[!DROPS] NEUEN *#1 !Controller* TESTEN - BATTLEFIELD REDSEC GRIND SCUF #ad

Neuer Controller und strategisches Gameplay in Battlefield REDSEC

[!DROPS] NEUEN *#1 !Controller* TESTE...
Dekii
- - 08:25:04 - 27.995 - Battlefield REDSEC

Ein Spieler wechselt vom PS4 Impact Controller zum PS5 Reflex FPS Controller, wobei er die Möglichkeit entdeckt, alte Sticks zu verwenden. Er startet in Battlefield REDSEC, wo er strategisches Gameplay und neue Mechaniken wie zerstörbare Gebäude und Sniper-Anpassungen erkundet. Die Vorfreude auf Wager-Matches und die Diskussion über Klassenwahl prägen das Spielerlebnis.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Controller-Wechsel und erste Eindrücke

00:07:38

Heute steht ein wichtiger Wechsel an: Vom PS4 Impact Controller geht es über zum PS5 Reflex FPS Controller. Obwohl der Unboxing-Moment nicht live im Stream stattfinden konnte, da der Streamer den Controller bereits für Einstellungen vorbereiten musste, teilt er seine Begeisterung über eine Entdeckung: Die Sticks des alten Impact Controllers können auf dem neuen PS5 Controller verwendet werden. Dies ist eine große Erleichterung, da die Standard-Sticks des PS5 Controllers als zu schmal empfunden wurden und der Streamer oft abrutschte. Der neue Controller verspricht Mausklick-Feeling auf allen Knöpfen und TMR-Sticks, die Stickdrift verhindern sollen. Die Verzögerung sei im Vergleich zum PS4 Controller deutlich geringer, was den Streamer dazu veranlasst, sich zu fragen, warum er nicht schon früher gewechselt ist. Ein PS5 Reflex FPS Controller wird heute im Stream verlost, wobei die Zuschauer beim Zusammenbau zusehen können.

Controller-Einblendung und Gameplay-Start

00:11:53

Eine besondere Neuerung im Stream ist die Einblendung des Controllers unter der Webcam, eine Funktion, die früher aufgrund des Dual-PC-Setups nicht möglich war. Scuf hat dem Streamer jedoch erklärt, wie dies zu realisieren ist, was die Zuschauer sehr begrüßen. Das Gameplay startet mit Duos, wobei der Streamer seine Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck bringt und sich über die vielen Anfragen nach seinen Settings wundert, da bereits viele andere Streamer ähnliche Videos veröffentlicht haben. Er betont, wie sehr ihm das Spiel gefällt, obwohl einige auf Instagram es als 'Müllgame' bezeichneten. Die Flüssigkeit des Spiels wird mit Call of Duty verglichen, wobei Battlefield als etwas weniger 'fluid' beschrieben wird, was jedoch den Spielspaß nicht mindert. Der Streamer hofft auf Turniere und Wager-Matches in der Zukunft.

Strategisches Gameplay und Spieltiefe

00:20:19

Das Spiel erinnert den Streamer an Warzone 2, das er rückblickend als 'todeskrass' empfand. Besonders gefällt ihm der langsamere, bedachtere Spielstil, der nicht nur auf Aiming, sondern auch auf strategisches Vorgehen und das Ausspielen von Gegnern setzt. Er beschreibt ein Beispiel, bei dem ein Gegner durch geschicktes Flankieren erfolgreich war, was in Call of Duty aufgrund des schnelleren Gameplays anders verlaufen wäre. Hier sei es notwendig, 'schlau und bedacht' zu spielen, was er sehr schätzt. Auch wenn einige prophezeien, dass das Spiel in drei Wochen niemand mehr spielen wird, ist ihm das egal, solange er bis zum Release von BO7 etwas zum Zocken hat, das ihm Spaß macht. Die Möglichkeit, später Wager-Matches oder 2v2-Killraces zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Neue Mechaniken und Sniper-Anpassungen

00:25:08

Der Streamer entdeckt neue Mechaniken im Spiel, wie die Möglichkeit, ganze Gebäude zum Einsturz zu bringen, was ihn sichtlich beeindruckt. Die Zuschauer geben ihm Tipps zur Sniper-Nutzung, insbesondere zur Anpassung der Entfernungsmessung mit dem Steuerkreuz unten, um die Kugeln auf Distanz besser zu verbinden. Er ist überrascht von dieser Funktion, die er von TikTok kennt und die es ermöglicht, das Visier automatisch an die Entfernung des Ziels anzupassen. Er muss jedoch noch herausfinden, ob dafür ein spezieller Aufsatz benötigt wird. Die Einstellungen für das Entfernungsmessgerät und das automatische Luftanhalten beim Zielen werden im Stream vorgenommen, um das Gameplay zu optimieren. Er ist bereit, sich in Duos zu beweisen und betont, dass er nicht offline gehen wird, bis er der 'Goat' in diesem Spiel ist.

Klassenwahl und zukünftige Wager-Matches

00:34:07

Der Streamer überlegt, welche Klasse er spielen soll, und tendiert zum Versorger, da dieser Moneybox-Munition und Smoke-Granatenwerfer bietet, was in Wager-Matches nützlich sein könnte. Die Pionier-Klasse wird als weniger vorteilhaft angesehen, während der Sturm-Klasse mit schnelleren Platten und Highground-Möglichkeiten ebenfalls Potenzial zugesprochen wird. Die Vorfreude auf Wager-Matches ist groß, da um 22 Uhr (5 PM EST) die ersten Matches stattfinden sollen. Es wird erwartet, dass diese Matches süchtig machen und den Wunsch nach normalem Spielen überflüssig machen könnten. Die Regeln für die Wager-Matches werden besprochen, wobei ein automatischer Wiedereinstieg erlaubt ist, aber danach jeder Spieler, der stirbt, ausgeschieden ist, was den Skill-Faktor und die Bedeutung jeder Entscheidung erhöht.

Entdeckung von Contracts und Ziplines

00:42:51

Der Streamer und sein Teammate versuchen, Contracts zu verstehen und zu nutzen. Sie entscheiden sich für einen Loadout-Contract, um bessere Waffen zu erhalten. Dabei entdecken sie eine Zipline-Funktion, die sie zuvor nicht kannten und die sich als 'todeskrass' erweist. Diese Ziplines könnten strategisch wichtig sein, um schnell Positionen zu wechseln. Die RPK wird als 'zu krass' gelobt, und die Freude am Spiel ist ungebrochen. Sie nehmen eine weitere Zone ein, um ihr Loadout zu vervollständigen. Der Streamer verwechselt den Namen 'Epizentrum' mit einem Fantasienamen, was zu einer humorvollen Interaktion mit dem Chat führt. Sie diskutieren, ob Bodenwaffen stärker sind als ihre Loadout-Waffen und planen, Streaks zu testen, um deren Funktionsweise zu verstehen.

Begegnung mit Panzern und Artillerie

00:53:56

Der Streamer und sein Teammate werden mit einem Panzer konfrontiert, der auf sie zukommt. Sie versuchen, ihn mit Streaks auszuschalten, was jedoch nicht sofort gelingt. Der Panzer kann Gebäude zerstören, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer fragt sich, wie er gegen einen Panzer gewinnen soll, ohne Raketenwerfer zu haben. Ein Zuschauer schlägt vor, eine Kiste mit einem Self-Revive zu suchen. Die Situation wird unübersichtlich, als der Streamer von Artillerie beschossen wird, die ins Gebäude einschlägt. Er ist verwirrt, woher die Angriffe kommen, da er einen kaputten Panzer auf der Map sieht, aber gleichzeitig von Raketen in seinem Raum getroffen wird. Die Erfahrung ist intensiv, und er möchte unbedingt wissen, wie er gestorben ist.

Vorfreude auf Wager-Matches und Skill-basiertes Gameplay

00:58:01

Die Vorfreude auf die um 22 Uhr stattfindenden Wager-Matches ist groß. Der Streamer ist gespannt, wie diese ablaufen werden und glaubt, dass sie so viel Spaß machen werden, dass eine Suchtgefahr besteht und sie nie wieder normale Spiele spielen wollen. Er sieht die Wager-Matches als eine gute Möglichkeit, die zwei Wochen bis zum Release von BO7 zu überbrücken. Die Regeln der Wager-Matches, insbesondere der automatische Wiedereinstieg und das Ausscheiden nach dem zweiten Tod, werden als 'full-skillvoll' und 'krass' empfunden, da jede Entscheidung zählt. Der Streamer und sein Teammate sind bereit für die Herausforderung und freuen sich auf das kompetitive Gameplay.

Intensive Sniper-Gefechte und taktische Positionswechsel

01:11:18

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Sniper-Gefecht, bei dem sie versuchen, die Positionen der Gegner ausfindig zu machen. Es wird über die Effektivität verschiedener Sniper-Waffen diskutiert, wobei die eigene Waffe als unzureichend empfunden wird. Nach einem Treffer durch einen Gegner wird die Notwendigkeit eines schnellen Positionswechsels betont. Die Spieler versuchen, in ein Gebäude zu gelangen, um Deckung zu finden und den Gegner, der sich auf der zweiten Etage befindet, zu flashen. Trotz der angespannten Situation gelingt es, einen Gegner auszuschalten und sich mit goldenen Platten zu versorgen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die Kommunikation über die Anzahl der verbleibenden Platten ist entscheidend für die taktische Planung.

Verteidigung des Turms und Anpassung an die Spielzone

01:13:06

Nachdem sich die Spieler mit Platten versorgt haben, erwarten sie weitere Gegner, die von einem Panzer aus angreifen. Sie erkennen, dass Feinde von rechts und von einem Turm hinter ihnen schießen. Die Spieler entscheiden sich, den Turm zu verteidigen und die Gegner an der Tür abzuwehren. Es wird vermutet, dass ein weiteres Team oder Duo auf sie zukommt. Die Zone zwingt die Spieler zu strategischen Entscheidungen, da sie sich in einer ungünstigen Position befinden. Es wird überlegt, auf einen Turm zu klettern, um eine bessere Übersicht zu erhalten, obwohl die Audio-Probleme im Spiel das Hören von Gegnern erschweren. Trotzdem wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die erhöhte Position für einen taktischen Vorteil zu nutzen.

Diskussion über Controller-Einstellungen und Waffenwahl

01:15:09

Die Spieler diskutieren über die optimalen Controller-Einstellungen, insbesondere die Umstellung auf Standard-Einstellungen für Rifles, obwohl dies als ungewöhnlich empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum solche Änderungen vorgenommen werden, wenn Low-Sens-Einstellungen normalerweise für besseres Zielen sorgen. Die Notwendigkeit einer guten Long-Range-Waffe wird betont. Anschließend wird die Auswahl von Waffen aus dem Battle Pass besprochen, wobei eine bestimmte Sniper-Waffe (N2010) und ein LMG (RPK) favorisiert werden. Es werden detaillierte Anweisungen zur Modifizierung der Waffen und zur Anpassung der Controller-Belegung für den Entfernungsmesser gegeben, um die Präzision beim Zielen zu verbessern. Die Freischaltung von Waffen auf höheren Leveln wird als potenzielles Problem für neue Spieler identifiziert.

Vorbereitung auf 2v2-Wager und Diskussion über Spielmechaniken

01:19:49

Die Spieler bereiten sich auf ein 2v2-Wager-Match vor und diskutieren die Einsatzhöhe. Es wird über die Wichtigkeit des Fliegens im Spiel gesprochen, um schnell an gute Waffen zu gelangen und die Kontrolle über den Golfplatz zu übernehmen. Die Notwendigkeit, sich von anderen Spielern zu trennen und individuell zu fliegen, wird betont. Ein potenzieller Bug, der zu mehr Belohnungen führen könnte, wird erwähnt, aber die Spieler sind sich unsicher über dessen Richtigkeit. Die bevorstehende Runde wird als sehr hart eingeschätzt, aber die Spieler sind optimistisch und bereit für die Herausforderung. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Controller zu verlosen.

Erstes 2v2-Match und frühe Gefechte

01:30:31

Das erste 2v2-Match beginnt, und die Spieler springen ab, um auf dem Golfplatz zu landen. Sie stellen fest, dass keine anderen Teams in ihrer Nähe gelandet sind, was auf eine gute Flugroute hindeutet. Schnell finden sie gute Waffen und Munition, darunter zwei LMGs. Kurz darauf hören sie Geräusche und vermuten Gegner in der Nähe. Ein Gegner landet vor ihnen bei den Häusern, und es kommt zu einem frühen Gefecht, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Die Spieler sammeln Platten und bereiten sich auf weitere Kämpfe vor, während sie die Karte nach weiteren Teams absuchen. Die frühen Kills werden als entscheidend für den weiteren Verlauf des Spiels angesehen.

Taktische Bewegungen und Team-Eliminierung

01:33:38

Die Spieler suchen aktiv nach einem Team und bewegen sich in Richtung eines Hotspots, wo Kämpfe stattfinden. Sie identifizieren ein Full Team auf einem grünen Ding und versuchen, sie zu flankieren. Nach einem erfolgreichen Angriff, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird, bewegen sie sich zu einer Zip-Line, um die Position zu wechseln. Sie entdecken ein weiteres Team auf offener Straße und bereiten sich auf den Kampf vor. Trotz eines Hinterhalts und der Interrogation durch Gegner gelingt es, die Situation zu meistern. Die Spieler müssen sich neu positionieren, um Loot zu finden und sich für den nächsten Kampf zu wappnen, da sie unter Druck stehen und Plates benötigen.

Verfolgung und Eliminierung eines gegnerischen Teams

01:38:02

Die Spieler verfolgen ein gegnerisches Team, das sich in der Nähe befindet. Sie zippen, um die Übersicht zu behalten, und identifizieren die Positionen der Gegner hinter Boxen und Mauern. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem ein Spieler gesnipet wird und wiederbelebt werden muss. Um die Situation zu entschärfen, wird Rauch eingesetzt, um die Sicht der Gegner zu blockieren und eine Flucht zu ermöglichen. Trotz fehlender Platten gelingt es, die Gegner zu überwinden. Die Spieler müssen schnell handeln, um Munition und Platten zu finden, während sie von weiteren Gegnern verfolgt werden. Die Teamarbeit und präzise Schüsse sind entscheidend, um die Überhand zu gewinnen.

Strategische Höhenpositionierung und Sieg gegen Panzer

01:43:23

Die Spieler suchen nach einer erhöhten Position, um einen taktischen Vorteil zu erlangen. Sie vermeiden den Kampf mit einem Panzer und versuchen, sich unbemerkt zu bewegen. Es kommt zu einem weiteren Gefecht, bei dem ein Gegner angeschossen und ausgeschaltet wird. Trotz des Todes eines Spielers gelingt es, das gegnerische Team zu eliminieren. Die Diskussion über die Kills und den Punktestand zeigt die Spannung des Matches. Die Spieler äußern Frustration über die Schwierigkeit, Panzer zu kontern, wenn keine entsprechenden Waffen vorhanden sind. Am Ende des Matches gelingt es, den Panzer zu zerstören und das gegnerische Squad auszulöschen, was zum Sieg führt. Die Spieler freuen sich über ihre Leistung und die spannende Runde.

Intensive Kämpfe am Golfplatz und Taktikbesprechung

02:19:35

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht am Golfplatz, wobei schnelles Gameplay bevorzugt wird. Es wird versucht, Gegner durch schnelles Springen zu überraschen und die Umgebung strategisch zu nutzen, wie das Big Building. Trotz der Gefahr durch ankommende Flugzeuge und die Präsenz mehrerer Gegner, wird versucht, sich neu zu positionieren und die Gegner zu überlisten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Standorte der Feinde zu identifizieren und sich gegenseitig zu unterstützen, besonders wenn es um das Nachladen von Waffen und das Anlegen von Platten geht. Die Spieler versuchen, sich auf Dächer zu begeben, um einen Vorteil zu erzielen, und nutzen Versorgungsboxen, um Munition zu erhalten, obwohl diese oft knapp ist. Die Kämpfe sind chaotisch und erfordern ständige Anpassung an die sich ändernde Situation, wobei der Fokus darauf liegt, nicht von den Gegnern umzingelt zu werden.

Analyse der Wiederbelebungsmechanik und Teamstrategie

02:24:23

Nach einer Reihe von intensiven Feuergefechten, bei denen die Spieler mehrmals dem Tod entgingen, wird die Wiederbelebungsmechanik des Spiels diskutiert. Es stellt sich heraus, dass ein sofortiges Wiederbeleben nicht immer möglich ist, was die taktische Herangehensweise beeinflusst. Die Spieler überlegen, ob sie aggressiver spielen sollen, um Kills aufzuholen, oder eine vorsichtigere Strategie verfolgen, um am Leben zu bleiben. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl der Ausrüstung und Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Rolle des Versorgers, der Teamkollegen schneller wiederbeleben kann. Es wird betont, dass die Kenntnis der Spielmechaniken, insbesondere der Wiederbelebungszeiten und der Effekte von Fähigkeiten wie 'Sturmsoldat' (der die Streuung der Kugeln reduziert), entscheidend für den Erfolg ist. Die Spieler sind sich einig, dass eine gute Koordination und das Verständnis der Spielmechaniken den Unterschied ausmachen können.

Diskussion über Spielmechaniken und zukünftige Strategien

02:32:36

Nachdem die Spieler in einem Gefecht eliminiert wurden, diskutieren sie die Spielmechaniken, insbesondere die Wiederbelebungszeiten und die Möglichkeit, als Team wieder ins Spiel zu kommen. Es wird festgestellt, dass es keinen klaren Timer für den Wiedereinstieg gibt, was die Planung erschwert. Die Spieler überlegen, ob sie eine andere Strategie für den nächsten Drop wählen sollten, um nicht erneut von mehreren Teams gleichzeitig angegriffen zu werden. Die Wahl des Landeplatzes wird als entscheidend erachtet, wobei der Golfplatz als guter, aber auch gefährlicher Ort identifiziert wird. Es wird auch über die Vorteile verschiedener Klassen und deren Fähigkeiten gesprochen, wie zum Beispiel die Fähigkeit des Versorgers, Teamkollegen schnell wiederzubeleben, oder die verbesserte Zielgenauigkeit des Sturmsoldaten. Die Spieler sind frustriert über die unklaren Regeln und die mangelnde Transparenz bezüglich des Wiedereinstiegs, was ihre taktischen Entscheidungen beeinflusst.

Anpassung der Strategie und Klassenwahl nach Niederlage

02:46:44

Nach einer verlorenen Runde, in der die Spieler aufgrund unklarer Wiederbelebungsmechaniken und aggressiven Spiels eliminiert wurden, wird die Strategie für die nächste Runde neu bewertet. Die Spieler erkennen, dass sie die Respawn-Mechanik besser verstehen müssen, um nicht erneut in eine aussichtslose Situation zu geraten. Es wird überlegt, ob die Rolle des Versorgers mit seiner Fähigkeit, Teamkollegen schnell wiederzubeleben und Munition zu liefern, vorteilhafter ist als andere Klassen. Die Diskussion konzentriert sich auch auf die Wichtigkeit der Landezone und die Vermeidung von Hot-Drops, bei denen mehrere Teams gleichzeitig landen. Die Spieler sind sich einig, dass eine vorsichtigere Herangehensweise und eine bessere Koordination notwendig sind, um in zukünftigen Runden erfolgreich zu sein. Die unklaren Spielmechaniken und das Fehlen eines Timers für den Wiedereinstieg werden als frustrierend empfunden, was die taktische Planung erschwert.

Defibrillator-Mechanik und taktische Entscheidungen

03:00:53

Die Spieler diskutieren die Defibrillator-Mechanik und ihre Bedeutung für die Wiederbelebung von Teamkollegen. Es stellt sich heraus, dass der Defibrillator nicht standardmäßig ausgerüstet ist, sondern im Spiel gefunden werden muss. Dies führt zu einer Diskussion über die Effizienz der Wiederbelebung, da die Geschwindigkeit variieren kann. Die Spieler versuchen, einen Gegner auf einem Dach zu eliminieren, was sich als schwierig erweist. Die Wahl der Waffen und die Notwendigkeit von Platten werden ebenfalls thematisiert, da die Spieler oft unter Munitions- und Plattenmangel leiden. Die unklaren Spielmechaniken und das Fehlen eines klaren Verständnisses für bestimmte Gegenstände erschweren die taktische Planung. Die Spieler versuchen, durch geschicktes Flankieren und die Nutzung der Umgebung Vorteile zu erzielen, um die Gegner zu überlisten und die Runde zu gewinnen.

Analyse und Anpassung der Landestrategie

03:11:38

Nachdem die Spieler erneut in einem ungünstigen Szenario gelandet sind und schnell eliminiert wurden, wird die Landestrategie kritisch hinterfragt. Die Konzentration von vier Teams auf einem kleinen Haus wird als extrem unglücklich und nachteilig angesehen. Es wird diskutiert, ob ein direkter Gang zum Tunnel, wo Kisten spawnen und weniger Gegner erwartet werden, eine bessere Option wäre. Die Spieler sind sich einig, dass sie ihre Landepunkte sorgfältiger wählen müssen, um frühe Konfrontationen mit überlegenen Gegnerzahlen zu vermeiden. Die Wichtigkeit von ungelooteten Bereichen und die Notwendigkeit, schnell Ausrüstung zu finden, werden betont. Die Frustration über die wiederholten frühen Niederlagen führt zu einer intensiven Debatte über die effektivste Strategie für die verbleibenden Runden, wobei die Anpassung an die Gegner und die Spielmechaniken im Vordergrund steht.

Kampfgeschehen und Team-Kommunikation

03:25:10

Im Laufe des Spiels testen die Spieler einen neuen Controller und äußern sich begeistert über dessen Leistung. Sie befinden sich in intensiven Feuergefechten, wobei die Kommunikation über Gegnerpositionen und Taktiken wie das 'Tunneln' im Vordergrund steht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem schnellen Tod beider Spieler, bleiben sie motiviert und planen ihre nächsten Schritte, um Waffen zu finden und Gegner zu eliminieren. Die Spieler diskutieren über die Effektivität bestimmter Waffen und die Notwendigkeit, schnell neue Ausrüstung zu beschaffen, um im Spiel bestehen zu können.

Verlosung eines Scuf-Controllers und Produktempfehlungen

03:35:48

Der Streamer kündigt eine Verlosung eines Scuf-Controllers an und erklärt, wie dieser zusammengestellt wird, basierend auf seinen persönlichen Präferenzen. Er hebt die Vorteile der TMR-Sticks hervor, die er selbst verwendet, und betont die Null-Stickdrift bei einer Deadzone von 0. Zudem gibt er Empfehlungen für verschiedene Scuf-Modelle, darunter eine günstigere Xbox-Variante und den von Profis bevorzugten PS5-Controller. Die Zuschauer werden aktiv in die Gestaltung des zu verlosenden Controllers einbezogen, insbesondere bei der Wahl des Designs und der Farbe, wobei schließlich ein schlichtes schwarzes Design gewählt wird.

Details zur Controller-Verlosung und Teilnahme

03:42:07

Nach der Konfiguration des Scuf-Controllers, dessen Wert sich auf 335 Euro beläuft, wird die Verlosung gestartet. Der Streamer weist darauf hin, dass Zuschauer, die sich selbst einen Controller kaufen möchten, einen Rabattcode nutzen können. Die Teilnahme an der Verlosung ist für alle Zuschauer offen, nicht nur für Abonnenten, und erfolgt durch Eingabe eines bestimmten Befehls im Chat. Während die Verlosung läuft, bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die Re-Subs, die währenddessen eingehen. Die Verlosung wird live im Chat durchgeführt, und der Gewinner wird bekannt gegeben.

Der Gewinner der Verlosung und weitere Turnierpläne

03:45:40

Der Gewinner der Scuf-Controller-Verlosung wird bekannt gegeben: VA1DEZ, ein Zuschauer, der erst am selben Tag dem Kanal gefolgt ist, was für Überraschung und Freude sorgt. Der Streamer gratuliert dem Gewinner und erklärt, wie dieser Kontakt aufnehmen und seine Daten für den Versand des Controllers übermitteln kann. Anschließend bereiten sich die Spieler auf ein 2v2 Killrace-Turnier vor, das in Kürze beginnt. Sie diskutieren die Regeln und Strategien für das bevorstehende Match, wobei die Möglichkeit eines Replays aufgrund eines Disputs mit dem Gegner angesprochen wird. Trotz der Herausforderungen bleiben sie optimistisch und freuen sich auf die kommenden Matches.

Disput im Killrace-Match und Diskussion über Fairness

04:31:10

Während des Killrace-Matches kommt es zu einem Disput, da der Gegner ein Replay fordert, was bei den Streamern auf Unverständnis stößt, insbesondere da es sich um ein Match um einen geringen Geldbetrag handelt. Die Spieler äußern ihren Frust über solche Verhaltensweisen und diskutieren die Fairness im Spiel. Sie warten auf die Entscheidung des Admins bezüglich des Replays und betonen, dass sie auch bei einem Replay zuversichtlich sind, das Match zu gewinnen. Die Situation führt zu einer Diskussion über die Spielmechaniken von Battlefield und Verbesserungsvorschläge, wie zum Beispiel die Balance von Panzern und die Geschwindigkeit des Plating-Prozesses.

Vorbereitung auf das Turnier und Spielmechaniken

04:39:13

Die Spieler bereiten sich auf ein bevorstehendes Turnier vor, das in wenigen Minuten startet. Sie diskutieren über die Spielmechaniken von Battlefield, insbesondere über das schnellere Ziehen des Fallschirms und die Auswirkungen von Panzerfahrzeugen im Spiel. Es wird angemerkt, dass Panzer im aktuellen Zustand zu mächtig sind, wenn man keine Raketenwerfer dabei hat. Die Spieler registrieren sich für das Turnier, das als Best-of-1-Format ausgetragen wird. Sie sind gespannt, wie sich die Regeln des Turniers auf ihre Spielweise auswirken werden und freuen sich auf die Herausforderung, gegen andere Teams anzutreten.

Diskussion über das Respawn-System und Fahrzeug-Dominanz

04:47:12

Es wird eine Diskussion über das Respawn-System im Spiel geführt, da der Spieler nach einem Knockout schnell wieder vollständig stirbt, obwohl er kurz zuvor wiederbelebt wurde. Die Frage, wie lange man am Leben sein muss, um nicht sofort wieder komplett zu sterben, wird an den Chat gerichtet. Zudem wird die Frustration über die Dominanz von Fahrzeugen, insbesondere MGs auf Autos und Panzern, geäußert. Der Spieler empfindet dies als übermächtig und ärgerlich, da er oft sofort von diesen Fahrzeugen getötet wird. Trotzdem wird betont, dass das Spiel insgesamt Spaß macht und das Zuschauen ebenfalls unterhaltsam ist, auch wenn einige Aspekte, wie die Fahrzeuge, nervig sein können.

Begeisterung für das Spiel und Turnier-Match

04:55:54

Der Spieler äußert seine große Begeisterung für das Spiel, entgegen seiner üblichen Abneigung gegenüber Battlefield-Titeln. Er betont, dass der aktuelle Teil ihm extrem viel Spaß macht und er ihn mit einer Bewertung von 10 von 10 versehen würde. Es wird erwähnt, dass ein Turnier-Match ansteht, bei dem sie als 'Seed 18' eingestuft sind. Die Gegner werden als sehr stark eingeschätzt, da einer von ihnen ein '20er-Bomb'-Emblem trägt, was auf 20 Kills in einem Match hindeutet. Trotzdem will man sich nicht einschüchtern lassen und das Match bestreiten. Es wird auch über die Möglichkeit des Respawns im Turnier diskutiert, wobei davon ausgegangen wird, dass dies erlaubt ist, solange es nicht explizit verboten ist.

Probleme beim Hinzufügen von Freunden und Turnier-Kommunikation

04:58:27

Es treten Schwierigkeiten auf, Freunde im Spiel hinzuzufügen, da es angeblich neun Profile mit dem Namen 'Diki' auf EA gibt. Dies führt zu Verwirrung bei der Identifizierung des richtigen Spielers. Während des Turnier-Matches kommt es zu Kommunikationsproblemen mit den Gegnern, da diese angeben, kein gutes Englisch zu sprechen. Der Spieler versucht, die Situation im Turnier-Chat zu klären und schlägt vor, die Gegner zu 'smashen'. Es wird auch erwähnt, dass die Gegner im vorherigen Turnier gewonnen haben und als sehr stark eingeschätzt werden, insbesondere ein Spieler namens 'MaxFlo' mit Level 111 und einem 20-Bomb-Emblem.

Intensive Kämpfe und Frustration über 'Goats'

05:04:46

In einer dicken Halle kommt es zu intensiven Kämpfen, bei denen die Gegner als 'Goats' (sehr gute Spieler) bezeichnet werden. Der Spieler ist frustriert über die Stärke der Gegner, die er als 'CDL-Spieler' und 'Todeskarte' beschreibt. Es wird erwähnt, dass ein Gegner Artillerie durch ein Fenster eingesetzt hat, was als beeindruckendes, aber ärgerliches Manöver wahrgenommen wird. Die Sorge, dass man nicht mehr sterben darf, da es sich um ein 'Best of 1'-Match handelt, wird thematisiert. Zudem wird ein Glitch an einem bestimmten Spot im Spiel erwähnt, bei dem man durch Wände gleiten kann, was die Kämpfe zusätzlich erschwert. Die Suche nach Loot und Plates wird zu einer Priorität, um gegen die starken Gegner bestehen zu können.

Kritik an Spielweise und Wunsch nach Abwechslung

05:14:24

Es wird Kritik an einer bestimmten Spielweise geäußert, bei der Spieler ständig mit Panzern herumfahren und 'Windstreaks' erzielen, anstatt das Spiel zu erkunden und verschiedene Waffen zu testen. Der Spieler versteht nicht, wie man daran Spaß haben kann, wenn das Spiel neu ist und man die Mechaniken und Aufsätze kennenlernen möchte. Er betont, dass er lieber kämpfen und das Spiel genießen möchte, anstatt nur auf Kills mit Panzern aus zu sein. Diese Art der Spielweise wird als langweilig empfunden und als Grund genannt, warum der Multiplayer-Modus nicht so gefeiert wird wie der Battle Royale-Modus. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Spieler das Spiel auf eine abwechslungsreichere Weise erleben sollten.

Lob für die SCW-Waffe und Diskussion über Spielmechaniken

05:19:46

Der Spieler äußert seine Begeisterung für die Waffe SCW, die er als 'Todes-Crush-Chat' und 'insane' bezeichnet. Er fragt, ob sie besser als eine P7 ist und bezeichnet sie als 'absolute Meta'. Die Waffe verursacht 33 Schaden pro Kugel, was als sehr hoch empfunden wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner im Spiel zu verfolgen, da sie schnell verschwinden und man sie nicht mehr hören kann. Zudem wird die Mechanik des Respawn-Systems diskutiert, bei dem man nach dem ersten Tod eine zweite Chance hat, wieder ins Spiel zu kommen, ähnlich wie bei Rebirth. Es wird betont, dass diese zweite Chance die letzte ist und man danach nicht mehr zurückkehren kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein 'Settings-Video' zu erstellen, da viele Leute nach den Einstellungen des Spielers fragen.

Entdeckung von Glitches und Panzerminen-Einsatz

05:26:30

Es wird festgestellt, dass es im Spiel nur wenige Glitches gibt, abgesehen von einer bestimmten Area, in der man durch Wände gleiten kann. Ein Gegenstand, den der Spieler auf dem Boden platziert hat, wird diskutiert, da er damit zwei Kills erzielt und ein Fahrzeug zerstört hat. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Panzermine handelt, die explodiert, wenn ein Fahrzeug darüberfährt. Die Mechanik des 'zweiten Lebens' wird genauer beleuchtet, wobei erwähnt wird, dass es eine bestimmte Zeit gibt, in der man nach dem Tod wieder ins Spiel kommen kann, aber man seinen Teamkollegen nicht wiederbeleben darf, wenn dieser endgültig tot ist. Die Wichtigkeit von Plates wird betont, da man sich ohne sie nicht sicher fühlt und sie entscheidend für das Überleben sind.

Strategische Überlegungen und frustrierende Niederlagen

05:39:31

Nach mehreren frustrierenden Niederlagen, insbesondere gegen 'Goats' auf dem Golfplatz, werden strategische Überlegungen angestellt. Der Spieler schlägt vor, 'Knossi-Spots' zu suchen, also Orte, an denen man nicht so starke Gegner trifft. Das Chemielager wird als potenzieller Landeplatz in Betracht gezogen, da es dort eine Antenne zum Fliegen gibt. Die Gegner werden als sehr gut fliegend beschrieben, was zu frühen Niederlagen führt. Es wird die Frustration über Full-Teams geäußert, die aggressiv pushen und das eigene Team schnell eliminieren. Die Diskussion über die Notwendigkeit von Plates und die Schwierigkeit, diese zu finden, setzt sich fort. Der Spieler äußert seinen Ärger über die 'Keyboarder' und die unfaire Spielweise einiger Gegner.

Diskussion über Waffen und Klassen im Spiel

05:55:58

Die Spieler diskutieren über die Startwaffen, die sie in Battlefield erhalten, wobei der eine Spieler immer mit einer Holger spawnt und der andere eine RPK bevorzugt. Sie vermuten, dass die Waffenauswahl klassenabhängig ist, wobei der Sanitäter die RPK und der Sturmsoldat die Holger erhält. Während des Spiels kommt es zu einer brenzligen Situation, als ein Gegner aus einem Helikopter springt und die Spieler in einem Haus überrascht. Die Kommunikation ist angespannt, während sie versuchen, den Standort des Gegners zu bestimmen und eine Strategie zu entwickeln, um ihn zu eliminieren. Trotz der Verwirrung und des Chaos gelingt es ihnen, den Gegner zu lokalisieren und zu bekämpfen, was zu einem kurzen Moment der Erleichterung führt, bevor sie sich auf die nächste Herausforderung vorbereiten.

Erfolgreicher Kampf und Loot-Mangel

05:58:45

Nach einem erfolgreichen Kampf, bei dem das Team 15 Kills erzielt hat, stellen die Spieler fest, dass ein Teammitglied fehlt und sie sich möglicherweise in einer neuen Lobby befinden. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, Platten (Rüstung) zu finden, die im Spiel Mangelware sind. Trotzdem versuchen sie, ihre Ausrüstung zu optimieren und die besten Einstellungen für ihre Waffen zu finden. Die Spieler landen erneut in einem Gebiet, in dem viele Gegner erwartet werden, und müssen sich schnell an die Gegebenheiten anpassen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie stellen fest, dass das Spiel sehr fordernd ist und jede Entscheidung zählt, um zu überleben und erfolgreich zu sein.

Taktische Fehler und neue Strategien

06:05:39

Nach einer Niederlage analysieren die Spieler ihre Fehler und kommen zu dem Schluss, dass sie zu aggressiv gespielt haben und eine langsamere, taktischere Herangehensweise erforderlich gewesen wäre, insbesondere bei der Nutzung von High Ground. Sie beschließen, zu einem anderen Ort zurückzukehren, um sich neu zu gruppieren und eine bessere Strategie zu entwickeln. Der Mangel an Platten bleibt ein wiederkehrendes Problem, was die Überlebenschancen erheblich beeinträchtigt. Die Spieler müssen ständig nach Nachschub suchen und gleichzeitig den Angriffen der Gegner ausweichen. Die Spannung steigt, als sie erneut in Kämpfe verwickelt werden und versuchen, ihre Position zu halten und Kills zu erzielen, während sie ihre begrenzten Ressourcen verwalten.

Begeisterung für eine neue Waffe und Wager-Matches

06:16:02

Ein Spieler entdeckt eine neue MP, die SCW-10, die er als extrem stark empfindet und unbedingt besitzen möchte. Er überlegt, wie er diese Waffe freischalten oder kaufen kann, da sie im Battle Pass nicht verfügbar zu sein scheint. Die Diskussion dreht sich um die Spielmechanik und die Möglichkeit, Waffen direkt zu erwerben. Trotz der Kosten und des Aufwands entscheidet sich der Spieler, die Waffe zu kaufen, um ihre Effektivität im Kampf zu testen. Die Spieler sind begeistert von der Intensität und dem Spaß des Spiels und überlegen, ob sie Wager-Matches spielen sollen, um den Nervenkitzel zu erhöhen. Die allgemeine Stimmung ist positiv, und sie sind beeindruckt von der Qualität des Battle Royale-Modus von Battlefield, obwohl sie ursprünglich skeptisch waren.

Herausforderungen und Teamwork in hitzigen Gefechten

06:24:18

Die Spieler erleben weiterhin intensive Gefechte, bei denen Teamwork und schnelle Entscheidungen entscheidend sind. Eine Granatenwaffe erweist sich in einer kritischen Situation als äußerst effektiv, um gegnerische Teams auszuschalten. Sie bemerken, dass die Lobbys zu später Stunde oft sehr 'sweaty' sind, was bedeutet, dass die Gegner besonders stark sind. In einer weiteren Runde landen sie in einem überfüllten Bereich und müssen sich sofort verteidigen. Die Kommunikation ist angespannt, während sie versuchen, sich gegenseitig zu helfen und die Gegner zu eliminieren. Trotz des Chaos und der hohen Gegnerdichte gelingt es ihnen, einige Kills zu erzielen und sich neu zu positionieren. Der Mangel an Munition und Platten bleibt eine ständige Herausforderung, die ihre taktischen Entscheidungen beeinflusst.

Kritische Situationen und Überlebenstaktiken

06:41:07

Die Spieler geraten in eine extrem kritische Situation, als mehrere Gegner aus einem Helikopter springen und sie angreifen. Ein Spieler wird ausgeschaltet, während der andere versucht, zu überleben und sich neu zu positionieren. Der Respawn-Mechanismus wird diskutiert, und die Spieler müssen schnell handeln, um wieder ins Spiel zu kommen. Die Zone rückt näher, und sie müssen sich beeilen, um nicht vom Gas erwischt zu werden. Trotz der hohen Gegnerdichte und des Mangels an Ressourcen gelingt es einem Spieler, mehrere Gegner auszuschalten und eine unglaubliche Überlebensleistung zu zeigen. Die Spannung ist greifbar, und jeder Moment zählt, um den Sieg zu erringen. Die Spieler sind beeindruckt von der Intensität des Spiels und der Möglichkeit, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen zu triumphieren.

Spielphilosophie und Vergleich zu anderen Shootern

06:53:29

Die Spieler diskutieren ihre Spielphilosophie und vergleichen Battlefield mit anderen Shootern wie Call of Duty, Rainbow Six Siege und Escape from Tarkov. Sie stellen fest, dass sie sowohl schnelle, aggressive Spielstile als auch langsamere, taktischere Ansätze schätzen. Die Balance zwischen 'stiff' (schwerfällig) und 'fluid' (flüssig) ist ein wichtiges Kriterium für ihren Spielspaß. Sie sind der Meinung, dass ein Spiel umso mehr Spaß macht, je besser man darin ist, aber der Einstieg sollte nicht zu schwierig sein. Die Diskussion dreht sich auch um die Vorteile von Maus- und Tastatur-Spielern gegenüber Controller-Spielern in Battlefield, wobei die allgemeine Meinung ist, dass Maus und Tastatur hier einen Vorteil bieten. Trotzdem sind sie bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und Wager-Matches gegen andere Spieler zu spielen, um ihre Fähigkeiten zu testen.

Herausforderungen bei Wager-Matches und Server-Diskussionen

07:08:14

Die Spieler versuchen, Wager-Matches gegen andere Teams zu organisieren, stoßen aber auf Schwierigkeiten bei der Serverauswahl. Ein potenzieller Gegner weigert sich, auf EU-Servern zu spielen und besteht auf NA-Servern, was zu Frustration führt. Die Spieler sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen, da sie glauben, dass sie auch auf anderen Servern mithalten können. Sie diskutieren die Auswirkungen von Latenz und Serverstandort auf das Gameplay und sind der Meinung, dass der Unterschied zwischen den Teams nicht so groß wäre, da alle noch relativ neu im Spiel sind. Trotz der Hindernisse sind sie weiterhin motiviert, Wager-Matches zu spielen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Diskussionen über die besten Waffen und Taktiken gehen weiter, während sie sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten.

Intensive Gefechte und Waffen-Diskussionen

07:13:06

Die Spieler diskutieren über die Features des Spiels im Vergleich zu Call of Duty und springen ins Gefecht, wobei sie die Zip-Line nutzen. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, und die Spieler versuchen, sich auf Dächern zu positionieren. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner ist entscheidend, während sie versuchen, ihre Waffen und Einstellungen zu optimieren. Die Frage nach der besten Waffe und der automatischen Fallschirmöffnung wird aufgeworfen, was zu einer kurzen Unterbrechung für Einstellungen führt. Die Spieler sind frustriert über technische Schwierigkeiten bei der Steuerung und der Anpassung des Fallschirms, was die Immersion in das Spiel beeinträchtigt.

Strategische Überlegungen und Teamplay

07:15:33

Die Spieler überlegen, ob sie ein 10-Best-auf-3-Match spielen sollen und entscheiden sich, gegen stärkere Gegner anzutreten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Währenddessen versuchen sie, die Einstellungen für den automatischen Fallschirm zu finden und zu optimieren, was sich als schwierig erweist. Die Diskussion über die Level der Gegner und die Spielweise in CMG (Checkmate Gaming) zeigt, dass sie sich auf kompetitive Matches konzentrieren. Das Teamwork wird durch die Notwendigkeit von Platten und Munition betont, und sie planen, sich auf Dächern zu positionieren, um einen Vorteil zu erzielen. Die Spieler versuchen, ihre Gegner zu überlisten und strategische Positionen einzunehmen, um Kills zu sammeln.

Herausforderungen und Rückschläge im Kampf

07:25:22

Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von Custom-Spielen und das hohe Skill-Gap, das durch die verschiedenen Mechaniken des Spiels entsteht. Sie landen in einem umkämpften Gebiet und geraten sofort in heftige Feuergefechte. Trotz guter Kommunikation und Teamwork erleiden sie Rückschläge und müssen sich neu gruppieren. Die Suche nach Platten und Munition wird zu einer Priorität, während sie versuchen, ihre Positionen zu halten und die Gegner zu eliminieren. Ein Panzer stellt eine große Bedrohung dar und zwingt die Spieler zu einer riskanten Flucht. Die Frustration über die unfaire Spielweise des Panzers ist spürbar, und die Spieler versuchen, das Beste aus einer schwierigen Situation zu machen.

Analyse und Fazit des Spiels

07:44:23

Nach dem Match reflektieren die Spieler über die Geschehnisse und die Schwierigkeiten, denen sie begegnet sind, insbesondere im Umgang mit dem Panzer. Sie loben das Spiel für seinen hohen Spaßfaktor und die Notwendigkeit, strategisch zu denken. Die Diskussion über die Anzeige von Luftschlägen und die Verbesserung der Map-Übersicht zeigt, dass sie das Spiel ernst nehmen und sich verbessern wollen. Trotz der Niederlage sind sie begeistert von der Intensität und dem Nervenkitzel des Spiels und planen, am nächsten Tag wieder zu spielen. Die allgemeine Begeisterung für das Spiel ist groß, und sie betrachten es als eine willkommene Abwechslung zu anderen Titeln.