STATEMENT ZUR PODCAST KRITIK!vly !gportal
G-Times Austritt aus Craft-Attack: Kritik an Völkermord-Diskussionen
G-Time begründet seinen Ausstieg aus dem Minecraft-Projekt Craft-Attack mit negativen Äußerungen und der Weigerung, seine Reichweite für ein Projekt zu nutzen, das solche Probleme aufweist. Es wird kritisiert, dass eine zweistündige Podcast-Diskussion über Völkermord ignoriert wird, während eine kurze Minecraft-Diskussion große Aufmerksamkeit erregt. Die Ironie, dass ernste Themen übersehen werden, während kleine Streitigkeiten dominieren, wird betont.
Diskussion um G-Times Austritt aus Craft-Attack und die Rolle von Völkermord-Diskussionen
00:29:5900:29:59 Deswegen haben Leute Craft Attack gequittet. Wegen was? Es ging darum, dass Veni gemeine Sachen über Schradin gesagt hat. Weil Veni immer andere frontet und der nicht damit in Verbindung gebracht werden wollte.
00:30:27 G-Time hat Craft-Attack verlassen, weil Vini ganz schlimme... Also erstmal muss ich fragen, wer ist G-Time? Und zweitens, also der hat... Moment, ihr wollt mir erzählen, dass wir einen 2-Stunden-Podcast über Völkermord gemacht haben, 30 Sekunden über Minecraft gesprochen und diese 30 Sekunden sorgen dann dafür, dass G-Time aufhört mit Craft-Attack.
00:31:39 Wie kann man einen zweistündigen Podcast über Völkermord konsequent ignorieren und dann 30 Sekunden Minecraft zu klippen und dann da einen riesen Wirbel draus zu machen? Was ist eigentlich mit der YouTube-Twitch-Szene los? Ist da noch alles knusprig in der...
00:32:05 Das ist G-Time? Das ist G-Time? Das ist G-Time und das G-Time-Statement dazu, oder was? Ja, gut. Bin ich mal gespannt. Ich sag doch, Gras anfassen. Warum G-Time nicht mehr bei CraftAttack dabei ist. Das ist G-Time, aber gegen Leute zu schießen, die nichts gemacht haben.
00:32:55 Das ist einfach mit meinen Werten persönlich. Könnte bis dahin auch ein Statement zum Völkermord sein. Also wenn man hier cutten würde, würde man sagen, okay, er hat den Podcast gehört und verstanden, dass unschuldige Palästinenser abschlachten jetzt vielleicht eine uncoole Geschichte ist. Bis jetzt könnte man auch sagen, ist eine Positionierung gegen Völkermord. Könnte man machen. Könnte man meinen. Wir gucken nochmal. Aber gegen Leute zu schießen, die nichts gemacht haben.
00:33:24 Das ist einfach mit meinen Werten persönlich nicht vereinbar und mit solchen Leuten möchte ich nicht in einem Projekt zusammen spielen. Ich genauso. Free Palestine. WG-Time.
00:33:34 Möchte ich einfach nicht. Ja, Schaken, aber das ist der Grund, warum ich jetzt auch rausgegangen bin aus dem Projekt, weil ich einfach gar nicht mehr meine Reichweite damit reinbringen will. Weißt du, wie ich meine? Das Problem ist, die Leute kommen dann in deinen Stream und fragen, was sagst du dazu, dass sich Person XY zu Craft-Attack so und so geäußert hat. Und wenn ich jetzt gar nicht mehr involviert bin und da irgendeine Scheiße abgeht, dann fragen die Leute mich nicht mehr danach, weil die wissen, ey, G-Time ist da gar nicht mehr involviert. Deswegen habe ich jetzt für mich die Entscheidung getroffen.
00:34:01 Ich hab von Anfang an mir gedacht, die werden das mit dem Infinity Castle packen, weil die waren so motiviert und ich find's geil, das hat super viel Spaß gemacht. Ich hoffe, die sind bei der nächsten Staffel dabei. Vor allen Dingen, wenn es eine Regelung für das Ganze gibt, dass sowas nicht in der Form nochmal passiert. Und ich würde mich natürlich freuen, weiterhin mit denen, vielleicht außerhalb auch von Craft Attack mal was machen zu können, ne? Ich check fucking überhaupt gar nichts.
00:34:27 Ich check fucking überhaupt nichts. Übrigens, auch außerhalb des Podcasts, was wir mit den Leuten zusammen machen, wir haben nächste Woche Samstag wieder eine Live-Schalte nach Palästina. Wir haben nächste Woche Samstag wieder eine Live-Schalte nach Palästina ins Westjordanland, um uns da mal aus erster Hand anzuhören, wie es aussieht. Ich habe nichts verstanden. Ich muss bedauerlicherweise sagen, dass ich nichts verstanden habe. Ich weiß nicht, worum es geht.
00:34:57 Also dieses Statement ist jetzt nicht alleinstehend, oder? Ist, glaube ich, kein alleinstehendes Statement, oder? G-Time. Wer ist das? G-Time. Kann man aus Knabekohle eine Currysoße machen? So kocht ein echter Koch Chili con carne. Das passiert, wenn du fünf Tage nichts isst. Koch macht Tiramisu. Das Gulasch, das auf Trimax LAN-Party alle gefeiert haben. Gelernter Koch zeigt, wie man Buletten richtig macht.
00:36:06 Sui! Raus da!
00:36:54 Du Hurensohn, was denn du Hurensohn? Alter, was wollt ihr denn von mir? Heute kochen wir ein ganzes Wein. Go vegan. Go vegan an der Stelle. Du Bastard.
00:37:22 Bisschen zu schlechte Stimmung bei Craft Attack wegen Veni, finde ich nicht cool. Ja, bei mir insgesamt ist auch ein bisschen schlechte Stimmung wegen Völkermord und so, aber ich kann es auch verstehen, wenn man einfach die zwei Stunden skippt und dann einen 30-Sekunden-Clip dazu anschaut, wo er gesagt hat, naja, also ich finde das halt uncool, was Schradin da so macht. Da kann man sich auch drauf konzentrieren, ne? Kann man auch machen, ne?
00:37:43 Kann man auch machen. Ich habe von, Nathan hat mir erzählt, dass Leute sich das anti-deutschen Video von ihm angeguckt haben und die 40, 50 Minuten über den Völkermord geskippt haben. Ich weiß auch nicht, was man daraus machen soll. Kann ich dir nicht, kann ich wirklich nicht, kann ich nicht sagen, Alter. Kann ich wirklich nicht, kann ich nichts zu sagen, Alter.
00:38:20 Manche Videos mit dem Clip aus dem Podcast haben fast eine Million Views. Und ich vermute, dass auch da wieder nicht über Völkermord gesprochen worden ist, oder? Und CraftAttack hat Politik nichts zu suchen. Es sollte alle einfach nur Minecraft spielen und Spaß machen. Ja, sehe ich genauso. Mama, ich bin im TV. Bist du da auch zu sehen in dem Clip? Ach du Scheiße. Da kannst du das vergessen, dass du nächstes Jahr bei CraftAttack eingeladen wird.
00:38:58 So lecker waren, jetzt habe ich die ganze Zeit G-Time-Shorts hier in meinen Vorschlägen. So lecker waren gefüllte Paprika noch nie. Freunde, ihr habt es euch immer wieder gewünscht und in die Kommentare geschrieben, ich soll doch bitte gefüllte Paprika machen. Das hat noch nie ein Mensch jemals in die Kommentare geschrieben, Alter, wirklich. Also ich weigere mich zu glauben, dass es Menschen gibt, die sich G-Time-Videos angucken und dann die Kommentare schreiben, weißt du was, so eine gefüllte Paprika werde ich jetzt mal richtig in dem Video fühlen. Das glaube ich nicht. Also das glaube ich ihm einfach nicht.
00:39:32 Aber wie macht Karl seine gefüllten Paprika? Ich schwöre, also das ist jetzt wirklich ein bisschen spaßig, aber wir hatten gestern gefüllte Paprika. Also es ist kein Witz, wir haben gestern gefüllte Paprika gegessen. Gestern gab es bei uns gefüllte Paprika. Und wir haben, warte mal, ich weiß nicht welches Hack das war. Ich glaube von Vegetarian Butcher. Vegetarian Butcher Minz. Ich glaube das war es.
00:39:58 Nee, das war's nicht. Von Sons of Butchers. Sons of Butchers, Minst Cheat heißt das. Und damit hat Isa gefüllte Paprika gezaubert und das war ein absoluter Gaumenschmaus. Sagt mir nichts. Nee, das ist so eine UK-Marke, die...
00:40:30 Wenn wir die 1000 Abos auf TikTok knacken, gibt es ein veganes Eggdrop-Sandwich zum From-Scratch-Tutorial auf meinem TikTok. Wirklich? Muss ich gucken, wie dein TikTok-Kanal ist. Ich glaube, ich habe den abonniert. Peter Tischstecker. Ist sogar... 880 Follower. Ey, das kriegen wir doch hin, oder? Hier. Abonniert mal den Kanal und dann kriegen wir ein Koch-Tutorial auf dem TikTok-Kanal. Ist eh ein guter TikTok-Kanal. I see a Fabian Lehr TikTok.
00:41:29 Was ist das für ein TikTok, Alter? Schießt du da gegen Krassthema, Neidern und Fabian Leer? Ey, Bruder, ich bin froh, dass ich aus der Schusslinie bin. Das ist aber... Szene, zeig. Ja, warte, warte, warte, warte. Muss ich zeigen. Gedanken zur Reihe Rechtsextrem oder verwirrt von Magant. Jetzt lasse ich auch mal Hartgeld da. Ich danke dir. Das ist sehr angemessen.
00:42:37 Sehr angemessen. Was ist der größte Banger? Ich hoffe, keiner gegen mich. Bei die Gehorsam. Akurtes Bier verdient keine Kritik. Vier Tageplan über die Festtage liegt. Bei die Gehorsam. Die sind zu kurz, Bruder. Die sind zu kurz. Ah, okay, okay, okay. Das sind Bilder. Ein Carl-Clip und das Ding ist viral. Der hat angefangen mit Carl-Hate-Tik-Toks. Das löschen wir aber sofort.
00:43:49 Die Liebesgeschichte von Peter Tischdecker und mir ist verfilmungswürdig. Nur das eine TikTok war so ein Banger. Ich fand, das witzigste Video, was Rito mir geschickt hat, war das, wo er gesagt hat, ich glaube, das war das. Wenn mich dekadent im Stream anschreit, aber ich ein ganz chilliger Typ bin, der einfach mal das Argument prüft. Gott, Alter. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, soll ich dem Account vielleicht doch nicht folgen. Da sind ganz schön viele...
00:44:50 Dekadent TikToks, die jetzt nicht so... Schaut euch die einfach nicht an. Das Beste ist immer noch der Edit vom Argument. Ja, ja, ja, ja. Ihr sollt... Ihr schwärzen, die sollten geschwärzt werden. Die werden aus der Geschichte geschwärzt. Wir machen das wie die Kim Jong-Unfamilie.
00:45:27 Den China-Glaze hat Peter Tischdecker dir auch nicht durchgehen lassen. Ich glaube, mittlerweile ist der China-Glaze verstanden worden. Wir haben gestern unsere gemeinsame Begeisterung für süddeutsche maoistische Projektgruppen gefunden und sind in einer national zentrierten Bourgeoisie, die gegen den chinesischen Imperialismusantritt interessiert. Also wir haben beide unsere Liebe für den Maoismus neu entdeckt gestern.
00:45:54 Ich finde ja, deutsche Maoisten sind sowieso einfach königlich, Alter. Absolut königlich. Apropos Peter Decker, ich habe mir endlich Demokratie die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft bestellt. Sollte ich außer den Basics sonst noch irgendwas gelesen haben, um nicht komplett verloren zu sein? Wenn du die Frage schon stellst, wirst du wahrscheinlich komplett verloren sein. Und dann empfiehlt es sich eigentlich, sich vorher mal so einen Vortrag anzuschauen.
00:46:34 Da gibt es zwei Stunden lange Vorträge, wo ihr das Ganze schon mal so in Kürze abreißt. Relativ verständlich. Und dann kann man danach das Buch lesen, um das Ganze zu vertiefen. Das ergibt schon Sinn. Das ergibt schon Sinn. Apropos China-Glazing. Lasst uns direkt mit China-Glazing anfangen. Lasst uns direkt mit China-Glazing anfangen. Das ist ein gutes Thema. China-Glazing auf die 1.
Chinas Rolle im Klimaschutz und die Abhängigkeit des Westens
00:47:4200:47:42 China Glazing auf die 1. Hallo YouTube, ihr kennt mich als Maoisten und China Glazer und heute muss ich dieser Aufgabe und diesem Stempel auch mal wieder gerecht werden. Wir werden heute in das kleine Polo von Xi Jinping eindringen und so lange rumschlabbern, bis er zufrieden ist, der heilige Präsident. Das Video ist von Spiegel und heißt, wie China den Klimaschutz zum Geschäftsmodell macht. Ich bin sehr gespannt. Let's go.
00:48:07 Riesige Solarparks. Sämtliche Kommentare zu meiner Frisur werden sich übrigens abgeschminkt. Ich war noch nicht beim Friseur und Isa hat sie noch nicht geschnitten. Ich denke mal, dass die den nächsten Tagen geschnitten wird. Bis dahin müssen wir mit diesem umgekämmten Brachialwerk einfach zurechtkommen. Seht es einfach als Flex, dass ich mit Ende 30 immer noch eine so volle Haarpracht habe. Seht es einfach als kleinen Flex. Leistungsstarke Windkraftanlagen. China bricht beim Ausbau der erneuerbaren Energien in diesem Jahr die eigenen Rekorde.
00:48:37 Die westlichen Staaten hingegen treten bei der Klimawende eher auf die Bremse. Die USA unter Trump sind bei dem Thema sogar ganz raus. Die UNO-Klimakonferenz wirkt inzwischen wie ein Ritual, bei dem China sich nun aber als Supermacht präsentiert. Ich bin Katharina Zingerle. Ich glaube, China muss sich gar nicht als Supermacht präsentieren.
00:49:17 Ich glaube, wenn China einfach irgendwo auftritt, präsentieren die sich automatisch als Supermacht, weil sie eben jenes sind. Besonders gut wollen wir jetzt keine Bewertung reinstellen. Und unser Shortcut heute, übernimmt China nun die führende Rolle in der weltweiten Klimapolitik? Das haben sie schon. Aber das haben sie schon und es ist auch nicht besonders schwer, weil kein anderer Nationalstaat irgendetwas tut.
00:49:50 Susanne Götze aus Belém in Brasilien zugeschaltet. Sie ist Redakteurin im Wissenschaftsressort des Spiels und unsere Expertin beim Thema Klimakrise und Klimadiplomatie. Susanne, du bist ja jetzt bei der UNO-Klima. Was ist denn Klimadiplomatie? Kann mir das einer, weiß das jemand oder ist das einfach nur so ein Buzzword, was benutzt wird, damit es sich gut anhört? Was ist denn Klimadiplomatie?
00:50:15 Dann weiß ich es nicht. Alex Mann, danke für den Resub. Klimakonferenz in Belem und der Ort ist ja irgendwie historisch, beziehungsweise Brasilien, weil in Rio 1992 wurde ja die Klimarahmenkonvention ausgehandelt. Also das war ja der Startpunkt dann auch der ganzen Klimakonferenzen. Wie symbolträchtig ist denn Brasilien jetzt als Austragungsort? Also die ganze Klimakonferenz ist ja nur noch symbolträchtig. Das ist ja einfach ein Lobbytreff.
00:50:48 Kannst du mal eine Reaction machen, bei dem du mit deinem Rich Österreicher Dialekt sprichst? Mein Rich Österreicher... Mein Rich Österreicher Dialekt ist nicht gut. Das muss ich... Ich wünschte, er wäre gut, aber er ist nicht gut. Ich krieg das nicht hin. Ich komm da nicht hinterher. Indigene haben den Lobbytreff geradet, das hatte maximal Aura. Aber nicht so, wie ich mir das wahrscheinlich vorstelle, oder?
00:51:27 Da sind keine Pfeile geflogen, oder? Ich könnte mir ja auch gut vorstellen, dass sie gesagt haben, komm, wir holen uns jetzt das Skalp und den ersten, auf den sie getroffen sind, war Friedrich Merz und dann dachten die sich, aber welche Skalp willst du denn da holen? Da ist ja nichts zu holen, Mann. Beim Hannoveraner Klimastreik gestern waren gerade mal 200 Leute und Omas gegen rechts waren gefühlt die größte Einzelgruppe.
00:52:04 Und mit welchem Banner waren die Omas gegen rechts auf der Klima-Demo? Löscht Palästina aus für ein klimagerechtes Israel?
00:52:21 Danke für ganz viele UNO-Umweltkonventionen. Und eine davon ist eben auch die Klima-Rahmen-Konvention. Und das war die Grundlage für die jährlichen Klimakonferenzen, die es nun seit 1995 gibt. 1995 ist die erste dann drei Jahre nach Rio gestartet, und zwar in Berlin.
00:52:41 Das ist quasi so die erste Dimension. Und die zweite ist, dass wir nun zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen haben. Also das ist quasi so die zweite Ebene. Also 2015, also 20 Jahre nach der ersten Klimakonferenz in Berlin, wurde dann das erste weltweit, also bei dem alle Länder mitmachen, das Klimakonferenz beschlossen.
00:53:05 Und deswegen ist das jetzt auch so ein bisschen so, okay, was ist da? Gab es ein Klimaabkommen, das nicht gebrochen worden ist in der Geschichte von Klimaabkommen? Ich glaube nicht, oder? Passiert, ist das jetzt wirklich erfolgreich? Also ein bisschen auch so Bilanzziehen. Und als dritte Ebene, BLM ist eine Stadt am Rande des Amazonas. Und natürlich geht es hier sehr viel darum, um Klima, sogenannte Klimakipunkte, inwiefern also die weltweite Abholzung und der weltweite Waldschutz hier eine Rolle spielt.
00:53:39 War das Craft-Attack-Statement schon? Entschuldigung, wenn du geklickbaitet worden bist, aber es wird von mir kein Craft-Attack-Statement geben. Ich hab mir eins angeschaut und ich hab's nicht verstanden. Und dann hab ich die Entscheidung getroffen, es wieder sein zu lassen. Peter Underteker, vielen herzlichen Dank für deinen... Wie ist denn der Titel? Muss ich gucken, mit welchem Quatsch ich demnächst konfrontiert sein werde. Craft-Attack-Statement, ach du Scheiße.
00:54:08 Gut, lassen wir das. Alles so Punkte, ja, auf ganz vielen Ebenen hat der brasilianische Präsident versucht. Das Craft Attack Statement kommt nach den Videos. Wir werden heute ein paar politische Videos gucken und nach den Videos kommt dann das Statement zu Craft Attack. Also bleibt einfach dran. Wirklich so einen, ja, einen symbolträchtigen Gipfel zu veranstalten.
00:54:34 Vor ziemlich genau zehn Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Du warst ja auch selber dabei.
00:54:41 Da gab es ja riesige Euphorie. Es war ein Aufbruch hin, wir retten jetzt die Welt. Was ist von dieser Euphorie überhaupt noch geblieben? Also das Pariser Klimaabkommen wurde ja geschaffen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu stoppen. Aber die Kurve steigt immer noch an. Es gibt einfach keine... Falls es dich juckt, ich bin gerade auf Arbeit zusammengebrochen und er wenn es dich juckt. Sorry wenn dich juckt, es mir leid, dass ich hier bin.
00:55:09 Ich weiß nicht, wann das irgendwann mal piekt, also wann der Höhepunkt erreicht ist oder wann es eventuell mal runtergeht, was ja eigentlich das Ziel ist. Also das ist quasi so ein bisschen die negative, die Doom-Seite. Auf der anderen Seite ist es nicht so, dass nichts passiert ist. Und das wird halt auch gerne hinten runtergefallen gelassen. Natürlich haben sehr viele Länder, also fast 200 Länder angefangen, Klimapläne aufzustellen, sich selber Klimaziele zu setzen, die Energiewende anzuschieben. Das ist in fast...
00:55:38 Biggest Bag of Copium, der aufgemacht wurde heute, oder? 200 Ländern wirklich auch passiert, in mehr oder weniger großem Maßstab. Natürlich ist es ein Unterschied, ob wir über die USA, Europa oder Japan reden oder über kleinere Schwellenländer oder Entwicklungsländer, die einfach bis jetzt auch noch nicht die Kapazitäten haben, um einfach in dem Ausmaß die Transformation anzugehen. Aber grundsätzlich ist es so, alle haben angefangen.
00:56:05 Und als dritten Punkt, der vielleicht die größte Rolle auch spielt, wenn man so ein bisschen positiv in die Zukunft blickt, ist der technologische Hochlauf. Ich habe das Gefühl, dass man den Klimaschutz ungefähr mit mir in der achten Klasse vergleichen kann, wo ich am ersten Tag nach den Sommerferien mir vornehme, dieses Schuljahr die Hefte ganz sorgsam zu pflegen. Und dann schon anfange, immer oben rechts das Datum hinzuschreiben. Ich glaube, damit kann man die Klimaschutzbemühungen der Nationalstaaten ganz gut gleichsetzen.
00:56:36 Spoiler, spätestens am dritten Tag war wieder der alte Freund des College-Blogs da.
00:56:41 der natürlich auch durch das Prisa-Klimaabkommen forciert wurde. Wir haben einen Anstieg von erneuerbaren Energien weltweit, Solar und Windkraft beispielsweise, der beispiellos ist und zwar an relativ kurzer Zeit, innerhalb von nur 10, 15 Jahren und ein Preisverfall. Also das heißt, sie sind absolut günstig, diese Technologien, viel günstiger mittlerweile als fossile Energien. Und das ist schon ein Erfolg, aber der muss sich halt irgendwann eben auch auf dieser Seite der Treibhausgasemissionen niederschlagen.
00:57:11 beim Ausbau der erneuerbaren Energien ja ganz vorne mit dabei. Die haben ja eigene Rekorde, wie ich schon erwähnt habe, selber gebrochen. Die haben in sechs Monaten doppelt so viel Solarkraft wie Deutschland in 25 Jahren geschaffen. Die sind auch bei den Windparks ganz vorne mit dabei.
00:57:26 Ab wann sagt man eigentlich, okay, die Größenunterschiede sind dann jetzt auch nicht mehr so ganz?
00:57:42 entscheidend. Man kann ja sagen, ja, China ist ja auch sehr viel größer. Damit macht man ja Punkte. China ist ja sehr viel größer, haben sehr viel mehr Menschen, die da leben, sehr viel mehr Arbeitskraft, sehr viel mehr Planwirtschaft. Aber ab wann sagt man, okay, das ist jetzt schon krass? Ich würde sagen, in sechs Monaten mehr als in 25 Jahren ist schon krass, oder?
00:58:07 Wie haben sich denn die Rollen da verschoben? Europa galt ja erst als Vorreiter. Positioniert sich jetzt China als Vorreiter? Wait a minute. Wann hat sich denn Europa jemals als Vorreiter positioniert in Sachen Klimaschutz? Zumindest nicht in der Zeit, in der ich das so ein bisschen mitverfolge.
00:58:31 Das ist so ein bisschen auch der traurige Teil an der Geschichte. Also auch Europa und Deutschland hatten mal eine am Anfang an recht schlagkräftige Solarindustrie gehabt. Wir hatten ja auch viele Unternehmen und Fabriken, die am Anfang recht erfolgreich waren.
00:58:46 Und Europa und auch Deutschland hat sich dieses Geschäft im Grunde von den Chinesen aus der Hand nehmen lassen. Und weder Deutschland noch Europa haben irgendwas getan, um diese Geschäftszweige, um diese Branchen hier zu schützen. Also während man beispielsweise die Kohleindustrie mit Milliardenentschädigungen abgefunden hat, hat man, als die Solarbranche hier eingegangen ist oder nicht mehr wettbewerbsfähig war aufgrund der chinesischen Konkurrenz, im Grunde...
00:59:12 Ich meine mich daran erinnern zu können, dass es da am Anfang in Deutschland insane Förderungen gab und sich jeder Hans Wurst mit Eigenheim so...
00:59:23 Solaranlagen aufs Haus gebaut hat. Und dann haben irgendwann die Stromversorger festgestellt, dass damit die Umsätze ein bisschen zu stark in den Keller schrumpfen. Und der ganze Scheiß war dann für die Leute rentabel. Und als sie dann bemerkt haben, dass es rentabel ist für die Leute mit Solarpanels, haben die die ganzen Subventionen eingestellt. Das ist schon ziemlich dumm, muss man sagen.
00:59:57 Stimmt doch nicht, die haben es schon selber verkauft oder eingestampft, aber China sollen die Bösen sein. Ja, auf sowas kann man eingehen, aber das sollte ja klar sein. Dass die deutsche Industrie das relativ eigennützig einfach verscherbelt hat und dass das schon eine, man würde sagen, selbstbestimmte Entscheidung gewesen ist, das kann man ja außen vor lassen. China hat denen das abgenommen.
01:00:24 gar nichts gemacht. Und auch die Gewerkschaften haben da komplett versagt. Das heißt, 10.000, wenn nicht europaweit 100.000 Menschen in diesen Branchen haben ihre Jobs verloren. Stimmt so nicht. Du kannst energetische Förderung dafür bekommen. Die ist aber bei weitem nicht mehr so hoch, wie sie anfangs gewesen ist, oder? Dann ist das doch zumindest eine richtige Aussage. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass die Förderung am Anfang insane hoch gewesen ist.
01:00:52 Also dass es auch aus einer wirtschaftlichen Sicht komplett blät gewesen ist, wenn du das nicht gemacht hast. Mit dieser ganzen Einspeisevergütung und und und. Und im Grunde ist die gesamte Branche nach China abgewandert. Mit dem Ergebnis... Hast du Solar? Ich heize klimaneutral mit Petrol. Wir haben eine klimaneutrale Ölheizung.
01:01:29 dass wir jetzt zu fast 100 Prozent bei Solarpaneelen von den Chinesen abhängig sind. Und das ist natürlich eine sehr schwierige Situation, diese Abhängigkeit. Nochmal zurück zu China. Die galoppieren ja mit ihren ganzen Wind- und Solarparks davon. Welche Rolle spielen Sie jetzt eben auch bei der COP, bei der Weltklimakonferenz, als Führungsposition?
01:01:53 Der chinesische Vizepräsidentminister hat auch auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs vor Beginn der... Wie kann die klimaneutral sein? Ich bin Iran-Experte. Ich kann meine Quellen dazu jetzt leider nicht zeigen, weil es da auch einfach um Personenschutz geht. Aber das musst du mir jetzt einfach glauben.
01:02:13 Wir arbeiten übrigens derzeit daran, dass der Gossip Insider nächstes Jahr hier nach Irland geholt wird für meinen Sabaton.
01:02:42 Und dann lasse ich den Konrad Hecker vorlesen. Ich bin von den Vorlesefähigkeiten von ihm so überzeugt gewesen, dass ich es für ein, also ich fände das ein Banger-Content, wenn der hier einfach Konrad Hecker vorlesen würde.
01:02:57 die Welt zu retten. Also das hat er auch direkt so formuliert, so nach dem Motto, wenn ihr die Weltrettung wollt, wenn ihr das Klima retten wollt, dann kauft mal schön die chinesischen Produkte. Wir haben jetzt alles, was man braucht dazu. Wir haben Windkraft, wir haben Solar-Hardware, wir haben Elektroautos. Und wenn ihr wollt, helfen wir euch alle, wir geben euch Kredite und exportieren euch gerne unsere Güter. Und das zeigt so ein bisschen,
01:03:25 wo der Hammer hängt, wenn ich es mal sagen darf. Der Klimaschutz ist für China keine moralische oder keine politische Angelegenheit mehr. Der Klimaschutz ist für China ein Business Case. Es ist eine Zukunftsbranche und die Chinesen haben einfach erkannt, welches Potenzial da drin liegt.
01:03:43 Und im Grunde ist es so, dass die USA dadurch, dass sie jetzt aus den Klimaverhandlungen raus sind, dass sie haben sich ja im Grunde hat Trump ja das zweite Mal aus dem Weltklimavertrag ausgetreten und hat kein Interesse mehr an Klimaschutz, beziehungsweise baut diesen im eigenen Land ab und wirkt auch alles ab, was erneuerbare Energien ist, soweit er es vermag und die Bundesstaaten da keinen Widerstand zeigen. Aber im Grunde ist die USA damit aus diesem Wettrennen raus und dieser Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien gehört jetzt
01:04:12 allein China. Das heißt, der Westen gerät auch in eine Art Abhängigkeit von China, was für mich jetzt schon mal irgendwie gefährlich und bedrohlich wirkt. Absolut. Und zwar, wir befinden uns ja jetzt gerade, also was die Energieversorgung angeht, in der EU in der Abhängigkeit vor allen Dingen von fossilen Rohstoffen, die wir fast zu 90 Prozent importieren müssen. Also Öl und Gas hat die EU selber fast nicht, also Deutschland auch nicht.
01:04:40 Ja, die Vergütung war so hoch, weil die Paneele noch so teuer waren. Die Vergütung hat sich historisch Pi mal Daumen so angepasst, dass 5 bis 10 Prozent Kapitalrendite rauskam. Darf ich mal einen White Guess machen? Ich sage, du bist in einem der ersten vier Semester Betriebswirtschaftslehre.
01:05:02 Weil ich habe noch nie jemanden außerhalb dieser vier Semester getroffen, der das Wort Kapitalrendite benutzt. Das ist so ein typischer erstes Semester BWL-Slang.
01:05:18 Das heißt, wir haben diese Vorkommen einfach nicht. Das heißt, wir sind jetzt bereits von autoritären Staaten abhängig, natürlich auch von einigen demokratischen Staaten wie Norwegen, aber die Mehrheit sind autoritär, plus natürlich die USA, die uns jetzt vermehrt Flüssiggas liefert. So, und wenn wir jetzt die Energierende vorantreiben, was ja wichtig ist fürs Klima,
01:05:38 sind wir jetzt nun zunehmend von China abhängig. Das ist aber übrigens nur ein Land, was quasi fast noch gefährlicher ist. Da haben wir uns überhaupt nicht diversifiziert. Und wir erinnern uns beispielsweise an den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Damals war es so, dass Russland die Gasversorgung gekappt hat. Das waren ungefähr 40 Prozent unseres Gases, die wir von Russland bezogen. Also wenn ich mich richtig daran erinnere, hat Russland gefordert, dass man
01:06:07 dass man nicht mehr in Dollar bezahlt, sondern in Rubel, um halt die von Sanktionen geschädigte eigene Volkswirtschaft und Währung zu stärken. Und da hat Deutschland dann die Entscheidung getroffen, das nicht zu tun, glaube ich.
01:06:30 haben und ersetzen mussten. Wenn wir uns jetzt vorstellen, wenn China jetzt wegfällt, weil beispielsweise China Taiwan überfällt oder wir auf irgendwelchen Gründen China sanktionieren müssen, weil es eine menschenrechtswidrige Politik macht, etc. Also wenn man China in 2025 sanktionieren will wegen menschenrechtswidrigen Handlungen, dann ist man wahrscheinlich eher so 40 Jahre zu spät. Also da hätte man dann auch gut und gerne vor 40 Jahren anfangen können.
01:06:59 völkerrechtswidrigen Angriff startet, dann sind wir zu 100 Prozent. Aber das Wort völkerrechtswidrig. Ich habe kurz gedacht, dass sie eine Adolf-Pudler-Freundin ist. Bei Solar von den Chinesen abhängig und in einem erhöhten Maße auch natürlich bei Windkraft, Elektroautos, seltenen Erden und natürlich auch noch ganz, ganz viel anderen Ebenen. Aber gerade bei der Energiewende.
01:07:26 China sanktionieren ist eigentlich aber eher sich selbst sanktionieren. Das heißt eigentlich eher. Du kannst als Deutschland China nicht sanktionieren. Das geht nicht. Das funktioniert einfach nicht. Also es ist einfach Quatsch. Geht nicht. Du kannst China nicht sanktionieren.
01:07:44 sind wir einfach extrem stark von ihnen abhängig. Susanne, wenn wir uns jetzt nochmal die ganzen Klimakonferenzen angucken und China uns nochmal genauer ansehen, inwiefern taugt denn China als Vorbild? China selbst empfindet sich immer noch so als Schwellenentwicklungsland. Man muss dazu sagen, es ist mittlerweile die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und der größte Emittent an Treibhausgasen, den wir weltweit haben, ist das natürlich langsam ein bisschen lächerlich und es gibt natürlich auch...
01:08:13 Viel Druck von den sogenannten Industrieländern, dass China jetzt immer so ein bisschen die Seiten wechselt. Jesus, mein Lieber, vielen herzlichen Dank. Ich hoffe, ihr hattet einen tollen Stream. Es sieht sich aber selber noch im Recht dazu, weiter CO2 auszustoßen und weiter auch fossile zuzubauen, weil es ja angeblich noch an Entwicklung aufholen muss. Das ist ja so ein bisschen die Argumentation. Es ist so, dass die Klimapläne, die China in regelmäßigen Abständen wie andere Staaten auch einreicht, relativ unambitioniert sind.
01:08:42 Wir wollen erst 2060 klimaneutral werden, während die Europäische Union und andere Industrieländer 2050 oder sogar 45 oder 40, je nachdem welches Land man betrachtet, anstreben.
01:08:56 Ja, und fairerweise muss man sagen, dass diese, also man kann das natürlich jetzt, übrigens, ob jetzt 2040, 2050 oder 2060, ist komplett egal, ist alles zu spät. Aber das Ganze, was China macht, unambitioniert zu nennen, während dann als...
01:09:14 ambitionierte Handhabe, das europäische Vorgehen genannt wird, einfach nur, wenn man zehn Jahre früher Klimaneutralität verspricht oder anstrebt, ist ja jetzt auch ein bisschen zu kurz gedacht. Man muss sich ja anschauen, was in den jeweiligen Ländern denn tatsächlich passiert. Und bislang ist es so, also wie gesagt, mir geht es jetzt nicht um China-Glazing. Also das ist mir wirklich, das ist einfach nur das, was passiert.
01:09:42 Bislang hat China eigentlich all ihre Klimapläne immer um ein Vielfaches übertroffen, während Europa unter ihren Ambitionen blieb, historisch. Da könnte man jetzt eher sagen, dass es, wenn wir über Ambitionen sprechen und wer ambitioniert ist und wer nicht ambitioniert ist, dann sollte man eher sagen, gut, Europa ist da eher weniger ambitioniert, ihre Ziele zu erreichen, während China...
01:10:17 zumindest was das angeht, schon mal ein Stück weit ambitionierter ist. Das heißt, China hat hier keineswegs eine Vorbildfunktion. Aber, ich schieb noch ein Aber hinterher, im Gegensatz zu anderen Supermachten, USA hat sich China immer an seine Ziele und Vorgaben und Einreichungen gehalten. Also China hat nie damit gedroht, aus dem Weltklimavertrag auszutreten und hat auch bis jetzt noch nie seine eigenen Ziele gerissen. Das heißt, es gibt Experten, die sagen... Ganz im Gegenteil, sie haben sie immer...
01:10:46 Und zwar, ich meine, seit zehn Jahren mindestens auch immer ziemlich epochal. China setzt sich einfach pragmatische, relativ niedrigschwelligere Ziele. Und wenn sie sogar darüber hinausgehen, dann ist es gut. Aber auf jeden Fall halten sie sich an ihre Ansagen. Wenn wir jetzt auf die Weltklimakonferenz gucken und auf das, was wir daraus erwarten können, was wäre denn das Worst-Case-Szenario?
01:11:16 Diese Konferenz findet ja unter geopolitisch sehr schwierigen Umständen statt. Das heißt, das Worst-Case-Szenario ist auf jeden Fall, dass die Länder sich untereinander zerstreiten und dass es dann überhaupt kein Fortkommen gibt und dass man sich auf nichts einigen kann. Weil man muss bedenken, dass diese Konferenzen hier mit dem Konsensprinzip laufen. Das heißt, alle Länder müssen der Abschlusserklärung zustimmen. Und wenn sie sich zerstreiten, gibt es entweder gar keine, was natürlich ein Desaster wäre, oder eine sehr schwache Lösch.
01:11:46 wo überhaupt nichts drinsteht, wo es total unambitios zugeht und wo im Grunde keine Anstrengungen drinstehen, wie es beim Klimaschutz jetzt weitergehen soll. Gleichzeitig könnten auch Rechtekräfte und auch Trump bestimmte Länder unter Druck setzen, also hier entweder Zoff zu machen oder eben diese Abschlusserklärung, wie gesagt Konsensprinzip, nicht zuzustimmen, dann geht auch gar nichts. Beispielsweise könnte Trump
01:12:12 Einzelne Länder sagen, okay, wenn ihr hier zustimmt oder das und das Wording reinkommt, dann bekommt ihr Zölle von 50 Prozent auf XY-Ware. Also diese Erpressungsmöglichkeiten gibt es und deswegen, das ist nicht unwahrscheinlich, dass das passiert. Könnte China andere Länder sanktionieren, wenn die Länder für globale Katastrophen sorgen? Ja, werden sie aber nicht machen.
01:12:37 China haben schon immer nur ihre eigenen nationalen Zwecke im Ziel. Die interessieren sich einen Scheiß für irgendwas, was außerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen passiert. Übrigens wie jeder andere Nationalstaat auch. Aber man darf jetzt auch nicht irgendeine Hoffnung setzen auf China, die jetzt als große realsozialistische...
01:13:03 moralisch agierende Menschenrechtsarmee auf diesem Planeten für Frieden und Klimaschutz sorgt. Das war noch nie im Interesse Chinas und ist es auch nicht. Und wird es auch wahrscheinlich jetzt erstmal in den nächsten Jahrzehnten nicht werden. Die interessieren sich wirklich einen Scheiß für irgendwas, was irgendwo passiert. Aber wir wollen ja positiv hier das Ganze enden. Was können wir denn hoffen? Was wäre denn ein guter Ausgang?
01:13:36 Denkst du nicht, dass China den Klimaschutz auch im Interesse der Selbsterhaltung verfolgt? Ich persönlich, also wir kommen jetzt mal aus dem China-Glazing raus. Ich persönlich vermute, dass sie wie auch jeder andere mächtige, am globalen Kapitalmarkt agierende Player eine Hegemonialmacht anstrebt.
01:13:56 Und dass wenn sie überhaupt daran interessiert sind oder wenn irgendwelche Gedanken in irgendeinem der Köpfe herumschwingt, dass man global irgendwas verändert, dann nur aus einer Hegemonialmachtstellung heraus. Also die werden ihren derzeitigen Status nicht nutzen, um irgendetwas zu forcieren, wenn überhaupt, dann erst wenn sie unangefochtene Hegemonialmacht sind. Dann potentially.
01:14:25 Aber auch das mit einem Fragezeichen. Also der Beginn... Man muss sich auch mal vorstellen, dass diese ganzen Großmächte alle aus den gleichen Gründen draufgegangen sind. Diese ganzen Hegemonialmächte in der Geschichte sind alle aus den gleichen Gründen draufgegangen. Ob das Spanien ist, ob das England ist...
01:14:50 Ob das Amerika ist derzeit, die Sowjetunion. Irgendwann realisierst du, dass du als Hegemonialmacht Militärbasen überall auf diesem Planeten brauchst, um deine Interessen und deine Machtposition auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen zu verteidigen und umzusetzen, durchzusetzen, wie auch immer ihr das nennen wollt. Und da sind die alle dran zugrunde gegangen.
01:15:16 Ich glaube, wenn man sich anschaut, wie viele Militärbasen Amerika jedes Jahr versorgen muss und wie viel Kohle das kostet, mein lieber Herr Gesangsverein, und da hat China gar keinen Bock drauf.
Der kulturelle Völkermord an den Uiguren in Xinjiang
01:15:3001:15:30 Ich checke gerade überhaupt nicht, wie du als sogenannter Anti-Imti-Uiguren in Xinjiang als praktisch in den Tod schicken willst. Ja, das verstehe ich auch nicht. Also ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass mir der Völkermord an den Uiguren, auch das ist ein sehr emotionales Thema. Das ist ein sehr, sehr emotionales Thema, weil auf der einen Seite haben wir sowohl in Tibet als auch noch in Xinjiang immer noch einen kulturellen Völkermord. Und der wird auf eine sehr, sehr widerliche Art
01:15:59 eine Nötigungsart ja regelrecht vollzogen. Also warum nenne ich das überhaupt einen Völkermord? Persönlich nenne ich es einen Völkermord, weil relativ klar nachgewiesen worden werden konnte, dass in den 80er Jahren und bis Anfang der 90er Jahre Frauen sterilisiert worden sind. Also man hat ganz bewusst die Reproduktion der Uiguren eingeschränkt mit staatlicher und
01:16:28 Dann auch militärischer Kontrolle. Das erfüllt alle Kriterien eines Völkermords für mich. Deswegen nennt man das Völkermord. Mittlerweile passiert ein kultureller Völkermord. Man versucht also quasi alles, was die Uiguren ausmacht, abseits ihrer Optik, also dem, was nach außen getragen werden kann, ihres Aussehens, rauszubekommen. Und man macht das mit einer sehr perfiden Methodik.
01:16:54 um die mal ganz kurz anzureißen, dass ihr das vielleicht ein bisschen besser checkt. Die Uiguren haben immer noch die Möglichkeit, eigene Schulen, eigene Infrastruktur, eigene Gemeinden, also die sind immer noch in der Lage, ihre Kultur so auszuleben, wie sie das wollen. Wenn sie das allerdings machen, haben sie absolut keine Möglichkeit,
01:17:18 Alltag zu partizipieren. Also sie bekommen keine Möglichkeit, in irgendeiner Form wirtschaftlich existieren zu können.
01:17:27 China, die kommunistische Partei, baut Schulen in die Region und sagt dann, ey, wenn ihr eure Kinder auf diese Schulen schickt, wenn ihr hier dann Chinesisch lernt, wenn ihr lernt, dass die KP eine tolle Sache ist, wenn ihr hier einfach mal ein bisschen mal von eurem wilden Gelaber abkommt und schön auf Linie gelangt, dann habt ihr die Möglichkeit auf eine vernünftige Anstellung.
01:17:58 ist halt eine klassisch-koloniale Taktik mit einem sehr modernen Anstrich. Und das ist kultureller Völkermord. Sorry to say.
01:18:17 Die Bewertung ist auch relativ schwierig, weil wenn ich das jemandem sagen würde, der Uigure ist und der eine chinesische Schule besucht hat und mittlerweile eine vernünftige Anstellung hat und da in Saus und Braus lebt, dann würde er mir sagen, du hast sie doch nicht mehr alle. Da gibt es so ein paar TikTok-Clips, oder was heißt TikTok-Clips, da gibt es so ein paar Videos, wo westliche Linke mit Uiguren sprechen und die Uiguren lachen die aus und sagen, Alter, ihr spinnt, hier passiert nichts, es gibt ja keinen Völkermord, uns geht es gut.
01:18:46 Und das erzählt eben nicht die ganze Geschichte. Das erzählt die Geschichte einer Einzelperson, die sich dann dieser Nötigung hingegeben hat. Jetzt muss man sich dann die Frage stellen, okay, wie bewertet man das?
01:19:04 Konferenz hier hat gezeigt, dass es auch schon möglich ist, dass es auch ein positives Outcome gibt, weil sich einige Staaten, auch eine Zentralstaat wie Brasilien beispielsweise, aber natürlich auch China recht kritisch gegenüber der Haltung der USA und auch Trump geäußert haben.
01:19:25 Also die staatlichen Förderungen gehen an den Uiguren vorbei. Naja, das Konzept der Assimilation ist ja auch kein uns vollständig unbekanntes.
01:19:37 Wann immer irgendwelche Leute mit anderen Kulturen in Nationalstaaten gelangen, versucht man ja, die zu assimilieren. Das ist ja auch die Forderung von konservativen deutschen Parteien. Die fordern ja auch eine komplette kulturelle Anpassung an das, was hier passiert. Und dazu gehört dann Religion, dazu gehört Nahrung, Auftritt, Kleidung, Musik, alles was so.
01:20:04 Kultur anderer Völker ist in China eine Touristenattraktion. Hat die Sowjetunion übrigens auch gehabt.
01:20:17 Unter Stalin gab es eigene Republiken, also die Sowjetunion bestand aus einzelnen Republiken und diese einzelnen Republiken waren auch mit insgesamt über 15 unterschiedlichen Ethnien versehen und mit unterschiedlichsten Sprachen, unterschiedlichsten...
01:20:38 Geflogenheiten, also es sind einfach unterschiedliche Kulturen. Und auch während der Sowjetunion hat da eine Russifizierung stattgefunden. Also man hatte dann schon ein großes Interesse, dass der Volkskörper, wie die Nazis sagen würden, dann einheitlich aussieht. Das heißt vielleicht rücken die Länder... Das ist aber auch nichts Neues.
01:20:59 Alle Nationalstaaten. Das Ausmaß ist nur anders. Und ich würde das Ausmaß Chinas an den Uiguren schon als besonders widerwärtig bezeichnen wollen.
01:21:11 auch mehr zusammen, eben gegen die USA, die einfach überall Trouble macht und quasi diese neuen Zukunftsmärkte, also für die, wie gesagt, für viele Länder ist es mittlerweile auch ein Geschäftsfeld erneuerbarer Energien und vielleicht rücken die einfach zusammen und sagen sich, okay, jetzt erst recht, das kann natürlich passieren, das heißt, wir hätten dann in der Abschlusserklärung ein relativ starkes Wording für mehr Klimaschutz und für den Ausbau von erneuerbaren Energien.
01:21:39 Dann hoffen wir mal, dass es genau in die Richtung geht. Danke Susanne, dass du heute bei uns warst. Vielen Dank euch. Vielen Dank auch euch fürs Dabeisein. Shortcut gibt es immer Montag bis Freitag im Podcastplayer eurer Wahl oder als Video bei YouTube und Spiegel.de. War jetzt nicht so ergiebig, ne? Aber China Scare nicht auf Max gedreht, möchte ich sagen. Man hätte China Scare noch ein bisschen auf eine höhere Stufe drehen können. Wahrscheinlich geht das aber im Thema Klimaschutz nicht so gut.
01:22:12 Würde ich mal vermuten. Sie sagte, China sieht sich selber immer noch als Schwellenland, stimmt das? Ja.
01:22:28 Also in der öffentlichen Kommunikation sieht sich China als Schwellenland und das Projekt erst abgeschlossen 100 Jahre. Also es gab ja einen Plan. Nach Gründung der Volksrepublik China hat man sich 100 Jahre Zeitraum gesetzt, um den Sozialismus zu bauen. Und in diesen 100 Jahren wirst du niemanden der KP finden, der China nicht als Schwellenland bezeichnet. Weil Maos Plan...
01:22:55 in 100 Jahren aus China einen sozialistischen Staat zu machen, der steht. Und an den hält man sich. Jetzt nicht inhaltlich, aber zumindest rhetorisch.
01:23:23 Also ideologisch noch Schwellenland, aber im westlichen Sinne? Naja, im westlichen Sinne gibt es da auch immer noch Regionen, die man eher so... Also du musst dir... China ist ja riesengroß. Wenn du so diese... In China haben die die Städte in unterschiedliche Tiers eingerankt. Also die haben Tier 1, Tier 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Warte mal, ich gucke mal, ob ich da eine Grafik für finde.
01:24:21 Ich gucke mal, das wird auch eine Grafik zu finden. Also das ist dieses Chinese Tier System. Und die haben alle chinesischen Städte in dieses Tier System eingerankt. Die Videos, die ihr kennt, wo China wie Cyberpunk aussieht, wie der Himmel auf Erden, das sind Tier 1 Städte. Beijing, Shanghai.
01:24:48 ne, Chongping, Chengdu, das sind alles Tier 1 Städte, da ist wirklich Chengzen, da sind wirklich, also das ist Cyberpunk, ne, da ist wirklich, da ist, da ist Cyberpunk, das ist so hochentwickelt, wie ne, wie ne Stadt nur sein kann, das ist kompletter Himmel. Tier 2, Tier 3 und Tier 4 ist auch immer noch westlicher Standard. Spätestens ab Tier 5 ist das aber nicht mehr, nicht mehr so cool.
01:25:20 Und mit nicht mehr so cool meine ich Gelsenkirchen. Wenn man sich dann die Verlagerung der Bevölkerung anschaut, dann muss man fairerweise sagen, dass so 35 Prozent aller Chinesen einen sehr hohen Lebensstandard haben und 65 eher nicht.
01:25:46 Während es halt, also 35% der Bevölkerung leben in Saus und Braus und das ist wirklich der Himmel auf Erden. Und 35% leben immer noch wie Leute in der Platte in Gelsenkirchen. Enirelia, vielen herzlichen Dank für den Raid. Ich hoffe, ihr hattet einen tollen Stream. Und der Plan ist es, ne? Also der Plan ist es, immer neue Zwischenstufen einzubauen. Also mittlerweile, die Map ist auch hier veraltet. Ich weiß nicht, von wann die ist, aber...
01:26:17 Von 24. Dann ist die gar nicht so veraltet. Mittlerweile gibt es Tier 1 und New Tier 1. Und dieses New Tier 1 ist so eine Zwischenstufe zwischen 1 und 2.
01:26:39 Jetzt gibt es zwei Arten von Menschen. Es gibt halt China-Glazer und China-Glazing betreibt man eigentlich, wenn man nur diese sehr hochentwickelten Städte zeigt und den Leuten dann sagt, ey, guck mal, wie krass das da ist in China. Die leben alle im Luxus, da gibt es keine Probleme, das ist alles toll. Und dann gibt es die Leute, die halt sehr China-kritisch sind und die zeigen euch dann eher Regionen, die in den unteren.
01:27:07 Entwicklungsstätten zu finden sind. Beides erzählt, also beide Seiten erzählen halt nicht die vollständige Geschichte Chinas. Um ein vollständiges Bild von China zu bekommen, muss man sich eben sowohl die sehr hochentwickelten Tier 1, 2 und 3 Städte angucken, als auch die 6er und 5er, wo wir jetzt eher über Duisburg sprechen. Und teilweise sogar unter Duisburg.
01:27:54 Also ich war in den Tier-1-Städten und da ist auch nicht alles Cyberpunk. Nein, natürlich ist da nicht alles China-Punk, aber es ist schon krass. Es ist schon wirklich sehr, sehr krass. Craft-Attack-Statement. Wir machen nach den Videos heute gibt es ein Craft-Attack-Statement. Wir gucken heute zuerst noch ein paar Videos und machen ein bisschen Politik, aber dann gibt es das große Craft-Attack-Statement.
01:29:06 Ich weiß nicht, ob ich mir das reinziehen soll. Wir haben noch ein langes Video, warte mal. Ich glaube, das sollten wir zuerst gucken. Das dunkle Geheimnis von Aldi und Co. Also das dunkle Geheimnis, dass die Lebensmittel verkaufen, oder was? Es wird langsam Zeit, sich zu der Scheiße hier zu äußern.
Das dunkle Geheimnis von Aldi und Co.: Ausbeutung in der DDR
01:29:3601:29:36 Ich werde heute im Alleingang gemeinsam mit einem sehr gut wahrscheinlich ausgearbeiteten Video von Simplicissimus die dunklen Geheimnisse von Aldi und Co. herausarbeiten. Normalerweise clickbaitet man und dann kommt das dunkle Geheimnis ganz am Ende und dann stellt man fest, okay...
01:29:53 So dunkel ist das Geheimnis gar nicht und so schlimm ist es auch nicht. Ich mache das heute ein bisschen anders. Ich nenne euch direkt am Anfang das dunkle Geheimnis von Aldi und Co. Aldi und Co. sorgen mit ihrer Geschäftsmache dafür, dass Lebensmittel als Lebensgrundlage aller Menschen zur Ware gemacht worden sind. Die verkaufen Lebensmittel. Ich hoffe, ich schätze mal, dass das das dunkle Geheimnis ist.
01:30:26 Viel Spaß. Februar 1989. In den Briefkästen westdeutscher Haushalte landet ein neuer Aldi-Prospekt. Sayonara Damenfeinstrumpfhose ohne Zwickel. Keine Ahnung, was Zwickel sind, aber es hört sich auf jeden Fall ziemlich attraktiv an. Die Preise wurden mal wieder gesenkt. Die Pralinen kosten nur noch 2 D-Mark 75, das Pflanzenfett nur noch 1,99 und die Damenfeinstrumpfhose Sayonara jetzt nur noch 79 Pfennig.
01:30:56 Ein unschlagbarer Preis. Was die Kundschaft nicht ahnt, dieser Preis ist nur möglich, weil die Strumpfhosen unter anderem in einem Gefängnis der DDR hergestellt wurden. Einem Frauengefängnis. Und zwar in dem brutalsten des ganzen Landes. Geil, Alter. Ich würde mir von Nazi-Weibern auch die Strumpfhosen machen lassen. Ist wieder zu kontrovers jetzt, der Witz, oder?
01:31:30 Darf man nicht bringen wahrscheinlich. Möchte ich zurücknehmen. Bitte rausschneiden aus dem Video. Die DDR war ein Unrechtsstaat. Einem Gefängnis, in dem die Insassinnen teils zu Unrecht im Akkord schuften. In Dunkelzellen eingekerkert werden, an Lungenentzündungen sterben, bei Arbeitsunfällen skalpiert werden und sich aus Verzweiflung das Leben nehmen.
01:31:57 Rund 9 Millionen Strumpfhosen werden hier jedes Jahr produziert. Teils zu Unrecht ist auch geil, ja. Sie wurden teils zu Unrecht bis an den Tod mit der Arbeit getrieben. Und Aldi ist kein Einzelfall. Etliche weitere westdeutsche Firmen sollen indirekt von der Häftlingsarbeit profitiert haben.
01:32:16 Darunter sind Kaufhof, Karsch... Also Moment mal, wenn die da Strumpfhosen für Eili gemacht haben, wo ist denn das nur eine indirekte Geschichte? Das ist eine ziemlich direkte Geschichte, da bin ich blöd. Statt Quelle Volkswagen, Bayer, Otto, Woolworth und auch ein schwedisches Möbelhaus.
Enthüllung eines Zwangsarbeitsnetzwerks in der DDR
01:32:3501:32:35 Wir sind nach Berlin gefahren, haben mit Betroffenen, Experten und Journalisten geredet. Wir haben uns durch etliche Studien und Stasi-Akten gewühlt und Stück für Stück ein riesiges, streng geheimes und ausbeuterisches deutsch-deutsches Netzwerk von Zwangsarbeit, Misshandlung und Profitgier rekonstruiert. Am Ende stehen zahlreiche westdeutsche Großkonzerne, die trotz zahlreicher Belege von all den Nicht-
01:33:07 Aldi hat an der Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der DDR verdient, Verantwortung, Fehlanzeige. Nichts gewusst haben wollen. Wir alle Strafgefangenen. Ich würde aber persönlich, würde ich jetzt schon mal sagen, so geheim ist dieses Geheimnis nicht und so streng geheim kann es auch gar nicht sein, wenn irgendein YouTuber-Kollektiv das mit ein bisschen Internetrecherche herausfindet. Besteht die Pflicht zur Arbeit. Aber ist ja auch Clickbait, ne? Ist keine Kritik, alles gut. Liefern Sie denn auch Großwarenhäuser und Hadesketten?
01:33:44 Hier funktioniert es, hier wird rund um die Uhr die Technik, wie es eigentlich sein soll, aufgelassen. Soweit ich weiß, waren 6000 westdeutsche Firmen an dem änderdeutschen Handel beteiligt. Wir hatten gegenüber niemandem Rührungsängste oder Vorbehalte. Für mich der größte Skandal, dass die DDR mit den Wessischweinen gehandelt hat. Die Sache, die uns angeboten wurde, qualitätsmäßig in Ordnung war. Und wenn der Preis angenehm, auf Dauer angenehm war.
01:34:16 Wir haben in dieses Video richtig viel Herzblut gesteckt. Wochenlange Recherche, Interviews vor Ort und liebevoll gestaltete Visuals. Solche aufwendigen Projekte sind nur dank der Unterstützung unserer Partner möglich. Bei unserem ersten Sponsor Emma lohnt es sich aktuell besonders vorbeizuschauen. Dort laufen noch bis zum 4. Dezember die Black Friday Wochen. Mit täglich neuen Deals. Viele Produkte sind dadurch bis zu 50% reduziert. Mit unserem Code simplyemma bekommt ihr sogar 5% on top.
01:34:43 Emma hat alles, was du für den perfekten Schlaf brauchst. Etwa Kissen, Topper oder hochwertige Matratzen. Unser Favorit ist die Elite Airgrid Matratze. Ihre optimierte Struktur sorgt dafür, dass du nachts nicht schwitzt und dein Körper gleichmäßig entlastet wird. Digger, hast du schon mal was von Prenn-Bolon gehört? Also das Versprechen könnt ihr nicht halten, Junge.
01:35:04 Der Bezug ist abnehmbar und waschbar. Und der Versand kostenlos. Als Neukunde kannst du sie 100 Nächte lang testen. Und falls sie dir doch nicht gefällt, kostenlos zurückschicken. Das gilt für alle reduzierten Produkte. Und nicht vergessen, mit unserem Code sparst du nochmal 5% extra. Scann dazu diesen QR-Code oder klick auf den Link in der Beschreibung.
Arbeitspflicht und Häftlingsarbeit in der DDR
01:35:3301:35:33 Die DDR bezeichnet sich selbst als Arbeiter- und Bauernstaat. In der Verfassung ist die Arbeitspflicht festgeschrieben. Die Bürger sollen zu Pflichtbewohnern... Ich bin jetzt nicht so belesen, aber steht da Arbeitspflicht oder steht da Recht auf Arbeit? Ich glaube, in der DDR hatte jeder das Recht auf Arbeit, oder?
01:36:02 ...mitglieder der sozialistischen Gesellschaft geformt werden. Ganz nach den Vorstellungen der Einheitspartei SED. Im Gegensatz zum kapitalistischen Westdeutschland soll der arbeitenden Bevölkerung hier ein besseres, gerechteres Leben ermöglicht werden. Viele Menschen teilen diese Vision aber nicht. In den ersten zwölf Jahren nach der Gründung fliehen fast drei Millionen Menschen in die Bundesrepublik. In der DDR fehlen daraufhin Arbeitskräfte.
01:36:32 Also direkt nach Ende von Herrn Hitlers Deutschland sind drei Millionen aus der DDR geflohen. Was das wohl für Menschen gewesen sind, die da geflohen sind. Ein Teil der Lösung, Häftlingsarbeit. 1971 bindet die DDR die Zwangsarbeit von Häftlingen fest in ihre Wirtschaftsplanung ein und weist sie den Gefängnissen gezielt zu.
01:37:02 Das Strafgefangene Arbeiten ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Arbeit kann bei der Resozialisierung helfen. Die UN gestattet sinnvolle Arbeit im Gefängnis, solange sie unter staatlicher Aufsicht und Simplizismus einfach mit einem geschmeidigen Arbeit macht frei. Ganz geschmeidiges aus der Hüfte geschossen. Und nicht für private Profite erfolgt. In der DDR dient sie offiziell dazu, die Gefangenen pflichtbewusst und arbeitstüchtig zu machen.
01:37:33 In Wirklichkeit verfolgen die Parteieliten aber auch noch ganz andere Ziele. In den folgenden Kapiteln erzählen Zeitzeugen von Folter, Missbrauch und psychischen Erkrankungen. Bitte passt auf euch auf, wenn euch diese Themen belasten. Ja, DDR-Gefängnis war schon ein Rattenfick. Das war wirklich ein richtiger Rattenfick.
01:37:58 Kapitel 2. Warum so viel Werbung? Also ich habe keine Ahnung, mein Kanal ist entmonetarisiert. Ich kriege kein Geld von Werbung. Ich kann da auch nichts umstellen. Das ist unmöglich. Also ich kann da nichts machen. Ich habe da keinen Einfluss drauf. Scharniere fürs Möbelhaus. André Wagenzik ist einer der ehemaligen... Wenn ich Einfluss drauf hätte, würde noch mehr Werbung laufen, das verspreche ich euch.
André Wagenziks Verhaftung und Zwangsarbeit
01:38:2801:38:28 Das ist ein absolutes Ehrenwort. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde noch mehr Werbung laufen. Habe ich aber wirklich nicht. Wir sind nach Berlin gefahren, um mit ihm zu reden. Ich bin 1958 geboren, bin in der DDR in die Schule gegangen. Als ich Jugendlicher war, fing ich langsam darüber nachzudenken, was für ein System ich dort lebte. Mein Drang, die DDR zu verlassen, begann so in meinen 20er Jahren.
01:38:56 Ein Abend im Jahr 1983. Andre sitzt gerade mit Freunden in seiner Stammkneipe.
01:39:04 Er lebt in der DDR und hat die Schnauze ziemlich voll. Seit über zwei Jahren stellt er jeden Monat einen Ausreiseantrag, der jeden Monat neu abgelehnt wird. Daraufhin wird ihm verboten, sich bei staatlichen Betrieben auf Jobs zu bewerben. Praktisch ein Berufsverbot. Beim Bier diskutiert er mit seinen Freunden. Auch sie sind frustriert. Sie spielen mit dem Gedanken, eine Demonstration vor dem Brandenburger Tor zu organisieren.
01:39:30 Damit wollen sie so viel Druck aufbauen, dass die DDR sie endlich rauslässt. Es gab aber nie irgendwie einen konkreten Tag oder einen konkreten Zeitpunkt, den wir irgendwie festgelegt hatten. Wir hatten immer irgendwie die Hoffnung, dass wir doch eventuell dann doch über den normalen Weg, also über einen Ausreiseantrag die DDR verlassen könnten. Es wird bei diesem Gedankenspiel bleiben. Einige Monate später. Um 5 Uhr morgens schreckt André plötzlich aus dem Schlaf.
01:40:03 Drei Männer stehen vor seiner Tür. Sie sagen ihm, dass er mitkommen soll. Zur, Zitat, Klärung eines Sachverhalts. Ich habe mich dann noch von meiner Freundin verabschiedet, habe zu ihr gesagt, dass ich nachmittags wieder da sein werde, weil ich war mir jetzt keine Schuld bewusst, außer dass ich Anträge hatte auf Ausreise aus der DDR. Die drei Männer zerren ihn in ein Auto und ziehen eine Decke über seinen Kopf. Der Wagen fährt eine halbe Stunde im Zickzack.
01:40:30 Als jemand die Decke abzieht, sitzt André in einem Hof. Die Gebäude um ihn herum haben vergitterte Fenster. Ihm ist klar, das hier ist ein Gefängnis.
01:40:42 Ich wurde dann in einen separaten Raum geführt, ich sollte mich ausziehen, splitternackt. Man hat in allen Löchern, die man so als Mensch hat, hat man halt reingeguckt, ob ich da irgendwelche eventuelle Sachen halt drin haben könnte. Das war aber auch damals ein probates Mittel, dass die Wessi-Propaganda im Arschloch hatten. Das finde ich auch in Ordnung, dass die da nachgeguckt haben von der Staatssicherheit.
01:41:03 André wird in eine Einzelzelle gesperrt. Tagelang muss er hier ausharren. Erst nach zwei Wochen wird er aufgeklärt. Verstoß gegen Paragraf 214. Beeinträchtigung staatlicher Tätigkeit. Die Stasi beschuldigt ihn, gemeinsam mit Freunden eine Demonstration vorbereitet und versucht zu haben, die DDR illegal zu verlassen. Auch 13 weitere Bekannte aus der Kneipe wurden festgenommen. Alle unter derselben Anklage.
01:41:30 André vermutet, dass einer seiner Freunde als inoffizieller Mitarbeiter für die Stasi tätig ist.
01:41:54 Nach einem kurzen Prozess wird André zu zehn Monaten... Am meisten Mitleid habe ich, wenn ich über die DDR spreche, habe ich wirklich am allermeisten Mitleid mit den Linken. Die Linken, die Ende der 80er Jahre für echten Sozialismus protestiert haben und dann einfach ein Wiedervereintes Deutschland bekommen haben. Das sind wirklich die ärmsten Schweine in der Geschichte des deutschen Volkes. Wirklich eine absolute Rattenfick-Situation für die armen Schweine.
01:42:22 Er hat einen Haft verurteilt. Er ahnt nicht. Wir sind gegen stalinistischen Terror der SED. Wir wollen echten Sozialismus. Ja, wir auch. Herzlich willkommen in der Bundesrepublik Deutschland. Was für arme Schweine, ey. Ach du Kacke. Was für arme Schweine. Was im Gefängnis auf ihn zukommt.
01:42:48 So einfach werden sie mir nicht davon kommen hier, dass ich jetzt hier mit so einem kapitalistischen BRD-System abgespeist werde. Ich gehe morgen früh zur Arbeit und dann werde ich nachmittags in meine Mietwohnung gehen, die ich für 60 Pfennig im Monat miete und danach werde ich eine wütende... Ihr Arbeitsplatz ist soeben geschlossen worden und der Mietvertrag gekündigt.
01:43:20 März 1984. Seit über einem halben Jahr sitzt er bereits in Haft. Sechsmal die Woche wird er mit anderen Häftlingen in einen vergitterten Bus gesetzt und zu einer Fabrikhalle gefahren. Er muss im Dreischichtsystem arbeiten. Das bedeutet auch regelmäßige Nachtschichten. André steckt ein Metallstück in eine Schablone. Mit einem Zug an einer Stanze hämmert er die Stifte ins Metall.
01:43:43 Das Scharnier sitzt fest. Ohne nachzudenken greift er nach dem nächsten Teil. Es ist der tausendste Durchgang heute. Die geforderte Stückzahl scheint trotzdem unerreichbar. Mehrere Aufpasser kontrollieren jeden Schritt. Da die Häftlinge fast alle ungelernte Arbeiter sind, kommt es in der Halle immer wieder zu Verletzungen. Und wer sich widersetzt, wird bestraft.
01:44:07 André blieb das... Ey, kompletter, wirklich kompletter, hundertprozentiger Rattenfick ist jetzt für mich aber kein Alleinstellungsmerkmal von DDR-Haftanstalten. Bedauerlicherweise. Also so beschissen das ist, aber das ist... Also das wirst du überall finden. Aber sein Freund Michael verweigert die Arbeit und kommt in Einzelhaft.
01:44:41 Er hat mir dann später erzählt, dass er dort in einem Raum war, der ein kleines Fenster hatte. In dieser Zelle musste er den ganzen Tag stehen. Er durfte sich halt nicht hinsetzen. Zu essen bekam er ein Brot und Wasser. Er wurde permanent überwacht. Das Licht wurde dauernd an und ausgemacht.
01:45:02 Auch in Freiheitsdemokratie Deutschland. Ich glaube, dass die Haftanstalten in dem freiheitsliebenden Deutschland nicht mit den DDR-Haftanstalten zu vergleichen sind.
01:45:14 Ich glaube, verglichen mit DDR-Haftanstalten geht es den allermeisten Inhaftierten in BRD 2025 schon ganz gut. Auch noch beschissen, aber zumindest ganz gut. Ich spreche da eher über andere freiheitliche Demokratien. Ich vermute mal, dass relativ wenig Inhaftierte aus Guantanamo jetzt noch in der Lage sind, da aufzudecken, was passiert ist.
01:45:38 Es war schon nicht nur psychischer, sondern auch physischer Terror, den er sich da eben halt aussetzen musste. André sieht ihn erst zwei Wochen später bei einem Hofgang wieder. Als ich dann Michael sah, zumal aber fairerweise muss ich sagen, dass dieser psychische Terror, von dem hier gesprochen wird.
01:45:55 auch immer individuell zu betrachten sind. Also wenn du in so einer DDR-Haftanstalt zusammengetreten worden bist, wenn du dich da gegen die Arbeitsmaßnahmen gewährt hast und dann in Einzelhaft gelandet bist, dann war das selbstverständlich psychischer Terror, der für dich in dem Moment das maximal Schlimmste ist. Ich bin aber kein riesiger Fan davon, dieses Leid irgendwie miteinander zu vergleichen, weil auch so ein Inhaftierter, der wegen Schwarzfahren in BRD in so einer JVA sitzt, der ist auch sozial.
01:46:25 isoliert, der ist auch eingesperrt, der muss sich auch den Großteil seines Tages mit diesen Gedanken abfinden und das ist genauso psychischer Terror, der für ihn wahrscheinlich in dem Moment maximal belastend ist. Also da kann man schon von qualitativen Unterschieden sprechen in der Behandlung der Inhaftierten, aber am Ende des Tages ist das alles nicht zu gebrauchen für Resozialisierung. So eine Haftanstalt sollte Resozialisierungsfokus haben und den hast du in
01:46:54 Mir wird jetzt nicht, mir wird, also ganz traurigerweise wird mir jetzt kein Gefängnis auf diesem Planeten einfallen, wo ich sage, ja, da ist der Fokus ganz klar Resozialisierung. War ich schon sehr, sehr irritiert. Er war wirklich in einem sehr, sehr kläglichen Zustand. Zu wem die Mitarbeiter gehören und wohin die produzierte Ware geht, weiß André nicht. In der Halle gab es nirgendwo irgendwelche Hinweisschilder für...
01:47:25 Naja, hier ist ja kein Verbrechen begangen, so gesehen. Ja, absolut, ich sehe das auch so. Ich sehe auch, dass das kein Verbrechen ist, aber ich schreibe die Gesetze nicht. Die Gesetze sind von den jeweiligen Nationalstaaten geschrieben. Und da gibt es auch in der BRD Gesetze, wegen denen du inhaftiert wirst, wo ich sagen würde, das hat jetzt mit dem Verbrechen relativ wenig zu tun. Auf der anderen Seite gibt es Dinge, die völlig legal sind, wo ich sage, das sind Verbrechen.
01:47:47 Sollte man sich da jetzt eher nicht nachrichten, ob irgendwas legal oder illegal ist, weil am Ende des Tages sind es die Nationalstaaten, die das eben niederschreiben. Und die können da wirklich niederschreiben, was sie wollen. Das war so für wen ich halt hier arbeite. Für mich war das einfach klar gewesen, dass sich für irgendwie eine Möbelfabrik eben halt hergestellt hatten, weil es waren ja nicht nur Türscharniere, die dort hergestellt wurden. Also ich habe nie darüber genau nachgedacht, wo das jetzt hingeht. Einige Tage später. André sitzt in seiner Zelle.
01:48:20 Plötzlich geht die Tür auf. Ich und noch ein anderer Mithäftling wurden aufgerufen. Wir mussten die Zelle verlassen. Wir guckten uns beide an und wir wussten beide, was jetzt passiert. Der Abtransport nach Karl-Marx-Stadt und sozusagen dann auch der letzte Punkt unserer Reise in die Bundesrepublik Deutschland oder der letzte Punkt von diesem Freikampf. Die Bundesrepublik hat André gerade freigekauft.
Die Entdeckung der Zwangsarbeit durch André Wagenzik
01:48:4801:48:48 André zieht nach West-Berlin, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Als ich ja dann 1984 hier in West-Berlin ankam und ich so meine erste kleine Wohnung hatte und ein Freund mir sagte, wenn du Möbel brauchst, dann fahr doch mal zu Ikea nach Spandau. Das ist ein schwedisches Möbelhaus, die haben ganz tolle, billige Sachen dort. Und ich bin natürlich dann da mal hingefahren, hab dann einen Schrank aufgemacht und...
01:49:14 sah dort ein Scharnier und ich traf es dann wie ein Blitz, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass dieses Teil, was da drin ist, genau das Teil ist, was ich in der DDR in Nauenburg zusammengebastelt hatte. Geschockt verlässt André das Möbelhaus. Kann das sein? Hat André während seiner Gefängniszeit heimlich für Ikea gearbeitet?
01:49:42 Ich glaube, so heimlich ist das gar nicht.
01:49:51 Ach was!
01:50:17 Ist an dieser Misere etwa auch die Sowjetunion im Ganzen draufgegangen? Das ist ja interessant. Sozialismus im Inneren, Kapitalismus im Äußeren funktioniert nicht? Das hätte ich ja gar nicht gedacht.
01:50:32 Und um an diese Devisen zu kommen, muss die DDR kreativ werden. Unter anderem geht sie deshalb Geschäfte mit dem Westen ein, dem erklärten Klassenfeind. Das ist ideologisch so heikel, dass es unter strenger Geheimhaltung passieren muss. Dafür schafft die DDR eine eigene Struktur im Ministerium für Außenhandel. Die sogenannte kommerzielle Koordinierung, kurz COCO.
01:50:56 Sie wickelt im Verborgenen alle heiklen Ost-West-Deals ab. Auf ihre Devisenkonten haben selbst staatliche Kontrollorgane keinen Zugriff. Somit tauchen viele ihrer Geschäfte in keiner offiziellen Statistik auf. Die Koko arbeitet eng mit der Stasi zusammen, der staatlichen Geheimpolizei der DDR. Und sie genießt etliche Sonderrechte. Sie darf den innerdeutschen Handel zum Beispiel am DDR-Zoll vorbeischleusen.
01:51:22 Was? Stalin hatte Unrecht? Ja, Stalin hatte Unrecht, aber es hat jetzt eher weniger mit dem Untergang der Sowjetunion zu tun. Also auch...
01:51:30 Stalin hatte auch seinen Part mitgespielt, aber der große Widerspruch war eben, also der große Widerspruch der Sowjetunion war, dass es innerhalb der eigenen Nationalstaatgrenzen keine kapitalistische Konkurrenz gab und diese kapitalistische Konkurrenz allerdings im Weltmarktgeschehen dominierte und man dort gezwungen war zu partizipieren. Einer der Gründe. Es gab viele Gründe, aber es ist einer der Gründe.
01:51:59 Westliche Hegemonialmächte, die Währungsstärke und überhaupt den Wert der Währung, wie jeder andere Hegemonialmacht. Also in Zeiten Spaniens Herrschaft war die spanische Währung der Goldstandard. Dann war es der britische Fund Sterling. Das merkt ihr auch, wenn ihr...
01:52:19 wenn ihr das Kapital im Original lest, da wird immer nur von Fund Sterling gesprochen. Viele Leute fragen sich, warum wird da über Fund Sterling gesprochen? Weil der Fund Sterling zu Zeiten Englands, also Englands hegemonial macht, die Währung überhaupt war, der sich alle anderen orientiert haben. Und danach war es bis heute der Dollar.
01:52:39 Und während des gesamten Kalten Krieges war der Dollar der Goldstandard für internationalen Handel. Und am Wert des Dollars mussten sich alle anderen Währungen messen lassen. Und jetzt ratet mal, wie dann da kommunistische Währungen abgeschnitten haben. Nicht so pralle. Im Falle der DDR und anderer Sowjetrepubliken haben die gar nicht in ihrer eigenen Währung handeln können. Die DDR konnte gar nicht handeln.
01:53:14 Über Tarnfirmen kommen so auch verbotene Westwaren ins Land. Leistungsstarke Computer, Industriemaschinen, Pornos, Waffen. Die Coco agiert im Grunde wie ein internationaler Schmuggelbetrieb. Manche beschreiben sie als Mafia-ähnliche Organisation. Nur eben unter Parteiaufsicht.
01:53:33 Der Bedarf nach Devisen steigt von Jahr zu Jahr. Daher sucht die DDR nach immer kreativeren Wegen, um an Westgeld zu gelangen. Andres Freikauf ist kein Einzelfall. Seit den 1960er Jahren plant die DDR den Verkauf von Häftlingen in den Westen fest ein. Insgesamt nimmt sie damit mehr als dreieinhalb Milliarden D-Mark ein. Später wird selbst das Blut der Insassen systematisch für den medizinischen Gebrauch nach Westdeutschland exportiert.
01:54:01 Anfang der 70er begann die DDR, die Arbeit von Strafgefangenen ganz systematisch in Produktionsplanung mit einzubeziehen. Dabei nimmt sie vor allem Gefangene in den Blick, die politisch nicht auf Linie sind. Und in manchen Haftanstalten sind die Zustände noch weitaus schlimmer als bei André.
01:54:29 Rund 80 Kilometer von der Haftanstalt Normburg entfernt wartet Werner Schmidt auf seinen Einsatz. Er arbeitet im Frauengefängnis Hoheneck. Seine Aufgabe ist recht speziell und streng geheim. Regelmäßig stehen diese Lastwagen westdeutscher Unternehmern am Eingangstor. Das Gefängnis dürfen die westdeutschen Fahrer...
01:54:52 Konnte der Ostblock nicht den Welthandel komplett ignorieren? Oh, Digga, wenn ich das Thema jetzt aufmache, dann können wir hier eine Stunde drüber sprechen, aber ich versuche mal, ich versuche, oh Gott, nee, hoffentlich ist Peter Tischdecker nicht mehr hier. Ich versuche das jetzt zu verkürzen, sodass ihr das in Ansätzen versteht, euch aber bitte nochmal intensiver reinlest, wenn euch das juckt. Also bitte. Bitte, bitte, bitte, bitte. Ich werde das jetzt stark verkürzen.
01:55:19 Ein Großteil der Sowjetproduktion floss im Militär. Warum? Weil man verhindern musste, dass eine feindlich eingestellte Welt...
01:55:31 Einen überrennt. Also die Sowjetunion war permanent äußeren Angriffen ausgesetzt. Die westlichen Kräfte waren permanent darauf bedacht, den Ostblock zu stürzen, um die eigene Hegemonialmacht herzustellen. Das bedeutet, um da standzuhalten, war man der Auffassung, ob die richtig ist oder nicht.
01:55:55 Da können wir alle drüber mutmaßen. Aber man hat sich jedenfalls dazu entschieden, auch als Lehrer aus dem Zweiten Weltkrieg, dass ein sozialistischer Staat, ein kommunistischer Staat, wenn er dann irgendwann mal existieren sollte, kommunistischer Staat gibt es nicht, aber wenn man einen sozialistischen Staat etablieren möchte, dann muss man sich gegen Feinde zur Wehr setzen können. Und das geht eben nur, indem man selbst maximal hochgerüstet ist. Bedeutet, man hat den Großteil der eigenen Produktion in Militär reingepumpt.
01:56:24 Und der Westen ist technologisch nach vorne geprescht. Man hat in diese Bereiche keine Ressourcen reingepumpt. Technologisierung war in den Plänen der Sowjetunion eigentlich gar nicht vorhanden. Und das bedeutet, man musste, um dann irgendwann wieder militärisch mithalten zu können, immer folgendes Spiel machen. Und das ging über die Jahrzehnte so.
01:56:49 Man hatte selber keinen technologischen Fortschritt in der Produktion, man musste aber immer mehr produzieren, also hat man irgendwann die Entscheidung treffen müssen, dass man dennoch trotz der, also trotz Comic-Con und so, Comic-Con war ja der Versuch, dass man nicht einen, einen, einen, ähm...
01:57:06 einen preisgebundenen weltmarkt bedient sondern dass man seinen eigenen sozialistischen binnenmarkt schafft und so eine comic-con nennt sich der wo man eben wo man den versuch einer alternative etablierte ähnlich wie jetzt die brics staaten das versuchen obgleich diese natürlich nicht in gänze sozialistisch eingestellt sind so wie es die sowjetunion gewesen ist aber man hat das zumindest versucht und ist gescheitert und dann musste man
01:57:30 Man musste sich neue Technologien aus dem Westen erwerben und das ging nur mit Dollarwährung. Und dann irgendwann war man gefangen und man musste dann quasi ohne kapitalistische Konkurrenz in den inneren Staatsgrenzen trotzdem außerhalb der eigenen Staatsgrenzen am Globalmarkt partizipieren, um mithalten zu können. Und das führte dann schlussendlich zum Bruch. Weil dann sind die...
01:57:57 Kapazitäten ausgegangen, um die eigene Bevölkerung zufriedenzustellen. Das ist halt eine beschissene Spirale und auch der Grund dafür war, warum man die Sowjetunion eben nicht sozialistisch nennt, sondern wenn überhaupt realsozialistisch und realsozialistisch heißt eigentlich immer staatskapitalistisch.
01:58:27 Heißt es nicht, dass Staatskapitalismus notwendig ist, um Sozialismus etablieren zu können? Das ist richtig, Herr Xi Jinping. Das machen Sie absolut korrekt. Der Witz ist deshalb, weil Xi Jinping und die Kommunistische Partei genauso redet. Die sagen, wir müssen den globalen Kapitalmarkt dominieren, um ihn zerschlagen zu können.
01:58:51 ... allerdings nicht betreten. Deswegen fährt Schmidt den Lastwagen auf das Gelände des Gefängnisses. Hier wird der Laster mit Strumpfhosen oder Bettwäsche beladen. Dann fährt Schmidt den Laster wieder hinaus und übergibt ihn dem westdeutschen Fahrer. Dieses Verfahren habe ich im Laufe der Jahre sehr oft erlebt. Das gibt Schmidt in einer eidesstaatlichen Erklärung aus dem Jahr 2024 zu Protokoll. Er sagt, die Fahrzeuge sollen zu Neckermann, Quelle und Aldi gehört haben.
01:59:21 Die Fahrer aus dem Westen ahnen vermutlich nicht, welche...
01:59:52 Der Gedanke, den Gedanken fand ich attraktiv. Welches Elend sich hinter den Mauern verbirgt. Die DDR nutzt das Schloss Hoheneck seit 1950 als zentrales Frauengefängnis. Ende der 1970er landet auch Carla Ortmann hier. Sie soll ihrer Schwester bei der Flucht aus der DDR geholfen haben. Glaubst du, dass China noch echte sozialistische Bestrebungen hat, gerade mit dem Bezug auf Automatisierung?
02:00:28 Mehr als alle anderen Länder. Aber ich würde jetzt meine Hoffnung nicht in Xi Jinping stecken. Revisionismus Arc hat begonnen. Das musst du mir jetzt bitte wirklich erklären.
02:00:54 Wir sind durch dieses Video auf ihre Geschichte aufmerksam geworden. Es ist von der Union für Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, kurz UOKG. Zudem haben wir mehrfach mit ihr telefoniert, um ihre Geschichte besser verstehen zu können.
Carla Ortmanns Haft und Zwangsarbeit im Frauengefängnis Hoheneck
02:01:1102:01:11 Carla ist damals Anfang 30 und wird von ihrer Tochter getrennt. Sie wird in eine Zelle mit insgesamt zehn Frauen gesperrt. Eine Tür führt in einen Waschraum. Dort gibt es nur zwei Toiletten. Dazu zwei Futterschalen für Schweine, wo sie sich mit kaltem Wasser waschen können. Die spärlichen Sanitäranlagen müssen sie mit zehn weiteren Frauen aus einer Nachbarzelle teilen. Auf den Säcken, in denen das Essen angeliefert wird, steht für menschlichen Verzehr ungeeignet.
02:01:40 Es gibt Suppe aus Möhren und Kartoffelschalen. Manchmal schwimmen darin Kakerlaken. In solchen Momenten hungert Carla lieber, als das Essen anzurühren. Sie nimmt während der Haftzeit 16 Kilo ab. Ein Arzt verabreicht ihr Tabletten, angeblich Vitamine, damit sie fit bleibt. Erst Jahrzehnte später stößt Carla in ihrer Stasi-Akte auf die Wahrheit. Es war Metamphetamin. Nur einer von vielen Eingriffen in ihre Würde.
02:02:09 Sie berichtet uns auch von sexuellen Übergriffen durch den Frauenarzt. In der Zelle hängt ein dauerhafter Gestank in der Luft. Immerhin ergattert sie sich einen oberen Platz im Hochbett. Ich hatte dadurch die Gelegenheit, relativ dicht am offenen Fenster zu liegen, was im Winter den Nachteil hatte, dass es eisig kalt war. Aber besser war es, frisch Luft zu haben. Direkt unter ihr schläft eine Frau, die ihr eigenes Kind getötet hat. Zwei weitere Mörderinnen sind in der Zelle.
02:02:41 In DDR-Gefängnissen stehen politische Gefangene wie Carla ganz unten in der Hierarchie. Sie werden systematisch benachteiligt, etwa besonders schlechten Arbeiten zugewiesen. Doch ihre Hauptaufgabe ist dieselbe. Sechs- bis siebenmal die Woche müssen die Gefangenen arbeiten. Carlas Aufgabe, sie muss Perlonstrümpfe mit einem sogenannten Heißformer glattziehen.
02:03:04 Diese werden später zu einer Strumpfhose zusammengenäht. Diese Arbeit für mich dort in der Haftanstalt war natürlich völlig neu, ich hatte davon keine Ahnung. Man zeigte mir in kürzester Zeit die wenigen Handgriffe und dann waren die Handgriffe, mussten einfach funktionieren, ob man das konnte oder nicht. Acht Stunden lang steht sie jeden Arbeitstag am Heißformer, ohne Pause. Die einzige Pause, die stattfand.
02:03:30 war die, dass man sich mal zur Toilette meldete. Aber auf der Toilette war man auch nie alleine. Also man hatte... Ich finde es beeindruckend, wie hier die Hölle auf Erden gezeichnet wird. Und es ist die Hölle auf Erden. Und die Hölle auf Erden ist einfach eine Festanstellung.
02:03:46 keine Gelegenheit, sich körperlich auch wieder davon zu erholen. Man durfte nicht mal irgendwas trinken. Wir hatten unsere Mahlzeiten und es gab auch keine Flasche, die man mit sich führen könnte, um ein Getränk am Arbeitsplatz zu... Das ist übrigens kein Punkt für DDR-Haftanstalten. Ich will damit jetzt nicht sagen, ey, DDR-Anstalten, mega geil, die hatten einfach Festanstellungen. Ich will damit eher sagen, Festanstellungen und Arbeitszwang ist scheiße. Und ob du diesen Arbeitszwang jetzt durch, durch, durch...
02:04:14 körperliche Gewalt erzwingst oder durch eine systemische Gewalt erzwingst, spielt da für mich dann wirklich nur eine untergeordnete Rolle.
02:04:24 Sie haben zwar alles verboten. Dazu muss sie aufpassen, dass sie sich nicht verbrennt. Frische Luft oder Tageslicht gibt es fast gar nicht. Schutzvorrichtungen fehlen komplett. Sie selbst verletzt sich nicht. Aber andere Gefangene berichten von Arbeitsunfällen. Es gibt den Fall von Edeltraud Eckert. Als die Insassin sich nach einem Teil bückt, kommen ihre Haare in eine Maschine.
02:04:50 Dabei ist die Kopfhaut abgegangen. Sie wurde medizinisch schlecht versorgt und ist wenig später an einer Infektion gestorben. In einer Schicht muss Carla über 1000 Strümpfe produzieren. Schafft sie das nicht, droht eine Strafe. Entweder wird der ohnehin schon knappe Lohn gekürzt oder man wird in die berüchtigte Dunkelzelle gesperrt. Wenn sie Hofgang hat, kommt sie manchmal an diesen Zellen vorbei.
02:05:22 gehalten wurden, im Grunde genommen, wie Vieh.
02:05:26 Dunkel, sie wurden teilweise aufs Bettgestell geschnallt, hatten wenig Kleidung, bekamen noch weniger zu essen und die gellenden Schreie dieser Frauen habe ich heute noch im Ohr. Carla reißt sich aber zusammen. Im Hinterkopf hatte ich immer den Gedanken an mein Kind. Ich wollte mir auch nichts zu Schulden kommen lassen, weil ich Sorge hatte, dass man irgendwie staatlicherseits versuchen wird, mir das Kind wegzunehmen. Die war riesengroß. Insofern habe ich alle meine Kräfte zusammengenommen.
02:05:55 Nach mehreren Monaten am Heißformer wird Carla an eine uralte Nähmaschine gesetzt. Dort näht sie fertige Strumpfhosen zusammen. Die Strumpfhose war dann das Endprodukt. Und wo die Endprodukte hingeliefert wurden, war uns Heftigen natürlich unbekannt. Aber es munkelte unter den Gefangenen, dass diese Strumpfhosen in den Westen geliefert werden.
02:06:20 Carla Ottmann wurde nach über einem Jahr aus dem Gefängnis in Hoheneck freigelassen. 1981 durfte sie mit ihrer Tochter nach West-Berlin ausreisen. Erst Jahrzehnte später erfährt sie, das hier waren Strumpfhosen für Aldi. Doch weder Ikea noch Aldi sind Ausnahmen. Dahinter steckt ein riesiges Netzwerk mit verschleierten Lieferketten. Über Jahrzehnte wurde es akribisch geheim gehalten.
Das System der Vertuschung und die Rolle westdeutscher Konzerne
02:06:5302:06:53 Kapitel 5. System der Vertuschung. Über 20 Jahre nach dem Mauerfall erscheint eine Dokumentation im schwedischen Fernsehen. Es geht um Ikeas dunkle Vergangenheit in der DDR. Das erste Mal werden handfeste Belege öffnet. Das ist komplett für den Arsch. Das ist komplett für den Arsch.
02:07:17 Bedauerlicherweise wird es dafür aber weder Konsequenzen geben, noch irgendeine Wiedergutmachung, noch eine Lehre für die Zukunft. Nenn mir irgendeinen Konzern, der nicht Scheiße dieser Art am Stecken hat. Die haben doch alle Scheiße dieser Art am Stecken.
02:07:38 Das, wofür DDR-Inhaftierte in den 70ern, 80ern und bis in die 90ern, in den 60ern, 70ern, 80ern missbraucht worden sind. Dafür werden halt heute irgendwelche armen Gestalten überall auf diesem Planeten, in Bangladesch oder China oder Indien oder auf dem afrikanischen oder südamerikanischen Kontinent missbraucht. Und auch wenn ihr denkt, dass es in Deutschland nicht passiert, dann passiert das in Deutschland genauso. In Deutschland haben wir Werkstätte für Menschen mit Behinderungen.
02:08:11 Ich habe Zuschauer, die arbeiten in solchen Werkstätten. Das sind Menschen, die unterschiedlichste Behinderungen haben. Teilweise leicht psychische Behinderungen und so. Weißt du, kognitiv ein bisschen eingeschränkt und so. Aber komplett normale Menschen, genauso wie du und ich.
02:08:32 Und komplett in der Lage auch entgegen der allgemeinen Wahrnehmung komplexe Gedanken zu fassen und Entscheidungen für sich selbst und ihr Leben zu treffen. Und die sind in solchen Werkstätten angestellt, verdienen da am Tag einen Euro und werden ausgelacht, wenn sie sagen, dass sie bitte vegan leben wollen. In Deutschland, das passiert in Deutschland. That's the system we live in. ...dass Ikea von DDR-Zwangsarbeit profitiert hat.
02:09:07 Das bringt einen Stein ins Rollen. IKEA beauftragt daraufhin externe Wirtschaftsprüfer mit einer unabhängigen internen Untersuchung. Auch Historiker greifen das Thema auf. Es entstehen umfangreiche Forschungsarbeiten. 2024 legen Historiker der Humboldt-Universität eine Untersuchung vor, die erstmals konkrete Lieferketten zu weiteren Großkonzernen offenlegt.
02:09:32 Wir haben uns durch hunderte Seiten Forschungsliteratur gewälzt, mit Experten und Betroffenen gesprochen und versucht, die Lieferketten besser nachzuvollziehen. Und jetzt wird es richtig, jetzt wird es richtig schwierig für euch werden, weil jetzt kommt etwas, wovon ich überzeugt bin, wo wahrscheinlich die meisten noch einen Dissens sehen werden. Ich glaube, dass jede Form der Arbeit aus einem Zwang heraus geschieht.
02:10:00 Solange wir immer noch aus Profitgründen arbeiten und produzieren, ist dieser Zwang grundsätzlich gegeben und zwar bei jeder Art der Lohnarbeit.
02:10:11 Völlig egal, ob der Lohn fair ist oder unfair oder was auch immer das bedeuten soll. Es ist immer Mehrwertabschöpfung mit dem Spiel. Man arbeitet nie für sich, man arbeitet nie für die Gemeinschaft, man arbeitet nie für irgendein Bedürfnis, sondern stets und immer ausschließlich für den Profit eines anderen.
02:10:38 Dann können wir uns hinstellen und sagen, guck mal, wenn wir mit dem Finger auf so ein DDR-Knast zeigen und sagen, guck mal, da wurden die mit teilweise körperlicher Gewalt dazu genötigt, sechs, sieben Tage die Woche zu arbeiten. Und das stimmt. Aber im gleichen Atemzug muss man erwähnen, dass eben der systemische Zwang, der Leute in die Lohnarbeit zwingt, ebenso zu kritisieren ist. Dabei wurde deutlich, welchen Aufwand die DDR unternommen hat, um den Einsatz von Zwangsarbeit nach außen zu verschleiern.
02:11:13 Fangen wir an mit diesem unscheinbaren Zettel.
02:11:17 Er befand sich in den Tiefen des Sächsischen Staatsarchivs, inmitten hunderter Seiten vergilbter Stasi-Akten. Es handelt sich hierbei um einen Exportauftrag. Er ist datiert auf den 15. September 1988. Es geht um Damenstrumpfhosen. Aufmachung Sayonara. Stückzahl 6,4 Millionen. Preis pro Stück 68 Pfennig, oder wie es hier genannt wird, Verrechnungseinheit.
02:11:45 Unter diesen Namen wurden Devisen in der DDR abgerechnet. Der Käufer? Firma Albrecht Einkauf OHG. Das ist damals die zentrale Einkaufsabteilung von Aldi Nord. Und als Lieferer ist ein volkseigener Betrieb, kurz VEB, eingetragen. Feinstrumpfwerke ESTA. Stammbetrieb Thalheim.
02:12:06 Heute wissen wir, dass die Feinstrumpfwerke Esstein-Talheim bei ihrer Produktion auch auf Gefängnisinsassinnen aus Hoheneck zurückgegriffen haben. Laut Berechnungen des Historikers Tobias Wunschik produzierten zu diesem Zeitpunkt 70 Frauen ca. 9 Millionen Strumpfhosen pro Jahr. Carla Ottmann war eine von ihnen.
02:12:27 Doch zwischen Aldi und dem Gefängnis sind etliche Akteure und Behörden zwischengeschaltet. Aldi selbst soll keinen Kontakt zur Produktionsstätte in Thalheim aufnehmen. Der Transport der Ware läuft über einen westdeutschen Zwischenhändler. In diesem Fall die Firma R.Steiniger GmbH aus Nordrhein-Westfalen. Sie kassiert für die Lieferung 6% Provision. Auf dem Exportauftrag ist sie als Frachtempfänger und Vertreter angegeben.
02:12:54 Wenn der westdeutsche Discounter mehr Ware produzieren oder über den Preis verhandeln will, muss er mit dem in der DDR ansässigen Außenhandelsbetrieb Textilcommerz reden. Das ist der offizielle Verkäufer der Ware. Dahin soll auch das Geld überwiesen werden. Textilcommerz wiederum untersteht den Weisungen des Ministeriums für Außenhandel und der COCO. Auf der westdeutschen Seite vermittelt die Treuhandstelle für Interzonenhandel, kurz TSI.
02:13:22 Die TSI hat die Bestellungen und Wünsche von westdeutschen Auftraggebern gesammelt. Von BRD-Ministerien, aber auch direkt von Unternehmen. Am Ende ergibt sich ein komplexes Geflecht mit zahlreichen Akteuren. Das gesamte System wird kontrolliert und überwacht von der SED. Sie ist die eigentliche Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. Hauptverantwortlich für die Organisation der Devisengeschäfte mit den Häftlingen. Ihr wichtigstes Werkzeug
02:13:51 ist die Stasi. Sie überwacht die ohnehin schon undurchsichtige Lieferkette. Die Stasi spannt ein Unsicherheit. Wo kriegen die Aldis, H&Ms und Kaufhof heute so ihre wahren Herren Sklavenarbeit im globalen Süden? Ja, der Grund, warum das jetzt ein Skandal ist, also ist ein Skandal, das ist ein Skandal. Bitte seht das nicht als Relativierung. Das ist natürlich ein Skandal. Das ist ein fucking No-Go, was da passiert.
02:14:17 was passiert ist. Aber wir sehen Ostdeutsche mittlerweile aus westlicher Perspektive zumindest zum Teil als Teil unseres wertigen Volkskörpers. Und wenn natürlich Menschen aus diesem wertigen Volkskörper diese Dinge angetan werden, dann sind wir empört. Dass das die ganz normale Produktionskette für sämtliche westlichen Konzerne ist, das wird hier auch nicht mit erwähnt.
02:14:53 War nicht alles schlechter im Osten. Wenn man jetzt Populist sein möchte, dann kann man das damit abwinken, dass es jetzt plötzlich bei weißen Skandal ist. Dieses Video skandalisiert gängige Praxis. Und zwar nicht als gängige Praxis, sondern als einmalige historische Ungerechtigkeit der DDR. Ist es aber nicht. Ist gängige Praxis.
02:15:36 Und ich will denen das jetzt nicht vorwerfen. Also ich will das jetzt den Leuten von Simplicissimus nicht vorwerfen. Also es ist wirklich absolut 0% Vorwurf da drin.
02:15:55 Aber was man daraus zieht, ist halt wieder Red Scare. Also da heißt es dann wieder DDR böse, DDR gleich Sozialismus gleich Sozialismus ist böse, Sozialismus gleich böse ist gleich Linke sind böse und Heilkapitalismus. Das ist das Ding. Ja, realsozialistische Staaten haben auch genau so hantiert. Fucking No-Go. Riesige Verbrechen an den dort inhaftierten Menschen. Riesige Verbrechen an der Menschheit.
02:16:30 Aber um mal ein bisschen auf die Kacke zu hauen, mittlerweile ist für den Westen der Rest der Welt die DDR. Überall auf diesem Planeten sind Menschen entweder in Inhaftierung oder eben durch anderen systemischen Zwang dazu genötigt, weit unter einem Lebensstandard, den wir als würdig bezeichnen würden, Zwangsarbeit zu leisten für westlichen Konzernprofit.
02:16:59 So kann sie auch jederzeit Einblicke in die Produktionsstätten gewinnen und Beschäftigte überwachen. Auch die Ostberliner Büros westlicher Konzerne sind von inoffiziellen Mitarbeitern durchsetzt. Zudem überwacht die Stasi das Gefängnispersonal und die Insassen.
02:17:18 Glaubst du, wenn das alles damals schon rausgekommen wäre, dass das nicht genauso skandalös behandelt worden wäre, wie heute noch skandalöser? Wenn das damals zu DDR-Zeiten rausgekommen wäre, dann wäre die komplette Propagandamaschinerie angeworfen worden. Das ist auch nicht das, was ich skandalisiere. Also die Skandalisierung finde ich jetzt gar nicht so schlimm. Man sollte das skandalisieren, man muss das skandalisieren. Das Problem ist, dass es bei der DDR als Systemfeind gemacht wird und gemacht worden wäre und in anderen Ländern im globalen...
02:17:47 Süden als gängige Praxis bezeichnet wird. So Libertäre sind derzeit an dem Punkt, dass sie es für unmenschlich erachten, wenn man sich gegen Kinderarbeit im globalen Süden einsetzt. Du hast Libertäre-Quatschnasen, die derzeit sagen, nee, diese ganzen Linken, die gegen Kinderarbeit sind, die wollen nicht, dass die Leute dort was zu essen haben.
02:18:11 Weil wenn die Kinder im globalen Süden nicht arbeiten können, dann können ihre Familien nicht ernährt werden. Das ist das Level an Brainfuck, das wir erreicht haben.
02:18:26 Wenn die Westfirmen die Produktionsstätten ihre Produkte besuchen wollen, wird das meistens abgelehnt. Selbst dann, wenn keine Häftlinge dort arbeiten. Auch aus den Gefängnissen selbst soll nichts nach außen dringen. Wärter werden speziell ausgewählt, streng überwacht und zum Schweigen verdammt. Die Gefangenen wissen in der Regel nicht, für wen sie gearbeitet haben und werden von regulären Arbeitern abgeschottet. Wir haben auch versucht, Ikeas Lieferkette nachzuvollziehen. Und es ergibt sich ein ähnliches Bild.
02:18:57 In den 80ern bezieht das Unternehmen Waren im Wert von fast 100 Millionen D-Mark aus der DDR. Das Land soll sogar zeitweise Hauptlieferant werden. Anders als Aldi darf Ikea deshalb sogar ohne westdeutschen Zwischenhändler... DDR böse, buh. Die DDR war in der Gesamtheit auch ein riesiger Haufen Scheiße. Also aus einer linken Perspektive war die DDR ein riesiger Haufen Scheiße. Die BRD war kein Deut besser.
02:19:25 Ganz im Gegenteil. Aber dennoch ist die DDR ein riesiger Haufen Scheiße gewesen. ... direkt mit einem DDR-Außenhandelsbetrieb Geschäfte abschließen. IKEA arbeitet entsprechend mit zahlreichen Produktionsstätten in der DDR zusammen. Darunter auch mit dem Betrieb, in dem André als Häftling Scharniere herstellen muss. Ein großer westdeutscher Möbelfabrikant bezieht damals ebenfalls nachweislich Gefängnisware aus der DDR und macht daraus ein lukratives Geschäft.
02:19:53 Er verkauft die Möbel für das Doppelte an westdeutsche Großkonzerne weiter.
02:20:01 Ein weiteres beliebtes DDR-Produkt sind diese Kameras. Modell Praktika. Kannst du es konkret machen? Also das Konkreteste, was ich jetzt so kurz abreißen könnte, ist, warum die DDR für mich ein Haufen Scheiße gewesen ist, ist, dass man an Emanzipation der eigenen Bevölkerung kein Interesse hatte. Also sozialistische Emanzipation der eigenen Bevölkerung war nicht Teil der SED-Planung.
02:20:27 Man hat den Leuten ein Leben ermöglicht, das im Auge der stalinistischen Herrschaft als wertig und vernünftig angesehen worden ist. Aber die eigene Emanzipation, also das, was man als sozialistischer Staat eigentlich tun sollte, stand nicht im Vordergrund. Da ging es nicht um Emanzipation. Fabian Lehr sagt, er würde lieber in der DDR leben als in der BRD. Ja, ist kein Dissens.
02:21:01 Wenn du mir eine Pistole an den Kopf hältst und mich fragst, würde ich auch sagen DDR. All the way. Aber es ist ja die Wahl zwischen Pest und Cholera.
02:21:20 Sie tauchen unter verschiedenen Namen in zahlreichen Katalogen der 70er und 80er Jahre auf. Etwa bei Quelle, Neckermann oder Otto. Beworben als die Günstigen für Einsteiger. Neckermann und Quelle sind mittlerweile insolvent. Der Otto-Konzern hat die Markenrechte der Versandhäuser übernommen, aber nicht die ursprünglichen Unternehmen.
02:21:44 In der DDR gab es wenigstens kostenlose Gesundheitsversorgung, Kindergärten und bezahlbaren Wohnraum. Trotzdem ging es letztlich um Staatsreichtum und Macht, weniger um Versorgung der Bevölkerung. Was die Sowjetunion angeht, würde ich das genauso unterschreiben. Ich glaube, dass wir in der DDR schon einen Fokus auf die Versorgung der Bevölkerung hatten.
02:22:02 Und dass man da auch in vielen Bereichen sehr gut vorgegangen ist. Aber man ist eben an systemische Grenzen geraten und die haben dann Widersprüche und Konflikte hervorgerufen, die man wahrscheinlich als DDR auch gar nicht hat lösen können. Also das ist so ein bisschen, wie wenn man mit einer Pistole auf Kuba zeigt und sagt, ihr lasst da die Leute verhungern.
02:22:27 Die Kameras wurden vom VEB Pentagon verkauft. Ihre Gehäuse wurden unter anderem im Gefängnis Cottbus größtenteils von politischen Häftlingen gefertigt. Unter miserablen Bedingungen. Auch hier setzt ein DDR-Betrieb Gefangene ein und ein DDR-Außenhandelsbetrieb organisiert den Export. Letzterer beauftragt eine Vertreterfirma und bezahlt diese.
02:22:50 Bis zum Fall der Mauer verkauft Pentagon mehr als acht Millionen Spiegelreflexkameras. Ein Großteil davon ging nach Westdeutschland, um an Devisen zu gelangen. Die Kundschaft soll nicht erfahren, woher die Ware kam. Der Quelle-Versand verkaufte zum Beispiel die Produkte aus DDR-Gefängnissen gerne als Hausmarke und schrieb Made in Germany drauf. Als in verkaufter Bettwäsche aus dem Quelle-Katalog immer wieder Zettel mit Botschaften von ostdeutschen Häftlingen auftauchten,
02:23:20 bittet der damalige Vorstandschef die DDR-Verantwortlichen höflich, diese Zettel nicht mehr beizulegen. Auch auf anderen Wegen gelangen Hinweise nach außen.
02:23:30 Mitte der 80er Jahre kommt es zu mehreren Brandanschlägen auf Ikea-Standorte in Ostdeutschland. Kurz darauf erscheint in der Taz ein Bekennerschreiben mit einem schweren Vorwurf. Ikea lasse Möbel in Gefängnissen herstellen, darunter das beliebte Sofa Klippern. Ikea-Chef Kambrath teilt seinen deutschen Mitarbeitern daraufhin in einem Brief mit, eine Herstellung in deutschen Gefängnissen findet für Ikea nicht statt.
02:24:01 Ikea, Otto und Aldi sind nur die Spitze des Eisbergs. Ich bin gegen diese Praxis, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich halte nichts davon, da diese Läden anzuzünden.
02:24:15 Der Grund ist der folgende, wenn wir alle Läden anzünden würden, wo Sklavenarbeit involviert ist, dass es in der DDR zumindest eine emanzipatorische Bewegung hätte geben können, die den Sozialismus in der Form, die wir forcieren, einfacher hätte umsetzen können, als es aktuell oder damals in der BRD gewesen wäre, da die Staatsstruktur und Zielsetzung trotzdem grundsätzlich unterschiedlich war. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass gegen eine solche emanzipatorische Bewegung in der gleichen Härte vorgegangen wäre, wie auch in der BRD.
02:25:00 Jetzt sagt er, dann würden alle brennen, was ja auch nicht falsch wäre. Bedauerlicherweise hat mich Deckhengst-Peter unterbrochen bei meinem phänomenalen Witz, den ich machen wollte. Also der wird jetzt wahrscheinlich nicht so hitten, aber ja, der Grund, warum ich gegen diese Praxis bin, ist, weil dann einfach sämtliche Läden brennen würden und ich mir gar nichts mehr kaufen könnte.
02:25:26 Etliche weitere Großkonzerne sollen wenigstens indirekt von der Zwangsarbeit von den Häftlingen in der DDR profitiert haben. Rund 6000 westdeutsche Firmen haben Geschäfte mit der DDR gemacht.
02:25:55 Es ist beinahe unmöglich nachzuweisen, wie viele Unternehmen genau von Zwangsarbeit profitiert haben, in welchem Ausmaß dies geschah und wie viel sie gewusst haben. In mehr als 250 ostdeutschen Betrieben mussten Häftlinge schuffen. Mindestens 50 Außenhandelsbetriebe waren in das System eingebunden.
02:26:20 Undurchsichtige Lieferketten und prekäre Arbeitsbedingungen sind auch heute noch ein Problem. Vor allem bei Lebensmitteln. Wenn du Wert auf bewussten Konsum legst, können wir dir unseren zweiten Sponsor Koro ans Herz geben. Koro hat eine sogenannte B-Corp-Zertifizierung. Ein unabhängiges Label, das für besonders hohe soziale und ökologische Standards stellt. Auf Koro.com findest du eine riesige Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln. Mehr als die Hälfte davon hat Bio-Qualität. Rund 80% sind... Verkauft Koro Dappeln aus Israel? Geld.
02:26:51 Vielen Dank, dass ich dir mein Geld geben darf. Danke mein Herr.
02:27:06 Ja, die haben mir damals versprochen, das zu ändern, haben die aber bis heute nicht. Moment mal, du willst mir also erzählen, dass du überrascht bist, dass du als Werbekörper...
02:27:35 auf Twitch nicht in der Lage bist, eine Handelskette eines Unternehmens zu beenden. Da bin ich ja regelrecht schockiert. Ich verstehe nicht, wo der Skandal dieses Videos ist. Der gesamte Inhalt ist, in Gefängnissen wird gearbeitet. Ja, eigentlich schon.
Diskussion über Diktatur und Zwangsarbeit
02:28:0902:28:09 In Deutschland leben Hunderttausende, die dem Unrecht der SED-Diktatur zum Opfer gefallen sind. Viele berichten, dass sie auch Jahrzehnte später noch darunter leiden. Evelyn Zupke ist die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur. Also wenn wir davon sprechen, dass es ca. 250 bis 250 sind. Gibt es auch eine Bundesbeauftragte für die Opfer der BRD-Diktatur? Wahrscheinlich nicht, oder?
02:28:36 Wenn es 300.000 politische Häftlinge in der DDR gegeben hat, dann können wir davon ausgehen, dass nahezu alle diese Häftlinge Zwangsarbeit in den Gefängnissen geleistet haben. Die Anzahl aller betroffenen Häftlinge dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Dazu kommen noch das... BRD-Diktatur. Ja, Digga, wenn du die DDR eine Diktatur nennst, dann kannst du auch genauso die BRD eine Diktatur nennen. Nennen wir mal einen Unterschied. Warum ging das nicht?
02:29:05 Warum ist das eine eine Demokratie und das andere eine Diktatur? In Meinungsfreiheit oder was? Darf man nicht vergessen, die 137.000 Kinder und Jugendlichen, die in Jugendwerkhöfen und Spezialkinderheimen eingesperrt wurden und auch teilweise Zwangsarbeit leisten mussten. Sie waren nicht konform genug. Sie hatten die falsche Frisur, sie hatten lange Haare, sie haben Westmusik gehört. Gab es in der BRD nicht mehr Parteien als eine? Ja, also...
02:29:40 Wenn du die Unterschiede zwischen Diktatur und Demokratie in der Anzahl der zu wählenden Parteien ausmachen möchtest, dann wirst du wahrscheinlich einen Punkt machen. Aber der wird wahrscheinlich nicht großartig standhalten.
02:30:03 Sie haben Aufnäher getragen mit Schwerter zu Flugscharen oder sie waren aufmüpfig in der Schule. Es gab auch in der DDR mehrere Parteien. Naja, die sind halt nur ein bisschen offener und ehrlicher gewesen, genauso wie China das ist. In China gibt es ja auch mehrere Parteien. In China gibt es auch keine Ein-Parteien-Diktatur. In China gibt es einen Arsch voll Parteien. Die sind aber alle der einen untergestellt.
02:30:27 Und in Deutschland, in pluralistischen Demokratien, versucht man diese Unterstellung ein bisschen besser zu verstecken. Also in westlichen Demokratien sind alle Parteien auch untergestellt. Zwar keiner einzelnen Partei, aber einer dem sehr nahe kommenden Staatsräson. Also am Ende des Tages ist völlig egal, welche Partei du in westlichen Demokratien wählst, alle dienen sie der einen Staatsräson.
02:31:03 Was diese Menschen durchmachen, wird einige von ihnen ein Leben lang verfolgen. Zum Beispiel durch die Folgen der Arbeitsunfälle. Aber auch körperliche Schäden durch die unmenschlichen Bedingungen in der Haft, durch Kälte, durch Hunger, durch Überlastung in der Arbeit, haben viele Menschen Gelenkschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma. Und auch die Krebsrate ist unter den ehemaligen politisch Gefangenen.
02:31:30 Im Vergleich zur normalen Bevölkerung haben Studien erwiesen, höher. In einer Befragung von ehemaligen Häftlingen gaben viele an, noch heute unter körperlichen Beeinträchtigungen oder psychischen Beschwerden zu leiden. Der Aufenthalt in einem DDR-Gefängnis hat Lebensläufe zerstört. Und auch berufliche Laufbahnen. Schätzungsweise die Hälfte aller Betroffenen leben heute an der Armutsgrenze. Aber die Erfahrungen hinterlassen vor allem seelische Narben.
02:31:58 Der Unterschied ist, dass in der DDR von der Verfassung politisch alles erlaubt war. Deshalb musste man dafür sorgen, dass nur die Partei auch wirklich gewählt wird, die das Staatsprogramm dann durchsetzt. Verschwörung also. Der Trick im Westen ist, dass man das Staatsprogramm in die Verfassung schreibt und die Parteien dann alle vom Gesetz her für das Gleiche stehen. Stehen müssen. Ja, stehen müssen. Deswegen sage ich, dass die Unterschiede nicht so gravierend sind, wie ihr euch das vielleicht ausdenkt in euren Köpfen, wenn ihr von mehreren Parteien, die man wählen kann, redet.
02:32:27 Also es gibt in Deutschland ebenso ein vorgegebenes, festgeschriebenes Staatsprogramm mit einer sehr klaren Staatsräson und dieser sind alle zur Wahl antretenden Parteien unterstellt. Es gibt keine Partei, die gegen diese Staatsräson antreten könnte. Das geht nicht. Das ist nicht möglich.
02:32:49 Deswegen sind wir in pluralistischen parlamentarischen Demokratien auch gezwungen, für Marginalunterschiede zu sein und die dann zu unserem politischen Lebensmittelpunkt zu machen. Also die Wahl entscheidet sich dann relativ willkürlich an 1,50 Euro Mindestlohnunterschied. Posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen, Angststörungen, die Menschen sind...
02:33:24 traumatisiert nach diesen Erfahrungen. Sie haben ihr Vertrauen in die Welt verloren. Viele von ihnen wollen Aufklärung und Wiedergutmachung. Wir haben mit einem von ihnen telefoniert.
02:33:37 In der deutschen Verfassung steht eigentlich nicht, dass wir nicht sozialistisch sein dürfen. Gott, ich hasse diesen PDL-Take. Ich hasse diesen Take von Linken, die sich hinstellen und sagen, in unserem Grundgesetz steht nichts von Kapitalismus. Ich hasse das einfach. Wirklich, ich kann damit nichts anfangen. Deutsche Linke, die erstmal die Verfassung durchwühlen, ob sie denn verfassungskonform vorgehen, wenn sie für ihre Emanzipation einstehen wollen. Das ist wirklich verrückt.
Kampf um Wiedergutmachung für SED-Opfer
02:34:1002:34:10 Dieter Dombrovski ist Vorsitzender der UOKG. Zu uns gehören rund 40 Verbände der Aufarbeitung von SED-Opfern. Und da ist es meine Aufgabe, für die Opfer von SED und Kommunismus möglichst viel Lobbyarbeit im positiven Sinne zu tun, damit erst einmal ihr Unrecht nicht verhindert. Da steht halt was von dem Schutz von Eigentumsrecht und dann ist es auch vorbei. Ja, und wer hat Eigentum derzeit? Ich will da gar nicht drüber reden, wirklich nicht.
02:34:39 Ist die Zeit nicht wert. Vergessen wird, dass es aufgearbeitet wird und dass den Menschen aus der Gruppe, die Hilfe brauchen, auch erst die Hilfe bekommt. Er war selbst im Cottbusser Gefängnis und hat Pentagon-Kameras hergestellt. Das Verbrechen, für das er einsaß, er wollte seine schwerkranke Mutter besuchen, die im Westen gelebt hat. Bei seinem Fluchtversuch wurde er an der Grenze gepackt und anschließend zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
02:35:05 Er wurde 1975 von der westdeutschen Bundesregierung freigekauft, machte Karriere in der CDU, war 2014 Vizelandtagspräsident in Brandenburg. Heute setzt er sich dafür ein, dass westdeutsche Großkonzerne, die von Zwangsarbeit profitiert haben, sich ihrer Verantwortung stellen.
02:35:26 Die DDR hat alles getan, um die Zwangsarbeit systematisch zu verschleiern. Und selbst wenn die damaligen Verantwortlichen der Konzerne informiert waren, sind sie vermutlich längst nicht mehr im Unternehmen oder bereits verstorben. Dombrovsky fordert dennoch, dass die Konzerne Verantwortung übernehmen, um das bis heute andauernde Leid der teils zu Unrecht inhaftierten Opfer anzuerkennen. Es geht ja um die Würde.
02:35:52 der Menschen, die hier betroffen waren oder immer noch betroffen sind. Wenn man ihnen das bestreitet mit Nichtwissen, dann ist das eine tiefe Verletzung für diese Menschen. Wenn man sich einen Arm bricht, dann heilt das irgendwann. Aber wenn die Psyche beschädigt wird, das heilt nicht. Seit Jahren versucht Dombrowski daher, mit seinem Verband, zum Beispiel Aldi, zu einem Gespräch zu bewegen.
02:36:16 Im Mai 2024 konfrontiert sein Verein den Konzern mit Belegen zur Lieferkette. Die PR-Abteilung von Aldi erklärt, die Vorkommnisse lägen zu weit zurück. Ein Gespräch lehnen sie ab. Wenig später weist der Pförtner der Aldi-Zentrale Dombrovski und einen Kollegen ab. Im Oktober 2024 kehrt er mit zwei UOKG-Mitarbeitern zurück.
02:36:43 Dann haben wir ihn durch die wissenschaftliche Studie der Humboldt-Universität, die Belege und Lieferschaft. Eieiei, kein Plan, schnell weg hier. Dummheit ist ja echt zu Hause. Ich habe mir gerade dein Twitch-Profil angeschaut und ich bin von deiner Männlichkeit erstmal so ein bisschen überwältigt. Deswegen möchte ich mir erstmal klar machen, dass du krassen Respekt hast vor deiner männlichen Figur. Also du bist ein krasser Mann. Und ich möchte dich darauf hinweisen, dass in 20 Minuten...
02:37:10 Leute die Möglichkeit haben, mir diese Dummheit an den Kopf zu werfen, da wir wieder Gespräche führen werden mit Menschen, die alles, was wir hier machen, für dämlich halten. Also da hast du dann die Möglichkeit, mir all deine Argumente in voller Männlichkeit zu präsentieren und dann können wir drüber schnacken. Wie oft warst du in der DDR? Ich bin ihre.
02:37:37 Ich hoffe, das beantwortet die Frage. Scheine und Zeugenaussagen von Mitarbeitern des Ministeriums des Innern der DDR vorgelegt und seitdem geht keiner mehr ans Telefon. Und deshalb sind wir hier und informieren jetzt sowohl die hier Arbeitenden in der Aldi-Zentrale, aber sind auch an Aldi-Supermärkten mit Kundeninformationen zugegangen, wo wir die Kunden von Aldi informieren über die...
02:38:05 Dunkere Vergangenheit des Aldi-Konzerns. Doch auch die Protestaktion bleibt ohne Erfolg. Aldi kann nicht bestreiten, dass sie Strumpfhosen aus Häftlingsarbeit verkauft haben. Bist du in Irland geboren oder dort hingezogen? Wilde Frage, Herr Sellner. Soll ich ihm meine Kopfmaße zuschicken?
02:38:29 Der Konzern gibt aber an, erst 2013 davon erfahren zu haben. Aldi hat auf unsere Fragen nur mit diesem knappen Statement reagiert. Demnach würde Aldi den der ehemaligen DDR offenbar übliche Praxis, politische Häftlinge und Strafgefangene unter Zwang für die Produktion von Gütern einzusetzen, zutiefst verurteilen. Wegen des großen zeitlichen Abstands zu den damaligen Vorkommnissen seien die Details nicht nachvollziehbar zu prüfen.
02:38:56 Man sehe daher keine Möglichkeit, sich an einer Aufarbeitung zu beteiligen oder die Betroffenen finanziell zu entschädigen. Auch im Fall von Otto kann klar belegt werden, dass der Konzern... Bro, so war das nicht gemeint. Ja, ja, ihr scheiß Rassisten alle, ihr dämlichen Deutschen, die deutsche Köterrasse wieder mit, so war das nicht gemeint. Jeden, den ihr seht, der nicht in euer völkisches Bild passt, wird erstmal gefragt, ob die auch hier geboren sind oder nur hingezogen. Ja, ja, ja. Ich check das langsam so ein bisschen.
02:39:30 Aktika-Kameras angeboten hat. Wie wir wissen, wurden im Cottbuser Gefängnis die Kameragehäuse hergestellt. Otto sagte allerdings, die Belege seien nicht ausreichend. Es gebe neben Cottbus ja auch noch das Hauptwerk in Dresden, wo produziert wurde. Ohne Häftlingsarbeit. Gegenüber dem MDR sagt Otto, es gebe eine hinreichend große Wahrscheinlichkeit, dass diese gar keine Teile aus Häftlingsarbeit enthielten. Rein rechnerisch ist das zumindest zweifelhaft.
02:39:58 Für die Produktion der Kameragehäuse wurden Stanzmaschinen verwendet. 40 davon standen in Cottbus, wo nachweislich Häftlinge zum Einsatz kamen. In Dresden standen nur 10. Und 80 Prozent der Produktion überhaupt der Pentagon-Kameras ging in den Westen. Dazu kommt noch, dass bei der Endfertigung ...
02:40:17 Alle Produkte, sowohl aus dem Hauptwerk in Dresden als auch aus der Produktionsstätte in Cottbus, auf einem Fließband landeten. Es ist sehr unglaubwürdig, dass Otto nicht beteiligt ist an dem Verkauf von Pentagon-Kameras, die auch von politischen Häftlingen in der DDR hergestellt wurden. Die Beweislage dafür ist viel zu gut. Derzeit kann nicht genau bestimmt werden, wie viele der bei Otto angebotenen Kameras aus Zwangsarbeit stammen.
02:40:44 Der Otto-Konzern spricht von einer ganz offensichtlichen Kampagne der Opferverbände. Otto reagiert abwehrend darauf und auch mit Drohung, teilweise gegenüber den ehemaligen politischen Gefangenen, die auch im Einzelnen als Verband sowieso, aber auch Einzelne dorthin geschrieben hat und droht presserechtlich, wenn man sich äußert. Auch an Otto haben wir einen langen Fragenkatalog geschickt.
02:41:08 Unter anderem wollten wir wissen, ob das Unternehmen die Drohungen bestätigen kann und was es mit der Formulierung offensichtliche Kampagne der Opferverbände meint. Leider haben wir darauf keine konkreten Antworten bekommen. Stattdessen betont das Unternehmen, dass der damalige Otto-Versand im Vergleich zu anderen Unternehmen nur in geringerem Umfang Waren aus der DDR vertrieben habe. Man sei stets sämtlichen Vorwürfen nachgegangen, habe jedoch keine Belege gefunden.
02:41:34 Die in Anführungszeichen Ergebnisse der Vorstudie bezeichnet Otto als wissenschaftlich fragwürdig, da Betroffene an ihr mitgewirkt hätten. Auch die angeführten Quellen hält das Unternehmen für nicht ausreichend. Otto bleibt bei seiner Einschätzung, dass auch im Hauptwerk produziert wurde. Daher bestehe eine hinreichend große Wahrscheinlichkeit, dass die verkauften Kameras keine Teile aus Häftlingsarbeit enthielten. Jede anderslautende Behauptung sei falsch.
02:42:00 Zu sagen, dass die DDR keine Diktatur weiß, eine Klatsche für die, für die, Komma, damals darunter gelitten haben, Komma, Komma, Komma, Reisefreiheit, Komma, Meinungsfreiheit und so weiter, Punkt, Punkt, Punkt. Schau mal, Wiki, was eine Diktatur ist. Meinst du Wikipedia oder was?
02:42:22 Du hast mich wahrscheinlich auch missverstanden. Also ich habe nicht gesagt, dass die DDR keine Diktatur sei. Ich habe nur gesagt, dass ich es wild finde, die DDR eine Diktatur zu nennen und die BRD eine Demokratie, weil man damit irgendwelche moralischen Überlegenheitspunkte machen möchte. Ich halte die DDR genauso für eine Diktatur, wie die BRD eine ist.
02:42:44 Und die von dir ausgewählten Punkte, die eine Demokratie von einer Diktatur unterscheiden, sind ja in Deutschland auch nicht gegeben, also in der BRD oder in irgendeiner anderen westlichen Demokratie. Meinungsfreiheit steht im Gesetz, weil sie eben nicht frei ist, sondern weil sie eingeschränkt wird und zwar wann immer sie die Staatsräson infrage stellt. Es gibt in Deutschland genauso Meinungen, für die du inhaftiert wirst, wenn du sie äußerst. Repressionen für die Äußerungen dieser.
02:43:13 Und mit der Reisefreiheit, naja gut, die Reisefreiheit ist grundsätzlich frei, formal, aber materiell eben nicht. Materiell herrscht keine Reisefreiheit. Geh mal zu einem beschissenen Hartz-IV-Empfänger und frag den, ob er dieses Jahr in Urlaub fährt und wenn ja, wohin. Evelin Zupke, dass im Zuchthaus Cottbus deutlich mehr Stanzmaschinen standen, geht Otto nicht ein. Otto sieht bei allem Verständnis für ehemalige DDR-Zwangsarbeiter weder eine rechtliche noch eine ethische Verantwortung.
02:43:53 Als die Vorwürfe gegen IKEA 2012 öffentlich wurden, hat der Konzern das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young mit einer unabhängigen Untersuchung beauftragt. Das Ergebnis? Ja, politische Häftlinge wurden zur Herstellung von IKEA-Produkten gezwungen. IKEA wusste spätestens seit 1981 von der Möglichkeit des Einsatzes politischer Gefangener in der DDR. Man habe zwar Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass Gefangene nicht für die Herstellung eingesetzt werden. Funktioniert hat das aber nicht.
02:44:23 Heute wissen wir, dass IKEA die Produktionsstätten in der DDR damals selbst besichtigen wollte, die DDR das aber verhindert hat. Trotzdem wussten Verantwortliche nachweislich von der Zwangsarbeit. Auch viele IKEA-Mitarbeiter in der DDR vermuteten, dass Haftinsassen für ihre Möbel schuften müssen. 2012 hat IKEA Fehler selbst öffentlich gemacht und sich bei den Opfern entschuldigt. Wir haben IKEA angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Leider haben sie unsere Fragen nicht im Detail beantwortet.
02:44:51 Im Jahr 2020 kommt Dombrovsky eine Idee. Ein Härtefallfonds, um die Opfer der SED-Diktatur zu entschädigen. Er schreibt etliche Unternehmen an, die nachweislich von Zwangsarbeit von politischen Häftlingen profitiert haben. Fast alle lehnen ab. Mit einer Ausnahme. IKEA. Sie reden mit Dombrovsky. Und unterstützen den Fonds mit 6 Millionen Euro.
02:45:18 Im April 2025 wurde eine Fotoausstellung im Paul-Löbe-Haus direkt neben dem Bundestag eröffnet. Wir haben sie besucht. Ausgestellt waren 100 Porträtaufnahmen von 100 Menschen, die von der Stasi aus politischen Gründen inhaftiert wurden.
02:45:36 Der Fotograf Andrzej Wagenzek. Für mich war das irgendwie klar gewesen, dass diese 100 Bilder dann an einer Wand hängen, dass die 100 Leute einen dann halt angucken. Dass an den Bildern nun der Name, das Geburtsdatum, der Geburtsort, der Paragraph, für das sie verurteilt wurden, die Haftstrafe, die Haftlänge und eben halt auch die Orte dort nur aufgezählt werden. IKEA hat das Projekt finanziell unterstützt.
02:46:05 Nur wenige Monate zuvor saßen Dieter Dombrovski, Carla Ottmann und Evelyn Zubke auf der Gästetribüne des Deutschen Bundestages. Damit ist der Gesetzentwurf endgültig angenommen. Hier wurde gerade ein neues Gesetz beschlossen, das deutliche Verbesserungen für die Opfer der SED-Diktatur bringt. Ein weiterer Schritt in Richtung Wiedergutmachung.
02:46:30 Also wir sind ja mit einigen Firmen im Kontakt. Wir sind mit der Firma Otto, mit Aldi, um nur zwei Beispiele zu nennen, im Kontakt. Und ich betone immer wieder, meine Hand ist ausgestreckt. Ich möchte niemanden an den Pranger stellen. Es geht nicht um Schuldzuweisung, sondern es geht um Anerkennung von Verantwortung für die Firmengeschichte. Cheers. Ich finde, zum Ende hin hat es nochmal eine ganz gute Kurve gekriegt.
02:47:16 Aber so gerade der erste Teil erschließt sich mir nicht so ganz. Da hätte man potenziell mehr draus machen können, wenn man die Skandalisierung der DDR-Zwangsarbeiter nimmt, um dann einfach eine gesamtsystemische Kritik zu äußern, dass eben genau diese Art der Produktion für unseren Wohlstand notwendig ist. Aber da erwarte ich wahrscheinlich auch zu viel. Wie ist das eigentlich mit dem Thema Gefängnisse während des Kriegsfalls? Ändert sich was?
02:48:04 In vielen Fällen sind Inhaftierte dann die Leute, die mit einer Strafmilderung zu rechnen haben, wenn sie denn für das jeweilige Land dann in den Krieg ziehen. Strafmildernd im Sinne von sterben? Ja, die sterben dann dafür, ja klar. Also viele davon sterben. Eine Sterbegarantie kriegst du ja nicht, wenn du an die Front gehst, aber die Chancen stehen halt sehr gut. Die Chancen dafür stehen sehr, sehr gut.
Debatte mit Zuschauern über politische Ansichten
02:49:2102:49:21 So, in zehn Minuten haben wir die Gespräche mit den Leuten von der Tiki-Toki. Ich gehe noch mal kurz auf die Toilette, mir was zu trinken holen und dann fangen wir an. Was ist Tiki-Toki und was sind das für Leute? Das sind ganz normale Leute, die wahrscheinlich mehrheitlich sowas sagen wie die AfD.
02:50:03 ist die einzig wählbare Partei. Und denen werden wir jetzt versuchen, das Argument beizubringen. Ich mach kurz Mucke an und dann fangen wir, dann geht's weiter. Also bis gleich. Schnell noch eine Ibo 3000.
02:50:53 Ist immer noch Clownsmusik, aber ist auch ganz gut, ne? Also Clownsmusik ist ja auch eine ganz gute Überleitung zu dem, was jetzt passiert. Äh, vermute ich. Warte mal, wie muss ich das denn machen? Show Request? Jawoll, AfD. Marcel88, komm in Discord und erkläre mir, warum du die Nazis von der AfD willst. TheDeadMan210 schreibt, was redest du? Komm in Discord, lass uns debattieren. Hallo!
02:55:00 Hi Karl! Na, wie geht's dir? Ich höre, du schreist schon wieder fleißig die Leute an. Ja, genau. Es ist jetzt noch keiner getraut, in Discord reinzukommen, aber würde ja vielleicht gleich der Fall sein. Ja, die kommen schon. Du kannst ja so lange vielleicht mit deinem Chat dann noch ganz kurz quatschen. Ja, hab ich kein Interesse daran, muss ich ganz ehrlich sagen. Die sind mir alle ein bisschen zu dumm heute. Ne, seid ihr nicht, es war nur ein Witz. Moin!
02:55:33 Schönen guten Abend. Schönen guten Abend. Willst du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Jo. Ja, hallo, hallo, Bubu, ist das... Ich nenne nicht Bubu, ist das in Ordnung?
02:55:46 Ja, ja, ist in Ordnung. Also ich heiße, ich bin Karl, ich bin 37 Jahre alt und... Ich kenne dich, ich kenne dich. Ah, okay, okay, dann erzähl mal, über was du heute sprechen willst, mein Lieber. Warte kurz, ganz kurz, also du machst seit zwei Jahren dieses Palästinathema. Ja. Ich würde mal fragen, wie gehst du abends ins Bett, wenn du dir das Ganze reinziehst. Also gestern habe ich die Fehler gemacht.
02:56:14 Bis 22 Uhr habe ich mir das angehört. Bis morgen habe ich Albträume gehabt. Wie gehst du damit um? Boah, ich glaube, da gibt es keinen Blueprint. Ich glaube, es gibt halt Leute, die daran zerbrechen. Und das wirst du dann auch nicht mehr los. Also bei mir selber ist das so.
02:56:38 stirbt da ein großer Teil in dir und du hast Eindrücke und Bilder, die du auch nicht mehr los wirst, egal wie sehr du es versuchst. Aber ich, ja, wie gehe ich ins Bett? Schlecht, ne? Manchmal trifft es einen und dann sitzt du da und kommst nicht klar mit dem, was du so alles erleben musst. Aber ich versuche mir das selber ein Stück weit schönzureden, dass ich halt eine der
02:57:04 wenigen Stimmen in Deutschland bin, die jetzt so in unserem kleinen Twitch-YouTube-Kosmos, wie gesagt, seit zwei Jahren dafür ihre Stimme erheben. Das will mir dann zumindest irgendwann nicht sagen lassen, dass ich nicht zumindest alles probiert hätte. Ja, es ist auf jeden Fall stabil, was du machst. Hut ab. Also ich bin kein AfD oder so. Meine nächste Frage wäre, wie kannst du so dermaßen Kirchow und Tobias hochignorieren?
02:57:36 Die spielen gar nicht. Aber die machen täglichen Wien für dich. Das interessiert mich eigentlich gar nicht. Also ich mache diesen Politik-Scheiß jetzt schon seit ein paar Jährchen, so locker seit fünf, würde ich sagen. Und in den fünf Jahren habe ich festgestellt, dass eine ganz gute Einstellung, nach der ich unterwegs bin, die ist, dass ich Kritik von den Leuten ernst nehme, von denen ich auch einen Lob annehmen würde. Weißt du?
02:58:05 Leute, die mich loben, die kritisieren mich und das auch sehr regelmäßig und dann gibt es auch einen neuen Erkenntnisgewinn. Und irgendwann habe ich dann festgestellt, dass dieser Erkenntnisgewinn bei solchen Akteuren eben nicht vorhanden wäre. Also ich kann da absolut nichts Inhaltliches draus ziehen. Das ist nur eine Verschwendung meiner Lebenszeit. Und dann, ich kriege das gar nicht mit. Also ich muss sagen, ich kriege das, was ich mitbekomme, ist mal ein Thumbnail, wenn es mal wieder besonders über die Stränge schlägt, weil ich da so eine Hamas...
02:58:34 so ein Hamas-Stirnband anhabe und dann lache ich da kurz drüber und das war es aber auch schon. Also ich gucke mir das jetzt nicht an oder es beschäftigt mich auch nicht. Ich bin davon überzeugt, dass man das einfach ignorieren sollte.
02:58:50 Ja, also ich bleibe jetzt mal bei Palästina, das wäre meine letzte Frage bzw. Thema, diese Religion-Thema, das du immer für unwichtig hältst. Da bin ich hier anderer Meinung. Ich komme selber aus der Ecke und da geboren und aufgewachsen mit dem ganzen Antisemitismus. Also mir wurde in der Schule beigebracht, wie scheiße die Juden sind und so. Wo kommst du her?
02:59:19 Aus dem Irak. Irak, okay, okay. Ja, ja, also 2003 habe ich Saddam Hussein Absturz und so mitbekommen. Das war schon geil. Was? Danach war noch ungeiler. Die haben Freimarktwirtschaft durchgeführt dort und ich konnte bis 2015 durchhalten und dann bin ich abgehauen. Ja, dieser Religion Aspekt, das ist halt wirklich das Hauptthema bei der...
02:59:46 Bei der Masse der Menschen. Also ich weiß, dass in der Politik ist es ein ganz anderes Thema, aber in der Masse von der Bevölkerung ist es halt nur dieser religiösen Aspekt. Mohammed ist sein Esel von dort in den Himmel geflogen und deswegen, dieses Land gehört den Muslimen und zwar für immer. Ich glaube, dass das für mich, also für mich spielt Religion keine große Rolle, weil es
03:00:14 als Unterbau.
03:00:17 Also, na gut, wie soll ich das sagen? Also, du musst dir vorstellen, dass ich davon überzeugt bin, dass sowas wie Ethnie, Nationalität, religiöse Zugehörigkeit, all das sind nur Dinge, die benutzt werden, um ideologisch zu mobilisieren. Also, der Konflikt der Religion, der wäre in anderer systemischer Gegebenheit überhaupt gar nicht so präsent.
03:00:46 Juden und Muslime jetzt keine natürlichen Feinde sind und dass sie alleine aufgrund ihrer selbst, weil sie Juden und oder Muslime sind, den anderen hassen müssen. Ich glaube, dass dieser Hass...
03:01:01 erzeugt wird und zwar systemisch erzeugt wird, dass Religion missbraucht wird, um eine Ideologie voranzuschreiben, die dann sehr menschenfeindlich ist und dass das eben auf allen möglichen Ebenen stattfindet. Also auf der einen Seite sind es dann die Juden, die schuld sind und eigentlich meint man dann den Israeli und der Israeli ist dann aber der Jude und das ist natürlich antisemitisch.
03:01:21 Da müssen wir gar nichts drüber sprechen. Und auf der anderen Seite ist es dann der Araber oder der Moslem oder der Islam, der dann der ultimative Feind ist. Aber man versucht damit eigentlich nur den eigenen Herrschaftsanspruch zu untermauern und die Personengruppe auf der Gegnerseite zu entmenschlichen. Und dafür wird dann halt Religion missbraucht.
03:01:42 Ja, weiß ich nicht. Also missbraucht ist es nicht. Es ist der Nutzung, kann man auch sagen. Es gehört zu Inhalte des Islam, es gehört zu Inhalte des Judentums, es gehört zu Inhalte des Christentums auch. Also die Christen, die ich hier in meiner Umgebung begegnet bin, die rechtfertigen das, was gerade Israel als Staat tut, mit Bibel.
03:02:07 Ja, ja, ja. Das war Mohammed damals in Banu Quraiva. Weiß ich nicht, ob du dich mit der Geschichte auskennst, der Islam. Also ich habe Scharia studiert. Banu Quraiva war der erste Massenmord von den Muslimen an den Juden damals. Und das ist schon verankert. Und ich sage nicht, dass du jeden Tag darüber redest.
03:02:35 mal erwähnen, dass Religion auch eine große Rolle spielt, fand ich ja, dass du dieses Thema übertrieben ignoriert hast.
03:02:47 Es ist ja wirklich dumm, jeden Tag darüber zu reden, weil das ist, ich stimme dir zu, das geht nicht darum, aber mal erwähnen, dass es halt auch ein Problem ist in allen drei Abraham-Staffel-Religionen, was da im Nahen Osten passiert. Ich bin ja Kommunist, ne? Das heißt, ich versuche alles immer an den materiellen Gegebenheiten auszumachen, um mir zu erklären, dass das...
03:03:15 dass so ein King den Kommunisten haben. Und ich selber kenne unglaublich viele Gläubige, die mit diesem ganzen ideologischen Hasswerkzeug, für das Religion genutzt wird und genutzt worden ist, gar nichts zu tun haben wollen. Und wenn ich jetzt einen Konflikt oder einen Völkermord oder allgemein...
03:03:39 die Gegebenheiten, die dort eben vorhanden sind, versuchen wollen würde, mit Religion zu erklären oder das überhaupt erwähne, dann werde ich sehr vielen Gläubigen einfach nicht gerecht. Also ich persönlich habe dann das Gefühl, dass ich das Risiko eingehe, entweder in Anti-Islamismus oder in Antisemitismus zu verfallen. Oder zumindest Leuten den Weg dahin zu ebnen.
03:04:08 Ich kann und will Israel nicht auf das Judentum reduzieren oder es überhaupt erwähnen. Weil für mich das Vorgehen Israels relativ wenig mit dem Judaismus zu tun hat. Und das Vorgehen von islamistischen Menschen, also Verbrechern, sag ich jetzt einfach mal. Ich will jetzt nicht Terroristen sagen, weil das auch wieder Framing ist, aber du weißt, was ich meine. Die will ich auch nicht auf...
03:04:35 Den muslimischen Glauben reduzieren. Ich glaube, dass Religion ein sehr probates Mittel in der Vergangenheit gewesen ist, um als ideologischer Unterbau für das System zu fungieren und dass das auch im Palästina-Konflikt gemacht wird, dass das aber keine Naturgegebenheit der Religion selbst ist. Also das, was dort geschrieben ist, sind am Ende des Tages Worte.
03:04:56 Und diese Worte sind alleinstehend ohne das System und die Leute, die dann diese Worte für sich vereinnahmen, um damit Macht und Herrschaft zu etablieren, relativ wertlos.
03:05:08 Ja, cool. Das war's dann von mir aus. Grüße aus Kassel. Ey, Kassel. Ja, ja. Ja, ich wohne in Kassel und habe mich im Abend tätowiert damals, als ich hier angekommen bin. Was hast du dir am Abend tätowiert in Kassel? Das ist mutig. Im Abend habe ich mich integriert.
03:05:28 Ach so, im Arm, in der Techno-Kneipe. Ja, ja, ja, ja. Da hast du schon den Arm jemals erwähnt. Ja, das Arm ist meine erste Erfahrung mit einem Darkroom gewesen und das will ich nie wieder machen, wirklich.
03:05:43 Die gibt's nicht mehr. Wie hieß das nochmal? A7 hieß das, ne? Hieß das A7? Die große? Nee, A7 ist ja woanders. Nochmal? A7 ist aber auch Kassel, ne? Also Randbezirk. Ja, A7 ist auch Kassel, die gibt's ja auch. Da durfte ich nie rein, da sah ich nie reich genug für aus. Ja, ich bin ausländisch. Ja, du warst einfach ein Ausländer und durftest nicht rein. Ich war zu arm fürs A7. Ja, deswegen bin ich im Arm immer.
03:06:10 Gut. Ja, das stimmt. Ey, Genosse, pass auf dich auf, ja? Danke dir fürs Gespräch, wir hören uns. Ebenso, danke. Ciao. So, Matti hat auf TikTok schon ein bisschen genervt, dass er endlich hoch kann. Hi, Matti. Matti, du bist befreundet mit dem Türken, sorry, mit dem Typen, der heißt Türkenhasser88. Ja, weil der Türke im Namen hat. Du bist befreundet mit Türkenhasser88 aus meinem TikTok-Chat? Ich höre Matti jetzt noch gar nicht.
03:06:47 Hallo? Ja gut, du bist safe zu jung. Bruder, ich hab dir eben gesagt, du musst mindestens 16 sein, um im Discord reden zu können. Du bist trotzdem reingekommen. Aber Matti als Türkenhasser88 würde mich auch interessieren. Das ist halt nur ein bisschen zu rum. Du musst dann Christian auf Roblox machen. Liebe dich. Junge. Türkenhasser88, warum schickst du hier einen Elfjährigen vor? Komm doch selber in Discord, ne? Du stabiler, arischer Mann.
03:07:14 Jockenwasser 88 wahrscheinlich auch 12. Gut möglich, ja. Mio meldet sich. Schönen guten Abend, Mio. Bist du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Mio, was ist das für ein Profilbild? Du kannst doch nicht als rechte Gefahr hier auftreten und debattieren wollen und dann mit so einem kleinen Anime-Mädchen hier um die Ecke kommen.
03:07:55 Das hätte ich machen können. Aber das Ding ist, ich habe heute schon zwei Sticker der Heimat runtergerissen. Also ich glaube, ich kann das jetzt nicht bringen. Ach so, also bist du ja kein Fascho. Gut, dann sag mal, was du hier willst, Genosse.
03:08:14 Ich weiß nicht, ich bin hier reingekommen, weil ich eigentlich keinen anderen Discord gefunden habe, wo Leute würden sind und hier meldet sich jetzt besonders kein anderer. Achso, gut. Ja, über was willst du denn sprechen? Also was ist dein Anliegen hier? Ich würde eigentlich nur hochkommen und sagen, dass Türkenhasse88 wirklich ein crazy Name ist. Ja. Also wie kommt man drauf? Ja, ich würde vermuten, dass er Türken hasst. Aber das ist jetzt nur ein Guess.
03:08:44 Kazuma meldet sich. Ich glaube, er ist nervös. Ich nicht. Ja, denn dann tut es mir natürlich leid. Ich mache mich immer nur über Faschos lustig, die Anime-Figürchen haben. Wenn du deine Anime-Figürchen cool findest, dann ist das in Ordnung. Erlaubt durchgewunken, okay? Und ihr, ihr habt auch keinen Freifahrtschein für diese Anime-Mädchen, damit das klar ist. Ich glaube, der Zuhörer Naitan meldet sich.
03:09:36 Ja, das glaube ich, glaube ich, ein überzeugter Faschist. Das ist ja auch ein Faschist. Niemand ist rechter als Naitan. Niemand ist rechter als Naitan. Wer weiß denn, auf dem AI-generierten Profilbild, da könnte auch eine Hakenkreuzflagge dahinter sein, ne? Man weiß es nicht, dieser Hosh. Ich lade den mal ein. Der ist nämlich frisch auf dem Discord noch. Frischer Account. Ja, frische Accounts sind meistens immer in Richtung Troll unterwegs, ne? Ja, möglich, ja.
03:10:32 Ja, ja, Quatsch einfach nur mit deinem Chat ein bisschen kurz. Ich versuche noch... Ach, ich bin ganz froh, wenn ich einfach auch mal mein Maul halten kann. Jeder darf doch seine Meinung haben. Ja, aber du musstest deine Meinung halt begründen können. Das ist ja ziemlich wertlos, ne? Hallo, Hosch? Hosch, hallo? Hörst du mich? Ja, Hosch auch nicht. Hört ihr Hosch? Ich glaube nicht, oder? Ist hier jemand, der Hosch heißt? Ja, Hosch anscheinend auch nicht. Hosch anscheinend auch nicht am Stüssel.
03:12:29 Wo ist denn der DDR-Freund? Äh, Gegner, Entschuldigung. Will der nicht kommen. Hosh hat auch nicht gesprochen, Tim. Ja, ja, heute ist es mau. Ich hab TikTok wirklich eine Stunde lang vorgekocht, aber niemals ist reinkommen in Discord. Die haben wirklich die verrückteste Scheiße nur geschrieben. Sehr schade. Es waren tatsächlich mehrere Leute im Discord, aber niemand von denen ist geblieben. Da ist schon wieder ein Anime-Figürchen, das sich meldet. Warte. Ja, nee, der...
03:13:15 Kasuma, Digga, melde dich mal jetzt hier nicht, Digga. Du bist der Typ, der meinen Podcast erstellt. Achso, achso. Du hast einen Podcast? Welchen Podcast hast du? Ja, ich lade Debatten einfach als Podcast hoch. Achso. Ich finde es ja grundsätzlich auch sehr gewagt, das eine Debatte zu nennen. Warum haben die alle Anime als Profilbild? Keine Ahnung. Keine Ahnung.
03:13:56 Das kann ich dir gar nicht sagen, warum die alle so ein großes Interesse an der Anime haben. Hier ist ein Typ mit, äh, Grüß Gott und dem Bayern-Zeichen. Auch gut, nehm ich auch. Wird am meisten richtig Lust, hätte ich auf so'n, auf so'n konservativen Militärfreund. Den würde ich, äh, da hätte ich Lust drauf. Ja, wenn ihr debattieren wollt, meldet euch einfach im Discord, ne? Und dann let's go. Hey, Stay ist doch kein konservativer Militärfreund.
03:14:51 Warum hat Krass Thema vor vier Jahren im Trimax Discord gefragt, ob jemand Lust zu angeln hat? Wait, what? Allo, ich glaube, ich weiß was. Das war vor Ewigkeiten, im Fortnite konnte man angeln und ich habe da irgendwie so ein Bug-abused, wo ich einfach dann immer nur geschillt habe und die ganze Zeit mich mit den Fischen hochgeheilt habe in der Zone. Das weiß ich noch, aus Ewigkeiten her.
03:15:22 Nicht richtiges Angeln, ich schwöre, Digga. Auf dem Drakon-Discord könnt man bestimmt auch konservative Militärfans finden. So, Gabriel ist grad frisch reingekommen. Gabriel, willst du mit uns debattieren? Ach, gehst du da proaktiv vor, oder was? Lädst du dir einfach direkt ein, oder wie? Joa, wenn ich sehe, neue Accounts, die sind reingejoint und dadurch die einfach ein. Find ich gut. Bild aber grad Elden Ring. AfD ist besser. Okay, Maurice, dann komm doch in Discord und erklär mir warum. Schönen guten Abend, hi. Ich hör' ihn auch nicht.
03:16:20 Weißt du ihn, Karl? Nee. Er leuchtet auf, aber ich hör ihn nicht. Muss ein Discord-Bug sein. Verlass mal kurz am besten nochmal den Discord-Server und dann komm nochmal rauf. Das ist maybe einfach ein Bug. Also sein Rahmen leuchtet ja auch auf. Weird. Ist der Discord einfach verbuggt? Müssen wir einfach die Stage-Codes neu starten? Oder warum? Weil Leute schreiben, hören nix. Na, wenn die uns auch nicht hören, dann ist der Discord vielleicht einfach verbuggt. Ja.
03:17:22 Aber ich höre ja dich. Hört irgendjemand wie... Ja, es ist merkwürdig. Wie würden Arbeitsplätze geschaffen werden, wenn Kapital verboten ist? Komm gerne in Discord und lass uns darüber reden. Warum es keine privaten Investoren braucht, um Arbeitsplätze zu schaffen. Da schüttelst mich direkt. Linke sind Schwänze. Danke, Maurice, für diesen wundervoll wertvollen Beitrag. Bro, der Discord geht nett. Okay.
03:18:05 Also TechLex ist anscheinend von TikTok hier reingekommen und ist gerade hier im Call und der sagt, der Discord geht nicht. Ich würde sagen, starten wir einfach nochmal die Stage neu? Ja, ist hier irgendeiner in der Zuschauerschaft, der uns hört und der mal kurz hochgezogen werden könnte und checken könnte, ob er sprechen kann? Eben ging es ja auch bei jemandem. Warte mal, ich hole mal einen hoch gerade. Wie hole ich jemanden hoch? Invite to speak da.
03:18:42 Hallo? Hallo, hallo, hallo? Hallo? Ne, geht. Geht. Ja, aber du siehst ja, sein Rahmen hat ja aufgeleuchtet, der hat ja geredet. Ist dann eher wahrscheinlich ein Problem am anderen Ende und nicht an dem hier. Guck, er redet. Das leuchtet auf. Ja, verlass mal kurz nochmal den Discord und dann komm wieder rein und dann, den geht's vielleicht. Könnt ihr mich jetzt hören? Ja, Red German, jetzt hören wir dich.
03:19:11 Ey, crazy Karl, dass ich mit euch mal reden kann. Also erstmal danke, dass ihr mich so hochgeholt habt. Ich bin etwas neu in dieser ganzen Sache. Ich bin jetzt kein Rechter oder so, ich habe einfach nur eine ganz normale Frage unter Genossen. Warte, warte, warte. Wenn das okay ist, natürlich. Erstmal ist es okay, wenn du auf Twitch und YouTube zu hören bist. Ja, ich bin alt genug dafür und ja, ist okay. Cool, dann können wir anfangen. Was ist deine Frage, Genosse? Danke.
Anleitung zum politischen Aktivismus für junge Linke
03:19:3803:19:38 Es geht darum, also ich bin eigentlich ziemlich unpolitisch aufgewachsen, so ein ganz normaler mittlerer Mittelstand, sag ich mal. Und ich bin ein bisschen halt radikalisiert worden wegen dir und wegen deinen Streams, wenn ich das so ehrlich zugeben darf. Ja, es sind schlechte Nachrichten für Herrn Dobrindt, aber gute für uns. Ja, also falls er zuhört, natürlich distanziere mich das nur hier in meiner Kunstfigur natürlich. Genau, genau, sehr gut.
03:20:08 Meine Frage ist, wie würdest du quasi deinen Aktivismus oder was würdest du einem Mitte-20-Jährigen oder so einem Jugendlichen, der sich neu, sage ich mal, so für rotes Denken entschieden hat oder dafür interessiert hat,
03:20:22 was er so machen soll quasi oder wie man am besten vorgehen soll, wie man sich organisiert. Ich weiß nicht, ob man sowas überhaupt fragen kann, aber... Ja, da gibt's also... Das hängt auch immer ein Stück weit von den lokalen Gegebenheiten ab. Also ein ganz guter erster Orientierungspunkt sind eigentlich alle möglichen Demos, die stattfinden, von denen du jetzt so behaupten würdest, dass die einen linken Anstrich haben. Also das kann echt alles sein. Alles Mögliche.
03:20:52 Alles Mögliche, was so in Richtung linken Protest geht, ist erstmal eine gute Anlaufstelle. Und dann empfiehlt es sich auch zu gucken, ob denn in der näheren Umgebung bei dir irgendwelche marxistischen Vorträge abgehalten werden oder ob es irgendwelche Organisationsgruppen gibt mit einem roten Anstrich und dann da einfach mal hingehen und antesten.
03:21:15 Also ich habe da auch einige, es gibt ja so alternative Jugendzentren, war da auch mal in der Umgebung, aber die sind halt, also ich komme da halt rein und da sieht man halt überall so Israel-Sticker und da sind halt alles Antideutsche. Ich sage jetzt mal jetzt nicht genau aus welcher Stadt ich bin, aber ich bin halt aus dem Ruhrgebiet so. Kannst ja auch aktivistisch tätig werden, ist halt nur die Frage, ob du da schon ausreichend einen Mann stärker hast, wahrscheinlich eher nicht.
03:21:43 Guck mal, vor fünf Jahren wäre es noch einfach gewesen, hättest du einfach gesagt, guck mal, guckst du einfach, wo die nächste Solid bei dir ist. Aber mittlerweile muss man da halt echt gucken, in welchem Bereich man unterwegs ist, weil die Chancen ganz gut stehen, dass man auf irgendeine anti-deutsche Dussel-Truppe trifft. Deswegen ist das auch manchmal ein bisschen unlucky. Aber soweit ich weiß, ist gerade im Ruhrgebiet gibt es da auch...
03:22:08 zahlreiche, ziemlich aktive Gruppierungen, wo man sich anschließen kann. Oder wo man mal reinschnuppern kann. Und das ist eigentlich immer so der erste Schritt der Organisation. Was du auch machen kannst, ist dir erstmal ein Wissensfundus aneignen.
03:22:23 Das ist auch ganz in Ordnung. Also, dass du halt begreifst, okay, irgendetwas stimmt hier nicht und dass du dir dann ernsthafte, aufrichtige Gedanken machst, okay, in welchen Bereichen habe ich denn das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt und dass du dann guckst, dass du dir in Internetgruppen, da gibt es ja auch zahlreiche, da kannst du ja auf unterschiedlichsten Discord-Servern, kannst du ja einfach fragen, ey, gibt es da eigentlich irgendeine Lektüre, die mir dies oder jenes ein bisschen besser erklärt und dass du da dann einfach mal einen Kopf reinsteckst. Und da darfst du auch keine Angst davor haben.
03:22:52 Also ich behalte nichts davon, dass man irgendwie einen Universitätsabschluss benötigt, um Literatur lesen zu können oder um Theorie lesen zu können. Das kommt eigentlich alles aus einem Interesse heraus.
03:23:07 Ja, dann war es das eigentlich schon. Also, war auch cool, mit dir mal so zu sprechen. Man kennt sich ja nur so aus dem Stream, sag ich mal. Du bist auf jeden Fall ein geiler Typ, so. Danke für deine Palästina-Solidarität. Danke für deine Palästina-Solidarität. Das ist ja auch nicht selbstverständlich. Von der Linken in Deutschland, sag ich mal. Ich bin ihre. Das ist ein anderer Maßstab.
03:23:30 Sorry, Bro. Ja, dann schöne Grüße nach Irland und an den Chat natürlich. Ihr seid alle sehr stabil. Und ja, ich küss eure Herzen auf jeden Fall. Alles klar, Genosse. Wir hören uns. Ja, danke dir für das Gespräch. Ciao. Irland. Ja, ja. Irland, Irland, alles same shit, Alter. Same shit.
03:24:00 Guten Abend Felix. Hallo. Bist du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Na klar. Ich bin selber Livestreamer. Felix. Felix, mein Livestream-Kollege. Wie kann ich dir weiterhelfen? Warum bist du heute hier? Genau, ich hatte ja gefragt, warum ich links sein sollte. Achso, kann ich dir auch nicht beantworten. Was weiß ich? Keine Ahnung. Hast du da irgendeine konkrete Frage?
03:24:29 Also, wie würdest du dich selber... Ja. Achso, ja gut, dann müssen wir uns natürlich verwandeln. Wie würdest du dich denn selber so einordnen, wenn du das machen wollen würdest?
03:24:46 Ich bin auf meinem Handy. Ja, ist besser. Ja, ist besser. Ja, ist besser. Ja, ist besser. Ja, bisschen. Ja. Ja.
03:25:16 Ich bin jetzt nicht so, alle Ausländer sind scheiße, bin ich ehrlich, bin ich nicht. Aber klar gibt es sehr viele, die sehr schlecht sind. Das sage ich auch ganz ehrlich, die sind scheiße teilweise. Ausländer oder was? Nicht alle. Nicht alle, aber einige. Ist ja jetzt erstmal eine Aussage, die nicht besonders politisch ist. Also unabhängig von der Ethnie, Kultur, Herkunft oder sonst irgendwas, gibt es halt Menschen, die scheiße sind. Ja, aber was weiß ich jetzt sonst mit links?
03:25:49 Sozusagen so alle Ausländer scheiße oder was soll ich jetzt sagen? Nee, mir interessiert einfach, wie du dich selber politisch einordnen würdest. Das ist ja nicht daran auszumachen, ob du Ausländer ausfindig machen kannst, die jetzt in deiner Wahrnehmung scheiße sind. Das hat ja jetzt erstmal mit Politik relativ wenig zu tun. Also ja stimmt, bei dem Titel stand ja auch AfD-Nazis. Da würde ich fragen, warum die Meinung?
03:26:16 Ja, ich würde es nicht als Meinung bezeichnen. Also Nazi ist natürlich immer eine Keule, die polarisiert. Die würde ich jetzt so wahrscheinlich nicht benutzen. Und ich würde auch nicht alle Leute innerhalb der AfD als Faschisten bezeichnen. Aber ich glaube, dass es innerhalb der AfD... Bitte? Wieso steht das dann im Stream-Titel? Naja... Im Stream als Bild. AfD wäre ich Nazi. Das ist ja jetzt erstmal etwas, das provoziert, ne? Leute, die da einen Dissens...
03:26:43 Naja, weil wenn man das liest, also ich persönlich denke, wenn man das liest und sich denkt, okay, da wurde halt ein bisschen auf die Kacke gehauen, aber ich check schon, wo das herkommt, dann ist es in Ordnung. Und wenn Leute damit initial ein Problem haben, dann hat man ja ein Gesprächsthema, über das man reden kann. Also ich zum Beispiel denke... Ja, das höre ich jetzt ab. Ja, deswegen kann ich das da kurz ausführen. Ich glaube, dass es innerhalb der AfD durchaus eine faschistische Bewegung gibt.
03:27:09 Also gerade in den ostdeutschen Landesverbänden gibt es sehr viele gefestigte Faschisten, die ich auch ideologisch so einordnen wollen würde. Und wenn man in Deutschland über Faschismus spricht, dann ist halt der Nationalsozialismus sehr naheliegend. Und auch da gibt es Parallelen und Überschneidungen, die man durchaus so benennen kann. Also gerade Björn Höcke ist jemand, der mit seinem völkischen Denken schon sehr viele ideologische Säulen des Nationalsozialismus ausfüllt.
03:27:35 Und wenn man dann Teil dieser AfD ist oder diese Partei wählt, dann sollte man sich dieser Sache bewusst sein. Und wenn man das ist und dann trotzdem die Entscheidung trifft, okay, ich unterstütze die oder bin Teil dieser Partei oder wähle die oder was auch immer, dann ist man sich ja auch über diesen faschistischen Teil innerhalb der Partei im Klaren. Und dann kommen halt solche provokanten Aussagen zustande.
03:28:02 Ja, und tatsächlich, das bin ich mir. Und ich bin ehrlich, ich wähle auch die AfD. Deshalb gehe ich da gerade so ein bisschen drauf ein. Ja gut, also dann die ganz direkte Frage. Ich bin mir sozusagen auch als AfD-Wähler gleich Nazi, da fühle ich mich auch mit angesprochen jetzt. Ja, natürlich. Wenn du ein AfD-Wähler bist, dann ist das ja genau aufgegangen. Warum glaubst du denn nicht, dass die AfD eine Nazi-Partei ist? Dann probieren wir es mal so.
03:28:30 Also, ich glaub halt einfach nur, dass sie nicht 100% der Nazi-Verträge ist. Na klar, gibt es einige, die narzisstisch sind. Ja, das streite ich auch gar nicht ab. Aber es sind ja nicht alle Nazi. Und ja, ich bin auch zeitweise der Meinung, dass einige auch einfach scheiße sind und sowas. Ja, Moment. Elias, ich bin sofort da. Ich bin noch kurz...
03:28:59 Kein Licht an beim Kollegen. Wie kommst du dann dazu, dass du dir darüber im Klaren bist, dass du einige Faschisten innerhalb der Partei hast, die du wählst, und dann trotzdem die Entscheidung triffst, ja, unterstütze ich trotzdem. Also welche Problemlösungen versprichst du dir davon? Also Problemlösungen, ich finde zumindestens, ich habe mir ja das Wahlprogramm vernünftig durchgelesen tatsächlich, habe ich mir bei insgesamt den meisten Parteien, sagen wir es so,
03:29:31 Ja gut, bis auf die Grünen, die unterstütze ich bin ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber auf jeden Fall, danke, gut, dass ich nicht der Zuge bin. Auf jeden Fall, ich habe mir das Wahlprogramm durchgelesen und das hört sich gar nicht so schlecht an.
Kritik an der AfD-Programmatik und ökonomische Fehleinschätzungen
03:29:4303:29:43 Ich habe es auch gemacht und ich muss sagen, dass sich das sehr, sehr schlecht anhört. Also ich bin ja, ich selber bin ja daran interessiert, dass gerade unterdrückte Menschen innerhalb einer Gesellschaft emanzipiert werden können und das Gesamtprogramm der AfD ist sogar noch neoliberaler als von Parteien wie der FDP. Also du hast eine Stärkung des Kapitalsektors in Deutschland, du hast einen unfassbaren Industriefokus.
03:30:13 Ja, wie soll ich das einfacher ausdrücken? Den Leuten, denen geholfen werden muss innerhalb einer Gesellschaft, wird mit der AfD-Programmatik nicht geholfen. Die verkürzen die Probleme und versuchen Schuldige ausfindig zu machen, die sie in Ausländern gefunden haben und versprechen dann ihrer Wählerschaft, dass sich all die Probleme unserer Zeit schon irgendwie lösen würden, wenn wir nur die Ausländer loswerden würden.
03:30:40 Und das ist nicht nur zu kurz gedacht, sondern das ist gar nicht gedacht. Ja, aber tatsächlich zu der Industrie, die ist in Deutschland ziemlich schlecht. Die ist in Deutschland sehr schlecht, muss man so sagen, wie es ist. Ja, aber welche AfD-Programmpunkte würden das denn verbessern?
03:31:02 In der AfD-Programmatik findet man über Industriestärkung, dass aufgehört werden muss, in ausländische Konzerne zu investieren. Also sowas wie Entwicklungshilfe oder Investitionen ins Ausland müssen sofortig gestoppt werden, weil dieses Geld der deutschen Industrie zustände. Also man versucht quasi wieder einen Schuldigen zu finden und irgendwelche Zahlungen im Haushaltsetat ausfindig zu machen, die, wenn man sie anders verteilen würde.
03:31:30 wo aber auch keine konkreten Pläne innerhalb der AfD-Programmatik vorliegen, es dann plötzlich besser machen würden. Also es sind viele Versprechungen und sehr wenig konkrete Forderungen oder Pläne. Wenn du sagst, du hast es komplett gelesen, welche Programmpunkte, wenn umgesetzt, würden denn eine Verbesserung zeigen?
03:31:51 Ich bin ehrlich, ich habe das jetzt nicht mehr hundertprozentig im Kopf, aber was du sagst, weniger in ausländische Konzerne zu investieren, das wäre ja schon mal, dass wir das Land nicht mehr so abhängig machen von anderen Ländern. Ja, jetzt kommt es leider zu einem gewissen Trugschluss, den man da immer auf den Leim gehen kann. Denn die allermeisten ausländischen Konzerne, in die aus deutscher Seite investiert wird,
03:32:15 haben eine deutsche Mitbeteiligung. Also da werden Konzerne subventioniert oder unterstützt, die dann über drei, vier Ecken oder ganz direkt den deutschen Markt stärken. Also das Interesse des deutschen Nationalstaates im Ausland etablieren und stärken. Also das deutsche Inlandskapital hat gar kein Interesse, dass diese Gelder aufhören. Und das ist auch der Grund, warum die AfD jetzt keine konkreten Zahlungen benennen kann.
03:32:45 Weil wenn sie das machen würden, würde jeder Volkswirt feststellen können, Moment mal, von diesen Zahlungen profitiert ja das deutsche Inlandskapital ganz direkt.
03:32:55 Also die AfD arbeitet mit sehr viel Demagogie. Die sagen, hier sind Gelder, die ins Ausland fließen und das darf nicht sein, weil die müssen nach Deutschland fließen. Wenn man sich das aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive anschaut oder betriebswirtschaftlich, wenn du möchtest, dann wirst du feststellen, dass diese Gelder, die ins Ausland fließen, doch ganz direkt dem deutschen Inlandskapital und Staatsinteresse dienen und eigentlich gar nicht so schädlich sind und auch nicht eingestellt werden müssen.
03:33:23 Ja gut, da kann ich jetzt gerade nicht so viel zu sagen. Ja, ist ja nicht schlimm, ne? Also ich bin da ja... Ich bin dir ehrlich, ich habe gerade einfach nur Bock zu zocken, ich werde dann erstmal weg. Ja, Digi, gut Schuss, mein Lieber, ne? Ich hoffe, du konntest was mitnehmen. Das kann ich. Mach's gut, Mann, wir hören uns. Ciao. Ja, klar, warum denn nicht? Gerade ich war kurz davor, bekehrt zu werden. Lass diese krassen, charismatischen Leute nicht auf mich los.
03:34:20 Check ich, check ich. Da muss man wirklich vorsichtig sein, solche Leute zu Plattformen. Da muss man wirklich inhaltlich mit allem bewaffnet sein, um dagegen halten zu können.
Debatte über politische Einordnung und Parteienkritik
03:34:4303:34:43 Also Lanz hätte seine Schwierigkeiten. Gibt es jetzt hier Leute im Discord, die debattieren wollen? Meldet euch einfach. Jojo. Hi. Einen wunderschönen guten Abend. Hallo. Kann man mich hören, deutlich verstehen. Sehr angenehm. Bist du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Ja, bin ich. Top. Ja, also erstmal, mein Name ist Johannes. Ich bedanke mich hier für die Plattform.
03:35:08 bei der ich meiner Meinung preisgeben kann. Du bist hier genau richtig in meinem neuen Format Meinungsfreiheit. Hier sind alle Meinungen frei. Das ist natürlich wichtig, so als Stützweiler der Demokratie. Ja, voll. Presse- und Meinungsfreiheit und Wahlfreiheit sind mir am allerwichtigsten von allen Dingen im Leben.
03:35:29 Ja, das ist auch nichts Schlechtes per se. Also erstmal muss ich vorweg sagen, ich bin relativ spontan hier. Das bedeutet, ich habe mich jetzt nicht vorher informiert und kann vermutlich einige Themen nicht in der Tiefe mit eingehen, die sie vielleicht verdienen würden. Ja, sehr gut.
03:35:50 Und ich habe nicht die AfD gewählt und ich habe auch nicht vor, die AfD zu wählen. Dennoch finde ich es genauso sinnlos, die Linke zu wählen. Und ich dachte, vielleicht könnte man daraus sozusagen eine Debatte starten. Ja, ich auch.
03:36:10 Aber wahrscheinlich aus unterschiedlichen Gründen, vermute ich mal. Also wahrscheinlich aus unterschiedlichen Gründen. Vielleicht sagst du mir erstmal, was du damit meinst. Also wenn du, ich lese da heraus oder ich höre da heraus, dass du so ein, ich will dir jetzt nichts vorwerfen, aber dass du so ein, beide Extreme sind scheiße und wir müssen irgendwo in der demokratischen Mitte bleiben, irgendwie so in die Richtung. Oder wie würdest du dich politisch einordnen?
03:36:36 Gar nicht so unbedingt. Also ich würde mich politisch eher konservativ einordnen. Wenn ich das jetzt einer Partei zuordnen müsste, würde ich es wahrscheinlich der CDU zuordnen.
03:36:47 Aber ja, es gibt natürlich, wie bei jeder Partei, gibt es Dinge, die man sinnvoll findet und die man nicht so sinnvoll findet, die jetzt im Wahlprogramm halt drinstehen. Ja, ich habe ja die Auftritte der Politiker relativ detailliert begleitet und die Wahlprogramme gelesen. Und ich muss dir sagen, dass es mir sehr, sehr schwer fällt,
03:37:15 Unterschiede in den Inhalten und dem Auftritt ausfindig zu machen von CDU, CSU und dem Weidel-Kruppaller-Flügel innerhalb der AfD, die derzeit ja noch tonangebend sind. Also mir fällt es als Kommunist wirklich sehr, sehr schwer, da irgendwelche Unterschiede ausfindig zu machen. Vielleicht könntest du mich da mal ein bisschen aufklären, was denn für dich den AfD-No-Faktor gibt und bei der CDU dann ist das in Ordnung.
03:37:42 Also welche inhaltlichen Unterschiede oder Auffälligkeiten stellst du da fest? Ja, also ich muss gestehen, ich habe nicht die Wahlprogramme der einzelnen Parteien alle gelesen. Ich habe mir wie der faule Durchschnittsmensch einfach ein YouTube-Video von MrWissen2go angeschaut, die die Wahlprogramme zusammenfasst.
03:38:10 Ja, also zuerst einmal bin ich gläubiger Katholik. Das bedeutet, ich bin gläubiger Christ. Und die CDU gibt mir als Christ dann natürlich, sage ich mal, eine Art Bühne. Ja, aber auch nur in der Optik, oder?
03:38:29 Also rein inhaltlich haben wir jetzt keine Kirchenstärkung. Säkularität ist ja auch innerhalb des CDU-CSU-Programms sehr vorderrangig, sogar vorderrangiger als bei der SPD und so. Also bis auf Optik und Namensgebung ist da jetzt relativ wenig, was den Katholizismus helfen würde.
03:38:49 Da hast du vollkommen recht. Was für mich jetzt den Unterschied zwischen AfD und CDU ausmacht, ist,
03:39:02 Es ist einfach, die AfD wird zu Recht sehr viel mit Nazis assoziiert. Und auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass da tatsächliche Neonazis Teil der Partei sind, ist es schon so, dass es ziemlich populistisch und alles schon sehr rechts- und sehr fremdenfeindlich in der AfD ist. Und das sehe ich in der CDU nicht so.
Definition von Nationalsozialismus und die Rolle von Kultur und Extremismus
03:39:3003:39:30 Also ich habe zwei Wahrnehmungen, was das angeht. Erstmal vielleicht eine Einschätzung. Wenn jemand in seinem großen Masterplan niederschreibt, dass er sich für Europa und den Rest der Welt einen Ethnonationalismus wünscht, also wenn er sagt, dass unterschiedliche Kulturen nicht innerhalb eines Volkskörpers zusammengeführt werden können, dass es da einfach...
03:39:56 Unterschiede gibt, die man auch nicht durch Assimilation wegschaffen könnte und dass dann der Kaukasier eben immer im kaukasischen Raum leben sollte, der Araber im Arabischen, der Chinese im Chinesischen, der Japaner im Japanischen und die da alle in ihren jeweiligen Nationalstaaten ihr eigenes kulturelles Ding machen sollten, weil sie untereinander nicht kompatibel sind. Wie würdest du das nennen?
03:40:24 Das ist ja so der Kerngedanke des völkischen Nationalsozialismus. Also Rassenreinheit, Inkompatibilität der jeweiligen Rassen und eine gewisse Unvereinbarkeit, wenn die jeweilige Nation zum Erfolg führen soll oder kommen soll. Das ist zumindest meine Interpretation davon.
03:40:50 Ich finde, das kann man jetzt relativ schlecht vergleichen. Also bei den Nazis war es ja schon sehr anders. Es gab ja diese Nürnberger Rassengesetze, wo dann wirklich verboten wurde, dass Juden Kinder mit, ich sag mal, Aryan haben durften. Und ich finde, das ist sehr schwer zu vergleichen. Und ich finde schon, dass Kulturen sich mischen können. Aber wenn ich jetzt sowas wie
03:41:20 wirklich extremistische Muslime oder so, die herkommen und fordern, die Demokratie abzuschaffen und halt ein muslimisches Imperium, sag ich mal, ganz schalopp in Deutschland einzuführen, das ist nicht sinnvoll in meiner Meinung. Und ich finde...
03:41:39 Und insofern können sich die Kulturen auch nicht mischen, dass ich halt finde, in Deutschland sollte es jetzt nicht so etwas geben wie eine muslimische Diktatur. Ja, aber also extremistische Ausprägungen von ideologischen Unterbauten haben ja jetzt erstmal gar nichts mit Kultur zu tun.
03:41:57 Es gibt ja auch extremistische Islamisten, die kaukasischer Herkunft sind, die als Christen geboren worden sind und sich dann innerhalb ihrer Vita radikalisiert haben. So läuft das eben bei ideologischen Unterbauten. Also Ideologien sind nicht an irgendwelche Ethnien oder Kulturen gebunden, sondern entstehen halt aus gesellschaftlichem Beisammensein oder der Ausgrenzung aus diesem.
03:42:21 persönlich weder eine extremistisch-muslimische als eine extremistisch-christliche oder extremistisch-jüdische, also grundsätzlich eine extremistisch-religiöse Herrschaft irgendwo anstreben wollen, unabhängig davon, was das für ein Glaube ist.
03:42:38 Ja, das stimmt, da hast du vollkommen recht. Nun, und was Konservative in Deutschland gerade machen, ist, dass sie die Bedrohung aus dem muslimischen Glauben immer als besonders präsent darstellen und als besonders gefährlich darstellen und da aber keine allgemeine Kritik an ideologischen Unterbauten äußern. Und damit dann natürlich auch Millionen von Menschen in Sippenhaft nehmen, weil wir haben ja in Deutschland relativ ungefährliche Christen, sogar ganz viele davon.
03:43:07 ebenso wie wir Millionen von völlig ungefährlichen Muslimen haben. Und wenn wir jetzt im gesamtgesellschaftlichen Diskurs die Gefahr des extremistischen Islams so in den Vordergrund stellen, dann läuft man natürlich Gefahr, dass Millionen von unschuldigen, harmlosen Muslimen irgendwie in Sippenhaft genommen werden und gleichgesetzt werden mit extremistischen Straftätern.
03:43:31 Ja, da hast du natürlich recht. Es ist auf jeden Fall so, dass man aufpassen muss. Und ich denke, ich habe jetzt auch dieses muslimische Eifer als Beispiel genommen. Nicht, weil ich jetzt Muslime als Bedrohung wahrnehme, sondern weil... Weil du ein CDUler bist, ist mir schon klar. Die machen das alle. Ich sage mal, wenn man jetzt Nachrichten schaut, dann hört man ja sehr häufig von Muslimen. Ich hätte jetzt auch, weiß ich nicht... Ja, aber da gibt es ja eine...
03:43:59 Eine empirische Ausarbeitung, dass in den deutschen Medien, wann immer auch nur irgendjemand aus einer anderen Abstammung oder mit Migrationsgeschichte straffällig wird, dies um ein, ich glaube, 800-prozentiges Mal überrepräsentiert ist. Also mit anderen Worten, wenn jemand mit Migrationsgeschichte auch nur an ein Messer denkt, landet der bei Bild-Zeitung auf dem Titelblatt und der Rest der Gesellschaft kann...
03:44:27 jetzt mal ganz salopp gesagt, machen, was es will. Also da findet ja eine gewisse Überrepräsentation statt, die dieses Bild dann auch zum Ausdruck bringen soll.
03:44:36 Ja, ich muss zugeben, ich lese so auf einem Auge ein bisschen den Chat mit und es wurde so quasi gesagt, immer der böse Muslim und so. Ich habe jetzt einfach die Muslime als Beispiel genommen, weil es mir als erst in den Kopf gekommen ist, einfach weil es so überrepräsentiert ist, denkt man tendenziell zuerst daran.
03:45:04 dieses bewusste Zurechtrücken einer Bevölkerungsgruppe in genau diese Rolle sehr, sehr schädlich ist. Also das erzeugt ja Fremdenfeindlichkeit und Ausländerhass und bietet dann Bühne für sehr regressives Denken. Und dann im schlimmsten Fall eben auch für das, was es in Deutschland schon mal gab, nämlich Rassenfeindlichkeiten und Auslöschung oder Vertreibung.
Kommunismus als Idealbild: Theorie, Umsetzung und Motivation
03:45:2903:45:29 Ja, ich verstehe es auf jeden Fall. Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen mit der Intention in diese Diskussionsrunde gekommen, indem ich eher darauf eingehen wollte, warum man jetzt, also warum genau konkret ich jetzt denken sollte, ey, Kommunismus ist sehr cool und ich sollte das selber als mein politisches Idealbild sehen. Also warum sollte genau ich Kommunist werden?
03:45:57 Ich versuche es mal so einfach wie möglich zu erklären.
03:46:01 Ich glaube, begriffen zu haben, dass all die Probleme, die wir so als Menschen auf diesem Planeten erleiden, eine Ursache haben. Und dass diese Ursache die ist, dass wir nicht für unsere Bedürfnisse produzieren. Also alles, was Menschen auf diesem Planeten machen, wird nicht gemacht, um irgendwelche Bedürfnisse zu erfüllen, sondern um Profite für irgendjemanden, in dem konkreten Fall Unbeteiligten zu erzeugen. Also wir verschwenden ganz viel Lebenszeit und Energie dafür, dass Personen, die
03:46:31 die uns gar nicht am Herzen liegen und die uns egal sein sollten, sich maximal über Generationen die Taschen voll machen können. Und das hat also mit Eigentum zu tun, also mit den Produktionsmitteln in privater Hand. Und als Kommunist...
03:46:43 bin ich der vollständigen Überzeugung, dass wir mit den Ressourcen, die wir auf diesem Planeten zur Verfügung haben, eine Solidargesellschaft schaffen könnten, die für die Bedürfnisse füreinander und voneinander produzieren könnten. Also mit anderen Worten, ich will Teilhabe, Partizipation, Emanzipation, ich will Mitbestimmung aller Menschen an dem, was sie ihren Tag über machen. Und das ist im Kapitalismus nicht möglich.
03:47:11 Ich finde Kommunismus als Theorie auch unfassbar interessant, muss ich sagen. Also in der Theorie hört sich Kommunismus auch sehr gut an. Ich meine, wenn man jetzt überlegt, jeder hat genug von allem und das hört sich in der Theorie ja erstmal super an. Jeder hat genug von allem, niemand muss sich um irgendwas sorgen. Da ist ja jeder einer Meinung, dass das einfach toll wäre. Das Problem...
03:47:37 Was ich beim Kommunismus sehe, ist dann tatsächlich die praktische Umsetzung. Also ich will jetzt keinen Strombahn ausstellen, aber ich würde dir jetzt einfach unterstellen, dass du in Deutschland den Kommunismus einführen wollen würdest.
03:47:50 Ja, also grundsätzlich ist der Kommunismus etwas, das nicht eingeführt werden kann. Die Leute, die sagen, in der Theorie ist es eine ganz gute Geschichte, aber in der Praxis nicht umsetzbar, die verkennen so ein bisschen, dass es da eben auch doppelzentnerweise an Literatur gibt, die eben den genauen Weg von einer kapitalistischen Gesellschaft hin zum Kommunismus aufzeichnen. Und der Kommunismus als solches ist ja das Endprodukt einer Emanzipation.
03:48:19 einer Emanzipation. Also der Kommunismus ist das Ende. Kommunismus ist so das, was wir uns alle wünschen und für das wir alles arbeiten. Und das ist dann eine vollständig emanzipierte, klassenlose, herrschaftslose Gesellschaft, die in Überfluss lebt und sich gegenseitig die Nülle schaukelt. Das ist Kommunismus. Der Weg dahin, der ist ein bisschen komplizierter.
03:48:44 Aber auch klar, da gibt es auch Wege und Möglichkeiten, wie das in Deutschland funktionieren würde oder in Frankreich oder England oder im besten Fall in all diesen Ländern. Ja, also wenn ich das richtig verstehe, wäre quasi deine Traumvorstellung so eine Art Weltkommunismus, in dem...
03:49:04 halt jedes Land zusammenarbeitet und alle zusammenkommen und sich halt gegenseitig helfen. Genau, also wir haben, der Kapitalismus macht eines sehr effizient und zwar, dass er uns allen versucht weiß zu machen, dass wir in Konkurrenz zueinander leben.
03:49:20 Also der Kapitalismus ist ein System, das dazu führt, dass du denkst, in Konkurrenz zu mir zu stehen, ich denke, in Konkurrenz zu dir zu stehen. Staaten denken, dass sie untereinander konkurrieren müssen und die Konkurrenz ist etwas, das keinen Fortschritt bringt, sondern Leute in ihrem Denken und Handeln hindert. Also konkurrenzgetriebene Staaten, konkurrenzgetriebene Betriebe, konkurrenzgetriebene Einzelpersonen können nie ihr vollständiges Potenzial ausschöpfen.
03:49:51 Weil vollständiges Potenzial bedeuten würde, dass wir die Fähigkeiten, die wir haben, als Einzelpersonen, als Gesellschaften, als nenn es Staaten, nenn es Kontinente, dass wir die bündeln. Also dass wir zusammenarbeiten, füreinander arbeiten.
03:50:11 Also nach deiner Meinung würde quasi das höchste Potenzial der Einzelperson durch die Gruppe, also durch die Gesellschaft hervorgerufen werden. Genau. Eine Person alleine ist nichts wert und wird niemals in der Lage sein, irgendetwas zu erreichen. Zumindest nicht so viel zu erreichen, wie er leisten könnte, wenn er mit anderen zusammenarbeiten würde.
03:50:34 Ich glaube, dass Menschen ein gleiches Ziel brauchen, eine gleiche Motivation benötigen. Und diese Motivation im Kommunismus wäre eben die Bedürfnisbefriedigung. Also, dass wir uns alle das Leben leichter machen. Also, ich versuche, ein leichteres Leben zu haben. Und dieses kann ich nur haben, indem eben auch das Leben der anderen leichter wird. Und dafür wird dann gearbeitet. Und zwar gemeinsam.
Wettbewerb vs. Zusammenarbeit: Tennisbeispiel und Wirtschaftskritik
03:50:5803:50:58 Ja, ich muss zugeben, es ist, ich denke, beides, also die Meinung ist ein bisschen subjektiv an der Stelle auch. Aber meiner Meinung nach entsteht das größte Potenzial in einem Menschen eben durch Wettkampf. Also zum Beispiel, ich habe einen Freund und gegen den spiele ich immer Tennis. Und der ist viel besser als ich im Tennis.
03:51:24 Und das ärgert mich, weil der ist halt total viel besser und der lacht mich immer aus oder so. Und das gibt mir halt Motivation, hey, ich muss jetzt besser Tennis spielen. Und eben durch diesen Wettkampf mit meinem Freund, dass ich mir immer denke, ah, ich muss aber besser werden, ich muss besser werden, ich muss es irgendwann schaffen, ihn zu besiegen. Dadurch steigert sich eben das persönliche Potenzial und der Ansporn, der aus diesem Wettkampf hervorgeht, ruft dann quasi das höchstmögliche Potenzial in der Person hervor.
03:51:51 Ja, ja, im Sport ist immer ein ganz probates Beispiel, was dann von Leuten genannt wird, weil im Sport all diese systemisch relevanten Mechanismen gar nicht greifen. Also im Sport mag das stimmen. Im Sport wirst du aber auch nicht besser, indem du einfach versuchst, dich mit dir selber zu beschäftigen, sondern im Sport wirst du besser, indem du dann trainierst.
03:52:15 Also du trainierst dann im besten Fall mit anderen oder mit einem Trainer oder mit Leuten, die besser sind, die dir dann beibringen, wie du dann diese andere Person schlagen kannst. Das ist so sportlicher Wettkampf. Man ist dann in irgendeinem Verband und in diesem Verband bist du ja auch nicht der Beste, sondern da gibt es dann immer ein paar Leute, die es entweder besser können oder denken, dass sie wissen, wie es besser funktioniert und die lehren dich dann, wie es besser klappt. In der Wirtschaft ist das ein bisschen anders. In der Wirtschaft hindert Konkurrenz.
03:52:44 Einfach, also das greifbarste Beispiel dafür ist die Wissenschaft selbst. Der Kapitalismus sorgt dafür, dass auch Wissenschaft Konkurrenz getrieben ist. Und mit diesem Sportbeispiel will das bedeuten, ich versuche jetzt besser zu sein als der andere, also erfinde ich sehr viel mehr. Das ist so die Transportation dieses Denkens. In der Realität heißt das aber, dass ich mit meinen wissenschaftlichen Erkenntnissen nie weiterkomme, als ich selbst kommen kann.
03:53:12 Und weiterkommen würde, wenn man diese konkurrierenden Wissenschaftszweige bündeln würde. Also wenn beide das gleiche Ziel haben und gegeneinander arbeiten, gewinnt der, der als erstes fertig ist. Und das ist sehr ineffizient. Effizienter wäre es für uns, wenn alle Leute, die am gleichen Ziel arbeiten, auch gemeinsam für dieses Ziel arbeiten würden. Und in der Praxis ist es dann nochmal ein bisschen perverser.
03:53:37 Weil die Erkenntnisse im Konsumsektor eben auch zurückgehalten werden. So Konzerne verkaufen nicht das, was maximal möglich ist, sondern das, womit sie davon kommen. So ein iPhone ist nicht so gut, wie es sein kann. So ein iPhone ist genauso gut, wie man es wieder für einen Taui verkaufen kann.
03:53:57 So, that's capitalism. Das ist profitgetrieben und profitorientiert. Bedürfnisorientiert wäre es, okay, wir versuchen halt, das bestmögliche Produkt für unsere Bedürfnisse zu erzeugen und es dann unter die Menschheit zu bringen. Ja, das hört sich sehr schlüssig an, muss ich auch so offen zugeben. Es ist ja eine offene Diskussion und im Gegenteil auch mal was Gutes hat. Du, ich versuche dir nicht an den Karren zu pissen, ist alles cool. Ja, ja, alles gut.
03:54:28 Wie gesagt, das war sehr schlüssig. Ich denke auch besonders beim Thema Wissenschaft ist internationale Zusammenarbeit sehr wichtig. Also bei der Wissenschaft, da kann ich überhaupt nicht widersprechen. Es ist zu 100 Prozent so, dass wenn mehr Leute Wissenschaftler zusammenarbeiten, ist es einfach besser. Weil mehr schlaue Köpfe produzieren mehr schlaue Dinge.
03:54:57 Ja, und das kann man ja nicht nur, da muss man ja nicht bei der Wissenschaft bleiben. Da kannst du ja auch zum Erdbeerjoghurt gehen. Warum gibt es 100.000 unterschiedliche Firmen, die alle versuchen, den gleichen Erdbeerjoghurt zu produzieren? Packt doch die Köpfe zusammen und macht einfach den besten Erdbeerjoghurt, damit die Leute Erdbeerjoghurt haben. Ja, an sich ist das auch sinnvoll, das sozusagen. Also in der Theorie wäre das genauso. Was ich in der Praxis dann oft schwierig finde, ist,
Motivation im Kommunismus und die Rolle der Automatisierung
03:55:2703:55:27 Man hat diese ganzen Erdbeerjoghurt-Firmen und man würde jetzt sagen, hey, es gibt Kommunismus und es gibt genau eine Firma, die stellt halt Erdbeerjoghurt für alle her. Warum sollte diese Erdbeerjoghurt-Produktionsfirma noch weiter damit machen, besseren Erdbeerjoghurt herzustellen? Also quasi woraus begründet sich der Ehrgeiz, besseren Erdbeerjoghurt zu machen, wenn man doch eh schon Erdbeerjoghurt hat?
03:55:57 Und es ist eh, jeder deinen Erdbeerjoghurt bekommt. Also wer überlegt sich dann, hey, wir brauchen besseren Erdbeerjoghurt. Ja, ich kann es kompliziert erklären oder ich versuche es erstmal einfach. Und wenn es einfach noch nicht verstanden wird, was nicht schlimm ist, dann können wir noch komplizierter werden. Aber die sehr einfache Antwort ist, weil Erdbeerjoghurt schmeckt.
03:56:19 Das ist tatsächlich die einfache Antwort. Also eine Gesellschaft, die an ihren Bedürfnissen interessiert ist und diese befriedigen will und diese Gesellschaft möchte Erdbeerjoghurt, wird immer ein intrinsisches Interesse haben, dass es Erdbeerjoghurt gibt, der zur Verfügung gestellt wird. Und dann würde man sich halt...
03:56:37 Kommunismus oder das Denken eines Kommunisten bedeutet, wir sind nicht lohngetrieben. Also wir sind nicht getrieben dadurch, dass wir irgendeine Rechnung bezahlen müssen, die Miete bezahlen müssen. Wir sind nicht entfremdet von dem, was wir tun, sondern wir sind ganz direkt verbunden mit dem, was wir tun. Aus einer Bedürfnismotivation heraus. Also wir wollen Wohnraum, wir wollen Strom, wir wollen Wasserversorgung und Lebensmittel oder halt Erdbeerjoghurt. Und deswegen müssen wir dafür sorgen, dass dieser Erdbeerjoghurt...
03:57:06 produziert wird. Und die Leute, die Erdbeerjoghurt produzieren, sind dann nicht profitgetrieben. Also jemand, der jetzt Erdbeerjoghurt herstellt, der arbeitet acht Stunden, geht in die Fabrik, macht seinen Scheiß, geht wieder nach Hause. Der macht sich keine Gedanken um den Erdbeerjoghurt. Die Leute, die sich die Gedanken um den Erdbeerjoghurt machen, die sitzen oben. Und die wollen mehr Profit haben. Also versuchen sie Kosten zu reduzieren, sie versuchen...
03:57:29 Sie versuchen Einnahmen zu erhöhen, sie versuchen mehr Profit mit ihrem Produkt zu machen. Der eigentliche Arbeiter ist an diesem Prozess gar nicht beteiligt. Gesellschaftlich gesehen im Kommunismus wäre das anders. Da würden die Leute, die den Erdbeerjoghurt herstellen, ein intrinsisches Interesse daran haben, dieses Bedürfnis für die Gesellschaft zu befriedigen. Und damit automatisch weiter daran arbeiten, sich selbst die Arbeit leichter zu machen. Deswegen...
03:57:56 funktioniert Kommunismus auch nur in einem Ressourcenüberfluss, also in einer hochtechnologisierten Gesellschaft, die wir haben, wo wir dann über Automatisierung sprechen könnten, über Effizienz. Also es wird nicht mehr geachtet darauf, wie schaffe ich es, dass der Typ, dem der Scheiß gehört, mehr Geld verdient, sondern wie schaffe ich es, dass ich weniger Muße investieren muss, um ein möglichst gutes Produkt zu haben.
03:58:26 Ja. Das ist auch erst mal selbstverständlich. Ich gebe mir Mühe, aber ich weiß, das wird dem Ganzen auch nicht in Gänze gerecht, dann musst du dann mal ein Buch lesen, dann wird das alles besser erklärt. Aber ich versuche es so einfach wie möglich zu machen.
03:58:41 Ja, den Gedanken, den ich nur quasi daraus ziehe, es kann auch sein, dass ich jetzt es nicht ganz verstanden habe, was du mir gerade erklärt hast. Wenn das so ist, dann tut mir das leid. Ich denke mir, wenn ich jetzt zum Discounter gehe und ich kaufe mir einen Erdbeerjoghurt, dann schmeckt der ja. Der schmeckt mir gut, da freue ich mich, lecker Erdbeerjoghurt. Und wenn diese Firma jetzt...
03:59:08 Im Kommunismus die einzige wäre, die Erdbeerjoghurt herstellt. Und der schmeckt ja schon. Das ist schon ein Erdbeerjoghurt, der schmeckt gut. Und dann würden diese Menschen sich ja keine Gedanken mehr darüber machen, hey, was wäre, wenn wir einen Erdbeerjoghurt produzieren würden, der noch besser schmeckt. Weil man hat schon einen Erdbeerjoghurt, der schmeckt und der geht um die Leute.
03:59:32 Ja. Naja, also sagen wir mal, wir bleiben jetzt beim Thema Erdbeerjoghurt. Und dann ist irgendjemand, der auf den dummen Gedanken kommt, in diesen bereits perfekten Erdbeerjoghurt zu Hause bei sich noch einen Löffel Zucker reinzumachen. Agavendicksaft oder so. Und dann stellt der fest, Moment mal, jetzt habe ich hier diesen bereits guten Erdbeerjoghurt, aber wenn ich da noch ein bisschen Agavendicksaft reinmache, dann ist das der absolute Mega-Banger.
03:59:59 Und mit dieser Idee, weil er partizipiert an der Gesellschaft, tritt er dann an den Rest der Gesellschaft und die stellen dann in der Gemeinschaft fest, Mensch, du hast recht. Also wird dann dieses Produkt, das bereits gut gewesen ist, weiter verbessert. Partizipation von allen. Und worüber man sich dann in der Produktion Gedanken machen würde, wäre dann wahrscheinlich in erster Linie tatsächlich irgendwie Arbeitserleichterung. Also welche Prozesse können automatisiert werden, wie können wir uns die Produktion leichter machen und wie können wir alle mehr Freizeit haben.
04:00:31 Das ist definitiv sinnvoll.
Nationalismus vs. Solidarität und die Rolle der Linken
04:00:3504:00:35 Ich sage mal Kommunismus, wenn man jetzt, wir gehen ja gerade davon aus, es gibt diesen Weltkommunismus und jedes Land ist kommunistisch. Ich sage einfach mal, das ist ziemlich unrealistisch, dass das tatsächlich passieren würde. Und wir können ja jetzt überwiegend nur in Deutschland Einfluss auf die Politik nehmen. Vielleicht auch etwas international, aber ich sage mal, im Großen und Ganzen beschränkt sich unser politischer Einfluss auf Deutschland.
04:01:05 Ja. Und warum sollte ich jetzt in Deutschland anfangen, die Linken zu wählen? Weil, ich sag mal, die Argumente, dass Kommunismus international funktioniert und wenn jeder das macht, das ist ja klar. Ja. Aber ich sag mal, in kleinerem Format, warum sollte ich jetzt in Deutschland für Kommunismus sein?
04:01:30 Naja, also ganz dumm gesagt muss einer anfangen. Ich selber bin nicht davon überzeugt, dass eine Wahl der Linkspartei uns jetzt irgendwie bei den Bestrebungen, dem Sozialismus näher zu kommen, helfen wird.
04:01:42 Ich selber wähle nicht die PDL, weil ich mir den Sozialismus dadurch erhoffe. Ich weiß, dass es keine Partei gibt, die innerhalb der Demokratie gewählt werden kann, die für eine bedürfnisorientierte Produktion wirbt oder dafür arbeitet. Und völlig unabhängig davon, wie realistisch das ist, ist doch der Kampf für eine bessere Welt etwas, das durchaus als Antrieb und Motor genutzt werden sollte.
04:02:11 etwas als unwahrscheinlich erachten was auch durchaus so sein kann dass das sehr unwahrscheinlich ist heißt es doch nicht dass ich aufhören muss dafür zu kämpfen so der kampf für eine bessere welt ist doch sehr lohnenswert das ist auf jeden fall richtig also du würdest quasi sagen in meinem kopf muss ich sagen würde ich das wohl und den deutschen einfach nach vorne stellen also ich lebe in deutschland und mit meiner stimme die ich einer partei gebe gebe
04:02:43 versuche ich möglichst viel nutzen für deutschland selber zu bringen ich muss gestehen ich denke da nicht so international so ich denke mir nicht mit welcher partei würde ich die situation in der ganzen welt verbessern sondern ich würde mir eher denken mit welcher partei könnte ich die situation in deutschland selber verbessern
04:03:07 Naja, die Erkenntnis, die man als Linker irgendwann hat, ist, dass es uns selber ja besser gehen würde, wenn wir für ein besseres Leben für alle kämpfen würden. Also wir dürfen uns nicht irgendwie nationalistisch orientieren. Also auch wenn die nationalistische Orientierung etwas ist, das uns allen beigebracht wird. Also es ist ja völlig verständlich, dass du so denkst, so reden alle. Also die Doktrine, erst wenn es Deutschland gut geht, kann es mir gut gehen, ist ja in allen Köpfen drin.
04:03:35 Aber so als Linker kommt man irgendwann an den Punkt, dass man realisiert, dass all die Ungerechtigkeiten und die Widersprüche, die existieren, ja nicht nur innerhalb der eigenen Landesgrenze existieren, sondern ganz direkt abhängig sind von den Schandtaten, die überall auf diesem Planeten passieren. Und dass eine Verbesserung der Lebensrealität für Menschen in anderen Nationen zu einer direkten Lebensqualitätsverbesserung meines Lebens führen würde.
04:04:02 Also Solidarität ist ja etwas, das einem selbst durchaus etwas bringt. Wenn wir solidarisch füreinander einstehen, dann sorgen wir dafür, dass in diesem Verbund eben auch für mich eingestanden wird. Ja, achso.
04:04:23 Und, und das schon mal verhaftet, also auch in den eigenen nationalstaatlichen Grenzen wäre eine sozialistische Wirtschaft sehr viel besser für den Großteil der Menschen als eine kapitalistische. Also all die Mechanismen, die ich gerade so ein bisschen angedeutet habe, die sind ja auch in nationalstaatlichen Grenzen durchaus umsetzbar. Also wir brauchen ja jetzt in Deutschland keine privat geführten Konzerne.
04:04:52 um eine Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Wir brauchen ja für die Lebensmittelversorgung kein Edeka oder kein Konzern, der uns die zur Verfügung stellt. Das kriegen wir ja durchaus selber hin.
04:05:10 Ja, ich muss ganz kurz, ich lese auf einem Auge immer ein bisschen im Chat mit, ich muss ganz kurz klarstellen, dass ich selber kein Tennis spiele, sondern ich habe einfach eine Sportart gesucht, wo man halt nicht im Team spielt und ich bin jetzt auch nicht wirklich reich. Ich werde hier quasi ein bisschen auf das Tennissein reduziert. Ich spiele selber kein Tennis und das wollte ich einfach nur kurz klarstellen, ganz abseits vom Thema.
04:05:42 Ich würde sagen, ich bin hier tatsächlich mit meinem Latein auch am Ende. Ich habe mich jetzt nicht großartig... Und das als Katholik? Ja, das als Katholik. Da solltest du doch sehr viel besser lateinen können als ich. Oh je. Ich hatte Latein in der Schule vier Jahre und...
04:06:04 Naja, der Beste war ich jetzt dich, ne? Ich auch nicht. Mit Latein wäre ich ganz schön am Ende. Ich hätte Französisch nehmen sollen.
Abschluss der Diskussion und Appell zur Offenheit
04:06:1504:06:15 Naja, wie gesagt, ich bin hier ein bisschen mit meinem Latein am Ende. Ich habe mich jetzt auch nicht großartig vorbereitet. Ich habe klassisches Doomscrolling auf TikTok gemacht und fand das an sich ganz interessant, diese Diskussionsrunden hier. Du scheinst auch offen zu sein für linkes Denken. Ich kann dir da wirklich nur als Empfehlung geben, dich einfach mal so ein bisschen in der eigenen ideologischen Begrenzung zu öffnen.
04:06:37 Ich weiß, ganz, ganz viele Linke vermitteln immer so den Eindruck, als ob wir gar keinen Bock hätten, mit Andersdenkenden zu tun zu haben. Ich selber bin der Meinung, dass Leute, die eine andere Ansicht haben über Dinge, genauso in der Lage sind, sich weiterzuentwickeln oder in ihrem Denken voranzukommen wie alle anderen. Ich selber war auch nicht von Geburt an da, wo ich jetzt bin in der Birne. Auch ich musste lernen. Und wenn wir da einfach solidarisch versuchen, einander so die Gedanken leichter zu machen, dann...
04:07:06 dann sind wir auf dem richtigen Weg. Also guck jederzeit wieder vorbei, schau rein, wenn du da Bock drauf hast und wenn du Fragen hast, dann stell die.
04:07:15 Ja, ich bedanke mich dann bei dir fürs Zuhören und für die Plattform, die du mir hier bietest. Das ist wirklich, also muss ich wirklich auch ein Lob an dich aussprechen, dass es gut, dass du sowas machst. Am Ende ist es ja immer noch, dass Politik und Demokratie eben einfach in der Diskussion entsteht und dass unterschiedliche Meinungen einfach wichtig sind für eine Demokratie. Ich wünsche dir dann noch einen schönen Abend und ja.
04:07:43 Hey, Johannes, mach's gut, wir hören uns. Mach's gut, ciao. Ich verzweifle gerade komplett mit dem TikTok-Chat, weil hier ist wirklich jemand, der ist eine Gefahr, also der ist wirklich, deine Dummheit ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft. Das ist unglaublich. Aber nicht Dara, oder?
04:08:07 Mr. Mr. Mr. Papa schreibt die ganze Zeit, dass ich der Nazi bin und dass die Linken die Nazis sind. Und dass Hitler ein Linker war. Ja, ich hab das auch mal gehört. Komplett verrückt. Wenn der Faschismus zurückkommt, dann wird er nicht sagen, ich bin der Faschismus, sondern ich bin der Antifaschismus, wird er sagen. Sondern er wird sagen, Mama, meinen Kanten, schneid mir den mal bitte ab. Mama, schneid mir mal meinen Kanten ab, ja.
04:08:33 Okay, Jan mit dem Reichsadler als Profilbild, können wir hier bitte reden. Das wäre wirklich wundervoll. Der Peter Decker ist in mir jetzt am Ende gestorben. Guck mal, ich glaube, dass das Gespräch jetzt auch einfach am Ende gewesen ist und ich ihn jetzt nicht nochmal darauf ansprechen musste, dass er mit Demokratie ja sein idealisiertes Bild von Demokratie meint und dass er mal mit dieser Dödelei aufhören soll. Ich glaube, wir sind ganz gut weitergekommen in dem Gespräch und wir waren so in den Grundsätzen.
04:09:06 Hey, was labert der? Ja, Mr. Papa, ich bin derjenige, der hier scheiße labert. Das ist korrekt. Hitler war eigentlich ein Linker. Alerta, Alerta, wählt alle die AfD. Ich spreche auch mit ihm darüber, dass Hitler ein Linker gewesen ist. Das war ja auch gang, ne? Ja, aber Mr. Papa will nicht in Discord kommen. Der ist die ganze Zeit so, nein, ich bleibe hier. Ich bleibe hier auf TikTok und höre mir die ganze Zeit an, wie du sagst, dass man in Discord kommen soll.
04:09:29 Digga, der ist eine Stunde im TikTok-Livestream und hört sich an, wie ich ihm sage, dass er in Discord kommen soll. Aber er hat keine Zeit, um in Discord zu kommen. Das ist wirklich verrückt. Ey, für mich ist das auch gutes Training. Man muss einem anderen Kommunisten nicht in einfach erklären, was Kommunismus eigentlich bedeutet. Da macht man sich relativ wenig Gedanken drüber. Das ist gutes Training für mich oder für uns.
04:09:56 Hallo, hallo, bist du denn mit der Russland-Flagge im Profilbild von TikTok? Danke für diesen Wert von Beitrag, super Argumente. Unglaublich, unglaublich. Ich hab den gar nicht verstanden, das war der Schatten-CEO, glaub ich.
04:10:29 Der Verfassungsschutz, naja, ist, glaube ich, keine ernstzunehmende Gefahr. Der hatte in seinem Discord-Profil irgendwie drei andere Accounts verlinkt, wo man... Halbe News, Sky Orton. Halbe News. Das werde ich übrigens auch nie los. Immer wenn es in irgendeinem Videospiel anfängt zu regnen, habe ich Angst, dass Christian um die Ecke kommt und mir sagt, was haben sie denn da schon? Wissen sie, warum wir hier sind? Hör dich mal an deinen Hund, der ist schon wieder...
04:11:06 Links ist gleich Terroristen. Landliebe ist nicht schlimm. Früher vegane Videos, jetzt linke Videos und Christenhass. Sehr gut. Was sagst du zu den Anschlägen wie Magdeburg? Ich glaube, so wird Magdeburg nicht geschrieben. Asipak. Sehr gut. Ja, aber ich bin doch nicht in ihrem Land. Oder ich weiß nicht, was das Wort ist. Erstens Migration. Erstens Migration. Sehr gut.
04:11:33 Wenigstens einen Eindruck hinterlassen. Ich finde, Christian hat mit seinem GTA-RP damals relativ gut und er war seiner Zeit sehr weit voraus klar gemacht, wie irrsinnig eigentlich Kapitalismus ist. Ich erinnere mich an eine Zeit, wo Ian Bender
04:11:53 oder ich weiß nicht, ob der Charakter Ian Bender hieß, aber wie Christian als Einzelperson den Vorsitz hatte über Police Department, Rechtsstaat, Krankenhauswesen und alle anderen Parteien und Dinge, die es so gab. Und dass er dann einfach, Hernandez war das, genau, und dass er dann einfach den ganzen Tag still in der Ecke stand. Das war ein ziemlich...
04:12:23 Krasse Kapitalismuskritik seiner Zeit sehr weit voraus. Als Bender war. Siehst du, ich wusste, dass es Ian Bender war. Krankenhausvorstand, Richter, Staatsanwalt und Chief of Police. Mein lieber Herr Gesangsverein. Hat er sich nicht auch Bender genannt, wie Dr. Bender oder so, als er mit diesem Corona-Zahnarzt gewählt hat? Das ist auch legendär.
04:12:59 Deutschland ist gleich Türkei. Das ist korrekt. Das war auch der Diss, den niemand verstanden hat. Den hat legit niemand verstanden. In meiner Ankündigung habe ich gesagt, dass es unserem Format sehr, sehr wichtig ist, nur auf wissenschaftliche Expertise zu hören beim Thema Corona. Und deswegen sprechen wir mit einem Gynäkologen und einem Zahnarzt. Und das hat niemand verstanden. Das hat niemand verstanden.
04:13:25 Komplett geknallt oder wie immer runtergezählt worden ist. Ja, jetzt gleich beginnen wir hier mit dem... 5, 4, 3... Auf 3 geht die Aufnahme weiter. 5, 4, 3. Auf 3. 5, 4, 3. Und der hat das wirklich ernst genommen, dieser Corona-Til war in der Rolle seines Lebens als Manfred Lentsch. Komplett geknallt.
04:13:51 Till als Manfred Lensch, wirklich absolut. Das können wir nicht senden, das müssen wir rausschneiden. Die Abstriche, das war sogar... Das war auch der einzige Moment, wo Christian gebrochen ist. Der war die ganze Zeit komplett in der Rolle, aber als es dann um die Abstriche mit nackter Hand ging, da ist er ein bisschen gecrackt, ey. Das finden auch die Patientinnen besonders gut. Auch wissen viele nicht. Auch Wertschätzung und so. So, es melden sich noch zwei, ich nehme mal welche hoch.
04:14:26 Hi. Moin. Moin. Hi Merle, bist du damit einverstanden auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Ja klar. Gut Merle, wie kann ich dir weiterhelfen? Über was willst du reden?
04:14:41 Ja, also Thema ist ja AfD-Debatte, ne? Ja. Habe ich nicht verstanden. Und zwar habe ich letztens ein Video oder so gesehen, wo du gesagt hast, dass du nicht mehr wählen gehst und so und befeuerst du damit nicht die AfD?
04:14:59 Achso, ja, ich weiß nicht, ob ich wirklich gesagt habe, dass ich nicht mehr wählen gehe, auch wenn es ja richtig wäre. Ich weiß aber nicht, ob ich damit die AfD befeuere. Das müsstest du mir mal erklären, warum du das denkst.
04:15:13 Ja, ganz einfach, weil jeder, der jetzt zum Beispiel nicht wählen geht, in einer Zeit, wo die AfD wirklich viele Stimmen hat, also ich weiß nicht, bei wie viel Prozent die jetzt schon liegt, bei 25, 26, keine Ahnung, in den Umfragen, jeder, der halt nicht wählen geht, befeuert das ja damit. Also jeder, der jetzt zum Beispiel eine andere Partei wählt, schafft es ja damit dann, die Prozentzahlen runterzudrücken quasi.
04:15:40 Also je mehr Leute wählen gehen, je mehr Leute links wählen gehen, desto besser ist das für die ganze Gesellschaft in meiner Ansicht. Ist es da nicht in letzter Konsequenz?
04:15:53 auch eine Bestrebung von dir, dass wir uns alle innerhalb einer Partei wie der CDU bündeln sollten. Also nach der Denkweise könnte man ja auch dafür agitieren, dass man sagt, okay, wir schauen uns die derzeitige prozentuale Verteilung der Wahlstimmen an und stellen fest, dass die CDU neben der AfD führend sind. Also rufen wir als Demokraten alle dazu auf, nicht mehr die eigene Partei zu wählen, die der Ansicht der Einzelpersonen dann die besten Interessen vertreten, sondern die CDU zu wählen.
04:16:23 wählen, damit die dann eben die AfD verhindert. Also das ist ja dann... Das ist ja absoluter Quatsch. Okay, dann warum ist das absoluter Quatsch? Ja, weil zum Beispiel nur, weil die CDU jetzt von den prozentualen Anteilen jetzt sehr ähnlich zur AfD ist oder man sozusagen ja sagen könnte, okay, wenn jetzt alle die CDU wählen, dann wird die AfD auf jeden Fall nicht steckster Kraft. Etc.
04:16:52 Ist aber bei einer Partei wie die CDU nicht so gut, weil CDU hat ja auch wilde Takes und ja.
04:17:05 Dann nehmen wir meinetwegen die SPD oder die Grünen. Also dann tut man sich in einer demokratischen Parteienlandschaft zusammen und sagt, okay, unsere Aufgabe ist es, die AfD zu verhindern. Wir wollen, dass die AfD nicht gewählt wird und wir wollen, dass alle ihre Stimme abgeben, um die AfD zu verhindern und dann bündeln wir uns halt bei den Grünen.
04:17:26 Also dass dann so eine Linkspartei sagt, guck mal, wir selber sind nicht in der Lage, irgendwas zu verändern oder zu verhindern, aber die Grünen wehren es, wenn wir nur unsere Stimmen bündeln. Und dass man sich dann so zusammenschließt und sagt, okay, SPD ruft dazu auf, die Grünen zu wählen, PDL ruft dazu auf, die Grünen zu wählen und dann wählen alle die Grünen. Oder die Hip-Hop-Partei oder die Tierschutzpartei oder irgendeine andere Partei.
04:17:52 Ja, wenn man sich das das erste Mal so anhört, würde man so denken, ja, es ist halt gut, weil dadurch halt das Machtverhältnis verändert wird. Da haben wir zum Beispiel Dissens. Also Machtverhältnisse würden dadurch nicht verändert werden. Die Machtverhältnisse existieren ja unabhängig der gewählten Parteien. Ja gut, aber ich meine jetzt, dass man halt dieses rechte Verhältnis...
04:18:25 Dadurch, ich weiß nicht, ob man es absenken kann, aber... Was meinst du mit rechtem Verhältnis? Also nicht, weil ich sage, dass das nicht stimmt, sondern weil es interessiert mich einfach. Ja, rechtes Verhältnis, die AfD, also ist ja gesichert rechtsextrem. Ja, CDU finde ich jetzt auch nicht, würde ich jetzt auch eher rechtseinordnen. Ja, und ja gut, FDP ist nicht mehr im Bundestag, aber wenn man jetzt von dieser Partei noch spricht, die...
04:18:53 vor zwei Jahren noch in der Regierung war, würde ich halt auch eher rechts einordnen. Und SPD und Grüne eher links einordnen, oder wie?
04:19:06 Ja, schon. Schon eher links als, also ich finde so eine Mitte, richtige Mitte gibt es gar nicht mehr, finde ich persönlich. Also gab es vielleicht auch noch nie. Aber eher links, aber jetzt auch nicht. Manche sagen, wenn man von links spricht, dass man gleich von links extrem oder von, keine Ahnung. Ja, müssen wir hier nicht machen. Ja, genau. Also ich würde schon eher links einordnen als rechts.
04:19:31 Was sind denn so die herausstechenden Eigenschaften, die du als Links bezeichnen würdest von den Grünen? Also wenn du sagst, die Grünen sind eine linke Partei und eine Stimme bei den Grünen ist gut angesetzt. Was sind so die Dinge, die dich von der linken grünen Politik der Grünen überzeugen?
04:19:51 Ja, erstmal Frauenrechte. Also wenn du das sagen willst, ne? Genau, ja, die Frauenrechte, die halt einfach durch diese Parteien extrem gestärkt werden, dass sie sich halt für Frauen einsetzen und dass Frauen halt auch gesehen werden. Genau, das ist halt für mich so ein großer Punkt. Jetzt haben die Grünen ja letzte Woche gesagt, dass die Wehrpflichtdebatte für sie erst dann abgeschlossen wäre, wenn auch über Geschlechtergerechtigkeit gesprochen werden würde. Also wenn auch Frauen an die Front gehen.
04:20:22 Ich selber bin materialistischer Feminist, ich würde das jetzt nicht als besonders frauenfreundlich bezeichnen.
04:20:34 Ja, aber es ist ja auch dann auch nicht männerfreundlich, es ist ja überhaupt nicht freundlich. Also generell Menschen an die Front zu schicken, ist für mich komplett absurd. Ja. Ja, ja, Menschen an die Front zu schicken, also in den Krieg zu schicken, ist absurd, ist menschenfeindlich. Warum? Ja. Also vielleicht kannst du, warum findest du das schlecht? Ich will dich nicht abfragen oder so, bitte sieh das jetzt nicht, ich seh das als Austausch, ich find den auch sehr interessant.
Diskussion über Militär und Werteverteidigung
04:21:0204:21:02 Warum würdest du sagen, es ist Menschen an die Front schicken eher menschenfeindlich? Weil man sie ja quasi ausliefert. Also man liefert sie ja quasi in eine Gefahr aus. Also es ist ja kein ha-ha-hihi, sondern wirklich...
04:21:23 Ja, es geht ja um Tod, im Leben um Tod quasi. Jetzt machen die das aber, um genau diese Werte, die du eben als gut bezeichnet hast, zu verteidigen. Also die Grünen stellen sich hin und sagen, wir brauchen ein verteidigungsfähiges Militär. Wir müssen in der Lage sein, Kriege zu führen und zu gewinnen, um eben diese Frauenrechte im eigenen Nationalstaat zu schützen. Was würdest du dazu sagen?
04:21:50 Kannst du nochmal wiederholen? Ich war gerade ein bisschen abgelenkt. Ja, kein Thema. Du sagst, dass die Grünen, also dass dir in linker Politik jetzt beispielsweise Frauenrechte sehr wichtig sind. Also die Sichtbarkeit von Frauen, auch eine formale Gleichstellung der Geschlechter im Gesetz und all das. Und das ist ja etwas, das es immer zu verteidigen gilt. Also sämtliche Politiker sprechen davon, dass wir diese Werte verteidigen müssen, diese Rechte verteidigen müssen.
04:22:16 Und das eben notfalls, bedauerlicherweise auch im Krieg, für den Fall, dass wir angegriffen werden. Jetzt werden also diese Werte, diese Rechte, diese Sichtbarkeit, werden dann von den jeweiligen Soldaten an der Front verteidigt. Das ist ja die Rechtfertigung dafür. Was hältst du davon? Aber die Rechte werden ja nicht an der Front verteidigt.
04:22:42 Also du meinst jetzt, weil man Soldaten aufstellt, die dann sozusagen das Land schützen, dass man diese Werte ja dann theoretisch auch schützen würde oder wie? Genau, also in der Erzählung heißt es, wenn der böse Russe kommt und Deutschland einnimmt, dann war es das das mit Frauenrechten. Dann können wir uns die Queerrechte sonst wohin schmieren, dann bestimmt Papa Putin darüber und dann leben wir alle wieder in der Steinzeit. Und deswegen müssen wir gegen die Autokraten für unsere Demokratie kämpfen. Weiß ich nicht.
04:23:15 Da habe ich mir jetzt noch nicht so richtig Gedanken drüber gemacht. Deswegen kann ich da jetzt nicht so eine klare Aussage, ja, nein, vielleicht... Würdest du sagen... Das ist eine sehr schwere Frage. Ja, ja, du verstehe ich. Was würdest du denn sagen, dass in der Ukraine beispielsweise Freiheit und Demokratie derzeit verteidigt wird? Um mal so einen ganz aktuellen Kriegsfall einfach zu nennen.
04:23:43 Also in der Ukraine verteidigt man sich ja derzeit gegen Russland. Also Russland hat als Aggressor diesen Angriffskrieg gestartet vor drei Jahren und da wird sich derzeit verteidigt. Würdest du sagen, dass die Ukrainer, die da an der Front sterben, für sich selbst sterben, also in ihrem eigenen Interesse?
04:24:05 Das ist auch eine schwierige Frage. Ja, das sind wirklich schwierige Fragen. Ich weiß halt, da bin ich halt auch nicht so drin. Ich weiß halt nicht, wie das da genau in der Ukraine läuft mit Soldaten anwerben etc. Da habe ich wirklich keine Ahnung von, wie genau das stattfindet, wie genau man da jetzt, sage ich mal, an eine Front kommt oder halt eben nicht. Das weiß ich nicht.
04:24:30 Deswegen kann ich dazu nichts sagen. Also ich kann dir kurz meine Position zu Krieg und Wehrdienst, Wehrpflicht und so zum Besten geben. Staaten, völlig egal ob Russland oder Ukraine oder Deutschland oder Frankreich oder England, es ist völlig egal welcher dieser Nationalstaaten, schicken die jeweiligen Soldaten nicht in ihrem eigenen Interesse an die Front, sondern immer für das staatliche Interesse. Jeder Nationalstaat hat eine Staatsräson.
04:24:59 Und diese Staatsräson heißt, dass das eigene Land, die eigene Nation im internationalen Wettbewerb gut dasteht. Einflüsse erweitert, Märkte ausbreitet und am Ende des Tages von diesem Konkurrenzkampf profitiert. Würdest du da einen Dissens äußern wollen oder können wir uns darauf einigen?
04:25:20 Ne, also können wir uns darauf einigen, dass es immer nur um die staatlichen Interessen geht und nicht um die Einzelpersonen, die dann da... Ja, genau. Und ich als Linker sage, für dieses staatliche Interesse sollte kein Mensch sterben. Weil diese Menschen sterben nicht für sich, diese Menschen sterben nicht für ihr Interesse, die Menschen sterben auch nicht für irgendeine Demokratie oder irgendwelche Werte, sondern sie sterben für das Staatsinteresse.
Kritik an parlamentarischer Politik und Systemaffirmation
04:25:4704:25:47 Genau. Und der Grund, warum ich in der Wahl, also in der Wahl einer parlamentarischen Partei nicht die Rettung für die linke Bewegung in Deutschland sehe, ist oder in irgendeiner anderen Gesellschaft, weil egal welche Partei ich wähle,
04:26:07 Am Ende des Tages sind alle Parteien genau an dieser Staatsräson interessiert und auch dieser Staatsräson verpflichtet. Also egal, ob ich die CDU wähle, egal, ob ich die AfD wähle, ob ich die Grünen wähle, die SPD oder die PDL, die PDL mit einigen Abstrichen, aber am Ende des Tages sind auch PDL-Politiker in Machtposition an eben dieser Machtposition interessiert. Sie sind also systemaffirmativ.
04:26:35 Also sie bestärken das, was uns unterdrückt. Und im Falle einer notwendigen Verteidigung oder der Sorge um eine notwendige Verteidigung, würde auch die PDL oder Vertreter der PDL würden klimaschädliche Konzerne subventionieren, die würden weiterhin das Militär aufbauen, die würden in...
04:27:06 Aufrüstungszeiten auch weiter aufrüsten und im Kriegsfall die Leute gegen ihren Willen und gegen ihr Interesse an die Front schicken. Und bei der parlamentarischen Wahl ist es für mich nicht entscheidend, was ich wähle, denn da gibt es sehr wohl Unterschiede. Also es gibt Unterschiede zwischen dem Wahlprogramm der PDL und der der Grünen oder der SPD oder AfD oder CDU. Da gibt es greifbare Unterschiede.
04:27:32 Diese Unterschiede sind allerdings so marginal, dass ich den Fokus auf das, was nicht zur Wahl steht, sehr viel wichtiger finde. Denn das, was nicht zur Wahl steht, ist eine Emanzipation der Bevölkerung. Wenn du sagst, dir sind Frauenrechte wichtig, mir auch, ich bin materialistischer Feminist, ich wünsche mir die Gleichstellung aller Menschen auf diesem Planeten. Menschen sollten...
04:27:54 unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer Sexualität oder Identität den gleichen Zugriff auf eine bedürfnisbefriedigende, auf bedürfnisbefriedigenden Konsum und Versorgung haben. Und das ist im Kapitalismus nicht möglich. Das Größte und Höchste, was wir im Kapitalismus erreichen können, ist eine formale Gleichstellung. Also dass im Gesetz Männer und Frauen gleichgestellt sind. Das ist in Deutschland so. Im Deutsch sind vor dem...
04:28:22 Vor dem Gesetz, rein rechtlich, formal, sind alle Menschen gleichgestellt, haben die gleichen Rechte.
04:28:29 Das gewährleistet allerdings erst den kapitalistischen Konkurrenzkampf. Nur wenn formal alle gleichgestellt sind, kann überhaupt kapitalistisch konkurriert werden, in dem Maße, wie es derzeit passiert. Der Staat sorgt also mit dieser formalen Gleichstellung für einen Konkurrenzkampf, bei dem dann aufgrund der patriarchalen Gestaltung unserer Gesellschaft die Frauen immer den Kürzeren ziehen werden.
04:29:02 Und ich agitiere eben hauptsächlich nicht für Marginalverbesserungen. Also ich sehe es nicht als Teil meiner Aufgabe an, also nicht mehr, dass ich mich hinstelle und sage, guck mal, die PDL will jetzt hier einen Euro mehr Mindestlohn. Die PDL will das Selbstbestimmungsgesetz ein bisschen vernünftiger ausgestalten. Das machen die, das wollen die auch und das will ich denen auch nicht absprechen.
04:29:25 Aber in meiner Agitation ist es wichtig, dass ich versuche, Menschen klarzumachen, dass es neben diesen Marginalverbesserungen eben für uns möglich ist, eine bessere Welt zu gestalten. Und diese bessere Welt gestalten wir nicht, indem wir politisch partizipieren und diese Partizipation darauf begrenzen, alle vier Jahre eine Stimme abzugeben und Angst vor der AfD zu haben. Ich habe vor der AfD nicht mehr Angst als vor der CDU oder vor den Grünen.
04:29:57 Ja, weiß ich nicht. Also, ne, finde ich, sollte man schon, also, das hört sich an wie so eine Gleichstellung. Also, es wäre die AfD genauso wie die Grünen, wenn du sagst, du hast vor beiden Angst. Ja, finde ich ein bisschen übertrieben. Also, kann ich nicht so nachvollziehen.
04:30:17 Ich würde sogar sagen, dass ich derzeit vor der CDU sogar eine akutere Angst hätte als vor der AfD. Die AfD ist nicht in Regierungsverantwortung. Die CDU ist derzeit von ihrem äußeren Auftritt her, wenn wir mal so einige Kernpunkte ansprechen wollen, ausländerfeindlicher, als es der Chrupalla-Weidel-Flügel ist innerhalb der AfD.
04:30:40 Die sind radikaler, wenn es um die Militarisierung geht. Die sind armutsfeindlicher, wenn es darum geht, den Neoliberalismus in Deutschland zu pushen. Und die verschlechtern die Lebensrealität von Millionen von Deutschen. Und zwar ganz direkt. Und das mit Unterstützung aller anderen parlamentarischen Kräfte.
04:31:06 Aber ich würde jetzt nicht per se sagen, dass man deswegen nicht mehr wählen gehen sollte. Das ist auch nicht meine Meinung. Ich bin nicht der Meinung, dass man nicht wählen gehen sollte. Oftmals verkürze ich das dann.
04:31:22 und sag, wählen ist verkehrt oder ist bestimmt schon gefallen oder geht nicht wählen. Das ist dann aber eher so ein Ausruf von Verzweiflung, um so ein bisschen auch eine Gefühlslage von mir zum Ausdruck zu bringen. Von mir aus können alle wählen gehen und ich habe vor anderthalb Wochen erst gewählt und zwar die Präsidentin hier in Irland. Also ich habe auch gewählt in Irland und ich habe auch nichts dagegen, wenn Leute dann alle vier Jahre die PDL wählen. Ich glaube nur, dass im politisch linken
04:31:50 Aktivismus und in der politischen linken Agitation die Abgabe der Stimme alle vier Jahre, wenn überhaupt, nur eine Randnotiz sein sollte.
Demokratie und Kommunismus: Eine Kontroverse
04:32:0304:32:03 Was meinst du genau mit Randnotiz? Weil es nichts ist. Die allermeisten Menschen, die sich als politisch bezeichnen würden, sehen ihren politischen Aktivismus mit der Abgabe ihrer Stimme alle vier Jahre. Und damit ist das Ding für sie vorbei. Die geben alle vier Jahre eine Stimme ab und dann haben sie ihre Emanzipation und Selbstbestimmung, die Teilhabe, die Partizipation abgetreten an Vertreter, die das für sie tun.
04:32:31 Und ich glaube, dass das falsch ist. Ich glaube nicht, dass wir unsere Partizipation, die Selbstbestimmung, die Mitbestimmung, die Gestaltung unserer Gesellschaft abgeben sollten. Ich denke, wir sollten sie selbst in die Hand nehmen. Und das ist ein systemisches Problem, das angegangen werden muss. Wenn man jetzt für Marginalverbesserungen alle vier Jahre seine Stimme abgibt, dann ist das vollkommen in Ordnung.
04:32:52 Weil es wäre ja Wahnsinn zu behaupten, dass Marginalisierte in Deutschland kein besseres Leben hätten unter einer linksgeführten Regierung als unter einer AfD-Regierung. Das ist ja absurd. Das ist Quatsch. Natürlich wäre das so. Aber es hat trotzdem nichts mit echter Emanzipation oder Befreiung zu tun. Denn die ist im kapitalistischen System nicht möglich. Und das wollen all diese Parteien aufrechterhalten, weil es ihnen überhaupt erst das Fundament und die Rechtfertigung ihrer Herrschaft gibt.
04:33:22 Aber würdest du sagen, keine Ahnung, was man natürlich nicht alle vier Jahre, sondern einfach öfter wählen sollte? Dass es öfter Wahlen geben sollte? Oder meinst du einfach, ja, Demokratie scheiße, null Kommunismus ist the best? Ja, das ist jetzt sehr verkürzt, aber ich bin Kommunist, ja.
04:33:46 Okay, ja gut. Ich kann dich ja mal ganz direkt fragen, wenn du sagst Demokratie, was meinst du denn damit? Also was meinst du mit Demokratie?
04:34:00 Mit Demokratie meine ich halt, dass ich überhaupt das Recht habe, eine Partei zu wählen oder generell etwas kleinartig mit zu entscheiden, sei es jetzt Bürgermeisterwahl oder Bundestagswahl, scheißegal, aber dass ich eine Stimme habe und diese auch nehmen kann und dahin packen kann, wo meine Werte am besten vertreten werden, sage ich jetzt mal, oder meine Ansichten, meine Wünsche, die ich habe.
04:34:29 genommen werden und eventuell, je nachdem, dann halt auch umgesetzt werden oder im besten Fall umgesetzt werden. Das ist ja für mich demokratisch. Das ist schon sehr traurig, oder? Wenn du mal selber drüber nachdenkst.
04:34:45 Also wenn Demokratie für dich bedeutet, dass du mit ein bisschen Glück die Chance hast, alle vier Jahre einen Kompromiss zu bekommen, der jetzt nicht gut ist, aber möglicherweise besser ist als das, was wir derzeit haben, das ist doch schon ein sehr trauriges Ideal, oder? Ja, ich wüsste jetzt nicht, wie man...
04:35:11 es genau anders machen sollte. Ja, da kommen ja wir Kommunisten ins Spiel, das ist ja prima. Echte Mitgestaltung. Ja, aber das ist dann halt auch so echte Mitgestaltung.
04:35:25 Ich weiß jetzt nicht, wie genau, wie positiv das dann halt wäre, wenn man sich dann zum Beispiel jetzt mal anguckt, okay, komplette Mitgestaltung, ja, aber wenn man sich jetzt mal das Bild von den ganzen WLAN anguckt, wäre das für uns ja komplett gestört. Das wäre ja komplett scheiße.
04:35:44 Ja, aber ich glaube, dass du das... Frauenrechte wären da auch in der Tonne. Also die wären dann auch, ja, pff, wieso? Wir haben hier CDU, wir haben hier AfD, das ist hier unsere Meinung. Ihr Kleinen könnt euch da mal versenken. Warum sind denn deiner Meinung nach große Gesellschaftsteile ausländerfeindlich, frauenfeindlich, queerfeindlich etc. pp?
04:36:05 Also woran liegt das denn? Sind die das irgendwie so von Natur aus? Also ist der Mensch von Natur aus ausländerfeindlich, frauenfeindlich, queerfeindlich oder woran liegt das deiner Analyse nach?
04:36:18 Also ich glaube nicht, dass der Mensch von Natur aus feindlich gegen Ausländerfeindlich oder queerfeindlich ist, sondern dass es halt viel auch durch Erziehung kommt, also durch Eltern, Schule, Umfeld, keine Ahnung, dass man in irgendwelche Kreise rutscht, wo das dann halt befeuert wird, wo dann kleine Ahnung gesagt wird, ja, ich habe meinen Job verloren wegen Punkt, Punkt, Punkt.
04:36:44 Oder, keine Ahnung, jetzt kriegen die alles umsonst hier und wir müssen hier arbeiten. Oder, keine Ahnung, bei Schwulenfeindlichkeit oder Queerfeindlichkeit ist es halt auch einfach Hetzen gegen Minderheiten aus der Erziehung heraus und aus dem Umfeld heraus.
04:37:08 Wenn wir uns beispielsweise Frauenfeindlichkeit anschauen. Viele moderne Feministinnen sagen ja, dass die Frauenfeindlichkeit auf einem All-Time-High wäre. Also dass Frauen derzeit sehr feindlich angegangen werden, dass der Sexismus so groß ist wie noch nie und dass es noch keine frauenfeindlichere Gesellschaft gab als die unsere. So jetzt mal polemisch zum Ausdruck gebracht. Ich würde sagen, dass das Quatsch ist.
04:37:37 Ich glaube, dass in Zeiten, in denen Frauen patriarchal in Positionen gebracht worden sind, wo sie noch nicht mal mehr die Möglichkeit hatten oder wo sie nicht die Möglichkeit hatten, ihre Unzufriedenheit überhaupt zum Ausdruck zu bringen, es sehr viel frauenfeindlicher gewesen ist als derzeit. Und derzeit hast du sehr viele unzufriedene Männer, die auch diese Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen und das auch mehr machen als damals, weil sie überhaupt etwas haben, mit dem sie unzufrieden sind.
04:38:05 Als Frauen noch sehr unterdrückt in patriarchale Rollenbilder gedrückt worden sind und da auch keine Möglichkeit hatten, irgendwie rauszukommen, hatte der Mann nichts, worüber er sich beschweren müsste.
04:38:16 Erst als dann in den 70er Jahren die ersten Rechte so ein bisschen eingetrudelt sind, hatte man überhaupt ein Interesse daran, diese Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Warum? Weil innerhalb dieser konkurrenzgetriebenen Gesellschaft der Mann Sorge bekommen hat, seine Vorherrschaftsstellung der Geschlechter oder innerhalb dieser Geschlechterbilder zu verlieren. Und das zeigt so den Kern des Problems, den wir innerhalb dieses Systems auch nicht loswerden.
04:38:43 Wir leben in Konkurrenz zueinander. Es geht immer darum zu konkurrieren. Es geht immer darum, dass man besser dastehen muss als irgendjemand anderes. Und das ist beliebig zu transportieren. Ich als Einzelperson muss besser dastehen als mein Nachbar. Ich als Mann muss besser dastehen als die Frau. Ich als Heterosexueller muss besser dastehen als der Homosexuelle. Ich als Konzern muss besser dastehen als der Konkurrenzkonzern oder der ausländische Konzern. Ich als Deutschland muss besser dastehen als der Konkurrenzkonzern.
04:39:13 muss besser dastehen als Frankreich. Es ist egal auf welcher Ebene, es ist immer konkurrenzgetrieben und es geht immer darum, dass man selbst besser dasteht als irgendetwas anderes oder irgendjemand anderes. Das erzeugt ja überhaupt erst die Grundlage für die Diskriminierung. Das erzeugt ja überhaupt erst das Denken, dass man sich selbst über irgendjemand anderen stellen kann.
Kapitalismus, Kreativität und die Vision des Kommunismus
04:39:3604:39:36 Daher rührt die Ausländerfeindlichkeit, die Frauenfeindlichkeit, die Queerfeindlichkeit, die Menschenfeindlichkeit. Daher kommt das ja überhaupt. Und als Kommunist bin ich mir dieser materialistischen Analyse im Klaren und weiß, dass das eben innerhalb des Systems nicht zu lösen ist. Wenn du dir Minderheitenrechte und den Kampf für Minderheiten anschaust im Kapitalismus, wirst du feststellen, dass das immer so eine...
04:40:02 so eine Spirale ist, die sich ständig wiederholt. Minderheiten erkämpfen Rechte, kriegen einen Kompromiss, sind mit diesem Kompromiss nicht einverstanden, wollen dann mehr Rechte, kriegen dann den nächsten Kompromiss und dann braucht es eine CDU-Krise und zack, alles ist wieder weg und die fangen von vorne an. Echte Emanzipation ist in einer konkurrenzgetriebenen Gesellschaft wie der unseren gar nicht möglich.
04:40:28 Und deswegen agitiere ich nicht für Marginalverbesserungen von parlamentarischen Parteien, die überhaupt das Fundament für diese Diskriminierung aufrechterhalten, sondern ich agitiere für echte Emanzipation, für echte Veränderung, für Kommunismus. Ja, weiß ich jetzt nicht, ob man das jetzt, ja, schwierig, also finde ich schon ein schwieriges Thema.
04:41:03 Es ist auch viel zu täglich. Mir ist das schon klar. Wenn man so das Ideal von Demokratie noch im Kopf hat und man hört dann jemanden, der sagt Scheiß auf die Demokratie, dann ist man erst mal sehr abgeneigt davon. Da muss man wahrscheinlich auch in der Agitation ein bisschen konkreter werden. Deswegen mache ich ja mitunter auch diese Gespräche, damit Leute mir eben ihre Schwierigkeiten, die sie damit haben, zum Ausdruck bringen können und ich das irgendwie so ein bisschen besser erklären kann.
04:41:30 Ja, aber zum Beispiel Kommunismus finde ich halt auch so ein bisschen schwierig in Sachen Innovation. Also ich glaube, dass durch den Kommunismus die Innovation extrem geschwächt wird. Warum? Also nur mein Interesse halber.
04:41:53 Weil ich davon ausgehe, dass halt Wettbewerb, also wenn jetzt, sagen wir jetzt einfach mal als doofes Beispiel Apple und Samsung miteinander konkurrieren.
04:42:04 bessere Produkte auf den Markt bringen können. Schneller, besser, ja, als wenn das nicht so wäre. Weil, stellen wir uns mal vor, das erste, gehen wir mal vom iPhone aus, das iPhone wurde entwickelt, wäre jetzt im Kommunismus da, ja, ist ja ein gutes Handy, reicht ja jetzt erstmal für die nächsten fünf Jahre. Brauchen wir ja jetzt nichts mal anders dran machen. Warum auch? Funktioniert doch, läuft doch, guck mal, kannst sogar Videos drauf schauen, haha.
04:42:30 Warum sollen wir irgendwas anderes machen? Warum sollen wir da nochmal Energie reinstecken? Warum? Ja, ja, check ich. Weil das Denken sehr systemindoktriniert ist. Also du musst dir vorstellen, Samsung und Apple, warum erzeugen Samsung und Apple jedes Jahr ein neues Handy? Also warum bringt Apple jedes Jahr ein neues Handy raus?
04:42:53 Ja, da geht es eher nur um Geld. Also jedes Mal, dass die Leute sich ein neues iPhone kaufen, Gewinne gesteigert werden, etc. Also da geht es um Geld. Also Apple will einfach jedes Jahr ein neues Handy für 1000 Euro verkaufen. Würdest du annehmen, dass Apple jedes Jahr neuen technologischen Fortschritt leistet, die das Unternehmen dann in ein neues Produkt reinpackt und zwar so gut es nur geht?
04:43:25 Würde ich so nicht sagen, aber wenn man sich jetzt mal anguckt, jetzt ein bisschen zurückgeht, also sagen wir mal erst das iPhone 2007 und sich dann das iPhone 4 anguckt, das waren, ich weiß nicht, wie viele Jahre dazwischen liegen, drei Jahre, vier Jahre?
04:43:44 Keine Ahnung. Das ist ja schon ungefähr, das ist schon ein extremer Unterschied. Also es ist schon technisch und halt auch vom Design her eine komplette Verbesserung. Und das innerhalb von nur drei oder vier Jahren, ich weiß es nicht genau. Das ist schon, ja. Jetzt muss ich dir leider eine Leseempfehlung geben und zwar, wie es überhaupt zum iPhone kam.
04:44:10 Und welche Technologie genutzt worden ist, um die heutigen Smartphones überhaupt zu kommen. Denn der Kapitalismus oder kapitalistische Unternehmen machen etwas, das sehr geschickt immer von Leuten, die in diesen Gesellschaften leben, ausgelegt wird. Die tun so, als wäre jetzt Apple dafür verantwortlich, dass wir ein iPhone haben. Ist aber nicht so.
04:44:32 So, die gesamte Forschung, die Smartphones überhaupt erst ermöglicht hat, kommt aus der militärischen Forschung. Also aus einer staatlich geförderten, böse staatliche geförderte Forschung im Militär. So, und dann hat ein Konzern wie Apple, hat sich dann diese Forschungsergebnisse genommen, hat sie auf die zivile Nutzung transportiert und hat es dann patentiert.
04:44:55 gibt es halt gewisse technologische Fortschritte, die dann gemacht werden und dann kommt es zu einer Verbesserung. Das hat aber nichts mit der Konkurrenz in der Wirtschaft zu tun. Die Konkurrenz in der Wirtschaft, die hindert ja die Bevölkerung überhaupt, diesen technologischen Fortschritt vollständig zu nutzen, weil sie eben profitorientiert ist. Im Kommunismus werden wir nicht profitorientiert, sondern bedürfnisorientiert.
04:45:19 Wir würden uns also in unserer Produktion darauf konzentrieren, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen und nicht Profit für ein Unternehmen zu erwirtschaften.
04:45:28 Ja, da gebe ich dir auch recht, aber ich finde es halt schwierig in der Hinsicht, weil ich kann mir dann nicht vorstellen, dass man dann noch die Energie da reinsteckt oder dass es dann halt auch viele Leute gibt, die da vielleicht im Kommunismus noch was zu sagen hätten, die sagen, neues Handy, ja wir haben zwar das und das, aber braucht man das wirklich? Können wir doch so lassen.
04:45:55 Okay, würdest du denn... Also warum muss das denn jetzt noch schneller sein, das Handy? Warum? Reicht doch so. Okay, dann frage ich dich ganz direkt, hättest du denn Interesse an einem besseren Handy? Also ich habe ein relativ gutes Handy, deshalb jetzt erstmal nicht. Aber ich sage jetzt mal so, wenn...
04:46:16 Klar, das Interesse ist ja immer erst da, wenn man sieht, aha, das gibt es. Aber ich finde es halt, wenn ich ehrlich bin, ich finde es halt toll. Moment, hast du gerade gesagt, dass du ein Marketingopfer bist?
04:46:30 Ja schon. Dass du gar keine eigenen Bedürfnisse hast, sondern dass deine Bedürfnisse fremddiktiert werden, oder wie? Also erst mit dieser sehr traurigen Utopie und jetzt erzählst du mir auch noch, dass du ein komplett fremdgesteuertes, unemanzipiertes, absolut null selbstbestimmtes Konsumopfer bist, das Bedürfnisse erst dann entwickelt, wenn dir die Industrie sagt, du brauchst ein neues Konsumgut.
04:46:53 Den Punkt, den ich machen wollte. Aber zum Beispiel, wenn man das jetzt mal so sieht, keine Ahnung, das Handy hat ja quasi die Digitalkamera komplett abgelöst. Kein Mensch mehr läuft mit einer Digitalkamera rum. Ist halt einfach so. Und das ist, finde ich, halt schon ein digitaler Fortschritt, den ich so sehe. Der auch wieder aus dem Militär kommt.
04:47:21 I'm sorry to say, aber dafür kannst du den Kapitalismus nicht verantwortlich machen, weil die militärische Forschung dafür geführt hat, dass eben für hochauflösende Aufnahmen von, gerade in der Spionage, kleinere Kamerageräte ohne große Objektive möglich gemacht worden sind. Und der Kapitalismus hat das dann einfach patentiert und in ein Smartphone gepackt. Ja, genau. Aber ich meine das jetzt so, dass zum Beispiel im Kommunismus, dass der dann so wäre.
04:47:52 Vielleicht würde man gar nicht auf diese Ideen kommen. Man würde gar nicht auf diese Ideen kommen, weil warum, wieso, weshalb, warum? Moment, du sagst also Krieg ist notwendig, damit wir neue Handys bekommen oder wie? Das war jetzt ja nur ein Beispiel mit Apple. Man könnte ja auch irgendwas anderes nehmen. Aber...
04:48:14 Ich glaube, dass Menschen durchaus in der Lage sind, ihre Bedürfnisse vernünftig zu bewerten, einzuordnen und dann versuchen würden, im Kollektiv diese Bedürfnisse auch zu befriedigen. Und ich glaube, dass Zusammenarbeit in der Forschung aller daran forschenden Menschen auf diesem Planeten sehr viel schnellere und bessere Ergebnisse erzeugen würden als unternehmensgesteuert. Schwierig.
04:48:45 Also wie gesagt, man hat ja kein, so wie du das halt erzählt hast, hat man ja kein wirkliches Beispiel oder hast du ein Beispielland, wo du sagst, das wäre dein Traum oder gibt es da wahrscheinlich nicht?
Kommunismus und die Frage der Vielfalt und Innovation
04:48:5904:48:59 Deswegen ist es halt wahrscheinlich auch schwer vorzustellen, dass es halt so funktioniert, wie in dieser theoretischen... Ja, aber guck mal, für Frauen in den 1920er Jahren war es auch sehr schwer vorstellbar, dass die irgendwann mal in der Lage sind, eine Stimme abzugeben. Und Frauen in den 40er Jahren, die fanden es schwer vorstellbar, dass sie ohne Genehmigung ihres Mannes Geld vom Konto abheben konnten oder sogar ein eigenes Konto besitzen. Nur weil etwas schwer vorstellbar ist und es noch keine...
04:49:27 Umsetzung gab, heißt ja nicht, dass der Gedanke als solches falsch ist. Also der Kommunismus oder auch der Sozialismus, der ist ja sehr wissenschaftlich umzusetzen. Dazu brauchen wir jetzt keine Fantasietechnologie. Wir können das ja so, wie es derzeit ist, sofort umstellen. Das ginge ja.
04:49:50 Ja, meine Befürchtung ist halt wirklich einfach, dass es dann halt so einen Einheitsbrei gibt. Das ist jetzt so, es gibt nur noch eine Cola, nur noch ein Bier, ein Wasser und das war es dann. Das ist halt so meine Befürchtung, dass man halt keine Vielfalt mehr hat, sondern einfach nur noch, bumm, hier ist es. Dann frage ich dich, was das Problem daran wäre. Also selbst wenn es so wäre, wo ist das Problem?
04:50:20 Ich gehe halt davon aus, dass der Mensch halt Vielfalt braucht. Er braucht halt Vielfalt in Hinsicht von Produkten. Zum Beispiel manche, wenn wir jetzt Cola nehmen oder irgendein Erfrischungsgetränk, die sagen vielleicht, keine Ahnung, Coca-Cola schmeckt mir nicht so, ich finde Pepsi viel besser, weil die Süße da besser rauskommt oder hier das eine Produkt hier Zero ist ohne Zucker.
04:50:48 Das würde meines Erachtens im Kommunismus vielleicht gar nicht aufkommen. Weil man denkt, ja, wir haben hier ein Erfrischungsgetränk, das ist so, das bleibt so, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Wenn es Hans-Jürgen nicht schmeckt, interessiert es uns nicht.
04:51:02 Ja, aber das ist eine Denkart falsch. Du hast gerade selber gesagt, dass Bedürfnisse bei dir erst dann entstehen, wenn du Werbung siehst dafür. Das bedeutet, dass wir davon ausgehen können und müssen, dass ganz, ganz viel unseres Konsumwunsches ja künstlich gestaltet ist und zwar um Profit zu erzeugen für Unternehmen.
04:51:21 Und dass wir uns gar keine Gedanken mehr darüber machen, was wir eigentlich wirklich benötigen. Wir sind so entfremdet von unseren eigenen Bedürfnissen, dass wir uns diese Bedürfnisse fremddiktieren lassen.
04:51:33 Im Kommunismus werden wir nicht mehr entfremdet von unseren eigenen Bedürfnissen, sondern bedürfnisorientiert. Und wenn dann Leute, die eine Cola im Regal sehen und sich denken, Digga, die schmeckt wie scheiße, dann würde im Kollektiv dafür gesorgt werden, dass für diese Menschen eine Alternative geschaffen wird, die ihnen dann schmeckt.
04:51:52 Wir bräuchten keine Werbetafeln, die uns eine Alternative aufzeigen, sondern wir würden uns endlich mal nicht mehr entfremdet, sondern ganz direkt mit unseren Bedürfnissen beschäftigen können, um dann Entscheidungen, selbstbestimmt und emanzipiert, über unseren Konsum zu treffen. Und daraus entsteht ja dann auch wieder technologischer Fortschritt und Entwicklung. Leute würden realisieren, Moment mal, hier fehlt irgendwas, ich finde das schlecht hier oder ich finde das nicht optimal, können wir das nicht optimaler gestalten?
04:52:25 Ich habe halt einfach das Gefühl, dass dadurch dann halt die Kreativität und so, ja. Welche Kreativität im Kapitalismus? Der Kapitalismus ist der Tod der Kreativität. Leute behaupten, natürlich, selbstverständlich.
04:52:45 Viele kreative Köpfe, die sich zusammentun in verschiedenen Unternehmen, die dann halt dafür sorgen, dass etwas Neues zum Beispiel auf den Markt kommt, neues Produkt auf den Markt kommt. Wo du vielleicht jetzt sagst, das braucht vielleicht nicht jeder. Warum muss es jetzt eine Dubai-Schokolade geben oder warum muss es jetzt Schokolade mit Tupkeks geben?
04:53:11 Ja, aber es sind ja auch kreative Sachen, die dadurch geschaffen werden. Nein, der Kapitalismus ist der Tod der Kreativität, weil eben nicht kreative Entfaltung stattfindet, sondern marktanalytisch korrekte
04:53:28 Platzierung. So, schau dir doch mal Kunst und Kultur an. So, geh doch mal, geh doch mal in den Supermarkt und schau dir die Erdbeerjoghurts an. Die sehen fucking alle gleich aus. So, die sind von der Aufmachung alle gleich, weil irgendwann irgendein Marktforscher mal gesagt hat, damit können wir den, den Konsum der Menschen am besten anregen und dann wird gecopy-pasted. Schau dir Handys an, die sehen alle gleich aus. So, schau dir, schau dir Autos an, die sehen alle gleich aus. Schau dir Filme an, die sind alle gleich aufgebaut. Mittlerweile haben wir zwei Franchises, die Filme erzeugen.
04:53:56 Jeder zweite Film ist irgendein neuer Marvel-Film. Und das ist der Tod der Kreativität. Kreativität wird im Kapitalismus nicht belohnt. Wenn du eine Einzelperson bist mit einem vernünftigen Kreativgedanken, dann kannst du diesen nicht aufleben.
04:54:12 Du kannst diesen überhaupt gar nicht zu Papier bringen, auf eine Leinwand bringen oder ins Regal stellen. Du brauchst erstmal irgendwelche Investoren und Konzerne, die dir dann, die aus deiner Idee irgendeinen Profit machen wollen und ziehen möchten. Und dann wird dieser erste Initial-Kreativ-Gedanke gänzlich zerstört, sag ich jetzt mal. Aber das wäre ja beim Kommunismus genauso. Nein. Das wäre ja auch so. Überhaupt nicht.
04:54:40 Klar, da kommt da Lisa an und sagt, sie hätte jetzt hier, keine Ahnung, ein tolles Bild gemalt. Das interessiert halt niemanden. Ja, wieso? Im Kommunismus müsste sie ja mit diesem Bild nicht ihre Miete bezahlen, sondern für die Grundversorgung ist im Kollektiv gesorgt. Und wir sorgen in der Produktion dafür, dass möglichst viele Menschen möglichst viel Freizeit für kreative Entfaltung haben.
04:55:04 So im Kommunismus können wir automatisieren. Da können wir Technologie nutzen und zwar für die Befriedigung unserer Bedürfnisse. Und das schafft ganz viel neue Zeit für kreative Entfaltung. Der durchschnittliche Lohnarbeiter hat ja gar nicht die Zeit, sich kreativ zu entfalten. Wie soll er das denn machen?
04:55:24 Ja, das ist wohl wahr. Ich glaube, dass das kreative Potenzial, das im Menschen steckt, in diesem System gar nicht ausgelebt oder angekratzt werden könnte. Du musst ja unglaubliche wirtschaftliche Privilegien haben, um dich überhaupt kreativ entfalten zu können. Der überwältigende Großteil der auf diesem Planeten lebenden Menschen leben in einer Knechtschaft, die kreative Entfaltung gänzlich verhindert. Ja, leider ist das so.
04:55:56 Ja, ich finde es halt schwierig. Also wie gesagt, ich finde es halt schwierig, mir das so vorzustellen, dass das dann so eine HHI-Traumwelt wäre. Genau, deswegen, also ich wüsste jetzt auch nicht, was ich zu dem Thema jetzt noch weiter sagen sollte.
04:56:12 Ja, nur weil etwas schwierig ist, sich das vorzustellen, heißt es nicht, dass es nicht trotzdem lohnenswert ist, dafür zu kämpfen. Und wenn du einen Gedanken lohnenswert findest und dir nichts darunter vorstellen kannst, ist immer ein guter erster Impuls zu gucken, ob es schon Menschen gibt, die die Gedanken schriftlich konkretisiert haben. Die aus deiner, ich weiß nicht, wie das gehen soll, ein so geht es machen. Und die gibt es ja glücklicherweise.
04:56:39 Wir Kommunisten, wir müssen auf keine Traumwelt hoffen. Es gibt genug Theorie, die ganz klar aufzeigt, welche Schritte notwendig sind und was getan werden muss, um diese Welt für uns alle in unserem Interesse ganz direkt verbunden mit unseren Bedürfnissen zu erzeugen. Die gibt es. Wir werden nur vom derzeitigen System davon abgehalten. Okay, gut.
04:57:15 Ja, ich weiß jetzt auch nicht mehr, was ich sagen soll. Vielleicht habt ihr noch irgendwer anders was zu sagen. Ja, und kann nicht vielleicht noch sprechen. Ich weiß nicht, wie lange du den Stream noch machst. Auch ein bisschen noch. Ich fand das ganz nett. Ich danke dir jedenfalls für deine Zeit und deine Denkanstöße. Ich hoffe, du konntest auch was mitnehmen. Wenn auch irgendwelche Fragen existieren, einfach immer nachbauen.
04:57:38 Ja, vielen Dank. Mach's gut und dir noch einen schönen Abend. Mach's, Judy. Schönen Abend. Tschau. Und jetzt stalinistischer Terror. So, jetzt, mit wem willst du reden? Mit SigmaBoss187 oder mit Lobis? Die kommen beide von TikTok, soweit ich weiß. Ich glaube, ich nehme SigmaBoss187. Sehr gut. Schönen guten Abend, SigmaBoss187. Guten Abend, ja. Alles gut? Ey, SigmaBoss, Mann. Eine Ehre, mit dir zu sprechen.
Diskussion mit SigmaBoss187: Militär und Skalierbarkeit von Innovation
04:58:1104:58:12 Bist du damit einverstanden auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Ähm, nicht so gerne. Ja, aber das ist halt live, Bruder. Also du bist ja, ne? Achso, ja, was? Ja, doch, okay, doch. Okay. Gut, Sigma Boss, mein Lieber. Wie kann ich dir helfen? Ja. Soll ich dich Sigma Boss nennen oder ist Boss in Ordnung? Ja, Boss, Boss ist auch gut. Okay, Boss, wie kann ich dir helfen?
04:58:36 Ähm, ich wollte, ähm, also ich hab mich glaub ich glaub ein bisschen der Schlange vorgedrängelt, also, jetzt hier, ja, ähm, und ich wollte nämlich ein bisschen reingritschen... Du hast dir nix erzählen, Mann, du stehst ganz vorne, Boss. Und zwar, äh, ich wollte ein bisschen reingritschen bei dem Argument mit, ähm, den iPhones und dem, äh, Militär. Ich möchte erstmal sagen, dass es grundsätzlich ist Vordrängeln auch ein echter Boss-Move.
04:59:02 Ich wurde ja reingelassen. Ich habe ja gar nicht gesagt, dass ich... Das war jetzt nicht negativ gemeint. Ich wollte nur sagen, es ist ein ziemlicher Boss-Move.
04:59:11 Ja, vielen Dank. Ich wollte jetzt debattieren bezüglich des Militärs und der Innovation, das du ja angesprochen hast. Und zwar gebe ich dir da völlig recht, dass das Militär natürlich eine staatlich gefahrene Organisation ist. Dazu noch, da die ganze Innovation herkommt, also der Gedanke, der Rohgedanke, aber mein Argument dagegen ist, ich finde darüber kann man sich sicherlich auch streiten, aber
04:59:41 der Kapitalismus und die Marktwirtschaft macht das Ganze erst skalierbar. Also sagen wir, das iPhone, das wurde ja vom amerikanischen März, also diese Grundtechnologie, entwickelt. Apple hat das Konzept genommen und hat sich dann daraus ein Produkt gemacht und hat daraus ein Interface gemacht. Und das wird nur optimiert, also denn diese tolle Software, die wir haben, wird vor allem dadurch optimiert, dass es eine
05:00:09 eine Competition, einen Wettbewerb im Markt gibt, der natürlich zur Optimierung von Produkten beiträgt. Wenn man sich jetzt mal zum Beispiel die DDR anguckt, sind da die ganzen, also viele Produkte einfach nicht mehr weiterentwickelt worden und sind denen von Westdeutschland, haben denen sehr nachgestanden, weil es keine wirtschaftliche Competition gibt. Weißt du denn warum?
05:00:36 Weißt du, warum die Produkte in ehemaligen Sowjetstaaten nicht weiterentwickelt worden sind? So einen groben Abriss. Wenn du es dir denken willst, dann nimm es gerne vorweg.
05:00:51 Du kannst mich gerne korrigieren, aber es ist doch so, also du wirst jetzt sagen, dass der Westen oder die nicht kommunistischen oder sozialistischen Regimes, den sozialistischen und kommunistischen Regimes, die Gelder gekürzt haben und nicht mit denen kooperiert haben, oder? Oh nein, nein, nein, nein, glaub mir, ich bin Marxist, Junge. Ich bin für materialistische Analyse. Ich bin durchaus nicht dogmatisch in meinem Denken.
05:01:16 Die Sowjetunion hatte ein riesiges Problem. Und zwar hatten sie eine konkurrenzlose Gesellschaft im Inneren und eine konkurrenzgetriebene im Äußeren. Das heißt, sie wollten eine eigene Hegemonialmachtstellung aufbauen und etablieren. Das ist, so wie die Welt zur damaligen Zeit und auch heute noch ist, immer nur mit Militär möglich. Bedeutet, man musste in der eigenen Produktion einen enormen Fokus auf Militarisierung lenken.
05:01:42 Das hat dann dazu geführt, dass innerhalb der Sowjetkreise auf die Entwicklung oder die Weiterentwicklung der Bedürfnisbefriedigung in der Zivilgesellschaft kaum Acht gegeben worden ist, weil man so darauf bedacht gewesen ist, die militärische Vorherrschaftsstellung in den eigenen Gebieten nicht nur zu gravieren, sondern auch noch weiter auszubauen. Man stand also in Konkurrenz zu einer kapitalistischen Hegemonialgesellschaft.
05:02:08 die es mit einer sozialistischen Gesellschaft im Inneren gar nicht hätte befriedigen können.
05:02:16 Okay, aber die USA zum Beispiel hat ja auch sehr viel ins Militär ausgegeben, hat auch Riesenausgaben und Kosten dort. Den Menschen, den Zivilisten dort ging es aber, obwohl sie ja im gleichen Wettkampf mit der Sowjetunion waren, ging es ja dann doch trotzdem signifikant besser.
05:02:41 Und deren Innovation ging trotzdem nach vorne, obwohl die ja beide militäristisch waren und obwohl die ja beide sozusagen halt, also du musst ja gerade argumentieren, dass wegen des Militärs die Zivilbevölkerung kaum Innovationen bekommen hat und auf die wenig Acht gegeben wurde. Aber die USA hatte das Gleiche und hat es aber irgendwie hingekriegt. Wo ist der Unterschied? Begrenzt.
05:03:08 Also ich würde nicht sagen, dass es allen Menschen in den Vereinigten Staaten besser ging als den Menschen in der Sowjetunion. Man macht ja immer ganz gerne diesen Vergleich, dass man sich irgendeinen Millionär der 60er Jahre in Amerika nimmt und den dann gegen einen Bauern in der Sowjetunion setzt und sagt, guck mal, dem geht es sehr viel besser. Ja, das stimmt. Naja, der Mittelschicht geht es sehr viel besser. Auch der Mittelschicht ging es nicht sehr viel besser. Sie hatten andere Probleme.
05:03:34 Und der Kernunterschied ist die Währung. Ohne da jetzt zu sehr ins Geteil gehen zu können, aber in Zeiten des Kalten Krieges, also Sowjetunion und Westblock, welche Währung war im globalen Welthandel dominant? Also mit welcher Währung wurde gehandelt? Der US-Dollar, ja. Der US-Dollar. Welche Blockpartei konnte endlos dieser Währung schöpfen?
05:04:02 Also endlos kann man bei Geld nicht sagen. Naja, haben sie aber gemacht. Du kannst ja nicht sagen, dass so funktioniert, so funktioniert Währung, aber nicht, wenn du sagst, dass du nur weil sie ihr Geld nur unendlich drucken können, heißt ja nicht, dass das auch unendlich viel wert ist. Also es ist ja, in Kolben ist das ja völlig ein inflationärer Wachstum. Das stimmt nicht. Spanien hat das gemacht und England hat das auch gemacht. England und Spanien sind daran zerbrochen. Ja, das funktioniert auf 10 Jahre.
05:04:32 Nein, nein, nein. Im Falle des British Empire hat das sehr viel länger funktioniert als zehn Jahre und auch im Falle Spaniens hat das Jahrhunderte gedauert. Der Untergang dieser Nationen war nicht die endlose Wertschöpfung, also das Drucken von neuem Geld oder Währungsmittel, sondern dass die aufgrund dieses endlosen Währungsmittels die eigene Produktion eingestellt haben.
05:04:53 Sowohl England als auch Spanien haben irgendwann die eigene Industrie gar nicht mehr gefördert, weil sie gesagt haben, wir können uns mit diesem endlosen Geld einfach alles von anderen schöpfen lassen und dann importieren. Daran sind die zerbrochen. Ein ähnliches Problem, das derzeit auch in Amerika zu finden ist. Deswegen gibt es ja überhaupt diese Tariffs. Man hat festgestellt, dass die Produktion in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht mehr binnenmarktsdeckend ist und deswegen muss man, um dann eben im Konkurrenzkampf mit China...
05:05:21 nicht die Währungsstärke zu verlieren, die Produktion im Landesinneren wieder stärken. Aber grundsätzlich ist der Dollar endlos zu produzieren. Und das machen die auch. Und wenn du jetzt einen globalen Weltmarkt hast, an dem deine Währung dominant ist, kannst du natürlich endlos dieses Geldwertes schöpfen und bist dadurch automatisch in einem Vorteil gegenüber einem Staat oder einem Block wie der Sowjetunion.
05:05:49 Und dass du meinst, weil die USA unendlich viel Geld drucken kann, ging es der USA dann im Endeffekt besser? Also der Mittelschicht, sagen wir es mal, es ging ja besser. Das können wir verschweiten, aber sagen wir es mal, es ging ja besser. Naja, wenn wir uns die Ausgaben anschauen, dann konnte Amerika und die Sowjetunion haben einfach ganz, ganz viel in Militarisierung und Aufrüstung gepumpt.
05:06:13 Also Amerika hat dann festgestellt, dass das Geld fehlt für zivile Leistungen. Und dann haben die dieses Geld einfach neu erstellt und haben damit aufgrund der Währungsstärke international gehandelt. Sie haben also gesagt, ey, uns fehlt es jetzt hier an dem und dem und deswegen importieren wir das. Mit welchem Geld? Naja, mit der Weltwirtschaftswährung, mit fucking Dollar, US-Dollar. Und den haben sie einfach gedruckt oder Staatsanleihen dafür genommen oder, oder, oder.
05:06:41 Die können endlos viel davon kreieren und können dann endlos viel handeln. Die Sowjetunion hat das nicht gekonnt. Warum? Weil mit ihrer Währung nicht gehandelt werden konnte. Deswegen sage ich ja, Konkurrenzlosigkeit im Inneren, Konkurrenz im Äußeren geht immer in die Hose. Und du meinst sozusagen, die Konkurrenzlosigkeit kam woher? Was meinst du damit?
05:07:10 Also du meinst jetzt sagen, also woher kamen die Dominanz der USA und dem US, des US-Dollars? Also kam das vielleicht daher, dass sie nicht so geschickt angesteckt haben auf dem Weltwirtschaftsmarkt oder nur weil die unfassbar viel in ihr Militär reingespendet haben? Naja, Lenin hatte jetzt kein großes Interesse an Marktwirtschaft. Kommunisten sind jetzt nicht besonders an Welthandel und Marktwirtschaft, also marktwirtschaftlichen Welthandel interessiert. Wir kämpfen ja dagegen. Also ist Kommunismus sozusagen dann der Fehler daran gewesen?
05:07:40 Nein, der Fehler sind die Vereinigten Staaten von Amerika gewesen. Die Hegemonialmachtstellung der westlichen Blockstaaten im Welthandel.
05:07:50 Aber das ist jetzt nicht, also die sind ja jetzt, würde ich sagen, unwiderruflich. Also dass die gibt sozusagen, die sind ja jetzt nicht einfach wegzukriegen. Und würdest du ja nicht sagen, dass dann Kommunismus Fehler am Platz ist, wenn die ganze Welt eine freie Marktwirtschaft, also eine halbwegs freie Marktwirtschaft, also eine Marktwirtschaft generell ist. Du meinst ja gerade, dass sozusagen Lenin kein Interesse an Marktwirtschaft hatte und deshalb er keine Dominanz hatte mit seiner Währung. Und weil es...
05:08:17 Und weil seine Währung nicht dominant war, es den Leuten in der Sowjetunion nicht gut ging. Also ist dann Kommunismus das Problem. Das ist jetzt ein wilder Trugschluss. Ich würde sagen, Marktwirtschaft ist das Problem.
05:08:33 Ja, gut. Darüber kann man sich ja streiten, was jetzt von Weiden das Problem ist. Aber man kann sagen, dass entweder Marktwirtschaft oder Kommunismus dazu geführt hat oder auf jeden Fall beides nicht kompatibel ist. Ja. Oder? Gut. Aber dann meinst du sozusagen, man muss jedes einzelne Regime ändern oder auf jeden Fall die dominantesten Regimes ändern, damit auf der ganzen Welt eine Utopie herrscht, wo jeder schön innovativ für nichts...
05:09:00 Arbeiten geht jeder, jede Putzkraft so viel verdient wie ein Arzt. Nee, Kommunismus heißt ja nicht, dass noch verdient wird. Kommunismus wird nicht mehr verdient.
05:09:15 Aber ja. Du verstehst ja immer den Punkt. Aber ja. Also Kommunismus ist dann, wenn die Gesamtweltbevölkerung emanzipiert ist. Wenn wir uns von der gesamten Marktwirtschaft gelöst haben. Oder wenn ein Block entsteht, der in sich, also innerhalb des Blockes, nicht mehr am Welthandel partizipieren muss.
Kommunismus und die Opfer der Revolution
05:09:4105:09:41 Und du meinst, es ist das, also diese Utopie, wenn die entsteht, theoretisch, ist sozusagen diese Millionentode bei einer kommunistischen Revolution wert?
05:09:56 Welche Millionen Tode bei kommunistischen Revolutionen? Also wie es in den meisten kommunistischen Revolutionen war, wo zum Beispiel, ich weiß nicht genau wie viele Millionen Menschen, aber zum Beispiel in Russland, für die Sowjetunion in China, unter Mao Zedong und anderen kommunistischen Ländern, wo Millionen von Menschen gestorben sind, die sind sozusagen Opfer, die man erbringen kann. Die sind ja nicht am Kommunismus gestorben.
05:10:23 In der Revolution, die durch die Kommunisten... In der Revolution selbst sind verhältnismäßig sehr wenig Menschen gestorben. Also die kommunistische Revolution in Russland wurde immer als sehr viel blutiger dargestellt, als sie eigentlich gewesen ist. Wie viele Menschen sind da gestorben? Ich habe keine genauen Zahlen, aber es ist eine Anfolge gewesen. Ich gucke es nach.
05:10:48 Ja, also. Wie viel? Aber ich frage dich mal, ich frage dich eine andere Frage, wenn wir auf diese moralische Ebene gehen. Ist es denn wert, die Marktwirtschaft am Leben zu halten mit den Millionen von Toten, die eben diese derzeit erzeugt?
05:11:05 Also du kannst auf der einen Seite sagen, sind es denn die Toten in der Revolution wert? Das ist eine gute Frage, aber sind es denn die ganzen Toten wert, die derzeit an der Aufrechterhaltung der Marktwirtschaft sterben?
Diskussion über die Todesopfer des Kommunismus und Kapitalismus
05:11:1905:11:19 Also, welche genau meinst du? Guck mal, am Kommunismus selbst ist ja noch kein Mensch gestorben. 14 bis 15 Millionen Menschen bei der Revolution in Russland. Wie sind die denn am Kommunismus gestorben? Kannst du mir das erklären? Die sind auf dem Weg zum Kommunismus gestorben. Okay, also wir haben...
05:11:43 überhaupt zum Kommunismus kommst, musst du erstmal enteignen, musst du erstmal alles verstaatlichen. Und da ist natürlich, dass Menschen, die es jetzt erarbeitet haben, sagen wir fair oder unfair, auf jeden Fall Menschen, die es jetzt erarbeitet haben, dass die sozusagen das davon nicht loslassen wollen. Und dann musst du, oder brauchst du, wenn du es wirklich umsetzen möchtest, diese ganzen Menschen beseitigen, entweder wegsperren oder einfach umbringen, wie es zum Beispiel in China...
05:12:11 Mit 45 bis 70 Millionen Toten übrigens geschehen ist. Also das aus dem Black Book of Communism? Digga, ich gucke gerade nach auf Google. Also die Todesopfer des Kommunismus sind sehr in die...
05:12:30 Die sind sehr ausgeschmückt. Also die 40 bis 70 Millionen Tode, die Mao Zedong dann eigenhängig herbeigeführt hat, die stammen aus dem Black Book of Communism. Und das Black Book of Communism ist ein wirklich wilder Schinken. Also da werden beispielsweise die im Zweiten Weltkrieg getöteten Nazis als Opfer des Kommunismus aufgelistet.
05:12:52 Du hattest eine Verbesserung der Lebensqualitäten in der Sowjetunion. Also aus einem zahngeführten Bauernvolk ist eine industrialisierte Gesellschaft geworden. Und dadurch mit dieser Lebensrealitätsverbesserung und den auch medizinischen Fortschritten ist die Geburtenrate runtergegangen. Im Black Book of Communism hat man dann die Geburtenraten genommen, sie gegeneinander gestellt und dann hochgerechnet auf jede Frau und die nicht geborenen Kinder als Tote des Kommunismus bezeichnet.
05:13:21 Also, man sollte immer bei diesen Todeszahlen ein bisschen vorsichtig sein. Ich finde... Ich gucke es die Quellen an. Ja, ich kenne die Quellen. Ich...
05:13:34 Ich will damit nur sagen, dass diese moralische Frage, ob es das wert ist, die falsche ist. Denn ebenso wie du mich fragen kannst, ob denn die Opfer innerhalb einer Revolution es wert sind, kann ich dich fragen, ob es denn die Opfer wert sind, die derzeit zur Aufrechterhaltung des derzeitigen Systems sterben, wert sind. Kannst du ein Beispiel geben, bitte? Naja, also...
05:13:55 Wenn du sagst, Menschen sind am Kommunismus gestorben, dann muss ich dich korrigieren und sagen, das ist nie passiert. Menschen sind noch nie am Kommunismus gestorben. Menschen sterben aber jeden Tag am Kapitalismus. Die kapitalistische Wirtschaftsordnung sorgt ganz direkt für Millionen von Todesopfern jedes Jahr. Kapitalismus bedeutet profitorientierte Produktion. Das bedeutet, die Bedürfnisse der Menschen werden nicht befriedigt.
05:14:23 sondern erst dann, wenn sie sich diese Befriedigung auch leisten können und damit Profit generieren. Jetzt sterben, weil sie zu wenig Mittel haben, jedes Jahr Millionen von Menschen daran. Weil die Ressourcen, die zur Verfügung stehen, nicht an die Bedürftigen gegeben werden. Überall auf diesem Planeten. Alleine 10 Millionen verhungern jedes Jahr, weitere 10 Millionen sterben wegen unzureichender medizinischer Versorgung. Dann sterben Millionen an
05:14:51 Obdachlosigkeit, an allem möglichen Scheiß. Einfach, weil sie sich die Kacke nicht leisten können. Das sind Todesopfer des Kapitalismus, die in Kauf genommen werden, um dieses System am Leben zu halten.
05:15:08 Also ja, das ist natürlich, also finde ich natürlich auch wirklich scheiße, weil es ganz schrecklich ist. Aber würdest du sagen, deshalb sollte es allen schlechter gehen, damit man den untersten untersten 1% oder weniger als 1%, weil das sage ich auf der ganzen Welt natürlich mehr, aber sagen wir mal jetzt in Deutschland, den untersten untersten 1%, weniger als 1%.
05:15:37 Was meinst du damit? Warum sollte es Menschen im Sozialismus schlechter gehen?
Motivation zur Arbeit und gesellschaftlicher Beitrag
05:15:4705:15:47 Weil, also, weil, erst, also okay. Erstmal, weil es kaum Innovationen gibt, weil niemand motiviert ist. Da rede ich jetzt das dritte Mal drüber, da habe ich echt keinen Bock mehr drauf. Also da muss ich dir bedauerlicherweise sagen, lies mal ein Buch, weil das erkläre ich jetzt nicht noch ein drittes Mal. Dann guck du mir mal bitte die Supermärkte in der DDR an, okay? Ja, ich kenne die Supermärkte in der DDR, die sind aber jetzt nicht wirklich Lektüre.
05:16:15 Ja, die zeigen aber ein ganz klares Bild. Dass ich dir übrigens auch schon erklärt habe, warum das existierte, aber ist ja auch egal, man kann ja auch Inhalte einfach rauslassen. Ich habe auch was dazu gesagt, aber das ist sehr strittig. Also ist ja völlig klar, wenn man den Menschen hilft, dem es sehr schlecht geht, dann muss diese Hilfe ja von jemandem kommen und dafür muss jemand Geld, Zeit, alles opfern. Oder vor allem halt...
05:16:43 tollenweise an Geld und vor allem müsste man dem dann gerade ins Wohnraum oder was würde ich geben. Warum? Also warum brauchen wir dafür... Wie würdest du denen dann helfen? Wie würdest du den Opfern des Kapitalismus dann helfen? Ich würde ihnen das geben, was sie brauchen. Ja, halt so kein Problem. Wenn jemand durstig ist, gebe ich dem Wasser. Wenn jemand hungrig ist, gebe ich dem Essen. Ja, ja, klar. Das habe ich gestanden. Das habe ich auch gerade angebrochen. Keine Wohnung hat, kriegt er einen Wohnraum. Where's the problem? Also wo kommt da Geld für dich ins Spiel?
05:17:13 Oder gibt es da irgendeine höhere Instanz, von der ich nicht weiß, dass man Wasser nur verkaufen darf? Wie willst du die Wohnung bauen, wenn du nichts hast, womit du die Arbeiter entlohnst? Die Arbeiter werden entlohnt, indem sie eben selbst eine Wohnung bekommen und Lebensmittel und Freizeitgestaltung und Möglichkeiten zur Entfaltung. Und das heißt, wenn du überhaupt keinen Bock mehr auf deine Arbeit hast, dann kriegst du das immer noch. Und am Ende machen das alle, weil sie ja sowieso alle gleich viel haben. Oder wie stellst du dir das vor? Also alle kriegen gleich viel.
05:17:47 Du bist in deinem Denken so lohngetrieben, dass du dir gar nicht vorstellen kannst, dass Menschen irgendetwas aus einem Gemeinwohlinteresse oder Eigeninteresse machen. Das ist jetzt kein großer Fehler von dir, dazu wirst du ja auch ausgebildet. Aber Menschen machen tatsächlich Tausende von Jahren.
05:18:04 Dinge auch ohne dafür bezahlt zu werden. Auch derzeit machen Menschen Dinge, ohne dafür bezahlt zu werden. Eine der tragendsten Säulen unserer zivilisierten Gesellschaft beruht auf unbezahlter Arbeit. Das nennt sich Care-Arbeit. Dafür haben wir jahrzehntelang Frauen missbraucht, dass die für uns unbezahlt die Dinge erledigen, die gesellschaftsnotwendig sind, aber keinen Mehrwert erzeugen.
05:18:27 Wir haben sowas wie Ehrenämter, die ganz, ganz wichtige gesellschaftliche Säulen sind. Die Menschen werden dafür auch nicht entlohnt. Die Annahme, dass Menschen aufhören würden, tätig zu sein und ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, weil sie nicht mehr dafür bezahlt werden, ist ja einfach falsch. Da gibt es ja null Empirie für.
05:18:49 Also ich würde schon sagen, dass da ziemlich, also ich habe Statistiken nicht, muss ich sagen, aber ich würde jetzt von meiner unexperten Meinung sagen, dass es ganz sicher auch Empirie dafür gibt. Ich würde sagen, es gibt auch, wie du gesagt hast, also wir haben ja gerade Argumente vorgebracht, die da auf jeden Fall dagegen sprechen, dass Menschen nur nongetrieben arbeiten. Aber ich würde sagen, dass es
05:19:18 Okay, machst du deine Toilette nur dann sauber, wenn du dafür bezahlt wirst? Nein, natürlich nicht. Gut, dann haben wir das doch auch abgeschlossen, oder nicht? Nein, weil ich würde doch jetzt nicht irgendeinem...
05:19:35 Ich würde auch jetzt nicht meine ganze Freizeit und mein ganzes Denken und mein ganzes Geld oder was weiß ich, was ich dann auch immer habe, an irgendein, nein, kein, mein ganzes Geld, Anführungszeichen, du weißt das, ich meine. Also du machst mich sozusagen, wie ich arbeite, oder sagen wir halt kein Geld, mein Gott. Auf jeden Fall, ich würde mich jetzt nicht... Was machst du denn beruflich? Ich bin tatsächlich noch Schüler, du. Ach, du bist noch Schüler?
05:20:00 Ja. Ja, dann ist es natürlich ganz schwer, gegen die Indokrination anzukämpfen. Was willst du denn mal beruflich machen? Du lenkst ja vom Thema ab. Nee, ich will damit Punkte machen, keine Sorge, ich lenk schon nicht vom Thema ab. Ja, die kann ich einfach so einen Punkt zu Ende machen, dann kann ich es dir auch mal sagen, okay? Ja, klar.
05:20:20 Okay, gut. Und zwar würde ich doch jetzt nicht dem Matthias, den ich nicht kenne, der irgendwo wohnt, ihm jetzt meine ganze Zeit widmen, oder sagen wir, die Hälfte meiner Zeit, nur weil der es nicht geschissen kriegt, selber was aus sich zu machen. Und ich sage, es gibt natürlich Menschen, denen muss man helfen, das ist gar keine Frage. Und dafür gibt es ja auch Bürgergeld, oder Bürgergeld, oder gibt es generell Sozialhilfen.
05:20:47 Und da bin ich auch vollkommen dafür. Da bin ich nicht dagegen. Das ist ganz richtig. Aber wenn da jetzt irgendein fauler Sack rumsitzt und einfach nichts macht, dann denke ich mir, boah, ist es das jetzt wert? Ja, aber deswegen bin ich ja Kommunist. Ich will ja einfach nicht, dass diese faulen Säcke rumsitzen und einfach nichts machen. Was würdest du machen, wenn die...
05:21:13 Was würdest du denn machen, wenn die rumsitzen und nichts machen? Ich würde sie enteignen, die Schweine. Ich bin ja Kommunist. Ich bin davon überzeugt, dass Menschen ihren Beitrag leisten müssen. Und zwar genau so sehr und so viel, wie sie es können. Jeder wie er kann.
05:21:39 Also wenn sie sozusagen nicht dem Staatsinteresse folgen, dann sollten sie einfach redeigend werden und auf der Straße leben und sterben. Das heißt so. Nö, nö, nö, gar nicht. Aber die sollten halt für, also die sollten die Bedürfnisse, die sie benötigen, befriedigt bekommen und als Gegenleistung in ihren Kapazitäten mitarbeiten, dass diese Bedürfnisse befriedigt werden können. Dann sagen wir dir, sie lassen es faulen Säcke und sitzen rum. Was machst du dann?
05:22:09 Gulag. Du eignest sie dann, okay. Und dann sterben die auf der Straße elendig, weil die... Nee, nee, nee. Also einen Gulag musst du dir so vorstellen, da werden die einfach zur Arbeit dann gezwungen. Also die sitzen dann da, die haben ein sehr, sehr vernünftiges Leben, die haben auch ein schönes Zimmer und haben auch genug Freizeit. Aber die würden dann halt gezwungen werden, vom Rest der Gesellschaft dann ihren Beitrag zu leisten. Und Christian Lindner zum Beispiel. Abscheulich.
05:22:36 Na ja, aber diese Abscheulichkeit nennt sich ja Alltag. Also die Abscheulichkeit, die du jetzt hier so ganz schlimm findest, das ist ja Alltag für die überwältigende Mehrheit der in dieser Welt lebenden Menschen.
05:22:49 Menschen gehen ja nicht aus einem Eigeninteresse heraus arbeiten, sondern weil sie dafür bezahlt werden. Sie sind ja abhängig von dem Lohn, den sie bekommen, ansonsten könnten sie ihre Bedürfnisse nicht befriedigen. Das heißt, du hast gar kein Problem mit schlechten Arbeitsbedingungen und zu Arbeit gezwungen werden. Warum findest du das so Problem mit Leuten?
05:23:09 die deiner Ideologie nicht entsprechen. Den Punkt habe ich auch gar nicht gemacht. Du hast doch gefragt, was wir mit den Leuten machen, die nichts machen wollen. Ich bin Kommunist. Ich gehe davon aus, dass wir nach der Emanzipationsphase eine Gesellschaft kreieren, in der jeder eben nicht mehr entfremdet ist von seinen Bedürfnissen, sondern sich über seine eigenen Bedürfnisse sehr im Klaren ist und dann in absoluter Freiwilligkeit das beitragen wird, was er beitragen kann.
05:23:40 Das kann gut sein, nachdem du alle Leute dazu gezwungen hast, in Gulags zu arbeiten, Millionen von Menschen geeignet hast. Aber ey, guck mal, erklär mir doch mal, warum empörst du dich moralisch über die Gulag-Aussage, während halt in Deutschland alleine 40 Millionen ebenfalls zur Lohnarbeit gezwungen werden? Also wir haben einen systemischen Zwang. Die können alle selbstbestimmt sterben, da hast du recht, ja.
05:24:04 Wir können alle machen, was wir wollen. Also es wird niemand gezwungen in Deutschland. Aber ich verstehe, sie werden sozusagen systematisch zur Mindestlohnarbeit gezwungen, wenn du das sagst. Nein, Lohnarbeit ist ein Zwang. Ein systemischer Zwang. So, wir sind gezwungen, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, in Lohnarbeit zu treten. Ja.
05:24:27 Gut, aber ich glaube nicht, dass die Lohnarbeit, wenn du im Büro arbeitest, oder sagen wir, wenn du irgendwo Sekretär bist, dann wirst du jetzt auf jeden Fall nicht zum Gulag-Arbeiten gezwungen und in Sibirien in die Kohle-Mine geschickt und siehst kein Tageslicht für eine Woche. Wo holst du jetzt aus Deutschland Sibirien her?
05:24:54 Was würdest du mit Menschen machen, die nicht bereit sind, einen gesellschaftlichen Beitrag für ihre Bedürfnisbefriedigung zu leisten? Und sie machen lassen.
05:25:15 Die machen lassen. Die kriegen dann einfach alles und müssen dafür aber keinen Beitrag leisten. Die kriegen dann natürlich nichts, wenn sie nichts machen. Also sterben die dann einfach. Da ist ja meine Methode sehr viel menschlicher. Meine Leute im Gulag kriegen alles, was die brauchen. Müssen halt nur drei Stunden auch einen Beitrag leisten. Also das finde ich sehr viel humaner, als die einfach sterben zu lassen.
05:25:42 Also ich glaube, wenn du die Wahl hast, entweder zu sterben oder zu arbeiten, dann stirbst du, dann arbeitest du, glaube ich, lieber. Ja, absolut, deswegen sag ich ja. Das ist ja Kapitalismus. Wenn du die Wahl hast zwischen sterben und arbeiten, dann gehst du halt lieber arbeiten. Deswegen sag ich ja, es gibt einen Arbeitszwang. Wir werden zur Lohnarbeit gezwungen, weil wir ansonsten sterben würden. Aber den hast du ja auch genauso im Kommunismus. Nee, hast du nicht. Im Kommunismus ist ja der Fokus auf Bedürfnisbefriedigung.
05:26:09 Den Arbeitszwang hast du doch auch. Also entweder arbeitest du normal oder du wirst ins Gulag, in Anführungszeichen, abgeschoben und musst da arbeiten. Das ist doch auch ein Arbeitszwang. Guck mal, ich habe das Thema ja gar nicht aufgemacht. Ich bin, ich glaube... Es ist doch auch ein Arbeitszwang, oder nicht? Nein, nein, nein, komm mal, hör mir mal zu. Ich bin ja gar nicht in der Position. Sekunde, Sekunde, Sekunde, Sekunde. Lasse. Lasse. Sorry, sorry. Okay. So.
Vision einer kommunistischen Gesellschaft und Bedürfnisbefriedigung
05:26:4005:26:40 Du kein Thema. Ich bin ja gar nicht in der Position, solche Entscheidungen zu fällen. Und im Kommunismus würde ich auch als Einzelperson gar nicht in die Position kommen können, weil wir das ja in der Gemeinschaft entscheiden würden. Ich glaube, dass wir sehr wohl in der Lage sind, mit einem Bruchteil...
05:26:59 der Arbeitsleistung, die derzeit geleistet wird, all unsere Bedürfnisse zu befriedigen, indem wir uns Technologisierung und Automatisierung im vollen Umfang zunutze machen. Ich glaube also, wenn wir aufhören würden, für den Profit von Einzelpersonen zu produzieren, sondern einzig und alleine an der Bedürfnisbefriedigung interessiert wären, dass wir dann alle gar nicht mehr so viel arbeiten müssten, wie es derzeit notwendig ist. Sprich,
05:27:24 Zur Befriedigung unserer Bedürfnisse müsste nur noch ein Bruchteil der Arbeitsleistung erfüllt werden. Es würde also gar nicht auffallen, wenn es vereinzelt Leute gibt, die wirklich gar keinen Beitrag leisten wollen.
05:27:39 Und wenn, also Bedürfnisbefriedigung sind für dich Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf. Das sind Grundbedürfnisse, ja, aber zur Bedürfnisbefriedigung zählt für mich noch sehr viel mehr. Also wenn ich... Zum Beispiel? Ja, ein schnelles Internet, ein guter Gaming-PC, ein guter Transport, gutes Gesundheitssystem, gutes Bildungssystem, gutes Kulturangebot, all sowas.
05:28:09 Ja, genau, und das war jetzt auch nicht schwierig, aber einen Punkt zu sagen, weil wir sind zu leid. Nee, das war's. Also alles, was ich derzeit auch nutze, um ein gutes Leben zu haben, all das ist bedürfnisbefriedigend. Ja, aber wenn wir jetzt sagen, die Bedürfnisbefriedigung, also sagen jetzt, jemand möchte es sagen, vielleicht ein bisschen mehr als das haben, ist das dann ein Zeigen verboten? Aber was denn?
05:28:46 Also wenn man jetzt viel reisen möchte, wenn man unabhängig sein möchte, wenn man vielleicht einfach ausgesorgt haben möchte, ja genau. Aber das kannst du ja eben nicht, weil du ja zur Arbeit gezwungen wirst im Kommunismus. Wie kommst du denn jetzt zum Arbeitszwang?
05:29:03 Zum Arbeitszwein komme ich, weil du ja meinst, dass im Kommunismus die Lebensbedürfnisse erfüllt werden. Und das sozusagen der einzige Grund ist, dass der große Unterschied ist, wo man deshalb eigentlich viel weniger arbeiten müsste, weil nur die Bedürfnisse erfüllt werden. Ja, dann hast du ja eben erst Zeit zu reisen. Jeder Mensch hat völlig andere Bedürfnisse.
05:29:31 Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn jeder Mensch viel reisen kann, dann auch die Arbeits... Wenn jeder Mensch viel reisen hat, also genug hat, um viel reisen zu können, er sich dann überhaupt... dass die kommunistische Breite sozusagen dann so wenig arbeiten kann. Dafür gehe ich nicht aus. Check ich gar nicht.
05:29:58 Also den Punkt verstehe ich gar nicht. Du sagst doch selber, Menschen haben die unterschiedlichsten Bedürfnisse und diese unterschiedlichen Bedürfnisse müssen eben befriedigt werden. Das muss Ambition und Aufgabe einer jeden Gesellschaft sein, die Bedürfnisse ihrer Menschen zu befriedigen. Und da gibt es Leute, die wollen reisen, dann können die reisen, dann gibt es Leute, die wollen das nicht. Warum machen die das eben nicht? Warum die das nicht machen?
05:30:31 Weil sie nicht genug haben, um zu reisen. Was meinst du jetzt genau mit Bedürfniserfüllung? Jeder Mensch kriegt individuell etwas, um seine Bedürfnisse zu erfüllen. Wovor hast du Angst? Es geht gar nicht um Angst gerade. Es geht gerade darum, du meinst ja gerade, dass jeder dann individuell seine Bedürfnisse erfüllt kriegt.
05:31:00 Oder was meinst du? Ja. Ja. Also wie geht das zu in einer gleichen Gesellschaft, wenn jeder genau das Gleiche hat? Nee, das ist missverstanden. Das ist ein riesiges Missverständnis von Kommunismus und kommunistischen Gesellschaften. Kommunisten geht es nicht darum, dass alle Menschen gleich sind.
05:31:22 sondern es geht Kommunisten darum, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigt bekommen. Und die sind natürlich unterschiedlich. Menschen haben unterschiedliche Kapazitäten, also sie können unterschiedlich viel leisten und sie haben unterschiedliche Bedürfnisse. Und im Kommunismus geht es darum, dass diese unterschiedlichen Leistungskapazitäten eingesetzt werden, und zwar intrinsisch aus der Motivation, Bedürfnisse zu befriedigen und dann dafür ihre Bedürfnisse befriedigt bekommen. Also in einem kollektiven Zusammen.
05:31:51 Aber weißt du, wir schaffen einfach eine schöne Welt, wo alle so viel geben, wie sie geben können und sich das nehmen, was sie brauchen. Gut. Also ich glaube nicht, dass das funktionieren kann. Aber es ist mir dann einfach sehr interessant für die Debatte. Es war wirklich, also auch wirklich sehr freundlich. Ich bin da echt schon echt manchmal ziemlich angeeckt. Wirklich sehr, sehr nett. Ich muss jetzt leider... Du, alles gut. Alles gut, Kollege. Weg, weil jetzt hier ein paar Freunde von mir jetzt nach Hause kommen. Es ist für mich gleich. Aber kein Thema. Aber wirklich vielen, vielen Dank. Noch einen schönen Abend. Hey, wir hören uns. Mach's gut. Tschüss.
05:32:25 Danke fürs Radikalisieren, Bro. Free Palestine. Ich finde, man kriegt hier auch immer sehr... Ich wollte jetzt Schluss machen. Aber den Kurzen machen wir noch, wenn du noch was Kurzes hast. Ich hab nur nicht mehr allzu viel Zeit. Kollege, ist denn cool, wenn du auf Twitch und YouTube zu hören bist?
05:32:43 Ja, alles gut. Okay, supi. Dann erzähl nochmal auf dem Schnellen, mein guter Lovis. Ja, also ich habe auch mehr Punkte, aber wenn wir schnell machen wollen, dann kann ich mal meinen Hauptpunkt hier kurz einmal nennen. Ich finde einfach, dass ich glaube, dass wenn jeder nur die drei Stunden wie du jetzt, darf ich dich duzen? Ja klar, natürlich. Okay.
05:33:07 dass wenn jeder die zwei, drei Stunden hier einfach abarbeiten würde, dass das vorne und hinten nicht ausreichen würde, bin ich der Meinung. Weil es ja jetzt schon an einigen Ecken und Enden hapert. Und wenn das dann noch weniger wird, klar, es sind dann mehr Arbeitskräfte, dadurch, dass die, die jetzt gerade faul auf der Haut liegen, arbeiten würden. Aber ich würde trotzdem sagen, dass es nicht aufgeht, weil das ja einfach im Schnitt viel weniger sind, als das an der Arbeitszeit, die da verloren geht.
05:33:36 War das verständlich? Ja, ja, aber die erste konkrete Gegenfrage, die ich da hätte, ist, wovon haben wir denn derzeit zu wenig?
05:33:46 Also, Herr Peter, das ist echt eine gute Frage. Also ich würde sagen, alleine schon durch Inflation etc. Viele Leute haben einfach nicht genug, um über die Runden zu kommen oder nur um knapp über die Runden zu kommen, um sich kreativ auszuleben etc., was du vorhin schon gesagt hast. Und ich glaube, dass es da halt nicht anders sein wird.
05:34:10 Ja, ich sehe es übrigens genauso. Deswegen wünsche ich mir mehr Freizeit für alle Menschen. Wenn ich dich frage, wovon gibt es denn zu wenig und du sagst von Freizeit, dann sage ich, ja klar Genosse, deswegen bin ich ja Kommunist. Ich will ja, dass Leute eben nicht diesen Knackpunkt des Geldes haben oder der Zeit haben, um ihr Leben so auszuleben, wie sie es wollen. Als Kommunist will ich ja, dass jeder Mensch möglichst viel Zeit hat, um sich selbst so zu entfalten, wie er das denn gerne möchte.
Kritik am Kapitalismus und die Rolle des Geldes
05:34:3905:34:39 Ich möchte ja Emanzipation. Aber grundsätzlich haben wir ja überall auf diesem Planeten ausreichend Nahrung, ausreichend Wasser, ausreichend Wohnraum, ausreichend Gesundheitsversorgung. Wir haben ja von allem genug. Der Knackpunkt ist nur, dass man es sich leisten können muss. Und diesen Aspekt will ich halt raus haben aus der Gesellschaft. Ich will halt nicht, dass Menschen sich Nahrungsmittel kaufen müssen.
05:35:06 Sondern ich will, dass Menschen, die Hunger haben, das bekommen, was wir haben, nämlich ausreichend Lebensmittel. Ja, das ist verständlich, aber dann würde es ja theoretisch, also natürlich ist das jetzt eine theoretische Sache in erster Linie momentan noch, aber dann würde es ja nicht reichen, wenn ein Land angenommen das machen würde, sondern dann müsste ja quasi die ganze Welt da mitziehen, weil dann sind wir beim selben System wie bei dem...
05:35:36 Wer ist das noch? Bei der DDR. Die hatten ja auch drumherum überall ein Land, also Deutschland von der BRD, glaube ich war das. Die waren ja sehr demokratisch und deswegen war das ja vorhin der Punkt, dass es deswegen nicht geklappt hat, zum Teil auch. Und das wäre so ja wieder genauso, weil um Deutschland herum liegen ja nun mal überall demokratische Länder, zum Beispiel Frankreich oder sowas.
05:36:03 Ja, nicht unbedingt. Die Notwendigkeit besteht halt daraus, dass man einen Binnenmarkt, einen kommunistischen Binnenmarkt, wenn man es so nennen möchte, kreiert, der alleinstehend funktioniert. Also wir dürfen halt als sozialistische Staaten oder als sozialistischer Staat nicht von kapitalistischen Märkten abhängig sein. Das war ja das Problem in der Sowjetunion und in der DDR. Also auch in der DDR, aber vornehmlich in der Sowjetunion.
05:36:32 Und da gibt es ja sehr, sehr gute theoretische Fundamente, wie das auch sehr wohl in eigenen Landesgrenzen oder in einem Staatenverbund, in dem jetzt nicht alle mitmachen, funktionieren könnte.
05:36:45 Was ich aber auch sagen muss, Deutschland, also das ist ja einfach auch so, ist sehr abhängig von anderen Ländern, von der USA, von auch Russland, von halt einfach ziemlich vielen Ländern in vielen verschiedenen Punkten. Und deswegen, also ich habe jetzt kein Bild vor Augen und weiß nicht, wie es aussieht, Leute, wie sie allein stehen könnten. Vielleicht gibt es da wirklich ein, zwei gut durchdachte Wege, aber mir scheint das jetzt noch nicht plausibel, dass das irgendwie möglich ist.
05:37:12 Ja, ich glaube, dass die Agitation da auch erstmal in die Richtung geht, dass man sich eine neue Welt oder eine bessere Welt überhaupt erstmal vorstellen kann und dass man dann dafür Werbung macht, dass wir sagen, okay, wir sind eben nicht gefangen in dieser systemischen Enge und wir dürfen durchaus außerhalb des eigenen Systems mal nachdenken, wie es besser sein könnte und dass wir dann anfangen, möglichst viele Menschen von dieser besseren Welt zu überzeugen. Und das ist natürlich nicht an Nationalgrenzen gebunden.
05:37:39 Ja, also das ist natürlich, ich bin mir sicher, Innerland ist ziemlich einfach möglich, aber nehmen wir mal zum Beispiel, also mal wieder USA, das ist ja einfach ein Land, das sehr demokratisch ist und nicht so viel von, also sagt man ja immer, von kommunalistischen Gedanken hält und die alleine dazu überzeugen wäre ja schon einfach ein sehr schwerer Part. Ja, aber auf Amerika sind wir ja so gar nicht angewiesen.
05:38:06 Die Abhängigkeit von Amerika ist ja nicht gegeben, weil wir irgendwelche Bedürfnisse nur mit amerikanischen Produkten befriedigen können. Alles, was Amerika uns gibt, ist ja sehr wohl auch in Deutschland oder in anderen europäischen Ländern oder in einem europäischen Verbund zu produzieren. Das ist ja kein Problem.
05:38:27 Das stimmt schon, aber die USA hat ja auch viel Einfluss auf Großbritannien, Frankreich, auch rückwirkend noch vom Zweiten Weltkrieg. Und die sind halt einfach alle sehr demokratisch und deswegen glaube ich nicht, dass es kommunistisch in Deutschland funktionieren würde, weil die dementsprechend einfach nicht mitziehen würden.
05:38:48 Naja, die einzelnen Staaten würden natürlich nicht mitziehen. Aber es geht ja auch nicht darum, irgendeinen Staat zu überzeugen. Der Nationalstaat ist nicht zu überzeugen. Es geht ja darum, dass die Menschen innerhalb dieser Staaten überzeugt werden. Und ohne die Menschen in diesem Staat funktioniert ja der Staat auch nicht.
05:39:06 Ja, das stimmt schon. Der Staat spiegelt in den meisten Fällen das wieder, was die meisten Menschen denken, was die meisten Menschen gewählt haben. Nee, gar nicht. Da haben wir großen Dissens. Ich glaube nicht, dass auch nur ein Nationalstaat im Interesse der jeweiligen Bevölkerung agiert. Gar nicht. Oder würdest du von dir, um jetzt bei dir zu bleiben, würdest du sagen, Deutschland macht das, was du willst? In vielen Punkten ja, in einigen Punkten nein.
05:39:37 So, dann geh doch mal die großen, die essentiellen Punkte durch. In welchen Punkten würdest du sagen, Deutschland macht das, was ich will und ist perfekt?
05:39:47 Ich finde, Deutschland hat sehr gute Menschenrechte, achtet darauf sehr. Ich finde auch generell, ich finde es natürlich nicht so gut, das ist eher ein Negativpunkt, dass man so viel arbeiten muss, um halt viel Geld zu verdienen, das machen zu können, was man machen will. Da wären wir halt bei deinem Punkt, dass man da anscheinend nicht so viel arbeiten müsste. Aber jetzt drehen wir uns im Kreis. Genau, ein zweiter Punkt wäre beispielsweise...
05:40:15 Ich will dich da direkt unterbrechen, weil du machst da den Punkt für mich. Du sagst, auf der Haben-Seite sind Menschenrechte. Gut, Menschenrechte ist jetzt willkürlich in einen luftleeren Raum geschossen, weil Menschenrechte existieren ja noch nicht mal innerhalb der deutschen Landesgrenzen für alle. Das, was du dir unter vernünftigen Menschenrechten vorstellst, das gilt ja noch nicht mal in Deutschland für alle und international brauchen wir gar nicht anfangen. Und das, was du schlecht findest, ist das, was Deutschland ausmacht.
05:40:44 Nämlich die Abhängigkeit von Lohnarbeit zur Befriedigung der Bedürfnisse. Das ist ja genau das, was wir als Kommunisten sagen, ist das große Problem. Und da arbeitet eben kein Nationalstaat in unserem Interesse. Wir sind gezwungen, unsere Lohnarbeit zu verscherbeln, um sämtliche Bedürfnisse befriedigt zu bekommen.
05:41:04 Du willst ein vernünftiges Haus, musst du arbeiten für. Du willst vernünftiges Essen, musst du arbeiten für. Du willst in Urlaub, musst du arbeiten für. Du willst ein Auto, musst du arbeiten für. Du willst in der Freizeit mal ins Fußballstadion, musst du arbeiten für. Für allen Scheiß musst du irgendwie arbeiten und Lohnrand schaffen.
05:41:20 Genau, aber wenn man dann zum Beispiel, ich gehe noch aufs Gymnasium und wenn man beispielsweise einfach eine sehr gute Bildung hat oder sich frühzeitig auch gut anstrengt, verdient man ja auch einfach und dann dementsprechend noch ein gutes Studium macht, gut abschließt, dann verdient man auch einfach einen unfassbar guten Lohn und ist dementsprechend vielleicht sogar noch für weniger Arbeit mit mehr Geld raus als im Kommunismus.
Glück und materieller Wert im Kommunismus
05:41:4605:41:46 Du gehst auf jeden Fall mit mehr Geld raus. Du gehst ja mit Bürgergeld schon mit mehr Geld raus als im Kommunismus, weil es im Kommunismus kein Geld mehr gibt. Es geht ja darum, die Abhängigkeit von Geld zu lösen. Es geht ja darum, dass wir eben kein Geld mehr benötigen, um unsere Bedürfnisse befriedigt zu bekommen. Darum geht es ja.
05:42:08 Genau, also mir geht es ja auch nicht quasi um das Geld, sondern mehr um den materiellen Wert. Man kann sich eben dann mehr Reisen leisten, besseres Auto. Bei mir ist es auch ein tolles PC. Genau, wenn man halt einfach dementsprechend einen vielleicht besser bezahlten Job macht. Ja, aber willst du mehr haben als andere oder willst du etwas haben, das dich befriedigt? Also willst du glücklich sein mit dem, was du hast oder willst du einfach nur mehr haben als andere?
05:42:36 Also das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich will ja nicht um... Also ich will ja, wenn ich etwas haben möchte, meine Bitte, meine... Ich kann nicht reden.
05:42:49 Guck mal, ich will es mal so erklären. Wir leben in einem System, wo ganz viele Menschen den Wert von etwas ausmachen, ob es mehr ist als das, was andere haben. Also viele sagen, ich bin glücklich mit dem, weil ich mehr habe als ein anderer. Das ist aber im Ansatz des Denkens schon völlig verkehrt. Wir sind komplett entfremdet von unseren eigenen Bedürfnissen und wir müssen uns erstmal wieder klar darüber werden, was wir überhaupt brauchen, um glücklich zu sein.
05:43:19 Und dann ist der Fokus eben darauf, was macht mich glücklich und nicht, habe ich etwas, das ein anderer nicht hat. Deswegen ist es schon ein Widerspruch, ob ich sage, will ich zufrieden sein und glücklich sein oder will ich einfach nur mehr haben als andere.
05:43:35 Manchmal ist es aber so, Dinge, die einen zufriedenstellen, sind einfach mehr als Dinge, die andere zufriedenstellen, weil man ja einfach unterschiedliche Geschwäcke hat. Sieht sich ja nicht aus, kriegst du halt mehr. Genau.
05:43:50 schließt sich halt nicht aus. Und das ist halt einfach, und ich glaube, den Grundgedanken im Menschen kann man ja nicht einfach ändern. Das ist halt einfach auch so. Das ist kein Grundgedanke des Menschen. Das ist ein Grundgedanken des Menschen im kapitalistischen System. Aber Menschen haben jahrtausendelang eben nicht so gedacht. Das ist eine Erfindung im Kopf des Menschen, seit es Eigentum gibt. Erst seit es Eigentum gibt, glauben Menschen, dass sie besonders gut dran wären, wenn sie nur mehr haben als andere.
05:44:20 Das ist aber komplett unnötig. Menschen haben Jahrtausende einfach existiert und funktioniert ohne diesen Gedanken im Kollektiv. Naja, also vor tausenden Jahren haben sie vielleicht in Stämmen zusammengelebt, aber haben ja auch teils manchmal andere Menschen Stämme überfallen, um deren Sach, die dieser Stamm hat, einzunehmen, zu übernehmen, damit man selbst mehr hat. Genau, das ist der Unterschied zwischen Urkommunismus und Kommunismus.
05:44:47 In Zeiten der Ressourcenknappheit, wo Menschen eben nicht die Technologisierung besessen haben, um ihre Bedürfnisse durch Kollektivarbeit zu befriedigen, waren dann diese Auseinandersetzungen, wenn sie denn stattgefunden haben, von Nöten, um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Man hat also das Eigeninteresse über das Interesse eines anderen gestellt. Das ist im Kommunismus nicht mehr nötig, weil wir hochtechnologisiert sind und einfach sämtliche Ressourcen, die wir benötigen, um glücklich zu sein, zur Verfügung gestellt bekommen.
05:45:16 und das im besten Fall vollständig automatisieren, also die Produktion. Aber das kann Deutschland alleine ja, also genau. Da sind wir jetzt wieder am Anfang, ja. Das geht sehr wohl. Das geht auch, Deutschland alleine ginge das auch. Aber in einem europäischen Staatenverbund mit Sicherheit, in anderen Staaten verbunden, hundertprozentig. Das ist nicht nur entweder global oder nie. Es funktioniert auf alle möglichen Formen.
05:45:45 Genau, also ich bin, also ich muss leider sagen, ich bin immer noch derselben Meinung, auch nach, also das Gespräch, ich würde es jetzt eher mal ins Ende leiten, weil ich glaube, wir würden jetzt bei jeder Diskussion wieder am Anfang landen und ich glaube, da wird sich das dann entweder zeigen, ob das am Ende wirklich funktioniert hat, wenn sich das irgendwann umsetzen wird oder eben nicht.
05:46:14 Ja, das Schöne daran ist, dass eben so eine Umsetzung nicht einfach so aus dem Nichts kommt. So eine Umsetzung muss halt auch aus händischer Arbeit entstehen. Und dann deswegen ist ja im Falle der Agitation die Überzeugung von Menschen von Nöten. Also ich will ja dafür...
05:46:29 Also ich stehe dafür ein, dass Menschen sich mit ihren eigenen Bestrebungen auseinandersetzen und dann anfangen, sich selbst zu emanzipieren. Also selbst darüber im Klaren sind, dass sie gewisse Dinge systemisch nicht befriedigt bekommen und dass wir uns dann im Kollektiv dafür einsetzen, dass das funktioniert. So, geschenkt wird uns nichts. Ja, ich glaube, geschenkt wird generell auf der Welt nichts. So richtig. Ja, weil wir nicht im Kommunismus leben. Wenn wir im Kommunismus leben würden, dann wird uns der ganze Scheiß geschenkt werden.
05:46:58 Naja, ein bisschen arbeiten muss man ja trotzdem. Genau, das war noch ein anderer Punkt von mir. Mit der, ich würde sagen, Zwangsarbeit. Den Ausdruck, das fand ich schon fast ein bisschen erschreckend, muss ich sagen, als ich das gehört habe. Was glaubst du, wie erschreckend ich Zwangsarbeit finde? Das ist der Grund, warum ich Kommunist bin.
Umgang mit Arbeitsverweigerung und Resozialisierung
05:47:1805:47:18 Aber du meinst ja, wenn jemand nicht abendweiten möchte, würdest du ihn... Das Gulag-Ding ist immer so ein kleiner Keck für Trottel. Also das Gulag-Ding kommt bei mir immer nur, wenn Leute kommen, die mir erzählen, aber wenn wir im Kommunismus leben würden, dann wird ja keiner mehr arbeiten. Das ist halt empirisch falsch, da gibt es keine Hinweise und das ist auch einfach so eine Nullnummer. Und um sich darüber lustig zu machen, sagt man einfach, die kommen dann einfach ins Gulag. Aber das ist keine ernsthafte Bestrebung von irgendeinem Kommunisten da draußen.
05:47:49 Mal angenommen, es würde passieren, also was würde, also du meinst, das würde dann vielleicht nicht auffallen oder was war da genau? Was meinst du? Einer würde einfach wirklich nichts machen, würde sich partout dagegen wehren zu arbeiten.
05:48:07 Who the fuck cares? Ich glaube, die Anzahl der Menschen, die wirklich destruktiv nichts machen wollen, der ist so gering. Die Menschen gibt es natürlich. Es wird auch im Kommunismus noch sowas wie Psychopathen geben, die dann sicherheitsverwahrt werden müssen. Aber...
05:48:22 Auch da muss man eben den Fokus auf Resozialisierung setzen und dann müsste es irgendwelche gesellschaftlich organisierten Kollektivanstalten geben, wo diese Menschen resozialisiert werden und wenn eine Resozialisierung nicht möglich ist, dann müssen sie sicherheitsverwahrt werden, zum Schutz aller anderen Menschen. Das aber menschenwürdig und bedarfsbefriedigend.
05:48:42 Also ist damit quasi auch ein bisschen deine Aussage, wer die Kommunalität nicht unterstützt, wird erst versucht, resozialisiert und dann, wenn das nicht klappt, eingesperrt werden. Ja, ich meine, das ist jetzt kein neuer Gedanke, oder?
05:49:04 Wenn jemand schädlich ist für andere Menschen, dann muss man entweder dafür sorgen, dass er eben nicht mehr schädlich ist für andere Menschen oder man muss andere Menschen vor ihm schützen. Und das eben mit einer menschengerechten Sicherheitsverwahrung. Das ist ja jetzt auch nicht anders, nur dass es derzeit sehr viel inhumaner ist. Also derzeit ist es ja wirklich menschenfeindlich, was in solchen Haftanstalten passiert.
05:49:29 Also, ich finde, das ist tatsächlich einer der Grundpunkte des Kommunismus, was ich daran halt echt schlimm finde. Aber es werden doch auch im Kapitalismus Menschen weggesperrt. Ja, klar, aber das sind dann beispielsweise Menschen, die Diebstahl begangen haben, die Leute umgebracht haben. Ja, aber über die Menschen spreche ich auch im Kommunismus.
05:49:53 Also Diebstahl gibt es einfach nicht, weil es kein Eigentum gibt, aber Mörder werden halt entweder resozialisiert oder sicherheitsverwahrt. Genau, da stehe ich auch voll hinter, dass das passiert. Aber bei Leuten, die einfach nur nicht hinter dem Kommunismus stehen und nichts tun, die werden ja anscheinend auch weggeschmert. Nein, wer sagt das? Wo holst du das her?
05:50:12 Das hast du doch gerade gesagt. Nein, nein, nein. Guck mal, Leute, die nicht im Kommunismus stehen, kann es ja im Kommunismus nicht geben. Weil der Kommunismus erst dann erreicht ist, wenn wir eine vollständig emanzipierte Gesellschaft haben. In dieser vollständig emanzipierten Gesellschaft haben ja alle ein vollständig anderes Denken, wenn es um Bedürfnisse geht.
05:50:36 Aber ich meine, das gibt es ja überall, einfach ein paar Ausläufer. So was existiert ja und da waren wir ja vorhin schon, dass die dann resozialisiert werden. Aber was ist denn daran jetzt falsch, dass man Menschen ein vernünftiges Miteinander beibringt? Dass man Menschen beibringt, auf andere Menschen Acht zu geben, Menschenrechte zu wahren? Das finde ich ist genau richtig, aber das ist ja genauso gerade.
05:51:05 Es wird ja auch Menschen beigebracht, dass man, oder zumindest von seinen Eltern oder so, und wenn das nicht klappt, im Gefängnis oder halt in Psychotherapien etc., wird sowas ja Menschen auch beigebracht. Ja, es wäre ja sogar in sozialistischen Staaten und Gesellschaften wäre das ja sogar sehr viel besser, weil Menschen freundlicher und mit echtem Fokus auf Teilhabe und Verbesserung.
05:51:35 Und worauf liegt denn jetzt der Fokus? Im Kapitalismus oder was? Ja. Strafe. Wie bitte? Strafe. Strafe und Profit. Also sehr viele Menschen bekommen einfach nicht die psychische Behandlung, die sie bräuchten, um eben keine Gefahr mehr für sich oder ihre Gesellschaft zu sein. Und deswegen werden sie einfach weggesperrt.
05:52:06 Und wenn man beispielsweise in eine, wie heißt das denn, Psychopraxis, wie heißt das denn noch, wenn man eingesperrt wird, aber da sich gleichzeitig, weil man irgendwas mit der Psych hat. Ja, ja, ich weiß, was du meinst. Das ist ja jetzt auch keine, da gibt es ja auch keinen Resozialisierungsfokus.
05:52:29 Also Therapie und Inhaftierung hat erstmal einen Straffokus. Wir mögen das Resozialisierung nennen, aber das, was wir mit Resozialisierung meinen, ist, wie schaffen wir es, dass dieser Straftäter möglichst schnell wieder arbeitsfähig wird. Das ist ja Resozialisierung. Und wenn das nicht klappt, dann werden sie einfach bestraft. Strafe hat einen sehr, sehr großen Fokus. Und nichts anderes ist es ja auch bei Therapie. Es geht darum, dass der Mensch...
05:52:57 wieder leistungsfähig wird in der Therapie. Also wie schaffe ich es, dass trotz der psychischen Erkrankung dieser Mensch wieder Leistung bringen kann? Das ist ja Therapiefokus. Und den halte ich für grundlegend verkehrt. Ich glaube, dass ein vernünftiger Therapiefokus darauf ruhen sollte, Heilung zu bringen. Oder eine Verbesserung der Lebensrealität. Und nicht darum, dass jemand wieder leistungsfähig wird und Mehrwert erzeugen kann.
05:53:27 Also leistungsfähig und Nährwert erzeugen kann man ja quasi nur werden, wenn man seine psychischen Schäden bis zum gewissen Punkt einfach entfernt hat, wegbekommen hat. Nö, die werden behandelt. Es gibt Medikamente, die dich einfach so ruhig stellen, dass du eben keine Heilung sagst, sondern dass du halt möglichst arbeitsfähig bist. Ja, genau, aber wenn du unter Medikamenten stehst, dann darfst du ja erst recht nicht arbeiten. Ja klar, Millionen von Deutschen arbeiten unter Medikamenten.
05:53:57 Aber nicht, wenn du in der Psychoklinik bist, wenn du solche Beruhigungsdings bekommst. Na klar, was glaubst du, wie viele Millionen Arbeiter auf Antidepressiva sind?
05:54:13 Ja, genau, Antidepressiva, das stimmt, da gebe ich dir recht. Und ein Antidepressivo ist nichts anderes als eine Ruhigstellung. Man behandelt nicht die eigentlichen Probleme, sondern man unterdrückt sie mit Medikamenten und packt die Leute dann wieder eine Festanstellung.
05:54:30 Naja, solange es funktioniert. Also solange man die Depression dann halt nicht mehr hat. Man hat die Depression immer noch, aber sie werden unterdrückt. Du bist wieder leistungsfähig gemacht. Und die Leute, die sich keine therapeutische Behandlung leisten können oder die diesen Zugang nicht haben, die...
05:54:47 behandeln dann ihre Probleme selbst. Deswegen gibt es auch in jeder kapitalistischen Gesellschaft eine Volksdroge. So Millionen von Deutschen sind einfach alkoholerkrankt, weil sie damit ihre Probleme unterdrücken, um irgendwie leistungs- und einsatzbereit zu sein.
05:55:03 Ja, aber so eine Alkoholkrankheit entsteht ja nicht nur durch psychische Probleme, sondern manchmal ja auch einfach, sowas entsteht ja durch die Regelmäßigkeit, entsteht ja eine Sucht. Erstmal entstehen die allermeisten Suchterkrankungen auch im Konsummissbrauch durch ein gewisses Leid. Durch irgendwelche Probleme, durch ein Leid, durch...
05:55:30 Durch. Das sind ja keine, also Alkoholiker sind ja jetzt keine Leute, die einfach gerne feiern und dann darauf hängen bleiben. Das sind ja die allerwenigsten. Die allermeisten haben irgendeinen Druck. Entweder psychisch oder systemisch oder sonst irgendeine Bestrebung, etwas Existierendes zu betäuben. Und dadurch werden die dann alkoholabhängig. Nehmen wir mal als Beispiel Weed. Das ist jetzt ja auch legal.
05:55:59 Da ist es ja so, die Regelmäßigkeit macht die Süchtigkeit. Und eine würde, da entsteht das ja nicht zwangsmäßig durch ein Leid. Also klar, bei Alkohol ist es, würde ich sagen, etwas anderes als bei stärkeren Drogen. Aber beispielsweise, wie gesagt, bei Rita ist es ja so.
05:56:20 Wenn du da einmal unter Gruppenzwang gezogen hast, dann denkst du dir am nächsten Morgen, oh, was ein stressiger Tag, mir geht es nicht gut, dann ziehst du es nochmal und dadurch entsteht es ja auch einfach sehr häufig. Und da hast du dann Egemäßigkeit jeden Tag. Das ist ja genau das Gleiche wie bei Alkohol, nur dass eben Marihuana sehr viel weniger schädlich ist. Weniger? Naja, ja, ja, ja. Ja, also sehr viel weniger schädlich, Alkohol bringt dich halt einfach irgendwann um und Marihuana macht das nicht.
05:56:51 Wenn du es rauchst, dann steigen die Chancen, zumindest sehr stark, dass du daran stirbst. Nein, nein, nein. In Marihuana stirbst du nicht. Du kannst dein Leben lang kiffen wie ein Blöder, davon wirst du halt dümmer, aber du wirst halt nicht davon sterben. Wenn du jeden Tag seufst, dann verrickst du halt dran.
05:57:06 Aber beispielsweise Lungenkrebs wird dadurch ja sehr stark gesteigert, auch durch ihn alleine, egal was du brauchst. Ja, ja, Lungenkrebs. Das stimmt, aber Lungenkrebs ist keine Notwendigkeit. Bei Alkohol sprechen wir von irgendeiner... Wenn du Alkohol trinkst, kannst du dir sicher sein, dass du daran verrecken wirst. Das ist so. Und bei Marihuana ist das nicht so. Das ist Leberversagen zumindest sehr wahrscheinlich. Ja, nicht nur. Gibt's allen möglichen Scheiß, der dich dann dahin raffen lässt.
05:57:37 Ja, das ist aber, da bin ich auch dabei, das ist ja bei jeder Droge so einfach, dass du daran einfach ziemlich sicher bist. Ey, Kollege, ich will jetzt hier einen Schlustrich ziehen, weil ich muss echt ein Abi machen. Aber es war auch ein sehr interessantes Gespräch. Ich hoffe, du konntest auch was mitnehmen. Und wenn noch irgendwelche Fragen in Zukunft sind, schau gerne wieder vorbei und stell sie. Gut, mach's gut, mein Lieber. Ciao. So, Tim.
05:58:08 So, besten Dank. Ey, gib Tim mal ein bisschen Applaus, Mann. Der Junge macht den ganzen Scheiß und besorgt diese ganzen Gespräche hier auf TikTok, Mann. Das ist wieder drei Stunden gewesen, wo er seine Zeit auf TikTok dafür opfert, dass wir hier ein paar Leute aufklären können. Also lasst gerne mal ein Follow da bei Krass Thema. Das ist ein korrekter Atze, Mann.
05:58:32 den man auch außerhalb dieser Teile mal ganz gerne unterstützen kann. Vielen, vielen Dank, Tim, dafür, dass du dir die Zeit genommen hast. Nicht selbstverständlich. Und ich würde mir das auch nicht antun. Also dicke Props an dich und vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Dank. Wir sehen uns nächste Woche wieder. Ja, das tut schon ganz doll weh, wirklich, was da auf TikTok geschrieben wurde. Ich will mal ganz kurz einen Kommentar noch vorlesen. Okay. Ich wurde nämlich von einem TikTok-Zuschauer als etwas bezeichnet, das ich wirklich phänomenal lustig fand.
05:58:59 Und zwar wurde ich, also der hat das gespammt, den Chat, ne? Der hat das die ganze Zeit reingespammt. Und zwar hat er mich als Nancy's Aushilfs-Stasi bezeichnet. Oh Gott! Also Aushilfs-Aushilfs-Stasi habe ich da kein Problem mit, aber was habe ich bitte mit Nancy Faeser zu tun? Die soll sich verpissen. Ja, es knallt schon ganz doll.
05:59:23 Ey Tim, ich muss dringend was essen, Mann. Machst du noch ein bisschen weiter, dann schicke ich dich rüber. Ich habe mir gerade schon ein paar Nudeln reingezogen, während du geredet hast. Ja, ich würde noch hier mit dem einen reden, der sich meldet. Gut, dann schicke ich euch weiter, dann könnt ihr Tim auch direkt einen Follow da lassen. Ich schicke euch rüber, wir sehen uns nächste Woche Freitag wieder.
05:59:45 Jo. Alles klar. Ey, wir sprechen privat nochmal. Passt auf euch auf, mein Lieber. Euch noch einen schönen Abend. Passt auf euch auf. Lasst viel Liebe da. Und hört euch das letzte Gespräch an mit einem... Heute war aber erstaunlich wholesome, glaube ich. Insgesamt. Jo, vergleichsweise.
06:00:02 Vergleichsweise habe ich doch... Also die einen da drin war und die M-Bombe gedroppt hat, aber das hast du einfach kaum verstanden, weil der ja irgendwie so ein Voice-Filter hatte. Ich finde es erstaunlich, die meisten Leute kommen rein und sagen, nicht AfD ist geil, sondern die meisten Leute, die mit mir diskutieren wollen, wollen mir irgendwie die Wahl der PDL wieder schmackhaft machen. Das könnt ihr vergessen, ihr Lumiche. Aber guter Versuch. Freunde, bis morgen. Viel Spaß noch bei Tim. Wir hören uns. Jo, ciao.