs, wo ein festeres Teilnehmerfeld mit bekannten Spielern existiert. Es wird die Bevorzugung von NA-Turnieren aufgrund ihrer höheren Wettbewerbsdichte und der geringeren Wahrscheinlichkeit von zufälligen oder unfairen Aktionen betont.

Meta-Analyse, Waffenwahl und Turnierstrategien

02:54:35

Es wird die Frage diskutiert, ob der Streamer live gehen wird, falls die anderen Teammitglieder an einem bestimmten Tag spielen. Es wird die Unglaubwürdigkeit von Meta-Empfehlungen auf TikTok betont und davor gewarnt, sich auf diese zu verlassen. Stattdessen wird empfohlen, sich an die Waffenwahl der Profis zu halten, insbesondere die DM10 und die LC10. Es wird spekuliert, ob es einen Main-Broadcast für ein bestimmtes Turnier geben wird, bei dem die einzelnen Spieler nicht streamen dürfen. Die TH2 wird als brauchbare Alternative zur DM10 erwähnt, aber Clickbaiting in Bezug auf diese Waffe kritisiert. Es wird die Bedeutung von Scrims hervorgehoben, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. Es wird über die Regeln für Lobby-Resets in Turnieren diskutiert und die Sinnhaftigkeit einiger dieser Regeln in Frage gestellt. Es wird die bevorstehende Nerfung einer bestimmten Waffe (DMC) thematisiert und über mögliche Alternativen diskutiert, falls diese gebannt wird.

Diskussion über Spielstrategie und Discord-Probleme

04:00:42

Es wird über eine Spielsituation diskutiert, in der es um die Entscheidung geht, ein Treppenhaus hochzugehen oder nicht. Es herrscht Unklarheit darüber, warum diese Option gewählt wurde und ob sie überhaupt Sinn ergibt. Es wird der Vorwurf laut, dass Anweisungen im Discord nicht klar ankamen, was zu Missverständnissen führte. Es wird überlegt, ob ein Wechsel des Discord-Servers notwendig wäre, da die aktuelle Verbindung schlecht ist und wichtige Informationen verloren gehen. Es wird der allgemeine Zustand des Teams bemängelt, der als 'eingeschlafen' beschrieben wird. Es wird angesprochen, dass in vorherigen Situationen ähnliche Probleme aufgetreten sind, bei denen Spieler unentschlossen agierten und dadurch Chancen verpasst wurden. Es wird diskutiert, ob eine aggressivere Spielweise besser wäre und wie man in Free V2 Situationen effektiver agieren könnte. Die Schwierigkeit, Calls zu folgen und gleichzeitig die Position der Gegner im Auge zu behalten, wird thematisiert. Es wird angemerkt, dass die aktuelle Spielweise nicht mit der von gestern übereinstimmt, als das Team aggressiver und koordinierter vorging.

Überlegungen zu Watch-Party und Team-Support

04:19:27

Es wird darüber nachgedacht, ob eine Watch-Party für ein bevorstehendes Event veranstaltet werden soll. Es wird geäußert, dass man den teilnehmenden Teams ihren 'Hack gönnen' möchte, was bedeutet, dass man ihnen die ungeteilte Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen lassen will, ohne durch eine eigene Veranstaltung abzulenken. Es wird in Erwägung gezogen, spontan zu entscheiden, ob eine Watch-Party stattfindet, wobei der Fokus darauf liegt, die Teams bestmöglich zu unterstützen. Es wird die Idee einer Watch-Party diskutiert, um entweder die Konkurrenz zu 'ficken' oder ihnen Selbstvertrauen zu geben, abhängig vom Ausgang des Events. Es wird die Frage aufgeworfen, wo gelandet werden soll, wobei verschiedene Optionen wie 'Hills' und 'Main' in Betracht gezogen werden. Es wird eine Präferenz für 'Second Window Rennen' geäußert, um frontal anzugreifen. Es wird ein Contract angenommen und die Notwendigkeit betont, zusammen zu fighten. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich bei den Gegnern um andere Skins handelt und die Situation als 'wachbar' eingestuft wird.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamstrategie

04:39:32

Es wird sich darüber beschwert, dass der 'Geist' (Ghost) im Spiel nicht richtig funktioniert. Es wird die Vermutung geäußert, dass dies daran liegt, dass man im Wasser von vielen Spielern gleichzeitig beschossen wurde. Es wird angekündigt, dass man so lange kein Geist mehr spielen wird, bis ein offizielles Statement von COD kommt, dass der Fehler behoben wurde. Es wird überlegt, welche Perks andere Teams verwenden, wie z.B. 'Tempered' oder 'Bombsquad'. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst 'Bombsquad' spielen oder 'zusammenflicken' soll. Es wird überlegt, was das gegnerische Team 'Sokka' spielt. Es wird sich über ein gescriptetes Game beschwert, da man einem Gegner im Gulag zusieht, was normalerweise nicht der Fall ist. Es wird angemerkt, dass der Gegner zu früh aus dem Gulag gekommen ist. Es wird sich über den Scam von Echo beschwert. Es wird festgestellt, dass Lennon wieder viele Kills hat. Es wird angemerkt, wie viel schlechter die Krieg C ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Turnier gut verläuft, obwohl der heutige Tag nicht so gut läuft. Es wird sich gefragt, was mit dem Team los ist und ob jemand keine Lust mehr hat.

Absurde Diskussionen und Frustration über das Spiel

05:13:07

Es entspinnt sich eine bizarre Diskussion über Bären, die 'Doggy gefickt' werden, nachdem der ChatGBT (vermutlich ein Chatbot) diese Information geliefert hat. Es wird ernsthaft darüber nachgedacht, ob man einen Bären 'Doggy nehmen' soll. Es folgt eine Beschwerde über eine Einzelschusswaffe, die als 'Meter' bezeichnet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich von einem Elefanten 'Doggin drücken lassen' würde für eine Million. Es wird sich über das Schießen mit dieser Waffe aufgeregt und gesagt, dass man dabei 'gekotzt' habe. Es wird die TH2 Waffe als 'todeskrass' bezeichnet, während der Streamer selbst sie überhaupt nicht mag. Es wird sich über einen D-Trigula aufgeregt und gesagt, dass man sich fast in die Hose gemacht hätte. Es wird sich über die 'Metalle' beschwert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass AJ null Kills hat. Es wird erneut HGPT nach der Größe von Bärenpenissen gefragt, woraufhin die Antwort 15 bis 25 Zentimeter lautet, bei Eisbären sogar bis zu 30 Zentimeter. Der Streamer ist schockiert über diese Information. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, von einem Bären gefickt zu werden, wobei der Schwanz aus dem Mund kommt. Es wird sich über die Größe der Hoden von Blauwalen lustig gemacht, die bis zu 70 Kilo wiegen sollen. Es wird sich darüber beschwert, dass die EU-Customs so weit weg sind. Es wird überlegt, Crystal Mave durch die Nase zu ziehen. Es wird sich überlegt, was man mit einem 16 Kilo schweren Schwanz anfangen würde. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, wenn eine Freundin den Arschloch lecken würde. Es wird sich von dieser Vorstellung distanziert. Es wird sich gefragt, ob jemand im Chat den Arsch des Streamers lecken würde. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand um Mitternacht 'aufschlitzen' will. Es wird sich überlegt, mit wem man morgen ranken soll. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, wenn eine Freundin den Arschloch lecken würde und man dann ihren Arschloch lecken würde und man sich dann küssen würde. Es wird sich gefragt, ob jemand schon mal eine Frau mit einem glatt rasierten Arschloch erlebt hat. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, wenn beim ersten Mal Sex Scheiße rauskommen würde. Es wird sich überlegt, welche Lieder man sich wünschen soll. Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Runde wieder niemand hier landet. Es wird sich über die fehlende Passion beschwert.