BO7 CAMO GRIND Porsche !Giveaway GENESIS SCUF !Pegador #ad
Call of Duty: Black Ops 7 – Camo-Grind und Spielmodus-Wechsel
Ein Spieler analysiert seine Strategie für den Camo-Grind in Call of Duty: Black Ops 7. Die ursprüngliche Methode im Zombie-Modus erweist sich als ineffektiv, da viele Waffen noch nicht freigeschaltet sind. Daher wird ein Wechsel in den Multiplayer-Modus erwogen, um die benötigten Waffen auf Level 55 zu bringen. Zudem wird die Möglichkeit diskutiert, Multiplayer-Camos zugunsten optisch ansprechenderer Prestige-Camos zu überspringen.
Diskussion über den Camo-Grind und Spielmodus-Wechsel
00:06:55Der Streamer begrüßt den Chat und diskutiert die Strategie für den Camo-Grind. Ursprünglich war geplant, die schnelle Taktik mit Bären in Zombies abzuschließen, aber es fehlen noch zu viele Waffen, die erst auf höheren Levels freigeschaltet werden. Da die aktuelle Methode des schnellen Beitretens, Bär-Tötens und Verlassens der Runde nicht effektiv zum Leveln der Waffen beiträgt, wird überlegt, stattdessen in den Multiplayer-Modus zu wechseln. Ziel ist es, dort die benötigten Waffen auf Level 55 zu bringen, um anschließend den Zombie-Modus effizienter beenden zu können. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Multiplayer-Camos zu überspringen und sich stattdessen auf Prestige-Camos zu konzentrieren, da diese als optisch ansprechender und lohnender empfunden werden.
Ablehnung der Multiplayer-Camos zugunsten von Prestige-Camos
00:12:07Es wird deutlich, dass der Streamer keine Motivation für den Multiplayer-Camo-Grind hat, insbesondere für die Headshots, die für die Singularity-Tarnung erforderlich sind. Diese Tarnung wird als unattraktiv empfunden. Stattdessen wird die Vorliebe für Prestige-Camos wie die Dragon Prestige Camo oder eine grüne Prestige Camo betont, die als weitaus beeindruckender und auf jeder Waffe anwendbar beschrieben werden. Die Entscheidung, sich auf Prestige-Camos zu konzentrieren, wird damit begründet, dass dies mehr Spaß verspricht und die Singularity-Tarnung im Vergleich dazu als nicht annähernd so gut angesehen wird. Die M8 wird als Waffe für den Start des Prestige-Camo-Grinds ausgewählt, mit dem Ziel, sie auf Level 250 zu bringen und dabei die gewünschte Tarnung freizuschalten.
Herausforderungen im Multiplayer mit der M8
00:22:50Der Streamer begibt sich in den Nuketown 24/7 Multiplayer-Modus, um die M8 zu leveln. Es wird schnell klar, dass die M8 in diesem Modus als „todeschlecht“ empfunden wird, insbesondere auf kurzen Distanzen. Die Waffe ist zu langsam im Visier und es fehlen effektive Aufsätze, um dies zu kompensieren. Trotz der Schwierigkeiten wird der Grind fortgesetzt, da das Leveln der Waffen im Multiplayer notwendig ist, um im Zombie-Modus voranzukommen. Es wird auch über die Funktionsweise von Fadenkreuzen und die Notwendigkeit, Kills mit bestimmten Visieren zu erzielen, gesprochen. Die Frustration über die Leistung der Waffe und die Schwierigkeit, in den Lobbys Spaß zu haben, wird wiederholt geäußert.
Erlebnisse in einer „Traumlobby“ und Kritik am Spielverhalten
00:50:46In einer unerwartet guten Lobby, die als „Traumlobby“ bezeichnet wird, erlebt der Streamer eine Mischung aus Freude und Frustration. Trotz der Möglichkeit, hohe Kill-Streaks zu erzielen, wird das Spielerlebnis durch Gegner getrübt, die gezielt auf den Streamer spielen, sich verstecken und ausschließlich Shotguns verwenden. Besonders störend sind die konstanten Konterdrohnen, die die Sicht auf die Karte behindern. Es wird kritisiert, dass Spieler oft nur auf Camo-Grinds aus sind und dabei unfaire Taktiken anwenden. Die Diskussion über die Qualität der Lobbys und das Matchmaking-System (SPMM) wird fortgesetzt, wobei der Streamer betont, dass er in seinem Leben noch nie in einer so „kranken“ Lobby gewesen sei, die sowohl positive als auch negative Aspekte aufweist.
Rückblick auf den Camo-Grind und zukünftige Pläne
01:07:27Der Streamer reflektiert über den bisherigen Camo-Grind und bekräftigt seine Entscheidung, die Mastery-Camos im Multiplayer nicht mehr zu verfolgen. Die Headshots für diese Tarnungen werden als zu nervenaufreibend empfunden, und die Singularity-Tarnung gefällt ihm nicht ausreichend. Stattdessen wird der Fokus auf die Prestige-Camos gelegt, die als optisch ansprechender und spaßiger zu erspielen gelten. Es wird erwähnt, dass die WoWzone Camo ebenfalls geplant ist. Die schnelle Bär-Taktik im Zombie-Modus wird erneut erklärt, wobei betont wird, dass diese Methode nur mit einer großen Community oder vielen Freunden effektiv ist. Die Diskussion über Perks und deren Nutzen im Multiplayer wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber bestimmten Perks wie Taktik-Sprint und Gang-Ho äußert.
Fortsetzung des Grinds und Diskussion über Spielmechaniken
01:24:28Die M8 wird weiterhin im Multiplayer gespielt, obwohl sie als nicht optimal empfunden wird. Der Streamer betont jedoch, dass es mehr Spaß macht als der Zombie-Grind der letzten Tage. Die Schönheit der Campaign-Camo wird hervorgehoben, obwohl sie beim Schießen ihre Optik ändert. Es wird über die Effektivität von Doppel-XP-Events diskutiert und ob diese noch aktiv sind. Die Frustration über das Nachjoinen in laufende Runden und das Fehlen von frischen Lobbys wird erneut geäußert. Die Möglichkeit, Nukes für alle Waffen zu machen, wird als unmöglich abgetan. Die Diskussion über Spielmechaniken wie Aim-Assist und die Qualität der Lobbys wird fortgesetzt, wobei der Streamer die Schwierigkeit des Spiels und die Fähigkeiten der Gegner hervorhebt. Ein wichtiger Call bezüglich der Immunität gegen Konterdrohnen durch einen Perk wird als potenziell spielverändernd und äußerst nützlich angesehen.
Diskussion über Waffen und Spielmechaniken
02:03:44Der Streamer diskutiert über verschiedene Waffen und deren Effektivität im Spiel, insbesondere die M8A1 und ihre Tarnungsoptionen. Er erwähnt, dass er diese Waffe hauptsächlich wegen der Tarnung spielt. Es wird auch über eine neue Speer-Angriffs- und Tarnungshybrid-Fähigkeit gesprochen, die den Spieler für fünf Sekunden von der feindlichen Minikarte verschwinden lässt und bei zusätzlichen Abschüssen den Timer zurücksetzt. Diese Fähigkeit wird als „Todes-OP“ beschrieben und soll gegen Orbi helfen. Der Streamer äußert sich frustriert über das Matchmaking, da er immer wieder in Lobbys landet, in denen die Gegner bereits auf hohen Streaks sind oder das Spiel bereits weit fortgeschritten ist, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Er beklagt, dass er trotz normal beendeter Runden immer wieder in bereits laufende Spiele nachjoinen muss.
Frustration über Spielmechaniken und Waffen-Leveling
02:09:47Der Streamer zeigt sich frustriert über die Spielmechaniken, insbesondere darüber, dass sein eigener Mate auf ihn schießt anstatt auf Gegner. Er erwähnt, dass C1 am 4. Dezember kommt und er derzeit Messer spielt. Ein weiteres Problem ist, dass er nach dem Drücken von Prestige viele Waffen nicht mehr freigeschaltet hat, was das Fertigstellen von Tarnungen erschwert. Er diskutiert die Effektivität der MP-Tarnung und findet sie nicht mehr gut. Die Suche nach einer normalen Lobby gestaltet sich schwierig, da er immer wieder in bereits laufende Spiele mit hohen Streaks oder Harps (High-Altitude Reconnaissance Plane) einsteigt. Er äußert seinen Unmut über das ständige Nachjoinen in unfaire Lobbys und die Schwierigkeit, eine ausgeglichene Spielerfahrung zu finden. Die Diskussion über die M8A1 und deren Tarnung wird fortgesetzt, wobei er betont, dass er nicht auf Multiplayer-Camos geht.
Analyse der Perks und Matchmaking-Probleme
02:30:05Der Streamer versucht, die Funktionsweise der Perks zu verstehen, insbesondere die Kombination von 'Extra-Gier' mit 'Plünderer', um drei rote Perks zu erhalten. Er möchte 'Zusammenflicken' nutzen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Probleme mit dem Matchmaking setzen sich fort, da er immer wieder in bereits laufende Spiele gewinnt, anstatt eine neue Lobby zu finden. Er beklagt, dass er in Lobbys landet, in denen bereits Helis und andere Killstreaks aktiv sind. Er möchte Team Deathmatch und Herrschaft spielen, um die anderen Maps kennenzulernen, da er bisher hauptsächlich Nuketown gespielt hat. Die Diskussion über eine bestimmte Waffe, die er in Nuketown gesehen hat, wird wieder aufgenommen, wobei er ihre Stärke hervorhebt und sie als „tot krass“ bezeichnet, da sie Gegner mit nur zwei Kugeln ausschaltet. Er ist frustriert über die schlechte Leistung seiner aktuellen Waffe im Vergleich dazu.
Erkundung neuer Maps und Waffen-Meta
02:36:58Der Streamer erkundet neue Maps, da er bisher kaum Multiplayer gespielt hat und die meisten Maps nicht kennt. Er äußert sich enttäuscht über die Leistung seiner aktuellen Waffe und bezeichnet sie als „schlecht“, besonders im Vergleich zur Beta-Version. Er testet eine andere Waffe, die er als „stärkste Waffe im Game“ bezeichnet, da sie Gegner mit nur zwei Kugeln ausschaltet und eine hohe Feuerrate hat. Er ist beeindruckt von der Schnelligkeit des Nachladens und der Trigger-Fähigkeit dieser Waffe. Die Diskussion über die Waffen-Meta und die Effektivität von Burst-Waffen wird fortgesetzt. Er stellt fest, dass er durch das Spielen gegen diese Waffe deren Stärke erkannt hat und nun keine Lust mehr auf die M8 hat. Er möchte weitere Maps sehen und seine Meinung zum Spiel bilden, da er bisher nur Kampagne und Zombies gespielt hat.
Vergleich von Tarnungen und Spielspaß
02:50:42Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuelle Waffe und möchte andere Maps spielen, da er bisher nur Kampagne und Zombies gespielt hat und sich nun auf den Multiplayer konzentrieren möchte. Er diskutiert die verschiedenen Tarnungen im Spiel und vergleicht die neuen Singularity-Tarnungen mit den Prestige-Camos. Er findet, dass die Prestige-Camos dieses Jahr besser aussehen und mehr Spaß beim Freischalten bieten, da er nicht auf Headshots oder Hardcore-Challenges angewiesen ist. Er betont, dass er wieder Spaß am Spiel haben möchte, anstatt sich durch langwierige Grind-Aufgaben zu quälen, die ihm den Spielspaß nehmen. Er erwähnt, dass er die Warzone-Camos ebenfalls machen möchte und hofft, dass diese gut werden. Er kritisiert die Singularity-Tarnung und sagt, dass er sie nicht spielen wird, da sie ihm nicht gefällt und er keinen Sinn darin sieht, dafür zu grinden.
Begeisterung für Prestige-Camos und Zukunftspläne
03:04:41Der Streamer zeigt sich begeistert von den Prestige-Camos und vergleicht sie mit den OG-Tarnungen aus früheren Call of Duty-Titeln wie BO2. Er erklärt, dass er durch das Erreichen von Prestige und das Meistern von Waffen diese Tarnungen für alle Waffen im Spiel freischalten kann, einschließlich zukünftiger DLC-Waffen wie der MP40. Er hebt hervor, dass diese Tarnungen animiert sind und ihm persönlich besser gefallen als die Singularity-Tarnung. Er betont, dass er durch diesen Ansatz mehr Spaß am Spiel hat, da er einfach Kills machen und das Spiel genießen kann, anstatt sich auf spezifische, oft frustrierende Challenges konzentrieren zu müssen. Er möchte BO7 spielen und die Maps erkunden, anstatt sich nur auf den Kampagnen- und Zombie-Modus zu beschränken. Er ist der Meinung, dass dieser Weg für ihn als Multiplayer- und Warzone-Spieler sinnvoller ist und auch für die Zuschauer unterhaltsamer ist.
Diskussion über Monitore und Technik
03:24:06Der Streamer und seine Gesprächspartner diskutieren über Monitore, insbesondere OLED-Monitore. Er erwähnt, dass er noch einen alten Monitor hat, aber die Vorteile von OLED-Monitoren, wie bessere Grafik und schnellere Reaktionszeiten, anerkennt. Er betont, dass OLEDs die schnellsten Monitore auf dem Markt sind und sich grafisch stark von anderen abheben. Es wird auch über den Preis gesprochen, wobei ein OLED-Monitor während des Black Friday für 564 Euro erhältlich war, während er selbst 800 Euro bezahlt hat. Die Gesprächspartner tauschen sich über die Vor- und Nachteile von OLED-Monitoren aus, insbesondere im Hinblick auf das Einbrennen von Bildern. Sie kommen zu dem Schluss, dass moderne OLED-Monitore über Schutzmechanismen verfügen, die das Einbrennen verhindern, selbst bei längerer Nutzung. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit von Features wie einer Kamera, die erkennt, ob der Nutzer am Setup ist, was als unnötig und kostspielig abgetan wird.
Debatte über iPhone-Modelle und Kosten
03:36:15Der Streamer und seine Gesprächspartner diskutieren über den Kauf eines neuen iPhones, insbesondere die Entscheidung zwischen einem normalen iPhone 15 und einem iPhone 15 Pro. Der Streamer argumentiert, dass sich ein Upgrade auf die Pro-Version lohnt, da sie eine bessere Kamera, einen schnelleren Chip und eine längere Batterielaufzeit bietet. Er betont, dass die Pro-Modelle 120 Hertz haben, was ein großer Vorteil ist. Die Kosten für ein iPhone 15 Pro werden erwähnt, wobei ein Preis von 1.300 Euro bei MediaMarkt genannt wird. Die Gesprächspartner diskutieren auch über die Sinnhaftigkeit von Zusatzversicherungen wie Apple Care, wobei der Streamer die Vorteile hervorhebt, da er bei Beschädigung ein neues Gerät erhält. Die Diskussion geht auch in die persönliche Präferenz für die Größe des Handys, wobei der Streamer die normale Pro-Größe bevorzugt, da ihm die Max-Version zu groß ist. Die Gesprächspartner scherzen über die Ausgaben und die finanzielle Situation, wobei der Streamer betont, dass er trotz seiner Ausgaben immer noch Spaß am Spiel hat und das Geld gut investiert ist.
Diskussion über Call of Duty Maps und Turniere
03:47:45Der Streamer drückt seine Enttäuschung über die aktuellen Maps in Call of Duty aus, insbesondere da er BO7 nicht gespielt hat und die Karten daher neu für ihn sind. Er erwähnt, dass er das große COD-Turnier gesehen hat und findet die Maps generell nicht gut, weder zum Wettkampf noch zum Zuschauen, obwohl Nuketown als Ausnahme genannt wird. Die Competitive Maps werden als schwierig empfunden und er selbst ist kein großer Fan davon. Trotzdem räumt er ein, dass die Matches des Turniers cool anzusehen waren, auch wenn er persönlich nicht davon gefesselt war. Er beschreibt eine Granate im Spiel, die Geister erscheinen lässt und als 'Araber-Granate' bezeichnet wird, da sie 'mehr rauskommt'.
Anekdoten und Diskussionen über Vaterschaft und Windeln wechseln
03:51:29Es wird humorvoll über die Herausforderungen der Vaterschaft gesprochen, insbesondere über das Windelnwechseln. Der Streamer und seine Freunde spekulieren, wie 'lost' man als neuer Vater sein wird, und es wird der Wunsch geäußert, einen Monat bei einem Freund zu leben, wenn dessen Kind zur Welt kommt, um die täglichen Erlebnisse mitzuerleben und darüber zu lachen. Eine Anekdote wird erzählt, bei der der Sohn des Streamers während eines Arzttermins alles mit Urin bespritzt hat, nachdem ihm die Windel ausgezogen wurde. Eine weitere Geschichte handelt von einem nächtlichen Windelwechsel im Dunkeln, bei dem ebenfalls alles nass wurde. Diese Geschichten unterstreichen die chaotischen, aber auch lustigen Seiten des Elternseins.
Technische Probleme und Hardware-Erfahrungen
03:54:05Der Streamer berichtet von technischen Problemen, die zu Game Freezes und Blackscreens führen, und macht dafür seine Avermedia-Hardware verantwortlich. Er äußert seine Enttäuschung, da ihm Avermedia als bessere Alternative zu Elgato empfohlen wurde, aber seine Erfahrungen gegenteilig sind, bis hin zum Ausfall seines gesamten PCs, was den Austausch des Netzteils erforderte. Er erwähnt auch, dass ein Freund namens Ersin ähnliche Probleme hatte, als dessen PC nicht mehr anging, was zu amüsanten Gesprächen führte. Es wird diskutiert, dass Ersin talentierter im PC-Aufbau sei als ein anderer Freund namens Clamsin, der Schwierigkeiten hatte, ein HDMI-Kabel korrekt anzuschließen.
Diskussion über Spiele-Käufe und Black Friday Angebote
03:56:46Es wird über den Kauf von Spielen wie 'Arc Raiders' gesprochen, das auf Steam verfügbar ist und möglicherweise auch über den Xbox Game Pass. Es wird erwähnt, dass das Spiel 40 oder 80 Euro kostet und die Möglichkeit besteht, es auf Steam zu kaufen und bei Nichtgefallen innerhalb von drei Stunden zurückzugeben. Die Konversation wechselt zu Black Friday Angeboten, wobei Skepsis gegenüber den vermeintlich hohen Rabatten geäußert wird. Es wird vermutet, dass Preise vor dem Black Friday künstlich erhöht werden, um dann größere Rabatte vortäuschen zu können. Ein Beispiel ist eine PlayStation 5, die für 350 Euro angeboten wird, was als 'krank' empfunden wird, da der Normalpreis höher liegt.
Herausforderungen beim Camo Grind und Zombie-Modus
04:03:10Der Streamer äußert seine Frustration über den 'Camo Grind' in Call of Duty, insbesondere im Zombie-Modus. Er muss noch viele Waffen auf 'Doomsteel' bringen und benötigt dafür die Hilfe der Community, um 'Bären' zu sammeln. Er beschreibt den Zombie-Modus als 'tot' für ihn und hat keine Motivation mehr dafür. Es wird eine Taktik erwähnt, die mit Community-Hilfe sehr schnell sein könnte, um die Tarnungen in etwa zwei Stunden abzuschließen. Er betont, dass er den Multiplayer bisher kaum gespielt hat und die Maps sehen möchte. Es wird auch über ein Update gesprochen, das Herausforderungen und den Zombie-Modus überarbeitet hat, aber keine neuen Inhalte bietet.
Frustration über Headshot-Herausforderungen und neue Tarnungen
04:29:25Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über die Notwendigkeit, Headshots für Tarnungen zu erzielen, und bezeichnet dies als 'größten Müll'. Er bevorzugt normale Kills und findet die diesjährigen Multiplayer-Tarnungen nicht ansprechend. Stattdessen konzentriert er sich auf Prestige-Camos, die er als besser empfindet und die direkt auf neue Meta-Waffen angewendet werden können. Er erwähnt, dass er die 'Drachen-Camo' für die M8 macht und dann die MX. Es wird auch über eine neue 'Warzone Mastery'-Tarnung gesprochen, die als 'krank' und 'todeskras' beschrieben wird, da sie rot leuchtet, wenn man schießt, und als die beste der vier Mastery-Camos angesehen wird.
Suche nach Community-Hilfe für den Zombie-Modus und technische Probleme
04:55:53Der Streamer bittet die Community um Hilfe beim Sammeln der 'Bären' im Zombie-Modus, um seine Tarnung fertigzustellen, da er den Modus danach nie wieder spielen möchte. Er benötigt ein bis zwei Stunden Unterstützung und fragt, wer Zeit hat. Es treten jedoch technische Probleme auf, da er niemandem beitreten kann, da die Spieler entweder offline sind oder Crossplay deaktiviert haben, obwohl es kurz zuvor noch funktionierte. Dies führt zu weiterer Frustration, da er befürchtet, dass die Taktik, die er nutzen wollte, nicht mehr funktioniert. Er erwähnt, dass er gestern in 90 Minuten 13 Waffen fertiggestellt hat und hofft, dass die neue Taktik ihm hilft, schnell voranzukommen.
Diskussion über Solo-Spielmodus und Tarnungs-Grind
05:20:45Es wird erörtert, dass der Solo-Modus nicht direkt verfügbar ist, sondern durch Deaktivieren der Trupp-Auffüllfunktion in den Spieleinstellungen simuliert werden muss. Der Streamer plant, das Tarnungs-Grinden für Zombies schnellstmöglich abzuschließen, obwohl er wenig Motivation dafür hat. Er erklärt, dass es hauptsächlich um DMRs, Scharfschützen, Werfer und Messer geht, und dass er bereits die Hälfte der Aufgaben erledigt hat. Ein wiederkehrendes Thema ist das Töten von Bären, von denen 10 pro Waffe benötigt werden, was als mühsam empfunden wird. Die rote Tarnung wird freigeschaltet, indem alle Waffen einer Kategorie in Zombies auf Gold gespielt werden, um Platin freizuschalten.
Anekdoten über andere Streamer und Gaming-Strategien
05:25:53Es werden Geschichten über andere Streamer geteilt, darunter ein Streamer, der behauptet, sich wie ein neuer Mensch zu fühlen und am nächsten Tag mit jeder Waffe eine Nuke zünden zu wollen, was als 'Schaden' bezeichnet wird. Ein weiterer Streamer soll ein '1000 Euro Camo Race' veranstalten, aber tatsächlich nur gegen sich selbst antreten. Es wird auch über die Rückkehr des Bot-Modus und die Schwierigkeiten vergangener Tarnungs-Challenges gesprochen, wie das Erreichen von 100 Kills oder das Abschließen von Most Wanted-Aufträgen. Die Community diskutiert über die hohen Stromkosten, die durch das lange Grinden entstehen.
Herausforderungen und Bugs beim Bären-Töten
05:28:54Das Töten von Bären in Runde 15 wird als schwierig beschrieben, wobei der Streamer selbst manchmal schon in Runde 3 stirbt. Es gibt humorvolle Interaktionen mit Zuschauern, die Bären töten, was als 'Todesgeil' bezeichnet wird. Ein Zuschauer namens 'Nukim' stirbt genau in dem Moment, als der Streamer seiner Lobby beitritt, was für Belustigung sorgt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Roboter-Gegner zu finden und zu töten, die für das Grinden benötigt werden. Die Community hilft aktiv dabei, Bären zu finden und zu schwächen, da die Waffen des Streamers zu Beginn oft zu schwach sind.
Technische Probleme und OBS-Optimierungen
05:35:33Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, alles doppelt zu hören, wenn man gleichzeitig im Discord und im Stream ist. Der Streamer erwähnt, dass er sich selbst gerne reden hört. Es wird über technische Probleme mit dem PC und dem Router gesprochen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Ein Zuschauer schlägt eine Beta-Version eines iTunes-Plugins vor, das alle Chats in OBS zusammenführen kann, was für den Streamer sehr nützlich wäre, um YouTube- und Twitch-Chats gleichzeitig zu lesen. Diese Funktion würde es ermöglichen, separate Alerts und Layouts für verschiedene Plattformen zu erstellen, was die Effizienz des Streams erheblich verbessern würde.
Diskussion über den Tod eines YouTubers und Promo-Strategien
05:40:19Es wird die Nachricht vom Tod eines YouTubers von 'Gewitter im Kopf' diskutiert, wobei die Ursache nicht klar ist, aber ein epileptischer Anfall vermutet wird. Die Frage kommt auf, ob es sich um einen echten Todesfall oder einen Promo-Move handelt, da der YouTuber in der Vergangenheit bereits ähnliche Aktionen für Song-Promotions durchgeführt hatte. Der Streamer betont, dass ein solcher Promo-Move als geschmacklos empfunden würde. Die Community hilft weiterhin aktiv beim Töten von Bären, wobei einige Zuschauer als 'Bastarde' bezeichnet werden, weil sie Bären vor den Augen des Streamers töten oder die Runde beenden, bevor er spawnen kann.
Herausforderungen beim Beitritt zu Lobbys und Crossplay-Probleme
05:47:47Es werden Erinnerungen an alte Kaugummis geteilt. Der Streamer hat Schwierigkeiten, Lobbys von Zuschauern beizutreten, insbesondere wenn diese solo gestartet haben oder Crossplay deaktiviert ist. Er muss viele Leute in seine Freundesliste aufnehmen und wieder löschen, was er als lästig empfindet. Es wird über Bugs im Crossplay-System gesprochen, die dazu führen, dass er bestimmten Spielern nicht beitreten kann, obwohl diese online sind. Trotz der Schwierigkeiten ist der Streamer dankbar für die Hilfe der Community beim Sammeln der benötigten Bären für die Tarnungen.
Anhaltende Bugs und die Suche nach Bären
06:25:57Der Streamer hat weiterhin mit Bugs zu kämpfen und muss sein Spiel neu starten, da alles verbuggt ist. Er ist verwirrt, wer noch Bären hat und wem er beitreten kann. Er versucht, verschiedene Spieler zu joinen, aber oft scheitert es an deaktiviertem Crossplay oder geschlossenen Partys. Die Community unterstützt ihn weiterhin aktiv, indem sie Bären für ihn schwächt, da seine Startwaffen zu schwach sind. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer horny wird, wenn er hört, dass jemand zwei Bären hat. Er hofft, die Tarnungen heute noch fertigstellen zu können.
Fortschritte beim Grinden und Community-Support
06:38:20Der Streamer wird ungeduldig, da er die Tarnungen schnell fertigstellen möchte und bittet die Community, ihn nicht zu stressen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Hilfe und hofft, dass sie noch eine halbe Stunde Zeit haben, um das Grinden abzuschließen. Es wird erwähnt, dass viele Leute bereits die Camo haben und wissen, wie schwierig es ist, die Bären zu bekommen, weshalb sie dem Streamer helfen. Ein Zuschauer namens 'Lauch mit Bauch' hat ebenfalls schon die Camo. Der Streamer freut sich über jeden Bären, den er bekommt, und ist dankbar für die Unterstützung, die er erhält, um diese mühsame Aufgabe zu bewältigen.
Fortschritt bei den Tarnungen und Diskussion über Fast-Food-Ketten
06:49:12Der Streamer bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung und die Hilfe beim Töten der Bären, um die Camo-Grind-Herausforderung abzuschließen. Er stellt fest, dass nur noch wenige Waffen und Bären fehlen, um die Aufgabe zu beenden. Während des Grinds kommt das Gespräch auf verschiedene Fast-Food-Ketten und deren Qualität. Es wird über die Beliebtheit von Shake Shack, In-N-Out und Sonic diskutiert, wobei Shake Shack als Favorit hervorgehoben wird. Auch die Preise von Five Guys und die Qualität von Raising Cane's Chicken werden thematisiert, insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Es wird erwähnt, dass Wagyu-Beef in einem lokalen Kaufhaus angeboten wird, was auf eine zukünftige kulinarische Erfahrung hindeutet, sobald die Einnahmen aus dem EWC-Turnier ausgezahlt werden. Die Wartezeit auf diese Auszahlung und die Logistik dahinter werden ebenfalls kurz angesprochen.
Abschluss des Camo-Grinds und Ausblick auf zukünftige Streams
06:54:58Der Streamer äußert seine Langeweile bezüglich des Zombies-Modus und bewertet ihn als extrem langweilig. Er freut sich jedoch über den schnellen Fortschritt beim Camo-Grind und die Unterstützung der Community. Es fehlen nur noch wenige Waffen und Bären, um die Herausforderung abzuschließen. Er plant, den Grind am nächsten Tag fortzusetzen und bittet die Zuschauer, sich zu melden, wenn sie bereit sind zu helfen. Die Diskussion wechselt zu den kommenden Call of Duty-Turnieren, insbesondere dem EWC und dem 75k CDL Tourney, und den damit verbundenen Payouts. Es wird über die Strategien und das Gameplay von Pro-Spielern gesprochen, insbesondere über ein Video von 'Jam', das die Meinung des Streamers zum Skill-Based Matchmaking (SBMM) positiv beeinflusst hat. Er betont, dass er das Video jedem empfehlen würde, um ein besseres Verständnis für das Spiel zu bekommen.
Planung für den morgigen Stream und aktuelle Spielprobleme
07:39:33Der Streamer beschließt, den Camo-Grind für heute zu beenden, da der Fortschritt zu langsam ist und er müde wird. Er plant, den letzten Bären morgen zu erledigen und bittet die Community um Unterstützung, um die verbleibenden drei Waffen schnell abzuschließen. Er äußert sich frustriert über die Spielmechanik, insbesondere das Spawnen mit weißen Waffen und ohne Perks, was es schwierig macht, Zombies zu töten. Es wird auch über technische Probleme im Spiel gesprochen, wie verschwommene Grafiken, die durch Nvidia-Grafikkarten verursacht werden könnten. Die Diskussion dreht sich auch um das Spiel Arc Raiders, dessen Entwicklerstudio 'Embark' für seine Qualität gelobt wird. Der Streamer plant, Arc Raiders auszuprobieren und hofft, dort lustige oder hilfreiche Mitspieler zu finden. Er betont, dass er sich auf ein ernsthaftes Spielerlebnis freut.
Zukunft von Warzone und Turnieren
07:52:35Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den aktuellen Zustand von Warzone und die langsame Veröffentlichung neuer Inhalte. Er kritisiert die fehlende Dynamik und die Wiederholung alter Muster, wie die Einführung alter Waffen und POI-Remaster. Für ihn persönlich wird Warzone erst mit der Veröffentlichung einer neuen Karte wie Avalon oder Blackout wieder interessant. Er betont, dass die Turniere wie das EWC die einzigen Höhepunkte sind, da sie auf speziellen Maps stattfinden, die den Spielern mit Gewinnchancen entgegenkommen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich für solche Turniere zu qualifizieren, und die Rolle des Glücks in den Big Map Turnieren. Er erinnert sich an ein Turnier, bei dem sein Team Vierter wurde, und betont, dass der Ausgang solcher Events oft unvorhersehbar ist. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass Warzone bis zur Einführung neuer, signifikanter Inhalte 'tot' ist.