DIE LETZTE TANKE VOR DER FRONT!rabot !vly
Meinungsfreiheit und Empörungskultur: Eine Analyse gesellschaftlicher Spaltung
Die Diskussion konzentriert sich auf die Einschränkung der Meinungsfreiheit durch die sogenannte 'Cancel Culture' und die Rolle der Empörung in progressiven und konservativen Kreisen. Es wird hinterfragt, ob gesellschaftlicher Fortschritt im Kapitalismus wirklich erkämpft oder nur zugesprochen wird und welche Auswirkungen dies auf die Kollektivierung hat.
00:18:05 Into you, into you.
00:19:01 das ist das herzliche musik an es ist beim reingeschafft das ist ich schwöre das wrestling das ww ist kein weep shit das ist für erwachsene männer wenn die eingeölt miteinander oberkörper frei ringen alter das richtig geil
00:19:23 Auf Wiedersehen.
00:19:42 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
00:20:06 A comrade on me left and another one on me right And a clip of ammunition for me little arm of life
00:20:18 R.U.C. man came marching up our street Six hundred pretty soldiers he had lined up at his feet Come out you curly finions, come on out and fight He cried him only joking when he heard the arm alight An astounding, well ah he, it's where I long to be Lying in the dark with the Provo company A comrade on me left and another on me right A clip of ammunition for me little arm
00:20:47 Allein.
00:20:51 Well, the army came to visit me, it was in the early hours, with Saracens and Saladins and ferret-armoured chars. They thought they had me cornered, but I gave them all a fright, with the armour-piercing bullets of me little arm alight. And it's on in the new lodge, it's where I long to be, lying in the dark with the Provo Company, a comrade on me left and another one on me right.
00:21:19 A clip of ammunition for me little arm alive.
00:21:27 Der Kriar kam zu Belfast, als er die Bälle gewonnen hat. Die Generäle, sie hat ihn, wir haben ihn auf die Runde. Aber Corporalen und Privaten, während wir auf der Nacht, sagen Sie, Remember Narrow-Water und der Bloody-Armelite. Und das Down in Cross-McGlen ist sehr lange zu sein, Lied in der Nacht mit der Provo-Company.
00:21:51 Outro
00:22:21 Musik Musik Musik Musik
00:22:35 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
00:22:59 My good friend Bertie, he's in the UDR. Searching for weapons, he will go near and far. Up around by Kappa, you'd never find him there. The only gun he'd get there is an Armalite in his gear. I've got a brand new shiny helmet and a pair of kinky boots. I've got a lovely new flag jacket and a lovely carcass suit.
00:23:27 And when we go on night patrol We hold each other's hands We are the British Army And we're here to take your land
00:23:38 My good friend Trevor, he's in the RUC. I see, I see. But now they've handed him his redundancy. I see, I see. The folks along the border won't be seeing him anymore. That Provo sniper will be missing him for sure. I've got a brand new shiny helmet and a pair of kinky boots. I've got a lovely new flag jacket and a lovely carcass suit.
00:24:06 And when we go on night patrol We hold each other's hands We are the British Army And we're here to take your land
00:24:18 My good friend Nigel, he's in the SAS. Oh yes, oh yes. He said the change is just as good as the rest. Oh yes, oh yes. But now they've gone and posted him way down to Crossby Glen. He wishes to blazes. He was back in jail again. Oh, I've got a brand new shiny helmet and a pair of kinky boots. I've got a lovely new flag jacket and a lovely carcass suit. And when we go on.
00:24:47 Ja, ja, wir, wir, also ich, also ich nicht, aber ich glaube der Chat ist schon sehr, ich finde die Engländer schon sehr geil. Sind zu geil, wenn ihr mich fragt, aber naja.
00:25:12 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie Unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich.
00:25:44 Sie sprengt die Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten. Die Xenon-Scheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Fahrbahn.
00:26:19 Ein Schure SM7b. Wenn die Arbeiterklasse wieder einmal Rat benötigt oder sich die Ereignisse überschlagen, ist sie da, um mit ihren Strahlen den Spross des Sozialismus zu nähren. Nur ein Knall stand zwischen albtraumhaftem Kapitalismus und aufstrebendem Sozialismus. Die Manifestation unserer entschlossenen roten Sonne.
Analyse der Meinungsfreiheit und Ali Utlus Rolle
00:32:5900:32:59 gefragt wird, ob mich die Anzeige von Ali Utlu bereits erreicht hat. Nein. Nein. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man einen fremdenfeindlichen Arbeitslosen auch einen fremdfeindlichen Arbeitslosen nennen darf. Und ich bin mir auch sicher, dass bedauerlicherweise man auch laut deutschem Recht sagen darf,
00:33:19 Dieses arbeitslose Schwein soll mal seinen Arsch in die Lohnarbeit bewegen. Ich glaube, so wird ja Politik gemacht. Also wenn der gesamte Parlamentarismus das sagen darf, dann darf ich das ja auch sagen, oder? Ich beziehe es halt noch nicht auf alle Arbeitslosen, sondern ausschließlich auf Ali Utlu. Ali Utlu sollte eine eigene... Ich finde, guck mal, es gibt ja auch einen vernünftigen Job für Ali Utlu. Ich habe da ja einige Vorschläge. Ich bin ja nicht nur jemand, der sagt...
00:33:47 arbeite einfach irgendwas, sondern ich habe ja sinnvolle Anstellungen, hätte ich ja. Ich finde, Ali Udlu sollte so eine Wahlarena-Sendung bekommen im Öffentlich-Rechtlichen. Ali Udlu sollte auf ARD Wahlergebnisse analysieren, und zwar alle Wahlergebnisse. Sowohl Kommunalwahlen, als auch Landtagswahlen, als auch Bundestagswahlen. Immer wenn gewählt wird, sollte Ali Udlu das analysieren.
00:34:13 Auch wenn in Chorweiler irgendwas gewählt wird. Wenn in Chorweiler vier Menschen zusammenkommen und in Chorweiler diese vier Menschen über irgendetwas abstimmen, sollte Ali Utl das analysieren. Jeden Abend auf ARD. Zur Primetime. Ja, in Chorweiler haben jetzt vier Leute darüber abgestimmt, ob die Regenbogenflagge abgehängt werden sollte. Und ich will ja ganz ehrlich sagen, die haben dafür gestimmt. Das zeigt ja, wie bescheuert die sind. Diese ganzen Wurken. Diese Wurken-Faschisten. Das fände ich persönlich sehr lustig.
00:34:39 Sportvereinvorstand, wenn da gewählt wird, sollte Ali Utlu das analysieren. Schützenvereine, Schülersprecherwahlen auch sehr gut. Wenn Schulsprecherwahlen sind, sollte das Ali Utlu auch kommentieren. Er sollte so eine Wahl-Arena-Show bekommen. Tiefe Einblicke in eine Nation mit Host Ali Utlu. Das wäre richtig geil, Alter. Tiefe Einblicke in die Politikverdrossenheit einer Nation.
00:35:08 Irgendwelche Bürgermeisterwahlen von 500 Einwohnerdörfern, auch, wird alles analysiert von Ali Utlu. Kleingartenvorstandswahl wird auch analysiert, alles von Ali Utlu. Schülerlotsenwahl, auch gut. Geldwetten auf alle möglichen Bullshitwahlen wäre das Konzept.
00:35:30 Jetzt muss ich eine Frage stellen. Kann man eigentlich auf Wahlergebnisse wetten und wenn nein, warum nicht? Kann man? Bei Polymarket geht alles. Ich kenne Polymarket nicht, aber ist Polymarket so eine Plattform, wo man literally auf alles wetten kann oder wie?
00:36:01 Auf die Papstwahl kann man wetten. Das ist verrückt.
00:36:14 Das ist antidemokratisch. Das ist antidemokratisch. Wir werden heute viel tun, um unsere Demokratie zu schützen. Und das ist eigentlich eine ganz gute Überleitung in den ersten Beitrag, den wir uns gemeinsam reinziehen werden.
00:36:35 Hi, auch an die Leute auf YouTube. Herzlich willkommen beim neuen Video. Heute steht das Video ganz im Zeichen des Demokratieschutzes. Wir werden heute gemeinsam analysieren, wie es denn um unsere Demokratie steht. Und eines der höchsten Güter unserer Demokratie ist ja neben der freiheitlichen Freiheit, die uns unsere Demokratie schenkt, auch die Freiheit, unsere freie Meinung äußern zu können.
00:37:04 wohl ein Buch veröffentlicht, das ich mir bislang noch nicht durchgelesen habe. Die Chancen, es zu lesen, sind auch, sagen wir mal, derzeit, wenn ihr darauf wetten wollt, so auf 23 bis 27 Prozent. Aber es könnte sich natürlich ändern anhand der nächsten 18 Minuten 25 Sekunden, in denen Richard David Precht mit Frau Maischberger, unserem
00:37:25 unserem Grundpfeiler der Demokratie, Maischberger, der Grundpfeiler des politisch-demokratischen Meinungsaustausches, die Königin der Debatte, darüber spricht, ob die Meinungstoleranz geringer geworden ist. Das ist eine Aussage, die wohl dem Buch zu entnehmen ist. Wir schauen uns das jetzt gemeinsam an und erörtern, ob Herr Richard David Precht dort zu einer vernünftigen Konklusion gekommen ist. Da freue ich mich sehr drauf.
00:37:55 So, die Scheiße muss wieder geschnitten werden, weil ich mal wieder nichts vorbereitet habe. Leck mich doch am Arsch. Egal, Dent ist live. Ja, dankeschön. Vielen herzlichen Dank. Habe ich auch mitbekommen, du Trottel.
Diskussion über Meinungsfreiheit und Cancel Culture
00:38:1500:38:15 Guten Abend. Es ist im Buch auf Seite 1 die Allensbach-Studie, die Sie zitieren. Seit 70 Jahren oder so etwas wird eben diese Frage gestellt. Wie würden Sie die denn beantworten? Ich würde sagen, man kann natürlich in Deutschland frei seine Meinung äußern, aber die sozialen Kosten unliebsamer Meinungsäußerungen sind stark gestiegen.
00:38:37 Und deshalb ist es so, dass 44 Prozent sagen, lieber vorsichtig sein, denn das ist das Studienergebnis 23, glaube ich, während 40 sagen, nö, ist doch alles noch okay. Wie hat sich dieser Wert verändert und warum? Ja, die Ursachenforschung ist gar nicht so einfach. Versuch zurückzukommen. Meine Antwort ist Cancel Culture.
00:39:00 Wegen der Cancel Culture. Wenn man im Restaurant sitzt und man eine Paprikasauce zu seinem Schweineschnitzel auf die altmodische Art bestellt, dann wird man im schlimmsten Fall von so einer Keterpony tragenden Walkenverrückten direkt angegangen. Ich würde sagen, dass die Empörung über Meinungsäußerungen tatsächlich größer geworden ist.
00:39:25 Was aber nichts mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit als solches zu tun hat. Wenn wir mal darüber sprechen, dass ja Meinungsfreiheit etwas ist, das uns dieser bürgerliche Staat schenkt und das er auch mit allen Mitteln verteidigt, ist ja die Empörung innerhalb der Gesellschaft über Meinungsäußerungen nicht mit der Freiheit dieser Äußerungen in Verbindung zu bringen.
00:39:51 progressiven Gesellschaftsteilen ist das letzte Jahrzehnt auf jeden Fall auf jeden Fall spürbar geworden. Ich glaube, gesellschaftlich progressive, denen geht es nur noch um Empörung. Da geht es legit nur noch um. Ich meine, Rechte machen das schon lange.
00:40:11 So, Rechte arbeiten ausschließlich mit Empörung und zwar schon immer. Aber auch gesellschaftlich Progressive haben sich, was das angeht, sehr zeitig angepasst. Und egal, es geht ja gar nicht mehr um Inhalt. Nichts spielt mehr irgendeine Rolle, es geht nur noch darum, sich zu empören. Es wird sich hingewiesen und sagen, oh Gott, um Gott, das geht ja überhaupt. Und dann wird sich halt ständig im Kreis gedreht. Und das empfindet natürlich dann so dieser konservative Teil.
00:40:40 gesellschaft schon als meinungsfreiheitseinschränkung obgleich es damit gar nichts zu tun hat also überhaupt tag genossen und ein herzliches o7 und sagen was hat sich in der gesellschaft verändert
00:40:53 da sich die Gesetzeslage nur marginal verändert hat. Sie hat sich in einigen Punkten verändert, aber das ist eigentlich nicht das ganz große Thema, sondern das ganz große Thema ist, warum sind die sozialen Kosten der Meinungsäußerung so sehr gestiegen? Und ich sehe das in einer gewissen Explosion an Normen. Das heißt also auch Äußerungen, die keine Straftatbestände darstellen, wie zum Beispiel das, was gegen Herrn Schreiber da geschrieben wurde.
Kritik an der Empörungskultur und gesellschaftlicher Spaltung
00:41:1600:41:16 Ich finde es aber ein Vermerk noch, den ich vielleicht machen möchte zu dieser Empörungskultur, die in gesellschaftlich progressiven Kreisen herrscht. Beim Anti-Imperialismus und beim Anti-Rassismus gelangt man da sehr, sehr schnell an seine Grenzen als gesellschaftlich progressiver. Ist euch schon mal aufgefallen, dass ein Satz so die letzten Jahre immer wieder zu hören gewesen ist, dass kaum Ausländer, also Migranten oder POCs oder allgemein Menschen
00:41:44 so aus dieser Schicht der Marginalisierung in gesellschaftlich-progressiven Kreisen Fuß fassen. Also, wann hat man das gehört?
00:41:53 Bei Fridays for Future hat man das gehört, bei Anti-AfD-Protesten hat man das gehört, bei anderen eher als gesellschaftlich progressiv geltenden Bewegungen hat man das gehört. Also hier in linken Kreisen ist kaum ein Migra-Anteil, hier, da, ihr kennt das ja. Da kommt man natürlich...
00:42:16 als empörungsverliebter so ein Stück weit an seine eigenen intellektuellen Grenzen. Weil wenn auf der einen Seite die Teilung und Spaltung, die Abgrenzung gar nicht mehr an den Inhaltslinien verläuft, sondern nur noch um sprachliche Gestaltung geht, dann darf man sich natürlich als moderner Systemlinker nicht wundern, dass da kaum Migranten drin sind.
00:42:41 Also man muss ja die sozialen Bedingungen und den Zugang zu Bildung auch ein bisschen in seine Gleichung mit aufnehmen, wenn es darum geht, ob jetzt jemand Wörter benutzt, die jetzt vielleicht in stark gesellschaftlich progressiven Kreisen so gar nicht mehr gesagt werden sollten. Und da sprechen wir jetzt nicht über die N-Bombe.
00:43:04 Da sprechen wir jetzt nicht darüber, dass man die N-Bombe nicht mehr sagen sollte oder so, sondern da sprechen wir dann eher schon so über...
00:43:14 Ja, über so Erscheinungen, dass das Wort Flinter jetzt in migrantischen Teilen beispielsweise jetzt eher nicht verstanden wird und dass man als Erstimpuls sich vielleicht darüber lustig machen könnte. Oder dass allgemein die queere Bewegung in Migrateilen jetzt nicht so den Aufklärungsstand genießt, den er potenziell irgendwann mal in einer emanzipierten Gesellschaft durchweg haben sollte. Und wenn man da anfängt mit Aufklärung.
00:43:43 aufzuhören und sich empört. Also wenn sprachliche Grenzüberschreitungen zu Ausschlüssen führen, dann erklärt sich, warum in vielen gesellschaftlich progressiven Gruppen eben kaum Migras zu finden sind. Und wenn man das dann analysiert, dann mag man potenziell zu dem Entschluss kommen, dass man da irgendwie die Meinungsfreiheit eingeschränkt sieht. Ich persönlich halte das für Quatsch.
00:44:13 Das enthält Beleidigung, das enthält Verunglimpfung, das ist die Androhung körperlicher Gewalt. Das sind also alles Straftatbestände. Aber es gibt ja auch Menschen, die sich äußern und mit sehr stark, sagen wir mal, vom gegenwärtigen Mainstream jeweils abweichenden Meinungen, die Angst haben müssen vor den sozialen Kosten. Was sind denn soziale Kosten?
00:44:34 Job verlieren, haben wir schon gesagt, Bedrohungsszenarien, also was meinen Sie mit zu sagen? Ja, also wenn man als Person der Öffentlichkeit gesellschaftliche Ächtung, man wird vielleicht nicht mehr eingeladen, wenn man bestimmte Positionen bekleidet, das kann sein, dass man am Arbeitsplatz irgendwo aneckt. Das zum Beispiel hat sich, glaube ich, für Linke noch nie geändert. Also das war für Linke schon immer gleich. Sobald du anfängst, den Apparat als solches die Ordnung in Frage zu stellen und daran zu rütteln, dann hast du ja keinen Auftritt mehr.
00:45:04 Also dann bist du halt verpönt. Ja, je nachdem, wo dieser Arbeitsplatz ist. Es gibt sehr, sehr empfindliche Arbeitsplätze, vor allem im Kulturbetrieb, wo falsche Äußerungen sehr, sehr stark sanktioniert werden. Und der Grund für das Ganze ist meines Erachtens die Schattenseite einer eigentlich positiven Entwicklung.
00:45:24 Und das macht die Sache so schwierig. Die positive Entwicklung, die darin besteht, dass wir vor allen Dingen quasi seit Mitte der 60er Jahre eine immer eigentlich freiheitlichere Gesellschaft sind, die sukzessive die Rechte immer mehr Menschen erkämpft hat und die Beteiligung und die Achtung immer weiter ausgedehnt hat.
Rechte als Zuspruch statt Erkämpfung und die Rolle des Kapitalismus
00:45:4400:45:44 Ich würde übrigens nicht so weit gehen und sagen, dass irgendwelche Rechte ausschließlich erkämpft worden sind. Wenn man sich die Bewegung anschaut, dann wird man sehr ermüdend feststellen, dass das keine kurzweiligen Bewegungen gewesen wären, sondern das sind immer Gruppen von Menschen, die sich teilweise über einen Jahrhundert hinweg für
00:46:12 die gleichen Grundrechte engagieren und laut und stark machen. Und dann kam so ab den 60er Jahren, als der Marshallplan angefangen hat, in Deutschland so richtig Fahrt anzunehmen, dann kam halt die Erschließung neuer Konsumgruppen.
00:46:28 Und wenn mit der Erschließung neuer Konsumgruppen auch gleichzeitig Rechte, wenn wir sie mal so nennen, von Marginalisierten oder Zusprüche für Marginalisierte dazukamen, dann muss man sich die Frage stellen, ob das dann tatsächlich eine Erkämpfung gewesen ist oder ein Zuspruch. Und ich glaube, dass ich mittlerweile eher beim Zuspruch dieser Rechte bin. Denn wenn man sich Rechte erkämpft, dann geht das ja...
00:46:55 nur indem man die Ordnung, die überhaupt die Diskriminierung, die Marginalisierung, die Ausbeutung abschafft. Dann hat man die Rechte, so nach dem, was man darunter verstehen sollte, tatsächlich erkämpft. Was in der Bundesrepublik beispielsweise passiert ist, ist ein Zuspruch von gewissen Rechten.
00:47:16 Und die sind immer einhergegangen mit einer Erschließung einer neuen Konsumgruppe, also einer Vereinnahmung der Wirtschaft dieser Rechte oder dieser Menschengruppen. Und dann, ich denke, und das sieht man auch, das sieht man auch jetzt in den letzten anderthalb, zwei, drei, vier Jahren, all diese Rechte können
00:47:40 innerhalb eines Schnipsens wieder genommen werden. Und das hält den ganzen Apparat so ein Stück weit auch am Laufen, dass man die, die unter der Ausbeutung und Unterdrückung am ehesten leiden, am schwersten leiden, jetzt mal abseits der wirtschaftlichen Faktoren, das Präkariat gab es schon immer, wird es auch immer geben und das ist auch absolut notwendig, aber wenn wir so über gesellschaftlich diskriminierte Menschengruppen sprechen, dann hält man die damit so ein Stück weit bei Laune.
00:48:05 Also man spricht denen irgendwie so einen Kompromiss zu und das aber einzig und allein unter dem Vorbehalt, diese dann wieder nehmen zu können, wann immer es notwendig erscheint. Und dann können die sich halt wieder im Kreis drehen und wieder dafür kämpfen. Das ist halt auch so ein Kampf gegen Windmühlen. Wie kann man Fortschritte absichern? Das ist eben eine Erkenntnis, zu der man...
00:48:34 unterschiedlich gelangen kann bei mir.
00:48:38 Bei mir ist es so, dass ich Stand jetzt an einem Punkt bin, wo ich sage, dass die Absicherung von gesellschaftlichen Fortschritten in einem ausbeuterischen, gewaltvollen System nicht möglich ist. Also geht nicht. Du bist immer darauf angewiesen, als Mitglied einer marginalisierten Gruppe, dass dir die Führungsetage deine Rechte auch weiterhin zuspricht und das macht sie eben nur, wenn du in irgendeiner Form einen Nutzen erfüllst.
00:49:07 Wenn dieser Nutzen nicht mehr gegeben ist, dann sind deine Rechte auch nichts wert, weil man darf ja nicht davon ausgehen, dass wir irgendwie moralisch agieren würden. Das ist alles vorgeschoben, aber tatsächlich Moral oder Ethik verfolgt ja niemand. So keine Gruppe von Menschen hat jemals Rechte zugesprochen bekommen, weil irgendjemand dachte, okay, das ist jetzt falsch, das nicht zu tun. Das ist Unsinn. Das ist nie passiert.
00:49:31 Was sehr, sehr positiv ist. Meine Eltern gehörten zu den Kämpfern für diese Entwicklung mit meinen Adoptivgeschwistern. Anerkennung aller Menschen, Gleichberechtigung der Frauen und so weiter. Wunderbare Entwicklung. Und parallel dazu Sensibilisierung und Emotionalisierung. Du darfst deine Gefühle zulassen. Du darfst über deine Gefühle reden. Das konnte meinem Großvater keiner erzählen. Der ging zum Fühlen in den Keller. Jetzt haben wir diese Entwicklung gehabt und die ist ja eigentlich großartig.
00:49:58 Individualisierung bis hin zu Singularisierung der Gesellschaft. Jeder hat Ansprüche. Achtsamkeit gegenüber dem anderen Individuum. Einfordern von Achtsamkeit. Ein hohes Maß auch an Aufmerksamkeit für das, was man ist und wie auch immer man ist und wie auch immer man sich zeigen möchte. Das ist die gesellschaftliche Entwicklung seit den 60er Jahren. Das ist eine gute Entwicklung. Individualisierung ist groß. Ja, ist es ja auch.
00:50:22 Schlussendlich ist ja Individualisierung auch so das Ziel einer emanzipierten Gesellschaft. Dass man eben nicht darauf guckt, wie Menschen sind und man versucht, irgendwelche Unterschiede ausfindig zu machen, an denen man dann Wertigkeiten bestimmt, sondern indem einfach jeder Mensch so akzeptiert wird, wie er ist. Ja, das ist ja eine vollständig emanzipierte Gesellschaft, ist ja hochgradig individualisiert.
00:50:50 Die Schattenseite ist, je sensibler und emotionaler Menschen werden, umso verletzlicher werden sie. Das heißt, umso leichter werden sie sich angegriffen.
00:50:58 Ich habe das mit so einem Seerosen-Teil verglichen. Das ist ein Seerosen-Dilemma, das hat mir sehr gut gefallen. Ja, also jeder von uns ist sozusagen eine Seerose und die Seerosen werden immer größer. Das heißt also unsere Sensibilität, was wir für uns in Anspruch nehmen, wo wir beleidigungsfähig sind, wo wir uns gekränkt fühlen, wird eben auch immer größer. Und das freie Wasser dazwischen, der Schwimmraum, der wird allmählich zusammengedrückt und das ist quasi der öffentliche Raum, das ist der Meinungsraum. Wenn alle ganz, ganz sensibel sind, kann man fast nichts mehr sagen.
00:51:25 Das heißt eigentlich, jeder darf alles sagen, die Meinungsfreiheit ist da, aber es ist so etwas, ja was ist es dann, eine Selbstzensur, wenn man Angst hat, dass man eben aneckt und dann macht man es lieber nicht und dann kommen solche Umfragen raus oder was ist das? Ja, also man weiß, man muss vorsichtiger sein, als man... Also Schwule sind schuld. Also ich glaube, dass das die Zusammenfassung von dem Gesagten ist, zeigt auch so ein Stück weit das Problem.
00:51:51 Also du gehst ja direkt in die Empörung, anstatt dich mal darauf einzulassen, was da überhaupt inhaltlich gesagt worden ist. Also das, was da gesagt worden ist, ist ja jetzt nicht falsch. Das ist ja... Das kann man ja nachweisen.
00:52:09 Aber anstatt das irgendwie inhaltlich zu bewerten, sagst du, aha, Schwule sind schuld. Na, toll, super. Dann machst du ja Punkte für das Gesagte. Ist ja verrückt.
00:52:23 Noch vor 10 oder vor 20 Jahren sein musste, irgendwelche spontanen Urteile, Meinungen oder sowas rauszulassen oder manchmal auch sehr reflektierte Meinungen. Aber wenn es Meinungen sind, die im Augenblick so durch einer starken gesellschaftlichen Affektsituation wie bei Corona.
00:52:40 Ja, wie vor zwei Jahren, nach den Massakern der Hamas, wie nach dem Angriff Putins auf die Ukraine, wo es also eine sehr aufgeheizte Atmosphäre ist. Muss man ganz, ganz, ganz, ganz vorsichtig in der Öffentlichkeit sein, wie man sich positioniert. Hannah, er sagt schon, dass die erhöhte Meinungseinschränkung daherkommt, dass die Opfer empfindlicher werden.
00:53:00 Und wo ist das falsch? Also wir können jetzt darüber sprechen, was Meinungseinschränkungen sind und dass das mit Meinungsfreiheit, also dem, was wir darunter gesetzlich verstehen, nichts zu tun hat. Aber wo ist das falsch? Wo ist es falsch, dass Menschengruppen in den letzten Jahren empfindlicher geworden sind?
00:53:27 Ich meine, wenn wir Hyperpolitisierung und Empörungskultur im politischen und gesellschaftlichen Sektor anerkennen, was wir tun sollten, dann ist das ja jetzt keine Wertung, sondern erstmal nur eine Feststellung.
00:53:46 Oder willst du mir sagen, dass ich vor 20 Jahren in dem Maße darüber echauffiert worden ist, wenn das Wort Flinter nicht begriffen worden ist? Oder dass ich vor 20 Jahren in dem Maße darüber aufgeregt worden ist? Oder dass die Konsequenzen für die Menschen die gleichen gewesen sind, wenn man gewisse Dinge zum Ausspruch gebracht hat? Und das unabhängig von der Wertung, ob das richtig oder falsch ist, darum geht es gar nicht.
00:54:15 Wir sind an einem Punkt, wo auf linken Demonstrationen, egal ob Ost, ob West, Nieder mit der Nazi-Pest zum Ausschluss führen kann. Genossen von mir wurden von Demonstrationen ausgeschlossen, weil sie das mitgesungen haben. Mit der Begründung, dass die Pest Millionen von Opfern herbeigeführt hat und man den Nazi dort nicht mit vergleichen sollte. Und dann wurde es auch sehr...
00:54:45 Eng. Onkel Bob wurde letztens homophob genannt, weil er Leck Eier gesagt hat.
00:54:57 Und ich finde, der Vorwurf der Homophobie ist schon ein sehr gravierender. Wenn man mal nicht vergessen darf, was homophobe Menschen sind und was homophobe Menschen der Gruppe an Homosexuellen antut. Da sprechen wir teilweise über Gewaltanwendungen. Über gesellschaftlich normalisierte Gewaltanwendungen. Ist dann schon crazy, jemanden mit diesem Adjektiv zu versehen, der Leckeier sagt.
00:55:41 Das stimmt so nicht. Wer seine Gefühle wahrnehmen kann, kann sich besser um sie kümmern. Man wird selbstwirksamer und selbstsicherer. Man muss dazu aber natürlich auf die eigenen Emotionen eingehen und nicht nur fühlen und so stehen lassen. Das Thema sensibel sein ist also an der Stelle nicht der Grund. Dass viele empören, ist nochmal eine andere Sache. Verstehe ich gar nicht.
00:56:07 Ja gut, das ist ein rein moralisches Argument von mir. Ich deute in das, was er sagt, die Wertung rein, dass er das als was Schlechtes sieht. Ja, ich auch. Zum Beispiel. Ich halte es auch für was Schlechtes. Ich halte das für den Untergang linker Bewegungen in Deutschland.
00:56:24 gesellschaftlich progressive Bewegung haben in Deutschland kaum Anschlussfähigkeit. Wir sind das einzige Land, in dem die Linke nicht wirklich dramatisch wächst in den letzten zwei Jahren. Weil wir den Fokus eben auf individualisierte Empörung legen und nicht über systemische Kritik wie in nahezu allen anderen Ländern.
00:57:01 Und das ist ja auch etwas, das uns das System schenkt, nicht wahr? Also die Art, wie wir wirtschaften, wie wir uns am Leben und Laufen halten, die kommt ja schon vom Kapitalismus. Diese Hyperindividualisierung ist ja etwas, das auch im Kapitalismus geschaffen worden ist und auch eine Notwendigkeit darstellt.
00:57:22 Also ohne diese Hyperindividualisierung wäre ja beispielsweise eine Leistungsgesellschaft nicht am Leben und Laufen zu halten. Wir könnten ja eine Leistungsgesellschaft gar nicht irgendwie in die Köpfe der Leute hineinbekommen, wenn wir nicht alle verstehen würden oder glauben zu verstehen, dass die individuelle Leistung abhängig ist vom eigenen Erfolg oder Misserfolg. Also nur deshalb können wir prekär lebende Menschengruppen überhaupt tolerieren. Wir akzeptieren das und wir tolerieren das.
00:57:52 3.0.7
00:58:11 um nicht ins gesellschaftliche Abseits gestellt zu werden. Ich finde interessant, dass Sie einen Unterschied machen zwischen Meinungsfreiheit und Meinungstoleranz. Was ist der Unterschied? Ja, die Meinungsfreiheit ist eigentlich das, was das Gesetz regelt.
00:58:23 Und da hat sich ja eben gar nicht so viel verändert, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Aber die Meinungstoleranz ist geringer geworden. Das heißt, also diese vorhin auch angesprochene Restleiter, diese Moralisierung der Gesellschaft, die hat enorm fortgeschritten. Also wir haben eigentlich einen fast infantilen Umgang mit Moral in unserer Gesellschaft. Wir wollen, ja. Würde ich erst mal zustimmen.
00:58:44 Dass die Welt gut ist und dass sie gerecht ist und dass alle anderen das Gleiche denken wie ich. Und wenn sie was anderes denken, erlebe ich das als persönlichen Angriff. Und das ist eine ganz unheilvolle Entwicklung, weil so kann... Da hat er recht mit. Unabhängig von dem, was der ansonsten redet, kenne ich mich viel zu wenig aus, um da jetzt eine Wertung abschließen zu können. Aber damit hat er ja recht. Hilo, du verfickter Löwe. Salam Aleikum an die Leute und Genossen. Schön, dass ihr da seid.
00:59:11 Dauerhaft eine liberale Demokratie nicht funktionieren. Gleichzeitig gab es natürlich auch eine Entwicklung, wo dann Menschen... Doch, genau so funktioniert dauerhaft eine liberale Demokratie.
Hyperindividualisierung und die Bedrohung der Kollektivierung
00:59:2400:59:24 Und wir sind noch nicht am Ende angekommen. Die Hyperindividualisierung und Ich-Bezogenheit des Kapitalismus ist noch nicht am Ende angekommen. Da können wir noch die ein oder andere Schippe oben drauf parken lassen. Weil die Notwendigkeit, Kollektivierung zu verhindern, wird ja mit fortschreitender Ressourcenzerstörung, Umweltzerstörung immer wichtiger, immer essentieller.
00:59:53 Der Staat muss ja verhindern, dass Menschen kollektiv tätig werden. Das ist ja eine Notwendigkeit. Die größte Gefahr für den Staat und die größte Gefahr für den Kapitalismus ist eine kollektivierte...
01:00:14 Menge, Gruppe, Bevölkerung, Gesellschaft, wie auch immer. Die Kollektivierung ist die einzige und größte Gefahr. Alles andere kann instrumentalisiert werden.
01:00:30 Und deswegen ist schon immer, also wirklich schon immer die Bestrebung, Kollektivierung zu verhindern und Individualisierung zu fördern. Und in diese Förderung der Individualisierung schlägt auch die Kerbe des Zusprechens von Rechten.
01:00:56 Also Menschengruppen bekommen Rechte zugesprochen, die haben die sich nicht erkämpft, das mögen die denken, aber das ist ein Zuspruch von Rechten gewesen. Man kann hier keine Rechte erkämpfen, das geht gar nicht. Es ist immer ein Kompromiss, ein zugesprochener Kompromiss vom Staat. Die Selbstermächtigung ist quasi seit 150 Jahren in der Bevölkerung nicht mehr gegeben.
01:01:27 Und dann muss man sich die Frage stellen, welchen Sinn verfolgt damit so ein Staat oder das System, die Herrschenden, nennst du, wie ihr wollt. Und der Sinn meiner Ansicht nach ist Individualisierung, Hyperindividualisierung zu fördern. Denn das führt schlussendlich zu Spaltung. Das führt dazu, dass Kollektivierung verunmöglicht wird.
01:01:57 Die sich so geäußert haben, dass andere sich rassistisch beleidigt fühlen, dass sie das Gefühl hatten, also über Antisemitismus müssen wir da gar nicht reden. Aber Leute wie Thomas Gottschalk, der ja bei Wetten, dass aufgehört hat mit diesem Satz. Der Grund ist, dass ich immer im Fernsehen das gesagt habe, was ich zu Hause auch gesagt habe. Inzwischen rede ich zu Hause anders wie im Fernsehen. Er wurde dafür Nazi genannt übrigens. Thomas Gottschalk hat wegen dem Satz, wurde er Nazi genannt.
01:02:31 Von dir will ich gar nicht ausschließen, dass ich das auch gemacht habe. Ich kann mich jetzt so nicht daran erinnern, aber ich will das nicht ausschließen.
Umgang mit diskriminierenden Begriffen und die Grenzen der Empörung
01:02:4701:02:47 2023 ist was her. Und das ist auch keine tolle Entwicklung, dann sage ich lieber gar nichts mehr. Also da ist ja auch ein Lernprozess gewesen, dass man gesagt hat, okay, also das N-Wort, das müssen wir jetzt nicht mehr sagen, wenn wir wissen, es gibt Leute, die das verletzt. Was ist denn falsch daran eigentlich? Nö, eigentlich ist es gut. Und es ist auch gut, jedem, der das N-Wort benutzt, zu sagen, hör mal, dir ist schon bewusst, dass das hier...
01:03:15 Ein Deutscher, ein Nazi, wo gibt es sowas? Achso, willst du also das Nazi-Sein den Nationalsozialismus auf die Volksabstammung beziehen? Also sind Deutsche einfach, keine Ahnung, genetisch eher geneigt, nationalsozialistische Ideologien zu verinnerlichen, oder was? Eine mutige These.
01:03:36 Beleidigung ist und als Beleidigung aufgefasst wird. Und das kann zum Beispiel sich die Frage nicht dasselbe, ob ein 20-Jähriger das N-Wort benutzt oder ein 70- oder 80-Jähriger. Ich kenne hinreichend ältere Menschen, die das N-Wort einfach aus Unkenntnis oder aus Gewohnheit weiter benutzen. Das stand in ihren Kinderbüchern. Genau.
01:03:52 Ja, genau. Und eigentlich sogar in meinen noch. Und die Frage ist, in welchem Ausmaß skandalisiere ich das? Es gibt ja einen Unterschied zwischen dem Hinweis, du hör mal auf damit, oder das an die ganz, ganz große Glocke zu hängen. Wir hatten mal den Fall eines CSU-Politikers, der sogar in Anführungszeichen quasi in einer Talkshow gesagt hat. Über Roberto Blanco. Ja, über Roberto Blanco, genau. Und der das quasi genau als Zitat eigentlich versuchte, kindlich zu machen. Ich finde, die N-Bombe ist ein ganz furchtbares Beispiel, weil die N-Bombe ist ja so...
01:04:21 wirklich von allen Wörtern, die man nicht sagen sollte, tatsächlich das, worauf man... Also, versteht ihr? Von der Gewichtung her haben wir wirklich...
01:04:35 300 plus Jahre an rassistischer Gewaltausübung, die mit diesem Wort einhergegangen sind. Und wir wissen mittlerweile, dass allein der Gebrauch rassistische Gewalt ausübt. Nachweisbar, nachvollziehbar. Und dann sollte man meiner Ansicht nach als...
01:05:02 Personen, die in der Öffentlichkeit austritt, da einen höheren Standard ansetzen. Zumal man ja doch davon ausgehen muss, dass die alle irgendwelche Medienberater haben oder PR-Berater oder, oder, oder. Aber grundlegend stimme ich ihm auch, was das angeht, zu.
01:05:20 Ich halte es für einen, für einen Inszenen, also wenn so ein Dieter Hallervorden die N-Bombe benutzt, dann ist er dafür, ist er kein rassistischer Nationalsozialist deswegen. Und dann ist der Umgang damit ja auch, der muss ja dann ein anderer sein.
01:05:39 Also wenn ein wirklich, wenn ein belegbar nachvollziehbarer Faschist oder Rassist die N-Bombe benutzt, um damit rassistische Gewalt auszuüben, ja, dann kann der Umgang schon an der ganz großen Glocke stattfinden, nicht wahr? Dann geht es aber schlussendlich um die, um die, keine Ahnung, nennen wir es Bekämpfung der Person. Dann geht es um die Bekämpfung der Person und der Ideologie, die dahinter steht.
01:06:11 Und neuerdings ist es oftmals so, dass es gar nicht mehr um die Bekämpfung der Personen geht, sondern dass die Bekämpfung der Personen ein Automatismus aufgrund des Gebrauchs von Wörtern oder Dummheiten oder sonst irgendwas ist.
01:06:35 und dem das dann Wochen oder Monate lang um die Ohren gehauen wird. Also, es ist ein Unterschied zu sagen, was ich völlig richtig finde, benutze das N-Wort nicht, unter jemanden dann als das Letzte und Unmögliche und Rassisten zu diskreditieren. Da wären wir wieder beim Persönlich. Da finde ich, würde ich auch zustimmen. Kann zum Thema Kulturkampf das Buch von Ash Sarka Minority Rule Adventures in the Culture War empfehlen. Tatsächlich, ja, ja, tatsächlich. Tatsächlich.
01:07:04 Das steht in keiner Relation zueinander. Das heißt, wir arbeiten mit Mega-Etikettierungen. Und das ist nicht gut für die. Ich springe auf das Ende des Buches. Wie kommen wir da raus? Resilienz. Und Resilienz ist jedermanns Lieblingswort. Damit macht man sich beliebt, wenn man das sagt. Und dann denkt jeder, wenn jeder mal so schön bei sich anfängt und sich... Ich glaube, dass das Gottschalk als Nazi-Bezeichnung deshalb passiert, weil die Leute sich absolut machtlos fühlen und sie damit zumindest...
01:07:30 zumindest gefühlt irgendetwas machen können. Du hast, du bist ja wirklich, also es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber du bist halt komplett auf einem Irrfahrt unterwegs. Also lass mich das mal ganz kurz auseinanderklabüstern, was du da, was du da gerade von dir gegeben hast. Erstens, welche verfickte Rolle spielt es, jetzt mal ganz ehrlich, ob so ein Penner wie Thomas Gottschalk öffentlich noch auftritt oder nicht? Welche beschissene Wirkung hat das?
01:07:58 Welchen Einfluss hat das? Und welchen Einfluss hat das auf irgendwas, wenn Thomas Gottschalk seinen Austritt aus der Öffentlichkeit so begründet? Musst du da automatisch in einen möglichst wirkmächtigen Zustand verfallen? Ist deine Machtlosigkeit...
01:08:22 oder deine gefühlte Machtlosigkeit gebunden an den öffentlichen Auftritt von Thomas Gottschalk oder ob der und warum er seiner Ansicht nach jetzt eben nicht mehr in der Öffentlichkeit steht. Du musst ja schon komplett Birne sein, um das überhaupt irgendwie zu einem...
01:08:47 Alter, das widerspricht doch meiner Nachricht nicht. Entschuldigung, aber jetzt möchte ich auch nicht mehr weiter mit dir reden. Natürlich widerspricht das deiner Nachricht. Du sagst, die Leute fühlen sich machtlos. Die Leute fühlen sich machtlos und versuchen dann ihre Machtlosigkeit damit zu kompensieren, gegen Thomas Gottschalks Rücktritt aus der Öffentlichkeit zu kompensieren, oder was? Thomas Gottschalk ist ein ganz wunderbarer Nazi.
01:09:15 Aber man sollte auch nicht vergessen, dass er gerne Frauen an Grab bellt, die seine Tochter sein könnten. Wenn du es geschafft hast, so weit zu kommen, dann ist er wirklich verloren. Dann ist er wirklich vorbei.
01:09:46 dickeres Feld zulegt, dann gehen wir wieder gut miteinander um. Das ist das Wort zum Sonntag.
01:09:51 Für mich ist viel wichtiger, dass diese Resilienz an den verantwortlichen Stellen ist. Also auf der Ebene der Verlagsleiter, der Ausstellungsmacher und so weiter. Gerade im Kulturbetrieb ist das Moralisieren sehr, sehr, sehr, sehr stark. Noch stärker als in der Politik. Dass also diese Leute sich, wenn irgendjemand was gemacht hat, auch dahinter stehen. Ey, alles Klärchen 161 ist neu hier. Die muss erst mal die Regeln kennen. Ey, alles Klärchen 161. Hier wird nicht miaut.
01:10:22 sagen, ja komm, fünfe gerade sein, lass mich das früher auch wahr und nicht sofort anfangen, Angst um sich selbst zu haben. Also der Angststillstand wird nicht durch jeden Einzelnen ausgelöst, sondern es ist vor allen Dingen die Angst der Verantwortungsträger. Und wir springen. Ihr müsst euch mal überlegen, ihr müsst euch mal verfickt nochmal überlegen, welchen verdammten Zustand wir mittlerweile erreicht haben. Teilweise, teilweise werden wirklich
01:10:49 nachweisbare Faschisten verteidigt, weil sie angegangen worden sind mit Methoden, die dann eine besonders sensible Gruppe als nicht tragfähig empfindet. Digga, der Großteil der linken Bewegung in Deutschland sieht sich als pazifistisch.
01:11:12 Ohne natürlich zu verstehen, was das bedeutet. Das steht mal außer Frage. Aber das heißt, sie sprechen sich gegen jede Form der Gewalt aus. Machen sie auch nicht. Also das nochmal dahingesagt. Aber die sagen...
01:11:26 Diggi, wenn da jemand, der sexuell oder rassistisch übergriffig geworden ist, einen vor die Mütze bekommt, dann ist das das falsche Mittel. Und dann gilt es, das zu kritisieren. Oder wenn sich irgendjemand über die Optik eines Faschisten lustig macht.
01:11:47 Unabhängig auch davon, ob das jetzt besonders zielführend ist oder nicht oder in welchen Kreisen das getan werden kann und in welchen das jetzt vielleicht eher nicht getan werden sollte. Oder dass das natürlich auch absolut lächerlich ist, wenn das alles ist, was du tust. Darüber soll jetzt mal gar nicht gesprochen werden, sondern nur über die Handlung als solches.
01:12:14 Ich bin wirklich, ich sag dir das, ich sag das jetzt auch ohne Wertung. Also ich sag das ohne Wertung. Ich hab einen Großteil meiner letzten Jahre damit verbracht, wirklich, ich hab versucht, immer up to date zu bleiben. Mit den Wortschöpfungen, mit den Erklärungen, warum dies oder jenes nicht geht.
01:12:38 was stattdessen getan werden sollte. Ich habe wirklich versucht, up-to-date zu bleiben. Und ich bin nicht hinterhergekommen. Es war mir nicht möglich. Und die Kreise, die man damit schafft, sind Kreise, die sich dann auch nur noch über diese Empörung kümmern.
01:12:57 Aus eigener Erfahrung jetzt und das wirklich, ich sag nicht, dass das falsch ist oder richtig oder sonst irgendwas, ich will das gar nicht werten. Ich will das wirklich alles gar nicht bewerten. Ich will nur sagen, dass du dich damit in einen Kreislauf begibst, indem du am Ende des Tages selber...
01:13:15 deine Wirkmächtigkeit verlierst. Also du kommst nicht hinterher und andere Leute sind dann einen Schritt weiter und dann geht es nur noch darum, warum du nicht da bist, wo er ist und dann sind aber andere auch noch viel weiter hinten als du und dann wird sich ständig nur im Kreis gedreht. Das ist absolut verrückt.
01:13:38 Und die Erkenntnis, die man gewinnen muss, ist, dass eine Emanzipation eben in einem System, das gegen Emanzipation arbeitet, das Emanzipation bekämpft, weil Emanzipation der Gesellschaft den Untergang dieses Systems bedeuten würde, nicht möglich ist.
01:14:04 Und diese Abgrenzung, dieses sehr konsequente, sage ich jetzt mal, entweder oder.
Betroffenenperspektiven und die Kritik an progressiven Agitatoren
01:14:1701:14:17 Sprechen wir über betroffenen Perspektiven. Und ich bin mir sehr sicher, dass einige von euch jetzt sich erstmal instinktiv sagen werden, um Gottes Willen, was bist du für ein Wichser, Karl? Betroffenen Perspektiven sind wichtig, aber nicht alles. Betroffenen Perspektiven sind insofern richtig, als dass man Lebensrealitäten ohne die Perspektiven dieser Betroffenen gar nicht so wirklich bewerten könnte. Also überhaupt nicht bewerten könnte.
01:14:45 Aber betroffenen Perspektiven sind eben keine Expertenmeinungen. Die sind Experten in ihrer eigenen Diskriminierung, in ihrer eigenen Lebenserfahrung. Und wenn sie sich in solchen Kreisen dann vor allem aktivistisch bewegen, potenziell auch Experten, wenn es darum geht, gebündelt betroffenen Perspektiven zu kommunizieren. Aber das hat nichts damit zu tun, dass man sämtlichen Forderungen sofort nachkommen muss oder sollte.
01:15:13 Das hat damit gar nichts zu tun. Und je gesellschaftlich progressiver man wird, desto weniger werden Betroffenen Perspektiven überhaupt inhaltlich verwertet. Digga, es gibt progressive Agitatoren da draußen, die sich ständig im Kreis über Dinge aufregen, dessen Wörter sie gar nicht richtig verwenden können.
01:15:44 Ich hab gehört, wie sich Leute darüber echauffiert haben, dass jemand ablaistisch sei. Das ist verrückt.
01:16:02 Warum? Weil selbst gar nicht mehr gedacht wird. Es geht nicht mehr darum, zu einer Erkenntnis zu gelangen. Es geht darum, Teil von etwas zu sein. Irgendetwas, egal was, zum Teil der eigenen Identität zu machen. Und dann sind Abweichungen von diesen Dingen eben Abweichungen von der eigenen Identität und damit zu verurteilen. Und das ist dann auch der Grund, warum Menschen sich dann eben nicht...
01:16:31 auf irgendwelche Inhalte einlassen, gar einlassen können, weil sämtliche Einlässe eben direkt Angriffe gegen die eigene Person sind. Findest du, man kann gesellschaftlich links sein und trotzdem kapitalistisch liberal?
01:16:51 Du beschreibst damit literally einfach die Linke in Deutschland. Also nicht die PDL, sondern sämtliche, den Großteil aller weitestgehend linken Gruppen in Europa.
Kritik an der Meinungsfreiheit in Europa und die Rolle der USA
01:17:1401:17:14 Noch einmal weiter, weil Sie nicht der Einzige sind, der das sozusagen diagnostiziert hat, sondern wir hatten Anfang des Jahres Besuch vom US-Vizepräsidenten bei der Münchner Sicherheitskonferenz, J.D. Vance. Der hat gesagt, die größte Bedrohung, die er sieht in Bezug auf Europa, das sei nicht China, das sei nicht die USA, sondern eigentlich unser Umgang mit der Meinungsfreiheit. Ein Zitat aus dieser Veranstaltung.
01:17:36 Übrigens, wenn Linke sich über dieses Thema nicht informieren und darüber nicht debattiert wird, dann machen das dann halt solche Idioten. Und dass J.D. Vance, wenn er es Maul aufmacht, keinen vernünftigen Gedanken zum Ausdruck bringen kann, das sollte ja wohl jedem klar sein. Dass alles, was der sagt, kompletter Blödsinn ist. Also bewertbar blöd. Das kannst du dir anhören, dann kannst du dich darauf einlassen und dann kommst du zu der Bewertung, das ist wirklich blöd.
01:18:03 What no democracy, American, German or European will survive is telling millions of voters that their thoughts and concerns, their aspirations, their pleas for relief are invalid or unworthy of even being considered. Democracy rests on the sacred principle that the voice of the people matters.
01:18:25 Er sprach über Meinungsfreiheit, über die Brandmauer, er sprach über unseren Umgang sozusagen mit politisch Andersdenkenden. Für seine Ziele ist das nicht sinnlos und nicht blöd. Digga, heute gibst du mir wirklich alles. Wir haben eine schwierige Beziehung, ein Frederik Huhn. Ich möchte dich darum bitten, Gang zurückzuschalten mit deinen Gedanken.
01:18:47 Und die Empörung war auch deshalb so groß, weil man das Gefühl hat, das ist doch die Regierung, die mit politisch Andersdenkenden gerade so umgeht, wie sie es uns vorwirft. Was haben Sie gedacht? Das ist richtig. Also ich habe mir die Rede sehr oft angehört und habe jeden einzelnen dieser Punkte mir ganz genau angeschaut und geguckt, was ist dran, was ist nicht dran. Man muss sagen, 80 Prozent lupenreiner Quatsch.
01:19:09 Es gibt ein oder zwei Punkte da drin, wo man sagt, da hat er einen Punkt, nicht bei dem, was da gerade rausgeschnitten wurde, auch nicht, was er da über die Verhaftung oder von Abtreibungsgegnern und so erzählt hat.
01:19:20 Aber insgesamt stellt man sich natürlich, denkt man ausgerechnet, der kommt jetzt. Treibungsgegnern bei dem, was da gerade rausgeschnitten wurde, auch nicht, was er da über die Verhaftung oder von Abtreibungsgegnern und so erzählt hat. Aber es wurden auch nicht Punkte da drin, wo man sagt, da hat er einen Punkt, nicht bei dem, was da gerade rausgeschnitten wurde, auch nicht, was er da über die Verhaftung oder von Abtreibungsgegnern und so erzählt hat. Aber insgesamt stellt man sich natürlich, denkt man ausgerechnet, der kommt jetzt. Vielleicht habe ich was verpasst, aber wo wurden Abtreibungsgegner verhaftet?
01:19:47 Die Pro-Life-Bewegung ist ein, also wirklich, wenn du Abtreibungsgegner bist, dann bist du auf allen Ebenen, in meinen Augen, an dem Punkt, wo Hopfen und Malz verloren ist. Wirklich. Da bist du ja so tief im Strudel. Das ist ja verrückt.
01:20:10 Das ist natürlich immer ungünstig, wenn jemand, der in seinem Land mit dazu beiträgt, genau das zu machen. In Großbritannien. Aber wurden in Großbritannien Abtreibungsgegner verhaftet, weil sie pro-life sind oder was? Oder fehlt da noch? Haben die irgendwas gemacht? Haben die, keine Ahnung, eine Schwangere auf dem Weg zur Abtreibung verprügelt? Weil wenn ja, wurden die ja nicht deshalb, weil sie...
01:20:38 Pro-Life sind festgenommen, sondern... Versteht ihr? Mr. D. kommt mit Chat-GPT um die Ecke. Um Gottes Willen, Alter. Ich hasse Menschen, die Chat-GPT offen haben, werden sie meinen Stream gucken, Alter. Die Verdummheit, werden sie Informationen gewinnen könnten.
01:21:06 Sechs Anti-AbtreibungsaktivistInnen wurden Anfang 2024 verurteilt, weil sie eine Klinik in Tennessee blockiert hatten. Sie wurden nach dem Federal Freedom of Access to Clinic Entrances Act schuldig gesprochen. Ja, also wurden die auch nicht verhaftet, weil sie Abtreibungsgegner sind, sondern weil sie da den Eingang zu einer Klinik blockiert haben. Warum sagt man jetzt, da wurden Abtreibungsgegner festgenommen?
01:21:38 Richtigerweise müsste man ja sagen, da wurden Menschen festgenommen, die einen Eingang von der Klinik lockiert haben, oder nicht?
01:21:50 In meinem Kommunismus würden Abtreibungskliniken übrigens, also im Kommunismus nicht mal, weil da sind wir vollständig emanzipiert und niemand würde auf den beschissenen Gedanken kommen, eine Schwangere zu belästigen, während sie sich da beraten lässt. Aber sagen wir mal, in niedrigeren Gesellschaftsformen, die noch nicht vollständig emanzipiert sind, müsste man natürlich dafür sorgen, dass solche Abtreibungskliniken und Beratungsstellen, die dann auch nicht kirchlich sind, sondern immer professionell, dass die geschützt werden, nicht wahr?
01:22:25 Aber nach staatlicher Logik ist das ja nur konsequent, die Leute da festzunehmen. Hat ja nichts damit zu tun, ob die Pro- oder Gegenabtreibung sind. Ich verteidige Precht. Precht sagte ja, dass das, was Vance darüber sagt, Mülle ist. Ah, okay, ich dachte, dann habe ich es missverstanden. Ich dachte, er hätte gesagt, das sind die Punkte, wo man ihm zustimmen müsse.
01:22:49 Wo man sagt, da hat er einen Punkt, nicht bei dem, was da gerade rausgeschnitten wurde, auch nicht, was er da über die Verhaftung... Ach, auch nicht, was er da. Okay, never mind. You're right. Alles klar. Entschuldigung. Bin Schere. My bad. ... oder von Abtreibungsgegnern und so erzählt hat. Aber insgesamt stellt man sich natürlich, denkt man ausgerechnet, der kommt jetzt damit. Das ist natürlich immer ungünstig, wenn jemand, der in seinem Land mit dazu beiträgt, genau das zu machen, den öffentlichen Meinungsspielraum zu verkleinern. Ich bin rein!
01:23:18 was los alles hei ich bin dümmer als fünf meter feldweg und deswegen sage ich dir schädige bierti sagt punkt punkt hirn wurde an der tür angegeben
01:23:29 Einfach zuhören hier, ne? Notfalls einfach nur blindlingsdogmatisch hinterherrennen, da machst du auch nichts verkehrt. Ja, Leute zu canceln, quasi Shitstorms loszutreten, also all diese gefährlichen Waffen, die man in der Demokratie besser nicht benutzen sollte. Welche Partei soll ich wählen, damit die AfD nicht gewinnt? Du, also wenn du, wenn es, einfach irgendeine andere Partei, ne? Dein Individualeinfluss auf den Wahlausgang ist ja relativ gering, ne? Also wenn nicht sogar...
01:23:58 gar nicht vorhanden. Und wenn es dir nur darum geht, die AfD zu verhindern und deswegen eine Wahl treffen willst, kannst du einfach irgendeine wählen. Also es ist scheißegal, welche. Komplett egal. Repressionen, ja, sodass sich selbst die Demokraten nicht mehr trauen, irgendwas zu sagen und jede Angst am Arbeitsplatz hat. Es sei denn, du willst taktisch wählen. Wenn du taktisch wählen willst, dann kannst du auch einfach irgendeine andere Partei als die AfD wählen. Und dann kannst du dich halt vor den Spiegel stellen und kannst sagen, ja.
01:24:26 Also ich habe die AfD nicht gewählt und damit alles getan, was in meinen Händen liegt, um die AfD zu verhindern. Und damit hast du recht. Damit hast du dann auch recht. Dass er vielleicht das Falsche sagt, was ihm zur Last gelegt wird, dass der sich jetzt hier als großer Vorreiter der Meinungsfreiheit erweist natürlich diesem sehr ernsten Thema einen Bärendienst.
01:24:50 Also, ich habe gelernt, dass das auch eine Taktik ist, um einfach eben nicht darüber zu reden, was man selber tut. Oder einfach nur die Umkehrung. Also du machst das und dann lenkt man das. Merz hat heute oder gestern gesagt, dass er nichts mit der AfD gemeinsam hat. Ja, ist halt eine Aussage, die, wenn man sie auseinanderknüpft, sowohl richtig gemeint, aber auch inhaltlich falsch sein kann.
01:25:15 Also wenn man sich die AfD und die CDU anschaut und was die so gemein haben, dann wird man feststellen, dass die sehr viel gemein haben. Bedauerlicherweise stellt man das allerdings auch fest, wenn man PDL mit AfD vergleicht. Also wenn man da gerade zwischen den Zeilen liest oder sich mal das Ganze anschaut, dann wird man feststellen, dass auch AfD und PDL Gemeinsamkeiten haben, die man jetzt überhaupt gar nicht sehen will, die aber festzustellen sind. Aber wenn Merz damit, und das vermute ich mal, meint, dass er kein Faschist sei und dass er
Kritik an der AfD und persönliche Prägung durch den Vietnamkrieg
01:25:4401:25:44 dass er sich mit den Faschisten, gerade so aus dem ostdeutschen Flügel der AfD, dass er mit denen nichts gemein haben will, ja dann stimmt das so. Also er wird wahrscheinlich das eher damit gemeint haben. Aber wenn du dir zum Beispiel so den Chrupalla oder den Weidelflügel anschaust, die ja derzeit noch gesamte Handlungsgewalt über die AfD haben, dann wird man sehr schnell feststellen, dass die Unterschiede zur CDU
01:26:12 Also wirklich im besten Fall marginal sind. Also wenn ich sage, da gibt es marginale Unterschiede, dann ist das großzügig. Also wenn ich da wirklich sage, es gibt marginale Unterschiede, dann sind das großzügige Zusprüche. ... davon ab, dass man es selber tut. Sie waren nie so ein riesen Fan von der USA, alleine schon aus Erziehungsgründen?
01:26:36 Was haben Ihre Eltern so über die Vereinigten Staaten von Amerika gehört? Ja, ja gut, ich meine, der Vietnamkrieg war sehr prägend für meine Eltern. Und ich habe halt zwei Adoptivgeschwister aus Vietnam. Und da ist natürlich völlig klar, dass das Bild der USA nicht besonders gut ausgefallen ist, wenn man damals auf den Vietnamkrieg geguckt hat. Und ich meine, auch was heute sagen, die Geschichtsbücher was anderes.
01:26:57 Ich meine, das wurde mit Bio-Waffen, mit Brandgas, dass die Haut, die Köpfe, das Fleisch hat schmelzen lassen. Also Waffen vom allergrausigsten eingesetzt und in Europa wurde lange dazu geschwiegen, auch im Deutschen. Übrigens, für die toten Menschen spielt das keine große Rolle, ob man da mit Brandbomben oder mit anderen in seinen Augen völkerrechtswidrigen Waffen für den Tod der Menschen sorgt oder ob man die, was auch immer das sein soll, human tötet.
01:27:27 Der Akt als solches ist falsch gewesen und nicht, welche Waffen dort eingesetzt worden sind. Aber es ist eben auch eine Empörungsverschiebung. Man empört sich über die Methodik und nicht über die Sache als solches. Demokraten und Faschisten sind sich nämlich in der Sache relativ ähnlich. Die Methodik ist nur anders. Und wir werden halt in unserer Wirkmächtigkeit auf Methodik reduziert. Wir dürfen Methodik kritisieren, aber nicht die Sache.
01:27:54 Ja, auch von der Regierung Brandt noch. Da wird die Freiheit verteidigt und wenn es für die Freiheit ist, dann wird es schon richtig sein und so weiter. Und das haben meine Eltern geprägt. Deswegen waren die natürlich sehr, sehr skeptisch den USA gegenüber. Und Sie sind es heute? Ach ja, man wird älter. Das heißt also, man bleibt jetzt. Ja, ich weiß. Unvorstellbar. In Gaza zum Beispiel ist das ein sehr friedlicher Genozid. Fucking Richard David Precht ist gigabased, wenn es um den Völkermord geht. Also wirklich, wirklich.
01:28:23 Richard David Precht ist auch gigabased, wenn es allgemein um Krieg geht. Richard David Precht hat linke Gedanken, wenn es um die Bewertung von Krieg und Frieden und so gibt. Die sind da nicht weit von meinen entfernt.
01:28:42 Ich habe ja nicht lebenslang eins zu eins auf dem Stand, wie man mit zehn oder wie man mit 14 war. Ich habe natürlich ein längeres Leben schon hinter mir und mich viel mit den USA auseinandergesetzt. Aber ich bin durchaus skeptisch, was die Entwicklung der Vereinigten Staaten anbelangt. Aber das stimmt tatsächlich nicht erst seit Donald Trump. Interessant, dass Sie das mit den vietnamesischen Kindern sagen, weil es gibt einen, ich meine, der Moment... Bei Jung und Naiv wollte er dazu lieber schweigen, als Stellung zu beziehen.
01:29:09 Das kann ich nicht sagen. Ich habe das jung und naiv Ding nicht gesehen, aber ich habe einige Ausschnitte aus dem Podcast, den er mit Precht hat, gehört. Und da hat er sich eigentlich immer stabil positioniert, muss ich sagen. Also auch in einem Rahmen, wo ich dachte, okay, im Öffentlich-Rechtlichen geht das eigentlich nicht.
Richard David Precht und die Israel-Palästina-Frage
01:29:3201:29:32 Wo sozusagen das erste Baby aus Vietnam zu ihnen in die Familie kommt, ist von der... Ich glaube, was Precht nicht macht, ist, dass er sich nicht zu Lösungen äußert. Das macht er nicht. Also er ist in seiner Agitation nicht an dem Punkt, dass er in die Antisemitismusfalle gelangen will, wenn er die vernünftige Erkenntnis äußern würde.
01:29:57 dass eine Zwei-Staaten-Lösung, selbst wenn sie durchgesetzt werden würde, nach den Dingen und Plänen, die derzeit im Raum stehen, zu einer Besserung führen würden. Also er ist nicht bei One-State-Solution.
01:30:17 Richard David Precht spricht sich nicht gegen Israel aus. Das macht er nicht. Zumindest nicht öffentlich. Ich weiß nicht, ob er das im Privaten tut, keine Ahnung, aber öffentlich tut er es nicht. Und konsequenterweise muss man sich als Anti-Imperialist gegen Israel aussprechen. Das ist die logische Folge. Israel ist, und das sage ich wirklich mit größtem Bedauern, ein Siedlungsprojekt, das Apartheid quasi noch vor der Gründung
01:30:46 durchgeführt hat, Apartheidsgesetze und dass das Kolonialherrschaft ausübt und in letzter Konsequenz schon immer als Ziel hatte, die palästinensische Bevölkerung entweder vollständig zu vertreiben oder vollständig auszulöschen. Und das sind die Unterschiede zwischen Linken und Rechten in Israel. Die Linken wollen die Palästinenser vollständig vertreiben und die Rechten wollen sie vollständig auslöschen.
01:31:14 fällt es schwer, da irgendeine Daseinsberechtigung zu sehen als Linker. Kamera begleitet worden, wir haben sie im Archiv gefunden. Ist übrigens auch keine Meinungsäußerung, ist einfach eine Bewertung der historischen Positionen Linker und rechter Parteien in Israel oder Bewegung in Israel. Dass die Palästinenser da weg müssen, da sind sich alle einig.
01:31:39 Könnte man sagen, dass Israel ein imperialistisches Projekt der USA ist, von England gestartet und mittlerweile von den USA übernommen. Aber ursprünglich waren auch die verdammten Engländer dafür schuld, ja. Lass mal zeigen.
Sozialisation, Alt-Links und die Entwicklung politischer Ideale
01:31:5901:31:59 Familie Precht, die wir in Solingen besuchen. Digga, also ohne Scheiß, aber wenn dein Vater so einen unfassbar stabilen Schnörri hat, in Kombination mit solchen Bosskoteletten, dann kann da nur was Vernünftiges bei rauskommen. ... hat außer dem vietnamesischen noch drei eigene Kinder, von denen das letzte ebenfalls noch in Windeln liegt. Wir haben bei häuslichen Verrichtungen zugesehen und ein paar Fragen gestellt.
01:32:26 So ein Baby ist eigentlich ein Baby. Deswegen fällt es mir schon fast schwer, das als ein vietnamesisches Kind anzusehen, also als ein fremdes Kind. Sondern das ist einfach ein Baby.
01:32:41 Also ich finde das faszinierend. Ihre Eltern hatten schon eben die drei Kinder. Eins davon war gerade auf die Welt gekommen und sie haben nicht nur dieses, sondern noch ein zweites Kind aus Vietnam adoptiert. Wie waren die so drauf? Was waren die? Wie würden sie die bezeichnen? Also waren die links? Waren das Gutmenschen? Meines Wissens nach sind die Eltern von Richard David Precht auf jeden Fall links, aber links. Man wird die heutzutage nicht mehr links nennen, aber in meiner Wahrnehmung sind das auf jeden Fall Linke.
01:33:10 Ein Schimpfwort ist, wie waren die drauf? Sie waren links und ihr Feindbild waren tatsächlich sozusagen all diese Ressentiments und diese Mief und diese Stickigkeit, die es noch aus der Adenauer Zeit gab. Wenn man, mein Bruder kam 1969, da mit dem Kinderwagen fuhr und hatte zwei Babys da drin und das eine war sehr sichtbar, sehr asiatisch.
01:33:31 Heute würden sie sich Alt-Links nennen. Nein, auf gar keinen Fall. Leute, die sich heutzutage Alt-Links nennen, sind einfach nur rassistische Trottel, die Amerika-Scheiße finden. Das sind Alt-Linke. Das hat aber auch nichts mit Links-Sein zu tun.
01:33:47 Altlinke sind Leute, die sagen, wir wollen eine konservative Gesellschaft, die mit linker Emanzipation im Kommunismus nicht vereinbar sind. Also konservative Gesellschaften und eine kommunistische Gesellschaft sind eben unterschiedliche Pole, nicht der gleiche, nicht in Verbindung zu bringen, sondern sind direkt konträr zueinander stehend.
01:34:11 Und auch sowas wie Rassismus und Ausländerfeindlichkeit bewertet der Linke ja ganz anders, als es ein Konservativer tut oder ein Progressiv-Linker.
01:34:20 Die Analyse, wenn wir darüber sprechen, warum Ausländerfeindlichkeit überhaupt existiert, ist ja, seit es Nationalstaaten gibt, immer mit Konkurrenz zu erklären. Also es ist ja auch nicht so, als ob westliche Demokratien immer das gleiche Ausmaß an Ausländerfeindlichkeit hervorgebracht hätten. Da gab es ja sehr unterschiedliche Ausprägungen, wenn wir über Ausländerfeindlichkeit sprechen. Es gab ja auch Zeiten, die auch wir miterlebt haben, in denen man jetzt nicht ausländerfeindlich gewesen wäre.
01:34:50 Beispiel, dass ich 2015, da habe ich schon in Berlin gelebt und 2015 war ich in Berlin am Hauptbahnhof und habe die Züge mit tausenden anderen Menschen in Empfang genommen. Und da haben tausende Menschen gejubelt.
01:35:09 Unvorstellbar. Warum? Weil man 2015 nicht die Notwendigkeit gesehen hat, dieses Konkurrenzbild in irgendeiner Form zu befeuern.
01:35:28 Mein Bruder Marcel. Dann gab es zwar Leute, die auch immer sagten, ja, ich bewundere das, ich könnte das nicht. Aber es gab natürlich auch ganz, ganz viele Leute, die fanden das ganz unvorstellbar, auch negativ unvorstellbar. Der damalige zuständige Innenminister sprach von gewaltigen Schäden, die durch die Adoption von Kindern aus anderen Kulturkreisen für die Gesellschaft entstehen könnten. Für die Gesellschaft und das eigene Kulturkreis. Und da kann ich ja nur das sagen, was ich vorhin gesagt habe. Welchen Weg sind wir seitdem positiverweise gegangen?
01:35:54 Wir müssen uns nur so ehrlich machen, dass auch ein positiver Weg unbeabsichtigte Schattenseiten haben kann, wo wir uns auch ehrlich machen müssen. Wie blicken Ihre Eltern heute auf die linke Szene, auf die Linken, auf die Grünen? Gut, meine Eltern leben noch, aber sie sind sehr fortgeschritten im Alter. Und ich weiß, dass meine Mutter sich damals über das Aufkommen der Grünen als linker Partei sehr gefreut hat.
01:36:19 Und irgendwann waren meine Eltern beide von den Linken mehr als enttäuscht. Und ich glaube auch, der letzte Schritt, dass heute in den Umfragen die Wähler der Grünen diejenigen sind, die am stärksten für Aufrüstung sind und am stärksten für militärische Unterstützung für die Ukraine und am weitesten von pazifistischen Gedanken entfernt, das empfinden meine Eltern sicherlich, also vorsichtig ausgedrückt, als Verrat an dem Ideal. Sie haben neulich etwas Interessantes in der Taz gesagt, was Ihre eigene...
01:36:46 Linke Ideale haben übrigens etwas mit Pazifismus zu tun. Also ich glaube, das Ziel eines jeden Linken ist es, dass wir in einer pazifistischen Welt leben. Aber die Aussage, dass man im Hier und Jetzt Pazifist sei, ist eben auch realitätsnegierend als Linker. Also ich beispielsweise bin absolut kein Pazifist.
01:37:10 Ich bin mir absolut darüber im Klaren, dass sämtliche tatsächlichen Kollektiverrungenschaften, die irgendwo auf diesem Planeten von Linken erkämpft werden, verteidigt werden müssen. Das ist mir so klar. Da muss man ja nur ein Geschichtsbuch aufschlagen.
01:37:38 Also gibt es im Krieg Gut und Böse? Die Frage ist nicht, ob du moralisch nach Gut und Böse bewertest, sondern welche Dinge denn im Krieg verteidigt werden. Ich halte Angriffskriege immer dann für notwendig, wenn eine ...
01:38:04 Wenn ein Nationalstaat angegriffen werden würde, der einen Vernichtungskrieg führt, also der Angriff auf Nazi-Deutschland, um so das präsenteste Beispiel für Deutsche zu nennen, der ist natürlich nicht falsch. Nazi-Deutschland kriegerisch anzugreifen ist natürlich nicht falsch. Aber ein Land aus imperialistischer Motivation heraus anzugreifen ist es immer.
01:38:32 Also klassische Eroberungskriege sind immer falsch. Also Imperialismus ist verkehrt. Aber wenn es um Verteidigung geht, kommt es darauf an, was verteidigt wird. Da geht es auch nicht um die Verteidigung als solches, sondern es geht darum, was wird denn überhaupt verteidigt.
01:38:52 Und ich kann mir sehr gut vorstellen, ich weiß, dass es aus einer linken Ansicht heraus natürlich Gemeinschaften, Staaten gibt, die es zu verteidigen gelten würde.
01:39:14 Nee, Krieg ist immer falsch. Kannst du nicht halten. Ist keine haltbare Position. Da musst du dir wirklich nur den Zweiten Weltkrieg anschauen.
Klimawandel, politische Handlungsspielräume und Social Media
01:39:3001:39:30 zwischen Trump, Habeck und Merz. Naja, also einen wesentlichen Punkt und darauf bezog sich das. Das wirklich Gefährliche in der Klimawandelsdiskussion sind nicht die Klimaleugner. Mit einer Handvoll Spinnern kann man leben. Die wirklich Gefährlichen sind diejenigen, die ganz genau wissen, dass der menschengemachte Klimawandel stattfindet, aber andere Themen weit davor priorisieren und diese Themen von der Agenda mehr oder weniger runternehmen oder klein machen.
01:39:59 Und das ist natürlich am Ende sind die Pragmatiker der Macht, egal ob sie grundsätzlich den Klimawandel anerkennen, aber nicht danach handeln, als ob er nicht die größte Bedrohung der Menschheit ist, diejenigen, die den größeren Verrat machen, als die Handvoll Spinner, die glauben, den Menschen gemachten Klimawandel gäbe es nicht. Und das werfen Sie Habeck vor? Ja. Haben Sie einen Moment lang... Wenn du das nicht machst, bist du ein Trottel.
01:40:26 Also das ist ja ein Vorwurf, den musst du jedem Machthabenden, jedem Politiker, jedem Regierungsverantwortlichen machen. Jedem. Konsequent. Was war deiner Meinung nach der Grund, warum Alliierte in der Normandie landeten? Das Abschlachten in den KZs war es nicht, glaube ich zumindest. Das Überwasser, das die Sowjetunion denen gegeben hat.
01:40:57 Sie haben gedacht, wie das wäre, wenn man selber politische Verantwortung trägt und eben Kompromisse machen muss. Wollten Sie in die Politik gehen? Nein. Warum nicht? Als die Alliierten eingegriffen haben und in der Normandie gelandet sind und quasi die Rückeroberung der Staatsgebiete aus dem Westen heraus geschehen sind, war die Sowjetunion schon an einem Punkt, wo sie das Ding ohnehin gewonnen hätte. Also zu dem Zeitpunkt war Nazi-Deutschland bereits besiegt.
01:41:25 Und warum die Sowjets in diesen Krieg in dem Maße eingestiegen sind, das muss ich ja hier nicht erwähnen. Die Sowjets sollten als einer der systemischen Feindbilder und parasitären Rassenbilder vollständig von den Nazis vernichtet werden.
01:41:49 Adolf Hitler hat gesagt, der Bolschewist ist unser Feind, denn er ist Jude. Und der Jude ist unser Feind, denn er ist Bolschewist. Das war so der Zirkelschluss, den Hitler gemacht hat. Und mit Bolschewist meinte er Marxist, hat er davor auch gesagt, oder Sozialist oder Kommunist. Das ist alles deckungsgleich verwendet worden von Hitler. Und der Operation Barbarossa war kein Eroberungskrieg. Auch Polen war kein Eroberungskrieg. Da ging es um Vernichtung.
01:42:18 Nazi-Deutschland hat Vernichtungskriege geführt Richtung Osten. Die sind da rein und haben die Bevölkerung ausgelöscht.
01:42:32 Erstmal wüsste ich nicht, in welche Partei. Die Grünen wären es nicht, wie sie sich jetzt denken können. Die Linke? Ich fühle mich in keiner einzigen Partei so, dass ich sagen würde, das spiegelt jetzt genau das, was ich über die Gesellschaft denke oder so weiter wieder. Das wäre das erste ganz große Problem. Es gibt ganz viele Parteien, die jetzt gerade Bürgermeister werden. Das zweite Problem ist, ich habe ja in meinem Leben gesehen, wer alles in die Politik gegangen ist und wer als Idealist angefangen ist. Also zackig wie ein Bergkristall und am Ende rund gewaschen war wie ein Bachkiesel.
01:42:58 Die Amis wollten halt auch nicht. Also auch an der Stelle muss ich sagen, dass da sehr viel, da gibt es sehr viel Material, was es zu lesen gilt, was den Schluss zumindest sehr logisch zulässt, dass die Alliierten...
01:43:13 Kein Problem mit Nazi-Deutschland gehabt haben und deren Plan es eigentlich auch gewesen ist, sich so weit zurückzuhalten, weil man davon ausgegangen ist, dass auch aufgrund des ideologischen Fundaments der Nazis der Krieg gegen Russland sehr viel früher geführt wird. Also man ist davon ausgegangen, okay, in Polen greifen wir nicht an, weil Hitler macht einfach nur den Weg zur Ostfront frei. Und Polen ist eine Notwendigkeit, weil man braucht halt Polen und das Sudetenland, um dann Richtung Russland zu marschieren.
01:43:43 Und auch die Alliierten haben die Sowjetunion nicht als Verbündete gesehen. Die Sowjetunion waren auch zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges und davor der Systemfeind der Amerikaner und der Franzosen und der Engländer. Das waren systemische Feinde. Die haben nichts von Lenin gehalten und die haben auch noch viel weniger von Stalin gehalten. Und man hatte kein großes Problem damit, wenn sich quasi Nazi-Deutschland und die Sowjetunion gegenseitig die Köppe einschlagen. Da hätte man sich schön raus...
01:44:12 Frankreich war dann eben der Punkt, an dem die Alliierten tätig werden mussten. Es gab ja Alliierte, Polen gehörte auch zu den Alliierten und Polen hatte auch einen Verteidigungspakt mit England und mit Frankreich, aber man ist nicht tätig geworden.
01:44:37 Und das war eine Entwicklung, die wollte ich selber persönlich nicht machen. Außerdem glaube ich, dass es manchmal kann man aus der Kommentatorenperspektive stärker auf die Politik einwirken, als wenn man selber Amtsträger ist. Aber irgendjemand muss es tun. Und jetzt kommen wir nochmal zurück zu Ihrem Buch. Was glauben Sie, die Politik heute, die Politiker heute, haben die es schwerer oder leichter mit ihren Standpunkten dann eben durchzudringen? Ja, das ist fast unmöglich.
01:45:02 Also Sie machen immer noch, und das entsetzt mich jedes Mal, gewaltige Versprechen. Jetzt kommt der ganz große Politikwechsel. Das hat damals Scholz und die Grünen auch und so weiter. Wir haben noch vier Jahre. Und was müssen wir alles umbauen wegen des Klimawandels und so? Dann ist fast nichts davon passiert. Oder Merz, der jetzt die ganz, ganz große Wende und ganzen Politikwechsel, Richtungswechsel.
01:45:24 Und jeder weiß ja, wenn er ein gewisses Alter erreicht hat, davon kommt am Ende fast nichts rüber. Aber was sollen sie denn tun? Immer ist jede neue Regierung die schlechteste, die wir je hatten. Und ich habe schon, als März gewählt wurde, gesagt, es dauert nur noch ein paar Wochen und man wird ihn noch schlimmer als Olaf Scholz finden. Das ist immer das Schöne, da gibt es ein nettes Zitat. Man kann dem Demokraten die Demokratie nicht maliger machen, als er sie ohnehin schon bewertet.
01:45:53 geht gar nicht geht gar nicht funktioniert nicht
01:45:58 Weil die Enttäuschung programmiert ist. Und tatsächlich sind die Handlungsspielräume der Politik durch den Angststillstand, den ich beschreibe. Jeder, der sich ein Stück aus dem Fenster lehnt, um es in den Bild zu bringen. Der Italo-Western-Regisseur Sergio Leone hat mal auf die Frage, was einen italienischen Western von einem amerikanischen Western unterscheidet, gesagt, wenn bei John Ford jemand aus dem Fenster guckt, hat er den Blick in eine strahlende Zukunft. Und wenn bei mir jemand aus dem Fenster guckt, dann weiß jeder, der wird jetzt erschossen.
01:46:28 Und so ähnlich war das mit Visionen in der Politik früher und so ist das mit Visionen in der Politik heute. Ein letzter Blick auf das, was dann stattdessen passiert. Social Media ist ein Feld, wo man überzeugen muss. Manchmal gar nicht mit politischen Inhalten. Zum Beispiel Markus Söder. Macht das immer? Ich werde jetzt mal gleich richtig reinbeißen. Mit Essen. Guck mal, ihr müsst euch überlegen. Das zeigt aber, wie gescheuert Markus Söder ist. Markus Söder hat sich vor einer Woche noch ins Fernsehen gestellt.
01:46:56 veganen menschen gemacht wurde kleiner als drei vielen dank genosse marcus söder hat letzte woche noch gesagt es gibt keinen unwürdigen job während er solche dinge hochladen lässt von einer person die für marcus oder söder solche videos aufnehmen muss wenn das kein unwürdiger job ist marcus söder beim döner essen in die fresse zu filmen und das dann irgendwie für social media zu verarbeiten dann weiß ich nicht also wenn also wirklich das also das ja
01:47:31 Dann sehen wir aber auch Annalena Baerbock in New York. Wir sehen dann den... Also das... Annalena Baerbock in New York ist wirklich mein größter Albtraum. Wirklich. Wirklich. Wirklich.
01:47:48 Ich habe mir zweieinhalb Minuten angeguckt, wie sie einen Bagel bestellt morgens. Das habe ich gesehen. Ich habe das zweieinhalb Minuten meines Lebens damit verschwendet, wie mir Annalena Baerbock ihren Lieblings-Bagel-Laden in New York zeigt. Mosbymann, vielen herzlichen Dank für 5 Genosse. Dankeschön.
01:48:15 Das ist wenigstens ehrlich. Unsere Außenpolitik basiert ja auf amerikanischer Wegweisung und Tarotkarten. Das ist eine transparente Darstellung seines Arbeitsalltags.
01:48:33 Das ist jetzt keine politische Kommunikation. Verdammt jeden Einzelnen in diesem TikTok-Video. Also in dem davor, nicht in dem. Muss man es machen. Sind Sie milde? Muss man nicht machen. Würde ich niemals tun. Doch, statt den Leuten was zu versprechen, einfach tanzen? Ja, ich weiß, das kommt kurzfristig irgendwo an. Aber ich würde das als Politiker nicht machen. Ich finde das würdelos, dass man sich auf die Art und Weise versucht zu verkaufen, als wäre man ein Marketing-Zug. Aber wollen Sie dann TikTok?
01:49:02 Den anderen überlassen, die dann einfach erfolgreich sind? Ich meine, die sozialen Medien kennen auch Formate, in denen man sich lang und ausführlich äußern kann. Man muss das nicht unbedingt auf die Ebene von Essen und Tanzen runterbrechen. Das ist eine logische Konsequenz. Also das ist die Entwicklung.
01:49:17 Die liegt nicht etwa daran, dass wir jetzt TikTok haben. Es gab ja auch schon lange vor TikTok, gab es ja Möglichkeiten für, gäbe es in der Theorie Möglichkeiten für Politiker und Politikerinnen, sich als Einzelprodukte zu verkaufen. Das wurde nur auf andere Wege gemacht. Aber tatsächlich, Inhalte verkauft werden schon sehr lange nicht mehr. Politiker und Politikerinnen sind Marketingprodukte.
01:49:46 Und dann ist ja die Nutzung von TikTok nur konsequent.
01:49:54 Na gut, mal sehen, was davon hängen bleibt. Vielen Dank für das Kommen heute, Richard David Precht. Habe ich übrigens gelesen, dass dieses Video eine riesige Katastrophe ist. Also ganz, ganz viele haben das als furchtbare Katastrophe bezeichnet. Und Karl, das musst du dir unbedingt anhören, was Richard David Precht dafür in Unsinn erzählt. I don't fucking know. I don't fucking know. Weiß ich jetzt nicht, wo das Unsinn gewesen ist.
01:50:26 Der Diskursverschluss ist ja, ist ja, also wenn du dir das anschaust und sagst, okay, ich verschließe mich jetzt vor diesem Diskurs, also ich treffe ein Urteil, bevor ich mir überhaupt Gedanken darüber gemacht habe, ist ja genau das, was da mitunter kritisiert wird. Und da hat er einen Punkt.
01:51:07 Ich bin zufrieden, weil, Birchit hat es gerade geschrieben, ich finde das ein sehr viel besserer Auftritt als ganz, ganz viele andere öffentlich-rechtliche Auftritte, wo in den letzten Wochen und Monaten eigentlich ausschließlich nur zum dritten Weltkrieg aufgerufen wird. Da ist doch mal der Aufruf, sich mal wirklich links zu positionieren, ein ganz vernünftiger, oder nicht? Naja.
01:51:44 Hat Precht früher nicht geschwurbelt? Kann mich nicht direkt erinnern. Was meinst du mit geschwurbelt? Ich glaube, er hat unabhängig von der Wirkung der Impfung die staatlichen Restriktionen und Maßnahmen kritisiert, was er jetzt aus einer linken Perspektive auch nicht besonders verkehrt ist, oder?
01:52:14 Liebe Grüße.
01:52:23 Guten Abend, ich bin geflüchtet und immer wenn ich in Politikgesprächen mit meinem Kommunismus um die Ecke komme, muss ich mir anhören, warum bist du nicht nach China geflüchtet? Wie soll ich damit umgehen? Sag einfach, du findest deutsche Frauen attraktiver. Das wäre also legit, das ist die beste Möglichkeit, damit umzugehen. Oder wenn die wollen auf Empörung gehen, dann empörst du halt einfach komplett radikal zurück. Also wenn du einer sagst, warum bist du nicht nach China geflogen? Dann sagst du einfach, Digga, hast du dir schon mal deutsche Frauen angeschaut? Schockgesell, Junge.
01:52:54 Always double down, ey. Always double down. Danke.
01:53:21 Oder du sagst halt einfach, ich habe gehört, dass Chinesen einfach von ihrer Rasse her Laktoseintolerant sind und das ist halt einfach nichts für dich. Wobei, nee, das solltest du nicht sagen. Ich hoffe, du bist vegan. Oder ich hoffe, du wirst zumindest vegan. Bist du vegan? Wenn nicht, schreib mir bitte keine Antwort darauf, sondern werd einfach vegan.
01:53:51 Klar bin ich vegan. Die Selbstverständlichkeit in der Antwort gefällt mir.
01:54:28 Auf Kilos Einladung verweisen auch eine Option. Kilos Einladung zu was? Bislang lädt immer Kilo dazu ein, dass man bei richtiger Schuhgröße ganz gerne mal bei ihm in die Hood steppen kann. Wobei der mittlerweile auch wahrscheinlich genug Geld hat, um sich selber neue Sneaker zu holen. Ich habe Bilder von ihm gesehen, wo er schon vernünftige Sneaker hat. Nach Deutschland zu flüchten, ja, ja.
Polizeigewalt und der Fall Lorenz A.
01:55:0401:55:04 Was wäre das für ein Kanal, wenn wir nicht das Hubertus Kochwerk von Polizeigewalt schauen würden, wo es um Lorenz geht, der ermordet worden ist. Das Video heißt Polizeigewalt, kein Freund, kein Helfer, Lorenz und die Einzelfälle. Und das werden wir uns jetzt gemeinsam zu Gemüte führen. Ich versuche das nur an den vernünftigen Stellen zu kommentieren und nicht mich in Rage zu reden, einfach aus dem Grund, weil...
01:55:30 Die Doku dauert bereits 57 Minuten. Und ich sage dir ganz ehrlich, wenn ich da jetzt zu jedem Kleinschiss was sagen würde, dann sind wir wieder bei einem 4-Stunden-Video. Und davon gibt es in letzter Zeit auch genug. Also, ja, never mind. Wir schauen uns das an. Let's go. Ja, finde ich auch.
01:55:56 Ihr Freund Lorenz. Tot. Vier Schüsse von hinten.
01:56:05 Dass er tot ist, ist eine Sache. Was man nicht vergessen darf, ist, dass die mussten den in den Rücken schießen, weil der hat halt eine ganz gefährliche Muay Thai-Technik, wo er so mit so einem Eselstritt den Polizisten ansonsten wahrscheinlich sehr geschädigt hätte. Die Art und Weise, wie er gestorben ist, ist eine andere Sache. Wir wollen genau wissen, was passiert ist. Polizeigewalt auf Demos geht jede Woche viral. Aber vom tödlichen Schatten gibt's keine Videos. Was bleibt, sind offene Fragen.
01:56:34 Kann doch nur einfach so ein, ich muss jetzt losballern gewesen sein. Also ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn der Staat tötet, wer klagt ihn an? Und wird Gerechtigkeit geübt? Die Staatsanwaltschaft hat einfach die erstbeste Gelegenheit genutzt zu sagen, geklärt. Geklärt ist gar nichts. Für Angehörige, die kämpfen, trauern.
01:56:59 Und doch traumatisiert und allein. Übrigens, für die ganzen gesellschaftlich Progressiven, da findet ihr auch Migranten. Also wenn ihr sagt, linke Gruppen sind zu weiß und da gibt es ja kaum Migranten, das liegt daran, weil Migranten meistens immer in solchen Gruppen organisiert sind oder pro-palästinensisch. Also wenn es gegen imperialistische Gräueltaten von Nationalstaaten geht oder wenn es gegen Individualgewalt, gegen Menschen aus prekären Lebensräten geht.
01:57:29 Wenn es darum geht, da findet man auch genug Migranten, da findet man aber wenig Weiße dann immer. Das ist dann immer so der Umkehrschluss. Da steht dann kein Weißer dabei. Gut bleiben.
01:57:54 In diesem Sinne herzlich willkommen zu diesem Independent Crowdfunding Film. 100% inhaltlich unabhängig, finanziell zu 100% abhängig von deinen Spenden, aber das nur für den Hinterkopf. Erstmal zum Thema des Films, tödliche Polizeigewalt. Das Thema ist groß. Ich gucke mir an, was passiert vor meiner Haustür. Ich wohne in Bremen, 75 Kilometer, Umkreis ist mein Handlungsradius. Dort gucke ich mir sechs Fälle tödlicher Polizeigewalt an und versuche strukturelle Gemeinsamkeiten rauszuarbeiten. Bei dieser Ermittlung.
01:58:22 Das wird nicht schwer, weil strukturell jedes Mal die Bullerei gewesen ist. Mein Freund und Helfer, die Polizei.
01:58:33 Bist du, warst du gerne Polizistin, ja. Bei mir war das so ein Kindheitstraum. Ich bin Polizeibeantrag geworden aus einem ganz dummen Grund, weil man mich auf einer Jobmesse lustig angelacht hat. Ich bin mittlerweile 34 Jahre alt und hab den Job eigentlich von Anfang an gehasst. Und hab langsam immer mehr den einen, dass ich in diesem Job nicht mehr die Demokratie und unsere Verfassung so verteidigen kann, wie es meinen Werten spricht und das ist schon ziemlich frustrierend.
01:58:59 Tut mir leid, aber jetzt muss ich hier an der Stelle unterbrechen. Das liegt aber nicht daran, weil dort keine Demokratie und keine Freiheit innerhalb der Polizeibehörde und des Gewaltenmonopols verteidigt wird, sondern dass du einfach ein Idealbild von Demokratie und Freiheit hast, das nichts mit unserer Demokratie und der Freiheit zu tun hat.
01:59:14 Also da muss man sich dann nicht mit dem Polizeiberuf beschäftigen, sondern eher mit der Demokratie und der Freiheit. Und wenn man das tut, dann wird man sehr schnell feststellen, dass die Polizei eben sehr wohl Demokratie und Freiheit verteidigt. Vor allem unsere. Zusätzlich bin ich tatsächlich relativ links eingestellt. Mir geht es dann tatsächlich darum, dass ich Menschen mit anderen gesehen und einfach keinen Platz geben möchte in der Polizei.
01:59:44 Diese Beamtinnen. Der Klassische schickt einfach mehr Linke in die Polizei und das Ding ist gerettet. Habe ich alle verifiziert durch Personal und durch Dienstausweis. Das sind echte Polizistinnen aus ganz Deutschland. Die stehen nicht im Zusammenhang mit den Fällen, die hier in diesem Film verhandelt werden. Die lassen aber trotzdem tief blicken in das Innere des Polizeiapparats. Und ich sag mal so, huiuiuiuiui. Aber dazu später mehr. Ansonsten liegt mein Fokus auf Hinterbliebenen, auf Angehörigen.
02:00:14 Der Grund, warum wahrscheinlich auch gesellschaftlich progressive Menschen bei der Polizei landen, ist ja relativ einfach zu verstehen. Die Polizei wird in unserem Denken und in unserer Sozialisierung immer idealisiert. Polizei sind auch in Popkultur meist immer die Guten. Und die, die nicht gut sind, sind immer korrupt oder die sind bezahlt oder die sind einfach nur von Haus aus böse, während die Polizei als solches eigentlich immer die Guten sind. Ganz, ganz viele...
02:00:43 Junge Menschen wollen zur Polizei, weil sie eine anständige Motivation verfolgen. Und zwar die Motivation, Menschen zu helfen. Das stellt man sich so unter dem Polizeidienst vor. Und wenn man dann irgendwann mit 18 so frisch aus der Schule in die Ausbildung gerät, ja, wo hast du da als weißer Kontakt zu systemischer Gewalt? Das checkst du ja noch gar nicht.
02:01:09 Checkst du ja gar nicht. Kannst du ja gar nicht wissen. Die teilweise gar nicht mehr mit mir sprechen wollen, die mit Medien gar nichts zu tun haben wollen, weil sie schwer traumatisiert sind und die Schnauze voll haben. Andere wollen aber noch mit mir sprechen. Also gehen wir es an und beginnen in Oldenburg. In Oldenburg wird in der Nacht zu Ostersonntag Lorenz A. erschossen. Mit vier Schüssen von hinten. Einer in den Kopf. Muss man sich mal überlegen, Alter. Sieben Tage danach.
02:01:39 Oldenburg steht auf. Besonders junge Menschen gehen auf die Straße. Ich habe mal gehört, hinter jeder Wut steckt eigentlich Trauer. Auch darum geht es in diesem Film. Um die Trauer von Lorenz' Freunden.
02:02:08 Zum Beispiel ihm, Isan. Lorenz war wie mein Bruder. Er war Familie für mich. Er war so viel mehr als das, was andere in ihm gesehen haben oder von ihm dachten. Und jetzt ist er weg. Nicht weil er krank war, nicht weil er das Schicksal geschlagen hat, sondern weil die Polizei ihn erschossen hat.
02:02:38 Auf einen Jungen, der gerannt ist, der Angst hatte. Es reißt ein Loch in so viele Leben und das darf nicht still bleiben. Ich will nicht, dass er zu einer Statistik wird. Ich will nicht, dass sein Name vergessen wird. Lorenz war kein Fehler, er war kein Problem. Passt auf eure Leute auf. Seid da. Fragt nach. Zeigt Liebe. Solange ihr könnt. Niemand kann garantieren, dass ihr morgen noch die Chance dazu habt.
02:03:10 Lorenz hat gewappt. Ihsan hat die Beats dazu gebaut. Zusammen hatten sie viel vor. ... wie konsequenzlos das Verbrechen der Polizei war. Wenn du das Ganze dann strukturell bewerten möchtest, dann wird dir sehr schnell auffallen, dass jedes Verbrechen dieses Staates konsequenzlos ist. Jedes.
Strukturelle Konsequenzlosigkeit staatlicher Gewalt
02:03:3702:03:42 Staaten haben keine Konsequenzen. Sie haben auch keine Konsequenzen zu befürchten. Und das ist auch mit unserem allzu schützenswerten Recht in Verbindung zu bringen.
02:04:08 Sich hinzustellen und sich die Frage zu stellen, ob das denn rechtens ist, ist die falsche Frage. Natürlich ist das rechtens. Wir haben einen Gewaltenmonopol, bei dem wir Einzelpersonen in ihrer Funktion als Polizeibeamte mit einer scharfen Waffe die Verpflichtung geben, diesen Apparat zu verteidigen. Gegen alles und jeden.
02:04:38 Und deswegen kann halt auch jemand wie Lorenz einfach viermal in den Rücken geschossen werden. Drei mal in den Rücken, einmal in den Kopf. Zwei Monate später. Innenstadt Oldenburg. Genau hier hat die Polizei Lorenz erschossen. Ey, moin. Na?
02:05:03 Acht Wochen danach will ich von Lorenz engsten Freunden natürlich wissen, wie es ihnen geht in Zeiten der Trauer. Also in der ersten Woche war totaler Absturz. Die weitere Zeit denke ich auch, aber mittlerweile versucht man einfach sich busy zu halten, so gut es geht.
02:05:28 Keine Ahnung, man ist halt auch irgendwie ein Mann. Und es ist schwierig, solche Sachen irgendwie auf eine bestimmte Art und Weise zu verarbeiten. Jeder hat da irgendwie seinen eigenen Weg. Manchmal fällt man einfach wieder. Das hittet halt einfach. Ich wusste gar nicht, wie ich damit umgehen soll am Anfang. Ich habe auch mit den Jungs einfach geredet und klar gesagt, wie ich mich fühle. Und denen ging es ja ähnlich allen irgendwie. Ich habe zwischendurch auch Zeiten, wo ich es einfach alleine...
02:05:50 Trauer, aber es ist nicht unbedingt der richtige Ansatz. Also mit den Jungs zusammen ist schon besser eigentlich. Ich fühle jetzt gerade nicht wirklich viel aktuell. Ich glaube, das gehört dazu, dass der Körper in so eine Art, dass man einfach funktioniert, in so einen Modus geht. Das ist Jomo. Lorenz und er kannten sich seit der zweiten Klasse.
02:06:13 Also ich habe die Doku schon gesehen und muss sagen, dass Hubi es richtig gut geschafft hat, die Emotionen nicht rauszulassen, aber eben nicht es in Kitsch und Bemitleidung abdriften zu lassen. Meine Befürchtung ist, dass das wie jede Polizeikritik...
02:06:36 die von Linken geäußert wird, auch in Videoform, es am Ende darauf hinausläuft, dass wir uns auf das Rassismusproblem der Polizei konzentrieren wollen. Dass es wieder darum gehen wird, dass wir den Rassismus aus der Polizei bringen müssen. Dass es wieder darum gehen wird, dass wir Aufbauseminare oder Workshops benötigen oder einfach bei der Einstellung darauf achten müssen, dass keine Rassisten in die Polizei geraten. Und das geht halt am Ende.
02:07:05 eigentlichen Problem vollständig vorbei. Wir haben kein Problem mit Rassismus in der Polizei. Wir haben ein Problem mit dem Gewaltenmonopol. Und dann konsequenter zu Ende gedacht, wir haben ein Problem mit der Ordnung, die dieser Staat uns auferlegt. Die Ordnung ist das Problem. Und die Ordnung wird vom Gewaltenmonopol verteidigt.
02:07:32 Dabei handelt dieses Gewaltenmonopol willkürlich rassistisch, eigentlich konsequent armutsfeindlich. Aber diese Feindlichkeiten sind nicht das Problem. Die gehören dazu. Auf jeden Fall, ne.
02:07:54 Und das ist eine sehr traurige Erkenntnis. Bei so einem Polizei-Workshop, den kann man sich irgendwie noch vorstellen. Die Wirkmächtigkeit, so einen Workshop zu organisieren oder bei den Bewerbungen ein bisschen drauf zu achten, das fällt einem sehr viel leichter, sich das vorzustellen. Darum geht es ja auch oftmals. Es geht ja oftmals darum, was kann man sich irgendwie vorstellen. Wir nennen das dann übrigens Realpolitik. Also nicht du und ich hoffe auch nicht ich, aber das ist das, was man dann als realpolitisch bezeichnet.
02:08:24 Ich erlebe Jomo als The Rock. Keine Emotionen kann ich ihm ablesen. Vielleicht besser, um das Unerklärliche nachzuerzählen. Das, was in einer Partynacht passierte, wie so vielen anderen auch.
02:08:50 In einem sozialistischen Staat würde es auch eine Polizei geben. Wieso wäre das anders? Gute Frage. Lass es mich versuchen, mal so zu beantworten, dass du vielleicht was mitnehmen kannst. Dass eine staatliche Ordnung mit einem Gewaltenmonopol verteidigt wird, hergerichtet wird, installiert wird.
02:09:15 Ist ja erstmal eine Feststellung. Und du kannst jetzt zwei Dinge tun. Entweder du kritisierst die Herstellung der Ordnung, die Verteidigung der Ordnung, oder aber du kritisierst die Ordnung. Und dann wird dir klar, okay, es geht gar nicht darum, ob etwas verteidigt wird. Es geht gar nicht darum, ob Ordnung...
02:09:42 gesichert oder installiert wird, sondern es geht darum, welche Ordnung installiert und gesichert wird und gegen wen diese Ordnung verteidigt wird.
02:09:56 Ich weiß, Lorenz wollte hier rein, wurde dann an der Tür verwiesen und dann ist halt hier so ein bisschen eine Streitsituation entstanden, Diskussion hin und her, warum kommt er nicht rein, weil es ist halt eine Bar und kein Club. Genau, dann ist, soweit ich weiß, ein bisschen weiter hier zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und Türstehern von dem Pablos gekommen.
02:10:25 Wir gehen mal hier weiter. Und dann kam auch, glaube ich, das Polizeiauto hierhin.
02:10:29 Welchen Inhalt transportiert die Form hier, dass es traurig ist, wenn die Polizei Menschen tötet? Du, ich würde jetzt trotzdem davon absehen, solche Reportagen als unwirksam oder unnötig zu bezeichnen. Ich glaube, dass es für die allermeisten Menschen, die ja eben keine großartige Vorbildung haben über staatliche Ordnung, über Gewaltenmonopol und über Polizei, dass das erstmal eine sehr bittere Ersterkenntnis ist, sich mit solchen Emotionen und Gefühlen...
02:10:59 konfrontiert zu sehen. Der erste Funke muss ja erstmal überschlagen. Und oftmals sind genau solche Geschichten dann dieser erste Funke. Dann war hier, soweit ich weiß, eine Menschenmenge und Lorenz war da, ist dann von hier runter und ist da runter gerannt. Hier rein. Stress mit mehreren Türstehren. Lorenz soll Pfefferspray versprüht haben.
02:11:28 Dann flüchtet er vor der ankommenden Polizei. Medien schreiben von einem Messereinsatz, aber die Staatsanwaltschaft dementiert das schnell. Und in dieser Gasse fallen dann die tödlichen Schüsse. Und dann hier runter, ne? Und dann war es so, dass quasi von der einen und von der anderen Seite... Ey, Young Shark, bitte benutzt doch zumindest nicht diese beschissenen Chat-GPT-Bindestriche, wenn du aus Chat-GPT kopierst.
02:11:51 Also ich meine, mittlerweile muss ich mich wahrscheinlich damit abfinden, dass der Großteil der Gehirndomteure hier ChatGPT nutzen, wenn sie irgendwas reinschreiben. Aber beim Copy-Paste bitte zumindest darauf achten, dass so diese Dinger halt nicht da drin sind. Polizei war, ne? Wie weiß man das? Vieles ist Mutmaßung. Welche Rolle spielte das Pfefferspray? Warum fielen die Schüsse von hinten? Die Jungs wollen Aufklärung, die ich in diesem Film nicht leisten kann.
Der Fall Josey Kalaw und das Versagen der Justiz
02:12:2102:12:21 Ja, dann lass mal in euer Viertel fahren, oder? Es gibt ja diesen Spruch, zeig mir deine Freunde und ich sag dir, wer du bist. Mit Lorenz' Freunden fahre ich dorthin, wo sie herkommen. Und bevor wir dort ankommen, gucken wir uns aber an, wer die Ermittlungen im Fall Lorenz übernommen hat. Die Polizei Delmenhorst. Und in Delmenhorst starb 2021 nach einer polizeilichen Maßnahme der 19-jährige Kurde Josey Kalaw.
02:12:54 Josey floh 2015 vor den Massakern des Islamischen Staates aus dem Nordirak nach Deutschland. Mit 14 Jahren kam er ganz alleine hier an. Josey war ein Kämpfer. Er hat ISIS überlebt und er hat diesen Weg überlebt. Aber nicht eine Polizeimaßnahme in Deutschland. Die Mutter, von Josey per Familiennachzug nach Deutschland geholt, gebrochen. Das ist eine starke Aussage.
02:13:20 Der hat den islamischen Staat überlebt, aber keine Polizeimaßnahme in Deutschland. Das ist eine fucking starke Aussage, holy shit.
02:13:50 Vier Jahre später. Wollepark Delmenhorst. In der Hochhaussiedlung in Bahnhofsnähe erinnert noch immer ein Graffiti an Josei. Ich treffe seinen Cousin Barsan. Als Sozialarbeiter im Brennpunkt ist der hier bekannt wie ein bunter Hund. Aber Jungtaus ist schön. Ich kann euch empfehlen, weiter hinzugehen. Da lernt man halt Regeln, Ordnung, das ist wichtig. Keine Schimpfwörter. Wollte ich auch in so eine Richtung wie ich gehen?
02:14:20 Andere Kinder unterstützen, helfen, soziale Arbeit. Das ist gut. Macht das. Oder Fußballer. Fußballer ist, glaube ich, schwieriger. Plan B. Macht keinen Scheiß, ne? Du bist so der Kleine. In der Hochaussiedlung, wo die Kinder den Plan B verfolgen, Fußballer zu werden, hat Basan 27 Jahre lang gelebt. Er erzählt von rassistischen Polizeikontrollen, von Schikane durch die immer gleichen Beamten.
02:14:49 Das deckt sich mit meinen Recherchen. Ein Polizist erzählte mir anonym... Das deckt sich mit meinen Recherchen, mal mit Menschen zu sprechen, die nicht weiß sind. Digga, du gehst einfach zu irgendeinem Typen, der nicht weiß ist und fragst den Digga, warst du schon mal in so einer Polizeikontrolle, die irgendwie so ungerechtmäßig gewesen ist? Und der so so, wann? Letzte Woche oder insgesamt?
02:15:11 Von einer Delmenhorster Eingreiftruppe, die sich selbst Testo-Boys nennt. Ob die damals auch Barsans Cousin kontrolliert haben, keine Ahnung. Aber auf dieser Bank begann alles. Wegen einer Kleinigkeit. Hussein musste irgendwie hier gestanden haben mit seinem Kollegen Hamoudi. Die wollten sich gerade einen Joint bauen. Und von dort, wie gesagt, da kamen halt die zwei Zivilpolizisten. Irgendwann hat er den Blick wahrscheinlich nach oben gesehen und ist losgerannt.
02:15:38 Moment mal, dann wurde er erschossen? Warum ist er losgerannt? Bei den Akten stand auch, er hat 3,5 Gramm Gras bei sich. Damals war Gras illegal, das ist ja jetzt legal. Wenn das jetzt wäre, könnte sein Gras bei sich haben, könnte hier sein Joint rauchen und müsste keine Angst vor der Polizei haben. Dann sind wir losgerannt. Er ist dann irgendwas erstickt später in Haft. Aha, okay.
02:16:07 Für zwei 250 Meter. Also ein Politiker ist hinter ihm gerannt, einer ist hier bei Hamoudi geblieben, hat ihn auch direkt Handschellen gemacht. Irgendwie an die Bank da muss das gewesen sein, das hat er auch erzählt. Barsan selbst war nicht dabei. Aber schon vor Jahren haben JournalistInnen an diesem Fall gearbeitet und ich darf ihr Material nutzen.
02:16:27 Schon 2021 ging es um Racial Profiling und Schikane seitens der Polizei Damon Horst. Das erzählte auch Hamoudi. Rosays Freund, der ihm noch heute auf Instagram zum Geburtstag gedenkt und damals mit Handschellen an der Bank fixiert zurückblieb.
02:16:46 Dann war ich ungefähr 20 Minuten an der Bank gefesselt. Dann ist der Polizeibeamte wieder zurückgekommen mit einem anderen Polizeibeamten, diesmal mit einem Uniformierten, der mich dann auch frei gemacht hat. Dann sind wir zu dritt zusammen an den Festnahmeort von Chosay hingelaufen. Durch den Park ein paar Straßen weiter. Als die beiden getrennt waren, wurde Chosay ruppig festgenommen. Über das Baggy Gras gab es eine Auseinandersetzung. Schläge, Pfefferspray.
02:17:12 Als Hamoudi um die Ecke kommt, drückt der Beamte Hossay noch immer auf den Boden. Also man muss sich vorstellen, wenn jetzt hier jemand liegen würde, wäre er genau hier so auf seinen Rücken drauf mit dem Knie. Hossay war in dem Moment komplett anders. Man hat richtig gemerkt, dass es ihm gar nicht gut geht, dass er geschwächt ist und seine Stimme war schon sehr weinerlich. Er konnte schon kaum reden und seine Stimme einsetzen. Dann haben die ihn halb in das Polizeiauto reingeschliffen und beim Versuch in das Polizeiauto reinzugehen, hat das irgendwie nicht ganz geklappt.
02:17:42 Und dann meinte die Polizistendame, dass er sich nicht so einstellen soll, bevor die wieder Gewalt anbinden müssen. Nach dem Pfefferspray klagt Josey über Atemnot, fragt nach Wasser. Aber das verwehren ihm sowohl Sanitäter als auch die Polizei. Was mit einem Joint beginnt, endet auf der Wache. Dort soll Josey dann, nach Aussage der Polizei, ohne Fremdeinwirkung in seiner Zelle zusammenbrechen. Und der Umgang mit dem ohnmächtigen Josey...
02:18:09 ließ Rechtsanwältin Lea Vogt schon damals aufhorchen. Die Rettungssanitäter, die dann angekommen sind, haben beschrieben, dass er alleine war. Also der lag alleine auf einem Fliesenboden vor dem Zellentrakt. Es gab niemanden, der bei ihm gesessen hätte, der erste Hilfe geleistet hätte oder so, sondern die Rettungssanitäter kamen dahin und da lag ganz alleine dieser junge Mann und kämpfte um sein Leben.
02:18:34 Schon das finde ich in einem Setting einer deutschen Behörde, die selbstverständlich geschult werden, auch in erster Hilfe, ziemlich bemerkenswert. Vier Minuten wird Hossay auf der Wache reanimiert. Aufwachen wird er nie wieder. Und tags darauf im Krankenhaus für tot erklärt.
02:18:54 Offizielle Todesursache, sauerstoffbedingtes Herz-Kreislauf-Versagen. Bei einem 19-Jährigen, der Sport trieb und zuvor kerngesund war. Lea Vogt erzählt mir, sie ist juristisch alle Wege gegangen. Aber es kam noch nicht einmal zum Prozess. Kein Verfahren, trotz ungeklärter Fragen.
02:19:15 Was ist da überhaupt passiert und woran ist er eigentlich gestorben? Das wissen wir bis heute nicht. In dem juristischen Verfahren haben wir uns auch nicht auf den Standpunkt gestellt, zu wissen, wie er gestorben ist. Aber wir haben eben gesagt, das muss doch geklärt werden. Und das muss doch auch der Staat, wenn das... Ich kenne mich da nicht aus, aber selbst damals waren 3,5 Gramm noch nicht viel. Selbst wenn es 4 Kilo gewesen wären, who the fuck cares, Alter? Who the fuck cares, wie viel Gras der jetzt dabei hatte? Seiner Obhut passiert mit allem, was ihm zur Verfügung steht.
02:19:44 Und das ist nicht passiert. Aber bei der Obduktion wurde dann in Hosseis Magen ein Superabsorber gefunden. Eine Substanz, die Flüssigkeiten bindet. Laut Staatsanwaltschaft die Todesursache. Aber wann und warum Hossei einen Superabsorber gegessen haben sollte? Ob man daran überhaupt stirbt? Und ob die Probe des Mageninhalts nicht im Krankenhaus verunreinigt wurde? Alles unklar. Was ist denn ein Superabsorber? Lea Vogt sagt, die Todesursache wurde nicht ausreichend ermittelt.
02:20:13 Und insbesondere die Rolle der Beamten nicht hinterfragt. Die Staatsanwaltschaft hat einfach die erstbeste Gelegenheit genutzt, zu sagen, geklärt. Wir stellen keine weiteren Fragen. Wir wollen es eigentlich auch gar nicht so genau wissen. Wir gehen davon aus, dass das irgendwie das Wahrscheinlichste ist. Und damit machen wir die Sache zu.
Systemische Probleme der deutschen Justiz und Polizei
02:20:3202:20:32 Nochmal zur Erinnerung. Damals ermittelte die Polizei Oldenburg gegen die Polizei Delmhorst. Heute ist es genau umgekehrt. Delmhorst ermittelt gegen Oldenburg. Die zuständige Staatsanwaltschaft ist in beiden Fällen die gleiche, nämlich Oldenburg. Und damals wie heute, auch in Fall Lorenz, laufen die Ermittlungen eher schleppend. Kritisiert die Initiative Gerechtigkeit für Lorenz, denn die Staatsanwaltschaft hatte mitunter angekündigt, die Ermittlungen abschließen zu wollen, obwohl noch wichtige Ergebnisse fehlen.
02:21:03 damit wir im laufe des films nicht den überblick verlieren schreiben wir das mal alles auf und ich beginne mit zögerlichen oder verschleppten ermittlungen
02:21:31 Rechtfertigung, die man dafür dann übrigens immer verwendet oder die man sich auch selber erklärt ist. Und ich finde, da hat man auch sehr viel aus dem Gespräch mit Marc Benecke herausziehen können, das Chris und ich geführt haben vor einer Woche oder so, ich glaube letzten Freitag.
02:21:52 Bevor man dann in diese Situation gelangt, muss ja ganz viel passieren. Und das, was eben passiert, ist diese absolute Sicherheit darüber, dass wir als Deutschland die Guten sind, dass unser System das Beste ist, das es gibt, dass wir dadurch nichts falsch machen können und dass dadurch natürlich auch keine Polizei falsch sein kann.
02:22:23 Wir können die Polizei als strukturelles Problem gar nicht wahrnehmen, weil um das Problem des Gewaltenmonopols als Problem zu sehen, muss ja zunächst erstmal die Ordnung, die durch diese Behörde verteidigt wird, kritisiert werden. Und das geht nicht.
02:22:49 Die Erkenntnis muss sein, wenn die Polizei schlecht ist, muss Deutschland schlecht sein. Dann muss die Herrschaft in Deutschland schlecht sein. Dann muss die Ordnung in Deutschland schlecht sein. Denn die Polizei macht nichts anderes, als diese Ordnung zu verteidigen.
02:23:12 Und das kriegen wir nicht hin. Und deswegen werden wir reduziert auf diese dann doch eher unwirksame Kritik am Rassismus der Polizei, an der Frauenfeindlichkeit der Polizei, an der Queerfeindlichkeit der Polizei. Das stimmt alles. Das ist alles richtig. Meinetwegen, wenn du noch weiter links bist, dann sagst du, die ist armutsfeindlich. Auch das stimmt. Das ist alles richtig.
02:23:39 Dass die gesamte Ordnung kritisiert wird, also die gesamte Ordnung, das passiert nicht. Dafür muss man Deutschland verstehen, Demokratie verstehen, Herrschaft verstehen. Oder sich zumindest darauf einlassen.
02:24:00 Und zu diesen verschleppten Ermittlungen kommt ja noch etwas dazu. Denn im Fall Rosai Kalaf ist die Polizeiwache ein schwarzes Loch. Justiz versagt. Nein, die Justiz versagt nicht. Das ist falsch. Wenn du sagst, die Justiz versagt, dann gehst du davon aus, dass unsere Justiz im Interesse der Bevölkerung agiert. Das tut sie aber nicht.
02:24:26 Die Justiz funktioniert. Sie macht genau das, was sie soll. Wie und warum er kollabiert ist, wissen nur die anwesenden Polizeibeamtinnen. Das ist hart, Alter. Ich weiß, das hört sich, das ist wirklich... Freunde, glaubt mir, Alter. Das ist so ein Mindfuck, ey. Freunde, ich schwöre, das ist wirklich...
02:24:54 Diese Erkenntnisse tun weh. Die tun weh und die sind scheiße und man wehrt sich da auch dagegen. Also glaubt mir wirklich, das ist echt ein Kampf, den man da mit sich führen muss. Aber ich halte ihn für notwendig. Das ist ein sehr notwendiger Kampf.
Kritik an Polizeiberichten und der Rolle von Bodycams
02:25:1402:25:14 Im Fall Lorenz wissen nur die Polizeibeamtinnen, die drumherum standen, wie und warum diese Schüsse gefallen sind. Ey, Digga, und ganz ehrlich, Freunde, gerade wir als Community, wir haben ja wohl die letzten Jahre einige Kämpfe mit uns selbst geführt, die dann lohnenswert gewesen sind, oder? Ich glaube, das ist einfach ein notwendiger Entwicklungsschritt, den wir jetzt gehen müssen, oder? Ich glaube, da müssen wir uns alle darauf einlassen, Alter, und was wir gekämpft haben, gegen alles und jeden.
02:25:44 Das schaffen wir auch. Macht euch da keine Gedanken.
02:25:48 Wichtig ist nur, und das ist mir persönlich wichtig, dass wenn ein paar überbelesene Atzen hier unterwegs sind, nicht, dass das passieren würde. Ich will nur dafür sorgen, dass das eben auch in Zukunft nicht passiert. Vergesst nicht, each one teach one. Each one fucking teach one. Passiert es, dass dumme Fragen gestellt werden? Passiert es, dass falsche Analysen gebracht werden? Absolut. All das passiert. Aber es geht darum, die Leute zu ermächtigen.
02:26:17 in ihrem eigenen Denken. Und Ermächtigung funktioniert nur, indem wir die, die noch nicht so weit sind, teilhaben lassen an unserem Denken. Keine Sorge, bin Anarchistin.
02:26:43 Was ist denn das wieder für eine verrückte Flagge, die du da im Profilbild hast? Also ich versuche wirklich mit allen Flaggen up to date zu bleiben, aber die verrückte Flagge musst du mir mal erklären jetzt. Da bin ich jetzt einfach persönlich interessiert, was das für ein Fiebertraum ist. Die queer-anarchistische Flagge.
02:27:51 ...cams waren ja ausgeschaltet. Und so gibt es bei der Wahrheitsfindung in den Ermittlungen vor allem eine Quelle, nämlich die Polizei und ihre eigenen Berichte. Und ich wollte von meinen Whistleblowern mal wissen, wie diese Berichte überhaupt entstehen.
02:28:06 Ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll. Einsatzberichte werden vorteilhaft formuliert, würde ich es nennen. Man lässt Teile bewusst aus, man formuliert Dinge zu seinem Vorteil. Und da ist ja auch, selbst wenn die, das ist ja mal, der Ruf nach vernünftigen Einsatzberichten ist ja ungefähr zu vergleichen mit dem Ruf nach einem Lobbyregister. Was ändert das?
02:28:41 Logen sind sie halt nicht, lassen aber halt einen relativ relevanten Anteil der Geschichte aus. Im Polizeideutschen nennt man das Rundschreiben. Und das ist was, was du ganz, ganz, ganz zum Anfang lernst. Dass man Maßnahmen auf jeden Fall immer so niederschreibt, dass halt niemand von der Staatsanwaltschaft oder von der Kriminalpolizei das noch hinterfragen kann. Wie geht die Wahrheitstreue kontrollieren? Das ist eine gute Frage. Es wird überhaupt nicht kontrolliert, ob du wahrheitsgetreu schreibst.
02:29:10 Die Berichte werden allerdings von mindestens zwei Personen, dann kontrolliert einmal fünf Streifenpartner selbst und dann eben vom Vorgesetzten, meistens der Dienstgruppenleiter. Die moralische Legitimierung dieser Aktion ist dann natürlich auch relativ leicht zu verstehen. Also warum können Menschen damit leben?
02:29:32 Naja, im Kern, weil sie ihre Aufgabe, die Ordnung in Deutschland zu bewahren, erst mal als ein sehr edles Ziel ansehen. Also die haben die Aufgabe, die Ordnung in Deutschland zu verteidigen. Und die Ordnung in Deutschland ist gut. Und deswegen kann auch ihr Handeln nur gut sein. Auch wenn es vielleicht im Einzelfall jetzt auch in ihrer eigenen Bewertung nicht so gut ist.
02:29:56 Und dann wird da halt im Kollektiv alles Mögliche sich so zurechtgeschoben, wie man es gerade braucht, weil die Polizei als solches darf nicht in Kritik geraten. Vor sieben. Letztendlich sitzt du mit deinem Team oder mit deinen Kollegen zusammen im Schreibraum und du stimmst dich ab und du machst die Story zu. Deshalb Bodycam-Pflicht, dann hätten die armen Beamten doch ganz leichtes Spiel, alles zu beweisen. Es gibt Länder.
02:30:25 in denen sowas wie eine Bodycam-Pflicht existiert. Ändert das irgendwas? Also sind das dann Paradiese, wenn wir eine Bodycam-Pflicht haben?
02:30:37 Zusammen, klar. Da sind auf jeden Fall schon Dinge vertuscht worden oder besser dargestellt worden, als sie vielleicht gewesen wären. Du lernst ja mit der Zeit auch, was will die Staatsanwaltschaft zum Beispiel hören. Welche Formulierung brauchst du? Oder manche haben diese Dateien auch abgespeichert, in denen feste Sätze drinstehen, die rechtlich so grundunsicher sind, dass damit quasi die Staatsanwaltschaft und der Richter nachher arbeiten können.
Willkür und Machtmissbrauch in Polizeiberichten
02:31:0602:31:06 Also die Gelegenheit zu Willkür und Machtmissbrauch in den Berichten, das beunruhigt mich doch ziemlich. Vor allem ist das beunruhigend, weil Medien ja Polizeiberichte oft eins zu eins übernehmen. Aber ey, ich will nichts unterstellen. Vielleicht ist Rosrei Kalaw einfach kollabiert. Vielleicht hat er warum auch immer einen Superabsorber gegessen. Und vielleicht ist die Delmenhorster Polizei mit ihrer Eingreiftruppe Testo Boys eine Top-Polizeidienststelle. Weil nicht umsonst wurden die ja beauftragt, im Verlorenz zu ermitteln.
02:31:38 Zurück zu den Jungs ins Auto nach Oldenburg. Die Stadt, die Lorenz erinnert. Und es ist nicht so, als wären die tödlichen Schüsse dessen erster Kontakt mit der Polizei gewesen. Oder der von Jomo. Oder von Isan.
02:31:53 Ich war mit Lorenz und einem anderen Kollegen in der Innenstadt. War Sommertag, wir chillen da einfach, essen unser Eis, gucken draußen. Fußball war so ein bisschen Public Viewing. Und dann kam die Polizei raufgefahren. Wir leuchten uns ins Gesicht vor allen Leuten und sagen, wir haben Mülltonnen nirgendeiner Straße umgeschmissen. Meinte er, ich habe die Jungs hier, nochmal bitte Täterbeschreibung. Und dann haben die...
02:32:16 Halt auch drei Schwarze beschrieben, aber dann war auch schon klar, dass wir das waren. Aber erzähl doch mal die Täterbeschreibung gar nicht auf... Ja man, falsche T-Shirt-Farbe und dann, aber ihr wart das trotzdem. Drei Schwarze? Ich hab drei Schwarze gefunden, dann werden die schon gewesen sein. Also das ist wirklich nicht fünf, sechs Geschichten, sondern über zehn, 15. Es reicht, wenn du schwarz bist oder wenn du Kanacke bist, das reicht. Hier war das mit dem Weg zur Schule, hier wurde ich rausgezogen.
02:32:45 Polizeigeschichten hat Jomo en masse. Sie beginnen in der Schulzeit und vor der Haustür in Oldenburg-Omstede.
02:33:08 Wir gehen über den alten Schulhof der Jungs zu einem nahegelegenen See. Ein Spaziergang dort, wo man jeden kennt. Am anderen Ufer des Sees ein Schwimmbad. Eigentlich eine Szenerie für einen Film über eine unbeschwerte Vorstadtjugend. Das ist doch voll geil hier, Alter. Das direkt neben der Schule. Voll geil.
02:33:33 Wir hatten ewig kleine Baustelle und jetzt danach jetzt auch so ein edles Schwimmbad. Vorher war es ein richtiges Freibad. Vorher war das nur Freibad. Richtig cool mit Rutsch und sowas. Da war alle da. Ganzes Wasser voll mit Seife gemacht. Hier war crazy früher. Schon eine schöne Gegend hier. Ja, zum Aufwachsen. Hier ist wirklich Bombe für uns gewesen. Aber nochmal eine Frage, wenn ihr so sagt, dass eigentlich auch immer so...
02:34:01 Kontakt mit Polizei da war und so. Kennt man sich dann? Also wie muss ich mir das vorstellen? Kennt man schon immer dieser Beamte wieder und so und so? Ja, auf jeden Fall. Also ich würde auch sagen, die Polizisten kennen auf jeden Fall uns auch. Safe, 100 Prozent. Also meinst du auch, die da im Einsatz waren, kannten Lorenz? Also die das Gesicht schon kannten? Also ja, Teile von denen safe. Nach meinen Recherchen war Lorenz nicht vorbestraft. Aber gegen ihn liefen Ermittlungen.
02:34:30 Woanders gilt die Unschuldsvermutung. In seinem Fall die Vorverurteilung. Disco-Messerstecher titelte eine Zeitung, obwohl gar kein Messer eingesetzt wurde. Und Social Media tat sein Übriges.
02:34:58 Das ist krank. Menschen sind so dumm, man kann sich das gar nicht vorstellen. Das sind Leute, die haben dieses Bild und die wollen auch dieses Bild sehen. Wenn man sich die Fakten anguckt, die sind ja, die Fakten sprechen für sich. Fünf Schüsse von hinten, was willst du? Da brauchst du gar nichts mehr sagen. Die Sache ist fertig. Die hätten auch den ganzen Einsatz abbrechen können.
02:35:19 Diese Augenzeugen wussten, wir hätten den nächsten Tag damit passieren können. Es war ja kein Handlungsbedarf. Es gab ja keine konkrete Gefahr mehr. Die Sache war gegessen, bis die Polizei kam. Wenn der Einsatz so interessant ist, warum sind dann Bodycams aus? Wenn es richtig macht, dann macht man die an. Der Polizist kann entscheiden. Will ich die anmachen, will ich die nicht anmachen. Habe ich Bock, jetzt richtig auf ihn einzugehen und ihn zu bearbeiten? Oder lasse ich das ganze Knie verlaufen und lasse die Bodycam machen, weißt du? Der Polizist hat die volle Macht darüber.
02:35:48 Was man überhaupt danach noch sehen kann. Jetzt sind irgendwelche Videoaufnahmen von irgendwelchen Handy-Reparaturläden mit schlechten Kameras. So weiß man, das ist jetzt das Material. Das ist auch eine Forderung von der Initiative, dass wir fordern, dass so ein Bodycam-Gesetz gibt, dass sie immer eingeschaltet werden, wenn es Einsätze gibt. Verpflichtende Bodycams würden auch jeder Willkür im Polizeibericht vorbeugen.
02:36:11 Durch den Tod ihres Freundes wurden die Jungs aktiv. Teil einer Initiative. Bedauerlicherweise müssen wir halt, wenn wir den Blick nach Amerika richten, feststellen, dass willkürliche Polizeimorde eben auch mit angestellter Bodycam sehr gut gerechtfertigt werden können. Also da mag es dann in dem einen oder anderen Fall ein bisschen komplizierter werden, aber unmöglich ist es nicht. Also es ist ja eher die Norm.
02:36:44 Im Kontakt mit politischen Aktivisten. Und jetzt mal ganz ehrlich.
02:36:54 tatsächlich greifbare Verbesserung oder Veränderung wird dadurch ja auch nicht herbeigeführt. Denn selbst wenn es dann, und das kommt ja in Amerika immer mal wieder vor, zu Kündigungen kommt, also dass dann Leute, die übermäßig gewaltvoll gemordet haben oder unrechtmäßig gehandelt haben oder wie auch immer.
02:37:21 Da ist dann halt eine Einzelperson weg. Und das macht es dann eher so dem Starte noch ein bisschen einfacher, oder? Weil dann eben dieses gesamte systemische Problem auf eine Einzelperson transportiert werden kann. Dann heißt es eben, ja, dieser Officer, dieser Sergeant, diese Person ist ein Problem.
02:37:49 Auch nicht. Ich meine, ich bin... Aber würde das den Einzelpersonen das Fehlverhalten nicht erschweren? Guck dir Amerika an oder England. Gibt's Bodycams. Haben sie aktiv getrauert und richtig was auf die Beine gestellt?
02:38:14 Macht bitte noch einmal richtig, richtig dick Lärm für Lorenz und danach gehen wir weiter.
Der Fall Aman Alisada: Polizeigewalt gegen psychisch Kranke
02:38:2902:38:29 Eine Stadt ist berührt. Eine Stadt zeigt sich solidarisch. Demonstrationen, Kundgebungen, Veranstaltungen. Das Erbe für den Freund ist auch ein Kampf um die Wahrheit. Das Gegenüber, niemand Geringeres als der Staat. Und die Mittel von ein paar Vorstadtjungs sind Solidarität und Ehrenamt. Wenig, aber mehr als andere zur Verfügung haben.
02:38:56 Wir haben Möglichkeiten, natürlich nicht so große Method-Möglichkeiten wie die Polizei, aber wir haben auch unsere Method-Möglichkeiten. Aber es gibt Leute, die haben gar nichts, die können nicht mal Deutsch, die können nicht mal irgendwen Bescheid sagen.
02:39:07 Das wird einfach unter den Teppich gekehrt. Und das ist Jackpot für die Polizei, weil dann kriegt das niemand mit. Das sind genau die anderen Fälle, die ich mir angucke. Genau solche anderen Fälle. Irgendein Junge aus Afghanistan, er ist 18 Jahre alt, er hat keine Familie, gar nichts. Er wird in seiner Flüchtlingsunterkunft erschossen. Es ist keiner da. Der Junge, von dem ich rede, lebte in Stade. Aman Alisada. Kam mit 15 alleine von Afghanistan nach Deutschland.
02:39:34 Mit 19 wird er in seiner Asylunterkunft erschossen. Alisada hatte keine Familie in Deutschland. Bis heute pflegen Aktivistinnen und Aktivisten sein Grab. Allen voran Dorothea Hoffmann. Psychologin und bis zu dessen Volljährigkeit Alisadas Betreuerin. Sie kannte ihn gut, beschreibt ihn als clever und gerechtigkeitsliebend. Wenn Stress im Haus war, wusste sie ...
02:40:02 Der regelt das. Wenn sich da jemand geschlagen hat oder so, dann ist er da hin und hat dann mit beiden Parteien gesprochen und wollte irgendwie immer so für Frieden sorgen. Also das hat man eben nicht angemerkt eigentlich, dass er so eine Disposition hat für sowas. Disposition meinst du jetzt so, weil er auch in psychischer Behandlung war, ne? Disposition für psychische oder psychiatrische Erkrankungen. In den Wochen vor seinem Tod wurde Amman Alisada... Keine Ahnung, warum der...
02:40:29 psychisch erkrankt ist, wenn der mit 15 aus seiner Heimat fliehen musste alleine und dann in einem beschissenen deutschen Asylheim gelandet ist. Keine Ahnung, wie man da psychisch krank wird. Stationär in einer Psychiatrie behandelt. Dort wurde er mit Medikamenten entlassen. Die hat er eigenständig abgesetzt und fiel wieder in eine Psychose.
02:40:53 Wir haben die Menschen, die ihn erlebt haben, das so erzählt, dass er einfach... Die Bodycams machen gefühlt, wenn sie an sein müssen, nur Entertainment für das Internet raus. Die Klicks auf Videos, in denen Bullen irgendwen einfacher schießen, sind so geisteskrank viel geklickt. Und die Videos von Konservativen und Rechten, die das dann aus einer sehr... Also mit den Bodycam-Aufnahmen ist das so.
02:41:16 Wenn du oder ich oder irgendein anderer, im weitesten Sinne Linker, sich so ein amerikanisches Bodycam-Video anschaut, dann sehen wir das und denken, was für Psychopathen. Was ist los mit denen?
02:41:33 Andere sehen das anders. Andere machen dann einen YouTube-Kanal oder kriegen bei Fox News eine eigene Sendung oder irgendein anderes Medium, über das sie das dann verbreiten und sagen, hey, ich war 15 Jahre lang im Polizeidienst, ich bin ehemaliger Navy Seal, ich bin dies, ich bin jenes, hängen da tausend Waffen im Hintergrund.
02:42:00 Und dann nehmen die so ein 20-Minuten-Video in Gänze auseinander und rechtfertigen Mord. Und nennen es Polizeiarbeit.
02:42:36 anfing, dann an die Türen zu klopfen, dann zu rufen, laut zu singen. Das äußerte sich nicht unbedingt bedrohlich, aber es hat halt genervt. Und der Mitbewohner hat dann die Polizei gerufen und gesagt, er braucht Hilfe. So hast du es mir erzählt? Genau, der Mitbewohner hat die Polizei gerufen und dann hat er noch am Telefon der Polizei gesagt, bitte kommen Sie her, helfen Sie ihm. Helfen Sie ihm, er ist krank. Er braucht hier Hilfe. Hier, in dieser Siedlung.
02:43:04 Wo der Rasen gestutzt ist, wo der Garten aussieht wie ein Meme von Svea Maus, wo die Deutschlandfahne weht.
02:43:13 In diesem Haus, damals Asylunterkunft, erlebt Alisada einen psychotischen Schub. Er ist hyperaktiv, sagt seinem Mitbewohner, er solle rausgehen, weil er jetzt alles kaputt hauen werde. Dieser geht und ruft die Polizei. Als die ankommt, ist Alisada allein in seinem Zimmer und hört laut Musik. Die Polizei fordert ihn auf, rauszukommen, aber der reagiert in seiner Psychose nicht auf die Ansprache. Gefahr für andere besteht nicht.
02:43:39 Statt psychologische Experten anzufordern, geht die Polizei in die Offensive und tritt die Tür ein. Daraufhin soll Alisada laut Polizeibericht mit einer erhobenen Handelstange auf einen der Beamten zugehen. Dieser erschießt ihn.
02:43:56 Ein Verfahren wird nicht eröffnet. Anwalt Thomas Blivier hat's versucht, wurde aber abgeschmettert mit Verweis auf Notwehr des beschuldigten Polizisten. Für mich als juristischen Laien schwer zu verstehen, denn ohne das Auftreten der Tür hätte es diese Situation doch gar nicht gegeben.
02:44:13 Das sieht interessanterweise auch die Staatsanwaltschaft so. Die Staatsanwaltschaft selbst sagt, jawohl, der Beschuldigte hat die Notwehrsituation selbst herbeigeführt durch diese Intervention. Dass das möglicherweise nicht besonders intelligent und professionell war, natürlich nicht.
02:44:33 Oh, es war nicht besonders intelligent und professionell von dem 18-jährigen Flüchtling, sich in dieser Situation derartig zu verhalten. Das ist aber eine krasse Überraschung für mich.
02:45:02 nicht professionellen Handlungen dann auch umzugehen wissen. Jetzt mal völlig dahingestellt, dass ja aus für mich als jemand, der Stalinist ist, es schon eine Lächerlichkeit ist, dass dein Gewaltmonopol nicht in der Lage ist, sich gegen einen 18-Jährigen mit Handelstange zur Wehr zu setzen, ohne ihn zu erschießen. Also ich erwarte von meinen Polizisten, dass sie einen 18-Jährigen mit einer Handelstange auch mal ganz geschmeidig so hops nehmen, ohne ihn erschießen zu müssen.
02:45:30 Also der gesunde Menschenverstand sagt eigentlich, das war falsch, was die Polizei gemacht hat, aber... Er meint, der Polizist hat die Notwehrsituation herbeigeführt. Ja, ja, ja, okay, okay, okay, okay. Ich verstehe Juristendeutsch nicht, so wie bei Christian Solmecke. Ich erwarte einfach, dass mir irgendein QR-Code gezeigt wird, wo ich mir bei Facebook Geld holen kann. Das ist meine... Rest verstehe ich nicht. Juristisch kann man es nicht.
02:45:55 Haftbar machen sozusagen und hat man keine Handhabe. Das ist so. Denn Notwehr ist Notwehr. Juristisch entscheidend ist da nicht die Vorgeschichte, sondern nur der Moment des Angriffs. Brisant aber, diesen Angriff hat nur der spätere Schütze gesehen. Alle anderen Beamten waren in Deckung oder hatten keine Sicht. Zudem belegt ein Schusswinkelgutachten ein Schusswinkel von schräg oben.
02:46:20 Alisada kann also nicht aufrecht gestanden haben. Entweder er hat gelegen oder gesessen. Und nur eine Restwahrscheinlichkeit spricht für einen Angriff in gebückter Körperhaltung. Genug für die Einstellung des Verfahrens. Was passiert ist, weiß ich nicht. Klar ist nur, schon weit vor den Schüssen hätte Alisada ganz anders kontaktiert werden müssen. Denn psychotische Menschen leisten autoritären Aufforderungen nicht so Folge, wie die Polizei das gewohnt ist.
02:46:48 Es ist nicht so, dass er das nicht will, sondern er kann es einfach in seinem Zustand nicht. Am besten spricht man mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen ganz ruhig, man senkt den Blick und dann auch versucht durch sanftes Berühren, wenn sie das zulässt, mal runterzukommen, so und reiben. Das ist total wirkungsvoll. Kurz gesagt, Alisada hätte ein Awareness-Team gebraucht und keine Bewaffneten, die ihn anschreien, die Tür eintreten und erschießen.
02:47:16 Wir haben hier ein Thema. Das ist eine kontroverse Meinung. Also damit kommst du wahrscheinlich nicht weit bei mir. Denn der Fall Aman Alisada steht exemplarisch für viele andere Fälle. Man geht davon aus, dass die Hälfte, vielleicht sogar mehr, tödliche Polizeischüsse abgegeben werden auf Menschen in psychischen Krisensituationen. Nur 25 Kilometer entfernt und zwei Jahre später passiert etwas ganz ähnliches. In seiner Geflüchtetenunterkunft wird Kamal Ibrahim erschossen.
02:47:42 Auch er war psychotisch und obwohl er in diesem Zustand seine Mitbewohner mit einem Messer bedroht hatte, ging diese später den Weg an die Öffentlichkeit und sagten... Und da ist die... Ich meine, auch da finden wir... Es ist wirklich sehr, sehr traurig. Aber ihr bemerkt, all diese Probleme sind zurückzuführen auf systemische Fehl- und Mistände.
02:48:03 Wenn wir uns psychisch erkrankte Menschen anschauen, erstens müssen wir uns eingestehen, dass überhaupt so viele Menschen psychisch erkrankt sind, weil sie unter diesen Bedingungen in dieser konkurrenzgeprägten Leistungsgesellschaft leben müssen oder von ihr flüchten müssen oder in sie flüchten. Und zweitens haben wir noch nicht mal für unsere Bundesbürger des eigenen Volkskörpers ausreichend Platz für Behandlungen.
02:48:33 Dann ist es doch jetzt nichts, worüber man sich großartig wundern sollte, dass wir für Flüchtlinge oder Asylanten diese Behandlungsplätze nicht haben, oder? Kann man denn da kein Kontrollorgan einführen, was die Polizei kontrolliert? Wer soll denn das dann?
02:48:55 Also ich verstehe den Gedanken, das ist ja ein guter Vorschlag, aber den guten Vorschlag musst du jetzt mal konsequent zu Ende denken. Du hast also einen Staat, der seine Ordnung durch einen Gewaltenmonopol verteidigt. Die Aufgabe der Polizei ist es, die staatliche Ordnung zu gewährleisten. Das ist die Aufgabe der Polizei. Wenn du jetzt also eine Kontrollinstanz einführen würdest,
02:49:24 dann würde die ja auch unter staatlicher Kontrolle stehen. Und diese staatliche Kontrolle würde dann kontrollieren, ob das Gewaltenmonopol vernünftig die staatliche Ordnung verteidigt hat. Du merkst, dass du da in diesen Gedanken nicht allzu weit kommen wirst. Um es mal ganz konkret zum Ausdruck zu bringen.
02:49:53 Wir haben sowas bereits. Die Kontrollinstanz, die dafür sorgen soll, dass die Polizei vernünftig arbeitet, nennt sich Staatsanwaltschaft. Deswegen haben wir sowas wie eine Gewaltentrennung. Eine Gewaltenteilung. Er war nur krank.
02:50:17 Und im Augen eines Linken wie dir ist dann natürlich diese Gewaltenteilung zünftig gescheitert. Also du stellst dir dann vor, Moment mal, aber die kontrollieren ja gar nicht vernünftig, also brauchen wir eine neue Kontrollinstanz. Ja, wir können die Gewalt meinetwegen noch 15 Mal teilen. Aber solange sie eben gebündelt, wenn auch geteilt, für die Ordnungsverteidigung der staatlichen Herrschaft kämpft.
02:50:46 Kannst du einmal teilen, kannst du zweimal teilen, kannst du viermal teilen, kannst du fünfmal teilen, kannst du zwanzigmal teilen, kannst du auch 25 mal teilen. Wir können jedes Mal, wenn in Deutschland einer erschossen wird von der Polizei, sie einfach nochmal teilen.
02:51:01 Wir können sagen, okay, also hier haben wir jetzt noch eine neue Kontrollinstanz, die kontrolliert die Polizei. Und dann geht es wieder in die Hose, dann heißt es, okay, wir brauchen halt einfach eine Kontrollinstanz, die die Kontrollinstanz kontrolliert, die die Polizei kontrolliert. Und dann wird wieder jemand erschossen, heißt es, okay, wir brauchen jetzt eine Kontrollinstanz, die die Kontrollinstanz kontrolliert, die die Kontrollinstanz kontrolliert, die die Polizei kontrolliert. Kannst du dich hier wunderbar endlos im Kreis drehen.
02:51:30 Wurde der 54-jährige Mohamed Idrissi 2020, nennt sich dann übrigens Reformismus, nur für die Leute, die den Seitenhieb vielleicht nicht gehört haben, vor seiner Wohnung erschossen.
Der Fall Lamin Touré und das Rassismusproblem in der Polizei
02:51:4502:51:45 Dieser litt, aktenkundig, unter paranoider Schizophrenie und einem Waschzwang. In diesem Wohnblock lebte er zurückgezogen, erinnert sich ein Nachbar.
02:52:12 Nach einem Wasserschaden will die Hausverwaltung Idrissis Wohnung inspizieren, seine sichere Burg. Dazu fordern sie den sozialpsychiatrischen Dienst sowie die Polizei an. Diese trifft zuerst ein und wartet nicht auf die Psychologinnen, sondern nötigen Idrissis schon vorher, die Wohnung zu verlassen. Dieser versteht nicht, was in seinem Safe Space passiert, fühlt sich bedroht. Und wie bei vielen paranoid schizophrenen Menschen geht der Griff nach Sicherheit dann zu dem, was als erstes greifbar ist. Oft ein Messer.
02:52:42 Geh weg! Nehmen Sie das Messer aus dem Boden, dann machen wir die Wachen auch weg.
02:52:50 Da seht ihr jetzt übrigens ein Paradebeispiel, warum auch Bodycams nicht bringen. Also es ist ja nicht so, als hätten wir keine Aufnahmen von solchen Erschießungen, die dann aber auch durchsetziert werden. Also da stellen wir uns dann hin, gucken uns das Video an und stellen fest, okay, die Polizeibeamten haben aufgefordert, das Messer wegzulegen. Er ist dieser Aufforderung nicht Folge geleistet und dann war die Erschießung eben auch rechtmäßig. Das ist jetzt nichts großartiges Neues.
02:53:18 Auch hier kommuniziert die Polizei nicht so, wie es einen psychisch erkrankten Menschen erreichen würde. Das stimmt ja so auch nicht. Ich glaube, die 9mm-Kugeln haben den psychisch kranken dann erreicht. Das ist ja auch ein Mittel der Kommunikation.
02:53:43 Ihr eigener Zirkel, ihr eigenes Gedankengut oder Karussell, das nehmen sie am meisten wahr. Und dementsprechend muss man sie genau dort auch abholen, bei ihnen selber. Das macht die Polizei nicht. Stattdessen?
02:54:00 Wieder mal kein Verfahren. Notwehr. Und am Ende stehen entmenschlichende Schlagzeilen wie...
02:54:30 Der Messermann von Bremen. Der Beamte, der Mohammed Idrissi erschossen hat, der war erst 23 Jahre jung. Der wirkte auf mich ziemlich überfordert und hatte wahrscheinlich Angst. Ich kann das verstehen, das ist menschlich. Deswegen habe ich mal nachgefragt bei meinen Whistleblowern, wie die sich so fühlen im Umgang mit psychisch kranken Menschen.
02:54:52 Ich habe selten Angst, aber häufig ist man dort mehr gestresst als in Situationen mit gesunden Personen. Vor allem, wenn ich natürlich weiß, meine Ansagen, meine Aufforderungen, meine Fragen, meine gesamte Kommunikation erreicht diese Menschen vielleicht gar nicht. Aber das liegt auch einfach daran, dass ich und meine KollegInnen auf solche Einsätze so gut wie null vorbereitet wurden.
02:55:18 Die Polizei tut immer gerne so in der Öffentlichkeit, als würde man darauf vorbereitet werden, als würde man darüber sprechen, als würde man lernen, wie man damit umgeht. Aber letztendlich ist das ein völliger Irrglaube. Du bist überhaupt nicht dafür ausgebildet, du hast überhaupt gar keine Ahnung, wie man mit solchen Menschen umgeht. Also du wirst dieser Situation halt einfach wirklich völlig unvorbereitet ausgesetzt. Wir dürfen nicht vergessen, die Polizei ist eben häufig... Wisst ihr, Digga, du hast jetzt hier in einem wirklich linken Chat...
02:55:46 findest du hier Nachrichten, wie er ist schon auf den einen zugerannt. Selbst hier wird gerechtfertigt, dass Menschen erschossen werden. Selbst hier wird staatlicher Mord einfach gerechtfertigt durch das Rennen. Er ist gerannt. Er ist ja schon gerannt.
02:56:08 die erste Intervention in solchen Krisensituationen und wenn nicht, dann ist sie eine der ersten Institutionen, die eben da intervenieren kann. Ein praktisches Training würde sich da mehr als nur anbieten und ich glaube auch zu einer gewissen Handlungssicherheit führen.
02:56:26 Also ich würde auch sehr darum bitten, dass Menschen, die mit einer scharfen Waffe rumlaufen, eine gewisse Handlungssicherheit haben im Umgang mit psychisch erkrankten Personen. Oder zumindest per Dienstanweisung... Nein, das war keine Rechtfertigung. Klassischer Karl, ignoriere es einfach. Gut, dann will ich dir diesen klassischen Karl mal kurz erklären. Du kleines Nüsschen. Wenn du schreibst, er ist schon gerannt, dann ist deine Intention dabei relativ egal. Dann rechtfertigst du, was dort passiert ist. Das ist...
02:56:54 Wenn du mit geschriebenen Rechtfertigungen nicht rechtfertigen möchtest, dann schreibst du das nicht. Denn wenn du das tust, dann ist die Rechtfertigung nur mal eine Rechtfertigung, egal wie du das meinst. Das hat auch nichts mit dem klassischen Kahl zu tun.
02:57:20 ... erpflichtet werden, auf psychologische Expertinnen zu warten. Denn sonst wird es eben lebensgefährlich. Der klassische Karl ist es, sich in ein Gespräch einzumischen, ohne das davor gelesen zu haben. Also erstmal möchte ich dir sagen, dass deine Gespräche, die du hier stattfindest, immer noch in meinen Chaträumlichkeiten passieren. Das heißt, ob ich mich da einmische oder nicht, liegt immer noch im Ermessen meines Lesens. Wenn ich was lese, was ich kommentieren möchte, dann gehört das nur mal dazu. Ist auch nichts, was irgendwie überraschend kommen sollte.
02:57:48 Und zweitens gibt es auch keinen gesprächlichen Kontext, der die Aussage weniger zu einer Rechtfertigung machen würde. Auch da müsstest du ja realisieren, dass da schon Lücken in dem zu finden sind, was du da gerade wiedergegeben hast.
02:58:07 Und jetzt werden einige bei der Polizei vielleicht Sturm laufen und sagen, ey, wir haben doch Training, wir werden doch ausgebildet. Und außerdem, diese anonymen Whistleblower, wie aussagekräftig sollen die überhaupt sein? Ja?
02:58:20 Ich höre eure Zweifel, ich nehme sie ernst und kann euch berichten, ich habe Kontakt aufgebaut zu einer Ex-Polizistin, die offen mit mir spricht. Marilene hat das duale Studium für den höheren Polizeidienst absolviert und sie hat mir berichtet, wie die Ausbildungselemente aussahen im Umgang mit Menschen mit psychischen Krisen. Also wir kriegen eine Ausbildung von drei Tagen und das ist so ein Training.
02:58:45 wo wir uns selber an einem Strick aufhängen müssen, also um das nachzuspielen, eine suizidale Person zum Beispiel.
02:58:52 Wir müssen selber eine schizophrene Person darstellen, ohne überhaupt eine Ahnung davon zu haben, was derjenige denkt oder fühlt oder durchlebt. Und du gehst halt zu zweit, zu dritt, zu viert in so einen Einsatz und du hast auch nur 20 Minuten Zeit. Das bedeutet, diese Situation muss in 20 Minuten geklärt sein. Und nochmal runtergebrochen jetzt von der Gesamtstundenanzahl. Wie viele Gesamtstunden sind dieser Unterricht und wie viele hat man da für psychische Krisensituationen?
02:59:22 26 Lehrstunden sind das, diese drei Tage. Genau. Von? Naja, von über 1000. Das, was sie erzählt, haben ja andere Studierende bestätigt, dass unter anderem die Ausbilder dann schizophrene Personen spielen und dass deswegen dieser Unterricht auch oft nicht wirklich ernst genommen wird. Komisch, warum wohl? Warum spricht man vor allem nicht mit echten Betroffenen und baut so Stigmata ab und kann einfach mehr in der Realität lernen?
02:59:51 Auf jeden Fall. Drei Tage ist schon fast Comedy. Keine Ahnung. Ich finde die Anzahl der Tage, in denen ausgebildet wird, nicht maßgeblich dafür, ob das Quatsch ist oder nicht. Ich meine, wie eingangs erwähnt, kannst du die halt auch von mir aus ein halbes Jahr in solche Kurse parken. Dadurch wird das Ganze trotzdem nicht besser. Drei Tage ist zumindest ehrlich. Ich finde drei Tage zumindest ehrlich.
03:00:18 Das ist ein zumutbarer, ehrlicher Zeitraum, in der dann in Ausbildern einen Behinderten spielt, wo sich dann die Polizeibeamten darauf vorbereiten können, wie das ist, die dann im realen Leben zu erschießen. Das finde ich dann wenigstens ehrlich. In diesem Fall zeigen meine Recherchen, die Polizei hat meiner Meinung nach ein massives Ausbildungsproblem.
03:00:40 Nur ist das schon alles. Mit Blick auf die Opfer und ihre Hautfarbe spielt nicht vielleicht noch etwas anderes eine Rolle. Rassismus zum Beispiel. Und ihr ahnt, was jetzt kommt. Das Problem geht viel, viel tiefer. Und alles, was ihr bisher gesehen habt und noch viel mehr, findet sich im nächsten Fall wieder. In der Kleinstadt Nienburg wird 2024 der Gambier Lamin Touré erschossen. In seinem eigenen Garten.
03:01:08 Einfach so ein generelles gesellschaftliches Pflichttraining mit Menschen mit psychologischen Problemen wäre sinnvoll.
03:01:16 Stimmt, da hört die Bollerei auf, psychisch Kranke zu erschießen. Ich finde, man muss da bei sich anfangen auch. Ich finde, da sollten wir uns alle auch einfach mal, wir sollten da alle innehalten und anfangen, das Problem auch bei sich selbst zu lösen. Wenn in Delmenhorst irgendein psychisch Kranke erschossen wird, dann sollte man selber gucken, ob man da vielleicht eine Fortbildung macht.
03:01:44 Mal an die eigene Nase fassen. 161 im Namen. Okay, nevermind. Ich habe keine Fragen.
03:02:12 Bezeichnenderweise ist in Nienburg die Polizeiakademie. Viele junge Beamtinnen in Ausbildung gehen hier erstmals in ihrer Karriere auf Streife. Bis er von der Polizei erschossen wird, lebte in Nienburg auch der 46-jährige Lamin Touré. Der wird von seinem Umfeld als freundlich bis albern und hilfsbereit beschrieben, ist Sportler und Musiker.
03:02:40 Gesamtgesellschaftlich gesehen, was spricht gegen mehr Sensibilisierung?
03:02:51 Wirklich, es gibt nichts, was ich mehr hasse als Linke, wirklich. Da guckst du halt wirklich eine 37-minütige Reportage darüber, in denen die Polizei Menschen erschießt und wir schaffen es, das zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem zu machen, wo wir uns alle einfach mal selber an die eigene Nase fassen müssen. Denn, wie wir alle wissen, wenn wir die Behindertenfeindlichkeit aus der Gesellschaft nehmen würden, dann wäre sie auch nicht mehr in der Polizei zu finden, nicht wahr?
03:03:17 Weil dann würden ja nur noch Polizisten ausgebildet werden, die bereits sensibilisiert sind. Da muss man ja auch mal so weit denken.
03:03:28 Und man merkte, dass er sich verändert hat. Also von diesem fröhlichen Menschen, der war nachher so betrübt immer und das wurde immer, immer mehr. Und in was für einem Zeitraum hat diese... Die mediale Aufarbeitung und die Reaktion auf Social Media sprechen Wände und sind auch ein Teil des Problems. Ich möchte nicht mehr darüber weitersprechen.
03:04:00 Okay, nochmal. Die Bedingungen, in denen Menschen leben,
03:04:08 die unter den Menschen leben, die Verhältnisse, die in Deutschland geschaffen sind, die Herrschaft, die hier existiert, die Ordnung, die verteidigt wird. Das ist der Kern des Problems. Wir können uns innerhalb dieses Systems so viel sensibilisieren, wie wir wollen. Wir können auch so viel darüber sprechen, dass die Medien ja einfach nur noch ein bisschen vernünftiger kommunizieren müssten.
03:04:35 Wir können auch ganz viele ehrenamtliche Kurse anbieten für Menschen, wo man sich dann sensibilisieren kann als Einzelperson. Das können wir alles machen. Es ändert aber nichts am Kern des Systems, das überhaupt diesen Scheiß erst in dieser Form ermöglicht. Und nicht nur ermöglicht, sondern auch verteidigt.
03:05:05 Ein halbes Jahr, vier bis sechs Monate. Das ist Eddie, ein Freund von Lamin. Er erzählt mir von dessen Wesensveränderung, den psychischen Problemen und dem Tag, als Lamin ohne Ticket in Hamburg-Harburg aufgegriffen wird und in Polizeigewahrsam kommt. Eddie ruft sogar auf der Wache an und sagt, dass sie Lamin in eine Klinik bringen sollen, dass er Hilfe braucht. Aber der wird wieder nach Hause geschickt. Seine Freundin bringt ihn zurück nach Nienburg und Eddie nimmt die beiden in Empfang.
03:05:35 Lamin stieg auf der Beifahrerseite aus, den habe ich nicht wiedererkannt. Der war psychisch so daneben, der hat nur wirres Zeug geredet und ich habe gedacht, meine Güte, was ist denn da los? Was sind deine konkrete Lösungen? Einfach Systemwechsel und das läuft schon und soll der Systemwechsel dann schlagartig kommen oder Schritt für Schritt? Du stellst ja den Kommunisten hier eine ziemlich unnötige Frage, wie meine Lösung aussehen würde.
03:06:01 Ja, selbstverständlich muss die ganze Ordnung zerschlagen werden. Das ist ja klar. Und so habe ich den nie erlebt. Da ist eine Wohnung, hat die Tür zugeknallt. Aber auch im Kommunismus gibt es Polizei. Guter Einwand und mit diesem Einwand werde ich nun meine Meinung auch ändern. Darüber habe ich mir so noch gar keine Gedanken gemacht.
03:06:33 Am nächsten Morgen sieht die Freundin wieder nach Lahmin. Der steht desorientiert mit einem Messer vor ihr. Sie hat Angst, er will sich was antun und ruft den Notruf. Auf jeden Fall noch ein Einschussloch da. Weil die Freundin am Notruf das Messer erwähnte, kommen 14 Beamte. Sie selbst will nicht mit mir sprechen, aber eine Nachbarin empfängt mich. Diese hat von oben alles mitbekommen.
03:06:56 Dass die Polizei auch hier die Tür zu Lamins Wohnung eingetreten hat und sich das Geschehen dann in den Garten verlagerte. Die Polizei war ja, also die waren ja hier überall verteilt. Genau, die waren wirklich hier überall. Dahinten waren auch welche. Hier hat der eine Typ dann gekotzt. Und die Polizei hat auch kaum auf Englisch geredet. Was ich total schwachsinnig fand, weil man offensichtlich gemerkt hat, dass auch nicht so gutes Deutsch... Deutsche Polizisten sprechen nicht Englisch, sondern sie sprechen mit Leuten, die kein Deutsch sprechen, einfach nur langsameres und lauteres Deutsch.
03:07:29 Legen Sie Ihr Messer weg! Deutsch spricht und offensichtlich verwirrt ist. Er hat halt irgendwie gar nicht richtig geantwortet oder sich auch verständigen können, kommunizieren können. Er hat irgendwie die ganze Zeit so genuschelt und unverständlich geredet. Und ich glaube, es war auch kein Deutsch oder gar keine Sprache. Ich weiß nicht genau, was er geredet hat. Sprachstörungen sind ein häufiges Symptom von psychotischen Krankheiten wie Schizophrenie. Davon findet sich im Polizeibericht nichts. Eher das Bild eines aggressiven Messerangreifers.
03:07:57 den die Nachbarin nicht erlebt hat. Also für mich kam es einfach nur so, als ob er Hilfe gebraucht hätte. Und nicht, als ob er irgendwem außer sich selbst was antun wollte. Eine Stunde stehen sich Polizei und Lamin im Garten gegenüber. Zeit genug zu deeskalieren. Aber Tourés Freundin, die beruhigend auf ihn einreden will, wird weggeschickt. Und psychologische Fachkräfte gar nicht erst angefordert. Stattdessen ...
03:08:26 Stattdessen wird ein bissiger Hund auf den verwirrten Touré losgelassen. Der reagiert panisch, sticht um sich. Dann treffen ihn acht klar voneinander abgesetzte Schüsse.
03:08:45 Der Polizeibericht und Medien führen Lahmin als Messerangreifer. Aber war das so? Bodycamps liefen. Aber weder die Staatsanwaltschaft noch Anwalt Blivier, der auch diesen Fall begleitete, wollten sie mir aushändigen. Aber er hat die Bilder gesehen und kennt die Abfolge der Ereignisse. Können Sie mir zumindest sagen, ob der Hund eingesetzt wurde, bevor Stichbewegungen gemacht wurden oder erst danach?
03:09:13 Vorher. Also erst kam der Hund und dann kam Stichbewegung in Richtung von Bahnten. Also wer hat hier eigentlich wen angegriffen?
03:09:24 Für meine Recherche habe ich mit einem Diensthundeführer wie aus diesem Ausbildungsvideo telefoniert. Der sagte mir, dass bei einem psychisch kranken mit Messer ein Hund eingesetzt werde, sei sehr ungewöhnlich. Aber ey, große Rote, sondern zur Zerschlagung von patriarchaler Klassengesellschaft kann ich dann die Trainings organisieren. Du solltest fucking gar nichts machen. Wirklich absolut gar nichts.
03:09:48 Und gefährlich. Also kommen wir zum eigentlichen Thema beim Fall Lamin Touré. Der politischen Gesinnung des eingesetzten Diensthundeführers. Denn dieser fiel online durch rechtsextreme Postings auf. Nur zwei Tage nach Tourés Tod postete er dieses Video. Man flutet unser Land mit kulturfremden Menschen. Rechtsextrem will er nicht sein.
03:10:13 Und auf Anfrage sagt der Beamte, sein politisches Interesse habe nichts mit seiner dienstlichen Tätigkeit zu tun.
03:10:22 Der Diensthundeführer wurde für seine Postings, nicht für sein Verhalten im Dienst, übrigens knallhart bestraft. Er wurde früh pensioniert und chillt jetzt auf unsere Steuergelder. Also beim Fall Lamin Touré kommt wirklich alles zusammen. Da gehen schlecht ausgebildete, unsichere JungpolizistInnen gemeinsam mit mutmaßlich rechtsextremen Altpolizisten gemeinsam in den Einsatz. Und natürlich, wie in jeder Firma, orientieren sich jüngere Kolleginnen an den Älteren. Und deswegen wollte ich von meinen Whistleblowern mal wissen.
03:10:50 Nicht, ob es Rassismus in der Polizei gibt, sondern ob der Polizeidienst junge Kolleginnen rassistischer macht. Ich glaube auf jeden Fall, dass es KollegInnen gibt, die durch den Polizeidienst rassistischer geworden sind. Ich glaube, KollegInnen werden dadurch nicht rassistischer. Ich glaube, KollegInnen sind sehr wohl in der Lage, dann auch sich selbst zu reflektieren und dann auch einfach dann diesen Polizeidienst dann auch im Sinne der Bevölkerung zu leisten.
03:11:17 Weil sie sich auch viel von Gerede von Älteren beeinflussen lassen. Das N-Wort höre ich ständig. Das haben wir früher so gesagt. Das ist ja keine Beleidigung. Die nennt man ja so. Ja, wir haben definitiv ein Rassismusproblem. Da würden mir jetzt auch spontan einfach abwertende Begriffe einfallen, wie zum Beispiel so, dass es jetzt heißt, wir hatten heute schon wieder einen Einsatz bei den Teppichfiltern. Aber das sind Sachen, die ich intern höre und die man sich draußen bei einer Zigarette erzählt und nicht vor dem Bürger. Was dort gesagt wird und...
03:11:43 Wie dort über Personen geredet wird, das ist teilweise schon echt eklig. Ja, ich habe auch schon Kollegen das N-Wort sagen hören, ich habe Kollegen das Wort Ölauge oder Kanaka sagen hören, vor allem die Älteren, wo man bei der Polizei mal so schön sagt, die vom alten Schlag. Ich sehe mich regelmäßig in der Situation, dass ich Kollegen und Kolleginnen auf das N-Wort ansprechen muss, aufs Z-Wort. Wenn du dich dazu äußerst, bist du relativ schnell der Nestbeschmott, sage gerade, wenn es wie in meinem Preis so ist, dass du...
03:12:11 Was ist da jetzt die Antwort? Sprachliche Sensibilisierungskurse für die ganze Gesellschaft?
03:12:20 Nee, ein Juniorer-Kollege warst, weil die sich dann auch entsprechend nichts sagen lassen, weil die halt argumentieren, ja, ich mache das schon seit 20 Jahren, du hast mir nichts zu erzählen. Bro, Ölauge habe ich noch nie gehört. Gegen wen ist das gerichtet? Gegen unser Lieblingsfeindbild, gegen Araber. Also ich glaube, das erste Mal habe ich Ölauge gehört, als Leute wütend gewesen sind, dass Mesut Özil die Nationalhymne nicht mitgesungen hat.
03:12:48 Ich hefte also an, Captain Obvious, die Polizei hat ein Rassismusproblem.
03:13:01 Bei der Polizei Niedersachsen wurden gerade wieder rassistische Chatgruppen aufgedeckt. Bei einer Razzia im rechtsextremen Milieu werden außerdem Soldaten und Polizisten unter den Beschuldigten geführt. Das sind Nachrichten, die immer unglaublich... Ich habe das erste Mal Ölauge gehört im Bus, weil die dich so genannt haben wahrscheinlich. Du kannst ja deine Erfahrungen jetzt hier als privilegierter Rassismuserfahrender nicht mit denen eines marginalisierten Weißen verbinden, der diese Erfahrungen gar nicht machen kann.
03:13:29 Da musst du aber einfach sehr viel sensibler sein. ... viel Aufmerksamkeit erregen, aber scheiß mal auf diese Highlights. Ich finde es einfach erschreckend, dass offensichtlich ein ganz normales Arbeitsklima herrscht, in dem wie selbstverständlich das Entmenschlichen der N-Wort benutzt wird. Von Beamtinnen und Beamten, die dann in Einsätze gehen mit schwarzen Menschen. Natürlich gibt es dann eine Ungleichbehandlung. Und Rassismus ist ja auch nicht nur das, was man tut, sondern auch das, was man nicht tut. Zum Beispiel töten.
03:14:00 Kleiner Vergleich. In Hannover greift ein Mann einen Streifenwagen mit einer Axt an. Die Beamten schießen aber nicht, sondern flüchten und rufen Verstärkung. Der Mann war zuvor mit einem brennenden Auto in eine Tankstelle gefahren. Dort hat er sich einen Molotow-Cocktail vorbereitet und war offensichtlich bedrohlich. Der Deutsche war zuvor gewalttätig seiner Freundin gegenüber und wurde per Haftbefehl gesucht. Und von Spezialkräften dann unblutig überwältigt.
03:14:28 Zweites Beispiel Recklinghausen. Ein polizeibekannter Obdachloser Nikolas dringt mit Hammer und Messer bewaffnet in ein Wohnhaus ein. Dort greift er Bewohner und ankommende Polizeikräfte an. Diese schießen nicht, sondern fordern Spezialkräfte an, die den Mann mit Kettenhemd überwältigen.
03:14:53 Nikolas wird daraufhin in eine Psychiatrie eingeliefert. Also die Polizei weiß ja, wie es unblutig geht. Aber bei Rassismus setzt eben der Verstand aus, denn der wirkt unbewusst, ganz tief in uns drin und hat mit Angst zu tun. Ist doch kein Zufall, dass die Opfer alles Männer sind. Insbesondere der schwarze Mann ist historisch überliefert eine Bedrohung. In Literatur, in Filmen, in Theater. Ich habe im Kindergarten noch das Spiel gespielt. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
03:15:20 Jeder weiß, Rassismus ist böse, keiner will ein Rassist sein, aber wir alle sind rassistisch sozialisiert. Wir leben in einer Gesellschaft mit tief verwurzelten historisch rassistischen Strukturen. Ja, und diese Gesellschaft lebt nun mal in einem System, nicht wahr?
03:15:45 Anzunehmen, die Annahme, dass wir in diesem sehr gewaltvollen, ausbeuterischen System diese Dinge ablegen könnten, ist eine Fehlannahme.
03:16:03 Ich als schwarze Person bin nicht frei davon. Ihr seid... Die Gesellschaft ist ja nur rassistisch, weil... Naja, warum überhaupt? Warum ist so eine Gesellschaft rassistisch? Es ist ja nicht so, als ob, keine Ahnung, als ob es irgendwie breite Bevölkerungsgruppen in allen Nationalstaaten gäbe, die so Flugreisen veranstalten würden. Also wir machen das glücklicherweise nicht mehr.
03:16:27 Wo dann Menschen anderer Hautfarbe in anderen Ländern angespuckt werden würden, so einfach nur als Auslebung des eigenen Rassismus. Nee, der Rassismus geschieht wo? In den eigenen Landesgrenzen. Und dann auch nicht immer, sondern immer dann, wenn er nötig erscheint. Nicht wahr? Wenn die Konkurrenz, unter der viele Menschen in Deutschland, wenn nicht alle Menschen in Deutschland oder zumindest der absolut größte Teil in Deutschland leidet.
03:16:56 Dieser leistungsgetriebenen Konkurrenz. Und anstatt einzusehen, dass das eben eine systemisch gewollte Herrschaftsform ist, dass wir in Konkurrenz und leistungsgetrieben zueinander stehen und gegeneinander kämpfen müssen, und das müssen wir, wird dann eben verschoben. Die Ablagerung ist immer da.
03:17:27 Die Methodik wird halt anders. Aber mein Punkt ist, dass die Gesellschaft gar nicht anders sein kann. Eine Gesellschaft hat nicht die Möglichkeiten, sich derart zu emanzipieren, dass Nationalismus wegfallen würde, dass Rassismus wegfallen würde, Queerfeindlichkeit wegfallen würde, Frauenfeindlichkeit wegfallen würde. Diese Möglichkeiten hat die Gesellschaft gar nicht.
03:18:01 Doch, nein. Das fängt ja im ganz Kleinen an.
03:18:27 Das sind absolute... Jeder entscheidet selbst. Noch nicht mal das stimmt. Noch nicht mal das stimmt. Noch nicht mal das stimmt. Gehen wir davon aus, du bist der übelste Ally und du bist ein heftiger Antirassist und und und und benötigst aber jetzt eine neue Mietwohnung, weil du aus deiner alten rausfliegst. Und dann bewirbst du dich auf eine Wohnung und der Vermieter ist bedauerlicherweise ein dämlicher, queerfeindlicher Rassist.
03:18:55 Dann bewerben sich auf diese Wohnung auch ein paar queere Menschen, die genauso Anspruch hätten oder haben sollten auf diese Mietwohnung, die sie genauso dringlich benötigen wie du, wahrscheinlich sogar in vielen Fällen dringlicher und nötiger. Oder Obdachlose oder Wohnungslose bewerben sich auf die gleiche Wohnung oder, keine Ahnung, Schwarze bewerben sich auf die Wohnung oder, oder, oder, oder, oder. Wenn du dich auf diese Wohnung bewirbst, dann konkurrierst du mit diesen Menschen.
03:19:23 Und in einem System, das eben nationalistisch ist, das fremdenfeindlich ist, das frauenfeindlich ist, das all diese Konkurrenzhebel bedient, und zwar seit Anfang an, kriegst du da eine Bevorzugung. Also du kannst die Entscheidung gar nicht treffen, da nicht zu partizipieren. Du kannst keine systemischen Entscheidungen treffen als Einzelperson. Das geht nicht. Als Individuum kannst du noch so korrekt und akkurat handeln, du wirst das niemals systemisch rausbekommen oder verändern.
03:19:53 Geht nicht. Kann bei mir anfangen. Na klar. Sagt ja auch keiner, dass du das nicht solltest. Es geht ja nicht darum, wo du anfangen solltest. Es geht darum, ob das System eine Notwendigkeit für dieses nationalistische, fremdenfeindliche, frauenfeindliche, queerfeindliche Handeln hat.
03:20:21 Und wenn du dir unseren Staat anschaust, wenn du dir die Herrschaft anschaust, wenn du dir den Kapitalismus anschaust, dann wirst du feststellen, dass genau diese Notwendigkeiten eben gegeben sind. Und wenn ein System eine Notwendigkeit hat, wie willst du als Individuum diese Notwendigkeit aus dem System bekommen? Erneut, es ist eine Notwendigkeit.
03:21:03 Es ist einfach unrealistisch, dass sich jeder automatisch in alle Regeln hält. Dafür gibt es ja auch im vollendeten Kommunismus Versammlungen und Räte.
03:21:11 dass der entscheidende Unterschied an Kommunismus und kapitalistischen Systemen ist, dass diese Notwendigkeit, über Kapital zu herrschen, aufgrund der Abwesenheit von Kapital gar nicht existiert. Das ist so ein Hebel, den ganz, ganz viele immer vergessen, wenn sie sich Kommunismus vorstellen. Die allermeisten Konkurrenzkämpfe, all dieser Leistungsdruck, all das, was dann zu Nationalismus, zu Konkurrenz, zu rassistischen, frauenfeindlichen, queerfeindlichen Rassemblements führt, all das ist ja bedingt.
03:21:40 durch Kapital und die Notwendigkeit von Kapital oder von Lohnabhängigkeit oder allgemein von Geldabhängigkeit. Und das gäbe es ja im Kommunismus gar nicht.
03:22:00 Nicht frei davon. Unsere Gesellschaft ist nicht frei davon. Entsprechend ist auch die Polizei als Institution nicht frei davon. Und jetzt nochmal zurück zu Lorenz. Unabhängig davon, ob der Polizist, der geschossen hat, jetzt ein Vollnazi mit einer Chatgruppe ist oder nicht, ich glaube, dass Rassismus Lorenz getötet hat. Aus dem gleichen Grund, aus dem sich Leute in der Bahn lieber zu mir statt zu einem Schwarzen setzen, sitzt der Triggerfinger eines Polizisten vielleicht einfach ein bisschen lockerer.
03:22:28 Wenn ein Schwarzer wegläuft, als wenn es ein blonder Hubertus tut. Ja. Wenn diese ganze Situation jetzt so ein Max Mustermann gewesen wäre, dass wir anders ausgehen. Man kann die Stellung dazu haben, die man haben will, aber das wäre anders ausgehen. Für uns selbst sind wir einfach junge Menschen, aber wir wissen auch, dass die uns anders sehen. Und das auch nochmal vielleicht zusätzlich erwähnt für Leute, die mit diesen kommunistischen Gedanken erst mal wenig anfangen können oder die sich das nicht vorstellen können.
03:22:56 Ihr müsst euch auch gar nicht vorstellen, ob das irgendwann im vollendeten Kommunismus mal funktionieren würde oder nicht. Also jetzt die Zeit damit zu verschwenden, sich Gedanken zu machen, ob eine vollständig emanzipierte Gesellschaft fehlerfrei wäre oder ob der Kommunismus es ist, ist tatsächlich verschwendete Zeit.
03:23:13 Und essenzieller ist ja die Analyse des derzeitigen Systems, denn da können wir ohne groß mutmaßen zu müssen feststellen, dass es eben schlecht ist und dass es nicht funktioniert und dass diese Widersprüche aufgebrochen werden müssen. Ob dann der Kommunismus perfekt ist oder nicht, ob Perfektion überhaupt möglich ist, das spielt ja erstmal gar keine Rolle. Es geht ja darum, erstmal zu analysieren, zu gucken, was haben wir jetzt und ist das, was wir derzeit haben, mir?
03:23:41 oder uns oder wem auch immer nützlich.
Diskussion über Kommunismus und menschliche Natur
03:23:4703:23:47 Also das ist uns klar, die sehen uns immer als Bedrohung. Vor allem jetzt, wo wir älter sind und so. Also, ja, das wissen wir. Aber das ist einem halt auch nicht immer klar. Für uns sind wir einfach ganz normale Leute wie ein Max Mustermann. Ob bewusst oder unbewusst, Rassismus tötet. Sollen wir nochmal ein paar Schritte weitergehen? Gehen wir woanders nochmal. Ein paar Schritte, wie so oft an diesem See.
03:24:15 Nur dass einer fehlt, der in Snapchat-Memories weiterlebt.
03:24:36 Meine Brüder war kein Friedensnobelpreis Meine Brüder wollen nur Frieden am Block
03:25:02 Der Kommunismus ist immer perfekt. Das ist ja der Zustand, in dem alle Widersprüche gefunden und aufgehoben sind. Ja, aber du weißt ja mit Sicherheit, was ich damit zum Ausdruck bringen will. Meinetwegen nenne es, ob wir die vollendete Form des Kommunismus jemals erreichen werden und nicht, ob der Kommunismus perfekt ist, sondern dann ist ja die Frage, ob die Menschheit in der Lage ist, sich in der Art vollständig zu emanzipieren, dass der Kommunismus als vollständig etabliert gilt. Das ist ja dann eher die Frage.
03:25:31 Und das ist ja eine Frage, die total egal ist. Also es gibt ja einen sehr nachvollziehbaren Weg dahin. Wir haben die praktischen Wege und Möglichkeiten, die Gesellschaft dahin zu führen, ob sie es dann erreicht oder nicht. Eine Glaskugel hat jetzt keiner.
03:25:50 In der Vergangenheit hat das bei Systemkommunismus ehrlicherweise auch nicht funktioniert. Wie gesagt, wie gedacht, vielleicht liegst du an der Natur des Menschen, dass es nicht funktioniert. Da gehe ich auch von aus. Ich glaube, die Natur des Menschen ist es einfach, dass Kommunismus nicht funktioniert, ehrlicherweise. Das hat man ja zum Beispiel in der DDR gesehen.
03:26:18 In keinem der hier gezeigten Fälle kam es zu einer Verurteilung. Das ist einfach unfair vom Staat, nicht gerecht.
03:26:31 Ich habe, also nochmal, vielleicht kriege ich dich damit so ein Stück weit noch zum Nachdenken. Gehen wir einfach davon, auch wenn es Schwachsinn ist, also dass das in der Natur des Menschen liegt, ist kompletter Kokolores. Das ist vollständiger Schwachsinn. Ich will das nur nochmal ganz aus, also wirklich mit Nachdruck und Härte betonen, dass das völliger Blödsinn ist. Aber gehen wir davon aus, dass es so wäre.
03:26:58 gehen wir davon aus, dass es die Natur des Menschen wäre. Selbst wenn das so wäre, wäre ein System für diese Menschen, dass genau diese Natur dann, also die ja dann als schlecht zu bewerten ist von dir, wenn du in dieser moralischen Wertung bleibst, bekräftigt und befeuert, unterstützt, notwendig macht, ja um ein Vielfaches schwächer und schlechter
03:27:24 als ein System, das genau gegen diese natürlichen Triebe arbeitet. Nicht wahr? Also, selbst wenn du in diesem Denken des Natürlichen oder in der Natur des Menschen bleiben möchtest, ist es ja schwachsinnig, den Kapitalismus zu verteidigen. Das ist ja Blödsinn.
03:27:46 Und dann habe ich, und das ist auch interessanterweise schon passiert, Leute, die dann immer antworten, ja, aber dann würden ja Menschen nicht in der Lage sein, ihrer Natur nachzukommen. Und ich so, und im Kapitalismus kann das jeder, oder wie? Im Kapitalismus kann jeder dann seinen natürlichen Drang nach endlosem Wachstum nachkommen. Oder ist das im Kapitalismus auch nur eine ganz geringe Anzahl von Menschen? Was ist denn mit den...
03:28:14 Keine Ahnung, viereinhalb Milliarden Menschen auf diesem Planeten, die noch nicht mal Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Kritik an Polizeigewalt und Justizsystem
03:28:2403:28:24 Scheiße, die helfen nicht, die versuchen ja nicht, der Staat versucht ja nicht das zu klären. Das ist ja kein Einzelfall, die sagen Einzelfall und keine Ahnung was, ja das war ein Einzelfall, das ist da und da, wie es passiert. Wie viele Menschen sterben jedes Jahr durch Polizeigewalt? Laut Death and Custody sind seit 1991 286 Menschen durch Polizeigewalt und in Haft gestorben. In diesem Film sind es sechs.
03:28:48 weil die falschen Mittel gewählt werden, weil Polizisten schlecht ausgebildet, überfordert oder Rassisten sind. Das Vertrauen in die Institution schwindet. Wenn ich in der Stadt bin und die Polizei sehe, habe ich absolut keine positiven Gefühle denen gegenüber, sondern habe eher Angst, dass sie gegen mich und meine Mitmenschen sind. Also ich sehe sie gar nicht als Freund und Helfer oder weiß ich nicht was an.
03:29:16 Für diesen Film war ich in keinem Villenviertel unterwegs. Denn überdurchschnittlich oft trifft es Armutsbetroffene, psychisch Erkrankte, Geflüchtete, Menschen nicht weißer Hautfarbe, Menschen ohne politische Lobby. Die Polizei kann andere Sachen machen, weil das Leben, unsere Liebe ist sehr wichtig, sehr important. Ist Mensch. Mohammed Idrissi war ein Mensch. Kamal Ibrahim.
03:29:41 Hier wurde offen gezeigt, dass die Polizei bewusst das System missbraucht. Die Schlussfolgerung, dass die Polizisten so gehandelt haben, weil sie rassistisch sind, reicht mir nicht. Am Anfang wurde gesagt, dass Polizisten Berichte manipulieren, um Strafverfolgung zu verhindern. Nein, die missbrauchen nicht das System. Sie schützen das System. Sie nutzen es. Es ist kein Missbrauch.
03:30:05 Das Missbrauchsargument ist ein sehr schwaches, weil es halt auch ein falsches ist, denn niemand von denen missbraucht da irgendwas. Die nutzen in den meisten Fällen einfach genau das, was sie zur Verfügung gestellt bekommen. Also sie handeln genau so, wie sie handeln sollen.
03:30:24 Problem ist nur, wenn irgendetwas passiert, wo dann genug Menschen den Drang haben, sich in der Öffentlichkeit gegen auszusprechen, dann hat man immer noch die Möglichkeit, diese Nutzung irgendwie als, okay, so war das nicht gewollt und okay, so ist das nicht geplant und das ist aber auch nur eine Person und, und, und.
03:30:45 Die Polizei ist das System. Ne, auch das ist falsch. Die Polizei ist nicht das System. Die Polizei ist Teil des Systems und zwar ein sehr essentieller, denn er ist das Gewaltenmonopol des Systems. Also er sorgt dafür, dass die Ordnung notfalls eben mit Gewalt...
03:31:12 wo sie das Monopol hat, in Stand gehalten wird.
03:31:21 Bei den Hinterbliebenen bleiben Fragen und Wut. Und auch da kann man nicht sagen, dass wenn wir sagen, das System heißt Kapitalismus, dann ist die Polizei jetzt auch nicht notwendigerweise einzig und allein Werkzeug des Kapitalismus. Die Polizei ist in erster Linie das Gewaltenmonopol des bürgerlichen Staates, der durchaus, wann immer notwendig, gegen den Kapitalismus agieren kann.
03:31:46 Nicht als Ganze, also nicht um den Kapitalismus als Ganzes abzuschaffen, aber er geht durchaus, und das hat auch die Polizei bereits getan in der Vergangenheit, in den letzten 150 Jahren, ist auch die Polizeibehörde gegen Kapitalismus oder gegen Kapitalisten vorgegangen. Weil es dem Staat eben vornehmlich um die Absicherung des eigenen Selbst geht. Also dem Staat geht es um Selbsterhalt.
03:32:11 Und Selbsterhalt bedeutet eben teilweise auch, dass man gegen Kapitalismus als solches vorgeht. Über verschleppte Ermittlungen. Wut, hinter der am Ende Trauer steckt.
03:32:31 Die Polizei ist die ausführende Gewalt, das Monopol haben sie nicht. Es gibt ja noch die Legislative und die Jugis. Ja, das stimmt, das ist natürlich absolut recht. Wer hätte denn die heilige Gewaltenteilung vergessen dürfen? Wenn ihr jetzt ihm was sagen könntet, über die letzten zwei Monate, was würdet ihr ihm sagen? Vermissen Sie sich, ja.
03:32:56 Das ist es eigentlich, ne? Wir hätten gerne ihn alle dabei gehabt. Ich glaube, das spricht für alle. Bei jeder Sekunde, die wir dann erlebt haben, auch, dass wir alle dadurch wieder mehr zusammengefunden haben. Wir werden alles dafür tun, dass für ihn Gerechtigkeit widerfährt. Aber wir können halt auch nicht mehr machen, als das, was wir schon eigentlich machen. Weil wir sind nicht stärker als der Staat. Und leider Gottes ist das. Ich würde auf jeden Fall sagen, dass er was...
03:33:23 sehr, sehr Großes bewegt hat mit seinem Dasein und dass er auf jeden Fall ein sehr besonderer Mensch für viele Menschen war. Dass er was Großes gemacht hat, obwohl er, er wollte ja mal was Großes erreichen und er hat auf eine andere Art und Weise hat er was sehr, sehr Großes gemacht.
03:33:46 Lorenz' Tod hat deutschlandweit Menschen auf die Straßen gebracht. Empört, wütend gemacht, vielleicht politisiert. Und in einer Gesellschaft, die zunehmend nach rechts kippt. Vielleicht erinnert sein Tod daran, dass politische Kämpfe nicht geführt werden für Paragrafen und Gesetze, sondern für Menschen.
03:34:16 Und es ist doch bezeichnend, dass diejenigen, die Gerechtigkeit fordern,
03:34:25 Scheinbar unversöhnlich denen gegenüberstehen, die auf Gerechtigkeit schwören. Wie in diesem Werbefilm der Polizei auf YouTube, die die Vereidigung der Polizeibeamten in NRW zeigt. Sie alle schwören feierlich auf die Verfassung. Dass sie ihre Pflichten erfüllen werden und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werden. Alles korrekt. Das ist alles richtig. Gerechtigkeit tun sie.
03:34:52 So warne Gott helfe. Ich danke Ihnen. Willkommen im Team.
03:35:14 Wenn man wirklich Gerechtigkeit für jedermann und jeder Frau üben will, dann reichen Pathos und warme Worte nicht mehr. Da muss sich was verändern, Alter. Und zwar in den Strukturen. Und ich glaube, ich konnte in den letzten 50 Minuten doch einige strukturelle Probleme auftun, die man angehen kann. Allen voran verschleppte und zögerliche Ermittlungen. Es braucht eine unabhängige Ermittlungs- und Beschwerdestelle, damit die Polizei nicht gegen sich selbst ermittelt. Unabhängig von wem?
03:35:41 Also wenn wir uns auf die Staatsanwaltschaft berufen, dann ist die unabhängig von der Polizeibehörde. Von wem soll die denn unabhängig sein? Das ist ja erstmal die essentielle Frage, die gestellt werden muss. Unabhängig vom Staat oder wie? Also du hättest dann eine vom Staat unabhängige Ermittlungsstelle?
03:36:10 die abseits des staatlichen Rechtssystems dann auch Urteile spricht oder wie sieht das aus? Wie stellt man sich das vor?
03:36:24 Ich meine, wir können da ja weitergehen im Pathos. Wir können ja auch sagen, gut, dann machen wir halt eine Ermittlungsbehörde, die nicht dem Staat Rechenschaft schuldig ist, sondern Gott. Können wir ja auch machen. Dann arbeiten die eben nicht mehr für den Staat, sondern die sind dann nur Gott verpflichtet und sprechen dann Urteile nicht im Namen des Volkes, sondern Urteile im Namen Gottes. Das kann man machen.
03:37:06 Das Potenzial für Willkür und Machtmissbrauch in den Berichten kann man reduzieren durch verpflichtende Bodycam-Einsätze bei jeder Maßnahme. Die Ausbildung muss zeitgemäß... Ich persönlich würde verpflichtende Bodycams für polizeiliche Maßnahmen sehr begrüßen. Ich würde dann einfach hier einen Content-Switch machen.
03:37:25 Ich würde einfach so ein halbes, dreiviertel Jahr von der Bildöffentlichkeit verschwinden, mir ein bisschen Osempik spritzen, keine Ahnung, den Bart abrasieren und eine Mütze aufsetzen oder so. Und dann würde ich halt einfach als konservativer, ehemaliger Polizist Bodycam-Aufnahmen bewerten. Das würde es für mich sehr viel einfacher machen. Da stelle ich mich einfach hin und sage, ach hier, guck mal, da hat er gezuckt, deswegen ist das ordnungsgemäßes Vorgehen gewesen. Oder hätte ich halt genug Knallköpfe, die sagen, ja genau so sieht es aus. Also für mich sind verpflichtende Bodycams eine geile Geschichte. Aktualisiert werden.
03:37:53 Gibt es eine Petition? Ich hoffe, du hast sie schon unterschrieben. Insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Personen, damit PolizistInnen andere Handlungsoptionen haben und erlernen als die scharfe Schusswaffe. Was heißt denn Ausbildung der Zeit anpassen? Gibt es psychisch erkrankte Menschen erst seit kurzer Zeit oder wie?
03:38:18 Abschließend Rassismus. Es braucht harte Sanktionen gegen Faschokops, damit auch das Vertrauen der Bevölkerung wieder erlangt werden kann. Und es braucht Maßnahmen wie Kontrollquittungen, damit Racial Profiling vorgebeugt werden kann. All das kann man machen. Veränderungen sind möglich. Aber in einer hierarchischen Organisation wie der Polizei muss diese Veränderung von oben kommen. Die muss politisch gewollt sein. Also.
03:38:47 Wie sieht es aus, Herr Innenminister? Die Sicherheitsbehörden, sie sind schon zu oft. Ich verstehe die gesamte Systemkritik, aber die Sachen mit Lorenz und Co. sind auch in unserem jetzigen System einfach illegal und bestehende Gesetze werden nicht befolgt und die Bevölkerung wird nicht überprüft. Das stimmt doch nicht. Die sind alle rechtmäßig freigesprochen.
03:39:09 Da gab es keine Ahnung, da gibt es da Ermittlungsbehörden, offizielle Ermittlungsbehörden sind zu dem Entschluss gekommen, dass dort kein Verfahren eröffnet werden sollte, weil die Beweislage nicht ausreichend ist. Redet ihr das nicht schöner als, redet ihr das nicht schön, wirklich?
03:39:35 Tu nicht so, als hätten wir ein perfektes Rechtssystem, dass wenn es denn umgesetzt werden würde, plötzlich diese Republik zu einem Paradies machen würde. Nein, das stimmt nicht. Die arbeiten vollkommen rechtmäßig. Die nennen das dann Notwehr und dann ist das Ding vorbei. Das Ding durch.
03:40:04 oft unter Generalverdacht gestellt worden, Sie könnten alles falsch machen. Und deswegen müssen wir Schluss machen damit, dass wir Kennzeichnungspflichten einführen, Kontrollquittungen und Beschwerde stellen. Meine Damen und Herren, unsere Sicherheitsbehörden, Sie haben unser Vertrauen verdient. Sie machen nicht alles falsch, sondern wir geben Ihnen die Chance, dass Sie einfach bei dem, was Sie verdammt alles richtig machen, noch mehr in der Zukunft richtig machen dürfen.
03:40:32 Wäre das Urteil das gleiche, wenn es nicht die Polizei involviert wäre? Ja, selbstverständlich. Ja, selbstverständlich wäre das Urteil ein anderes. Weil halt jeder, weil halt wir Waffengesetze haben und Bundesbürger nicht einfach mit scharfer Schusswaffe rumlaufen dürfen. Also das ist halt, du, du, du, keine Ahnung, du vergisst dabei einfach die Funktion der Polizei innerhalb des Staates.
03:40:57 Du kannst ja nicht sagen, ah, Moment mal, die Urteile wären anders gewesen, wenn da keine Polizei involviert gewesen wäre. Ja, selbstverständlich wären die Urteile anders gewesen. Der Staat hat ja durchaus ein Eigeninteresse daran, dass nur seine Polizeibehörde scharf bewaffnet rumrennt und für Recht und Ordnung sorgt. Das ist ja die Kritik daran.
03:41:19 Wenn da irgendwelche Bürger wie Batman mit Schutzwaffen rumrennen würden und Selbstjustiz machen, dann wäre das Urteil natürlich ein anderes. Meine Damen und Herren, das ist die Aufgabe.
03:41:40 Aber auch in einer Demokratie muss das Urteil nicht ein anderes sein. Also das ist ja genau das Ding. So, wenn du dir beispielsweise...
03:41:54 Demokratien mit einem liberalen Waffengesetz anschaust, wie die Vereinigten Staaten von Amerika, da berufen sich auch ständig irgendwelche Idioten auf Notwehr, weil sie irgendeinen im Vorgarten umhieten. Das ist ja jetzt in Amerika keine Seltenheit, dass da irgendwie ein Konflikt zwischen zwei Menschen stattfindet und dann gibt es einen MacDump und dann heißt es, ja, war Notwehr. Das ist ja, das ist ja dann, da hat ja, ne, der Rechtsstaat auch eine Antwort drauf. Da ist halt nur das Waffengesetz, Liberaler.
03:42:23 als in Deutschland.
03:42:40 Alle fucking Steuerhinterziehungsskandale von Scholz und so weiter werden anders beurteilt worden ohne Politiker. Wow. Die Erkenntnis ist auch nicht so riesengroß, weil um überhaupt in diese Skandale verwickelt sein zu können, musst du ja erstmal in einer regierungsverantwortlichen Position sein. Also das ist nicht so schlau, wie du gedacht hast wahrscheinlich.
03:43:05 Das mache ich nicht. Wie gesagt, die Kritik an der Polizei als systemschützende Gewalt ist eine Sache, aber bei vielen Fällen von Polizeigewalt ist es trotzdem so, dass sich die Polizisten deutlich weniger gegenseitig schützen können, wenn sie nicht selbst ermitteln. Wer soll denn ermitteln, Lörsen? Da musst du mir ja sagen, wer ermitteln soll. Das ist ja jetzt eine gute Frage von mir. Wer soll denn ermitteln?
03:43:31 Wir haben eine Ermittlungsbehörde. Wir haben bereits eine Ermittlungsbehörde. Die nennt sich Staatsanwaltschaft. TKKG soll ermitteln. Ali Utlu ist ein guter Vorschlag.
03:43:59 Manuelsen, der bislang Beste. Wer soll denn ermitteln? Nicht schlimm, wenn du darauf keine Antwort hast. Absolut nicht.
03:44:28 In der Wut steckt eigentlich Trauer. Trauer um die Leute, die schon gestorben sind und Angst um die Leute, die sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen. In einer Gesellschaft, die immer weiter nach rechts rückt. Leute, die mir sagen, ey Hubi, vielleicht muss ich bald das Land verlassen. Leute, die mir sagen, Lorenz, das hätte ich sein können.
03:44:53 Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Ich fordere, dass Carsten Stahl die Ermittlungen übernimmt. Ja.
03:45:08 Politiker sollen sich mal inkognito in den linken Gegenprotest stellen und einfach mal zugucken, was um sie herum passiert. Mal schauen, ob sie die Polizei dann immer noch so geil finden. Ja, tun sie. Ja, tun sie.
03:45:26 Olaf Scholz hat sich zwei Jahrzehnte lang von der Bullerei verprügeln lassen. Das ist jetzt nicht so, als ob regierungsführende Politiker und Politikerinnen keine Erfahrung mit Polizeigewalt gemacht hätten.
Auseinandersetzung mit postkapitalistischen Systemen und Anarchokapitalismus
03:46:0203:46:02 Ich finde das ehrlich sehr interessant, über postkapitalistische Systeme zu reden und wir müssen auch darüber reden, weil so wie es jetzt ist, funktioniert es nicht. Ob da der Kommunismus das richtige Modell ist, weiß ich nicht. Vielleicht könnte man mal einen Stream machen, wo man das sehr konkret diskutiert und sich vielleicht auch aktuelle Bücher dazu mit einbezieht. Du meinst wie jeder Stream, den wir hier machen, mehr oder weniger, oder wie? Also genau, was du da gerade aufgeschrieben hast, ist die von mir selbst erwiesene Daseinsberechtigung für meine Übertragung.
03:46:36 Back to Folialismus es ist, ja.
03:46:51 Ich meine, um über postkapitalistische Systeme zu sprechen, abseits vom Kommunismus, bräuchte es da ja erstmal etwas abseits des Kommunismus, über das nachzudenken würdig wäre, nicht wahr? Mir fällt da nicht viel ein. Kapitalismus ist blöd, aber ob es jetzt der Kommunismus wird, naja, guck dir mal. Scharia, Scharia ist Kapitalismus.
03:47:21 Scharia ist einfach nur eine andere Herrschaftsform und zwar auch sehr bürgerlich. Encaps rise up. Was witzig ist, weil Encaps sind Anarchokapitalisten. So, der Anarchokapitalismus...
03:47:44 Ist jetzt kein postapokalyptisches System, sondern ein kapitalistisches System. Stellt doch tatsächlich in dem Fall sogar schon im Namen. Kapitalakkumulation, ja oder nein? Viel Spaß noch, was anderes zu finden.
03:48:17 Tatsächlich ist das halt die Daseinsberechtigung von Heidi Reichenick, genau diese Daseinsberechtigung oder was anderes zu finden. Die sagen dann alle so, ja, ein bisschen, ein bisschen weniger. Wobei auch das ein Ja ist am Ende des Tages. Also, nochmal ehrlich.
03:48:43 Aber in deren Theorie ist der Staat da nicht mehr vorhanden. Was hat denn das mit Kapitalismus ja oder nein zu tun, ob der Staat vorhanden ist oder nicht? Du ersetzt dann halt den bürgerlichen Staat durch irgendein hochgerüstetes Unternehmen. Viel Spaß mir zu erklären, wie das dann jetzt irgendwie eine Alternative zum Kapitalismus sein soll.
03:49:12 Deine Rentner sammeln trotzdem Pfandflaschen aus den Tonnen und die Straßen bleiben kalt, yeah. Wenn wieder die Sonne fällt, fragen wir uns, sollen wir gehen? Wenn wieder die Sonne fällt, fragen wir uns, sollen wir gehen?
03:49:44 In ein Koffer passt nicht meine Welt.
03:49:52 Aber auch bei NCAPS gibt es einen Staat, die wissen das schon, außer vielleicht ein paar Verrückte auf TikTok. Ja, ja, ja, in der allermeisten anarchokapitalistischen Theorie, die ich jetzt so zumindest mal angerissen habe, gibt es für alle geopolitischen, diplomatischen Aufgaben noch sowas wie eine staatliche Vertretung. Diese staatliche Vertretung würde dann aber im Interesse der in der Gesellschaft herrschenden Unternehmen agieren.
03:50:19 Und da muss man dann auch fairerweise sich die Frage stellen, wo sind die Unterschiede zu jetzt? Oder wo sind die wirklich gravierenden Unterschiede zu jetzt?
03:50:46 also die wollen nur das eigeninteresse des staates streichen nee die wollen an die wollen ihr interesse zum eigeninteresse des staates machen war vollständig
03:51:08 Also Anarchokapitalisten wollen laut Theorie das, was in Lenins Staatstheorie größtenteils zu finden ist. Also Anarchokapitalisten wollen, dass der Staat nichts anderes ist als ein reines und bloßes Werkzeug des Kapitals. Das ist Anarchokapitalismus. Keine Restriktionen, keine...
03:51:37 Sozialgesetze, keine Eingriffe in Handel, nur reine Vertretung der Staatsinteressen, die dann deckungsgleich sind mit denen der wirkmächtigsten Konzerne. Das ist zumindest laut Theorie Anarchokapitalismus.
03:52:01 Also FDP-Politik, nein. Die FDP ist nicht anarchokapitalistisch. Es gibt in der FDP bestimmt den ein oder anderen Anarchokapitalisten, aber es gibt ja auch Sozialisten in der PDL und Faschos in der AfD. Die hast du da nun mal. Die können wahrscheinlich auch, Anarchokapitalisten können wahrscheinlich auch am ehesten parlamentarisch in der FDP partizipieren, wobei das auch in der CDU ginge.
03:52:29 Sogar in der SPD oder bei den Grünen.
03:52:41 Den NCAPs ist die FDP zu links. Nein, Anarchokapitalisten geben um diesen gesellschaftlichen Kauderwelsch absolut gar nichts. Also die jucken sich gar nicht für gesellschaftliche Positisierung. Also denen ist das scheißegal, ob gegendert wird oder nicht. Jucken die sich gar nicht für. Sowas wie zu links kennen die nicht.
03:53:15 Ja, zum Ende gut, das Ganze eben nicht als polizeiliche Gewalt, sondern als staatliche Gewalt zu sehen. Genau das ist das. Es ist staatliche Gewalt. Es ist auch staatlich gewollte Gewalt. Insgesamt, glaube ich, ein sehr, sehr guter Beitrag. Ich hoffe, wir haben jetzt trotz der Verdopplung der Zeit das Ganze trotzdem zu einem für euch dann noch besseren Beitrag gemacht. Falls nicht...
03:53:41 Pech gehabt. Was soll man machen? Da kann man dann auch nichts tun. So ist das halt.
03:54:16 Ey, kurze Frage. Ich bin noch jugendlich, also in der Pubertät und esse wegen den Proteinen sehr viel Tofu und Sojagranulat. Muss ich mir wegen dem Östrogen ähnlichen Hormonen Sorgen machen? Nee, du wirst nicht zur Frau, wenn du Tofu und Sojagranulat isst. Da brauchst du keine...
03:54:34 keine Angst haben. Aber wenn du zu viel davon isst, dann wachsen dir auch Titten. Das hat dann aber was mit Übergewicht zu tun und nicht mit Hormonen. Also auch mit Hormonen. Also wenn du übergewichtig bist als Mann, hast du mehr Östrogen im Körper. Aber das ist dann nicht auf den Tofu oder das Sojagranulat, sondern auf die zu vielen Kilokalorien zurückzuführen.
03:54:54 Ich liebe es übrigens, ich habe einen neuen Fetisch von mir entdeckt, um mein Gehirn zu frittieren. Das solltet ihr alle probieren. Nach anstrengender Lektüre begebe ich mich jetzt abends immer in so 20 Minuten Podcast von so Fitness-Junkies, die darüber sprechen, ob Honig und Datteln besser als Süßstoff ist. Das ist wirklich fucking fantastisch. Da sitzen wirklich so zwei Menschen sich gegenüber, die hochintellektuell tun und dann wirklich nur darüber sprechen, ob Datteln und Honig besser sind als...
03:55:24 Aspartan.
03:55:25 Und dann werfen die sich auch immer so Dinge an den Kopf. Also die sitzen da und sagen so, ohne dich jetzt bloßstellen zu wollen, aber ich glaube nicht, dass du mir jetzt die vollständige Verstoffwechslung von Aspartan erklären könntest. Und dann sitzt der gegenüber und sagt, ja, aber wir sprechen ja auch nicht über industriellen Honig, sondern über Rohhonig und Datteln. Und dann sagt er so, ja, aber die Unterschiede musst du mir mal erklären. Am Ende des Tages sind Datteln nur zusätzliche Kilokalorien, die du bei Aspartan nicht hast. Und dann so, sind wir uns denn darüber im Klaren, das ist eine Wissenschaft, das ist wirklich fantastisch, Alter. Da kann dein Gehirn komplett abschalten und du fragst,
03:55:54 fragst dich, wie kann man seine Zeit mit so einem Schwachsinn verbringen? Komplett seriös sind die, ja. Die sind komplett seriös. Wirklich. Komplett. Die sind dead ass serious in dem, was sie machen. Pass auf, vielleicht finde ich's. Hab ich's geliked? Nee, ich hab's nicht geliked. Hab ich's favorisiert? Nee.
03:56:31 Wenn ich Datteln und Rohhonig eingebe, werde ich es doch bestimmt finden, oder? Nee, okay, da gibt es halt echt viel zu viele Verrückte, die sich so ernähren. Rohhonig und Datteln ist echt ein Ding, ey. Das scheint echt ein Ding zu sein. Ich ernähre mich nur von Rohriegeln. Ja, genau über die ging es, ne? Über diese Rohriegel-Scheiße. Der Typ, der diese Rohriegel rausbringt. Gottes Nahrung reicht natürlich.
03:56:57 Datteln, Datteln, meint ihr? Aaron hat verstanden. Datteln, Datteln, hier Rohhonig, Datteln. Ich finde den Podcast leider nicht. Aber da sprechen die nur über Rohriegel und über Datteln und Rohhonig und Aspartan.
03:57:21 Der ist wirklich, der tut wirklich so, als ob es hier ein fucking Science wäre. Zieht euch mal den hier rein. Vier Datteln mit Schokolade haben doch keine 400. Der ist deadass serious, Alter. Der tut echt so, als ob er, keine Ahnung, so, den könnte man, den könnte man, es wirklich, es wirklich, er sieht sich als Karl Marx der, der, der Ernährung, glaube ich, Christian Wolf. Er ist wirklich fantastisch, ey. Der ist so deadass serious und intellektuell und spricht halt über Datteln. Fucking brilliant.
03:57:50 Kalorien. Hahaha. Meine Fresse. Diese vier Medjool-Dattel mit ein bisschen Zartbitterschokolade haben pro Stück über 100 Kalorien. Und damit haben die mehr Kalorien als fünf Stück von diesen Cookie-Dough-Eiscreme-Bällen. Und ja, es stimmt, dass die Ballaststoffe in den Datteln dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt. Aber die Kalorien werden am Ende trotzdem einfach aufgenommen. Und wisst ihr was? Ich esse beides in der Woche. Die hier zum Beispiel habe ich heute.
03:58:14 Vorm Training gegessen. Und, oh Wunder, man hat den Zucker im Training gespürt. Übrigens auch ein Satz, den er jedes Mal sagt. Es ist nicht so, als ob ich keine Rohriegeln essen würde. Ich esse zum Beispiel sehr häufig Rohriegel direkt vorm Training. Und da spürt man den Zucker auch. Und ich höre das und denke mir... Das ist absolut brilliant, Alter. Wirklich fantastisch.
03:58:36 Wenn ich jetzt bei drei von diesen Eiskrims esse, bin ich deutlich mehr befriedigt als von den Datteln für weniger Pallogen. Wenn ihr abnehmen möchtet, sind die Datteln nun mal nicht viel besser als die Eiskrims. Und abnehmen ist nun mal das größte gesundheitliche Problem unserer Gesellschaft. Ja, ganz ehrlich, einfach Osempik in die Wanze und gut isst, ne? Fertig, isst.
03:59:09 Ganz ehrlich, einfach rein. Einfach rein ins Getriebe.
04:00:13 Abnehmen ist das größte Problem. Die systemische Ausbeutung ist dann anstelle Nummer zwei. Nee, nee, nee. Abnehmen ist schon anstelle Nummer eins. Es liegt ja daran, dass man sich halt sehr, sehr viel besser auch einfach organisieren kann, wenn man ein bisschen weniger auf den Hüften hat. Ich mache das ja auch gerade. Da muss ja keine revolutionäre Praxis ohne revolutionären Körper.
04:00:43 Vielleicht kann ich ihn mit den Rohriegel atzen. Vielleicht kann ich mit denen gemeinsame Sachen machen, Alter. So einen revolutionären Riegel einfach auf die Beine bringen. Und dann sagen wir einfach, ohne revolutionären Körper keine revolutionäre Praxis.
04:01:09 Gibt es noch? Ich hatte eigentlich auch so ein paar kürzere Dinger, die ich heute gucken wollte, die ich eigentlich ganz lustig fand vom Titel her. Jugendwort des Jahres. Weiß einer, was das Jugendwort des Jahres wird?
04:01:40 Gestern rausgekommen. Das ist crazy. Okay, aber was ist es?
04:01:59 ich muss ja ganz ehrlich sagen ich wünsche ist das ist crazy ist das jugendwort des jahres wegen die leute nur die hälfte passen doppelt so viele leute in den bundestag um ihn zu stürmen nur das crazy aber es muss kein einzelwort sein ja kann auch einfach so ein satz sein der jugendwort des jahres wird
04:02:23 Weil wenn das der Fall ist, dann lass uns mal dafür sorgen, dass wir Jugendwort des Jahres 2027 zu mach mal ein Argument draus machen. Das wär fucking, das wird richtig knallen, Alter. Jugendwort des Jahres, mach mal ein Argument draus. Das ist doch ein vernünftiges Ziel.
04:02:43 Liebe Community, die Entscheidung für das Jugendwort 2025 steht fest. Gewonnen hat das Crazy. Dieser Ausdruck wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas krass ist. Zum Beispiel, wenn ich jetzt noch eine Rap-Karriere starten würde. Ich muss noch ganz ehrlich sagen, es ist mir immer noch lieber ...
04:03:11 Der Verlag gibt eine Vorauswahl, es stehen mal wieder Dinge nicht zur Wahl. Da hast du recht, das ist das Problem bei jeder Wahl. Aber ich glaube, bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres müssen wir uns jetzt nicht großartig auf die Barrikaden begeben. Ich glaube, da gibt es revolutionärere Dinge, die man tun kann. Wie beispielsweise darüber diskutieren, ob jetzt Datteln oder Aspartan gesünder sind.
04:03:52 Gentle Parenting und Co. Was machen Eltern heute alles falsch? Digga, ganz ehrlich, das interessiert mich ein Stück weit. In Parenting habe ich mich noch nie eingemischt quasi.
04:04:30 Aber ich bin nicht gänzlich befriedigt. Ich wollte eigentlich was anderes gucken, aber ich hab's... Ich find's nicht. Ich find's einfach nicht.
04:04:58 DW Deutsch, okay. Digga, DW Deutsch hat über eine Million Abonnenten. Was ist DW? Was ist DW Deutsch? Deutsche Welle.
04:05:21 D wie Deutschland. Guten Abend. D wie das Argument aus dem DX Racer. I wish. I wish.
Der Panama-Kanal im Tauziehen zwischen USA und China
04:05:3104:05:31 DW Deutsch hat ein Video rausgebracht, das sich um das Tauziehen zwischen den USA und China um den Panama-Kanal kümmert. Und da wollen wir doch mal reinschauen. Wer gewinnt denn da beim Panama-Kanal? China oder Amerika?
04:05:53 DW Deutschland ist nicht mal öffentlich-rechtliches, sondern direkt vom Staat. Wirklich? Das ist direkt vom Staat? Das Staatsfernsehen, was wir jetzt gucken? Das ist ja großartig. Heil Dobrindt. Ich bin voll dabei, Alter. Ist ja mega geil. Alles, was hier gesagt wird, ist für mich Gesetz.
04:06:10 Diese Wasserstraße befeuert die Rivalität zwischen China und den USA. Wo wir als deutsche Großnation natürlich überhaupt gar nicht involviert sind. Wir haben damit gar nichts zu tun. Wir stehen da irgendwo in der Mitte und hören uns einfach die Argumente beider Seiten an. Denn der Panama-Kanal ist sehr wichtig für den Welthandel. Deswegen wollen beide ein Stück davon abhaben. China hat viel Geld investiert. Hast du das gesehen, was der deutsche Staat auf die Beine bringt?
04:06:39 Die haben einfach gesagt, beide wollen ein Stück davon abhaben, während der Kuchen angeschnitten wird, der aussieht wie der Panama-Kanal. Das ist ja großartig. Und dann wurde ein Stück des Panama-Kanals in die Plastikverpackung gelegt. Das ist schon wirklich brillant. Also da muss man auch wirklich dem deutschen Staat mal auch ein Lob aussprechen. China hat viel Geld investiert in Panama. Amerika einige Militärbasen drumherum gebaut.
04:07:09 aber erbaut und betrieben wurde er jahrzehntelang von den usa das wirklich aber erbaut und betrieben wurde er jahrzehntelang meine frage sind das wirklich amerikaner dafür dass das alles amerikaner sind stehen da erstaunlich viele menschen mit peitschen und gewehren
04:07:37 ... von den USA, die ihn jetzt wieder zurück haben wollen. Wovon jedoch die Einwohner Panamas wenig halten. Und die Leute wundern sich immer, dass Chinas Imperialismus und Kolonialismus besser ankommt. Also, die wundern sich und sagen, Amerika, wir haben euch jetzt über ein Jahrhundert kolonialisiert.
04:08:07 Seid doch mal dankbar für die ganzen Militärbasen und die ganzen Soldaten, die auf euch schießen, wenn ihr nicht genug Wirtschaftsmacht für uns da rausschüffelt. Und China so, hier, nehmt einfach Geld. Schauen wir uns an, wie Panama und sein Kanal zwischen die Fronten geraten sind.
04:08:34 Ja, also die Beantwortung der Frage ist ja, weil sie in Panama eben diesen Kanal haben. Die Antwort ist unspektakulärer, als ihr jetzt denken mögt.
04:08:52 Dein nächstes Handy oder deine neue Hose könnte auf einem dieser Schiffe transportiert werden, durch den Panama-Kanal. Er verbindet zwei Weltmeere. Waren können viel schneller transportiert werden, denn der Umweg um Südamerika herum entfällt. Das ist vor allem für die USA wichtig.
04:09:16 Die meisten dieser Schiffe fahren zu, kommen von oder pendeln zwischen Häfen in den USA, die damit bei weitem am meisten von diesem Kanal profitieren. Das könnte auch erklären, warum er Donald Trump so wichtig ist. Ach wirklich? Ja Mensch, das könnte es erklären.
04:09:40 Es gibt auch andere Erklärungen, ne? Also potenziell hat Donald Trump auch einfach auch, vielleicht sitzt er da einfach gerne abends und raucht mal eine Chang-Wang-Zigarette, ne? Vielleicht beruhigt ihn einfach die Wellenbewegung im Panama-Kanal. Kann auch sein, ne? China is operating the Panama-Kanal and we're taking it back.
04:10:07 Eine glatte Lüge. Er will den Panama-Kanal stehlen, wegen der wirtschaftlichen Vorteile, die er derzeit bringt. Das ist Euclides Tapia von der Universität von Panama. Ich finde es gut, dass er einfach Panama-Experte genannt wird. Panama-Stadt in Panama, er ist Panama-Experte.
04:10:37 Gleichzeitig mischt sich China ein und das macht den Kanal ökonomisch noch wertvoller. China ist der zweitgrößte Nutznießer des Kanals. Wenn Schiffe den Kanal durchfahren, passieren sie diese beiden Häfen.
04:10:59 Die von der Firma CK Hutchison aus Hongkong betrieben werden und somit theoretisch von der chinesischen Regierung kontrolliert werden könnten.
04:11:10 nur theoretisch praktisch sieht das ganz anders aus der panama kanal wurde von amerikanern für amerikaner gebaut also amerikaner haben zumindest den bau
04:11:35 beobachtet. Amerikaner waren mit mehr oder weniger Waffen in der Nähe, als der Kanal gebaut worden ist. Das ist zumindest nicht ganz falsch. Denn den Panama-Kanal, wie auch den Staat Panama, würde es wahrscheinlich nicht geben, wenn die USA nicht eingegriffen hätten. Machen wir uns auf eine Zeitreise.
04:12:02 Ins Jahr 1903, als die USA Panama dabei geholfen haben, sich von Kolumbien abzuspalten. Mit einem verlockenden Angebot. Wir unterstützen eure Unabhängigkeit. Ihr erlaubt uns, einen Kanal zu bauen und zu betreiben. Panama wurde als Protektorat der USA geboren.
04:12:24 Die USA setzten angegriffen, aber das sind Details. Das sind wirklich nur Details. Da muss man jetzt hier gar keine große Acht drauf geben. Ein gescheitertes Kanalprojekt Frankreichs fort mit der Hilfe zehntausender Migranten aus der Region, von denen viele starben.
04:12:45 Gut, dass die sagen, die Amerikaner haben den gebaut mit der Hilfe von einigen Migranten, die dabei gestorben sind. Das ist so fucking verrückt, oder? Das ist so fucking verrückt. Ja, da waren auch viele Millionen Flüchtlinge dabei, die dabei geholfen haben, diesen Kanal zu errichten.
04:13:12 Der Panama-Kanal kostete... Man darf nicht vergessen, die Amerikaner, die mit Waffengewalt dafür gesorgt haben, dass der Kanal von den Helfern gebaut wird, die hatten ja auch die Verantwortung, die haben das gesamte Risiko getragen. Ey, ihr Ehrenmenschen von Team Tierschutz, vielen, vielen Dank für alles und ich hoffe, ihr hattet einen tollen Stream.
04:13:37 Voll nett von den Flüchtlingen, dass die dabei geholfen haben, den Kanal zu bauen. Korrekt von euch. Das ist mega korrekt von euch, dass ihr dabei geholfen habt.
04:13:58 Ich muss mich noch korrigieren, DW ist kein Sender des Staates, sondern des deutschen Rechtes und damit ist es unser aller Sender. Würdest du sagen, dass es auch damit unsere Helfer sind, die hier beim Panama-Kanal geholfen haben? Ich finde auch Hilfe ist auch ein bisschen übertrieben. Ich würde sagen, die haben unter die Arme gegriffen.
04:14:32 Die waren da in beratenden Tätigkeiten unterwegs. Auch Projekte der US-Geschichte. Die Kanalzone wurde de facto US-Staatsgebiet jahrzehntelang. Beschützt von Stützpunkten der US-Armee und ein Schauplatz des American Way of Life.
04:15:03 Vor allem 1989 zeigte sich, dass die USA nicht vor hatten, ihre Vorherrschaft preiszugeben. Denn als sich der damalige Militärchef Manuel Noriega weigerte, den Wahlsieg einer US-freundlichen Regierung zu akzeptieren, marschierten die USA in Panama ein.
04:15:24 Noriega kam wegen Drogenhandels und anderer Delikte in ein US-Gefängnis. Hunderte Zivilisten wurden bei der Invasion getötet.
04:15:37 Die Geschichte des Kanals ist voll. Die haben so Krankheitslücken gefüllt. Die Flüchtlinge haben darauf geachtet, dass die Amerikaner nicht länger als acht Stunden am Tag arbeiten. Wenn der Amerikaner auch mal nach sechs Stunden schon zu fertig gewesen ist wegen den Temperaturen, die dort herrschten, hat dann mal so ein Flüchtling gesagt, komm, weißt du was, mach für heute Feierabend. Mach heute Schluss, ich mach weiter. Die letzten zwei Stunden gehen auf meinen Nacken.
04:16:10 Kontroversen, es gab immer... Du, der John ist heute krank. Du, kein Thema, springe ich ein für dich. Wieder Konflikte. Manche Teile der Gesellschaft Panamas sind antiimperialistisch und antiamerikanisch eingestellt. Das ist wirklich verrückt, wie sich da Antiimperialismus hat breitmachen können. Aber das zeigt halt, dass man nie gefeit ist. Man muss wirklich, also man ist nie, selbst in so einer sicheren Imperialist...
04:16:40 Militärstützpunkt ist man nicht sicher vor Anti-Imperialismus. Selbst da, selbst in Panama ist man da nicht sicher vor. Das ist Maria Fernanda Bosmoski von der US-amerikanischen Denkfabrik Atlantic Council.
04:17:03 1999 jedoch haben alle Panamaer gefeiert. Erstmals in seiner Geschichte bekam Panama die vollständige Kontrolle über den Kanal. Die USA gaben Panama alles zurück. Das Land, den Kanal, alles, wirklich alles. Mit anderen Worten, Panama... Wie haben die das gemacht? Per Post oder wie?
04:17:33 A übte die volle Souveränität über sein Staatsgebiet aus. Ein Denkmal erinnert die Einwohner Panamas an den historischen Handschlag, der den Weg zur Selbstständigkeit frei machte. In den Verträgen beider Seiten gibt es jedoch eine Klausel, die diese Selbstständigkeit wieder einschränkt.
04:17:54 Wir sollten denen zuerst Demokratie bringen, weil kommunistische Ideen sind auch einfach unrealistisch dort, ähnlich wie in Myanmar, meiner Meinung nach. Meiner Meinung nach, ich weiß nicht, hast du schon mal von San Marino gehört? Weil in San Marino hat man sehr gut beobachten können, dass die sich wirklich nichts haben gefallen lassen.
04:18:17 Aber ja, Alter. Ich meine, du musst dir ja nur die Leute in Panama angucken, Alter. Von denen sind doch alle viel zu dumm. Die sind viel zu dumm für Kommunismus. Viel zu dumm, um Kommunismus zu verstehen. Die USA können potenziell in Panama eingreifen, wenn sie die Sicherheit des Kanals als gefährdet ansehen. Durchschnittliche Bewohner Panamas würde niemals auf den Gedanken kommen, dass er sagt, okay, also der Kanal ist ja jetzt...
04:18:46 Irgendwie so bei uns und der sollte dann auch uns allen gehören. Da wird der durchschnittliche Bürger von Panama ja erwidern auf diesen irrsinnigen Gedanken. Aber können wir nicht darüber abstimmen? Also können wir nicht irgendwie von Amerika beeinflusste Wahlen stattfinden lassen, die dann zum Ergebnis kommen, dass Volksvertreter über unser Interesse hinweg entscheiden und dann halt für amerikanisches Wirtschaftsinteresse arbeiten? Das denkt sich halt der normale Bürger in Panama.
04:19:15 Ganz weg ist die US-Regierung also bis heute nicht. Wie kommt jetzt China ins Spiel? Schauen wir dazu in das Viertel Chinatown von Panama-Stadt. Dieser Torbogen wurde 2016 ...
04:19:38 Der stellt sich auch ganz einfache Fragen bei den Deckenlampen zum Beispiel. Hast du schon gesehen, dass wir einen neuen Kanal haben, der heißt Peter Deckenlampe? Das finde ich auch gut. Also erstmal möchte ich sagen, dass Peter Tischdecker hier wirklich zu einer Namensrevolution, für eine Namensrevolution gesorgt hat. Ich habe jetzt schon wirklich die unterschiedlichsten Peters gelesen, aber Peter Deckenlampe ist mit einer meiner Lieblings-Peters, muss ich sagen.
04:20:02 Peter Deckenlicht, genau. Und zwar mit finanzieller Unterstützung aus Taiwan, nicht aus China. Panama unterhielt jahrzehntelang diplomatische Beziehungen zu Taiwan. Dass China als abtrünnige Provinz ansieht.
04:20:27 2017 aber brach Panama die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan ab und nahm sie mit China auf. Panama hat sich richtig entschieden. Das ist Huyao Wang, Präsident einer Pekinger Denkfabrik und Ex-Berater der chinesischen Regierung. Das ist ja wirklich was vollständig Neues, dass der Think Tank aus Amerika denkt, dass das falsch ist und der Think Tank aus China denkt, dass das richtig ist. Das sind wirklich revolutionäre Erkenntnisse, die ich hier erlange.
04:20:56 Das hat den Anton Hofreiter nach Panama statt. Jetzt. Das wäre wirklich eine Lösung, Alter. Die Zukunft des Panama-Kanals kann nur und ausschließlich mit Anton Hofreiter passieren. Ich brauch so eine Anton Hofreiter-Büste da hinten, wirklich. Diese beschissene Hunde-Büste kannst du doch echt vergessen, Alter. Warum eine Hunde-Büste, wenn du einfach fucking Anton Hofreiter dahin parken könntest?
04:21:22 Es hat überhaupt nichts mit chinesischen Investitionen oder ähnlichem zu tun. Es ist schlicht so, dass Panama wie 184 andere Länder der Welt die Volksrepublik als die einzig legitime Regierung Chinas anerkennt. Kurz zuvor war Panama Chinas globalem Infrastrukturprojekt Neue Seidenstraße beigetreten, als erstes lateinamerikanisches Land.
04:21:45 2018 wurde das neue Bündnis besiegelt, mit einem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Panama und am Kanal.
04:21:57 Es war fast schon zu spät. Die Beziehungen zu Taiwan waren schon sehr eng. Die Volksrepublik musste also sehr viel Geld investieren, um die Öffentlichkeit Panamas zu überzeugen. Vor allen Dingen, weil China ein Land ist, das die Menschenrechte nicht achtet. Und die Panamaer wissen das.
04:22:15 Anders als beispielsweise die Vereinigten Staaten von Amerika, die immer sehr viel Acht auf Menschenrechte geben. Also da muss man schon sagen, wenn man sich die demokratischen Menschenrechte anschaut, dann ist China schon der sehr viel schlechtere Handelspartner als die Vereinigten Staaten von Menschenrechten. So wie man die, also übersetzt heißt Amerika einfach Menschenrechte.
04:22:35 China hat deshalb seine Schamoffensive ausgeweitet. An der Universität von Panama gibt es jetzt ein Konfuzius-Institut für die Förderung der chinesischen Sprache und Kultur. Woher wissen die Leute in Panama das auf einmal alle? Auch die haben Facebook mittlerweile. Die mögen zwar zu dumm sein, um Kommunismus zu begreifen, aber Facebook haben die alle.
04:23:02 Es gibt Stipendien für Panama, die in China studieren wollen. Außerdem investiert China mehr in Panama. Diese verdammte Schamoffensive, den dummen Leuten aus Panama Bildung zu bereiten. Wirklich, diese blöden Idioten. Die hätten da einfach wie jedes vernünftige westlich-imperialistische Land einfach zwei, drei Militärbasen hinparken können. Die hätte man wenigstens bombardieren können. Aber wie willst du den Bildungen von Leuten bombardieren? Das geht ja nicht.
04:23:29 Rund um den Kanal. Bisher gibt es nur drei Brücken, die über den Kanal führen. Jetzt wird eine vierte errichtet von chinesischen Staatsunternehmen.
04:23:42 Übrigens, zum Zeitpunkt dieser, also wenn das ein Plan ist von China, gut, das ist am 18.10. veröffentlicht worden, heute ist der 19.10. Da würde ich sagen, die Brücke ist noch nicht ganz fertig, aber zumindest steht sie schon. Man kann schon drüberfahren, aber die haben sie noch nicht freigegeben.
04:24:01 Solche Infrastrukturprojekte sind Pekings Eintrittskarte in die Region und ein guter Vorwand für das chinesische Regime seinen regionalen Einfluss. Ich will mein Auslandspraktikum an der Uni in Beijing machen. Da gibt es eine Marismusfakultät und ich will mit denen mal das Argument durchgehen. Wäre safe spannend. Du wirst erschossen, Alter. Das ist einfach, keine Ahnung, du wirst halt einfach erschossen.
04:24:30 Es sei denn, du sagst immer westliche Demokratien. Damit würdest du durchkommen. Da würdest du wahrscheinlich dann auch, da würdest du, glaubst du ernst? Ja. Ja. Glaube ernst. Also nicht, dass du erschossen wirst, aber ich glaube, das hat da keinen großen, also ich glaube, staatskritisches Denken in China. Pass auf, ich drücke es charmant aus.
04:24:59 Die staatskritische Agitation in China geht nur bis zu einem bestimmten Einfluss. Und dieser Punkt ist nochmal sehr viel strikter und enger gezogen, als er es in Deutschland ist. So würde ich es zum Ausdruck bringen.
04:25:19 ... auszuweiten. Den USA bereitet das große Sorgen. China fördert die Entwicklung Panamas. Es baut seine Infrastruktur aus. Aber es kann natürlich auch sein, dass ich immer noch... Also ich bin ja nicht frei von westlicher Propaganda. Also was viele Dinge angeht, weiß ich auch gar nicht, wie es in China aussieht. Ich war zum ersten Mal überrascht, als ich in Xinjiang Uiguren gesehen habe, die nicht an der Kette lagen. Da war ich vor ein paar Jahren sehr schockiert, als ich das zum ersten Mal gesehen habe.
04:25:49 andere Dinge, die man dann immer so erfährt, mag man gar nicht so ganz glauben. Es könnte auch gut sein, dass du da in China sehr viel weniger zu befürchten hast, als du in Amerika zu befürchten hättest. Auch möglich. Oder in Deutschland. Panama profitiert wirtschaftlich sehr von China. Gilt das auch für die beiden Häfen, die einer Hongkonger Firma gehören?
04:26:19 Die Befürchtung ist, dass die Chinesen diese Häfen für nicht kommerzielle Zwecke nutzen könnten. Gut, das Ding ist, wir haben jetzt hier einen Think Tank aus Amerika. Und Maria weiß natürlich, dass diese Gefahr besteht, weil Amerika diesen Panama-Kanal eben für genau diese Zwecke immer wieder gebraucht hat. Und deswegen ist es keine Befürchtung, sondern es ist einfach nur eine Nutzungshistorie des eigenen Landes.
04:26:47 Fast wie eine Waffe, weil sie einen Teil der Infrastruktur kontrollieren. Beispielsweise könnten sie die Durchfahrt von Handelsschiffen blockieren, wenn sie das wollen. Deshalb sind die USA jetzt offenbar aktiv geworden.
04:27:17 Siki Hutchison hatte angekündigt, die Häfen an ein Konsortium unter Führung des US-Finanzinvestors BlackRock verkaufen zu wollen. Dann aber schaltete sich plötzlich China ein und forderte die Beteiligung seines Staatsunternehmens Costco-Shipping.
04:27:34 Da China eine der größten Handelsnationen der Welt ist, ist Costco dementsprechend eines der größten Schifahrtsunternehmen der Welt. Es ist doch ganz normal, dass China bei so etwas mitmischen will. Und auch Panama erhob Forderungen. Weil angeblich grundsätzlich etwas mit den Hafenverträgen nicht stimmte.
04:27:58 Wollte die Regierung neue Verträge mit mehr Mitspracherechten, um klarzumachen, dass es Panama ist, das das Sagen hat. Dabei sind die USA schon längst wieder in Panama aktiv.
04:28:27 Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber ich finde, der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten könnte auch in jedem popkulturellen Werk einfach Mephistopheles spielen, oder?
04:28:47 Er hat schon so ein bisschen, er sieht schon so ein Stück weit aus wie der verfickte Antichrist in allen Reportagen, wo immer über den Antichristen gesprochen wird. So nur vom reinen optischen Auftritt her. Kriegsminister, nein, Verteidigungsminister. Verteidigungsminister.
04:29:15 Erinnern wir uns, den USA gehörten früher all diese Militärstützpunkte nahe des Panama-Kanals. Jetzt kehren die US-Soldaten zurück. Laut einer Vereinbarung mit Panama bekommt die US-Armee Zugang zu diesen drei Stützpunkten. US-Truppen können somit in unmittelbarer Nähe des Kanals operieren. Was sie auch schon getan haben, bei gemeinsamen Militärübungen mit den Sicherheitskräften Panamas.
04:29:41 Das verstärkte Engagement der USA weckt bei manchen Einwohnern Panamas allerdings auch böse Erinnerungen.
04:29:53 Der Druck wurde einfach zu groß. Sie kamen hierher, mit Schiffen.
04:30:17 Flugzeugen, Hubschraubern, Soldaten, um die Regierung einzuschüchtern. Wie in Kolonialzeiten." Und was bedeutet das für China?
04:30:34 Alles hat sich geändert. Im Moment hat China keinerlei Einfluss in Panama. Die Beziehungen zwischen Panama und den USA sind einfach zu eng. Nicht nur historisch, sondern auch militärisch, kulturell und so weiter. Der vielleicht größte Erfolg der USA. Panama hat sich aus dem Seidenstraßenprogramm zurückgezogen.
04:31:03 Die Vereinigten Staaten haben ihre Ziele und Interessen in Panama erfolgreich durchgesetzt. Panama scheint dem Druck der USA vorerst nachgegeben zu haben. China behauptet jedoch, weiter ein Partner sein zu wollen. Ich bin sicher, dass es zwischen China und Panama und anderen lateinamerikanischen Ländern noch viel Kooperation geben wird.
04:31:27 Panama muss weiterhin vorsichtig zwischen den Supermächten navigieren, um seinen Kanal offen zu halten. Um nicht weggebombt zu werden, wolltest du damit wohl sagen. Oder um es nochmal ein bisschen genauer zum Ausdruck zu bringen, um nicht von Amerika weggebombt zu werden. Zum Wohl aller Menschen.
04:31:56 Lecker Spezi. Ey, Freunde, wisst ihr, was wir jetzt lecker machen? Lecker ein Abgang für heute, Alter. Ich rieche schon, dass es Essen gibt. Und das wird ein absoluter Schmackofatz. Gucken wir mal, ob es irgendwas gibt, wo ich euch hinschicken kann.
04:32:15 Hier, guck mal, zu Bunny können wir doch. Aufzureden, Frau. So, ähm. Rate Bunny Uwu. Rate Bunny Uwu. Jetzt habe ich es. Ey Freunde, passt gut auf euch auf.
04:32:38 Bleibt vor allem gesund. Wir sehen uns morgen wieder. Kommt gut in die neue Arbeitswoche oder Uni-Woche oder Schulwoche oder Arbeitslosigkeitswoche. Egal, welche Woche morgen gestartet wird, kommt gut rein. Wir sehen uns morgen Abend wieder. Haltet den Kopf oben. Bis dann. Tschüssi.