JUNG.RECHTS.RADIKAL

Gesellschaftskritik, FDP-Politik und Schulden: Dekarldent analysiert aktuelle Themen

JUNG.RECHTS.RADIKAL
Dekarldent
- - 04:10:52 - 24.438 - Just Chatting

Der Stream analysiert gesellschaftskritische Themen wie Schuldenpolitik und Kapitalakkumulation. Die FDP-Politik wird kritisiert, insbesondere im Bezug auf Digitalisierung und Migration. Die Diskussionsteilnehmer hinterfragen die Aktienrente und die Rolle der Konzerne, sowie Steuergerechtigkeit und die soziale Ungleichheit. Es wird die Vergesellschaftung der Produktionsmittel gefordert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:14 Ich darf auf Schnee sein Tropez Ich kann nicht mal das ABC Mama sagte damals schon mal was aus deinem Leben Junge du warst das doch nicht nötig in den Tag zu steh'n Manchmal wünschte ich mir, ich hätte einen anderen Beruf Die Elfte meiner Arbeitszeit sitz ich gelang' weil Dambu, yeah, habe nie etwas gelernt Mein Gedächtnis ist jetzt hin Muss ich mir eine neue Wohnung kaufen, weil ich meine letzte nicht mehr find' Alle meine Lehrer dachten, ich schaff das nie aus der Größe nach oben Ich habe mir in Chemie immer den falschen Stoff reingezogen

Gesellschaftskritische Einleitung und Eskapismus

00:00:42

00:00:42 Und immer diese triefend feuchten Damen. Wäre ich doch nur gute Mathe, könnte ich dir sagen, wie viel es heute waren. Aber ohne den Worten von Professoren zu horchen, sind wir Idioten geworden. Wie war ich nur ohne binomische Formeln? Bin in modischen Porsche. Geh mal die Gefahren dieses Globus erforschen. Wir sind an tropischen Orten, schon fast durch Blowjobs gestorben. Guck doch, ich trag ihn um den Hals und er ist schwer, mein Erfolg. Denn die meisten Medaillen sind auch auf der Kehrseite Gold.

00:01:16 Wir haben uns die Zukunft verbaut und jetzt zieh uns ab. Ihr könnt aus unseren Fehlern hoffentlich lernen. Wir wollen doch alle bloß einen Job und dann sterben. Ihr könnt aus unseren Fehlern hoffentlich lernen.

00:01:34 Hab mir ne Gänse gekauft, damit ich muss nicht frieren. Stinke nach Geld und wenn ich deine Freundin ficken will, dann kauf ich sie mir und ich werd von Firmen als Reklame genutzt. Doch ich nehme niemals ihre Namen im Mund. Nike, Reebok, Porsche, Fada und der Psychiater. Du passt nur kurz nicht richtig auf und auf einmal bist du reich. Jede Frau will mit dir schlafen, es gibt keine Frau, die bleibt. Meine Mutter sagt, ich bin ein Arschloch geworden. Deshalb muss ich jetzt das Kopfgeld bezahlen, es ist Mord.

00:02:03 Bin schon seit der zweiten Million, bereits so gezeichnet vom Koch und kann seit der dritten mittlerweile ohne Hilfe nicht alleine aufs Klo. Habe keine Hepatitis an, bin weder Asiat, noch bin ich einer von den Simpsons, meine Leber hat versagt. Wäre nicht immer vor Gericht, denn hätte ich im Unterricht nicht immer nur gefiltern, wüsste ich heut, dass es für Sex ein Mindestalter gibt. Ich will, dass keiner von euch nicht ein Beispiel nimmt daran, also bleibt in der Schule so, dass ich euch leichter finden kann.

00:02:32 in der Schule geraucht. Und jetzt zieh uns ab. Sie sagen, wir haben uns die Zukunft verbaut. Und jetzt zieh uns ab. Ihr könnt aus unseren Fehlern hoffentlich lernen. Wir wollen doch alle bloß einen Job und dann sterben. Ihr könnt aus unseren

00:24:07 Das war's.

Kontroverse Themen und politische Einordnung

00:24:36

00:24:36 Ich glaube, bist du auch Teil von der Edeltour in Irland. Die sind im besetzten Teil Irlands. Darf ich mich nicht nähern. Die fahren nur durch den besetzten Teil Irlands.

00:24:54 In diesem Chat einen Zionisten feiern irgendwie cringe. Free Palestine, rest in piss, Ossie. Ossie Osborne ist kein Zionist gewesen. Sharon ist Jüdin und hat sich pro-israelisch geäußert und hat ihren Verstand verloren mit über 70, aber Ossie Osborne selbst hat sich da nie zu geäußert. Bis auf einige Free Palästines, die in der Vergangenheit gebracht worden sind. Also, naja. Aber I guess, I guess.

00:25:19 Mit der Internet 161 ist das schon in Ordnung, passt schon. Alles cool, Digi. Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie Unsere rote Sonne Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe.

00:25:53 Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich. Sie sprengt die Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten. Die Xenonscheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Fahrbahn.

00:26:36 Ein Schure SM7b. Wenn die Arbeiterklasse wieder einmal Rat benötigt oder sich die Ereignisse überschlagen, ist sie da, um mit ihren Strahlen den Spross des Sozialismus zu nähren. Nur ein Knall stand zwischen albtraumhaftem Kapitalismus und aufstrebendem Sozialismus. Die Manifestation unserer entschlossenen roten Sonne.

00:30:11 Ich habe direkt einen TikTok gesehen. Worst name ever. Ich glaube, ich habe dich gefunden auf TikTok. Ich habe dich, glaube ich, gefunden. Oh Gott. Nee, nee, nee. Nicht, oh Gott. Mega funny, Alter. Pass auf.

00:30:44 was ich gefunden habe. Meine alte Docker-Cap. Ich glaube, ich könnte die mal wieder anziehen. Nee, stopp. Nee, mach's bitte nicht. Ich was denn? Dann wirst du wieder einer von denen. Ach, also.

00:30:57 Weißt du, wo mein Tabak ist? Weißt du, wo mein Studentenausweis ist? Der Pulli? Romana. Ich trage nur Sekten. Meine Mate? Wo ist mein Bananenbrot? Was machst du? Feminist? Ich stelle dir kurz meinen Poetry-Slam vor. Schönheit. Wieso bin ich cis-heter so? Traumfrau. Zeig mal.

00:31:21 Hast du auch so ne Docker Cap? Worst name ever? Sei ehrlich, trägst du gerade ne Docker Cap? Du trägst doch gerade ne Docker Cap.

00:31:54 Du kannst das übrigens, das ist geblacklistet jetzt, ne? Also keiner liest, was du... Keiner liest das. Also du zensierst dich selber, ne? Komm auf die dunkle Seite der Macht, die rote Seite der Macht.

00:32:13 Seit zwei Tagen, der zieht das komplett durch. Also hat seit zwei Tagen niemand mehr Worst Name Ever gelesen. Niemand weiß, dass der hier ist, aber er denkt, dass er hier ist. Das ist ja großartig. Das ist ja großartig.

00:32:36 Niemand weiß, dass er da ist. Freunde, wie geht's euch? Heute ein schöner Tag bei euch? Schönes Wetter? Bei uns schönes Wetter. Bei uns sind 19 sonnige Grad. Schönstes Hoodie-Wetter. Ganz ehrlich. Angenehme 19 Grad.

00:32:51 Es hat gestern geregnet, das heißt, heute konnte ich erneut mal wieder nicht mich um den Rasen kümmern. Das ist bedauerlich, aber auch erstrebenswert, weil dann konnte ich heute meinen faulen Arsch einfach drinnen geparkt lassen. Also zumindest nicht. Zum Mähen raus.

00:33:14 Ist doch einfach nur die Emote von Dara. Mit Heidi Reichenegg. Heidi Reichenegg, aka Kapitalismus zerschlagen, was heißt das? Ja. Gendergerechte Toiletten in öffentlichen Anstalten. Busse aufs Land.

00:33:42 Gender Neutral Toilets in jedem Thüringer Dorf. Bringen wir den Sozialismus zurück nach Deutschland. Sozialismus ist für mich, wenn auch beim dritten Weg gegendert wird, sag ich dir ganz ehrlich. Wetter schön, aber BW, was heißt BW? Baden-Württemberg fährt aus Propagandazwecken mit Panzern rum, ach die Bundeswehr. Achso, das ist ja Bundeswehr, okay.

00:34:14 haben irgendeine Ausstellung. Also ich glaube, ich denke sowieso, dass wir einige Leute verloren haben. Ich glaube, einige Leute sind mittlerweile schon bei der Bundeswehr. Es gibt viel Werbung in letzter Zeit und die Leute gucken morgens auch Stream-Übertragungen, wo man vielleicht Gefallen am Kamouflage bekommt. Baden-Württemberg wäre.

00:34:43 Weil kein Mensch dieses Quatsch-Obst braucht. Was? Bananen? Bananen sind fucking gigabased, Alter. Bananen sind gigabased. Sozialismus ist auch, wenn Games keine In-Game-Käufe haben. Ja. Ja.

00:35:15 Bananen mit Sicherheit S-Tier-Obst. 100%. Genauso wie du, Philipp. Du bist ein S-Tier-Zuschauer. Vielen herzlichen Dank, Philipp, für fünf Community-Subgifts. Danke.

00:35:32 Ich bin so ein bisschen mit mir im Unrein, weil normalerweise mache ich ja selten Reactions auf Gespräche. Ich glaube aber, dieses Mal könnte das insane funny werden. Nathan hat vor ein paar Tagen mit so FDP-Fitzern gesprochen. Und das ist...

00:36:02 Hat Nathan nur noch AI-Bilder? Oh Gott, der hat nur noch AI-Thumbnails. Nathan hat nur noch AI-Thumbnails. We're losing him. We are losing him.

00:36:18 Meine Mom hat endlich gecheckt, dass sie keine Kuhmilch mehr im Kaffee haben will. Hab ihr dann erstmal Vlei mit dem Code Karl empfohlen. Du musst dich da übergriffig über sie und ihre ansonsten schlechten Kaufentscheidungen hinwegsetzen und direkt die Bestellung abgeben mit ihrer Kreditkarte. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Frag mal Gnose Abdul, was ihm die Bananenplantage angetan hat. Callback heute Show. Achso, das meinst du. Wo er, wo er...

00:36:46 Wo er den März geohrfeigt hat. Ist doch eigentlich ein ganz gutes Erlebnis, oder nicht? Nathan wird zum Anime. Ne, ich glaube, da gibt es keine Gefahr. Ich glaube, es ist keine Gefahr, dass er zum Anime wird. Ich glaube, auch Nathan hat relativ wenig mit seinem YouTube-Kanal zu tun. Ich glaube, das macht... Das macht... Muss ich überlegen. Miranda, glaube ich.

00:37:16 Naitan macht das jetzt alleine. Ah! Naitan macht das jetzt alleine. Vielleicht ist das dann ja gar nicht AI. Doch, dafür ist die Hautfarbe zu gelb.

00:37:58 Die Personen sind AI.

00:38:03 Also willst du mir damit sagen, die Personen sind AI, aber den einfarbig roten Hintergrund hat er selber designt, oder wie? Gut. Finde ich, kann man dann auch einfach sagen, ist AI. Es sei denn, wir konzentrieren uns natürlich auf die grafische Erstellung des einfarbigen roten Hintergrundes. Aber knallt, ne? Ich sag da nichts gegen. Ich find's so ein bisschen schade, dass die AI-bezeichneten Thumbnails alle aussehen wie es zum...

00:38:32 mao zschlong vielen herzlichen dank einer meiner absoluten lieblings zuschauenden vielen herzlichen dank mao zschlong für fünf wahnsinnig angemessene community subgifts vielen herzlichen dank ich würde meine hunde ins kamerabild holen aber die sind gerade beschäftigt die stehen mir während der streamzeit bedauerlicherweise nicht vollständig zur verfügung ansonsten werden sie hier also stell sie dir einfach vor einfach kein guter prompt engineer kann man das kann man kann man mittlerweile bilder erstellen wo man sagt lass das dann pass auf ich probier's mal

00:39:01 Probier's mal. Chat GPT. Erstelle ein Bild von zwei Menschen, die mies miteinander tanzen und mach die Hautfarbe ja nicht so gelb wie jedes andere beschissene AI-Bild. Mal gucken, ob er damit was anfangen kann.

00:39:37 Wieso gibst du mir einen Sad Tobi? Christian, was habe ich verpasst? Ist AI-Bilder erstellen doch gut? Ich weiß, ich bin da anpassungsfähig. Ich kann meine Meinung innerhalb weniger Minuten wechseln. Wenn du sagst... Für die neuesten Videos der Gossip Bubble gesehen waren wieder richtig gehaltvolle Inhalte, die ich mitnehmen konnte. Digga, bist du eigentlich bescheuert oder was? Jedes Mal, wenn ich mich darüber lustig mache, zeigt das doch, dass ich das eben nicht gucke.

00:40:08 Also wenn du dir das reinziehst, dann kann ich dir wirklich nicht helfen. Ist ja doch deine Schuld, ne? Am Ende des Tages. Ne, weil du meintest, dass die Hunde dir gerade nicht so... Achso, das meinst du, ja. Das ist wirklich schade.

00:40:44 Ist AI mittlerweile schon fertig? Ja. Ach guck mal, wenn man dem sagt, macht die Menschen nicht so gelb von der Hautfarbe, wie die ganzen anderen beschissenen AI-Bilder, dann geht das. Dann funktioniert das. Man muss ihm das direkt sagen. Man muss ihm direkt sagen, ähm...

00:41:13 Zeig mal, ist jetzt ein Bild von zwei Menschen, die mies miteinander rumtanzen. Ist jetzt wirklich nichts, was man unbedingt zeigen muss, mein Lieber. Also die meisten schreiben einfach nur, mach das im Cartoon-Stil. Achso, achso, achso. Zeig mal, ich hab's jetzt schon geschlossen. Ich hab's jetzt schon geschlossen.

00:41:38 So. Wir fangen an mit Content-Erstellung. Ich muss heute viel Content erstellen. Wir machen die Content-Erstellung. Hallo YouTube, habt ihr euch schon mal gefragt, was ist das denn jetzt? Red Roda, ich sag dir ganz ehrlich, es sind fünf Sub-GIFs, deswegen seid ihr das verziehen, aber wehe, du unterbrichst die Anmoderation des großen Übersteuermanns.

00:42:06 Jetzt bin ich komplett raus. Ist Subtrain. Ich hab schon begriffen, dass normalerweise, wenn Subtrain läuft, macht man nur, macht man nur, äh, Subs. Dann ist, dann ist nur der Sub, dann ist nur der Hypetrain-Inhalt. Das reicht ja für euch. Ihr scheiß Köter, Alter. Ihr seid das ja aus anderen Köter-Communities gewöhnt, dass wenn der Subtrain läuft, dass es dann keine anderen Inhalte gibt. Aber ich versuche hier, ich versuche hier mehr YouTube-Kanäle zu bespielen.

00:42:36 Ich versuche mich nicht darauf zu konzentrieren, dass hier ein Hypetrain läuft. Auch wenn ich den wirklich fantastisch am Laufen halte. Dankeschön, Dankeschön, aber jetzt Ruhe. Müht ihr euch jetzt?

Ankündigung von Content und Diskussion über FDP-Politik

00:42:54

00:42:54 Hallo YouTube, habt ihr euch schon mal gefragt, wie so ein Gespräch aussehen könnte, wenn zwei Jung-FDPler mit Neidern sprechen? Ich habe mich das auch gefragt und glücklicherweise gibt es das jetzt auf dem YouTube-Kanal. FDP-TikTok-Team blamiert sich in Speedrun Any% heißt es. Und das ist ein Gespräch mit FDPlern, wo es anscheinend so ein bisschen um Politik gehen soll. Ich vermute ja, dass es da nicht allzu viel um Politik geht, aber hey.

00:43:22 Maybe, maybe I'm gonna let myself be proven wrong. Anders als ihr, die diesen Kanal abonnieren werdet. Ich muss gerade mal gucken, was der aktuelle Abonnentinnenstand ist. Der aktuelle Abonnentinnenstand ist kurz vor 98.000.

00:43:42 Wir sind wirklich, wir sind sehr kurz vor den 100.000. Also wenn das hier auf dem Hauptkanal landet, dann abonniert den Hauptkanal. Wenn das auf dem Zweitkanal landet, abonniert auch den Hauptkanal zusätzlich, weil wir da 100.000 Abonnenten brauchen. Das ist wirklich sehr, sehr dringend. Mit 100.000 Abonnenten können wir endlich anfangen mit Emma-Matratzen-Placements. Und das wollen wir doch am Ende des Tages alle. Deswegen habt ein Herz und lasst ein Abo da. Vielen herzlichen Dank. Und jetzt rein ins Video.

00:44:11 Hab ich gut gemacht, oder? Mit der Anmoderation. Und ich wurde gar nicht unterbrechen. Ihr dürft jetzt wieder unterbrechen. Ab jetzt ist wieder Rabatt. Den Rabatt bezahle ich übrigens, glaube ich, selber. Also das ist mein Rabatt, den ich euch gebe, in meiner großzügigen Manier. Ich war noch zu faul, das auszuschalten, weil das kann man irgendwo ausschalten.

00:44:32 Das kann man irgendwo ausschalten in den Twitch-Gedönsen. Und wenn man das nicht ausschaltet, dann gibt der einfach random Rabatt. Es kann aber auch sein, dass der Rabatt nicht random ist. Sondern, dass der wirklich von Twitch ist. Weil ich hab den nicht... Weil ich hab den nicht gestartet. Normalerweise glaube ich, muss man das selber starten. Und ich hab da nichts gestartet. Delta, hast du was gestartet?

00:45:02 BMW, vielen Dank für 5. Und La Paloma Joe, auch dir, vielen herzlichen Dank für 5. Ihr seid beide großartig. Nope. Dann könnte es sein, dass der sogar von Twitch ist. Könnte ein naturaler Rabatt sein. Könnte ein naturaler Rabatt sein. Er weiß. Großzügig. Ihr seid großzügige Menschen. Danke schön. Danke schön.

00:45:29 Dankeschön, Kingpin, für deine großzügige, milde Gabe von 10 Community Subgifts. Und Babook44, auch dir vielen herzlichen Dank für deine große Gabe. Vielen Dank, dass ihr mir hilft auf meinem Weg zur Finanzierung des Hauses. Philipp, auch dir Dankeschön für 10. Dankeschön. Vielen herzlichen Dank. Ihr seid großartige Menschen.

00:45:52 Ich weiß noch nicht. Das Social Media Team der FDP, meine Damen und Herren, sie stehen für Technologieoffenheit. Ach ja, Bunny und, äh, Bunny und, ähm, krass Thema sind auch dabei. Ja. Schönen guten Abend. Bunny ist ja immer so ein bisschen, bei Bunny hab ich immer Angst, wenn die in Debatten ist, muss ich ganz ehrlich sagen. Wenn Bunny mit Leuten spricht, dann guckt die dir immer so kalt in die Seele und dann beleidigt die sich zweieinhalb Minuten durch. Na?

00:46:16 Die sitzt da immer, dann startet die dir in die Seele und dann beleidigt die dich einfach zweieinhalb Minuten. Ich bin übrigens mal gespannt, wer der Erste ist. Wetten werden angenommen, wer ist der Erste, der auf Veganismus derailt? Einer von den dreien wird auf jeden Fall, ich würde sagen, innerhalb der ersten sieben Minuten auf Veganismus derailen. Das würde ich, was ja kein derailen ist, ist ja gut, aber. Guten Abend. Guten Abend. So, hallo. Möcht ihr euch erst mal vorstellen?

00:46:46 Wenn ich die jetzt sehe, würde ich nicht vermuten, dass die politische Inhalte machen. Ich würde sagen, dass die so Strandvideos machen, wie die das Becken trocken ficken. Wäre meine Vermutung. Wenn man mir eine Waffe an den Kopf halten würde und sagen würde, was machen die für Content, würde ich sagen, safe, oberkörperfrei in irgendeinem Pool, wie die das Becken bumsen. Wie die das Becken trocken ficken. Wäre meine Erstvermutung gewesen. So Island Boys, versteht ihr?

00:47:10 Was ja nichts Schlimmes ist. Ist ein bisschen cringe, aber macht halt, was ihr wollt. In dem Alter ist doch alles in Ordnung.

00:47:17 Warum debattiert man mit 16-Jährigen? Ich habe einmal mit einem 16-Jährigen debattiert und der hat danach eine zweieinhalb

00:47:46 eine zweieinhalbjährige YouTube- und Twitch-Karriere rein ins rechtsextreme Lager gespeedrunnt. Das mach ich nie wieder, Alter.

00:47:55 Das mache ich nie wieder. Ich habe einmal einen 16-Jährigen hier im Talk gehabt, der dann irgendwann gesagt hat, übrigens, ich bin auch ein POC. Und dann hat er in zweieinhalb Jahren YouTube- und Twitch-Karriere einfach den kompletten Rechtsextremismus gespeecherunt. Das mache ich nie wieder, Alter. Das wird mir nie wieder passieren. Und ihr sagt immer, Rechte machen keine Linke, äh, Linke machen keine Rechten. Ich glaube, ich kann das. Ich glaube, ich kann Rechte machen. Ich kann Rechte. Gib mir einfach einen 16-Jährigen und lass mich mit dem debattieren. Auch 16 Jahre alt.

00:48:23 Auch im Vorstand hier, im Kreisvorstand und auch im Bezirksvorstand kooptiert. Genau. Und wir machen das mit Social Media seit letztem August. Hugo, Non-Menschen? Nee, das war keine Non-Menschen. Das war eine direkte Menschen. Ich habe nur den Namen vergessen. Das tut mir sehr leid. Aber das war ja keine Non-Menschen.

00:48:46 Eine Non-Menschen ist jetzt irgendwie so, ich habe einfach den Namen vergessen. Ich kann mir doch nicht die ganzen Namen von den ganzen Versagern merken. Irgendwo reicht es dann auch mal. Wie seid ihr dazu gekommen?

00:49:08 Ja, das hat eigentlich begonnen. Ich habe Markus Lanz angeguckt und so politische Diskussionen verfolgt und da ist mir aufgefallen, die Politiker, die eigentlich den wahren Inhalt und das sagen, was Deutschland braucht, das sind meistens die Politiker der FDP gewesen. Und da habe ich mich da eben informiert, wie kann ich mich engagieren. Ich war damals 13 und genau mit 14 Jahren kann man dann der Jugendorganisation der FDP beitreten, den Jungen überwahlen. Mit 13 habe ich MTV geguckt und mir gedacht, Christina Aguilera ist ganz schön, aber kann man gucken.

00:49:35 Da habe ich doch niemals, ich habe doch mit 13 nicht mit Markus Lanze geguckt und dachte mir, die FDP ist schon ziemlich geil. Was läuft denn da verkehrt bei den Leuten? Das habe ich dann auch gemacht. Und dann ist mir aufgefallen, okay, mein Freund, der Jan, der hat eigentlich dieselben Interessen und verfolgt dieselben Ziele. Und dann ist eben auch Jan zu den U-Bis gekommen. Genau. Und wegen Social Media haben wir gesehen, wie die AfD und die Linke eher doch extremere Parteien, würde ich sagen.

00:50:02 mit Social Media sehr viele, vor allem jungen Wähler, überzeugt haben. Und da haben wir gedacht, da muss auf jeden Fall auch was von der politischen Mitte kommen. Und deshalb haben wir so ein bisschen mit Social Media angefangen. Aber ihr hattet ja in der Bundestagswahl ein knalliges Ergebnis bei den jungen Leuten, wo die Ampel gewählt worden ist.

00:50:27 Und jetzt in der letzten Bundestagswahl hat euch halt keiner mehr, also da hat die Linke tatsächlich mit Abstand die meisten Stimmen bekommen und die FDP, für die hat sich eigentlich niemand mehr interessiert von den jungen Leuten. Woran glaubt ihr denn, dass das liegt? Also da gibt es verschiedene Gründe. Zum einen bei dem Wahlkampf, wie wurde das auch gemacht, zum Thema Social Media, der Social Media Wahlkampf der FDP, der war richtig schlecht. Der war gerade schlecht, auch bei TikTok. Erst diese Entscheidung, dass die FDP...

00:50:52 Auch an der Stelle, man hätte Christian Lindner einfach in Fjorte Ventura in so ein Becken reinpacken müssen und den den Rand trockenbumsen lassen. Das wäre einfach Social Media Wahlkampf gewesen, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Also da muss ich ganz ehrlich sagen, da hätte ich wahrscheinlich auch überlegt, die FDP zu wählen, wenn ich das gesehen hätte. Die FDP überhaupt auf TikTok geht. Die kam viel zu spät. Dann auch im Wahlkampf, die Inhalte, die wir gesetzt haben, waren ein bisschen falsch.

00:51:18 Wir haben uns deklariert als CDU-Light, also Leute hätten uns gewählt als CDU-Light. Und da fragt man sich natürlich, warum sollte man dem Vertrauen und warum sollte man das Kreuzchen bei der FDP setzen, wenn die einfach nur zwiegespalten sind. Also ich glaube, wir glauben auch, dass eben ein großer Teil, eine große Teilschuld daran liegt, warum die FDP rausgeflogen ist, eben bei dieser Migrationsabstimmung, dass wir da nicht einig waren, dass wir gespalten waren. Ich glaube, das war ein großer Fehler.

00:51:45 Ich glaube, der größte Fehler der FDP war, dass sie halt die Regierung sabotiert haben und dann der gesamte Wahlkampf daraus bestand, dass man die CDU nicht sabotieren würde, versprochen. Keine Ahnung, ob das jetzt so der beste Wahlkampf ist. Genau. Glaubt ihr nicht auch, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass die FDP den jungen Leuten Digitalisierung versprochen hat und schnelles Internet und all das und da ist halt eigentlich nichts davon gekommen?

00:52:13 Also allgemein kann man ja eigentlich sagen, wenn man sich den Koalitionsvertrag anschaut und was alles umgesetzt wurde, dass wir ja schon, oder dass die Ampel damals relativ viel umgesetzt hat, wo es eben meiner Meinung nach gescheitert hat, dass eben als dieser Klima und Transformation

00:52:28 Ich muss auch dazu sagen, dass Koalitionsverträge und dass man die Regierungsarbeiten danach bewertet, wie viel von diesem Koalitionsvertrag eingehalten worden ist, dass das auch schon mal so eine Selbstkastraktion des gesamten Systems ist. Stell dir mal vor, wie fucking lächerlich das ist. Das ist so, als wenn man sagt, okay, in einer Klausur gibst du einfach einen Zettel raus, wo drin steht, stell dir die einfach selbst Fragen und beantworte sie. Und dann kriegst du nur eine 4-.

00:52:56 Oder eine 4+. Und dann heißt es, ja, aber wir haben ja den Großteil von den Fragen, die wir uns selber gestellt haben, die haben wir ja beantwortet. Ja, guck mal, allein die Tatsache, dass man euch anhand eures Koalitionsvertrags bewertet und ihr euch selbst anhand des Koalitionsvertrags bewertet, ist ja lächerlich.

00:53:17 Die Bewertung sollte danach erfolgen, wie die Lebensrealitäten der Menschen sich verändert hat. Zum Positiven oder Negativen. Das ist die Bewertungsgrundlage. Oder nicht der Koalitionsvertrag, den man sich selber auferlegt. Der Koalitionsvertrag, den man sich selber auferlegt, der ist ja am Ende des Tages nichts anderes als ein Maßnahmen- und Reformprogramm, mit dem man dann vorhat, der Bevölkerung Verbesserungen.

00:53:45 Und in vielen Fällen eben Verschlechterung zu beschenken. Und das sollte dann die Bewertungsgrundlage sein. Und nicht, ob man da jetzt was gemacht hat. Da wird ja gar nicht darüber diskutiert, ob das, was man vorhatte zu machen, überhaupt sinnvoll gewesen ist.

00:54:01 Ich stelle mir vor, der Friedrich Merz schreibt in seinen Koalitionsvertrag, ja, ich nehme mir vor, in den ersten 100 Tagen meiner Regentschaft als Bundeskanzler jeden Tag drei Chihuahuas in die kastrierten Eier zu treten. Und dann macht er das und dann sitzt er bei Lanz und sagt, naja, wir haben unseren Koalitionsvertrag erfüllt.

00:54:19 Und dann würde Lanz sagen, ja, das haben sie sehr gut gemacht, Herr Bundeskanzler. Aber der wird sich nicht die Frage stellen, ob es denn so sinnvoll ist, jeden Tag kastrierten Chihuahuas in die Eier zu treten. Weil da gibt es ja gar keine Eier mehr, wenn die kastriert sind. Wie will man denn kastrierten Chihuahuas in die Eier treten? Die sind ja abgenommen.

00:54:35 Promotionsfonds gescheitert ist, da hätten wir eigentlich die Regierung direkt verlassen müssen. Da hätten wir sagen müssen, okay, ist nicht machbar mit den linken Parteien. Das funktioniert auch nicht und da kriegen wir dann auch keine Digitalisierung hin, weil eben das Kapital dagegen fehlt und auch grundlegend von den Strukturen ist es einfach nicht machbar, mit linken Parteien eben das umzusetzen, was die FDP-Lebner wollen. Wir haben gesehen bei der Wählerwanderung, was ist passiert. Über zwei Millionen Menschen sind weggegangen von der FDP zu konservativeren Parteien, zur CDU und zur AfD.

00:55:04 Und die bekommt man eben nicht zurück, indem man immer Linker wird, indem die FDP einen Link zurückkriegt, sondern kriegt man zurück, wenn man eben die Probleme Deutschlands löst. Und das ist eben auch Migration, ist eben wieder ein... Das ist ein verfickter Elfmeter. Wenn man gefragt, wenn man irgendwie so eine Aussage als Linker vor den Kopf geschlagen bekommt, ist das ein verfickter Elfmeter. Denn wenn es tatsächlich um Problemlösungen angeht, sind sämtliche Problemlösungen ausschließlich im linken Spektrum. Ausschließlich.

00:55:33 So, es gibt keine konservative und erst recht keine regressive oder gar rechte politische Forderung, die das Leben für Deutsche in irgendeiner Form verbessern würden. Gibt es nicht. Ich frage seit sechs Jahren, frage ich Rechte, ob die mir da irgendwas bieten können. Das ist noch nicht passiert. Das ist noch nicht passiert. Starkes Land, eine starke Wirtschaft zu kriegen und das ermöglicht eben die SPD und die Grünen ganz und gar nicht.

00:56:00 Aber ihr wisst schon, dass der Klimatransformationsfonds gescheitert ist, weil die CDU dagegen geklagt hat. Das lag jetzt nicht an den linken Parteien oder so. Nur, dass die CDU dagegen klagt, ist hier gutes Recht und das sollte man auch als Opposition. Und da merkt man eben, okay, da war ein Fehler und das ist verfassungsmäßig, ist es nicht so gegangen. Und da hätte man sich eben diese Neuaufstellung machen müssen, weil die FDP hatte ganz andere Interessen. Aber wieso sagt ihr, die Selbstreflexion der FDP ist so die Lulu. Das sind 16-Jährige mit einem TikTok-Kanal.

00:56:32 Denn dass das an den Grünen und der SPD kriegt da väterliche Gefühle, wenn ich die höre. SPD lag, wenn das an die CDU gewesen ist. Ne, also da war eben die Kapitalisierung und die Haushaltsgespräche, die sind dann anders geworden. Und mit dem möglichen Kapital kann man eben nicht das umsetzen, was wir umgesetzt haben wollten. Und wir hatten eben andere Interessen. Aber am Haushalt hattet ihr ja den Hebel. Ihr hattet ja den Finanzminister. Der hätte ja Geld locker machen können und Kapital locker machen können. Aber hat er ja nicht.

00:56:59 Ja, das sagt sich so einfach, aber wir müssen ja auch die Finanzen im Blick behalten, sonst zahlen wir dann die Zinsen. Ja, also wir können mal schauen, wie viele Zinsen wir jetzt schon zahlen pro Jahr. Das ist ja zweistelliger Milliardenbereich, den wir jetzt schon jedes Jahr an Zinsen abbauen. Und da war eben unser Teilvorsitzender für die Überzeugung da und nicht für das Amt oder für die Selbstbereicherung, für die Profilierung entsprechend.

00:57:22 Hat er sogar die Pension eben aufgegeben, hat mehrere Millionen selber verloren quasi, indem er schon die Überzeugung der FDP entstand. Und wir stehen für Generationsgerechtigkeit. Was die Linken wohl nicht verstehen, das ist eine Investition. Wenn man guckt, was wollen die denn eigentlich? Schuldenbremse oder will die die blockern? Für was geben die das aus? Das ist nicht generationsgerecht. Und wir als FDP sind eine generationsgerechte Partei, die an die Jugend denkt. In Rentenpolitik, alles Themen, die Linken vernachlässigen, wo Linke einfach linear denken.

00:57:50 uns das zu Fehlern kommt. Und wir Freien Demokraten setzen uns als größte Partei oder wir setzen uns da eben am größten für die Interessen der Liebe ein. Ich habe noch so eine Frage. Ich bin da selber auch ein jüngerer Mensch und ich finde es eigentlich... Also nur um die beiden Jungs mal so ein bisschen mit einer kleinen Reality-Schelle, bevor Tim das mit Sicherheit auch sagen wird. Die Angst der FDPler...

00:58:18 dass man ja einen zweistelligen Milliardenbetrag an Zinsen zahlen würde und dass man deswegen keine Neuverschuldung machen dürfte und dass man da sich die eigenen Finanzen mal ganz genau anschauen müsste, damit man dann eben in Zukunft keinen zweistelligen Milliardenbetrag an Zinsen zahlt. Wisst ihr, wie viel Prozent der aktuellen Staatsschulden Deutschland

00:58:46 hätte abbezahlen müssen, damit eben kein zweistelliger Milliardenbetrag an Zinsen mehr gezahlt werden würde.

00:58:54 80 Prozent. Und jetzt fragt ihr euch, wie viel sind denn 80 Prozent der Staatsschulden in Deutschland? 2000 Milliarden Euro. Also wenn man sich hinstellt und sagt, naja, wir machen keine Investitionen in ein besseres Deutschland, weil wir Angst haben, zweistellige Milliardenbeträge an Zinsen zu zahlen, ja dann...

00:59:18 müsste man sich ja erstmal die Frage stellen, wie realistisch es ist, irgendwie 2000 Milliarden an Schulden zurückzahlen zu können, um dann eben nicht mehr einen zweistelligen Milliardenbetrag an Zinsen zu bezahlen. Viel sinniger wäre es ja, dass man den EZB Leitzins einfach sinkt, oder?

00:59:48 Ist nur... Zumal man ja auch irgendwie ein Sondervermögen aufgenommen hat. Was ja auch wieder... Aber...

01:00:04 Hey, I guess hört sich einfach gut an für die Wähler und Wählerinnen, die wirklich überhaupt keine Ahnung haben, wenn man Deutschland so behandelt wie irgendeinen kleinen Schreinerbetrieb in Meckpom. Ne, wir dürfen keine Schulden machen. Wenn wir Schulden machen, dann müssen wir dort auch Zinsen zahlen. Und das ist schlecht. Das sind Kleckerbeträge, Alter. Ich habe keinen Schwanz. Fucking Land wie Deutschland interessiert sich für die Schulden Deutschlands. Fucking niemand. Wir haben dieses Triple-A.

01:00:30 Dieses A-Ranking und was können wir uns dafür kaufen? Was können wir uns für ein A-Schulden-Ranking kaufen? Fucking gar nichts. Unsere Kreditwürdigkeit ist A. Was können wir uns dafür kaufen? Kann mir jetzt einer verraten, was wir uns dafür kaufen können? Nichts. Günstige Kredite, die wir nicht aufnehmen, weil wir keine Schulden machen wollen.

01:01:00 Derzeit kaufen wir uns günstige Panzer davon. Also ja. Super.

Kritische Auseinandersetzung mit Schuldenpolitik und Kapitalakkumulation

01:01:08

01:01:08 ziemlich ungerecht gegenüber den Generationen, dass man eine Gesellschaft und ein Land, eine Infrastruktur kaputt spart und dann sagt, naja, wir dürfen keine Schulden machen, weil die müssen zurückgezahlt werden. Erstmal nein, Schulden müssen nicht zurückgezahlt werden. Das ganze kapitalistische System basiert auf Verschuldung. Wenn man alle Schulden zurückzahlen würde, dann würde das System zusammenbrechen. Einfach davon auszugehen, dass man die Schulden zurückzahlen muss, ist...

01:01:34 Absurd, ich weiß nicht, wie darauf kommt, aber selbst wenn man das glauben würde, so was will man denn machen? Man muss ja Schulden machen, ansonsten kann man die Infrastruktur...

01:01:44 Schulden sind essentiell für Kapitalakkumulation. Im privaten Sektor, und er spricht jetzt von dem volkswirtschaftlich-staatlichen Sektor, und da sind wir nochmal in ganz anderen Gefilden unterwegs. Kein Schwanz juckt es, ob Staaten Schulden machen. So interessiert einfach fucking niemanden. Am allerwenigsten den Staat. Aber im privaten Sektor sind Schulden auch essentiell für Kapitalakkumulation und arbeiten gegen die Arbeiterklasse. Wie und warum, lasst es mich euch kurz erklären.

01:02:14 Stellen wir uns vor, einfach mal einzeln den Chat, wenn ihr unter 1000 Euro auf dem Konto habt. Einfach mal einzeln den Chat, wenn ihr sagt, hey, mein Vermögen ist unter 1000 Euro. Und ich verdiene auch eher nicht so viel Geld, dass sich das in den nächsten Jahren großartig verändern wird. Also man ist so eher...

01:02:33 Paycheck to Paycheck unterwegs. Das ist tatsächlich, da muss man sich nicht für schämen, ist der Großteil der deutschen arbeitenden Bevölkerung. Die arbeiten Paycheck to Paycheck. Die gehen arbeiten und von dem Lohn, den sie ausgezahlt bekommen, geht ein Großteil erstmal direkt an den Vermieter. Das nennt sich dann auch Vermögensverschiebung. Man verschiebt das Kapital des Arbeitgebers hin zum Kapital.

01:02:59 des Vermieters. Schon mal der Großteil des Geldes, der weg ist. Und dann muss man ja auch noch Lebensmittel kaufen. Und dann hat man noch ein paar Versicherungen. Und dann gibt es auch noch so was wie Hobbys und so Grundbedürfnisse, die irgendwie befriedigt werden müssen. Sei es jetzt mal ein Handyvertrag oder Internet oder so. Kann man ja auch derzeit vieles mit anfangen. Da ist schon mal sehr viel Geld weg. Und dann am Ende des Monats bleibt gar nicht mehr so viel übrig von dem ganzen Geld, was man bekommen hat als Lohn.

01:03:27 Und dann kann man eben auch nicht viel anhäufen. Also ja, die allermeisten Menschen verdienen nicht so viel Geld, dass sie sich großartige Summen zurücklegen könnten, die sich dann irgendwo anhäufen. Mit diesem Geld, was ihr jetzt auf eurem Konto rumliegen habt und dem Lohn, den ihr ausgezahlt bekommt, geht mal zu einer Bank und sagt, ich hätte ganz gerne einen Kredit von 100 Millionen Euro, weil ich mir ganz gerne hier was kaufen wollen würde.

01:03:55 Wisst ihr, was die machen? Die erschießen euch im schlimmsten Fall. Also im besten Fall lachen die euch aus und realistisch gesehen lassen die euch vom Sicherheitspersonal raustragen. Im schlimmsten Fall erschießen die euch. Das sind eure Optionen. Das sind eure Optionen, wenn ihr 100 Millionen Euro Kredit aufnehmen wollt.

01:04:17 Wie sieht das denn bei Superreichen aus? Wie sieht das aus, wenn Elon Musk zur Bank geht und sagt, ich hätte ganz gerne einen Kredit von 100 Millionen Euro? Gar kein Problem. Elon Musk nimmt keine Kredite auf, die so gering sind.

01:04:47 Eine Bank, wird Herrn Musk fragen, 100 Millionen, ist das nicht ein bisschen wenig? Wollen Sie nicht lieber einen größeren Kredit aufnehmen für ein größeres Vorhaben?

01:05:01 Millionäre und Milliardäre geben nicht ihre Vermögen aus, um in irgendetwas Neues, das dann wieder Kapital anhäuft, zu investieren. Die lassen sich das von den Banken bezahlen.

01:05:19 Vermögende Menschen können willkürlich, willkürlich Neues und willkürlich viel Kapital akkumulieren mit geliehenem Geld. Deswegen sind Schulden essentiell.

01:05:43 Es ist ein essentieller Mechanismus der Kapitalakkumulation. Free Palestine. Free Palestine. Kein reicher Mensch investiert in irgendwas mit seinem eigenen Geld. Das ist ja Blödsinn.

01:06:10 Aber warum? Weil mehr Geld immer besser ist. Hast die Antwort. Die Antwort ist, mehr Geld ist immer mehr gut. Die allermeisten Millionäre und Milliardäre sowieso.

01:06:38 sind erstens Milliardäre und zweitens hochgradig verschuldet. Alle. Alle. Alle. Und jetzt fragt ihr euch, wie passt das zusammen? Fragt mal Jeff Bezos, wie das zusammenpasst. Jeff Bezos hat sich bereits Steuerrückzahlungen ausschütten lassen, weil der so hoch verschuldet ist.

01:07:08 Und gleichzeitig ist er aber Milliardär. Wie kann das, wie passiert das? Wie ist das möglich?

01:07:19 Der Staat lässt sich nicht aus dem laufenden Haushalt finanzieren. Klar haben wir, wie die FDP auch immer richtig sagt, einen Rekordhaushalt, aber den haben wir eben jedes Jahr. Jedes Jahr gibt es Rekordsteuereinnahmen, wegen Inflation unter anderem auch, wegen Wirtschaftswachstum, etc. Aber es gibt ja eben auch, weil durch Inflation ja auch die Kosten steigen, immer höhere Ausgaben jedes Jahr. Brücken zu bauen wird teurer, Kita-Plätze zu finanzieren wird teurer, Ausgaben für Behörden, Ämter und so weiter wird teurer.

01:07:48 Die Rente muss steigen, damit die Menschen ihr Leben finanzieren können. Das heißt, alle Ausgaben vom Staat steigen ja genauso, wie die Haushaltseinnahmen steigen. Wenn man dann sagt, ja, Rekordhaushalt, dies, das, das ist einfach populistisch. Finanziell reich, aber emotional arm vielleicht. Nein. Nein. Das ist ja, also mich interessieren ja derzeit die Emotionen nicht. Also deine Emotionen interessieren mich ja nicht.

01:08:17 Das ist dir scheißegal, Alter.

01:08:21 Der Großanteil der Vermögenswerte von Milliardären liegt in irgendwelchen Firmenbeteiligungen. Die haben irgendwelche Aktienanteile, die mehrere fucking, also Aktien mit Firmenanteilen, die mehrere Milliarden wert sind. Und die liegen da einfach rum und werden verwaltet und vermehren sich um ein Vielfaches weiter.

01:08:50 in dem du vor Jahren mal bei Hennon Stream die M-Bombe gedroppt hast. Was sagst du dazu, dass der Algo versucht, dich zu diffamieren? Das ist doch keine Diffamierung. Also, ich weiß jetzt nicht, ob du das ernst meinst, aber ich kann das ungefähr auch zum 25. Mal hier sagen. Ich habe zu dem Zeitpunkt, wo ich in dem Videospiel die M-Bombe benutzt habe,

01:09:13 Hatte ich einfach nicht den Aufklärungsgrad. Ich war mir nicht darüber im Klaren, dass eine Reproduktion als solches bereits rassistische Gewalt ausübt. Ich wusste das einfach nicht. Fucking wusste das einfach nicht.

01:09:32 Ich versuche das ja auch nicht großartig zu verstecken oder so. Ist ja nichts, wo ich sage, um Gottes Willen, ich will mit der Vergangenheit nichts zu tun haben. Meine Vergangenheit ist überall auf YouTube zu sehen. Ich bin ja entgegen...

01:09:44 Ich bin ja entgegen der Vorwürfe, die immer gemacht werden, ziemlich froh auf Entwicklung. Ich bin da ja stolz drauf. Entwicklung ist ja etwas, das ich als absolute Grundvoraussetzung sehe für gesellschaftliche Veränderung. Wenn man nicht daran glaubt, dass sich Menschen in ihrem Denken verändern können, dann können wir das mit diesem progressiven Denken in Gänze sein lassen. Wenn wir nicht davon ausgehen, dass Menschen sich verändern können und dass Menschen auch in ihrem Denken sich verändern können.

01:10:13 Und dass Aufklärung funktioniert, so, dann können wir das hier sein lassen. Das mit dem Aufklärungsgrad ist mir klar, geht eher um den Punkt, dass das direkt vom Algo vorgeschlagen wird, nachdem man ein Video zu Linksfaschismus sieht. Ja, was aber daran liegt, weil die Leute die Videos mit dem N-Bomben-Reproduktions-Propa, sowas wie Linksfaschismus in die Tags reinschreiben.

01:10:43 Jetzt keine Verschwörungstheorie von Google gegen mich.

01:10:54 Tipp. Um weiter zu erklären, warum die Kredite aufnehmen. Wenn du Vermögenswerte in Aktien liegen hast und du willst dir irgendwas Neues kaufen für mehrere Milliarden, dann hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du verkaufst deine Aktienanteile und wenn du deine Aktienanteile verkaufst, dann müssen die in den meisten Ländern auch besteuert werden. Also die Gewinne, die du damit erzielst, die müssen versteuert werden. Schon mal scheiße. Steuern zahlen ist doof.

01:11:22 Warum ist Steuernzahlen doof? Weil die Steuern, die abgegeben werden, die sind nicht mehr bei dir. Das möchte man verhindern. Steuern sind Raub. Und deswegen lässt man eben die Aktien da, wo sie sind. Die vermehren sich einfach im Hintergrund weiter. Und man nimmt einen Kredit auf, den man nicht besteuern muss, sondern den man im besten Fall auch noch mit steuerlichen Erleichterungen dann geltend machen kann. So werden reiche Menschen reicher. Das ist ein essentieller Teil des Systems.

01:11:50 Das ist einfach irreführend, weil ja, wir haben einen Rekordhaushalt, aber daraus lässt sich sehr schnell was finanzieren. Wenn wir was finanzieren wollen, dann geht das nur mit Schulden. Und das zu leugnen und keine Finanzmittel locker zu machen und dann zu sagen, ja, wegen den linken Parteien, was auch immer links an Grünen und SPD ist, sei das gescheitert, finde ich auch absurd. Also bitte, nee, das ist nicht an den linken Parteien gescheitert, der Klimatransformationsfonds, sondern an der CDU.

01:12:16 Und auch an der FDP. Zumal ja die... Ihr attackiert die ganze Zeit die Linken für das, was Rechte machen. Also die CDU hat ja jetzt die Rekordschulden, die noch nie in der Höhe, in der Geschichte der BRD aufgenommen worden sind, aufgenommen. Und die CDU ist ja nun jetzt keine linke Partei. Sie attackiert die ganze Zeit Linke und so weiter. Das ist ja komplett verrückt. Oder gehen wir erstmal auf deinen Punkt ein.

01:12:45 Krass Thema. Du hast schon angestrichen, wir haben kein Einnahmenproblem, wir haben Ausgabenproblem und es wird nicht helfen, einfach immer mehr Wasser in ein kaputtes Rohr mit Löchern zu pumpen. Das funktioniert einfach, beziehungsweise es funktioniert ja aus Kurzsicht schon, aber das löst dann deutlich die wirklichen Probleme. Ja, es geht so extrem viel Geld, geht verloren im Staat, in ineffizienten Systemen.

01:13:14 Und da einfach, zum Beispiel auch in der Rente, und da einfach immer mehr Geld so reinzupumpen, das hilft ja nicht. Warte mal, du nennst die Rente ein ineffizientes System. Also Rentner wollen halt was zu essen haben. Und da muss man dann auch irgendwie Rente bezahlen, damit die irgendwie... Fairerweise hat er nicht gesagt, dass Rente scheiße ist, sondern dass unser Rentensystem ineffizient ist. Und den Punkt kann man, denke ich, schon machen. Alter, nicht verhungern und so.

01:13:42 Ja, allgemein, wie ist die Rente aufgebaut? Das ist ein großes Problem. Wir sehen eben an dem Umlagesystem eben und an der Art, wie sich eben die Altersboten hier verändern, dass die Boomer jetzt alle in Rente gehen und so weiter, dass das weiterhin nicht so funktioniert. An dem geografischen Wandel sehen wir das. Das ist gar nicht mehr möglich und wir müssten immer mehr zahlen. Was wollt ihr denn jetzt für die Rentner machen? Aktienrente wahrscheinlich.

01:14:10 oder beispielsweise auch Geringverdiener von der Rentenversicherung rausschmeißen, damit diese eben die Möglichkeit haben... Aktienrente ist wie ein Flugtaxi. Also das ist... Wenn es funktioniert, ist es schön und löst einige Probleme, aber es ist eben nicht funktional derzeit. Und es würde fucking Jahre und Jahrzehnte dauern, bis das Deutschland irgendwas bringen würde. Und auch, dass das derzeitig Geplante ist, ein Tropfen auf den heißen Stein.

01:14:37 Das ist nichts, wo man sich großartig drauf verlassen könnte.

01:14:50 was Kapitalerträge und sonstiges angeht, dass da jeder individuell... Ja, wenn du Kapitalerträge steuerfrei lässt, dann wer profitiert davon? Die Leute mit Kapital. Das ist ja ein ganz nettes Denken, dass man sich hinstellt und sagt, ja, wenn wir jetzt, guck mal, er ist schon hier oben, wenn man sich hinstellt und sagt, ey, guck mal, Gewinne...

01:15:11 An der Börse werden nicht mehr versteuert und wir begründen das, weil man damit Menschen im Niedriglohnsektor ermöglichen würde, ihre Aktiengewinne als Rücklage zu behalten. Fürs hohe Alter oder für Krisen oder, oder, oder. Dann hört sich das erstmal vernünftig an.

01:15:34 Bis man den einen Zentimeter weiterdenkt und sich darüber klar wird, dass Menschen, die tatsächlich prekär betroffen sind und dringlichst diese Rücklagen benötigen würden fürs hohe Alter oder für Krisen, dass die gar nicht in der Lage sind, in irgendeiner Form an der Börse zu investieren. So, wenn du nichts hast, dann kannst du auch nichts nehmen, in das du investierst.

01:15:58 So, wie willst du denn mit 1200 Euro netto irgendetwas Nennenswertes an der Börse anlegen? Oder in Krypto oder sonst wo? Die Leute, die dann davon profitieren würden, sind natürlich die Reichen. Die sowieso schon davon profitieren. Die würden dann um ein Vielfaches mehr davon profitieren. Aber es wird doch nicht die Niedriglöhner treffen oder die Rentner oder die prekär Betroffenen. Das wird doch nicht passieren.

01:16:27 Aber die Rentenkasse refinanziert doch auch die Einlagen zum Teil auch in Aktien. Wo soll der Unterschied bei einer Aktienrente sein? Das musst du mir bitte nochmal im Detail erklären, was du damit meinst. Aber die Rentenkasse refinanziert doch auch die Einlagen zum Teil auch in Aktien. Wo soll der Unterschied bei einer Aktien? Das verstehe ich nicht so ganz. Also willst du damit sagen, wir haben jetzt schon eine Aktienrente oder wie?

01:17:06 Die Rentenkasse reinvestiert die eingenommenen Beiträge, um langfristig die Rentenansprüche zu sichern und eine solide Altersvorsorge zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Anlagenformen, um Risiken zu steuern. Digga, spreche ich schon wieder mit Chat-GPT gerade oder wie?

01:17:33 100% ist das doch Chat-GPT. Das ist so langweilig. Ja, weil die, guck mal, das Problem daran ist, wenn die Person das selber nicht verstanden hat, was sie schreiben will, dann ist es nahezu unmöglich, vernünftige Chat-GPT-Dinger hier rein zu copy-pasten, die konkretisieren, was ich überhaupt möchte.

01:18:00 Das macht doch die Inhalte nicht falsch. Guck mal, ich habe das schon verstanden, was du mir sagen wolltest. Ich wollte nur wissen, welchen Punkt du damit machen willst. Und dann bringt das mir nichts, wenn du dann einfach nochmal Chat-GPT das Ganze konkretisieren lässt. Das nennt sich Konversation. Konversation ist einfacher, wenn das zwei Humanoide miteinander machen. Weil dann kann ich sagen, okay, konkretisiert, was willst du mir jetzt damit sagen? Und dann musst du mir das nicht nochmal erklären. Ich weiß, was Aktienrente ist.

01:18:29 Der Punkt ist das, okay, das mit Doppel-S an dem Punkt, vielleicht nochmal Chat-GPT. Geh nochmal zurück zu Chat-GPT, der nervt mich wenigstens nicht mit das, das. Der Punkt ist, dass die Rentenkassen schon in Aktien investieren. Ja, das ist nicht der Punkt. Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst. Checkst du das?

01:19:04 Hey, er kann doch ChatGPT zur Hilfe nehmen. Ist doch langweilig mit Leuten zu reden, die was komisches sagen. Digga, ich hasse ChatGPT im Online-Diskurs oder im Diskurs allgemein. Wisst ihr warum? Weil ich auch selber mit ChatGPT diskutieren kann. Wenn ich mit ChatGPT diskutieren will, dann kann ich das ganz alleine an meinem Rechner im Browser. Meine Frage ist, was der Unterschied sein soll bei einer Aktienrente? Naja, ganz einfach. Es würde mehr Geld in Aktien investiert werden.

01:19:35 Jetzt haben wir es doch herausgefunden. Das sind derzeit Kleckerbeträge. Also komplette Kleckerbeträge.

01:19:48 für seine Altersvorsorge sparen kann, ich persönlich bei Auto für die Altersvorsorge. Und ich glaube, dass sich da diese Rentenlücke, das Riesenrenten... Also einfach sagen, naja, macht selber, spart mal einfach selber. Das ist ein richtig gutes Konzept. Dann werden einfach hunderttausende Menschen auf der Straße landen. Könnt ihr mir denn erklären, warum das irgendwie besser ist, wenn man das über den Aktienmarkt macht, als wenn der Staat die Rente organisiert? Also warum ist das irgendwie besser? Und die Aktienrente wenn vom Staat dann quasi...

Aktienrente, Weltwirtschaftswachstum und die Rolle der Konzerne

01:20:17

01:20:17 Also das wird dann ja immer noch der Staat machen, aber dann wäre es immer noch an die Weltwirtschaft gekoppelt und die steigt stetig und damit würden wir dann am Ende mehr haben als durch dieses veraltete und nicht mehr funktionierende umlagenbasierte System. Also wir setzen einfach darauf, dass der Weltklimaratsbericht und der Club of Rome Bericht und auch Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, dass sämtliche wissenschaftlichen Forschungen einfach falsch liegen und wir gehen davon aus, dass die Wirtschaft ewig wachsen kann.

01:20:46 Gehen wir davon mal aus, dass die Weltwirtschaft stetig weiter wachsen kann. Wo kommt denn das Geld her? Also wenn jetzt die Rente aus den Aktien finanziert wird, wo kommt das Geld denn her? Also allgemein möchte ich nochmal kurz darauf eingehen, warum wir denken und warum es auch so ist, dass die Wirtschaft stetig weiter wachsen wird. Denn man sieht ja eben bei effizienten Sachen, wie beispielsweise...

01:21:14 Bei Bekämpfung des Klimawandes sind wir auch mit vorne dabei. Wir wollen eben Technologieoffenheit und es hat sich herauskristallisiert, dass die Solarenergie am effizientesten ist. Entsprechend sind es schon die erneuerbaren Energien teilweise am effizientesten und die müssen auch weiter gefördert werden. Wir müssen weiter mehr in Forschung stecken, damit es immer effizientere und klimaneutralere Technologien gibt, die dann auch langfristig eben bei der Marktkapitalisierung global gesehen zum Wirtschaftswachstum weiterhin steigen ohne diesen Klima.

01:21:40 diesen Klimawandel eben zu vernachlässigen, sondern dass eben Ökologie und Ökonomie zusammengehen und zusammen langfristig eben diese 7, 8, 9 Prozent. Aber wie soll denn, also wenn...

01:21:52 Also erstens, die FDP hat absolut gar nichts für die Solana-Branche gemacht, im Gegenteil. Die hat die Subventionen gestrichen, dann ist noch Meier-Burger, das ist noch so eines der letzten Werke, ist dann noch zugemacht worden aufgrund der Politik der FDP, der Sparpolitik von Christian Lindner. Die Zukunftstechnologien, Erneuerbare und so weiter, die liegen in der Hand von China, monopolistisch. Wir sind da komplett durch neoliberale Politik eben abgehangen worden, was das Ganze angeht, was wir auch wieder rechten Parteien, FDP, CDU zu verdanken haben, dass wir waren Weltmarktführer und so weiter.

01:22:22 FDP und CDU haben das Ganze kaputt gemacht.

01:22:25 Und haben zehntausende Jobs in Deutschland kaputtgeschlagen in der erneuerbaren Industrie. Hat aber auch relativ wenig mit Aktienrente zu tun, was da gerade erzählt wird. Habe ich einen Denkfehler oder hängt die Aktienrente nicht maßgeblich an Dividenden, die wiederum an Gewinnen hängen, die viele Unternehmen aus Steuergründen niedrig halten wollen und ist so kontraproduktiv? Nein, das ist ein Denkfehler. Der Grund, warum FDP so unfassbar vermessen und warum die so...

01:22:54 einen enormen Fokus auf Aktienrente haben, ist ein ganz anderer. Der ist sehr viel perfider. Wer profitiert denn von Geld, das an der Aktie angelegt wird, das an der Börse angelegt wird? Wer profitiert davon?

01:23:16 Die Konzerne. Du sorgst also dafür, dass Milliarden von Dollar aus Arbeiterhand in Konzernhand fließt. Das ist, was passiert.

01:23:30 Und deswegen sind die so versessen darauf. Je mehr Geld an der Börse landet, desto besser ist das für das System. Für den Kapitalismus. Weil endloser Wachstum nun mal unmöglich ist und deswegen in den wenigen Jahren, die wir noch haben, in denen wir noch Wachstum erzeugen können, für Konzerne, für keinen anderen, versucht man dieses Wachstum so schnell, rasant und ergiebig wie möglich zu machen. Nicht die Konzerne, die reichen. Where's the fucking difference?

01:24:08 Aber ihr habt meine Frage nicht beantwortet und zwar, wieso, wo kommt denn, wenn ihr jetzt sagt, okay, die Rentner, die sollen das über den Aktienmarkt, sollen die das finanzieren, wo kommt denn das Geld her beim Aktienmarkt? Zuerst mal, das mit der Solarindustrie ist natürlich schade, dass wir da die Weltmarktführerposition verloren haben, aber es ist ja so, dass Subventionen den Markt verzerren.

01:24:33 Du kaufst bestehende Aktien nicht von Firmen, sondern von Menschen, die die schon haben. Digga, du hast halt wirklich überhaupt... Digga, was glaubst du denn, wie viele Aktien in privater Hand sind? Hast du gesoffen oder was? Leben wir noch in den 70ern? Fucking kaum Aktien sind in privater Hand.

01:25:07 Würdest du als Pyramidensystem bezeichnen? Die, die heute schon im Aktienmarkt drin sind, würden ja immens durch die neu hinzukommenden profitieren. Das ist literally das, was ich gesagt habe. Der gesamte Kapitalismus ist ein Pyramidensystem. Das ist ja das Ding. Ganz viele tragen den Reichtum einiger weniger. Das ist eine Pyramide. Und die, die schon reich sind, profitieren am meisten davon.

01:25:34 Selbst wenn man reformistisch denken möchte, gibt es da sehr viel sozial gerechtere Möglichkeiten. Also die Rente unserer alten, bedürftigen Menschen darf nicht von irgendwelchen Spekulationsgeschäften abhängig sein. Wir haben genug Produktivität im eigenen Land, um die Rentengelder zu bezahlen.

01:26:01 Wir können das komplett selbsttragend machen als Gesellschaft. Dafür müssten wir aber, wenn wir reformistisch denken, Dinge wie Dividenden stärker steuerlich attackieren. Wir müssten Vermögen steuerlich attackieren. Das sind alles Dinge, die wir tun müssten, um dann die Rente zu finanzieren, wenn man reformistisch denkt. Wenn man nicht reformistisch denkt, sozialistisch gesehen, wenn wir Vermögen einfach abschaffen, dann ist genug für alle da.

01:26:29 Wenn die Produktionsmittel alle gehören, wenn alles in öffentlicher Hand ist, wenn wir über das bestimmen, was wir produzieren, selbst, wenn Arbeiter selbst bestimmen, was produziert wird und davon profitieren, was sie produzieren, dann müssten wir uns um Rente keine Gedanken mehr machen.

01:26:53 Kohle wird auch vom Staat subventioniert, die Arbeiter, sonst wäre das auch schon alles weg. Und deshalb sind wir halt gegen Subventionen, weil das eben den Markt verzerrt. Ja, ihr könnt ja gegen Subventionen sein, interessiert aber China nicht.

01:27:07 Wenn wir allgemein gegen jegliche Subventionen sind und eben die Möglichkeit geben, dass jeder Start-up sich selber entwickeln kann, dass wir keine Bürokratie haben, keine Hürden, daran scheitert es nämlich meistens in Deutschland, dass wir zu viele Regulierungen haben. Ja, okay, da können wir auch gleich drüber reden. Ich würde gerne kurz noch bei der Rente bleiben. Und zwar, wo kommt denn das Geld her für die alten Leute, wenn die das am Aktienmarkt investieren? Das kommt von der stetig wachsenden Weltwirtschaft. Ja, aber wie? Nee, ich will ganz konkret. Wo kommt das Geld her?

01:27:35 Das Geld kommt eben dadurch, wenn die Weltwirtschaft steigt, gibt es allgemein auch viel mehr... Nein, nein, nein. Wo kommt denn das? Also ganz konkret, wir spielen das jetzt mal durch. Da wird jetzt Geld im Aktienmarkt angelegt. Vom Staat. Ein paar Milliarden. So, klar. Wo kommt jetzt exakt der Euro her, der jetzt für die Rentner dann gemacht wird? Also werden die Aktien dann wieder verkauft oder wo kommt es her?

01:28:00 Allgemein muss man eben gucken, je nachdem wie, ob wir eben aktiv gemanagte Fonds haben oder eben, dass wir es passiv über so einen Fonds klären. Entsprechend kann man ja einfach sehen bei den Renditen und je nachdem, ob wir eben nur in ETFs oder ob wir auch in reine Aktien haben. Man kann in eine Aktie investieren und die steigt im Wert und dann verkauft man sie wieder. Aber es gibt auch Zinsen, es gibt Dividenden und da kann man ja als Staat... Zinsen gibt es auf einer Aktie jetzt eher nicht, aber Dividenden.

01:28:30 Ja, ich glaube, wir machen, also ich würde, und ich glaube, es ist auch bei den anderen Fonds so, im Staatsfonds, dass man da eben sehr breit diversifiziert ist. Entsprechend kriegt man dann diese 7, 8 Prozent auf jeden Fall. Dividenden, ne? Ja. Rendite. Rendite. Ja, und das sind ja die Dividenden, die dann ausgeschüttet werden. Genau. Und diese Dividenden, das wird ja an den Gewinn der Unternehmen gekoppelt. Richtig?

01:28:59 Naja, das ist die Bewertung der Unternehmen am Aktienmarkt gekoppelt. Ja, und die Unternehmen, also deutsche Unternehmen, die sagen meistens, Dividende sowas zwischen 20 und 30 Prozent des Gewinns. Also die Autoindustrie und so weiter. Die machen ja meistens so. Es gibt aber auch durchaus eben Aktien, die Dividenden auszahlen, dessen Jahresbericht eben negativ war. Ja, das gibt es auch. Das gibt es auch. Also.

01:29:25 Diese Dividende beruht auf dem, was in dem Unternehmen erwirtschaftet worden ist. Richtig? Ja, an der Bewertung des Unternehmens einfach. Ja, genau. Und die Bewertung des Unternehmens hängt ja davon ab, was in dem Unternehmen erwirtschaftet worden ist. Ja. So, okay. Wer erwirtschaftet das?

01:29:46 Durch immer effizientere und effektiver werdende Systeme und immer mehr Innovation und ermöglicht durch Technologieoffenheit. Arbeiter erwirtschaften das. Arbeiter arbeiten in den Unternehmen und erwirtschaften das. Ja, aber die... Die bauen die Autos zusammen, die schrauben die Teile zusammen, die fahren die LKWs hin und her und so weiter.

01:30:11 Nein, dann macht das ja gut. Aber ich glaube nicht, dass sie den Punkt checken. Was er damit sagen möchte ist, man nimmt ganz viel Geld, pumpt das in Konzerne und hofft dann, dass die Leute, die Arbeiter, die überhaupt dieses Geld erst flott gemacht haben, das investiert werden kann, dann genug arbeiten, dass sie dann in ihrer endlosen Güte von ihren Gewinnen etwas ausschütten an Dividenden, wo dann die Arbeiter selbst in Form...

01:30:40 einer Rente profitieren. Als Sozialist fragst du dich, warum diesen Umweg mit Abschöpfung? Unnötig.

01:31:01 Der Staatsfonds bringt aber das Risiko und das Investment. Der Arbeiter bringt nicht das Investment. Doch, der Arbeiter bringt das Investment. Das Geld, was dann in einer potenziellen Aktienrente investiert werden würde, kommt vom Arbeiter.

01:31:22 Doch, der Arbeiter verkauft seine Arbeitskraft. Der verkauft seine Arbeitskraft und dann erarbeitet er den Wert, der dann die Dividende ausmacht, also den Unternehmensgewinn. Was die anderen beiden gemeint haben, ist nicht,

01:31:39 dass die für Firmengewinne sorgen, sondern wer überhaupt das Geld bereitstellt, das dann investiert werden kann. Und auch das kommt von den Arbeitenden natürlich. Von wem denn sonst? Natürlich kommt das von denen. Von Steuern kommt das.

Steuern, Milliardäre und soziale Ungleichheit

01:31:57

01:31:57 Und wenn jetzt die Dividenden an die Rentner ausgeschüttet werden und der Staat seine Rente jetzt über den Aktienmarkt organisiert. Und was sind Steuern? Naja klar, Steuern sind heruntergebrochen auf simpelste Folgendes. Als Arbeiter bist du in einem Anstellungsverhältnis und in diesem Anstellungsverhältnis tauschst du Lohn gegen Arbeitskraft. Und von diesem Tauschhandel wird ein Teil zum Staat geschickt.

01:32:25 Du verkaufst also deine Arbeitskraft, kriegst dafür einen Lohn und von diesem Lohn landet in vielen Fällen knapp die Hälfte beim Start. Daher kommt dann das Geld, was dann potenziell in einem Aktienrenten-Fonds landen würde.

01:32:47 Dieses Geld ist ja nicht irgendwo am Geldbaum gewachsen, sondern es kommt ja irgendwo her. Dieses Geld, was am Aktienmarkt ausgeschüttet wird über die Dividenden an die Rentner, ist Geld, was den Arbeitern gestohlen worden ist. Das ist mein Punkt. Nein, also allgemein kann man erstmal darauf nur eingehen, kann man sagen, dass die Arbeitgeber es in Deutschland sehr, sehr schwer haben und da muss man eben die Lage verbessern. Es sollte auch viel mehr Milliardäre in Deutschland geben. Da muss man sich allein angucken, wie viele Parks, wie viele Schulen, wie viele Kitas sie finanzieren. Da ist diese allgemeine...

01:33:15 linke Ideologie, also falscher Ansatz. Das geht doch nicht für Milliardäre. Milliardäre zahlen doch keine Steuern, die finanzieren fucking gar nichts.

01:33:28 Du musst ja wirklich ein unfassbares Unverständnis haben von unserem System, wenn du glaubst, dass Milliardäre den Großteil der steuerlichen Last tragen würden. Das stimmt ja nicht. Das ist ja kompletter Kokolores. Milliardäre können sich aussuchen, ob sie Steuern zahlen und wie viel Steuern sie zahlen.

01:34:00 Damit Milliardäre viele Steuern zahlen, müssen sie Fehler machen. Und zwar lattenstramm dämliche Fehler.

01:34:13 Ganz kurz, hältst du das für sinnvoll, dass Milliardäre öffentliche Einrichtungen wie Kitas oder Schulen finanzieren? Sollte das nicht der Staat machen? Nein, die zahlen es ja durch die Steuern. Ja, also ich glaube nicht, dass die die krassesten Steuern zahlen, also prozentual. Also prozentual kannst du sehen, dass eben die oberen 1% mehr als für 20% der Steuern haben. Die oberen finden Schubflöcher.

01:34:38 Ja, das ist nicht, dass die überen 5% mehr zahlen als die unteren 95% oder so. Ja, ja, ja, Moment, Moment, Moment. Da guckt ihr aber auf Einkommen. Wenn ihr auf Vermögen guckt, dann seht ihr, dass Deutschland ein krasses Niedrigsteuerland ist und Vermögende tatsächlich kaum Steuern bezahlt. Es geht uns ja nicht um die Einkommen. Wir sind Sozialisten. Wir wollen die Produktionsmittel angreifen und damit eben die Vermögen und nicht das Einkommen.

01:35:08 Und bei Vermögen zahlen tatsächlich die Reichen Kaupsteuern. Millionäre und auch und erst recht keine Milliardäre zahlen irgendetwas an Einkommenssteuer. Wenn man sich anschaut, wie viel Prozent der gesamten Einkommenssteuer von Millionären und Milliardären bezahlt werden, dann landet man bei unter zwei Prozent. Ich würde sogar fast sagen unter einem Prozent.

01:35:33 Von 0 bis 2 Prozent, würde ich sagen, der gesamten Einkommenssteuer werden von Millionären und Milliardären getragen. Fucking Millionäre und Milliardäre zahlen keine Einkommenssteuer. So Einkommensmillionäre, da gibt es wenige von, die zahlen natürlich viel. Die bezahlen viel Einkommenssteuer, weil sie ein sehr hohes Einkommen haben. Aber Vermögens, also vermögende Menschen, Menschen mit Vermögen, die zahlen ja keine Einkommenssteuer.

01:36:01 Ja, ich wollte noch ganz kurz auf Banni eingehen, dass wir aus Freiedemokraten dann genauso dafür sind, dass eben diese Steuerverhältnis herrscht, auch Europa und internationalweit und dass Leute die Steuernverziehung beginnen oder ihre Schlupflöcher finden, dass man die Schlupflöcher entdeckt. Allerdings haben wir den Milliardären... Ja, ich habe euch bei Social Media gesehen und ich habe gesehen, dass ihr ständig auf Bürgergeldempfänger oder Sozialhilfe geht und sagt, dass man da Geld holen muss und dass das unfair ist.

01:36:26 Aber wenn man sich anguckt, wie viel durch zum Beispiel Steuerhinterziehung irgendwie verloren geht, frage ich mich, warum mir das nicht thematisiert.

01:36:33 Millionäre sind wie Parasiten, nur nehmen, nichts geben. Insolvenzen bei Fehlinvestitionen zahlen wir auch. Ja, das ist ja, Gewinne privatisieren und Verluste verstaatlichen. Das ist Kapitalismus. Aber wenn Unternehmen in der Scheiße ist und wenn da Verluste gemacht werden, dann sind auf einmal alles Sozialisten. Dann muss der Staat irgendwie alles tragen. Aber wenn die Gewinne dann gemacht werden, dann möchte man den freien Markt und alles privatisiert und dann soll das alles bitte uns gehören. Der Anteil...

01:37:00 Übrigens, weil ich eben gerade gelesen habe, wie hoch ist denn der Anteil von, keine Ahnung, Abgeltungssteuer auf Kapital oder Kapitalertragssteuer oder Körperschaftssteuer oder so. Fucking marginal im Vergleich zu Einkommens- und Mehrwertsteuer. Fucking Umsatzsteuer, also die Mehrwertsteuer und die Einkommenssteuer, die machen den Großteil des Haushaltes aus. Den absolut überwältigenden Großteil. Ich glaube, es sind jeweils knapp 300 Milliarden.

01:37:27 Oder 250 oder so, keine Ahnung. Irgendwas zwischen 250 und 300. Jetzt könnt ihr zum Beispiel ChatGBT benutzen und könnt fragen, wie viel Einkommenssteuer und wie viel Umsatzsteuer und so kommt. Das kann man dann nutzen. Da kann man auch Google nutzen. Und der Kapitalertragsanteil, der ist fucking marginal. Wie viel Steuern werden in Deutschland auf Kapital bezahlt? 15 Milliarden, 20 Milliarden im Jahr, wenn es hochkommt? Das ist halt nichts.

01:37:54 Fucking 80% aller steuerlicher Einnahmen werden von Arbeitern und Arbeiterinnen bezahlt. Der überwältigende Großteil der steuerlichen Einnahmen stammt aus arbeitender Hand. That's reality. Fucking Milliardäre bezahlen nichts.

01:38:15 Das muss man natürlich auch thematisieren. Aber wenn man schaut auf die Gesellschaft, wie viele Prozent betrifft denn eben diese Steuerhinterziehung, die sie machen, das betrifft sehr wenige Leute. Wir gehen nicht davon aus, wie viel Prozent davon betroffen sind, sondern wie viel Geld da verloren geht. Und das ist über 300 Mal so hoch wie das, was durch Schwarzarbeit oder durch Sozialhilfe zusammenkommt. Man kann aber sehen bei den Problemen, bei den Arbeitern, wenn man mit den Arbeitern spricht.

01:38:41 Was stört dich? Ich habe die letzte erst mit dem Bademeister geredet, wenn man im Freibad. Was stört ihn? Es stört ihn, dass er, wenn er jetzt seinen Job aufgibt, nur ein paar hundert Euro weniger verdient als ein Bürgergeldempfänger. Da musst du ihn mehr bezahlen. Da musst du nicht nach unten treten und den Ärmsten der Ärmsten noch was wegnehmen, sondern du musst den Bademeister besser bezahlen. Danke, Bunny. Vielen herzlichen Dank.

Bürgergeld, Steuerhinterziehung und die Rolle des Staates

01:39:01

01:39:01 Kannst du in zwei Richtungen gucken. Und wie sackdämlich das ist, lässt sich auch relativ einfach erkennen, wenn man das mal in seiner Grundaussage durchdenkt und versucht zu analysieren. Gehen wir auf das Beispiel des Bademeisters. Da ist also jetzt der FDPler beim Bademeister und fragt den Bademeister, was sein Problem ist. Und das Problem des Bademeisters ist, dass er

01:39:28 Wenn er arbeitslos werden würde, dann würde er nur wenige 100 Euro weniger haben als in seiner Vollzeiteinstellung. Okay, was sind jetzt unsere Handlungsoptionen als Staat? Wir können das Bürgergeld senken. Wir können sagen, Bürgergeldempfänger kriegen gar nichts. Wir schaffen Bürgergeld ab. Wenn du nicht arbeitest, dann sollst du bitte verhungern. Bitte stirb, wenn du nicht arbeitest.

01:39:53 Und jetzt gehen wir zurück zum Bademeister. Wie verändert sich die Lebensrealität des Bademeisters?

01:40:03 Es ist scheißegal, es ist scheißegal, wie viel oder wenig Geld der Arbeitslose bekommt. Der Bademeister hat dadurch nicht einen Euro mehr, nicht einen einzigen Euro. Wenn jeden Tag tausende Arbeitslose auf offener Straße verhungern würden, würde der Bademeister nicht einen Euro mehr haben. Nicht einen Euro.

01:40:34 Und wenn man sich anschaut, wie die steuerliche Last aussieht, dann zahlen Bürgergeldempfänger und Bürgergeldempfängerinnen in Prozenten einen enormen Teil ihres Geldes ansteuern.

01:40:52 Mehrwertsteuer. Fucking Bürgergeldempfänger konsumieren nahezu mit 100% ihres Geldes zur Verfügung stehend. Jeder Euro, den Bürgergeldempfänger hat, wird für Konsum ausgegeben, notwendigerweise. Und jeder Euro, der für Konsum ausgegeben wird, wird versteuert.

01:41:19 Und deswegen ist nicht der Hebel, dass man jetzt Bürgergeldempfängern und Empfängerinnen weniger Geld auszahlt. Nein. Die Lebensrealität des Bademeisters verbesserst du, indem du dem Bademeister mehr Geld gibst. Das ist auch nicht so schwer zu verstehen. Das sollte relativ einleuchtend sein für jeden, der anfängt, darüber nachzudenken.

01:41:43 Du kannst doch nicht nach unten treten. Das bringt doch den Bademeister dann auch nicht. Mehrwertsteuer ist halt mittlerweile auch fast gleich hoch wie Kapitalertragssteuer. Da fängt es schon an. Was? Meinst du vom steuerlichen Satz her oder was? Das ist doch scheißegal.

01:42:04 Du siehst doch, wenn du dir anschaust, wie viel Geld an Kapitalertragssteuer überhaupt bezahlt wird in Deutschland, dann erkennst du doch, dass da irgendwas kann da noch nicht stimmen.

01:42:28 Wie kann das denn sein, dass auf Kapitalerträge in Deutschland irgendwie, keine Ahnung, 25 Milliarden im Jahr an steuerlichen Einnahmen kommen? Anfängt es mit der Tatsache, dass Milliardäre sich aussuchen, ob sie Steuern zahlen?

01:42:43 Ja, genau. Müsste ja Mehrwertsteuer 5% und Kapitalertragsteuer 50% sein. Da wird auch keiner Kapitalertragsteuer zahlen. Das ist scheißegal. So kannst du auch 100% sagen. Kannst du sagen, wir besteuern Kapitalerträge mit 100%? Würde auch nicht mehr Steuern bezahlt werden. Die suchen sich aus, ob die Steuern zahlen oder nicht. Die wirklich krank sind und so weiter. Aber diejenigen, die den Sozialstaat ausnutzen, die sich ein schönes Leben machen aufgrund der Arbeiter, die hier arbeiten, zahlen.

01:43:12 denen sollte man das Bürgergeld meinetwegen komplett kürzen. Die haben es nicht verdient zu bekommen. Wie viele sind das in Deutschland? Ich glaube eben, dass die Statistiken auch, die das zeigen, wie viel Prozent das eben sind, da gibt es eine viel größere Dunkelziffer. Man muss einfach nur sagen, okay, mein Rücken tut weh und dann ist man schon sein Leben lang gefreit vom Bürgergeld und Geld auch nicht. Wie viele totalverwaltung haben die Leute? Ihr wart safe noch nie im Jobcenter.

01:43:37 Doch, wir waren da in der Schulexplosion. Ja, man kann natürlich schon von Menschen eben, in gewisser Weise gibt es da natürlich schon so ein Klientel, das dort ist. Also den Punkt mit der Steuerhinterziehung, das leugnen wir doch gar nicht. Und ich kenne auch die Statistik dazu, die du meinst. Aber es ist natürlich kurzfristig vor allem einfacher.

01:44:04 weniger zu zahlen, als irgendwo den Unternehmen hinterherzurennen, was man ganz klar machen muss. Und da sieht man wieder, wie ineffektiv der Staat ist, weil wir geben viel Geld dafür aus, immer noch zu wenig, aber wir geben viel Geld für Steuerfahndung aus und trotzdem kommt am Ende nicht so viel raus. Die FDP hat tatsächlich Unternehmensprüferstellen abgebaut.

01:44:34 Im Staat. Und es gibt dazu Hochrechnungen. Jeder Unternehmensprüfer bringt dem Staat abzüglich aller Kosten, die er verursacht, eine Million Euro netto jedes Jahr in die Staatskasse. Jeder einzelne. Und trotzdem hat die FDP diese Stellen abgebaut. Es ist ganz einfach, die Unternehmen eben zu prüfen und die Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Man braucht mehr Unternehmensprüfer. Die FDP hat sich aber entschieden, Unternehmensprüfer stellen...

01:45:02 Obwohl jeder Einzelne im Staat eine Million Euro... Oder einfach Aktienwertzuwachs als Einkommenwerten, 45% Steuern und Sozialabgaben drauf, fertig. Verstehe nicht, warum man das nicht macht. Ja, Kralos, weil du echt relativ wenig verstehst. Also da waren jetzt heute schon einige Nachrichten von dir, wo ich mich fragen muss, warum du überhaupt so viel schreibst bei dem Thema. Aber es ist schon ein gesundes Selbstbewusstsein. Wenn du...

01:45:29 45% aller Aktienwertzuwächse besteuern würdest, was glaubst du denn, wie lange der Kapitalismus noch stehen würde? Hoffentlich gar nicht. Gut. Und was hindert dich dann an der Forderung Sozialismus?

01:45:59 Warum forderst du komplett gugugaga-reformistische Veränderung?

01:46:18 Netto an Steuergeld jedes Jahr reinbringt. Weil sein Papa sagt, dass er dumm ist. Im Gegensatz zu der Forderung, dass man Aktienwertzuwächse besteuert, wie auch immer das funktionieren soll, ist ja Sozialismus keine dumme Forderung, sondern eine Forderung, die tatsächlich funktioniert. Vergesellschaftung der Produktionsmittel ist ja etwas, das tatsächlich umzusetzen ist. 45% Sozialabgaben und Einkommensbesteuerung für Aktienwertzuwächse ist nicht umsetzbar. Das ist dumm.

01:46:52 Weil es eine einfache Methode ist, Bürgis zu überzeugen. Sozialismus ist gleich Armut für alle, dann lieber eine bessere Verteilung im Kapitalismus. Es gibt keine bessere Verteilung im Kapitalismus. Kapitalismus bedeutet Kapitalakkumulation und Konzentration auf Profit. Das bedeutet, es ist immer ungerecht verteilt in einem kapitalistischen System. Und das, was du als Armut für alle bezeichnest, ist eine Perspektivfrage.

01:47:21 Wenn wir uns an der Lebensrealität von Elon Musk orientieren, dann leben dann Menschen im Sozialismus natürlich in Armut. Wenn wir uns aber an der Lebensrealität von einem Niedriglöhner oder einem Bürgergeldempfänger oder jemanden mit einem mittleren Einkommen orientieren, dann ist Sozialismus nicht Armut für alle, sondern ein vernünftiges, bedürfnisbefriedigendes Leben für alle. Sowas wie eine gerechte Verteilung.

01:47:49 Die Arbeitenden der Gesellschaft sind die absoluten und einzigen Leistungsträger. Die gesamte Volkswirtschaft, unsere gesamte Produktion wird einzig und alleine von arbeitenden Menschen gestemmt. Zu 100 Prozent. Kein anderer ist für irgendeinen Euro verantwortlich. Es sind alles immer Arbeitende.

01:48:13 Jeder Euro, der in Deutschland verdient wird, wird von einem Arbeiter erarbeitet. Jeder einzelne Euro. Jeder.

01:48:33 Leute, ich stimme doch auch zu. Ich versuche nur auch mal zwischendurch andere Blickwinkel einzunehmen. Ich kann dir auch genau zeigen, wie dein Blickwinkel heute aussieht. Ich habe eine ganz genaue... Deinen Blickwinkel habe ich ganz genau heute. Hier ist dein Blickwinkel, den du heute einnimmst.

01:49:00 Das ist dein Blickwinkel heute. Insanity.

01:49:26 Also das ist ja rein voll, also ihr müsst ja, wenn ihr seid bestimmt BWL bewandert und so weiter, das ist ja eine, also das ist ja in jedem Unternehmen jemand, der so eine Entscheidung trifft, einen Mitarbeiter zu entlassen, der eine Million jedes Jahr an Reingewinn reinbringt, also das ist ja der komplette Wahnsinn. Ich glaube, da musst du schauen, wie die Statistik angelegt ist. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr subjektiv gelegt ist. Nein, das sind einfach Berechnungen. Also das sind einfach Excel-Tabelle, dann kriegst du, siehst du Ausgaben, Einnahmen und das ist keine Meinung.

01:49:54 Was eben national, international und europaweit genannt wird. Wenn du schaust, wie hat denn die FDP oder die RE-Fraktion eben im Europäischen Parlament abgestimmt, beispielsweise bei der Frankfurter Kommission, die da eingerichtet wurde, dann wirst du eben auch sehen, dass die Freien Demokraten genauso eben für diese Unternehmensprüfungen sind und die dafür sind, dass man... Unter Christian Lindner wurden die Stellen abgebaut. Das war seine Entscheidung.

01:50:22 Ja, aber ich glaube, wenn man schaut, wir wollen einfach diese Wettbewerbsfähigkeit europaweit schaffen. Und ich kann es nicht genau sagen, ob das eben nur auf nationale Bedingungen geht. Guck mal, ihr verteidigt jetzt die ganze Zeit diese Leute? Ist nicht der Kauf von Aktien durch den Staat im Prinzip ein Kauf von Produktionsmitteln und damit erstrebenswert? Ich schmeiß gleich mal einen Rechner aus dem Fenster.

01:51:02 3 Jahre 07

01:51:13 Ich gebe dir jetzt einige Antworten in unterschiedlicher Länge. Antwort Nummer eins, nein. Antwort Nummer zwei, Wertpapiere sind keine Produktionsmittel. Antwort Nummer drei, das genaue Gegenteil. Du subventionierst Produktionsmittel in privater Hand durch staatliches Geld. Das ist Aktienrente. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

01:51:37 Verteidigt auch diese Entscheidung, diese Arbeitskräfte, die im Staat angestellt sind, die eben dann das Geld zurückholen von denen, die es vom Staat klauen, also den Unternehmern. Jetzt verteidigt ihr die Unternehmer und legitimiert sozusagen, dass diese Leute, ihr greift gleichzeitig das Bürgergeld an. Und im Bürgergeld sind Leute, und ihr tut so, als würden sie sich ein schönes Leben machen, nach neuesten Umfragen 54% der Menschen im Bürgergeld.

01:51:59 verzichten auf Essen, damit ihre Kinder was zu essen haben. Und ihr gönnt denen noch nicht mal das Schwarz unter dem Fingernagel, während ihr sagt, diese Leute, die eine Million netto dem Staat bringen, naja, es war schon vielleicht keine so falsche Entscheidung, weil wir wollen ja irgendwie den freien Markt und so. Vor allem ist es halt selbstentlarvend, wenn du sagst, wir sind international nur dann konkurrenzfähig, wenn unsere Unternehmen Steuern hinterziehen. Das ist ja ein bisschen dämlich.

01:52:29 Weiß ich nicht, ob das jetzt so ein guter Punkt ist. Allgemein ist das Bürgermeister-Kinder-unfreundlich, wenn man schaut, wie sind die Verlücksteile oder die Einnahmenquellen, die man kriegt.

01:52:41 Für was stehen die? Da sieht man zum Beispiel, es gibt Tabak. Was berechnet ist, finde ich meiner Meinung nach, sollte man nicht machen. Und allgemein haben auch Kinder viel weniger Chancen innerhalb des Bürgertels. Da sollten wir viel mehr auf Sachwerte und auf Sachwerte... Es gibt nichts, was mir mehr Befriedigung gibt, als irgendwelche FDPler, die mir erzählen, dass unser Sozialsystem zusammenbricht, weil Arbeitslose sich Tabak kaufen können. Das ist wirklich nichts. Also wirklich.

01:53:08 Wenn du dir diesen Planeten anschaust und du sagst, okay, lass uns mal so ein paar Probleme ausfindig machen und dein Gehirn sagt dir, rauchende Arbeitslose, dann...

01:53:20 Also keiner, ich weiß nicht, was man da machen soll. Gulag wahrscheinlich. Viel mehr kannst du da nicht machen, außer den Leuten irgendwie in so einem Internierungslager jahrelang auf den Kopf hauen und sagen, Alter, krieg das jetzt in deinen dämlichen Schädel, Mann. Rauchende Arbeitslose sind nicht das Problem. Rauchende Arbeitslose sind nicht das Problem. Rauchende Arbeitslose sind nicht das Problem. Das ist wirklich, also... Leistungen außer Förderungen gehen.

01:53:47 Jeder Kind, jedes Kind sollte gratis eigentlich die Musikschule besuchen dürfen, sollte individuelle Förderung kriegen, kostenlose oder bessere, kostenlose Nachhilfe, da stehen nur vier Euro zur Verfügung und so weiter. Denn im Endeffekt, egal wie viel Geld wir den Eltern geben... Ja, aber das ist ja jetzt das Wahlprogramm der Linkspartei, was ihr gerade da fordert, nicht von der FDP. Als Kinder und als Jugendliche, die sollten so massiv gefördert werden, wie es nur geht vom Staat.

01:54:10 Und sobald man 18 ist, hat man so eine eigene Verantwortung durch die Chancengerechtigkeit und die Chancengleichheit, die hier in Deutschland eigentlich schon teilweise existiert, aber noch viel besser werden muss, dass es jeder einfach selber schaffen muss und dass es jeder eben zum Porsche-Fahrer schafft. Jeder schafft es zum Porsche-Fahrer, okay. Kann ich bitte nochmal ganz kurz fragen, wie viel Totalverweigerer im Bürgergeld gibt es in Deutschland?

01:54:32 Das ist eine gute Frage. Ich weiß jetzt nicht die genaue Zahl, aber ich würde so schätzen 30.000. Aber das ist natürlich auch nach den Zahlen, also wie es Lars vorhin schon gesagt hat, die Zahlen lassen sich natürlich leicht fälschen. Ja gut, die Zahlen lassen sich leicht fälschen. Offiziell sind es so 13.000, aber ich würde mal vermuten, es sind so 52 Millionen.

01:54:57 Schätzungsweise. Die spitzfindigen Arbeitslosen, die sagen immer, dass sie einen Job wollen und dass die arbeiten wollen. Und in Wirklichkeit wollen die das aber gar nicht.

01:55:16 Fälschen. Aber du kannst gerne deine Schätzung geben. Ich frage mich, wie wollen die das fälschen? Was ist denn die Fälschung? Wie fälscht man einen Totalverweigerer zu sein? Meinen die pflegebedürftige Menschen oder wie? Meinen die, dass Behinderte, die nicht arbeiten können, dass die in Wirklichkeit doch arbeiten können und deswegen Totalverweigerer sind? Wie will man die Zahlen fälschen? Wie soll das gehen? Steuermann O7.

01:55:52 Ich denke auch, was war das, auch irgendwas um 30.000 rum oder so, würde ich jetzt auch schätzen. Ja, es sind 12.000 bis 16.000, aber 12.000 bis 16.000. Darf ich noch mal ganz kurz fragen, wie viel Cent hat denn der Bademeister jetzt mehr in der Tasche, wenn ihr Bürgergeldempfängern das Geld kürzt? Gute Frage. Er hat deutlich mehr alleine für dieses Ungerechtigkeitsgefühl, das entsteht. Er hat deutlich mehr in der Tasche alleine, weil er sich nicht mehr ungerecht fühlt.

01:56:16 Wenn er sich ungerecht behandelt fühlt, hat er weniger Geld, als wenn er das nicht tut. 10 Euro in der Briefbörse fühlen sich einfach nach sehr viel mehr Geld an und werden dann auch durch das Manifestieren sehr viel mehr Geld, wenn man sich nicht mehr ungerecht behandelt fühlt. Also gar nichts. Nichts. Doch. Was hat er denn mehr?

01:56:36 Wenn du siehst, was aus einem Euro passiert, dann kriegst du im Endeffekt 47 Cent aus diesen Euro, weil es durch diesen Staatsapparat geht. Das ist ja nicht nur das Bürgergeld, was man zahlt, sondern man zahlt hier diesen kompletten Staatsapparat und den Staatsablauf. Gut, das ist, was Dümmeres habe ich noch nicht gehört. Also, Digga, das ist wirklich, das ist wirklich die absolut dümmste, dümmste Position. Bist du links? Nee, ich bin Kommunist. Das ist halt Bürokratie.

01:57:00 Man zahlt Mitarbeiter, man zahlt Beamte, die es eigentlich gar nicht braucht, weil manche Beamte delegieren nur runter. Entsprechend bleiben von diesen 8 Euro nur 47 Cent aktuell. Und wenn man eben diese Effizienzsteigerung in Deutschland ermöglicht, nicht nur beim Bürgergeld, allgemein im ganzen Staat, dann bleiben von diesem einen Euro bestimmt 70, 80 Cent übrig. Als bestes Beispiel haben wir der Schweiz. Die haben bei einem höchsten von einem Bundesland einer der höchsten Steuersätze bei 20 Prozent bei denen. Und es funktioniert. Da kann man sehen, was passiert. Da klappt es ja.

01:57:28 Also du sagst, er hätte mehr Verdienst übrig, wenn man nicht die ganzen Bürgergeld im Finger bezahlen müsste. Er hätte mehr Leistung vom Staat, also er hätte bessere Straßen, bessere Bildung für seine Kinder. Ob er jetzt da unbedingt mehr Geld in der Tasche hätte und ob das überhaupt das Ziel ist, weiß ich nicht, aber...

01:57:50 Wir reden hier über maximal 20.000 Totalverweigerer, die man eurer Definition nach durchfüttern. Kralus, überspann den Bogen bitte heute nicht, sonst fick ich echt deine Mutter. Halt jetzt für den Rest des Streams dein Maul und hör zu, bitte. Müsste. Jeder Euro im Bildungssystem ist eine Investition und jeder Euro im Sozialsystem könnte auch verschluckt sein. Wir haben noch zwei Minuten.

Erben, Erbschaftssteuer und die Kritik am demokratischen Sozialismus

01:58:17

01:58:17 Kurze Fragen habt ihr oder so? Ich habe noch auf jeden Fall, boah, ihr habt ja gar keine Zeit. Ich habe auf jeden Fall noch eine Frage und zwar ihr sagt, ihr seid gegen Subventionen und ihr seid gegen den, dass irgendwie so der freie Markt unterminiert wird und so weiter. Was haltet ihr denn dann vom Erben? Weil Erben ist ja die größte staatliche Subvention, die es gibt in Deutschland. Dann sagt ihr, Erben sollte es nicht mehr geben, sondern das sollte also zumindest ab einer gewissen Grenze, wenn es um Unternehmen geht und so weiter, dann sollte es das nicht mehr geben, weil der Staat darf da irgendwie nicht eingreifen und so weiter.

01:58:46 Und sagte dann auch, okay, da bin ich im Subventionsbericht herausgegeben vom Finanzministerium von Christian Littner damals noch, die höchste Subvention, die höchste Einzelsubvention ist der Erbschaftssteuererlass für Erben von Unternehmen. Sagt er dann auch, da seid ihr dagegen. Ihr wollt es nicht, dass das passiert.

01:59:09 Erbschaftsteuererlass impliziert ja, dass einfach eine Steuer nicht gezahlt wird. Oder dann ist es ja nicht wirklich eine Subvention, oder? Natürlich ist das eine Subvention. Wenn du sagst, jeder muss Erbschaftsteuer bezahlen, aber die Erben von großen Unternehmen nicht, dann werden die natürlich subventioniert, weil die dann sozusagen eine Zahlung nicht leisten müssen, die alle anderen leisten müssen. Warum ist das eine Subvention?

01:59:34 Konsequent zu Ende gedacht bedeutet ein Erlass einer steuerlichen Zahlung, die andere leisten müssen, dass einfach nur der Transaktionsschritt übersprungen wird. Also was du auch machen könntest wäre, diese Unternehmenserben zahlen die Erbschaftssteuer und kriegen sie dann rückerstattet oder fließen als Subventionen wieder in die Unternehmen. Und weil man sich diesen Schritt der Rückerstattung einfach sparen möchte, sagt man einfach, ihr zahlt das nicht.

02:00:03 Wenn man den Prozess einfach nur schön mit dem Faxgerät durchspielen würde, dann wird einem klar, hey, das ist ja jetzt gar nicht so viel was anderes als eine Subvention.

02:00:15 Ja, sonst müsste das Unternehmen darunter leiden. Warum? Das ist ja auch an Bedingungen. Allgemein lässt sich sagen, dass die Erbschaftssteuer eine sehr schwierige Steuer ist. Man kann die durchaus. Es ist berechtigt, warum man Erbschaftssteuern erheben kann. Man muss natürlich auch berücksichtigen, was passiert mit der Firma. Wenn es ein Familienunternehmen ist, geht die andere Firma dann pleite und so weiter. Man hat gearbeitet vielleicht für die Kinder. Man möchte den Kindern ein schöneres Leben leisten.

02:00:40 Hier sind 5 Euro als Schmerzensgeld. Ich hoffe, das reicht. Danke für deine Geduld, O7. Ein Thema. Deswegen sollte man da aufpassen. Entsprechend ist es ja auch mit Leistung verbunden. Der Erbnehmer hat hier überhaupt keine Leistung erbracht. Der kriegt ja einfach das Unternehmen. Und wieso sollte der jetzt das Unternehmen besser führen als irgendjemand anders, der sich sagt, okay, ich kaufe das Unternehmen jetzt am Markt, weil ich glaube, es hat den und den Wert. Jemand stirbt, ein Unternehmens...

02:01:10 Gründer, der stirbt jetzt. Und dann wird das Unternehmen an den Markt gepackt, an den freien Markt, den ihr ja so toll findet. Und dann wird das Unternehmen dort bewertet von den handelnden Akteuren am Markt. Und die sagen dann, das Unternehmen hat, glaube ich, den und den Wert. Ich kaufe das jetzt. Wieso sollte die Person, die das Unternehmen kauft, am freien Markt, denn das Unternehmen schlechter führen, als irgendein random Typ, der das einfach in der Spermalotterie gewonnen hat? Das wäre ja Rauben. Weil das Unternehmen ist ja Eigentum. Das ist immer noch Eigentum.

02:01:38 Ich möchte übrigens ganz kurz etwas zu reformistischen Forderungen von Linken sagen. Wenn ihr euch hinstellt und ihr euch Gedanken darüber macht, wie man reformistische Forderungen formulieren könnte, die ja so ein bisschen darauf abzielen lassen, dass man ja eigentlich was anderes möchte, dann erzeugt ihr damit das folgende. Bürgerliche oder allgemein unsere Gesellschaft

02:02:06 nimmt die linkeste Forderung, die sie hören und nennt sie Sozialismus. Wenn wir uns also hinstellen und sagen, wir fordern eine Vermögenssteuer und in Wirklichkeit wollen wir gar keine Vermögenssteuer, sondern wir wollen Vermögen abschaffen, weil wir realisiert haben, hey, nicht die Besteuerung oder die fehlende Besteuerung von Vermögen ist das Problem, sondern Vermögen als Ganzes.

02:02:32 dann wird die Vermögenssteuer als Kommunismus bezeichnet. Das ist dann das Extremste, mit dem wir arbeiten können. Und dagegen sind dann alle. Alle sind gegen die Vermögenssteuer. Weil sie das Linkeste ist, was gefordert wird. Nein. Ich will keine Vermögensbesteuerung. Ich will Vermögen abschaffen. Kapitalakkumulation ist das Problem.

02:02:59 Das Anhäufen von privat erwirtschaftetem Geld. Privat erwirtschaftetes Geld, das ist das Problem. Das sorgt für die Ungerechtigkeiten auf unserem Planeten. Die Gier von privaten Unternehmern, jedes Jahr auf ein neues, maximal möglichen Profit zu machen und diesen Profit anzuhäufen. Das ist das Problem.

02:03:28 Wie lösen wir das? Indem wir die Produktionsmittel, die Dinge, mit denen dieser Profit gemacht wird, in die öffentliche Hand geben. Wäre es deiner Meinung nach besser, wenn die PDL das so direkt kommunizieren würde? Ich glaube nicht, dass die Eliten der PDL so denken. Ich glaube, so denken nur die wenigsten.

02:03:56 Weil ich einen Crush habe, würde ich sagen, Ines Schwertner denkt so, aber ich glaube, so ein Bodo Ramelow denkt so nicht und ein Gregor Gysi denkt so auch nicht. Ganz, ganz viele hohe Parteieliten der PDL wollen das gar nicht. Die wollen Reformismus, die finden einen reformierten Kapitalismus erstrebenswert. Aber ja, das wäre eine Forderung, die zumindest ehrlich ist, wenn man sich demokratischer Sozialist nennt.

02:04:22 Wenn deine Partei sich demokratischer Sozialismus nennt, überhaupt tut uns die PDL keinen Gefallen, wenn sie sich demokratische Sozialisten nennen. Warum tut man...

02:04:35 Warum tut die PDL uns keinen Gefallen damit? Naja, ganz einfach. Wenn es den demokratischen Sozialismus gibt, dann muss es ja auch noch den anderen Sozialismus geben, der dann nicht demokratisch ist. Also wenn entweder du bist demokratischer Sozialist oder du bist einer von diesen demokratiefeindlichen Sozialisten und dann bist du halt böse. Dann bist du verfassungsfeindlich, dann bist du menschenfeindlich und dann bist du etwas, mit dem man nichts zu tun haben will. Fucking, das ist Quatsch. Entweder du bist Sozialist oder du bist es nicht.

02:05:05 Nicht. Und dieses Herausstellen als wir sind die demokratischen Sozialisten, das tut uns allen keinen Gefallen. Aber das nur mal als kleine Randnotiz. Das nur mal wirklich an den Rand geschoben und mal im Hinterkopf behalten. Aber ja, wenn du dich Sozialist nennst in deinem Parteiprogramm, dann ist die Forderung nach Produktionsmitteln in öffentlicher Hand so ziemlich dein Bread and Butter. Das ist das, was du forderst.

02:05:32 Und wenn Produktionsmittel nicht mehr in privater Hand sind, warum kannst du das mal ausführen? Ich dachte eigentlich, das genug ausgeführt zu haben, aber du müsstest mir das, was soll ich nochmal ausführen? Konkretisiere das mal. Dann kann ich dir vielleicht helfen.

02:06:01 Ne, ich mach das. Wenn ihr Verständnisprobleme habt, ist kein Problem. Aber ich verstehe nicht, was ich jetzt nochmal konkretisieren soll. Wir haben Zeit. Heute ist Samstag. Kein Thema.

02:07:11 Warum man demokratischen Sozialismus und demokratiefeindlichen Sozialismus gleichsetzen soll, oder habe ich einfach was falsch verstanden? Okay. Gut. Sozialismus ist nicht demokratiefeindlich. Es gibt nicht demokratischen Sozialismus und demokratiefeindlichen Sozialismus. Aber, wenn du dich als PDL hinstellst und sagst, wir sind demokratische Sozialisten,

02:07:36 dann implizierst du in den Köpfen der Menschen, die das hören, dass es ja neben diesem demokratischen noch einen anderen Sozialismus geben muss. Weil wenn nicht, warum nennst du dich dann demokratischer Sozialist? Es muss ja dann eine andere Form des Sozialismus geben. Und dann sorgst du eben für Misstrauen gegenüber dem Sozialismus als Ganzes.

02:08:00 Weil du sagst, okay, das, was die PDL macht, ist demokratisch. Was machen die anderen Sozialisten? Die sind dann nicht mehr so demokratisch oder was? Das ist dann Stalin oder wie? Ja, und damit tust du dem Sozialismus keinen großen Gefall. Dankeschön, Windows. Ist Realsozialismus nicht undemokratisch? Nein.

02:08:28 Für die Enteignung von Milliardären oder von den Firmen, die im Zweiten Weltkrieg ihre Milliarden durch Sklaverei aufgebaut haben? Ich glaube, das ist, da können wir gerne beim nächsten Mal noch drüber reden. Ich wollte noch einhaken, noch kurz bei dem Thema Erbschaftsscheuer. Also wenn man realistisch ist, gehen die meisten Firmen dann pleite. Wieso? Warum sollten die pleite gehen?

02:08:51 Heißt das, dass du meinst, dass es keinen Sozialismus mit Diktatur geben kann und gegeben hat, oder habe ich das missverstanden? Ey, Hagrid, ich habe keine Ahnung, was bei dir im Kopf passiert, aber du... Gott, wie kann ich das wirklich noch dümmer? Ich hätte das niemals sagen dürfen. Jetzt bitte einmal abstürzen und Blue Screen, bitte. Wette mich, Windows. Hagrid ist da. Bitte Blue Screen.

02:09:21 Scheiße. Hagrid, hör mir zu, du Knallbirne.

02:09:28 Das Problem ist, dass wir in der Geschichte des Realsozialismus Menschen wie Stalin hatten. Und wenn du dich jetzt als PDL hinstellst und du nennst dich demokratischer Sozialismus und dann gibt es andere Sozialisten, die sich allerdings nicht demokratische Sozialisten nennen, sondern einfach nur Sozialisten, dann kommt direkt Stalin um die Ecke. Das ist ein riesiges Problem.

02:10:01 Und dazu kommt, dass in meinem Empfinden das, was die PDL macht, auch progressive Sozialdemokratie ist. Die PDL verkauft am Ende des Tages die Lüge, dass man mit den richtigen Reformen den Kapitalismus sozial genug gestalten könnte, um ihn dann Sozialismus zu nennen. Das hat mit Sozialismus nichts zu tun.

02:10:27 So, und wenn du jetzt die Programmatik der PDL nimmst, die sich demokratische Sozialisten nennen, und dann kommen andere Sozialisten und sagen, hey, das, was die PDL da macht, hat mit Sozialismus relativ wenig zu tun, dann kommt jemand, der das hört und denkt sich, aha, also das, was die PDL macht, ist demokratischer Sozialismus und ihr seid Diktatoren, ihr seid Stalin. Verstehst du das, Egret?

02:11:07 Die Abwesenheit der Demokratie in der Selbstbezeichnung impliziert also Antidemokratie für den Uninformierten. Ey, Dankeschön. Das hast du sehr schön zum Ausdruck gebracht, aber du wirst gleich ungefähr 14 Direktnachrichten von Hagrid bekommen, der dich fragt, was du damit meinst. Ich habe es verstanden und ziemlich korrekt das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.

02:11:32 Diese Bezeichnungen, die uns der Kapitalismus gegeben hat, diese Werte, die wir verteidigen sollen, Freiheit, Demokratie, Selbstbestimmung, all das sind doch, wenn wir uns konzentrieren würden, unser Gehirn mal anstrengen würden und uns wirklich Gedanken darüber machen würden, was diese Begriffe eigentlich für uns bedeuten, dann würden wir ja feststellen, dass wir diese Begriffe nicht in der Realität umgesetzt sehen.

02:12:01 Wenn du jemanden fragst, was ist für dich Demokratie, dann würde er ja auf den Nenner kommen, dass das, was wir in Deutschland haben, eben keine Demokratie ist, so wie er sich das vorstellt. Oder wenn wir über Freiheiten sprechen, dann würde er feststellen, dass das, was er sich unter Freiheit vorstellt, nicht das ist, was wir derzeit freiheitlich umsetzen. Und auch, dass die Selbstbestimmung, die er sich vorstellt, eben nicht das ist, was wir derzeit in unserer Gesellschaft sehen, sondern am Ende des Tages nichts anderes als Begriffe.

02:12:37 Hagrid, ich gebe es auf mit dir, wirklich. Keine Nachfragen mehr. Ich kann wirklich, ich habe Kapazitätsgrenzen, verstehst du? Ich kann Dinge wirklich sehr verständnisvoll bis zu einem gewissen Grad auch immer und immer wieder neu erklären, aber das ist wirklich, Hagrid, du bist mein Kryptonit.

02:13:09 nicht direkt in den Markt kapitalisiert, wenn du so viel Schulden hast, eine neue Firma. Hä, wieso? Firmen werden andauernd gekauft. Also Firmen werden andauernd verkauft und gekauft. Also warum sollte denn nicht irgendeine Firma... ...abgezahlt werden, das bringt dann erstmal... Was passiert, wenn die Firma kein Kapital mehr hat zum Investieren? Es werden erstmal Arbeitsplätze verlassen und so weiter und so fort. Ne, wieso? Die Firma wird ja einfach so, wie sie ist, verkauft. Mit ihrem Kapitalstock.

Diskussion über Erbschaftssteuer, Sozialismus und freie Märkte

02:13:36

02:13:36 Und dann muss halt jemand die Firma kaufen und muss dann entsprechend investieren. Das ist ja der freie Markt. Erbschaftssteuer. Und warum sollte ein Vater, der so viel geschuftet hat, um seinen Kindern ein schöneres Leben zu bringen, der damit auch... Genau darum geht es. Die Frage war super simpel. Wieso war Stalin zum Beispiel kein Sozialist? Stalin war Sozialist. Das wollte er wissen, damit er das zum...

02:13:58 demokratischen Sozialismus abgrenzen kann. Karl fängt im ideologischen Urschleim an, da steigst du halt kaum durch. Nee, du steigst nicht durch, Kollege. Du steigst nicht. Das Problem ist sehr viel simpler. Das ist kein ideologischer Urschleim. Es gibt Sozialismus. Und Sozialismus ist klar definiert.

02:14:20 Und wenn du jetzt mit demokratischem Sozialismus um die Ecke kommst, diffamierst du automatisch alle anderen Sozialisten und Sozialistinnen, die eben nicht in der PDL sozialdemokratischen Reformismus tragen. Fucking kein Sozialist kommt hier mit Vermögensbesteuerung um die Ecke. Das passiert nicht. Das ist auch kein demokratischer Sozialismus.

02:14:42 Bei Sozialismus geht es um Besitzverhältnisse. Da geht es um wem gehört was.

02:14:57 eigentlich seine Kinder vernachlässigen musste. Die Kinder haben darunter auch gelitten dafür, dass der Vater vielleicht irgendwie 100 Stunden Wurfen geleistet hat, um so ein Unternehmen aufzubauen. Der Vater hat es ja in der Regel auch geerbt. Also zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland, zwei Drittel der Vermögen werden ererbt und nicht erarbeitet.

02:15:16 Das heißt, der, der es dann jetzt erbt, der wird es sich ja auch nicht erarbeitet haben, sondern der wird ja dann auch einfach wieder das einfach leistungslos das Unternehmen bekommen und dann leistungslos die Gewinne vom Unternehmen abgreifen und dann leistungslos es wiederum seinem Sohn. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Dario, was? Fünf Schweizer Euro Franken, um die Kapazität von Genosse Karl-Dienst zu erhöhen. Dankeschön, Dario. Du bist mein Fates in der Brandung, wie immer.

02:15:41 Und dann weitervererben. Inwiefern hat das irgendwas mit freiem Markt zu tun? Klingt für mich eher nach Monarchie, wo der König etwas an seinen Prinzen weitervererbt. Das hat ja überhaupt nichts mit irgendeinem freien Markt zu tun, wenn einfach irgendwie die Unternehmen einfach so weitervererbt werden. Also Realsozialismus wie China ist demokratisch. Danke fürs Erklären. Und du denkst jetzt damit einen Witz gemacht zu haben. Und jetzt kommt die Erkenntnis. Der Realsozialismus in China ist nicht undemokratischer.

02:16:09 als die parlamentarische Demokratie in Deutschland. Checkst du. Ich denke, irgendwann kann man da, also wenn da keine Leistung erbracht wurde, wie du das nennst, dann kann man, denke ich, schon, also denke ich persönlich jetzt schon über eine Erbschaftssteuer nachdenken. Aber merken wir uns das Thema doch gerne für nächstes Mal und auch was du gesagt hast, Bunny.

02:16:39 Und dann starten wir dann nächstes Mal wieder rein. Ja, für eine nächste halbe Stunde. Wieso habt ihr denn nur eine halbe Stunde Zeit? Ihr wollt über Kapitalismus und all das diskutieren und kommt dann mit einer halben Stunde Zeit hier angelaufen? Ich meine, wir sind Linke, wir haben halt Inhalte, wir wollen halt Dinge ausdiskutieren wirklich.

02:17:00 Wir haben auch viele Inhalte. Wir können auch nächstes Mal sehr gerne zwei, vier Stunden diskutieren. Heute ist es wirklich schwierig mit dem Nahbader, mit dem Event. Wir haben jetzt gerade noch eine FDP-Aftershow-Party in unserem Hotelzimmer. Dementsprechend müssen wir da, terminlich sind wir da sehr eingespannt. Ihr habt eine FDP-Aftershow-Party in eurem Hotelzimmer. Aber wir melden uns bei euch.

02:17:26 Wegen den Terminen. Und da finden wir sicher einen, wo wir auch mal ein paar Stündchen mehr Zeit haben. Und dann können wir ganz in Ruhe da wieder reden.

Kritik an mangelnder gedanklicher Eigenleistung und die Definition von Sozialismus

02:17:36

02:17:36 Also ist Text to Rich der sogenannte demokratische Sozialismus? Ey bitte, habe ich dir nicht gerade gesagt, Kralos, du sollst dein Maul halten. Du musst doch eines begreifen. Ich sitze hier und ich struggle wirklich. Ich versuche Dinge zu vermitteln, weißt du? Und wenn ich jetzt das, was ich sage, mit deinem Verständnis bemessen würde, dann denke ich, dass alle das verstehen unter dem, was ich gesagt habe, was du hier schreibst. Und das frustriert mich.

02:18:05 Verstehst du das nicht? Das ist ja kein Problem, wenn du ein bisschen länger brauchst, um Dinge zu begreifen. Aber man muss halt gelegentlich vielleicht auch mal ein bisschen selbst den Kopf einschalten und mal ein Buch aufschlagen, wenn man das Gefühl hat, dass man gewisse Dinge jetzt nicht vollständig versteht. Hör doch auf, mich ständig so zu belasten. Das muss doch wirklich nicht sein. Das ist doch hochgradig beschissen.

02:18:32 Guten Tag, 22.33 Uhr und ihr habt jetzt eine Party und könnt deshalb hier nicht vor 2500 Leuten über Politik debattieren. Den scheint die FDP richtig wichtig zu sein. Den scheint die FDP schon richtig wichtig. Ey, wir haben hier gerade fast 3000 Leute, die euch zuhören und ihr sagt einfach, nö, wir müssen jetzt weg. Party wichtiger auch. Also nächstes Mal, wenn ihr anschaltet habt ihr wahrscheinlich immer noch 3000 Leute.

02:18:57 Ähm, der Termin steht halt schon lange fest und es wäre ein bisschen unhöflich, wenn wir da jetzt nicht... Ja, wäre aber gut gewesen, wenn ihr das vorher auch gesagt hättet, weil dann hätten wir vielleicht den Talk grundsätzlich verschoben. Weil in einer halben Stunde kann man da tatsächlich nicht wirklich irgendwas ausdiskutieren. Ich fühle mich voll abgeholt. Guck mal, alles, was ich sagen will, ich versuche es jetzt mal so einfach zum Ausdruck zu bringen, wie es nur geht. Es gibt keinen demokratischen Sozialismus. Es gibt Sozialismus. That's it. Es gibt...

02:19:25 keinen demokratischen Sozialismus. Es gibt Sozialismus. That's it.

02:19:35 Und das ist nicht negativ, aber es wird so empfunden, weil es eben diese Begriffsschöpfung demokratischer Sozialismus gibt. Wenn ich mich hinstelle und sage, es gibt keinen demokratischen Sozialismus, sondern nur Sozialismus, dann denken alle direkt, aha, also ist der Sozialismus nicht demokratisch.

02:19:57 Es ist nicht schwer zu verstehen. Das hat mit Demokratie relativ wenig zu tun. Und die Leute checken auch nicht, was Demokratie bedeutet. Die Leute verteidigen alle vier Jahre eine Stimme abzugeben, wo sie zwischen unterschiedlich vielen neoliberalen Parteien, dessen Programmatik sie nicht verstanden und oder gelesen haben, entscheiden. Und nennen das Demokratie.

02:20:20 Das Verständnis, das Gefühl von Demokratie in Deutschland ist marode. Es gibt keine Demokratie in Deutschland. Sozialismus bedeutet auch nicht, dass man Vermögen abschafft.

02:20:35 Die Vermögensabschaffung ist eine logische Konsequenz daraus, dass du es verunmöglichst, dass Privatgeld angehäuft werden kann, weil Produktionsmittel in öffentlicher Hand sind. Sozialismus ist Mitbestimmung. Sozialismus bedeutet, dass das, was du produzierst, von dir bestimmt wird. Du entscheidest mit darüber, was produziert wird. Du siehst einen Sinn darin, in deiner Arbeit, in deiner Produktion, weil du mitbestimmst über das, was passiert.

02:21:06 Sozialismus ist Partizipation.

02:21:19 Ja, klar. Aber dann verschieben wir das einfach, oder? Da haben wir doch jetzt schon mal ein bisschen einen Grund gesät. Ja, da müssen wir mal gucken, müssen wir mal unseren Terminkalender checken, ob wir dann noch mal Zeit haben. Das mag wir mal auch nicht machen. Ja, da sind auch sehr viele Aftershop-Partys. Ich glaube, wir können uns freuen. Also ihr könnt ja mal bei den Juli-Sohn-Überraben in der Story gucken. Da seht ihr das von der Partie später.

02:21:46 Ey, es tut mir sehr leid, das sagen zu müssen, aber das Gespräch war absolut unergiebig. Liegt jetzt nicht an meinen Genossen oder Genossinnen. Aber es ist halt komplett, also war komplett befreit von allem. Der Mensch ist genetisch veranlagt zum Kapitalismus. Was kann ich dann zu solchen Scheiß sagen, außer es zu ignorieren?

02:22:13 Die Menschheit gibt es seit Millionen von Jahren und seit 160 leben wir im Kapitalismus. Wenn der Kapitalismus genetisch menschlich wäre, dann haben wir ganz schön viele Millionen Jahre gegen unsere Genetik gearbeitet, oder?

02:22:37 Und ich scheiß auf alles. Demokratie bedeutet Herrschaft des Volkes. Na, wer fühlt sich abgeholt von euch? Millionen? Ja, ich glaub den Homo sapiens sapiens gibt's ein bisschen kürzer als Millionen von Jahren, aber so. Wie lange gibt's so, seit wann gibt's so den ersten Menschenaffen?

02:23:05 Eher so 300.000. Ich google jetzt, wie lange es den gibt. Und wenn es 300.000 genau sind, dann banne ich dich permanent, weil du Wichser wieder gegoogelt hast. Oder Chat hier bitte gefragt. Wie lange ist den Homo Sapiens? Etwa 300.000 Jahre. Wow, bist du schlau. Wow. Du bist ja so ein schlaues Wesen. Ich wünsche dich, ich wäre so schlau wie du.

02:23:31 Was ist denn so schwer daran zu sagen, hab gegoogelt, sind genau 300.000 Jahre? Was ist so schwer daran? Warum musst du dich hinstellen und sagen, naja, also es sind eher so 300.000, wenn ich mal tippen müsste. Aus meiner riesigen Birne.

02:23:59 Genosse, das ist doch Allgemeinwissen. Wie lange es Menschen gibt? Das halte ich nicht für Allgemeinwissen. Was bringt mir das, wie lange es Homo Sapiens gibt? Also was bringt dir das, dass du weißt, dass es 300.000 Jahre sind, wo es jetzt den Homo Sapiens gibt? Aber Menschen gibt es ja sehr viel länger. Wie lange gibt es Primaten beispielsweise? Habs gegurgelt sind genau 21 Monate, oh sieben.

02:24:43 Du weißt, wie lange Menschen existieren? Nenn mir jeden einzelnen Menschen, der lebte und noch lebte. Nenn mir alle Menschen. Du bist Menschenfreund? Nenn mir alle Menschen. Aber auch nicht so absurd, dass man die Zahlen nicht einfach im Kopf haben könnte. Ja, ich bin einfach heute auch on the edge, Alter. Ich habe die letzten...

02:25:03 Eine Stunde, 42 Minuten, Krallus und Hagrid haben mich echt gebrochen, Alter. Und dann die eine Pfeife, die mit ChatGPT um die Ecke kommt. Das tut mir auch sehr leid, aber ich bin da echt wirklich an der Grenze. Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass ich gar nicht mehr mit Menschen rede, sondern wirklich nur noch mit irgendwelchen KI-gesteuerten Idioten, die um die Ecke kommen und mir dann irgendwas rein copypasten. Und das Problem daran ist ja nicht ChatGPT. Sich Informationen zu besorgen aus ChatGPT ist ja jetzt nicht verkehrt.

02:25:32 Grundsätzlich. Verkehrt ist es nur, wenn du selbst nicht verstehst, was du überhaupt damit zum Ausdruck bringen willst. Weißt du? Die Leute verstehen nicht, welche Informationen sie sich da besorgen. Und die lesen dann auch nicht, was ihnen dort an Informationen gegeben wird. Sondern sie kopieren einfach nur irgendetwas aus einer KI hier rein. Und das ist wirklich... Das machen legit nur Trump-Verrückte auf Twitter.

02:25:59 Irgendwelche Trottel, die halt bei allem möglichen Scheiß-Grog fragen und nicht verstehen, warum überhaupt. Das...

02:26:11 Auch wenn ihr vorher keinen Satz hinbekommt und dann so ein Text kommt. Je mehr man im Online-Sektor unterwegs ist, mit umso mehr KI-generierten Material wirst du konfrontiert und du liest das schon. Ich sehe das schon am Textbild, dass das KI ist.

02:26:31 Es fängt schon an, wenn einer schreibt, du magst Recht haben, das. Oder es stimmt zwar, das. Das weißt du schon, da hat einer bei Chagibiti eingegeben. Karl hat folgendes gesagt, argumentiere dagegen. Und dann macht Chagibiti eben genau das.

02:26:59 Meinst du, man braucht neben der PDL noch eine konsequentere Partei oder ist die Veränderung nur außerhalb des Parlaments vollziehbar? Da möchte ich nicht antworten.

02:27:09 Ich möchte antworten, dass parlamentarische Demokratie eine Form der Herrschaft ist, die dieses System überhaupt erst ermöglicht. Alles, was den Kapitalismus überhaupt erst möglich macht, wird durch den Staat gegeben. Der Staat ist dafür verantwortlich, dass all dieser Schweinskram überhaupt erst möglich ist. Und oftmals ist er eben nicht von innen zu reformieren.

02:27:40 Jetzt habt ihr ihn bockig gemacht. Wisst ihr, was ich mache, wenn ich bockig werde? Wenn ich bockig werde, hole ich mir einfach noch einen schönen, leckeren, neuen Tee und dann starten wir einfach nochmal neu, oder? Das ist doch eine gute Herangehensweise. Der Schmerz wird... Der Schmerz...

02:28:08 Der Schmerz wird geringer. Kör mit Kicheräpsen oder Like mitschicken? O7. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Du weißt sowas nicht? Das ist als würdest du mir sagen du weißt nichts, dass es in Deutschland ca. 39.200 km Schienennetz gibt oder 13.141 km Autobahn gibt, wovon 9.721 mit Seitenstreifen sind, ist doch allgemein Wissen.

02:28:37 JGPT hat gesagt, so kann man die Sanity der roten Sonne retten. Ey, danke Anonymer. Vielen herzlichen Dank. Dickes Pflaster.

02:29:06 Ich hol mir einen Tee. Ich mach euch noch Musik an. Bis gleich.

02:34:22 So, wieder da, wieder da, wieder da, wieder da, wieder da, wieder da. Wieder da.

02:34:42 Das ist klar, aber es ging ja darum, ob Sozialismus gibt, der nicht demokratisch ist und das ist halt verwirrend, wenn China sich sozialistisch nennt, Stalin auch und PDL mit demokratischem Sozialismus. Ey Nino, ich habe eine andere Frage für dich. Ich möchte eine Gegenfrage stellen. Was ist an China nicht demokratisch und was ist an China demokratisch?

02:35:30 Da habe ich meinen Tee stehen lassen. Naja, ist egal. Denk dir über die Frage nach, Nino. Ich gebe mir gleich eine Antwort.

02:36:19 Mehr Unterbrechungen als das Privatfernsehen heute. Ja, das stimmt. Das ist sehr richtig, sehr richtig. Karl, hast du das letzte Video von Martin Oettinger gesehen und hältst das für... Ne, hab ich nicht gesehen, hab ich nicht gesehen. Hab ich nicht gesehen. Aber wir können es ja mal gucken.

Analyse und Kritik einer Kampagne zum wirtschaftlichen Systemwandel

02:36:53

02:36:53 Welches Video ist das? Lasst uns einfach anfangen. Wirtschaftlicher Systemwandel. Kampagne zum Mitmachen. Hm, interessant. Gucken wir uns das an.

02:37:34 Gucken wir uns das doch an.

02:37:44 Hallo YouTube, wollt ihr wirtschaftlichen Systemwandel und eine Kampagne zum Mitmachen? Ja, dann seid ihr bei Martin Oetting richtig, denn der hat ein Video released am gestrigen Tag mit genau diesem Titel, wirtschaftlicher Systemwandel Kampagne zum Mitmachen und ich bin ja ein riesiger Fan davon. Ich bin ein riesiger Fan davon, wirtschaftlichen Systemwandel in einer öffentlich gesteuerten Kampagne selbst in die Hand zu nehmen und ich vermute mal ganz stark,

02:38:13 dass er hier dazu aufrufen wird, die Konzerne zu stürmen und sich die Produktionsmittel zu ergreifen. Also gehe ich mal davon aus. Falls ihr euch unklar seid, ob ihr da mitmachen wollt oder nicht, gebe ich euch eine Entscheidung, die ihr sehr klar entscheiden könnt, und zwar diesen Kanal zu abonnieren. Falls ihr das noch nicht gemacht habt, lasst ein Abo sofort jetzt da, ansonsten machen wir nicht weiter. Danke. Los.

02:38:40 falsche Kamera. Richtige Kamera.

02:38:45 Mittlerweile begreifen immer mehr Menschen normale, nicht radikale Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, die einfach nur ein würdevolles, zufriedenes Leben in einem friedlichen Land wollen, dass es so nicht weitergeht. Wir behaupten zwar noch immer sehr gern, dass wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft hätten, aber in Wahrheit ist davon nicht mehr wirklich viel übrig. In Wahrheit, also ich will an der Stelle schon korrigieren, in Wahrheit ist genau das, was wir derzeit haben, soziale Marktwirtschaft.

02:39:12 Es ist nicht so, dass wenn er sagt...

02:39:17 Wenn er sagt, von der sozialen Marktwirtschaft ist nicht mehr viel übrig, dann meint er damit, unsere Marktwirtschaft könnte sozialer sein. Und ich sage, eine Marktwirtschaft kann nicht sozial sein, sonst wäre es keine Marktwirtschaft. Und deswegen ist das, was wir derzeit haben, tatsächlich einfach soziale Marktwirtschaft. Außerdem konnte unsere alte soziale Marktwirtschaft aus den 60er Jahren im ehemaligen Westen eine Sache auch nicht. Dauerhaft eine lebenswerte Zukunft sozial sein.

02:39:46 Da merkt man dann schon, dass die Begrifflichkeit ein bisschen absurd ist. Unsere ursprüngliche soziale Marktwirtschaft, übrigens, wusstet ihr, Funfact, historischer Funfact, dass selbst die SPD am Anfang gegen die soziale Marktwirtschaft und die Begrifflichkeit der sozialen Marktwirtschaft war, bevor sie das dann selbst vereinnahmt haben?

02:40:08 Truth be told an der Stelle. Warum? Weil die damaligen oder damalige SPDler zumindest zum Teil auch begriffen haben, ey, Marktwirtschaft und sozial geht nicht so wirklich, funktioniert nicht. ... auf diesen Planeten sicherstellen. Ich bin überzeugt davon, dass wir hier sehr schnell alles zugrunde richten, wenn wir mit endlosem Wachstum, Ausbeutung und unter Druck setzen der schwachen Mietenexplosionen.

02:40:32 Überreichtum, Bankenwahnsinn, der anrollenden KI-Attacke, dem Lobbydruck der Fossilindustrie und all dem anderen Irrsinn weitermachen. Korrekturvorschlag an meiner Stelle. Also wirklich, ich meine das sehr, sehr, ich mag Martin gerne, aber Korrekturvorschlag. Wenn er damit anfängt und sagt, ich bin der Meinung das, dann stellt er das zum Diskurs. Er tut so, als ob das eine Meinungssache wäre. Als ob das jetzt seine Meinung ist, aber man kann da auch anderer Meinung sein. Das ist aber nicht so.

02:41:03 Das ist nicht so. Es ist nicht nur seiner Meinung nach so, dass uns das zugrunde richtet. Es richtet uns zugrunde. Das ist keine Meinungsfrage. Das können wir einfach abmessen. Das können wir ablesen einfach.

02:41:21 auf den sich unsere Wirtschaftslogik in den letzten 20 bis 30 Jahren hier so eingeschossen hat. Wir müssen also unser System ändern, so unbequem das auch sein mag. Die Frage ist, wie fängt man an? Wo fängt man damit an? Ich glaube, dass wir Druck von der Straße brauchen, Druck aus der Mitte der Gesellschaft. Und dass das realistisch ist, sehe ich überall, wo wir meinen Dokumentarfilm zeigen. Ich sehe das an den Mails, die ich bekomme. Und ich sehe es an den Kommentaren hier. Wenn wir uns wirklich alle zusammentun,

02:41:50 dann, glaube ich, können wir etwas bewegen. Denn, und das ist extrem wichtig, Systemwandel ist nicht nur nötig, er ist auch definitiv möglich, das weiß ich genau. Warum weiß ich das? Weil andere sehr viel Erfolg mit Systemwandel haben, nur in die falsche Richtung. Die AfD will keinen Systemwandel.

02:42:07 Die AfD hat auch Systemwandel nicht als Programmatik. Die werben auch nicht mit Systemwandel. Die werben mit Herrschaftswandel. Die AfD sagt nicht, wir wollen ein anderes System. Die AfD sagt auch nicht, das System, in dem wir leben, ist falsch. Die AfD sagt, die Leute, die das System beherrschen, sind falsch. Und sie müssten das übernehmen.

02:42:35 Ein Unterschied. Nazis haben es geschafft, unser Asylsystem zu zerstören. Sie haben das Schengen-Abkommen geschrottet. Sie schaffen es, unsere demokratischen Organe zu schwächen. Sie zersetzen unsere Medienwelt mit ihrer ätzenden Propaganda. Kurz gesagt, sie kämpfen für ihren eigenen kaputten Systemwandel. Das ist jetzt eine bedauerliche Erkenntnis, aber das, was er dort aufgezählt hat, ist unser System.

02:43:02 Das hat nicht die AfD zu dem gemacht, was es jetzt ist. Es ist unser System. Grenzen

02:43:15 Keine Demokratie, wie wir uns eine Demokratie vorstellen würden. Korrupte Medien, die in unserer immer widerwärtigeren, immer widerwärtig werdenderen Aufmerksamkeitsökonomie mehr auf Propaganda und Demagogie setzen, als auf tatsächliche Vermittlung von Inhalten. Und da waren wir noch nie an dem Punkt.

02:43:42 Asyl als Schein und nicht als Umsetzung von einem tatsächlichen Recht auf ein würdiges Leben von Menschen. Das ist unser System. Das hat nicht die AfD zu dem gemacht, was es jetzt ist. All das, was derzeit existiert, ist systemisch gegeben. Da musste die AfD nichts dran ändern. Haben sie auch nicht. Hätten sie auch nicht die Möglichkeiten so gehabt, weil sie noch nicht in Regierungsverantwortung gewesen sind. Letzende Propaganda.

02:44:11 Kurz gesagt, sie kämpfen für ihren eigenen kaputten Systemwandel und sie haben Erfolg. Deswegen brauchen sie endlich unseren Gegendruck. Die Frage, die ich hier stellen würde, ist, von welchem System möchte, also welches System existiert derzeit und zu welchem System möchte die AfD es wandeln? Das wäre meine Frage jetzt. Weil da fällt mir keine Antwort zu ein.

02:44:37 Sonst bauen sie unser System in ihre totalitäre Apokalypse um. Wer die letzten Videos von mir gesehen hat, weiß, dass ich derzeit dabei bin, gemeinsam mit anderen für eben dieses Ziel, eine Organisation zu planen. Wir machen das bislang noch nebenbei in unserer Freizeit. Unter anderem prüfen wir, welche anderen Vereinigungen es schon gibt, um nicht das Rad neu zu erfinden. Wir diskutieren, wie unsere Arbeit so zu anderen passt.

02:45:01 dass wir gut zusammen mit ihnen arbeiten können. Wir denken über die Organisationsform nach, ob wir einen e.V. gründen und wenn ja, was für einen. Hinzu kommt noch die Sommerpause. Viele Leute fahren weg. Das alles zusammen bedeutet, es dauert schlicht noch ein wenig. Ich hoffe, dass wir im Herbst dieses Jahres eine gemeinsame Auftaktveranstaltung organisieren können, bei der es dann so richtig losgeht. Aber das heißt nicht, dass wir hier nicht schon mit der Arbeit beginnen können. Und dafür mache ich jetzt einen Vorschlag.

02:45:27 Für ein kleines Experiment, man könnte sagen, einen ersten Kampagnen-Versuchsballon mit zwei Gaststars. Als kleinen Test, das muss auch nicht für jede und für jeden passen, es ist nur ein erster Vorschlag. Bevor ich zur Kampagnen-Idee und zu den Gaststars komme, schnell noch ein grundsätzlicher Punkt. In den vielen Gesprächen der vergangenen Monate hat sich gezeigt, dass zwei inhaltliche Themen extrem wichtig sind. Quasi unsere inhaltlichen Säulen, auf denen alles stehen soll.

02:45:54 Erstens die Abkehr vom Bruttoinlandsprodukt und eine neue Definition davon, was für unsere Gesellschaft Fortschritt und Wohlstand eigentlich bedeuten. Das BIP, das einfach nur zählt, wie viel Geld insgesamt im Land verdient wird, kann es jedenfalls nicht mehr sein. Das BIP-Wachstum war es doch noch nie. Also GDP, Bruttoinlandsprodukt, war noch nie eine gute Methodik, um Wohlstand zu bemessen. Noch nie. Dafür war es auch nie gedacht.

02:46:24 ... zerrüttet mittlerweile die Gesellschaft und die Natur zerstört es ohnehin. Wir brauchen neue Maßstäbe, an denen wir uns orientieren und die uns allen erlauben, heute und auch in Zukunft gut zu leben. Und das zweite Thema, viel mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung von Einfluss, Macht und Vermögen. Dass manche Leute so viel mehr Geld, Macht und Einfluss haben als andere, und zwar in unvorstellbarer Weise viel mehr, ist nicht allein eine Frage von Fairness. Das Problem ist, dass die Ungleichheit mittlerweile so krass wird, dass unsere Demokratie taumelt.

02:46:53 Und unser sozialer Frieden bröckelt. Was meinen die damit, dass unsere Demokratie taumelt? Ich verstehe es nicht. Das, was wir als Demokratie verstehen oder das, was wir in unserer Demokratie verteidigen wollen, das rüttelt doch nicht. Was rüttelt denn da?

02:47:36 Unsere Gesellschaft wieder gerechter machen, sonst zerreißt sie. Also das sind erstmal unsere beiden zentralen Themen und sie sind eng miteinander verknüpft. Ich hatte vielleicht eine sehr unverständliche Vorstellung von Demokratie. Wir alle haben sehr unverständliche Vorstellungen von Demokratie. Der Demokratiebegriff als Ganzes ist komplett verwischt, unbrauchbar.

02:48:02 Demokratie, genauso wie Freiheit und Selbstbestimmung und Individualismus, all das ist komplett unbrauchbar als Begriff. Kannste verwenden, aber kannst auch sein lassen. Der unbeirrte Fokus auf BIP-Wachstum steigert die Ungerechtigkeit immer weiter. Und die Machtungleichheit sorgt mit dafür, dass wir immer verrücktere Boxsprünge machen, nur damit die Finanzanlagen der überreichen.

02:48:30 Bloß weiter wachsen, ganz egal, wie es dem Rest der Welt geht. Und damit komme ich zur Kampagne. Die Idee klingt erstmal nicht unbedingt revolutionär, aber hört vielleicht bis zum Ende zu, bevor ihr euch entscheidet. Wir lesen, diskutieren und verbreiten zu beiden Themen jeweils ein Buch, gemeinsam mit den Autorinnen. Für das Thema Abkehr vom BIP und neuer Wohlstand lesen wir von Katharina Mau das Ende der Erschöpfung. Und für das Thema Gerechtigkeit bei Macht und Vermögen lesen wir Toxisch Reich von Sebastian Klein.

02:48:59 Die beiden freuen sich über die Idee und haben sich bereit erklärt, an dem Projekt mitzuwirken. Hier kommt erst mal Katharina Mau. Ich habe schon ein Problem, also ich habe ein grundsätzliches Problem mit, warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Erst mal, unsere Demokratie ist erbaut auf der Idee von extremem Reichtum. Das ist eine der Grundideen, der Grundsäulen, eines der Grundfundamente für unsere Demokratie.

02:49:27 Was heißt überhaupt unsere Demokratie? Das ist ja schon Wischiwaschi. Was meint er damit? Gibt's da irgendwas? Sebastian Kleines, der Typ den Blinkist gehört hat. Ah, okay, okay.

02:49:57 So Zitate von ihm zur Demokratie. Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern etwas, das aktiv, gepflegt, geschützt und weiterentwickelt werden muss.

02:50:07 Unsere Demokratie ruft zur politischen Teilhabe auf, zum Beispiel gegen Rechtsextremismus und für Wahlmündigkeit. Kann ich jetzt wenig mit anfangen, um ehrlich zu sein. Unsere Demokratie tritt für Zivilgesellschaft ein, zum Beispiel Protest, Toleranz und Meinungsfreiheit. Das ist auch wieder einfach nur Buzzwörter. Unsere Demokratie...

02:50:32 Und verteidigt das System, in dem es Gewaltenteilung, freie Wahlen und Medienpluralismus gibt. Ja, würde ich alles zur Frage stellen. Unsere Gewaltenteilung, was ist Gewaltenteilung? Gewaltenteilung ist eben, dass Staat, Polizei und Juristerei getrennt sind. Legislative, Judikative, habt ihr alles schon mal gehört. Und Exekutive. Warum sind diese Gewalten geteilt?

02:50:56 In der Theorie aus folgendem Grund. Ich versuche es wirklich so simpel wie möglich zu erklären. Wenn eine der drei Gewalten Scheiße baut, haben die anderen beiden eine demokratische Mehrheit, um etwas zu verhindern.

02:51:09 Was die eine machen will. Das funktioniert nicht. Es sei denn, es gibt wirklich mal demokratischen Sozialismus, dann wird das funktionieren. Also für den sehr unrealistischen Fall, dass wirklich die PDL mal 66% aller Stimmen bekommen würde und sagen würde, hey, jetzt mach mal Sozialismus und zwar demokratisch, dann würden die anderen beiden...

02:51:29 Gewalten würden dann eingreifen, um das zu verhindern. Dafür gibt das. Aber wenn die Polizei Kacke baut, dann wird da nichts dagegen gemacht. Wenn die Politik Kacke baut, wird nichts dagegen gemacht. Wenn die Juristerei Kacke baut, wird auch nichts dagegen gemacht. Ganz im Gegenteil, man arbeitet sogar miteinander. Und das wird auch gar nicht versteckt. Polizeibehörden sagen, eine gute Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft ist unabdingbar.

02:51:56 Oder die Juristerei sagt, wir müssen eine gute Beziehung zur Polizei pflegen, genauso wie gute Beziehungen mit der Politik gepflegt werden müssen. Innenministerien sind sehr eng verbunden mit den Behörden und Institutionen anderer Gewalten, die eigentlich getrennt sein sollten, weil sie geteilt sind. Also auch diese Gewaltenteilung ist am Ende des Tages in meinen Augen nicht mehr als eine bloße Fassade. Das mit den freien Wahlen.

02:52:21 Ja gut, kann man sich hinstellen und sagen, unsere Wahlen sind frei. Was ist Freiheit? Was bringen uns diese Wahlen? Was steht überhaupt zur Wahl? Kann abgewählt werden? Und wie frei ist eine Wahl, in der Dinge nicht abgewählt werden können? I don't fucking know. Was heißt Freiheit überhaupt? Ist auch eher so Buzzword Bingo und Medienpluralismus. Ja, auch da, wir haben keinen Medienpluralismus. Haben wir nicht.

02:52:49 So, Pressefreiheit, was heißt Pressefreiheit? Pressefreiheit heißt, jeder hat die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt das zu veröffentlichen, journalistisch zu veröffentlichen, was er möchte. Ja, hat er. Aber wird es auch gelesen? Wird es auch wahrgenommen? Nee. Wir haben keinen Medienpluralismus. Wir haben einige wenige Medienkonzerne, die das gesamte Meinungsbild dominieren.

02:53:16 Und die arbeiten auch nicht unabhängig voneinander. Auch unser öffentlich-rechtliches arbeitet nicht unabhängig von den privaten Medienanstalten. Ganz und gar nicht. Und das verstecken die auch nicht. Das ist keine Verschwörungstheorie oder so. Das ist ganz offen. Wenn du die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten fragst, wie ihre Themenauswahl funktioniert, werden die euch sagen, wir befragen stichhaltig Menschen aus der Bevölkerung, was ihnen wichtig ist und was sie behandelt sehen wollen.

02:53:47 Wer bestimmt denn, was in den Köpfen der Leute passiert? Medien. Wenn Axel Springer über Jahre die Ausländer in die Köpfe der Leute als größtes Problem einprügelt und dann das Öffentlich-Rechtliche kommt und ein Bürger fragt, der nur fucking Bild-Zeitung liest, was ist dir wichtig? Und er sagt, Ausländer raus. Aber dann hast du den Kladderadatsch, der jetzt in den Öffentlich-Rechtlichen passiert.

02:54:13 Ist das Medienpluralismus? Oder ist Medienpluralismus auch wieder nur so ein Buzzword, das sich schön anhört, das man verteidigen kann?

02:54:35 Ich würde, Sebastian Klein, ich würde auch Martin folgendes fragen. Wessen Demokratie ist denn unsere Demokratie? Wem gehört denn unsere Demokratie? Wem nützt denn unsere Demokratie? Und wem schadet sie?

02:55:04 Gewalt durch diese geteilten Behörden wie Polizei, fucking Obdachlosigkeit. Gehört das auch alles zu unserer Demokratie und muss verteidigt werden? Oder ist das dann nicht mehr unsere Demokratie? Ist unsere Demokratie einfach nur willkürlich das zu nennen, was uns gefällt und alles andere wird dann eben zur Seite gedrängt und gehört aber nicht dazu. Doch es gehört dazu. Das ist unsere Demokratie.

Kritische Auseinandersetzung mit Demokratiebegriff und Kampagnenzielen

02:55:36

02:55:36 Und die ganze Annahme ist schon in meinen Augen falsch. Es gibt keine toxisch reichen Menschen. Reichtum ist toxisch.

02:55:55 Ich bin Katharina und das ist mein Buch, das Ende der Erschöpfung. Darin beschreibe ich, wieso es so problematisch ist, dass unsere Wirtschaften auf Wachstum angewiesen sind und wie sie denn aussehen könnte. Eine Wirtschaft, die nicht wachsen muss. Ich freue mich, wenn ihr Lust habt, gemeinsam mein Buch zu lesen und dann beantworte ich richtig gerne eure Fragen und freue mich, ins Gespräch zu kommen.

02:56:20 Und hier ist Sebastian. Ja, ich kann das mal ganz kurz beantworten. Eine Wirtschaft, die nicht wachsen muss, ist verstaatlicht. Ein Konzern muss nicht wachsen, wenn er verstaatlicht ist. Wenn er in öffentlicher Hand ist, dann muss der Konzern nicht wachsen. Ansonsten muss er wachsen. Das ist legit Punkt, Ende aus. Schluss. Sebastian Klein. Hi, mein Name ist Sebastian Klein. Ich bin der Autor des Buchs Toxisch Reich. Ich freue mich sehr, dass ihr das Buch lest. Ich hoffe auch, dass ihr viel daraus mitnehmt und anregende Diskussionen haben werdet.

02:56:49 Und ich freue mich sehr, wenn wir am Ende zusammenkommen, um eure Fragen zu diskutieren. Klar, nicht alle lesen gern Bücher, das ist absolut Geschmackssache. Es wird deswegen natürlich auch andere Ideen und Projekte geben. Aber jetzt zur Kampagne. Sie funktioniert in fünf Schritten. Schritt 1, Teams bilden. Wer mitmachen will, sucht sich drei weitere Leute. Idealerweise finden sich vierer Teams. Wenn ihr euer Team zusammengestellt habt, schickt mir bis spätestens 15.08. eine Mail an martin-at-wirtschaft-21.org mit dem Betreff

02:57:18 Nennt mir in der Mail einen Namen, mit dem ich euer Team im Netz auf einer Kampagnenübersicht, die ich noch erstellen werde, aufführen kann. Das kann der echte Name einer Person sein, eine Online-Identität oder auch ein ausgedachter Team oder sonst was. Es ist völlig egal.

02:57:34 Ich habe ein paar tausend Leute gefunden und wir nennen uns Team Stalin. Aber schreibt bitte dazu, wie viele ihr seid. Auf diese Weise bekommen wir einen Überblick, wie viele Leute mitmachen. Und ich habe Mailadressen von allen Mitwirkenden, damit ich mich während der Kampagne dann auch hin und wieder bei euch melden kann. Wer keine drei Leute zusammenbekommt, kann natürlich auch mitmachen, ist ja klar. Aber vier Leute wären schon schön. Schritt 2, die Bücher lesen. Besorgt euch jeweils ein Exemplar von den beiden Büchern.

02:58:03 dann kostet es pro Person Runde 10 Euro. Das ist alles, was ihr investieren müsst. Zwei der vier Teammitglieder lesen das eine Buch, die anderen zwei lesen das andere. Die Idee ist, dass ihr danach den jeweils anderen Teammitgliedern erzählen könnt, was in eurem Buch stand. Schritt 3, sich zu den Büchern austauschen. Trefft euch im Team, nachdem ihr die beiden Bücher jeweils gelesen habt und redet darüber. Vor allem wäre es toll, wenn ihr gemeinsam untersucht, welche Verbindung es zwischen den beiden Themen gibt.

02:58:29 Schneeballsystem, ist das ein Kaufscam? Digga, das ist doch Quatsch. Digga, werft ihm doch nicht vor, dass das irgendwie ein fucking Scam ist. Das ist ja eine sehr vernünftige Herangehensweise an Diskurs allgemein. So, wenn du dafür sorgen willst, dass sich irgendetwas verändert, dann muss sich erstmal in den Köpfen sowas wie Wissen ansammeln. Und das Wissen sammelt sich nun mal durch Lesen an. Und dann motivierst du eben Menschen dazu, Teams aufzubauen und dann soll in diesen Teams dann gelesen werden und im besten Fall das Gelesene aufzubauen.

02:58:59 auch verarbeitet und untereinander ausgetauscht. Das ist sehr sinnvoll. Ich würde jetzt in Frage stellen, ob die vorgeschlagenen Bücher so sinnvoll sind. Aber da sind wir an unterschiedlichen Standorten. Ich denke mal, er ist eher ein liberaler Reformist und ich bin Sozialist. Da haben wir schon mal essentielle Unterschiede.

02:59:19 Ich will mich nicht hinstellen und sagen, ja, es gibt einige reiche Menschen, die toxisch sind. Nee, will ich nicht. Fucking Reichtum ist toxisch. Und ich will auch nicht unsere Demokratie verteidigen, weil unsere Demokratie halt irgend so ein Buzzword ist, mit dem Liberale um sich werfen, um etwas zu retten, das nicht zu retten ist.

02:59:37 Ich empfehle ja immer wie gesammelte Werke von Stalin. Das ist ein netter Witz, aber für die Leute, die jetzt darüber nachdenken, lest nicht die gesammelten Werke von Stalin. Stalin ist der erste und einzige marxistische Theoretiker, der während seiner Regentschaft seine eigenen Werke umgeschrieben hat, weil es nicht mehr so ganz passte, wie er das brauchte.

02:59:57 Wo sprechen sich die Bücher? Wo überschneiden sie sich? Was hat euch vielleicht überrascht? Oder seht ihr die Welt jetzt anders? Was war euch komplett neu? Was war unerwartet? Welches Buch gefiel euch besser? Hat euch irgendwas überhaupt nicht gefallen oder überhaupt nicht überzeugt? Schritt 4. Die Ideen an andere vermitteln. Wenn ihr euch eure Meinung zu den Büchern gebildet habt, findet Wege, eure Erkenntnisse an weitere Personen weiterzuvermitteln. Ob nun durch ein TikTok, Instagram oder YouTube-Video.

03:00:24 Durch eine Mittagssession bei euch im Büro oder anderswo bei der Arbeit oder auch bei einem Treffen zum Abendessen mit Freundinnen, die ihr dazu extra einladet. Ganz gleich, ob digital oder im echten Leben, ob in 45 Sekunden oder in drei Stunden, findet heraus, was passiert, wenn ihr anderen von diesen Ideen erzählt. Und habt Spaß dabei. Und dann noch ein Tipp. Versucht nicht unbedingt diejenigen von irgendetwas zu überzeugen, die völlig anders oder gegensätzlich ticken.

03:00:47 Wenn ihr in eurem Umfeld einen Hardcore-Turbokapitalisten habt, der Gewerkschaften für die Krätze, Klimaschutz für Grün versifft und Wachstum für das Einzig-Wahre hält, tut ihr euch keinen Gefallen. Auch Fehlernahme, die allermeisten Kapitalisten finden Gewerkschaften gar nicht so schlimm. Die Annahme, dass Gewerkschaften irgendwie so der große Feind der Kapitalistenklasse wäre, ist jetzt auch nicht mehr zeitgemäß. Gewerkschaften sind sensationell System erhalten mittlerweile.

03:01:16 Wenn ihr den einladet. Besser ist es dort anzuklopfen, wo die Tür vielleicht schon einen Spalt breit aufsteht. Schritt 5. Fragen stellen. Bei der Beschäftigung mit den Büchern werden Fragen aufkommen. Vielleicht sogar sehr viele Fragen. Und die Gewerkschaften, die es nicht sind, sind überall verboten oder darfst du auch nirgends mehr einen Job kriegen. Grüße an die V-Genossen. Die dürfen nirgends mehr angestellt werden. Das sind echte Gewerkschaftler. Mit denen wollen wir nichts zu tun haben.

03:01:43 Was wollt ihr? Ihr seid in der Gewerkschaft, ihr wollt Arbeiterrechte? Verpisst euch, was wollt ihr hier? Diese Fragen wollen wir sammeln und dann, jetzt kommt's, den beiden AutorInnen stellen. Das geht so. Auf einer Webseite, die ich noch einrichten werde, könnt ihr bis zum 28.09.2025 alles, was ihr zu den Büchern fragen, zurückmelden, wissen wollt, in die Kommentare schreiben. Je nachdem, wie viel dabei zusammenkommt, werde ich die wichtigsten und häufigsten Fragen entweder per Hand oder mittels KI herausfiltern.

03:02:11 Ende September, Anfang Oktober organisiere ich dann Gespräche mit beiden Autorinnen. Ich werde Katharina Mau und Sebastian Klein... Ich habe tatsächlich Fragen. Vielleicht kann ich das ja hier in Form einer Videoreaction da zum Ausdruck bringen. Ich würde Sebastian Klein tatsächlich folgende Fragen ganz gerne stellen. Wessen Demokratie ist unsere? Das ist legit die einzige Frage, die ich ihm stellen würde.

03:02:42 Diese Frage bringt das gesamte Konstrukt unserer Demokratie und dass unsere Demokratie jetzt von Parteien wie der AfD gefährdet wird ins Rütteln, in Gänze. Bricht alles zusammen.

03:02:58 Fragen stellen und die Ergebnisse dieser Gespräche dann wieder als Videos auf meinem Kanal hier veröffentlichen. Oder aber wir organisieren gemeinsame Videokonferenzen, wo ihr ihnen eure Fragen direkt stellen könnt. Das hängt so ein bisschen davon ab, wie viele hier am Ende mitmachen. Das sehen wir. Du hast das Buch ja nicht mal gelesen. Ja, da hast du mich jetzt absolut gefickt. Ich habe aber genug...

03:03:18 Bücher gelesen von Neoklassikern, von Menschen, die in der Neoklassik Bücher geschrieben haben über Volkswirtschaft und Demokratie, um zu wissen, dass dieses Buzzword der Demokratie und insbesondere, wenn es um unsere, deine oder meine Demokratie geht, dass das immer...

03:03:42 Das ist immer Kokolores. Das ist immer Kokolores. Es sei denn, es ist von einem Marxisten geschrieben und ich glaube nicht, dass Sebastian Klein Marxist ist, weil ein Marxist würde den Begriff unsere Demokratie einfach innerhalb seines Werkes auseinanderflüsseln und würde dann aufzeigen, dass es eben nichts anderes ist als ein Buzzword.

03:04:03 Tada, das ist mein Vorschlag für die Wirtschaft 21 Sommerkampagne 2025. Mein Vorschlag für einen Startpunkt, um gemeinsam einfach mal mit etwas anzufangen. Du hast die ganzen Esoteriker gelesen, ich bereue es bis heute, aber ich habe halt so etwas wie, ich habe Wirtschaft mal an der Universität studiert und das ist halt komplett Neoklassik, gibt es halt nichts anderes. Das ist halt legit nichts anderes.

03:04:30 Alles nur, alles esoterik. Seid ihr dabei? Okay, ich kann mir jetzt vorstellen, dass es manche gibt, die vielleicht enttäuscht sind und denken, Alter, du willst Systemwandel und jetzt klickst du mir vor, ich solle Bücher lesen und mit drei bis sieben Leuten darüber reden? Was soll das denn bitte bringen? Erstmal, klar, das ist hier nicht die Weltrevolution. Aber man kann ja nicht aus dem Stand die Welt verändern.

03:04:58 Spotify im Hintergrund, weil hab LRS hören, geht bei mir besser. Was ich gehört habe von jemandem, der auch...

03:05:06 Leserechtschreibschwäche hat und der sehr, sehr langsam nur lesen kann, was kein Problem ist. Der hat mich auch gefragt, wie kann ich das machen, weil der ist auch noch zeitgleich Autist und dann hat er halt Probleme, wenn er ein Hörbuch anstellt, dann ist er immer abgelenkt und dann muss er immer tausend andere Sachen machen und dann kommt von dem Vermittelten oder von dem Vorgelesenen nur sehr wenig an. Und was ich dir da raten kann, ist, dass du, oder euch allen, nicht nur dir, wenn ihr

03:05:34 Aufmerksamkeitsprobleme habt oder wenn ihr Probleme beim Lesen habt und ihr trotzdem an Wissen gelangen wollt, dann sind Hörbücher super, aber ihr müsst euch darauf einlassen. Und jetzt eine kurze Technik, wie man sich auf Hörbücher einlässt. Also wenn einem vorgelesen wird. Lasst es nicht im Hintergrund laufen, sondern macht es zur Hauptaufgabe. Macht euch irgendein Google-Dokument auf, wenn ihr am Rechner seid, oder nehmt euch ein Blatt Papier mit einem Stift und dann hört.

03:06:00 Und versucht das, was ihr mitnehmt, aufzuschreiben. Das ist so eine Frage zum Beispiel. Lasst euch auf das Gehörte ein. Das ist essentiell. Wenn es nur so nebenbei läuft, kommt nichts an.

03:06:18 Das klingt nicht. Was wir brauchen, ist eine große Zahl Menschen in unserem Land, die versteht, was jetzt nötig ist. Mit diesem Projekt probieren wir aus, wie wir diese Gespräche und diese Ideen in die Bevölkerung tragen können. Kennst du einen Autist, kennst du einen Autist. Der Trick ist nicht generell. Entschuldigung, dass ich dich außen vor gelassen habe. Ich möchte natürlich sagen, dass für Bummi on Terra das Ganze nicht gilt, was ich gerade gesagt habe. Das ist alles Quatsch, weil er, sie ist absolut ein Schmetterling, der völlig anders ist.

03:06:47 Da gibt es wirklich kein guter Tipp gewesen. Ein guter Tipp gewesen für einen Menschen, aber nicht für alle anderen. Individualistenschwein, wirklich. Ich weiß überhaupt nicht, ob jetzt hier drei Teams mitmachen, 30 oder 300, aber wenn es viele werden, dann können wir sowas eines Tages vielleicht dann auch mal mit 10.000 Teams machen. Dankeschön, Circastic13. Vielen herzlichen Dank. Muchas gracias.

03:07:18 Individualismus heißt nichts anderes, als dass der Einzelne bzw. seine Bedürfnisse über denen der Gesellschaft steht. Insofern kann man es als Ausdruck des natürlichen Egoismus... Digga, ich höre einfach auf, mir irgendwas zu erklären. Hör auf zu schreiben, ich will gar nicht mehr. Ich will mehr Euler hier haben. Wo sind die Euler? Hast du nicht ein paar Freunde, die die hier hinbringen kannst? Können wir nicht ein paar Trottel aussortieren und ein paar deiner gut bezahlten Freunde hier unterbringen?

03:07:47 Wir brauchen eine Art bescheidenen Größenwahn. Wir fangen klein an, damit wir irgendwann richtig groß werden können. Unten in der Videobeschreibung findet ihr drei Links. Erstens zu einem PDF als Download, in dem ich alles, was ich hier im Video erzählt habe, nochmal schriftlich zusammenfasse.

03:08:03 Übrigens, Individualismus und dass unsere Gesellschaft so individualistisch ist, hat nichts mit irgendeinem natürlichen Egoismus zu tun, den wir in uns tragen. Der Individualismus, der im Neoliberalismus an oberste Stelle von allen Seins gestellt wird, ist bewusst und systemisch. Warum? Weil er folgendes Denken ermöglicht. Du selbst bist der Wichtigste und du selbst bist für das verantwortlich, was du bist. Und das ermöglicht, dass wir arme Menschen anschauen können und sagen können, die sind selber schuld.

03:08:32 an ihrer Misere. Und wir können uns reiche Menschen anschauen und sagen, die sind verantwortlich für das, was sie haben, weil sie sehr erfolgreich sind. Und beides ist eine Lüge.

03:08:42 Der reiche Mensch ist reich, weil Tausende bis Millionen für ihn arbeiten. Und das, was sie erarbeiten, unfreiwillig, freiwillig abgeben, dass er es anhäufen kann. Und der in Armut Lebende lebt in Armut nicht etwa, weil er nicht in der Lage ist, mehr zu erreichen, sondern weil das System ihm weniger gegeben hat. Das ist Individualismus. Und wir versuchen das irgendwie schön zu malen, indem wir sagen, ja gut, das sind jetzt vielleicht Probleme, wenn man darüber nachdenkt, aber dafür kannst du eine eigene Jeans anziehen. Und deine Jeans hat Löcher.

03:09:16 Individualismus ist der Untergang von uns allen.

03:09:22 Damit kann man natürlich dann besser in so einem Projekt arbeiten als mit so einem Video. Und zweitens die Links zu beiden Büchern auf den Seiten der Verlage, wo die Bücher erschienen sind. Amazon habe ich ganz bewusst nicht verlinkt und ich würde mich wirklich freuen, wenn niemand hier die Bücher bei Amazon bestellt. Jeff Bezos und sein Unternehmen stehen für mich, für fast alles, was in unserer Welt heute schiefläuft. Am besten wäre es, wenn ihr die Bücher über einen lokalen Bücherladen bei euch in der Nähe besorgt. Wichtig!

03:09:50 Ich selbst verfolge bei diesem Projekt überhaupt keine finanziellen Interessen. Ich bekomme keine Provision oder irgendwas in der Art. Im Gegenteil, ich werde mir die Bücher beide selbst kaufen. Ich habe sie nämlich noch gar nicht gelesen. Ich bin neugierig und werde am Projekt sozusagen auch teilnehmen. Und jetzt hoffe ich sehr, dass viele mitmachen. Wie gesagt, schickt mir bis 15.8. eine Mail mit Sommerkampagne im Betreff an martin.wirtschaft21.org. Und dann lasst uns einen andregenden Sommer mit den beiden Büchern erleben.

03:10:15 Und wer nun wissen will, wie ich mir vorstelle, dass der Wandel in der Gesellschaft eigentlich überhaupt funktioniert und was diese Buchkampagne damit vielleicht zu tun hat, kann sich dieses Video ansehen.

03:10:28 So, jetzt wurde ich ja gefragt, was ich von dieser Kampagne zum wirtschaftlichen Systemwandel halte. Ich glaube, dass unser System nicht gewandelt werden kann, indem wir zwei Bücher der Neoklassik lesen. Also ich würde sagen, wir ändern nichts an unserem System, wenn wir zwei Bücher lesen, die das System liberal reformieren wollen. Aber hey. Die Methodik ist schon mal sehr gut. Das ist eine sehr gute Herangehensweise, würde ich sagen.

03:11:17 Leider hat man in der Gesellschaft mit unseren Ansichten nicht so viele Freunde. Wir kommen gerade von einem zweiwöchigen Urlaub in Westirland zurück. Dann hattet ihr zwei Wochen Regen. Oder nee, hattet ihr die schöne Woche dann? Nee, wenn ihr zwei Wochen wart, dann hattet ihr ein paar sonnige Tage. Einige wenige sonnige Tage.

03:11:41 Super herzliche Menschen und nirgends so viele Palästina-Flaggen wie dort gesehen. Ja, das stimmt. Ich wohne ja auch in Westwirlern. Hier gibt es kaum ein Haus ohne Palästina-Flagge. Das ist wirklich kaum eins. Du hast ungefähr an jedem zweiten Haus eine Palästina-Flagge.

03:12:00 Und das Geilste ist, du gehst in den Laden und Coca-Cola-Regale sind leer. Einfach leer. Wird nicht gemacht. Wir können zumachen. Wird nichts verkauft von dem ganzen Schuss.

03:12:42 Irland ganz schön Base. Was das angeht, ja.

Diskussion über Antifaschismus, Irland und persönliche Befindlichkeiten

03:13:12

03:13:12 Natürlich egoistisch und trotzdem da individualistische Antifa. Naja, ich würde Nihilisten wie die Verschwörung der Feuerzellen schon als Antifaschisten bezeichnen. Ihr seid wirklich alle komplett wahnsinnig, oder? Hast du auch deinen Verstand verloren, oder was? Verschwörung der Feuerzellen sind fucking Anarchisten aus Griechenland, die den Staatsapparat abfackeln und die in allen Bestrebungen explizit antifaschistisch sind.

03:13:39 Was meinst du mit, ich würde die schon als antifaschistisch bezeichnen? Was läuft deiner Meinung nach nicht so gut in Irland? Fucking alles, genau, das gleiche, was auch in allen anderen europäischen Nationen scheiße läuft. Also das, was in Irland, was an Irland besser ist, sind die Menschen. Die Menschen Irlands sind besser. Das System ist der gleiche Scheiß.

03:14:17 Wenn du mich fragen würdest, was an Irland am schlimmsten läuft, also was ist das Schlimmste, dann würde ich sagen, dass unser Norden noch immer besetzt ist. Und dass wir immer noch Besetzersprache sprechen.

03:14:46 Ist wegen denen die größte anarchistische Bibliothek abgebrannt. So! Hören wir uns noch Genosse Gysi an, oder? Ich kann euch gar nicht sagen, wie glücklich ich bin, dass du dieses Video eingeschaltet hast. Denn wir werden jetzt gemeinsam in die Tiefen...

03:15:13 schönen Welten von Markus Lanz eindringen. Und ich hoffe, dass wir nicht zu sehr in Herrn Müntefering eindringen, denn ich sehe schon jetzt, dass Herr Müntefering mir entgegenschmalzt mit seinem Polochmund. Markus Lanz, wie heißt er nochmal? Franz Müntefering und Gregor Gysi, Genosse Gysi ist auch am Stissel und die sprechen über die SPD. Müntefering und Gysi über die SPD-Führung. Falls dir die Inhalte auf diesem Kanal gefallen, so lasst doch ganz gerne ein Abonnement da.

03:15:42 Das ist völlig ohne Mehrkosten. Und ein Like und ein Kommentar schaden auch nicht. Wir sind sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr knapp an den 100.000 Abonnenten. Und es wäre mir ein wirklich großes inneres Bedürfnis, dass wir die 100.000 alsbald knacken. Weil dann der Schwimmel Arbeiterlieder singen muss zum 100.000 Abospecial, das nicht von mir kommen wird. Wir gehen ins Video. Viel Spaß dabei.

03:16:12 Los geht's. ... den aktuellen Zustand der SPD erklären, Herr Müller. Die lacht schon. Das wäre schwer, will ich jetzt mal sagen. Jedenfalls will ich nicht zur Panik.

03:16:29 Und auch in seiner Zeit ist uns nochmal schlecht gegangen. Auch er war daran beteiligt und der würde sagen, Mut machen, man muss da durch. Die Welt verändert sich, wir ändern uns auch und die ganze Situation, in der Politik sich bewegt, verändert sich. Das ist keine staatliche Organisation, das ist nicht etwas, was sich über Jahrzehnte hinzieht, sondern die Welt wird an sehr vielen Stellen anders und das macht sich auch bemerkbar für die Politik.

03:16:55 Sie waren SPD-Chef. Der aktuelle SPD-Chef ist mit wie viel Prozent ins Amt gewählt worden? Frau Römer, helfen Sie mir, 64? Mit weniger als 65 Prozent.

03:17:07 Ist das bitter oder ist das einfach... Bitter ist das Lars Klingbeil tatsächlich. Ich habe letztens gehört, dass der Finanzminister ist. Ich glaube das immer noch nicht. Lars Klingbeil ist wirklich... Ist der wirklich Vizekanzler und Finanzminister? Ich glaube das nicht. Ich glaube das wirklich nicht. Bin da komplett im Denial. Ich glaube das nicht. Das sind Fake News. Ich glaube das nicht. Ich glaube das einfach nicht. Ist mir auch egal, wer mir das sagt. Ich glaube das einfach nicht. Nö, glaube ich nicht.

03:17:36 Da bin ich flach, Erdler. Glaube ich nicht dran. Nö, glaube ich nicht dran. Nö. Doch nur halt jetzt anders. Sie reagiert bei 64,9 Prozent. Ich war ja auf dem Partei, da habe ich drei Tage dabei gesessen und habe ihm hinterher gesagt, auf die Schulter klopft, gesagt, okay, ich war ja bei denen, die, als er sich entschied. Ich habe ihm auf die Schulter geklopft und ihm gesagt, Lars, dich habe ich nicht gewählt.

03:18:02 für diese Funktion gesagt hat, das ist richtig. Es muss jemand da sein, der das Kreuz dahin hält und der jetzt auch da reingeht. Und ich hatte eher die Sorge, dass da keiner da sein würde. Und deshalb... Jetzt ernsthaft, Sie hatten Angst, dass sich keiner findet, der die stolze alte SPD führen will? Naja.

03:18:20 Die stolze alte SPD. An dem Wahlabend wäre es doch üblich gewesen, dass der Bundeskanzler da ins Fernsehen gekommen wäre und gesagt hätte, liebes Deutschland, lieber SPD, nicht geklappt und so und das erklärt.

03:18:34 Aber da war keiner zu sehen. Und er hat gesagt, ich stelle mich da rein, ich gehe da rein. Am anderen Morgen rief er mich an, ich stand irgendwo am Bahnsteig und habe gesagt, mach das. Völlig uneigennützig ist der große Krieger der Sozialdemokratie, Lars Klingbeil, ins Finanzministerium und zur Vizekanzlerschaft gesprungen. Völlig uneigennützig, ohne Herrschaftsanspruch.

03:18:56 Ohne eigenen Machtanspruch. Ist er uneigensinnig und ohne Rücksicht auf sich selbst und sein eigenes Leben einfach in diese Position gerutscht. Der ist auch auf so einen weißen Schimmel da reingeritten. Dass ein SPDler ist, wird er wahrscheinlich irgendwo in seinem Körper mit weißem Schimmel da reingeritten sein. Aber ich glaube nicht, dass er da auf einen weißen Schimmel reingeritten ist.

03:19:22 Wunden und mit Ärger und nicht alle werden das lieben, aber wir brauchen jemanden, der die Verantwortung übernimmt. Und das hat er auch getan. Aber nochmal, 64,9 Prozent. Wäre das für Sie ein Grund gewesen zu sagen, okay, dann mache ich das nicht. Nö. Man will die Mehrheit haben. Das reicht. Im Zweifelsfall ja, klar. Aber der Zweifel ist da doch mit in der Zahl. Ohne Gegenkandidat, verstehen Sie?

03:19:50 Da gab es doch nicht mal einen Gegenkandidaten. Die haben einfach nur gesagt, nö. Wir haben fucking 30, über 30 Prozent der Leute haben gesagt, nee, Alter. Also wir haben zwar keinen anderen, aber bitte nicht, Lars Klingbeil.

03:20:01 dann ist man dann gewählt. Da hat man sich ja der Wahl gestellt und dann darf man nicht beleidigt sein und sagen, das ist mir aber zu wenig, sondern ich möchte... Nee, nicht beleidigt, aber sozusagen, wer trägt mich, wer hat das Vertrauen offenbar in mich nicht, wenn ich mit einem solchen Wahlergebnis... Das kann im halben Jahr schon ganz anders sein auf dem Parteitag. Da haben da manche ihr komisches Mütchen gekühlt, aber ich fand es nicht gerechtfertigt und fand es gut, dass er auch da nicht gewackelt hat.

03:20:30 gesagt hat, ich nehme das auf mich und wir sollen mal gucken. In einem Jahr sprechen wir uns wieder. Frau Römmeler, wie schauen Sie da drauf? Ich teile das ein Stück weit, was Franz Münte-Fähring sagt. Das war ein hartes Ergebnis. Ich sehe das auch so. Er hat die Mehrheit hinter sich gehabt und damit geht er jetzt als Parteichef zusammen mit seiner sehr starken Co-Vorsitzenden, die ja 95 Prozent bekommen hat, Bärbel Baas, jetzt in die nächsten Jahre hinein. Ob es schlau war,

03:21:00 von den SPD-Mitgliedern, von den Delegierten, ihn öffentlich so... Ich habe kurz überlegt, ob ich den Bärbel-Bastard-Witz mache, aber das war auch zu einfach. Der ist mir ein bisschen zu einfach.

03:21:16 Zu schwächen ist eine andere Frage. Also wenn man ihn kritisiert, und es gibt viele Punkte, weswegen man ihn kritisieren kann, dann wäre es aus meiner Perspektive klug, so etwas hinter verschlossenen Türen zu machen und nicht bei so einer Abstimmung. Weil diese Abstimmung trägt er ja ein Stück weit auch an den Koalitionstisch und ist da natürlich als SPD-Steff dann deutlich geschwächt. Das meine ich ja. Er braucht ja das Gewicht, er braucht ja die Gravitas, die man in so einem Amt braucht. Herr Gysi,

03:21:44 Ist das sozusagen jenseits dann von Schadenfreude, ist man da schon beim Mitleid angekommen, was noch schlimmer ist? Nein, weder noch. Also in mir entsteht eine solche Situation. Bin ich gefickt oder ist der jünger geworden? Der sieht frischer aus, der sieht jünger aus.

03:22:14 Kann daran liegen, weil er nicht so ölig ist. Keine Schadenfreude, aber Mitleid auch nicht. Ich glaube, das Problem war, dass es zwei Vorsitzende gab. Es war ein sehr schlechtes Wahlergebnis. Und dann wurde festgestellt, die eine Vorsitzende war in allem schuld und der andere nicht. Der blieb bei allem. Das ist nie gut. Und dann entsteht sowas, dass die Delegierten sagen, nee, das lassen wir eben so nicht durchgehen.

03:22:43 Und ich mache alles. Erstmal Fraktionsvorsitzender. Natürlich auch der Anliegen, dass er Wahlkampf betrieben hat an der Seite von Bodo Ramelow. Und dass er dir als Linker platzt jede Ader im Leib, wenn du mit Bodo Ramelow zu tun hast. Was machst du, wenn du mit Bodo Ramelow als Linker in einem Raum sitzt? Was machst du da? Du hoffst doch einfach nur, dass er seinen Maul hält, oder? Du sitzt da einfach so, Bodo, bitte halt's Maul, wirklich. Halt dein Maul, Bodo, wirklich. Sag gar nichts. Und dann sagt er aber auch, dann sagt er was.

03:23:13 Und dann, boah, Bruno!

03:23:17 Dann Vizekanzler, dann Bundesminister, es sei ihm alles gegönnt. Aber ich weiß, wie schwierig das ist. Wenn man zu zweit die Spitze hat, dann muss man auch Splittergruppen gründen. Das ist ein nettes Meme mit den linken Splittergruppen. Aber selbst für liberal-linke Kreise innerhalb der PDL ist ja Bodo Ramelow nun nicht links. Selbst wenn wir so ein bürgerliches Verständnis von links-rechts irgendwie anlegen, ist Bodo Ramelow nicht links.

Kritische Auseinandersetzung mit der SPD und der Agenda 2010

03:23:47

03:23:47 gemeinsam in irgendeiner Form die Verantwortung übernehmen. Das ist, glaube ich, das Problem gewesen. Und aus Ihrer Perspektive, weil Sie vorhin so reagiert haben, als ich fragte, wie würde man Willy Brandt heute die SPD erklären? Wie würden Sie es denn tun? Rückgratloser Haufen von Versagern. Stiefel leckende CDU-Dirnen.

03:24:11 Ich würde dann mit ihm, glaube ich, darüber diskutieren, was vielleicht falsch gelaufen ist und was man verändern muss, um die SPD an alte Größe heranzuführen. Ich glaube... Ich würde ganz gerne wissen, wie man verhindert, dass die SPD zu alter Größe findet. Also ich würde... Ich würde vielleicht nicht darüber sprechen, wie man denen dabei hilft, zu alter Größe zurückzufinden, sondern wie wir das über allemaßen verhindern. Und da finde ich, ist Lars Klingbeil schon mal eine ganz...

03:24:39 Was das angeht, ist Lars Klingbeil schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, glaube ich. Neben der Beteiligung an dem Völkerrecht für den Krieg gegen Serbien, das ging aber noch. Schlimmer war der Neoliberalismus.

03:24:51 den Tony Blair und Gerhard Schröder zusammen eingeführt haben, die Privatisierung des Gesundheitswesens und viele andere Bereiche. Plötzlich sollte sich ein Krankenhaus in erster Linie rechnen und nicht mehr in erster Linie für Gesundheit zuständig sein. Und das hat dazu geführt, dass die SPD nicht mehr als die wirkliche Alternative zur Union wahrgenommen wurde, was früher in der alten Bundesrepublik immer der Fall war.

03:25:17 Nicht nur die Privatisierung des Gesundheitswesens, was der SPD endgültig das Genick gebrochen hat, so auch im Gewerkschaftskontext oder im Arbeiterklassenkontext, ist, dass die sowas wie Leiharbeit, Kurzarbeit, Subunternehmertum und so, das haben die ja mit Agenda 2010 alles erst ermöglicht. Die haben den gesamten Niedriglohnsektor erschaffen.

03:25:45 Also das ist, dass die fucking nichts war arbeiterfeindlicher als Agenda 2010. Agenda 2010 ist das arbeiterfeindlichste, das die letzten 50 Jahre gemacht worden ist. Das ist wirklich der Untergang, der besiegelte Untergang der Arbeiterklasse. Und das, ja. Das hat...

03:26:12 Das hat wehgetan. Ja, immer ein Gegenüber, selbst wenn es mal eine kurze Zeit der Großen Koalition gegeben hat. Und irgendwie muss man zu dieser alten SPD, wie sie unter Willy Brandt war, aber natürlich auch bei der Gründung der SPD wieder zurückkehren. Also im Vordergrund müssen die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen und so weiter. Ich habe irgendwas im Hinterkopf. Sie haben das mal sehr schön beschrieben an einem Beispiel. Das hat ja mit Steuern zu tun. Die Deutsche Bank.

03:26:41 Können Sie das einmal erläutern? Ich finde das so schön plastisch. Das war so eine Übersetzung, weil es ging immer um die Veräußerungserlös-Gewinnsteuer. Damit können doch 95 Prozent der Bevölkerung gar nicht sein. Und das war so unter Kohlen, also ich übersetze es mal gleich, wenn man einen Kaufpreis bekam und daraus ein Gewinn resultierte, musste eine Kapitalgesellschaft, also sprich die Deutsche Bank, darauf eine volle Steuer bezahlen und der Handwerksmeister, also der Inhaber...

03:27:09 Unternehmer eine halbe. Und das änderte Schröder und Fischer. Und dann wurde festgelegt, dass die Deutsche Bank nichts mehr zu bezahlen braucht und der Bäckermeister eine Doppelte bezahlen muss. Und da habe ich gesagt, man soll den Leuten erklären, dass die SPD das einführt. Wenn es Kohl eingeführt hätte, dann wäre ich ja mit der SPD überall rumgefahren und wir hätten gemeckert. Aber es kommt umgekehrt.

03:27:32 Und da passierte Folgendes. Nach meiner Rede rannten 10 bis 15 SPD-Abgeordnete nach vorne zu Struck, dem damaligen Fraktionspräsidenten. Zu Peter Struck. Und fragten, ob das stimmt. Sie das in einer halben Stunde. SPDler selbst, Alter. Das musst du dir überlegen. Der desolate Zustand. Das ist halt, die Leute selber wissen nicht, was da gemacht wird.

03:27:53 Nun verstehe ich ja, bei Veräußerungserlös Gewinnsteuer gehen deren Ohren auch zu. So heißt das Veräußerungserlös Gewinnsteuer. Ja, du kannst es auch kürzer nennen, Veräußerungsgewinnsteuer oder so, aber so heißt es. Und das Problem war, dass dadurch deutlich wurde, dass sie gar nicht wussten, was sie in einer halben Stunde entscheiden. Nun verstehe ich das.

03:28:17 Bei der Steuer gehen deren Ohren auch zu. Aber wenn ich Mitglied einer Regierungsfraktion bin und ich beschließe eine halbe Stunde später neues geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland, muss ich doch wenigstens wissen, was ist das? Struck war natürlich sauer auf mich. Das findet man übrigens in allen Instanzen unserer Demokratie. Egal wo du hingehst, man findet solche Absurditäten in unserer Demokratie. Frag mal einen Wähler, was er da gewählt hat. Und ob er weiß, was er da gewählt hat.

03:28:44 Konfrontier mal einen Wähler mit Wahlabsichten der von ihm gewählten Partei. Der sagt, nee, glaube ich nicht. Nichts anderes ist es doch bei den gewählten Parteifunktionären. Frag die mal, ob die wissen, was da umgesetzt wird. Oder ob die das verstehen. Checkt doch keiner.

03:29:07 Er hob immer die Arme und sagte, alles entschied. Es ist ja nur ein kleines Beispiel. Es ist ja keine Weltveränderung. Aber für mich hat es das deutlich gemacht, dass es um mich geht. Damit kann man nicht die Situation heute erklären. Das ist einfach unsam. Nein, das tut ja nicht. Aber das habe ich nicht. Er wollte sie bloß hören. Das ist genau wie es da eben eingespielt war. Dass man die Agenda 2010, dass wir die durchgezogen haben, das war doch auch gegen manchen Widerstand.

03:29:37 Ja, weil da in der SPD damals noch ein paar Leute waren, die wussten, die wahrscheinlich verstanden haben, was das bedeutet.

03:29:46 Auch bei Ihnen und bei Oskar Lafontaine und bei vielen anderen, die es besser wussten, aber es war richtig, es war richtig, dass er das gemacht hat. Karl ist so ein Arsch, jetzt hämmer ich mir einen Schokopudding von Aldi rein und mir wird klar, aus wie vielen Gründen das eigentlich scheiße ist, dass mir schlecht wird. Danke, Drakon Puke. Und jetzt sollten wir beide nochmal ein kleines Wörtchen über die Bundeswehr sprechen, weil viel wichtiger, als dass du keinen Schokopudding mehr isst, ist mir, dass du dich nicht verpflichtest. Also hör mir zu, wenn du derzeit denkst,

03:30:15 dass die Bundeswehr eine valide Karriereoption für dich ist, weil man da guten Sold bekommt, dann möchte ich dir sagen, dass du, wenn es denn zu einer kriegerischen Auseinandersetzung kommen wird, du als armes Schwein in der ersten Reihe dir eine 84 Kilometer pro Stunde schnelle Drohne fangen wirst mit einem Granatensprengkopf. Und dann fliegst du einfach auseinander. Und dann kannst du nie wieder irgendwas essen.

03:30:44 Also. Dark and Puke. Geh nicht für Deutschland sterben. Wenn du das verinnerlicht hast, dann sprechen wir nochmal über Veganismus. Weil das ist auch sehr wichtig. Aber für dich im Speziellen ist mir gerade wichtig, dass du bitte nicht zur Bundeswehr gehst. Und dann lass die Tiere in Ruhe.

03:31:11 Man kann auch viele Dinge aufzählen aus dieser Agenda, die uns sehr gut getan haben, die uns auch stabilisiert haben. Ich laufe da nicht rückwärts. Für Deutschland nicht, für Europa, für die Idee Europa. Ich kotze mir gleich ins Maul, Junge. Wenn natürlich in seinem Beispiel die Geschichte sich irgendwann mal setzt, dass die Deutsche Bank jetzt keine Steuer mehr zahlt, aber der Bäckermeister dafür voll, dann stehen Sie als SPD plötzlich unter Kapitalismusverdacht.

03:31:38 Und das ist das, was Ihnen eigentlich nicht passiert. Moment, was? Dass die Deutsche Bank jetzt keine Steuer mehr zahlt, aber der Bäckermeister dafür voll, dann stehen Sie als SPD plötzlich unter Kapitalismusverdacht. Und das ist das, was Ihnen eigentlich nicht passieren darf. Wörter haben einfach auch keine Bedeutung mehr.

03:32:08 Das ist übrigens beides Kapitalismus. Es ist scheißegal, wer die Steuern zahlt. Ob die Bank da jetzt eine Steuerlast trägt oder ob das alles in der Hand des Bäckermeisters ist, beides scheißegal.

Analyse des Parteiensystems, Kritik an Kapitalismus und der Rolle des Westens

03:32:20

03:32:20 Wenn es jetzt in den Bundestag kommt, wenn es seine Partei einbringt, dann werden wir gucken, wer wie abstimmt. Wird interessant werden. Ich glaube, eine ganz wichtige Geschichte, die man Willy Brandt erzählen müsste, wenn man sich jetzt heute mit ihm unterhielte, wäre, dass wir ein völlig anderes Parteiensystem haben. Wir hatten damals in den 70er, 80er Jahren ein zweieinhalb Parteiensystem und haben jetzt sehr viel mehr Parteien im Bundestag. Wir haben auch einen Rückgang der Parteiidentifikation, also sehr viel weniger Menschen.

03:32:49 fühlen sich einer Partei nahe, sind deswegen auch offen für Wahlkampfeffekte und wählen in der einen Wahl so, in der anderen Wahl so. Deswegen also die SPD zurückzuführen zu den 35, 40 Prozent. Ich glaube, das wird unter den Gegebenheiten, die wir heute haben, nicht mehr der Fall sein. Für keine der ehemaligen Volksparteien, auch für die Union nicht. Aber die Frage ist eben.

03:33:17 ob man sie wieder stabilisieren kann fucking also die ich bin reich und ich scheiß auf alles hat Lanz gerade Kapitalismus mit Korruption gleichgesetzt? er macht Fortschritte

03:33:31 Vor allem frage ich mich, was die die ganze Zeit mit Willy Brandt wollen. Lass doch den Genossen Willy Brandt in Ruhe. So lass doch bitte Willy Brandt daraus. Wenn du Willy Brandt zur heutigen SPD befragen würdest, der wird sich einfach, der wird nochmal sterben. Der wird einfach, der wird kotzen. Der wird sich einfach, der wird anfangen sich zu übergeben und wird nicht mehr aufhören, bis man ihn in Ruhe lässt und er in Würde sterben kann. Und dann wird er eben nicht in Würde sterben, weil er halt komplett vollgekotzt ist von oben bis unten. Wie soll man da in Würde sterben, wenn man von oben bis unten voll...

03:34:01 angekotzt ist. Da kannst du nicht in Würde sterben. Das geht nicht mehr. Also lass doch Willy Brandt mit der heutigen SPD in Ruhe.

03:34:10 Und eben über die 20 Prozent bringt. Das meinte ich, ja. Die Veräußerungsanlösgewinnsteuer war auch nicht mein Beispiel. Der Neoliberalismus, der, glaube ich, war für mich zumindest ein gewisser Bruch. Und darf ich noch mal, um das Thema sozusagen abzuschließen, Herr Müntefering, wenn Sie nach links gucken, da sitzt Gregor Gysi. Wie viel hat der denn zu tun mit dem Niedergang der SPD? Hä?

03:34:31 Oh, da gibt es eine lange Geschichte. Da gibt es eine lange Geschichte. Ich weiß nicht, ob die Zeit so schade ist dafür, dass man da mal rangeht. Aber das war ja so. Naja, Willy Brandt hat die Wehrpflicht eingeführt. Das gefällt ihm also. Ich glaube, fucking Konrad Adenauer hat die Wehrpflicht eingeführt. Ich bin halt komplett dumm in der Birne. Das kann auch sein. Aber ich glaube, dass eins der ersten Dinge, die Konrad Adenauer als erster Bundeskanzler gemacht hat, war die Wehrpflicht wieder einzuführen.

03:35:00 Das war so 1998, gab es die Bundestagswahl. Ich war Bundesgeschäftsführer, Kanzler wollte Oskar Lafontaine werden, aber dann hat er mir erzählt, da gibt es diesen Schröder in Niedersachsen, den sonst Kommandent kannte, der hat dann eine Landtagswahl, wenn er die gewinnt, dann kann das sein, dass der Kanzlerkandidat werden muss. Dann hat der Gerd Schröder die Landtagswahl glorreich gewonnen und wenn man ihm einmal sagt, der ist Kanzlerkandidat, dann hat er natürlich marschiert, ist er natürlich gegangen.

03:35:29 Endergebnis war ein großer Wahlsicht 1998 für die Sozialdemokraten, wo wir ganz oben waren. Und wir konnten regieren. Wir waren da. Und wir hatten über 5 Prozent. Was ich auch interessant fand. Also Sie hatten einen Erfolg und wir hatten auch einen Erfolg. Das war 2002. Die Geschichte, da war ich ganz eng dabei. Die kann ich euch auch wirklich erzählen. Das ging nämlich dann, ja.

03:35:57 Und es war auch so, dass das auch wirklich stimmt. Dann ging das natürlich los mit dem Regierender. Und es war sehr schnell so, dass Oskar doch enttäuscht war, dass er nur Finanzminister und zweiter Mann war. Und nach wenigen Monaten, glaube ich, es war am 11. März,

03:36:13 Vier Monate nach der Wahl legte er nieder sein Mandat als Bundesfinanzminister, als Parteivorsitzender und als gewählter Abgeordneter und ließ die Partei alleine und ging los und hat mobilisiert gegen uns.

03:36:29 Mit euch zusammen, mit den Gewerkschaften zusammen. Und das Ergebnis war, dass das bei uns... Was fällt den beschissenen Gewerkschaften und den dummen Linken einfach ein, gegen unsere Agenda 2010 vorzugehen? Nur weil wir völkerrechtswidrigen Krieg führen wollten und Arbeiterrechte beschneiden, heißt noch lange nicht, dass ihr da was gegen machen dürft, ihr Schweine. Da muss schön weiter... Wirklich beschumpft ist.

03:36:57 Das war der entscheidende politische Ansatz, der damals da war. Und das rechne ich dem Lafontaine schon gewaltig an, was sie da gemacht haben. 2002 bei der nächsten Wahl hatte er schon die linke Partei gegründet, er hatte die Gewerkschaften schon mobilisiert. Das war die Wahl, wo wir jetzt 4,8 Prozent verloren.

03:37:19 4,8 Prozent verloren und die Linke 4,7, 4,8 Prozent gewann. So begann das Ganze damals und das verzeihe ich dem Lafontaine auf gar keinen Fall. Also man kann über Politiker denken, solches und solches. Du hast was gut gemacht, was schlecht gemacht, wir auch. Moment, also jetzt mal, Oskar Lafontaine ist eine blöde Pissbirne, der soll seinen Maul halten. Aber du kannst dich doch nicht hinstellen und sagen, also ich werde Oskar Lafontaine niemals verzeihen, dass er für seine Überzeugung...

03:37:48 eingetreten ist und seine eigene partei gegründet hat und nicht weiter das unterstützt hat was er scheiße fand bei uns in der spd das kann doch das kann der doch nicht ernst meinen kannst du nicht sagen die gewerkschaften und die linken waren schuld dass die spd scheiße ist

03:38:16 Gewerkschaften mobilisiert. Das hört sich ja fast stabil an, aber war das auch wirklich so? Na ja klar, gegen Agenda 2010 sind alle Gewerkschaften vorgegangen. Man brauchte halt nicht viel Sachverstand, um zu begreifen, dass Agenda 2010 nichts anderes als blanker Verrat an der Arbeiterklasse ist. Nichts anderes. Agenda 2010 ist der größte neoliberale Scheißhaufen, der in den letzten Jahren über Deutschland hergebrochen ist.

03:38:46 Schlimmer war nichts. Nichts war schlimmer als Agenda 2010. Gar nichts. All der Scheiß, der heute immer noch auf uns lastet, ist Agenda 2010. Alles.

03:39:06 Alles klar. Aber das, was er da gemacht hat, das war eine Riesensauerei. Und das ist ein Motiv gewesen damals, was uns heute noch dazu bringt, dass wir darunter leiden. Und dass er heute noch auch schlechte Ergebnisse aus der Zeit mit uns rumschleppen. Das wollte ich Sie noch mal fragen, weil Sie sagten, aus Eitelkeit. Er war gekränkt darüber, dass er nicht Kanzler geworden ist. Ist das wirklich das einzige Motiv? Das weiß ich nicht. Er hat das ja nicht gesagt. Er hat sich bei niemandem gemeldet bei uns. War es nur, er wollte es eigentlich werden. Das weiß ich. Dann kam Schöner dazu.

03:39:36 eher Finanzminister werden und auch auf viele andere Ministerien noch Zugriff haben. Ich habe mir gesagt, das will überhaupt nicht funktionieren. Das Kanzleramt ist eine Burg. Wenn du denen sagst, ich sage euch mal, das machen die gar nicht. Und natürlich, Schröder war dann auch stark und der hat den auch nicht vorgelassen dabei. Und Lafontaine war enttäuscht und hat systematisch die Regierungsfähigkeit der SPD zu Ende gebracht durch dieses Vorgehen, was er dann da bewerkstelligt hat. Ist das etwas, was man...

03:40:04 bis heute sieht, diesen Hang, Dinge kaputt zu machen?

03:40:11 Ich will ja nicht pauschal werden. Ich glaube, dass es auch viele gute Gründe gibt, mit vielen anderen Parteien im Deutschen Bundestag zusammenzuarbeiten. Ich halte die Linke, die es heute ergibt, für eine durchaus demokratische Partei, so wie die Grünen und uns und die CDU, CSU auch. Das heißt, wir haben schon ein breites demokratisches Spektrum. Aber Lafontaine zähle ich nicht dazu, ausdrücklich nicht. Ist Gysi denn auch daran beteiligt, am Niedergang der SPD?

03:40:36 Das war eine andere Position. Der hat das nicht mit dem Hinterhalt gemacht, der bei Oskar dabei war. Ich war ja in einer anderen Partei. Glück gehabt. Naja, aber Sie haben sich sozusagen daran bedient. Ja, selbstverständlich. Naja, das ist in der Demokratie möglich und da muss man auch drum kämpfen. Und das mache ich aber keinen zum Vorwurf.

03:41:02 Wie viel Inhalt hat das? Ist das gerade nicht einfach nur Beef-Content über Lafontaine? Da ist schon was Wahres dran. Lafontaine ist auch ein machtgeiler Wichser. Er ist Berufspolitiker und war ein Regierungsverantwort. Natürlich ist das ein machtgeiler Wichser. Und der hat auch ein starkes Ego. Ist nur doof, wenn ehemalige SPD-Politikerinnen dann DGB-Vorsitzende werden und Boniford-Zahlungen cool finden.

03:41:27 Aber so grundsätzlich kann man ihm, auch wenn ich das nicht tue, könnte man ihm rein theoretisch abnehmen, dass Oskar Lafontaine einfach mit der inhaltlichen Direktive der SPD nicht zufrieden gewesen ist. Ich kaufe ihm das nicht ab, weil er das mitgetragen hat. Man ist ja nicht einfach 1998 da in die Regierungsverantwortung getreten, Finanzminister und Vizekanzler geworden und hat dann realisiert, dass Gerhard Schröder ein neoliberaler Pisser ist und der Herr Fischer da auch nichts dran ändern möchte.

03:41:56 weil er eben selbst ein neoliberaler Pistole ist. Das hat man schon vorher gewusst. Deswegen ist die Glaubwürdigkeit seiner Abspaltung und des Protestes dann auch in Frage zu stellen. Aber grundsätzlich ist das nicht falsch.

03:42:12 Er war immer offen gemacht, aber Lafontaine war bei uns. Er war bei uns, er wollte Kanzler werden, er hat Wahlkampf mitgemacht, auch nicht schlecht mitgemacht. Kann ich ja alles leicht zugeben. Aber dann war er darüber sauer, dass er dann nur zweite Geige spielte und hat das Ding systematisch zerstört. Das änderte letztlich nicht 2002, als er 4,8 Prozent verloren und die gewann, sondern das änderte 2005.

03:42:37 bei der vorgezogenen Bundestagswahl mit Merkel als Kanzlerin. Das war das Ergebnis alles von Lafontaine. Wir hätten also 1998 gewundert, habe gesagt, wir können jetzt 20 Jahre... Scheiße, Bullshit.

03:42:48 Shit, Lafontaine hat da natürlich auch eine Mitverantwortung, aber die ist fucking marginal. Der Untergang der SPD ist besiegelt worden durch den Genossen der Bosse, Alter. Durch fucking Gerhard Schröder und seine Tony Blair England-freundliche EU-zentristische scheiß neoliberale Pisskacke, die den Niedriglohnsektor in Deutschland überhaupt erst erzeugt hat.

03:43:10 Niemand hat für mehr prekäre Lebensrealitäten gesorgt als Fucking Agenda 2010. Diese Regierung war ein absoluter Fiebertraum. Das Schlimmste, das wir jemals hatten. Haben Sie gesagt? Ja, ja. Man verliert bei der nächsten Wahl dann 3, 12 oder 4. Aber das war dann 2005, war das zu Ende. Das war sehr knapp. Das hat der bewerkstelligt ganz klar. Das war knapp. Das war sehr knapp. Das war dann auch so die Entscheidung von Schröder.

03:43:39 eine kluge Entscheidung gegen den Irakkrieg und das ja bei der Naturkatastrophe sofort in die neuen Bundesländer fuhr und sich das andere, während Stoiber wohl im Urlaub war und den nicht unterbrach und so. Es sind immer so dann auch kleine Fehler, die dann so mit den Ausschlag geben. Wissen Sie, meine historische Aufgabe, die historische Aufgabe meiner Partei war doch was ganz anderes.

03:44:01 Es gab ja Gegner der Einheit in der DDR. Es gab solche, die wussten, dass aus ihnen nichts wird. Und dann gab es ganz viele, die dachten, dass aus ihnen was wird, aus denen aber nichts wurde. Die enttäuschten. Und deren Interessen mussten ja auch irgendwie vertreten werden. Und es musste ihnen ja ein Weg in die deutsche Einheit geebnet werden.

03:44:19 Und gleichzeitig musste verhindert werden, dass irgendeine Form von Gewalt angewandt wird. Wir hatten ja viele, wie es so schön hieß, in der DDR bewaffnete Organe. Die sollten ja von den Waffen keinen Gebrauch machen. Das war, wenn man so will, unsere Aufgabe. Und das haben wir.

03:44:35 wenn ich mal alles zusammennehme, so schlecht nicht gemacht. Dabei ist dann herausgekommen, dass links von der SPD eine politische Kraft entstanden ist, die gelegentlich auch mal drohte unterzugehen, aber die sich dann wieder rettete, weil es dafür jetzt eben auch einen Sinn und einen Zweck gibt. Aber wenn ich das mal erzählen darf, ich versuche es mal so kurz wie möglich zu machen. Die Veränderungen, die wir erleben in Deutschland, haben ja auch mit den internationalen Veränderungen zu tun.

03:45:02 Warst du zu der Zeit von Agenda 2010 schon politisch interessiert? Nein, um Gottes Willen, da war ich neun oder so. Ich bin alt, aber so alt, dass ich Agenda 2010 miterlebt habe, war es nicht. Ich kann mich noch daran erinnern, aber das täuscht natürlich auch immer, Erinnerungen täuschen. Ich kann mich daran erinnern, dass mein Vater ziemlich glücklich gewesen ist, dass 98 Schröder Fischer gewählt worden sind und dass da in den Kreisen ordentlich Euphorie aufgeflammt ist. Und dass diese Euphorie dann sehr schnell in Richtung Enttäuschung.

03:45:31 geschwappt ist. Und dann, wenn man sich dann mit der deutschen Geschichte auseinandersetzt und insbesondere, wenn du das aus einer sozialistischen Sicht heraus machst, dann landest du sehr, sehr schnell bei Agenda 2010. Weil das ist so der Gipfel des heutigen Neoliberalismus. Damit wurde vieles von dem, was derzeit existiert und brachial scheiße ist, überhaupt erst ermöglicht.

03:45:57 Westlichen kapitalistischen Staaten hatten gegenüber den sozialistischen Ländern immer drei Vorteile. Sie hatten die breite... Ich war dabei, als Siemens Leute entlassen hat und dann die gleichen für die Hälfte von der Zeitarbeit geholt hat. Richtig. Das ist Agenda 2010. Zeitarbeit, Leiharbeit, 1-Euro-Jobs.

03:46:19 Und die großen Konzerne haben tausende Menschen entlassen, um sie dann für die Hälfte des Geldes als Leiharbeiter einzustellen. Das ist Agenda 2010. Agenda 2010 hat den Niedriglohnsektor in Deutschland überhaupt erst in diesem Maße geschaffen.

03:46:38 und bessere Waren- und Dienstleistungsdecke. Sie hatten eine frei konvertierbare Währung und deutlich mehr Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die sozialistischen Länder, will ich nicht weiter begründen, glauben Sie es mir einfach, waren sozialgerechter. Nicht politisch, aber sozialgerechter. Gut, das hielt aber nicht. Die sozialistischen Länder implodierten. Sehen Sie, damals hätte ein Trump, hätte eine AfD gar keine Chance gehabt.

03:47:03 Weil die Angriffe auf Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit waren ein gewichtiges Argument gegen alle sozialistischen Länder. Nun gibt es sie aber nicht mehr. Plötzlich hat dieses Argument an Gewicht verloren. Und die Eliten, die hinter Trump stehen, die machen sich Sorgen, dass China Weltwirtschaftsmacht Nummer eins werden könnte. Und die gehen davon aus, das ist das Problem, dass China schneller und effizienter ist, weil es eine autoritäre Struktur hat.

03:47:31 Und deshalb kämpfen die jetzt gegen die Parlamente, gegen die Justiz. Das hört man ja jeden Tag. Ja, die sind verhohlen fasziniert davon. Und wir, verstehen Sie, das ist meine Sorge, stehen von außen unter Druck, weil Trump auch will, dass wir das abbauen. Von innen unter Druck, die AfD will auch, dass wir das abbauen. Und die, die freie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit retten und bewahren wollen, sind nicht in der Lage, sich gemeinsam zu organisieren. Das ist mein Problem.

03:47:57 Das ist der Grund, Herr Müntefering, warum Sie sagen, Freiheit muss jeden Tag neu sein. Es gibt ganz genau einen Grund, warum China volkswirtschaftlich die Nummer eins werden wird und das ist Planwirtschaft. Ende. Wer plant, gewinnt.

03:48:21 ... erkämpft werden. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Und Sie begründen das auch mit Ihren Erfahrungen, die Sie im Krieg gemacht haben. Wir haben ja, weil wir vorhin über Willy Brandt gesprochen haben, heute wieder an dem Punkt eine Analogie. Deutschland hat wieder Angst vor dem Krieg. Das ist neu. Haben Sie Angst vor Krieg?

03:48:43 Also dass wir Angst haben, will ich so nicht sagen. Das wäre ein bisschen zu hoch gegriffen. Aber eine Sorge im Blick nach vorne, deshalb habe ich das auch gesagt. Viele Leute haben wirklich im Moment Angst vor Krieg. Im Blick nach vorne sage ich schon, aufpassen. Aufpassen, passt auf. Also ich höre schon ganz sensibel zu, wenn über den Westen gesprochen wird. Das war immer klar über Jahrzehnte. Das ist EU, Europa und das ist Amerika, USA.

03:49:08 Wenn heute einer Westen sagt, weiß ich gar nicht mehr so ganz genau. Ich weiß auch nicht bei dem amerikanischen Präsidenten, ob er uns mitmeint, ob das eigentlich noch eins ist. Was ist mit den europäischen Ländern? Welche Rolle haben wir selbst? Und wie kann man dieses Europa, was wir haben, wie kann man das verstärken? Mir ist das scheißegal, was mit Westen gemeint ist. Das einzig Relevante ist, Milliarden Menschen sind nicht mit gemeint. Das ist das Problem an dem Westen.

03:49:35 Das ist das Problem an der hegemoniellen Macht des Westens, dass Milliarden andere nicht mitgemeint sind und deren Interessen nicht im Vordergrund stehen werden. Und dass selbst innerhalb der Mehrheit der Bevölkerung, innerhalb der Leute im Westen, diese nicht davon profitieren, was der Westen macht. Das ist das Problem mit dem Westen. Egal, wer da mitgemeint ist und wer nicht. Da kann man da eigentlich das Selbstbewussteres, Eigenes rausmachen.

03:50:02 Die demokratischen Länder, die es in diesem Europa gibt, das ist ja auch der Welt einmalig. Aber jetzt käme es darauf an, dass man daraus etwas mehr macht und dann auch schnell mehr macht und dann auch stärker zu sein. Denn wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass die Amerikaner... Der Westen der globalste, schlimmste Macker. Kiki, wenn du noch ein einziges Mal den Westen als Macker bezeichnest, dann werde ich dich ausfindig machen. Ich schwöre es.

03:50:31 Die alte Positionierung voll durchziehen, wenn das so weitergeht, war Russland ganz zu schweigen. Das heißt, das Europa selbst ist auch in der Gefahr, selbst ein heißes Eisen zu werden und seine Souveränität und seine... Ja, ich freue mich auf dich. Glaub mir, du wirst dich nicht freuen, wenn der Macker dich besuchen kommt. ...demokratische Stabilität zu riskieren. Ich würde gerne mal ein bisschen tiefer mit Ihnen eintauchen wollen, genau dieses Thema. Vielleicht erst, Frau Römmel, wenn Ihre...

03:51:01 Kinder, Enkle, ich weiß nicht, wie sie... Das Mackertum ist die höchste Form des... Das ist wirklich so fucking... Das ist so... Das ist wirklich krank, ne? Das ist wirklich krank. Das ist wirklich krank. Das habe ich noch nie gehört. Dass jemand den Westen als Macker bezeichnet. Das habe ich noch nie gehört. Das ist verrückt.

03:51:47 besten als macker bezeichnen der westen ist der schlimmste macker da läuft ja doch wasser aus den rohren wenn du sowas sagst oder

03:52:15 Familie aufgestellt sind, nicht Neffen, wenn die fragen. Wir haben Angst vor Krieg. Was sagen Sie? Hey, danke, dass du meine Sanity versuchst, oben zu halten. Vielen herzlichen Dank. Dankeschön. Aber da muss noch einiges mehr kommen, dass ich vergesse, dass in meinem Chat heute der Westen als Macker bezeichnet worden ist.

03:52:52 Das sagt...

03:53:12 Sagen Sie nicht, das sagen auch, also meine Kinder sagen das nicht, meine Studierenden sagen das nicht, weil die ja in einem Alter sind, in der sie in diesen... Dankeschön. Macht's erträglich.

03:53:33 Nur geliehen, Sir Janselot. Hast du dich eigentlich Sir Janselot genannt, um die finanzielle Lücke von Sir Lexelot zu schließen?

03:53:50 komplexen und herausfordernden Zeiten ja aufgewachsen sind. Die kennen ja fast nichts anderes als Krise. Ich glaube, was meine Generation, also ich bin Ende der 60 Jahre geworden. Ich bin vom Krieg, ne? Ja, ja, das ist mir schon klar. Aber ich nehme die öffentliche Diskussion nicht so wahr, dass die Menschen Angst vor Krieg haben. Wo ist der Lexerlo eigentlich hin? Israel, vermute ich. Keine Ahnung. Weiß ich nicht.

Diskussion über Wehrpflicht, Kriegsangst und den 'Macker'-Begriff

03:54:14

03:54:14 Was ich aber wahrnehme und was sich ändert, ist, dass wir auf einmal über Wehrpflicht wieder reden, dass wir über Aufrüstung reden. Und darüber hat meine Generation in den Sieb...

03:54:28 dagegen in den 80er, 90er Jahren gekämpft und dann wendete sich das Blatt und man dachte, man lebt in einer friedlichen Welt ohne Waffen, ohne Wehrpflicht und so weiter. Aber die öffentliche Diskussion wendet sich gerade. Wir sprechen über Wehrpflicht, wir sprechen über Aufrüstung, wir sprechen über 5% NATO-Ziel und so weiter. Und das ist das, was ich wahrnehme. Und nochmal jetzt zu den Kindern und Studierenden, mit denen ich spreche.

03:54:55 Die kennen keine andere Zeit. Die kennen keine andere Zeit. Und wir kennen eben eine Zeit oder sind in einer Zeit groß geworden, in denen wir eigentlich gelernt haben, dass doch alles gut ausgeht. Es ist immer alles Jotjejange, hieß es ja. Und das macht es ja für uns so schwierig, auch zu antizipieren, dass wirklich eine Katastrophe kommen könnte, dass sich die Dinge...

03:55:22 grundsätzlich ändern könnten, weil wir es nicht gewohnt sind. Die junge Generation ist es gewohnt. Herr Giesel, wie nehmen Sie das wahr? Also ich werde auf Veranstaltungen und auch per E-Mails immer häufiger gefragt, ob ich glaube, dass es zu einem... Mir geht es genauso. Real Talk.

03:55:42 Das ist die einzige Frage, die mir gestellt wird. Und das ist Fragen, die fragen viele im Chat nicht, weil sie Angst haben, dass sie da direkt Gegenwind bekommen. Deswegen muss ich das in irgendwelchen Privatnachrichten über mich ergehen lassen. Aber wenn man fragt, hey, jetzt sag mal so ganz ehrlich, wie realistisch ist denn das eigentlich, dass Russland angreift? Oder sag mal, hey, mit Russland ist schon eine Gefahr, ne? Oder hey, es ist schon so, dass wir angegriffen werden, oder? Also wirklich.

03:56:09 Ich versuche dann immer, die Leute zu beruhigen, ihnen die Angst zu nehmen. Der Putin ist ja nicht irrational. Ich glaube, er will Folgendes uns beweisen. Und das fing mit dem Maidan an, wo die Ukraine anfing, sag ich mal, zu uns zu kommen, zur EU, zur NATO etc. Und das will er überhaupt nicht. Er hat sich abgefunden mit Lettland, Litauen und Estland. Aber was er uns...

03:56:37 klar machen will, ist Folgendes, dass alle anderen ehemaligen Sowjetrepubliken in seine Zuständigkeit fallen, nicht in unsere. Das heißt, egal ob ich die Ukraine nehme, Weißrussland, Moldawien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Georgien, Usbekistan, Kirgizistan, habe ich was vergessen? Alles, das soll seine Zuständigkeit sein. Und leider weiß ich überhaupt nicht,

03:57:05 Was Trump und Putin miteinander so lange am Telefon beschreibt. Sag mal Kai, meinst du Russland führt den Krieg gegen die Ukraine oder gegen den Westen? Also erstmal halte ich es für wichtig festzustellen, dass das kein Kampf zwischen Staaten ist, sondern ein Kampf unter Mackern. Also ich glaube, dass der russische Macker derzeit gegen den westlichen Macker antritt und dass wir derzeit einen Mackerkrieg haben und dass dieser Mackerkrieg nur sehr schwer aufzulösen ist.

03:57:31 Ich glaube, dass der Westen der größte Macker ist, aber Putin ist halt auch ein Macker. Putin ist ein Macker, der jetzt mit seinem Mackertum auch den westlichen Macker angreift.

03:57:47 Können wir Russland nicht einfach mit riesigen Raves wegraven? Was die bräuchten, wäre der Makkahasa 161. Ich glaube, wenn der Makkahasa 161 einfach mal zwei TikToks gegen Putin machen würde, dann wäre der Krieg vorbei, glaube ich. Es könnte sein, dass sie wie in Yalta 42... Klar, Gregor, der Euromaiden entstand aus dem Nichts und der Westen hatte da auch nichts mit zu tun. Und die Verteidigung der paramilitärischen Azov-Truppe?

03:58:14 Hatte auch absolut, der war absolut in Ordnung. Die haben für Demokratie und Freiheit gekämpft.

03:58:29 Ich habe 44 wieder versuchen, unterschiedliche Einflusphären festzulegen. Was mich genauso beunruhigte wie das gegenwärtige Chaos. Aber er wird keinen NATO-Staat angreifen, weil dann bleibt auch von Russland so gut wie nichts übrig. Azov waren Kommunisten. Du darfst Kommunisten nicht zu laut sagen. Wenn ein Ukrainer das Wort Kommunismus hört, fängt er direkt an, scharf zu schießen. Da muss man aufpassen. Kriegst direkt einen Sack über den Kopf.

03:58:58 will er durchsetzen. Und der Westen sagt, das können wir nicht durchsetzen, weil das ja inzwischen eigene, souveräne Staaten sind. Und genau in diesem Widerspruch befinden wir uns. Und dasselbe haben wir dann noch umgekehrt in China wieder, weil China weltweit investiert. Und da weiß ich nicht, ob der Trump überhaupt auf die Idee kommt, mit denen Einflusphären festzulegen. Aber wenn er das machte...

03:59:23 dann tut mir das Schicksal manchen Landes richtig leid, ehrlich gesagt. Und die Europäer, da haben Sie völlig recht, Herr Müller, eigentlich müssen wir jetzt als EU ein Faktor sein, da die aber zerstritten sind und da Trump teilt und herrscht. Warum haben Osteuropäer eine Abneigung gegen Kommunismus? Falsche Frage.

03:59:44 Es geht hier nicht um Osteuropäer und es geht hier auch nicht um, selbst wenn es alle osteuropäischen Länder wären, würde es nicht gegen die osteuropäischen Menschen in diesen osteuropäischen Ländern gehen, sondern es geht um den Staat. Und der Staat, und da gibt es eben vereinzelte osteuropäische Staaten, die etwas gegen Kommunismus als Begrifflichkeit und Ideologie haben. Und deswegen Osteuropäer mit marxistischem Denken inhaftieren.

04:00:15 Es gibt eine Unterschiede.

04:00:21 Sind wir gar kein Faktor mehr. Jetzt telefoniert der Macron schnell mal mit Putin, der Streamer, wird plötzlich der britische Premier wieder europäisch. Gerade haben sie die EU verlassen. Also es ist, wir sind im Augenblick, ist Europa in dem Sinne kein wirklicher Machtfaktor. Wenn es um die Frage Wertpflicht ja oder nein geht, Müntefering würde sagen, klar führen wir die ein. Sie sagen, Wertpflicht brauchen wir.

04:00:47 Perspektivisch brauchen wir wieder. Bei Ihnen vermute ich, Sie würden sagen, auf gar keinen Fall. Nein, so würde ich es nicht sagen. Ich sage, eine Pflicht darf man immer erst dann einführen als Jurist, wenn es auf andere Ebenen nicht geht.

04:01:00 Ich kann nicht immer nach dem Motto, das tut den Juden gut, wir müssen sie mal verpflichten. Nee, nee, das ist nicht meine Herangehensweise. Eine Pflicht darf ich nur einführen, wenn es auf andere Ebene nicht geht. Im Augenblick, glaube ich, können wir die Bundeswehr verteidigungsfähig machen ohne Wehrpflicht. Aber wenn die Zeit käme, wo man sagt, es geht nicht mehr, dann würde ich es völlig anders regeln als früher. Dann würde ich ein soziales Pflichtjahr einführen.

04:01:26 Und jeder junge Mann und jede junge Frau kann sich überlegen, ich gehe entweder zur Bundeswehr oder ich mache ein Sozialjahr. Gut. Herr Gysi, Genosse, jetzt geht es ja nur dann nicht anders, wenn man tatsächlich Dringlichssoldaten brauchen würde. Und Dringlichssoldaten braucht man wann, richtig, wenn sie irgendwo für deinen Staat sterben sollen?

04:01:53 Jetzt haben wir also in deinem hypothetischen Szenario den Punkt erreicht, an dem wir Menschen an Fronten benötigen, wo sie denn sterben dann. Wie soll uns dann ein freiwilliges soziales Jahr weiterhelfen? Was machen wir, wenn dann all diese Leute sagen, ja nee, dann gehe ich ins Altenheim? Richtig. Dann werden wehrpflichtige Männer zur Front gezwungen.

04:02:25 Und ist ja ganz nett, dass er als Jurist sagt, nee, ich will hören, was er als Linker sagt.

04:02:38 Entweder im Inland, zum Beispiel bei der Pflege oder auch in der sogenannten dritten Welt. Das ist mir dann egal. Aber wissen Sie, ohne Kommission über Verweigerung und so gar nicht, sondern freiwillig. Du entscheidest das eine oder das andere. Aber erst, wenn es wirklich eine Pflicht geben muss. Und das sehe ich zurzeit noch nicht. Aber wann muss es denn eine Pflicht geben? Das ist ja auch, oh Gott, Alter, nee. Springen wir nicht drüber. Schönes Video. Lass mal einfach. Lass mal so stehen.

04:03:14 Einfach das Ende raus cutten. War ein Video, ja. War ein Video. It was a video. 3 45

04:04:12 Zu Irland vorhin. Kannst du oder lernst du eigentlich Irisch? Ja, ich lerne Gälisch. Klar. Zeig mal wieder, warum die Bürgis ihn lieben. Ich habe gerade gehört, dass die wohl von

04:04:43 Israel jetzt wieder aufgehalten werden. In internationalem Gewässer. Kurz vor Gaza.

04:05:34 Sprechen die alten Schotten nicht auch gelisch? Als jemand, der sich mit irischer Geschichte auseinandergesetzt hat und mittlerweile einen tiefen Nationalstolz für Irland empfindet, muss ich dich da leider korrigieren. Die alten Schotten, die gelisch sprechen, sind ihren.

04:05:57 Was sehen wir hier? Kralos, ich habe es vor drei Sekunden gesagt. Hör doch zumindest mal zu, bevor du scheiße. Heute ist wirklich nicht dein Tag, oder?

04:06:36 Aber da ist doch jetzt nichts. Nathan hat geschrieben, dass die derzeit angegriffen werden. Da sehe ich jetzt erstmal nichts, oder? Oder verpasse ich was?

04:07:10 Stand, glaub vorhin, dass sich ein israelisches Militärschiff nähert.

04:07:30 circa sieben Meilen von denen entfernt. Dann wahrscheinlich das hier, ne? Wahrscheinlich, äh, wahrscheinlich das hier. So, ihr seht's nicht. Hier. Das hier wird dann wahrscheinlich das, das Militärschiff sein, oder? Wenn Israel die tatsächlich versenken will, dann geht das präzise und schnell. Was bist denn du für ein Hurensohn, Alter?

04:08:29 Hä, ist doch nur eine Feststellung, entspannt euch. Nee, entspann du dich mal, du Versager. Du kannst doch nicht einfach mit so einer unmenschlichen Gelassenheit behaupten, dass diese Menschen da nicht in Gefahr sind, weil Israel, wenn sie wollen würden, das Ganze schnell und präzise machen würden. Wo denn schnell und präzise? Hast du dir mal den Gazastreifen angeschaut? Wie kannst du denn Israel und das israelische Militär mit schnell und präzise bezeichnen, wenn man sich den Gazastreifen anschaut?

04:09:08 Kommunistische Idee wurde von Mackern gegen die Wand gefahren und hat Trauma hinterher. Er bannt den einfach permanent, Alter. Was ne Pfeife, Junge. Weiter Animes angucken oder so.

04:09:56 Ich habe keinen Instagram-Account, deswegen kann ich den Instagram-Livestream nicht gucken.

04:10:25 Nightern streamt das auch gerade. Ja, dann schicke ich euch einfach zu Nightern rüber. Ich will jetzt eh noch was essen. Dann gucken wir das bei Nightern weiter. Dann passt auf euch auf. Wir sehen uns dann gleich bei Nightern, ja?