!orga ! [21:00 Uhr] $10,000 Killpoint Rebirth Custom Turnier w/ @stukex @layzemt eneba !VPN !SCUF !4OWLS #ad
Killpoint Rebirth Custom Turnier: Vorbereitung auf die EWC-LAN in Riyadh
![!orga ! [21:00 Uhr] $10,000 Killpoint...](/static/thumb/video/dek7hsri-480p.avif)
dekii bereitet sich mit einem Killpoint-Turnier auf die EWC-LAN in Riyadh vor. Im Fokus stehen Audio-Einstellungen, die Waffen-Meta und Teamstrategien. Ein Profi-Vertrag ermöglicht die Teilnahme ohne eigene Kosten. Der Streamer testet neue Audio-Settings, spricht über Waffen-Meta und diskutiert Teamtaktiken für das Turnier. Battlefield-Enthüllung sorgt für Begeisterung.
Ankündigung des Killpoint-Turniers und der Reise zur EWC-LAN
00:08:48Es wird ein Killpoint-Turnier um 1:20 Uhr stattfinden und die Reise zur EWC-LAN am Montag angekündigt. Die Teilnahme an der EWC in Riyadh, Saudi-Arabien, wird als surreal beschrieben. Es wird klargestellt, dass während des Turniers A2 erlaubt ist, jedoch keine Programme zur Audio-Optimierung installiert werden dürfen, da dies auf LAN-Events riskant wäre. Das Format des Killpoint-Turniers wird erläutert: Matchpoint bei 120 Punkten, gefolgt von der Anforderung, einen Win mit 10 Kills zu erzielen. Die Frage, ob die Frau des Streamers nach Las Vegas mitkommt, wird verneint. Es wird über die neue Audioeinstellung diskutiert und die Meinungen des Chats dazu eingeholt, wobei einige die vorherige A2-Einstellung als besser empfinden. Der Streamer erklärt, dass er Frequenzen eingestellt hat, um Steps besser zu hören und das Audio insgesamt zu verbessern, obwohl es ungewohnt ist. Er bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements.
Diskussion über Audio-Einstellungen, Waffen-Meta und Turnierdetails
00:21:17Es wird über Audio-Einstellungen diskutiert, wobei Stukex dem Streamer verboten hat, die Frequenzen für LAN preiszugeben. Der Streamer spricht über die Möglichkeit einer neuen Waffen-Meta mit der AUG und äußert die Hoffnung, dass diese die Meta verändern wird. Er erwähnt, dass bis Montag außer dem 10k-Turnier nichts Besonderes ansteht. Tobi wird für seinen Support mit verschiedenen Subs gedankt. Der Streamer kommentiert, dass er von einem Gegner, den er nicht gehört hat, überrascht wurde, möglicherweise aufgrund des Trophy-Systems. Er spricht über die Schwierigkeit, das Auto zu fahren, da es viele Geräusche macht. Ein Zuschauer fragt nach den Audio-Einstellungen, die zuvor mit A2 genutzt wurden. Der Streamer äußert, dass er momentan keine Zeit hat, über ein neues Intro nachzudenken. Er erklärt, dass Ersen sich knapp nicht für ein Turnier qualifiziert hat, da ihm drei Punkte fehlten. Der Streamer erklärt, dass die Orga ihm einen Profi-Vertrag gibt und monatlich Geld zahlt, ohne dass er sich um Turniereintritte kümmern muss, da er diese sowieso bekommt.
Erklärung der Orga-Vorteile, Spezibonus-Aktion und Battlefield-Event
00:32:34Der Streamer erklärt, dass die Orga ihm einen Profi-Vertrag gibt und monatlich Geld zahlt, ohne dass er sich um Turniereintritte kümmern muss, da er diese sowieso bekommt. Er betont, dass der Weg dorthin hart ist und viel Investition erfordert. Es wird über einen 'Spezibonus' gesprochen, bei dem der Streamer und sein Team einen Gegner provozieren, indem sie ihn mehrmals body shooten. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum jemand ihn stream-snipen sollte und bittet darum, in Ruhe gelassen zu werden. Er erwähnt die Wikinger und spielt einen Song von DJ Istanbul. Ein Zuschauer hat sich den Song gewünscht und er wurde in die Playlist aufgenommen. Der Streamer spricht über die FFR-Waffe und testet verschiedene Aufsätze. Er bemerkt, dass der Rückstoß schwer zu kontrollieren ist. Der Streamer kommentiert, dass es in Los Angeles gerade 11 Uhr ist und entschuldigt sich für die wackelige Verbindung.
Turnierdetails, Battlefield-Enthüllung und Reaktionen
01:17:00Der Streamer erklärt, dass er an einem Re-Off-Custom-Turnier teilnimmt, um sich auf die EWC vorzubereiten, zu der er am Montag fliegt. Er erläutert das Killpoint-Format des Turniers, bei dem ein Team nach Erreichen einer bestimmten Punktzahl (z.B. 100 Punkte) einen Win mit mindestens 10 Kills erzielen muss. Der Streamer spricht über Audio-Anpassungen und die Gewöhnung an die neuen Einstellungen. Er erwähnt ein Battlefield-Event und dass Repo auch dort ist. Der Streamer schaut sich einen Trailer an und äußert sich begeistert über die gezeigten Inhalte von Battlefield, insbesondere über die Möglichkeit, dass Spieler Maps erstellen und online spielen können, ähnlich wie in Fortnite. Er betont, dass dies alles verändern könnte und lobt die Grafik und den Realismus. Der Streamer gibt bekannt, dass Battlefield 6 am 10. Oktober erscheint und Ripple Effect an einer neuen Erfahrung für Battlefield arbeitet. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt Live-Battlefield-Gameplay von bekannten Persönlichkeiten an.
Spielgeschehen und Teamdynamik
02:03:34Das Team erkundet die Karte in verschiedenen Settings und bespricht Strategien. Es gibt Diskussionen über die optimale Ausrüstung, einschließlich Waffen und Panzer. Die Teammitglieder koordinieren ihre Spawnpunkte und tauschen Informationen über Gegnerpositionen aus. Es wird über die Notwendigkeit eines Tanks gesprochen und über die Positionierung der Gegner auf der Karte diskutiert. Probleme mit der Audio-Balance werden angesprochen, und es wird nach Munition und Schilden gesucht. Die Teammitglieder planen, wie sie einen Tank ausschalten können und warnen einander vor Gegnern in Gebäuden. Es wird kurz über alternative Waffen-Setups gesprochen und die Vor- und Nachteile verschiedener Visiere erörtert. Ein Spieler äußert Frustration über häufige Tode durch Panzer und das Team sucht nach Möglichkeiten, sich besser zu positionieren und zu unterstützen.
Turnierstart und Modus-Diskussion
02:09:25Es wird angekündigt, dass das Turnier trotz fehlender Spieler gestartet wird, um den Wünschen eines Zuschauers nachzukommen. Ein Zuschauer bedankt sich für drei Monate Prime. Es folgt eine Diskussion über die bevorzugten Spieleinstellungen und Modi für LAN-Spiele, wobei der Conquest-Modus kritisiert wird. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, vergangene Events anzusehen. Ein Spieler wird vermisst, und es wird versucht, ihn zu kontaktieren. Es gibt Frustration über einen Server mit hohem Ping. Die Audioqualität wird getestet und mit früheren Versionen verglichen. Es wird überlegt, wo man am besten landet und welche Strategien man verfolgen sollte. Ein Team landet zusammen, wird aber sofort von Gegnern angegriffen und ausgeschaltet. Es wird überlegt, wie man sich besser positionieren und zusammenarbeiten kann, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.
Killpoints, Matchpoints und Teambesprechung
02:25:41Es wird über die Bedeutung von Kills und den Matchpoint-Modus im Turnier diskutiert. Die genauen Punktzahlen für Kills und den Sieg werden geklärt. Ein Spieler muss kurz Wasser holen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Veteranenperk nützlich sein könnte, da viele Spieler Blendgranaten einsetzen. Glückwünsche werden ausgesprochen und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit geäußert. Ein Spieler berichtet von übermäßigem Alkoholkonsum am Vortag. Es wird über die hohen Hardwareanforderungen für kommende Battlefield-Spiele gesprochen. Es wird über Taktiken für das Turnier gesprochen, wobei betont wird, dass man sich nicht von LAN-Taktiken ablenken lassen soll. Ein Spieler äußert Frustration über das eigene Spiel und die Teamleistung, was zu einer Diskussion über die Ursachen der Demotivation führt. Es wird über die Gründe für mangelnden Hype im Vergleich zu früheren Erfolgen gesprochen.
Technische Anpassungen und Strategieüberlegungen
02:53:53Es werden technische Anpassungen vorgenommen, um auf LAN-Spiele vorzubereiten, indem bestimmte Audio-Einstellungen deaktiviert werden. Es wird über Probleme mit den Turnieren gesprochen. Die Möglichkeit, eigene Controller zu LAN-Events mitzubringen, wird bestätigt. Ein Spieler äußert seine Zuneigung. Es wird überlegt, wo Gegner landen könnten und wie man sich am besten positioniert. Es wird festgestellt, dass aus blauen Kisten keine Waffen kommen, was als Bug angesehen wird. Ein Spieler äußert Frustration über den eigenen Ping. Es wird diskutiert, ob man weglaufen oder kämpfen soll. Es wird überlegt, ob ein Spieler demotiviert ist und was die Ursache dafür sein könnte. Es wird über die Verwendung von A2-Settings gesprochen. Ein Spieler äußert sich unzufrieden über die gestrige Leistung und den fehlenden Hype im Vergleich zu früheren Erfolgen. Es wird festgestellt, dass die Lobby anders gespielt hat und langsamer war.
Vorbereitungen und Diskussionen vor dem Spielstart
03:39:05Der Streamer plant, am nächsten Tag neue Kleidung zu kaufen, darunter Jogginghosen für den Flug. Es folgt eine Diskussion über Frisuren und ein kürzlich gepostetes Foto, das an eine Vogelscheuche erinnert. Der Streamer erwähnt ein 1v3-Spiel von Aiden und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein neues Abonnement. Es wird über die Landung an einem Spot zu dritt gesprochen und die Notwendigkeit der Unterstützung durch Lace hervorgehoben. Der Streamer fordert Lace auf, die Vorräte fallen zu lassen, und es folgt ein schneller Kampf mit mehreren Gegnern. Es wird überlegt, ob man einen Tunnel nutzen soll, und die gefährliche Situation beim Plündern in Nordic wird angesprochen. Der Streamer schlägt vor, etwas mit dem Boot zu versuchen und spielt aggressiv, um einen Gegner zu schwächen. Es wird diskutiert, ob man sich zurückziehen soll, und die Position eines Gegners auf Kanonen wird identifiziert. Der Streamer fragt nach der Position von Lora und weist darauf hin, dass Gegner im Tunnel sind, was eine koordinierte Aktion erfordert.
Gameplay-Highlights und taktische Überlegungen
03:51:49Der Streamer entdeckt einen Spieler, der Stair Glitching betreibt und äußert seinen Unmut darüber. Er beobachtet ein anderes Team mit 15 Kills und analysiert deren Situation in Bezug auf die Zone. Es wird überlegt, warum ein Team nach links geht, vermutlich wegen eines High-Pulls. Der Streamer lobt einen Spieler für ein cleveres Smoke-Play, das dem Gegner die Aim-Assist nimmt. Er erklärt, wie der Spieler eine Tür öffnete, eine Smoke warf und dann durch ein Fenster ging, um den Gegner auszuschalten. Der Streamer lobt das Play als "todesschlau" und merkt an, dass es sich lohnt, sich zu merken. Es wird kurz über Matchbox und die Möglichkeit mehrerer Teams dort gesprochen. Der Streamer erklärt, dass das Landen in Factory seine Gründe hat, die mit den Vorbereitungen für die LAN zu tun haben und nicht weiter erläutert werden können. Die Zuschauer werden gebeten, die Landungen auf der LAN zu beobachten, um die Taktik zu verstehen. Es gibt noch LCQ, wo sich Teams qualifizieren können.
Strategie, Vorbereitung und Teamdynamik
04:02:18Der Streamer äußert sich zu den Soundeinstellungen im Spiel und erklärt, dass er sich daran gewöhnen muss. Er erwähnt, dass er Schritte gut hört, aber in manchen Situationen Arts War besser wäre. Es wird bestätigt, dass ein anderes Team sicher spielen wird und gebrochen ist. Der Streamer erklärt, dass er während des Streams selten isst, besonders nicht während eines Turniers. Er erwähnt, dass er vor dem Stream isst und danach wieder Hunger hat. Der Streamer und sein Team diskutieren über ihre Landepunkte und Taktiken. Sie landen wiederholt an bestimmten Orten und analysieren die Positionen der Gegner. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Spieler angreifen soll, und es werden verschiedene Strategien besprochen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man ein Loadout holen soll, und es werden verschiedene Optionen abgewogen. Der Streamer äußert sich frustriert über bestimmte Spielmechaniken und Entscheidungen seiner Mitspieler.
LAN-Vorbereitung, Taktik und Frustration
04:34:59Der Streamer erklärt, dass das Team mit einer bestimmten Landestrategie spielt, um Taktiken für die LAN zu entwickeln, auch wenn dies bedeutet, in diesem Turnier frühzeitig auszuscheiden. Er betont, dass die Vorbereitung auf die LAN wichtiger ist als der Erfolg in diesem Turnier. Die Zuschauer sollen die Strategien auf der LAN beobachten, um die Gründe für das aktuelle Vorgehen zu verstehen. Er betont, dass alles, was sie tun, einen Grund hat, einschließlich der Teilnahme an diesem Turnier mit einem hohen Ping und der Wahl, nicht in Factory zu landen. Der Streamer diskutiert mit seinem Team über ihre Positionen und Strategien im Spiel. Er äußert Frustration über bestimmte Situationen und Entscheidungen seiner Mitspieler. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Gebiet angreifen soll, und es werden verschiedene Optionen abgewogen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Am Ende wird festgestellt, dass ein Team aufgrund eines fehlenden Kills den Matchpoint nicht erreicht hat und somit den Sieg verpasst hat, was aber mit Humor aufgenommen wird.