Hier klicken

Politische Analyse, Kritik & Wirtschaft: Debatten zu Militär, Miete & Schulden

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Propaganda und Militarisierungsdebatte

00:23:13

00:23:13 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich.

00:23:46 der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten.

00:30:20 Ich fühle mich vernachlässigt, sagt Josef Stalin. Ja. Dein Erbe und Gedächtnis wird in vielen deutschen Übertragungen immer ein wenig mit Füßen getreten, nicht wahr? Da fällt es schon auf, wenn ich eine Woche nicht mehr da bin.

00:30:53 Wie ist es euch ergangen? Seid ihr schon bei der Bundeswehr? Ist... Ist es... Ist bei euch... Ist es schon... Seid ihr schon in der... Seid ihr schon in der Bundeswehr jetzt mittlerweile? Das ist meine Frage. Haben wir... Haben wir in der... Haben wir in der Woche... Sind wir die Kriegslustigen alle losgeworden? Und sind die schon in Camouflage jetzt an der Ostfront? Sind die jetzt schon brav bei der NATO? In Flecktarn?

00:31:22 In dem Flecktahn schon.

00:31:34 Ich hab mich für Sniperklasse entschieden. Meine Ausbildung für 50 Kall gerade. Haben wir in der deutschen Bundeswehr überhaupt funktionierende Snipergewehre im 50er Kaliber? Oder heißt Sniper... Oder ist Sniper bei der Bundeswehr, wenn man ein gerades G36 bekommt? Du bist doch Sniper, der Gewehrlauf ist halbwegs gerade. Du hast eine realistische Chance, den Rüsten zu treffen. Du bist Sniperklasse.

00:32:07 Ich finde, bei aller Militarisierungs- und Aufrüstungsgeilheit sollten wir uns nochmal in uns kehren und darüber nachdenken, ob es wirklich eine gute Idee ist, wenn wir die Wehrmacht über Polen nach Russland schicken. Das ist ein Plan, der kommt mir erstaunlich bekannt vor und das ist beim letzten Mal echt böse in die Hose gegangen.

00:32:30 Ich habe studiert, ich gehe nicht an die Front. Auch du gehst an die Front, mein Freund. Unterhalb des Ober-Fenrich-Rangs fange ich nicht an. Ah ja, gut. Okay, also da muss man schon sagen. Offizierslaufbahn ist ja auch für Studierte Fleckdarn-Fetischisten etwas, nicht wahr? Da kann man ja auch als Studierter, als Studierter-Soldat kann man ja auch an der Front sterben. Das ist ja auch schön. Und ihr dürft nicht vergessen, die sind anders als wir. Die sind woanders geboren. Das ist eine andere Qualität an Menschen.

00:32:59 Die sind alle nicht in Europa geboren.

00:33:04 Dieser hat mir gestern einen Instagram-Beitrag gezeigt, wo ein Amerikaner kommentiert hat, dass die Leute auch bei kalten Wetter in Europa draußen auf den Terrassen sitzen würden und Cappuccino trinken, weil es Kommunisten sind. Und weil die Häuser und Wohnungen so klein sind, müssen die draußen sitzen. Das ist kein Witz übrigens. Die waren in Skandinavien und die ist sehr schockiert davon gewesen, dass man auch bei...

00:33:32 für amerikanische Florida-Verhältnisse, frischen Temperaturen, draußen auf der Terrasse sitzt und Cappuccino trinkt. Und die Antwort darauf war relativ klar, das sind Kommunisten, die kein Wohnzimmer haben, weil die nur Sozialwohnungen haben. Und in Wohnungen ohne Wohnzimmer muss man halt seine Freizeit woanders verbringen und deswegen sind sie auf den Dachterrassen.

00:33:55 Und an der Stelle möchte ich sagen, ich dachte, ich hab ja bislang immer gesagt, der Amerikaner ist im Schnitt dumm. Ah, stimmt nicht. Ah, schon ziemlich schlau. Scheiße. Der Plan ist ganz einfach, nicht wahr? Ich übernehme das, sobald wir hochgerüstet sind.

00:34:24 Das Ding ist ja mit der... Das Ding mit der kommunistischen Machtergreifung ist das folgende. Wenn ihr kommunistisch die Macht ergreift und dann anfangt aufzurüsten, dann schreien die Leute direkt Stalin. Und das wollen wir verhindern. Deswegen wird die Macht ergriffen, wenn wir hochgerüstet sind. Lasst da erstmal 800 Milliarden reinfließen und dann...

00:34:53 Und dann. Nicht wahr? Weil dann können wir sagen, ey, wir rüsten nicht auf. Aber das, was wir haben, das benutzen wir auch.

00:35:03 Und dann wird Washington der Krieg erklärt. Das ist natürlich klar. Sagt einfach, ihr seid zu depressiv, was gerade so in der Welt abgeht. Ausgemustert und Zivildienst ist auch nicht mehr möglich, da ich zu depressiv bin. Grüße an alle veganen Genossen. Ach, das ist auch eine Möglichkeit. Das ist auch eine Möglichkeit. Ich wurde damals ausgemustert. Also ich wurde nicht ausgemustert. Ich glaube, ich habe T3 bekommen. Und T3 wurde nicht eingezogen. Aber ich hätte noch bis 29 oder so eingezogen werden können.

00:35:31 Ich habe T3 bekommen, weil ich zu groß bin, tatsächlich. Und zu blind. Das war eine tödliche Kombination. Blind und riesig. Und ich habe gesagt, ich will Panzer fahren. Und mit 1,96, da lebt sie schlecht im Panzer. Nicht wahr? Zu groß. Ja, nicht Körpergröße, sondern Schwanzgröße. Ist doch klar. Sie haben gesagt, dein Prügel passt nicht in den Leopard, meiner.

00:36:01 Ich bin eine stolze Null auf der Skala. Ja, was willst du machen? Was willst du machen? Kameradschaft 90 die Grünen. Genossen, einen guten Abend wünsche ich euch. Gibt es ein Konzept, um dann die Macht zu ergreifen? Also, ich habe einen groben Plan. Der ist grob skizziert. Fick die Grünen.

00:36:31 Der ist grob skizziert. Anfangen. Also anfangen. Und dann müssen wir gucken. Und dann Machtergreifung. Das ist der Plan bislang. Grob skizziert.

Buchveröffentlichung und Zukunftspläne

00:36:51

00:36:51 Wir haben übrigens jetzt Gefilde erreicht, in denen es sehr gefährlich wird. Ich wurde in der vergangenen Woche, es gibt große Neuigkeiten, es gibt sehr große Neuigkeiten, ich wurde in der vergangenen Woche von einem Buchverlag kontaktiert, die mich darum angebettelt haben, bezahlt für die ein Buch zu schreiben. Also es ist das passiert, was ich passieren wollte. Große Denker der Zeit werden von den Verlegern der Welt gefragt, ob sie denn bitte ein Buch schreiben wollen würden.

00:37:18 Nicht wahr? Also ich muss mein Buch nicht schreiben, um es dann zu verlegen. Nein, die Verlage kommen zu mir. Die Verläge.

00:37:29 Kannst du mich als Co-Autor nennen? Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Ich werde Montana Black ghostriden lassen, das Ding. Das ist mein Plan. Und ich kaufe, wenn überhaupt, kaufe ich mir auch Spiegel Bestseller. Also das würde ich auch sagen, möchte ich dann auch gekauft haben. Kann man ja kaufen, Spiegel Bestseller. Und das will ich direkt kaufen, dass es direkt von vorne weg drauf gedruckt wird. Und mein Buch nenne ich Gegenstandpunkt.

00:37:53 Damit die Leute, wenn die auf den Gegenstandpunkt referieren, dass dann die ganzen Wannabe-Kommunisten wie ihr sagt, ach du meinst das Buch der großen Roten Sonne. Das macht die komplett rasend, da hätte ich richtig Bock drauf.

00:38:13 Titel, der Kopf sagt nein, der Bauch sagt nein. Das ist auch ein guter. Vielleicht nenne ich es einfach das kleine rote Buch. Dann mache ich das einfach komplett rot und schreibe einfach Quatsch rein. Ich muss überlegen, ob ich das mache, weil ich will tatsächlich Bücher schreiben. Man muss ja irgendwie sein Fundament legen, nicht wahr? Man muss ja irgendwie anfangen, sein Fundament zu legen und ganz ehrlich, auch ihr müsst meine Worte endlich in niedergeschriebener Schrift

00:38:42 erkennen. Hast du Lust auf Dominion zu reagieren? Nö. Habe ich einmal geguckt, habe ich jetzt nicht so Interesse daran, das nochmal zu gucken. Außerdem, wenn ich das hier im Stream gucken würde, mein Kanal wäre schneller weg, als ich nochmal einen Monat Urlaub. Ich glaube, das würde länger als einen Monat dauern, wenn ich Dominion hier in voller Länge zeige.

00:39:14 Ach du Scheiße, haben wir jetzt wirklich einen Kameradschaft 90, die grünen Emote? Ging schnell, muss man sagen. Ging schnell.

00:39:41 Nihau. Mich freut's auch. Hab ich. Ja. Nein, absolut nicht. Ich bin absolut nicht bereit für die Zukunft. Aber das soll auch keine Rolle spielen, denn warum sollte man auch bereit für die Zukunft sein, wenn man auch großartige Menschen hat, die einmal klären können, wie es denn in diesem Land funktioniert.

Analyse politischer Inhalte und Gesellschaftskritik

00:40:05

00:40:05 Und das ist unsere Aufgabe, das Ganze einzuordnen. Deswegen schauen wir jetzt und beginnen mit die da oben. Die da oben ist ein kleiner Satirekanal, glaube ich. Ich glaube, die machen Satire. Die machen, glaube ich, politische Satire. Und die haben...

00:40:21 Da ist sie. Die Sonne ist aufgegangen. Cool Turkey hat reingehauen. Und die haben ein Video relüselt mit dem Titel Die Linke, so geht es nach dem Wahlerfolg weiter. Und das interessiert mich doch sehr, weil ich weiß selber nicht, wie es weitergeht. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie es weitergeht. Und ich finde es immer gut, wenn wir das in einer vernünftigen Konklusio... Krieg. Eure Grünen kleiner als 3 ist.

00:40:46 in einer vernünftigen, äh, Conclusio vom Öffentlich-Rechtlichen dann vorgekaut wird. Nicht wahr? Das ist, äh... Ich dachte, die machen Stand-Up-Comedy. Ne, der eine von denen macht Stand-Up-Comedy. Wie heißt der Typ, der mit den Tätowierungen? Jan? Ich glaube, Jan heißt der. Wie heißt der?

00:41:09 Jan Schippmann, genau, Jan Schippmann. Jan Schippmann macht auf jeden Fall Realsatire. Der war auf dem Bundesparteitag der Linkspartei und hat gesagt, aha, Antikapitalisten sein, aber einen Kaffee für drei Euro verkaufen. So ein Ding ist das hier also. Und als ich das gelesen habe, dachte ich mir auch, ja, das schon...

00:41:30 Der hat in den letzten Wochen auch einen anderen, ziemlich bescheuerten Tweet rausgehauen. Aber ich habe schon wieder glücklicherweise verdrängt, was der gesagt hat. Da ging es irgendwie um, ich glaube, um irgendwas, was arme Menschen kostenlos kriegen sollen, wo er dagegen gewesen ist. Wollte er nicht. Wollte er nicht, dass arme Menschen was kostenlos kriegen.

00:41:58 Ist ja nicht auch so ein EDF-Lull-Defender? Mit Sicherheit. Die haben alle eins gemeinsam, und zwar, dass sie Völkermord geil finden, wenn es die richtigen trifft. Das ist wirklich eine Sache. Also ganz ehrlich, da sind wir in Deutschland, sind wir da echt auf einem guten Weg, ey.

00:42:14 Du kannst auch, in Deutschland kannst du auch immer, ich hab hier, ey, ich hab, wenn ihr auf Tinder unterwegs seid oder auf anderen Dating-Plattformen, weil ich erreiche jetzt mehr junge Menschen, ne? Junge Menschen im datingfähigen Alter, die noch nicht aufgegeben haben und Staubsauger ficken. Grüße gehen raus, ne? Du weißt schon. Die Leute, die immer noch im datingfähigen Alter sind, ich hab einen wirklich bombensicheren Idiotentest. Einen bombensicheren Idiotentest für euch. Und zwar fangt ihr an mit den Worten Free Palestine.

00:42:41 Das sind legit die beiden Worte, die ihr schreiben müsst, als Begrüßung und als Einstieg. Weil wenn dann als Antwort kommt, from Hamas, dann wisst ihr direkt, dass ihr das wieder unmatchen könnt. Aber dann könnt ihr direkt sagen, nee, lass, nee, komm. Geht's beiderseitig? Das weiß ich nicht, was du damit meinst. Staubsauger oder was? Ich kenn mich nicht aus, wenn man seinen Lula-Money überall in den Staubsauger drücken kann. Da musst du andere Leute fragen. Ich weiß nicht, ob man den beidseitig beladen kann.

00:43:16 Müsste man Zabex fragen, der weiß das mit Sicherheit. Die USA haben jetzt die Jemen für sich entdeckt und wollen Demokratie bringen. Was gibt's für schöne Ressourcen in Jemen? Gibt's leckere Ressourcen, die man braucht. Finde ich schon vernünftig. Wenn einem die Ressourcen ausgeht, muss man halt im Nahen Osten gucken. Ist ein bewährtes Mittel des Westens. Ein komplett bewährtes Mittel. Kann man nichts gegen Sachen.

00:43:42 Die Linke, wo geht es nach dem Wahlerfolg weiter? Ich bin sehr gespannt. Leute, Sie hier als Bundeskanzlerin? Das wäre zumindest möglich, wenn nur ihr gewählt hättet. Bei der Bundestagswahl waren Heidi Reichenegg und die Linken die Shootingstars. 25% hat die Partei bei jungen Wählern geholt. Und auch im Gesamtergebnis war die Linke die Überraschung bei dieser Wahl. Noch Ende Januar stand die Partei in... Ich muss ganz ehrlich sagen...

00:44:10 Am geilsten einer ganzen Geschichte finde ich, dass halt mehr junge Menschen CDU wählen als die Grünen. Also das ist crazy. Das ist fucking verrückt. Das hätte ich auch nicht gedacht. So, ich dachte, weil Grünen wählen ist ja so zumindest, so zumindest als normaler Mensch, wenn du so ein normaler, desinteressierter Mensch bist, dann ist das ja, also dann ist das ja, also easy, ein easy pick, die Grünen zu wählen. Für was stehen denn die Grünen?

00:44:38 Also wenn ich über die Grünen nachdenke, denke ich mir, ja, Müsli und Naturschutz. Und das ist ja schon ziemlich geil für junge Menschen. Müsli und Naturschutz. Wenn ich schon egalisiere, mit den Windkraftanlagen, mit den Solarpanels sind die die. Aber mittlerweile ist das wohl nicht mehr so. Mittlerweile denken wohl auch junge Menschen. Die Grünen, ah, die mit den Panzern also. Ne, haben die auch keinen Bock drauf.

00:45:01 Die haben wirklich ihre gesamte Kernkompetenz, also diese hatten, das ist jetzt nicht, dass das deren Kernkompetenz gewesen wäre, sondern das ist der Stempel, den die hatten. Wir schützen das Klima, war immer so der. Die Grünen, ach, die Klimaschützer sind das. Hier die Fridays for Future Partei. Ist nicht mehr so. Sehen die nicht mehr so.

00:45:21 Was hat die wirklich, das hat die Lützerath, hat denen wirklich hart das Genick gebrochen. Umfragen gerade mal so bei 5% und jetzt hat die Partei am Ende sogar ganze 8,7% der Stimmen und damit 64 Sitze im neuen Bundestag geholt. Die Stimmung auf der Wahlparty der Linken war deshalb natürlich crazy. Das Ding ist nur, die Wahl, die ist jetzt vorbei und jetzt geht die Arbeit los. Das Motto heißt jetzt nicht mehr Wahlkampf.

00:45:47 sondern Parlament. Die Linke hat sich da einiges vorgenommen. Mit einem 100-Tage-Programm. Da steht alles drin, was die Partei jetzt im Bundestag anpacken will. Ich komme immer noch nicht auf den Kameradschaft 90 die Grünen. Emote kommt klar. Das ist mir, glaube ich, eine...

00:46:07 Die Pläne der Linken bei euch so beliebt sind, dachten wir uns, die schauen wir uns mal genauer an. Heute geht's drum, wie es mit eurem Wahlsieger weitergeht, was die Linke im neuen Bundestag erreichen kann und wo es bei der Linken jetzt schon den ersten Reality-Check geben könnte. Let's go! Was willst du denn der Linken für einen Reality-Check geben? Ist der Reality-Check, ha, sind nur 8% oder wie? Eine Sache vorweg.

00:46:31 So überraschend das Ergebnis der Linken auch war, die Linke wird am Ende nur in der Opposition landen. Das heißt, sie wird nicht regieren. Und das liegt an der Union. Die haben die Wahl gewonnen und werden auch Teil der Regierung sein. Der Punkt ist, die Union hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Das bedeutet, dass die Union jede Zusammenarbeit mit der Linken ausschließt. Und andersrum auch. Der 16. ist der Wichtigste.

00:46:55 Also, das ist ja nicht nur so eine einseitige Geschichte. Ich weiß nicht, ob er das damit implizieren wollte. Ich denke nicht. Aber die Linke hat auch keinen wirklichen Bock, mit der CDU zusammenzuarbeiten. Das wollen die auch nicht.

00:47:11 Das gleiche gilt bei der Union auch für die AfD. Als Teil der Opposition hat die Linke im Parlament die Aufgabe, die Arbeit der Regierung zu kontrollieren. Und dafür hat sie vor allem drei Möglichkeiten. Sie kann zum Beispiel erstens gegen die Anträge und Gesetze der Regierung stimmen, um Vorhaben zu verhindern. Sie kann zweitens Anfragen stellen, um von der Regierung Antworten zu bestimmten Themen zu bekommen. Und sie kann drittens ihre eigenen Ideen einbringen. Um die umzusetzen, muss die Opposition dann aber natürlich erstmal Mehrheiten für ihre Ideen finden. Also Abgeordnete, die ihrer Meinung sind und mit ihr zusammen abstimmen.

00:47:40 Ohne Koalitionspartner ist es natürlich nicht so einfach. Das heißt, so richtig viel umsetzen wird die Linke erstmal nicht können. Deshalb liegt der Fokus jetzt auch erstmal woanders. Bevor es nämlich an die richtig eingemachte Parlamentsarbeit geht. Ich glaube, wir haben aber keinen Unvereinbarkeitsbeschluss. Also wir würden konstruktiv mit der Union zusammenarbeiten. Dafür müsste die Union aber mal was Vernünftiges vorhaben.

00:48:07 Wie willst du denn konstruktiv mit der Union zusammenarbeiten?

00:48:21 muss sich erstmal die Fraktion zusammenfinden. Das ist so ein bisschen wie der erste Tag nach den Sommerferien, nur dass die Klasse jetzt deutlich größer ist. Die Linke hat jetzt fast doppelt so viele Abgeordnete wie am Ende der letzten Legislatur und vor allem ganz schön viele neue. Und diese neuen Gesichter, die sind teilweise richtig jung.

00:48:39 Manche von denen sind sogar in unserem Alter. Stellt euch das mal vor, statt Uni, Ausbildung oder erster Job, jetzt einfach mal Bundestag. Die beiden hier zum Beispiel, Lukos und Sack. Der hat auch einen stabilen Schnörri, Alter. Das liest du direkt auf den ersten Blick, dass der von der Linkspartei ist, ne? Und der von der PDL ist, ne? Klar. Ada Salijovic, 23 und 25 Jahre alt. Die sind nicht nur die beiden jüngsten Abgeordneten der Linken, sondern auch im ganzen Bundestag.

00:49:03 Abgeordnete wie die beiden senken das Durchschnittsalter der linken Fraktion auf rund 42 Jahre. Das ist fast fünf Jahre weniger als der Gesamtdurchschnitt des Bundestags. Die jungen Abgeordneten haben jetzt vor allem eine Aufgabe. Sie müssen rausfinden, woran sie eigentlich genau arbeiten wollen. Wenn Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Foto Ramelow aus der Linkspartei raus sind, dann ist das Durchschnitt aller übrigens bei 24.

00:49:25 In vier Jahren stehe ich da aus und predige was von der Roten Sonne. Wenn du das da irgendwie reinschaffst, sehr gerne. Ich schreibe dir auch deine Reden.

00:49:34 Sagt auch Wahlforscher Jan Philipp Tomecek. Da muss man sich überlegen, wer will zum Beispiel in welche Ausschüsse, welche Fachausschüsse. Das heißt, da müssen sich die Abgeordneten auch überlegen, was sind eigentlich meine Themen, wo möchte ich rein. Mit den ganzen jungen Leuten kommt aber auch ordentlich neuer Wind in den Bundestag und in die Linksfraktion. Und das konnte man direkt am ersten Tag sehen, sagt Andrea Maurer. Sie beschäftigt sich im ZDF-Hauptstadtstudio schon seit Jahren mit der Linken. Der Moment, als sich die Fraktion da zusammengefunden hat zu einem ersten Foto, war ja interessant, dass dann Abgeordnete...

00:50:03 eben angefangen haben, Alerta, Alerta, Antifaschister zu rufen. Alerta, Alerta, Antifaschister! Da hat sich für mich eben auch gezeigt, dass beispielsweise so ältere Abgeordnete, die sind nicht eingestimmt in diesen Alerta-Gesang, aber ein großer Teil der neuen Fraktion eben doch. Und da wird es eben auch interessant sein zu sehen, inwiefern diese neue Bewegung, wie viel Raum die in der ...

00:50:34 Ich würde jetzt die Antifa nicht unbedingt als neue Bewegung bezeichnen. Grundsätzlich. Also ich... I don't know, wie ihr das seht, aber ich würde jetzt nicht sagen, die ist neu.

00:50:47 Hey stabile Leute, als Mitglied Die Linke Bayern lasse ich hier auch mal wieder dankbare Grüße an euch alle da O7. Ist halt nur Optik. Ich würde nicht sagen, dass das nur Optik ist. Ich halte einige PDL-PolitikerInnen für sehr glaubwürdig. Und die haben schon wirklich sehr glaubwürdig keinen Bock auf die AfD und auch nicht auf die rechten Strömungen in der CDU. Das halte ich schon für eine sehr glaubhafte Geschichte.

00:51:12 neuen Fraktionen kriegt. Viele neue Leute, die auch viele neue Positionen in die Fraktion bringen, das kann auch für Konflikte sorgen. Und tatsächlich, gerade die politische Linke ist ja für ihre innerparteilichen Konflikte bekannt. Wir erinnern uns, es ist noch nicht so lange her, dass bekannte Gesichter wegen Meinungsdifferenzen sogar Ciao-Ciao zu Linken gesagt und eine eigene Partei gegründet haben.

00:51:31 Die Frage ist natürlich, was sind dann so Themen, die jetzt auch in den nächsten Wochen aufkommen oder in den nächsten Jahren? Was könnte das mit der Linken machen? Ich denke, Gaza ist sowas. Da muss man schauen, wie sich das auch entwickelt, wo es innerhalb der Linken bestimmt Streitpotenzial gäbe. Vielleicht auch das Thema Umgang mit der Ukraine. Das alte Thema Außenpolitik.

00:51:50 Ob Nahostkonflikt oder Ukraine, dazu gibt es innerhalb der Linken sehr verschiedene Positionen. Im Wahlkampf ist es gar nicht so aufgefallen. Da lag der Fokus ja vielmehr auf dem Thema soziale Gerechtigkeit. Dahinter konnte sich die Partei auch gut vereinen.

00:52:10 Ja, ich glaube ja, dass in der deutschen Bevölkerung eine tiefe Angst verankert ist, Faschist genannt zu werden. Wir haben noch nicht so ganz abgeschlossen mit dem Zweiten Weltkrieg und wir haben aber absolut keinen Bock drauf, Faschisten genannt zu werden. Das ist wirklich, da haben wir absolut keinen Bock drauf.

00:52:29 Jetzt im Bundestag könnte da aber nochmal einiges hochkochen. Vor allem wenn es um die Ausstattung der Bundeswehr und Waffenhilfe für die Ukraine geht, wird es jetzt schon heated. Deshalb kommen wir da auch gleich nochmal drauf zurück. Also, viele neue Mitglieder und junge Perspektiven. Nur, wo will die Linke damit jetzt hin? Ich kann mich übrigens bei diesem ganzen Aufrüstungsgelaber, wie viel Geld und wie viele Milliarden da reingepumpt werden.

00:52:50 kann ich mich gar nicht so wirklich beteiligen. Ich habe jetzt in der letzten Woche versucht, so ein bisschen herauszurecherchieren, für was denn da Kohle ausgegeben wird. Und ich muss euch da ganz ehrlich sagen, ich verstehe das nicht. Also ich verstehe es einfach nicht. So, du findest so ein paar Auflistungen, aber ich check das einfach nicht. Ich bin da einfach raus. Woher soll ich das denn wissen?

00:53:11 Vor der Wahl hat die Linke einen Plan aufgestellt, was sie in den ersten 100 Tagen im Parlament alles machen will. Und drei Punkte sind da für euch besonders. Zumal da ja auch gar nicht alles transparent aufgelistet ist. Danke für acht Monate Aufklärung O7. Mein Rheinmetall wird's freuen, ansonsten ja nicht.

00:53:32 Ich finde es geil, wie man die Partei sofort wieder auf Außenpolitik framet. Die Medien reden diesen Streit herbei. Wir haben Angst davor, dass wir in die Reichen rangehen. Das merkt man sobald, wie wir stärker sind. Naja, klar. Das ist ja klar. Also ganz ehrlich, dieses Klassenbewusste oder dieses Wir-gegen-Ihr-Gefühl, dieses...

00:53:55 Ich würde schon was sagen, Anti-Identitäre, wir sind alle eins und es gibt einige wenige, die von uns allesamt profitieren. Das ist mega gefährlich. Sobald eine Bevölkerung begreift, dass sich gegenseitig den Kopf einschlagen, keine Veränderung bringt und dass einige wenige Strippenzieher sich seit Jahrzehnten die Taschen voll machen für ihre Familiengräber, sobald das eintritt, wird es echt eng.

00:54:24 Und da haben die natürlich absurde Angst vor.

00:54:29 Und dass Medien dabei eine sehr, sehr große Rolle spielen, das ist doch auch vollkommen klar. Auch Öffentlich-Rechtliche. Das ist ja das gesamte Konstrukt der Öffentlich-Rechtlichen, das nicht funktioniert. Meine GEZ, nein danke, ist ein nettes Meme. 1836 Spam ist auch ein nettes Meme. Aber so wirklich zu verstehen, warum das Quatsch ist und warum da reformiert gehört, warum der Laden halt komplett auf den Kopf gedreht gehört, ist ja...

00:54:54 Weil wir an dieser ganzen medialen Hetzerei mitmachen, öffentlich-rechtlich. Die Bild-Zeitung, Axel Springer Verlage, all die populistischen Hetzblätter, die polarisieren, die treiben die Gesellschaft gegeneinander, die bauen neue Feindbilder auf und diese Feindbilder funktionieren, die sind dann verankert in den Köpfen der Bevölkerung und das Öffentlich-Rechtliche wählt ihre Themen eben nicht anhand eines Bildungs- oder Informationsanspruchs.

00:55:20 Sondern die fragen halt die Leute, was die so interessiert. Also du hast Axel Springer, der sich hinstellt und sagt, ne, also Ausländer sind kacke. Und dann hast du halt ganz viele Leute, die sagen, ja Ausländer, eher nicht so geil. Und dann kommen die Öffentlich-Rechtlichen und fragen dann die Leute in der Bevölkerung, um was geht es denn hier eigentlich so gerade? Und die sagen, na, da Ausländer. Und dann berichtet auch der Öffentlich-Rechtliche darüber. Das ist absurd. Das ist eine Spirale, die nur nach unten geht. Das ist eine komplette Volksverdummung.

00:55:48 Man kann zum AfD-Wähler werden, indem man nur Öffentlich-Rechtliches guckt. Man braucht gar nichts anderes mehr. Ja, ja, ja, ja, das sehe ich genauso. Das sehe ich absolut genauso. Das ist relevant. Das wichtigste Thema der Linken im Wahlkampf waren die Mieten.

Mietendeckel, Mehrwertsteuer und Ernährungspolitik

00:56:12

00:56:12 Und genau darum wollen sie sich auch direkt kümmern. Die Linke will einen Mietengipfel veranstalten. Ey, ist besser als ein Einhorn. Ey, Freunde, ich will hier keinen Cringe hören, ist besser als ein Einhorn, Alter. Digga, wirklich, lass uns bitte auf, lass uns...

00:56:29 Real Rap einfach darauf beruhen, was... Lass uns auf das Positive schauen. Das heißt, die Partei will MieterInnen-Initiativen, Sozialeinrichtungen und Mietverbände einladen, um gemeinsam den Plan für den bundesweiten Mietendeckel zu erarbeiten. Und aus dem, was da rauskommt, will die Linke dann einen Gesetzentwurf... Apropos Fischstäbchen, ne? Apropos Fischstäbchen. Hey. Sonne 7. Habt ihr eigentlich schon mal vegane Fischstäbchen gefressen, Alter von Iglo?

00:56:57 Bei uns heißt das Captain Birdseye und da gibt es echt keinen Unterschied, ne? Schmeckt wie Fischstäbchen. Ich meine, ist ja auch... So ein weiteres dieser Produkte, wo ich mich frage, ey, Alter, warum gibt es denn da überhaupt noch... Warum gibt es denn da überhaupt noch... Warum tötet man noch Fische dafür? Also auch aus einer geschmacklichen... Keine Ahnung. Zu teuer für mich, Bruder.

00:57:27 Jetzt muss ich nachgucken. Jetzt kommt der Proleten-Preischeck, weil ich will mich nicht hinstellen und sagen, ey, du hast den nicht mehr alle. Ich will jetzt den Proleten-Preischeck machen. Und da gehen wir natürlich in den Rewe-Markt. So. Weil Rewe-Markt ist ja so ein bisschen so...

00:57:45 Rewe-Markt ist für mich so ein bisschen Penny für Reiche. Versteht ihr? Da geht man nur hin, wenn man richtig viel Geld hat. Wenn gerade Frischgehalt überwiesen worden ist, geht man mal in Rewe. Meine Fischstäbchen. Wie schreibt man Fischstäbchen? Fischstäbchen, da. Igloo-Fischstäbchen. 300 Gramm. 10 Stück. Kosten?

00:58:13 Wir gehen einfach in der alte... Wir machen einfach mal alten Rewe-Markt in Marzahn-Hellastorf. Gehen wir rein, ne? 2,99. So, gucken wir mal. 2,99 für... 1 Kilo für 10 Euro. Was kosten denn vegane Fischstäbchen?

00:58:35 Ein Kilo 7,76. Du kriegst die sogar günstiger. Also zu teuer für mich, Bruder, ist auch kein Ding. Du kriegst die sogar günstiger. Ein Kilo vegane Fischstäbchen 7,76 Euro. Ein Kilogramm Fischstäbchen 9,97 Euro. Also man kommt an Fischstäbchen. Jetzt müssen wir natürlich auch gucken, was kostet denn...

00:59:06 Tatsächlich sind die günstigsten Fischstäbchen die veganen. Du kriegst keine günstigeren Fischstäbchen als die veganen im Rewe. Iglo, Iglo Omega 3, Iglo, Froster, Eigenmarke, Eigenmarke. Eigenmarke 7,78 und 7,76. Also die Fischstäbchen von der Eigenmarke kosten 7,78, die veganen Fischstäbchen 7,76. Ja.

00:59:35 Rewe, vegane, 50 Cent günstiger. Ja. Also das ist zu teuer, das gilt in Deutschland in vielen Fällen nicht mehr. Da hat sich echt viel getan in den letzten Jahren. Krass. Und so wie ich gehört habe, Nadja, das habe ich nämlich auch gehört, ist nämlich auch bei Penny und im Lidl ist vegan immer günstiger als das andere. Also da tut sich was. Da tut sich was. Das ist schön.

01:00:03 Da tut sie noch nicht genug, aber es tut sich was. Es macht sich bemerkbar.

01:00:09 ...schreiben und ins Parlament einbringen. Und dann hat die Linke noch das Ziel, die Mieten einzufrieren. Es soll in ganz Deutschland sechs Jahre lang keine Mieterhöhungen geben. Dafür plant sie aber erstmal keinen konkreten Gesetzentwurf, sondern einen Antrag. Der würde die Regierung dann auffordern, das Thema anzugehen. Und die sind mega geil, ne? Ich hab so einen Backfisch, hier gibt's beim... Also wir kaufen der... Also der... In Irland ist es so, dass Aldi einfach komplett Vegan King ist, ne?

01:00:33 Wir haben ja auch ein Lidl, aber da gibt es kaum vegane Sachen. Von Vimondo gibt es nur Streukäse und Frikadellen. Das ist alles, was sie da haben an veganen Sachen. Ansonsten gibt es gar nichts. Tesco gibt es auch nicht. Und die einzigen, die so halbwegs eine vernünftige Auswahl haben und immer mal wieder auch was Neues, ist Aldi bei uns. Und da ist wirklich pissgünstig. Also das ist crazy. Mir ist mein Handy aus der Tasche gefallen. Alles gut.

01:00:59 Alles gut. Ist eh schon kaputt. Seh schon im Arsch. Alles schon im Arsch.

01:01:07 Und da ist wirklich pissgünstig. Und die haben so einen veganen Backfisch, der ist aus Brokkoli. Da ist so Brokkoli-Zeug drin. Ich weiß nicht, wie die das machen, aber es schmeckt nicht nach Brokkoli, es schmeckt nach Fisch. Komplett krank. Wie aussichtsreich das beides ist, das checken wir gleich noch. Nee, nicht der Brokkoli, Blumenkohl, Entschuldigung. Blumenkohl. Der weiße Brokkoli.

01:01:32 Die Linke findet außerdem, dass das Leben für viele Menschen zu teuer geworden ist. Das ist Punkt 2. Und deshalb will sie in den ersten 100 Tagen an die Mehrwertsteuer ran. In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer gerade 19%. Für manche Dinge wie Bücher oder Lebensmittel sogar nur 7%. Die Linke will die Mehrwertsteuer ganz platt machen bei Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und bei Bus und Bahn.

01:01:53 Also das Mindeste, was man machen muss, wenn man mal reformistisch ansetzen will. Also hier kommt mein reformistischer Vorschlag. Wir müssen ja auch nicht zu radikal sein. Wir können ja auch reformistisch denken. Das kriegen wir auch hin. Pflanzliche Grundnahrungsmittel, Mehrwertsteuer runter. Dann Hülsenfrüchte subventionieren bis zum geht nicht mehr. Also wir brauchen staatliche Subventionen für alle.

01:02:17 Lokalhersteller von pflanzlichen Lebensmitteln, insbesondere von Hülsenfrüchten, der Proteinquelle der Zukunft. Hülsenfrüchte sind das absolut Wichtigste. Ich habe mir letzte Woche eine fantastische Ausarbeitung zu mehreren Studien angeschaut, wo wir über die zukunftssichere Abdeckung von Proteinquellen sprechen. Und da sind Hülsenfrüchte

01:02:45 Kompletter Gigachet, Alter. Es gibt Hülsenfrüchte, die sind jetzt schon so verändert, dass die für alle klimatechnischen Herausforderungen gewappnet sind. Also wir können legit die nächsten 30 Jahre noch Linsensuppe essen, wenn wir das vernünftig hinbekommen und vernünftig subventionieren. Deswegen ist das das absolut Wichtigste, Alter. Hülsenfrüchte herstellen in Deutschland auf deutschem Boden, subventionieren, bis zum geht nicht mehr den ganzen Bums.

01:03:10 Und alle pflanzlichen Grundnahrungsmitteln von der Mehrwertsteuer befreien. Alles. Kartoffeln, Obst, Gemüse. Alles, was lokal wächst, alles, was irgendwie so in Deutschland oder in europäischer Nähe wächst, komplett Mehrwertsteuer befreien. Alles auf Null runter. Und den Anbau in Deutschland am allerbesten in ganz Europa subventionieren bis zum Gehtnichtmehr.

01:03:38 Da muss, also natürlich wäre das Beste, den ganzen Bums einfach zu verstaatlichen, aber sind wir ganz ehrlich, das wird nicht passieren. Danke, dass ich durch die seit drei Monaten stolzer Veganer bin, hat legit alles verändert. Danke dir. Und dann ist der Käse gegessen, ne? Also eben dann nicht mehr gegessen, ist der Käse eben nicht mehr gegessen. Hygieneartikel würde ich auch sagen, ne? Also Hygieneartikel ist so, dass das Mindeste, was man von der Mehrwertsteuer befreien sollte, sind Verhütungsmittel und Frauenhygieneartikel, ne? Binden, Tampons und so ein Käse.

01:04:06 Das wäre auch etwas, wo man drüber nachdenken sollte, das einfach kostenlos anzubieten. Also weibliche Hygieneprodukte und Verhütungsmittel sollten dann schon irgendwie gänzlich kostenlos sein. Zahnpasta sehe ich ein bisschen anders, weil seit ich das kommunistische Manifest gelesen habe, spüle ich mir meinen Mund nur noch morgens mit einer warmen Tasse Tee aus.

01:04:39 Und Bus und Bahn ist ja auch ein No-Brainer. Also weg vom Individualverkehr hin zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Einfach die Antwort. Die Partei will die Vermögensteuer wieder einführen. Also sehr große Vermögen stärker besteuern. Sei doch mal ehrlich. Wie komme ich denn dann an meine Proteine? Freunde, ich sage das ungern. Und auch wenn man mir das nicht ansieht. Aber ich bin immer noch sehr...

01:05:08 Bodybuilding interessiert. Also ich lese immer noch ab und an gerne in Fitnessforen, einfach nur, um mich meiner alten Zeiten zu erinnern. Kennt ihr das? Wenn ihr aufgequollen seid wie ein Hefekuchen und 36 und ihr seht, dass es bergab geht, aber ihr immer noch irgendwie im Kopf 23 seid, so geht es mir ab und an. Und dann bin ich immer noch in Fitnessforen unterwegs und lese mir durch, wie die nächste Trenbolon-Kur wohl verlaufen würde und ob man jetzt hier Dekadorer-Bolin als Kickstart nutzen sollte und so, da lese ich ganz gerne mal mit.

01:05:36 Und da muss ich echt sagen, dass im letzten halben Jahr haben auch deutsche Fitness Bros den Benefit von Sojagranulat kennengelernt. Die sind immer mal wieder an dem Punkt, dass die sagen, Moment mal, was hat denn Sojagranulat für kranke Nährwerte? Weil mit Sojagranulat kann man sehr viel mehr essen und kriegt sehr viel mehr Protein, auch geschlossene, vollständige, für die Kilokalorien. Also das ist komplett krank.

01:06:05 soja granulat und tofu ist ein kompletter killer proof me wrong aber ein block tofu ist besser als jede hühnerbrust für bodybuilding

01:06:25 Es sollte keine Milliardäre geben. Die Vermögenssteuer gab es früher auch schon in Deutschland, über 70 Jahre lang. 1997 wurde die Vermögenssteuer dann aber durch ein Urteil des Bundes... Trenn hart, abolish your goals and Anna-Warr give up. Anna-Warr war bei uns immer eine Frauenpille. Also in meiner Zeit haben immer die weiblichen Kickboxerinnen im Verband Anna-Warr genommen. Ich weiß nicht, was das ist. Ich habe zweimal...

01:06:52 zweimal tablette genommen hat nichts gebracht bei mir aber bei den frauen soll das wohl irgendwie funktionieren weil das nicht also da wächst ihr da wächst ihr die klitoris nicht oder so ist irgendwie so ein eher so mildes steroid anna war was ist anna war das ist eine tablette die sehr sehr beliebt ist bei weiblichen sportlerinnen

01:07:14 Das Verfassungsgericht ist ausgesetzt, aber nicht abgeschafft. Für Milliardäre plant die Linke dann nochmal eine Sondersteuer. Die Milliardärssteuer. Ab einem Vermögen von einer Milliarde Euro soll ein Steuersatz von 12% gezahlt werden. Das heißt für jeden zusätzlichen... Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Ich liebe übrigens die Flybarista. Gibt es da zufällig einen Rabattcode bei dir? Ja, den gibt es. Mit dem Rabattcode Karl könnt ihr da einiges sparen. Oder an der Rewe Selbstbedienungskasse.

01:07:43 Wenn ihr da das Produkt nicht einscannt und dann beim Einscannungsapparat einfach tal fragt, dann ist es sogar 100% reduziert. Euro Vermögen, die Milliardäre haben, müssen sie 12 Cent Steuern zahlen. Um die umzusetzen, will die Linke eine Expertenkonferenz veranstalten und im Anschluss einen Antrag einbringen. Ansonsten steht ein Kita-Gipfel auf dem Plan. Die Linke will ihre Mietwucher-App weiter ausbauen, ihren Heizkosten-Check ausweiten, Haustürberatungen, Sozialsprechstunden und Mietberatungen durchführen.

01:08:12 Das sind alles Dinge, die die Linke im Wahlkampf schon gemacht hat. Und jetzt will die Partei auch weiter nah an den Menschen bleiben und dafür sorgen, dass die mithilfe der Linken was gegen teure Mieten oder überzogene Nebenkosten tun können. Also große Pläne, die die Linke umsetzen will. Und das alles in 100 Tagen. Aber wie realistisch sind denn die Ideen im neuen Bundestag? Für die Linken war im Wahlkampf eine Sache ganz klar. Alle wollen regieren, wir wollen verändern. Aber wie klappt es mit den Veränderungen, wenn man gar nicht Teil der Regierung ist?

01:08:39 Der Parteivorsitzende Jan van Aken sagt. Das geht nur mit ganz vielen auf der Straße. Die Linke versteht sich also nicht nur als reine Parlamentspartei. Ihr Ziel ist also jetzt erstmal Druck aufbauen. Dass sie über diese Aufmerksamkeit und das ist ja auch ihr Ansehen eben so diskurspolitisch quasi Druck machen in der Gesellschaft. Ja und das funktioniert ja. Also ganz ehrlich, also ohne das jetzt überbewerten zu wollen.

01:09:02 Es wird jetzt keine gesamtgesellschaftliche Veränderung dadurch herbeigeführt und die hat auch noch nicht stattgefunden. Aber die Präsenz von linken Politikern und Politikerinnen in öffentlich-rechtlichen Diskurssendungen ist wirklich auf einem Level, wie es schon seit zehn Jahren nicht mehr ist. Also da muss man wirklich sagen, ey, ist krass. Die werden natürlich behandelt wie Scheiße und das ist meistens immer so alle gegen ein Ding.

01:09:27 Also da hast du dann halt einen Jan van Aken sitzen, der von vier Leuten zusammengetreten wird verbal. Aber er findet statt. Und das ist schon mal, das ist ein Erfolg. Wenn die Linken nicht 8% gehabt hätten, würde Jan van Aken nicht da sitzen. Und Ines Schwertner würde da auch nicht sitzen.

01:09:47 dass sie das Thema einfach nochmal auf die Agenda heben, dass darüber gesprochen wird. Eins ist ja klar, die Linke ist jetzt deutlich stärker als im letzten Bundestag. Um ganze 25 Abgeordnete. 2021 ist die Partei noch an der 5%-Hürde gescheitert und nur durch drei Direktmandate als Fraktion in den Bundestag eingezogen. Wegen der sogenannten Grundmandatsklausel. 39 linken Abgeordnete gab es dann im 20. Bundestag.

01:10:11 Zumindest erstmal, bis sie hier kam, Sarah Wagenknecht, und ihre neue Partei gegründet hat, das BSW. Neun Abgeordnete haben sich dann ihr angeschlossen und die Linksfraktion verlassen. Jetzt sieht es aber wieder ganz anders aus. Aber auch mit 64 Abgeordneten kommt man im Bundestag jetzt nicht so weit.

01:10:27 Zumindest hat man in der Opposition eben nicht direkt eine Mehrheit, mit der man seine Vorhaben einfach mal so beschließen kann. Aber genau das ist es eben, was die Linke meint. Sie will ja gar nicht regieren, sondern ihre Ideen über andere Wege umsetzen. Einfach wird es damit punkten wie den Mietengipfel. So was einzuberufen, ist ja kein Problem. Da braucht es ja keine Mehrheiten für. Danach einen Gesetzentwurf für einen bundesweiten Mietendeckel einbringen. Das kann die Partei auch selbst machen. Also, check. Ähnlich sieht es bei der Sache mit der Mehrwertsteuer aus.

01:10:53 Den Antrag kann die Linke auch einfach stellen. Dritter Punkt, Vermögensteuer. Da ist die Expertenkonferenz auch wieder easy und ein Antrag geht da auch ohne Probleme. Ja, und dann müssen halt, und dann bringst du halt die anderen in Zugzwang. Das ist zwar eine Hoffnung, die ich nicht teile, also ich glaube nicht, dass wenn die anderen Parteien dann sagen, nee, das wollen wir nicht und sich rechtfertigen müssen, dass dann plötzlich alle Leute aufwachen und realisieren, Moment mal, die arbeiten ja gegen unser Interesse. Das wird nicht passieren, aber es ist zumindest eine schöne Idee.

01:11:22 Nur, dass das dann alles auch so umgesetzt wird, wie die Linke das will, ja, da habe ich schlechte Nachrichten für alle Fans der Partei unter euch. Denn um im Bundestag Gesetze zu verabschieden, braucht es ja Mehrheiten. Und wann genau eine Mehrheit zustande kommt, das hängt immer davon ab, wie viele Abgeordnete bei einer Sitzung überhaupt anwesend sind und wie viele auch an der Abstimmung teilnehmen. Meistens braucht man am Ende dann einfach mehr Ja- als Nein-Stimmen.

01:11:48 Mein ganzes politisches Denken war mit Frau Wagenknecht verbunden. Das ist komisch, Shisek zu denken. Wenn dein ganzes politisches Denken mit Frau Wagenknecht verbunden gewesen ist, an was denkst du dann den ganzen Tag? An Frieden und Masern oder wie? Machst du dann morgens auf und denkst dir, keine Spritzen.

01:12:15 Ganz nüchtern betrachtet, bei allen drei Vorhaben gibt es aktuell keine Partei, die den Ideen der Linken einfach so zustimmen würde. Und mit 64 Sitzen kann man dann nicht so viel ausrichten.

01:12:36 Da geht es vor allem dann um Kompromisse oder darum, Gesetzesvorhabende Regierungen in die eigene Richtung zu beeinflussen. Aber heißt es jetzt, dass die Linke ihre Plätze im Bundestag gar nichts bringen? Das auch nicht. Denn dass die Linke jetzt mit so vielen Sitzen im Bundestag vertreten ist... Wer von euch hat beim Wacken 2019 Video drunter geschrieben, herzlichen Glückwunsch Herr von Aken. Ich bin da sowieso dafür, dass ich Social Media und Populismusbeauftragter in der PDL werde.

01:13:04 Weil wie geil wären das bitte, wenn Jan van Aken im Bundestag eine Rede hält zu öffentlichen Verkehrsmitteln und er fängt einfach an mit, du verpasst deinen Bus. Das müsst ihr einfach noch machen, die Leute würden einfach, das wird komplett viral gehen, Alter. Das wird komplett viral gehen. Das schafft auf jeden Fall Sichtbarkeit für die Themen, für die die Partei auch steht. Und das ist wirklich eine ganz wichtige Funktion. Also erstens, sie sind laut. Und zweitens, mit der Nähe zu den Positionen der Grünen und der SPD.

01:13:33 Damit wird die Linke jetzt arbeiten. Weil die Parteien ähnliche Dinge fordern, kann die Linke jetzt Druck aufbauen und immer wieder darauf hinweisen, dass zum Beispiel beim Thema Soziales aus ihrer Sicht zu wenig getan wird. Gerade bei einer Partei wie der SPD, die ja höchstwahrscheinlich in der nächsten Regierung sein wird, kann das einiges bewirken. Also nur weil jemand nicht mitregiert ist, die Stimme noch lange nicht verschwendet. Was wir als Linke in den letzten Jahren so super gemacht haben, ist immer da nachzubohren, wo es wie tut, immer die entscheidenden Fragen zu stellen. Damit hat er sogar recht, zum Beispiel beim Mindestlohn.

01:14:01 Den hat die Linke schon 2005 im Wahlkampf gefordert. Und dann in den 100-Tage-Plan geschrieben. Das ging in der Zeit natürlich nicht durch, aber... Am Ende war der Druck so groß, dass eine CDU-SPD-Regierung ihn umgesetzt hat, den Mindestlohn. Und genau so wollen wir das mit dem Mietendeckel auch. Der Plan ist also, die eigenen Forderungen möglichst oft und möglichst laut zu platzieren.

01:14:22 Mit Demos, aber auch immer wieder mit Anfragen im Bundestag. Und so die anderen Parteien vor sich herzutreiben. Und das so lange, bis das Thema in der Gesellschaft richtig groß ist und auch andere Parteien die Forderungen übernehmen müssen. Also ich glaube, Opposition ist für die Linke gerade überhaupt nicht frustrierend, sondern tatsächlich sehr willkommen. Abgesehen davon gibt es noch einen Punkt im neuen Bundestag, mit dem die Linke tatsächlich auch über ihre Stimmen richtig Druck ausüben kann. Und der heißt Sperrminorität. Das funktioniert so.

01:14:49 Normalerweise braucht es in dem demokratischen Parlament ja eine einfache Mehrheit, um Vorhaben umzusetzen. Das heißt, mehr als die Hälfte der anwesenden Abgeordneten muss zustimmen. Für Änderungen im Grundgesetz, Sondervermögen oder die Ernennung von Verfassungsrichtern ist aber eine qualifizierte Zweidrittelmehrheit nötig. Es muss also nicht nur mehr als die Hälfte der Abgeordneten zustimmen, sondern eben Zweidrittel. Und zwar alle Abgeordneten, nicht nur der Anwesenden. Belegen die Oppositionsparteien mehr als ein Drittel der Sitze im Bundestag, können sie gemeinsam solche Vorhaben blockieren.

01:15:18 Das ist die Sperrminorität. Und genau darüber gibt es in der Politik gerade ziemlich Aufregung. Im neuen Parlament können nämlich die Grünen und die Linken eine Sperrminorität bilden, aber jeweils nur zusammen mit der AfD. Wenn die Linke also die Sperrminorität nutzen will, um große Gesetze im Bundestag zu verhindern, müsse sie quasi gemeinsam mit der AfD abstimmen. Ist ja auch noch nicht so lange her, dass die Linke die Union für eine Abstimmung zusammen mit der AfD richtig geroastet hat.

01:15:45 Ja, und deswegen habe ich von Anfang an gesagt, dass es halt Quatsch ist, da den Fokus auf das Abstimmverhalten zu lenken, sondern vielmehr man inhaltlich argumentieren sollte, dass das Quatsch gewesen ist. Weil du kannst dich ja nicht daran hindern lassen, Gutes zu tun, wenn die AfD das dann einfach nur, weil sie diese Waffe nutzen möchte, dann mitbestimmt.

01:16:09 Es ist ja, guck mal, wenn wir uns hinstellen und sagen würden, ja gut, also Lebensmittel sollten kostenlos sein. Und dann stimmt man ab und die AfD stimmt mit und alle dann so, nee, ist Quatsch. Will ich nicht. Ihr seid Nazis, ihr stimmt mit der AfD zusammen. Das ist ja Unsinn. Das kommt ja auf die Inhalte an.

01:16:26 Trotz hätte ich mir niemals vorstellen können, dass eine christlich-demokratische Partei, eine christlich-demokratische Partei diesen Dammbruch vollzieht und mit rechtsextremen Paktiert. Da ging es drum, dass der Dammbruch ist auch nicht die Paktierung. Also es ist ja auch keine wirkliche Paktierung gewesen. Es ist ja einfach rechtsextreme Politik gewesen. Also in meinen Augen ist es klar, dass die AfD damit abstimmt, weil es halt einfach rechte Politik gewesen ist.

01:16:53 Der Fünf-Punkte-Plan von März ist halt das, was bei der AfD auch im Programm steht. Das ist ja kein Dammbruch. Das ist ja einfach nur ein Damm. Dass die Union einen eigenen Antrag zur Änderung des Asylgesetzes durchs Parlament geboxt hat. Mit den Ja-Stimmen der AfD. Das Gesetz dazu hat es am Ende nicht durch die Abstimmung geschafft. Für SPD, Grüne und Linke war aber allein der erste Schritt, also der Antrag, schon ein Tabubruch.

01:17:15 Viele haben davon gesprochen, dass die Brandmauer zu AfD in Gefahr sei. Innerhalb der Linken sieht man das im Fall der Sperrminorität aber ein bisschen anders. Der Co-Parteivorsitzende Jan von Aken hat uns das so erklärt. Ich finde das auch einen zentralen Unterschied. Ob ich für ein Gesetz stimme oder für eine Regelung mit der AfD stimme, das ist der Fall der Brandmauer. Ich setze Dinge durch mit Hilfe der AfD. Aber natürlich werde ich als Linke...

01:17:38 immer gegen Vorschläge der Regierung stimmen, wenn sie falsch ist. Völlig egal, wie die AfD abstimmt. Da fällt überhaupt keine Brandmaue, weil wir setzen ja nichts Positives durch. Sondern wir sagen einfach nö. Das Ding ist, das Ganze ist gerade nicht einfach eine theoretische Debatte. Man hat uns ja oft verlacht, man hat uns ja oft kritisiert, dass wir gesagt haben, wir wollen nicht regieren, wir wollen verändern. Und das Erste, was passiert, ist, dass die Linke in der Opposition jetzt das Zünglein an der Waage sein kann. Und genau dieses Zünglein an der Waage, das war die Linke jetzt schon bei einem Thema, das für Deutschland gerade richtig wichtig ist.

Schuldenbremse, Militarisierung und Kriegswirtschaft

01:18:06

01:18:06 Bei der Schuldenbremse. Die Schuldenbremse ist quasi das Kreditlimit für den Staat. Durch sie darf Deutschland jedes Jahr nur Schulden bis zu einer Grenze von 0,35% des Bruttoinlandsprodukts aufnehmen. Und der Grund, warum das eben so eine Katastrophe ist, ist auch nicht die Lockerung oder Aufhebung der Schuldenbremse, die absolut notwendig ist, sondern die Militarisierung und die Vorbereitung der Kriegswirtschaft durch die Hintertür.

01:18:29 Man stellt sich hin und man sagt, okay, wir brauchen auch sozial-infrastrukturelle Förderung über 800 Milliarden in den nächsten 100 Jahren oder so. Und gleichzeitig brauchen wir aber auch noch ein bisschen mehr Geld für Waffen. Ein klein wenig. Und die haben halt einen Blanko-Check für Aufrüstung bekommen, wenn das Dienstag durchgeht. Dann kriegen die einfach einen Blanko-Check für Aufrüstung. Und ich weiß nicht, ob man Deutschland aufrüsten sollte.

01:18:54 Glück auf Genosse. Hoffe du hast dein S51 eingeölt und dein Bier kalt gelegt, dein Leverkopf, dein Lesbopf.

01:19:03 Taggebiete der roten Sonne. Bundesländer dürfen gar keine Schulden machen. Die Schuldenbremse gibt es seit 2009. In der Wirtschaftskrise wurde sie eingeführt, um die finanzielle Lage des Landes stabiler zu machen. Die Linke war aber tatsächlich schon damals ganz klar dagegen. Sie beschließen heute etwas, aus dem Sie nie wieder aussteigen können. Es ist ein Irrweg. Hören Sie einfach auf damit. Und auch heute noch schreiben Sie im aktuellen Wahlprogramm, die Schuldenbremse muss weg.

01:19:31 Das ist der Partei ein sehr wichtiges Anliegen. Die meisten anderen europäischen Länder haben... Zumal ja klar ist, solche Blanko-Checks führen dazu, dass der Bundeshaushalt zum Selbstbedienungsladen für allerlei Konzerne wird. Das passiert ja ohnehin. Das ist ja jetzt schon so, nicht wahr? Also die Bundesregierung, die bestimmt ja nicht darüber, wo die Rüstungsgelder hinfließen. Und auch die Bundeswehr entschließt da selber relativ wenig. Wenn ich das richtig verstanden habe, und ich will nicht sagen, dass ich das richtig verstanden habe, weil das einfach eine undurchsichtige, intransparente Affenscheiße ist, die da passiert.

01:19:59 Aber ein Großteil der Gelder, die für Rüstung ausgegeben werden sollen oder die in die Bundeswehr fließt, fließt in Beratungsfirmen. Und diese Beratungsfirmen sind natürlich alle Lobby und Konzern verstrickt und beraten dann genau dahin, wo es hingehen soll. Also da gibt es dann einfach, ey, wir brauchen dieses und jenes und das bestimmt dann aber nicht die Bundeswehr, sondern irgendwelche Unternehmensberater.

01:20:23 Und die Unternehmensberater sagen, ja, dann müssen wir halt in der Firma ein bisschen was holen und hier noch ein bisschen und da noch ein bisschen. Und meine Augen machen sich mit solchen Blankovereinnahmungen die ganz falschen Konzerne, die ganz falschen Taschen ganz richtig voll. Aber das ist nicht gut.

Wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen in Europa

01:20:47

01:20:47 Keine Schuldenbremse und die konnten in der Krise investieren. Das heißt, sie konnten Geld in die Hand nehmen, um Arbeitsplätze zu schaffen, um die Wirtschaft anzukurbeln. In Deutschland ging es nicht wegen der Schuldenbremse und deswegen ist Deutschland gerade das Schlusslicht in Europa, was die wirtschaftliche Entwicklung darstellt. Damit meint er, dass sich das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Europäischen... Das ist übrigens tatsächlich auch aus einer neoliberalen volkswirtschaftlichen Analyse richtig.

01:21:10 Also wenn man sich die Investitionsgelder anderer europäischer Nationen während der Corona- und Ukraine-Krise anschaut, dann wird man feststellen, dass da staatlich sehr viel mehr geflossen ist und fließen konnte als in Deutschland. Während ganz, ganz viele in die Wirtschaft investiert haben, in die Wirtschaft investiert, hatten wir mit der größten Oppositionspartei zur damaligen Zeit der CDU eine Fraktion, die dagegen geklagt hat. Ja, I don't know.

01:21:41 Der europäischen Vergleich ist gerade echt schlecht entwickelt. Nur in Istland, Ungarn, Österreich und Lettland sieht es noch schlechter aus. AfD und FDP waren schon immer für die Schuldenbremse. Grüne und SPD finden, die Schuldenbremse braucht eine Reform. Und auch wenn die Union eigentlich lange pro Schuldenbremse war, zusammen mit der SPD hat die Union jetzt diesen Vorschlag gemacht. Alle Verteidigungsausgaben sollen aus der Schuldenbremse ausgenommen werden, wenn die Ausgaben höher als 1% des Bruttoinlandsprodukts liegen.

01:22:07 Zusätzlich soll es ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur geben. Für die Linke ist das der falsche Weg. Denn wenn es um Investitionen geht, dann hat die Partei eine Bedingung. Mit dem Geld soll der Staat die Wirtschaft klimaneutral umbauen und in das Sozialsystem investieren. In die Infrastruktur will die Linke tatsächlich auch Geld geben. Aber eine Sache, die soll der Staat damit auf keinen Fall machen. Und das ist aufrüsten. Genau dafür wollen die anderen Parteien aber Geld ausgeben. Wir rüsten komplett auf.

01:22:36 Da hast du jetzt natürlich zwei, zwei liberale Marschrichtungen, ne? Also...

01:23:03 Eigentlich eher drei, aber die eine können wir mal komplett ausschließen. Also die Aufrüsten bei Bundeswehr ist geil, da wollen wir uns schon mal direkt, das ist halt Quatsch. Also ich hoffe, wir können uns zumindest in diesem Kreis hier darauf einigen, dass Aufrüsten der Kriegsgeilheit wegen nicht so eine geile Geschichte ist. Also hoffe ich, sind wir uns einig.

Angst, Nationalismus und nukleare Abschreckung

01:23:27

01:23:27 Die eine Seite sagt, getrieben durch Angst, wir müssen aufrüsten, weil Russland uns angreifen wird und wenn Russland uns angreift, können wir uns nicht verteidigen, deswegen müssen wir verteidigungsfähig werden. Diese Verteidigungsfähigkeit, die ist aber nirgends klar definiert. Also niemand weiß so wirklich, wenn er diesen Punkt bringt, was fehlt uns, an was fehlt es uns und können wir das irgendwie auch mit dem derzeitigen Etat mobilisieren.

01:23:53 Niemand weiß es. Niemand kann da auch konkrete Antworten drauf geben. Das ist meines Wissens nach nur nicht wirklich passiert. Dass man sagen konnte, okay, es mangelt uns hieran, hieran, hieran und das können wir nicht machen, weil uns fehlt Geld. Ist natürlich alles geheim. Das ist das Gute. Militärische Geheimhaltung.

01:24:15 Wir dürfen natürlich dem ausländischen Feind nicht sagen, öffentlich, was wir mit dem Geld machen und wo das reinfließt. Da ist vieles unter Verschluss und deswegen kann das gar nicht transparent diskutiert werden. Das ist dann einfach nur so eine Geschichte, ja, da sind Leute, die sagen, uns fehlt es und wir können nicht und deswegen mehr Geld. Und dieser Blanko-Check, der ist eine Katastrophe in meinen Augen. Aber Leute unterstützen das, entweder weil sie getrieben sind durch Angst oder, und das ist der zweite Punkt,

01:24:43 Der geht aber in eine ähnliche Richtung. Es ist ein anderes Gefühl als Angst, aber es ist ein ähnlich beschissener Ratgeber wie Angst. Und zwar Nationalismus. Man stellt sich hin und sagt, ey, Deutschland und Europa muss eine große Blockpartei werden auf diesem Planeten. Die stellen sich hin und sagen, wenn wir aufrüsten, wenn wir ein starkes, unschlagbares Militär da stehen haben, dann wird China uns zuhören müssen.

01:25:11 Aber realistischerweise kommen wir nicht an diesen Stand. Ganz realistischerweise werden wir in Europa niemals so viel aufrüsten können, dass wir ein Militär haben, das China und Amerika Angst macht. Das passiert nicht.

01:25:27 Und weil die das auch langsam raffen, kommt jetzt die nukleare Abschreckung. Und die Leute diskutieren in öffentlich-rechtlichen Talkshows in 2025 ganz offen darüber, ob wir in Europa Nuklearbomben benötigen. Wir sprechen in 2025 von nuklearer Aufrüstung.

01:25:57 Danke, oh du, meine große rote Sonne, auf das du auch zukünftig die Herzen der arbeitenden Menschen mit Kommunismus erfüllst. Das ist verrückt.

01:26:10 So steht es zumindest auch im Wahlprogramm der Linken. Und deshalb haben viele angenommen und manche auch befürchtet, dass die Linken sich im neuen Parlament gegen Änderungen an der Schuldenbremse stellen würden. Zumindest wenn Geld in die Verteidigung fließt. Und dass sie dann von ihrer Sperrminorität mit der AfD Gebrauch machen. Wie es damit genau weitergeht, wann und wieder was beschlossen wird und ob damit die grundsätzliche Forderung...

01:26:36 Ich würde die BRD gerne gesichert sehen, genau wie Europa. Erklärt mir einer wie? Jetzt musst du mir ja erstmal sagen, vor was? Also vor was denn gesichert? Und was verändern Atombomben daran?

01:27:05 ...der Linken vom Tisch wäre, das ist eine Geschichte für ein anderes Video. Aber in der ganzen Debatte vor Despoten, Autokraten und imperialistischen Diktaturen, da habe ich ganz schlechte Nachrichten für dich. Also da habe ich wirklich schlechte Nachrichten für dich.

01:27:29 Rund um Schuldenbremse und Aufrüstung wurde eine Sache schon... Ich hör? Nee, nee, nee, du sollst nicht hören, du sollst mal lesen. Mal ein Buch aufschlagen.

01:27:40 ...richtig deutlich. Innerparteiliche Konflikte köcheln bei den Linken jetzt schon hoch. Nur wenige Wochen nach der Bundestagswahl. Da gibt es ja... Aber hey, wenn du wissen, wenn du eine Empfehlung haben willst, wie wir Europa absichern vor Autokraten, Dispoten und imperialistischen Diktaturen, ich würde vorschlagen, dass wir dich an die Front schicken. Also, ich kann dein Angstgefühl sehr gerne verstehen, aber Hoffnung kriegt man immer durch Partizipation. Deswegen melde dich jetzt bitte freiwillig und schmeiß dich in den Flecktarn, Junge.

01:28:07 Was Deutschland am dringlichsten braucht, sind Soldaten. Also ab ins Flecktarn und rein an die Front. Gib ihm, Freund. Wenn das deine Antwort ist, Aufrüstung, Militarisierung, dann pack dich bitte in Camouflage und rein geht's. Da hat keinen Bock drauf. Ich bin da raus. Ja, dann halt doch einfach dein dummes Maul. Halt doch dein Maul. Lest doch mal ein Buch, wie man das hinbekommen könnte.

01:28:35 Und hör auf, dich hier hinzustellen und zu sagen, nee, also ich mach das nicht, aber ich will, dass die anderen das bitte machen. So, halt doch dein Maul. Wenn du selber nicht in Camouflage sterben willst, was ein absolut nachvollziehbares Denken ist, dann mach dir doch mal Alternativgedanken. Schlag doch mal ein Buch auf und lest das. Das sind Wörter, die aneinandergereiht sind. Und wenn man die dann auch noch versteht, ergibt das sogar sehr viel Sinn, was da drin steht. In vielen Fällen. Kann man machen. Und man kann sich hinstellen und sagen, nee, wir brauchen eine Aufrüstung.

Uneinigkeit innerhalb der Linken und Kriegswirtschaft

01:29:02

01:29:02 Wir müssen aufrüsten, aber ich will das nicht machen. Ich will das nicht. Ich will eine andere machen. Andere sollen bitte für mich sterben und für Europa. Ich möchte weiter Fortnite spielen. Das können sie nicht machen. Tut mir leid. Die Linke, der ja schon immer für die militärische Unterstützung der Ukraine war, der auch gesagt hat, er will auf keinen Fall, dass die Linke gemeinsam mit der AfD gegen ein Sondervermögen beispielsweise stimmt. Es gibt also die eine Linie in der Linken, die weitere Verteidigungsausgaben mit Blick auf die Weltlage in Kauf nehmen wollen.

01:29:30 Ja, und dann gibt es da Stimmen wie Jan van Aken. Wir sagen, es braucht nicht mehr Geld für militärische Verteidigung in Deutschland, weil ganz Europa gibt schon 430 Milliarden im Jahr für die Verteidigung aus. Russland gerade mal 300 Milliarden. Das Geld reicht aus. Es sollte nur ausschließlich für die europäische oder Landesverteidigung ausgegeben werden und nicht mehr für Auslandsansätze irgendwo anders auf der Welt. Und es stimmt, 2023 hat Deutschland für seine Verteidigung so viel ausgegeben wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.

01:30:00 Von Agens Argumentation ist aber nicht mehr ganz aktuell. Ein neuer Militärbericht von Forschung des IISS zeigt, dass die russischen Militärausgaben 2024 nicht mehr 300 Milliarden Dollar betragen, sondern rund 462 Milliarden Dollar. Damit sind die russischen Ausgaben aktuell tatsächlich um 5 Milliarden Dollar höher als die europäischen. Und möchte Deutschland zum Beispiel langfristig die NATO-Ziele einhalten, dann fordern Expertinnen und Experten ein nochmal deutlich höheres Budget. Dazu haben wir übrigens noch erst ein ganzes Video gemacht. Das findet ihr hier.

01:30:28 Also, allein schon beim Thema Aufrüstung gibt es innerhalb der Linken verschiedene politische Ansichten. Und es führt dann auch zu verschiedenen Ansichten beim Thema Schuldenbremse. Spitzenkandidatin Heidi Reichenegg hatte sich zum Beispiel kurz nach der Bundestagswahl so geäußert. Wir werden eine Reform oder eine Streichung der Schuldenbremse dann mittragen, wenn... Ich finde das Argument übrigens insgesamt einfach ein ziemlich schwaches, weil das würde ja bedeuten, dass wir aufrüsten müssten, wenn Russland mehr aufrüsten würde. Also Russland ist schon in einer kompletten Kriegswirtschaft.

01:30:54 Und wir fordern derzeit Gleiches für Europa oder zumindest für Deutschland. Einfach legit Kriegswirtschaft ist das, was vorbereitet wird. Kriegswirtschaft. Macht euch da keine Illusionen. Das ist das, was vorbereitet wird. Kriegswirtschaft. Und wenn man sich hinstellt und sagt, hey, wir geben so viel aus und Russland viel weniger, dann würde das ja automatisch bedeuten, hey, wir müssten mehr ausgeben, wenn Russland mehr ausgibt. Und das halte ich auch für Quatsch. Das halte ich insgesamt einfach für falsch.

01:31:24 Wenn sie Investitionen in die Zukunft unseres Landes ermöglicht und wenn wieder versucht wird über ein Sondervermögen oder über bestimmte Verklausulierungen, die zu noch mehr Aufrüstung führen.

01:31:35 Das heißt, die Linke würde für die Reform der Schuldenbremse stimmen, wenn es dabei um Investitionen in Infrastruktur, aber auch um Wirtschaft und Soziales geht. Wenn durch die Reform aber zusätzliches Geld in die Verteidigung geht, würde die Linke dagegen stimmen. Der parlamentarische Geschäftsführer Christian Görke hat aber kürzlich einen Brief von seinem Bundestagskollegen geschrieben. In dem steht...

01:31:55 Eine Reform, die ausschließlich Militär- und Aufrüstungsausgaben priorisiert, können und werden wir nicht mittragen. Das ist übrigens Kriegswirtschaft. Ich habe gerade ganz viel angeschrieben, was ist Kriegswirtschaft, was ist Kriegswirtschaft. Das ist eigentlich eine ganz gute Definition. Eine Reform, die ausschließlich Militär- und Aufrüstungsausgaben priorisiert. Wenn eine Wirtschaft...

01:32:17 zentralisiert, in vielen Fällen zentralisiert, gesteuert wird und die oberste Priorität deiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Ressourcenverteilung die Aufrüstung ist, die Militarisierung, dann ist das eine Kriegswirtschaft. Gab es in der Vergangenheit Erster, Zweiter Weltkrieg, Deutschland ist immer ein ganz gutes Paradebeispiel für Kriegswirtschaft. Man hat sich versucht irgendwie autark zu machen von anderen Ländern, also man wollte alles im eigenen Land irgendwie absichern und produzieren, deswegen mussten wir auch sehr viel größer werden.

01:32:44 Und wir haben teilweise durch Zwangsarbeit, ich meine, was in den KZs passiert ist, wissen wir alle, also durch Zwang und Druck und Prioritäten die Aufrüstung und das Militär irgendwo oben gehalten, während der Rest den Bach runtergegangen ist. Das ist Kriegswirtschaft. Also eine Priorisierung, ich glaube in 2025 würde man sagen Priorisierung militärischer Aufrüstung.

01:33:14 Ach komm Karl, das ist doch nicht alles, was wir in dem Diskurs haben, lies ein Buch oder fick dich. Doch tatsächlich, wenn du kommst und sagst, ich fühle mich unsicher und wir müssen Europa absichern und deswegen brauchen wir Aufrüstung, dann musst du zwinglichst ein Buch lesen. Du bist dann einfach nicht in der Lage, einen Diskurs zu führen, weil es dir einfach ein Fundament fehlt, diesen Diskurs zu führen. Was ist denn dieser Diskurs?

01:33:42 Du sagst, wir brauchen mehr Ausgaben fürs Militär, weil ich fühle mich unsicher in Europa und ich sage nein. Ende des Diskurses. Was sollen wir da machen?

01:33:54 Und fick dich habe ich auch nicht gesagt, sondern geh zur Bundeswehr. So, lass dich verpflichten. Schrag Flecktarn und hol dir Hoffnung an der Front. So, das ist dann meine... Guck mal, ich finde das einfach fucking wack, Alter. Ich finde das wack, dass sich irgendwelche Pissnasen ins Internet setzen und sagen, wir brauchen mehr Aufrüstung, mehr Soldaten für Europa, um uns vor dem Russen zu verteidigen.

01:34:17 Wenn man denen dann sagt, ja, aber wo ist denn dein Fleck, dann geh doch zur Front, Junge. Uns fehlt es an Soldaten. Das sagen alle Militärberater. Wir haben zu wenig Soldaten. Wenn Amerika sich zurückzieht, dann fehlen uns 300.000 Soldaten in Europa. So knapp 75.000 sind derzeit in Europa stationiert, ein Großteil davon in Deutschland. Ich glaube, über 35.000 Soldaten und Soldatinnen aus Amerika sind derzeit in Deutschland positioniert. Und Amerika kann innerhalb von...

01:34:42 In einem Schnipsen derzeit 300.000 Mann mobilisieren, um Europa zu verteidigen. Das heißt, wenn die wegfallen, brauchen wir 300.000 neue Soldaten mindestens. Experten und Expertinnen sprechen von 400.000. Also, wo bist du? Ich habe zwei Jungs, 10 und 13. Die wären die ersten, die eingezogen werden würden. Glaubst du, die sind mir egal? Ne, die sind 10 und 13. Bis wir Berlin mit den Kindern verteidigen, da brauchen wir mindestens noch einen Stalin.

01:35:22 Aber Karl, die Binnenwirtschaft, du kannst dich doch nicht hinstellen und sagen, ich habe zwei Kinder und will, dass die sicher sind, deswegen brauchen wir mehr Soldaten. Das ist doch Quatsch.

01:35:40 ...konstruktiven Gesprächen über eine Reform der Schuldenbremse signalisieren. Er sagt also, erstens, er möchte sich gerne über eine Reform beraten. Und zweitens, es geht darum, dass diese Reform nicht ausschließlich Aufrüstung priorisiert, aber vielleicht unter anderem. Das ist schon was anderes, als das, was Heidi Reichenegg gesagt hat. Und der Parteichef Jan van Aken hat sich im Interview mit uns dann noch... Ich werde euch mal ganz... Ey, wenn wir... Ich habe versucht, viel darüber zu lesen und derzeit... Stand jetzt...

01:36:07 gab es ganz genau einen einzigen Konflikt zwischen Atommächten. Pakistan und Indien. That's it. Und die hatten einen Grenzkonflikt, der wurde relativ schnell deeskaliert, weil man gemerkt hat, ey, beide Seiten am Atombomben ist eine ziemlich beschissene Idee. Es ist in der Geschichte noch nicht passiert, dass sich atomare Mächte in irgendeiner kriegerischen Auseinandersetzung die Köppe eingeschlagen haben. Das wurde stellvertretend gemacht, ne, Vietnam.

01:36:31 Korea gab es Beispiele, der Kalte Krieg ist ein sehr gutes Beispiel dafür, der eiserne Vorhang. Kuba-Krise war sehr, sehr knapp, aber so wirklich einen offenen Krieg zwischen zwei atomaren Kräften gab es noch nicht. So, und warum, was lässt uns daran zweifeln, dass das jetzt auf einmal passiert? Dass Russland jetzt sagt, nachdem sie drei Jahre lang in der Ukraine scheitern, ja, dann greifen wir jetzt halt Europa an. Also was lässt euch das glauben?

01:37:28 Wenn wir jetzt nicht aufrüsten, müssen wir alle Russisch lernen in zwei Wochen. Ich habe keine Ahnung, ob du das ernst meinst oder nicht, aber ich würde dich bitten, sowas mit einem Kappa zu versehen. Einfach nur für meinen Seelenfrieden.

01:37:53 Danke, dass ich dir mein Geld geben darf aus Sieben. NATO ohne USA treiben die locker zurück, aber die sind nicht so dumm und werden dies wagen. Die scheitern seit drei Jahren an der Ukraine, du Idiot! Was lässt sich denken, dass Russland jetzt Europa angreift?

01:38:17 Das musst du dir überlegen, was in den Köpfen der Leute passiert. Die gucken ZDF und sagen, ja, also die sind da jetzt zwar noch mit 2. Weltkriegswaffen und irgendwelchen Sondernot eingezogenen Soldaten und Soldatinnen an der Front in der Ukraine und da sterben jeden Tag Unschuldige, die da gar nicht da sein wollen, aber wenn der Russe will, dann schlägt der Europa. Hä? Seid ihr blöd oder was?

01:38:54 Seit drei Jahren, seit drei Jahren stellen sie sich hin und wenn sie die Frage gestellt bekommen, ja warum scheitern die denn an der Ukraine, dann heißt das, weil die die guten Waffen da nicht verwenden wollen.

01:42:29 Und wieder andere sagen, eine Reform reicht gar nicht, die Schuldenbremse muss ganz weg. Und da stimmen wir als Partei dann in jedem Fall zu. In Lettland werden aber keine Faxgeräte mehr benutzt, was dann?

01:42:42 Was wir jetzt benötigen, ist eine Aufhebung der Schuldenbremse. Wir sind nicht in der Lage, unseren militärischen Partnern in Lettland Nachrichten zukommen zu lassen. Deswegen brauchen wir 100 Trilliarden Euro. Dankeschön, Zazo, für weitere schmackhafte Community Subjects. Muchas gracias.

01:43:04 Ich finde es Wahnsinn, wie wirklich bei dem Thema alle geschlossen und kollektiv ihren Verstand verlieren. Können bitte mehr Leute, die nicht ihren Verstand verloren haben, dann immer einfach keck wehen, wenn irgend sowas kommt, einfach nur für meine Sanity? Ich bin jetzt schon wieder an dem Punkt, wo ich sage, also morgen mache ich die Kiste nicht an. Mir wird das zu viel, mir wird das wirklich zu viel. Ich bin da wirklich, ich bin, mich bricht das, wenn irgendwelche Wichser sich hinstellen und sagen, nee, wir müssen uns vom Russen verteidigen.

01:43:32 Wir müssen Panzer fahren wieder. Wir brauchen mehr Panzer in Deutschland. Was wollen wir denn machen ohne Panzer? Ich fühle mich da einfach nicht sicher, wenn ich da keinen Panzer morgens habe. Wollt ihr in Friedrichshain morgens aufstehen und auf dem Weg um euch euren Frappuccino von Starbucks holen? Wollt ihr da einen Panzer sehen? Fühlt euch dann sicher oder was? Wenn ihr da einen Panzer da seht, dann ist das so ein Panzer. Das ist ein Panzer. Ich fühle mich sicher. Wenn jetzt der Russe kommt, können die nichts machen. Was sollen sie machen gegen den Panzer, der hier steht? Seid ihr so bescheuert? Ist das wirklich da, wo ihr derzeit steht?

01:44:01 dass ihr glaubt, dass der Russe uns angreift? Der Russe? Sind wir in einem Werner-Film mittlerweile? Eckart! Werner! Seid ihr da?

01:44:31 Eure Analyse auf einem intellektuellen Stand von Herrn Röhrig?

01:44:44 Es ist halt so, dass man gegen Bullis auf dem Schulhof was machen muss. Digga, du hast damals wahrscheinlich noch nicht mal eine Lehrkraft gerufen, Junge. Wir machen gegen Bullis überhaupt nichts. Fucking gar nichts. Und du schon mal überhaupt nicht. Du bist auch noch im wehrfähigen Alter. Dann pack dich doch in Camouflage und hör auf, so einen dummen Scheiß zu erzählen. Geh doch raus in den Garten und lernst schießen, du Trottel.

01:45:13 Ja, und dann gibt es natürlich hinterher die Möglichkeit, dass eine neue Regierung da auch mehr... Das ist verrückt, Alter. Das sind erwachsene Menschen, die Geopolitik mit Schulhöfen vergleichen. Und dann denken da, absolut rhetorische, intellektuelle Höchstleistungen der Analyse zu vollbringen.

01:45:38 Minkwitz ist schon wieder da. Ich kann nicht mehr. Christian, rette mich. Wirklich, Christian. Ich versuche da gerade hier eine Lösung zu besprechen. Okay, Frau Baerbock. Ich bin gewillt, Ihren Vorschlag mir anzuhören. Ich bin nicht für Aufrüstung. Ich denke, wir müssen uns militärisch verteidigen können, was mit der Bundeswehr ja zur Zeit gar nicht geht. Warum?

01:46:09 Und gegen wen? Auch gut, wenn das automatisiert passiert, gern ohne Soldaten. Von mir aus nur Drohnen.

01:46:37 Gerne gehe ich auch selbst, wenn es nötig ist, weil kein anderer will. Kannst du bitte in den Discord kommen und dich per Kamerabild zuschalten lassen? Kannst du das bitte machen? Kannst du dich jetzt bitte sofort per Kamerabild hier zuschalten und sagen, ich bin bereit, an die Front zu ziehen, wenn kein anderer geht? Ich will das sehen. Ich will die Menschen sehen, die sowas schreiben.

01:47:15 Biete ihm Geld. Ich spende 5000 Euro an die deutsche Bundeswehr, wenn du das machst. 5000 Euro für die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland.

01:47:38 Geld für die Verteidigung ausgeben wird. Das finden wir falsch. Dagegen werden wir protestieren. Das ist jetzt mal alles auf einen Nenner gebracht. Es wirkt ein bisschen so, als hätte die Linke da noch nicht so richtig eine einheitliche Linie. Am Ende wird sich die Linke, auch wenn es vielleicht bald mehr Geld für die Verteidigung gibt, weiter gegen die Schuldenbremse einsetzen. Und versuchen, die regierenden Parteien von ihrer Position zu überzeugen. Denn auch das große Ziel der Linken bleibt am Ende. Deutschland soll in Infrastruktur, Wirtschaft und Soziales investieren.

01:48:05 Karl, kein Problem, habt ihr gerade die Kids, die stressen. Na klar. Na klar. Deine zwölf- und zehnjährigen Kinder stressen gerade um dich herum, während du auf dem Sonntagabend auf Twitch mit einem fetten Kommunisten über Aufrüstung und atomare Verteidigung Europas diskutierst. Wen willst du eigentlich verarschen, du Quacksalber?

01:48:33 Hör mal zu, Jeremy. Mach mal ein bisschen leiser mit deinem Nintendo Switch. Ich muss dem Idioten da noch schreiben, dass wir Atomwaffen brauchen, um uns vom Russen zu verteidigen. Wem willst du das eigentlich erzählen, du Trockel, ey? Also ihr seid doch wirklich alles Letzte. Ich will Panzer, Karl! Halt's Maul jetzt, Jonas! Ich brauch Panzer! Wem wollten ihr das erzählen, dass das passiert? Das ist doch nicht Realität.

01:49:00 Das ist doch niemals die Realität. Das kann doch niemals die Realität sein. Simulation. Die internationale Solidarität. Freepalistein. Schönen Abend euch Genossen O7. Bereust du langsam heute wieder Livegang? Absolut. Bereu seit einer Stunde 45 Minuten.

01:49:30 Auch hier wird die Linke weiter Druck machen. Fazit, bei der Wahl wurde auch eins deutlich. Viele von euch wollen, dass die Linke in der Politik mitbestimmt. Gerade deshalb nimmt die Linke jetzt so viel aus ihrem Wahlkampf direkt mit ins Parlament. Wie sich das alles umsetzen lässt, hängt vor allem damit zusammen, wie gut die Linke jetzt überzeugen kann. Denn allein mit ihren Stimmen kann sie erstmal nicht so viel umsetzen.

01:49:52 Deshalb braucht es Gespräche, Kompromisse und eben Druck in der Gesellschaft und auf den Straßen. Und den will die Linke dann mit ins Parlament nehmen. Ihr Ziel, die Parteien, die der Linken am nächsten stehen, also SPD und Grüne, so lange unter Druck zu setzen, bis sie Forderungen der Linken in ihre Politik übernehmen. Gib mal bitte, tu mir mal bitte einen Gefallen. Sag mal deinem 12- und 10-jährigen Sohn, dass du, zeig ihm den Bildschirm, zeig dir den Bildschirm. Guck mal, ich mach mich groß. Zeig deinen Kindern. Hier, das, ich. Zeig deinen Kindern das.

01:50:18 Und jetzt sag deinen Kindern bitte, dass du diesem Mann gerade im Internet auf dem Sonntagabend gesagt hast, dass wir Drohnen brauchen, die der Papa notfalls fliegt. Sag ihnen das bitte und nimm das für mich auf. Ich will das sehen. Ich will das sehen, wie du deinem 12- und 10-jährigen Kind sagst. Ich diskutiere gerade mit diesem fetten Kommunisten in Irland, dass wir AI-Drohnen brauchen, die der Papa notfalls fliegt, wenn es kein anderer macht. Tu das bitte. Mach das.

01:50:58 Hören wir zu jetzt hier. Komm herüber, Piete. Jetzt sind wir bei dem Papa. Jetzt sind wir bei dem Papa auf dem Schuss. Wir müssen uns morgen ein Gespräch führen. Der Fettsack da im Internet sagt gerade, dass wir keine Bomben brauchen, um uns gegen den Putin zu verteidigen. Aber der Papa wird im Notfall wieder so dröhnen, selber fliegen. Wem willst du eigentlich erzählen, dass das passiert? Wem willst du eigentlich verarschen? Verarschst du dich selber damit?

01:51:27 Die Kinder stressen gerade. Gerne. Der eine Luke muss jetzt noch Horn lernen. Der andere Sam lernt jetzt Spanisch. Naja, klar. Naja, klar. Aber ich find's gut, wenn das der Wahrheit entspricht. Vielleicht wird ja mit allem aus eurer Familie noch was. Aus einem wird dann was wahrscheinlich.

01:51:58 Ich könnte also sagen, die Linke versucht von Anfang an, das Beste aus ihrer Position rauszuholen. In den nächsten Wochen wird sich aber auch zeigen, wie gut diese neue Fraktion jetzt wirklich zusammenarbeiten kann. Und vor allem, wie sie beim Knackpunkt... ... und Außenpolitik und Verteidigung eine gemeinsame Stimme findet. Die fehlt jetzt nämlich noch. Das zeigt sich beim Thema Schuldenbremse gerade ziemlich deutlich. Aber jetzt seid ihr dran.

01:52:26 Was haltet ihr denn vom aktuellen Kurs der Linken? Schreibt's direkt mal in die Kommentare. Wenn ihr wissen wollt, wie es bei der ganzen Sache weitergeht, dann abonniert mal schnell den Kanal und aktiviert die Glocke. Wenn ihr mehr zum Thema Sicherheit und Verteidigung wissen wollt, dann haben wir mal ein ganzes Video drüber gemacht. Klickt hier. Russland und NATO, so sicher sind wir wirklich. Ach du Scheiße, da gibt's ein eigenes Video. Da gibt's ein eigenes Video.

01:52:50 Ihr verarscht mich. Ihr verarscht mich, oder? Haben wir jetzt fucking keckige Funkvideos, wie sicher wir gegen den Russen sind, oder was? Was passiert hier? Neitan, was passiert? Was ist mit uns? Was passiert?

01:53:20 Einen keckigen fucking Jan, Jan Schippmann erklärt mir jetzt bei einem 3-Euro-Kaffee, wie sicher wir vom russischen Bären sind oder was? Was passiert?

01:53:33 Die haben alle nur noch Chicken McNuggets im Kopf. Ich bin reich! Und ich scheiße... Chicky McNuggets im Kopf, ey. Kann ich noch einen Monsti trinken, Mama? Was ist denn los, Alter? Gaggige Funkvideos. Wie wir uns gegen den russischen Bären verteidigen, oder was? Ach du Scheiße. Fucking Chicky McNuggets im Kopf, ey. Das ist aber wirklich verrückt. Sondervermögen, Propagandamaschine läuft an, Alter.

01:54:01 Arbeiter hört ihr es nicht.

01:54:05 Der dunkle Atomritter hat auch ein neues Video über Drohnen. Über Drohnen? Wirklich? Passiert das wirklich? Ist das wirklich passiert? Wenn es dieses Video gibt, ne? Warte mal, jetzt muss ich gucken. Dunkler Parabelritter. Jetzt muss ich gucken. Jetzt werde ich recherchieren, Freunde. Auf diesen Krieg sind wir nicht vorbereitet. Ich bin am Arsch die Weifel. Drohnen sind längst mehr als beschädigt. Wirklich da vor einer Stunde gekommen. Fucking Video über Drohnen.

01:54:36 Ein fucking Video über Drohnen, Alter. Das ist wirklich wahr. Das ist wirklich öffentlich. Das gibt es, das Video. Guckt euch das an, hier. Das ist wirklich da. Guckt euch dieses Video an.

01:54:56 Wir sind wirklich am Arsch. Wir sind komplett einfach mit nur noch Chicken McNuggets im Kopf. Nathan, ich werde das adaptieren. Aber es ist wirklich so, die gesamte Nation, denen wächst nur noch Chicken McNuggets im Kopf.

01:55:25 Hey, was soll schon schiefgehen? Drohnen! Ja, Alter! O7

01:56:06 Auch mal mit Chicken Nuggets im Kopf sich in Russland verteidigen, auch mal. Bis nächste Woche dann, oh meh?

01:56:52 Könnt ihr ruhig noch eine Woche, wir haben vollstes Verständnis. Bruder, ich habe echt Angst, wenn ich noch eine Woche mache, dann kommt ihr alle nächste Woche wieder und sagt, nee Karl, ich wähle jetzt die Grünen wieder, die sind wenigstens für Aufrüstung. Kann ich nicht machen. Kann ich nicht machen. Ich hoffe, er bewertet die Drohnen nach Kampfkraft, so wie er ließ der Show damals die BR.

01:57:26 Top 10 Drohnentierliste, Alter.

01:57:34 Ich hab Bock auf Drohnen. Und das nicht erst seitdem mir Olli Kahn die Drohnenüberflugrecht über meinem Haus abkaufen will. Was ist, wenn der Himmel erst der Anfang ist? Keine Ahnung, Oliver. Bringst du dann James Bond um oder was? Aber wenn Oliver Kahn dafür Werbung macht, dann dachte ich mir, Drohnen, die muss ich mir mal genauer anschauen. Dass die irgendwie die Zukunft sind, war mir auf jeden Fall auch klar. Aber je tiefer ich gegraben... Ich finde ganz ehrlich, das sollte... Nee, nee, ey, ohne... Ich bin ganz ehrlich, ne?

01:58:02 Wenn du ein Aufklärungsvideo über Drohnen machen willst, dann zeig bitte einfach nur die Aufnahmen. Das ist alles, was man da zeigen muss. Zeig einfach, wie diese automatisierten Kampfmaschinen einfach Menschenleben auslöschen. Zeig das einfach. Macht einfach hier 20 Minuten lang Best-of-Drohnen-Kills. Zeig denen einfach, wie da Leute auseinanderfliegen und auseinandergefetzt werden. Zeig denen das einfach. Das ist Krieg, Freunde. Das ist geil, oder? Da können wir jubeln. Das ist Krieg.

01:58:30 Kommt so ein Ding angeflogen und dann fetzt er einfach auseinander. Mega geil. Krieg ist mega geil. Krieg ist eine mega geile Geschichte. Mega geil, Alter. Stell dir vor, kommt so eine Drohne, fetzt er einfach auseinander. Best of Collateral Murder, ja.

01:58:52 Je mehr ich mir angelesen habe, desto klarer wurde mir, ja, so eine Drohne, die ist ja schon viel mehr als ein Spielzeug. Das sind schon Tötungsmaschinen. Ist das so ein fetter Unterschied, ob jetzt Menschen in dem Ding sitzen, das Menschen zerfetzt oder nicht? Absolut ist das ein dicker Unterschied. Was glaubst du, warum die Nazis damals auf Zyklon B umgestellt haben? Weil die SS-Soldaten in den KZs durchgedreht sind, wenn die den ganzen Tag Menschen erschossen haben.

01:59:20 Die haben für immer verändert, wie wir Krieg führen. Und sie sind ein Hoffnungsschimmer für die Selbstverteidigung Europas.

01:59:35 In letzter Zeit sehe und höre ich immer mehr von diesen Dingern. Und natürlich habe ich auch eine Drohne. Ich bin ein erwachsener Nerd und habe Adult Money. Sie werden immer mehr. Und sie kommen vor allen Dingen auch immer öfter als ungebetene Gäste. Aber nicht, weil die Nerds in eurem Freundeskreis zu viel Geld verdienen und das in 3D-Drucker, Magic, Karten und Drohnen investieren. Ihr müsst euch überlegen, dass unser Gedanke ist, wie wir Krieg führen und nicht wie wir Krieg verhindern.

02:00:00 Die Diskussionen, die derzeit laufen, auch öffentlich-rechtlich, sind nur noch, wie wir uns am besten für den Krieg vorbereiten und nicht, wie wir ihn verhindern. Es geht nicht mehr darum, Krieg zu verhindern.

02:00:23 Wir haben es innerhalb von vier Jahren geschafft. Wir haben es innerhalb von vier Jahren nicht mehr darüber zu diskutieren, ob wir abschieben, sondern wie viel und nicht mehr, ob wir Krieg führen, sondern wie wir ihn führen. Es geht nicht darum, irgendwas zu verhindern.

02:00:44 Nein, die Drohnen, die mir Angst machen, die werden von anderen Leuten geflogen. Im Alltag der Leute sind Drohnen bis jetzt vor allen Dingen... Wie würdest du denn den Krieg verhindern, wenn Putin einmarschieren will? Ich würde dir süß-saure Soße empfehlen. Die ist erstens vegan und zweitens ist die mit so einer Mango. Die hat so eine Mangopaste da mit drin. Da schmecken die Chicky McNuggets echt wirklich gut mit. Ein Spielzeug. Ich würde empfehlen, dass wir deine Mutter auf Putin werfen. Das ist mein Vorschlag. So würde ich den verhindern.

02:01:13 Wenn Putin angreift, dann müssen wir einfach seine Mutter auf Putin werfen. Meine Antwort.

02:01:22 Damit Film, bisschen Tüfteln, bisschen Steuerungskills testen. Ich hab mir diese Drohne natürlich auch nur aus absolut Profession. Die glauben, wir sitzen da zu Hause in ihren vollgepissten Gamingchairs und haben Angst davor, dass der Russe kommt. Das ist wirklich so. Wir sind in dem Werner Film, Alter. Wir haben hier einfach fucking... Wir haben jetzt wahrscheinlich... Jetzt in diesem Moment haben wir fucking 250 Personen da, die fucking wie Meister Röhrig da sitzen mit Chicken McNuggets in der Birne und die Angst vor dem Russen haben.

02:01:49 ...gründen gekauft, um Luftaufnahmen für mein Festival machen zu können. Ja, und das kann schon längst jeder machen. Einfach so. Und für Social Media flippige Drohnenshots machen. Von seinem geilen Leben, ob im Sommer oder im Winter. Alles kein Problem. Der private Markt hat sich super schnell entwickelt. So eine ganz normale Drohne. Quadrocopter, also mit vier Propellern, mit GPS und Kamera, kriegt man heute easy für unter 50 Euro. 2006 hat genau so ein Ding noch 10.000 Euro gekostet. Von den insgesamt knapp 415.000 in Deutschland registrierten Drohnen,

02:02:18 sind 85% im privaten Besitz. Ein Spielzeug. Onkel Jürgen dreht mal schnell eine Runde damit für den Garten oder für eine unschuldige Runde spart. Delta Toro, Mann. Vielen herzlichen Dank, mein Lieber. Muchas gracias.

02:02:32 Ich werde natürlich ab heute, also nur damit das klar ist, ich werde jeden einzelnen Euro auch in die Aufrüstung investieren. Wir rüsten auch die Volksrepublik auf.

02:03:01 Und auf einmal kommt ein Schwarm. Wie viele Rheinmetall-Aktien hast du schon? Nicht eine einzige. Jeder einzelne Aktionär von Rheinmetall ist ein Verbrecher. Knöttger, vielen herzlichen Dank. Ich besitze keine Anteile an irgendjemanden. Und erst recht nicht an irgendeiner verfickten Firma.

02:03:25 Ich habe keine Kryptowährungen, ich habe keine Aktienanteile, ich habe keine Investitionen in irgendwas. Ich habe fucking gar nichts. Ich habe überhaupt nichts. Und für mich sind Rheinmetall-Aktionäre Kriegstreiber und Kriegsverbrecher. Das habe ich gesagt. Hey, Drohnen spür Bienen. Steht ihr? Drohnen. Bienen.

02:03:49 Egal. Drohnen über Bundeswehrkasernen, Spionagedrohnen überall. Allein im letzten Jahr gab es in Deutschland mindestens 24 Ermittlungsverfahren wegen Drohnenspionage. Aber da hört es ja noch lange nicht auf. Drohnen sind ja mittlerweile ein entscheidender Faktor im Krieg geworden. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, müssen wir an den Anfang zurück.

02:04:11 Ich meine, du bist als Rheinmetall-Aktionär, freust du dich über deinen eigenen Profit, weil auf diesem Planeten Menschen sterben, weil Krieg geführt wird. Du freust dich über Krieg.

02:04:28 Und wir haben ein keckiges, verficktes Video über Drohnen. Und jeder, der auch mal den Mumm hatte, sich anzugucken, was Drohnen verursachen, was Drohnenkrieg bedeutet, der sollte dessen Videos nur eine Direktive haben. Und zwar verhindert das, um alle Mittel, mit allen Mitteln...

02:04:57 Alle enteignen. Früher war daran noch nichts zu denken. Da hatten die Leute ganz andere Fantasien. Polizeidrohne gegen Demonstrantendrohne.

02:05:13 Eine Linke mit Rheinmetall-Aktien, das ist so dumm. Kinder, ich will da gar nicht so lange ein Ding draus machen. Viele sind gar nicht auf dem aufklärerischen Stand, um sowas irgendwie zu verarbeiten. Die lassen sich halt von dem neoliberalen Quatsch über Jahrzehnte den Kopf bumsen und haben dann Aktienanteile an irgendwelchen Fonds, wo dann auch Rheinmetall mit drin ist oder investieren da sogar direkt und freuen sich dann. Die wissen überhaupt gar nicht, was dahinter steckt. Denen fehlt es einfach an geistiger Kapazität, um zu verstehen, was das bedeutet, wenn man Rheinmetall-Aktionär ist.

02:05:43 denen fehlt es einfach an kognitiver Leistungsfähigkeit zu begreifen, in was man da investiert und über welche Erfolge und Gewinne man sich da gerade freut. Denn ich will dir eins sagen, jeder Euro, den Rheinmetall verdient, ist ein Verlust für die Menschheit auf diesem Planeten. Jeder einzelne Euro, den die Kriegswirtschaft und Industrie verdient, ist ein Verlust für diesen Planeten und für die Menschheit. Das ist kein persönlicher Gewinn. Und wer das nicht checkt, der ist wahrscheinlich einfach nicht aufgeklärt genug. Der checkt das einfach nicht, was das bedeutet.

02:06:11 Wer weiß das einfach nicht. Und diese ganze Propagandamaschine, die derzeit läuft, Alter, dieses gehirngefickte Propaganda, dieser Propaganda-Wahnsinn, der läuft, dass wir uns freuen, wenn Geld in die Bundeswehr investiert wird, ist einfach an Hohn und Spott nicht zu übertreffen. Wir waren schon mehrfach, mehrfach waren wir schon an diesem Punkt, dass wir eine Bevölkerung in den kompletten Wahnsinn getrieben haben, dass sie sich hinstellen und Aufrüstung fordern, applaudieren, wenn Soldaten in den Krieg ziehen. Und das ist ein Deutschland, das ich mir nie wieder wünsche. Das ist ein Zustand, den ich mir noch nie gewünscht habe und wo ich auch...

02:06:40 Wo ich so viel Angst vorm Russen haben kann, wie ich möchte, den ich nie wieder begrüßen werde. Nie wieder. Und erst recht nicht in mir. Ich kann mich nicht hinstellen und keckige Videos machen über Drohnen, Alter. Wisst ihr, warum wir Drohnen gebaut haben? Wisst ihr, warum es Drohnen gibt? Weil beim Kinder in die Luft blasen, die Drohne keine PTBS bekommt.

02:07:33 So stellt sich ein Teilnehmer am Chaos Communication Congress Protestaktion in ein paar Jahren vor. Seine Vorstellung ist alles andere als absurd, denn kleine fliegende Überwachungskameras dürften in den nächsten Jahren erschwinglich werden, sodass selbst kleine Bürgerinitiativen sich damit ausrüsten können. Gut 18 Jahre alt dieses Zitat. Und heute kann ich sagen, ich hätte wahnsinnig Interesse am Showdown Polizeidrohne gegen Demonstrantendrohne live in der Tagesschau. Aber so weit sind wir immer noch nicht.

02:08:01 Ach ja, aber wir jetzt Besitzverhältnisse analysieren und auf den Gedanken kommen, dass als Macht- und Gewaltenmonopol dann wahrscheinlich nur die Polizei mit Drohnen dastehen würde, oder wie? Oder denken wir diesen Gedanken nicht zu Ende und sprechen ihn nicht aus?

02:08:22 Sind wir so geh und gefickt, dass wir denken, naja, wenn wir Drohnen haben, dann kämpfen nur noch Drohnen gegen andere Drohnen. Und wenn dann nur noch Drohnen gegeneinander kämpfen, dann müssen ja keine Menschen sterben. Und dann kann man Kriege komplett ohne Menschenverluste machen. Und wir können weiter unseren Frappuccino in Friedrichshain trinken. Ziv und Kingdom Come Deliverance. Dann seid ihr hier genau richtig. Anderes Beispiel. 2014 hat DHL auf der Nordseeinsel Juist...

02:08:48 mit Paketlieferungen per Drohne begonnen. Riesensache. Ein Postvorstandsmitglied war so euphorisch, dass er die Nummer mit der Erfindung des Autos verglichen hat. Seine Vorhersage, ich bin sicher, dass wir in wenigen Jahren Dinge erleben werden, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Absolut. Meine Mutter hat Zabix auf Google eingegeben, hat meinen TikTok-Account gefunden. Diese Sprachnachricht habe ich gestern um 19.10 Uhr von meiner Mom bekommen. Sag mal du alte Sau, was machst du dafür Kontakt? Wer möchte denn wissen, wie, wann und wie früh du...

02:09:16 Alter Schwein, also das kann ja wohl nicht wahr sein. Ich bin ja geschockt. Ja, sowas ist mittlerweile passiert. Nee, ich mag die Version der Zukunft nicht, in der wir gerade leben. Dafür ist vor einem Jahr ein Drohnenlinienflug für Pakete in Lüdenscheid im Ruhrpott gestartet. Aber das war's bis jetzt. Und auch sonst... Zabex ist die unpolitische Version von dir. Das ist ein Satz, den ich so nicht annehmen kann, weil wenn du mir die Politik nimmst, dann bin ich nichts mehr.

02:09:44 Jetzt geht das alles sehr langsam bislang. 2016 hat Jeff Beesel stolz verkündet, die erste Lieferung mit Amazons Drohnen-Service Prime Air ist geschafft. Vom Bestellungsklick dauerte es nur 13 Minuten, bis das Paket da war. Und das ist jetzt auch schon mehr als 8 Jahre her. Und immer noch ist Amazon weit davon entfernt, das flächendeckend zu machen. Das Ziel bis 2030 500 Millionen Drohnenlieferungen pro Jahr. Die Realität bis Mai letzten Jahres waren es insgesamt...

02:10:11 Erst ein paar Tausend. Ich sehe schon, Drohnen, das sind bis jetzt für viele immer noch nur kleine Spielzeuge. Nichts skalierbares, scheint alles noch sehr kompliziert zu sein. Der Markt in Deutschland beispielsweise, der wächst ja. Aber wenn man sich das genauer ansieht, stellt man fest, die Zahl der privaten Drohnen in Deutschland sinkt. 2019 gab es noch 100.000 mehr als jetzt. Laut Verband für unbemannte Luftfahrt ist der Markt für private Drohnen gesättigt. Dabei können die Dinger immer schneller, immer mehr.

02:10:40 Das ist schon echt beeindruckend. Längst kann man Drohnen kaufen, die einem zum Beispiel ohne Controller rein KI gesteuert folgen. Die sogenannte Follow-Me-Funktion. Was creepy ist, dass einen auf Schritt und Tritt verfolgt? Dafür muss man als Frau doch gar nichts bezahlen. Dafür muss man nur abends alleine nach Hause gehen. Ja, vielleicht hat es sich deswegen noch nicht durchgesetzt. Diese Drohne ist vom Marktführer DJI. Ein Riesenerfolg überall auf der Welt und ganz besonders in den USA. Forbes.

02:11:04 nannte das Modell eine Drohne für Menschen, die keine Drohne wollen. Eine Selfie-Kamera in der Luft, die sich selbst fliegt. Ja, die Firma DJI ist übrigens aus China. So gut wie jede zivile Hobby-Drohne, die heute auf der Welt verkauft wird, kommt aus China. Also, Hobby-Drohnen werden gerade schnell immer besser. Und China hat da quasi... China hat übrigens, keine Ahnung, wahrscheinlich irgendeinen Kartoffelproduzent letzte Woche einen Computer veröffentlicht, einen Nanocomputer.

02:11:31 Der irgendwie 100 Millionen Mal schneller ist als der von Google. Einfach nur so. Nur weil die das können. Ja. Also ein Monopol. Womit könnte das jetzt nur zu tun haben?

02:12:00 Klar, Krieg natürlich. Und ich glaube, ihr macht euch gar keine Vorstellung, was da mittlerweile Phase ist. Doch. Leider schon.

02:12:29 Deswegen bin ich dagegen. Leider ja.

02:12:47 Ich weiß auch nicht, ob ich... Also ich sollte mich da jetzt nicht zu sehr einpissen oder so. Also ich will auch gar nicht hier irgendwie so den... Ich will gar nicht den einpissenden Nelkenpriester hier spielen. Das will ich gar nicht. Aber ich finde das eine hochgradig unangemessene musikalische Untermalung von Drohnenkrieg. Drohnenkrieg ist nichts, was man irgendwie mit Rockmusik untermauern sollte. Drohnenkrieg ist etwas, das verboten gehört, Alter. Das sind Kriegsmaschinen, die verboten gehören. Das ist einfach eine...

02:13:17 unmenschliche, eine unmenschliche Hölle.

02:13:25 Denn ein Krieg bringt eine Technologie immer noch am schnellsten und effizientesten nach vorne. Laut EU produziert China mittlerweile Drohnen ganz speziell für Russlands Krieg in der Ukraine. Auf der anderen Seite bedient sie auch die ukrainische Armee bei chinesischen Drohnen. Die Chinesen haben zwar offiziell den Verkauf in die Ukraine eingestellt, aber auf anderen Wegen geht das Geschäft weiter. Da reden wir aber nicht von solchen Drohnen hier. Das ist eine MQ-9 Reaper. Elf Meter lang.

02:13:50 20 Meter Spannweite, fast 5 Tonnen schwer, fliegt mehr als 15.000 Meter hoch und bevor Fragen kommen.

02:13:57 Ja, wir sind hier aber noch bei Funk und nicht zu D-Max gewechselt. Mit solchen Drohnen haben beispielsweise die USA in Pakistan oder auch Afghanistan jede Menge Angriffe geflogen. Kosten pro Stück? Erschwingliche 30 Millionen Dollar. Solche Drohnen haben Ende des 20. Jahrhunderts schon die Kriegsführung verändert, aber unbemannte Flugobjekte im Krieg, die gehen noch viel weiter zurück. Ein kleiner historischer Exkurs an dieser Stelle. Schon 1849 haben die Österreicher damit angefangen, unter General Radetzky haben sie nämlich bei der Belagerung von Venet...

Historischer Kontext und moderne Drohnenkriegsführung

02:14:26

02:14:26 sogenannte Ballonbomben eingesetzt. Ballonbomben, kein besonders kompliziertes Konzept. Der Name sagt eigentlich schon alles Ballons mit Sprengstoff unten dran. Viel Schaden haben die damals aber nicht angerichtet. Tatsächlich habe ich schon mal einen ganzen Beitrag über Ballonkriegsführung gemacht auf meinem Eis...

02:14:44 Woanders. Es gab jedenfalls auch schon Ballons mit Metallketten, die im Ersten Weltkrieg Stromleitungen zerstören sollten. Und Nordkorea hat Südkorea letztens erst mit Ballons angegriffen, die voll mit Scheiße waren. Und auch im Ersten Weltkrieg hat dann ein britischer Ingenieur namens Archibald Lowe das erste Objekt entwickelt, das man als Drohne bezeichnen kann. Ein unbemanntes Mini-Flugzeug. Fun Story. Wisst ihr, wie der große Vorsitzende Kim Jong-un sagt, dass Corona...

02:15:13 es nach Nordkorea geschafft hat. Von Südkorea. Die sagen, Südkoreaner haben den Virus per Luftballon rübergebracht. Kein Witz. Das denken die da auch. Also wenn du Nordkoreaner einfach auf der Straße befragst, dann geben die dir die Antwort. Die sagen dann einfach, ja, das waren die Südkoreaner. Die haben das mit dem Ballon rübergeschickt. Die sagen das. Komplett. Komplett brainfuck.

02:15:42 ... aus Holz und Zinn gesteuert per Funk. Also in der Theorie. In der Praxis ließ sich das Teil eigentlich kaum fliegen. Ist regelmäßig abgestürzt und dann war der Krieg auch schon vorbei, bevor die Briten... Ach und dann gab es die Rache mit den Kackeballons. Ne, dass die sich Ballons über die Grenzen schicken, das gibt es schon sehr viel länger. Also die werden da halt ihren Müll los oder eben auch Fäkalien und so. Die beschmeißen sich einfach gegenseitig mit so Abfallmüll seit Jahrzehnten schon. Keine Ahnung. Aber ähnliches passiert ja auch in Irland.

02:16:12 Also Nordirland und Republik Irland, die beschmeißen sich auch mit Müll über die Grenzen. Du baust halt irgendwo eine Mauer hin und dann sagst du der einen Seite der Menschen, die sind böse und der anderen Seite der Mauer sagst du, die anderen sind böse und dann hassen die sich. Einfach so. Einfach muss man gar nicht mehr machen, außer eine Mauer dazwischen bauen. Die gleichen Leute, die haben auch mehr gemeinsam, als sie irgendwie...

02:16:38 Unterschiede besitzen, aber die sind halt, die hassen sich halt einfach, weil eine Mauer das geschnürt ist. Denen sagst du, wenn du Menschen lang genug sagst, die anderen sind scheiße, dann leben die das. Wird zum Teil ihre Identität.

02:16:50 ... das hinbekommen haben. Riesiger Zeitsprung. Spätestens nach dem 11. September werden bewaffnete... Sind wir auch alle nicht vorgefeilt, ne? Also gerade wir Dorfkinder, wir wissen, das Nachbardorf ist scheiße. Und warum? Das wurde halt so gesagt. Ja, ja, Herr Springhausen ist scheiße. Nee, Herr Springhausen ist scheiße. Ich wüsste was, beide sind scheiße. Und dann hasst man sich halt, ne?

02:17:14 Drohnen, eines der wichtigsten Kampfmittel der USA. In verschiedenen Ländern greifen die USA aus der Luft an, töten Terroristen und auch eine Menge Zivilisten. Und wer weiß, wie viele von diesen Terroristen eigentlich Zivilisten waren, aber das steht auf einem anderen Blatt. Das Töten mit Drohnen wurde dank der USA immer ausgefeilter. 2022 haben sie den Al-Qaida-Anführer einmal... Fußball ist noch wilder, 96 gegen BTSV und keiner weiß warum.

02:17:40 Tatsächlich hat Fußball mehr Daseinsberechtigung als Dorf, weil da gibt es zumindest einen sportlichen Wettkampf. Aber, also, aber, maybe it's just me.

02:17:59 ...man als Zavari in dessen Haus in Kabul getötet. Aber nicht einfach so, sondern schon sehr speziell. Per Drohne, aber nicht mit einer Bombe. Die Drohne hatte eine Hellfire-Rakete vom Typ RX-9 abgefeuert, die allerdings nicht explodiert, sondern kurz vor dem Aufprall sechs rotierende Messer ausfährt und sein Opfer gezielt zerhäckselt. Das klingt für mich wie aus einem dystopischen Sci-Fi-Roman, aber ja...

02:18:27 So was ist Stand der Technik. Und wenn ihr mich fragt, Alex, macht es nicht viel mehr Sinn, jemanden einfach zu sprengen, als jemanden gezielt zu zerhexeln, würde ich schon sagen, ja. Aber manchmal geht es auch um das Zeichen, das hinterlassen werden soll, nicht wahr? Das sind dann aber immer eins. Das ist günstiger, das ist der Grund. Es geht nicht um irgendwelche Zeichen, es geht einfach darum, dass die günstiger sind.

02:18:51 ... gezielte Luftschläger mit einzelnen riesigen Drohnen. Heutzutage sehen wir das ganz anders in der Ukraine. Und viele Experten sind sich einig, der Krieg dort ist nicht nur einfach furchtbar und in vielerlei Hinsicht sehr altmodisch. Er ist gleichzeitig auch der erste richtige Drohnenkrieg der Geschichte. Drohnen sind zum entscheidenden Element des Kriegs geworden. Und zwar hochgerüstete Hobbydrohnen.

02:19:12 Die Grundlage sind Drohnen, die jeder sofort kaufen kann. Besonders beliebt ist in der Ukraine etwa die DJI Mavic 3. Also quasi die große Schwester von der hier. In der einfachsten Ausführung kostet die 1400 Euro. An solchen Drohnen montieren die Ukrainer Sprengsätze.

02:19:27 Und los geht's. Hier freut sich der stellvertretende Ministerpräsident Mikhailov-Vedorov über eine Lieferung. Viele Kamikaze-Drohnen kosten aber gerade mal 500 Euro und können gepanserte Fahrzeuge der Russen im Wert von mehreren Millionen US-Dollar zerstören. Die ganze Frontlinie ist übersät mit Drohnen aller Art. Das heißt, du hast diese Drohnen, die etwas höher fliegen, dann hast du die Drohnen, die Geschosse abwerfen, dann hast du diese FPV-Drones, dann hast du sogar Drohnen, die mittlerweile...

02:19:55 Einheiten versorgen. Ja, Blutkonserven oder Wasser für verletzte Soldaten an der Front. Alles kein Problem mehr. Da liegst du in der ukrainischen Pampa, die Kugeln pfeifen dir um die Ohren. Gar kein Problem. Aber wir müssen weiter auf Drohnenpaketlieferungen warten. Hä? Naja. Ohne Drohnen können sich die Soldaten in der Nähe der Front heute überhaupt nicht mehr bewegen. Die FPV-Drohnen, also die First-Person-Views.

02:20:20 liefern die entscheidende Perspektive von oben. Und es wimmelt dort nur so von den Dingern. An der Front gibt es meist mehr Drohnen als Soldaten. Der technologische Fortschritt ist gigantisch. Ukrainische Soldaten machen sich oft lustig drüber, wie Drohnen selbst in neuesten Filmen aussehen, denn längst sind diese Modelle auch überholt. Zwei Beispiele. Die DJI Mavic ist ein Quadrocopter. Den haben die Ukrainer zum Octocopter umgebaut, also mit acht Rotoren. Damit kann die Drohne dann auch Sachen transportieren. Zum Beispiel...

02:20:47 Außerdem haben die sich diese FPV Racing Drohnen besorgt, die 300 kmh und mehr erreichen. Bisschen Sprengstoff dran.

02:20:55 Fertig ist eine Hochgeschwindigkeits-Kamikaze-Drohne. Eine Million! Allein von diesen FPV-Drohnen rüstet die Ukraine pro Jahr für den Krieg um. Ingenieure, Hobbypiloten und die Armee arbeiten dafür zusammen und tauschen zum Beispiel auch Baupläne für 3D-Drucker aus. Und diese Baupläne kann sich dann theoretisch wieder jeder auf der Welt besorgen und drauf losdrucken. In mehreren Ländern hat sich zum Beispiel eine Gruppe namens 3D-Wilde Bienen zusammengetan. Und die drucken dann massenhaft Teile für Granaten, die dann an Drohnen für den Krieg...

02:21:24 Hier zum Beispiel in Lettland. In Polen haben Mitglieder der wilden Bienen erzählt, dass solche Granaten aus dem Drucker ohne den Sprengstoff gerade mal 3,50 Euro pro Stück kosten. Wenn du diese Drohnen als Soldat hörst, bist du doch schon tot. Ich weiß, Hollywood zeichnet das Bild des Soldaten oftmals ein wenig anders. Aber wenn du Soldat bist, ist das deine Aufgabe, zu sterben. Das ist Krieg.

02:21:57 Soldaten sind Nummern. Sind da, um zu sterben.

02:22:08 Und diese Teile gehen dann in die Ukraine. Da hat sich mittlerweile eine ganze Industrie aus Freiwilligen entwickelt. Und das Ziel ist, mit möglichst wenig Geld möglichst viel Schaden anrichten. Die ukrainische Armee hat unter anderem die R-18 entwickelt. Eine Drohne mit 8 Rotoren, die einen richtig guten Return of Invest bietet. Jeder Dollar, den die Ukraine in diese R-18 steckt, bedeutet auf russischer Seite einen Schaden von 670 Dollar. Apropos ROI. Es geht hier um Krieg.

Deutsche Beteiligung an der Drohnenentwicklung und Dual-Use-Technologien

02:22:36

02:22:36 Und darum, damit Geld zu verdienen. Wo sind die Deutschen? Beim Krieg gibt es immer jede Menge zu verdienen. Und deutsche Unternehmen sind in der Ukraine ganz vorne mit dabei. Logisch, Leute. Das soll jetzt nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen.

02:22:56 Das ist einfach eine Tatsache. Gerade in Bayern gibt es auffällig viele Militär-Drohnen-Startups, auch dank gezielter Förderung durch die Landesregierung. Ein bayerisches Startup ist zum Beispiel Helsing, spezialisiert auf den Einsatz von KI in Waffensystemen. Zielerfassung durch Drohnen soll so viel einfacher werden. 2023 wurde Helsing zum ersten europäischen Einhorn der Rüstungsbranche, also ein Startup mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Euro. Die Investmentgesellschaft von Spotify-Gründer Daniel Eck

02:23:23 hat mehr als 100 Millionen Euro in Hellsinn gesteckt. Die Hoffnung, dank dieses Startups sollen Drohnen in Zukunft mit KI alles viel schneller und präziser alleine können. Als wäre da jetzt irgend so ein schnöder Mensch dabei, der die steuern würde. Genau, wenn ihr Spotify nutzt, unterstützt ihr indirekt die deutsche Rüstungsindustrie. Ist das alles Wahnsinn. Anderes Beispiel. Das Unternehmen Quantum Systems hat ursprünglich... Es ist aber nichts, egal was ihr macht.

02:23:52 Ihr unterstützt die deutsche Rüstungsindustrie. Es ist egal, ob ihr Spotify hört. Ihr könnt Lebensmittel kaufen und ihr unterstützt die deutsche Rüstungsindustrie. Das ist bürgerlich moralisierte Konsumkritik. Wir haben ein System, das so gebaut ist, um die Rüstung zu unterstützen, wenn es darauf ankommt.

02:24:18 Ursprünglich Drohnen für die Landwirtschaft und für Baustellen hergestellt. Seit dem Krieg liefert es Militärüberwachungsdrohnen und die Bundeswehr und die US-Army greifen gerne zu. Und der magische Begriff dabei ist Dual Use. Drohnen, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Wer das hinkriegt, bei dem klingelt der Investor. Der US-Milliardär Peter Thiel hat zusammen mit einer Berliner Investmentfirma SIP... Darf ich Portraits von dir in meiner Schule hängen?

02:24:42 10,5 Millionen Euro für Quantum Systems locker gemacht. Genau der Peter Thiel, der Paypal gegründet hat und der erste große Investor von Facebook war. Wie sich Deutschland Wirtschaftswachstum am Ende des Jahres erzeugen können? Ich beantworte dir die Frage, wenn du mir sagst, was das besser oder schlechter macht, wenn es so ist oder nicht.

02:25:03 Die Geschäftsmodelle mit der Zeit wandeln. Ja, da gibt es dann noch dieses eine kleine Unternehmen namens Palantir. Habt ihr vielleicht auch schon mal davon gehört. Aber das führt jetzt zu weit. Thiel versteht sich blenden mit Elon Musk und gilt als Mentor von Vizepräsident J.D. Vance. Und dieser Thiel hat jetzt Bock auf Dual-Use-Drohen. Also...

02:25:19 Davon ist zumindest Quantum Systems überzeugt. Der Firmengründer erzählt auch gerne, dass diese Drohnen auch Blutkonserven in Afrika transportieren und zum Beispiel dem WWF bei seinen Projekten helfen. Klar, für jede Drohne, die einen Panzer sprengt, fliegt einer aus Charity-Gründen in den Sudan oder was. Wokewashing in der Rüstungsindustrie. Also was ist hier los, Leute? Was ist hier los? Ich glaube auch nicht wirklich, dass das was mit Wokewashing zu tun hat, aber...

02:25:47 Dual-Use verkauft sich einfach derzeit besser. So, Drohnen, die speziell für den Kriegseinsatz hergestellt werden, da wird es schon sehr schwierig, die zu exportieren. Aber Dual-Use ist doch kein Thema. Das sind zivile Drohnen, die werden halt benutzt um Dings.

02:26:05 Eine Berliner Investmentfirma, mit der zusammen Thiel Geld in Quantum Systems gesteckt hat, heißt übrigens Project A. Ein Startup-Fonds, wo jeder mit der nötigen Kohle mitmachen kann. Einer der Mitbegründer erzählt, dass sich die Vorlieben der Anleger gerade ändern. Keine Pornografie, kein harter Alkohol, kein Glücksspiel, keine Waffen. Das ist eigentlich so eine Standardklausel. Aber wir haben lange im Haus diskutiert und uns schließlich darauf geeinigt, dass Investments in Hersteller von Dual-Use-Technik...

02:26:33 Richtig sind. Also in Technik, die sowohl von zivilen Anwendern als auch von Militär genutzt werden kann. Keine Pornos, kein Alkohol, kein Glücksspiel, keine Waffen. Langweiligste WG-Party ever. Auf jeden Fall haben diese Dual-Use-Investoren immer mehr Lust auf Waffen. Auch Ex-Google-Chef Eric Schmidt wäre wohl nie beim schwarzer Startup Auterion eingestiegen, wenn da keine Kriegsmillionen winken würden. Die Firma hat ein Betriebssystem für Drohnen entwickelt, das bei verschiedenen Modellen von verschiedenen Herstellern funktionieren soll. Die Nutzung?

02:27:02 Zivil und militärisch. Aber das zivile Spielzeug, das vergessen wir jetzt erstmal. Denn auch die Deal Group hat in diese dualen Drohnen investiert. Deren Rüstungssparte gehört zu den größten deutschen Rüstungsunternehmen. Jeder Teil des neuen Drohnenkrieges wird kapitalisiert. Drohnen greifen an, Drohnen überwachen, Drohnen liefern Ausrüstung. Habe ich noch was vergessen? Ah klar, wenn der Himmel voll ist von den Dingern.

02:27:25 Braucht eine Armee natürlich auch Drohnenabwehr. Die liefert die Firma D-Drone aus Kassel. Deren Systeme erkennen Funksignaturen von Drohnen, damit Soldaten rechtzeitig wissen, wann...

02:27:34 von wo was kommt. Und das hat dem Startup einen Deal mit der ukrainischen Regierung eingebracht. Und letztes Jahr war großer Payday. Die Gründer haben ja Unternehmen an den US-Waffenproduzenten Axon verkauft. Früher bekannt unter dem Namen Taser. Ja, die mit den Elektroschock-Knarren. Bewertung des Deals 500 Millionen Dollar. Von dem Geschäft wiederum hat auch Stefan Quandt profitiert. Laut Forbes Ranking 2024 der 4.3. Deutsche. Der hatte vorher in Deuteron investiert. Mensch, das sind beste Zeiten, wenn man Geld hat und in Drohnen nicht einfach nur ein Spiel.

Zukunft der Kriegsführung und ethische Bedenken

02:28:04

02:28:04 Zeug sieht. Dieser Meinung ist übrigens auch der reichste von allen, nämlich Elon Musk. Der sieht die Zukunft der Kriegsführung in der Luft, komplett bei Drohnen und Raketen.

02:28:26 November hatte die Verantwortlichen beim Flugzeugbauer Lockheed Martin als Idioten bezeichnet, weil die immer noch an ihrem Kampfjet F-35 bauen. Was ist schon ein Kampfjet gegen, was weiß ich, 100.000 Drohnen? Kriege werden schon jetzt ganz anders geführt. Den kultet doch niemand mehr ab, das ist over. Arius, dir ist klar, dass der derzeit Amerika beherrscht, oder?

02:29:08 Average Arios Take. Ja, ist wirklich so. Arios ist halt wirklich ein Average Arios Take. Den kultet doch niemand mehr ab.

02:29:15 Außer das reichste und mächtigste Land auf diesem Planeten. Aber wie immer an der Kriegsführung gibt es natürlich auch Konter gegen diese Technologie. Manche erwarten, dass die Drohnenfortschritte in der Ukraine eine sogenannte disruptive Technologie sind. Also eine, die eine bestehende Technologie ersetzt. Hast du mitbekommen, dass er ein Viertel seines Kapitals verloren hat nach dem Amtseintritt von Trump? Nee, ich habe mitbekommen, dass er sein Kapital fast verdoppelt hat und dann ein Viertel verloren. Also unterm Strich immer noch Gewinn gemacht. Das habe ich mitbekommen.

02:29:45 Oder vom Markt drängt. In dem Fall wären das weite Teile der bisherigen Kriegsführung in der Luft. Ein großes Feld sind dabei auch Signalstörungen. Irgendwoher muss so eine Drohne die Info kriegen, wohin sie fliegen soll. Weil das meist über Funkwellen funktioniert und die Drohnen mit GPS ausgestattet sind, könnte jemand diese Signale auch zunichte machen. Und die Drohne crasht. Also das, was die deutsche Firma D-Drone anbietet gegen feindliche Drohnen. Die Ukraine hat sich zu Beginn dieses Jahres das israelische Luftabwehrsystem Scorpius besorgt.

02:30:13 Ich fand ihn damals cool als Ingenieur, als Mensch. Was hat er denn jemals? Wann war der jemals ein Ingenieur? Ingenieur?

02:30:36 Das bekämpft russische Militärdrohnen mit starkem elektromagnetischem Impuls. Und der Clou? Die eigenen Drohnen sollen gegen solche Abwehrsysteme durchkommen. In der Ukraine basteln sie an verschiedenen Antworten. Eine wirkt erstmal aus der Zeit gefallen. Wenn die unsere Signale in der Luft stören, machen wir einfach ein Glasfaserkabel an die Drohne. Bis zu 30 Meter lang kann so ein Kabel sein. Damit hat der Pilot natürlich nicht mehr die gleiche Reichweite wie mit Funksignal. Dafür muss der Gegner diese Drohne mit Gewalt vom Himmel holen. Das geht bei den kleinen Drohnen.

02:31:05 Meist mit einem Maschinengewehr, falls man es schafft, so ein schnelles, wendiges Ding auch tatsächlich zu erwischen. Mit so einer AK-47 ist das dann vermutlich Zufall. Es gibt noch eine andere interessante Abwehroption, die eine ukrainische Firma entwickelt hat. Nämlich auf einem Chip sind alle notwendigen Daten für die Drohne und GPS und Funk sind nicht mehr notwendig. Wie funktioniert das dann? Naja, der Chip...

02:31:27 arbeitet im Grunde so ein bisschen wie Piloten früher geflogen sind, ohne GPS. Er berechnet die Position anhand von Geschwindigkeit, Zeit und Richtung. Was für einen massenhaften Drohneneinsatz auch unbedingt nötig ist. Die Dinger müssen koordiniert werden, damit sie nicht gegeneinander oder unkoordiniert auf Gebäude, Menschen oder zum Beispiel Flugzeuge oder Hubschrauber knallen. Denn wir sind mittlerweile an dem Punkt, wie im Krieg in der Ukraine, dass sich Drohnen in Schwärmen unterwegs bewegen. Dort muss nicht mehr je ein Mensch eine Drohne steuern. KI-Schwarmintelligenz ist...

02:31:56 mittlerweile ein Ding. Und auch in Sachen KI-Drohnen hat die Ukraine extrem aufgerüstet. Es gibt mittlerweile auch darüber hinaus jede Menge... Wisst ihr, was mich irgendwie am traurigsten macht? Dass ich irgendwie dieses verdammte Gefühl habe, dass dieses Video nicht dazu führen wird, dass man sich das anguckt und danach denkt, boah, sind Drohnen kacke. Sondern dass sie sich denken, wow, Drohnen, da brauchen wir mehr von.

02:32:19 Firmen, die sich auf autonome Drohnensysteme spezialisiert haben. Die KI-Drohnenschwärme treffen bestimmte Entscheidungen alleine. Irgendwelche Kecks gucken sich das an und denken sich, boah, wie cool. Wann ist der Mann eigentlich zum dunklen Drohnenritter geworden? Da ist nichts cool dran, Alter. Und sind nicht mehr auf ständige Kommunikation mit der zentralen Steuerung angewiesen. Das ist eine Realität, der wir uns jetzt schon gegenüber sehen. Kriege werden ab sofort immer mehr mit KI-gesteuerten, unbemannten Robotern geführt werden. Hast du ehrlich was anderes erwartet? Nee.

02:32:48 Luft an Land und im Wasser. Experten sind sich sicher, der Krieg in der Ukraine ist der Point of No Return in dieser Entwicklung. Das US-Verteidigungsministerium hat seit August 2023 das sogenannte Replicator-Programm. Das neue Waffen... Ich meine, Dirk Kreuter könnte das gleiche Video machen und am Ende dazu aufrufen, in seinen Kreuterfonds zu investieren, weil der jetzt Drohnen-Startups auf dem Schirm hat.

02:33:11 Das ist ja nichts anderes als so ein Investment-Tipp-Video. Investiert in Drohnen, das ist die Zukunft. Wir wollen ja, dass unsere Soldaten nicht mehr Gehirn gefickt werden, weil sie Kinder selbst erschießen. Wusstet ihr, dass in Gaza Drohnen fliegen, die Kindergeräusche von sich geben? Um die Leute aus dem Haus zu locken, dass man die dann... Schon auch geile Sache, ne? Kann man auch multifunktional einsetzen, solche Drohnen. Hab ich schon gesehen. Wirklich beeindruckend. Fick dein Gehirn so richtig.

02:33:42 ...Affen für die USA entwickeln soll. Kleiner, billiger, schneller, massenhaft zu produzieren. In Russland montieren sie alte Hoverboards zusammen. Darauf dann eine Landmine oder eine Rauchbombe. Fertig ist das Kamikaze-Gefährt. Spitznamen... Ja, nicht jetzt? Ja, ist ein moderner Double-Tap. Wisst ihr, was ein Double-Tap ist? Man schießt so einen Wichser ins Knie und wenn dann einer kommt, um zu helfen, da schießt du dann den Wichser, der helfen wollte. Ein Double-Tap. Auch eine geile Geschichte.

02:34:14 Combat Cockroach.

02:34:16 Landdrohnen kommen in allen möglichen Größen und Formen. Sie greifen an, sie liefern Material, sie können aber verletzte Soldaten wegschaffen. Die Schwedische Akademie für Militärwissenschaften sagt für dieses Jahr voraus, wir werden automatisierte Teams aus Luft- und Bodendrohnen sehen, bei der dann jeweils eine Drohne der anderen sagt, was zu tun ist. Ähnliches gilt auch für den Krieg auf dem Meer. Schwimmende Drohnen werden von Armeen überall auf der Welt jetzt ebenfalls mit Hochdruck entwickelt. Armeen versuchen Menschen auf dem Schlachtfeld...

02:34:45 so gut es geht, durch Maschinen zu ersetzen. Denn menschliche Soldaten, die sind einfach extrem teuer. Und wenn zu viele auf einmal sterben, könnte das die kriegsführende Regierung gefährden. Die Zivilbevölkerung ist da manchmal ein bisschen sensibel. Außerdem werden es ja auch immer weniger Menschen. Also immer weniger Soldaten, die man potenziell verheizen kann. Wenn du Quadratap, da schießt du in die Hüfte und wenn vier weitere kommen, um den wegzutragen, dann schießt du die alle auch. Das nennt sich immer noch Double Tap.

02:35:15 Gut, dass du dir das gerade ausgedacht hast. Auch öfter mal einfach was ausdenken. Also 100.000 zeugungsfähige Männer verlieren.

02:35:25 wenn die Bevölkerung sowieso sinkt, nicht so gut. Dank des Kriegs in der Ukraine rückt jetzt ein ewiger Science-Fiction-Traum, Albtraum, in greifbare Nähe. Ganze Armeen aus Robotern, die nur noch gegeneinander kämpfen und kaum noch gegen Menschen. Ein wichtiges Gefecht in der Ukraine im März 2024 hat schon einen Blick in die Zukunft gegeben. Russland hat mit fahrenden Robotern angegriffen, die Ukraine hat sie mit FPV-Drohnen verteidigt. Auf beiden Seiten saßen die Menschen in deutlicher Entfernung zum Geschehen und haben lediglich

Autonome Drohnen und ethische Implikationen

02:35:54

02:35:54 ihre Systeme gesteuert. Darin sind sich die meisten Militärs auf der Welt einig. Die letzte Entscheidung muss immer ein Mensch treffen. Er muss abdrücken. Aber auch das könnte sich bald ändern. Im Bürgerkrieg in Libyen sollen 2020 Truppen der von der UN anerkannten Regierung der nationalen Übereinkunft, die von Russland und China unterstützten, Rebellen angegriffen haben. Mit Drohnen. Warum das wichtig ist? Berichten zufolge war, dass der erste Voll-KI gesteuerte Angriff

02:36:21 Der Geschichte. Die Drohnen sollen die Ziele komplett selbst ausgesucht und dann entschieden haben. Schon bald könnte es für menschliche Soldaten gar keinen Sinn mehr ergeben, in nennenswerter Zahl auf dem Schlachtfeld zu sein und gegen Roboter zu kämpfen. Sie haben einfach gar keine Chance mehr. Und in Deutschland, da hat ja ein merkwürdiger Zwitter aus alter und neuer Bundesregierung gerade beschlossen, Gaza wird man wieder komplett verschwiegen. Nee, das wird nicht verschwiegen, aber wenn man in Gaza halt ausschließlich zivile Ziele erschossen hat mit den Drohnen.

02:36:50 ist das halt Dual Use. Also das war kein militärischer Einsatz, man hat halt einfach ein Volk ermordet. Das ist dann gar kein militärischer Einsatz gewesen. Dual Use. Die Militärausgaben massiv auszuweiten. Ob das so durchkommt, ist Stand jetzt noch nicht klar. Aber wir denken mal, dass es so kommt. Und die entscheidende Frage, die wir uns hier stellen sollten, einmal, weil wir ja hier über Drohnen sprechen.

02:37:15 Und weil wir in Deutschland ja immer so schnell sind, damit technische Neuerungen zu übernehmen, werden Drohnen da eine große Rolle spielen? Also ich finde ja, wir müssen in Europa dringend für uns selbst einstehen nach dem, was da in den USA los ist. Wehrhaft werden. Jawohl. Aber wie? Ja, das ist eine gute Frage. Denn Europa könnte es bereits...

02:37:36 Israel entwickelt gerade mithilfe der USA einen besonderen Palantir-KI-Gesichtserkennung und automatische Handlungen der Drohnen. Das ist komplett krank, ja. Aber das funktioniert nicht, weil teilweise Palästinenser und Israelis nicht optisch voneinander zu unterscheiden sind und deswegen, man scheitert dann an den ersten Tests. Diese komplett automatisierten KIs, die würden dann auch Israelis erschießen und das können wir halt nicht machen, weil die sehen sich bedauerlicherweise teilweise zu ähnlich.

02:38:05 Sein eigentlich. Das Wehretat von Europa war 2022 dreimal so hoch wie das von Russland. Aber wir Europäer sind extrem ineffizient, da wir uns salopp gesagt nicht auf die gleichen Waffen einigen können. Am Ende sind Waffen ja auch nur Gartenscheren.

02:38:23 Die schießen und Menschen töten. Je mehr ich davon bestelle, desto billiger wird das einzelne Stück. Massenproduktion, Leute. Führen die hohen Budgets jetzt zu gebündelten Kräften oder investieren alle wieder schön für sich in die Firmen in ihren eigenen Ländern? Ich möchte an dieser Stelle nur an unser Video über Flinten-Oschi verweisen. Vor einem halben Jahr oder so. Genau die Frau, die hat gerade 800 Milliarden für die Aufrüstung Europas verkündet.

02:38:48 Und selbst doch eher eine fragwürdige Figur abgegeben, was die Beschaffung von Material für die Bundeswehr anging. Wie viel Geld versickert auf dem Weg zum Einkaufskorb in den Taschen von Beratungsfirmen? Und was genau landet dann am Ende überhaupt im Einkaufskorb? Ich hätte da eine Idee. Wie hieß das Video doch gleich? Ach ja, Drohnen! Das kommt natürlich nicht aus meinem Mund. Ihr wisst, ich bin der dunkle Pazifisten-Ritter.

02:39:12 Das sagt auch Moritz Schularik, Direktor des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft. Die Kriegsbegeisterung in Europa ist nicht groß und die demografische Entwicklung negativ. Wir haben nicht viele Soldaten. Wenn wir glaubwürdig abschrecken wollen, müssen wir auf Roboter und unbemannte Technologie setzen. Das verstehen hoffentlich auch die Planer und Beschaffer bei der Bundeswehr. Ja, hoffentlich. Aber wir wissen ja, dass es mit Geschwindigkeit und Technologie... Was hat das jetzt mit Pazifismus zu tun, dass man unbemannte Flugkörper...

02:39:41 auf Menschen schickt.

02:39:46 Wäre toll, wenn er recht hätte, wirkt gerade irgendwie anders mit der Begeisterung. Digga, das steht alles in Büchern drin. Tut mir leid, das sagen zu müssen. Und Chris, ich weiß, dass du die Bücher auch gelesen hast, aber es ist, ich meine, das ist alles bereits niedergeschrieben. So jahrhundertelang schreiben Menschen genau das, was derzeit wieder passiert, überall nieder, in allen Zeiten, mit allen Formen der medialen Begleitung.

02:40:12 Das ist Kriegstreiberei, was derzeit passiert. Wir erleben das und keiner macht was dagegen. Alle machen mit. Machen auf Twitch mit. Das ist reine Kriegstreiberei, was gerade passiert. Reine, hundertprozentige Kriegstreiberei. Und es ist wirklich, wie du sagst, schmerzhaft offensichtlich. Es ist schmerzhaft offensichtlich. Das ist reinste Kriegstreiberei.

02:40:42 Und ich habe Angst vor Dienstag. Ich habe Angst vor Dienstag, wenn tausende Menschen auf der Plattform, auf der ich unterwegs bin, jubeln werden, wenn beschlossen wird, dass wir einen Blanko-Check für Aufrüstung in Deutschland bestimmen. Die werden schreiben, fick den Russen.

02:41:24 Bundeswehr beschafft nicht immer, was auf dem modernen Gefechtsfeld funktioniert, sondern was Jahre zuvor geplant wurde. Das sagt Marc Wietfeld, einer der Gründer von Arx Robotics, einem Militärstartup, das Minipanzer in kürzester Zeit kostengünstig, massenweise produziert und in die Ukraine schickt. Natürlich...

02:41:42 Auch aus Bayern. Wer wird sich bei der hochbürokratischen Vergabe von Aufträgen durchsetzen? Etablierte und renommierte Unternehmen, die extrem teure Produkte anbieten oder Underdogs mit einem Hauch Do-It-Yourself, wie er gerade die Ukraine am Leben erhält? Krieg war immer ein räumlich greifbarer Zustand. Mit Armeen und Frontlinien. Diese Gewissheit ist vorbei. Alles und jeder überall kann Angriffsziel sein. Sei es über Cyberwar oder über Sabotagedrohnen. Die Rüstungsinvestitionen müssen dem Rechnung tragen und dürfen auch den Zivilschutz nicht außen vor lassen.

02:42:11 Immerhin, immerhin, was mir Mut macht, Verteidigungsminister Pistorius hat das für die Beschaffung bei der Bundeswehr zuständige Amt offenbar deutlich reformiert. Die Verfahren beschleunigt und zuletzt die Wichtigkeit von Drohnen betont. Und das ist jetzt ganz ungewöhnlich, für so ein Parabelritter-Video am Ende, so eine positive Botschaft. Vielleicht hat unser Land wirklich mal was verstanden.

02:42:41 Wenn Drohnen also immer mehr können, so ganz ohne Menschen, da stellen sich natürlich ganz essentielle, auch philosophische Fragen. Drohnen, die selbst entscheiden, wohin sie fliegen, wen sie überwachen, wen sie töten. Wollen wir das überhaupt? Gut, ich denke mal, die spontane Reaktion bei den meisten ist nein. Aber was ist, wenn wir uns das jetzt schon nicht mehr aussuchen können?

02:43:01 Wenn der Weg dorthin unumgänglich ist, was technisch möglich ist, das wird zu anderthundert Prozent irgendwo auch irgendjemand machen, wenn er sich davon irgendwas erhofft. Und wer autonome, bewaffnete Drohnenschwärme auf seiner Seite hat, der kann sich einiges erhoffen. Auch ganz abseits des Krieges. Für so eine Terroristengruppe ist es sicherlich nicht so einfach, einen Panzer zu bekommen, aber tausend Drohnen, die man mit Sprengstoffen sieht.

02:43:27 Das geht schon. Und auf der anderen Seite bekommen auch Militär- und Sicherheitsbehörden bald überall auf der Welt komplett neue Möglichkeiten. Sicherheit. Danach haben ja auch in Deutschland zuletzt sehr viele Menschen gerufen.

02:43:38 Innen und außen. Vielleicht kommen wir diesem Ziel mit Drohnen näher. Vielleicht werden dadurch Verbrechen und Anschläge verhindert. Nur zu welchem Preis? Experten beim MIT gehen davon aus, dass in den USA demnächst einige Beschränkungen für den Einsatz von Drohnen bei der Polizei fallen könnten. Zum Beispiel die, dass der Pilot immer Sichtkontakt zur Drohne haben muss, die er steuert. Ohne solche Auflagen kommen wir aber der Dystopie immer näher, dass irgendwann ganze Schwärme von Polizeidrohnen zu jedem Zeitpunkt über unseren Städten unterwegs sind. Und alles aufzeichnen, was...

02:44:07 für tun? Wer entscheidet dann was? Je selbstständiger die Drohnen werden, desto schwieriger zu beantworten ist diese Frage. Sollen Polizeidrohnen auch schießen dürfen? Im Namen der Sicherheit Überwachung und Tod von oben. Wollen wir das? Ich fürchte Leute, das meiste davon wird kommen. Und noch einige andere Sachen, an die wir gar nicht denken heute, in Sachen autonome Roboter. Unsere gesellschaftliche Aufgabe wird sein, damit umzugehen. Wie verhindern wir Katastrophen? Und wie stellen wir sicher, dass am Ende

02:44:35 immer ein Mensch die Verantwortung trägt. Und dass es uns tatsächlich mehr Sicherheit bringt und nicht mehr Gefahr. Dass es uns Freiheit sichert und nicht einschränkt. Ich finde den technischen Fortschritt bei Drohnen im Moment wirklich beeindruckend.

02:44:51 Aber der findet nun mal nicht im Labor statt, sondern hat ganz reale, ganz furchtbare Hintergründe. Drohnen lernen gerade vor allem, wie sie möglichst effektiv Menschen umbringen. Wenn wir diesen technischen Fortschritt für was Gutes nutzen wollen, müssen wir uns etwas einfallen lassen. Und ich hoffe, dass da noch nicht alle Messen gesungen sind, meine Lieben. Was denkt ihr? Es ist eine positive Entwicklung, dass wir uns im Krieg mehr auf Roboter stützen können und weniger Menschen... Moment mal. Was? Positives? Krieg?

02:45:39 Menschen an den Fronten verheizt werden? Oder meint ihr, dass die Kontrolle, die wir damit verlieren, möglicherweise noch viel gefährlicher ist als alles, was wir bis jetzt kennen? Schreibt sie mir gerne dort unten rein. Krieg ist immer zu jeder Zeit der Menschheitsgeschichte das gefährlichste. Immer. Und es wird immer dafür gearbeitet. Und gerade im Kapitalismus greifen wir immer zum Krieg und Faschismus, wenn es droht zusammenzubrechen. Immer.

02:46:14 Durch ein ziemlich kontroverses Thema, aber durch die geopolitische Situation extrem aktuell. Als ich mir überlegt hatte, dieses Video zu machen, hatte ich einfach nur Bock, ein Video über Drohnen zu machen, weil es einfach super spannende Entwicklungen auf dem Gebiet gibt. Drohnen, die Dinge greifen können beispielsweise. Super weird. Und dann hat sich alles so entwickelt, dass wir wirklich krass über Aufrüstung sprechen und Drohnen wirklich relevant für die Zukunft Deutschlands sind. Und eine Aufgabe, die Drohnen in der Zukunft übernehmen sollen, können und...

02:46:40 Merkst du selber, oder? Wenn du sagst, dass jede verfickte Drohne aus China kommt und Drohnen sehr wichtig werden.

02:46:50 Gruselig finde, so aus Erfahrung, aus dystopischen Filmen, sind Grenzsicherungsaktionen. Falls ihr herausfinden wollt, wie Migration eigentlich funktionieren kann, da habe ich so ein Video für euch. Und wenn ihr euch mal ein bisschen Platte über die Platte machen wollt, Hypeculture haben sich diesem kulturellen Objekt genährt. Abonniert gern den Kanal, teils mit Freund und Feind, gerne auch Viadrone.

02:47:19 Ein ganz, ganz großer Teil, der mir in diesem Video fehlt, ist die moralische Kritik an unbemannter Kriegsführung. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das ist, wenn du über Drohnen im Kriegseinsatz sprichst, dann musst du unbemannte Kriegsführung kritisieren. Es geht nicht anders.

02:47:42 Und auch das tut mir leid, das sagen zu müssen, aber wenn du zeigst, was in Gaza passiert ist und immer noch passiert, mit Hilfe von Drohnen, dann hast du da die besten Argumente dagegen.

02:48:01 Und dann sollten wir das nicht bejubeln und als etwas Unumgängliches bezeichnen, das halt kommen wird, weil es schon da ist und wenn wir es nicht machen, macht es der Russe. Das ist Kriegstreiberei, das ist so offensichtlich. Und das Bedauerliche ist, dass wir da erst einen Grandscale-Krieg benötigen, bis wir das begreifen. Das ist wie mit dem verfickten Senfgas im Ersten Weltkrieg.

02:48:32 Dass wir dann gesehen haben, was damit möglich ist und was passiert, wurde es dann auch verboten. Krank, wirklich. Verrückt.

02:49:16 O7, die Sonne ist wieder aufgegangen. Wann brennen endlich die Konzernzentralen?

02:50:16 Das ist echt krank, Alter. Ey, keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob Black Mirror da... Ich glaube, Black Mirror kann mich auch nicht mehr floppen.

02:50:44 Also das ist alles fucking Black Mirror Ich kann das auch alles nicht so wirklich glauben

02:51:21 Sie können nichts mehr zeigen, was irgendwie abwegig und absurd erscheint, weil alles davon schon Realität ist. Ich sehe das genauso, ja. Ich sehe das genauso.

02:51:49 Mir fällt wenig ein, was nicht im Science-Fiction-Bereich wäre, was man in Black Mirror noch zeigen könnte, was mich schockiert. Also alles, was man so bei Social, was man so bei Black Mirror so vor, keine Ahnung, 5, 6 Jahren oder was, was man so gesehen hat und sich gedacht hat, boah, das ist schon krass. Mittlerweile habe ich das alles schon in der Realität gesehen.

02:52:14 Schauen wir uns Idiocracy an, wie Marvel sagt. Also der Film Idiocracy zeigt irgendwie, dass Amerika komplett den Bach runtergeht und nur noch Idioten unterwegs sind und das derzeitige Amerika ist noch schlimmer als das, was Idiocracy gezeigt hat. Also noch schlimmer.

02:52:30 Ich habe das Christian mal gesagt. Da habe ich gesagt, ich werde mir den Film Don't Look Up nie wieder angucken. Obwohl es wirklich ein sehr guter Film ist. Einer der besten Filme der letzten Jahre. Aber der ist zu traurig für mich. Das ist zu traurig. Ich kann das nicht gucken. Der ist zu real, der Film.

02:53:17 Wir gucken jetzt mal eine Reportage und zwar eine über ein Thema, das mich sehr interessiert und zwar ostdeutsche Wut, westdeutsche Eliten. Warum Wessis den Ton angeben? Da geht es wahrscheinlich um die Treuhand. Hey Kai, machst du mal ein Video, wo du deine Hunde vorstellst? Auf gar keinen Fall.

02:53:56 Meine Family ist der Grund, warum ich noch sane bin in der Birne, zumindest halbwegs. Das ziehe ich nicht in die Öffentlichkeit oder mache sonst irgendwas draus, könnt ihr komplett vergessen.

02:57:19 Es war eine Art Eruption und ich habe tatsächlich eine Woche lang am Schreibtisch gesessen, mich gefragt, was mache ich hier, war unglaublich aufgewühlt und habe am ganzen Körper gezittert. Dirk Oschmanns Buch wird allein im ersten Jahr mehr als 170.000 Mal verkauft, steht wochenlang auf den Bestsellerlisten ganz oben.

02:57:47 Das Problem ist ganz klar, dass der Osten sich nicht als mitgestaltende Kraft in dieser Demokratie begreifen kann und auch nicht wirken sieht. Man kommt in den verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen nicht angemessen vor, nicht in den Medien, nicht in der Wirtschaft, nicht in der Politik. Es entsteht eine reale Schieflage, die auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt.

02:58:13 Es ist also nicht die Frage, die Soziologen gern stellen, ob die Ostdeutschen sich als Bürger zweiter Klasse fühlen. Sie fühlen sich als Menschen zweiter Klasse, weil sie so behandelt werden. Das ist der Punkt. Es ist nicht irgendein Gefühl, das sie haben aufgrund von irgendwelchen falschen Gefühlen vielleicht, sondern sie werden so behandelt. Stimmt das? Oder bemitleiden sich die Ossis hier mal wieder selber? So jedenfalls sieht man es in Westdeutschland häufig noch Jahre nach der Wiedervereinigung.

02:58:43 Typisch Ostdeutsch. Naja, das ist vor allem das Klagen dieser Leute. Sie haben sich wohl anders vorgestellt nach der Wiedervereinigung. Naja, die haben schon eine andere Mentalität auf jeden Fall, weil sie auch... Das Witzige ist immer, dass haben die sich anders vorgestellt bei der Wiedervereinigung, ist, dass sie sich das gar nicht vorgestellt haben mit der Wiedervereinigung. Die wollten den Stalinismus loswerden und haben halt den Kapitalismus bekommen.

02:59:08 Was wollten die nicht? Das war nicht deren Plan. Was hatten die nicht vor? Was wollten die nicht? ... auch eine andere Geschichte haben als wir. Würde ich sagen, sind eben jammen gemacht. Jammern die Ossis nur oder haben sie ganz oben wirklich immer noch nichts zu melden? Klar, es gibt Ostdeutsche, die es nach ganz oben geschafft haben. Holger LaClaire zum Beispiel. Wait a minute. Ist das jetzt so ein LeBron James ist reich und deswegen gibt es keinen Rassismus oder was?

02:59:40 Minister Ostdeutscher. Geschätztes Vermögen 600 Millionen Euro. Dank seines Folienunternehmens. Auf der Liste der reichsten Deutschen 2023 muss man jedoch eine Weile runterscrollen, um ihn zu finden. Platz 337. Er ist der einzige Ossi unter den Top 500.

03:00:05 In anderen Bereichen sieht es nicht besser aus. Beispiel Bundeswehr. 200 Generäle kommandieren 180.000 Soldaten. In den Panzern und an den Gewehren dienen viele Ossis. Das Abzeichen eines Generals dagegen trägt kein einziger.

03:00:22 Drittes Beispiel. Bundesgerichte. Wer sich einmal durch alle Instanzen klagt, landet bei denen hier, den über 300 Bundesrichtern. Sie sprechen die wichtigsten Urteile Deutschlands. Von ihnen kommen gerade mal etwa 15 aus dem Osten. In letzter Instanz entscheiden also... Aber das ist ja auch, wie gefangen wir in diesem systemischen Denkensinn ist auch krass.

03:00:48 Wir beschweren uns lieber darüber, dass zu wenig Ossis Milliardäre sind, anstatt Milliardäre in Frage zu stellen. Also natürlich, innerhalb des Systems sind Ostdeutsche besonders gebeutelt. Das steht ja außer Frage. Aber das verbesserst du eben nicht, indem du mehr Ostdeutsche zu Milliardären machst. Also das ändert gar nichts. Fast immer Westdeutsche. Und im Osten selbst.

03:01:13 Wenigstens dort sieht es doch wohl anders aus, möchte man meinen. Während an obersten ostdeutschen Landesgerichten mittlerweile fast jeder vierte Richter aus Ostdeutschland stammt, ist es bei den vorsitzenden Richtern gerade einmal jeder zwanzigste. Auch im Namen des ostdeutschen Volkes sprechen also in letzter Instanz vor allem Westdeutsche das Recht.

03:01:37 Wer sind diese westdeutschen Eliten im Osten? Ludwig Köhne ist einer von ihnen. Als junger Mann kommt er 1989 nach Ost-Berlin. Hier findet er eine Welt, die so ganz anders ist als die BRD der 80er. Ich würde schon sagen, totale Freiheit. Weil im Westen gibt es ja auch, wie sagen so Zwänge, aber Erwartungen und eingefahrene Gleise. Und hier war ja erstmal alles fremd und anders. Und außerdem gierte ja das ganze Land nach einem Neuanfang.

03:02:14 Direkt nach dem Mauerfall kommt Köhne nach Berlin. Für den jungen Mann ist hier alles aufregend. Ihn fasziniert der Umbruch.

03:02:32 Wann passiert das schon mal, dass ein gesellschaftliches System so transformiert wird? Im Osten sind wir bei 40 Prozent die AfD wählen. Damit komme ich als Aussicht zum Ergebnis. Gott sei Dank ist es, wie es ist. So, lass mich dich erleuchten. Im Osten wählen 40 Prozent der Leute die AfD, weil sie besonders gebeutelt sind von dieser kapitalistischen Meuchelmörderei und deswegen sehr viel schneller als Westdeutsche an den...

03:03:02 Punkt in ihrem Leben gekommen sind, wo sie sich denken, so kann es nicht weitergehen. Die Antwort AfD zu wählen ist natürlich die falsche. Das Denken in den Köpfen der meisten AfD-Wähler im Osten allerdings korrekt. Das ist eine systemische Ablehnung. Die steht natürlich nicht auf irgendeinem intellektuellen Fundament. Das ist nur so eine Gefühlsgeschichte. Das ist halt kein Argument für diese Protestform.

03:03:30 Okay, ich will das nochmal erklären. Du kannst dich jetzt hinstellen und sagen, Ostdeutschland gehört vernichtet, weil die Leute dort AfD wählen. Kannst du machen. Dann kommst du aber in schwierige Gefilde, weil wir ja in Westdeutschland genauso anfangen, die AfD zu wählen. Mittlerweile ist es nicht mehr nur der Osten, der die AfD wählt, sondern 20% von ganz Deutschland. Da sind wir jetzt in sehr problematischen Bereichen unterwegs.

03:04:00 Also sollten wir uns ja jetzt so langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass nicht das westdeutsche Gen uns vom Faschismus schützt und der ostdeutsche eben die AfD wählt, da können wir auch nichts dran ändern, sondern wir sollten uns irgendwie darüber klar werden, dass die AfD und der Faschismus in Deutschland ein wiedererstärkendes systemisches Problem ist.

03:04:24 Und viele Freiräume da waren. Also gerade Berlin in den 90ern war ja auch sonst sehr spannend.

03:04:32 Ludwig Köhne lässt sich im Osten nieder. 1992 geht er zur Treuhandanstalt, die Institution, die die volkseigenen Betriebe der DDR anbieten soll. Ich habe ja Volkswirtschaft studiert und das ist ja naheliegend, dass man sich dann, wenn Volkswirtschaft neu sortiert wird, dass man sich das in der Praxis anschaut. Das war ja die Schaltstelle. Da wurde das alles neu verteilt.

03:05:00 Die Aufbruchstimmung im Osten ist jedoch schnell vorbei. Bei der Treuhand erlebt Köhne, wie über die Köpfe der Ostdeutschen hinweg entschieden wird. Er selbst ist ganz unten in der Hierarchie, zusammen mit vielen ostdeutschen Kollegen. Ganz anders sieht es in der Führungsriege aus. Die Anzugträger in den obersten Etagen kommen fast alle aus dem Westen. Danke für alles, O7. Das war halt eine ganz große Gruppe.

03:05:26 von Managern aus dem Westen, die dann lieber mit ihresgleichen Geschäfte gemacht haben. Und die übernehmen mal eben das Ganze. Nämlicher Take, wenn Faschismus die Konsequenz des Kapitalismus in der Krise ist, ist eine strukturell benachteiligte Region immer schneller beim Faschismus, da können die Menschen aber nichts dafür. Das ist sehr richtig, ja. Das ist eine korrekte Analyse in meinen Augen. Erfolgseigentum, was ja eigentlich den Leuten selbst gehörte. Und das ist, ja, man könnte es als Raub oder zumindest als Besatzung beschreiben.

03:05:52 Und dass man sich dagegen wehrt, ist ja völlig normal. Ich würde sagen, es ist eine räuberische Besatzung gewesen. Die Treuhand, also die Verteilung der volkseigenen Betriebe an westdeutsche Unternehmer, ist der größte Raubzug in der Geschichte Deutschlands. Und wir waren in Afrika. Absolut legitim. Ende 1992 hat die Treuhand 49 Direktoren. Nur zwei von ihnen kommen aus dem Osten.

03:06:21 Bei vielen Ostdeutschen macht sich ein Gefühl der Fremdbestimmung breit.

03:06:27 Das Volkseigentum der Ostdeutschen, verkauft und abgewickelt durch Westdeutsche. Man kann durchaus sagen, man hat eine Form der Kolonialisierung Ostdeutschlands vorangetrieben und die Spätfolgen werden erst jetzt sichtbar.

03:06:55 dass Westdeutsche als Westdeutsche kolonisiert haben, sondern sie haben einfach ihren Job gemacht. Die Menschen haben sich nicht als Westdeutsche und dann noch vielleicht Eroberer gefühlt, sondern einfach als Personen, die eine interessante Karriereoption nutzen. Das ist ein Euphemismus. Das eine Kolonialgeschichte ist das andere interessante Unternehmensgeschichte.

03:07:27 So wie die Juristin Iris Görke-Berzau. Sie kommt 1991 aus Oldenburg nach Sachsen-Anhalt. Dort steigt sie bis zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht auf. Mit die haben nur ihren Job gemacht, sollte man geschichtlich nichts erklären wollen. Das ist immer eine ganz miese Idee. Ja, hab ich gesagt, da geh ich nie hin.

03:07:54 Und dann ist ein Kollege, der schon hier vor Ort war, auf mich zugekommen und hat gefragt, ob ich nicht doch vielleicht rüberkommen möchte. Und dann habe ich gesagt, ja, ich komm mal, ich guck's mir mal an. Ja, und dann bin ich auch hingefahren. Sie fährt hin und bleibt.

03:08:19 Berzau ist zu der Zeit eine von vielen jungen Juristinnen aus dem Westen. Die DDR war so viel besser. Ich persönlich glaube, dass die DDR andere Probleme hatte und da besser und schlechter irgendwie. Wir können uns darauf einigen, dass weder BRD noch DDR perfekt gewesen sind und dass beide unterschiedlichste Probleme hatten und haben. Und dass die Entscheidung sich für eines der beiden Probleme keine gute Entscheidung gewesen ist.

03:08:46 Was der DDR gefehlt hat, ist eine tatsächliche sozialistische Liberalisierungsbewegung. Also die Distanzierung vom Stalinismus, und da gab es einige Köpfe, die das hinbekommen haben, also von dem sehr autoritären Regime, das ist wichtig gewesen. Es gab viele Schwierigkeiten in der Meinungsäußerung und Meinungsfreiheit. Ich würde das jetzt nicht auf Bananen begrenzen. Bananen sind da eher so das...

03:09:16 Geringste Übel. Aber dafür gab es ganz viele Probleme, die in Westdeutschland existierten und immer noch existieren. Und zwar mittlerweile auf fucking Crack. Die gab es in der DDR nicht. Arbeitsvermittlung, Wohnraum, Krankheitsversorgung, all sowas. Bildungssektor. In Ostdeutschland werden sie anfangs dringend gebraucht.

Die Rolle der Westdeutschen beim Aufbau Ostdeutschlands nach dem Mauerfall

03:09:44

03:09:44 Iris D. hat ja damals wirklich uns unterstützt, also die niederen Dienste, mittlerer Dienst, die Schreibkräfte und überhaupt alles aufzubauen. Und ohne die Kollegen aus den alten Bundesländern hätten wir das ja gar nicht geschafft. In ganz Ostdeutschland fehlen nach dem Mauerfall Richterinnen und Richter. Denn in der DDR gab es pro Kopf viel weniger Juristen als in der BRD. Und von denen müssen jetzt nach dem Mauerfall auch noch viele gehen.

03:10:13 Ihnen wird vorgeworfen, als Teil des SED-Systems politisch motivierte Urteile gesprochen zu haben. Nach der Wiedervereinigung müssen Beamte aus Westdeutschland tausende Seiten DDR-Gerichtsakten prüfen. Und auch für viele Ostdeutsche, wie für diese Schöfin, sind die Ostrichter verbrannt.

03:10:33 Die Justiz war ja früher in der DDR ganz anders, in der ehemaligen DDR. Es gab viele Richter, die, sage ich mal, Schandurteile gesprochen haben. Haben Sie eigentlich ein Vertrauen zu allen Richtern, die hier noch im Haus sind? Was ist dann mit den Richtern aus dem Dritten Reich? Wurden die auch alle entlassen? Ich will es mal so sagen. Ich bin froh, wenn ich mit Richtern aus den alten Bundesländern zusammensitzen kann.

03:11:04 Es ist eine sehr große Unsicherheit da, dass diejenigen, die staatstragend gewesen sind, die dieses System verkörpert haben, eben auch im Gerichtssaal die neue Gesellschaft wieder... Meine Oma war gottfroh, als sie aus der DDR raus war. Meine Schwiegeroma hat geweint. Anekdotisch können wir beide... Vertreten.

03:11:32 Dieses Misstrauen im Osten herrscht überall, auch an den höchsten Gerichten. Hätten wir uns gewünscht, dass ein Richter, der in der DDR seine Ausbildung genossen hat und da Recht gesprochen hat, dass der dann im Bundesverfassungsgericht oder auch in einem Verfassungsgericht der Länder sitzt? Ich vermute mal, die allermeisten würden und wie ich finde auch ganz zu Recht sagen, nein. Der BRD kommt der Zusammenbruch der DDR ganz gelegen.

03:12:00 Die Bildungsexpansion der 1980er Jahre hat im Westen für einen Überschuss an Absolventen gesorgt. Viele von ihnen kommen Anfang der 90er in ostdeutschen Behörden, Gerichten und Amtsschluben unter.

03:12:13 Die Universitäten in der Bundesrepublik waren in den 80er Jahren überfüllt, weil neuerdings sozusagen viel mehr Menschen studieren konnten. Und diese Menschen haben nach 1990 Jobs gesucht. Und die sind dann in großer Zahl im Osten untergekommen. Also es war ein Weg, auch das eigene Problem der Bundesrepublik mit der Bildungsexpansion zu lösen.

03:12:38 Die DDR-Eliten werden vom Hof gejagt und vielfach ersetzt von Westdeutschen. 1990 stammen die 62 obersten Beamten in den ostdeutschen Ministerien alle aus dem Westen. Auch die Etagen darunter werden geflutet. Bis 1994 kommen rund 35.000 Beamte aus den alten Bundesländern in die Amtsstuben und Behördenzimmer des Ostens.

03:13:08 Und auch in der Schaltzentrale der ostdeutschen Wirtschaft sind die Anzugträger made in Westdeutschland. Für die Treuhandanstalt, aus Sicht vieler der Totengräber der ostdeutschen Industrie, ziehen mehr als 1000 Angestellte von West nach Ost.

03:13:32 Doch wen hat der Westen da geschickt? Im Osten munkelt man bis heute, dass es nur die zweite Garnitur war. Die, die drüben keine Chance auf eine Karriere hatten. Ach wirklich?

03:13:47 Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen vermessen, ich hoffe nicht überheblich und nicht arrogant. Ich glaube, dass ich so einen ähnlichen Weg auch in Oldenburg gegangen wäre. Und den Menschen dann zu sagen, sie hätten das nur getan, weil sie uns keine Chance gehabt hätten, finde ich eigentlich schon ein bisschen vermessen und das ist auch nicht fair. Weil es wirklich ganz falsch wäre anzunehmen, dass eben nur Leute in den Osten gegangen sind, die zu einer Karriere im Westen nichts getaugt hätten. Die gab es ganz sicher auch, aber das waren nicht alle.

03:14:17 Und viele bleiben Jahre und Jahrzehnte lang. Nicht nur an den Gerichten, sondern überall. An den Unis, in den Behörden, beim Militär. Ein nie dagewesener Wechsel der Eliten.

03:14:37 Eine Revolution findet dann statt, wenn es einen massiven Elitenaustausch gibt. Und eine Revolution, die den Anspruch einer Gesellschaftstransformation mit transportiert, da findet das eben nicht nur in den politischen Repräsentationseliten und in den Kernbereichen des Staates statt, sondern tatsächlich ganzheitlich in der ganzen Gesellschaft. Wir brauchen diesen Elitenaustausch. Punkt.

03:15:05 Auch Ludwig Köhne profitiert vom Elitenaustausch. Nach anderthalb Jahren bei der Treuhand wechselt er die Seiten und wird selbst zum Unternehmer in Ostdeutschland. Von meinem Familienhintergrund her hatten wir eine Gleisbaufirma. Ich habe einen Satz von einem Amerikaner, der so durch die Welt reist, gehört, wo ich mir einen Kopf packen musste und gesagt habe, Alter, der hat es gerade geschafft. In dem simpelsten, verdümmten Satz.

03:15:35 eine Weisheit von sich zu geben, die ich selbst teile. Und zwar stand er in Vietnam und hat dann dort sozialistische Propaganda gesehen. Also ist ja Agitprop, das ist ja eine riesige, riesige Leinwände mit sozialistischer Propaganda. Und er steht davor und sagte, ich finde das eigentlich geiler als Starbucks-Werbung. Und weißt du was, ich auch.

03:16:01 Nicht nur zeigt das, dass eben die Propaganda einfach nur eine andere ist, sondern für was denn dort propagandiert wird? Gemeinsamkeit, Zusammenhalt, Kollektiv oder Starbucks?

Privatisierung und wirtschaftliche Eliten in Ostdeutschland

03:16:20

03:16:20 Die gab es seit 1890, die hat dann mein Vater in dritter Generation geleitet und wir haben dann die Wände genutzt, um uns zu erweitern. Die Familie Köhne besitzt damals zahlreiche Firmen rund um den Gleisbau. 200 Millionen Mark Umsatz macht der Firmenverbund. 1993 kommt ein ehemaliger volkseigener Betrieb dazu. Durch eine zufällige Begegnung unter Wessis. Kleine Anekdote. Also mein Vater traf Herrn Klaus von Donani in der Senatologischen Düsseldorf.

03:16:55 Klaus von Donani, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, spricht die Familie Köhne an. Zu dieser Zeit arbeitet Donani bei der Treuhand und soll dort unter anderem den DDR-Kranzughersteller Kirov privatisieren.

03:17:13 Ach guck, an und so ist der reich geworden. Das schwierigste, glaube ich, ist Ratschläge zu geben und doch immer wieder deutlich zu machen, dass man sich der Unterschiede bewusst ist. Man kann hier nicht als Besserwisser auftreten, auch dann, wenn man manches besser weiß. Von Donani glaubt, dass der Kran... Hier sind keine Besserwisser, auch wenn wir es besser wissen. Zughersteller Kirov gut ins Firmengeflecht der Familie Köne passen könnte.

03:17:41 Allerdings ist die Fabrik in Leipzig damals technisch völlig überholt. Es gab ein eigenes Kohle-Heizkraftwerk mit horrenden Energiekosten. Es gab völlig überheizte Hallen, die aussahen, wie man sich das nach dem Krieg vorgestellt hat. Es war so ein Eindruck wie, oha, das wird nicht leicht. Die Königs sind aber nicht die einzigen, die Kirov übernehmen wollen.

03:18:07 Unser Wettbewerber, als es dann ernst wurde, war tatsächlich der ostdeutsche Betriebsleiter, der noch mit einem Handelshaus das Kauf... Hey Kai, wie recherchiert man im Internet über sozialistische Regime, ohne auf Red-Scare-Propaganda zu stoßen? Du bist ja alleine schon bei dem Wort sozialistisches Regime bist du ja schon auf Red-Scare-Propaganda gestoßen. Das ist ja...

03:18:37 Keine Ahnung. Ich glaube, es ist sehr, sehr schwer, sich da wirklich drüber zu informieren. Auf der einen Seite hast du eben Staatspropaganda, auf der anderen Seite hast du Red Scare.

03:18:56 Das ist sehr, sehr schwer. Also ich finde es auch sehr, sehr schwer, irgendwas Verlässliches über China zu finden. Nachrichten aus China kannst du genauso wenig vertrauen wie Nachrichten aus dem Westen über China. Die Wahrheit ist irgendwo dazwischen.

03:19:10 Am Ende entscheidet sich die Treuhand unter Klaus von Donany für Familie Köln. Der ostdeutsche Mitbewerber geht leer aus. 85 Prozent aller mittleren bis großen volkseigenen Betriebe werden damals an Westdeutsche verkauft.

03:19:38 10% an ausländische Investoren und nur 5% an ostdeutsche. Die Manager aus Ostdeutschland hatten historisch bedingt weniger Kapital als Unternehmerfamilien im Westen. Die dann auch nur gleich zu behandeln ist... Naja, ich würde jetzt nicht sagen historisch bedingt, sondern ich würde eher sagen systemisch bedingt. Nicht wahr? Wenn du in dem einen System Kapital akkumulieren kannst und im anderen nicht, na dann hast du halt Kapitalakkumulation...

03:20:06 Auf der einen Seite und auf der anderen nicht. Das ist ja eine Ungleichbehandlung. Man hätte die aktiv fördern müssen, die, die jetzt... Man hätte entweder die einen aktiv fördern müssen oder die anderen enteignen. Größe Gemüse. Tatsächlich gut waren, das Wissen hatten und... Ich habe auf YouTube nach sozialistischen Schurkenstaaten gesucht und nur auf Rescare gefunden.

03:20:30 Es gibt immer dieses Wort Seilschaften, aber in dem Fall eben eher diese Westseilschaft, die dafür gesorgt haben, dass dieser andere Kulturkreis Ostdeutschland nicht zum Zuge kam. Man trifft sich irgendwo auf einem Flughafen und zwar dann in der Lange, wo der normale Ostdeutsche seine Füße nicht hätte hinsetzen wollen noch können. Und genau deswegen haben wir auch bis heute noch dieses doch sehr deutliche Gefälle im Bereich der wirtschaftlichen Eliten.

03:20:56 Und ich sehe auch nicht, gerade weil das eben sehr stark verflochten ist mit Eigentum und Eigentumszugängen, dass sich das in den nächsten zehn Jahren wiederum sehr deutlich ändern wird.

03:21:09 So ist im DAX dem wichtigsten deutschen Aktienindex kein einziges... Ich habe morgen Betriebsratssitzung und schreibe gerade meine Stellungnahme, weil Personen einen ehemaligen schwerbehinderten Mitarbeiter als frech betitelt haben, weil er jetzt rechtlich gegen die Firma vorgeht. Denkst du ich sollte es knallen lassen?

03:21:33 Mir fehlen da tatsächlich noch ein paar Zusatzinformationen. Auch Menschen mit Behinderung können ja aus Quatschgründen juristisch gegen irgendwas vorgehen. Aber wenn der einfach auf sein Recht beharrt, was ihn aus ablestischen Gründen oder aus Behindertenfeindlichkeit verwehrt wurde, dann lass es gerne knallen.

03:21:57 Auch in den DAX-Vorständen sitzt kaum ein Ostdeutscher. Wenn die 40 DAX-Unternehmen ihre Vorstandssitzungen einberufen, kommen 253 Chefs zusammen. Nur eine einzige von ihnen ist Ostdeutsch.

03:22:14 Bei den 100 größten Unternehmen im Osten. Sie handeln mit Gas, füllen Sekt ab oder bauen Laser. In den Chefsesseln dieser Ostfirmen sitzen in zwei von drei Fällen Westdeutsche.

03:22:41 Bis heute ist im Osten der Wessi-Chef. Und zwar auch im Krankenhaus. Professor Marek von Lehe, geboren in Bremerhaven, durchlief seine gesamte Karriere in Westdeutschland und ist seit sechs Jahren Chefarzt am Universitätsklinikum im brandenburgischen Neuruppin.

Marginalisierung und strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher

03:23:07

03:23:07 Der international anerkannte Fachmann operiert heute eine... Hä, das ist doch keine Marginalisierung. Doch, doch, das ist eine Marginalisierung, mein Freund. Wann immer ein Teil einer Bevölkerung an den Rand der Gesellschaft getrieben wird, gedrängt wird, wann immer ihm dadurch Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten genommen werden, den andere bekommen, ist das eine Marginalisierung. Na klar. Ostdeutsche sind aus systemischen Gründen...

03:23:36 weniger gefragt und haben einen sehr viel schwereren Zugang. Also sind die natürlich marginalisiert. Wir sprechen über wirtschaftliche Macht, politische Macht oder noch überall. Also wie viel mehr Marginalisierung geht denn? Junge Frau. Ein kleiner Gehirntumor soll entfernt werden.

03:24:05 Wir sind hier jetzt unterhalb von einem Millimeter Größe in der Vergrößerung. Und jetzt nehmen wir schon Tumorgewebe aus dem Hirngewebe hier.

03:24:17 Bei dieser Operation führt von Lea ein Team von neun Leuten an. Eine OP am Gehirn gehört zu den Eingriffen der höchsten Schwierigkeitsstufe. Als Chefarzt trägt er die Hauptverantwortung. Also ich denke schon, dass ich ein gutes Vorbild bin für ganz unterschiedliche Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, auch durch meine Biografie. Ich erzähle auch jedem, dass ich Krankenpfleger bin. Jeder weiß hier, dass ich Zivildienstleistender war.

03:24:43 dass ich quasi jede kleinste Ecke im Krankenhaus schon durchlebt habe. Wenn ich sage, so und so machen wir das jetzt, dann ist es auch glaubwürdig und man folgt mir, wenn man so will. Als Marek von Lehe 2018 nach Brandenburg zieht, bekommt er einen überraschenden Rat.

03:25:06 Man hätte dem Osten die Chance geben müssen, auf dem kapitalistischen Markt selbst zu bestehen. Es gab jedoch Betriebe, die so große Mengen an Grundstoffen produziert haben, dass der komplette europäische Markt damit überflutet worden wäre. Das konnte man auf Seiten des Westens nicht zulassen. Es gab sicherlich Firmen, die nicht bestehen konnten. Aber genauso gab es welche, die die ostdeutsche Wirtschaft alleine hätten tragen können, wenn man sie gelassen hätte.

03:25:38 In meinen Augen ein furchtbarer Take. Also ich finde, Kapitalismus ist nie die Antwort. Egal auf welche Frage.

03:25:54 Ich bin so ein bisschen darauf vorbereitet von jemandem, der im Betriebsrat war und mir auch kollegial nahe stand. Der hat gesagt, ich soll mal nicht sagen oder nicht so betonen, dass ich aus dem Westen komme, sondern eher aus dem Norden. Und das fand ich erst mal ein bisschen skurril.

03:26:15 Dieser Lokalpatriotismus, wie man es auch nennt, ist hier noch ein bisschen anders geprägt im Sinne von, was ist schlechter als Kommunismus? Alles, tatsächlich. Es gibt eine Art von Misstrauen, eine Art von, ist das wieder einer von denen, so in der Art. Und das sozusagen, da entgegenzuwirken und die Menschen zu überzeugen, dass das nichts bei mir im Vordergrund steht, das hat ein bisschen gebraucht, auch weil ich es nicht so schnell verstanden habe.

03:26:46 In Neuruppin landet er, weil ihn eine westdeutsche Kollegin anspricht, die hier schon arbeitet.

03:26:57 Die Epilepsie und die Gemeinde, die sich da so mit beschäftigt, ist halt sehr klein. Es sind wenige Menschen, die so spezialisiert sind und die wir kennen. Ich meine, es tut mir sehr leid, aber der Mann hat einen Adelstitel. Kein Ostdeutscher wird davon ausgehen, dass das ein Ostdeutscher ist. Also wir nehmen ja mal einen Ossi mit Adelstitel. Wir sind uns so untereinander und eine Kollegin arbeitet hier in Neuruppin und hat gesagt, willst du nicht hierher kommen? Und deswegen bin ich jetzt in Neuruppin.

03:27:28 Es war ein Netzwerk, aber wenn wir jetzt abheben wollen auf, ist das jetzt Ost- oder West-Netzwerk, ich glaube, das spielt keine Rolle. Jedenfalls in meiner Wahrnehmung war das nicht so. Ein ganz zentraler Punkt, den wir sehen, ist, dass Eliten sich häufig über Netzwerke und Ähnlichkeiten rekrutieren. Das funktioniert zum Teil ganz oft.

03:27:50 Das heißt, es ist ein implizites, ein unbewusstes Denkmuster, auf den kann ich gar nicht zugreifen, mir fällt es nicht auf. Im Zweifel würde ich das sogar leugnen, weil ich das gar nicht reflexiv zugänglich habe. Es wäre viel zu kurz gesprungen, wollten wir sagen, da hat es eine Fraktion, also die Elite-Fraktion im Westen gegeben, die haben jetzt kollektiv beschlossen auf einer Konferenz, die Ostdeutschen boten wir jetzt mal aus. Das ist natürlich albern.

03:28:15 Das funktioniert oft nur halbbewusst. Das ist nicht so, dass man sich das vornimmt, ich will da jetzt keinen Ostdeutschen drin haben, aber wenn dann jemand mit einer ostdeutschen Sprache und einem Gestus auftritt, dann merkt man gleichsam selbst, wie man sich selbst wegrückt.

03:28:33 Und so geben sich, wenn auch unbewusst, westdeutsche Führungskräfte in Ostdeutschland weiter die Klinke in die Hand. In neun von zehn Fällen folgt auf einen westdeutschen Chef wie...

03:29:00 Wieder ein Westdeutscher. Eine Generation nach dem Mauerfall lässt sich sagen, es verwächst sich nicht. Wenn man davon ausgeht, dass jeder die gleiche Chance hat, auf eine Position zu besetzen, dann würde man ja davon ausgehen, dass es sich mit der Zeit nivelliert. Und wir sehen aber, dass das nicht der Fall ist. Also muss es strukturelle Benachteiligungen, strukturelle Gründe geben.

03:29:28 Fakt ist, Anfang der 90er Jahre braucht es die Westdeutschen in den neuen Bundesländern. Fakt, weil?

03:29:38 Also das ist schon eine schwere Aussage. Doch sie bringen nicht nur ihr Wissen mit, sondern auch ihre Netzwerke. Beziehungsgeflechte, die den Ostdeutschen bis heute den Zugang zu den Spitzenpositionen erschweren. Und es wächst sich auch schon deshalb nichts aus, weil ja unter anderem in der Studie gezeigt wurde, dass die Zahl Ostdeutscher in Elite-Positionen sogar zurückgeht. Das wird sozusagen für den Osten ein dauerhaftes Problem bleiben, eine dauerhafte Situation.

03:30:07 der Benachteiligung in den Lebenschancen. Und das ist ein gravierendes Problem für eine Demokratie.

03:30:16 Der Unmut. Ach wirklich? Soziale Ungleichheiten sind gravierende Probleme für Demokratien. Okay, wieso glauben wir dann, dass Demokratie und Kapitalismus zusammen funktionieren kann? Wenn wir das doch irgendwie alle irgendwie kapieren. Wenn wir uns alle hinstellen und sagen, nee, also soziale Ungleichheiten und Demokratie, das ist schon ziemlich schwer miteinander in Verbindung zu bringen. Während wir in einem System leben, das von sozialen Ungleichheiten...

03:30:41 Kapitalismus ohne soziale Ungleichheiten funktioniert nicht. Das ist einfach das Grundkonzept von Kapitalismus. Soziale Ungleichheit. Das ist Ungleichbehandlung. Das ist das Grundkonstrukt. Über die da oben, die immer noch so häufig westdeutsch sind, zeigt sich in den Wahlergebnissen im Osten. Populistische Parteien feiern hier große Erfolge. Neben der AfD vor allem das Bündnis Sarah Wagenknecht.

03:31:09 Innerhalb weniger Monate schafft es das BSW im Osten in drei Landesparlamente mit Ergebnissen von 12 Prozent und mehr. Mitte September läuft in Brandenburg noch der Wahlkampf. Mit der Wut der Ostdeutschen und einer gehörigen Brise Populismus lässt sich hier Stimmung machen.

03:31:26 Das schon wieder so geschrieben werden soll, wie sie zu reden haben, wie sie zu denken haben, was sie zu essen haben. Da reagieren die Ostdeutschen noch sensibler als die Westdeutschen und sagen, nee, das lassen wir uns nicht gefallen, dass nicht alles stimmen muss, was ihnen da so erzählt wird. Und die informieren sich eben auch an unterschiedlichen Quellen und ich finde, das ist doch großartig.

03:32:01 dass das hinterfragt wird, dass nicht alles geglaubt wird. Das ist doch Demokratie. Das macht doch Demokratie gerade erst aus. Diesen Einblick würde ich jetzt nicht unbedingt großartig nennen. Nee, ich auch nicht. Ich würde sagen, dass der Helmut nicht nur die Bild-Zeitung liest, sondern auch mal bei Telegram lunzt. Das ist jetzt nicht besonders förderlich für die Demokratie.

03:32:26 Die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Viele Menschen in Ostdeutschland. Da muss ich auch wirklich sagen.

03:32:34 Wenn ich diese Flaggenkombi da sehe, Israel und Ukraine, das ist halt der ultimative Gehirnfick für mich. Also das ist der ultimative Gehirnfick für mich. Gesellschaft. Viele Menschen in Ostdeutschland sehen sie als Bonzen, fernab von ihrem Alltag und von ihren Problemen. Wer sich nicht wiederfindet in den Eliten, schimpft auf sie.

03:32:58 Die Generalaussage bleibt, dass eine solche systematische Unterrepräsentation sehr wohl unter bestimmten Umständen dazu führen kann, dass man populistisch offener ist. Eigentlich schon deswegen, weil das ja eine Kernaussage des insbesondere Rechtspopulismus bis zu einem gewissen Grad auch des Linkspopulismus ist, nämlich, dass es da oben korrupte, ferne Eliten gibt, die auf uns nicht hören, die ganz, ganz weit weg sind. Und sie sind ja auch deswegen weg.

03:33:27 weit von mir, weil ich mich mit ihnen nicht identifizieren kann. Sie gehören nicht zu meinem Milieu, sie gehören nicht zu meiner Region, sie gehören nicht zu meiner Ethnie, was immer das dann konkret sein mag. Und insofern fällt es Rechtspopulisten, vielleicht kann man das so formulieren, leicht dieses Argument aufzunehmen und politisch zu verwerten in der eigenen Propaganda, in der eigenen politischen Arbeit.

03:33:50 Gestern den Sticker von Reichsflagge, Sonnenrad und Hello Kitty gesehen. Absolut wahnsinnig alle. Naja, das ist eben die Individualisierung. Das ist Hyperpolitik. Leute, Leuten geht es in ihrer Politisierung nur um Individualisierung. Also, wir sind mittlerweile in einer Zeit angekommen, wo einfach jede Einzelperson eine eigene Flagge benötigt. Weil es nur noch um mich geht. Ich möchte, dass sich um mich gekümmert wird.

03:34:19 Der Waldapotheker, vielen herzlichen Dank, PC.

03:34:24 Traditionell gibt es in Ostdeutschland so eine Sichtweise die da oben und wir. Das ist ja etwas, das ist schon zu DDR-Zeiten existent gewesen, weil man sich als etwas anderes verstanden hat als die da oben, die da entscheiden. Sarah Wagenknecht ist selbst in der DDR geboren und aufgewachsen. Ihre Kritik an den westdeutschen Eliten im Osten ist für sie nicht Populismus, sondern Hinweis auf einen ernstzunehmenden Missstand.

03:34:52 Das würde zum Beispiel in Bayern ja auch zu einem Aufschrei führen, wenn lauter Leute aus Sachsen in Bayern die Führungsposition inne hätten oder auch aus Hamburg. Und im Osten ist es eben flächendeckend so und das ist etwas, wo viele sich auch sagen, ja sind wir hier Bürger zweiter Klasse. Sarah Wagenknechts Partei fordert deswegen in den ostdeutschen Bundesländern eine Quote für Ostdeutsche, zum Beispiel bei Stellenbesetzungen in der Verwaltung.

03:35:18 Ich bin ja eigentlich kein Freund von Quoten, aber es gibt Situationen, wo man Quoten einführen muss, weil man sonst einfach keine Veränderung erreicht. Ich glaube, ja, zum Beispiel bei Marginalisierten. Das ist sehr richtig, Frau Wagenknecht, gut, dass Sie das begriffen haben. Und nicht, dass eine Ostquote funktioniert und das ist schon deswegen der Fall, weil das gar nicht rechtssicher festzustellen ist. Wir haben eine so große Bevölkerungsgruppe.

03:35:43 die sowohl hinsichtlich ihrer eigenen Biografie, aber auch der Eltern, also der elterlichen Abkunft, Herkunft nicht mehr als Ost- oder Westdeutsch zu bezeichnen ist, dass das deswegen schon gar nicht funktionieren kann. Und ich bin mir sehr sicher, dass das vor den Gerichten der Bundesrepublik bis zum Bundesverfassungsgericht keinen Bestand hätte. Juristen sind dafür da, um komplizierte Dinge zu regeln. Und das sollen sie auch hier tun. Und es ist einfach eine Frage des politischen Willens. Und ich glaube schon.

03:36:09 dass dann mit einer Quotenregelung, auch wenn ich die selber nicht besonders glücklich finde, aber ich finde sie unausweichlich, dass mit einer Quotenregelung dieses Problem der Repräsentanz der Teilhabe und der Selbstmächtigkeit in dieser Demokratie zumindest angegangen werden kann. Häufig wird die langjährige Kanzlerin Angela Merkel als Beispiel angeführt, dass man es als Ossi nach ganz oben schaffen kann. Vielleicht müssen sich die Ostdeutschen also einfach mehr anstrengen.

03:36:38 Ein Vorwurf, der sich in Westdeutschland seit der Wende hält. Dass sie auch richtig arbeiten müssen, um dahin zu kommen, wo wir heute sind, das ist vielleicht beim einen oder anderen noch nicht so angekommen. Die Ostdeutschen verlassen sich mehr auf den Staat. Also jetzt den Ossis noch zu sagen, da haltet euch mal ein bisschen ran. Ihr seid noch die Schlechteren, deswegen habt ihr die Führungspositionen nicht. Also das finde ich wirklich arrogant und völlig daneben.

03:37:06 Wir haben ja eine sehr, sehr starke Weitervererbung von sozialem Status. Also wer arm geboren ist, ist sehr wahrscheinlich weiterhin arm. Wer aus einer Elitenfamilie kommt, gehört sehr wahrscheinlich wieder zur Elite. Egal ob er wesentlich fähiger, wesentlich fleißiger ist, der muss es in der Regel gar nicht sein. Das hat aber auch natürlich was mit den ökonomischen Bedingungen zu tun. Auch möglich.

03:37:30 Meine Eltern haben genug Vermögen, dann kann ich vielleicht auch riskieren zu promovieren. Oder wenn ich mal Geld verliere, dann gibt es immer noch ein Hinterland, auf das ich mich verlassen kann. Das hat man im Osten nicht. Wer ganz oben mitmischen will, braucht Sicherheiten und Selbstbewusstsein. Ostdeutsche bringen beides seltener mit als Westdeutsche. Eine, die es geschafft hat, ist Manja Kliese. Sie arbeitet in einer Führungsposition im Außenministerium.

03:38:02 ich kann riskieren zu promovieren ja ja natürlich studieren gehen musst du dir leisten können ja selbstverständlich

03:38:15 Was? Das ist richtig. Du hast recht.

Erfahrungen und Perspektiven ostdeutscher Führungskräfte und Unternehmer

03:38:35

03:38:35 Ich sehe in Ostdeutschland, das schockiert mich und ich versuche dem irgendwie nachzugehen und frage mich, wie man der so den Rücken kehren kann und warum ist das so? Das bewegt mich sehr und da komme ich immer wieder auf die Frage, ob wir nicht doch mehr Repräsentanz von Ostdeutschen brauchen in bestimmten Positionen.

03:38:54 Sitzung des Krisenstabs im Auswärtigen Amt. Manja Kliese leitet die Runde. Sie ist die Chefin. Geboren 1978 in Pasewalk, in der ehemaligen DDR. Wir wollten uns vor dem Wochenende ja nochmal zusammensetzen zu den Hotspots, die wir in den letzten Tagen durchgegangen sind.

03:39:16 Klise hat am eigenen Leib erfahren, was die Wendezeit mit dem Selbstwertgefühl vieler Ostdeutscher gemacht hat. Damals ist sie Teenager und erlebt, wie ihre Elterngeneration auf einen Schlag ohne Job dasteht. Das ist auch etwas, das man in der Vita sehr viele Ostdeutschen wiederfindet.

03:39:39 dass dann irgendwie so rund um 1990 viele Ostdeutsche einfach von jetzt auf gleich keinen Job mehr hatten. Ich erinnere mich, dass wir Anfang der 90er Jahre durchaus etwa die Hälfte der Klassenkameraden arbeitslose Eltern hatten oder Eltern, die in Umschulung begriffen waren oder in Kurzarbeit begriffen waren.

03:40:03 Aus Werftarbeitern wurden Lageristen, aus Lehrerinnen Putzkräfte und aus Schlossern Arbeitslose. 1994 hatten im Osten 75 Prozent einen anderen Job als vor der Wende. Das müsst ihr euch mal überlegen. Das müsst ihr euch mal überlegen. 75 Prozent. Let that sink in. Oder gar keinen mehr.

03:40:31 Die Zahl der Beschäftigten in Ostdeutschland sank von rund 9,8 Millionen im Herbst 1989 auf 6,7 Millionen Ende 1991.

03:40:43 Man kann das auf den Punkt bringen, dass man sagt, die Ostdeutschen haben die Treuhand bekommen. Die Bundesrepublik hat in den 1940er Jahren, also nach dem Zweiten Weltkrieg, den Marschallplan bekommen. Das heißt, die Demokratieerfahrung des Westens ist eine des Freiwerdens und Reichwerdens. Die Grunderfahrung der Demokratie des Ostens ist zunächst, selber wieder entmächtigt zu werden und zu verarmen.

03:41:08 In verschiedenen Hinsichten, ob das nun ökonomisch ist oder kulturell oder sozial oder symbolisch. Marshall Plan heißt frei werden. Nee, Marshall Plan heißt Liberalisierung. Emanzipation der Gesellschaft. Das ist schon passiert. Da wurden Milliarden über Milliarden in die deutsche Wirtschaft gepumpt. Da wurde so viel Geld reingeklatscht, dass sich natürlich gerade nach so einem historischen Ereignis wie dem zweiten

03:41:36 Weltkrieg, die Lebensbedingungen um ein Vielfaches verbessert haben. Das kann man natürlich dem Kapitalismus jetzt nicht irgendwie absprechen. Das hätte man auch anders hinbekommen, aber das ist eine Errungenschaft, die dort geschafft worden ist. Man hat die gesamte vom Krieg durchgeredete Gesellschaft liberalisiert. Das hat funktioniert. Nicht vollständig, nicht besonders gut, nicht außerordentlich, aber es hat geklappt.

03:42:07 aber manchmal auch ganz reale Verarmungserfahrungen. Ganz häufig hat man damals den Satz gehört, so von der weiteren Verwandtschaft, wenn es um Berufswahl ging, Hauptsache Arbeit. Hauptsache Arbeit war ein Satz, der wirklich regelmäßig kam. Andererseits wurde sehr viel damals in Ostdeutschland auch das Bild vermittelt, wenn man studiert, hat man eine Un... War doch aber nur mit dem Ziel, den Kommunismus zu bekämpfen, oder? Der ursprüngliche Plan für Deutschland war...

03:42:36 aus Deutschland eine Wüste zu machen. Man hatte ganz viel Restriktionen, man durfte quasi überhaupt nicht industrialisieren, das war alles verboten, das war alles nicht geplant. Die sollten so eine selbstversorgende Wüstenlandschaft werden, Ackerödland.

03:42:57 Deutsche Volk darf seine eigenen Kartoffeln anpflanzen, aber Industrialisierung vergesst das mal. Das war der ursprüngliche Plan Deutschlands. Und dann hat man realisiert aus Amerika heraus, dass mit Deutschland eine ziemlich strategisch wertvolle Position in Europa haben. Sehr zentral, sehr gut gelegen, sehr gute Grundvoraussetzungen Einfluss zu nehmen.

03:43:23 Und dann hat man all die Schulden erlassen. Man hat den Marshall-Plan ins Leben gerufen und hat Milliarden über Milliarden da reingepumpt. Quelle bitte. Jedes verfickte Geschichtsbuch auf diesem Planeten. Völlig egal welches. Eine gewisse Zukunft. Man würde Taxifahrer werden am Ende, wie oft ich das gehört habe.

03:43:51 Sicherheit gilt bei vielen ostdeutschen Familien mehr als Aufstieg. Auch Manja Klise erlebt es bei ihrem Start in den Beruf.

03:44:01 Ich hatte ein sehr gutes Abitur, aber trotzdem war die ganze Zeit die Frage, ob nicht eine Berufsausbildung einem Studium vorzuziehen wäre, um letztlich auch sofort meiner Familie auch signalisieren zu können, ich verdiene sofort nach dem Abitur Geld und bin unabhängig und bin sozusagen keine Belastung für die Familie.

03:44:24 Also macht Kliese erst eine Ausbildung und dann ein Studium für den gehobenen diplomatischen Dienst. Sie traut es sich. Was sie aber immer wieder erlebt, dass viele andere Ostdeutsche diesen Mut nicht haben.

03:44:42 Wir sehen aber ganz häufig hier im Auswärtigen Amt, dass sich viele junge Menschen aus Ostdeutschland überhaupt nicht zutrauen, eine Bewerbung abzugeben. Es ist wirklich nicht schwer zu finden, wie der Zweite Weltkrieg geendet ist und was dann danach passiert ist. Das ist legit einfach in jedem Geschichtsbuch. Also es steht einfach legit in jedem Geschichtsbuch. Es ist egal welches.

03:45:07 Du kannst ja auch eins aus der sechsten Klasse mit Bildern irgendwie zurate ziehen. Da steht das auch alles drin. Das ist wirklich nicht schwer. Da gibt es auch nicht eine Quelle. Also da gibt es halt alle Quellen. Das ist legit einfach nur ein verficktes Geschichtsbuch aufschlagen. Ich würde mal sagen, neun von zehn Deutschen haben das auch schon mal irgendwie in der Schule gehört. Und der zehnte war dann halt einfach nicht da.

03:45:38 Und ich habe auch ganz häufig gehört, wie bist du denn an den Job gekommen? Wie soll ich mich einfach beworben? Und diese Möglichkeit, sich überhaupt zu bewerben. Ich würde jetzt kein Russisches nehmen. Gott, Handwerker, bitte mach deinen Kopf zu, wirklich. Wird häufig gar nicht gesehen, habe ich den Eindruck. Wenn man in der Familie solche Brüche und auch solche Enttäuschungskurven mal mitgemacht hat, dann wirst du Risiko.

03:46:05 Als ich in den späten 90er Jahren in Magdeburg gearbeitet habe,

03:46:10 Wenn ich mit Soziologie-Studierenden gesprochen habe, dann kommt diese wunderbare Geschichte, na ja, also eigentlich, wenn mir jemand fragt, am liebsten würde ich im Arbeitsamt arbeiten. Und dann aber auch nicht, ich möchte Arbeitsamtsleiterin werden, oder da irgendwie in der Hierarchie des Bundesarbeitsministeriums aufsteigen, sondern eigentlich reicht mir schon so diese mittlere Ebene. Also insofern ist es für mich jetzt nicht überraschend, dass Menschen, die heute 45, 50 sind, dass die sagen, also ich habe mein Auskommen.

03:46:36 Und wieso soll ich da jetzt so ins Risiko gehen und mir den Stress machen? Aktuelle Umfragen zeigen, in Westdeutschland können sich 45 Prozent der Menschen vorstellen, eine höhere Führungsposition zu übernehmen. In Ostdeutschland sind es nur 36 Prozent.

03:46:54 Es gibt eine ostdeutsche Sozialisation, dass man sich nicht so vordrängelt, dass man nicht unentwegt zeigt, dass man sich gut vorstellen könnte, Chefin Matze werden oder Chef. Aber es gibt doch auch mittlerweile viele junge Leute, die auch anders geprägt sind. Ich meine, oh Gott, Alter, was du schon gesagt hast, mit Russland.

03:47:15 Soll ich dir was sagen, wenn du nach dem Zweiten Weltkrieg mal in russischen Geschichtsbüchern geguckt hättest, dann hättest du ganz viele interessante Sachen dort gefunden, die du in westlichen Geschichtsbüchern nicht findest. Hast du mal die Stalin-Note in der Schule durchgenommen? Von 1953? Hast du da schon mal was von gehört?

03:47:37 Als Stalin vorgeschlagen hat, Deutschland zu einem neutralen Staat zu machen, sämtliche Besatzungstruppen abzuziehen, Deutschland sollte sich verpflichten, kein Militärbündnis, also weder dem Warschauer Bündnispakt, noch der NATO beizutreten, alle Truppen zurückzuziehen, eine gesamte Demokratisierung und Zusammenlegung Deutschlands, zum Vorschlag von Stalin, der gesagt hat, nee, komm, das ist Quatsch, das ist ein deutsches Volk.

03:48:07 Und jetzt wird...

03:51:19 Ludwig Köhne sieht das ähnlich. Ja, Ludwig Köhne, der westdeutsche Unternehmer. Das ist ja wirklich der Verrückte, Alter. Das ist verrückt, ey. Die scheiß Ossis, Alter, die sollen mal unsere Bewerbung schreiben, ihr faules Puck. Es gibt eine Sache, die ich für wirklich gefährlich halte. Und zwar der sogenannte Exzeptionalismus. Das heißt, dass man... Ich kenne das Wort gar nicht.

03:51:54 Der amerikanische Exzeptionalismus ist eine nationalistische Ideologie, die auf dem Postulat basiert, dass die Vereinigten Staaten von Amerika eine Sonderstellung gegenüber allen anderen Nationen einnehmen.

03:52:17 Exzeptionalismus bezeichnet die Überzeugung, dass ein bestimmtes Land, eine Nation oder eine Gruppe einzigartig ist und daher eine besondere Rolle oder Verantwortung in der Welt hat. Verstehe ich nicht.

03:52:45 an sich als etwas Besonderes düngt. Man muss echt aufpassen, auch gerade in Ostdeutschland, dass man nicht genau sowas entwickelt. Und denkt, oh, wir sind etwas Besonderes, wir Ossis. So ein Quatsch. Ich meine, jede Region in Westdeutschland hat auch bloß ihre Geschichte. Also das zu überhöhen... Bruder, das mag mitunter das Dümmste sein, was ich gehört habe bislang.

03:53:23 Ich meine, was stellt ihr hier hin? Naja gut, also ihr wurdet 1989 komplett in alle Löcher gefickt. Man hat euch sämtliches Volkseigentum unterm Arsch weggerissen und die Hände westdeutscher Unternehmer gegeben, aber denkt ja nicht, ihr werdet irgendwas Besonderes. Was ist denn das für eine bodenlose Scheiße? Das ist ja komplett bodenlos. Verrückt, Alter. Kann nur in die falsche Richtung führen.

03:53:51 Ich sage auch, Menschen auf Stühlen mit einer Kamera vor ihnen sagen immer dumme Dinge. Das stimmt überhaupt gar nicht. Das stimmt überhaupt gar nicht. Hier ein Beispiel zum Beispiel von Menschen auf Stühlen, die vor einem Greenstream tolle Sachen sagen.

03:54:13 Ah, Vengaboys. Daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Die waren damals auf jeder Party. Seht ihr? Mein ultimatives Ziel als Influencer ist es, irgendwann mal in einer Chartshow zu landen, wo ich dann auch als Experte da sitze und was zu den Vengaboys sagen darf.

03:54:38 Pöne glaubte immer an den Standort Ostdeutschland. Mehr als 50 Millionen Euro hat er in den ehemaligen volkseigenen Betrieb investiert. Junge, ich vermisse diese Shows. Ich auch, Bruder. Ich habe teilweise Zaufen sein gelassen, wenn Chartshow war. Wenn Chartshow kam, haben mein Bruder und ich gesagt, heute Abend wird nicht gefeiert. Heute Abend gucken wir die Chartshow.

03:54:57 Heute ist die Technik mit dem Typen. Ich habe vergessen, wie der Moderator hieß immer. Aber der saß da immer und sagt, moin, hallo, grüß dich, na, hallo, grüß dich, moin, na, bist du auch hier? Na, wie geht's dir? Hallo, moin. Wie ist der nochmal?

03:55:11 Oliver Geissen? War das Oliver Geissen? Moin, hallo, moini. Du bist aber ein Süßer, was machst du denn hier? Hallo, grüß dich. Das war großartig. Moin, moin, hallo. Ohne das Geld und Know-how aus dem Westen kaum vorstellbar. Es gibt einerseits natürlich die Haltung, böser Wessi Unternehmer, schlecht. Und dann, ja wir wünschen uns Leute, die hier helfen bei der Aufbauarbeit.

03:55:38 Naja, das ist ja eigentlich völlig unrealistisch. Man muss ja erkennen, dass dann auch dieser sogenannte Wessi, der dann kommt, auch ein Mensch ist, der normal leben will. Du bist ja einfach verrückt, Alter. Du gehörst ins Gulag. Das habe ich nicht laut gesagt, aber das ist halt wirklich verrückt. Und auch nicht Mutter Teresa ist. Also ein Unternehmen funktioniert ja auch nur, wenn man die Ellenbogen ausfährt und sich im Wettbewerb durchsetzt und auch mal intern dann ein bisschen Sachen macht, die vielleicht nicht so wahnsinnig beliebt sind. Das gehört dazu.

03:56:07 Ja. Doch. Doch. Doch. Ziemlich genau das, was da passiert, ja. Also ziemlich genau das. Ein westdeutscher Unternehmer aus Düsseldorf kommt auf den Gedanken, den Niediglohnsektor in Ostdeutschland auszunutzen.

03:56:35 Das ist genau das, was passiert ist. Auch die Richterin Iris Görke-Berzau ist für ihre neue Heimat Ostdeutschland an ihre Grenzen gegangen. Weil es damals in Naumburg keine Wohnungen gibt, lebt sie mit ihrem Mann für die ersten anderthalb Jahre in einer Jugendherberge. Es war sehr viel zu tun. Ich hatte auch manchmal Zeiten, wo ich mich gar nicht mehr umgezogen habe, sondern ich war so müde und habe mich einfach aufs Bett gelegt und bin gleich eingeschlafen. Weil die Arbeitszeiten...

03:57:05 Morgens 6 Uhr, 7 Uhr war man spätestens da und dann auch meistens bis abends 10, 11 Uhr. Der sagt einem dann auch noch, dass es ganz schön frech ist im Osten 14,50 Euro. Der spricht von einzigartigen Standortvorteilen bei der Unternehmensgründung.

03:57:24 Welche einzigartigen Standortvorteile meinen sie denn? Dumme Ossis, die auch für 8 Euro die Stunde kloppen, oder was? Der Ostdeutsche nimmt alles, ne? Hauptsache er hat Arbeit. Das ist ja... Digga, ihr habt doch die... Dass man da eins und eins nicht einfach zusammenzählen kann. Ich meine, in der gleichen Reportage wurde gezeigt, dass irgendwie 3 Millionen zusätzliche Arbeitslose innerhalb von einem Jahr dazugekommen sind nach Wiedervereinigung.

03:57:47 War einfach so, zack, drei Millionen neue Arbeitslose. Und der Ostdeutsche stand da und sagt, ich muss halt einfach arbeiten, mir ist scheißegal, ich arbeite alles, ich mache alles für euch, alles, auch für sieben Euro den Tag.

03:58:04 14,50 Euro sind Sextionalismus, ja. Der Scheiß Aussi, der denkt, der ist was Besseres, weil er den gleichen Lohn haben will wie der Westdeutsche. Das ist verrückt. Das ist verrückt. Was, der Scheiß Aussi will auch Bahn fahren? So ein Schwachsinn. Dieser verdammte Exzeptionalismus. Jetzt denken die schon, die sind was Besonderes, weil die genau das gleiche wollen wie der Westdeutsche. Blöde.

03:58:33 Ich weiß auch nicht, warum der Typ, der gerade über die Ostdeutschen schimpft, auch sexisch spricht, aber ist ja auch egal. Das geleistet hätte, was man eigentlich auf vielen Schultern verteilen müsste. Das Bild des Wessis, der nur kam, um abzusahnen. Ein Klischee, findet Görke Berzau. Wieso hat man eigentlich zwei Westdeutsche gefunden? Die sagen, das ist ein Klischee.

03:59:00 Und einer davon ist einfach einer der reichsten Menschen Deutschlands. Das sind die einzigen beiden, die man gefunden hat, zu sagen, nee, nee, nee. So schlimm war das gar nicht. Ich muss jetzt mal eine Frage stellen. Wie viele Ostdeutsche haben eigentlich bei dieser Reportage mitgearbeitet? Das ist meine Frage.

03:59:29 Ich kenn ja auch ganz viel. Das ist doch geil, Alter. Die zeigen Bilder aus Ostdeutschland, wie halt alle Ostdeutschen dastehen, sagen, Treuhand, ihr seid Verbrecher! Ihr seid Verbrecher! Es gehört alles abgeschafft! Ihr seid Verbrecher! Vier Millionen Arbeitsplätze sind bedauerlicherweise über den Jordan gegangen, mit über 3,5 Millionen neuen Arbeitslosen. Und dann hast du einen Wichser mit dem Hut aus Westdeutschland, der sich die Taschen vollgemacht hat über Generationen, der sagt, ne, also... Ist doch, find ich auch unfair, dass die Leute jetzt sagen...

03:59:58 Das finde ich nicht gut. Und dann kommen wir zum Fazit, dass das ja auch nur ein Klischee sei. Viele, die sind ja nur für ein halbes Jahr oder ein Jahr gekommen und haben diese ganzen Dinge auf sich genommen, haben sehr hart gearbeitet, haben ohne ihre Familien in den Wochen leben müssen. Also dazu sagen, die sind hier hingekommen, um sich zu bereichern, das glaube ich nicht.

04:00:24 Und Ostdeutschland hat enorm von dem Know-how-Transfer profitiert, auch von dem Zugewinn an Kultur. Ostdeutschland hat noch ein Problem, die Männer sind untervögelt. Ja, das wird auch nicht besser für euch Männer. Ich meine, wir müssen uns keine Gedanken machen, aber die Gruppen, die Geschlechter, die teilen sich im Geiste. So junge Frauen wählen links, alte Männer wählen rechts. You do the math.

04:00:49 Frauen liberalisieren sich, werden immer linker, Männer radikalisieren sich in Richtung rechts. Politisierung bedeutet eben auch, dass man bei der Partnerwahl so ein bisschen guckt, was der andere so in der Birne hat. Natur an Vielfalt und ich glaube, wir müssen mehr Brücken bauen anstatt Feindbilder. Ich persönlich, also persönlich.

04:01:11 frage ich mich auch, warum das so ist. Da müssen Frauen dann auch einfach mal durch. Ich meine, es gibt doch am Ende des Tages nichts Attraktiveres, als ein Mann, der sich sturzbesoffen bei drei Kanülen in der Fresse sagt, also mit den Ausländern müssen wir vielleicht auch noch mal kurz ausdiskutieren. Das finde ich eine Attraktivität, da kann ich mich auch in die Rolle der Frau hineinversetzen und sagen, ja, mit dem Mann möchte ich Geschlechtsverkehr haben.

04:01:33 Brücken zu bauen versucht auch Chefarzt Marek von Lea. Er will die nächste Generation Ostdeutscher ermutigen.

04:01:59 und unterrichtet Studenten aus dem ersten Semester. Vermutigen zum Adelstitel oder was? Lass euch nicht verarschen Alter, Professoren oder allgemein Lehrkräfte, die auf Tischen sitzen wollen, nur nahbar erscheinen. Das ist trotzdem der Klassenfeind.

04:02:28 Die Studierenden im Grundkurs von Professor von Lehe kommen aus allen Teilen Deutschlands. Die Kliniken versuchen mittlerweile auch, junge Menschen aus der Region stärker zu fördern.

04:02:42 Ich habe irgendwie so, ich habe wirklich weirde Vibes von Lehrkräften, die auf Tischen sitzen, wirklich. Da kommt mir immer so vor, als ob die sich dann da hinsetzen und sagen, na Marianne, hast du deine Tage? Riecht da doch was. Ich habe wirklich, das ist ganz schlimme Vibes kriege ich da, wirklich ganz furchtbare Vibes von Lehrkräften, die auf Tischen sitzen. Das gehört in meinen Augen verboten.

04:03:06 Sie vergeben Stipendien an diejenigen, die bleiben und langfristig hier Karriere machen wollen.

04:03:16 Ich bin übrigens der felsenfesten Überzeugung, dass dieser Test mit dem Hammer auf den Knien, dass das auch gefakt ist, dass das gar nicht funktioniert. Weil immer wenn das bei mir gemacht worden ist, hatte ich immer das Bedürfnis mitzuhelfen und hab da auch immer mitgeholfen. Also der klatscht da drauf und dann hast du immer so das Gefühl, dass du kurz mithelfen musst. Kloppt da drauf und dann machst du das. Weil du weißt, was kommen soll. Also du weißt, was du machen sollst. Der klatscht da drauf und dann hilfst du immer so kurz mit. Flexion der Hände. Der Fiener.

04:03:44 Es wird auch in den Auswahlverfahren darauf geachtet, kommt er aus der Region, hat er irgendeine Art von Bindung hier. Wenn er sein Studium beendet hat, wird er sozusagen über dieses Stipendium hier gehalten und er kann hier seinen Lebensmittelpunkt entwickeln. Bei mir hat sich da nie was bewegt. Dann solltest du vielleicht nochmal zum Arzt.

04:04:06 Stipendien sind wiederum die Eintrittskarte in wichtige Netzwerke, die ein Leben lang dann halten. Es geht nicht nur darum, über das Stipendien Geld zu bekommen, sondern einfach Personen kennenzulernen, die einem helfen können, gefördert zu werden, auch über das eigene Fach hinaus. Kann auf den Hirnschaden hindeuten. Ist in Ordnung, Dr. Haus. Schalten Sie mal Gang zurück.

04:04:31 und empowered zu werden. Deshalb ist es so wichtig, dass Ostdeutsche stärker in den Genuss einer Stipendienförderung kommen, als das momentan der Fall ist. Es ist nachweislich so, dass sich viel zu wenig ostdeutsche Studierende auf Studienbegleitende Stipendien bewerben oder auf Promotionsstipendien. Alle Stiftungen berichten das. Eigentlich müssten ungefähr 20 Prozent der Bewerber Ostdeutsche sein. Das sind in der Regel maximal zwei Prozent.

04:04:57 Seit ich das weiß, habe ich auch eine Initiative hier an der Fakultät gegründet. Aber nach wie vor ist der Rücklauf kring. Die Zielsetzung ist klar. Junge Ostdeutsche müssen stärker unterstützt werden. Und genauso wichtig, sie müssen es auch wollen. Ihre Chance erkennen und ergreifen.

04:05:18 Westdeutsche in Ostdeutschland haben geholfen das Land aufzubauen. Sie sind gekommen, um im Osten Verantwortung zu übernehmen. Sie bringen sich ein, sie engagieren sich.

04:05:33 Und doch braucht es mehr Ostdeutsche, die ganz oben mitbestimmen, in den absoluten Spitzenpositionen. Das sind dicke Bretter, die man bohrt. Da muss man mit einem längeren Atem auch gesellschaftspolitisch wirken. Da geht es einfach darum, mit einer Bevölkerungsgruppe, die bei uns relevant ist, eine faire Chance zu geben und sie zu unterstützen, damit sie ihre Interessen und Ideen in unsere Aushandlungsprozesse einbringen können und eine gerechte Chance haben, auch ganz nach oben zu kommen.

04:06:02 Westeliten im Ost. 35 Jahre nach dem Mauerfall herrscht noch immer eine... Absolut geiles Video, Alter. Lass die DDR vertuschen. Das ist ein Top-Doku, Alter. Das sind zwei westdeutsche Unternehmer, die sagen, die Ossis sind nur faul.

04:06:21 Mega geil. Nee, scheiß aus. Ich soll einfach nur eine Bewerbung schreiben. Top Video, Alter. Insgesamt möchte ich sagen, ich bin sehr stolz auf euch, dass ihr nicht über Militarisierung und Aufrüstung gesprochen habt bei dieser ostdeutschen Reportage. Ich bin immer noch ein bisschen traurig darüber, dass das bei einem Video über die Linkspartei passiert ist. Und ich freue mich auch schon wieder auf morgen. Ich bin sehr, sehr begeistert und euphorisch, mit euch morgen wieder über die drohende Gefahr des russischen Bären sprechen zu dürfen. Ich bin auch

04:06:51 Gut vorbereitet. Ich werde für morgen Top 3 Drohnen, die Top 3 Drohnen im militärischen Einsatz vorbereiten und vielleicht machen wir eine Panzertierliste. Vielleicht machen wir eine Panzertierliste. Da freue ich mich sehr drauf. Minoc, vielen Dank für 40 Monate schon. Putsch das Glacias. Hat immer was Gutes. Und euch einen wunderschönen Rest NATO-Tierliste. Creator NATO-Tierliste. Was ist das denn?

04:07:21 Ich bin raus. Freunde, guten Start in die Woche. Lasst euch nicht ärgern. Wir sehen uns morgen wieder. Tschüss, Sikowski.