LIVE AUS DEM WESTJORDANLAND!vly !gportal

Kritik an Propaganda, Doppelmoral und Fast Fashion: Bibis Beauty Palace im Fokus

LIVE AUS DEM WESTJORDANLAND!vly !gportal
Dekarldent
- - 04:30:43 - 27.173 - Just Chatting

Der dekarldent beleuchtet satirisch Propaganda und kritisiert die Doppelmoral von Bibis Beauty Palace nach einer Shein-Kooperation. Die Diskussion führt zu den Umweltauswirkungen und Chemikalien in Fast Fashion, der Problematik von Überproduktion und fehlender Konsumentenverantwortung. Es werden systemische Veränderungen und strengere Gesetze gefordert, um die Ausbeutung in der Modeindustrie zu beenden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:22:39 Der trollt aktuell noch, da habe ich gar nicht die Zeit für. Also ohne Scheiß, ich kann euch absolut beruhigen. Ich habe absolut noch nicht mal einen, noch nicht mal der kleine Finger meines kleinen Fingers, läuft Gefahr, sich irgendwann mal diesen Quatsch reinzuziehen. Wirklich nicht. Da kann ich euch alle beruhigen. Vorher werde ich Blackpilled. Wirklich. Vorher diskutiere ich, ob ein BJ plus 3 oder plus 1 zum Bodycount bringt.

Kritik an Propaganda und Gesellschaft

00:23:08

00:23:08 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich. Sie sprengt die Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten.

00:23:54 Die Xenon-Scheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Frau.

00:30:43 Der hat halt einfach irgendeinen Wurm im Gehirn. Kann ich mir nicht anders vorstellen, dass du da irgendwelche Parasiten mit ernährst. Irgend so ein fettes Vieh, Alter, so keine Ahnung. So fett wie eine Beyond Meat Wurst, Alter, die sich da durch deinen Neokortex frisst. Und dann sitzt du da und sagst, sabbern, Neokids von der Born. Noxoplasmosis. Ich glaube, so heißt das, wenn du so einen Gehirnwurm hast. Ich glaube, so ähnlich heißt das. Wart mal ab in zehn Jahren.

00:31:35 Ich gehe stark davon aus, dass sich das in 10 Jahren bei dir erledigt hat und der Wurm gewinnen wird. Deswegen kann ich dich wahrscheinlich in 10 Jahren gar nicht mehr dazu befragen. MJ Pippin, Pippin, Best Duo? Nee, nee, nee, also guck mal. Wir haben da zwei beste Duos, aber ich würde die nicht vermischen. Ich würde sagen, Peregrine Tuck und Pippin sind Best Duo, aber Michael Jordan und Scotty Pippin. Ihr könnt doch nicht mit Allahu Akbar hier reinkommen, ihr Verrückten.

00:32:22 Ihr könnt doch nicht mit Allahu Akbar hier reinkommen. Ey, Kilo. Vielen Dank, Bruder. Vielen, vielen Dank. Warum nicht? Wir sind hier ein kleiner, linksliberaler, kleine linksliberale, bürgerliche, demokratisch-freiheitsliebende Übertragung. Du kannst doch nicht Professor Swollen hier, Professor Swollen hier raiden und dann mit Allahu Akbar um die Ecke kommen. An Toten Sonntag, einem christlichen Feiertag. Spinnst du, oder was?

00:33:05 Dieses Wart mal zehn Jahre ab ist halt kompletter Blödsinn, weil wenn ich so die nächsten zehn Jahre mir anschaue, dann, also for real, for real, der Spieler, in dem ich am meisten Potenzial sehe für zehn Jahre Top 5 of all time ist das Donchic, Luka Magic. Der dicke Luka war schon gefährlich, aber der athletische Luka ist tödlich.

00:33:46 Der ukrainische Staat, oder was? Nö. Jokic führt das Jahrzehnt in Points, Assists, Rebounds und Seals. Der ist Dominanz, Bro. Jokic wird keine fünf Punkte gegen Shaq machen. Shaq wird den... Shaq wird den... wird den... dumm kloppen. Shaq ist Dominanz.

00:34:45 Ich kann halt mit Jokic nichts anfangen. Ich finde, Jokic spielt ein so stinklangweiliges Basketball. Holy shit. Sein Passing ist ganz nice. Aber, dicker, alles andere ist komplette Katastrophe. Jokic ist besser. Ja, ihr seid alle zwölf Jahre alt. Ihr seid wirklich legit alle zwölf. Wirklich. Ihr seid alle zwölf Jahre alt, wenn ihr euch hinstellt und sagt Jokic.

00:35:22 Ohne Rodman ist Basketball eh nicht mehr so bunt wie früher. Ja, ja, ja, das stimmt. Da spricht jetzt aber dein Gehirnwurm. Warum? Also aus welchem fucking Grund? Weil ich euch zwölf nenne, weil ihr Jokic gut findet oder was? Leute, die sagen Jokic ist The Goat, sind Leute, die auch Bayern München Fans sind. Er wirft 40 Punkte, er ist der Beste aller Zeiten.

00:36:07 Wer sagt denn, Jokic ist the GOAT? Hier, der Typ mit dem Gehirnwurm. Keiner sagt, er ist the GOAT, aber er wird mindestens Top 10 all time sein. Ja, Top 10 sehe ich auch. Top 10 sehe ich auch. Ich glaube, drei Spieler, die derzeit...

00:36:30 Und ich scheiß auf alles. Hat Kim Jong-Un nicht auch Basketball gespielt? Ja, und er hat mehrere Titel gewonnen. Ich glaube, drei Spieler, die derzeit, einer ist schon Top Ten von den dreien, aber drei aktuelle Spieler abseits von LBJ haben Top Ten Potenzial. Jokic, Steph Curry und Luka.

00:37:06 Aber Luca, muss ich zugeben, bin ich Bias. Ich finde einfach Luca Doncic geil. Keine Ahnung. Wemby? Viel zu früh, um das zu sagen. Viel zu früh, um das zu sagen. Viel, viel, viel zu früh, um das zu sagen. Und bedauerlicherweise sind solche Riesen auch immer sehr verletzungsanfällig.

00:37:37 Janis? Janis Peak war crazy. Aber Janis Peak war nicht Top 10. Und seitdem ist er jetzt nicht unbedingt besser geworden. Ich würde sagen, so leid mir das tut, weil Janis ist halt einer meiner Favorite-Spieler überhaupt. Aber, ähm, wird eher noch ein Case für Durant machen. Wobei auch Durant Top 10 ist auch ein Stretch, Alter. Wie der letzte Woche einfach weggehauen wurde von zwei Leuten. Ja, das machst du halt einfach gegen so einen, ne?

00:38:08 Ich meine, der ist, keine Ahnung, wie groß ist der? 7'5", 7'6"? Der ist so 2,30 Meter groß. 2,30 Meter und der wiegt 100 Kilo. Auf 2,30 Meter. Wann wird hier denn endlich mal Dirk Nowitzki mention? Dirk Nowitzki, Top 50, NBA-Spieler of All-Time. Top 15, oh, Fast Stretch. Top 15, Fast Stretch, Alter. Fang mal an aufzuzählen. Da wird dir schnell einfallen, dass Top 15 Fast Stretch ist.

00:39:12 Nowitzki hat halt den schwierigsten Ring geholt. Also als LeBron James Fan muss ich dir sagen, dass die nicht den schwierigsten Ring geholt haben. LeBron ist nur einfach verschwunden. Silent Nick 98. Dirk Top 3 Aura in der NBA jemals. Aura! Top 3 Aura! Nowitzki! In der Diba-Werbung oder was? Ich spreche gleich vom Daumen, Alter. Du musst ins Krankenhaus, Junge.

00:40:04 Bis eben dachte ich ja, das mit dem Gehirnwohnen sei nur ein ziemlich schwieriger Witz von mir gewesen, aber das wird ja mit jeder weiteren Aussage zu Basketball zur Diagnose. Aura, ich fasse es nicht. Wie gut war Prime Derek Rose MVP? MVP gut.

00:41:09 Wobei ich auch da sagen muss, dass eigentlich das Jahr LeBron hätte auch MVP werden müssen. Das Jahr gab es eigentlich keinen Weg an LeBron vorbei. Aber LeBron hat ganz, ganz viele Auszeichnungen nicht bekommen. Der hat keinen einzigen Defensive Player of the Year Award bekommen.

00:41:25 Und ich glaube 2000, wann war das? 2009 oder 2010 hat jemand den Defensive Player of the Year Award bekommen, der noch nicht mal All-Defensive First Team geworden ist. Während LeBron James irgendwie zweieinhalb oder drei Steals geaveraged hat und seine Gegenspieler auf unter zehn Punkte gehalten. Die ganze Season lang. Komplett blöd. Magic und Larry waren spektakulär. Larry Bird spektakulär nennen ist auch ein Fast Stretch, ey.

00:41:57 Magic Johnson war's spektakulär. Kann nicht mit Kindern über Basketball sprechen, Alter. Ihr habt alle überhaupt keine Ahnung. Es tut mir leid, dir das sagen zu müssen. Lasst lieber wieder über Themen sprechen, wo ihr ein bisschen Ahnung habt. Außer Anime fällt mir da nichts ein und darüber spreche ich nichts. Wartet. Pop 3 Aura, Dirk Nowitzki, Junge. Ich fass es nicht. Swee! Webs out.

Doppelmoral und Fast Fashion: Der Fall Bibis Beauty Palace

00:42:55

00:42:55 Die Leute sind komplett Banane gegangen, denn letzte Woche ist etwas passiert, mit dem man nicht gerechnet hat. Man konnte mal wieder die Doppelmoral-Keule schwingen. Ich habe so unglaublich viele Doppelmoral-Beiträge lesen müssen über Bibis Beauty Palace, ihr könnt euch das gar nicht vorstellen. Bianca ist ja meine Vegan Queen, auch wenn sie ein bisschen schwurbelt und ich Angst habe, dass sie nicht mehr so ganz an Schulmedizin glaubt.

00:43:22 Aber nichtsdestotrotz hat sie auf Tierleid auf Transportwegen hingewiesen in der Instagram-Story.

00:43:30 Und einen Beitrag später eine Kooperation mit Shein angekündigt. Und mein lieber Herr Gesangsverein haben die Leute die Pille geschluckt. Mein lieber Herr Gesangsverein sind die Leute apeshit gegangen. Aus allen Ecken und Enden kamen sie und haben gesagt, ja, ja, ja, Bibi. Diese Rinder sind dir jetzt irgendwie wichtig, aber dann mit Shein-Werbung machen. Dann Shein-Werbung machen. Die sind dir wohl nicht wichtig, die Leute. Nur die Rinder sind dir wichtig, du Heuchlerin. Und die sind komplett apeshit gegangen.

00:44:00 Dann kam heraus, was mit dieser Che-In-Kooperation gemeint ist. Und mein lieber Herr Gesangsverein, Bibi, hat auch da wieder delivered. Denn sie hat eine Dokumentation released über Fast Fashion. Nähte aus Narben heißt es. Ich habe es noch nicht gesehen. Wir werden es jetzt gemeinsam anschauen. Ich bin sehr gespannt, was da rumkommt. Aber ich habe vollstes Vertrauen in meine Vegan Queen. Was wäre noch in deinem Kleiderschrank, wenn alle Fast Fashion Artikel weg wären?

00:44:34 Sind so westliche Markenprodukte Fast Fashion? Also ist das hier Fast Fashion? Ja? Glaubt nicht? Nein? Nein? Also wenn das hier auch Fast Fashion ist, dann halt literally so fünf Pullis, wo vegan draufsteht. Das, ja.

00:45:07 Nein, ist es nicht. Chat ist dumm. Okay, Rito. Wenn Rito das sagt, dann glaube ich Rito. Also wenn das, wenn so Jordan-Dinger auch kein Fast Fashion sind, dann bleibt noch eine ganze Menge übrig. Ich dachte auch immer, Fast Fashion wäre sowas wie H&M, C&A, Che-In, Kick. Sowas ist Fast Fashion, dachte ich. Das ist so krass. Das ist eine Doku über eine der größten Schattenseiten unserer Zeit. Und warum wir alle... Digga, diese Müllberge, ne? Mein Gott.

00:45:45 Ich habe letztens so eine Reportage gesehen über so ein Tofudorf, die Tofu herstellen und die beheizen die Öfen, in denen das alles erhitzt wird, mit Plastikmüll. Das ist so toxisch da. Wir schauen müssen. Ein System, das wir alle täglich berühren, oft ohne es zu merken. Fast Fashion und Ultra Fast Fashion. Kleidung, die schneller produziert wird, als die Welt sie tragen kann.

00:46:19 Aber was genau ist eigentlich Fast Fashion? Schauen wir uns mal die Definitionen an. Fast Fashion bezeichnet die schnelle Produktion von günstiger, trendiger Kleidung, die aktuelle Laufstegstyles imitiert und so rasch und billig für VerbraucherInnen verfügbar macht. Ja, also nach der Definition würde ich sagen, Chat ist wirklich dämlich und hat keine Ahnung und das ist nicht Fast Fashion.

00:46:42 Ziel ist es, VerbraucherInnen ständig neue, trendige Kleidung anzubieten und zum häufigen Neukauf zu animieren. Dazu zählen zum Beispiel Marken wie Nike, Adidas, Espres... Jordan ist nicht Nike.

00:47:02 Ritop Shop. Fucking rip, Alter. Chat hatte recht, so ein Blödsinn. Bershka, Veromoda und noch so viel mehr. Ich könnte die Liste noch unendlich lang ziehen, denn gefühlt wird in jedem Shop, an dem ich in der Stadt vorbeilaufe... Chat doch nicht dumm, Rito ist dumm. Mein Gott, ey, so ein Unsinn. Past Fashion verkauft. Das war es aber noch nicht. Entweder ist Chat und Bibi dumm oder Rito. Einer von beiden.

00:47:25 Es geht noch viel extremer und damit wären wir beim Thema Ultra-Fast-Fashion. Ah, okay, weil jetzt auch noch Ultra-Fast-Fashion kommt. Ich dachte auch, dass Fast-Fashion sowas wie Kick und Che-In ist. Aber wenn Kick und Che-In Ultra-Fast-Fashion ist, dann kann man sagen, dass Nike und so auch Fast-Fashion ist. Gibt es denn überhaupt noch Fashion? Oder ist Fashion dann nur, wenn Louis Vuitton was macht? Ich fange auch mal die Definition an.

00:47:58 Ultra-Fest Fashion ist eine extreme Form der Fast Fashion. Sie zeichnet sich durch extrem schnelle Produktionszyklen, die ständige Einführung neuer Styles, basierend auf Mikrotrends und sehr niedrigen Preisen aus. Eine Marke bringt täglich tausende neue Artikel auf den Markt. Und dreimal dürft ihr raten, wer der absolute Vorreiter ist. Genau. Shein.

00:48:23 Yep, das bin ich. Ich sitze hier in einem Setting, um mich gegen Fast Fashion einzusetzen und euch ein bisschen darüber aufzuklären. Und ich verstehe total, wenn das für den einen oder anderen ein bisschen verwirrend und komisch klingt, denn vielleicht kennt ihr mich auch noch aus solchen Videos. Hallo meine Lieben und willkommen zu meinem neuen Video. Gott bewahre, wenn ein Mensch reflektiert und sich weiterentwickelt. Mein Gott, Gott bewahre davor.

00:48:49 Okay, vielleicht hat sie auch damals ein bisschen übertrieben, muss man sagen. Maybe, maybe wurde da ein bisschen übertrieben. Tja, und jetzt sitze ich wieder in meinem Wohnzimmer.

00:49:20 Umgeben von Skienklamotten. Schauen wir uns mal die Anfänge an. Das klassische Fast Fashion Modell wurde ca. in den 2000er Jahren von Marken wie z.B. Zara, H&M oder Primark etabliert. Ab ca. 2015 bis 2018 gab es dann die ersten großen Online-Shops, die das schnelebige Social Media und vor allem virale Trends genutzt haben.

00:49:42 Natürlich Shit, was ihr gemacht habt, bringt das... Ey, Digga, ich finde das Bombe. Ich meine, wenn überhaupt noch irgendjemand diesen Kanal guckt, dann sind das ja alles Leute, die so Hardcore-BB-Fans sind, die wahrscheinlich jetzt eher kein Problem mit Fast Fashion gehabt haben bis dahin. Das trifft ja dann die richtige Zielgruppe. Shein und Temu haben das Modell der Ultra-Fast Fashion hiermit absolut perfektioniert.

Umweltauswirkungen und Chemikalien in Fast Fashion

00:50:07

00:50:07 Und um das Ganze ein bisschen greifbarer zu machen, heutzutage bieten Fast Fashion Marken ständig neue Styles an und erzeugen damit etwa 52 Mikroseasons pro Jahr. Das bedeutet umgerechnet mindestens eine neue Kollektion pro Woche. Das muss man sich mal vorstellen. Unternehmen wie zum Beispiel H&M erhalten also täglich Lieferungen mit neuen Unterkollektionen.

00:50:29 Inzwischen sind 67 Prozent, also zwei Drittel der weltweit eingesetzten Fasern synthetisch, also Plastik aus Öl und Gas.

00:50:38 Die durchschnittliche Tragedauer eines Kleidungsstücks ist in den letzten 15 Jahren um die Hälfte gesunken. Die Branche verursacht drei bis zehn Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Das ist mehr als der komplette Flugverkehr und die Schifahrt zusammen. Während der Pandemie blieben allein in Deutschland über 500 Millionen Kleidungsstücke unverkauft. Und laut Schätzungen werden bis zu 40 Prozent der produzierten Kleidung weltweit

00:51:08 Nie verkauft. Das ist wirklich verrückt, Alter. Das ist halt einfach, keine Ahnung, das ist halt Endstufe-Kapitalismus. 40% der Kleidung weltweit wird einfach gar nicht verkauft. Das ist verrückt, ey. Das ist absolut geistesgestört.

00:51:26 Und diese Überschüsse werden oft vernichtet oder landen dann durch Exporte im globalen Süden. Xi'in ist somit der Inbegriff dessen, was man heute als Ultra-Fest-Fashion bezeichnet. An spitzen Tagen stellen sie bis zu zig... Aber nicht vergessen, Angebot und Nachfrage dominiert den Markt. Der Kapitalismus erzeugt mit seiner Marktwirtschaft nie mehr Ware, als dann auch auf diesen verkauft werden kann, weil ansonsten könnte er gar nicht gewinnbringend arbeiten. Das ist einfach hocheffizient.

00:51:54 Planwirtschaft ist Quatsch. Wenn man sich vorher anguckt, was man braucht und dann genau das, was man braucht, produziert, da kommst du einfach nur in Engpässe rein. Der Kapitalismus und seine Marktwirtschaft, der schafft es eben, ein bisschen genauer zu arbeiten.

00:52:11 10.000 neue Designs online. Das ist sowas von verrückt. Ja. Und was ist mit den 40%, die nie verkauft werden? Hat etwa hier eine Person den Witz des von mir vorgetragenen Marktfetischismus verstanden? Das gibt's ja gar nicht.

00:52:30 Ich habe einen sehr erheblichen Wandel durchlebt und ich glaube, das sieht man, wenn man sich mein Ski-In-Werbevideo von damals anschaut, verglichen mit der Dokumentation gegen Fast Fashion, die ich gerade für euch am Drehen bin. Und ihr könnt euch das nicht vorstellen, ich hatte damals tausende Ski-In-Klamotten in meinem Wohnzimmer hängen. Ich habe einen eigenen Ski-In-Ski. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich denke, wenn ich Ski-In höre, denke ich sofort an Hautausschlag.

00:52:58 Checkt ihr so ein bisschen, was ich meine. Ich denke mir halt, wenn so ein T-Shirt halt 1,99 kostet, dann will ich das nicht an meinem Körper haben, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich kriege sofort Ausschlag, wenn ich nur dran denke. Die Leute, wenn ich mir so eine Che-In-Haul angucke, die machen das Paket auf und sagen, so, jetzt müssen wir aber aufpassen, ist nicht der Agitator. So, wir müssen aufpassen, wenn wir jetzt die...

00:53:29 Wenn wir dieses Paket jetzt aufmachen, dann dürfen wir nicht die Nase reinhalten, weil das riecht immer ein bisschen beißen nach der ganzen Chemie. Verlüften lassen. Das ist ja wirklich verrückt, Alter. Seid ihr bescheuert, dass ihr ein Paket aufmacht und die Nase da nicht reinhalten könnt, weil ihr sonst nur ohnmächtig werdet und denkt, das ist halt ein gutes Produkt für 1,99 das Shirt oder wie, mein Gott. Werben, denn ich war Teil dieses Systems. Ich habe es selbst konsumiert, selbst gelebt und auch beworben.

00:53:57 Ich glaube, mein großes Umdenken hat in meiner Social-Media-Pause begonnen. Denn da habe ich so viel über mich, mein Leben, das Leben generell nachgedacht. Und zu der Zeit war ich ja auch schon vegan.

00:54:09 Dieses Denkmuster, was da bei mir entstanden ist, zu überlegen, was ist passiert dafür, dass dieser Gegenstand so existiert, wie er existiert. Den kann man nicht nur auf Lebensmittel beziehen, sondern auch auf alles andere und eben auch auf Fashion. Das bedeutet, ich habe versucht zu über... 20 Minuten mit Bibi und die ist überzeugte Sozialistin, ich sag's dir.

00:54:28 Was musste passieren, damit dieses Kleidungsstück jetzt hier hängen kann und ich es kaufen und anziehen kann? Durch welche Abläufe ist es gegangen? Welche Materialien wurden benutzt? Welche Menschen waren auf welche Art und Weise involviert? Und das hat so große Gedanken in mir eröffnet. Ich habe so viel recherchiert, dass für mich super schnell klar war.

00:54:48 Da steckt deutlich mehr hinter, als ich jemals gedacht habe. Und das ist ein System, was ich absolut nicht unterstützen kann und möchte. Wir müssen wirklich vorsichtig sein. Ich muss Baby vorher kriegen.

00:55:00 Ich muss irgendwann mit Bibi sprechen und mal ein intensives Gespräch über Marktwirtschaft und Ökonomie führen, weil wenn sie irgendwann auf den Gedanken kommt, dass man ja Dinge einfach nur ein bisschen gerechter verteilen müsste, aber der ganze Konsummarkt ja durchaus weiter in privater Hand bleiben darf, dann laufen wir Gefahr, dass sich Heidi Reichenig Bibis Beauty Palace auf dem anderen Arm tätowieren lässt. Also da müssen wir wirklich aufpassen. Sondern gegen das ich mich aktiv einsetzen möchte.

00:55:32 Und neben den ganzen offensichtlichen kritischen Punkten, die ich eben kurz aufgezählt habe, gibt es auch unsichtbare Problematiken. Wir wollten wissen, was steckt wirklich in diesen Kleidungsstücken? Und deswegen haben wir sie in einem zertifizierten und vor allem unabhängigen Labor testen lassen. Nichts aus Bremen ist unabhängig. Das will ich schon mal direkt vorwegnehmen. Die Pille will ich euch direkt wegnehmen, dass ihr sie nicht schlucken könnt. Nichts aus Bremen ist unabhängig. Nichts. Genauso wie Greenpeace das schon vor ein paar Jahren gemacht hat.

00:56:02 Ich bin Moritz Egeroschko, ich bin Experte für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz bei Greenpeace Deutschland. Wir haben 2022 ja schonmal hier, auch in diesem Labor, Skienklamotten getestet. Ich glaube, ich will gar nicht wissen, was da rauskommt. Ich schwöre bei Gott, du kriegst halt Krebs, wenn du da nur so ein Paket aufmachst, geschweige denn, wenn du es irgendwie an dir trägst. Das kostet 1,99 Euro. Wenn die sozialistisch wird, wäre das ein gigantischer Jackpot für uns, allein wegen ihrer Reichweite.

00:56:29 Damals haben wir 46 oder 47 Produkte gehabt, von denen... Digga, die Takes jetzt sind Arsch. Ey, Entschuldigung, Captain Killer Shooting 6 TA1. Wenn du aus Bremen kommst, dann möchte ich mich entschuldigen bei dir und auch bei Bremen. Ich weiß ja, wie das ist mit dem Lokalpatriotismus. Man hört dann Bremen und dann stellt man fest, man kommt selber aus Bremen. Und dann sitzt du dann halt Captain Killer Shotgun da und denkst dir, Moment mal, was hat der Jarag da gerade gesagt über Bremen? Ich bin doch auch in Bremen.

00:56:58 Sieben sozusagen gefährliche Chemikalien oberhalb der Ego-Grenzwerte gehabt. Shein hat dann diese Produkte danach tatsächlich vom Markt genommen, die haben sie ausgelistet und Shein hat gemerkt, okay, wir müssen da jetzt irgendwie tätig werden. Die haben das Problem erkannt und haben zum einen so eine Materialliste eingeführt, wo sie sagen, okay, unsere Zulieferer müssen das unterschreiben und sagen, dass...

00:57:28 diese gefährlichen Chemikalien, die auch unter anderem ja in der EU reguliert sind, die ist an die EU-Regulierung und an die USA-Regulierung, die es in den USA gibt, angelehnt. Und die müssen jetzt sozusagen unterschreiben, dass diese Chemikalien, bei denen auch die Grenzwerte einhalten, die in der EU gelten. Außerdem haben sie die Kontrollen massiv ausgebaut. Am Anfang des Jahres hat sie ihnen nochmal gedacht, okay, wir haben 20...

00:57:52 Kannst du bitte wieder Werder Bremen Leben lang Grün-Weiß singen? Ist eigentlich mein Lieblingsfußballsong, ja. Werder Bremen, ein Leben lang Grün-Weiß. Thorsten Frings ist geil. Oder so ähnlich. Knallt halt ganz dolle, Alter. Werder Bremen Leben lang Grün-Weiß. 2024 haben wir zwei Millionen Produkttests gemacht und dann halt auch gesehen, dass...

00:58:25 Einige Zulieferer sich nicht an die Regeln halten und 260 Zulieferer ausgeschlossen haben. Das sind wirklich ganz... Du Werder-Sau. Wenn Parrot anfängt bei Werder Bremen zu spielen, dann bin ich halt eine Werder-Sau. Ist mir doch egal, Alter. Stolz. Wir haben gesagt, okay, dann machen wir jetzt nochmal eine zweite Runde von diesem Test und prüfen das nochmal, ob sich denn tatsächlich auch was verbessert hat. Greenpeace hat dieses Jahr, also 2025, 56 Produkte von Shein getestet. Darunter auch Kinderkleidung und Schuhe.

00:58:55 Kinderkleidung bei Shein kaufen ist nochmal auf einem ganz gefährlichen Devious-Lick-Level, Alter. Wenn du deinen Kindern Sachen bei... Also es gibt viele Leute, die können sich halt keine anderen Klamotten leisten, außer Fast Fashion oder Super Fast Fashion. Das kommt ja noch dazu. Ist ja auch eine preisliche Frage. Aber grundsätzlich würde ich jetzt mal abseits der ganzen Witze darüber, das nicht als eine allzu gute Idee bezeichnen, bei Shein Klamotten für Kinder zu holen.

00:59:24 ... säuberlich in Plastiktüten verpackt. 18 davon, also ungefähr ein Drittel, haben den gesetzlichen Grenzwert für gefährliche Chemikalien überschritten. Im Labor sieht man dann plötzlich, was uns im Alltag verborgen bleibt. Kleidung, die aussieht wie ein modisches Accessoire, ist in Wahrheit ein chemisches Produkt. Und jedes Teil, das wir tragen, hat eine unsichtbare Spur. Von der Fabrik bis in unsere Umwelt.

01:00:07 Und jetzt kommt das allerkrasseste. In einem Fall wurde der Grenzwert sogar um das 3300-fache überschritten. Das ist so gigantisch. Und das war genau der Moment, in dem ich so reagiert habe. Was? Hä, das ist so krass. Ich check nicht übrigens. Ich habe das öfter mal schon in so Lebensmitteltests gesehen, dass dann irgendein Grenzwert um das...

01:00:31 15.000-fache überschritten wurde und die Zahl ist so groß, ich kann da gar nichts mit anfangen. Ich kann mir da gar nichts darunter vorstellen. Boah, damit hätte ich niemals gerechnet.

01:00:49 Und ich habe das eben richtig verstanden, dass viele der Schadstoffe und Chemikalien nicht durch einmaliges oder zweimaliges Waschen raus sind. Also man kann jetzt nicht sagen, hey, ich kaufe mir das und ich wasche die einmal und dann trage ich die. Ich denke, da ist die Haut vom Körper oder so. Das erwarte ich halt, wenn irgend so ein Stoff um das 3000-fache überschritten wird. Ansonsten kann ich dieses 3000-fach überschritten und den Grenzwert auch gar nicht mehr ernst nehmen.

01:01:15 Wenn irgendetwas um das 3000-fache überschritten ist, dann erwarte ich, dass du daran stirbst. Oder zumindest Turboherpes. Turboherpes, Christian, da lasse ich mich drauf ein. Turboherpes wäre auch eine Alternative. Weißt du, dass du so ein T-Shirt, wo irgend so ein Wert, scheißegal welcher, um das 3000-fache überschritten ist, wenn du das anziehst, dann ploppt dir direkt so ein Herpes-Ding an der Lippe hoch. Das erwarte ich. Das ist mein Mindestanspruch.

01:01:41 Es gibt eben einige Chemikalien, die lassen sich nicht einfach rauswaschen. Schädliche Farbstoffe beispielsweise verlieren nach und nach erst ihre Farbtiefe und gehen dann auch ins Wasser ab. Andere Schadstoffe sind zum Beispiel in einem Kunstharz gebunden und werden dann ständig immer wieder in kleinen Mengen auch rausgegeben. Es wird im Laufe des Lebens dieses Textils wahrscheinlich weniger werden.

01:02:06 Aber ganz einfach raus. Direkt unfruchtbar. Ja, dann wäre ich nicht gegen Shein, muss ich dir auch ganz ehrlich sagen. Wenn das Köter folgt, dann endlich, nee komm, das Thema wollen wir gar nicht aufmachen. Aber wenn es unfruchtbar machen würde, würde ich noch nicht mal sagen, ist ein riesiges Problem. Wer Shein kauft, der sollte, der, guck mal, kann man drüber sprechen, ist dann ein offener Diskurs. Waschen, einmal waschen, zweimal waschen und sagen, jetzt ist alles gut. Ich glaube, das ist ein Druckschluss, die werden ja auch an das Textil gebunden.

01:02:33 einige Schadstoffe und kommen da eben nicht so schnell wieder raus. Ein Fakt, den ich während der ganzen Recherche gelernt habe und den ich so verrückt finde, ist, dass während der Textilproduktion über 3500 verschiedene Chemikalien eingesetzt werden. Ich war nie Chemieexperte, aber sorry, ich habe noch nicht mal gewusst, dass es so viele verschiedene Chemikalien überhaupt gibt.

01:02:57 Aber was sind das überhaupt für Chemikalien und warum sind sie so gefährlich? Schauen wir uns das Ganze mal etwas genauer an. Ja, ihr lacht. Ich weiß noch nicht mal, was eine Chemikalie ist. Wenn du mich fragen würdest, Kai, erklär mir mal, was eine Chemikalie ist, würde ich sagen, ich kann dir einen Wechselkurs erklären. PFAS sind sogenannte Ewigkeitschemikalien. Sie reichern sich im Körper an und sind giftig für Wasserorganismen. Einige PFAS stehen sogar im Verdacht, Krebs zu erregen.

01:03:27 Phytalate sind sogenannte Weichmacher, die hormonverändernd wirken und sogar die Fortpflanzung schädigen können. Oh Gott, Weichmacher, da müssen wir aufpassen, der Delta wird ganz hellhörig schon. Was sind das, Weichmacher? Und Formaldehyd wird für knitterfreie Kleidung verwendet und kann krebserregend sein.

01:03:48 Und diese Stoffe kennen keine Grenzen. Sie gelangen über Abwasser, Luft und Staub in Flüsse, Meere und am Ende in... Ich frag die DNA raus nach Wismut Aue.

Systemische Probleme und Konsumentenverantwortung

01:04:00

01:04:00 Unseren Körper. Schon vor Jahren haben Marken wie H&M, Zara oder Adidas das sogenannte Detox-Commitment unterschrieben. Sie versprachen, gefährliche Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. Doch echte Veränderungen sind leider ausgeblieben. Weil die Vereinbarungen freiwillig sind und kaum kontrolliert werden.

01:04:18 Tatsächlich haben nur neun Unternehmen von 29 geprüften Marken die Entschleunigung des Modekonsums ernst genommen. Und die meisten Fast Fashion Konzerne haben trotz Zusage einfach weiter unter sehr problematischen Bedingungen Massen produziert. Wir haben eh schon alle Mikroplastik in der Wichse, so over. Ja, aber Rito ganz ehrlich, ich persönlich bin da einfach auch ein Fan von einem konservativen Approach. Einfach einen antifaschistischen Schutzwall gebaut.

01:04:47 Und dann zwei, drei Generationen das Ganze absicken lassen. Und dann ist das Problem auch wieder gelöst. Das ist mein Approach. Weiß ich nicht, ob er vielleicht ein bisschen...

01:04:57 Aber das wäre mein Herangehen. Und das zeigt, die freiwillige Selbstverpflichtung funktioniert einfach nicht. Schnelebige Mode kann niemals nachhaltig sein. Und dann habe ich mich... Doch, das sind die Konsumentscheidungen der Einzelnen. Wir müssen ansetzen beim Konsumenten. Der Konsument muss diese Unternehmen abstrafen. Konsumenten müssen...

01:05:21 Weil, stellt euch mal vor, was passieren würde, wenn jetzt diese ganzen Fast-Fashion-Unternehmen beispielsweise die Hälfte ihrer hergestellten Ware auch wegwerfen müsste. Die würden ja sofort aufhören damit, actually, never mind. Gut, der Konsument ist doch nicht schuld. Lassen wir das. Dann muss das Problem irgendwo anders liegen.

01:05:39 ... gefragt, wie schafft SHEIN es denn überhaupt, Kleidung hier in Deutschland und in Europa zu verkaufen, die ganz offensichtlich gegen EU-Gesetzrichtlinien verstoßen? Die alleinerziehende Mutter ohne Kohle ist schuld. Beruhigen Sie sich, Herr Habeck. Herr Habeck? Herr Habeck, beruhigen Sie sich.

01:06:02 Wenn vor Jahren genau solche Problematiken schon mal herausgefunden und offengelegt wurden. Na, sie sagt schon alles. Stay meinte, wir können auch Ölfässer in unserem Garten entleeren, das macht keinen Unterschied. Ich denke auch, dass wir als Konsumenten was ändern müssten, im Zweifel durch Gesetze. Welche Gesetze kannst du denn jetzt so heute einführen?

01:06:38 Vielleicht unterschätze ich ja einfach deine systemische Wirkung. Also bist du so jemand, der morgen jetzt ein Gesetz einführen kann? Weil wenn ja, sollten wir mal reden nach dem Stream. Ich mache sofort aus und wir fangen an zu reden. Also legit, wenn du dafür sorgen kannst, dass ab Montag andere Gesetze in der BRD gelten, dann mache ich jetzt sofort aus und dann haben wir eine Weile zu reden.

01:07:05 Schein kann das aber tatsächlich machen, weil wir als KonsumentInnen bei Schein, das ist ja eine Plattform, über Schein direkt bei den Zulieferbetrieben bestellen, die... Ich liebe Liberale, Alter. Liberale sind immer so kurz davor zu begreifen, dass man mal ein Buch lesen müsste. Und dann ist aber irgend so eine Hürde im Kopf. Checkt ihr? Die denken dann, ja.

01:07:27 Also man kann ja auch als Einzelperson meinetwegen fässerweise Öl in seinen Hintergarten schütten und es würde keinen Unterschied machen. Es muss sich etwas systemisch ändern. Und dann sind die da bei diesem Gedanken. So der Gedanke ist, wir müssen systemisch etwas verändern. Und dann irgendwie kommt dieser Gehirnwurm, fängt sich an durch den Neokortex zu fressen und dann sagen die, alles was wir machen müssen ist eine Petition unterschreiben für neue Gesetze.

01:07:56 Mein Lieb, ich habe überhaupt keine Ahnung, wie das passiert. Ich check nicht, wie das dann passiert. Ich weiß nicht, was dann da so diese Gedanken sind. Ja, größtenteils in China sitzen. Und die verschicken es dann direkt per Luftpost und dann per LKW zu uns nach Hause. Das heißt, am Ende sind wir diejenigen, die offiziell diese Sachen importieren. Und damit wäre es unser...

01:08:25 Unsere Verantwortung sicherzustellen, dass diese Klamotten auch wirklich dem EU-Chemikalienrecht entsprechen. Ich habe bei Bibi Prenzlauer Berg-Vibes mit Weltzerstörungsscheiße reich geworden und jetzt, wo man alles hat, Zeigefinger und Pseudo-Green im Luxus, Mr. Dean. Deine Meinung ist halt echt für nichts zu gebrauchen. Mittlerweile sind wir so bei zwei von zehn Takes von dir, wo ich sage, die muss man nicht instant in die Mülltonne werfen.

01:08:53 Aber es ist halt immer noch 80% echt für den Arsch. Du musst dringlichst mal anfangen, ein Buch zu lesen. Also wirklich. Das macht natürlich am Ende niemand. Und dazu haben die Leute ja gar nicht die Ausbildung. Mit dem Denken kommst du halt keinen Zentimeter weiter. Also nicht einen einzigen Zentimeter. Entweder du wirst als Mensch perfekt geboren, dann entspricht man den Ansprüchen von Mr. D. Oder aber es ist doppelmoralisches Pseudo-Geheuchel.

01:09:30 Was? Du hast mal anders gehandelt und dich weiterentwickelt? Du hast das gemacht, was Progressive von anderen Menschen erwarten? Du hast dich weiterentwickelt? Shame on you! Verschwinde!

01:09:46 Die gleichen Leute sind aber die, die sagen, nee, nee, nee, also reiche Menschen müssen einfach mehr mit ihrem Geld machen, mehr Gutes tun mit ihrem Geld. Wenn Reiche nur anfangen, Gutes mit ihrem Geld zu tun, wären wir wo ganz anders auf diesem Planeten. Sachverstand oder, ja, können das in so ein Labor schicken und für hunderte Euro das testen lassen. Von daher umgeht ihnen so halt diese Chemikalienrechte, geltenes Recht und dieses Schlupfloch muss unbedingt geschlossen werden, weil das ist...

01:10:14 Ist halt ein Skandal. Das sagst du ja nur, weil du selber deine Meinung änderst. Tatsächlich ist das ein Mitgrund, aber der Hauptgrund ist, weil ich mein Geld damit verdiene, Leuten zu erzählen, dass sie dumm sind und sich mal bilden sollen. Das ist alles so. Ich verdiene Geld damit, dass ich Leuten sage, ey, Veränderung ist möglich. Was immer noch möglich ist.

01:10:41 Aber diese Schadstoffe sind traurigerweise nur ein Teil des Problems. Denn Fast Fashion wirkt sich nicht nur negativ auf die Gesundheit von den Menschen, die sie herstellen und den Menschen, die sie konsumieren, aus. Nein, vor allem wirkt sie sich negativ auf unsere gesamte Umwelt aus, auf unsere Böden, auf unsere Meere und auf noch so viel mehr Komponenten. Und was das bedeutet und wie weitreichend das Ganze geht, das schauen wir uns jetzt mal im Detail ein bisschen genauer an. Auf politischer und sozialer Ebene bedeutet Fast Fashion Zeitdruck.

01:11:10 Wie wäre Veränderung denn möglich, deiner Meinung nach, Karl? Nee, mit Gesetzen, da hast du schon recht. Ich finde, wenn wir uns alle, also wenn wir uns alle hinsetzen würden und bei Change.org eine Petition erstellen und die dann teilen, dass dann genug Leute die unterschreiben und dann können wir das ja einreichen im Parlament und dann müssen die dann zumindest drüber sprechen. Und das ist halt lebende, atmende, kämpfende Demokratie.

01:11:39 Billiglöhne, keine soziale Absicherung, näheren Arbeit... Ich gebe dir eine ziemlich greifbare Möglichkeit. Jetzt eine ernsthafte Antwort bitte. Okay, ich gebe dir eine greifbare Möglichkeit, aber wird dein Gehirn ein bisschen überfordern. Ich stelle dir mal eine Frage. Ich stelle dir mal eine Frage und du beantwortest die, okay? Also du musst jetzt auf Zack sein, Patrick Reitz. Dein liberales Gehirn wird jetzt angegriffen. Was würde passieren, wenn morgen sämtliche Unternehmer keinen Finger mehr krumm machen?

01:12:10 Was würde sich ändern an der Welt? Ihr sollt die doch gar nicht beantworten, ihr Trottel. Das ist doch für Patrick. Patrick braucht doch die Erkenntnis. Ihr habt die doch schon lange, ihr Idioten. Ihr kriegt doch jetzt keinen Fleißigkeitsstern, weil ihr nichts schreibt. Patricks Gehirn arbeitet noch. Der beschäftigt sich zum ersten Mal mit der Art und Weise, wie ökonomisch produziert wird. Gebt ihm doch die Sekunde.

01:12:47 Der denkt, wir Bürger in der Demokratie können morgen einfach einen Gesetzesvorschlag einreichen und dann können wir die Welt verändern. Ein paar Leute sterben im Krankenhaus. Okay, Punky, Leute sterben im Krankenhaus, weil diejenigen, denen die Krankenhäuser in privater Hand gehören, keinen Finger krumm machen. Das ist ein mutiger Take.

01:13:25 Nichts würde sich ändern, danke für die Sekunde und ich denke nicht, dass wir durch Petitionen was ändern, tut mir leid für die Frage. Gut, dann kommt jetzt nämlich die große Erkenntnis für dich, mein Freund. Ich werde jetzt etwas in dir aufflammen lassen, von dem du dein Leben lang bislang nur gehört hast, aber dir nie vorstellen konntest, dass es tatsächlich existiert. Dieses Wort nennt sich Klassenbewusstsein. Denn was würde passieren?

01:13:52 wenn jeder Lohnarbeitende morgen seine Arbeit niederlegt. Krass, oder? Als gesetzestreuer Bürger der Bundesrepublik Deutschland, Demokratie und Freiheitsfreude, wirst du jetzt denken, das ist aber illegal. Das ist ja illegal, das darf man ja gar nicht. Das wäre verfassungsfeindlich und illegal, ja.

01:14:29 Das wäre schön, aber hältst du das für realistisch? Ich möchte nicht mehr mit dir weitersprechen, Patrick. Ab diesem Punkt würde ich dich einfach als verlorene Seele bezeichnen und gehe einfach weiter die Ukraine anfeuern. Das sage ich dir ganz ehrlich. Wir hätten oft mehr als 14 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche und verdienen in zum Beispiel Asien oft weniger als zwei Euro am Tag. In vielen Fabriken fehlt Schutzkleidung und die Produktionsziele steigen mit jedem neuen Online-Trend. Das bedeutet immer höherer Druck.

01:14:56 Immer mehr Designs in immer kürzerer Zeit. Und jetzt kommen wir zu einem Thema, was ich unfassbar wichtig finde und hier nochmal ganz explizit hervorheben will. Und was mich emotional wirklich so sehr trifft, selbst wenn ich nur drüber nachdenke. Und das ist das Thema Kinderarbeit. Und ich glaube, wir alle wissen, dass Kinderarbeit existiert, aber dass...

01:15:17 Seid doch nicht so böse, er war doch auf nem guten Weg. Nein, der ist nicht auf nem guten Weg, Alter. Digga, mir ist das doch scheißegal, Alter. Wenn ihr nicht wollt, dann wird's auch nichts werden. So, wenn die Lohnarbeitenden sich die Frage stellen, das ist aber nicht besonders realistisch. Ja, ist nicht realistisch, weil du morgen deine Arbeit nicht niederlegst und auch nicht bereit bist, deine Arbeit morgen niederzulegen. Deswegen wird das nichts.

01:15:37 Wenn die lohnarbeitende Klasse, wenn die lohnabhängige Klasse nicht bereit ist, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen, dann wird das natürlich nichts. Dann ist das auch nicht realistisch. Das hat aber nichts mit irgendwelchen theoretischen Ansätzen oder Konstrukten oder Gedanken zu tun, sondern mit der Faulheit der eigenen, mit der Unfähigkeit der arbeitenden Klasse, selbst einen Finger krumm zu machen und ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. That's it. Und dann kannst du auch mit solchen Leuten deine Zeit nicht verschwenden.

01:16:14 ...die so präsent vor allem in der Mode- und Textilindustrie ist, das war mir nicht bewusst. Es gibt aktuelle Schätzungen, die besagen, dass... Bequemlichkeit ist der Feind. Ja, Bequemlichkeit ist der Feind. Fucking alles. Das ganze System ist der Feind. Das ganze System ist der Feind. Seit zwei Jahren, seit zwei Jahren ist Marihuana legal. Und 80 Prozent der jungen Erwachsenen kiffen. Große Klasse. Der Kommunist sollte sich darüber freuen.

01:16:47 Anstatt einen Finger krumm zu machen, einfach einen Bonkopf rauchen. Auch geil. Dass bis zu 170 Millionen Kinder weltweit in dieser Industrie arbeiten.

01:16:58 Und ich bin selbst Mama von zwei Kindern, zwei wundervolle Kinder, die ich über alles liebe. Und ich kann mir gar nicht ausmalen oder vorstellen, wie sich das für die Familien anfühlen muss. Und ich glaube, dass die wenigsten von euch über dieses Ausmaß Bescheid wissen, denn ich vermute, dass die wenigsten von euch Kinderarbeit gerne unterstützen oder überhaupt unterstützen würden. Also das ist für mich ein Punkt.

01:17:22 Den müssen wir uns echt vor Augen führen, weil wir ihn eigentlich mit jedem Fast Fashion Produkt auf irgendeine Art und Weise unterstützen. Und damit kommen wir zum nächsten relevanten Punkt. Das sind die Treibhausgasemissionen. Und ganz ehrlich, ich hätte diesen Punkt never ever mit Fashion in Verbindung gebracht. Der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen bei SHEIN ist die Produktion. Aber auch der Transport verursacht ca. ein Drittel der Emissionen.

01:17:50 Alles muss super schnell verfügbar sein und aus Asien irgendwie nach Europa transportiert werden. Und das wird meistens mit dem Flugzeug gemacht. Und das Schlimmste für Unternehmen in der Fast Fashion und Ultra Fast Fashion Branche wäre wohl, wenn ein Produkt mal nicht mehr verfügbar ist. Das bedeutet, es wird stetig überproduziert. So extrem, dass teilweise bis zu 40 Prozent der produzierten Ware niemals die Produktionsstätte oder das Lager verlässt.

01:18:19 FDP hat als Gegenargument zum Lieferkettengesetz gesagt, dass die Kinder dann bei den deutschen Unternehmen rausgeworfen werden und dann auch noch schlechtere Arbeiten bekommen. Die haben gesagt, wenn man Kinderarbeit verbieten würde in diesen Ländern, wenn man etwas gegen Kinderarbeit machen würde, dann würde man den Familien die Grundlage des Lebens nehmen, weil sie auf den Lohn der Kinder angewiesen sind. Das ist der Stand, den Deutschland erreicht hat. Deutschland, deine Bürgerlichen.

01:18:51 Verrückt. Sie sollte sich mal für ihre damalige Temo etc. Werbung entschuldigen. Das ist schon ein bisschen...

01:19:20 Muss ich auch wieder ein Wurm im Gehirn vermuten, weil die Entschuldigung für die damaligen Werbung gerade von uns geguckt wird. Also das ist die Entschuldigung dafür. Du guckst sie gerade. Das ist literally best practice. Karl darf man nicht ernst nehmen, wenn er wen beleidigt. Doch, du solltest mich ernst nehmen. Ich meine das auch vollkommen ernst bei dir. Ich halte dich wirklich für geistesgestört und verrückt.

01:20:00 Und ich weiß auch nicht, was du hier willst. Das muss ich auch ganz klar sagen. Wenn acht von zehn Nachrichten wirklich komplett gestört sind, dann weiß ich nicht, was du hier willst.

01:20:16 Das Shirt von vor zwei oder drei Wochen überhaupt noch tragen. Es gibt mittlerweile schon wieder 20 neue Trends und zehntausende neue Angebote, die man shoppen kann. Und somit wird Mode irgendwie total wertlos und Kleidung wird irgendwie eher zu Abfall. Wo mehr konsumiert... Karl weiß nichts über mich und sagt, lese mal ein Buch, da kann ich nur lachen. Willst du in den Discord kommen und mir von deinen Literaturerfahrungen erzählen? Willst du mir sagen, welche Bücher du so alle gelesen hast über Ökonomie, Volkswirtschaft, Gesellschaft? Willst du es machen?

01:20:54 Dann habe ich auch was zu lachen. ... wird auch mehr weggeworfen. Und um euch dafür mal ein bildliches Beispiel zu geben, in Europa kaufen die Menschen durchschnittlich ungefähr 19 Kilo Klamotten im Jahr. Das entspricht ungefähr einem großen Reisekoffer voll und sortieren ungefähr exakt genau die gleiche Menge pro Jahr auch wieder aus.

Umweltauswirkungen von Fast Fashion und Plastikmüll

01:21:14

01:21:14 Und diese gigantischen Dimensionen kann man sich gar nicht vorstellen, bis man mal solche unfassbar schockierenden Bilder sieht. Denn tatsächlich werden wöchentlich bis zu einer halben Million Altkleider auf solchen Deponien entsorgt. Früher gab es dafür noch einen richtigen Markt. Es wurde als Second-Hand-Ware weiterverkauft oder geabzeigt.

01:21:40 Nee, Chat ist eigentlich ganz in Ordnung, muss ich sagen. Aber mittlerweile sind die Produkte, die dort ankommen zerrissen, haben so eine schlechte Qualität, dass man damit nichts mehr anfangen kann und dieser Markt existiert vor Ort eigentlich nicht mehr. Und das ist eben der Fast Fashion verschuldet, weil die Qualität immer schlechter wird, dadurch, dass immer alles schneller und günstiger produziert werden muss.

01:22:02 Und wenn wir schon beim Thema schlechte Qualität sind, die Qualität ist so schlecht, dass nur ein Prozent der Kleidung überhaupt recycelt werden kann und der komplette Rest landet einfach im Müll und auf solchen Deponien. Und dieses Ausmaß ist einfach unvorstellbar. Stell dir vor, dass ein Prozent recycelt werden kann und 40 Prozent der Gesamtproduktion weggeworfen wird.

01:22:26 Das ist wirklich verrückt, ey. Also, das ist wirklich verrückt. Ehrlich zu sein wusste ich überhaupt nicht, dass sowas irgendwo auf der Welt überhaupt existiert. Schaut euch bitte diese kranken Kleiderberge an, wo teilweise sogar Tiere drauf rumlaufen und leben. Und diese ganzen Haufen liegen nicht nur da, sondern werden eigentlich irgendwann auch versucht zu verbrennen, denn die Masse muss sich... Die verbrennen das für andere Produktionsketten.

01:22:52 Die verbrennen den Plastikmüll, um Lebensmittel herzustellen. Die nutzen das als Energiequelle. Wartet. Ihr glaubt das nicht. Ich hab das auch nicht geglaubt. Ich hab davon nichts gewusst. Let me show you.

01:23:38 Kurzer Zwischending. Das ist kein Scheiß. Das ist kein Scheiß. Die nehmen Plastik und verbrennen das, um ihre Lebensmittel herzustellen. All diese verfickten Öfen, die gesamten Anlagen.

01:24:05 Und die Hühner werden auch mit Plastik gefüttert. Das sind ganze Städte. Und dieser ganze Qualm, der hier ist, das ist alles verbranntes Plastik. Und ihr wisst, wie verbranntes Plastik riecht. Das ist crazy. Die Aufnahme von dem, die sind da irgendwo bei den Aufnahmen drin. Hier.

01:24:48 Die verbrennender Plastik.

01:25:10 Weil sie nichts anderes haben. Das ist crazy. Man kann sich das gar nicht vorstellen. Und das Schlimmste daran ist, oft werden solche wilden Deponien direkt neben zum Beispiel Flüssen stationiert. Denn wenn dann die Flut kommt, tragen die Flüsse die Kleidung immer ein Stückchen mehr ins Meer. Und sie sind das Problem vor Ort los. Und damit kommen wir direkt zum nächsten riesengroßen Problem. Denn...

01:25:34 Die meisten dieser Kleidungsstücke bestehen aus Synthetikfasern, also Plastik. Und Greenpeace-Tests zeigen mittlerweile, dass 89% der Altkleider auf solchen Deponien aus synthetischen Fasern bestehen. Ich finde das immer so verrückt, wenn du dir vorstellst, dass diese Bilder alle existieren und es tatsächlich Menschen gibt, die sagen, Kapitalismus ist schon eine Erfolgsgeschichte. Verbessert schon die Lebensrealitäten.

01:26:03 steigert die lebensqualität ist so verrückt unterschiedliche aspekte denn logischerweise gelangt das mikroplastik einmal durch das waschen unserer kleidung direkt ins wasser und auf der anderen seite also in ländern wie zum beispiel ghana wo diese ganzen mülldeponien liegen gelangt das mikroplastik eine kurze sekunde nehmen das muss ich kopen alter um das zu lesen

01:26:27 Einmal über den Boden ins Grundwasser, übrigens nicht nur das Mikroplastik, sondern auch die ganzen Chemikalien, von denen wir eben geredet haben. Und als zusätzliche Komponente durch die Gewässer und Flüsse eben auch ins Meer. Und das wiederum ist mittlerweile so extrem. Das ist ein Plastik, das ist ein Plastikstrand.

01:26:47 dass Mikroplastik selbst in der Nahrungskette der Menschen vor Ort wiederzufinden ist und somit zu richtig schädlichen und gesundheitlichen Risiken führen kann. Zum Beispiel durch den Fisch, den sie aus dem Meer essen oder durch das Wasser, was sie vor Ort trinken oder zum Beispiel zum Bewässern ihrer Pflanzen benutzen. Und jetzt kommen wir wieder zu einem Fakt, der mir sowas von nicht bewusst war und den ich so krass finde und euch vermutlich auch nicht bewusst ist. Aufgepasst! Textilien sind einer der Hauptursachen.

01:27:14 für Mikroplastik im Meer. Ich finde das so verrückt. Nein, das stimmt nicht. Die Hauptursache für Mikroplastik im Meer sind Plastikstrohhalme. Deswegen ist es sehr sinnvoll, dass wir jetzt nur noch Papierstrohhalme haben. Hätte ich niemals gedacht, bis zu 35 Prozent der jährlichen Mikroplastikverschmutzung wird durch Textilien verursacht.

01:27:41 Und für alle Leute, die es immer noch nicht gecheckt haben, Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar. Es bleibt einfach jahrhundertelang bestehen und findet auf irgendeinem Kreislauf immer wieder den Weg zu uns zurück. Und damit stehen wir aber vor der großen und sehr wichtigen Frage, was machen wir jetzt am besten mit Kleidung, die wir aussortieren? Wenn wir unsere Kleidung in den Eickleider-Container werfen hier in Deutschland, ist es so, dass tatsächlich 60 Prozent davon exportiert werden.

Umgang mit Altkleidern und Konsumkritik

01:28:09

01:28:09 häufig in Ländern des globalen Südens. Viel landet zum Beispiel in Ghana. Und da ist es dann so, da gibt es Märkte, wo dann die Menschen ballenweise die Altkleider kaufen. Und die gehen dann diese Altkleider durch und gucken sich an, was davon ist noch zu verwerten und was ist nicht zu verwerten. Und einige Sachen werden dann vielleicht repariert. Nennt sich dann übrigens Entwicklungshilfe, ne? Also das ist dann Entwicklungshilfe.

01:28:36 oder so wie sie sind, auf den Märkten weiterverkauft. Der Anteil der Sachen, die für sie uninteressant werden, steigt gerade rasant an, einfach weil es viel kurzlebige, billig produzierte Fast Fashion ist. Das bedeutet, was gehört in den Container?

01:28:52 Kleidung, die unserer Meinung nach eine ausreichend gute Qualität haben und vor allem die nicht kaputt ist, sprich Sachen, die wirklich weiterverwendet werden können. Und alles andere sollte eigentlich einfach in den Restmüll, denn da wird es wenigstens kontrolliert verbrannt und gelangt nicht zusätzlich noch als Mikroplastik in die Umwelt. Und vielleicht kommt... Wenn die Alternative, also wirklich...

01:29:18 Wenn du dich hinstellst und sagst, das kontrollierte Verbrennen davon ist die sinnvollste Möglichkeit, damit umzugehen, dann sind wir wirklich doomed, Alter. Das ist wirklich verrückt. Langsam, nach all diesen krassen und schockierenden Fakten, die du gehört hast, die Frage in deinen Kopf, aber was kann ich denn besser machen und worauf muss ich achten? Und ich kann ganz klar sagen, das Nachhaltigste, was wir in dieser Welt konsumieren können, ist immer das...

01:29:41 was schon existiert. Denn dafür brauchen wir keine neuen Rohstoffe und wir verbrauchen so gut oder fast keine neue Energie und haben so gut wie keine CO2-Ausstöße. Es ist fast so, als ob die Lösung des Problems in der Produktion eine Lösung wäre, die uns allen hier zumindest irgendwann schon mal ins Stammhirn geprügelt worden ist. Und zwar, dass wir anfangen müssen, für unseren Bedarf zu produzieren und nicht mehr aus...

01:30:08 Profitgründen. Das ist wirklich crazy, oder? Das ist auf jeden Fall deutlich geringer, als wenn wir neue Ware konsumieren würden. Das heißt, wir können uns zum Beispiel in Second-Hand-Stores umschauen, auf Flohmärkten uns umschauen, Kleidung tauschen mit Freunden, Bekannten der Familie. Es gibt sogar mittlerweile Optionen, dass man sich Kleidungsstücke ausleihen. Ändert fucking nichts, ne? Also, ey, sorry to say, ihr könnt das alle gerne fürs eigene Gewissen tun. Ändert fucking nichts.

01:30:36 Und die Antwort, warum das nichts ändert, die wird ja im Video selbst auch gegeben. 40% der produzierten Textilien werden weggeworfen, weil sie gar nicht erst verkauft werden. 40%. Fast die Hälfte. Der Konsument trifft da keine Entscheidung. Als Konsument oder Konsumentin triffst du nicht die Entscheidung, ob das produziert wird oder nicht.

01:31:07 Finde ich auch eine richtig coole Option, vor allem für Sachen, die man einfach nur einmal oder super selten trägt. Und abgesehen davon gibt es natürlich mittlerweile auch einige Modemarken, die sich das Thema Slow Fashion auf die Fahne geschrieben haben. Da kannst du wirklich nur dran glauben, wenn du so ein komplett markthöriger Uninformierter bist, der glaubt, Angebot und Nachfrage ist ein real existierendes Konstrukt, das unsere Ökonomie und Wirtschaft bestimmt.

01:31:40 Dann kannst du mit ethischem Konsum in die Ecke kommen. Bringt aber nichts. Verändert nichts. Verändert fucking gar nichts. Das bedeutet, sie bringen deutlich weniger Kollektion. Oder einen Links-Lib. Guck mal, Liberale gehen ja da sogar noch einen Schritt weiter. Bauchlinke machen ja anderen Menschen, also anderen Konsumenten Vorwürfe.

01:32:12 Das sind Klassengeschwister, Teil der gleichen unterdrückten Klasse, die sich gegenseitig den Kopf einschlagen und mit dem Finger aufeinander zeigen, weil der eine Fast Fashion kauft. Die stehen dann da und sagen, du bist ein schlechter Mensch, weil du kaufst Fast Fashion, während ich Second Hand kaufe. Und keiner der beiden verändert irgendetwas.

01:32:42 Zumal ja auch die allermeisten gar kein Geld haben, um Slow Fashion zu kaufen. Das kommt ja noch dazu, das kommt ja noch obendrauf.

01:32:54 Teilweise nur zwei Stück im gesamten Jahr und achten wirklich darauf, dass die Qualität ihrer Produkte super gut ist. Das heißt, die Produkte sind im Bestfall nicht nach dreimal tragen kaputt, sondern halten Jahre über Jahre über Jahre. Und am besten achten wir natürlich auch darauf, dass wir Produkte aus natürlichen Rohmaterialien benutzen und nicht aus Plastikfasern.

01:33:19 Aber ich verstehe auch total das Dilemma, was jetzt entsteht, denn ich habe mich so viel damit auseinandergesetzt und so viel recherchiert und trotzdem kann ich euch, glaube ich, in Köln, wo ich wohne, maximal fünf Läden sagen, wo man Kleidung irgendwie verantwortungsbewusst einkaufen kann. Und das finde ich einfach katastrophal. Machst du nur fürs eigene Gewissen.

01:33:42 Das machst du legit nur fürs eigene Gewissen. Nicht, dass das schlecht wäre. Sag nicht, dass das Quatsch ist. Aber das machst du nur fürs eigene Gewissen und du musst es dir leisten können. Ein fair produzierter Pullover kostet dich halt 100 Euro. Die musst du haben.

01:34:06 Trophal und erschreckend. Als kleiner positiver Lichtblick, online gibt es dann deutlich bessere und viel mehr Angebote. Und wenn man sich damit ein bisschen auseinandersetzt, dann kommt man da relativ schnell auf wirklich tolle Shops, die man mit deutlich besserem Gewissen unterstützen kann. Und eigentlich müssen wir unser komplettes Denken in diesem Bereich umstrukturieren, denn wir leben in einem System und sind irgendwie darauf getrimmt.

01:34:34 ganz viel für ganz wenig Geld zu kaufen. Und so kann das System nicht funktionieren, denn oft sind wir gar nicht bereit, diese etwas höheren Preise für deutlich bessere Slow Fashion zu zahlen. Und das ist, glaube ich, auch ein Problem, wo wir wirklich voll an unserem Mindset arbeiten müssen. Denn am Ende würden wir wahrscheinlich so viel weniger auf Dauer bezahlen, wenn wir bereit wären, etwas mehr für unsere Kleidung auszugeben und dafür auf wirklich Slow Fashion und Langlebigkeit zu setzen.

01:35:02 Die Frage, die man ihr jetzt stellen müsste, wäre, wie können Konsumentscheidungen für eine nachhaltige Veränderung in einem falschen System sorgen, in dem schon jetzt, wo niemand aufgeklärt ist und ethisch konsumiert oder ethisch konsumieren kann. Der Großteil kann es gar nicht. Dem fehlt das Geld. Aber schon jetzt wird die Hälfte weggeschmissen.

Forderung nach systemischen Veränderungen und Kritik am Einzelkonsum

01:35:34

01:35:34 Die Spielregeln müssen einfach unbedingt geändert werden, denn es betrifft nicht nur uns Konsumenten und Konsumentinnen, sondern vor allem die Politik und die Unternehmen. Die Frage, die ich stellen würde, ist, wieso ist da dein Hund im Bild, ohne dass der Hypetrain läuft? Ja, ist auch frech, Alter. Ist auch frech. Hunde sind nur beim Hypetrain ins Bild zu holen. Das ist eine Grundregel auf dieser Plattform. Wo hat man die Viecher überhaupt?

01:36:05 Warum hast du solche Mistviecher, wenn du dich beim Hype Trail monetarisieren kannst? Immer schneller, immer billiger. Wir sagen gerne dieses Hamsterrad aus Billig-Mode, aus Deckwerf-Mode. Die Spielregeln müssen geändert werden, damit das System funktioniert.

01:36:26 Es gibt viele gute Alternativen schon. Wir müssen hin zu langlebigen Textilien, wir müssen hin zu langlebigen Trends, Sachen, die man gerne lange trägt. Und die Perspektive ist eigentlich textile Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet reparieren, das bedeutet Langlebigkeit, das bedeutet auch frei von gefährlichen Chemikalien. Das bedeutet vor allem, dass man gegen das Profitinteresse des produzierenden Unternehmers agiert.

01:36:56 Denn all die aufgelisteten Punkte, die schmälern ja Profit in einer profitorientierten Wirtschaft, sind das also alles nette Gedanken, die allerdings niemals umgesetzt werden. Und wenn die Sachen dann am Ende wirklich mal nicht mehr tragbar sind, nicht mehr traurierbar sind, Recycling von den Fasern, damit sie dann wieder in vorne eingesetzt werden können. Ich bin reich! Und ich scheiß auf alles! Maximal noch zwei Jahre und Bibi ruft von ihrem Balkon die Räte-Republik aus.

01:37:33 Wo ist der Unterschied zum Ansatz beim Veganismus? Gibt's keinen Unterschied. Wird da nicht auch viel weggeschmissen, beziehungsweise man hat wenig... Du hast gar keinen Einfluss durch Konsum. Überhaupt gar keinen. Gar keinen. Ob du selber vegan lebst oder nicht, ändert nichts daran, dass Milliarden von Tieren jeden Tag abgeschlachtet werden. Gar nichts. Damit wir sozusagen zu hinkommen zu dieser Vision für textile Kreislaufwirtschaft. Konsumenten verändern den Planeten nicht. Eine aufgeklärte Klasse verändert den Planeten.

01:38:11 Eine Einzelkonsumentin. Brauchen wir halt gesetzliche Maßnahmen. Wir sehen, die freiwilligen Selbsterklärungen von den Unternehmen reichen nicht aus. Deswegen fordert Greenpeace ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz, wo wir halt das beinhaltet zum einen. Was Veganismus für mich gemacht hat, ist, dass ich überhaupt diesen Zugriff auf systemisches Denken bekommen habe. Also Veganismus, die Entscheidung vegan zu leben, ist eine rein moralische.

01:38:39 Ich halte es für eine sehr richtige Entscheidung. Es ist auch eine Entscheidung, die ich hier weiterhin als die einzig konsequente Konsumentscheidung bezeichne. Aber es verändert nichts. Also es verändert nichts. Es verändert dich. Aber that's about it.

01:39:05 Eine Fast-Fashion-Abgabe, damit die Unternehmen die Verantwortung übernehmen müssen für die ökologischen und auch menschlichen Schäden, die sie verursachen bei der Produktion. Das bedeutet ein Werbeverbot, vor allem auch auf Social Media, weil das einfach das schärfste Schwert ist für das künstliche Anheizen des Konsumdrucks. Und schließlich müssen auch alternative Geschäftsmodelle wie Laien tauschen, reparieren.

01:39:34 Gefördert, ja.

01:40:22 Ich habe mal vegan probiert, hatte weniger Energie. Und selbstverständlich habe ich diese Petition auch sofort unterschrieben und würde mich natürlich über jeden freuen, der das ebenfalls tut. Also, wenn dich dieses Video ein bisschen zum Nachdenken gebracht hat und du auch etwas tun möchtest, dann schau in die Infobox, da findest du den Link und über den Link nochmal ganz viele weitere Informationen.

01:40:48 Weißt du, was ich mir wünsche? Ich wünsche mir, dass wir uns alle wieder öfter stark fühlen. So stark, dass wir begreifen und endlich verstehen, dass wir ohnehin die Welt durch unsere bloße Existenz verändern. Und dass wir mit jeder einzelnen Entscheidung, die wir täglich treffen, bewusst bestimmen können, ob wir diese Welt, die Tiere und die Menschen positiv oder eben negativ beeinflussen.

01:41:11 Ich wünsche mir so sehr, dass wir erkennen, wie wunderschön es eigentlich ist, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung nicht mehr als Last zu sehen, sondern als etwas Wunderbares. Etwas, das uns so unglaublich machtvoll macht.

01:41:24 Ich glaube nämlich, wenn wir bereit wären, mit mehr Bewusstsein und mehr Verantwortung durchs Leben zu gehen, dass sich unsere Welt ganz von alleine in eine positive Richtung entwickeln würde. So vieles, was heute vielleicht unmöglich scheint, würde plötzlich möglich werden. Und manches, was uns schadet, einfach verschwinden. Das sind halt Wandtätowierungen. Das sind Dinge, die du dir an die Wand hängen kannst. Die sind ganz nett, die können auch empowernd sein, aber verändern tust du damit gar nichts.

01:41:56 Vielleicht klingt das riesig, aber eigentlich ist es so unfassbar einfach. Ich rieche die Räucherstäbchen bis hier, Mann. Ja, jetzt kann man sich natürlich die Frage stellen, ob Räucherstäbchen und Bon nicht die gleiche Art des Copings sind. Ich würde mal fast behaupten, dass ganz, ganz viele Räucherstäbchen benutzen, um sich das Ganze irgendwie zurechtzureden und die anderen betäuben halt ihre Birne damit. Das ist beides halt, beides nicht geeignet, um Veränderungen herbeizuführen.

Debatte über Rauschmittel, Aktivismus und Meinungsfreiheit

01:42:21

01:42:21 Veränderung schafft eine geeinte Klasse. Wir brauchen Klassenbewusstsein in der Gesellschaft. Das ist the way to fucking go. Und wir müssen aufhören, uns mit diesen Fremdeinflüssen zu betäuben. Sei es jetzt dieses liberale Denken, dass automatisch alles schon irgendwie besser wird oder aber durch Rauschmittel.

01:42:43 Ja komm, lesen ein Buch. Das ist wirklich eine gute Empfehlung, ein Buch zu lesen. Das Ding, warum man da in die Defensive geht, ist, weil die allermeisten Menschen wissen, dass das stimmt. Also ich habe ja nichts gegen Rauschmittel oder gegen Konsum, ganz und gar nicht. Ich habe etwas gegen Rauschmittel, wie sie systemisch genutzt werden, um die arbeitende Klasse ruhig zu halten. Das ist ja der Grund für Rauschmittel.

01:43:11 Rauschmittel sollen dafür sorgen, dass die arbeitende Klasse kein Bewusstsein entwickelt, sich gegen das, was gegen ihr Interesse arbeitet, aufzulehnen, sondern sich und ihre Gedanken im Kern betäubt.

01:43:36 Gilt aber für jeglichen Konsum von irgendeinem Scheiß, der ablenkt. Absolut. Gilt für YouTube, gilt für Videospiele, gilt für alles. Wie du sagst, für jeglichen Konsum. Für jeglichen Konsum. Damit jeder Entscheidung, die wir treffen, haben wir erneut die Möglichkeit, uns neu auszurechnen. Wie Butthurt Kilo immer wird, wenn man sagt, Marihuana ist jetzt nicht so die geilste Idee.

01:44:11 Komplett 180. Nee, haste recht. Lies doch weiter deine Bücher, du Arschloch. Du Wichser. Scheiß Hippie. Ich kiff ein.

01:44:20 Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum zu verstehen, dass unser Konsum Folgen hat. Digger, weil ich Hippies kritisiere. Ist ja keine Kritik, wenn du sagst, scheiß Hippies. Die Kritik daran ist ja, dass das die erste Stufe zur Erkenntnis ist. Wenn du anfängst zu begreifen, dass systemisch etwas falsch läuft, wenn du anfängst zu begreifen, dass die Art und Weise, wie auf diesem Planeten produziert wird, was von Nöten ist, um das zu erzeugen, das wir konsumieren, dann fängst du ja erstmal an.

01:44:48 in der eigenen Lebensrealität zu schauen, was man verändern könnte. Das ist ja der logische erste Schritt. Der logische erste Schritt ist ja Konsumkritik. Das ist ja, an irgendwas musst du glauben. Und dass wir gemeinsam die Regeln ändern können. Stell dir eine Welt vor, in der Kleidung nicht mehr tötet, keine Flüsse, keine Tiere, keine Menschen. Eine Welt, in der Kleidung wieder das Leben schützt, anstatt es zu nehmen.

01:45:27 Ende ist halt Coping. Das ist halt auch nichts anderes als ein fettes Kopium. Aber grundsätzlich bomben Ding. Muss ich sagen. Gutes Teil. Ein bisschen moraldödlich. Was heißt denn ein bisschen? Ich hab mitgenommen, dass Kiffen dumm ist. Kilo jetzt, bitte. Bitte. Wir machen es einfach so. Kiffen ist scheiße. Ab jetzt gilt folgende Regel. Kiffen ist scheiße, außer bei Kilo.

01:46:14 Weil alle anderen Kiffer werden nämlich auch von Kilo durch den Kakao gezogen. Ihr solltet mal Kilo sehen, wenn der sieht, wie irgendein weißer Mensch kifft. Komplett Abriss. Aber warte mal, wenn man denn nicht sagen, dass... Okay, nochmal, da muss ich mich konzentrieren jetzt, um das zu lesen. Aber warte mal. Kann man denn nicht sagen, dass wenn der Fleischkonsum in Europa um 5% sinkt für mehrere Jahre, dass über die Jahre...

01:46:57 Etwas weniger Tiere in das System reingezüchtet werden, um der Nachfrage gerecht zu werden und den Überschuss zu minimieren. Das führt dann ja dazu, dass 5% weniger Masse an Fleisch und somit der weltweite Fleischkonsum geht nach oben. Da geht nichts runter. Kilo hat was zu sagen. Okay, warte. Ja?

01:49:05 Was er reinschreibt, Quatsch, dann haben wir so die Fresse halten, Digga, wirklich. Ich wollte nur eine Sekunde sagen, Digga, wirklich, Bro. Bist du gerade berauscht? Immer, Digga, immer, Bro. Das ist so eine Frage.

01:49:16 Was ist denn das für eine Frage, Digga? Mich doch immer. Ich wollte nur eine Sekunde kurz sagen, Digga, dass ich wirklich, Bruder, mich macht nur sauer, ich bin in Deutschland unterwegs, Digga. Ich bin hier noch auf den Straßen, Digga, draußen an der frischen Luft, Bruder. Ich kenne deine Zuschauer. Ich habe den schon mal ins Gesicht geguckt und dass du dich da hinsetzt und mir sagst, ja, Digga, machen wir ein Buch, Digga, das sind alles Pflasterkinder. Pflasterkinder, die zu Hause ins Buch gucken. Da kommt keiner zur Revo, Digga, der Zug ist abgefahren. Da habe ich lieber 100 Kiffer, Digga, wirklich, Bruder, sorry. Aber die ganzen Hippies machen gar nichts, Digga, gar nichts.

01:49:41 Sorry, Digga, da ist immer ein paar abgefuckte Wichser, die sich wegkiffen müssen jeden Tag zu Hause, um das irgendwie zu ertragen. Die kommen zur Rebo, Digga, glaub mal. Die haben was zu verlieren, Digga. Die ganzen, die zu Hause sitzen, warm zu Hause, Mutti mit Schultüte und Buch lesen, Digga. Kommt keiner, Digga, die lesen weiter Bücher. Ich sag's dir, Digga. Das macht mich halt sauer, Bruder. Ist wirklich so. Ich kenn die alle, Digga. Das sind Pflasterkinder, Bruder, mit Zopf. Punkt.

01:50:02 Das wollte ich nur sagen, sorry. Ja, aber ist ja Quatsch. Also die deutsche Marihuana-Szene, die ist ja jetzt nicht besonders für ihren revolutionären Zeitgeist bekannt. Na, das auf jeden Fall auch, Digga, klar. Ich kann es auch in eine Tonne holen. Das ist safe. Also wenn wir uns die Statistiken anschauen, hat der Marihuana-Konsum in Deutschland dafür gesorgt, dass immer mehr Jugendliche depressiv werden und dass sie eben in ihrem eigenen Handeln eingeschränkt werden. Das ist bei jeder Legalisierung von jedem Rauschmittel bislang der Fall gewesen.

01:50:28 Das ist ja eine Lahmlegung der Gesellschaft. Rauschmittel legen eine Gesellschaft lahm. Und gerade Marihuana ist eine Droge, die in Deutschland insbesondere junge Heranwachsende anspricht. Und auch wenn ich Marihuana nicht für eine schädliche Substanz halte, macht es dich halt aktiv dümmer. Also weiße, die kiffen, werden dümmer. Nachgewiesen.

01:50:50 Da kommt keiner. Mir tut das jetzt bestimmt auch nicht nachhaltig gut oder sowas, sage ich jetzt ja auch nicht. Da kommt auch keiner auf Revo. Da kommt keiner auf Revo. Die meisten kannst du eine Tonne. Ich würde sowieso behaupten, dass in Deutschland jetzt kein besonders großer revolutionärer Geist da ist, weil wir halt absolut gar keine kommunistische Organisation haben in Deutschland. Aber die Handlungsfähigkeit von Leuten in Irland beispielsweise, die ist jetzt durch Alkoholkonsum nicht besonders gestärkt worden.

01:51:18 Als die angefangen haben, hier Alkohol zu saufen bis zum Gehtnichtmehr, in den 80ern, als da die Konsumzahlen gestiegen sind, Bruder, da war dann relativ wenig Widerstand gegen England zu sehen. Mittlerweile gehen die Zahlen wieder runter, die Leute fangen an, Bücher zu lesen, sich zu organisieren. Und 2026 ist der Bums vereint. Ich habe ja nichts gegen Marihuana-Konsum. Ich bin in einer sozialistischen Gesellschaft, es kiffen halt geil, Alter, kifft den ganzen Tag.

01:51:50 Aber Kiffer, die sich selbst betäuben und die damit ihren Alltag irgendwie erträglich machen, die sind jetzt auch nicht besonders revolutionär in ihrem Dasein, würde ich behaupten.

01:52:00 Ja, auf jeden Fall, der ist beide schon. Ist ja die gleiche Art mit dem Coping umzugehen. Du kommst an den Punkt, wo du das Gefühl hast, dass du systemisch eingeschränkt bist. Also du kommst an den Punkt, wo du sagst, egal was ich jetzt hier mache, nichts wird sich jemals an meiner Lebensrealität verändern. Es gibt nichts, was ich hier tun könnte. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du machst halt so diesen Hippie-Weg.

01:52:27 Ich bin da ja auch kein Fan von. Sich hinzustellen und zu sagen, wenn wir jetzt darauf achten, dass wir nur noch Bioprodukte kaufen, dann wird die Welt sich schon automatisch verändern. Ist halt Quatsch. Aber es ist genauso Quatsch, sich hinzustellen und zu sagen, gut, dann sauf ich mir jetzt halt jeden Tag eine Flasche Wodka ins Getriebe.

01:52:41 Ja, nee, nee, auf jeden Fall. Ich sag mal, ich weiß nicht, Dicker. Bro, jeder hat ja so seine Last oder geht anders mit Realitäten um und so, Dicker. Und ich schwöre, mit meiner Lebensrealität, Dicker, das hilft mir schon noch irgendwie ab und zu mal so zu Hause. Ab und zu, ich mach das schon im übertriebenen Sinne. Also einen Kopf zu rauchen oder mal zu kiffen, Dicker, hilft mir auf jeden Fall von der Lebensrealität hier dolle runterzukommen und nicht von Zug zu springen, wisst ihr? Ja, wobei ich auch glaube, dass sich deine Lebensrealitäten verbessern.

01:53:05 Wir sind ja auf dem Aufstehen. Geht bergauf, Digga. Geht bergauf. Ich verstehe das ja. Guck mal, du blamest ja nicht die Konsumenten dadurch. Die Konsumenten können ja gar nichts dafür. Ist ja der systemische Zugang und die Tatsache, dass Rauschmittel die einfachste Möglichkeit sind, mit dem Scheiß irgendwie klarzukommen. Und ich meine das ja nicht persönlich. Wenn ihr kifft, Alter, und den ganzen Tag euch nicht bewegt deswegen, dann ist das in Ordnung. Macht das. Ich werde euch davon nicht abhalten.

01:53:37 Aber du weißt aus Erfahrung, dass ich mich auch bewege, wenn ich kiffe. Rito dir ja schon noch mal erzählt, dass ich auch stramm stehe. Aber ich weiß die ganzen Weißen nicht, wenn die... Ja, ich weiß nicht. Kiff nicht, Leute, lass die Scheiße sein. Geht ja null um dich. Aber ich würde behaupten, wenn so das durchschnittliche Pflasterkind, das ihr zuhört, dass ihr auch weiß ist. Also die meisten Leute sind ja hier weiß, lustigerweise. Das sind ja weiße Johannisse, die Pflaster und Schuheinlagen hatten.

01:54:04 weil sie sonst krumm gelaufen wären. Da haben die Oma und Opa gesagt, die X-Beiner, da müssen wir was gegen machen. Wenn diese Leute die Entscheidung haben, ein Buch zu lesen oder mit Kiffen anzufangen, würde ich denen trotzdem raten, ein Buch zu lesen. Ich rate, denen zur Moschee zu gehen, mit den Radikalen was anzufangen. Allahu Akbar! Sorry, war ein Witz, Herr Dobrindt. Ich mache nur Witze. War ein Witz, Herr Dobrindt und vor allem auch war ein Witz Konfuzius. Das war ein Witz. Aber nein, hier kriegen wir hin. Alles gut.

01:54:34 Ich meine, Fragezeichen. Konfuzius, wir haben das beide gesehen, ist gut, dass wir das in Videoform haben. Konfuzius hat sich nicht, ich möchte das betonen, nicht von Kilo radikalisieren lassen. Das ist ganz wichtig. Das auch für alle staatstragenden Beamten hier.

01:54:49 Wir haben ein Video von Konvutius, wo der mit seinem Gesicht vor einer Kamera sitzt und sagt, ich habe mich nicht von dem Streamer Kilominati dazu verleiten lassen, den Islam weiterzugeben. Dicker, das ist so wichtig. Das ist so wichtig, dass wir dieses Video haben. Falls irgendwas passiert, kann ich das zeigen und sagen, ich habe damit nichts zu tun, Leute. Bruder, wenn der den Marwol macht, weißt du, aber in...

01:55:12 Aber in Leipzig, so, dann brauchen wir halt ein Video, weil ansonsten treten die Leute das Ding ein. Ich habe damit nichts zu tun.

01:55:20 Zeig sofort Quatschname, Alter. Zeig, wie du Quatschname in Staubsauger bummst. Die einzigen, die dieses Video jemals zu sehen bekommen werden, sind die Polizeibeamten und die Leute vom Bundesinlandsdienst, die Kilo wegsperren wollen, weil eine Mittäterschaft vermutet wird. Ich hab nichts gemacht, Mann.

01:55:45 Aber wir haben das ja abgesaved, alles saved. Wenn der Staatsschutz bei Kilo die Tür eintritt und sagt, hören Sie mal zu, aber Sie haben hier jemanden, der den Marwoll gemacht hat, radikalisiert, dann können wir sagen, nein, haben wir nicht, hier ist das Video. Nein, wir haben damit nichts zu tun, hier ist der ein bisschen weißen Material, ich schwöre, blöde Alter. Kalt mich auf den Arsch gerettet, wirklich. Bist du eigentlich schon bei Where Wins Meet jetzt drin mittlerweile?

01:56:06 Ja, Digga, bin ich. Boah, dass ich nachher zocken muss, Digga, ihr müsst mir helfen, Bruder. Ich hab noch gar nichts gemacht, Digga. Ich bin auf erste Mission, erstes Haus und so. Heute ist großer Tag, Alter. Inschallah, heute großer Tag. Heute betäuben wir uns. Denn Christian hat frei, Nathan ist da und dann gibt's einen schönen geschmeidigen Zock zur späteren Stunde noch. Aber was für einen. Aber übrigens, ich will das nochmal sagen, falls du dich da wirklich angegriffen fühlst, ich meine damit nie dich.

01:56:32 So, du bist mein Bruder. Digga, wenn ich was an deinem Konsum auszusetzen habe, dann sage ich dir das in einem Anruf und nicht in einem Twitch-Stream. Bruder, wir sehen uns später, ne? Mach's gut. Wir hören uns, Rudi.

01:56:50 Zocki Zock, Alter. Das ist übrigens der globale Fleischkonsum und das bei steigender Anzahl an Veganern auf diesem Planeten. That's just the way it is. Systemische Probleme müssen systemisch gelöst werden, die können nicht durch Individualkonsumentscheidungen gelöst werden.

01:57:06 Denn wenn wir eins wissen sollten, und das ist jetzt eine bitter pill to swallow, der politische Veganismus sorgt dafür, dass Konsumentscheidungen kritisiert werden in geschlossenen Märkten, wo die Partizipierenden aufgrund ihres Kapitals im Falle der Nichtabnahme der eigenen Produkte in den Inlandsgrenzen den Scheiß einfach im Ausland loswerden. Das sieht man.

01:57:59 Und den Rest schmeißen wir weg. Ja, ich glaube, 33% aller Dinge werden weggeworfen. Ich glaube, in der Milchindustrie ist es noch schlimmer. In der Milchindustrie sind es, glaube ich, 40, 45% der produzierten Ware, die einfach entsorgt wird. Aber sind die Märkte für Fleisch nicht eh schon hart gesättigt? Bedauerlicherweise nicht, Mann. Bedauerlicherweise nicht. Bedauerlicherweise nicht. Baby muss dringend mal in Socialist Speaking irgendwie. Baby muss einfach in einen bedauerlichen Einzelfall.

01:58:54 Wer hat Bock auf einen kleinen Schmaus? Wer hat Bock auf einen kleinen Schmaus? Ich gebe euch schon mal einen kleinen Spoiler, bevor ich die YouTube-Intro mache. Zwei von vier solltet ihr jetzt schon erkennen. Dem einen wurde von dem Linken vor ein paar Tagen ins Gesicht gefurzt. Und der andere ist Dietmar Bartsch. Axel Springer. Ein Wort.

01:59:50 Axel Springer ist mit einem neuen Bombenformat auf dem Markt, das sich Meinungsfreiheit nennt. Ich bin großer Fan des Formats Meinungsfreiheit, weil ich großer Fan der Meinungsfreiheit bin. An dieser Stelle können alle Leute, die sich das Video anschauen und damit ihr Geld verdienen, pausieren und sagen, Dekadent ist Meinungsfreiheit total egal, wer nicht seiner Meinung ist, wird sofort ausgeschlossen. Ich kenne die Räume, ich war da selbst mal. Also, vorweggenommen. Wir schauen uns trotzdem...

02:00:17 Wir schauen uns jetzt trotzdem das Video an, denn zwei Leute sind zu sehen, die ich sehr interessant finde. Erstens, ein Typ, mit dem ich vor...

02:00:27 Ich glaube Jens hieß der. Jens von der FDP. Mit dem haben Banni, Neitern und ich vor ein paar Tagen gesprochen. Das Video ist auch zu finden. Entweder bei Neitern auf dem YouTube-Kanal oder bei Banni. Und mittlerweile gibt es das, glaube ich, auch bei mir auf dem YouTube-Kanal. Ist egal. Und der andere ist Dietmar Bartsch. Und die werden jetzt über Meinungsfreiheit sprechen. Oder über andere Themen. Die werden auf jeden Fall ihre Meinung frei sagen. Wir schauen uns das gemeinsam an. Let's go. Die Musik ist fetzig, Alter. Musst du sagen. Kannst nichts gegen sagen. Das ist fetzige Musik.

02:01:19 Herzlich willkommen, meine Damen und Herren, zu einer neuen Folge von Meinungsfreiheit. Ich freue mich sehr, dass Sie eingeschaltet haben. In den nächsten 40 Minuten werden Sie die Themen des Tages direkt eingeordnet bekommen. Wir werden sie debattieren und das Konzept der Sendung ist sehr einfach. Jeder von meinen Gästen hat eine These mitgebracht, die wir gleich diskutieren. Und ich habe großartige Gäste heute da. Dietmar Bartsch-These ist, ich finde, auf Bundesparteitagen sollte man alteingesessenen Parteielitären wie mir nicht ins Gesicht furzen. Das ist seine These. Einmal den Pressesprecher der...

02:01:49 Arche Wolfgang Büscher neben ihm sitzt, Sie werden ihn vermutlich kennen, linken Politiker Dietmar Bartsch und an meiner Seite ist auch FDP-Politiker Jens Teutrin. Und mein Name ist Lena Brockhaus und ich freue mich sehr in die erste These des Tages, das erste Thema. Immer wenn ich über Pranky spreche, muss ich daran denken, dass mir jemand vorgeworfen hat, Maoist zu sein. Das ist nicht lange her, es waren ein paar Wochen ist das her, da hat einer gesagt, ich wäre überzeugter, Maoist.

02:02:15 Habe ich ihn gefragt, glaubst du wirklich, glaubst du wirklich, dass ich gegen den chinesischen Imperialismus antreten möchte und mir die nationale Bourgeoisie dabei zu Nutzen machen möchte? Also glaubst du, dass ich mit Bosch, Mercedes und Volkswagen als nationale Bourgeoisie gegen den chinesischen Imperialismus antreten möchte? Weil wenn nein, dann hast du nicht verstanden, was es bedeutet, Maoist zu sein.

02:02:43 Es war für mich ehrlich gesagt eine schockierende Nachricht, das zu lesen. Ich kann es dir einfach sagen, ich bin gläubige Klaristin, ich zahle sehr, sehr gerne Kirchensteuer. Ich bin wirklich überzeugt davon, die Kirche ist wichtig für unser Land. Aber ich bin auch eine Christin, die mittlerweile hadert, und zwar mit der Institution Kirche. Die Gründe gehen zurück zur Corona-Pandemie, wo ja durch 2G-Nichtgeimpfte nicht in die Messe durften.

02:03:11 Moment. Ihr Problem mit der Kirche ist, dass man während Corona ungeimpft nicht zur Messe durfte. Okay.

02:03:30 Das ist damals total falsch, aber dachte, komm, die Kirche und ich, wir kommen schon wieder miteinander klar, wie in allen Beziehungen. Irgendwann versteht man sich auch mal wieder gut. Ja, und jetzt gibt es eine neue Meldung. Die Kirche schließt erneut aus, diesmal nicht Geimpfte, sondern AfD-Politiker. Und zwar liest die Meldung sich so. Im Erzbistum Berlin der katholischen Kirche dürfen AfD-Mitglieder künftig nicht mehr für die Gemeindeämter kandidieren. Das beschloss die Vollversammlung des Dioziösenrates am Samstag in der Schule St. Marien in Neukölln.

02:03:59 AfD-Mitglieder dürfen nicht mehr für die Gemeindeämter kandidieren. Gut, ich muss da mein Maul halten. Also was das angeht, muss ich wirklich mein Maul halten, weil ich habe ja auch Leute aufgrund ihrer Parteimitgliedschaft hier pauschal ausgeschlossen. Wenn du Mitglied bei den Grünen bist, darfst du ja nicht zuschauen. Ich kann da nichts zu sagen. Ich muss da mein Maul halten wegen eigener Betroffenheit.

02:04:18 Ich finde das nicht nur falsch, ich finde das schlimm. Das darf nicht sein, solange die AfD im Bundestag und in den meisten Landtagen sitzt, müssen AfD-Mitglieder auch Gemeindeämter erfüllen dürfen und dafür auch kandidieren dürfen. Diese Ausgrenzung der Kirche muss enden.

02:04:35 Das Schlimme ist eigentlich, dass durch... Was ist er denn, Digga? Weißt du, was das Traurige ist, ey? Er sieht halt aus wie ich in 20 Jahren auf Osempik, ey. Das ist wirklich... Oh Gott, Alter, ich muss die Kappe, glaube ich, absetzen. Ich mach's wirklich, ich mach's nur, weil meine Frisur halt wirklich für den Arsch ist, Alter. Ich war schon ewig nicht mehr beim Frisur. Ich will diese Kappe gar nicht mehr tragen, weil weiße Leute mit so einer beschissenen Brille und Kappe sehen halt alle gleich aus und zwar alle gleich verloren, ey. Das ist wirklich eine Katastrophe, ey. Ich fühl mich selber wie ein Dulli, aber ich kann da nichts gegen machen. Guckt euch die Scheiße an.

02:05:11 ...entscheidung, immer mehr Leute in die AfD hineindrängen, zumindest auch AfD wählen. Ich erlebe das in unseren zahlreichen Häusern. Es wird gegen die AfD geschämt, es wird über ein Verbot diskutiert. AfD-Mitglieder dürfen dafür nicht kandidieren, dafür nicht kandidieren. Das heißt, die Menschen werden dann immer strenger. Sie sagen, okay, wenn das so ist, dann trete ich in die AfD ein, dann wähle ich sie auch. Ich kann nur sagen, wenn wir...

02:05:37 Oder wenn wir eine starke AfD wollen, dann muss alles so bleiben, wie es ist. Ich kann nur eines sagen, wir müssen versuchen, die Menschen zurückzuholen. Wir müssen die Politik ändern. Wir müssen uns wieder den Leuten zuwenden, die AfD wählen, aus was für Gründen auch immer.

02:05:52 Wenn wir das nicht tun, werden immer mehr Menschen in die rechte Ecke abdrängen. Davor habe ich Angst. Ein Verbot, egal ob Kirche oder Parteiverbot oder nicht wählen, an der Wahl teilnehmen dürfen, bringt überhaupt nichts. Wir müssen Politik ändern. Wir müssen wieder auf die Bedürfnisse der Menschen zugehen. Wenn wir das nicht machen, werden wir in Zukunft eine starke AfD haben.

02:06:16 Also wenn ich da mal widersprechen darf, ich teile das Letzte ausdrücklich. Wir müssen die Politik ändern, damit die AfD nicht diesen Zulauf hat. Aber was ich überhaupt nicht akzeptieren kann, ist, dass die AfD eigentlich alles kann. Das ist ja im Kern die These, lass die mal regieren. Und ich teile das überhaupt nicht. Die Kirche hat da eine klare Positionierung vorgenommen. Die Bischöfe haben die vorgenommen. Und ich finde, es ist ein Unterschied, ob man Mitglied einer Kirche ist oder ob man wirklich den ersten Satz unseres Grundgesetzes, die Würde des Menschen ist unantastbar. Wenn man diesen Grundsatz einschränken will, dann hat man in Ämtern nicht...

02:06:46 zu suchen. Und da gibt es ja dieses Urteil da im Saarland, was sozusagen das Pro-Urteil ist. Aber geht mal jetzt mal bei aller Liebe. Wer sollte denn als Linker irgendeinen Fick aufs Grundgesetz geben und mit der Würde des Menschen um die Ecke kommen? Wenn wir uns nach der Würde des Menschen orientieren, dann muss man den Laden sofort wegen Verfehlung zumachen.

02:07:11 Wenn wir einen Fick aufs Grundgesetz geben würden und das nicht einfach nur als so ein Ding behandeln würden, dass wenn man es gerade braucht, wird es halt genommen und dann immer nur aufs eigene Volk angewendet und zwar immer auch nur dann, wenn es gerade passt. Da steht doch gar nichts dahinter. Was ist denn die Würde des Menschen? Das ist doch gar nicht definiert, da ist doch gar nichts Inhaltliches dahinter.

02:07:35 Ist es würdig für einen Menschen, von Israel zerbombt zu werden? Ist es würdig für einen Menschen, im Sudan abgeschlachtet zu werden? Ist es würdig für einen Menschen...

02:07:45 In Syrien eine türkische NATO-Bombe zu fressen. Ist es würdig für den Menschen in Algerien in einer Minderheit abgeschlachtet zu werden? Ist es würdig für einen Menschen unter Kolonialbedingungen auf dem afrikanischen Kontinent zu leben? Ist es würdig für einen Menschen in Venezuela einen Angriff der Vereinigten Staaten zu befürchten, weil irgendwelche Epstein-Fights veröffentlicht werden? Ist das alles würdig oder auch auf die eigenen Inlandsgrenzen bezogen? Ist es würdig für einen Menschen in Bürgergeld zu leben?

02:08:15 würdig für eine alleinerziehende Mutter nicht zu wissen, wie sie Kleidung an das Kind bekommt? Ist es würdig für einen Menschen, als jemand, der ins Rentenalter eintritt, nicht zu wissen, ob dann die Lebensumstände noch bezahlt werden können? Ist es würdig, und jetzt wird es ganz wild, für einen Menschen von Lohnarbeit abhängig zu sein? Und meine Antwort darauf ist ganz klar, nein. Das hat mit Würde nichts zu tun. Also hört mir bitte auf, mit dem Grundgesetz um die Ecke zu schwadronieren.

02:08:52 Da handelt die Kirche richtig. Da muss man, ich ziehe den Hut vor der katholischen Kirche, dass in dieser Frage so mutig ist. Es ist im Übrigen kein Zufall, dass gerade in den katholischen Gebieten...

02:09:02 Die AfD besonders schwach ist. Die ist an anderen Stellen stark. Da müssen sich andere Parteien, auch meine, fragen, was haben wir falsch gemacht? Das ist doch völlig unstrittig. Ich teile das mit der Politik, das teile ich ausdrücklich. Aber nicht zu sagen, lass die mal alle machen. Man sieht doch jetzt, was beim Landrat in Sonneberg rauskommt. Herr Bartsch, wie weit würden Sie da gehen? Sie sagen also AfD-Mitglieder, das ist die richtige Entscheidung in der Kirche, sollen keine Gemeindeämter haben oder dafür kandidieren.

02:09:25 Darf denn dann ein AfD-Mitglied-Geschäftsführer sein in einer Firma? Also wie weit würden sie dann gehen zu sagen, Menschen... Das ist jetzt eine Frage, die ihn gänzlich schachmatt setzt. Weil du hast in einer kirchlichen Funktion sehr viel weniger Gewalt über den einzelnen Menschen als in einem Unternehmensvorstand. Wenn du vorstehender eines Unternehmens bist, hast du sehr viel mehr Gewalt über eine sehr viel größere Menschengruppe als in irgendeiner kirchlich tragenden Funktion. So ist scheiße...

Diskussion um AfD-Mitglieder in kirchlichen Ämtern

02:09:54

02:09:54 Und Bischof interessiert fucking niemanden, so den Unternehmer, das interessiert. Aber da kann Dietmar Bartsch jetzt nicht sagen, nee, da sollten AfD-Leute und Faschos nicht sitzen, weil dann wird er ja gegen die Art, wie wir in Deutschland wirtschaften, gegen den Standort Deutschland, gegen das System Demokratie reden. Und das kann er nicht machen. Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber mit der Frage ist halt wirklich eine wahrscheinlich eher...

02:10:19 Verdrossene Axel Springer-Moderatorin in der Lage, Dietmar Bartsch komplette Wutrede schachmatt zu setzen. So, pff, vorbei, Ende deiner, Ende, hör auf. Ist vorbei, kannst du einpacken.

02:10:30 Die AfD-Parteimitglieder gehören ausgeschlossen. Ja, wissen Sie, in einer Firma, das entscheidet die Firma. Und hier entscheidet das die Kirche. Das haben wir auch zu respektieren. Also natürlich können Kirchenmitglieder auch eine kritische Sicht zu haben. Aber wenn die katholische Kirche diese Position hat, und wie gesagt, das ist ja nicht eine aus der Luft gegriffene, sondern es gibt das Wort der Bischöfe, die sich klar geäußert haben. Und das ist die Grundlage dafür. Aber Dietmar, ganz kurze Gegenfrage. Was willst du denn damit erreichen? Warum hältst du das für eine zu akzeptierende und gute Position?

02:11:00 AfD-Mitglieder aus diesen Positionen auszuschließen. Man befürchtet da ja etwas. So der Grund, warum AfD-Mitglieder solche Ämter nicht ausführen sollen, ist ja, weil man Angst hat, dass dadurch die Würde der Menschen, die auf diese Personen angewiesen sind, eingeschränkt werden könnte. Das ist die Geschichte, die erzählt wird. That's the story. Wenn du nach dieser Logik agieren möchtest,

02:11:28 dann musst du AfD-Mitglieder aus sämtlichen Positionen verdrängen und es dann verbieten, dass sie da partizipieren oder diese Rolle einnehmen, die mit anderen Menschen zu tun haben.

02:11:46 Und ich finde, das muss rechtlich klargestellt werden. Also ich habe Hochachtung vor dieser Entscheidung. Ich finde, dass das richtig ist. Ämter darf man nicht begleiten. In Firmen ist eine ganz andere Frage. In Firmen entscheidet das die Firmenleitung. Aber ich kenne im Übrigen auch viele Firmen, die auch sagen, nein, machen wir nicht. Und es gibt Bundesländer, die sagen, nein, in Verantwortung gibt es das nicht. Das ist so. Wenn die Wahlen so sind, dann hat man das zu akzeptieren. Ich finde, auch im Bundestag müssen wir mal darüber nachdenken, ob das schlau ist, dass man nicht mal stellvertretender...

02:12:14 Vorsitzender eines Ausschusses werden kann, aber zum Beispiel eine Parlamentariergruppe leiten kann. Das finde ich viel problematischer, wenn zum Beispiel die Deutschen... Es gibt keinen Arbeitgeber, der Menschen krasser ausschließt, als die Kirche versuchen, als Homosexueller in den katholischen Kindergarten zu kommen. Hey, Fact, Fact, Fact, Fact. Und das Ding ist, in vielen Pflegeeinrichtungen ist die Kirche immer noch Träger. Und da, da, also das ist nicht so...

02:12:39 Nicht so geil, Alter. Österreichische Parlamentariergruppe von einem AfD-Menschen geleitet wird. Also wenn Sie nicht erlauben wollen. Naja, ich finde, wir müssen darüber nachdenken. Also ich bin dagegen, die in einer Märtyrerrolle. Da stimme ich Ihnen ausdrücklich zu. Die Märtyrerrolle ist genau das, was Wasser auf die Mühlen ist. Das dürfen wir nicht zulassen. Aber hätte es nicht eine bessere Lösung gegeben? Also die Kirche ist frei in ihrer Entscheidung. Okay. Aber wie machen wir es eigentlich beim Staat?

Kritik an pauschalen Ausschlüssen und Forderung nach Einzelfallprüfung

02:13:01

02:13:01 Sagen wir pauschal, dass AfD-Mitglieder zum Beispiel nicht mehr Richter werden dürfen, keinen Staatsdienst mehr machen dürfen, das sagen wir nicht. Wir sagen, wir machen einen Einzelfall. Wir gucken im Einzelfall, haben wir Straftaten, haben wir extremistisches Gedankengut, haben wir...

02:13:15 verhalten, was nicht vereinbar ist. Und ich finde, das wäre für die katholische Kirche in ihren Prinzipien deutlich glaubwürdiger auch zu sagen, wir nehmen den Einzelnen. Das ist so krass, wie der brilliert, wenn es einfach nur um Dödelei geht, wenn alles substanzlos und inhaltsbefreit ist, wie er dann einfach gerade Sätze hinbekommt. Wie Tag und Nacht. Mit inhaltlicher Theorie konfrontiert sind die alle ganz kleinlaut, wissen nicht, was sie antworten sollen, außer Gegenfragen zu stellen.

02:13:46 Aber sobald es dann wieder um sowas geht, sobald man moralisieren kann und irgendwie mit dem Bauchgefühl unterwegs ist, klappt das alles ganz prima. Erstmal wahr und gucken, hat er gefährliche Ansichten, unabhängig auch von Parteibüchern? Frei zum Kiffen. Nehme ich euch nicht übel, wenn ihr jetzt anfangen zu kiffen. Nehme ich euch nicht übel. Absolut. Vielleicht laufen da nicht ganz so viele Linksradikale bei der katholischen Kirche rum, aber eigentlich spielt das keine Rolle. Und dann sollte man das machen, weil ich finde, das Signal ist so fatal.

02:14:14 Wo tauschen wir uns eigentlich in unserer Gesellschaft mit anderen Meinungen noch aus? Ich habe Sorge, dass wir immer mehr uns in Einzelgruppen selektieren, in Bubbles leben. Und das haben Sie ja, glaube ich, auch angesprochen, Herr Büscher. Und das wäre mir eigentlich wichtig, auch als Christ, dass wir als Christ auch mit Andersdenken weiterhin im Austausch sind. Und da ist das Signal an der Stelle einfach fatal. Jedes Mitglied pauschal.

02:14:37 Es wird trotz Reaktion, es wird definitiv trotz Reaktion geben. Wir erleben das in unseren Häusern, wenn wir... Ich date seit langem mal wieder jemanden. Ich muss der bald das Argumentieren mal vortragen. Sie ist aktuell noch keine Kommunistin. Kann man das Argument von dir oder wem anders verifizieren lassen? Darf da ja keinen Fehler machen, das wäre fatal. Naja, so bauchlinke Menschen, ich war ja selber bauchlinks. Also ich war ja auch ein Linksliberaler.

02:15:05 Und Isa ist natürlich auch nur bauchlinks gewesen und linksliberal. Und wir sind beide zu Kommunisten geworden, weil wir halt Zeit miteinander verbringen und uns dann gemeinsam Vorträge angeschaut haben, beispielsweise. Da wird dann halt mal ein halbes Jahr zu Fabian Leer und Peter Decker eingeschlafen. Happens. Ich musste Isa zum Beispiel nie überzeugen, Kommunistin zu werden. Das ist einfach eine logische Entwicklung. It happens. Die ist ja nicht auf den Kopf gefallen.

02:15:41 ... mit den ausgegrenzten Menschen sprechen. Wir haben jeden Tag 10.500 Kinder und Jugendliche bei uns in den Häusern, zum Teil mit ihren Eltern, die dort kostenloses Essen nutzen. Und wenn wir uns mit ihnen unterhalten und sagen, und die meisten wählen, das ist ja das Faszinierende, die Welt... ...gab es den Sex davor oder danach. Ich würde grundsätzlich sagen, bei Fabian Lehr-Videos bumsen ist ein Kink, den ich verbieten würde. Also Fabian Lehr in allen Ehren, ich liebe den Mann, aber ich glaube, das ist wirklich ein Kink, mit dem ich nichts zu tun haben will.

02:16:16 Die wählen nicht mehr SPD, die wählen nicht die Linkspartei. Viele von ihnen wählen gar nicht oder sie wählen im AfD. Und viele von ihnen sagen, wenn sie noch mehr ausgeschlossen wird, wenn sie noch mehr geärgert wird, wenn sie... Okay, damit kann ich leben. Danke, Rode Sonne. Ey, wenn die noch nicht mal bauchlinks ist, ist es halt verlorene Sache. Wenn du mit so einer Ostmulle unterwegs bist, die, keine Ahnung, böse Onkels TikTok-Videos dreht, ist es halt verlorene Sache. Da kannst du nichts machen.

02:16:40 Bauchlinke sind einfach relativ einfach zu überzeugen, indem man einfach Zeit mit denen verbringt. Noch mehr Repressalien auf sich nehmen wir, dann erst recht, dann machen wir sie stark. Und davor habe ich wirklich Angst. Und ich erlebe halt nur in der praktischen Arbeit, wie die Menschen reagieren. Und die Bischöfe leben doch in einer ganz anderen Welt.

02:17:04 Fabian Leer und Peter Decker haben ganz unterschiedliche Theorien. Ja, absolut. Ich bin ja nicht dogmatisch in meinem Denken. Also ich glaube, dass beide Personen in ihrem Denken gute Ansätze haben, die ich für mich selber nutzen kann. Also ich behalte nichts davon, dogmatisch zu sagen, weil die in unterschiedlichen Themen unterschiedliche Theorien teilen, muss ich den einen verehren und konsumieren und den anderen kritisieren und ausgrenzen. Ich halte beide Menschen für Marxisten.

02:17:33 Mit sehr interessanten Ansätzen, bei denen ich jetzt nicht vollständig übereinstimme, aber die ich mir trotzdem reinziehe und versuche irgendwie einen Nutzen daraus zu bekommen. Ist doch eine geile Sache. Um einen Kirchenmitglied wenig zu tun und dass die anders ticken als die Mitglieder der Kirchen, kann ich mir schon vorstellen. In dem Fall ist das Wort der Bischöfe die Grundlage. Und ich sage nochmal, ich habe überhaupt nichts damit am Hut zu sagen, wir grenzen die aus, wir werfen die etwa aus der Kirche raus. Das ist nicht meine Position. Aber hier geht es um Ämter.

02:18:02 Und in Ämter. Sonst könnte man ja auch im Übrigen dann sagen, er kann auch ein Bischof Mitglied der AfD sein. Ich finde, das ist ein Problem. Ich finde, das ist ein Problem. Und wir müssen uns sehr wohl überlegen, dass genau dieses Märtyrer-Dasein nicht entsteht. Das finde ich, wie gesagt, völlig falsch, weil das das Gegenteil bewirkt. Das spaltet Gesellschaft. Das sollten wir nicht zulassen.

02:18:20 Aber ich finde schon, dass wenn es um Ämter geht, das ist im Deutschen Bundestag im Übrigen sehr ähnlich, dann guckt man sich das konkret an und wählt den gegebenenfalls nicht oder wählt den. Das ist im Übrigen eine Entscheidung, die auch von einer christlichen Partei ja wesentlich getragen wird. Aber Herr Bartsch, das heißt, Sie finden, dass das Gemeindeamt gar nicht von einem Parteimitglied, das heißt auch bei Linken, der SPD, das heißt, alle Parteien sind okay für den Gemeinderat, nur die AfD nicht. Das ist ja Ausschluss. Also Entschuldigung, nochmal, es gibt ein Wort der Bischöfe, das beschäftigt sich ausdrücklich mit dem,

02:18:49 was die AfD tut. Und ich will das nochmal klar machen. Ich möchte nochmal klar machen, dass ich es fucking weird finde, dass hier ein Linkspolitiker über die Bischöfe spricht, die Entscheidungen zu treffen haben.

02:19:01 Da kommst du in Teufelsküche als Linker, wenn du anfängst, Bischöfe und deren Entscheidungen zu legitimieren, nur weil es gegen die AfD geht. Da kommst du wirklich in Teufelsküche. Das ist eine Sache, die es dort...

02:19:23 zu prüfen und dort zu entscheiden. Das ist aber nicht verboten. Das weiß ich doch. Das entscheidet das Verfassungsgericht. Und das werden wir sehen, ob es einen Antrag gibt. Das habe ich nicht zu entscheiden. Wenn überhaupt bin ich eine Stimme im Deutschen Bundestag. Das ist nicht die Frage. Aber diese Frage ist offen. Das ist doch offensichtlich. Das Innenministerium hat da eine Position. Da kann man sagen, dass es alles parteipolitisch indoktriniert war.

02:19:44 Teutrine ist mir Real Rap von allen in der Runde der Sympathischste. Digga, ich würde mit Jens wahrscheinlich auch ein Bier trinken, aber ich glaube, es gibt keine Position, die er gesellschaftlich, politisch oder wirtschaftlich teilt, der ich zustimmen würde oder in der ich irgendeinen Nutzen sehe. Ich würde, glaube ich, jede Position von ihm ankotzen, wenn ich könnte.

02:20:02 Das ist alles nicht meine Position. Ich finde, da sollten wir genau schauen. Und wenn die katholische Kirche... Bei Dietmar Bartsch ist das nicht so. Bei Dietmar Bartsch, da ist alles, was bauchlinks von Dietmar Bartsch kommt, oder das meiste, was bauchlinks von Dietmar Bartsch kommt, da sehe ich Ansätze, denen ich zumindest noch zustimmen könnte.

02:20:19 Hier im sehr Konkreten. Und der erste konkrete Fall war einer, wo jemand, der Abgeordnete im Landtag des Saarlands war. Das war der erste Fall. Und da ist Nein gesagt worden. Und ich finde, das ist richtig. Ich finde, das ist richtig. Ämter in der Kirche ist was anderes als normale Auseinandersetzung um den christlichen Grauben. Da bin ich sowieso nicht so kompetent, dass ich da mitreden könnte.

02:20:39 Ich möchte heute nicht über die PDL sprechen, Alter. Heute ist kein guter Tag, um mich auf die PDL anzusprechen. Nach dem bestätigten Parteirauswurf von Ramses und anderen Genossen und Genossinnen, die sich antiimperialistisch und palästinensolidarisch gezeigt haben und der offiziellen Gründung von Bakshalom. Heute nicht. Heute kommt da nichts Gutes bei raus, Freunde.

02:21:05 Das Einzige, was ihr heute von mir zur Partei Die Linke hören werdet, ist ein free Palestine. That's it. From the river to the sea, Palestine will be free. Ende.

02:21:19 Ich muss ehrlich sagen, es gibt auch durchaus auch Politiker aus anderen Parteien, wo ich jetzt nicht so konform bin und trotzdem finde ich, dass sie ein Gemeindeamt haben dürfen. Denn ich finde es schon immer wichtig, vor allem auch mit Blick auf die AfD, dieses We Against the Others ist auch sehr gefährlich. Aber ich bin froh, dass sich hier keine Blase trifft, sondern wir alle anderer Meinung sind. Und deswegen lassen wir es doch einfach mal so stehen. We agree to disagree. Ja, das ist ja schön, dass man das heutzutage hier kann. Und wir gehen dementsprechend direkt weiter.

Debatte um das Rentenpaket und die Rolle der Linken

02:21:45

02:21:45 zum Thema von Dietmar Bartsch und gucken, ob wir mehr Einigkeit erzielen oder nicht. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Im Moment gibt es ja große Uneinigkeit bei dem Thema Rente. Man sieht ja ganz deutlich, dass die aktuelle Regierungskoalition hier streitet. Hat die PDL nicht dem Rentenprogramm zustimmt? Bin ich doof? Linke erwägt Zustimmung zu Rentenpaket der Koalition vom 17.11.

02:22:19 Die Partei Die Linke erwägt eine Zustimmung zu den Rentenplänen der schwarz-roten Koalition von Bundeskanzler Merz. Parteichefin Schwertner sagte in Berlin, man werde das beraten. Ausgeschlossen sei eine Zustimmung allerdings, falls das Paket abgeschwächt werde. Das Paket ist abgeschwächt. Das ist nicht nur abgeschwächt, das Paket ist schwach.

02:22:40 SPD-Generalsekretär Klüssendorf hatte heute erneut betont, dass seine Partei auf die vom Bundeskabinett bereits beschlossene Position bestehe. In der Union gibt es Proteste dagegen. Die sogenannte junge Gruppe der CDU, die ist lustig, dass sie sagen, die sogenannte junge Gruppe, weil sie sind ja auch alle Mitte 40.

02:23:06 Und es geht formal um das Rentenniveau. Real ist das Rentenpaket natürlich viel mehr. Und ich bin ganz sicher, dass dieses Rentenpaket im Deutschen Bundestag verabschiedet wird. Ich habe viel daran zu kritisieren, sehr viel zu kritisieren. Aber allein die Tatsache, dass die Mütterrente da... So viel zu kritisieren, dass darüber beraten wird, ob man dem zustimmen sollte. Das müsst ihr euch mal überlegen. Das ist die Oppositionsarbeit, die...

02:23:29 die wir da geboten bekommen. Man hat so viele, so große Probleme damit, dass man dem dann erstmal präventiv zumindest zustimmen kann. ... dass auch das Thema der Frührenten dabei ist. All diese Dinge sind in diesem Paket mit drin. Und ein Punkt ist halt, dass nach dem Jahre 2031 dann das Rentenniveau bei 48 Prozent bleiben soll. Ich bin ganz sicher, dass dieses Paket beschlossen werden wird.

02:23:54 Im Deutschen Bundestag, da wird jetzt sehr, sehr viel Welle gemacht. Ich finde, das ist ein Riesenproblem. Weil wenn wir uns mal anschauen, wie die reale Situation ist. Wir tun immer so, als wenn Deutschland das Geschenkeland in dieser Frage ist. Ist es aber gar nicht. Wir haben das höchste Renteneintrittsalter. Auch der Anteil der Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt in die Rentenkasse ist nicht größer geworden, der Anteil. Absolut natürlich, weil das Bruttoinlandsprodukt ist größer geworden. Wenn wir uns anschauen, wie viel die Rentnerinnen und Rentner jetzt auch schon Steuern zahlen in die Kasse.

02:24:23 des Bundes, dann ist das wirklich eine ganze Menge und ich kann nur sagen, ich finde diese Diskussion unsäglich und ich würde mir wünschen, dass sie möglichst schnell beendet wird, denn es verunsichert sowohl die junge Generation, auch die ältere Generation. Im Kern ist es nicht eine Frage jung gegen alt, im Kern ist es eine Frage reich gegen arm, nichts anderes.

02:24:41 Wir brauchen übrigens eine große Rettenreform, um mir das klar zu sagen. Ja, und das ist doch das Kernproblem und das verstehe ich an Ihrer Argumentation. Mich erinnert das an diesen ganzen Schuldenbremsen-Trick, den Friedrich Merz gemacht haben. Da haben ja die Grünen am Ende dann mitgestimmt und ihnen eine Mehrheit besorgt. Da hat man gesagt, wir machen jetzt erst einen Haufen Schulden und dann kommen die Reformen. Dann verändern wir das Land und dann machen wir die Strukturreform. Die Schulden sind gekommen.

02:25:04 Sie werden zweckentfremdet, nicht für Investitionen. Die Reformen sind nicht gekommen. Jetzt bei der Rente passiert das gleiche Spiel. Ich gönne... Was passieren würde, wenn da ein Kommunist sitzt? Jeden, der hart gearbeitet hat, gutes Geld. Das Ding ist, dass wirklich was das Traurige ist, wenn da ein Kommunist sitzen würde, dann würden da vier Leute gegen den Kommunisten arbeiten. FDP und Linke würden gleichermaßen gegen den Kommunisten schießen.

02:25:35 Das ist die bittere Erkenntnis, die wir alle in unseren Köpfen behalten müssen. Anständige Renten, das sind Versicherungsleistungen, das haben sich die Menschen verdient. Aber wir brauchen doch auch ein System, was langfristig trägt aufgrund des demografischen Wandels. Und das ist auch kein Pillefranz, was da drin ist. Ab 31 geht es um...

02:25:56 2031 geht es um 120 Milliarden Euro. Ich finde, jeder Politiker sollte sich dann auch ernst machen und sagen, das ist nicht wenig. Und das stört mich an dem Paket. Friedrich Merz sagt, erst die Rentenerhöhung, dann die Rentenreform. Es muss andersherum sein. Wir müssen erst die Reform machen. Wir müssen erst darüber sprechen. Da haben Sie doch auch Vorschläge. Seien Sie doch als Linke mutig und sagen, wo bleibt denn die Reform? Ich möchte mehr Kapitaldeckung zum Beispiel. Das ist Ihre Position. Eine Aktienrente. Das ist Ihre Position. Die haben Sie ja auch durchgesetzt in der letzten Regierung. Ein Grund dafür, dass Sie...

02:26:26 nicht mehr gewählt wurde. Die Aktienrente ist jetzt mit Sicherheit kein Grund gewesen, warum die FDP nicht mehr im Bundestag sitzt. Das ist sorry to say.

02:26:40 Ich bin für eine große Rentenreform. Aber die kommt nicht, weil wir jedes Jahr dann einfach nur Erhöhungen machen und dann gibt es keine Reform. Seit Jahrzehnten läuft das so. Ehrlich gesagt, das hat jetzt mit dieser Diskussion ganz wenig zu tun. Ich bin zum Beispiel dafür. Warum waren Sie denn im Bundestag dagegen, dass alle Bundestagsabgeordnete einzahlen? Ich bin dafür. Stopp, stopp, stopp. Ich habe mich öffentlich mehrmals dafür geäußert. Wir lassen nacheinander aussprechen, Herr Barth. Ich verteile Redekarn. Sie sind noch dran. Wir brauchen eine große Rentenreform, um das klar zu sagen.

02:27:10 Das heißt für mich, dass alle in die Rentenversicherung einzahlen. Das ist doch mal eine Aussage. Alle einzahlen, also auch Abgeordnete, auch Beamte, auch Selbstständige. Das schafft keine Veränderung whatsoever. Damit ist das Problem nicht gelöst. Noch nicht mal im Ansatz. Zweitens bin ich dafür, dass die Beitragsbemessungsgrenze angehoben wird. Das ist eine Gerechtigkeitsdebatte. Da kann man sich hinstellen und sagen, es ist gerecht. Es wäre gerecht, wenn das passiert. Es wäre fairer, wenn das so passiert.

02:27:44 Aber die eigentliche Frage, was Rente überhaupt ist, wem Rente nützt, warum es Rente überhaupt gibt in dieser Form, wird dadurch nicht beantwortet und auch nicht kritisiert.

Kritische Analyse des Rentensystems und des Generationenkonflikts

02:27:55

02:27:55 Und selbstverständlich müssen wir einzahlen, wir Abgeordneten. Das ist doch ganz klar. Und das Rentenniveau, ehrlich gesagt, unser Rentenniveau ist ja... Die Frage, die ihr euch bei Rente stellen müsst, das ist wirklich die einzige Frage, die ihr euch stellen müsst. Nützt mir persönlich, mir, mir, jeder Einzelne von euch, mir, nützt mir die Rente. Ist die Rente etwas, mit dem ich zufrieden bin? Erfüllt die Rente meine Bedürfnisse?

02:28:26 Das ist die Frage.

02:28:29 Jetzt bei 48 Prozent. Fragen Sie mal, das ist 10 Prozent unterm europäischen Durchschnitt. Das ist die Wahrheit. Das ist die Wahrheit. Und wir tun so, als wenn wir hier im Geschenkeladen sind. Und deswegen sage ich, das wird kommen. Aber Sie haben in einem, das stimme ich Ihnen zu, das ist ähnlich wie bei der Schuldenbremse. Vor der Wahl hat Merz gesagt, keine neuen Schulden, wir müssen endlich mal mit dem Geld auskommen. Danach sind zweimal 500 Milliarden, davon 500 Milliarden für Aufrüstung, verabschiedet worden. Das ist ein Riesenproblem. Und bei der Rente bin ich dafür, dass es eine große Rentenreform gibt. Aber zu sagen,

02:28:59 Wie wird dann realisiert, wenn wir eben ein Prozent weniger Rentenniveau haben? Das ist doch absurd. Und im Übrigen diese Zahl, diese 115 Millionen, die rumgeistern. Wenn Sie mal wirklich fragen, im Übrigen selbst Friedrich Merz, wie kommt man denn zu den 105 Millionen? Die stehen eben im Gesetzesentwurf. Nein, die stehen nicht im Gesetzesentwurf. Doch, die stehen eins zu eins im Gesetzesentwurf. Die sind abgeleitet aus dem Gesetzesentwurf. Warte, wir überprüfen das jetzt einfach. Wenn das stimmt, dann, ich will es jetzt nicht ausschließen, aber wenn das stimmt, ist das peinlich. Ist jetzt Recherchearbeit, müssen wir machen.

02:30:20 Kriegt man irgendwo das gesamte Rentenentwurfgesetz ohne eine beschissene Zusammenfassung von irgendeinem Dulli? Ich kann mir ein Video von Lars Klingbeil dazu anschauen, aber nicht das gesamte Gesetz angucken. Fragt auch einfach ChatGPT. Ich weigere mich, ChatGPT zu benutzen für sowas. Wirklich. Das erste, was ich bei der Google-Suche finde, ist eine Übersicht mit KIs. Ich weigere mich, das zu machen. Wirklich, ich weigere mich. Ich gucke mir lieber ein MrWissen2go-Video an.

02:31:07 BT Drucksache 21 1929. Gut, jetzt haben wir das. Hier habe ich es. Digga, ich habe es geschafft. Wow. Ich habe es geschafft. Nach fünf Minuten bin ich auf den Gesetzentwurf gekommen. Die Zahl 150 Milliarden steht da nicht drin.

02:31:44 Jährliche Rentenausgaben 394 Milliarden, 413 Milliarden, 659 Milliarden. Gut, da könnte man vielleicht irgendwo noch 150 Milliarden rausholen. Jährliche zusätzliche Bundesmittel in 2029 3,6 Milliarden, 2030 9,3 Milliarden, dann 11, später dann 19. Wenn alle aufsummierten Posten zusammengerechnet werden, dann kommen wir...

02:32:29 Auf eine Zusatzbelastung von... Wir holen jetzt den Taschenrechner raus. Der Windows-Taschenrechner wird rausgeholt. Digga, ich sollte echt anfangen, AI zu benutzen. Da muss ich hier nicht mit einem beschissenen Taschenrechner unterwegs sein.

02:32:56 123,6 Milliarden Euro Zusatzbelastung bis 2050. Gut, hat er jetzt? Nein, die stehen nicht im Gesetz. Friedrich Merz, wie kommt man denn zu den 150? Die stehen im Gesetzesentwurf. Also ich habe jetzt zusammengerechnet, die 150 stehen nicht im Gesetzesentwurf, aber wohlwollend gesagt ist die Gesamtzusatzbelastung, wenn man sie...

02:33:23 Zusammenrechnet 123,6 Milliarden bis 2050.

02:33:34 Nein, die stehen nicht im Gesetzesentwurf. Doch, die stehen 1 zu 1 im Gesetzesentwurf. Die sind abgeleitet aus dem Gesetzesentwurf. Das sind die Zahlen vom Bärbel-Bars selbst. Nein, das steht nicht im Gesetzesentwurf von 15 Milliarden. Aber eine Sache, Herr Bartsch, wenn Sie so überzeugt davon sind, ich glaube, Herr Merz wird sich bestimmt freuen, heute die Sendung zu gucken, dass er hier so einen Kämpfer dafür hat. Im Moment haben wir die 18 Abweichler, 12 davon braucht er. Das heißt, Sie können auch einfach sagen, Friedrich, ich stehe an deiner Seite, wir sind dabei, wir schaffen die Mehrheit mit dir. Wissen Sie, um das klar zu sagen, ich habe dieselbe Meinung, Herr Teutrin.

02:34:03 Es ist ganz klar, es wird keine große Rentenreform. Und wir haben so viel zu kritisieren, das ist doch völlig unstrittig. Wie wir uns dann verhalten werden, ist eine ganz andere Frage. Aber wir sind doch nicht die Partei, die etwa den Kanzler stützt. Wir werden ausgegrenzt, gerade bei vielen anderen Dingen. Also werden Sie nicht zustimmen. Diese Frage werden wir ganz entspannt behandeln. Wir haben doch nicht den Druck. Es ist ja einfach faktisch falsch zu sagen, dass die Partei Die Linke den Kanzler nicht stützt.

02:34:31 Das ist ja einfach falsch. Das ist einfach eine Falschaussage.

02:34:35 Druck hat im Moment die Union und ich bin in einem sicher, die Rentenreform wird kommen und zwar diese... Es geht ja ums Land, es geht ja nicht darum, wer Druck hat. Also wenn Sie es eigentlich gut sind, sollten Sie ja mitstimmen. Nein, ich finde das nicht gut. An dieser Rentenreform ist vieles zu kritisieren. Ich will aber schon nochmal sagen, dass das Thema Mütterrente, ich meine, das kostet unendlich viel Geld, um das auch klar zu sagen. Ein Wahlversprechen von Markus Söder. Wir haben uns nie dagegen gestellt und es ist sicherlich richtig, dass man nicht bei Kindern einen willkürlichen Schnitt macht 1992. Das ist völlig...

02:35:05 Unstrittig. Aber wenn wir wissen, wie viel das kostet, das kostet jetzt auch schon 14 Milliarden. Und wenn wir die neue Rente, die eingeführt werden soll, erst mal mit dem jüngsten Jahrgang, das kostet auch jedes Jahr Milliarden. Also ich habe viel zu kritisieren. Aber was die Unionsleute wollen, aber unterstützen... Was denn?

02:35:26 Also die Daseinsberechtigung für linke Politiker im Parlament ist ja, dass linke Politiker, weil sie gewählte Volksvertreter sind, Einladungen in diese Sendungen bekommen und dann linke Perspektive präsentieren. Das ist ja die Rechtfertigung. Wenn sich dann linke Politiker hinstellen und sagen, ich habe viel zu kritisieren, ohne irgendetwas zu kritisieren, werden sie dieser Aufgabe ja nicht gerecht. Oder bin ich jetzt doof? Bin ich da zu streng?

02:36:06 Von einigen anderen. Das ist ja eine Verschlechterung. Und gegen Verschlechterung bin ich immer. Das ist auch unser Auftrag, dass wir nicht für Verschlechterung sind. Wie wir uns verhalten werden. Also das wäre jetzt wirklich vermessen, wenn ich sagen würde, ich verhalte mich so oder so. Ich bin ja gar nicht sicher, was da rauskommt. Der Ball liegt bei der Union.

02:36:22 Die Union hat Mehrheiten zu, auch nicht wir, wir sind dafür nicht zuständig. Wir haben eine deutliche Kritik an dieser Rentenreform und da, wie gesagt, das ist Übereinstimmung. Wir brauchen eine große Rentenreform, da haben wir vermutlich diametrale Ansichten. Ganz unterschiedlich. Das ist aber nicht der Punkt. Das Entscheidende ist, dass wir natürlich die Rente zukunftssicher machen müssen. Es darf keine Alters- Nein.

02:36:41 Darum geht es nicht. Es geht nicht um die Zukunftssicherheit. Darum geht es gar nicht. Das ist Standortökonomie. Das ist nichts anderes als Standortökonomie. Ihr dürft nicht vergessen, all diese Debatten, die da stattfinden und die Dinge, die da bedient werden.

02:36:57 Da geht es nicht um irgendeinen Maßstab, der bemessen soll, ob Menschen im Alter vernünftig leben können oder nicht. Darum geht es nicht. Diese ganzen Pakete, diese ganzen Reformen, all das, was egal wer, der da im Parlament sitzt, entscheidet, berät, bespricht, kritisiert. Bei allem geht es nur um Lohnnebenkosten und um Steuerquote.

02:37:24 Das sind die einzigen beiden Kriterien, die da eine Rolle spielen. Die Lebensrealitäten der lohnarbeitenden Beschäftigten im hohen Alter, die spielen da gar keine Rolle. Das findet da überhaupt keine Erwähnung.

02:37:48 in unserem reichen Land geben. Es muss eine Mindestrente geben. All diese Dinge sind klar. Sie sind dafür kapitalgedeckt. Ich finde, dass wenn man nach Norwegen schaut, da funktioniert das ja sogar. Aber bei uns, was da in der letzten Legislatur gemacht worden ist, das ist im Kern ein bisschen spekulierend an der Börse. Das ist aus meiner Sicht albern. Aber das ist für einen Laien ja schwer zu folgen, sage ich mal, draußen.

02:38:11 Ich merke es, dass immer wieder die Frage kommt, warum müssen Beamte nicht eins sagen, warum müssen Bundestagsabgeordnete nicht eins sagen. Die Zahlen sind immer wieder da, die Fragen kommen immer wieder.

02:38:23 Und ich begreife bis heute nicht, warum setzen sich da nicht alle Fraktionen an einen Tisch und sagen, ja, das machen wir. Aber es gibt einen tollen Partner für die Linke, die AfD, die ja das nämlich auch im Parteiprogramm steht. Die AfD möchte, das muss man jetzt mal kurz sagen, die AfD möchte genauso wie die Linke, das Bundestag... Ich muss mal kurz fragen, wisst ihr überhaupt, wenn über 48 Prozent gesprochen wird, wisst ihr, was das überhaupt bedeutet? Also ich frage nicht, weil ich euch für dumm halte, sondern weil ich glaube, dass es im öffentlichen Diskurs einfach nie erwähnt wird, was das überhaupt bedeutet.

02:38:52 bedeutet. Also sagt mir gerne, wenn ich es kurz erklären soll. 48% Rentenniveau bedeutet folgendes. Im absoluten Idealfall, wenn 45 Jahre einbezahlt wird in die Rentenkasse, beträgt die Rente 48% des Nettolohns. Das heißt 48%.

02:39:19 Und jetzt wird, wenn man das weiß, wird eines klar. Rente ist nicht Wohltat. Rente ist nicht, wir tun der Bevölkerung etwas Gutes. Rente ist eine staatliche Neuordnung der Lohnausschüttung in einer Zeit, in der die arbeitende Person selbst nicht mehr Lohn arbeiten kann.

02:39:44 Rente ist Lohn, staatlich organisiert und zwar so schlecht, dass im Alter maximal 48% des Nettolohns, der 45 Jahre eingezahlt worden ist, ausbezahlt werden kann. Das ist Rente. Und dann muss man sich die Frage stellen, ob Rente überhaupt als Konstrukt mir etwas bringt, mir nützt, dir als arbeitenden Person. Das ist die Frage.

02:40:24 ... Abgeordnete auch in die gesetzliche Einzelne, können Sie doch einen gemeinsamen Antrag machen. Wenn ich das mal wirklich korrigieren darf, ich habe dazu im Deutschen Bundestag... Und da wird übrigens auch ganz, ganz schnell klar, dass dieser Staat jeden Einzelnen von euch als Subjekt sieht. Ganz, ganz klar. Der Staat sieht euch nicht als irgendwelche Menschen mit Bedürfnissen, die er befriedigen möchte.

02:40:46 Das ist Quatsch. Das ist Aberglaube. Das versuchen euch alle möglichen Menschen immer zu erzählen, dass Rente etwas wäre, dass dieser großzügige Staat euch dann im Alter gibt. Schwachsinn, Blödsinn. Das hat damit gar nichts zu tun. Der Staat geht davon aus, dass ihr eine sogenannte Idealbiografie habt. Und in dieser Idealbiografie, in der ihr mindestens 45 Jahre arbeitet und einzahlt,

02:41:16 steht euch dann am Ende dieser Einzahlperiode maximal 48% des einbezahlten letzten oder durchschnittlichen Nettolohns zur Verfügung. 48%! Darüber wird gesprochen. Das sagt nur keiner. Wenn man das sagen würde, dann würden die sich alle an den Kopf packen und sich fragen, was passiert hier überhaupt? Warum mache ich den ganzen Scheiß überhaupt mit? Oder in kurz, wem nützt das überhaupt? Mir nicht.

02:41:55 Ich habe im Bundestag schon gesprochen, da gab es die AfD noch gar nicht. Das ist noch nicht mehr gegründet worden. Und deswegen, da haben wir damals, und da gab es sogar leichte Zustimmung seitens der Sozialdemokraten. Ich habe im Übrigen sogar Gespräche... Und die Linken... Entschuldigung, aber ich muss ranten. Darf ich weiter ranten? Ist es in Ordnung? Vielleicht kriegt ihr eine Erkenntnis daraus.

02:42:15 Die Leute stellen sich hin und gerade die Linken bezeichnen diese Mütterrente als etwas super progressives. So Mütterrente ist so, wow, Mütterrente, wie krass. Mütterrente ist keine Wertschätzung der gesellschaftlich notwendigen Care-Arbeit, die eine Mutter leistet. Das ist eine Belohnung fürs Kinderkriegen für den Standort. Und zwar eine miese Belohnung. Eine niederträchtige.

02:42:47 Das hat nichts mit Wertschätzung zu tun. Das ist maximal eine ökonomische standortgetriebene Notwendigkeit, weil man die nicht verrecken lassen kann. Mehr ist das nicht. Eine Prämie. Eine Prämie fürs Kinderkriegen. Danke, dass du neue Lohnarbeitende für diesen Standort geschaffen hast. Das ist komplett räudig.

02:43:13 mit Grünen und mit FDP-Politikern gehabt, die gesagt haben, es muss verpflichtend eingezahlt werden, weil freiwillig habe ich immer eingezahlt. Und bezahlt wird der Scheiß durch die anderen Lohnabhängigen selbst, das ist ja das Witzige. Das bezahlt ja nicht mal das Kapital, das von diesen Lohnarbeiten dann profitiert. Das wird ja, diese Mütterrente wird ja noch nicht mal aus irgendwelchen Kapitalabgaben oder Renditen bezahlt, sondern von Steuerabgaben anderer Lohnarbeitenden. Das ist ja, mein Gott.

02:43:46 Das kann ja jeder machen, aber das muss verpflichtend sein. Und ich bin der Auffassung, dass da die Regierung eine Verantwortung hat. Und ich finde, das ist einer der, das rentet kein System, das wissen wir alle.

02:43:57 Aber es ist ein symbolischer Akt, dass alle Abgeordneten, wie Beamte, wie Selbstständige, alle draußen denken, das ist gerecht. Aber Herr Ratsch, wenn Ihnen da so viel dran liegt, die AfD hat es ja im Programm drin. Haben Sie sich denn mal mit Frau Weide zusammengesetzt? Das ist gerade die stärkste Kraft. Mit Frau Weide. Die stärkste bei den Wählern, das meine ich. Ja, wollen wir mal schauen, wenn wirklich Wahlen sind. Sie hat gerade jetzt bei den Kommunalwahlen überall verloren, die Stichwahlen. Das ist ja auch in Ordnung so. Das ist auch nicht mein Punkt. Ich will auch nicht die zum Mittelpunkt der Politik machen. Ich möchte gerne für die Bürgerinnen und Bürger...

02:44:26 und Bürger, die müssen Antworten haben. Und da ist mir im Kern, ich möchte gerne, dass das... Okay, Herr Bartsch, dann geben Sie mir mal eine Antwort darauf, warum hier vom Generationenkonflikt gesprochen wird, wenn wir über Rente reden. Warum wird darüber gesprochen, dass die Jungen ja für die Alten arbeiten? Erzählt das die ganze Geschichte?

02:44:43 Oder lügen wir da so ein bisschen? Lassen so ein paar Wahrheiten weg? Ja, in erster Instanz arbeiten natürlich Junge für Ältere. Die Sozialabgaben, die junge Menschen oder jüngere oder sagen wir Lohnangestellte derzeit leisten, fließt in die Ausgabe des Lohns, der sich dann Rente nennt. Das stimmt. Aber wir vergessen dabei eines.

02:45:09 Denn dass all diese Lohnarbeitenden, während sie Sozialabgaben zahlen, um die Rente zu bezahlen, gleichzeitig 100% des Kapitals erwirtschaften. Das wird bei diesen Generationenkonflikt, der kein Konflikt ist, komplett verdrängt und vergessen. Das darf auch nicht erwähnt werden. Wenn man das tut, bricht im Kopf der das hörenden Menschen das gesamte Konstrukt als Ganzes zusammen.

02:45:39 Denn dieser beschissene Generationskonfliktrahmen, den man da um diese Debatte senkt, all das schmälert und zerstört, er verdeckt den Klassencharakter als Ganzes. Was ist denn dein Vorschlag? Sozialismus!

02:46:01 Unsere gesetzliche Rente muss dauerhaft krisenfest gemacht werden. Das ist unsere Aufgabe. Diese Aufgabe können wir realisieren, wenn wir mutige Reformschritte haben. Aber Entschuldigung, Herr Bartsch, dieses Rentenpaket. Erstmal sollte Herr Merz glaube ich misstrauisch sein, dass Sie so euphorisch dafür wären, dass das dieses Jahr noch geschossen werden soll. Also sollte Friedrich Merz wirklich sehr, sehr misstrauisch machen, ob er da was Gutes beschließt. Aber das ist doch keine Reform.

02:46:27 Das ist doch eine Zementierung des Status Quo. Und da können Sie für das Rentenniveau 48 statt 47 Prozent werden ab 2031. Aber das ist der typische Politikmodus. Ich war ja auch vier Jahre im Bundestag. Man beschließt immer für die nächsten paar Jahre ein paar Paketchen, dann gibt man das Geld aus. Aber das ist keine langfristige Stabilisierung. Ich bin offen, auch die Vorschläge zu diskutieren. Auch die der Linkspartei. Ich habe gar kein Problem. Ich war schon im Deutschen Bundestag.

02:46:52 Ich habe dafür auch geworben, dass auch Abgeordnete einzahlen müssen, damit sie glaubwürdiger in dieser Debatte sprechen können. Es geht nur noch um Glaubwürdigkeit. Nichts anderes spielt eine Rolle. Es geht um Glaubwürdigkeit. Und Glaubwürdigkeit ist auch ein Begriff, der am Ende des Tages nur eins machen soll. Und zwar Wählerstimmen mobilisieren. Glaubwürdigkeit ist ja komplett egal. Es sei denn, deine einzige Motivation ist es, Wählerstimmen zu gewinnen.

02:47:23 Da geht's gar nicht darum, ob jemand etwas macht oder was die Absicht des Machens ist. Es geht darum, ob der Wähler es glaubt. Weil mit was anderem kannst du den ganzen Scheiß auch nicht rechtfertigen. Es muss zur Glaubensfrage werden. Notwendigkeit. Es muss eine Glaubensfrage sein. Hab gefragt. Wer alles für Merz arbeiten möchte, der hat keiner die Hand gehoben.

02:47:54 Entschuldigung, das war jetzt viel Rumgeschrei von mir, aber mich macht dieser Diskurs als Ganzes ein bisschen wütend. Ich hoffe, ihr konntet das ein oder andere inhaltlich mitnehmen. Wenn es eine Kommission gibt, die Friedrich Merz einrichtet, dann sollte er nicht vorher schon Gesetze beschließen, sondern erst die Experten einladen, erst die Vorschläge auf den Tisch und dann eine Reform machen, wo wir sagen, da berücksichtigen wir alles. Nämlich auch, dass die Beiträge nicht weiter steigen können. Der Mindestlohnempfänger wird gerupft.

02:48:24 Gerupft von Krankenkassenbeiträgen, Rentenbeiträgen, Pflegeversicherungen, die er alle zahlen muss. Er hat weniger von seiner Mindestlohnerhöhung als der Staat. Das ist ein linkerer Standpunkt als der von Dietmar Bartsch. Das ist verrückt. Das ist verrückt.

02:48:41 Große Profiteur bei jeder Mindestlohnerhöhung sind die Sozialkassen und das Bundesarbeitsministerium. Und das müsste Ihr Anliegen sein. Ihr Anliegen müsste sein, dass die Beiträge nicht steigen. FDP plötzlich links. Nein, nichts davon ist links. Nichts davon ist links. Nichts, gar nichts davon ist links.

02:49:01 Und ich meine damit, wenn ich sage, gar nichts davon ist links, dann meine ich nicht, dass ich irgendwelchen Bauchlinken oder Liberalen das Linkssein absprechen möchte. Überhaupt gar nicht. Mir ist durchaus klar, dass im bürgerlichen Spektrum, dass es da auch ein Links und ein Rechts gibt und dass es da sehr viel mit der eigenen...

02:49:19 ja, der eigenen Identität zu tun hat. Also wenn ich eben als liberaler Bürger mich selber links bezeichne und damit gesellschaftlich progressiv meine, dann will ich dieser Person das Linkssein gar nicht absprechen. Ich spreche von der eigentlichen, so wie ich sie verstanden habe, Deutung des Wortes linke Politik. Und die muss bedauerlicherweise in meinem Denken stets materialistisch geschehen.

02:49:55 ein empfänger schon ein wichtiger punkt aber ich will aber der staat kriegt mehr von der frage hat der starten herrente ganz kurz zum thema rente es ist wahrhaftig nicht so dass ich diese rentenreform begrüße also ganz klar ich habe da unendlich viel zu kritisieren um das klar zu sagen ja du hast jetzt entschuldigung ich muss schon wieder unterbrechen tut mir wirklich leid

02:50:15 Ich will einen Punkt kurz ausführen. Ich will einen Punkt wirklich ganz kurz ausführen. Und das ist kein Aufruf zur Nichtwahl, falls ihr das jetzt wieder da rein interpretiert. Es ist der Versuch einer Erklärung.

02:50:29 Das Argument, das viele Kommunisten nutzen, um bei den parlamentarischen Wahlen zu partizipieren, ist, dass eine linke Repräsentation im Parlament dafür sorgt, dass eben jene Politiker zu solchen Sendungen eingeladen werden. Das ist das Argument. Das wird genutzt. Die Rechtfertigung für Kommunisten ist nicht, die sagen, was ich denke, die verbreiten, was ich weiß, oder die vertreten...

02:50:58 Mein Interesse. Sondern es ist, die finden öffentlich statt. Dietmar Bartsch hat jetzt zum siebten Mal, zum achten Mal, zum zehnten Mal gesagt, es gibt viel, was er daran kritisieren kann. Ohne auch nur eine Sache zu kritisieren. Er sagt nur, er hat viel zu kritisieren. Aber er kritisiert es nicht. Ja, dann kritisier es doch zumindest.

02:51:45 Sie doch ab. Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass ich zustimme. Habe ich das gesagt? Nein, werde ich auch nicht sagen.

02:51:50 Da werden wir uns zu verständigen und das hängt ja auch von anderen ab. Aber der Punkt ist doch der, wenn man jetzt noch Verschlechterung will, dagegen bin ich. Ich bin gegen Verschlechterung. Das sind keine Verschlechterungen. Doch, das sind Verschlechterungen. Wenn Sie jetzt das Rentenniveau absinken und ich sage nochmal, wir sind 10% unter dem europäischen Durchschnitt. Unsere Position ist im Übrigen ein Rentenniveau von 53% zu haben. Ich will das nur einmal erwähnen. Aber darum geht es ja jetzt nicht, weil wir aktuell nicht regieren auf der Bundesebene. Ich sage...

02:52:16 Ja, wir brauchen eine große Rentenreform. Ich sage ja, dieses Paket ist schlecht. Ich werde nach Lage der Dinge dem nicht zustimmen. Nur wenn ich Sorge habe, was passiert denn da, dann muss ich nochmal genau schauen. Das ist der Punkt. Und deswegen meine These. Die will ich nur in großer Ruhe sagen. Dieses Rentenpaket wird verabschiedet werden von Union und SPD. Punkt aus. Es ist viel Aufregung, aber wenig Ergebnisse. Ja, von SPD, von CDU, von den Grünen und der PDL.

02:52:45 Also was wir hier jetzt schon mal sehen, Sie haben ja gerade gesagt, wenn die Lage so bleibt, werde ich nicht zustimmen. Das heißt, die Linke wird, wenn es so bleibt, jetzt nicht zustimmen. Das halten wir fest. Finde ich übrigens gut. Ich mag es nicht, wenn Politiker immer sich so rumwieseln, so wie es jetzt ist, werden sie nicht zustimmen. Das finde ich toll zum Ende der Debatte. Und wir merken ja auch, es wird erstmal keine Liebesheirat zwischen FDP und Linke heute in der Sendung. Aber damit kommen wir jetzt weiter.

02:53:09 Naja, man erlebt ja auch manchmal Wunder. Kommen wir weiter zu Jens Deutrien und seiner These. Nicht nur bei der Rente gilt, Deutschland ist zu leistungsfeindlich. Mein Thema, was ich mitgebracht habe, ist, dass Arbeit, Leistung und Fleiß sich immer weniger lohnen. Diejenigen, die arbeiten gehen, sich anstrengen, sie treten finanziell auf der Stelle und das seit Jahren. Und deswegen, das sprechen ganz viele Politiker an. Das ist der Charakter der Lohnarbeit. Herzlichen Glückwunsch für diese Erkenntnis, Genosse.

Kritik an mangelnder Leistungsbereitschaft und Steuerpolitik

02:53:38

02:53:38 Ich kenne gar keine Partei. Herr Batsch wird gleich auch sagen, er ist auch für mehr Leistungsbereitschaft und Leistungsfreude und hat dann seine Vorschläge. Aber es ändert sich nichts. Und das ist das Fatale, dass die Mitte der Gesellschaft keine Veränderungen dort spürt. Beispielsweise, dass die Steuern für die Mitte gesenkt wird. Dass der Hinzuverdienst, wenn man aus den Sozialleistungen sich herausarbeitet, auch deutlich einfacher wird. Dass Überstundensteuer freistellen. Wir haben keinen Bock mehr in unserer Gesellschaft. Manchmal ist eine...

02:54:07 Kein Bock-Mentalität da, weil es keinen Unterschied macht, ob ich eine 4-Tage- oder 5-Tage-Woche mache. Aber wenn der Staat kommt und seine Sozialabgaben und seine Steuern nimmt, dann macht es finanziell keinen Unterschied. Ich möchte, dass sich der Lohnabstand lohnt. Ich möchte, dass sich Arbeiten lohnt. Wir sind in einer wirtschaftlichen Krise. Checkt ihr auch da, dass da mit dem Mehrwert überhaupt gar nicht, also das wird gar nicht erwähnt. Also dass die Renditen immer größer werden, dass die Gewinne, die abgeschöpft werden, immer größer werden. Davon spricht keiner.

02:54:35 Dass wir eine Produktivitätssteigerung haben, die letzten Jahrzehnte, die pervers sind. Arbeit wird immer produktiver, überall auf diesem Planeten. Der abgeschöpfte Mehrwert wird immer größer. Das ist kein Ding, der wird einfach als, das ist gegeben. Das ist gegeben. Wir sind über die Steuerabgabe gesprochen. Die Steuern sind zu hoch. Wenn wir wollen, dass wir wirtschaftlich vorankommen, dann muss Leistung sich wieder lohnen.

Debatte über Erbschaften, Mindestlohn und Kinderarmut

02:55:11

02:55:11 Also wenn ich da ganz nebenbei habe ich zum Thema Leistung promoviert, aber das ist auch sehr gut. Ich finde, Sie haben in einem Recht. Wir sind ein Erbschaftsland geworden. Riesige Erbschaften bestimmen heute den Start von jungen Leuten und ich finde es ein ganz, ganz großes Problem. Was würde wohl passieren, wenn Dietmar Bartsch-Marx lesen würde? Mein lieber Herr Gesangsverein wird der Erkenntnisse bekommen. Wir sind ein Erbschaftsland geworden. Wow.

02:55:42 Wirklich? Really? Es gibt Akkumulation von Kapital, das ist ja crazy.

02:55:51 Deswegen, ja, Leistung muss sich lohnen. Jetzt wird aber, glaube ich, die Differenz klar. Was ist denn Leistung? Und ich finde zum Beispiel die Krankenschwester, die Pflegefachfrau, die tagtäglich arbeitet oder bei Ihnen, das sind Leute, die leisten sehr viel und die bekommen für mich zu wenig. Und deswegen, weil Sie von den Mindestlohnen so kritisiert haben, die Leute, die Mindestlohn kriegen, die werden zum Schluss ihres Arbeitslebens vom Staat alimentiert, weil sie eben bei der Rente...

02:56:18 dann nicht mal Mindestrente kriegen. Und wir haben bei den Aufstockern allein 7 Milliarden zahlen wir dafür. Dass die sich nicht selber dumm vorkommen, wenn sie sagen, die kriegen nicht mal Mindestrente. Ja, warum heißt es dann Mindestrente, wenn man sie nicht mindestens bekommt? Wie kann denn jemand weniger als Mindestrente bekommen?

02:56:40 Irrsinn, sondern dergleichen. Deswegen bin ich dafür, dass sich Leistung lohnt. Die hart arbeitenden Menschen sollen wirklich auch entsprechende Löhne haben. Wir brauchen mehr Tarifverträge, wir brauchen starke Gewerkschaften. Das ist dringend notwendig. Jetzt haben wir ein System, wo nur Erbschaft sich lohnt. Und ich kann ganz klar sagen, es gibt viele alleinerziehende Mütter, alleinerziehende Väter, die zwei, drei Jobs haben. Die Kinder sind zu Hause, die mit drei Jobs so wenig Geld zur Verfügung haben, dass sie gerade überleben. Und die stehen nicht in der offiziellen...

02:57:09 Und das ist sehr schade. Wir müssen auch über einen gesunden Mindestlohn nachdenken. Diese Familien haben alle Kinder.

02:57:17 Und die Kinder leben vom ersten Tag an unter katastrophalen finanziellen Situationen. Sie sind nicht in der Lage, teilzuhaben. Sie sind nicht in der Lage, ins Kino, ins Theater zu gehen. Es ist so seltsam, wenn man mit diesen Kindern der Familien spricht. Sie waren noch nie im Urlaub, noch nie im Ausland, noch nie im Kino, noch nie im Restaurant. Das ist sehr schade. Leistung muss für alle zählen. Und was mich geärgert hat, vor allen Dingen in der letzten Legislaturperiode, wenn Herr Lindner immer wieder...

02:57:47 von Leistungen sprach. Man muss unterscheiden. Es gibt eben Familien, die Kinder haben und die nicht alleine in der Lage sind, sich um diese Kinder zu kümmern, aus was für Gründen auch immer. Und diese Kinder müssen wir fördern. Das ist ein ganz, und Linda redet immer davon, die Menschen zu bestrafen, die nicht, oder aus seiner Warte nicht genug Leistungen.

02:58:09 Und hier müssen wir Ansetzungen, dann Leistung für alle, auch für die, die im Mindestlohnsektor arbeiten. Aber Christian Lindner hat jetzt nicht gesagt, ich möchte Menschen bestrafen, die drei Jobs haben und immer noch nicht genug haben. Das hat er natürlich nicht gesagt. Und ich, Herr Bartsch, ich habe auch gar nicht gegen den Mindestlohn gewettert. Ich habe dagegen gewettert, dass man den Mindestlohnempfängern durch Abgabensteuern so viel wegnimmt. Das ist eigentlich ein Unding, dass jemand, der am Existenzminimum der Lohngrenze quasi arbeitet, überhaupt Einkommensteuer zahlen muss.

02:58:38 Das war mein Kritikpunkt. Den haben Sie bewusst nämlich verzerrt. Und am Ende haben Sie auch das Thema extra gedreht, weil das ist das Typische, was passiert. Ja, ich möchte noch einen zweiten Punkt machen. Das ist das Typische, wenn man über dieses Thema spricht. Man möchte darüber sprechen, wie belohnen wir diejenigen mehr, die etwas leisten. Und dann geht es als nächstes immer darum, wie nehmen wir eigentlich wieder was weg. Sie haben auch direkt wieder...

02:59:01 Erbschaftssteuer, Vermögensteuer, dann müssen wir das wieder irgendwo bei jemand anderes wegnehmen. Und diese Nullsummenspiel, dass wir nicht es schaffen, einmal nur über Leistung für alle, auch für alleinerziehende Mütter, vollkommen, dass wir es nicht schaffen, zu sagen, wo ist eigentlich der Konsens, wo wir Leistung belohnen können, sondern gleich wieder Neid und wen nehmen wir als nächstes was weg? Ich möchte Jens Teutrin mal eben eine Zwischenfrage stellen, weil ich finde ja...

02:59:26 Ich finde ja Ihrem Lebensweg, es ist immer schwierig, wir sind im ähnlichen Alter, duzt sich fast jeder, aber ich bleibe trotzdem jetzt hier beim Sie. Aber Herr Tutrin, ich finde ja den Lebensweg sehr, sehr, sehr... In der Art des Diskurses müssten solche Marktfetischisten eigentlich die größten Feinde des Kapitals sein, nicht wahr? Wenn die ein aufrichtiges moralisches Problem damit hätten, dass dem Lohnarbeitenden etwas weggenommen wird und dass man selber den Hals nicht voll genug kriegt, dann muss man sich doch nur...

02:59:55 mal die Produktivitätssteigerungen der letzten Jahrzehnte anschauen und feststellen, dass der Lohnarbeitende als Ganzes in den letzten Jahrzehnten um ein Vielfaches produktiver geworden ist, dadurch aber keine qualitativen Verbesserungen in seiner eigenen Bedürfnisbefriedigung bekommen hat, sondern das Einzige, das gestiegen ist, ist die Abschöpfung des Mehrwerts und die Anhäufung des dadurch erwirtschafteten Kapitals.

03:00:24 Wenn ihr schon moralisch argumentieren wollt, dann macht es doch zumindest konsequent. Beeindruckend. Und vielleicht können Sie den auch nochmal ganz kurz schildern. Ich finde den nämlich wirklich... Unabhängig davon, dass Lohn niemals gerecht oder fair sein kann. Es geht gar nicht. Für jeden Kommunismus, für jeden Kommunisten ist es ein Ding der Unmöglichkeit, Lohn überhaupt als fair oder gerecht bezeichnen zu können.

03:01:07 ... und auch was sie letztes Mal im Bundestag abgeschafft haben, nämlich die Zuverdienstgrenzen. Ja, also das fand ich die größte Leistungsfeindlichkeit und das spielte Herr Büscher ja auch in ihrer Zielgruppe, mit denen sie tagtäglich haben. Es war bei Hartz IV so, dass junge Menschen, wenn die eine Ausbildung gemacht hatten oder einen Minijob, ja, und die haben sich was hinzuverdient, dann wurde das richtig fett angerechnet. Bei 800 Euro...

03:01:30 Ausbildungsvergütung, hatte man in der Tasche mehr als 200 Euro. Für die hat sich Leistung nicht gelohnt. Das war ein Anliegen. Das haben die damals bei Viertel nach acht vor der Bundestagswahl vorgetragen. Und das wurde tatsächlich geändert, dass sich Leistung lohnt.

03:01:43 Und ich bin deswegen total offen, auch aufgrund meiner eigenen Lebensbiografie, ich hatte auch eine alleinerziehende Mutter, die putzen gegangen ist, auch aufgrund meiner eigenen Lebensbiografie, dass wir Leistung für alle lohnen. Die Menschen wollen gar nicht Almosen. Die wollen auch gar nichts von Staat meistens. Die wollen stolz auf ihre Arbeit sein. Und deswegen, finde ich, sollten wir eigentlich einen großen politischen Konsens machen. Friedrich Merz sollte einen Krisengipfel machen. Er macht ja Krisengipfel zu alles Mögliche, Migration, Stahl, Industrie.

03:02:12 Wo ist der Krisengipfel der Leistungsfeindlichkeit in diesem Land der zu hohen Steuern? Sie wollen eben mal so 120 Milliarden Euro, ob das jetzt mehr ausgegeben wird oder nicht. Sagen Sie, das spielt doch jetzt auch keine Rolle. Ich finde, das spielt alles eine Rolle, weil es sind auch am Ende höhere Beiträge. Und ich finde, wir sollten mit Steuergeld anders umgehen. Dann können wir auch wieder Leistung besser. Aber müssen wir nicht nachdenken über eine stärkere Versteuerung. Ich denke über eine stärkere Versteuerung, vor allen Dingen von Erben.

03:02:36 Das heißt, wenn wir schon diskutieren, Leistung muss sich lohnen, ich glaube, da stimmt jeder zu. Aber ich glaube, wenn Milliardenbeträge ausgegeben...

03:02:44 ausgeschüttet werden an Menschen. Und die müssen doch mit 60, 70, man muss nachdenken, ich bin kein Politiker, das ist zum Glück auch nicht meine Aufgabe, aber wir müssen doch darüber nachdenken, wie wir das Ganze auch finanzieren. Aber Herr Bischer, da möchte ich gerne mal zurückhören. Wir haben ja in Deutschland kein Einnahme- sondern Ausgabeproblem. Was bringt uns also den Reichen noch mehr wegzunehmen? Man sagt ja auch immer, die Reichen, die auch oft Familie haben. Aber Herr Barth, Sie können sich kaum noch auf dem Stuhl halten. Wissen Sie, wenn das Ergebnis von drei Jahren am Ende

03:03:14 Die Debatte über Lohnendes leisten ist ja schon die Schaffung von falschem Bewusstsein selbst.

Philosophische Betrachtung von Leistung und Bedürfnisbefriedigung

03:03:41

03:03:41 Ja, das ist jetzt wieder zu akademisiert. Die ganzen Trottel, die verstehen da ja gar nichts, mit dem Satz anzufangen. Warum ist Lohnen des Leisten falsches Bewusstsein? Weil du damit einen völlig anderen Fokus setzt. Der Fokus eines jeden Menschen sollte die eigene Bedürfnisbefriedigung sein. Das ist der Fokus. Wie befriedige ich meine Bedürfnisse? Und von diesem Denken kommen wir dann weiter.

03:04:10 Wie befriedige ich die Bedürfnisse nicht nur von mir, sondern den Menschen in meiner Community, den Menschen in meiner Familie, den Menschen an meinem Standort, wie auch immer man das nennen möchte. Oder dann in letzter Instanz, wie erfülle ich die Bedürfnisse aller Menschen. Dieses lohnende Leistungsgelaber macht ja aus Leistung nichts weiter als eine individuelle Tugend.

03:04:40 Etwas leisten ist eine Tugend, die ich als Individuum vollbringen kann. Und diese Leistung muss sich, und jetzt wird es moralisch, lohnen. Was ist denn damit gemeint im Kapitalismus? Sagt es mir, was ist denn damit gemeint? Was ist denn der Maßstab? Mehr Geld. Ja, dumm zusammengefasst ist es mehr Geld, ja.

03:05:25 Du hast ja diesen Maßstab auch in der Kommunikation der Politiker. Die sagen ja, dass der Lohn, das was sich lohnen muss, nämlich deine Leistung, die muss sich rechnen. Und zwar für die Gesellschaft. Und was meinen die damit? Es muss sich für Deutschland rechnen. Und wann rechnet sich Leistung für Deutschland? Jetzt kommt die Erkenntnis, Freunde. Wann rechnet sich Leistung für Deutschland?

03:06:07 Ganz dumm zusammengefasst. Wenn es den Standort stärkt, wenn die Staatsräson bedient wird und daran bemisst sich alles und all diese Debatten bemessen sich einzig und allein an diesem Kernproblem.

03:06:31 Da geht es nicht um Bedürfnisbefriedigung. Darum geht es nicht. Es geht darum, Staatsfinanzen zu stärken, den Standort zu stärken. Es geht darum, Wachstum zu erzeugen, teilweise zu erzwingen, gerade wenn wir über Niedriglohnsektor sprechen oder über Arbeitszwang von Bürgergeldlern. Darum geht es. Es geht darum, Leute dienstbar zu machen.

03:07:00 Und da haben Sie völlig recht. Wir können nicht, warum haben... Habt ihr da Fragen zu? Bitte stellt Fragen, wenn ihr das nicht versteht. Es ist auch jederzeit, es ist mir total egal wann, ihr dürft jederzeit unterbrechen, da kommt sowieso nur Kauderwelsch bei rum. Wenn ihr irgendwas von dem, was ich sage, nicht versteht oder nicht ganz versteht oder so einen Gedanken habt, bitte einfach fragen, immer fragen.

03:07:21 Haben wir nicht eine Erbschaftssteuer wie zum Beispiel in den Vereinigten Staaten? Wir nehmen jetzt bei der Erbschaftssteuer so circa 7, 8 Milliarden ein. Wenn wir eine Erbschaftssteuer wie in den Vereinigten Staaten hätten, und die sind wirklich nicht verdächtig links zu sein,

03:07:33 Würden wir 80 Milliarden einnehmen? Oder Großbritannien? Oder Frankreich? Ich glaube, ganz viele Milliardäre gucken gerade zu und sagen, wissen Sie was, Herr Bartsch, wenn Sie uns das ganze System aus Amerika geben, machen wir auch gerne die Abschaffungssteuer. Wie weit ist in Amerika, zahlt man ja dafür während seines Lebens nicht die Steuern wie in Deutschland? Als Milliardär oder was? Weil man als Milliardär in Deutschland so viele Steuern zahlt. Das ist ja auch großartig. Wir sind schon einmal jetzt hier am Tisch.

03:07:57 Ehrlich die Frage schon beantworten. Solange, und da bin ich jetzt hier mal ganz ehrlich am Tisch, solange die Politiker das Geld teilweise raushauen, ich habe ja ein Jahr lang mal über die deutschen Staatsausgaben recherchiert, danach hatte ich gar keine Lust mehr Steuern zu zahlen und ich zahle gerne Steuern für unser Land. Was heißt dienstbar? Dienstbar heißt, dass du in deinem Dasein, mit deinem Tun, dem Standort Deutschland, deinem Nationalstaat, dienen kannst.

03:08:24 indem du ihn bei seiner Staatsräson unterstützt. Mit anderen Worten, indem du lohnarbeitstätig bist. Welche Partei wählt Dekadentjet? Das ist eine Frage, die wir uns derzeit nicht stellen sollten.

03:08:43 Wenn die Politik endlich mal anfängt, das Geld wie das eigene zu benutzen und nicht Milliarden rauszuhauen für Bullshit, dann bräuchten wir gar nicht mehr Einnahmen. Ich glaube sogar, dass auch viele wohlhabende Menschen vielleicht sogar mehr zahlen wollen. Wenn es sinnvoll ausgegeben würde. Ich möchte noch ein Beispiel bei den Milliardären machen. Wir haben 120 Milliardäre in Deutschland. Heidi Reichenig, Ihre Partei, Vorsitzende. Wenn Sie die alle abschaffen, wie lange können Sie... Heidi Reichenig sagt ja immer, Milliardäre abschaffen. Wenn Sie die abschaffen,

03:09:13 Also ganz kalt enthalten, jetzt übertreiben wir mal, wir nehmen den alles weg. Jetzt sagen sie, das wollen sie gar nicht, aber wenn wir das machen würden, wie lange können sie eigentlich den Beamten... Witzig, wie ein demokratischer Sozialist dann in so einer bürgerlichen Talkshow da sitzt und sagt, jetzt hören Sie mal auf mit dem Quatsch, wir wollen den ja gar nicht alles wegnehmen. Da sind die ehrlich. Die wollen das gar nicht, die will das ja gar nicht. Die wollen Wähler abgrasen mit Eat the Rich Shirts. That's it, das ist alles.

03:09:45 Staat davon finanzieren. Vier Jahre lang. Es reicht für vier Jahre Beamtenstaat. Ich fände gut, wir würden da mal einsparen. Sie wollen jetzt erst noch alle in die Rentenversicherung einzahlen. Sie reden wirklich populistisches Zeug. Der jüngste Milliardär in Deutschland ist 19 Jahre. Erklären Sie mir noch, dass der irgendwas mit Arbeit zu tun hat, mit Leistung vielleicht. Und ich sage, Milliardäre in unserem Land, gucken Sie sich doch an, also die Familie Aldi.

03:10:13 Gott sei ihnen selig, beide sind verstorben, die beiden älteren Brüder, der ältere, der reichere natürlich, Aldi Süd, 15 Milliarden besessen. Und durch kluges Agieren fällt nicht ein Erbschaftssteuer an. Da ist im Land etwas schief und ich sage Ihnen nochmal, das korrespondiert damit, dass wir die höchste Zahl...

03:10:31 von Kindern in Armut hatten, nach ihrer Regierungszeit. Und da muss man doch mal fragen. Die höchste Zahl in Deutschland gibt es in Bremen, wo die Dingspartei regiert. Also ich finde, wir müssen in der Runde nochmal zusammenkommen. Haben wir nun die höchste oder nicht? Und über Leistung debattieren. Ich bin sehr für Leistung. Also ich hoffe, wir kommen nochmal in der Runde zusammen. Ich würde gerne bei dem Thema bleiben. Ich habe noch ganz viele Beispiele auch. Ich werde auch schon ganz himmelig bei dem Thema. Aber ich möchte auch, dass Sie Zeit haben heute für Ihre These, Herr Bischow. Und ich finde, Kinder in Armut war ja gerade ein sehr gutes Stichwort. Es ist ja auch genügend Zeit für Sie.

Erschreckende Zahlen zur Kinderarmut und Forderung nach Kindergrundsicherung

03:11:00

03:11:00 Ja, ich bin schon entsetzt, auch immer noch, der ich schon so lange in und für die Arche arbeite. Jetzt kamen gerade Meldungen heraus, auch bei der Welt, dass 25 Prozent aller Kinder in Deutschland von Transferleistungen, sprich vom Bürgergeld, leben müssen. Und das sind 25 Prozent zu viel.

03:11:20 Wenn man jetzt noch die Kinder dazu rechnet, die in Familien leben müssen, die wenig und weniger Geld zur Verfügung haben, wo die Mütter arbeiten, wo die Eltern teilweise zwei, drei Putzjobs haben, um ihre Kinder über Wasser zu halten, dann reden wir in Deutschland von 40 Prozent aller Kinder, die in und in der Nähe von Armut leben. Und diese Kinder lernen Armut, diese Kinder lernen Bürgergeld. Und das ist das Traurige.

03:11:48 Wir müssen die Kinder stärker fördern. Jedes Jahr gehen von der Schule 65.000 Kinder, das muss man sich einmal vorstellen, ohne einen Schulabschluss, die nicht gefördert werden, die nicht genug Bücher zur Verfügung haben, die keine Teilhabe haben. Und diese Kinder rutschen zu großen Teilen ins Bürgergeld. Wir haben 10.500 Kinder dieser Kinder jeden Tag in unseren Einrichtungen. Und für mich ist es sehr traurig, wenn ich Kinder hier...

03:12:16 scheitern sehe. Und dieses Land wird irgendwann scheitern. Im öffentlichen Diskurs herrscht auch immer diese sinnverkehrte Definition von Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Das stimmt. Marxistisch gesehen ist es genau umgedreht. Also marxistisch gesehen ist der Arbeitnehmer der Arbeitgeber und der Arbeitgeber der Arbeitnehmer.

03:12:34 Derjenige, der arbeitet, gibt seine Arbeit, richtig. Derjenige, der die Arbeitsleistung zu seinem Profit umschlägt, ist der Nebende. Das ist absolut richtig, aber können wir halt nichts dagegen machen. Wenn ich mich jetzt hier hinstellen würde und die Begrifflichkeit nur umdrehe, dann versteht keiner mehr, was ich will.

03:12:49 Wenn wir auf 40 Prozent aller Kinder verzichten müssen. Bildung ist das Entscheidende. Teilhabe ist das Entscheidende. Emotionen für diese Kinder sind wichtig. Jetzt haben wir noch ein weiteres großes Problem. Wir haben von den 10.000 Kindern 6.000 geflüchtete Kinder, um die wir uns kümmern müssen, die auch Sorgen und Probleme haben. Ein Mädchen hat mir vor einigen Tagen gesagt, Wolfgang, ich will ja mich integrieren.

03:13:16 Aber ihr müsst ein Stück weg, auch auf uns zu kommen. Mit all diesen Problemen stehen wir in unseren Einrichtungen. Die argumentative Basis dafür, dass Kinderarmut schlecht ist, ist, dass die nicht arbeiten gehen werden. Ja, ja, das ist sehr traurig, wenn man begriffen hat. Ich würde ihm jetzt nicht diesen Vorwurf machen. Ich glaube, der sorgt sich einfach wirklich darum, dass, wenn der seit, keine Ahnung, seit Jahrzehnten bei der Arche arbeitet, dann ist dem wahrscheinlich Kinder in Armut tatsächlich ein Anliegen, eine Herzensangelegenheit.

03:13:46 Und in diesem System sieht er keinen anderen Ausweg, als diese Kinder aus der Armut zu holen, als sie zu Lohnarbeit zu verhelfen. Das ist dann, was anderes fällt ihm gar nicht ein. Du denkst dir, okay, das ist ja ähnlich wie bei der Ausländerdebatte. Wie sorgen wir dafür, dass Ausländer integriert werden dürfen und ihre Bedürfnisse befriedigt bekommen? Wir müssen sie in Arbeit bringen. Das ist ja überall das Gleiche.

03:14:19 Um 35 haben wir in Deutschland alleine. Wir bemühen uns sogar um finanzielle Unterstützung aus den Kommunen, vom Land, vom Bund. Wir bekommen nicht einen einzigen Cent. Wir müssen kämpfen, dass wir Spenden für diese Arbeit bekommen. Und ich kann nur eines sagen, wenn wir 40 Prozent unserer Kinder vergessen, werden diese 40 Prozent der Kinder auch später unser Land vergessen.

03:14:43 Herr Bischer, ich finde ganz beeindruckend, was Herr Siegelko und Sie mit der Arche leisten. Erstmal vielen Dank, dass Sie das tun. Meine Rückfrage wäre hier, was kann denn der Staat tun? Also der Punkt ist ja schon, was kann man denn, also sagen wir mal, Sie wären heute Friedrich Merz und Kanzler, sogar mit einer alleinigen Mehrheit. Also Sie können jetzt irgendwie sich das überlegen. Was würden Sie tun? Was kommt wirklich bei den Kindern an? Wie können wir die Lage der Kinder verbessern in unserem Land? Wir brauchen zuerst einmal eine Kindergrundsicherung. Über die hat man diskutiert und sie ist leider gescheitert.

03:15:13 sagen als Arche, da gibt es auch andere Rechenbeispiele, 600 Euro, davon fließen 300 Euro direkt in Schulen für ein besseres Schulsystem, für eine bessere Ausstattung. 150 Euro, sagen wir, fließen in eine App, mit der die Kinder Teilhabe erkaufen können, auch mal in ein Restaurant zu gehen, Klassenfahrten mitzumachen. Und 150 Kinder gehören oder 150 Euro gehören aufs Konto der Kinder. Das ist ganz wichtig, dass von diesem Geld keine Waschmaschinen gibt.

03:15:42 Und dann gibt es Beispiele. Diese ganzen Familien sind abgeschoben an den Rändern der Städte. Das ist das Traurige. Wir haben in den Archen fast nur Kinder im Umfeld.

03:15:56 die aus schwierigen Familienverhältnissen kommen. Und wir müssen, wir können die Leute natürlich nicht umquartieren. Das wird nicht mehr funktionieren. Aber was wir machen können, ist, diese Brennpunktschulen abzuschaffen. Das heißt, wir müssen die Kinder intelligent verteilen, dass auf jeder Schule, in jeder Klasse ein gleicher Anteil verhaltenskreativer Kinder ist. Das heißt, dass die Kinder, die an den Rändern der Städte leben, auch mal, wenn man Berlin nimmt, nach Charlottenburg gehen oder nach Dahlem zu Schule gehen. Verhaltenskreativ heißt verhaltens auffällig. Bitte?

03:16:24 Verhaltenskreativ bedeutet Verhaltenskreative. Verhaltenskreative meinen wir Kinder, die nicht ganz so einfach leben. Kinder, die auch Schwierigkeiten haben. Und diese Kinder sagen immer wieder zu uns, Wolfgang, guck mir mal meine Schule an, da kann ich nicht mal mehr zur Toilette gehen. Ich war vor einiger Zeit in einer Schule in Dahlem. Die wollten am Wochenende mir einen Scheck überreichen. Und da habe ich mir gedacht, naja, lohnt sich das da jetzt, zwei, drei Stunden hinzufahren und so weiter. Und dann überreichte die Schule uns einen Scheck von 25.000 Euro.

03:16:53 die Kinder gesammelt, weil es Förderkreise der Eltern gibt. Und diese Brennpunktschulen haben keine Förderkreise. Und an diesen Schulen gehen Kinder kaputt. Wir fragen einmal, aber es ist ja schon mal toll, dass es eine Schule in Dahlem 25.000 Euro gibt. Ja, natürlich.

03:17:07 Ja, dann geben wir nochmal an beide Politiker hier. Um das mal klar zu sagen, also Sie haben völlig recht, eine Kindergrundsicherung wäre ein Schritt nach vorn. Da stand im Übrigen, das habe ich ausdrücklich begrüßt im Koalitionsvertrag der Ampel drin, dass man eine Kindergrundsicherung will. Die ist dann leider nicht gekommen. Ich will das jetzt gar nicht nochmal aufhören, warum. Jetzt spielt es keine Rolle mehr. Ich finde, es ist der erste Koalitionsvertrag nach zwölf Jahren, wo das Wort Kindergrundsicherung nicht vorkommt. Das ist ein Riesenfehler, weil ich glaube, wenn wir wirklich so viele Kinder einfach aufgeben, und das ist ja im Kern so.

03:17:36 dann verlieren wir letztlich auch unser Land. Und deswegen ist das so ein Riesenproblem. Wir müssen uns diesem widmen. Und ich glaube, Kindergrundsicherheit ist ein Punkt. Da brauchen wir natürlich am Ende des Tages Umverteilung. Was denn sonst? Das ist doch eine Zumutung in unserem reichen Land, Kinder in Armut. Das kann es nicht sein. Das kann es nicht sein. Und ich wiederhole das gern, diese Zahl. Die Zahl der Kinder in Armut war am höchsten nach den drei Ampeljahren. Das ist ein Riesenproblem. Das möchte ich auch einmal einordnen. Sie können das immer wieder wiederholen. Es ist nämlich so, dass die Anzahl...

03:18:06 der Kinder in Armutsgefährdung leben mit deutscher Staatsbürgerschaft in den letzten Jahrzehnten rückläufig ist. Und die Zahl insgesamt der Kinder ist gestiegen, weil sie Migration getrieben ist. Weil die Menschen, die in Flucht nach Deutschland kommen und dann... Die Ausländerkinder sind arm, nicht die deutschen Kinder. Da muss man unterscheiden. Also ja, die Gesamtzahl an armutsbetroffenen Kindern ist gestiegen, das sind aber nur Ausländerkinder.

03:18:31 Da muss man schon mal sich die Frage stellen, ob die Ausländer Kinder, weil die deutschen Kinder, denen geht es besser. Sozialstaatlanden, die sind alle armutsgefährdet. Und deswegen ist in den letzten Jahren auch unter der Ampel... Nein, wir haben auch viele Deutsche... Das ist der statistische Effekt, es ist migrationsgetrieben. Das kann man sich auch schön rechnen. Nein, das möchte ich allen sagen, aber ich möchte dem ja recht geben. Eine Frage, also haben wir unsere Armut... Können die Ausländer überhaupt mit Fördergeldern umgehen?

03:18:58 Ich stelle ja grundsätzlich in Frage, dass irgendjemand außerhalb unserer großartigen Volksgemeinschaft mit Geld umgehen kann.

03:19:08 importiert wir haben da aber das ist der statistische effekt der da stattfindet weil wir den menschen auch zu wenig perspektiven dann zum ermöglichen und weil wir uns selbst auch überfordert haben und ich möchte jetzt nicht über migration werden jedes kind jedes kind aber aber sie tun immer so ist ein fehler der also es ist migration ja und jetzt möchte ich herr büscher sagen ich finde das anliegen aber trotzdem richtig

03:19:35 Und es sind zu viele Kinder, die in Chancenarmut leben. Das ist das große Problem. Nicht die Tatsache, dass die kein Fressen im Kühlschrank haben, ist das Problem, sondern dass ihnen die Chance, die Chance, es ist die Chance, Essen im Kühlschrank zu haben, die ihnen fehlt. Erben die Sozialakte und die Transferempfang der... Chancenarmut ist übrigens, also Chancenarmut ist ein...

03:20:11 Also es ist ein Begriff, den möchte ich am liebsten direkt wieder vergessen. Chancenarmut bedeutet, dass nicht deine Armut das Problem ist, sondern dass du nicht die Chance hattest, aus dieser Armut herauszukommen. Wenn du diese Chance nicht nutzt, dann ist auch die Armut kein Problem, nach diesem Denken. Also wenn du die Chance hast und aus welchen Gründen auch immer diese Chance dann nicht nutzt, dann ist es trotzdem dein scheiß Problem, dass du in Armut lebst. Eltern.

03:20:37 Das ist das allergrößte Problem, dass der Bildungserfolg von den Eltern auch abhängt. Und da kann man darüber diskutieren, was ist der richtige Lösungsansatz. Ich halte nicht den richtigen Lösungsansatz für, einfach nur Sozialleistungen zu erhöhen. Das ist aber auch nicht Ihr Appell. Das finde ich nämlich auch gut in Ihrem Engagement, Herr Büscher, dass Sie sagen, wir müssen eigentlich über soziale Teilhabe sprechen. Armut kann auch mindsetformend sein, rags to riches. Ja, ja, den Leuten fehlt die Gier.

03:21:04 Ich sage bei meinen Unternehmerkreisen, in denen ich dann auch tätig bin, sage ich immer, Freunde, ihr lebt alle im Überfluss. Es tut euch mal ganz gut, einfach mal die Konten einzufrieren und mal wieder diese Gier zu spüren, die man auch im Unternehmertum braucht. So Leute leisten sehr viel mehr, wenn sie gierig sind. Und diese Gier wird halt im Business gänzlich vergessen. Die meisten Unternehmer sind gar nicht mehr gierig.

03:21:34 Wie kriegen wir den Zugang zum Beispiel bei Schulen, Nachhilfeunterricht, Sportverein hin? Und wir haben auch ein zweites Problem. Es gibt auch Eltern, die haben entweder nicht die Kraft, nicht das Wissen, nicht die Kompetenzen oder...

03:21:52 Sie interessieren sich manchmal auch nicht, aber das gibt es auch bei reichen Eltern. Da gibt es auch Eltern, die sich nicht für ihre Kinder interessieren. Aber das ist bei denen natürlich umso fataler, wenn keiner da ist, der sich darum kümmert. Und deswegen ist das viel wichtigere Anliegen, nicht die Sozialleistungen zu erfüllen, sondern auf Bildung.

03:22:08 auf soziale Teilhabe, auf Sportvereine, auf soziale Infrastruktur. Ja, aber ihr alter Parteivorsitzender hat mal gesagt, wenn die Eltern arbeiten gehen würden, geht es den Kindern auch besser. Das war der größte Beispiel. Stimmt ja auch. Wer arbeiten kann, sollte arbeiten gehen. Alleinerziehende Mütter finden keinen Job, wenn sie zwei, drei Kinder haben. Deswegen braucht es Kinderbetreuung anstatt noch höhere Soziale. Ich wollte Ihnen das Schlusswort geben. Leute, ihr habt jetzt eine Stunde lang mit jemandem, der Minecraft guckt, diskutiert und wahrscheinlich zwölf ist.

03:22:37 Ist das nicht wirklich ein bisschen Verschwendung eurer Lebensenergie, dass ihr in einem Twitch-Chat mit einem zwölfjährigen Minecraft-Fan diskutiert? So, bitte. Reicht doch auch. Der Kindergrundsicherung ist eben mehr. Aber Herr Teutrin und Herr Barsch wollen es haben, wer es jetzt hat. Es hat mir ganz großen Spaß gemacht hier mit meinen Gästen. Sie haben gesehen, wir hatten überhaupt nicht immer dieselbe Meinung. Gerade deswegen war es toll. Wir battieren doch auch Sie zu Hause mal mit Andersdenkenden. Es ist immer ein Erkenntnisgewinn. Bleiben Sie kritisch und bis nächste Woche Montag. Welche Erkenntnis soll ich denn jetzt hier gewinnen?

03:23:09 Wieder um 16.10 Uhr. Tschüss, machen Sie es gut. Was für Erkenntnisgewinn, dass man seine Zeit verschwendet hat. Das stimmt doch gar nicht. Ich habe fast 3000 Menschen das Argument zur Rente beibringen können. Das ist doch großartig. Ich bin mir sicher, dass heute mindestens 200 Leute das Argument zur Rente gelernt haben. Ist doch tiptop. Oder zumindest ein so großes Interesse an dieser Art des Denkens bekommen haben, dass sie es selbst lernen.

03:24:01 Es gibt auch Leute, die das privat vor dem Fernseher schauen. Ja, aber über die wollen wir bitte nicht sprechen, Alter. Wenn wir da anfangen, über die zu sprechen, dann können wir das mit der Agitation gänzlich sein lassen. Digga, dann ist halt vorbei, ne? Dann ist over. Dann brauchen wir eine marxistische Gruppe, die in die Wohnzimmer der Leute crasht. Ja, wer macht mit? Die Frage ist, also wir müssen da erstmal eine Prüfung machen, wer dann überhaupt Gruppenmitglied werden darf und dafür als geeignet.

03:24:51 Ihr habt es sicherlich, was zu gaten ist. Wir schauen uns gleich ein Video über Todesfalle Dubai an. Das ist ein Video, wo ich immer denke, dass der Parabelritter brilliert, wenn es darum geht, Dinge aufzudecken, die ganz öffentlich erreichbar sind und dann aber vernünftig zusammengetragen werden. Der Typ gestern aus dem Discord darf, ey, soll ich dir was sagen ohne Scheiß? Weißt du, worauf ich wirklich ein bisschen Hoffnung draus ziehe?

03:25:19 Super viele Atzen, die eben nicht aus diesen überakademisierten Kreisen kommen, fangen an zu begreifen, was hier passiert und in ihrem Umfeld zu agitieren, aus einer Eigenmotivation heraus. Das sind halt wirklich komplett normale Atzen, die aber begreifen, um was es geht und dieses Wissen teilen. Das ist komplett geil. Hast du schon mal über die Probleme vom Sozialismus geredet? Das mache ich jeden Tag hier.

03:26:00 Das Problem vom Sozialismus nennt sich Kapitalismus. Ich mache eine kurze, ich mache eine ganz kurze Unterbrechung. Ich hole mir noch was zu trinken. Ich habe einen ganz trockenen Mund und dann gucken wir uns noch ein Videochen an. In der Zeit mache ich euch aber ein kleines Musikstück an. Und zwar, damit wir Peter nicht verlieren, wir müssen Peter Tischdecker, den brauchen wir für das Parabelritter Video, werde ich diesen Song hier anmachen. Bis gleich.

03:26:58 Ja, ja, ich hab mich im Südflügel des gigantischen Anwesens verlaufen und dann war das Golfcaddy nicht getankt und dann mussten wir mit dem Bentley fahren. Probleme der Bourgeoisie, Freunde, da machst du gar nichts. Da machst du gar nichts.

03:33:49 Der Wasserboiler war es. Hast du schon zum Treffen von Mandami und Trump reagiert und dem Faschisten-Take? Digga, also ganz ehrlich, dieser ganze Mandami-Hype. Den habe ich ja von Anfang an nicht mitgemacht. Weil mir klar war, dass am Ende des Tages Mandami wie so ein kleiner Hund dastehen wird und sagen wird, naja, wir haben ja auch sehr viele Gemeinsamkeiten, über die wir hier gesprochen haben. Der große Sozialist.

Kritik an Dubai und Influencer-Kultur

03:34:28

03:34:28 Dubai ist eine Todesfalle, so zumindest die These von dem dunklen Parabelritter, der uns jetzt mit einer gut ausgearbeiteten Konklusio dieses Thema näher bringen wird. Ich glaube, über Dubai kann man nicht genug sprechen. Der Luxus, der da gelebt wird, der ist mit einem wirklich dicken Preis zu bezahlen.

03:34:53 Ihr habt es sicherlich alle mitbekommen. Simon Desu, der Scamfluencer unserer Herzen, wurde in Dubai wegen Drogenbesitz festgenommen. Ich habe gehört, dass der Penis gefoltert wurde. Ich weiß nicht, ob da was dran ist.

03:35:05 Ja, ja. Bis hin zur Todesstrafe soll ihm jetzt alles blühen können. Ganz YouTube-Deutschland stürzt sich darauf. Irgendwie war das, ist das nicht unerwartet, dass... Egal, ganz YouTube-Deutschland, ich hab den noch nie gesehen. Aber er trägt auch wieder eine beschissene Kappe. Und der trägt eine beschissene Brille wie ich. Ey, ist da wirklich fucking... Also ich muss wirklich anfangen hier mit, keine Ahnung, Stalin-Tunika zu stehen oder so.

03:35:28 Soll schon im September in seiner Villa in Dubai festgenommen worden sein. Was ist eigentlich los mit weißen Männern, die dann irgendwann diesen Steve Jobs Midlife Crisis bekommen? Das kriegen die alle, Alter. Ab einem gewissen Alter fangen die alle an, irgendwie diesen Steve Jobs Midlife Crisis Vibe auszustrahlen. Checkt ihr, was ich meine?

03:35:46 Also, ich weiß nicht, ob Dubai auf Faker und Betrüger steht, aber es scheint so. Und 25 Jahre da, für den Knast zu gehen, für 1, 2, 3, 4, 5 geile Ecstasy Liquid Trips, ist einfach dumm, dumm, dumm, dumm. 25 Jahre Dubai-Knast zog diese junge Touristin nur eine einzige Line Koks. Ich wünsche keinem Menschen, 25 Jahre in den Knast zu kommen. Herr, es gibt doch nichts Schöneres als Content über festgesetzte Influencer, die dem ach so schlimmen Rechtsstaat Deutschland entflohen sind. Nur um bei arabischen Scheiß zu chillen, lieben wir es nicht alle zu sehen, wie...

03:36:15 Solche Leute, die ihr Fett wegbekommen, nur sind Influencer in Dubai Teil eines Systems, bei dem einem jeder Spaß vergeht. Sie lenken uns ab von dem, was dort wirklich passiert. Ich habe für euch hinter die glitzernde Glamour-Fassade geschaut und bin in ein sehr dunkles Loch gefallen, gefüllt mit Sklaverei, Menschenhandel und Tod. Was wir hier sehen, ist der Beginn eines Videos, das angeblich den tödlichen Sturz einer Influencerin aus einem Hochhaus zeigt. Warum sie mit nur 23 Jahren in Dubai zu Tode kam und warum sie nicht die einzige ist.

03:36:45 Das finden wir heute heraus. Dubai zieht Influencer ja an wie eine Venusfliegenfalle, die fliegen. Ich mache es kurz und knapp und zwar habe ich Deutschland verlassen. Ich bin ausgewandert und lebe jetzt in...

03:37:04 Dubai. Hier bei uns im Unrechtsstaat Deutschland, da konnte er, quasi eins der Urgesteine von YouTube Deutschland, unmöglich bleiben. Wurde mir die Freiheit genommen, die Videos so zu machen, wie ich möchte. Für die wenigen unter euch, die Simon Desio nicht kennen, bekannt geworden ist er durch clickbaitige Unterhaltungsvideos. Irgendwann hat er es dabei, aber ein wenig zu weit getrieben und behauptet, sich Falschgeld im Darknet beschafft zu haben und das Geld für einen Einkauf nutzen zu wollen. Blöd nur, dass Vaterstaat Falschgeld halt.

03:37:33 Leider nicht mehr als Unterhaltungscontent wertet, sondern als Straftat. Er wurde zwar freigesprochen, nutzte den Vorfall aber als Grund, seinen Wohnsitz nach Dubai zu verlegen. Und wie passt man sich an das Emirat an? Man wird ein Finanz-Bro mit einem in 23 Tagen reich werden, Co. Menschlich gesehen ziemlich widerlich. Dicker, wenn du von Montana Black dieses Urteil bekommst, ne, dann musst du schon einiges machen.

03:37:56 Das erwartet dich. Live-Training. Mein Schritt-für-Schritt-Training, mit dem ich dir einen bisher in Deutschland unentdeckten 10.000 Euro Umsatz in 23 Tagen. Also ich kann dir auch, ich kann dir innerhalb von 20 Sekunden erklären, wie du 2 Millionen Euro Umsatz in 23 Tagen machst. Das ist gar kein Problem.

03:38:23 Ich kann dir beliebigen Umsatz innerhalb von 23 Tagen, innerhalb von 20 Sekunden beibringen. Ist gar kein Problem. Wie? Ganz einfach. Erwirb eine Ware, die einen durchschnittlichen Marktwert von über 2 Millionen hat und verkaufe ihn dann stark reduziert für 2 Millionen. Easy. Ist Maasen ein Nazi?

03:38:52 Man wird ein Hassler mit mehreren Sportwägen und eigener Villa. Man postet Motivationssprüche und betont, dass man seinen Viewern zum selben Erfolg verhelfen will. Also gegen ein kleines Entgelt, versteht sich. Und last but not least hatte Simon sogar kurz mal seine eigene RTL-Reality-Show. Dubai, Dubai Diaries, Living the Dream. Sind das alles deutsche Influencer?

03:39:29 Dubai Diaries, in der es um das Luxusleben von ihm und seiner ehemaligen Modelfreundin Anissa Bukic ging. Nach nur einer Staffel wurde das Format abgesetzt und räumte sogar den Titel Ignorantestes Format des Jahres ab. RTL erringt kurz vor knapp noch den Preis für das vermutlich ignoranteste Format des Jahres. Dubai Diaries Living the Dream. Glorifiziert das stumpfe Influencerleben mittels glanzloser Protzerei.

03:39:55 Jetzt erstmal nur eine Meinungsäußerung, ich gucke das ganz gerne. ... war reine Dubai-Propaganda, die konsequent alles ausblendete, was nicht ins Hochglanzbild passte. Politische Repressionen und Menschenrechtsverletzungen. Ironischerweise sollte Simon Desue genau diese Schattenseiten bei deinem eigenen Leib zu spüren bekommen. Denn die tolle Aussicht auf den persischen Golf wird er jetzt sehr wahrscheinlich mit Gitterstäben und grauen Betonwänden tauschen.

03:40:21 Er wurde verhaftet, angeblich, weil er mit einer größeren Menge Liquid Ecstasy erwischt wurde. Das Emirat hat aber leider eine Zero Tolerance Policy, also was Drogen betrifft. Auch nur geringe Spuren von Drogen im Blut können schon als Besitz gewertet werden. Und wenn er wegen der größeren Menge am Ende sogar für Drogenhandel verurteilt werden würde, dann sieht es laut Anwalt Christian Solmecke gar nicht so gut aus für Siron. Rechtsanwalt...

03:40:47 Christian Solmecke, erstmal natürlich unten, falls ihr von dem Facebook-Datenleck betroffen seid, einfach QR-Code unten scannen, komplette Rechte abtreten und wir versuchen da für euch 20 Euro rauszuholen am Ende des Verfahrens. Wir werden jetzt mal eine ganz kurze, dieser Datenleck, genau, Entschuldigung, dieser Datenleck, wir werden eine ganz kurze rechtliche Einordnung machen, wie es in Dubai eigentlich aussieht. Was sagt eigentlich der Drachenlord dazu, Herr Solmecke?

03:41:16 Wie würde der Drachenlord in Dubai verurteilt werden und für was? Den mindestens 10 Jahre Gefängnis bis zu lebenslänglich, was für Ausländer 25 Jahre bedeutet oder in harten Fällen Todesstrafe. Ja, aber wenn man die Finger von Drogen lässt.

03:41:36 dann ist Dubai doch das Paradies auf Erden. Ich meine, schaut euch doch die vielen anderen glücklichen Influencer an. Hier, Tim Harrison, Fiona Erdmann oder Georgina Fleur. Ich würde ja sagen, gut, dass sie weg sind, aber ich kenne die nicht mal, lol. Die hatten bestimmt einfach alle Bock auf Sonne, Strand und Superreich und vermutlich auf die attraktive Steuerpolitik. Das reiche Emirat erhebt nämlich für Privatpersonen keine Steuern.

03:42:00 Nur Firmen mit einem Gewinn von mehr als 375.000 Dirham, das sind ca. 95.000 Euro, müssen Einkommenssteuer zahlen. Aber gerade mal 9% statt hier bei uns fast die Hälfte des Hartverdientgeldes. Aber das wissen wir ja vermutlich alle mittlerweile. Wir werden ja ständig mit Videos geflutet, die uns für bescheuert erklären. Und das steht da im Gesetz, dann ist das doch gar kein Rechtsstaat. Oder, oder, fast so als wäre Rechtsstaat erstmal ein Begriff, der mit Inhalt geführt werden muss.

03:42:30 Nee, du vergisst. Die Rechtsstaatlichkeit bemisst sich immer an den in dem eigenen Standort existierenden Gesetze. Das ist für uns der Maßstab für die Beurteilung darüber, ob ein Nationalstaat rechtsstaatlich ist oder nicht. Wenn die Gesetze in anderen Ländern anders sind als bei uns, ist es kein Rechtsstaat mehr, während wir in einem solchen leben. Ganz einfach.

03:42:58 dass wir uns hier so ausnehmen lassen. Im TikTok wirkt der Umzug auch wie ein No-Brainer. Ja, weil es in Deutschland so reguliert ist, dass du dein ganzes Geld aus der Tasche gezogen bekommst, sobald du ein Arbeitnehmer bist. Selbstständige noch schlimmer. Und das ist dann schlecht, wenn du in Dubai keine Einkommenssteuer bezahlst. Halt doch einfach mal deinen Maul. Dubai lockt vor allen Dingen Influencer regelrecht. Zum Beispiel mit dem...

Dubais Strategie: Goldene Visa und Creators HQ

03:43:18

03:43:18 Goldenen Visa. Klar, auch die Visa sind dort golden. Mit dieser Aufenthaltsgenehmigung können internationale Kreative unter bestimmten Voraussetzungen fünf bis zehn Jahre im Land bleiben, ohne das Visum ständig erneuern zu müssen. Aber das ist nicht alles. Dubai hat auch eine Initiative namens Creators HQ gestartet. Das ist eine Anlaufstelle, die Influencer zum Beispiel bei Beantragen des goldenen Visas und beim Umzug unterstützen und Schulungen und Workshops anbieten. Aber wenn sie doch fast... Huge W, Alter. Standortstärkung richtig gemacht.

03:43:48 keine Steuern bezahlen und auch ansonsten komplett nutzlos sind. Was hat Dubai dann davon, dass sie da wohnen? Das Ganze ist vor allen Dingen eine Marketingstrategie. Seit Jahren arbeitet das Emirat daran, das Image einer kosmopolitischen Metropole zu schaffen, in der es grenzenlosen Luxus zu geben scheint. Influencer spielen dabei eine zentrale Rolle. Aber was ist, wenn Dubai gar nicht so ein tolles Paradies ist, wie versprochen?

03:44:13 Was, wenn die Stadt Influenza erst anzieht wie ein schwarzes Loch und dann wie Charybdis in ihre Untiefen zieht?

03:44:28 Dubai ist ja nicht nur attraktiv für Westeuropa, sondern für die ganze Welt. Wenn man so strahlende Städte wie Halle oder Erfurt gewohnt ist, dann stinkt Dubai natürlich komplett ab. Aber wenn man wie Monika Karungi, auch bekannt unter ihrem Influencer-Namen Mona Kiss, aus einem kleinen Dorf in Uganda kommt, dann ist Dubai vermutlich sowas wie die Smaragdstadt. Die 23-Jährige wohnt mit ihrer älteren Schwester in der Hauptstadt Kampala, als sie von einem anderen, einem besseren Leben träumt.

03:44:53 Liebes Tagebuch, mir geht Dubai nicht mehr aus dem Kopf. Mein Insta-Feed ist voll davon, was für eine wunderschöne, funkelnde Welt. Ich wünschte, ich könnte dort leben.

03:45:05 Kosmopolitisch ist eigentlich der Gegensatz zu nationalistisch. Also eine nationalistische Gesellschaft ist sehr ausgrenzend gegenüber allem, was nicht dem eigenen Volkskörper entspricht, während eine kosmopolitische Gesellschaft sehr offen ist für andere Kulturen, Ethnien, Religionen. Das ist eigentlich kosmopolitisch.

Die Schattenseiten des Influencer-Paradieses Dubai

03:45:32

03:45:32 Monika lässt sich hier wie so viele blenden vom schönen Schein der Dubai-Welt auf Social Media. Aber wir müssen jetzt mal raus aus den Lambos, weg von den 0%-Steuern und vorbei an den ganzen Blender-Accounts, die dir erzählen, wie du in 30 Tagen Millionär wirst. Ihr wisst, dass ihr auf Social Media von vorne bis hinten belogen werdet. Und gerade in Dubai, dem modernen Babylon, wo man auch versucht, immer höhere Türme in den Himmel zu bauen, ist die Realität besonders abgefragt. Wenn du nur dein Fame hast, dann bist du hier...

03:46:00 Ein ganz kleines Licht. Das schützt sich nämlich nicht. Das hat sich sogar gereimt. Wie erquicklich. Weniger erquicklich ist, dass Influencer, die die Gesetze und kulturellen Codes nicht kennen oder bewusst ignorieren, schneller im Gefängnis landen, als sie ihr PR-Team aus dem Bett klingeln können. Oder sie werden abgeschoben.

03:46:16 und auf unbestimmte Zeit mit einem Reiseverbot belegt und im Land festgehalten. Also falls ihr gerade überlegt, ob ihr vergoldete Steaks auf künstlich aufgeschütteten Inseln genießen wollt, während ihr ein paar Steuern spart, kommen hier ein paar relevante Informationen für mehr Scharia-Sensibilität. Neben einer Aufenthaltsgenehmigung braucht es eine Influencer-Lizenz, um mit Werbung Cash machen zu können. Diese Lizenz kostet jährlich 15.000...

03:46:40 Und 35.000 Diram, also 3.500 bis 8.200 Euro. Und ja, da gibt es da vielleicht noch ein paar Feinheiten im Kleingedruckten. Einige von der Regierung vorgegebene...

03:46:51 Inhaltsstandards. Simon Desue behauptet zwar, er sei nach Dubai ausgewandert, weil ihm in Deutschland die künstlerische Freiheit gefehlt habe, doch mit echter Freiheit, also einem Leben außerhalb des Gefängnisses, ist es dort schnell vorbei, wenn ihr diese Content-Limits ignoriert. Und ja, diese Limits sind höher gesteckt als der Burj Khalifa. In den Vereinigten Arabischen Emiraten darfst du eigentlich alles posten.

03:47:14 Außerdem die religiöse Gefühle verletzen, der Regierung missfallen, der Wirtschaft schaden, die öffentliche Moral irritieren oder die Privatsphäre von irgendwem streifen. Das liest sich ehrlicherweise wie die Auflistung der Merkmale meines Kanals. Ja, falls ihr euch jetzt denkt, na gut, dann habe ich halt keine Lizenz mehr und mache anders Cash. Ja, mit Immobilien, Finanzcoachings oder Geldwäsche.

03:47:38 Fair enough. Aber es lohnt sich dann doch, die Regierungsvorlagen für Content zu beachten, denn sonst greift ein Gesetz, das ziemlich drakonische Strafen beinhaltet. Das Gesetz zur Bekämpfung von Gerüchten und Cyberkriminalität. Bekämpfen von Gerüchten? Das klingt, als wäre das geschrieben, um damit direkt YouTuber zu meinen.

03:47:57 Das ist im Grunde ein digitales Maulkorbgesetz. Und es wird mit der Zeit nicht etwa lascher, sondern immer strenger. 2022 hat es ein Update, aka eine Verschärfung gegeben. Offiziell soll es Fake News und Online-Kriminalität verhindern. In der Praxis reicht schon ein Meme mit einem Scheich und es droht eine Gefängnisstrafe. Das Gesetz umfasst schlappe 74 Artikel. Wenn ich es euch einmal komplett vorlesen würde, bräuchte ich dafür ganze vier Stunden. Außerdem ist mein Arabisch auch ein bisschen eingerostet.

03:48:26 15 Menschenrechtsorganisationen haben die Vereinigten Arabischen Emirate aufgefordert, das Gesetz zu kippen oder anzupassen. Sie warnen, dass das Gesetz perfekt geeignet sei, um politische Oppositionen, kritische Blogger oder einfach nur Nutzer, die zu laut denken, mundtot zu machen. Also, viel entspannter als in Deutschland mit der Meinungsfreiheit, nicht wahr? Kennt ihr diesen Clip?

03:48:52 Das ist lustig, oder? Dafür könnte es fünf Jahre Haft geben. Das bekommt man für Premium-Witze. Und jetzt wisst ihr, warum ich so unlustig bin. Ich habe einfach ein bisschen Angst vor Knast. Der selbsternannte Car-Expert hat auf Insta über 6 Millionen Follower und über 2,5 Millionen auf TikTok. Liebe meine, ich bin derzeit in einer ganz weirden TikTok-Algo-Falle.

03:49:17 wo ich die ganze Zeit TikToks geboten bekomme von Leuten, die Autos bewerten, die sie noch nie gefahren sind. Und dann zeigen die die ganze Zeit so Luxusautos und sagen, ja, hier, das ist der Mercedes Blackline C63 AMG, sieht nach einem vernünftigen Auto aus, kann ich aber nicht bewerten, bin ich noch nie gefahren. Das ist so witzig.

03:49:38 Laut Gesetz in Dubai war sein Video aber alles andere als Humor. Hamdan wurde vorgeworfen, das Internet missbraucht zu haben, indem er Propaganda verbreitet, die öffentliche Meinung aufwiegler. Und da würde ich mich als Influencer da fragen, ist das wirklich eine gute Idee, hier zu sein? Ich bin auch in ganz komischen Algorithmen. Umar, ich glaube, der Rest unserer Algorithmen sind auch relativ. Also wir haben auf jeden Fall einen Algorithmus, den wir uns teilen.

03:50:03 Wie sicher ist dieser Ort wirklich für mich? Welche Strafe haben dann nun genau droht, ist nicht bekannt, aber in einem ähnlichen Fall verhängten die Behörden fünf Jahre Haft und rund 136.000 US-Dollar Geldstrafe. Haben dann halt ausprobiert, wie weit man in Dubai gehen kann und festgestellt, ungefähr bis zum nächsten Streifenwagen. Wisst ihr? Ich bin wieder zurück auf französische Knast-TikTok. Ich habe erst vorgestern einen Markant-TikTok gesehen, wo du den Top-Kommentar hast.

03:50:45 Irgend so was wie, du willst das Argument doch gar nicht lernen. Ich hab das gelesen und dachte mir, das ist absolut königlich. Mit so einem Karl Held Emoji dahinter. Du willst das Argument doch gar nicht lernen. Wenn ich richtig reich wäre und mir alles völlig egal wäre, dann wäre...

03:51:08 Dubai, das allerletzte, wo ich hin will. Denn da ist es offenbar sogar ein Problem, völlig normale, reiche Leute Sachen zu machen. Nacktshooting mit mindestens elf ukrainischen Frauen auf einem Balkon beispielsweise. Ja, und weil sie sich vermutlich auch als inklusive Kunstschaffende verstehen, war ihre Fotosession von den umliegenden Gebäuden halt auch gut einsehbar. Die Dubai Police fand die Aktion jetzt nicht so richtig künstlerisch wertvoll und verteilte Strafen wegen öffentlicher Unsinnlichkeit. Für die Models kann das bis zu sechs Monaten Knast bedeuten und 5000...

03:51:37 Wann reden wir denn nicht darüber, ob ich in Dubai das Argument verbreiten dürfte? Wird jetzt zu lang, ne?

Drakonische Strafen und fehlende Rechtsstaatlichkeit

03:52:05

03:52:05 Dauert jetzt zu lang. Egal woher du kommst, wer du bist oder wie viele Follower du hast. In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt, nur weil etwas im Westen legal und in Berlin Mitte sogar erwünscht ist, schützt sich das nicht vor den züchtigen Regeln der Wüstenmonarchie. Aber es muss eben nicht gleich ein Nacktshooting sein. Es reicht auch schon aus, ein Auto zu mieten. Die texanische Influencerin Tiara Young-Allen, besser bekannt als Sassy Trucker,

03:52:29 war bei einem Autoverleih wohl ein bisschen zu sassy gegenüber einem Mitarbeiter. Ihr wurde vorgeworfen, sie habe geschrien, was in Dubai ungefähr so schlimm ist, wie in Texas im Beichtstuhl über Waffenkontrolle zu reden. Denn laut emiratischem Strafrecht kann beleidigendes Verhalten, also auch schreien oder lautstarkes Diskutieren, mit bis zu zwei Jahren Haft einer Geldstrafe und Abschiebung geab... Okay, damit ist es ungeeignet.

03:52:54 Der Traum Dubai ist gerade gestorben. Einige Autovermietungen in Dubai sind berüchtigt dafür, Strafanzeigen gegen Touristen zu stellen, um sie zu erpressen. Wenn genug Geld fließt, lassen sie die Anzeige fallen. Doch Tierra hatte nicht genug Geld, um die Erpressersumme zu zahlen. Dumm gelaufen, wenn man an einem Ort... Ich frage mich, wer die Zielgruppe dieses Videos ist. Das wirkt wie eine PR-Beratung für Influencer. Ich weiß nicht, warum Isa gerade den Hunden quietschte Spielzeug gegeben hat. Das war auf jeden Fall keine gute Idee für die...

03:53:22 Für die inhaltliche Gestaltung dieses Streams. Mit doch einem belgischen Schäfer und einfach ein Quietschespielzeug, was soll schon schief gehen? Ich glaube auch, der Anfang ist eher so ein bisschen, ey Influencer, überlegt euch das nochmal mit dem nach Dubai auswandern. Ihr müsst eine Lizenz für Werbung kaufen.

03:53:48 ... an dem es nur ums Geld geht. Also hat sie ein Ausreiseverbot bekommen und konnte Dubai mehrere Monate nicht verlassen. Erst nach einer Kaution von tausend... Die sollen in den Westflügel gehen, wir haben 70 Quadratmeter. Ich sitze quasi in der Küche. 70 Quadratmeter ist viel, ist groß.

03:54:11 Sehr groß, Alter. Ich lebe hier richtig komfortabel. 300 Dollar und dem Druck des amerikanischen Außenministeriums durfte sie Dubai dann doch im August 2023 verlassen. Ihr Fall machte internationale Schlagzeilen und zeigt ziemlich klar, die Pools, die sind unendlich. Aber das ist nur eine Illusion, genau wie die Freizügigkeit, die man dort genießt. Ja, darüber kann man ja noch seine Witze machen. Und für viele hier im alten Europa...

03:54:37 Wird das auch nicht überraschend kommen. Doch das ist längst nicht die ganze Wahrheit über Dubai. Die Realität ist noch viel düsterer. No way, ich wohne auf acht Quadratmetern mehr als kein... Ey, Digga, wir sind hier so glücklich. Wir brauchen keinen einzigen Quadratmeter mehr. Wir haben ja sogar ein Gästezimmer.

03:54:54 Absolut brillant. Keine Ahnung. Die Zimmer sind jetzt nicht besonders groß, aber wir haben eben ein richtig großes Zimmer, da wo ich auch drin sitze. Das war vorher Wohnküche. Also da stand so, war so Wohnzimmer und Esszimmer und Küche in einem. Und wir haben halt den ganzen Scheiß rausgetragen und da stehen jetzt unsere beiden Computerschreibtische. Mehr brauchst du nicht. Sitzt mitten in der Küche, also wenn du abends kochst.

Ausbeutung und moderne Sklaverei im Schatten der Skyline

03:55:23

03:55:23 Kannst immer noch mit dem anderen reden, wenn er am PC sitzt. Mehr brauchst du nicht. System, in dem Menschen nicht wegen eines lauten Wortes verurteilt werden, sondern weil sie gar keine Stimme haben. Denn der Preis für den Luxus der einen wird oft von denen bezahlt, die im Schatten der Skyline schuften. Tausende Kilometer entfernt. In Uganda ahnt Monika Karungi noch nichts von dem System, das sie bald verschlingen wird. Alles, was sie sieht, ist ein Versprechen. Ein besseres Leben.

03:56:01 Moderne Sklaven.

03:56:15 Monika liebt es zu tanzen. An diesem Abend im Club versteht sie sich gut mit Bash. Sie beide werden Freunde. Zumindest denkt Monika das. Bash gehört demselben Stamm an, wie sie erzählt eine Freundin von Monika später dem BBC. Vielleicht liegt es daran oder an seiner charmanten Art, aber sie vertraut ihm. Er erzählt ihr von seiner Arbeit und...

03:56:32 dass er ausgerechnet nach Dubai gute Verbindung hat und auch sie könnte dort viel Geld verdienen. Er würde ihr einen Job in einem Supermarkt verschaffen und sogar für ihre Reisekosten aufkommen. Eine Chance, die verlockender nicht sein könnte. Ein geregeltes Einkommen, genug Geld, um ihre Familie zu unterstützen und das alles in der Stadt der Superlative. Wie könnte man dazu Nein sagen?

03:56:53 Hier kann ich die Argumente meines Partners gegen die Umsetzbarkeit des Kommunismus widerlegen. Er denkt zum Beispiel, dass der auch laut ihm erst im Kapitalismus gewachsene Egoismus dem im Wege stehen könnte und dass er bei einer Krise des Systems denkt, dass es vor allem zur Zeit eher zum Faschismus kommt als zum Sozialismus-Kommunismus.

03:57:11 Du kannst auf zwei Wege und Möglichkeiten gehen. Da es dein Partner ist oder deine Partnerin ist, würde ich halt den empathischen Hasen probieren. Erstens ist es keine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern eine Frage der Nähe der jeweiligen Systeme. Natürlich kommt es in der Demokratie...

03:57:29 sehr viel einfacher zum Faschismus als zum Sozialismus-Kommunismus. Weil der Unterschied zwischen Faschismus und Demokratie eben nicht in seiner wirtschaftlichen Ordnung oder Ökonomie steckt. Da sind die beiden deckungsgleich und funktionieren nahtlos. Der Übergang ist quasi fließend. Während der Sozialismus bedeuten würde, dass die gesamte Ordnung auf den Kopf gestellt werden muss. Die gesamte Ordnung muss zerschlagen werden. Das ist bei Demokratie zu Faschismus gar nicht vonnöten.

03:57:58 Und das mit dem gewachsenen Egoismus nennt sich halt Sozialisierung. Das stimmt, damit hat er auch recht. Aber das hat nichts mit der Umsetzbarkeit oder der Wahrscheinlichkeit der Umsetzung von sozialistischen oder kommunistischen Bestrebungen und Organisationen zu tun, da genau diese Emanzipation der Bevölkerung ja eine sehr zentrale Rolle spielt. Das ist alles schon mit bedacht worden.

03:58:28 Wie könnte man? Für viele ist es die Rettung, die Erfüllung von Lebensträumen. Und so gelingt es mit diesem Angeboten, systematisch Menschen aus Südasien, Südostasien oder Ostafrika nach Dubai zu locken. Doch für viele Arbeitsmigranten beginnt in Dubai kein besseres Leben, sondern ein Albtraum. Sie landen in einem System aus Ausbeutung, Schulden und Abhängigkeit. Dieses System trägt einen Namen.

03:58:49 Es macht Arbeitsmigranten faktisch zu Besitz. Während die Vereinigten Arabischen Emirate kommt, um in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten, ist auf einen sogenannten Kaffee angewiesen. Eine Art Sponsor, der für den Arbeiter birgt. Meist ist das der eigene Arbeitgeber und der kontrolliert alles. Visum, Unterkunft und letztlich das ganze Leben. Und in Dubai angekommen wird aus Abhängigkeit Gefangenschaft. Kaum ist der Arbeitsvertrag unterschrieben, wandert der Pass in die Schublade des Arbeitgebers und dort bleibt er. Auch wenn das eigentlich illegal ist.

03:59:18 Wie sind wir denn jetzt zu Deutschland gekommen? Ich dachte, es geht um Dubai.

03:59:34 ... gibt es kaum, da Reformen bislang versandet sind und Menschenrechtsorganisationen quasi keine Macht in dem Land haben. Es ist aber vor allen Dingen ein anderes Problem. Trotz der widrigen Umstände sind viele Arbeitsmigranten wirtschaftlich von diesen Jobs abhängig. Sie müssen den Lohn in die Heimat schicken, um ihre Familien am Leben zu halten. Deshalb ertragen viele Arbeiter die sklavenähnlichen Zahlkarte sofort.

03:59:54 Zustände einfach. Manche Quellen sprechen davon, dass 88 Prozent der Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten Arbeitsmigranten sind. 88 Prozent! Es gibt also fast neunmal so viele Arbeitsmigranten wie Einheimische. Da wären selbst die alten Römer von Neid erblasst. Die Arbeitsmigranten leben häufig in überfüllten, unhygienischen Camps, ohne ausreichende medizinische Versorgung. Das hat Weiß schon 2009 aufgedeckt.

04:00:21 Die Unterkünfte liegen meist am Stadtrand, abgeschottet von den Parks und Shopping-Tempeln der privilegierten Emiratis. Viele berichten, dass sie sich sozial ausgegrenzt und sich nicht als Menschen der Stadt fühlen. Dazu kommt noch die extreme Hitze. Im Sommer können die Temperaturen auf über 50 Grad Celsius steigen.

04:00:49 1400 kalt in Berlin. Ich würde sagen 1600, weil da ist Dusche und da ist eine Dusche drin. Die ist nicht shared. Du hast ja deine eigene Toilette. Das musst du dir in Berlin teuer, das kommt dir teuer zur Last.

04:01:10 Die Temperaturen auf über 50 Grad Celsius. Mit Abschlagszahlung? Ne, ne, ne, der Eimer steht ja schon vorher da. Da gibt es noch mal 3000 Euro Abschlagszahlung für den Eimer. Löhne bleiben oft monatelang aus, während Arbeitgeber gleichzeitig die Kosten für Reis und Visum zurückfordern. Das treibt die Arbeiter tief in Schulden und macht sie dauerhaft abhängig von ihren Kaffels. Und völlig überraschend, Gewerkschaften und Streiks sind natürlich verboten. Schließlich sollen die Arbeiter ja nicht etwa anfangen, ihre eigenen Interessen zu vertreten und Kommunikation.

04:01:39 Ich finde das gut, dass wir in der Bundesrepublik Deutschland, in der freiheitlichen Demokratie, darauf Acht geben.

04:02:06 dass gerade im Niedriglohnsektor die Verständigung unter den Lohnarbeitern fließend möglich ist. Actually, wenn ich so drüber nachdenke, über meine eigenen Erfahrungen im Niedriglohnsektor, sprechen die da auch alle nicht besonders gut Deutsch.

04:02:25 Und das selbst wenn der Grund für die Flucht Misshandlung, Gewalt oder sexueller Missbrauch war. Besonders gefährdet davon sind Hausangestellte, deren Arbeit oft als Symbol für den Wohlstand vieler Emiraten. Und mir ist klar, dass die Verhältnisse in Dubai sehr viel schlechter sind als in Deutschland. Das Vorgehen ist jedoch das gleiche. In Dubai ist das nur bis zum Ende durcheskaliert.

04:03:00 In Deutschland noch nicht.

04:03:03 Die Arbeitszeiten der Hausangestellten reichen von 16 bis 21 Stunden pro Tag, inklusive Wochenenden. Die Kritik ist also nicht, Deutschland ist genauso schlimm wie Dubai oder in Dubai geht es den Leuten genauso gut oder genauso schlecht wie den Leuten in Deutschland, sondern die Kritik daran ist, nicht das Vorgehen wird kritisiert, sondern das, wozu dann das Vorgehen führt.

04:03:32 Das Stadium der Eskalation wird kritisiert, nicht das Fundament, das das überhaupt ermöglicht. Der Lohn, der liegt zwischen 150 und 200 Dollar im Monat. Ich habe euch den Stundenlohn mal ausgerechnet, das sind im schlechtesten Fall 24 Cent pro Stunde, im besten 42. Und ihr hofft jetzt, schlimmer geht es nicht mehr in Dubai?

04:03:55 Haltet euch fest. Arbeitsunfälle und Todesfälle unter Migranten sind in den Emiraten erschreckend häufig. Zwischen 2010 und 2019 sind pro Jahr im Durchschnitt rund 5.900 Nichtstaatsangehörige gestorben. Pro Jahr, Leute. Besonders perfide finde ich, dass jeder zweite Todesfall ungeklärt bleibt. Stattdessen bekommen sie offiziell das Label natürliche Ursache oder Herzstillstand. Die meisten Todesfälle fallen im Bausektor an.

04:04:22 An den funkelnden Wolkenkratzern steckt das Blut der Arbeiter. Fast die Hälfte aller Tode auf Baustellen geht auf Stürze oder herabfallende Gegenstände zurück. Das heißt es zumindest offiziell vom Vereinigten Arabischen... Schöner Satz, gilt aber auch für jeden Wolkenkratzer auf diesem Planeten. Also das ist... An jeder Ware hängt das Blut der Arbeiter.

04:04:44 Mirat ein Gesundheitsministerium. Vielleicht sind es also in der Wahrheit noch viel mehr. Eine weitere Lebensgefahr birgt die extreme Hitze. Im Sommer ist die Gefahr für Hitzschlag, schwere Dehydrierung und andere hitzebedingte Erkrankungen extrem hoch. Nachdem regelmäßig Arbeiter von den Gerüsten fielen, weil sie einen Hitzschlag hatten, wurde ein offizielles Arbeitsverbot während der Mittagszeit vorgeschrieben. Aber auch das schützt die Arbeiter nicht ausreichend. Die Emirate verfügen nicht nur über das höchste Gebäude der Welt, dessen Bau auch Menschenleben gekostet hat, sondern belegen zudem eine der höchsten Positionen.

04:05:13 Wo ist Deutschland? Deutschland ist ganz weit unten. Aber ich habe ein Problem mit dem Begriff moderne Sklaverei, weil da fehlt mir eine Definition. Da steht, ist Forced Labor. Forced Labor ist ja, also wirtschaftliche Abhängigkeit ist ja auch ein Zwang.

04:06:15 Wenn ich wirtschaftlich abhängig bin von der Arbeit, dann ist das ja auch ein Zwang.

04:06:21 Im Global Slavery Index. Platz 7. Rund 132.000 Menschen in den Emiraten schuften unter sklavenähnlichen Bedingungen. Das sind mehr als 13% der Bevölkerung. Ist das nicht interessant? Man muss nicht so plump vorgehen wie die Römer, die sagten, ein Sklave ist eine Sache und ein Besitztum. Man baut sich einfach ein System so, dass man Menschen am Ende genauso benutzen und verbrauchen kann, ohne das so ausdrücken zu müssen. Und während ich als Hausangestellte...

04:06:49 Modern, weil du noch Geld bekommst. Das Spaßige ist ja, dass die Sklaverei in Amerika nicht abgeschafft worden ist, weil man jetzt an Menschenrechten interessiert gewesen ist, sondern man hat die Sklavenarbeit abgeschafft, weil die Leute einfach in Lohnarbeit einzustellen günstiger gewesen ist für die Feldbesitzer.

04:07:10 Also Sklaven brauchten Unterkunft und Versorgung und die Lohnarbeit hat dazu geführt, dass man weder auf Unterkunft noch Versorgung einen Fick geben musste, sondern denen einfach einen Lohn gezahlt hat und dann mussten die sich halt selber drum kümmern. War sehr viel effizienter. Auf einmal zahlen die für ihre Unterkunft, ja genau.

04:07:38 Jemand aus meiner Redaktion war schon dort und hat berichtet, dass es da beispielsweise Parkscheinabstempler gibt, die stundenlang unter der brennten Sonne die Tickets der Autofahrer in den Automaten stecken.

04:07:51 Sie nehmen es entgegen und stecken es in den Automaten. In Dubai gibt es dafür tatsächlich eigene Arbeitskräfte. Oder Straußenpfleger für Touristenfotos. Die müssen die Tiere bei extremer Hitze für Selfies vorbereiten, während die Besucher entspannt ihr Vergnügen genießen. Und doch ahnt kaum ein Migrant, was ihn da erwartet, bevor er sich ins Land der vermeintlichen Träume aufmacht. So auch Monika in Uganda. Für sie steht der Tag der Abreise an.

04:08:17 Sie ist überglücklich. Endlich geht es los. Eine ihrer größten Hoffnungen, genug zu verdienen, um das Schulgeld ihrer Geschwister zu bezahlen. Sie ist eines von elf Kindern. Noch weiß sie es nicht, aber mit der Ankunft in Dubai beginnt auch für sie die Hölle. Stimmt, war lediglich eine Kosten-Nutzen-Frage. Rein historisch. Schaut euch an, wann die industrielle Revolution in Amerika gestartet ist. Und schaut euch an, wann die Sklavenbefreiung stattgefunden hat. In zwei Jahreszahlen.

04:08:51 Kann man jetzt sagen, okay, der Kapitalismus und die industrielle Revolution haben dafür gesorgt, dass die Sklaven befreit worden sind? Eine sehr mutige Interpretation. Liebes Tagebuch, ich hab's geschafft. Welcome to Dubai.

04:09:26 Monika scheint endlich glücklich zu sein. Nur ist das glamouröse Leben, das sie uns da jetzt selbst auf Social Media präsentiert, das absolute Gegenteil von dem, was sie in der Realität erlebt.

Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung: Monikas tragisches Schicksal

04:09:43

04:09:43 Das sagt eine Freundin von Monica in einer investigativen Doku in der BBC. Alles, was ich euch in diesem Video über Monica erzähle, beruht auf dieser BBC-Recherche. In Dubai wartet auf Monica. Nicht etwa der versprochene Supermarktjob, sondern ein Mann namens Charleston Will Sigwar, bekannt als Abby. In seinem Haus soll sie ab jetzt wohnen. Ein schmutziges Loch, in dem noch etwa 50 andere junge Frauen untergebracht sind. Und plötzlich will Abby Geld von Monica. Für ihr Flugticket, für Visa, Essen und Unterkunft. 10 Millionen Uganda-Shilling.

04:10:12 Also hat er sie empowert.

04:10:42 Was Monika passiert ist, hat System. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Hauptstil fürs Trafficking, also für Menschenhandel mit dem Zweck.

04:10:59 sexuelle Ausbeutung. Häufig sind es afrikanische Frauen, die von illegalen Netzwerken nach Dubai gelockt werden. Opfer berichten von immer ähnlichen Mustern. Ihre finanzielle Verzweiflung wird ausgenutzt, indem man ihnen ein besseres Leben in Dubai verspricht. Mit ganz gewöhnlichen Jobs als Reinigungskraft im Friseursalon oder eben im Supermarkt. Vor Ort in Dubai werden sie dann mit der Schuldenmasche in die Prostitution gezwungen. Wer seinen Zuhältern nicht genug Geld einbringt, muss oft mit weiterer Gewalt ja regelrecht auf Folter rechnen. Ich wünsche mir einfach am Ende des Tages eine Welt, wo...

04:11:28 SexarbeiterInnen aus Dubai mit KassiererInnen aus Gelsenkirchen abends an einem Tisch sitzen und sich über ihre Kunden auslassen.

04:11:48 In der Investigativ-Recherche von Reuters kommen betroffene Frauen zu Wort, die von Übergriffen erzählen, die ich hier nicht im Detail ausführen möchte, weil sie einfach zu krass sind. Neben solchen organisierten Menschenhandel gibt es aber auch Fälle von Influencerinnen und Models, die gezielt zu Events nach Dubai eingeladen werden und da dann plötzlich zum Sex mit reichen Männern gezwungen zu werden. Die Menschenrechtsanwältin Radha Sterling hat solche Fälle schon oft erlebt. Wir haben... ...wann Männer abschaffen, stimmt, ist ein Problem der Männer, das ist absolut recht.

04:12:16 Der Linksextremist wieder mit der linksextremen Meinung. Zahlreiche Beschwerden von Influencern erhalten, die zu Auftritten und Veranstaltungen nach Dubai eingeladen und dann zu Partys gelockt wurden, auf denen von ihnen die Teilnahme an sexuellen Aktivitäten erwartet wurde. Und gegen hohe Geldsummen sollen Frauen dann wohl teilweise extrem erniedrigende Sexpraktiken vollziehen müssen, zu denen sie nicht selten auch mit Gewalt genötigt werden.

04:12:36 Darauf deutet auch die schockierende Geschichte des ukrainischen Onlyfans-Models Maria Kowalczukin. Auf Social Media macht sie den typischen Dubai-Highlife-Glamour-Content, bis die 20-Jährige im März diesen Jahres plötzlich für mehrere Tage spurlos verschwindet. Nach einigen Tagen findet man Maria. Sie liegt am Straßenrand, schwer verletzt mit vertrümmter Wirbelsäule und gebrochenen Beinen. Was genau passiert ist, lässt sich schwer rekonstruieren.

04:13:00 Die Behörden sagen, sie hätte eine abgesperrte Baustelle betreten und sei abgestürzt. Marias Version ist eine ganz andere. Sie sagt, dass es bei einer Party auf einem Hotelzimmer mit reichen Geschäftsmännern zu sexuellen Übergriffen gekommen sei. Man habe sie dort mehrere Tage festgehalten, bis ihr die Flucht gelungen sei. Doch zwei Männer der Party hätten sie dann doch noch gefunden und schließlich übel zugerichtet. Maria hat es geschafft, Dubai zu verlassen. Monica hat Dubai nicht überlebt.

04:13:28 Das ist ihr letzter Post auf Instagram. Vier Tage später, am 1. Mai 2022, stürzt sie nach nur vier Monaten in Dubai aus dem Warsan Tower in den Tod. Kurz davor geht auf Social Media ein Video mit dem Hashtag Dubai Polar Polly viral. Es zeigt eine schwarze Frau, die sich von einem Mann quasi...

04:13:47 als menschliche Toilette benutzen lässt. Es wird zum geflügelten Ausdruck dafür, dass Influencer sich in Dubai von arabischen Männern für hohe Summen auf abartige Praktiken einlassen. Auf Social Media verbreitet sich das Gerücht, dass Monika die Frau in dem verstörenden Video sei und sich kurz darauf aus Scham umgebracht habe. Nur stimmt weder das eine noch das andere und auch das Video ihres vermeintlichen Todessprungs zeigt nicht sie, sondern wurde sechs Monate vorher in Russland gefilmt. Monikas tragische Geschichte...

04:14:11 geht selbst nach ihrem Tod weiter und zeigt, warum ausgerechnet Dubai so ein Eldorado für Kriminalität ist. Gibt es Gerechtigkeit für Monika?

04:14:29 Was denkt ihr? Was hat eine Schuldsklavin, die sich selbst prostituieren muss für Fürsprecher im modernen Babylon? Nach Monikas Tod übt sich die Polizei in Dubai in zynischer Gleichgültigkeit. Ohne größere Ermittlungen wurde Monikas Tod kurzerhand zum Selbstmord erklärt. Doch ihre Familie zweifelte daran. Sie bittet um Einsicht in die Kameraaufzeichnung des Gebäudes, doch das wird abgelehnt. Ein Polizist spottet.

04:14:51 Das ist nicht Uganda. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wirkt das Rechtssystem oft wie ein Spiegel, der die Realität verzerrt. So findet eine Täter-Opfer-Umkehr statt, wenn Frauen Opfer von sexualisierter Gewalt werden. Anzeigen gegen Gewalt können sich gegen die Opfer richten, sogar in Form von Inhaftierung. Grund dafür sind restriktive Gesetze, die außereheliches

04:15:09 ...aktuelle Handlung, Ehebruch oder Prostitution kriminalisieren. Unabhängig, ob Gewalt im Spiel, es sich um eine Vergewaltigung handelt oder nicht. Opfer bleiben schutzlos, während Täter eine Strafe davon kommen. Monikas Familie gibt nicht auf, sie will die Wahrheit herausfinden. Einer ihrer Angehörigen macht Monikas Zuhälter Abby ausfindig und stellt ihn zur Rede. Hier gibt der Verwandte wieder, was Abby sagte.

04:15:40 Ich möchte an der Stelle übrigens sagen, dass das Verschwinden von SexarbeiterInnen oder der Tod von SexarbeiterInnen kein Dubai-Ding ist. Das ist jetzt kein Exklusivproblem von Dubai.

04:16:16 Immer noch wie das glänzende Ausflugsparadies, das für den Inbegriff des luxuriösen Lebens steht. Für mich ist dieser Ort nichts weiter als ein Piratennest, wo der kriminelle Abschaum der ganzen Welt zusammenkommt und es keine echten Gesetze gibt, nur das Recht des Stärkeren. Der Fall Monika Carunghi zeigt, wie organisierte Kriminalität im digitalen Zeitalter soziale Medien nutzt, um Opfer zu rekrutieren und wie die Schwachen in den... ...als würde Selbstmord irgendetwas besser machen.

04:16:42 Ich bin ja ein riesiger Fan davon, Selbstmord aus wirtschaftlicher Not oder Verzweiflung oder psychischer Erkrankung aus diesen systemischen Zwängen heraus entstanden als Mord zu bezeichnen und nicht als Selbstmord. Diese Menschen werden von unserem System, von unserer Wirtschaft, von unseren Gesellschaften ermordet.

04:17:15 Ja, Engels nennt das einen sozialen Mord. Die Anzahl an tatsächlich psychisch erkrankten Menschen, die aufgrund einer Psychose oder anderen Erkrankungen tatsächlich in einer...

04:17:43 in einem Moment der Verwirrung oder Falschwahrnehmung Selbstmord betreiben, der ist gar nicht so hoch, wie wir denken. Die allermeisten Selbstmorde oder ein Großteil, ich sag nicht die allermeisten, ein Großteil der Selbstmorde sind keine Selbstmorde, sondern sind Morde, Morde des Systems. Das sind Menschen, die in eine...

04:18:09 derartig verzweifelte Situationen getrieben werden, dass sie keinen Ausweg für ihre Existenz sehen, als sich das Leben zu nehmen und das Nehmen des eigenen Lebens erträglicher erscheint, als weiter unter den Umständen und Gegebenheiten leben zu müssen.

Dubai als Hort der Cyberkriminalität und Geldwäsche

04:18:29

04:18:29 Immobilien, Luxusgüter, Offshore-Deals, alles Elemente eines Systems, das Schattenwirtschaft nicht nur ermöglicht, sondern teilweise sogar begünstigt. Das zieht Menschen an, die nicht nur Selfies posten, sondern ganze Strafakten füllen, wie der Fall von Ramon Abbas, besser bekannt als Haschpapi, eindrucksvoll zeigt. Er war als Influencer aktiv und als Seithassel einer der berüchtigsten Online-Betrüger unserer Zeit. In Dubai lebt er den Traum eines Social-Media-Moguls,

04:18:55 Protzte mit Villen und Luxusautos, doch sein Lifestyle war nicht durch Likes, sondern durch Cyberkriminalität finanziert. Im Juni 2020 hat ihn die Polizei aus seinem digitalen Schloss geholt mit der Operation Foxhunt 2. Auch Leute, die der Staat mit ihren psychischen Krankheiten alleine lässt, sind beim Umkommen eigentlich sozial ermordete. Ja, stimme ich dir auch zu.

04:19:16 Stimme ich dir auch zu. Die Anzahl der tatsächlich stattfindenden Selbstmorde, die nicht zu verhindern sind, die ist sehr, sehr gering. Ich glaube, die allermeisten Selbstmorde, die stattfinden, sind zu verhindern. Das sind alles Opfer des Systems, Ermordete des Systems.

04:19:36 Klingt wie ein Blockbuster, der auf IMDb zwei Sterne hat. Haschpapi wurde in die USA ausgeliefert, wo er vor Gericht die Hand zum Siegel erhob. Schuldig, im großen Stil. Er gab sich als wohlhabender Immobilieninvestor aus und richtete gefälschte Websites und Bankkanäle für Betrug ein. Banküberfälle und versuchter Betrug gegen einen englischen Premier League Club sind ebenfalls Teil der Anklageschrift. Und bei seiner Festnahme in Dubai beschlagnahmt die Polizei über 40 Millionen Dollar in bar.

04:20:03 Und 13 Luxusautos. Außerdem fanden sie Beweise, die ihn mit fast 2 Millionen Opfern weltweit in Verbindung brachten. 2 Millionen Leute. Also so viele Menschen, wie Hamburg Einwohner hat. Er muss jetzt 11 Jahre in einem US-Gefängnis absetzen. Doch Haschpapi ist nur einer von vielen Kriminellen.

04:20:21 die sich von Dubais Ruf für finanzielle Intransparenz, niedrigen Steuern und wertvollen Immobilienbeständen angezogen fühlen. Das deckte 2024 auch das internationale investigative Rechercheprojekt Dubai Unlocked auf. Grundlage ein massives Datenleck im Immobiliensystem. Die Auswertung zeigt, dass Dubai zu einer Art

04:20:40 architektonischen Biotop für Verdächtige aller Art geworden ist. Drogenbosse, Politiker, denen Korruption vorgeworfen wird, sowie Geschäftsleute, die wegen Terrorfinanzierung sanktioniert sind. Sie alle haben irgendwo ein Apartment stehen. Nicht wegen des Panoramablicks, sondern weil in Dubai selten gefragt wird, wo dein Geld herkommt. Hauptsache, du bringst welches mit. Dank eines Immobilienmarkts, der sich schneller dreht als ein Glücksspielautomat, lässt sich dort alles wunderbar in Beton gießen. Auch illegale Vermögen. Immobilien kaufen.

04:21:09 wieder verkaufen und plötzlich ist schmutziges Geld einfach nur ein Apartment mit Meerblick. Die fehlende Transparenz macht's möglich. Kaum Regulierung, keine unangenehmen Nachfragen. Der irische Drogenboss Daniel Kinan und sein Netzwerk kontrollieren von Dubai aus einen milliardenschweren Kokainmarkt und nutzen Dubai als Bankfiliale. Nur eben ohne Bank. Und ohne Regeln. Internationale Sanktionen? Ebenfalls kein Hindernis. Sanktionierte Personen und selbst Regierungen können in Dubai entspannen.

04:21:36 Ich dachte, Engels hat generell an Übersterblichkeit gedacht. Ja, also die Übersterblichkeit laut Engels, diese sozialen Morde, sind immer im Vergleich der Klassen zu sehen. Also was Engels analysiert hat, ist, dass er die arbeitende Klasse in England verglichen hat, also die Lebenserwartungen und die Sterblichkeiten der arbeitenden Klasse verglichen mit der der Bourgeoisie.

04:21:59 Das kannst du mittlerweile auch tun. Es wird nur nicht mehr so genannt, aber es gibt auch sozialwissenschaftliche Erhebungen, dass in den Vereinigten Staaten von Amerika beispielsweise Menschen mit Geld eine 25-jährig längere Lebenserwartung haben als Armutsbetroffene. Du findest quasi in jeder kapitalistischen Gesellschaft eine höhere Lebenserwartung bei Menschen mit Zugang zu pervers viel Geld.

04:22:28 bestimmt deine Lebensdauer. Wenn du das Geld hast, dich versorgen zu lassen, dann lebst du länger. Wenn du das Geld hast, dich gesund zu ernähren, dann lebst du länger. Wenn du das Geld hast, selbst nicht in Lohnarbeit tätig sein zu müssen, dann lebst du länger. Lohnarbeit als solches verringert ja deine Lebenserwartung.

04:22:51 Amerika wird immer genommen, weil es 25 Jahre sind, aber auch in Deutschland sind es glaube ich über 5. Also das ist die Übersterblichkeit. Arbeitende Menschen leben kürzer als Menschen der Bourgeoisie. Eine Klassenfrage. Und das nennt Engels Übersterblichkeit.

04:23:14 Financiers wie Adam Tabaya und Mohamed Bassi besitzen dort Immobilien, obwohl sie auf US-Sanktionslisten stehen. Ausgerechnet in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass die Hisbollah offiziell als Terrororganisation führt. Syriens Elite rund um Assad parkt in Dubai Luxusimmobilien. Inmitten internationaler Sanktionen und politischer Unsicherheiten im eigenen Land wird... Jetzt kommt der moderne Marxist, ne? Und der moderne Marxist sagt, dass genau dieses Verhältnis gewollt ist.

04:23:44 Und ihr fragt euch jetzt, warum? Warum sollte ein Nationalstaat wollen, dass Lohnarbeitende kürzer leben? Haben wir heute schon drüber gesprochen. Der Grund ist Rente. Lohnabhängige, Lohnangestellte, die zu lange leben, werden zur Kostenfrage für den Staat. Popping! Alles verläuft irgendwie am Ende zusammen.

04:24:25 Die Stadt zum sicheren Hafen. Ein Ort, an dem Vermögen aus Syrien gesichert und vermehrt wird. Russische Eliten haben nach der Ukraine-Invasion im Eiltempo Milliarden in Dubai-Immobilien gesteckt. Geschätzte 6,3 Milliarden Dollar in nur zwei Jahren.

04:24:38 Dazu kommt, dass Dubai kaum jemanden ausliefert. Auch Ruja Ignatova, die sogenannte Crypto Queen, konnte die Vorzüge Dubais genießen. Sie soll hinter dem One-Coin-Betrug stecken, einem Pyramidensystem, das Investoren weltweit 4 Milliarden Dollar kostete. 2018 verschwand sie spurlos, kurz nachdem die US-Behörden Jagd auf sie machten. An ihrer Seite Frank Schneider, einst luxemburgischer Geheimdienstoffizier, der half, Ermittlungen zu umgehen und die Beute zu verwalten. Trotz laufender Strafverfahren gelang den beiden, ihre Luxusimmobilien in Dubai zu verkaufen und so ihr Geld zu waschen.

04:25:08 Ignatova bleibt bis heute auf der Flucht. Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt. Und auch dem ehemaligen afghanischen Parlamentssprecher Mirrahman Rahmani und seinem Sohn hat Dubai in die Karten gespielt. US-Kohle, die für den Wiederaufbau Afghanistans gedacht war, sollen, surprise, unter anderem in Luxusimmobilien in Dubai investiert worden sein. Ihr könnt es euch schon denken, es gibt noch viel, viel mehr Fälle. Dubai setzt beim Thema Geldwäschebekämpfung eher auf, wir vertrauen unseren Kunden.

04:25:35 als auf Due Diligence. International sorgt das für Kopfschütteln. Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen auf der grauen Liste der FATF, der wichtigsten internationalen Organisation zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Graue Liste heißt übersetzt, hier läuft vieles schief. Absichtlich. Also meine Lieben, ich fasse zusammen. Dubai funktioniert wie ein Schweizer Bankschließfach.

04:25:57 Nur dass es aus Glas, Stahl und 80-stöckigen Türmen besteht. Ein Ort, der Wohlstand anzieht, aber auch alles, was der globale Rechtsstaat eigentlich verhindern will. Geldwäsche, Korruption und das Unterlaufen von Sanktionen. Wenn man einmal hinter die Kulissen von Dubai geschaut hat, erkennt man schnell, diese Stadt ist... Das ist der globale Rechtsstaat, die westliche Hegemonialmacht.

04:26:30 Zum Fick ist der globale Rechtsstaat schon wieder. Westliche Hegemonialmacht, was Daddy Amerika will und uns vorgibt. Das ist das, was wir so unter Rechtsstaatlichkeit verstehen. Also Deutschland, Europa, NATO.

04:26:47 Nicht zufällig so, wie sie ist. Sie lebt davon, dass eine perfekt polierte Fassade stabil bleibt. Und die wird nicht nur von Scheiß gebaut, sondern vor allen Dingen von Influencern. Sie zeigen uns ihr glamouröses Leben in Luxus-Apartments mit Skyline-Ausblick und teuren Autos vor der Tür. Und ja, auch Monica Carunghi tat das. Selbst als sie längst im System gefangen war, postete sie weiter.

04:27:12 fröhliche Bilder. Vielleicht, weil sie wusste, dass niemand das Leid hinter der Fassade sehen will. In Dubai musst du die Illusion mitspielen, selbst wenn sie dich auffrisst. Aber den Traum von grenzenlosem Luxus und Freiheit zahlen vor allen Dingen die, deren Geschichten im Schatten verschwinden. Die Ausgebeuteten, die Abhängigen, die, die das Dubai nicht überleben. Eine gute Nachricht gibt es am Ende immerhin. Durch die BBC-Recherche wurde Monikas Zuhälter Charles Mönk Vizigwa inzwischen festgenommen. Für mich bleibt die Frage.

04:27:39 Wie geht das in Dubai weiter? Ist eine Verbesserung in Sicht? Ich glaube ehrlich gesagt nicht. Solange die Mechanismen, die Reichtum erzeugen, die gleichen sind, die Leid produzieren. Vielleicht ist es Zeit, genauer hinzuschauen, bevor wir blind der nächsten Person folgen, die stolz ihren Umzug nach Dubai ankündigt. Denn was ist ein Paradies wert, wenn es auf der Hölle anderer gibt? Digger, was nur ein 30 Sekunden Karl-Hate-Clip für Memes produziert, ist wirklich fantastisch. Und das sind halt gehaltvolle Memes.

04:28:06 Vielen lieben Dank, dass ihr mir in diesem düsteren Abgrund gefolgt seid. Abonniert gerne den Kanal und teilt das Video mit Freunde und Feinden. Und falls ihr euch fragt, warum ihr euch irgendwie so taub fühlt, warum ihr nicht wisst, wer ihr seid, vielleicht habe ich da eine simple Antwort für euch. Nämlich in unserem letzten Video, wo wir uns die Frage gestellt haben, wann wir eigentlich aufgehört haben, etwas Sinnvolles zu tun. Möglicherweise haben wir ja für 15 Jahren damit aufgehört. Hype Culture haben vor zwei Wochen einen Rückblick auf die Hipsterkultur gemacht. Fiebertraum. Schaut da gerne mal vorbei.

04:28:36 Bis dann, tschüssikowski, meine lieben Freunde. Ich muss bedauerlicherweise sagen, also Dubai ist ein riesiges Rattenloch, ist ein riesiger Haufen Scheiße. Ich muss aber bedauerlicherweise sagen, dass die Kritik an Dubai jetzt schon eher flach geblieben ist, oder?

04:28:59 Also eine sehr oberflächliche Kritik, so nach dem Motto, man tut so, als würde all das, was dort passiert, in Rechtsstaaten absolut unmöglich sein. Während all das, was man dort findet, in zugegebenermaßen abgeschwächter Form, systemisch auch in unseren Demokratien ermöglicht wird, sogar verteidigt wird. Mit dem Unterschied, dass es eben in Dubai als Normalität verkauft wird und in Deutschland immer ganz furchtbare Ausnahmen sind.

04:29:36 Wenn in Deutschland eine Zwangsprostituierte ermordet wird oder ein Mensch in Zwangsprostitution endet oder landet, dann ist es eine Ausnahme. Ein Fehler im System. Darf halt nicht passieren. Ein bedauerlicher Einzelfall. Und in Dubai wird es als Normalität verkauft. Doch beides ist falsch. Und mit diesen...

04:30:10 doch sehr früchtetragenden Gedanken, will ich die heutige Übertragung für uns alle bedauerlicherweise beenden. Ich wünsche euch einen guten Start in die nächste Woche. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht zu sehr bumsen vom Montag. Und ich hoffe, dass wir uns morgen wiedersehen. Ey, passt gut auf euch auf. Bleibt gesund, bleibt stabil. Wir sehen uns dann morgen wieder.