HEIDI REICHINNEK VS PODCAST!rabot !vly

dekarldent analysiert: Gesellschaftskritik, Bürgergeld-Reform & politische Debatten

HEIDI REICHINNEK VS PODCAST!rabot !vly
Dekarldent
- - 05:19:06 - 37.731 - Just Chatting

Der Stream von dekarldent behandelt ein breites Spektrum an Themen, von Gesellschaftskritik und politischer Kommentare über die Bürgergeld-Reform bis hin zu Diskussionen über Moral und politische Orientierung. Es werden die Auswirkungen der Reformen auf Arbeitslose, die Zumutbarkeit von Arbeit und die Rolle der Angst im Niedriglohnsektor analysiert. Der Streamer diskutiert mit Gästen über politische Ideologien, Migrationspolitik und die Ursachen für gesellschaftliche Probleme und stellt gängige Wirtschaftssysteme infrage.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesellschaftskritik und politische Kommentare

00:15:01

00:15:01 Widerstand ist die roten Fahnen Die Antifa und der Weg zum Frieden ist radikal

00:15:22 Kurdistan, Anarchi, Partisan, Chin im schwarzen Block, nicht im Zanzibar Jedes Bullenschwein ist ne Missgeburt, hauen im Rechten aufs Maul auf die linke Tour Klassenkampf, Ser Hildan, Intifada, Free Kongo, Free Kurdistan und Free Gaza Antifaschister auf jeder Sprache, Molotosser, Tramport auf Tränen Gase Fick die USA, Fick die Emiraten, Bullenwagen verschmernt wieder jede Straße Steine fliehen, Helme krachen, Barrikaden, Straßenschlachten Wir tanzen im Nebel der Repression, One Solution, Revolution Oh, Anti

00:15:51 Antikapitalisten, Antikapitalisten, Antikapitalisten, Antikapitalisten, Antikapitalisten. Völkerverständnis, der nächste ist für die Han-Chinesen, Freunde. Der nächste geht raus an die Han-Chinesen.

00:17:11 Untertitelung des ZDF, 2020

00:18:14 Ich sag euch ganz ehrlich, der Grund warum der Countdown nicht mehr da ist, ist weil nach dem letzten OBS Update mein Plugin nicht mehr funktioniert und ich es seitdem nicht mehr geändert habe. Ja, das ist der Grund. Put a little drip in there. Drip it.

00:19:17 Falls eure Headsets den Beat, den Bassdrop dieses Songs nicht tanken können, empfehle ich euch ein neues Headset von der Marke Was mache ich denn hier? Ach, wegen Podcast. Jetzt seht ihr mich schon sehr viel früher. Werbung. Falls ihr Headsets haben wollt, die den Beat locker tanken können, dann kauft euch Headsets von der Marke

00:19:53 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, Unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich. Sie sprengt die Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten.

00:20:39 Die Xenon-Scheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Fahrbahn. Du musst da auch deinen Lippen beibewegen, so ein Quachst. Hast du noch nie was von AI gehört? Alter, mit Sona ist alles möglich. Alles. Ein Mann. Iron Dome Bremen steht.

00:27:12 Ich schwöre bei Gott, die sind alle ihren Betreuern entlaufen. Jeder einzelne von denen ist einem Betreuer entlaufen. Das ist doch Kabarett. Das ist doch nicht echt. Kann mir doch keiner erzählen, dass das echt ist. Großdemo. Zionistische Großdemo, ja. Zionistische Großdemo. Ich weiß nicht, ob ich in Battlefield mit oder gegen die NATO spielen soll. Ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass ich Battlefield komplett dodgen werde.

00:27:52 Weil, ähm, ich wurde die letzten Male, ich wurde die letzten Male literally immer enttäuscht. Da zahlst du irgendwie 140 Euro für, für die, für das Spiel und dann nochmal 80 Euro für irgendwie so eine Special Edition und dann spielst du das, dann sieht das, dann sieht das so 10 Minuten richtig geil aus und dann fühlt sich das auch so eine halbe Stunde richtig geil an. Für mich jetzt, ne? Ich spreche jetzt nur für mich. Wenn ihr da Spaß dran habt, ey, go for it. Aber nach der halben Stunde denke ich mir dann, ach.

00:28:21 Ist ja doch immer irgendwie so das gleiche, ne? Ist ja doch irgendwie... Ich hab auch Spiele, bei denen das immer das gleiche ist, ne? Und das, wo es mir Spaß macht. Aber diese Shooter-Games sind nicht mehr so meins. Diese Battlefield-Dinger. Das liegt auch ein bisschen daran, weil mich die letzten Call-of-Duty-Teile, die ich gekauft habe und das letzte Battlefield, das ich gekauft habe, einfach so enttäuscht hat. Also es war wirklich so dumm.

00:28:49 100.000 Mal langlaufen ist besser. Ich hab nicht gesagt, dass wenn ihr da Spaß dran habt, dass ihr irgendwie gestalten seid oder so. Ich spreche ja von mir. Das ist ja, it's my cup of tea. Und ich werde da kein Geld für ausgeben. Weil, keine Ahnung. Mir zu viel Geld für erwartungsgemäß zu wenig Spielzeit. Und das mag auch actually nur an mir liegen.

00:29:18 ist gut möglich. Opa, hey, let loose, wo du die Rote Armee spielst. Hatte ich mal so eine Stunde Spaß und dann aber auch nicht wieder so den, so den Drang da jetzt nochmal unbedingt reinzugehen. Wisst ihr? Also das ist dann so, kurzzeitig ist das in Ordnung, aber dann nach relativ, nach relativ wenig Spielzeit denke ich mir dann, ah, nee, also muss jetzt auch nicht sein.

00:29:49 Muss jetzt auch nicht sein. Willst du mir erzählen, dass unterschiedlichen Leuten unterschiedliche Spiele gefallen? Warum das bei mir besonders ist, weil ich Shooter-Games eigentlich geil finde. Aber da hat sich wahrscheinlich im Älterwerden was bei mir verändert.

00:30:01 Ich fand Shooter Games immer geil, ich fand Battlefield auch eigentlich immer ziemlich geil, ich fand Call of Duty eigentlich immer ziemlich geil, aber jetzt mittlerweile, mich turnt das schon ab, wenn ich den Preis sehe, muss ich auch sagen. Wenn ich sehe, dass du irgendwie, keine Ahnung, dass das Spiel 70 Euro kostet und dann aber die 70 Euro Version nur die Standard Edition ist und man dann, keine Ahnung, mit 80 und 90 und 100 und 140 dann nochmal irgendwie so irgendein scheiß Besonderes bekommt, da hab ich schon keinen Bock mehr drauf.

00:30:29 Ah, ich hab wirklich keinen Bock mehr drauf. Hab ich schon kein Bock mehr drauf. Und nicht zu vergessen, dass ich wahrscheinlich nach einer Stunde Battlefield mein PC so heiß werden würde, dass ich die Heizung austreten könnte. Ja, aber dafür werden die Angestellten gut bezahlt. Ich glaube, das ist ein Witz, oder? Ich glaube, die Angestellten werden gar nicht so gut bezahlt.

00:31:00 Ich glaube, die buckeln sich da irgendwie gerade kurz vor den Release-Dates immer so 16 Stunden den Arsch wund und kriegen dafür jetzt nicht die Entlohnung, die sie eigentlich kriegen sollten. Glaube ich. Ey, Gigaklapp, das ist absolut notwendig. Was du hier machst, hält den Laden am Laufen. Vielen herzlichen Dank. Salut. Salut.

00:31:27 Eine Content-Beschaffungsmaßnahme meinerseits wird es sein, dass ich jetzt am Wochenende, wenn ich Bock drauf habe und wir das irgendwie zeitlich einrichten können, mit krass Thema zusammen diese AfD-Talks mache. Weil...

00:31:43 Ich finde es... Ich glaube, ich könnte mir vorstellen, dass es fucking witzig wird, wenn ich mit Leuten spreche, die halt so überhaupt keine Ahnung von irgendwas haben. Das knallt bei anderen ganz doll und wenn ich dann diese Talks sehe, wenn... Also wenn Leute dann diese Talks führen, denke ich mir, alter...

00:32:05 Da hätte man mehr draus machen können. Und immer wenn ich mir denke, da hätte man mehr draus machen können, dann muss man es halt selber machen. Da muss man selber mehr draus machen. Und ich sag euch ganz ehrlich, TikTok-AfD-Wähler knallen ganz doll, Alter. Da sind so viele Gehirnzellen unterwegs, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Das knallt ganz Wüste. Das knallt ganz Wüste. Wir haben ja auch ein Zeitlimit setzen pro Person 20 Minuten, damit es auch schön auf YouTube geschnitten werden kann. Und dann holen wir uns die heftigsten Gestalten in die Talks.

00:32:33 Wann TikTok Live-Duelle gegen AfDler? Heute, heute, heute, heute. Heute gibt es TikTok Live-Duelle gegen AfDler. Es wird absolut großartig. Mario, vielen herzlichen Dank. Weil, guck mal, guck mal, ich sehe es so. Wir brauchen auch mehr Unterhaltung fürs einfache Volk. Und ich glaube, fürs einfache Volk...

00:32:52 Fürs einfache Volk gibt es nichts Unterhaltenderes als irgendwelche beschissenen AfD-Wähler, die glauben, dass man mit Ausländer raus die Probleme lösen könnte, in einem Diskurs mit der großen roten Sonne, die sie einfach auslachen werden. Also ich werde viel lachen. Mir geht es da nicht um irgendeine... Ich werde die einfach nur auslachen.

00:33:11 Also das wird, ich werde Schach spielen mit denen. Schach spielen und aber nicht Schach, um zu gewinnen, sondern Schach, um mich zum Lachen zu bringen. Ich versuche mich einfach selber zum Lachen zu bringen. Das wird großartig. Gesellschaftsanalyse mit AfD-Wählern. Großartig. Great, great, great, great, great. Ich habe tatsächlich durch dein Gespräch mit dem AfDler, der Stay hochgeladen hat, hierher gefunden. Das war aber auch grausam. Also das war auch grausam. Muss ich ganz ehrlich sagen.

00:33:52 Warte aber noch ein wenig, damit die Dullis noch drei, vier Biervorsprung haben. Die drei, vier Biervorsprung werden wir denen auf jeden Fall geben. Da müsst ihr euch keine Gedanken drum machen. Das wird heftig, deftig knallen.

00:34:18 Hat jemand einen Tipp für veganes Nassfutter für Katzen? Ich will Ihnen nicht nur Trockenfutter geben. Ähm, warte mal. Was ich in solchen Fällen immer mache, ist, meine Fragen nicht in Twitch-Chats reinschreiben, sondern Google. Veganes Nassfutter für Katzen. Und dann gehe ich auf den ersten Link und sehe, ach, guck mal. Veganes Katzenfutter in Nass. Das ist ja großartig.

00:34:57 Du beschreibst einfach meine Mutter, hab vor ein paar Monaten das Handtuch schmeißen müssen, vielleicht kommst du da ja durch. Ob ich bei deiner Mutter mal durchkomme, das können wir einrichten, wenn du da Interesse dran hast. Ist ein weirder Kink, aber was willst du machen? Vorher müssen wir allerdings ein paar YouTube-Videos machen.

00:35:33 Denn we need, we need Content. Ich habe eine Sache absolut nicht mitbekommen. Die wollen das Bürgergeld abschaffen. Mehr oder weniger haben die das schon. Ist das jetzt schon abgeschafft? Ist das beschlossene Sache? Sozialreform, was ändert sich beim Bürger... Ach du Scheiße. Das ist schon durch jetzt, oder was?

00:36:39 Guck mal hier, Tagesschau Together. Wie geil ist das denn? Das sind einfach auch Twitch-Streamer. Boomer, das darf nicht mehr Bürgergeld genannt werden, weil da kein Rindfleisch drin ist. Ey, Bob, da habe ich so ein witziges TikTok zu gesehen. Ich hoffe, ich habe es geliked. Wie immer, kleiner Spoiler, dass ich meinen TikTok-Algorithmus nicht zeigen darf, weil sagen wir es so, ne? Da ist relativ Material, was man jetzt nicht unbedingt Schabbatschalom nennen würde. Aber...

00:37:19 Hier, ich hab's gefunden. Ich hab's gefunden. Hier, guck mal. Das ist so fucking funny.

00:37:29 Hey Leute, ich wollte Schweineschnitzel kaufen, aber ich bin so doof und seit gestern fühle ich mich so super dumm in meinem hohlen Kopf, dass ich dann so einen Schweineschnitzel in der Hand hatte und dann bin ich durch den Laden gelaufen. Und das war so ganz kurz um die Ecke und ich war so in Gedanken und plötzlich war da Obst und Gemüse überall und voll verrückt ein Regal mit Salat. Und da habe ich dann so eine Packung rausgeholt und da stand dann Schnitzel drauf und ich doof konnte.

00:37:58 Ich habe nicht gemerkt, dass das vegan ist. Und jetzt habe ich so eine blöde Laborpumpe gekauft. Ich bin so froh, dass wir... Digga, ganz ehrlich, wenn die... Mein Take, mein grundsätzlicher Take zu der ganzen Geschichte.

00:38:12 Wenn es eine Veränderung geben sollte und Verbote geben sollte, dann, dass vegetarische Produkte und nicht-vegane Produkte die Farbe Grün vereinnahmen. Das ist wirklich, ich in meiner Bumsbirne assoziiere ich mit der Farbe Grün vegan. Ich assoziiere Grün gleich gut. Grün gleich essbar.

00:38:35 Jetzt ist es aber so, dass die Industrie mit Grün sowas wie gesund verbinden möchte. Und dann hat man dann so Hähnchenfilets mit so komplett grüner Aufmachung. Und ich denke mir, ah, guck mal, Grün, das ist bestimmt vegan. Und dann lese ich und denke, ah, Schweinearsch, gut, schade. Wenn überhaupt, sollte die Farbe Grün vegan dann zugesprochen werden. Weil das ist wirklich, das ist eine Behinderung für mich. Ja.

00:39:02 Vegetarisch-Logo auch für dumme. Kann und sollte weg. Ich finde, vegetarische Logos haben wirklich nur seltene Daseinsberechtigung. Oder wenn, dann sollte man die eben so machen, dass die halt noch weiter von dem Veganen zu unterscheiden sind. Dass da irgendwie eine andere Farbe draufkommt. Also, dass, keine Ahnung, Vegan ist grün und Vegetarisch kriegt dann rot oder so.

00:39:30 Mit so einem Clown. Naja, Clown würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Ich glaube, wenn du... Also, Real Talk, ne? Fucking Real Talk. Wenn du dich vegetarisch ernährst, ist der Rest ja einfach irgendwie nur Formsache. Ich glaube, das Schlimmste ist tatsächlich, das Fleisch irgendwie aus seiner Ernährung rauszunehmen. Und alles andere kommt dann mit der Zeit und Erkenntnis.

00:39:55 Das ist dann halt so ein Ding, wo man sich dann wahrscheinlich irgendwann selbst dumm vorkommt, wenn man dann nicht konsequent genug ist, auch den anderen Rotz wegzulassen. Vegetarisch ist wie SPD wählen, man hat es fast verstanden, trifft dann aber doch wieder dumme Entscheidungen. Ich würde eher sagen, vegetarisch ist wie wählen. Vegetarisch ist eher wie Linkspartei wählen.

00:40:34 Sag das mal meinen Eltern, die seit 40 Jahren vegetarisch essen. Ja, aber auch wenn Menschen seit 40 Jahren vegetarisch essen, dann wären die ja einer grundsätzlich systemischen Veränderung hin zu einer rein pflanzlichen Ernährung auch eher weniger abgeneigt. Und damit ist ja das Ziel erreicht, oder? Also es geht ja eigentlich bei der Agitation nur darum, dass man keinen Bürgerkrieg verursacht.

00:41:02 Also, weißt du, wenn der Scheiß dann mal verboten wird, dass dann die Leute sich nicht bewaffnen und anfangen um sich zu schießen, weil sie kein Schweinennackensteak mehr essen dürfen. Ja. Es enthält Elektrolyte. Ja.

Hassan Abi Kontroverse und Bürgergeld-Reform

00:41:22

00:41:22 Eine weitere Content-Beschaffungsmaßnahme, das neue Bastemarks-Video ist ein absoluter Knaller, gut zum Durchlaufen lassen. Ich habe überhaupt keine Ahnung, was das ist. Aber was ich schon mal direkt vorweg sagen möchte, das Hassan-Abi-Thema wird hier keinen riesigen Raum einnehmen. Also der Grund ist nicht, weil ich irgendwie meinen Buddy Hassan-Abi verteidigen möchte.

00:41:46 Wenn der Schockheitsbilder verwendet, ist das halt ein Nuttensohn. Und im Thema Sexwork und im Thema Tierrechte ist das eh ein Nuttensohn. Also sind wir ohnehin von Anfang an unterschiedlicher Meinung gewesen. Und die Clowns-Show, die da gerade passiert, ich habe es jetzt nicht gänzlich mitbekommen, weil ganz ehrlich, hat da auch Besseres zu tun. Gestern waren wir lange und weit unterwegs, um für Palästina die Stimme zu erheben.

00:42:10 Und deswegen hatte ich jetzt nicht so die Zeit, die ganze Aufarbeitung zu sehen. Aber die Aufarbeitung war dann doch eher geprägt von irgendwelchen zionistischen oder rechtskonservativen Vollversagern, die dann halt nach jedem Strohhalm greifen, um dann den restlichen Teil seiner Agitation irgendwie zu verschändeln. Also die sagen, ey, guck mal, jemand, der jetzt hier so offensichtlich ein Schockhalsband verwendet, der kann ja auch in anderen Themen dann nicht recht haben. Und das ist halt auch wieder viel zu langweilig.

00:42:39 offensichtlich, viel zu durchsichtig und viel zu langweilig. Man kann durchaus in einigen Bereichen zustimmend sein und dann aber auch in anderen Bereichen gänzlich nicht mehr. Und man kann auch eine Einzelperson jetzt so in der Gesamtheit eher scheiße finden und trotzdem eingestehen, dass man in der ein oder anderen Thematik gleicher Meinung ist. Oder zu den gleichen Ergebnissen gekommen ist.

00:43:08 Hassan wegen dem Halsband kritisieren und selbst Schweinearsch fressen ist genau mein Humor. Naja, nicht nur das, nicht nur das, sondern selbst Schweinearsch fressen und einen Völkermord verteidigen. Darum, also das ist ja dann so das ganz große, ne? Das ist ja dann so das, äh, the, the, the broader picture. Ich hoffe, alle die so ohne Hetzkampagne gegen ihn fahren, sind konsequenterweise auch vegan. Mehr sag ich nicht, O7.

00:43:36 Ja, und das ist ja auch eine dämliche Position. Damit moralisierst du etwas und in der Analyse könntest du einfach ganz klar benennen, warum die das machen. Also es geht ja nicht darum, ob die selber moralisch konsequent sind. Das sind sie natürlich nicht. Es geht darum, ihn zu diskreditieren. Du wolltest doch gar nichts dazu sagen. Wann habe ich das gesagt, du dämlicher Idiot?

00:44:09 Ich habe gesagt, ich werde nicht viel dazu sagen und werde es jetzt nicht intensiv behandeln. Matschbirne. Du musst auch zuhören.

00:44:18 Aber im gesamten deutschsprachigen Matschbirnenraum ist es ja so, dass die Leute sich hinstellen und sagen, ah, guck mal einer an. Da ist jetzt was an die Öffentlichkeit gelangt bei Hasan Abi. Und da sagt dann plötzlich der große Tierschützer-Dekadent nichts bei seinem Freund. Erstens, ich glaube, die Leute, die mir das vorwerfen, gucken mehr Hasan Abi als ich. Ich glaube, den am längsten Hasan Abi geguckt habe ich, als ich selber im Gespräch mit ihm gewesen bin. Da war ich anderthalb Stunden...

00:44:47 Bei Hassan im Stream. Und da habe ich, glaube ich, am längsten Hassan geguckt. Und auch notwendigerweise, weil ich war halt 90 Minuten da im Gespräch. Ich habe, glaube ich, noch nie irgendwie länger als 10 Minuten da reingehört. Noch nie.

00:45:02 Was aber auch daran liegt, weil ich glaube, dass erstens das amerikanische Publikum sowieso im Schnitt ein bisschen dümmer ist. Zweitens, die Argumente, die da gebracht werden, jetzt für mich auch keine neuen sind. Und drittens, wenn ich neue Inhalte oder neue Erkenntnisse benötige, jetzt nicht unbedingt einen US-amerikanischen Twitch-Streamer zurate ziehe. Das kommt dazu. Also da ist dann auch ein bisschen...

00:45:29 Ein bisschen Transfer und Transportleistung. Ich finde das halt albern. Ich finde den Umgang mit Tieren albern. Ich finde Schockhalsbänder albern. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie wir sowas überhaupt auf den Markt werfen können. Beziehungsweise ich habe eine Ahnung. Wir sind ja in einer von Gewalt geprägten Gesellschaft und in einer von Gewalt geprägten Gesellschaft gibt es dann eben auch Gewaltausübungs.

00:45:52 Potenzial insbesondere gegen Tieren. Also wenn wir halt jeden Tag 40.000 Schweine in Reda-Wiederbrück vergasen, dann gibt es halt keinen Grund, warum wir nicht auch Schockheizbänder für Hunde irgendwie rechtfertigen können. Das kriegen wir ganz gut hin. Aber ey, I don't fucking know. Damit werden halt seine Positionen zum Völkermord nicht besser oder schlechter. Da verändert sich an den anderen Sachen für mich absolut rein gar nichts.

00:46:21 Wenn man das nicht in die Birne reinbekommt, keine Ahnung. Hey Ahnung. Hallo YouTube, euch wird das Bürgergeld gestrichen. Beziehungsweise, also vielen von euch wahrscheinlich. Viele von euch sind wahrscheinlich Sozialschmarotzer, die selber keinen Finger krumm machen. Euch geht's jetzt an den Kragen. Und meine Twitch-Kollegen...

00:46:58 Meine Twitch-Kollegen vom ARD haben das in einer Tagesshow-Together-Episode aufgearbeitet und da bin ich natürlich sehr gespannt. Ich selber weiß noch gar nicht, was da jetzt im Detail sich verändern wird. Ich habe das nicht mitbekommen. Aber ich werde mit Sicherheit von den öffentlich-rechtlichen Kollegen auf Twitch, also von dem Kollegen und der Kollegin auf Twitch darüber aufgeklärt. Deswegen gucken wir uns das gemeinsam an. Falls ihr neu auf dem Kanal seid, lasst gerne ein Abo da.

00:47:21 Und einen Daumen nach oben. Lass mich auch in den Kommentaren wissen, was ihr von dem Thema haltet. Ich werde es nicht lesen. Und jetzt rein ins Video. Let's go. Jetzt wollen wir einmal kurz in das zweite Thema eintauchen. Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich ja die Union und die SPD auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt. Bürgergeldbezieher, die müssen sich auf strengere Regeln einstellen. Und was da genau beschlossen wird?

00:47:51 Personengruppen in Deutschland schon echt witzig, ne? Aber SPDler, die sich selbst links nennen oder die in der eigenen Wahrnehmung links sind und dann aber beim Bürgergeld verschärfen, das sind schon wirklich die witzigsten Gestalten da draußen, oder? Also wie die fucking Gehirnkirmes abhalten müssen, um das irgendwie in ihrem Dasein zu rechtfertigen, ist schon fucking funny, ne? ... wurde heute. Das besprechen wir jetzt mit unserer Korrespondentin Iris Seiram in Berlin. Hi Iris.

00:48:18 Hallo. Hi, ich grüß euch. Grüß dich Iris. Grüß dich und welcome back. Welcome back. Ein kleines Déjà-vu. Du warst schon mal bei uns. Schön, dass du wieder da bist. Ja, ich freue mich auch immer total bei euch zu sein. Ich muss ganz ehrlich sagen, ein Verbesserungsvorschlag meinerseits als jemand, der das jetzt schon seit ein paar Jährchen macht hier auf Twitch. Ihr braucht diese Nano-Leaves, dass da im Hintergrund halt ganz viele Hakenkreuze aufleuchten. Das wird anders knallen, Alter. Da wird man halt genau wissen, aha, guck mal, wir sind hier auf Twitch. Die Beleuchtung ist halt noch nicht Twitch-mäßig. Ich finde das ein super schönes Format.

00:48:48 Cool, das freut uns. Das ist nice. Und dann brauchen wir aber auch so ein Video dann, weißt du, dann wird das das erste Mal im Hintergrund gezeigt und dann brauchen wir direkt so ein Video wie damals von Alpha Kevin. Könnt ihr euch noch dran erinnern? Oh.

00:48:58 Stengchen an Zwengchen, Grüße, Grüße, Gemüse, hier ist wieder euer Elfer, Kevin. Da gibt's halt so ein paar Quatschnasen da draußen, die sagen, das sind Hakenkreuze im Hintergrund, aber es sind ja keine Hakenkreuze. Meanwhile einfach Hakenkreuze im Hintergrund. Das war fucking witzig, ne? Nicht, dass die sich das bewusst aufgehangen hätten und irgendwelche Nazis gewesen wären. Aber wenn man das dann im Kamerabild gesehen hat, gibt es keinen anderen Weg, das zu beschreiben, als das sind Hakenkreuze. Also da muss man dann auch so fair sein und sagen, okay, das ist ein Fehlkauf gewesen. Da haben die wirklich scheiß...

00:49:28 gebaut in der Herstellung. Ja, aber wir haben endlich mehr Zeit als nur eine Minute 20 oder 30. Die sind immer total streng bei euch in Hamburg in der Regie, wenn wir für die Tagesschau irgendwie was machen. Ihr wisst noch 10 Sekunden. Ich kenne das auch gut aus dem Sendeteam, wenn man da ist und dann den Autorinnen und Autoren sagt, ja, du hast eine Minute 20, kriege ich noch vier Minuten? Nein. Das war's jetzt. Tschüss. Danke, dass du da warst. Ja, lieber Chad,

00:49:56 Gutes Stichwort und zwar, da wir ja hier mehr Zeit haben, darüber freuen wir uns natürlich sehr, stellt doch gerne eure Fragen, die ihr zum Thema Bürgergeld bzw. den Änderungen beim Bürgergeld habt. Lord Oini ist auch öfter mal bei mir. Okay, Lord Oini ist öfter mal bei mir und ist jetzt aber auch im ARD-Chat.

00:50:15 Er hat zweimal eine komplett valide Nachricht geschrieben. Beim ersten Mal wurde sie gelöscht, beim zweiten Mal 10 Minuten Timeout. Da haben andere Leute mehr gespammt. Eine bessere Ausrede habt ihr nicht auf Lager. Lord Oini, hast du eigentlich noch... Ich hab den Namen schon mal gelesen, Lord Oini. Ich glaube, der ist auch ab und an mal bei mir. Schön beim ÖRR rumstänkern, dass man gebannt worden ist.

00:50:41 An Iris, wir leiten sie dann selbstverständlich weiter und ich beginne auch einfach gleich schon mit der ersten Frage und zwar Iris, vielleicht kannst du uns einmal abholen, was genau soll sich da jetzt ändern? Ja, du, wir rätseln eigentlich auch schon den ganzen Tag, was sich dann da so groß ändern wird, weil das Problem ist, wir haben immer noch keinen wirklichen Gesetzestext vorliegen, also so richtig valide, was...

00:51:05 Wie wird irgendwie was angegangen? Das kannst du eigentlich erst sagen, wenn du diesen Gesetzestext hast. Jetzt haben wir halt so ein Papier, wo die so Sachen reingeschrieben haben. Ich habe mir das auch nochmal aufgemacht. Also ich glaube, der wichtigste Punkt da drin ist, dass Menschen, die im Bürgergeldbezug sind, dass die künftig... Ich will auch von denen gesperrt werden.

00:51:33 Das ist, glaube ich, keine allzu schwere Challenge, ne? Du stellst dich einfach dahin und schreibst, ey, ihr beiden seht ganz schön wehrfähig aus, warum verteidigt ihr nicht die Demokratie in der Ukraine? Und dann gehst du denen halt so lange auf den Sack, bis sie... Das ist wahrscheinlich ziemlich einfach. Ihre Termine wahrnehmen müssen und wenn sie mehrfach ihren Termin versäumen, dass dann das Bürgergeld gestrichen werden kann. Und, sorry, das Wichtigste habe ich natürlich vergessen. Das Wichtigste habe ich vergessen, mein Name.

00:52:05 So, nach Hartz IV, nach Bürgergeld, Grundsicherung. So, das ist natürlich das Wichtigste. Das Ding heißt jetzt irgendwie anders. Jetzt heißt es Reiter oder Twix, sonst ändert sich nichts. Sag mal, ich bin jetzt keine Expertin, die jetzt im ARD-Hauptstadtstudio zugeschaltet werden kann. Aber es verändern sich doch sehr wohl Dinge, oder? Wir haben doch jetzt basically die Todesstrafe wieder eingeführt.

Details zur Bürgergeld-Reform und Kritik

00:52:32

00:52:32 Also mein Anspruch war, dass wir jetzt wirklich im Detail erfahren, was sich da jetzt ändert und unter welchen Konditionen. Dass sich da was ändert und dass das die Todesstrafe für arme Menschen ist, das wusste ich schon.

00:52:50 Das geht in Richtung Wertung, das wollte ich jetzt gar nicht so despektierlich sagen. Aber genau der Name ist, glaube ich, eine wichtige Änderung, die wir uns merken müssen und eben die Möglichkeit, dass das Bürgergeld gekürzt werden kann, wenn man mehrfach seine Termine versäumt. Und auch ein wichtiger Punkt ist, die hatten, als die von Harz auf Bürgergeld umgestiegen sind, hatten die den sogenannten Vermittlungsvorrang aus dem Gesetz gestrichen.

00:53:17 Das muss aber noch rechtlich durchgewunken werden und anscheinend ist das absolut nicht verfassungskonform. Es ist wirklich nicht verfassungskonform, dass man Menschen zum Tode verurteilen darf. Das hätte ich nicht gedacht.

00:53:27 Ich dachte, die Änderung, die für uns relevant sein sollte, ist, wenn du einen Termin verpasst, kriegst du 30% Minderung. Und beim dritten verpassten Termin wird dir sämtliches Geld gestrichen. Und wenn du dann den vierten verpasst, wird dir auch die Miete nicht mehr bezahlt. Also basically Todesstrafe. Todesstrafe für vier verpasste Termine. Das dachte ich sind die Änderungen. Moin große rote Sonne.

00:54:03 Keine Ahnung. Also, da muss ich ganz ehrlich sagen, da kriegen ja Schwerkriminelle Inhaftierte kriegen da mehr von unserem Staat zugesprochen. Ist das scheißegal, Digga? In Deutschland ist es scheißegal, was du machst. Junge, ist es scheißegal, was du machst. Du kannst literally mit einem vollautomatischen Gewehr in den Kindergarten rennen und kannst da alles töten, was atmet. Alles. Und danach kannst du dich hinstellen, dich festnehmen lassen.

00:54:32 Und dann kriegst du mehr zugesprochen als ein Arbeitsloser, der vier Termine verpasst. Das ist verrückt. Also I don't know, wie ihr das seht, aber für mich ist das fucking crazy. Im Prinzip, dass du, wenn du auf Jobsuche bist, dass du schnell vermittelt werden sollst. Deswegen Vorrang von der Vermittlung. Nicht irgendwie noch eine Ausbildung und hier eine Fortbildung und tralala, sondern arbeiten, arbeiten, arbeiten. Und...

00:54:56 Der durchschnittliche SPDler wird übrigens diesen Vergleich hören und sich denken, ja, da hast du eigentlich recht, wir sollten auch Inhaftierte verhungern lassen. Keine Ahnung, dass wir so einen Fahnenappell einführen und die irgendwie auf die Ukraine und aufs Deutsche Reich einschwören. Und wenn die das nicht machen, dann müssen sie im Hof schlafen und kriegen keine Lebensmittel mehr. Damit waren die nicht zufrieden und führen jetzt diesen Vermittlungsvorrang wieder ein.

00:55:25 Es war ja vor allem die Union, die diese Reform nach vorne getrieben hat. Und die nächste Frage von Maya, die passt dazu. Warum macht die SPD damit? Ja, die SPD, das ist... Also, die Frage ist ja schon lächerlich, oder? Also mittlerweile sollten wir genug von der staatsaffirmativen SPD wissen. Wir haben ja jetzt genug große Koalitionen in den letzten 20 Jahren hinter uns.

00:55:55 Erwartet man von denen irgendwas oder wie? Wirklich eine sehr, sehr lange Geschichte, weil sich auch viele gefragt haben, was hat die SPD denn eigentlich überhaupt für ein Thema? Also alle feiern Gerhard Schröder ab, alle feiern irgendwie ab, was diese Harz-Reform damals gebracht haben. Wer macht das?

00:56:18 Wer feiert das ab? Die Harz-Reform, Agenda 2010, war die größte neoliberale reformistische Veränderung, die wir in der Geschichte der BRD jemals hatten. Literally für Menschen im niedrigen und unteren mittleren Lohnsektor und für Arbeitslose hat Agenda 2010 wortwörtlich das Leben zerstört.

00:56:42 Und trotzdem, obwohl ich weiß jetzt nicht, wie groß der Pressure irgendwie in der Community war, macht man diesen Systemwechsel ins Bürgergeld, merkt aber, dass man bei den eigenen Wählern die klassische Arbeiterschaft so komplett verliert, weil das ist jetzt der Take von der Union, dieses Bürgergeld mehr oder weniger als...

00:57:09 ja, bedingungsloses Grundeinkommen aufgefasst wird. Man kann Bürgergeld bekommen, man kann aber auch nebenbei so ein bisschen schwarz arbeiten. Es hat sich da einfach wahnsinnig viel getan. Und ich glaube, das hat die SPD auch so ein bisschen dahin gebracht, das Thema Gerechtigkeit. Ist es okay, wenn man das...

00:57:33 Also das Wort Gerechtigkeit kann ich halt literally nicht mehr hören. Es geht nicht mehr. Wenn ich das Wort Gerechtigkeit noch einmal höre, dann, keine Ahnung, haue ich meinen Kopf vor die Wand oder so. So, über Gerechtigkeit zu sprechen und dann Arbeitslose und Arbeitssuchende in den Diskurs mit einzuschließen im kapitalistischen Weltsystem ist fucking crazy.

00:57:58 Selbst wenn du moralisieren möchtest, selbst wenn du dich hinstellst und sagst, mir ist Gerechtigkeit wichtig, dann muss dir doch auffallen, dass die Gerechtigkeitsunterschiede jetzt nicht beim Niedriglöhner und Arbeitslosen existieren, sondern viel eher bei jedem Menschen und Elon Musk. Also selbst wenn du komplett auf die Birne gefallen bist.

Auswirkungen und Kritik an der Verschärfung der Arbeitslosenregelung

00:58:20

00:58:20 Wenn eben jetzt mehr Menschen im Bürgergeldbezug sind als eigentlich die, die es finanzieren, also der Steuerzahler. Ich glaube, das hat die so ein bisschen gebracht, da mitzugehen. Und das finde ich ist super wichtig. Wir reden hier über die sogenannten Totalverweigerer, also dass jemand zweimal, dreimal seinen Termin beim Jobcenter versäumt. Da muss man eigentlich schon irgendwie...

00:58:48 Irgendein Thema haben. Also entweder... Da muss man irgendein Thema haben, wie beispielsweise eine unbehandelte Depression. Zum Beispiel. Oder eine sprachliche Barriere. Oder Bildungsunterschiede. Da muss schon sehr viel passieren. Weil man vielleicht gar nicht mehr unter der gemeldeten Adresse ist. Also irgendwas ist da, dass es vielleicht auch einen ganz guten Grund gibt.

00:59:17 die Leistung zu kürzen und diese sogenannten Totalverweigerungen, um die es geht, ist echt eine sehr kleine, überschaubare Gruppe. Es ist nicht viel. Iris, hier gibt es auch eine sehr gute Anschlussfrage an das, was du gerade sagtest. Geistlos Null fragt, wie sieht die Grundsicherung bzw. die Konsequenz aus, wenn Bürger die Termine mehrfach nicht wahrnehmen? Ohne Strafe. Ja, also die wollen sich...

00:59:42 Ganz gesetzeskonform verhalten. Man muss ja wissen, dass im Jahr 2019 das Bundesverfassungsgericht schon mal gesagt hat, Party Peoples, also komplett streichen, könnt ihr das nicht.

00:59:56 Es ist verfassungsrechtlich einfach nicht zulässig, dass du jemanden so komplett alle Leistungen streichst und dass derjenige echt in die Komplettarmut oder Obdachlosigkeit fällt. Deswegen wurde das da schon mal so festgelegt. Da sind auch so ein paar Eckdaten drin, wann man, wie viel man eventuell streichen könnte. Und da tauchen auch diese 30 Prozent auf, die jetzt in Rede stehen. Und das Interessante ist, die Union,

01:00:25 möchte ja eigentlich mehr. Die möchte ja irgendwie auch zur hundertprozentigen Streichung, wenn ich das richtig im Kopf habe. Aber da, wie gesagt, wir haben keinen Gesetzestext. Wir wissen es nicht, wie sie das dann wirklich verfassungskonform aufgleisen wollen. Ich glaube aber, die 30 Prozent, die sind so relativ safe. Die Frage von Mr. Cutie, die schließt da direkt an. Wie wahrscheinlich ist es, dass härtere Regelungen am Verfassungsgericht scheitern werden?

01:00:52 Ja, eben wenn die sich daran halten, was das Bundesverfassungsgericht 2019... Mensch, es ist ja fast so, als ob man dafür jetzt nochmal irgendwelche Verfassungsrichter und Richterinnen benötigen würde, die dann den ganzen Quatsch auch durchwinken. Moment mal, findet da nicht gerade derzeit eine Debatte darüber statt?

01:01:11 Welch Zufall? ...beurteilt hat und da stehen eben ein paar Sachen drin, an die man sich so ein bisschen orientieren kann. Mit diesen 30 Prozent zum Beispiel, dann wären die eigentlich relativ safe, dass es funktioniert. Hier gibt es eine weitere Frage von Twitch. Diese Person fragt, als neutrale Betrachtung, was ist negativ an den geplanten Änderungen? Wer sich an die Regeln hält, für den wird sich ja zumindest finanziell nichts ändern, oder?

01:01:41 Gute Frage. Finde ich eine sehr gute Frage.

01:01:45 Fair point. Fair point, ja. So, tipptopp. Absolut. Der Mutter kann ich gar nicht widersprechen. Also, es ist wirklich so. Ich würde vielleicht ein kleiner Spontangedanke, der mir hier einfallen würde. Was ist denn mit denen, die sich nicht an die Regeln halten können? Aus den unterschiedlichsten Gründen. Es gibt ja wirklich die unterschiedlichsten Gründe, dass du dich nicht an die Regeln halten kannst.

01:02:15 Und das macht ja unser wunderbares Sozialsystem auch möglich. Bis jemand zweimal, dreimal seinen Termin beim Jobcenter verpasst, ich glaube, da ist dann wirklich irgendwas los.

01:02:31 Die Verschärfungen, was Arbeitslosengeld angeht, selbst wenn sie nur ganz wenige Menschen oder nur Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen dann treffen werden, da sind wir uns ganz ehrlich, Leute, die halt unbehandelte Depressionen haben, die sollen dann auch ganz gerne die Todesstrafe bekommen, wenn sie mal den dritten Termin verpassen. Das finde ich dann schon ganz angemessen. Weil das ist dann auch so ein bisschen sozialdarwinistisch eingeprägt, wenn wir halt ein marodes System haben, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht und schwer depressive Menschen.

01:03:00 keine Behandlungsplätze bekommen oder aufgrund ihrer Depressionen eben gar nicht in der Lage sind, sich ohne Initialhilfe dann diese fortlaufende therapeutische Hilfe zu besorgen. Oder wenn die therapeutische Hilfe, das passiert ja auch relativ häufig, gar nicht Früchte trägt.

01:03:18 Wenn man sich hinstellt und man hat überhaupt keine Ahnung, wie das überhaupt ist mit psychischen Erkrankungen, dann denkt man, ja, okay, wenn die dann einmal beim Therapeuten sind oder beim Psychiater sind, dann wird das schon passen. Nee, das passt bedauerlicherweise nicht immer. So psychische Erkrankungen sind eben keine Grippen. Da kann man jetzt nicht einfach sagen, gut, da gibt es so ein Blueprint, so ein Schema, nach dem man immer vorgehen kann und es ist eigentlich egal, welcher Arzt oder welche Ärztin das behandelt.

01:03:47 Die werden alle bei diesen normalen Erkrankungen das relativ gut hinbekommen. Psychische Erkrankungen sind da ein bisschen mannigfaltiger, da gibt es keine Blueprint-Lösung. Und vor allem ist bei den Erkrankungen, wo Gesprächstherapie die Lösung ist, da brauchst du eben auch eine sehr intensive und gute Beziehung zwischen therapierender Person und psychisch Erkrankten. Und wenn das alles nicht möglich ist und nicht passiert, dann geht es halt.

01:04:13 Downward the spiral, dann geht es halt immer weiter nach unten. Und es gibt ganz, ganz viele Menschen, die dann deswegen Termine nicht wahrnehmen, die ihren gesamten Alltag nicht gestemmt bekommen und dann in diese drei verpasste Terminreihe sich einreihen könnten.

01:04:32 Und diese ganzen Verschärfungen, die verändern ja für den Großteil der Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen, relativ wenig. Das hat der Mutter hier auch schon gesagt. Und nichtsdestotrotz muss man es kritisieren, weil die Verschärfung der Arbeitslosenregelung ja grundsätzlich immer nur eines tun, und zwar Druck ausüben auf die arbeitende Bevölkerung. Arbeitslosengeld, und das ist Arbeitslosen-so-beschissen-Geld, hat ja einen Zweck.

01:05:00 Das erfüllt ja einen Zweck. Und zwar den Zweck, dass Menschen sich in der Lohnanstellung sehr viel mehr gefallen lassen, weil sie eben nicht in die Arbeitslosigkeit rücken wollen. Das ist ein Damoklesschwert, was über dir schwingt.

01:05:19 Das verbessert die Konditionen und Bedingungen für die Arbeitgeber. Die können sehr, sehr viel mehr mit dir anstellen, wenn du Angst haben musst, in die Arbeitslosigkeit zu rücken. Und deswegen sind Verschärfungen für Angestellte, also für Lohnarbeiter,

01:05:37 Beispielsweise Rentenerhöhung bis 73, Arbeitszeitverlängerung bis 12 Stunden am Tag oder 60 Stunden in der Woche. Wenn du sagst, okay, hier können wir jetzt bei den Rechten für arbeitende Menschen ein bisschen streichen, hier können wir ein bisschen was streichen, bei den Rentnern können wir ein bisschen was streichen, beim Renteneintritt können wir ein bisschen was oben drauf packen, dann muss das einhergehen mit einer Verschärfung der Konditionen für Arbeitslose, weil du dir den ganzen Scheiß natürlich irgendwie gefallen lassen musst.

01:06:06 Und der Deutsche ist so gepolt, dass er sich denkt, ah, okay, also die Bedingungen für mich in der Lohnanstellung werden jetzt zwar ein bisschen knackiger, aber guckt mal, was mit den Arbeitslosen gemacht wird, da willst du nicht enden. Ja, und dann machen die halt weiter und lassen sich den ganzen Scheiß gefallen. Aber das hier beim ÖR zu erwarten, dass das angesprochen wird, ist wahrscheinlich ein bisschen zu viel verlangt. Da kann man einfach sagen, das ist ein sehr guter Punkt, Herr Mudda. Wertung von mir.

01:06:34 Ich finde es tatsächlich nicht so unverhältnismäßig und kann mir auch deswegen vorstellen, dass die SPD in diesem Punkt dann mitgehen kann. Aber es klingt natürlich jetzt so, als hätte die Union da so ein Riesending gemacht und hey, Herbstreform und so. Ich glaube, bei näherer Betrachtung, klar, wir müssen auf den Text warten, wie gesagt, ist das jetzt nicht so ein Megaswitch im System.

01:06:57 Die nächste Frage lautet, wie hoch ist denn eigentlich die Vermittlungsquote, wenn es so etwas gibt? Kann man da überhaupt etwas verbessern? Hatte irgendwie im Kopf, dass viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen auch einfach nicht vermittelbar sind? Das Thema gibt, also es gibt da bestimmt eine Zahl, ich kenne die halt nicht, ich weiß es nicht. Aber was es gibt, ist, wenn man wirklich aus gesundheitlichen Gründen oder psychologischen Gründen oder weil irgendwie auch eine Drogen- oder Alkoholsucht im Spiel ist.

01:07:26 Das sind Menschen, die tatsächlich eigentlich da auch nicht wirklich runterfallen. Nein, außer du bist halt alkoholerkrankt und verpasst halt aufgrund deiner Alkoholsucht, die natürlich auch nicht behandelt wird, sondern gesellschaftlich stigmatisiert wird, halt drei Termine. Beim vierten Termin, den du dann verpasst, ist dann die Wohnung auch weg. Also da muss man schon wirklich sagen.

01:07:47 Es gibt ja nicht nur das Bürgergeld geregelt im sogenannten Sozialgesetzbuch 2. Es gibt ja ganz viele Gesetzbücher. Es gibt auch noch das Sozialgesetzbuch 12. Da ist zum Beispiel die Sozialhilfe drin geregelt. Also diejenigen, die wirklich nicht erwerbsfähig sind, die sind da auch wieder raus. Die fallen wieder in einen anderen Regelungsbereich rein. Also die müssen sich da auch keine Sorgen machen.

01:08:13 Was man jetzt hier übrigens machen müsste als linke Organisation in Deutschland, ist der arbeitenden Bevölkerung klar machen, dass sämtliche Angriffe auf Arbeitslose auch Angriffe auf die Rechte der arbeitenden Menschen ist. Man muss da diese Klassengemeinsamkeit in den Vordergrund stellen und sagen, dass Angriffe auf arbeitslose Menschen auch immer die Konditionen für Lohnarbeiter verschlechtern, weil sie eben das Machtverhältnis noch weiter in Richtung der Arbeitgeber verrücken.

01:08:41 Die Arbeitslosigkeit ist ein systemisch gewolltes Damoklesschwert über den Köpfen der Angestellten. Das muss man so klar sagen. Wir wollen keine Vollbeschäftigung. Der Kapitalismus kann sich keine Vollbeschäftigung leisten. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Da gibt es wirklich die unterschiedlichsten Gründen. Hier besonders essentiell ist eben das Druckmittel.

01:09:07 Man braucht Arbeitslose als Druckmittel, gerade für den Niedriglohnsektor. Und jetzt können wir uns vorstellen, was denn in den nächsten Jahren potenziell im Niedriglohnsektor passieren könnte. Was könnte passieren? Wo könnte man günstig bezahlte Arbeitskraft benötigen? Wo könnte das passieren? Man weiß es nicht. Und damit eben dieser Niedriglohnsektor sich alles gefallen lässt, was sie sich dann auch gefallen lassen müssen, gibt es Arbeitslose.

01:09:34 Und dann muss eben jede linke Organisation klar machen, dass der Kampf für die Rechte von Arbeitslosen gleichzeitig ein Kampf für die Rechte der Lohnarbeitenden ist. Es ist eine Klasse, beide Personengruppen haben ein Interesse und beide haben ein Feindbild und zwar die Arbeitgeber, diejenigen, die Arbeit geben.

01:09:59 Das ist das gemeinsame Feindbild, der gemeinsame Gegner, sowohl der Angestellten, der Lohnarbeiter als auch der Arbeitslosen. Und das muss man vermitteln. Da bei denen das jetzt irgendwie sich dramatisch verschlechtern würde.

01:10:19 Uns erreichen weiterhin zahlreiche Chatfragen, deswegen stellt sie doch gerne weiterhin fleißig. Ich versuche, dass ihr mich alle beantworten könnt, aber ich gebe mir Mühe. Ich bin nicht sauer, wenn ich es nicht weiß. Ich bin nicht gut bezahlt, sage ich direkt. Nicht jeder kann alles wissen und du und ich, was zahlenmäßig angeht, wirklich, wir sind da Hand in Hand und ich fühle dich komplett. Du auch. Alles klar, das ist hier wirklich... Sau geil, ne?

01:10:46 Lass mal ein bisschen über die Sozialreform beim Bürgergeld sprechen mit drei Leuten, die fucking keine Ahnung haben, wovon sie sprechen.

01:10:55 Wundervoll, dass wir drei im Kreise der Nichtzahlen sind. Wir brauchen mehr Community-Leute, die gut rechnen können, die uns dann aushelfen. Es sind sicherlich einige dabei und deshalb stellt doch weiterhin gerne fleißig eure Fragen. Ich möchte jetzt einmal auf einen Aspekt eingehen, der auch ganz interessant ist und zwar, wie reagieren denn die anderen Parteien auf diese Pläne?

01:11:19 Ja, also die AfD sagt ganz klar, das bringt nichts. Das ist eigentlich nur eine Mogelpackung. Ich weiß nicht ganz genau mehr, wie das Wording war. Aber sowas wie Etikettenschwindel, dass das eigentlich nichts bringt. Bei Linke und Grüne, vor allen Dingen Grüne, habe ich gerade noch im Ohr Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende oder eine der Fraktionsvorsitzenden. Armutszeugnis für die PDL, Check, weiteres Armutszeugnis.

01:11:47 Wenn bei Sozialreformen im Bürgergeld nicht die erste Stimme, die du im Kopf hast, die der linken Partei im Parlament ist, dann macht die linke Partei im Parlament nicht ihren Job.

01:11:58 Sorry to say. Hat genau, also bedient genau das andere Spektrum. Sie sagt, dass das soziale Kälte, also sorry, ich paraphrasier das jetzt so ein bisschen, weil ich es nicht ganz auswendig gelernt habe. Aber die kritisieren, dass hier so eine Verschärfung eingeführt wird. Nächste Frage. Also da hat man wirklich beide Seiten.

01:12:23 Und du zusammen in einen Topf mit den Grünen geworfen wirst. Warum sollte man die PDL nicht mit den Grünen zusammen in einen Topf werfen? Beide Parteien mit ihren jeweiligen Spitzenpolitikern und Politikerinnen buhlen ja um die gleiche Wählergruppe.

01:12:45 Sowohl die Grünen als auch die PDL buhlen ja um die gesellschaftlich progressiven Liberalen. Um die dazu zu bringen, bei der nächsten Wahl ihre Stimme für sie abzugeben. Der Kampf der PDL ist derzeit, Grünen Wähler zu vereinnahmen. Kann man schon in einen Topf werfen, glaube ich.

01:13:11 Nächste Frage, die finde ich ganz interessant. Was ist denn mit Menschen, die ihre Termine wahrnehmen, aber trotzdem Angebote ausschlagen? Das ist eben durchaus etwas, was künftig schwierig sein könnte. Wer nämlich eben eine zumutbare Arbeit ablehnt, könnte eventuell eben auch betroffen sein. Also weil eben dieser sogenannte Vermittlungsvorrang jetzt wieder eingeführt wird.

Diskussion über Zumutbarkeit von Arbeit und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

01:13:39

01:13:39 Ist doch logisch, dass die Linken eher für die Arbeiter sind und nicht für die Arbeitslosen. Mann ey, der checkt nichts. Hat das einer geschrieben oder was? Ist das ein Chatkommentar gewesen? Zumutbar. Ich habe nur eine kurze Frage. Wer entscheidet denn über die Zumutbarkeit? Wer entscheidet denn über die Zumutbarkeit einer Tätigkeit?

01:14:10 Das muss man ja bei dem Wort zumutbar ja auch irgendwie, muss man ja auch mit erwähnen, oder? Man müsste ja sagen, okay, wer entscheidet denn, was zumutbar ist? Zumutbar ist ja ein ziemlich vager Begriff. Inhaltsbefreit. Komplett.

01:14:39 Nimmt die nicht an, dann ist man eigentlich auch in dem Bereich, wo das passieren kann. Ich gucke nochmal in diesen Zettel. Ja, habe ich mir hier so. Ich weiß nicht, ob ihr es sehen könnt. Großartig. Wo das steht mit dem Vermittlungsvorrang. Vielleicht finde ich das auch die Schnelle.

01:15:03 Aber ich habe es im Ohr, dass das dann nicht mehr geht. Ich sage es euch, wenn ich es gefunden habe. Kein Stress. Wir sind da, Iris.

01:15:19 Tja, grundsätzlich gilt der Vermittlungsvorrang in Arbeit. Da wo eine Qualifizierung mit Blick auf die dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt erfolgsversprechend erscheint, insbesondere bei den unter 30-Jährigen, da wird nochmal eine Ausnahme gemacht, sollte eine Qualifizierung Vorrang haben, aber nur eben bei denen. Für Langzeitarbeitslose wollen wir eine engere Betreuung mit deutlich höherer Kontaktdichte. Also die müssten dann häufiger zum Jobcenter.

01:15:48 Und genau. Also die Wahrscheinlichkeit, dass sie irgendwann Ja sagen, wird dann... Was soll sich denn verändern, wenn Chefs eigentlich einstellen? Gehören ja nun mal zwei Parteien dazu. Von wegen, die Leute in der Arbeit kriegen, entscheidet ja nicht Blackrock, ob ich den Job in irgendeiner Kackfirma kriege.

01:16:07 Doch, BlackRock entscheidet das. Also das ist ja der Witz. Die Sache ist, dass in dem Fall jetzt gar nicht so sehr im Vordergrund stehen sollte, wie denn die Vermittlung jetzt wirklich aussieht, sondern dass die Bedingungen für eine Vollbeschäftigung ja gar nicht gegeben sind.

01:16:29 Also wir haben ja wirtschaftlichen Degrowth, wir deindustrialisieren ja in Deutschland und das wird ja in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eher schlimmer, als dass es besser wird, weil wir keine zukunftssicheren Wirtschaftssektoren mehr haben.

01:16:46 Das ist ja in etwa so, als wenn sich Robert Habeck hinstellt und sagt, ja, wir verbrauchen weniger Strom. Ja, das tun wir. Wir brauchen weniger Strom, weil in Deutschland weniger produziert wird. Also wenn die Industrie schrumpft, dann braucht auch Deutschland weniger Strom. Das hat jetzt nichts mit Klimaschutz zu tun. Das ist Deindustrialisierung.

01:17:09 Und die bringt dir auch nichts, wenn einfach überall sonst auf diesem Planet weiter mutig und munter industrialisiert wird. Also ob Deutschland da jetzt irgendwelche Einsparungen macht, weil die Wirtschaft bankrocknet, juckt ja den Klimawandel nicht.

01:17:25 Ja, also der Druck wird... Meinung zum Friedensnobelpreis? Danke für die schönen 1,5 Jahre im Schein der großen roten Sonne O7. Wird erhöht. Es gibt eine weitere Frage aus Twitch, und zwar hier fragt LastMinute.

01:17:48 Mit TH. Mal ehrlich, wird man durch die Kürzungen der Mittel bei den Armen voraussichtlich was einsparen? Nein. Also das ist interessant. Das hat Bärbel Baas auch selber schon eingeräumt bei der Pressekonferenz. Es wurde sie natürlich gefragt, weil das...

01:18:04 Ist ja schon interessant, was für eine, also wie viele irrsinnige Summen da irgendwie im Raum standen. Also Friedrich Merz hatte, glaube ich, ich weiß gar nicht, ob ich glaube, das war noch im Wahlkampf, von einem zweistelligen Milliardenbetrag gesprochen, den man einsparen könnte beim Thema Bürgergeld. Dann hat man das wieder so ein bisschen zurückgerudert. Dann war man bei 5 Milliarden und Katharina, Quatsch, Heidi Reichenegg von den Linken hat mal ganz witzig im Bundestag dann auch.

01:18:30 der Union entgegengeschleudert. Ist da jemand morgens, der die Zahlen würfelt? Oder wie kommt ihr da eigentlich immer auf unterschiedliche Aussagen? Das war ganz interessant. Und tatsächlich dann heute Morgen, Frau Baas wurde dann eben auch gefragt, wie groß ist das Einsparpotenzial jetzt, wenn nur das jetzt hier umgesetzt würde? Und sie sagt, das ist ein kleiner, ein wirklich kleiner Betrag. Ist doch gut so. Wer nicht zum Termin geht, hat Pech gehabt oder sehe nur ich das so?

01:19:01 Grundsätzlich würde ich behaupten, dass du da bei Kommunisten eher alleinstehend bist mit dieser Wahrnehmung. Wenn du Interesse hast, kannst du mir sagen, warum du das denn für gut hältst und dann kann ich dir sagen, warum es nicht gut ist.

01:19:26 Dass man keine Haushaltslöcher stopfen kann. That's for sure. Dann wirkt es auf mich so ein bisschen wie so eine Signalwirkung, die das Ganze haben soll, oder? Ja, Signalwirkung, dass man irgendwie Menschen im Transferleistungssystem signalisiert. Was war die Frage nochmal von Detlef Dizos? Ich habe gefragt, wie groß ist das Einsparpotenzial jetzt, wenn nur das jetzt hier umgesetzt würde. Und sie sagt, das ist ein kleiner...

01:19:53 Ein wirklich kleiner Betrag. Also damit wird man keine Haushaltslöcher stopfen können. That's for sure. Dann wirkt es auf mich so ein bisschen wie so eine Signalwirkung, die das Ganze haben soll, oder? Ja. Ach so, zu dieser Erkenntnis gelangt man dann doch. Okay, die Follower-Abfrage müsste sein, Signalwirkung denn für wen und warum? Für wen und warum? Wenn wir uns darauf einigen, dass das nur Angst- und Panikmacherei ist. Warum will man denn Angst und Panik? Warum?

01:20:35 Signalwirkung, dass man irgendwie Menschen im Transferleistungssystem signalisiert, ihr müsst jetzt mal, ihr könnt jetzt nicht mehr, sucht euch eine ehrliche Arbeit. Das ist die Hoffnung. Eine ehrliche Arbeit? Ein Großteil der Niedriglöhner verkaufen Versicherungen an Menschen, die diese Versicherungen nicht brauchen, so Konditionen, die verbrecherisch sind.

01:21:02 Das ist eines der Vermittlungsberufe, die dir vom Jobcenter mitunter als erstes vorgeschlagen werden. Oder aber Sicherheitskraft in einem Asylheim. Dass du dich vor die Zäune stellst von Asylheimen und darauf achtest, dass der böse Flüchtling nicht zum Rest der Gesellschaft darf. Das ist ehrliche Arbeit, oder wie?

01:21:29 Vielleicht haben wir da einfach unterschiedliche Interpretationen von ehrlicher Arbeit. Oder meint man einfach, ehrliche Arbeit ist das, was der Staat von dir erwartet, dass du machst. Das ist dann schon ehrlich. Mach einfach was und dann ist das schon ehrlich. Und was ist denn mit denen, die gar keinen Job kriegen können? Also wir haben sehr viel mehr Arbeitslose, als wir offene Jobangebote in Deutschland haben. Der Bedarf an Arbeitskräften...

01:21:52 ist nicht ausreichend, um alle arbeitslosen oder nicht in Beschäftigung stehenden Menschen in Deutschland eine Beschäftigung zu verschaffen. Und was ist mit all denen, die eben gar nicht arbeiten können?

Sanktionen im Bürgergeld und die Rolle der Angst

01:22:09

01:22:09 Das ist auch interessant, weil so wurde auch schon 2019 beim Bundesverfassungsgericht argumentiert. Ich habe mir mal hier auch so eine Stelle rausgesucht. Also dann ist ja immer, dass die Beschwerdeführer und die Beschwerden ihre Argumente vortragen. Und da wurde auch gesagt, dass das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit eine gewisse empirische Evidenz dargelegt hat, dass Sanktionen...

01:22:34 in der Grundsicherung Fehlanreizen entgegenwirken und intendierte Beschäftigungseffekte entfalten könnte. Also das alleine dadurch, dass es angedroht ist, bei dem einen oder anderen dazu führt, auf den Stress habe ich gar keinen Bock, ich nehme jetzt den Job XY dann doch an. Ich hoffe, ihr versteht mich. Auf jeden Fall. Doch, du erklärst es gut. Die nächste Frage, die lautet, gab es Grundsicherung nicht irgendwie schon oder Grundsicherung im Alter oder so? Genau.

01:23:04 Ja, genau. Das ist die Grundsicherung im Alter. Weil dieses ganze Transferleistungssystem, das ist immer so für mich dieser Überbegriff, eigentlich egal.

01:23:16 wie oft es da eine Änderung gegeben hat, sind Transferleistungen, weil sie so den Übergang irgendwie finanzieren sollen und ich subsumiere da im Prinzip auch alles drunter, alles, was im Prinzip staatlich, wenn du eine staatliche Unterstützung bekommst, ich glaube, so ist es plastischer, eine staatliche Unterstützung, die kann sich aber eben auch verschiedene Rechtsgrundlagen, kann die zurückgehen und da wird dann eben differenziert, wenn du erwerbsfähig bist, bist du eben im

01:23:43 SGB II-Bezug, Bürgergeld, dann Grundsicherung. Und wenn du eben schon im Rentenalter warst, gehst du halt in den anderen Track. Das nannte sich dann Grundsicherung. Dann bist du halt aber auch in einem anderen Rechtsrahmen drin. Oder wie bei der Sozialhilfe mit dem SGB XII, was ich eben gesagt habe. Da ist man auch in einem anderen Track dran. Aber es sind im Prinzip bleibendes Leistungen vom Staat.

01:24:08 Wir haben hier eine weitere Frage aus YouTube. Alkin Karahan fragt, ab wann sind die Reformen gültig? Ja, das wüsste ich auch gerne. Also es soll bald kommen, aber ich weiß es nicht. Also wir warten jetzt erst mal auf das Gesetz. Dann geht es ja so genannt, geht es in die erste Lesung, die sogenannte erste Lesung. Das heißt, es wird im Parlament debattiert.

01:24:34 Und dann geht es in den sogenannten Ausschuss, in den Fachausschuss. Da werden sich dann auch nochmal Experten und Sachverständige drüber beugen und wirklich gucken, hält das Stand an die ganzen Anforderungen, die vom Bundesverfassungsgericht gemacht werden. Dann kann es sein, dass es nochmal Textänderungen gibt, hier und da dann nochmal was sich verschiebt. Dann kommt die sogenannte zweite, dritte Lesung und erst dann, wenn es ausgefertigt im Bundesgesetzblatt steht, dann tritt es in Kraft.

01:25:02 Vielleicht, was ich euch mit an die Hand geben darf, so als einfache, als linke Guideline. Also als so linke Guideline im linken Denken, wenn ihr mit diesem Thema konfrontiert werdet, ob am Arbeitsplatz oder in der Familie, im Freundeskreis oder wo auch immer. Macht klar, dass es gar nicht um Arbeitslose geht.

01:25:22 Macht denen klar, macht in eurer Positionierung klar, dass die Reformen und ob man sie jetzt sozial nennen möchte oder nicht, spielt dabei keine Rolle, beim Bürgergeld nur eine Rolle haben und zwar Druck und Angst und Panik auslösen im Niedriglohnsektor. Es soll darum gehen, dass der in Lohnarbeit stehende Niedrigbeschäftigte in sowieso schon prekären Verhältnissen absolut keinen Hebel hat, seine Arbeitsqualität.

01:25:51 in irgendeiner Form zu verbessern. Es geht darum, den Arbeitgebern mehr Macht zu geben. Darum geht es. Bei der Verhandlungsgrundlage zwischen Lohnangestellten und Arbeitgeber geht es darum, dem Arbeitgeber mehr Macht zu verleihen. Warum? Weil Angst und Panik vor der Arbeitslosigkeit eines der mächtigsten Waffen die mächtigste Waffe des Arbeitgebers ist.

01:26:18 Man muss das gar nicht verstehen. Und der gesamte Diskurs macht das auch sehr klar. Hier wird ja nichts konkretisiert. Hier wird ja nicht gesagt, okay, das und das passiert und diese und jene Auswirkungen hat das. Es wird nur darüber gesprochen, ja, es wird irgendwie Streichungen geben und es wird irgendwie ein bisschen schlimmer, aber es ist ja auch alles irgendwie ganz gerecht und so. Und alles, was dann so beim Lohnangestellten kleben bleibt, ist, oh, es wird also beschissener für Arbeitslose, also darf ich meinen Job nicht verlieren. That's it. Darum geht's.

01:26:48 Und das ist eben ein 1, 2, 3, 4, 5 Punch. Das ist ein Angriff von oben, Klassenkampf von oben. Die neoliberalen Parteien greifen die arbeitende Klasse an.

01:27:02 Von allen Ecken, von allen Enden, aus allen Richtungen. Das Rentenalter wird hochgeparkt, die Rentenversorgung wird runtergeschraubt, das Arbeitslosengeld wird runtergeschraubt, die Bedingungen für Angestellte werden verschlimmbessert. Also man sagt, man würde es verbessert und in Wirklichkeit wird es verschlimmert. Man sorgt dafür, dass die vor Jahrhunderten erkämpften Arbeitszeiten infrage gestellt werden, dass die Krankenkassen nicht mehr das liefern.

01:27:31 Was sie die letzten Jahrzehnte geboten haben. Man greift die prekär lebenden und angestellten Menschen in Deutschland an. Das ist ein breitflächiger Angriff auf die arbeitende Klasse. Und diese Bürgergeld-Sozialreform ist nur eine von vielen Hebeln, die man da derzeit bedient. Darum geht's. Und die Logik dahinter ist die folgende. Wenn...

01:28:03 sich die Bedingungen für Angestellte verschlechtern, also man mehr arbeiten muss,

01:28:11 man irgendwie allgemein bessere Bedingungen für Arbeitgeber schaffen möchte, wenn der Lohn auch nicht so ganz angemessen ist, wenn Mehrarbeit erwartet wird, dann riskiert man, dass sich die prekär lebenden Niedriglöhner so ein bisschen auf die Barrikaden stellen könnten. Also dass die sagen, ey, guck mal bis hierhin und nicht weiter, ich lass mir den Scheiß nicht mehr bieten, ich lass mir das nicht gefallen. Hat man ja die letzten Jahre häufiger gehabt im Diskurs. Lohnangestellte, die sagen, ey Bruder, also für mich lohnt sich das Arbeiten.

01:28:40 hier gar nicht. Das Arbeiten lohnt sich nicht. Ich könnte im Bürgergeld genauso viel verdienen oder zumindest nicht merklich weniger und hätte aber ein besseres Leben. Und diese Erkenntnis muss aus den Köpfen der Angestellten rausgeprügelt werden vom Kapital. Es geht darum, dass eben Arbeitslosigkeit nicht als Option gesehen wird. Du musst arbeiten. Wenn du nicht arbeitest, egal wie und unter welchen Bedingungen, dann wirst du sterben. Das muss in die Köpfe der Arbeiter reingehen.

Arbeitsmarktungleichgewicht und die Realität ungelernter Arbeit

01:29:09

01:29:09 angeprügelt werden und das schafft man eben durch sowas. Nächste Frage. Hat die Bundesagentur für Arbeit eigentlich genügend offene Stellen auf Lager, um die Leute zu vermitteln oder gehen die Leute dann zum Termin, um zu erfahren, dass es keine Stelle für sie gibt? Auf jede offene Stelle kommen drei Arbeitslose in Deutschland. Ich hoffe, das beantwortet die Frage.

01:29:35 Maybe. I don't know. Ich weiß es nicht. Ja, fick mich halt in mein Arschloch, Alter, wirklich. Also das ist wirklich, also... 18,36 Euro oder was? Okay. Ich weiß es wirklich nicht. Also es gibt ja viele offene Stellen, viele Jobs, die keiner machen will. Das muss ja Satire sein.

01:30:45 Aber ich glaube, am Ende des Tages wirst du niemanden zwingen können, also irgendeinen Job zu machen. Also man muss wirklich sehen, wie praxistauglich das ist. 600.000 Jobs auf drei Millionen Arbeitslose. Bei den 600.000 Jobs vergisst du aber, dass ganz viele dieser Angestellten eine Ausbildung voraussetzen. Das sind dann die Fachkräfte, von denen wir einen Mangel haben.

01:31:12 Gerade im Pflegesektor brauchen wir enorm viele Menschen, die dort tätig sind. Und das trifft eben auf den Großteil der in der Arbeitslosigkeit befindlichen Menschen nicht zu. Und dann wird es sehr interessant, wenn man sich anschaut, wie viele offene Stellen es denn für Ungelernte gibt, die knapp die Hälfte aller Arbeitslosen ausmachen.

01:31:31 Wenn du in irgendeiner Form gesellschaftlich durchs Raster gefallen bist, keinen vernünftigen Schulabschluss hast, wenn du keine abgeschlossene Berufsausbildung hast, wenn du was auch immer einfach nicht geeignet bist, irgendwie in irgendeiner Form Fachkräfte technisch vermittelt zu werden, dann gibt es Jobs für ungelernte Kräfte. Das sind übrigens die, von denen sie hier spricht. Es gibt ganz viele Jobs, die die Leute nicht machen wollen. Warum? Man braucht gar keine besondere Ausbildung. Es ist halt so eine Deppenarbeit, die irgendwie gesellschaftlich notwendig ist und die dann aber auch unfassbar ist.

01:32:01 schlecht bezahlt wird. Und davon gibt es 100.000 offene Stellen, 120.000, 130.000, 150, wenn wir mal ganz großzügig sind. Und die Ungelernten sind 1,5 Millionen. Bei den Ungelernten Stellen haben wir also nahezu Faktor 1 zu 10. Auf jede offene Stelle für Ungelernte kommen 10 ungelernte Arbeitslose.

01:32:31 Ich erinnere mich ja noch gut an die Zeit, das ist ja jetzt nicht so lange her, bevor es das Bürgergeld gab, also bei Hartz IV, da gab es ja auch diesen Vermittlungsvorrang schon. Also alle, die ich kenne, die irgendwie mal in Bezug waren, die haben eigentlich das immer auch so argumentiert bekommen, dass sie dann doch irgendwie noch ein Coaching gekriegt haben und hier dann noch eine Fortbildung. Also ich habe da, ihr merkt es schon, ich bin da so ein bisschen zweifelnd, ob das den...

01:33:00 erwünschten Effekt haben kann. Wird es. Es wird den erwünschten Effekt haben.

01:33:16 Aber wie gesagt, der erwünschte Effekt ist eben nicht, dass man für Arbeitslose irgendetwas verbessert, auch nicht, dass man für Lohnangestellte irgendwas verbessert. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Man verschlechtert deren Bedingungen und Lebensrealität und begründet das oder sorgt dafür, dass der Laden am Laufen gehalten wird, weil man Arbeitslose, die vier Termine verpassen, zum Tode verurteilt.

01:33:46 Und noch eine Frage aus Twitch. Dass das jemand gestreamt und dann auch auf YouTube hochgeladen hat, ist crazy. Das wirklich Verrückte ist, das ist auf dem Hauptkanal der Tagesschau mit zwei Millionen Abonnenten. Also das ist wirklich verrückt. Rina Harrison fragt, könnte man sagen, dass es für einen Großteil keine Veränderung gibt? Das ist shameless.

01:34:07 Also das ist wirklich shameless. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber sitzen drei Menschen, die über ein Thema debattieren, wo alle drei, und das sagen sie mehrmals, überhaupt keine Ahnung von haben? Gibt nur für den kleinen Anteil an Totalverweigerern? Wenn du Politik und Gesellschaft behandelst in einer Twitch-Übertragung und die Nachrichten im Chat sind hochwertiger als deine Kommentare, dann bist du im falschen Beruf.

01:34:39 Also so sehe ich das. Es sei denn, dass dieser Vermittlungsvorrang jetzt doch wieder Bewegung reinbringt, dass er sich etwas verschiebt. Außer die Person heißt Peter Tischdecker, das passiert uns allen mal. Aber das sind auch Sonderkonditionen, die jetzt nicht auf die breite Masse transportiert werden sollten. Will ich hier nochmal erwähnen. Das muss man wirklich sehen. Ich hatte nur den Eindruck, dass es unter Hartz IV jetzt auch nicht so den Riesen...

01:35:08 Experten, die sich damit etwas intensiver befasst haben als ich, die die Studienlage besser kennen, die haben durchaus kritisiert, dass dieser Vermittlungsvorrang abgeschafft worden ist. Also da gibt es vielleicht eine gewisse Evidenz, dass man sagen kann, okay, das hat schon auch ein bisschen was ausgelöst, dass eben dieser Eindruck bei vielen entstanden ist, dass dieses Bürgergeld so eine Art bedingungsloses Grundeinkommen ist, was die Union immer ins Feld geführt hat.

01:35:35 Ey, Chat und Dekadent, ich will was verändern politisch, nur weiß ich nicht wo. Seit ich ein Kind habe, kotzen mich diese Politikerinnen alle nur noch an und ich will Impact leisten für eine bessere Welt, nur bei welcher Partei? Also, für wirklichen Impact. I got some fucking bad news for you.

01:35:50 Liebe Iris, wir sind jetzt auch schon am Ende angekommen. Oder klingelt das iPhone oder das Handy? Das hat aber ein perfektes Timing. Aber das ist ein super Timing, du wirst in den Feierabend gerufen. Vielen, vielen Dank für deine Zeit, für deine Expertise und vor allem auch für deine extrem lockere und angenehme Art, auch im Namen des Chats. Absolut. Ich danke euch und ich hoffe, ich konnte es ein...

01:36:17 Grundsätzlich glaube ich, für dich selber tust du mehr und auch für Veränderungen sorgst du mehr, wenn du in irgendeinen x-beliebigen Marx-Lesekreis gehst, als in eine parlamentarische Partei. Wenn du eine parlamentarische Partei irgendwie bedienen möchtest mit deinem Engagement und deinem Aktivismus, dann versuch es halt bei der KP oder bei der RKP. Letzteres sind zwar im Denken trotz Kisten, aber da scheint es einige Verbände zu geben, die ganz stabil sind.

01:36:45 Bei der KP gibt es auch diese und jene. Also das sind irgendeine kommunistische Gruppe, irgendeine K-Gruppe oder aber jeder x-beliebige Marx-Lesekreis ist da die beste Option für dich. Gigermaßen einordnet. Voll. Vielen Dank für die Einordnung, wobei literally in jeder Situation, wo eine Einordnung benötigt worden ist, gesagt worden ist, keine Ahnung. Super. Ich hoffe, euch hat dieses Video genauso gut gefallen wie mir, der...

01:37:18 Die Expertenzuschaltung aus dem ARD Hauptstadtstudio. Vielen herzlichen Dank. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und ARD für 18,37 Euro, die jeden Monat den Deutschen abgezogen wird vom Konto. Das geschieht ja auch per elektronischer Lastschrift, sodass sie das gar nicht mitbekommen. Das ist eine schöne Geschichte. Danke auch an Iris. Vielen herzlichen Dank an die beiden Twitch-Streamer, die das auch wunderbar mit ihren Meme-Tassen eingeleitet und moderiert haben. Und bis zum nächsten Mal. Tschüssi.

01:37:49 Das ist crazy. Das ist echt crazy. Da hätten die auch Haschnatter hinsetzen können. Haschnatter hätte es besser gemacht als die dort Sitzenden. Das sag ich dir aber. Das sag ich dir aber.

01:39:14 Kommunistische Gruppe, Lesekreis, theoretisch bilden und im Rahmen marxistischer Gruppen auf Demos, in Agitation, in Betrieben und in Gewerkschaften tätig werden. Oft gegen die Ziele der Führungsriege, bei allem davon leider. In Betrieben und Gewerkschaften? Ja. Wenn du in Betrieben und Gewerkschaften als Kommunist bist, dann musst du dir darüber im Klaren sein, dass du in erster Linie gegen die Gewerkschaften arbeiten wirst. Weil die Gewerkschaften kastrierte...

01:39:40 kastrierte den System dienen Instanzen sind, wo die Leute, die in tatsächlicher Verhandlungsverantwortung sind, auch nichts anderes sind als Verbrecher.

01:40:10 Ich habe schon oft gehört, das sind aber Trotzkisten. Kann mir jemand erklären, was daran schlimm ist? Bin noch nicht so weit mit der Theorie. Ja, hast doch direkt ein Problem gefunden, oder? Das man ja lösen kann. Ganz dumm und naiv zusammengefasst kann man sagen, dass es einige oder viele Trotzkisten gibt, die viel lesen, wenig machen und darauf warten, dass international irgendetwas entflammt. Aber das gilt auch nicht für alle in der RKP tätigen Menschen und Kommunisten.

01:40:51 Wo findet man Marx-Lesekreise oder K-Gruppen? K-Gruppen wird nur mit K und nicht mit KA geschrieben, weil K steht für Kommunismus. Also K-Gruppen sind einfach kommunistische Organisationen, die nennt man dann K-Gruppen. Und Marx-Lesekreise findest du wie Sand am Meer, überall. Marxistische Agitation gibt es glücklicherweise noch in Deutschland und ist auch noch nicht flächendeckend verboten oder vom Verfassungsschutz. Doch beobachtet sind die, aber die sind zumindest noch nicht verboten. Da muss man sich halt ein bisschen

01:41:20 bisschen engagieren, die zu finden. Die sind aber auch nicht allzu schwer zu finden. Also ist kein Ding der Unmöglichkeit. Ein Ding des Engagements.

01:41:51 Auf mich ist jemand von der MLPD zugekommen, durch den Chat bin ich jetzt aber etwas verunsichert, ob die problematisch sind oder nicht. Fuck du ein, Alter, musst du halt selber herausfinden. Soweit ich weiß, gibt es bei der KPD und auch bei der MLPD halt Leute, die sich so ein bisschen in Richtung Schwurbel bewegen und sich dann hinstellen und sagen, die Sowjetunion muss verteidigt werden und Putin does nothing wrong und so.

01:42:16 Die sind in ihrer Analyse sehr anti-westlich eingestellt und alles, was gegen den Westen geht, ist dann auch in Ordnung, völlig unabhängig davon, ob die jetzt zu gebrauchen sind oder nicht.

01:42:32 Was MLPD und KPD angeht, was literally alle Gruppen im realen Leben angeht, gilt eine Weisheit. Fuck around and find out. That's basically, da gibt es keinen Blueprint. Ich kann dir nicht sagen, naja, die in der Sächsischen Schweiz von der MLPD, die sind schon zu gebrauchen. Ich kenne die ja nicht, keine Ahnung. Fuck around and find out, musst du halt gucken. DKP meinst du, oder? Ja, Entschuldigung, DKP meine ich.

Diskussion über Peinlichkeit, politische Orientierung und Engagement

01:43:17

01:43:17 Wenn es eine Gruppe von Menschen gibt, die ich wirklich in Sachen Peinlichkeit kaum toppen kann in meiner Birne, dann sind es rechte Gruppen, die sich gegen queere Menschen auf dem CSD organisieren. Ich finde, es gibt literally nichts, das peinlicher ist als Nazis, die gegen den CSD protestieren. Das ist wirklich das Peinlichste, was mir einfällt. Es gibt nichts, was ich peinlicher finde. Wirklich gar nichts.

01:43:46 Und deswegen schauen wir uns das an. Rechte Demo gegen den CSD in Görlitz. Vernünftige Geschichte. Mal gucken, was die Kameraden in Görlitz so auf die Beine gestellt haben gegen ein paar queere Menschen, die in bunten Klamotten mit einer Regenbogenflagge zeigen wollen, dass sexuelle und identitäre Vielfalt eben gar nicht so undumm sind. Mal gucken.

01:44:12 Herr Precht, vielen herzlichen Dank. Wo erwisch ich sie denn heute? Antideutsche? Ist ein sehr guter Punkt. Die sind auch peinlich. Ja. Die sind auch peinlich. Ich finde aber auch Menschen mit Schildern, wo draufsteht, ich liebe Menschen peinlich.

01:44:48 Wir sind also gut wir sind in sachen peinlichkeit möchte ich mich fest ich möchte festgelegt bleiben dass anti deutsche und nazis die gegen den csd protestieren bei mir in sachen peinlichkeit die top plätze ausmachen rechte beim csd in görlitz Ich habe eine nationale weltanschauung mehr möchte ich dazu nicht sagen Also literally wie fucking jeder oder was

01:45:11 Ist ja ziemlich unkonkret. Mir fällt auf, dass viele hier sehr jung sind und besonders viele junge Frauen an der Demo teilnehmen. Wir haben uns heute hier zusammengefunden, um gegen die Propaganda, die diese Menschen da drüben verbreiten, zu demonstrieren. Welche Propaganda denn? Schwule sind auch Menschen, oder was? Ich will wissen, was geht in den Menschen vor, die sich gegen Schwule und Lesben mobilisieren? Gute Frage. Sehr gute Frage.

01:45:50 Samstag Nachmittag, ich bin in der Görlitzer Innenstadt. Vor allem, du musstest dir mal vorstellen, dass die Leute ja, wenn du sie mal fragst, dann kritisieren sie, dass sie ihre eigene Identität in den Vordergrund stellen wollen. Also die stellen sich hin und sagen, naja, also die sind dann schwul und dann plötzlich muss ich das tolerieren und akzeptieren und da geht es auch um nichts anderes mehr als ums Schwulsein und die sind so identitär in ihrem Denken.

01:46:18 Ja, was bist du denn, Junge? Wenn du dich hinstellst und sagst, ich bin weiß, normal und hetero, dann packst du auch deine eigene Identität, auch die sexuelle Identität in den Vordergrund deiner Existenz. Das ist nichts anderes, nur auf der dummen Seite.

01:46:36 Über 800 Menschen feiern hier ausgelassen den Christopher Street Day unter dem Motto Akzeptanz, Liebe und Freiheit. Ich finde übrigens ein Christopher Street Day feiern, während ein Völkermord von Deutschland mitfinanziert wird, auch eine ziemlich peinliche Geschichte. Je mehr wir...

01:46:55 Je mehr ich sehe, desto mehr peinliche Gruppen kann ich ausfindig machen. Habt ihr schon das Die 100-Video von der ARD geguckt? Mein guter Freund, ich habe gerade ein ARD-Video gesehen und ich glaube, mein Tank, meine Kapazitäten für öffentlich-rechtliche Videos ist für heute voll, muss ich ganz ehrlich sagen.

01:47:25 Wojciech Urlich ist der Veranstalter der Parade und selbst homosexuell. Sein Ziel ist es, die queere Community sichtbar zu machen und in die Gesellschaft zu integrieren. Die Leute müssen nicht alles verstehen, nicht nachvollziehen von wie es ist, aber dennoch uns akzeptieren, dass auch unterschiedliche Formen des Lebens ein Recht zu existieren haben.

01:47:49 Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei und die Staatsanwaltschaft sind heute vor Ort. Und das hat Gründe. Rund 130 Rechtsextremisten marschieren hier gegen den CSD. Im Abstand von 200 Metern unter strengen Auflagen. Mit einem schwulen Opa hätte es dich nicht gegeben. Sehr interessanter Denkansatz, ja.

01:48:46 Heimat und Tradition bewahren Kinderschützen vor dem Genderwahn. Unter den Demonstranten auffällig viele Frauen. Entschuldigung, Nadia Pia Wagner, Stern TV. Darf ich Sie mal fragen, warum Sie heute hier sind? Auf der Demonstration, Sie wollen ja irgendwas an die Welt bringen. Sie wollen ja irgendwas demonstrieren gegen den CSD. Das hat ja Gründe.

01:49:13 Eine Antwort bekomme ich nicht. Eine Message hat sie dennoch auf ihrem Shirt. Es gibt nur Mann und Frau. Versteht ihr? Es gibt nur Mann und Frau nieder mit dem Genderwahn. Das wirklich Witzige daran ist ja, dass die das gegen Transpersonen richten. Und da merkt man auch, dass es denen halt auch gar nicht um Erkenntnis oder um Inhalt geht.

01:49:36 Der überwältigende Teil der transzidenten Menschen auf diesem Planeten sind ja mit der Einteilung in entweder Mann oder Frau vollkommen fein. Es geht ihnen ja sogar genau darum, dass sie ihrem Geschlecht vernünftig zugeordnet werden können.

01:49:56 Eine Antwort bekomme ich nicht. Eine Message hat sie dennoch. Auf ihrem Shirt lese ich Deutsche Jugend voran. Eine rechtsextreme Jugendgruppe aus Berlin, gegen die die Polizei aktuell vorgeht. Nächster Versuch. Meiner Meinung nach gibt es auch nur zwei Geschlechter. Ich halte diesen gesamten Diskurs um die Anzahl der Geschlechter für eine Idiotenfalle von Trotteln da draußen.

01:50:23 Die allermeisten Menschen, die es gibt nur zwei Geschlechter nutzen, wollen damit ja gar nicht auf die Gesamtanzahl der Geschlechter aufmerksam machen oder einen tatsächlichen Diskurs darüber starten. Sondern denen geht es ja um die transfeindliche Implikation, dass du als Mann oder Frau geboren wirst und dass dies auch nicht veränderbar ist. Also Leute, die sich hinstellen und sagen, es gibt nur zwei Geschlechter, die wollen damit ja die Existenz von trans...

01:50:52 Menschen negieren. Und das ist dann halt auch so ein bisschen peinlich bis maximal peinlich, weil dann ja die Anzahl der Geschlechter doch wieder gar keine große Rolle spielt.

01:51:04 Und die Leute, die sich eben hinstellen und sagen, Alter, ich bin non-binary, ich fühle mich weder dem einen noch dem anderen Geschlecht zugeordnet oder ich bin da in so einem Geschlechterspektrum irgendwie, ich fühle mich in diesem Geschlechterspektrum, dass ich mir selbst setze oder dass ich selbst empfinde halt eher hier oder eher da, was juckt das denn den Rest? Also es juckt halt mich überhaupt gar nicht. Es interessiert mich fucking gar nicht.

01:51:28 Mit Geschlecht geht ja das soziale Geschlecht einher. Wir müssen begreifen, dass Geschlecht mehr ist, als einfach nur die Geschlechtsteile, mit denen man geboren wird. Wir haben im Kapitalismus...

01:51:43 ziemlich patriarchal zugeschriebene Rollen für die jeweiligen Geschlechter. Und mit diesen Bildern wächst man ja auf. Man wird ja mit einer gewissen Erwartung an die Gesellschaft herangetragen, abhängig von dem Geschlecht, dem du zugeschrieben wirst bei der Geburt. Und diese Rolle, die du einzunehmen hast gesellschaftlich, gegen die kann man sich ja ebenfalls auflehnen.

01:52:08 Und dadurch bist du ja auch nicht mehr oder weniger Mann, Frau oder was auch immer. Da geht es ja um das Aufbrechen der in der Gesellschaft zugeschriebenen geschlechtlichen Rollenbilder. Und wenn du da sagst, ich fühle mich halt weder dem einen noch dem anderen Rollenbild eher zugeordnet und habe gar keinen Bock auf Geschlechter, dann nennst du dich halt nonbinär. Aber das juckt mich doch nicht. Also es sollte auch niemand anderen interessieren, weil sich halt für niemanden anderen irgendetwas verändert. Es ist komplett egal.

01:52:36 Es ist wirklich komplett egal. Und die Auflehnung von Konservativen und Rechten gegen diese gesellschaftlich progressiven Geschlechterrollen oder die Selbstidentifikation von Menschen, die dem queeren Milieu zuzuordnen sind, das ist einfach nur ein Angriff.

01:52:54 in ihren Augen ein Angriff auf ihre gelernte Heteronormativität, mit denen sie ein Problem haben, weil sie halt ganz traditionell sind und genauso identitär sind wie die queeren Menschen. Also denen geht es auch nur um ihre eigene Identität. Nur deren Identität ist eben nicht homosexuell oder trans oder was auch immer, sondern Teil derer Identität ist, ich bin traditionell, weiß, deutsch, völkisch, heterosexuell, ich bin eine Mutter, ich bin Vater, ich bin Soldat.

01:53:23 Das ist ja auch alles identitär. Und die Aussage, für mich gibt es auch nur zwei Geschlechter, ist halt eine Null-Aussage. Juck, der interessiert mich auch überhaupt gar nicht. Was hast du gegen CSD in solchen Zeiten? Die binden die Polizeikräfte, sodass diese damit beschäftigt sind, schwul zu verkloppen und haben keine Zeit mehr, Palästina-Protestanten zu schlagen.

01:53:52 There's no pride in genocide. Und ich finde, es ist ein Armutszeugnis, dass im gleichen Ort irgendwie 50 Migras gegen den Völkermord protestieren und zwei Tage später 3000 weiße Deutsche für den CSD auf der Straße sind. Das ist in Zeiten eines aktiv von Deutschland finanzierten Völkermords ein Armutszeugnis für alle Beteiligten.

01:54:13 Jetzt die Chance, uns davon zu erzählen, warum sie hier sind, gegen quere Menschen demonstrieren. Warum hassen sie denn Schwule, Lesben, Trans? Das muss doch Gründe haben. Keine Gründe. Auch sie trägt ein Shirt mit einem Aufdruck. JN steht für junge Nationalisten, die Jugendbewegung der Partei Die Heimat, ehemals NPD, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird.

01:54:41 Was du gerade beschrieben hast, ist halt das Grünste, das man sich vorstellen kann. Das verstehe ich nicht so ganz. Das musst du mir bitte nochmal erklären.

01:55:00 Beschweige denn, dass es selbst biologisch klar ist, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und Geschlecht auch biologisch gesehen eben nicht nur an sichtbaren Geschlechtsmerkmalen festzumachen ist. Hormone, Chromosomen... Digga, es juckt mich halt alles überhaupt nicht, ne? Sorry to say, aber es interessiert mich halt fucking gar nicht.

01:55:19 Es gibt halt Bereiche, in denen das eine Rolle spielen sollte, beispielsweise in der Medizin, aber da ist ja Geschlechterdiskriminierung sowieso ein Thema. Also der gesamte medizinische Sektor ist halt auf den Mann ausgelegt und ziemlich patriarchal, weshalb das ja eher so ein Ding ist, was man angehen sollte. Und in den Bereichen, wo das wissenschaftlich eine Rolle spielt, bin ich mir ziemlich sicher, dass es Menschen geben wird, die das dann auch eine Rolle spielen lassen. Im gesellschaftlichen Diskurs ist mir das komplett scheißegal.

01:55:49 Frauen, die ich anspreche, werden immer wieder von männlichen Demonstranten abgeschirrt. Auf der öffentlichen Demo scheint es eine Art Kodex zu geben, der es verbietet, mit der Presse zu sprechen.

01:56:13 Auf dem zeitgleich stattfindenden CSD gibt es kein Redeverbot für die Teilnehmer. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Kai, was los? Ich vermute, dass es einen CSD während eines Genozids gibt. Ist Grund der egozentrischen Sozialisierung nach dem Motto, kümmere dich erstmal um dich selbst. Ja. Das ist halt die systemisch gefangene liberale Mehrheitsgesellschaft.

01:56:43 Das, was dir beigebracht wird, bring deine eigenen Schäfchen irgendwie ins Trockene. Guck weder nach rechts, guck auch nicht nach links. Interessier dich nur für deinen Scheiß. Auch ein bisschen Angst vor dieser Bewegung. Wie sieht das da aus? Angst davor, dass das vielleicht weiter wächst. Also die politische Situation ist ja auch so, dass auch große Parteien mittlerweile sehr im echten Wasser fischen und das macht einem wirklich Angst. Hier lässt sich heute dennoch keiner von der Straße verdrängen.

01:57:16 Zurück zur Gegendemo der Rechten. Trotz des Verbots mit der Presse zu sprechen, kriege ich von diesem jungen Mann Antworten.

01:57:35 Was die Leute halt begreifen müssen, auch Menschen, die für ihre eigenen Rechte kämpfen, ist, dass Gleichberechtigung im juristischen Sinne ja in Deutschland gegeben ist. Also die juristischen Einschränkungen für queere Menschen, die sind ja niedergeschrieben eher nicht vorhanden. Aber dass eben tatsächliche Befreiung der Geschlechter, Gleichstellung der Menschen in einem ausbeuterischen, ungleichen System eben auch nicht mit rechtlicher Gleichstellung zu erreichen sind. So, die systemischen Hürden sind einfach...

01:58:03 aus dem Kapitalismus herausgegeben, warum es da keine Gleichstellung der Geschlechter geben kann, warum queere Menschen immer diskriminiert werden. Das hat alles etwas mit systemisch inhärenten Widersprüchen zu tun und nicht damit, was in irgendeinem Gesetz steht. Und auch die reformistischen Veränderungen oder Verbesserungen, für die man dann teils Jahrhunderte kämpfen muss, sind immer nur ein Kompromiss, der einen dann in Zeiten der Not wieder genommen werden müssen, wenn irgendwelche rechten Kräfte es für angemessen halten, dort einen Gesetz...

01:58:32 Nebelkampf zu erzeugen. Der Kampf Rechtsextreme gegen queere Menschen ist ja auch gewollt. Das ist ja absolut gewollt alles. Heteronormative Menschen gegen queere Menschen ist ja ein bewusst inszenierter Kampf.

01:58:55 Das ist Aufmerksamkeit. Das machen Sie aber auch? Ja.

01:59:09 Laut Rosa Luxemburg ist das der Beweis, dass eine Reform nicht funktionieren kann. Eine Diskriminierung, die nicht durch Gesetz festgehalten ist, kann auch nicht durch Gesetzesänderung verändert werden. Die Rosa Luxemburg Stiftung hat jetzt festgestellt, dass das Werk, in dem das steht von Frau Luxemburg, leider nicht mehr zeitgemäß ist. Und dass Rosa Luxemburg das mittlerweile auch anders ausformulieren würde. Kommt von der Rosa Luxemburg Stiftung. Es ist kein Scheiß. Also es ist noch nicht mal ein Witz oder so.

01:59:36 nationalsozialistischen Parolen, teilweise mit Hakenkreuzen. Sie wissen ja selber, was da so los ist. Auch schon bei den jungen Leuten, die zum Beispiel die, wie heißen sie?

01:59:48 Ja. Nee, nichts, ja. Sollen wir nicht mit der Presse reden? Sie haben doch freundlich gefragt. Wenn Sie hier miteinander laufen, müssen wir auch mal in den Dialog. Aber nicht als Ordner, generell. Sollen wir nicht mit der Presse reden? Okay. Ja, wenn ihr einen habt, den Sprecher, rede ich auch gern mit denen. Lüge, Presse! Dankeschön. Und dann wollen wir noch weiter sprechen.

02:00:13 Er erzählt mir, dass er generell nichts gegen homosexuelle Menschen habe. Als was würden Sie sich denn bezeichnen? Ich bin kein Nazi. Kein Nazi? Nein, Nazi ist ein Propagandawort. Was sind Sie dann? Ich bin halt einfach ein patriotischer Bürger.

02:00:33 Mit welchen Gesinnungen? Das würde mich interessieren. Also was verfolgen Sie? Warum? Ich habe eine nationale Weltanschauung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Wie sieht die aus, die nationale Weltanschauung? Da müssen Sie sich beläsen, wie eine nationale Weltanschauung. Bei Ihnen? Ich weiß es allgemein schon, deswegen frage ich ja nach.

02:00:59 Bist du Pressesprecher von der Demo heute? Weißt du trotzdem nicht? Wir sagen, wir reden nicht mit der Presse. Das ist eine klare Regel. Nein. Du hörst es auf, mit der zu reden. Das wirst du hier raus aus der Demo. Hast du verstanden? Das nervt. Die Alte stört uns ohne Ende. Und trotzdem, wir reden nicht mit der Presse. Du bist kein Pressesprecher von uns. Hör auf damit, was wirst du raus.

02:01:21 Lügenpresse, halt die Fresse! Lügenpresse, halt die Fresse! Lügenpresse, halt die Fresse! Lügenpresse, halt die Fresse! Lügenpresse, halt die Fresse! Lügenpresse, halt die Fresse! Dann meldet sich die junge Demonstrantin. Ich schwör bei Gott, die ist sowas von ungeimpft, ne? Die hat gar keine Ahnung, warum die da gerade steht, aber die hat vor drei Jahren, sollte sie gespritzt werden und ist seitdem einfach gegen alles. Fucking 100 Prozent.

02:01:47 Also das Kritische an der Rede ist übrigens nicht, dass sie abgelesen wird. Reden ablesen ist jetzt nichts Schlimmes. Oder werden die Worte und Inhalte jetzt besser, wenn sie frei vorgetragen worden wären?

02:02:12 Das ist halt auch möglich. Ich komme mit einem älteren Herrn ins Gespräch.

02:02:38 Kann ich nie nachvollziehen. Okay, und was? Aber die Kellerbierweste, die knallt halt richtig. Unabhängig von den sonstigen Inhalten muss ich sagen, die Kellerbierweste, die knallt halt auf einem anderen Level. Wünschen Sie sich diesbezüglich? Das alles in Ordnung wird, wie ich früher mal war.

02:03:00 Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Für diesen Vortrag hätte sich auch von ihren Schulkameraden eine 6 Bekommene. Also Bekommene gesagt, das war schon ziemlich spaßig. Kennen Sie den Stern TV, wenn ich Sie mal fragen darf?

02:03:28 So, das Gespräch ist beendet oder? Ja. Warum? Lassen Sie sich den Lohn verbieten? Nö, lass ich mich nicht, aber Schluss. Ich habe Sie ja ganz nett gefragt, das können Sie ja bestätigen. Ja, ist ja richtig, ist ja richtig. Aber Schluss und da ist gut. Gut, das muss ich akzeptieren, final. Angespannte Stimmung im rechten Aufmarsch, das fällt auch den CSD-Teilnehmern auf. Es ist mir unbegreifend.

02:04:04 Die Omas gegen rechts und ich haben derzeit eine sehr schwierige Beziehung, muss ich ganz ehrlich sagen.

02:04:14 Wie diese Masse, schlecht gelaunt, finster und schwach, sozusagen mit keinem fünften Lebensfreude hier hinterherkotten kann. Also erbärmlich. Ausschreitungen gibt es hier in Görlitz heute nicht. Die Parolen der Rechten allerdings sehr eindeutig. I guess gegen den CSD protestieren.

02:05:03 Knallt ordentlich für die, oder? Viel Erfolg. Ich würde mir ja persönlich wünschen, dass wir da in den nächsten Jahren ein eher rotes Gegenbild gestalten, das dann auch für die 120 anti-CSD-engagierten Rechtsextremisten dann doch eher Anlaufstelle ist, nicht wahr? Weiß sozial. Mal gucken, ob wir jetzt Leute kriegen für Tiki-Toki. Warte mal, ich muss mal ein krass Thema fragen.

02:06:06 Der Grund ist, ich will wieder Comedy machen. Ich sehe meine Stärken eigentlich auch im Comedy-Sektor. Und ich glaube, das Einzige, was man witzigerweise tun könnte, ist halt mit AfD-Wählern auf TikTok reden. Ich glaube, AfD-Wähler auf TikTok sind so unfassbar witzig, dass wenn ich denen 20 Minuten und ein Thema gebe, da Banger-Content für euch am Ende rauskommt. Mit Dialekt kommt drauf an.

02:06:48 Das kommt drauf an. Wir sind auf jeden Fall in der Lage relativ spontan auch ein Dialekt rauszupressen. Ich glaube, jetzt haben wir, wir haben auch 20.15 Uhr, das heißt, die haben schon drei, vier Pilsetten Vorsprung. Die sind so langsam warm gelaufen, das sollte klappen. Haben die COO-Mis gegen Recht eigentlich damals Reisen nach Palästina gespielt oder Reisen nach Zion? Kannst du haben den Witz? Dankeschön. Ja, komm, Pommesbude. Oh Gott, es sind Leute da.

02:07:31 Tim! Das funktioniert nicht. Kein Plan. Äh, hi. Hi Karl. Grüße Gemüse. Wie geht's dir? Grüße, äh, ja. Sui! Bin erst seit diesem Jahr dabei, aber bin von nem liberalen Linken. Ja, ich überlasse dir dann, würde ich sagen, die ersten Gespräche. Es sind vielversprechende Kandidaten hier, die sich schon melden. Was haben wir? Über was denn überhaupt? Also, über was denn?

02:08:01 Nö, einfach, warum sie nicht links sind, ne? So als grobe Frage und dann kommt da schon genug bei rum. Achso, gut. Gut. Ich mach's einfach ein bisschen offener. Sag einmal ein bisschen offener. Wie holst du in den Chat rein? Also was dein Bait? Ja, mein Bait ist einfach AfD ist gleich Nazi-Partei. Das ist der Bait und ja, dann regen die sich ganz schön darüber auf und schreiben mir, dass die Linken die wahren Nazis sind und dann...

02:08:29 Im Optimalfall kommen halt ein paar in Discord und reden weit mit denen, ne? Optimal. Sehr gut, sehr gut. Also es sortiert auch schon mal ein paar aus, ne, wenn die in Discord kommen müssen, weil, also es ist quasi so ein Idiotentest, dass man Discord überhaupt findet, weil, ähm, manche kriegen das nicht mal hin. Wie der eine, der gerade geschrieben hat, ja, schick mir das privat, den Discord-Link. Ich sag ihm, Bruder, du musst mir folgen, damit ich ihn dir schicken kann. Er kriegt das nicht mal hin, mir zu folgen. Also das ist halt das Niveau von AfDlern, ne, leider. Naja. Aber gut.

Diskussion über Moral, Klassenkampf und persönliche Überzeugungen

02:08:58

02:08:58 Hier hatte sich auch eine Person gemeldet gehabt. Ich würde dir vielleicht die Person mal überlassen. Ich habe mit dem schon ganz kurz geredet. Ich weiß nicht, ob das jemand für dich ist, mit dem du ein Gespräch führen wollen würdest, weil ich sage mal so, er ist ein rechter, fundamentalistischer Christ, der sagt, naja, Linke haben ja gar keine Begründung für richtig und falsch. Ich habe da ja eine Begründung, weil ich glaube ja an Jesus.

02:09:27 Perfekt. Ja, da ist er auch schon reingekommen. Müsste sich nur noch entmuten. Hallo, komm ich bitte an? Ja. Hallo Vater, mein Name ist Karl. Ich selbst bin nicht gläubig, aber ich bin kein Atheist, sondern Agnostiker. Und wie ich gehört habe, bist du rechter, fundamentalistischer Christ. Ist das korrekt?

02:10:10 Ich bin rechter Christ, fundamentalistisch, keine Ahnung, weiß ich jetzt nicht. Wurde rechter Christ. Ich würde es so gestalten, ich gebe den Leuten immer 20 Minuten und eine These oder mehr Thesen, wenn du da mehr Gesprächsbedarf hast. Werf bitte deine erste These in den Raum. Genau, also das hat dich deinem Freund vorhin schon gesagt. Ich würde wissen, was dein Standard für deine moralischen Ansichten sind und woher der kommt. Historischer Materialismus.

02:10:39 Von Marx. Kannst du da ein bisschen drauf eingehen, bitte?

02:10:44 Sagt er das überhaupt nichts? Weil dann wird es schwer. Das sagt mir überhaupt nichts, nein. Gut, ich glaube, dass die Geschichte der Menschheit keine Geschichte zwischen Gott und den Schafen auf dem Planeten ist, sondern zwischen Besitz. Ich glaube, dass wir auf einem Planeten leben, der geprägt und fundiert ist auf den kämpferischen Widersprüchen unter den Klassen, die auf diesem Planeten koexistieren müssen.

02:11:12 Also, dass das Verhältnis Unterdrückte und Unterdrücker sehr viel essentieller ist als Gläubiger und Nichtgläubiger oder Gott oder Bewohner. Aber das sagt mir nicht, woher deine moralischen Vorstellungen kommen. Da brauche ich gar keine Moral für.

02:11:30 Ja genau, du willst es ja, weil du denkst, dass es das Richtige ist oder nicht? Oder willst du es einfach so? Nee, ich will das, weil ich die Analyse gelesen habe und für richtig halte. Also ich glaube, wir leben in einer Zeit, die geprägt ist durch Klassenkampf. Also wir haben Klassenkonflikte und die Klassenkonflikte existieren nicht erst seit dem Kapitalismus, sondern seit es Menschen auf diesem Planeten gibt. Also es geht immer um das Verhältnis Unterdrückte und Unterdrücker.

02:11:58 die dadurch entstehenden automatischen Widersprüche geben mir genug Anlass, um damit die ganzen Konflikte erklären zu können. Da brauche ich gar keine Moral für. Ja, jetzt muss ich noch wissen, warum du was gegen diese Konflikte unternehmen möchtest. Das willst du ja, oder? Also du bist ja Sozialist, oder? Kommunist, ja. Aber es deckungsgleich, ja. Genau. Und weil du eben glaubst, dass es falsch ist, dass das jetzt in, ich sage es dir als Beispiel in unserer Gesellschaft,

02:12:26 dass ein paar wenige sehr viele sitzen und die meisten sehr wenig besitzen. Das hältst du für eine Ungleichheit, die du für falsch befindest. Und ich will wissen, warum du die für falsch befindest, auf welcher Basis. Aber als Christ solltest du doch auch dagegen sein, oder? Also ist es nicht so, dass Menschen irgendwie gechillt existieren dürfen und ein gutes Leben haben? Ist doch auch eine Bestrebung von sämtlichen christlichen Werten, oder?

02:12:53 Also wir haben doch quasi das gleiche Ziel sogar. Ich weiß, dass ich selber einen Standard für Moral habe, das weiß ich, aber ich weiß nicht, ob du einen hast. Wie gesagt, ich brauche gar keinen Standard für Moral. Also wir können auch ganz gerne über Moral sprechen, aber ich brauche da ja gar keinen Standard für, wenn die Widersprüche in der Gesellschaft materialistisch zu erklären sind. Ja, aber du brauchst einen Standard dafür, dass du das Bekämpfen nicht willst. Okay, nein, brauche ich nicht. Also Widersprüche müssen ja aufgelöst werden. Warum?

02:13:20 Weil Widersprüche automatisch zu Krisen führen. Ja, und warum sollte mich interessieren, ob es zu Krisen führt, wenn mir die Moral völlig egal ist? Naja, gesprochen vom Kapitalismus ist es ein ganz intrinsisches Eigeninteresse, weil die Widersprüche im Kapitalismus schlussendlich dazu führen werden, dass wir als Menschheit auf diesem Planeten nicht mehr existieren können. Okay, also dein erster Claim ist, dass du existieren möchtest. Ja, in Würde.

02:13:49 Okay, und was ist der Rest deiner moralischen Weltanschauung, außer ich möchte existieren? Also außer du machst es, weil du es möchtest? Gibt es doch irgendeine andere Grundlage dafür oder ist es nur das, was du möchtest? Reicht doch fürs Erste, oder? Darauf können wir doch alles andere aufbauen. Nee, eigentlich nicht, weil ich kann einfach sagen, dass ich genau das Gegenteil davon möchte. Und du kannst mir nicht sagen, warum das falsch wäre, außer dass du es zu falsch bestindest. Also du möchtest... Okay, du möchtest also nicht...

02:14:16 existieren. Aber da hält dich ja auch keiner von ab, nicht zu existieren. Das ist hypothetisch.

Auseinandersetzung über Moralische Fundamente und Politische Positionen

02:14:21

02:14:21 Es ist hypothetisch. Ich könnte auch dir ein Recht absprechen zu existieren. Weil wenn ich selber der Standard dafür bin, dann kann ich mir einfach sagen, was ich möchte. Grundsätzlich würde ich für den Versuch sogar Geld bezahlen, wenn du dafür sorgen möchtest, dass ich nicht existiere. Das ist schon mal das Erste. Das ist nicht. Es ist hypothetisch. Ach so, es ist hypothetisch. Dann lass uns doch mal interessanterweise anfangen mit deinem moralischen Fundament. Also dann sag mir doch mal, wie du das Christentum und ich glaube, du sagst, du bist rechts, oder? Was heißt das? Was heißt das, dass du rechts bist?

02:14:50 Ich würde sagen, rechts heißt für mich, dass es das Erste ist, was... Hallo, kann ich hören? Ja. Okay, das ist am ehesten, dass wir aus den Werten Christi am nähersten kommen. Also was sind denn diese Werte? Welche christlichen Werte werden denn in welchen rechten politischen Positionen zum Ausdruck gebracht? Nur ganz kurz, ich finde es jetzt ein bisschen komisch, dass du wegpivotest von deiner eigenen Position über Moral.

02:15:23 Du probierst es die ganze Zeit auf mich zu lenken, wenn ich dich eigentlich gefragt habe, wo deine moralische Forschung herkommt. Ich finde Moral, also Moral ist ein sehr langweiliges Thema, weil moralisch kann man alles verargumentieren von allen möglichen Ecken und Enden. Also wenn ich mich hinstelle und sage, gut, meine Moral ist anders als die deine, dann kommen wir halt nie auf einen gemeinsamen Nenner. Deswegen benötigt es halt die Analyse. Also es gibt ja ein klares, analytisches richtig und falsch. Deswegen ist Moral immer so ein bisschen... Objektiv, richtig und falsch.

02:15:53 Ja. Objektiv? Ja. Okay, und woher hast du diese Objektivität? Woher meinst du, dass du die innehältst, die Objektivität von dem, was richtig und falsch ist? Naja, zum Beispiel, weil ich weiß, was historischer Materialismus ist. Also wenn man seine Zeit damit verbringt, mal das ein oder andere Buch zu lesen, dann kommt man ja zu analysischen Erkenntnissen. Also du weißt, was richtig und falsch ist, weil du historischen Materialismus kennst. Und weil du historischen Materialismus kennst, weißt du, was richtig und falsch ist. Also es ist ein Kreis.

02:16:27 Sag mir, was an diesem Kreis falsch ist. Also es gibt ja wissenschaftliche Erkenntnisse, auf die man sich einigen kann. Gott ist Gott, sag mir, was an dem Kreis falsch ist. Bitte, was? Gott ist Gott, sag mir, was an dem Kreis falsch ist. Mir ist das total egal, ob du an Gott glaubst oder nicht.

02:16:46 Also kann ich meine Moral, die objektiv ist und wenn ich die Mehrheit der Bevölkerung mit mir habe, auch einfach durchsetzen? Ich glaube nicht an Mehrheiten. Also mir sind Mehrheitsentscheidungen in Gesellschaften auch scheißegal, weil Mehrheitsentscheidungen niemals unabhängig von der gesellschaftlichen Indoktrination gesehen werden sollten. Also man kann Mehrheitsgesellschaften so ziemlich alles bringen, wenn man die materialistischen Bedingungen dafür schafft. Okay, also wer sollte Entscheidungen treffen? Oder wie sollten Entscheidungen getroffen werden?

02:17:14 Im Hier und Jetzt? Nein, generell. Was ist deine Utopie? Ich habe keine Utopie, weil ich Kommunist bin. Kommunismus ist eben keine Utopie, sondern eine notwendige gesellschaftliche Entwicklung, die die Widersprüche der Gesellschaft und der Art, wie wir miteinander auf diesem Planeten leben, auflöst. Aber im Kommunismus wird eine emanzipierte, liberalisierte Gesellschaft mehr als Entscheidungen treffen.

02:17:44 Okay, wenn die meiner Meinung sind, dann werden die auch durchgesetzt werden. Ja. Also wenn der Kommunismus, wenn da kollektiv entschieden wird, wir wollen keinen Kommunismus mehr, dann gibt es den nicht mehr. Das funktioniert nicht. Im Kommunismus wird niemand dafür entscheiden, dass es keinen Kommunismus gibt. Okay, in meinem Superkapitalismus wird keiner entscheiden, dass es keinen Superkapitalismus geben wird. Ja, haben wir keinen Dissens.

02:18:13 Genau, also du behauptest einfach Sachen, stellst dir in den Raum und dann sollte man das einfach akzeptieren. Oder ist das die Argumentation gerade? Weißt du, was ein Dissens ist? Nein. Also wenn ich sage, wir haben keinen Dissens, dann meine ich, dass ich dir zustimme, dass im Kapitalismus niemand dafür wählen wird oder abstimmen wird, dass es keinen Kapitalismus geben sollte.

Religiöse und Materialistische Welterklärungen im Vergleich

02:18:36

02:18:36 Wir haben Herrschende und die setzen ihr Herrschaftsinteresse durch. Und das geschieht eben mit, unter und vorderrangig durch Indoktrination der Gesellschaft. Genauso wie Religion am Ende des Tages ja nichts anderes ist als eine Ruhigstellung. Also es gibt gewisse Widersprüche.

02:18:50 Ja, da kannst du ja ganz gerne sagen, was du davon hältst. Aber es gibt gewisse Widersprüche und die benötigen eine Erklärung, damit die Mehrheitsbevölkerung in ihrem unterdrückten Dasein eben nicht zur Auflehnung verfällt. Und dann hat man religiöse Strukturen und Herrschaftskonstrukte geschaffen, die eben eine sehr außerweltliche Erklärung geben für weltliche Probleme. Also beispielsweise...

02:19:20 Einfach inkorrekt. Wann hat die Kirche sich jemals gegen irgendeine Regierung aufgelehnt? Ist mir nicht bekannt, dass es da irgendeine Revolution gäbe. Gegen die Römer ganz früh zum Beispiel schon. Gegen die Römer? Gut. Um den Punkt zu Ende zu bringen, wenn es...

02:19:39 Wenn Widersprüche, also beispielsweise prekären, abutlebende Menschen, eine Erklärung für ihre ungerechte oder in ihrem Empfinden ungerechte Lebensrealität benötigen, dann können sie sich entweder anschauen, wie der ganze Laden hier überhaupt läuft und würden dann zu der Erkenntnis kommen, dass ihr ausgebeutetes, prekäres Dasein eben darauf beruht und aufgebaut ist, dass andere Menschen ihre Mehrarbeit abschöpfen und in Reichtum leben. Das wäre dann die materialistische Erklärung dafür. Brauchen sie halt eine religiöse.

02:20:09 die ihnen sagt, Gott will das so und stellt mich zur Probe und dann lassen die halt alles Mögliche über sich ergeben. Keiner sagt, dass Gott das so will, dass jemand verhungert. Ich würde ganz gerne, da wir jetzt die moralische Frage ja gestellt haben, ganz gerne wissen, warum du dich als rechts bezeichnest. Du hast die moralische Frage immer noch nicht beantwortet, außer dass du das meinst, dass man es tun soll und deshalb sollte man es tun. Also du bist der, der entscheidet, was richtig und was falsch ist.

02:20:39 Sagen wir einfach ja. Warum bist du rechts? Ne, ich denke, dass ich der bin, der das entscheidet, was richtig und was falsch ist. Und ich denke genau das Gegenteil von dem, was du längst. Das ist ja schön, aber warum bist du rechts?

02:20:54 Verstehst du nicht, dass du keine Basis würdest, was du glaubst? Du hast bislang noch kein einziges Argument oder keinen Inhalt gebracht. Du hast keinen Inhalt gebracht. Du hast überhaupt keinen Inhalt, weil du nicht mehr weißt, was du glaubst. Historischer Materialismus, habe ich dir direkt am Anfang gesagt. Ich bin Kommunist. Aber da ist schon eine Wertung inkludiert.

02:21:13 Erklär mir das mal bitte. Was heißt das denn? Mach mal ein Argument draus. Du sagst, okay, historischer Materialismus, es gibt Klassenkampf, schon immer. Und es gibt halt, entweder man schaut halt zu oder man sagt, okay, wieso sind die jetzt reich und wie unfair ist das System? Und da tue ich was dagegen oder ich will dieses System abschaffen, sodass wir alle gleich sein können. Und dann hast du schon die Werte, dass alle gleich sein sollten oder dass es nicht Arme geben sollte oder dass es nicht Leute geben sollte.

02:21:41 die misshandelt werden zum Beispiel oder die missbraucht werden als Sklaven oder sonst was. Da ist schon eine Wertung dabei. Gut, dann formulier doch mein Argument dagegen. Dass du keine Basis für diese Wertung hast. Das ist kein Argument gegen die Wertung. Doch, ist es.

02:22:03 Okay, kannst du mir erklären, was ein Argument ist? Weil es absurd ist, wenn es so ist. Kannst du mir erklären, was ein Argument ist? Nee, aber ich kann dir die Absurdität deiner Position zeigen. Nein, ich bin ziemlich offen, was meine Position angeht. Die ändert sich auch eigentlich alle drei bis vier Wochen. Ich erlange eigentlich relativ regelmäßig durch Neuerlesenes neue Positionen und passe dann meine Einsichten an. Ich bin also alles andere als dogmatisch, falls du das denkst.

02:22:32 Nee, das möchte ich nicht behaupten, aber ich möchte dir zeigen, warum das, was du gerade denkst, absurd ist. Gut, dann sag mir doch mal bitte, was ich denken sollte, dass nicht absurd wäre. Teach one, teach one. Weißt du, ich bin ja auf der Suche nach neuer Erkenntnis. Ja, genau. Dass es ein moralisches Absolut gibt und dass dieses moralische Absolut auch in der Welt erkennbar ist. Gut, welches moralische Absolut denn und wie erkenne ich das?

02:22:58 Was ist denn das moralische Absolut? Wie erkenne ich das? Das gibt Gott vor und das erkennst du, indem du die Bibel liest oder indem du dich über die Kirche informierst. Oder beides am besten. Welche Kirche denn? Die orthodoxe Kirche. Warum ist die besser als die anderen? Weil die die heiligen Traditionen seit Jesus Christus gewahrt haben. Welche heiligen Traditionen denn?

02:23:32 Ich verstehe die Frage nicht. Gut, wenn du sagst, es gibt ein moralisches Absolut, das du nicht benennen kannst und bei der ersten Nachfrage in Stottern gelangst, dann scheint das ja nicht so ganz inhaltlich zu sein. Also was ich von dir erwarte ist... Ich kann es benennen, ich habe es schon benannt. Nein, du hast noch gar nichts genannt. Aber welche heiligen Tradition denn?

02:23:58 Die Heiligen Sakramente, die Ausbildung der Bibel. Was ist das denn? Was ist was? Ja, was heißt das? Nimm doch mal Inhalte. Was heißt das denn? Keine homosexuelle Ehe, beispielsweise. Naja, meines Wissens nach gab es gar keine Ehe. Was?

02:24:20 Naja, Ehe ist ja ein sehr modernes Konstrukt, das patriarchal geschaffen worden ist, um Frauen in Abhängigkeitsverhältnisse zu bringen. Ehe gibt es schon seit über 2000 Jahren. Nein, das Zusammenleben von Mann und Frau aus Reproduktionsgründen gab es schon seit Jahrtausenden. Aber die Ehe als gesellschaftliches Konstrukt gibt es erst seitdem es so etwas wie Besitz gibt. Die Ehe gab es mindestens seit Jesus Christus.

02:24:42 Jesus verheiratet war oder wie? Also als Jesus Christus lebte, gab es ja schon sowas wie sesshafte Menschen. Und die Ehe wurde von einigen Gesellschaften, aber auch nicht fleckendeckend und auch nicht exklusiv im Christentum implementiert, um Frauen in patriarchale Herrschaftsverhältnisse zu drängen. Also man hatte Eigentum. Jesus hat uns gesagt, wie wir es leben sollen, wie es gelebt werden ist. Wie denn?

02:25:06 Ich verstehe die ganzen Inhalte noch nicht. Also wenn du sagst, es gibt ein moralisches Absolut und bei der ersten Gegenfrage, welche Inhalte du hast, es sollte... Ich kann mir das jetzt nicht jeden Inhalt erklären. Nee, aber einer wäre schon mal ganz nett. Welchen? Also der einzige Inhalt... Darf ich kurz auswenden? Sorry, ganz kurz. Der moralische Inhalt ist, dass Jesus Christus zum Beispiel die Ehe zwischen Mann und Frau gewollt hat.

02:25:32 Ja. Das ist die Moral, die die Kirche vorgibt. Und jetzt hast du ein Beispiel. Wie soll ich jetzt noch 10.000 Beispiele nennen? Naja, also für mich, sagen wir einfach mal, Homosexualität ist für dich jetzt ein ziemlich primäres Thema. Welche Probleme lösen wir denn damit, wenn es keinen Homosexuellen mehr gäbe?

02:25:46 Also es muss ja auch für dich einige Widersprüche in dem gesellschaftlichen Beisammenleben gehen, die über die Sexualität hinausgehen. Also wenn du sagst, okay, es gibt ein moralisches Absolut und es gibt Dinge, die verändert werden sollten und Jesus oder Gott sagt mir, was verändert werden muss. Und dann wirst du gefragt, okay, was muss verändert werden? Und du sagst, sollte keine Schwulen mehr geben. Das ist jetzt ziemlich flach. Das sorgt jetzt für mich nicht wirklich für eine Veränderung whatsoever.

Debatte über Homosexualität, Moralische Grundlagen und Gesellschaftliche Werte

02:26:13

02:26:13 Das ist großartig, dass es für dich für keine Veränderung sorgt. Aber es sorgt ja, es ist ja nicht, es kann man nicht bestreiten, dass es für eine Veränderung sorgt. Ja, wir haben jetzt zum Beispiel in Burkina Faso, haben wir jetzt vor knapp, lass mich nicht lügen, sechs Wochen Homosexualität wieder unter Strafe gestellt. Was hat sich da jetzt geändert für die in Burkina Faso lebenden Menschen?

02:26:34 Ich habe nie gesagt, dass Homosexuellität unter Strafe gestellt werden soll. Naja, aber homosexuelle Ehe gab es da noch nie in Burkina Faso. Ich bin nicht in Burkina Faso und ich habe nie gesagt, dass ich will, dass homosexuelle Ehe bestraft wird. Also wieso schreibst du mir irgendwelche Positionen zu, die ich gar nicht halte? Weil du gesagt hast, Jesus hat dir gesagt, es soll keine homosexuelle Ehe geben. Ich meine, das ist literally dein einziger Inhalt bislang gewesen.

02:27:03 Ja, du hast mich nach einem Inhalt gefragt und über den habe ich nicht aufgeklärt. Also du hast noch gar keinen Inhalt gehabt, weil du gar keine Grundlage für deine Position hast.

02:27:12 Also selbst wenn wir die gleich bewerten, haben wir ja die gleiche Grundlage. Du sagst, es ist die Bibel, ich sage, es ist das Kapital. Es sind beides Bücher. Nee, es ist nicht die gleiche Grundlage. Aber es sind doch beides Bücher. Wo ist der Unterschied? Das Buch, das du geschrieben hast, das wurde von einem Menschen geschrieben. Und der hat seine subjektiven Meinung. Die Bibel wurde auch von Menschen geschrieben. Objektiv ist, aber die wurden...

02:27:39 Genau, wenn man eben an dieses Weltbild glaubt, dann ist die Moral objektiv. Und selbst wenn es von Menschen geschrieben worden wäre, hättest du keinen Grund, meine Position in Frage zu stellen, weil deine eigene Position auf genau der gleichen Basis basiert, nämlich dass du sie für richtig hältst.

02:27:55 Aber das stimmt ja gar nicht. Ich bin kein Gott und ich will einfach sein Glauben, dass es Gott gibt. Also hättest du das Kapital gelesen, würdest du ja wissen, dass Karl Marx von Gott instruiert worden ist, die Klassenwidersprüche niederzuschreiben. Die Bibel ist nicht von Gott instruiert, aber ich glaube dran. Und jetzt sag mir, warum es falsch ist. Ja, aber das Kapital auch. Genau, sag mir, warum meine Position falsch ist und nicht warum deine richtig ist.

02:28:20 Ich sage nicht, dass sie falsch ist. Wir können das gerne ausdiskutieren, aber dazu bräuchten wir halt Inhalte. Ich sage, das zur Strafe stellen und das Verbieten von homosexuellen Ehen verändert absolut gar nichts. Ja, das ist großartig. Aber meine Kritik an deiner Position ist, dass du keine Basis dafür hast. Und wenn du einfach sagst, ja, das ist gut und das ist schlecht. Aber ich habe doch die gleiche Basis wie du. Wir haben beide von Gott instruierte Schriften.

02:28:47 Ich gebe dir gerade für das Argument, dass Gott es gar nicht gibt und ich glaube an die Bibel einfach nur so in der hypothetischen Welt. Okay? Ich verstehe überhaupt gar nichts. Okay, also es gibt eine hypothetische Welt und da glauben wir beide an zwei Bücher. Du glaubst an das Buch, wo es heißt, Omas sollen geschlagen werden und ich glaube an das Buch, wo es heißt, Omas sollen nicht geschlagen werden. Und jetzt sagt mir was richtig, was falsch ist und warum. Ich würde dann die Frage stellen, was ändert es an irgendwelchen Besitzverhältnissen, ob wir eine Oma schlagen oder nicht?

02:29:25 Und warum spielt es eine Rolle, ob sich irgendwelche Besitzverhältnisse ändern oder nicht? Weil wir in einer Welt leben, die prädominiert wird von Eigentumsverhältnissen. Okay, und jetzt? Historischer Materialismus. Ich meine, ich habe das ja, war ja ziemlich transparent am Anfang.

02:29:41 Ich weiß nicht, warum das so schwer ist für dich zu verstehen. Du wertest es ja schon, wenn du sagst, es gibt Ungerechtigkeiten und ich will die bekämpfen. Dann hast du schon eine Wertung getroffen, nämlich dass Ungerechtigkeiten schlecht sind. Nein, ich brauche da keine Wertung. Ich habe gesagt, dass diese Ungerechtigkeiten zu Widersprüchen... Also es gibt ja gewisse Dinge auf diesem Planeten, die...

02:30:03 die verändert werden müssen. Wenn wir an existenzielle Enden gelangen, wenn wir an die Art, wie wir auf diesem Planeten leben, wenn wir da an Grenzen stoßen, dann ist das ja universell einzusehen, dass da was gegen gemacht werden sollte, oder nicht? Unabhängig davon, ob wir jetzt Moral zurate ziehen oder nicht. Das ist nicht. Okay, warum nicht? Du setzt voraus, dass wir wollen, dass die Menschheit überlebt.

02:30:28 Ah, okay, okay. Also du willst das jetzt nicht oder willst du das nur in der Hypothese nicht? Ich sage das nur, weil ich dir zeigen will, dass deine Position absurd ist. Ich habe nichts damit zu tun, dass ich das glaube. Ich glaube es ja eben nicht. Ich glaube auch, dass mein Gott der wahre Gott ist. Aber ich sage dir, warum ich finde, dass deine Position absurd ist. Das ist doch schön.

02:30:50 Ja, ich weiß, dass es schön ist, aber du hast keine Grundlage für deine Position, immer noch nicht. Ja, du machst es dir auch sehr einfach, wenn du sagst, okay, deine Grundlagen lese ich nicht und ich weiß nicht mehr, was das ist. Wenn du dem Ganzen eine Chance geben würdest, dann würdest du ja zumindest verstehen. Nein, es ist nicht die Grundlage für deine Moral, sondern es ist die Grundlage dafür, warum du irgendwelche Klassenunterschiede aufheben möchtest. Aber warum gibt es die denn nicht? Also warum sollten denn in deiner Welt, nach deiner Ansicht, Klassen...

02:31:18 Herrschaftsstrukturen nicht aufgelöst werden. Das ist doch, wenn du sagst, ich rede nur Schwachsinn und das ist alles Blödsinn und Unsinn, dann muss man sagen, warum das nicht so ist. Ich sage dir, dass es auf einem fundamental, auf einer fundamental komischen Verhältnis ist. Also deine Vorstellung von Moral ist subjektiv. Und deshalb hast du kein Recht, irgendjemand anders irgendwas zu sagen. Es könnte auch jemand sagen, in meiner subjektiven Welt ist es richtig, dass man Sklaven hält, beispielsweise.

02:31:58 Ich versuche, händeringend nach Inhalt zu finden. Das ist jetzt nicht absurd, dass es Menschen gibt, die sagen, in meiner subjektiven Moral sollte man Sklaven halten. Das wird und wird auch immer noch gemacht. Du findest es ja falsch. Das findest du doch unabhängig von deiner subjektiven Meinung falsch, oder? Ich halte Ausbeutung von Mehrwert für falsch, ja. Und das schließt dann auch die Sklavenhaltung als solches ein. Und darum hältst du es für falsch, außer dich auf irgendein Buch von Marx zu beziehen?

02:32:25 wo die moralische Wertung schon dabei ist. Also wo kommt die moralische Wertung von dir her? Weil wenn du sagst, ich möchte Ungleichheiten bekämpfen, dann ist das schon eine Wertung, weil du Ungleichheit damit für falsch befindest. Ja.

02:32:39 Aber wo haben wir da einen Dissens? Also warum sind Ungerechtigkeiten denn, wenn wir in diesem moralischen Konstrukt bleiben wollen, warum sind denn für dich moralische Ungerechtigkeiten oder Ungleichheiten falsch? Warum sagst du, Ungleichheit ist eine tolle Geschichte? Nein, wir sind uns nicht uneinig, dass Ungleichheiten falsch sind. Nur der Unterschied ist, dass ich einen Standard habe, der unabhängig von mir selbst ist und du nicht. Und jemand könnte genauso gut das Gegenteil einfach nur, dass es...

02:33:07 wie im Cartoon ganz böse ist, genau das Gegenteil wollen. Da wird so viel Ungleichheit wie möglich wollen und so viel Leid wie möglich. Und du könntest mir nicht sagen, warum es falsch ist, weil deine eigene Position oft nicht mehr aufbaut als seine. Nämlich, dass es eure subjektive Einstellung zu irgendwas ist. Ja, das ist jetzt am Hüden. Ich könnte zum dritten Mal sagen, dass unsere Grundlagen ja deckungsgleich sind. Also wir haben beide Bücher, die wir gelesen haben, deren Inhalte wir glauben.

02:33:35 um mal im Thema glauben zu bleiben. Und das ist jeweils unser Fundament. Nur, dass halt in meinem Fundament auch Inhalte darin stehen. Bitte? Das, was Marx sagt, ist objektiv wahr. Ja. So lange, bis jemand dort Widerlegung hat stattfinden lassen können. Also Marx gilt so lange als unwiderlegt, bis ihn jemand widerlegen konnte. Und dazu braucht es halt Argumente.

02:34:04 Lenin beispielsweise wurde oftmals widerlegt. Ich halte Lenin, er ist ja auch Marxist, der ist widerlegt. Seine Staatstheorie ist in meinen Augen widerlegt, was mit den Entwicklungen der Gesellschaft auf diesem Planeten zusammenhängt. Okay, also wegen mir können wir das einladen. Wenn du willst, können wir noch darüber reden, warum ich rechts bin und warum ich konservative Meinung vertrete. Ja, ich würde einfach gerne wissen, warum du rechts bist, was rechts für dich bedeutet. Das war es eigentlich schon.

02:34:35 Rechts heißt du nicht konservativ zu sein. Du kannst nicht einen Begriff mit einem anderen Begriff erklären. Das ganze Konstrukt von Inhalten besteht daraus, dass man Wörter erklärt mit Dingen, die dann auch dieses Wort erklären und nicht einfach nur ein anderes Wort benutzen. Wenn ich sage, ich bin rechts, weil ich konservativ bin, dann hast du weder rechts definiert noch Konservatismus. Eines musst du schon machen. Konservativ heißt Sachen zu bewahren, also Werte, die schon länger...

02:35:03 Zum Beispiel gesellschaftliche Homogenität. Was ist das?

02:35:11 Das heißt, dass die Gesellschaft sich bei grundlegenden Problemen eigentlich recht einig ist. Welche grundlegenden Probleme und welche Einigung? Zum Beispiel, dass Leben Wert hat oder dass Frauen nicht misshandelt werden sollen. Sind das eher zwei Dinge, die in rechten Kreisen wenig Rolle spielen? Das ist großartig, dass du das einfach behauptest, aber das ist auch kein Argument.

02:35:37 Ich kann da Argumente daraus machen. Beispielsweise hat Rechtspolitik überall auf diesem Planeten dafür gesorgt, dass patriarchale Strukturen innerhalb von Gesellschaften vorderrangig verteidigt werden, also dass man dann auch gesetzliche Grundlagen schafft, um die Diskriminierung von Frauen in Gesellschaften voranzuschreiten. Man verteidigt also das Herrschaftsverhältnis des Mannes und die patriarchale Grundstruktur des Kapitalismus. Das machen vorderrangig und ausschließlich rechte Regierungen. Die Herrschaft des Mannes heißt nicht, dass Frauen misshandelt werden. Ja, selbstverständlich.

02:36:04 Herrschaft des Mannes, Patriarchat bedeutet, dass Frauen misshandelt werden. Ich erkläre, wie das... Patriarchale Misshandlung der Frau bedeutet, dass bei der industriellen Revolution folgendes...

02:36:19 Die herrschende Klasse hat folgendes begriffen. Es gibt gesellschaftlich notwendige Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Wir haben eine Seite der Gesellschaft, die Männer, die diese Aufgaben gesellschaftlich erfüllen und dafür bezahlt werden. Und dann haben wir einen großen Teil an gesellschaftlich notwendiger Arbeit, die keinen Mehrwert abwirft. Also wir sind nicht in der Lage, in einer Produktionsmittelbesitzenden Position dort einen Mehrwert für uns selbst in Form von Rendite oder Gewinn herauszuschlagen. Diese Aufgaben sind beispielsweise das Erziehen von Kindern.

02:36:49 oder das Waschen der Wäsche oder das Reinigen der hauseigenen Toilette, also die Gesellschaft innerhalb der eigenen Räumlichkeiten am Laufen zu halten. Und um eine gesellschaftliche Gruppe zu finden, die diese Aufgaben unbezahlt erledigt, haben wir patriarchale Gewalt. Und Frauen, die unbezahlte Care-Arbeit leisten seit Anbeginn der Zeiten, sind missbraucht. Warum? Weil sie nicht den gleichen Zugang zu gesellschaftlicher Partizipation haben, da sie gezwungen sind, die gesellschaftlich notwendigen Care-Arbeiten unbezahlt aufzubauen.

02:37:18 Dann definieren wir bitte ganz kurz Missbrauch für mich. Bitte? Ich glaube, wir sind uns da uneinig, was Missbrauch ist. Für mich ist das schon missbräuchlich. Kannst du mir kurz definieren, was Missbrauch ist? Das habe ich gerade gemacht. Das, was ich gerade erklärt habe, ist Missbrauch.

02:37:36 Also du erklärst, du definierst das anhand von einem Beispiel und gibst mir keine Definition, wo du vorhin gesagt hast, dass das, was ich mit einem Wort definiert habe, keine Definition ist. Tatsächlich eine Definition. Das ist sogar eine sehr greifbare Definition, wenn du es anhand eines gesellschaftlichen Beispiels bringst. Sag, was missbrauch ist. Habe ich doch gerade. Menschen werden... Selbst wenn die arbeiten dürfen, hat das nichts damit zu tun, was mitbräuchlich ist oder nicht.

02:38:07 Kannst du mir einfach erklären, was Missbrauch ist, bitte? Okay, willst du einfach ein anderes Wort? Ausbeutung. Ausbeutung ist Missbrauch. Also es ist kein Missbrauch, wenn man jemanden schlägt. Doch. Wie beute ich die Person aus, wenn ich sie schlage? Das heißt nicht, dass Missbrauch monokausal erklärt werden muss. Also nicht nur Ausbeutung ist Missbrauch. Es gibt ganz, ganz viele andere Dinge, die ebenfalls Missbrauch sind.

02:38:32 Aber um jetzt diesen konkreten Fall des Missbrauchs der Frauen zu erklären, habe ich dir Ausbeutung als Begriff gegeben. Du sagst, das ist Missbrauch, aber das heißt ja nicht, dass das... Okay, dann sage ich, Missbrauch ist irgendwas anderes. Also was ist denn die eigentliche Definition von Missbrauch? Du kannst doch gerne googeln, weil mich das wirklich interessiert. Du, wenn du das weißt, dann sag mir doch, was Missbrauch ist in deinen Augen. Ich weiß es nicht, aber ich frage dich, weil du sagst, dass die Frauen misshandelt werden, wenn sie das tun. Und da würde mich interessieren, wenn du für Missbrauch...

02:38:58 Wenn Missbrauch für dich ist, dass eine Frau nicht arbeiten darf oder dass eine Frau arbeitet und dafür nicht bezahlt wird im Haushalt, dann haben wir einfach unterschiedliche Definitionen von Missbrauch. Also wir müssen uns erst mal darauf einigen, was Missbrauch ist, um da auf einen ändern zu kommen. Naja, oder du sagst mir, warum du das für richtig hältst, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts in eine gesellschaftlich weniger dominante Rolle gedrängt werden und das auch seit Anbeginn des Patriarchats durch körperliche Gewalt. Also die Frauen haben sich ja nicht freiwillig in diese Position begeben, sondern die wurden gerade in den Anfängen...

02:39:29 Oftmals schon. Oftmals schon. Gut, also oftmals schon, aber halt oftmals auch nicht und damit haben wir halt Fälle, wo das eben nicht freiwillig passiert und damit ist das halt falsch.

02:39:42 Und selbst wenn wir gesellschaftliche Stigmata etablieren und Indoktrination stattfinden lassen, also gesellschaftliche Rollen schaffen, die dann aufgrund des Geschlechts eingehalten werden müssen, dürfen wir ja nicht davon sprechen, dass die Freiwilligkeit tatsächlich gegeben ist. Freiwilligkeit ist ja auch immer nur in den eigenen systemischen Barrieren möglich. Warum ist Freiwilligkeit überhaupt nötig? Ich verstehe, was du meinst. Ich verstehe, dass es Fälle gibt,

02:40:07 Indem die Frauen es nicht wollen, dann sollten sie natürlich auch die Möglichkeit haben, ihre eigene Karriere zu verfolgen. Aber ich denke, dass es gesellschaftlich allgemein einfach das Beste ist, wenn Frauen sich zum Beispiel um die Kinder kümmern, um den Haushalt und der Mann das Geld bringen. Das ist mir zu langweilig, um ganz ehrlich zu sein. Was ist denn jetzt rechte Politik? Kannst du mir eine rechte politische Forderung nennen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet? Abschieben.

02:40:35 Abschieben, was? Von was? Von Birnen oder wie? Von Migranten. Von Migranten. Nö, würde ich nicht. Es geht nicht darum, was ich hören will. Du bist ja zu langweilig. Nein, nein, langweilig ist, wenn du einfach jede Position meinerseits abfällst mit, verstehe ich nicht. Das ist ja ganz nett. Ich bin auch davon ausgegangen, dass du das alles nicht verstehst. Aber du kannst halt nicht einfach nur sagen, nee, ich verstehe das nicht und das ist falsch. Ich habe einfach gesagt, dass wir uns nicht einig sind, was Missbrauch ist. Okay, natürlich verstehst du das nicht. Was ist denn patriarchale Ausbeutung?

02:41:05 Ich habe es dir gerade erklärt, du verstehst es einfach nicht. Könntest du es jetzt nicht wiederholen? Doch, natürlich. Du glaubst, dass patriarchale Ausbeutung ist, dass Männer Frauen in Rollen drängen, in die sie eigentlich gar nicht freiwillig wollen. Und sie zum Beispiel zur Arbeit im Haushalt verpflichten. Ja, also was, verstehe ich es nicht. Ich verstehe es anscheinend auch. Okay, warum ist patriarchale Ausbeutung dann in deinen Augen richtig? Warum lügst du?

02:41:28 Aber guck mal, können wir jetzt mal Inhalte bringen oder wollen wir das beenden? Also wenn es nicht inhaltlich wird, können wir es beenden. Also du darfst über mich lügen, aber wenn ich dich frage, warum du über mich lügst, dann musst du keine Antwort geben. Wo habe ich denn gelügen? Du hast gerade gelogen, indem du gesagt hast, dass ich es nicht verstanden habe. Dann habe ich dir zurückgegeben, was du gesagt hast, sonst hast du gesagt, oh ja. Ja, okay, also nach deiner Folge, was ist ein historischer Materialismus?

02:41:50 Ich habe dir gerade erklärt, was du vorhin gesagt hast. Was ist ein historischer Materialismus? Dass es schon immer Klassenkonflikte gibt und dass es nötig ist, die zu beheben, um die Existenz der Menschheit zu sichern. Das ist falsch, habe ich wohl doch nicht gelogen.

02:42:06 Das, was du gerade eben gesagt hast, habe ich dir eins zu eins wiederholt, wie du es gewollt hast. Okay, was ist daran falsch? Sag, was noch daran falsch war. Dass sie behoben werden müssen. Eine Annahme, die sich im historischen Materialismus nicht finden lässt. Du hast vorhin die ganze Zeit gesagt, dass du das beheben willst. Ja, weil du von... Als ich dich auf die moralische Grundlage angesprochen habe, hast du die ganze Zeit gesagt, dass es keine moralische Wertung braucht. Gut, dann lass mich dich erleuchten, Genosse.

02:42:34 Wenn du mit Moraldödelei ankommst und mich immer wieder auf Moral festnagelst, dann muss ich ja in einem gewissen moralischen Rahmen bleiben, um eine Beantwortung für die Frage zu stellen. Der historische Materialismus hat analytisch erklärt, warum diese Klassenwidersprüche automatisch immer zu einer Auflösung der Klassen kommen. Es ist also ein Automatismus, eine Konsequenz der Klassenkonflikte, dass diese Klassen sich selbst auflösen.

02:43:04 Widersprüchen führen wird, die dann zu einer Auflösung des Kapitalismus führen werden. Genau, das hast du für richtig gefunden.

02:43:12 Nochmal, es geht nicht darum, was ich für richtig befinde und was ich nicht für richtig befinde. Wenn du eine inhaltliche Diskussion führen möchtest mit belesenen Menschen, dann gilt es, die Thesen, die in den Raum geworfen werden, zu widerlegen oder eben nicht. Es geht nicht um mein Bauchgefühl oder dein Bauchgefühl, sondern ob du in der Lage bist, magst du widerlegen oder nicht. Darum geht es. Wenn ich dich also frage, wo ist denn historischer Materialismus falsch? Wo kannst du das argumentativ widerlegen? Dann musst du Argumente bringen, die...

02:43:41 das Ganze widerlegen. Ansonsten ist es nicht inhaltlich, sondern albern. Und dann habe ich gesagt, es ist halt langweilig. Wenn du immer wieder mit Moral ankommst, ist das langweilig. Ja, wir müssen nicht über Moral reden, aber jetzt hast du, du hast dich wieder zurückgepiratet, als du gesagt hast, dass ich jetzt wieder historischen Materialismus, dass ich dir das wiedergeben soll, was du da gesagt hast, wo du vor deiner vorherigen Aussage, wo du mich bezichtigt hast, dass ich nicht wüsste,

02:44:04 was du mit den partialen Machtstrukturen gesagt hast, wo du einfach gelogen hast. Und jetzt pivottest du, du pivottest halt einfach immer weg, also du verschiebst einfach immer den Torpfosten.

02:44:18 Ich bettel darum, dass jemand Torpfosten irgendwie in den Raum gestellt wird. Seit einer halben Stunde bettel ich um Inhalte. Also nochmal, wo... Ich frage dich noch ein letztes Mal, bevor wir das Ganze hier dann abbrechen. Du sagst, du bist rechts. Ich sage, ich bin Kommunist. Wenn du mich fragen würdest, warum, kann ich dir das erklären. Wenn ich dich frage, warum du rechts bist, ob es eine einzige...

02:44:42 politische Forderung gibt, der du zustimmst, die du verargumentieren kannst, die politisch rechts anzuordnen ist. Abschiebung von Ausländern, habe ich gesagt. Gut, das ist jetzt eine Nennung. Verargumentiere das.

02:44:54 Also du hast ja gesagt, dass ich dir als erstes mal eine rechte Position nennen soll und da habe ich sie dir genannt. Und jetzt willst du, dass ich sie argumentiere? Genau, ich glaube, dass Abschiebungen von Migranten absolut überhaupt keine Probleme whatsoever lösen, sondern ein... Ich glaube schon. Gut. Es ist aber keine Glaubensgeschichte. Ich kann dir Argumente dafür liefern. Aber bitte liefer du deine Argumente und dann gucken wir, ob wir darüber diskutieren können. Draußen sind viele durchschnittlich kriminell, vor allem in Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.

02:45:23 und den Gewaltdelikten generell einfach deutlich überrepräsentiert. Und ich finde, dass Abschiebungen einfach eine relativ einfachere Lösung für dieses Problem sind. Nee, es ist eine Verschiebung des Problems.

02:45:37 Also selbst wenn wir davon ausgehen, dass Menschen anderer Ethnien, warum auch immer, überrepräsentativ straffällig werden bei Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung. Diese Menschen gehören inhaftiert und resozialisiert und nicht abgeschoben. Auch in ihre Heimat. Wenn du sie in ihre Heimat abschiebst, dann verlagerst du ja das Problem. Die Ausgangslage von Rechten ist... Ich übergebe dem Staat, aus dem sie kommen, die Verantwortung für seine Bürger. Das ist ja das ganze Prinzip von dem Staat.

02:46:05 Nein, das hat nichts mit staatlichen Prinzipien zu tun. Ich glaube, dass wenn es uns darum geht, Probleme zu lösen, dann müssen wir die Lösung in den Vordergrund stellen der Probleme. Und wenn du dich als Rechter positionierst als ich bin gegen Straftaten, gegen sexuelle Selbstbestimmung, dann soll es dir nicht darum gehen, dass sexuelle Selbstbestimmungsstraftaten nur außerhalb deiner künstlicher Schaffenden staatlichen Grenzen stattfinden, sondern du solltest gegen Straftaten, gegen sexuelle Selbstbestimmung agieren. Genau.

02:46:34 Und das machst du ja nicht, wenn du die Menschen abschiebst. Die sollen das in ihrer Heimat machen. Ja, du sagst, die sollen das in ihrer Heimat machen und damit bist du eben nicht gegen Straftaten, gegen sexuelle Selbstbestimmung, sondern du willst einfach nur irgendeine staatliche Reinlichkeit oder so. Falsch. Ich sage ja nicht, dass sie das in ihrer Heimat machen sollen, also die Straftaten begehen, sondern ich sage, dass ihre Heimatstaat sich um seine eigenen Straftäter zu kümmern hat. Okay, gib mir dafür ein Argument. Ich soll dir ein Argument dafür geben, warum ein Staat für seine eigenen Bürger verantwortlich ist. Genau.

02:47:12 Muss ich kurz drüber nachdenken? Kannst du kurz ein paar Sekunden geben? Also ich würde sagen, um ein System zu gewährleisten und das aufrechterhalten wird, also jetzt mal irgendein System, muss es einfach Leute geben, die Verantwortung für die Personengruppen nehmen und ich denke, dass halt Staaten entstanden sind, weil sich gewisse Einigkeiten unter den Bevölkerungen gefunden haben und man sich da so weit einigen konnte, dass man gesagt hat,

02:47:47 Wir stehen dafür ein, unser Staat macht das und das und andere Staaten haben halt die, und dadurch übernimmt der Staat auch die Verantwortung für das, was seine Bürger tun, in einem gewissen Maß natürlich. Was sagt Gott zu Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung? Also was sagt Gott zu Vergewaltigung?

02:48:09 Sagt dir Gott, das soll nicht in Deutschland passieren oder das soll nicht passieren? Gott sagt, das soll nicht passieren. Das sollte so nicht passieren, gut. Und du läufst dem Dogma hinterher. Also du sagst, als Christ sollten Vergewaltigungen nicht geschehen. Ja, also eigentlich sollten Vergewaltiger hingerichtet werden. Eigentlich sollten Vergewaltiger hingerichtet werden. Gut, bleiben wir dabei. Also Vergewaltiger sollten hingerichtet werden.

02:48:35 Wenn du dich jetzt allerdings hinstellst und sagst, Vergewaltiger sollten abgeschoben werden, dann widersprichst du ja deiner eigenen Einstellung. Also du gewichtest dann die staatliche Herrschaft über deine eigenen Überzeugungen. Ist das nicht intrinsisch falsch? Nein, das ist nicht. Ich würde jeden ausländischen Vergewaltiger und auch jeden deutschen Vergewaltiger in Deutschland hinrichten, wenn es möglich wäre. Aber da es nicht möglich ist, sehe ich sogar die Option, sie in andere Länder abzuschieben, wo sie hingerichtet werden.

02:49:03 Nonplusultra eigentlich. Warum ist das nicht möglich? Was ist nicht möglich? Todesstrafe. Weil wir den Artikel 1 Grundgesetz haben und decken die Todesstrafe. Also du bist in erster Linie also nicht hörig, sondern staatsgläubig.

02:49:28 Kommt das Grundgesetz jetzt auch von Gott, oder wie? Nee, aber ich setze keine Selbstjustiz durch. Selbst Gott darf sich nicht über das deutsche Grundgesetz erheben, meinst du? Doch, Gott ist über dem Grundgesetz. Gut. Also solltest du dich ja nachvollziehbarerweise dafür einsetzen, dass Vergewaltiger hingerichtet werden, oder nicht?

02:49:53 Genau, das ist meine Position. Wenn es eine Partei geben würde, die sagt, wir richten alle vergewaltige Kinder, würde ich die auch wählen. Weil Parteien das dann umsetzen, oder wie? Hoffentlich, ja. Hoffentlich.

02:50:10 Ja, eine Garantie gibt es ja nicht. Hoffentlich machen die das. Also NPD zum Beispiel hat das im Programm. Hoffentlich machen die Linken das, was du dir wünschst. Hoffentlich machen die Linken das, was du dir wünschst. Du kannst es nicht wissen. Bin ich in der Linken. Ich will die auch nicht. Okay, dann welche Partei hat auch immer du wählen. Sag eine. Wenn du wählen würdest.

02:50:32 Also wer ist einfach nicht? Ne, eine Fallenkarte, die man Kommunisten stellt. Was machst du dann? Ich bin in kommunistischen Organisationen vernetzt. Wie bringst du denn dann eine Systemänderung hervor? Also wie machst du das? Das würden wir beide gemeinsam herausfinden, wenn wir mal ein Buch lesen würden.

02:50:58 Kannst du einfach deine Position sagen oder bist du da zu intelligent dafür? Also grundsätzlich halte ich die Aufklärung einer breiten Bevölkerungsgruppe für den sinnvolleren Approach als Wahlwerbung zu machen und Stimmenfang zu betreiben für eine parlamentarische Partei, der es ums eigene Herrschaftsinteresse geht.

02:51:15 Ich glaube, Parteien im Parlamentarismus haben in erster Linie kein Interesse an Veränderungen, sondern daran, ihre eigene Herrschaftsposition im Parlamentarismus zu manifestieren. Also denen geht es um Regierungsverantwortung und nicht um Veränderungen. Und deswegen halte ich es für sehr viel förderlicher, eine möglichst große Bevölkerungsgruppe über die Richtigkeit und vor allem auch über die Widersprüche innerhalb unserer Gesellschaft aufzuklären und über den Kommunismus zu informieren. Und was ist das nächste Funktion, wie du das vorstellst?

Diskussion über politische Einflussnahme und Parteien

02:51:44

02:51:44 Da habe ich es zumindest probiert. Du musst ja hoffen, dass genug Menschen aufgeklärt werden und dann auch wirklich das verändern wollen. Ja, da habe ich es zumindest probiert. So muss ich hoffen, dass die Parteien das machen, was ich mir wünsche, das machen und weshalb ich sie gewählt habe. Mit dem Unterschied, dass wir genug Evidenz haben, um eben zu begreifen, wie parlamentarische Parteien funktionieren. Also als aufgeklärte, emanzipierte Menschen sollten wir ja verstehen, dass...

02:52:11 die Hoffnung, dass eine parlamentarische Partei in deinem Interesse agiert, nicht nur naiv, sondern falsch ist. Und warum ist die falsch?

02:52:23 Weil parlamentarisch agierende Parteien eben nicht in deinem Interesse agieren, sondern in ihrem Interesse. Sie sind staats- und systemaffirmativ, weil sie sowohl den Staat als auch das System benötigen, um ihre eigene Herrschaftsposition überhaupt zu gewährleisten. Und da es ihnen um den Regierungsanspruch geht und das gute Dastehen Deutschlands im internationalen Konkurrenzkampf an erster Stelle stehen, geht es eben nicht um Volksvertretung oder Mehrheitsinteresse.

02:52:58 Also ich meine, du hast halt, ich verstehe halt, dass du deine Position hast, das finde ich auch völlig legitim, aber ich sehe das halt anders, muss ich sagen. Also ich glaube, dass es schon durchaus, also dein Freund glaubt ja auch, dass es in der Linken Leute gibt, die das durchsetzen wollen, die das Beste fürs Volk wollen. Hast du darüber mit ihm schon mal geredet?

02:53:23 Es ist langweilig. Mach mal ein Argument draus. Warum glaubst du, dass die Wahl einer Partei wie der AfD welche Veränderungen whatsoever herbeiführen würde? Weil ich glaube, dass es da Menschen in der Partei gibt, die das Beste für Deutschland wollen. Und weil sie das Beste für Deutschland wollen und denen Deutschland im Herzen liegt, werden sie diese Sachen auch umsetzen. Da haben wir keinen Dissens. Ich glaube, dass alle Politiker das Beste für Deutschland wollen.

02:53:50 Und das ist das Problem. Das Problem ist, dass sie das Beste für Deutschland wollen. Also für den deutschen Staat und eben nicht für die Bevölkerung in Deutschland leben. Ja genau, mit Deutschland meine ich die deutschen Menschen. Ach so, du meinst die deutschen Menschen. Gut, dann sprechen wir. Was müsste sich denn für die deutschen Menschen ändern? Was ist denn so der dringlichste Veränderungswunsch, wenn du einen nennen müsstest? Wenn ich einen nennen müsste, einen Veränderungswunsch, würde ich sagen...

02:54:27 würde ich sagen, eine Rückkehr, würde ich sagen, eine Rückkehr zu ursprünglich deutschen Werten. Dann viel Erfolg dabei. Ich hoffe, dass die Partei, die du wählst, dir dabei helfen wird. Mach's gut und Gott schütze dich. Ich wünsche auch das Beste. Ja, dich auch. Ich bete für dich. Oh Mann. Das war ziemlich langweilig.

Kritische Auseinandersetzung mit politischen Strukturen und Klassenbewusstsein

02:55:06

02:55:06 Ja, es ist halt so ein rechter Debate-Bro-Totter. Wo waren deren Debate-Bro? Ich dachte, die Debate-Bro kommen mit Logical Fallacies und versuchen zumindest den Anschein von Inhalten zu bewahren, oder?

02:55:22 Ja, oder kommen halt und sagen die ganze Zeit nur, du hast keine Begründung dafür, dass es falsch ist, übergriffig gegen Frauen zu sein. Du hast dafür keine Begründung. Ich habe die Bibel als Begründung. Begründe das jetzt mal. Aber jetzt mal zwischen uns beiden. Was fällt dir eigentlich ein, zu glauben, dass die PDL irgendwas verändern will? Da hat er schon recht, dass ich da auch mal mit dir drüber sprechen sollte, mein Freundchen. Also Tim, was verändert denn die PDL, wenn wir sie wählen?

02:55:53 Gar nichts. Gut, danke. Kein Dissens. Nee, ich agitiere auch nicht für die PDL, weil ich denke, dass die was verändern, sondern weil ich denke, dass es halt die einzigen Strukturen sind, die wir haben, um halt irgendwie einen Einstieg in Klassenbewusstsein zu schaffen. Whatsoever. Aber ja, also ich sehe nicht sehr viel Hoffnung. Ich glaube, wir sollten halt die bereits vorhandene Struktur und Organisation der PDL nutzen, um eine vernünftige zu gestalten.

02:56:22 Das ist eher mein Punkt. Also ich meine, aufgeben sollte man die Leute in der Basis nicht. Wenn die schon in der PDL organisiert sind, dann sind das vorderrangig Leute, die für unsere Sache zu mobilisieren sind. Aber wir müssen halt nicht die PDL-Organisation zum Stimmenfang weiter ausbauen, sondern wir sollten dafür agitieren, dass vernünftige Strukturen geschaffen werden.

02:56:44 Es darf halt nicht um Stimmenfang gehen, sondern es muss halt darum gehen, dass man die Arbeiterschaft organisiert. Und dafür hat die Linkspartei theoretisch das Potenzial, aber aktuell... Die Linkspartei hat das Potenzial, die Arbeiterschaft für den Stimmenfang zu mobilisieren. Das passiert. Ja, aktuell halt.

02:57:02 Safe. Gut, es melden sich noch einige. Ja, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Oh Gott, oh Gott, willst du mit dem Traktor debattieren? Ja, Traktor ist gut. Oh Gott. Traktor ist ein Prolet. Aber der war, glaube ich, schon mal hier. Ich würde mal jemanden nehmen, der sich schon länger meldet. Levi.

02:57:24 Hallo. Schönen guten Abend, Levi. Bist du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Wie bitte? Bist du damit einverstanden, auf Twitch und YouTube zu hören zu sein? Ja, ja. Wird schon passen.

Dialog über politische Ideologien und Migrationspolitik

02:57:37

02:57:37 Alles klar. Hallo Levi, mein Name ist Karl und wir haben jetzt hier roundabout 20 Minuten Zeit, um zu gucken, wo wir einen Dissens haben. Also, warum bist du hier im Gespräch? Wo hast du Gesprächsbedarf, mein Lieber? Ja, ich habe mal mehrere Fragen, und zwar die erste Frage. Glaubt ihr, es gibt nur links und rechts? Nein. Ich halte rechts und links für eine ziemlich...

02:58:04 Quatschige Zuordnung, die den Geist verdummt. Ja, guck mal, weil, ähm, ich mein jetzt hier, krass Thema. Ja, warst du der, der gesagt hat, dass er, ich glaub, Levi war der, der gesagt hat, dass er Mitte ist. Hör dich, ich hör dich grad nicht, Levi.

02:58:32 Warum ist man kommunistisch? Warum ist man sozialistisch? Warum ist man so rechtsradikal? Es ergibt gar keinen Sinn. Warum? Du verschiebst einfach all das, was in Deutschland schlecht läuft, auf irgendeine Gruppe, zum Beispiel die Reichen oder die Ausländer. Und damit versuchst du dann deine Lösungen zu finden. Ist ein interessanter Ansatz. Wo würdest du sagen, stehst du? Also was ist dein Ansatz ans Denken? Ich finde es so...

02:59:00 Links und rechts haben beide teilweise Vorteile, teilweise Nachteile. So, guck mal, so zum Beispiel Sozialismus ist jetzt gar nicht meine Welt. Aber zum Beispiel Gleichberechtigung ist halt schon geil. Aber halt auch rechts, das ist halt die Sicherung der Bevölkerung, ist halt auch was ganz Gutes. Deswegen würde ich mich eher mit dir stellen. Also wenn du sagst, wie...

02:59:25 Ich habe eine Follower-Frage. Wenn du sagst, der rechte Punkt, der dir jetzt direkt einfällt, den du für gut befindest, ist Absicherung oder Sicherung der Bevölkerung. Was heißt das? Gegen was oder wen und wie wird da abgesichert? Naja, zum Beispiel Migrationspolitik ist ja bei den Linken jetzt eher ein Dings. Die wollen ja offene Grenzen haben.

02:59:47 Ich finde zum Beispiel, wir sollten die Grenzen nicht öffnen. Ich finde, wir sollten die Grenzen eher etwas mehr kontrollieren. Ich finde nicht, dass wir jetzt auf einmal zigtausende Ausländer abschieben müssen oder Asylanten oder was weiß ich, Migranten. Keine Ahnung, die wechseln halt auch alle zehn Minuten ihre Meinung. Ich finde halt so, wir sollten halt einfach die Leute entweder abschieben, die strafmündig sind oder der Rest eigentlich, weil die

03:00:17 Asylbewerber oder so, die brauchen halt auch Zeit, sich zu integrieren. Ich meine, die kommen ja aus einem Land, aus dem Krieg ist oder so, die können ja die Sprache gar nicht.

03:00:26 Und ich finde halt, zum Beispiel rechts ist halt dafür da, dass wir unsere Grenzen etwas dichter halten. Einfach ein bisschen mehr nach unserem Land gucken. Und links ist dafür da, dass wir zum Beispiel in unserer Bevölkerung versuchen, Ungerechtigkeit zu untermiden. Und dass halt alle Menschen gleich sind, was ja auch so ist. Und deswegen finde ich aber zum Beispiel bei links zum Beispiel, dass es halt...

03:00:52 Sozialismus oder Kommunismus oder sowas, finde ich halt kompletter Blödsinn. Oder bei rechts, dass man halt auf einmal alle Asylanten abschiebt, um irgendwie, keine Ahnung, zum Beispiel, ich weiß jetzt nicht, also die AfD steht ja jetzt mal nicht dafür, aber dass man halt seine Rasse irgendwie hält, was auch kompletter Schwachsinn ist, weil am Ende sind doch eher alles nur Menschen so, ich weiß jetzt nicht, was mich jetzt von irgendjemand anderem abheben sollte.

03:01:18 Also, ich finde es halt komisch zu sagen, ja, wir sind links, wir sind rechts. Das ergibt gar keinen Sinn. Das Einzige, warum du links oder warum du rechts bist, ist, weil du in deiner TikTok-Bubble drin sitzt und deswegen da sich so festfährst, dass du da einfach nicht mehr rauskommst.

03:01:39 Ja, ist mit Sicherheit bei vielen so, dass die gar nicht so wirklich informiert sind, sondern einfach ideologisch-dogmatisch vorgehen und dann Politik zum Teil ihres Lifestyles machen oder ihrer Identität machen. Also dass die quasi einfach nur von sich behaupten, sie seien rechts oder links, ohne so wirklich zu wissen, für was das überhaupt steht oder was das überhaupt bedeutet, sondern dass das einfach nur so eine Art identitätsschaffender Lifestyle ist. Aber ich würde gerne auf Inhalte eingehen, weil...

03:02:07 Ich finde das Denken grundsätzlich nicht verkehrt. Ich glaube nicht, dass du ein schlechter Mensch bist. Deshalb würde ich ganz gerne wissen, warum du eine Notwendigkeit siehst, die Grenzen zuzumachen. Welche Verbesserungen erhoffst du dir dadurch, wenn Grenzen zugemacht werden würden? Um das nochmal zu erklären, es muss ja dann ein Problem existieren, durch die offenen Grenzen, das du denkst, dadurch zu lösen.

03:02:38 Erstmal haben wir gerade einen massiven Rechtspopulismus durch die Grenzen. Und wenn wir die Grenzen schließen würden, würde der natürlich auch in sich zusammenschrumpfen. Bis auf Weiteres ist Deutschland teilweise auch ausgelastet. Jetzt nicht von Ausländern, ich meine Platz haben wir genug, aber ich meine die Ämter. Und ich finde halt, wir sollten erst mal das dann sortieren und dann uns da nochmal neu aufstellen, bevor wir halt wieder neue Leute aufnehmen.

03:03:02 Ja, es ist ein bedauerlicherweise sehr geläufiges Denken, das man von Seiten der denkenden Bevölkerung annimmt. Wenn wir den Rechtspopulisten ihr Thema wegnehmen würden, dann würden damit auch die Wählerstimmen oder das Denken verschwinden. Und ich glaube, das ist falsch. Ich glaube auch, dass es dafür sehr gute Belege in der Vergangenheit gibt, die dich...

03:03:29 zu der Erkenntnis kommen lassen sollten, dass dieses Denken eben falsch ist und die Strategie falsch ist. Wenn du die Grenzen zumachen würdest, und es gab ja in der Vergangenheit schon Zeiten, und es gibt auch Staaten, in denen die Grenzkontrollen strikter sind oder in denen die Grenzen gar geschlossen sind, es gibt auch europäische Länder, die eine sehr viel restriktivere Grenzpolitik fahren, Polen da, um ein Beispiel zu nennen, Ungarn, um weiteres zu nennen, Italien um drittes, Griechenland ist da auch ziemlich weit vorne, Frankreich macht jetzt weiter.

03:03:58 Die Rechtspopulisten finden dann einfach eine andere Gruppe, weil denen geht es gar nicht darum, Probleme zu lösen, sondern um Klassenkonflikte innerhalb der eigenen Klasse zu schaffen. Also du möchtest dafür sorgen, Entschuldigung, mit Klasse meine ich die arbeitenden Bevölkerung, die ganz normalen Menschen.

03:04:21 Du, ich, alle Menschen, die so in Deutschland leben und den Laden am Laufen halten, sollen halt innerhalb ihrer eigenen Bevölkerung greifbare Feindbilder haben. Und das sind willkürlich Ausländer oder queere Menschen oder Menschen mit Behinderung oder es ist völlig egal welche. Man nimmt halt irgendein Problem.

03:04:42 Und man versucht, dieses Problem damit zu erklären, dass Menschengruppe XY daran schuld ist und wenn die weg sind, dann wird das Problem sich schon lösen. Deswegen ist es viel interessanter für mich, über die eigentlichen Probleme zu sprechen, die damit gelöst werden sollen. Also sich hinzustellen und zu sagen, ja, ich will die Grenzen zumachen, damit die AfD eben nicht mehr sagen kann, wir machen die Grenzen zu. Gut, dann wird die AfD irgendwas anderes finden und fordern. Dann sind es dann plötzlich nicht mehr...

03:05:11 dann sind es dann plötzlich nicht mehr die Ausländer, die an der Grenze stehen, sondern die Ausländer im eigenen Land.

Ursachenforschung und Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme

03:05:17

03:05:17 Ist das nicht bei den Linken genau das Gleiche? Sind die Linken denn in irgendeinem Punkt besser? Anstatt zu sagen, ja, also sie schieben ja nicht ihren Hass auf Ausländer, im Gegenteil. Sie schieben ja den Hass auf Reiche. Sie sagen ja, die Reichen nehmen uns alles weg. Und wenn wir das Vermögen der Reichen aufteilen würden, wäre ja alles wieder gleich. Und wenn wir ganz ehrlich sein würden, die Reichen würden natürlich, nachdem die Linken an die Macht kommt, das Land verlassen. Punkt 1 würde mich da erstmal gerne interessieren.

03:05:46 wie es dann weitergeht. Also Congrats an die Linken, aber viel Spaß dabei, wie ihr das alles finanzieren wollt. Nummer zwei, dann wird einfach irgendwas Neues gefunden. Auf einmal ist dann irgendwie unser System wieder falsch. Dann müssen wir das System halt neu ordnen. Dann geht es weiter. Dann irgendwann auf einmal ist wieder irgendwas falsch. Ja, dann sind jetzt wieder die Altparteien schuld, wie CDU oder sonstige.

03:06:10 Mir geht es nicht um Feindbilder. Mir sind Reiche relativ egal. Mir wäre es auch relativ egal, wenn die sich aus dem Land verpissen. Also es ist mir persönlich scheißegal, weil ich für mich glaube, begriffen zu haben, um was es wirklich geht. Und ich versuche, dich zur gleichen Erkenntnis kommen zu lassen. Es gibt ja sowas wie gesellschaftliche Notwendigkeiten. Also was würdest du sagen, ist so schon wichtig, um überhaupt leben zu können?

03:06:34 Meistens einigt man sich dann auf Wohnraum und Lebensmittel und, keine Ahnung, Getränke und Transport und ein Bildungswesen und ein Gesundheitswesen und all sowas. Das Wichtigste, dass du überleben kannst, ist Einigkeit. Nur zusammen kannst du überleben. Wenn du getrennt bist, kannst du nicht überleben. Und Recht und Freiheit, sorry.

03:06:58 Ich glaube, dass wir im Kollektiv agieren müssen. Aber selbst wenn wir im Kollektiv agieren, wenn wir im Winter keinen Wohnraum haben, den wir beheizen können, dann würden wir halt im Kollektiv erfrieren. Wenn wir kein Gesundheitswesen haben, dann könnten wir halt im Kollektiv an unseren Krankheiten eingehen. Und wenn wir keine Nahrungsmittel hätten, dann würden wir halt im Kollektiv verhungern. Also Kollektivierung halte ich auch für eine sehr wichtige Geschichte. Aber auch eine Kollektivierung, also eine Einigkeit in der Bevölkerung.

03:07:28 Das ist wichtig, ja. Gut. Jetzt sind das alles Sektoren, die zumindest in den allermeisten Fällen privatisiert sind. Also da sind dann diese Reichen, denen das alles gehört. Nehmen wir den Wohnraum.

03:07:52 Ein Großteil der Mietwohnungen, die zur Verfügung stehen, gehören irgendwelchen Reichen, wie du sagen würdest, oder irgendwelchen Immobilienkonzernen, die die Verwaltung dieser Wohneinheiten übernehmen und sich dafür Kohle einstecken. Die verdienen ihr Geld damit, dass ihnen diese Wohnungen gehören. Linke sagen jetzt nicht, der Reiche ist das Problem. Das Problem ist,

03:08:21 der Besitz, also der private Besitz dieser Wohneinheiten. Reiche würden jetzt nicht, also Linke wie ich würden jetzt nicht kommen und sagen, wir müssen jetzt eine Vermögenssteuer einführen, damit dieser Reiche dann irgendwie zwei Prozent seines Vermögens abgibt. Linke wie ich würden sagen, wir müssen dafür sorgen, dass der Wohneigentum, dass der nicht mehr in privatem Besitz ist, sondern wir würden dann den Wohnraum der Gesellschaft zukommen lassen. Genau.

03:08:50 Ich weiß. Das Problem ist, das ist ja nicht mehr links. Also Sozialismus, das ist ja schon Kommunismus. Ja, das ist Kommunismus. Das ist ja schon eine Stufe weiter. Also Sozialismus und Kommunismus ist das gleiche. Also Sozialismus ist... Du musst den Sozialismus erreichen, um den Kommunismus zu erreichen.

03:09:08 Ne, also Sozialismus und Kommunismus kann man auch synonym verwenden. Sozialisten und Kommunisten, die sich darüber streiten, ob sie jetzt Sozialisten oder Kommunisten seien, die haben wahrscheinlich nicht vollständig gelesen. Sozialismus ist dann niedrige Form des Kommunismus oder eine unterentwickelte oder niedriger entwickelte Form des Kommunismus, während Kommunismus halt die vollständige Emanzipation der Gesellschaft ist. Ja, ist es ja auch.

03:09:33 Aber die greifbaren Unterschiede, was Produktionsmittel und Eigentum angeht, die sind nicht gegeben bei Sozialismus und Kommunismus. Also sowohl im Sozialismus als auch im Kommunismus wird es kein Eigentum mehr geben. Guck mal, dann habe ich eine Frage an dich. Du sagst ja, wir sollen dann quasi die Wohnungen verstaatlichen. Genau, von Gesellschaften verstaatlichen. Ja genau, dass wir quasi dann die Miete senken können. Nee, es würde gar keine Miete geben.

03:10:02 Es würde gar keine Miete geben. Und wie hältst du dann die Gebäude im Schuss?

03:10:08 Ist ja die Frage, warum sollte das nicht funktionieren? Du musst ja die Gebäude irgendwann renovieren. Wie machst du das denn? Im simpelsten Denken macht das der Staat. Der Staat zahlt ja für alles. Er muss ja für Straßen zahlen, für Schule, Kitas. Auf einmal soll er noch für alle Wohnungen zahlen. Wie macht das denn der Immobilieneigentümer?

03:10:35 Der Immobilieneigentümer kriegt sein Privateinkommen. Das sind seine, ich gehe jetzt mal aus von 500 Euro pro Monat für eine kleine Wohnung. Und hat die Wohnung zum Beispiel einen Wasserschaden oder sonstiges, kommt dafür der Mieter auf. Also der Vermieter, sorry. Ja. Ja, genau. Das heißt quasi, da kommt nicht der Staat dafür aus, sondern der Vermieter. Genau. Was mir auch um keine Kosten für den Staat anregt. Genau, und bei mir würde der Staat das übernehmen.

03:11:04 Ja, aber der Staat kann ja nicht jede einzelne Wohnung zahlen. Jede einzelne Wohnung ist ja irgendwann renovierfähig.

Finanzierung von Staatsaufgaben und Kritik an Privatbesitz

03:11:12

03:11:12 Ja, wie stellst du dir das denn vor? Dass dann renoviert wird. Ja, aber mit welchem Geld? Mit welchem Geld? Also rein hypothetisch gefragt, also ganz konkret gefragt, mit welchem Geld rüsten wir denn derzeit die Bundeswehr auf? Mit unserem Geld? Mit dem Steuergeld? Ja, da hast du doch deine Antwort, oder nicht? Ja, aber mit dem Steuergeld werden doch auch Schulen gezahlt. Das ist doch gerade das Problem, was wir haben.

03:11:41 Das Steuergeld geht größtenteils ins Militär. Dafür fehlt dann das Geld an Schulen, Kita, Straßen. Das ist doch das Problem, was wir gerade haben. Ja, du bist ja auch Kommunist. Das sehe ich genauso.

03:11:54 Hä? Was? Nein. Das Geld geht dann vom Militär. Wenn du das Geld vom Militär wegnimmst, werden davon Straßen renoviert, weil irgendwie 200 Kilometer Dings sind. Dann werden Kitas renoviert, Schulen renoviert. Geld für Wohnungen fehlt im Endeffekt dann. Aber warum? Dann fehlt das Geld für... Ja, woher willst du das ganze Geld denn nehmen? Aber woher nehmen die denn das ganze Geld für die Aufrüstung?

03:12:23 Ja, von den Steuern. Und das Steuergeld fehlt dann an anderen Stellen. Und genau an diesen Stellen wird dann das Steuergeld doch wieder eingesetzt. Und dann fehlt das Geld doch für andere Sachen auch. Aber der Staat ist ja kein Unternehmen. Der Staat ist kein Unternehmen. Aber er muss doch dafür sorgen, dass wir in schöne Kitas gehen können. Dass unsere Kinder in Schulen gehen können. Genau.

03:12:52 dass unsere Kinder auch ihre iPads vom Staat finanziert bekommen können, dass unsere Kinder auf den öffentlichen Transport, wie du gesagt hast, kommen können, weil da fehlt das Geld ja auch an allen Stellen. Und dann frage ich dich, wo ist denn dann das Geld jetzt zum Beispiel für Ministerien, für die Wohnungen, wo kommt dann das Geld her? Wo nehmt ihr dann das Geld her?

03:13:17 Nachdem jetzt alles privatisiert ist. Das Geld nehmen wir aus den gleichen Töpfen, in denen der derzeitige Staat das Geld nimmt für Aufrüstung.

03:13:33 Und für alles andere, was in meinen Augen jetzt eher unnötig und rausgeworfen ist. Also wenn es jetzt die Rettung von irgendwelchen Privatkonzernen, die in Krisenzeiten Fehlkalkulationen gemacht haben, die sich verspekuliert haben, die aber irgendwie als gesellschaftsnotwendig angesehen werden. Lufthansa, Volkswasen etc. pp. Da wird ja in Milliardenhöhe subventioniert. Es werden auch Immobilienkonzerne gerettet.

03:13:58 Damit die Leute nicht ihre Arbeit verlieren. Ja, genau. Und deswegen sage ich, also ich persönlich sage, wir sollten alles eben aus dem Privatbesitz streichen. Es sollte keine...

03:14:11 Privatbesitz von Produktionsmitteln geben, so Wohneigentum sollte in staatlicher Hand sein und dann hat sich dann der Staat darum zu kümmern, dass dieser Wohnraum auch bewohnbar ist. Und mit welchem Geld? Mit dem gleichen Geld, mit dem derzeit der Staat Unternehmen rettet, Klimazerstörung subventioniert, aufrüstet. Also Moment mal kurz, bevor du da jetzt irgendwas sagst, also Moment mal, mit dem Geld subventioniert er nicht die Klimazerstörung?

03:14:40 Er macht ja genau das Gegenteil. Deutschland ist ja einer der klimafreundlichsten Länder weltweit. Das stimmt doch gar nicht. Naja, natürlich. Also dann nimmst du halt das ganze Geld ja zum Beispiel von deinem Militär weg. Ja gut, dann verlegst du das jetzt. Dann musst du jetzt Straßen sanieren, dann musst du Wohnungen sanieren, dann musst du Kitas sanieren, Schulen sanieren, dann musst du Ministerien unterstützen, die Länder unterstützen. Du musst Bürgergeld zahlen noch für die ganzen Menschen.

03:15:09 Ja, woher soll denn das ganze Geld kommen? Wenn es kein Privateigentum mehr gibt, wenn die ganzen Chefs nicht mehr dafür aufkommen, dann muss alles der Staat sein. Und woher kriegt der Staat das Geld? Wo kommen denn die Chefs für irgendwas auf?

03:15:31 Guck mal, wenn du jetzt zum Beispiel Mercedes nimmst, dann kommt der Chef dafür auf, wenn zum Beispiel, keine Ahnung, jetzt Maschinen kaputt gehen, wenn mal allgemein wieder diese Halle saniert werden muss oder sonstiges, dafür kommt der Chef auf, das macht ja nicht der Staat. Der Staat subventioniert dafür, dass die Arbeitsplätze von diesem Unternehmen erhalten bleiben, damit diese Leute nicht ihre Arbeit verlieren.

03:15:59 Weil genau das ist ja vor 80 Jahren passiert und dann sind ganz schlimme Sachen passiert. Lustigerweise ist die Automobilindustrie ein ziemlich lustiges Beispiel. Denn wenn da neue Produktionsmittel benötigt werden oder wenn da in bestimmten Bereichen neue Produktionsketten eingeführt werden, dann bezahlt das eben nicht der Eigentümer, sondern dann bezahlt das entweder die Bank, und wie die das macht, können wir gleich darüber sprechen, oder aber der Staat.

03:16:28 Aber der Staat macht es ja, um entweder erstmal die Linksfähigkeit, also die wirtschaftliche Fähigkeit Deutschlands zu stärken und gleichzeitig auch, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen, zu erhalten. Und mit dem wirtschaftlichen Wachstum dieser Industrie wächst natürlich auch das Interesse, nach Deutschland zu kommen.

Diskussion über Mietpreise, Wohnungsbau und Wirtschaftssysteme

03:16:53

03:16:53 Da kommen doch immer mehr Firmen nach Deutschland. Da kommen doch immer mehr Menschen nach Deutschland. Ich bin voll bei dir. Zum Beispiel beim Mietvertrag. Natürlich müssen die Mieten nicht so hoch sein. Ja, wie machen wir das denn alles?

03:17:11 Diese Themen gehen meistens unter in allem Dings mit jetzt zum Beispiel Grenzsicherung oder so. Und dann mit dem Mietvertrag oder mit dem Mietdeckel, wie kriegst du das denn hin? Wenn keine Mieten da sind, brauchen wir auch keinen Mietdeckel, ne? Sag ich mal. Ja gut, wenn keine Mieten mehr da sind, dann wünscht dir auch viel Glück irgendwie alle Wohnungen, alle...

03:17:38 fünf Millionen oder wie viele Wohnungen in Deutschland hat, zu sanieren. Ja gut, also selbst wenn du davon ausgehst, dass die Wohnungen nicht saniert werden würden, wird sich ja relativ wenig für den Großteil der in Deutschland zur Miete lebenden Menschen ändern. Die werden ja derzeit auch nicht saniert. Das ist ja eines der Hauptkritikpunkte, die man am Privatbesitz von Wohneigentum hat.

03:18:05 dass das eben Spekulationsmaterial ist, um Rendite zu schaffen und dass da eben keine den Mietern zugutekommenden Sanierungen stattfinden, sondern dass diese brachliegenden Wohneinheiten eben dastehen, damit sie im Wert steigen und dann verkauft oder verscherbelt werden. Oder aber...

03:18:20 eben an Menschen in prekären Situationen aus der Notwendigkeit heraus vermietet werden, die darauf angewiesen sind, das entweder weiter mit Schwarzschimmel zu bewohnen oder aber auf der Straße zu sitzen. Also die Probleme, die du ansprichst und dann gelöst werden müssen, wie beispielsweise Sanierung von Wohneinheiten, die haben wir ja auch im Kapitalismus. Mit dem Unterschied, dass sich eben im Kapitalismus der Mieter teilweise verschulden muss, um die Miete überhaupt bezahlen zu können und dann auch nichts passiert.

03:18:47 Ich glaube, dass ein zentralisiert gesteuerter Staat, der sich auf die Bedürfnisse der Bevölkerung einlässt und sich auch diesen verschreibt und eben nicht mehr dem Firmenprofit, der würde schon Wege und Möglichkeiten finden, die Häuser zu sanieren. Wir haben ja diverse realsozialistische Staaten in der Vergangenheit, in denen der Wohnraum verstaatlicht gewesen ist und diese Einrichtungen sind ja auch saniert worden. Naja, also wenn du jetzt mal zum Beispiel in die DER guckst.

03:19:17 Also da sahen die Wohnen schon ziemlich freudig außerhalb der Stadt im Gegensatz zum Westen. Aber... Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

03:19:35 Also, wo ich sie mir angeguckt habe, sah das schon ziemlich freudig aus. Also in 2025 meinst du, oder was? Nein, ich meine, beim Mauerfall. Ich meine, jetzt sind die ja im Sozialstaat, jetzt sind die ja im Kapitalismus.

03:19:50 Oder nicht? Also die Blockbauten, die DDR-Blockbauten, die sind jetzt runtergekommen. Wenn du dir so Blockbauten in der Sowjetunion oder in der ehemaligen Sowjetunion anschaust, dann kannst du dir natürlich vergleichen und sagen, guck mal, diese Wohneinrichtungen, die erfüllen keinen modernen Standard mehr.

03:20:08 Natürlich nicht, weil sie ja 70 Jahre nicht saniert worden sind. Weil der Kapitalismus kein Interesse hat, diese Wohneinrichtungen zu sanieren, weil dadurch nicht so viel Profit gemacht werden kann. Beziehungsweise es kann sehr viel mehr Profit gemacht werden, wenn diese Einrichtungen unsaniert leer stehen oder unsaniert vermietet werden. Also zwei Sachen erstmal kurz. Ich habe noch ein weiteres Beispiel, wenn wir über staatlichen Wohnraum sprechen.

03:20:35 und uns China anschauen, dann werden wir feststellen, dass dort die Wohneinheiten auch alle wirklich nur symbolisch vermietet werden. Also die Mietpreise in China sind absolut lächerlich gering und die Wohnungen sind moderner als jede westdeutsche Wohnung. Also das ist wirklich in Sachen Modernität nicht zu übertreffen. Ist auch alles staatlich. Ja, aber China hat dafür auch Zwangsarbeiter. China subventioniert auch in Milliardenhöhe ihre ganzen Unternehmen.

03:21:04 Natürlich sind ihre Wohnungen nicht runtergekommen. In Deutschland gibt es auch Zwangsarbeiter.

Zwangsarbeit, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit

03:21:10

03:21:10 Wo gibt es in Deutschland Zwangsarbeiter? Na klar. Wo gibt es in Deutschland Zwangsarbeiter? Jeder Arbeiter in Deutschland ist Zwangsarbeiter. Der absolut geringste Anteil der in Deutschland arbeitenden Menschen arbeitet freiwillig. Der Großteil der in Deutschland arbeitenden Menschen, wenn gefragt, ob sie denn ganz gerne ihren Beruf wechseln würden, würden antworten, ja würde ich. Die Notwendigkeit zu arbeiten. Ich meine, ich habe auch keinen Bock zu arbeiten, wenn ich ehrlich sage.

03:21:38 Warum arbeitest du denn? Ja, aber auf der ganzen Welt haben doch die Leute keinen Bock zu arbeiten. Nee, das stimmt nicht. Darf ich fragen, in welchem Bereich du arbeitest? In welcher Branche? Nein, ich arbeite noch nicht. Ich will noch arbeiten gehen, aber ich bewerbe nicht. Das ist keine Bewertung. Mir ist das scheißegal, ob du arbeitslos bist oder nicht. Aber in welcher Branche würdest du ganz gerne arbeiten? Und in welcher Branche denkst du, dass du dann arbeiten wirst? In der Branche? Ich will tatsächlich selbstständig werden.

03:22:10 Also genau das Gegenteil, für das, was du schießt. Nein, nein, nein, ich habe nichts gegen Selbstständigkeit. In welcher Branche ist denn die Selbstständigkeit? Wie bitte? Du warst gerade ein bisschen abgehakt. In welcher Branche willst du dich denn selbstständig machen? Also entweder Branche bezüglich Elektrotechnik oder Branche bezüglich zum Beispiel, wie heißt es, Automatisierung.

03:22:45 Ich glaube, oder ich glaube zu wissen, dass die allermeisten Lohnangestellten in Deutschland Zwangsarbeiter sind. Wir haben systemische Notwendigkeiten geschaffen, die den Menschen in Deutschland leben, zur Arbeit verpflichten. Also entweder du arbeitest in Lohnanstellung oder aber du lebst in prekären Verhältnissen. Das ist ein Zwang, ein gesellschaftlicher systemischer Zwang. Und deswegen sehe ich jetzt keinen...

03:23:13 allzu großen Unterschied zwischen Zwangsarbeiten in anderen Ländern und Zwangsarbeiten in Deutschland.

03:23:20 Also ganz kurz, du vergleichst ja jetzt Zwangsarbeiten damit, dass Menschen keine Lust haben zu arbeiten. Nein, dass Menschen ganz gerne unter anderen Bedingungen in anderen Bereichen oder Branchen arbeiten würden. Also ich kann dir so viel sagen, die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind jetzt nicht so schlecht. Also geht es manchen Menschen in anderen Ländern, jetzt siehe USA oder so, geht es da deutlich schlechter. Bis auf weiteres möchte ich noch sagen, dass...

03:23:48 Ey, du kannst nicht, wie nenne ich das, wie erkläre ich das jetzt am besten? Du kannst nicht Zwangsarbeit damit vergleichen, also Zwangsarbeit, dass Leute wirklich von der Regierung gezwungen werden zu arbeiten, damit vergleichen, dass jemand keinen Bock hat auf Arbeit. Also wie in Deutschland meinst du?

03:24:10 Was? Es ist eine brandaktuelle Debatte in der deutschen Politik, dass Arbeitslose, die zumutbare Arbeit ablehnen, zur Arbeit gezwungen werden oder ihnen sämtliche Mittel gestrichen werden. Nee, das hat einfach ganz damit zu tun, warum sollen denn andere Bürger, die arbeiten, für Leute zahlen, die arbeiten gehen können, aber nicht arbeiten gehen? Warum denn nicht?

03:24:35 Ja, warum sollen die das machen? Wenn du jetzt nicht arbeiten gehst und ich gehe jetzt jeden Morgen, stehe ich um 6 Uhr auf, bin jetzt Busfahrer, keine Ahnung und muss am Ende vom Monat, ich weiß jetzt nicht, ich zahle keine Steuern, ist noch 150 Euro, sage ich jetzt einfach mal grob, ich weiß jetzt nicht, wie viel es ist, zahlen, damit wir quasi das Bürgergeld oder jetzt halt das neue finanzieren können. Ja, warum? Du kannst doch arbeiten.

03:25:03 Warum soll ich denn für dich zahlen? Warum soll ich mich jeden Morgen um 6 Uhr rausschleppen, arbeiten gehen, mein Geld verdienen, das an dich abgeben, nur damit du nicht arbeiten willst, weil du sagst so, ah ja, heute habe ich keine Lust zu arbeiten.

03:25:22 Ich habe eine Verständnisfrage. Was würde denn sich an deiner Lebensrealität als steuerzahlender Arbeiter ändern, wenn Arbeitslose verhungern würden? Also was würde sich qualitativ für dich verändern, wenn Arbeitslose verhungern? Erstmal die Leute verhungern nicht, sondern die Leute gehen arbeiten, verdienen ihr Geld, so wie alle anderen dann auch. Was mit den Leuten, die nicht arbeiten können?

03:25:53 Nein, nein, die kriegen ja weiter Bürgergeld. Das ist ja kein Problem. Die kriegen ja weiter Bürgergeld. Es geht ja darum, die Menschen, die arbeiten können und nicht arbeiten, gehen. Wie viele sind das so in Deutschland? Wie bitte? Wie viele sind das so in Deutschland? Das sind, glaube ich, in Deutschland 0,8 Prozent. 0,8 Prozent der Arbeitslosen. 0,8 Prozent in allen, gell? Ich glaube, der Arbeitslosen. Der Arbeitslosen. Ja, genau.

03:26:21 Genau. Und ich finde, die sollten halt auch arbeiten gehen. Warum sollten denn irgendwelche Leute jetzt für die zahlen? Warum denn nicht?

03:26:29 Ja, warum sollen die das denn machen? Ich frage ja. Ich bin da ergebnisoffen. Wenn du mir ein gutes Argument dafür bietest, warum sie arbeiten gehen sollten, gerne. Wer ist denn jemand, um zu sagen, ja, ich gehe heute, glaube ich, nicht arbeiten, weil ich glaube, heute fühle ich mich mal nicht so danach. Dann sollen doch die anderen bitte ihre Steuern zahlen, damit ich dann von deren Geld leben kann. Das ist einfach so.

03:26:58 als würde ich jetzt jemandem Taschengeld geben. Einfach so, als wäre mein Sohn, als würde ich ihm Taschengeld geben, vor meinem Lohn, den ich bekommen habe. Weißt du, was ein Privatier ist? Guck mal, ich bin voll bei dir, dass die Leute, die zum Beispiel einen Arbeitsunfall hatten, ihre Hand verloren haben oder so, die sollen natürlich weiter Bürgergeld beziehen können. Weil bei aller Liebe, ihr habt gearbeitet, ihr habt eine Hand verloren oder ihr habt ein Bein verloren, ihr seid nicht mehr in der Lage zu arbeiten, dann natürlich sollten ihr Bürgergeld bekommen. Aber die Leute,

03:27:29 die dann immer sagen, ja, ich gehe heute nicht arbeiten, die anderen können ja für mich zahlen. Das finde ich nicht richtig. Ja, ist ein fair point. Weißt du, was ein Privatier ist?

Privatiers, Sozialschmarotzer und Systemkritik

03:27:42

03:27:42 Wie bitte? Weißt du, was ein Privatier ist? Also wann man jemanden Privatier nennt? Nee. Also ein Privatier, davon gibt es in Deutschland ungefähr tausendmal so viele wie Totalverweigerer. Also es gibt ungefähr tausendmal so viele Privatiers wie Totalverweigerer in Deutschland. Privatiers sind Menschen, die in ihrem Leben noch nie einen Finger krumm gemacht haben.

03:28:06 die Kapital vererbt bekommen haben und jetzt ihr Leben lang davon leben und zwar mit einigem mehr, als was ein Arbeitsloser zugesprochen bekommt, dass sie Dinge besitzen. Also die besitzen einfach irgendwas und ob jetzt Firmenanteile, Immobilien oder sonst irgendwas, die machen in ihrem Leben nie einen Finger krumm und die leben trotzdem in Saus und Braus. Ja, ich weiß, das klassische Vererbungs.

03:28:34 Genau, das sind Privatiers. Also wie ich sie nennen würde, Totalverweigerer oder Sozialschmarotzer. So würde ich die nennen. Ne, ich würde die nicht so nennen. Ganz einfach aus dem Grund, guck mal, wenn deren Vater oder selbst U-Großvater gearbeitet hat, keine Ahnung, der hat sich dann ein Unternehmen aufgebaut oder sonstiges, was weiß ich, hat dann so seine, ja ich sag jetzt mal 30 Millionen, 40 Millionen da gehabt.

03:29:00 Davon haben wir jetzt zwei Generationen gelebt und du hast jetzt noch 10 Millionen übrig. Davon kannst du jetzt noch gut leben oder so. Und dann muss halt dein Kind wieder arbeiten gehen oder es übernimmt halt dann auch teilweise wieder die Firma natürlich. Das ist natürlich auch gerechtfertigt. Jetzt hat aber auch... Warte mal, warte mal. Das hat doch jemand in der Familie erarbeitet. Warum sollst du denn auch einen anderen Anspruch kriegen? Ich will dir ein qualitatives Beispiel liefern.

03:29:30 Jetzt haben wir einen Totalverweigerer, dessen Eltern und Großeltern und Urgroßeltern auch gearbeitet haben. Darf der dann Arbeitslosengeld bekommen oder nicht? Weil da wurde ja auch schon bereits in der Familie gearbeitet. Und jetzt wird es ganz wild. Nee, der darf kein Arbeitslosengeld bekommen. Weil dieser Mann, in meiner Ansicht, haben natürlich seine Eltern und Urgroßeltern gearbeitet, ist ja alles gut. Aber weil der Mann jetzt zum Beispiel von, oder der Großvater,

03:29:59 von dem Kind, der jetzt, keine Ahnung, das geerbt hat, gearbeitet hat, also quasi eine Firma aufgemacht hat, die gut erfolgreich wurde und sich damit ja auch teilweise den weltweiten Wettkampf gestellt hat und damit dann reich wurde, der muss dann ja nicht arbeiten gehen, weil wenn du das Geld hast, ist ja alles gut. Du kriegst halt kein Bürgergeld natürlich, warum solltest du Bürgergeld kriegen, du hast ja genug, aber dir gehört das Geld.

03:30:29 Und davon hat eigentlich auch jeder andere die Finger einfach zu lassen. Jetzt kommt ein richtiger Brainfuck-Moment für dich, bin ich mir ziemlich sicher. Jetzt haben wir einen Privatier, dessen Großeltern eine Firma hatten. Und in dieser Firma hatten die, sagen wir mal, 2000 Angestellte. 2000 Angestellte, die dann für den Großvater des Privatiers gearbeitet haben und den Reichtum, den er jetzt immer noch verwaltet, erarbeitet haben.

03:30:58 Einer dieser 2000 Arbeiter war der Großvater eines jetzt total verweigernden Bürgergeldempfängers. Der Großvater, der im Angestelltenverhältnis gewesen ist, hat seine gesamte Arbeitsleistung in den Konzern der Firma des Privatier-Großvaters gesteckt. Und hat bei all der Leistungen, die er erbracht hat, immer den Großteil abgeben müssen an den Reichtum des Großvaters des Privatiers.

03:31:26 Warum darf der Privatier von der Arbeit des Großvaters des arbeitslosen Totalverweigerers leben, der arbeitslose Totalverweigerer jedoch nicht?

03:31:37 Warte, das wird an ihm weitergegeben. Ist ein Mindfuck, ja. Aber das erklärt so ein bisschen, wie das System läuft. Das Geld von dem Händler wird quasi ihm weitergegeben. Ich habe gerade das Ding nicht ganz verstanden. Also ein Mann hat eine Firma. Da drin arbeiten 2000 Angestellte. Einer dieser Angestellten ist jetzt ein Urgroßvater von einem jetzt Totalverweigerer, also Bürgergeldbezieher.

03:32:07 Genau. Und der Urgroßvater hat dann irgendwie dem Chef jetzt Geld überwiesen oder wie habe ich das jetzt? Kann man es auch nennen, ja. Also jeder Angestellte... Warum hat er ihm Geld überwiesen? Das ist halt wie Kapitalismus funktioniert. Mehrwertabschöpfung ist halt so ein Grundkonstrukt des Kapitalismus, gegen das ich bin. Ach, du meinst, er muss Geld, er muss quasi Mehrwertsteuern zahlen?

03:32:34 Nee, nee, nee. Also, ich muss das erklären. Wenn du bei Mercedes arbeitest, dann baust du ja Autos. Ja, genau. Also du bist dann ganz normaler Angestellter und deine Aufgabe ist es, keine Ahnung, die Stoßstange an eine E-Klasse dran zu parken. Jetzt ist ja dann die verkaufte E-Klasse...

03:33:00 die nimmt ja jetzt einiges mehr an Geld ein, als der Arbeiter als Lohn ausgezahlt bekommt. Ja, ja, jetzt verstehe ich. Weil von dem Verkauf eben auch immer der Gewinn des Besitzers mit eingerechnet werden muss. Also jeder Firmenchef, jeder Besitzer kalkuliert ja in seinen Verkaufspreis immer sehr viel mehr Geld ein, als er seinen Arbeitern ausbezahlt. Ich habe schon verstanden.

03:33:29 Gut. Ich kann dir auch ganz einfach sagen, warum das so ist. Okay. Bin ich gespannt, kommt mir noch keiner. Der Chef der Firma hat das ja erschaffen quasi, die E-Klasse. Der Chef der Firma hat auch die ganzen Teile finanziert. Die Reifen, die Stoßstange, die Dings. Und die einzige Aufgabe, und die wird ja an jede Person weitergegeben, einer ist dafür da, die Türen einzuschrauben, einer ist dafür da, den Motor reinzusetzen. Und deine Aufgabe ist es,

03:33:58 die Stoßstange dran zu schrauben. Natürlich kriegt dann der Chef der Firma den kompletten Gewinn, weil er auch das komplette Risiko eingeht, weil er auch die Teile finanziert. Warum sollte denn der Arbeiter... Welches Risiko geht denn der Chef von Mercedes ein?

03:34:14 Also welches Risiko hat er? Der Chef von Mercedes geht zum Beispiel ein, gegen chinesische Autofirmen zu investieren, weil die sehr bald, denke ich auch mal, wenn wir nichts dagegen tun werden, unsere, ich nenne es jetzt mal, deutsche Autoindustrie kaputt machen werden. Und der finanziert ja auch die Teile. Jetzt ist Mercedes kaputt. Mercedes gibt es nicht mehr.

03:34:44 Ist dann auch das gesamte Geld von dem Chef von Mercedes weg? Ne, der Chef entweder... Also welches Risiko hat denn das? Warte, warte, lass mich kurz ausreden. Entweder der Chef macht einfach das, der investiert weiter in seine Firma rein. Zum Beispiel, um Mercedes am Leben zu halten. Oder der Chef ist halt so dreist, was es natürlich auch gab, um zu sagen, Mercedes ergibt für mich keinen Mehrwert. Ich werde die Firma schließen.

03:35:16 Der Chef behält natürlich seine eine Milliarde, zwei Milliarden, drei Milliarden, vier Milliarden, fünf Milliarden, die er durch die Firma eingenommen hat. Der große Knackpunkt ist dann einfach, dass halt viele Menschen ihre Arbeit verlieren. Erste Frage. Also wer trägt das Risiko? Also wer trägt das Risiko? Wie bitte? Wer trägt also das Risiko?

03:35:41 Das Risiko trägt der Chef und natürlich auch die Arbeiter. Sobald du in eine Firma einsteigst, behält seine 4 Milliarden, der Arbeiter verliert alles. Wer trägt das Risiko?

03:35:54 Der Chef. Ganz einfach. Nee, ohne Spaß. Aber der hat doch 4 Milliarden. Der hat doch seine 4 Milliarden. Der passiert doch gar nicht. Der hat doch gar kein Risiko. Dafür haben wir doch sowas Großartiges wie Gemeinschaft mit beschränkter Haftung. Da steht das sogar im Namen schon drin. Aber der Chef, muss der Chef nicht Steuern zahlen? Wo? Mit 4 Milliarden?

03:36:14 Guck mal, ich sag dir jetzt mal so viel, ich verstehe deine Denkweise jetzt auf jeden Fall. Welche Steuern zahlt denn ein Milliardär? Kannst du mir das beantworten?

03:36:25 Hä? Natürlich zahlt ein Milliardär Steuern. Welche? Ja, die, die wir zahlen. Nein. Also ich habe keine Milliarden. Ich weiß nicht, ob du Milliarden hast, aber ich habe keine Milliarden. Welche Steuern zahlt denn ein Milliardär? Wie heißt denn die Steuer, die ein Milliardär hat? Also sagen wir mal Susanne Klatten. Susanne Klatten hat 26 Milliarden. Wie viele Steuern zahlt die? Ein Milliardär zahlt genauso viele Steuern wie jeder einzelne Bürger. Okay. Theoretisch gesehen. Andernfalls.

03:36:53 zieht der das Geld wieder auf Banken hin und her? Was natürlich auch schon zu dem einen oder anderen Skandal geführt hat. Oder verlässt Deutschland? Wie viel Lohn lässt sich denn so ein... Wie viel Lohn lässt sich Susanne Klappen denn auszahlen? Also was hat die so für einen Lohn? Nein, aber ich kenne die Frau gar nicht. Habe ich noch nie davon gehört. Weiß nicht.

03:37:14 So ein Chef, irgendeiner, ist völlig egal welcher, wie viel Lohn bezieht der? Um Lohnsteuer zu bezahlen. Also wenn du sagst, die zahlen die gleichen Steuern wie wir. Den größten Anteil der Steuern ist Lohnsteuer. Also ein Arbeiter kriegt einen Lohn und gemessen an der Höhe des Lohns kriegt er dann steuerlichen Abzug. Das nennt sich Lohnsteuer.

03:37:38 Das ist so der größte Berg an Steuerlast, den Menschen in Deutschland haben. Wie viel Lohnsteuerzeiten, Milliardär? Das weiß ich nicht. Das kann ich dir nicht beantworten. Du kannst das beantworten, wenn du dir die Frage stellst, wie viel Lohn die beziehen. Wenn die ihre Firma haben, dann so viel Lohn, wie die halt einnehmen. Wie viel Lohn nehmen die denn ein? Keine Ahnung, was weiß ich. Wie viel Lohn die von ihrer Firma einnehmen. Wärst du überrascht, wenn ich dir sage, gar keinen?

03:38:11 Nee, da wäre ich tatsächlich nicht überrascht. Warum? Gut. Also wie viel Steuern zahlen die? Kommt drauf an. Also wahrscheinlich zahlen die meisten eh 0% Steuern, weil sie das Geld ganze Zeit auf ihren Banken hin und herschieben.

Diskussion über Ungerechtigkeit, Lebensstandard und Kommunismus

03:38:27

03:38:27 Aber ganz einfach gesagt, ich habe da kein Problem damit, um ehrlich zu sein. Also du kannst natürlich ein Problem damit haben, weil du die Ungerechtigkeit daran siehst. Ich erkenne die Ungerechtigkeit auch. Das Problem ist einfach nur, erst mal wünsche ich dir viel Erfolg, diese Bankkonto zu tracken. Und zweitens halt auch diese Person wieder teilweise irgendwie an den Kragen zu gehen, rechtlich gesehen, damit die ihre Dinger abzahlen. Aber ich bin dir ganz ehrlich,

03:38:56 In Deutschland, wir haben einen sehr hohen Lebensstandard. Also wir sind ja sehr hoch. Du kannst ja irgendwo reingehen, dein Essen kaufen, zum Beispiel, wenn du jetzt zum Beispiel nach Gaza guckst oder so, das ist ja alles kaputt. Da gibt es ja gar nichts mehr. Um ehrlich zu sein, das Ding ist dann auch zu sagen, ja, wer trägt denn das Risiko, der Arbeiter oder der Chef? Ich kann dir, glaube ich, an der Hand abzählen, wie oft das passiert ist.

03:39:24 in der Geschichte der Industrialisierung. Weil genau daher kommt ja das kommunistische Denkweisen, die Geschichte der Industrialisierung. Nur das Problem ist, dass jetzt schon 200 Jahre nach der Industrialisierung sind und der Kommunismus sich halt immer noch nicht geändert hat.

03:39:43 Weil die Dinge haben sich ja geändert. Der Kommunismus basiert ja immer noch auf der Industrialisierung. Was hat sich denn? Ich habe zwei Fragen. Gleich sprechen wir darüber, was sich verändert hat. Du sagst, du siehst die Ungerechtigkeit bei der steuerlichen Belastung von Milliardären.

03:39:59 Aber du hast da kein Problem mit und willst auch nichts gegen machen. Was ist für dich der greifbare Unterschied zwischen der Ungerechtigkeit beim Verhältnis Angestellter zu Milliardär, dass du da nicht gegen vorgehen willst, aber du willst gegen die Ungerechtigkeit vorgehen bei Arbeitslose gegen Lohnangestellter? Also warum ist diese Ungerechtigkeit dir so viel wichtiger, dass du dagegen vorgehen willst, als die Ungerechtigkeit zwischen Angestellter und Milliardär?

03:40:26 Da muss es ja irgendeinen Unterschied, also für dich erklärbaren Unterschied geben, den ich ganz interessant finde. Weil die meisten ja mehr Arbeiter sind. Wir haben ja viel mehr Arbeiter als Milliardäre. 50 mal 1000-fach so viel wie die. Ja. Natürlich gehst du dann lieber...

03:40:49 den Arbeitern hinterher, damit wir dann alle gleich behandelt sind, weil wir sind ja alle Arbeiter. Ich bin ja Arbeiter, du bist Arbeiter. Ja, Völker hört die Signale. Nee, eigentlich nicht. Völker hört die Signale. Also kurz mal, das ist ein bisschen Quatsch. Weil ganz kurz, warum sollen denn alle, guck mal, dann besteuere halt die Reichen auf, keine Ahnung, 50.000. Dann wünsche ich dir viel Erfolg.

03:41:18 die Probleme noch abzuschaffen.

03:41:20 Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg, das andere zu machen. Weil, ganz einfach gesagt, wenn du die Reichen besteuerst, natürlich sollten die Reichen besteuert werden. Das sind ja auch Menschen. Aber das Ding ist doch einfach, du kannst doch nicht einfach sagen, ja, die Reichen sollen jetzt für alles zahlen. Weil wir machen ja jetzt Mietendings. Wir machen die Mieten wieder kostenlos. Das ist meine Position. Ich sage nicht, die Reichen sollten für alles bezahlen.

03:41:50 Ich sage, wir alle sollten füreinander alles bezahlen. Nicht die Reichen sollen alles bezahlen. Warum sollen wir denn füreinander? Wenn du das Kommunistische Manifest gelesen hast, dann sollst du ja die grundsätzliche Maxime wissen. Jeder nimmt sich, was er braucht und gibt, was er kann. Gesellschaftliche Partizipation. Ich habe im Kommunistischen Manifest meistens nachgelesen, um was es im Sozialismus geht.

03:42:19 Weil die Linke ja mit Sozialismus sind und weil es weniger kommunistische Parteien gibt. PDL ist keine sozialistische Partei. Die Linken. Ja, ja, die Linken. Die Linken im Bundestag. Ja, ja, das ist keine sozialistische Partei. I wish. Die, die, die gesagt haben, wir sollen den Kapitalismus stürzen und sozialistisches System aufbauen. Ja, aber die wissen gar nicht. Die sind keine sozialistische Partei. Ne, die wissen gar nicht, was das heißt. Aha. Und warum sind sie dann im Bundestag?

03:42:49 Ja, eben deswegen. Genau deswegen sind sie im Bundestag. Aha. Aber warum? Dann sollten wir die doch eigentlich verbieten. Ja. Ja, dann machen wir das. Dann verbieten wir die. Dann verbieten wir die alle. Ja. Ja, Genosse. Das wäre der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Also, tut mir wirklich leid, aber...

03:43:17 Also guck mal, ich kann dir so viel sagen. Ich glaube, Gregor Gysi weiß schon, ey, ja, ich kann seinen Namen nicht aussprechen, tut mir leid. Ich glaube, er weiß schon, was der Sozialismus ist. Ich glaube, Heidi Reichenegg weiß das auch. Nein. Habe ich ungefähr, glaube ich, fünf Videos auf meinem YouTube-Kanal, die ganz gut darlegen, dass Heidi Reichenegg das eben nicht versteht.

03:43:39 Okay, aber dann weiß es Gregor zumindest. Das heißt, dass die Partei eigentlich im grundsätzlichen Kern, weil er ja auch ganz vorne dabei ist an der Partei, weiß, was Sozialismus ist. Also, die wollen das aber nicht. Also Gregor Gysi traue ich zu, dass das weiß, aber er will das nicht. Und woher weißt du das? Ja, weil seine Art, wie er...

03:44:06 kommuniziert, seine Ideologie relativ klar erkennbar lässt, dass er daran glaubt, den Kapitalismus sozialer gestalten zu können. Der ist ein Sozialdemokrat, ein Reformist. Aber das haben wir doch. Das ist doch genau darauf basiert doch der Sozialstaat, den wir haben. Ja.

Sozialstaat, Kapitalismus und die Rolle der USA

03:44:23

03:44:23 Ja. Ist das keine gute Sache? Nein, ich halte den Sozialstaat nicht für eine gute Sache. Ach du Scheiße. Ja, okay. Also guck mal, ich kann dir so viel sagen. Ich bin Mitte. Ich halte den Sozialstaat für das Beste, was es gibt. Ganz einfach aus dem Grund, weil es ein Mix aus beiden Systemen darstellt. Und in Deutschland nicht jeder verhungert, wie zum Beispiel Amerika. Die haben auch einen Sozialstaat.

03:44:47 Amerika ist kein Sozialstaat, Bro. Natürlich. Amerika ist das fette Sozialistenland, das du kennst. Ja, absolut, aber die haben trotzdem einen Sozialstaat. Wo denn? Mit ihrem Healthcare gestrichen, mit ihrem, die haben ja auch kein Bürgergeld. Aber haben die immer noch, die haben immer noch Healthcare. Die haben ja kein Mindestlohn, die haben ja gar nichts. Nein, aber die haben trotzdem einen Sozialstaat. Das ist, das ist, also, wenn du, wenn du, wenn du, wenn du, wenn du arbeitest, wenn du arbeitest. Der ist nicht ausgereift. Okay, also der ist nicht ausgereift, aber es ist ein Sozialstaat.

03:45:18 Ja, aber das ist ja nicht genau der gleiche, den wir haben. Also Amerika hat beispielsweise genauso Mindestlöhne wie wir auch. Amerika hat genauso eine soziale Absicherung für Menschen, die nicht arbeiten können. Amerika hat eine Absicherung sozialer Natur für Menschen, die nicht arbeiten können. Und jetzt wird es ganz wild, sogar für Menschen, die nicht arbeiten wollen. Amerika hat die gleichen Auffang... Ja, trotz Blatt, komischerweise diese Menschen auf der Straße. Was dann wiederum heißt, dass ja diese Punkte irgendwo ja nicht erfüllt werden.

03:45:47 Ja, aber haben wir in Deutschland ja auch. In Deutschland leben auch Menschen auf der Straße. In Deutschland, wenn du in Deutschland, theoretisch ist in Deutschland kein Obdachlos, theoretisch. Du gehst eigentlich zum Arbeitsamt, nimmst Bürgergeld und hilfst dir damit wieder auf die Beine. Das Problem ist, dass die meisten es nicht machen. Bürgergeld kriegst du nur mit einer festen Wohnanschrift. Wie bitte? Du brauchst eine Meldeanschrift.

03:46:13 Ja, aber diese Menschen helfen dir doch, um eine Wohnung zu kriegen. Die helfen dir aber erst, wenn du eine Meldeadresse hast. Du gehst doch als Person zum Arbeitsamt. Sagst, ich bin obdachlos, ich brauche Hilfe. Und die helfen dir dann, eine Wohnung zu kriegen, dass du Bürgergeld beziehen kannst. Und die helfen dir dann auch, dass du arbeiten kannst. Das Jobcenter sagt dir, besorgen sie sich eine Meldeanschrift, dann können wir ihnen weiterhelfen.

03:46:44 Okay, dann ist es gerechtfertigt. Dann muss es geändert werden. Da gebe ich dir da recht. Jetzt kannst du natürlich verargumentieren, dass es sowas wie soziale Vereine gibt, also ehrenamtliche Vereine. Also Menschen, die nicht staatlich angestellt sind, sondern sich ehrenamtlich engagieren, um obdachlosen Menschen eine Meldeanschrift zu geben. Die gibt es. Es gibt Vereine, die bieten ihre...

03:47:11 Postkästen an, dass sich dort obdachlose Menschen melden können und das dann als Meldeanschrift vermerken. Aber das musst du ja auch erst mal wissen. Und da musst du ja auch irgendwie dahin kommen. Und diese Vermittlung findet ja staatlich nicht statt. Und auch die haben nur begrenzte Kapazitäten. Also Obdachlosenheime? Nein, das sind keine Obdachlosenheime. Da gibt es die unterschiedlichsten Vereine, die das machen.

03:47:35 Das sind im breitesten Sinne, also im breitesten Sinne sind das einfach soziale Vereine, ob das jetzt Streetworker sind oder Obdachlosenhilfe oder VDKs oder oder oder.

03:47:45 Also ich kann dir so viel sagen, ich finde der, also erstmal, um nochmal auf die paar Punkte jetzt zurückzukommen, die wir jetzt besprochen haben. Also ich finde zum Beispiel Aufhebung des Privateigentums ist Blödsinn. Also das finde ich einfach Schwachsinn, weil, also das finde ich einfach Blödsinn, um ehrlich zu sein, also das stimme ich ja gar nicht zu. Ich gebe dir recht, dass wir zum Beispiel in Sachen Bürgergeld oder dass du quasi von der, als Obdachlose von der Straße wieder wegkommst.

03:48:14 Damit wir daran arbeiten können. Lass mich kurz diese Punkte durchgehen, bitte. Es sind ja keine Inhalte. Mir tut das leid, dich da unterbrechen zu müssen. Aber wenn du sagst, ich finde, das sollte es geben, ohne zu sagen, warum, dann ist es kein guter Punkt. Weil dann ist es nicht inhaltlich. Was sollte es geben? Wenn du sagst, es sollte Privateigentum geben, dann musst du mir ja sagen können, warum. Weil diese Menschen dafür gearbeitet haben. Haben sie ja eben nicht. Haben wir ja eben festgestellt.

03:48:43 Ein Großteil der Unternehmen, ein Großteil des Kapitals wird seit Generationen vererbt. Also haben sie nicht dafür gearbeitet. Das heißt, dass irgendjemand mal in der Vergangenheit dafür gearbeitet hat und das haben sie jetzt vererbt. Und weißt du, wer dafür gearbeitet hat? Die Leute, die jetzt mit nichts darstellen. Die Arbeiter. Du und ich haben dafür gearbeitet.

03:49:09 Unsere Aufgabe im Kapitalismus ist es, das Vermögen von den Herrschern zu vermehren. Das ist unsere Aufgabe. Der Lohnangestellte arbeitet, er erwirtschaftet einen Mehrwert. Dieser Mehrwert...

03:49:25 wird direkt zu Vermögen von denen, denen der ganze Laden gehört. Das heißt, wenn du dich hinstellst und sagst, die haben sich das erarbeitet, dann solltest du richtigerweise sagen, wir haben das für dich erarbeitet und du teilst es nicht. Und deswegen bin ich Kommunist. Ja, wir haben das für dich verarbeitet, äh, gearbeitet. Also, wie hast du es jetzt genannt? Aufgearbeitet, erarbeitet. Ja.

Marshallplan, Kriegsprofite und die Sowjetunion

03:49:54

03:49:54 freiwillig, weil wir damals einfach keine andere Möglichkeit hatten. Das ist keine Freiwilligkeit. Und? Wenn du keine andere Möglichkeit hast, ist das nicht Freiwilligkeit. Guck mal, ich kann dir so viel sagen. Das meiste Denken, was du jetzt hast, die meisten deutschen Firmen, also nach dem Zweiten Weltkrieg hatte ja eigentlich fast niemand mehr was, außer halt die deutschen Firmen. Die ganzen.

03:50:17 die sich teilweise von unten wieder nach oben... Moment mal, die deutschen Firmen, die haben alles behalten? Nee, hast du dir mal die Geschichte zum Beispiel von Nivea durchgelesen? Von Nivea? Zum Beispiel, hast du das mal gemacht? Nee.

03:50:35 Ja, komisch, weil deren Zeug wurde alles beschlagnahmt. Und die wussten ja gar nicht, wie die weitermachen sollten. Na doch, die wussten das ziemlich genau, wie die weitermachen sollten. Die hatten ja noch all die Produktionsmittel. Ja, nee, weil der Großteil ja zerstört wurde, eingeschmolzen wurde, um Panzer herzustellen oder Munition. Und dafür wurden sie bezahlt.

03:50:58 Zum Ende des Krieges garantiert nicht mehr, nein. Naja doch. Der deutsche Staat war pleite. Es gab MEFO und die wurden dann, also die MEFO-Schuldscheine wurden dann während des Marshall-Plans von Amerika aufgearbeitet und bezahlt. Also selbst wenn du sagst... Der Marshall-Plan war ja dafür da, dass es Deutschland, Europa wieder besser geht. Nee, deutschen Unternehmen. Der Marshall-Plan war dafür da, weil man... Ja, damit es besser geht, damit du wieder Arbeit hast.

03:51:23 Nein, nein, nein. Der Marshallplan wurde durchgezogen, weil man im Zentrum Europas einen Anti-Sowjet-Block benötigte und weil Amerika die Verwaltung dann in die Hände des deutschen Staates gelegt hat. Und als kleines Obstkörbchen haben die gesagt, okay, damit stärken wir eure Wirtschaft. Aber was damit gestärkt worden ist, ist ja primär erst mal das Unternehmertum. Das private Unternehmertum wurde gestärkt. Damit du Arbeit hast.

03:51:51 Damit du, also im kommunistischen Ansicht, dass du als Arbeiter Arbeit hast. Das wurde doch damit gestärkt, dass du Geld hast, um zu leben.

03:52:03 Genau das wurde doch damit gestärkt. Nein, was damit gestärkt worden ist, ist, dass wieder Mehrwert erwirtschaftet werden konnte. Und wenn wir monokausal uns anschauen, wie es Nivea ging, dann verkennen wir so ein bisschen, dass der Großteil der deutschen Schwerindustrie, die ja den Hauptteil der Industrie in Deutschland ausgemacht hat, durch den Zweiten Weltkrieg jetzt eher nicht so wirklich vor die Hunde gegangen ist, sondern eher sich die Taschen voll gemacht hat.

03:52:26 Also nahezu alle auch derzeit noch agierenden und marktdominanten deutschen Unternehmen haben vom Zweiten Weltkrieg und vom Holocaust profitiert. Ja, weißt du, also Moment mal, die haben vom Holocaust profitiert? Ja. Welcher Firma möchtest du uns denn unterstellen? Allen. Allen Firmen haben vom Holocaust profitiert? Die, die es konnten, ja.

03:52:56 Welche Firmen sind das denn? Nenn mal Namen bitte. Nenn mal ein, zwei Namen. VW. IG Metall. VW hat ja von der ganzen Hitlerzeit profitiert. Genau. Die haben ja massive Aufträge bekommen. Genau. Balsen. Susanne Klatten, die reichste Frau Deutschland. Deren Unternehmen genauso. BMW. Alle. Bayer.

03:53:21 Die gesamte Pharmaindustrie in Deutschland, die gesamte Automobilindustrie in Deutschland, die gesamte Stahlindustrie in Deutschland, Thyssen, alle, wirklich alle. Textilindustrie. Alle haben vom Zweiten Weltkrieg profitiert. Ja, und auch vom Holocaust. Ja, und danach war alles am Arsch. Dann wurde der Marshallplan gemacht. Und dann haben die Leute wieder Arbeit gehabt. Genau so war es doch. Genau so kannst du es doch in jedem Geschichtsbuch nachlesen.

03:53:57 Also, weißt du, was der Marshall-Plan so im Kern gesagt hat? Der Marshall-Plan im Kern? Oh, warte mal, ich muss mich dran erinnern. Nee, sag mal kurz.

03:54:13 Also der Marshall-Plan hat quasi einfach nur die Verwaltung der deutschen Industrie in die Hände des deutschen Staates gelegt, der BRD, mit Milliardensubventionen zum Wiederaufbau, weil Deutschland war ja mitunter auch zerstört, aus amerikanischer Hand. Damit hat man sich in eine Art...

03:54:35 geopolitische Verpflichtungslage gelegt. Also Deutschland hat seine Hörigkeit zum Besten gegeben und dafür wurden halt Milliarden geschickt und Deutschland durfte die Verwaltung der Industrie übernehmen. Das ist der Marshallplan, so im ganz Dummen mal zusammengefasst. Aber auch ohne den Marshallplan hätte es ja weiter Produktionsmittel in Deutschland in privater Hand gegeben und um da Waren zu produzieren, hätte es Arbeiter gegeben im Anstellungsverhältnis.

03:55:04 Ja, die bisschen. Und weißt du, wie lange das gedauert hätte, damit wir wieder auf dem Niveau wären, was wir heute wären? Länger. Ja, viel, viel länger. Viel, viel länger.

03:55:19 Also wir sprechen hier bestimmt locker von einer doppelten Zeitverlängerung ohne den Marshallplan. Ja, aber grundsätzlich ist das jetzt nicht an... Kann ich die eine Sache... Achso, ja, Rikos, zu Ende. Die Brücke, die ich jetzt noch brauche, ist, inwiefern der Marshallplan, also wenn wir es mal reduzieren auf wir packen Geld und machen damit Dinge, was hat das mit Privatbesitz von Produktionsmitteln zu tun?

03:55:49 Also warum sind dann private Konzerne was Sinnvolles? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Warum private Konzerne sinnvoll sind? Ganz einfach aus dem Grund, weil dann die Leute auch die Last dazu tragen. Aber jetzt nehmen wir uns beispielsweise die Sowjetunion.

03:56:09 Die Sowjetunion hat auch eine ungeheure Industrialisierung während und auch nach dem Zweiten Weltkrieg geleistet. Der Wiederaufbau, den die Sowjetunion leisten musste nach dem Zweiten Weltkrieg, der hat sehr viel mehr Geld gekostet als der Wiederaufbau Deutschlands. In der Sowjetunion sind 30 Millionen Sowjets gestorben und ein Großteil der Sowjetunion war vollständig von Deutschland geplündert und zerstört. Und die haben es auch ohne private Konzerne geschafft, dort wieder aufzubauen und zwar mit einer sehr viel größeren Erfolgsrate.

03:56:37 Also die Entwicklung der Sowjetunion zwischen 1945 und 1970 ist ja um ein Vielfaches beeindruckender als das, was Deutschland mit amerikanischen Milliarden gemacht hat. Wenn wir nicht über Firmenprofite sprechen, sondern über gesellschaftlichen Fortschritt. Komisch, dass dann die Sowjetunion war ja am Ende dann halt pleite.

03:56:57 Das ist ein bisschen komisch. Deutschland ist auch pleite. Deutschland ist nicht pleite, das Geld fließt einfach an die falschen Stellen. Deutschland hat doch Staatsschulden, oder nicht? Wie nennt man das denn sonst? Deutschland hat Staatsschulden, weil das Geld an die falschen Stellen fließt. Und komischerweise, natürlich hat Deutschland länger gebraucht, als die Sowjetunion, um sich zu restaurieren. Aber die Sowjetunion ist am Ende kollab.

03:57:26 Ich zum Beispiel, darüber können wir gerne sprechen, aber ich glaube nicht, dass wir da zu einer Einigung kommen würden. Ich glaube übrigens auch nicht, dass die Sowjetunion pleite gewesen ist. Wenn die Sowjetunion pleite gewesen wäre, dann hätte man ja die Ressourcen nicht in die Hände von Privatinvestoren packen können, die jetzt als Oligarchen bekannt sind. Also die Sowjetunion ist alles andere als pleite. Die Sowjetunion war und ist, also Russland von heute ist eins der ressourcenreichsten Länder auf diesem Planeten.

03:57:53 Ja, aber sie haben es ja nicht gefördert. Natürlich haben sie das gefördert. Ja, sie haben es aber nicht massenhaft gefördert. Die Sowjetunion hat nicht massenhaft gefördert? Hast du dir mal die Industrie der Sowjetunion angeschaut? Gegen ist Deutschland ein fucking Fliegenschiss.

03:58:13 Ich habe mir die tatsächlich angeguckt. Und du würdest sagen, die haben nicht viel gefördert? Ja, die haben viel gefördert, trotzdem ist deren Staat zusammen kollabiert. Warum? Also die können ja so viel fördern, wie die wollen. Deren Staat ist trotzdem zusammen kollabiert, genauso wie jeder andere sowjetische oder sozialistische Staat danach auch. Warum? Wie warum? Warum die zusammengebrochen ist.

03:58:40 Nö, sag mir warum. Nö, du nutzt es doch als Argument. Ja, weil die Pleite war, sag ich jetzt mal. Wahrscheinlich würdest du mich jetzt gleich vom Gegenteil überzeugen, aber... Weil die Pleite waren. Okay, du sagst, weil die Pleite waren, ich sag wegen USA.

03:59:00 Ja, wegen den USA. Auch. Weil die pleite waren und natürlich auch, weil sie nach außen... Ja, nichts, hä? Die waren doch pleite und haben nach außen auch Druck gemacht. Also sind Druck ausgesetzt gewesen und haben Druck auch ausgeübt. Was für ein Druck? Der Kalte Krieg. Wie kommen wir jetzt zum Kalten Krieg?

03:59:21 Ja, damit hat doch die USA die auch teilweise fertig gemacht und massive Sanktionen verhängt. Ach, wirklich? Ja, war das nicht von der Sowjetunion genauso? Die Sowjetunion hat Amerika sanktioniert. Ja, oder hat nicht mal amerikanische Produkte gekauft, westliche Produkte. Das heißt also, Amerika wollte Produkte in die Sowjetunion verkaufen?

03:59:48 Und die Sowjetunion hat sich dann geweigert? Nö, das brauchten die gar nicht.

03:59:54 Warum sollen die das denn machen? Die haben ja genug Geld finanziert. War es nicht so, dass die Sowjetunion in sehr, sehr vielen Branchen händeringend nach globaler Partizipation und Zusammenarbeit strebte und Amerika eben durch Embargos und Sanktionen dafür gesorgt hat, dass diese internationalen Zusammenarbeiten gar nicht stattfinden können? Nein, weil die beiden einfach doof waren, sich die ganze Zeit bekriegt haben, die ganze Zeit gesagt haben, ja, ich bin der Größte, ich bin der Größte, dafür unsere kleinen Staaten alle ausgenutzt haben.

04:00:22 siehe Korea, siehe Vietnam, Kuba und die sich dann am Ende gesagt haben, ja, am Ende ist die Sowjetunion zusammengebrochen und dann war Amerika, ja, jetzt ist es besser. Das ist doch eigentlich genau der Lauf der Geschichte gewesen. Naja, kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber ist es denn jetzt besser? Ich finde es, also um ehrlich zu sein, also ob ich jetzt USA und Europa, also das westliche Teil Europas besser finde.

Kapitalismus, Imperialismus und die Rolle von Staatsoberhäuptern

04:00:59

04:00:59 Ja, also ist es besser jetzt? Also ich finde es besser. Tatsächlich. Ich finde es nicht gut, dass natürlich darunter Menschen auch gelitten haben. Das war einfach aber teilweise einfach nur ein Krieg von den Staatsoberhäuptern. Also die Staatsoberhäupter führen Krieg? Ja, die Staatsoberhäupter führen auch immer Krieg. Ja. Kennst du irgendeinen einzelnen Mensch, der freiwillig den Krieg zieht? Gegen andere Menschen?

04:01:38 Ja. Also gibt es schon natürlich, die dann immer sagen, ja, wir müssen unser Land verteidigen oder so. Gibt es natürlich auch. Auch Witzenfritz. Wer ist auch Witzenfritz? Der ist gerade schon an der Ostfront, Digga. Der ist schon an der Ostfront und verteidigt die Ukraine und die westlichen Werte vom Org, Digga.

04:01:59 Ah, tough. Ja, ja, safe. Also grundsätzlich bei klassischen Eroberungskriegen, also imperialistischen Schandtaten, verteidigt die Bevölkerung maximal in den ersten Kriegsmonaten im Verteidigungsfall freiwillig. Ab dann ist es immer staatliches Diktat. Also du hast schon recht, wenn du sagst. Das ist doch so. Ja, ja, du hast recht mit. Ja, aber das kommt ja von allen Ländern. Das kannst du ja jetzt nicht sagen, ja, das kommt jetzt vom Kapitalismus, das kommt vom Kommunismus, USA.

04:02:26 Na doch, ich kann dir sagen, dass das vom Kapitalismus kommt. Also das ist tatsächlich vom Kapitalismus ausgehen. Die Art und Weise, wie wir derzeit imperialistisch Kriege führen, kommt vom Kapitalismus ausgehen. Da geht es um Einflusphären, da geht es um wirtschaftliche Interessen und Ressourcen. Jo, also ich kann dir ganz kurz sagen, also zum Beispiel jetzt der Krieg in Gaza oder so. Die USA ist da natürlich massivst drin, einfach aus dem Grund, weil die da halt auch Volk hinverkaufen nach Israel.

04:02:58 Dann habe ich aber eine Gegenfrage zum Beispiel, warum der Imperialismus? Das ist kein Dings ausgehend vom Kapitalismus. Doch, Imperialismus ist sogar die höchste Form des Kapitalismus. Imperialismus, das quasi alle Menschen... Die Sowjetunion wollte doch auch immer mehr Einfluss. Ja, die Sowjetunion hat staatskapitalistisch gehandelt.

04:03:25 Ich kann dir so viel sagen, die Sowjetunion und USA, also die zwei, die quasi einfach ganz Zeit Europa oder halt den Balkan oder so vorgeschoben haben, da gibt es eigentlich kein, ja, die sind schuld, die sind schuld, sondern die beiden sind einfach schuld. Ganz einfach aus dem Grund, weil die halt beide gesagt haben, ja, ich bin der Stärkste, nein, ich bin der Stärkste und dann beide gesagt haben, ja, wir müssen jetzt um unseren Einfluss überall kämpfen. Ja. Ja, genau.

04:03:58 Da haben wir keinen Dissens. Ja, aber das ist ja jetzt nicht die Schuld von irgendwelchen Systemen. Das ist ja einfach die Schuld von den einzelnen Ländern. Nein, das ist schon die Schuld vom Kapitalismus. Da geht es um Kapitalinteresse, das, was eben den Kapitalismus ausmacht. Staaten stehen in Konkurrenz zueinander. Und diese Konkurrenz wird manifestiert und ausgemacht aufgrund der volkswirtschaftlichen Kapazitäten, die du als Staat zur Verfügung stehend hast.

04:04:25 Und deswegen ist es dein Interesse, die volkswirtschaftlichen Kapazitäten so hochzuschrauben, dass du dann in diesem staatlichen Wettkampf notfalls auch kriegerisch, also kriegerisch-imperialistisch voranschreiten lassen kannst. Das ist alles Kapitalismus. Gut, aber dann würde ja jedes kapitalistische System zusammenbricht. Ja. Ja gut, bricht jedes kapitalistische System zusammen? Ja.

04:04:51 Nee, eigentlich nicht. Außer du würdest jetzt die jetzige Zeit als Umsturz bezeichnen? Ja. Glaubt der Mann an den menschengemachten Klimawandel eigentlich? Wie bitte? Glaubst du an den menschengemachten Klimawandel? Nein, den gibt es nicht. Natürlich gibt es den.

04:05:14 Ja, also dann erübt sich ja die Frage, ob der Kapitalismus bald zusammenbricht, oder? Ne, dann erübt sich ja die Frage, ob die Menschheit bald zusammenbricht. Ja, und jetzt muss man, ja, jetzt denkt man einen Schritt weiter. Ja gut, und warum sollen wir jetzt, angenommen, okay, jetzt mal ganz kurz, angenommen, jetzt, keine Ahnung, irgendwie, das Proletariat stürzt alle, äh, wie nenne ich es jetzt mal?

04:05:41 Alle Führungskräfte. Kapitalistenschweine, ganz ruhig. Klaventreiber. Ja, alles gut. Klaventreiber. Oh mein Gott. Okay. Also die stürzen quasi. Alle hoch ehrbaren Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen. Ja, ja, die stürzen das jetzt. Und deren Moneten sind dann in deren Hand.

04:06:07 Ja, was macht ihr dann? Macht ihr dann schön hier Mieten für alle, bis dann ein paar Leute keinen Bock mehr haben und das System dann wieder gestürzt wird? Nur dass dann ein kapitalistisches System sich wieder breit macht, nur um das dann wieder zu stürzen, dass sich wieder ein kommunistisches System breit macht und dann immer so weiter.

04:06:27 Ja, also warum sollte man dann in ein System stürzen, in dem die Grundbedürfnisse aller Menschen bedingungslos erfüllt sind? Weil es nicht funktionieren wird. Aber warum? Der Kommunismus ist ja ein System ohne Widersprüche. Ja, der Theorie. In der Praxis will ich als Mensch mehr.

04:06:49 Aber wenn jetzt alle gleich sind. Aber das ist doch so. Nein, ist nicht so. Jeder möchte mehr. Mit Menschen. Die Grundbedürfnisse von Menschen sind doch Anerkennung, Macht und Geld. Nein. Also Geld geht eigentlich in Macht über. Doch. Wie lange gibt es Menschen? Menschen gibt es seit, oh Gott, 2,5.

04:07:10 Oh Gott, lass mich lügen, das ist jetzt schon voll lange her. Sag einfach, ob es Menschen länger oder kürzer gibt als den Kapitalismus. Seit Jesus Christus doch, oder? Nein, nein. Den Kapitalismus gibt es eigentlich erst seit der Industrialisierung, richtig. Seitdem gibt es ja auch den Kommunismus davor. Ich stelle die Frage anders. Gab es Menschen schon länger, als es Geld gibt?

04:07:41 Ja. Gut. Also kann ja Geldanhäufung schon mal kein Grundbedürfnis von Menschen sein. Ansonsten wären wir ja gar nicht dahin gekommen, dass wir irgendwann mal Geld als Tauschmittel finden. Eigentlich gesagt, Geld läuft in das Grundbedürfnis Macht.

04:08:01 Wenn du Geld hast, hast du automatisch Macht. Gut. Spricht aber auch gegen die Erkenntnis, dass Menschen sehr viel länger in Kollektivgesellschaften gelebt haben, als sie in Besitz- und Herrschaftsverhältnissen gelebt haben. Ja gut, aber es gab doch immer den, es gab doch, das hört sich ein bisschen blöd an, aber es gab doch immer den, Bürgermeister nicht jetzt einfach mal, es gab doch immer den, der das Sagen hatte.

04:08:27 Der dann teilweise auch in den meisten Fällen gestürzt oder umgebracht würde. Nein, nein, nein. In den ersten paar Jährchen der Menschen ist das nicht so gewesen. Aber es gibt immer jemanden... In den ersten paar Jährchen? Ja, weil wir dann noch gar nicht mal so weit entwickelt waren. Wir waren genauso entwickelt, wie wir jetzt auch sind.

04:08:48 Da hat sich im Neokortex relativ wenig verändert. Außer dass wir quasi... Wir können jetzt auch unter Wasser atmen, Alter. Ey, ja klar, kannst du es nicht. Nein, Spaß, alles gut. Aber ey, nee, ganz kurz. Also die Grundbedürfnisse jetzt von nicht von jedem Menschen sind eigentlich macht. Nein. Das ist noch nicht mal jetzt so. Also mein Grundbedürfnis ist Anerkennung. Auf jeden Fall.

04:09:14 Macht, würde ich die jetzt ein bisschen außen vor stehen lassen, weil ich das eigentlich nicht brauche, weil ich eigentlich genug Dings bekomme. Von meinen Eltern oder sonstiges. Aber das ist genau das Problem, was ich in diesem System eigentlich sehe. Wenn man über Grundbedürfnisse spricht, und wenn wir gerade über Grundbedürfnisse von Menschen sprechen, dann sprechen wir darüber, dass Dinge befriedigt werden müssen, die notwendig sind zur...

04:09:42 Reproduktion. Weil wir Säugetiere sind, ist das, was man Grundbedürfnis nennen sollte. Also wir müssen uns ernähren und wir müssen irgendwie ...

04:09:53 soweit wir die Möglichkeiten dazu haben, abgesichert sein und dann müssen wir uns reproduzieren. Das sind Grundbedürfnisse und die haben sich erweitert, denn mittlerweile sind wir so weit gekommen, dass wir durch technologischen Fortschritt es auch als ein Grundbedürfnis bezeichnen würden, dass wir ein Dach über dem Kopf haben. Das haben viele Menschen schon gehabt. Damals waren es Höhlen oder irgendwelche Zelte oder irgendwelche Bauten aus Holz. Mittlerweile sind es halt Plattenbauten aus Beton.

Grundbedürfnisse, Kapitalismus und Kolonialisierung

04:10:18

04:10:18 Und der absolut überwältigende Großteil der Menschen auf diesem Planeten ist damit beschäftigt, diese Grundbedürfnisse zu befriedigen. Also von den 8, Milliarden Menschen, die auf diesem Planeten leben, sind wahrscheinlich 7,

04:10:37 9 Milliarden damit beschäftigt, ihre Miete irgendwie zu bezahlen, ihren Wohnraum abzusichern, Lebensmittel auf den Tisch zu bekommen, keine Ahnung, was zu trinken zu haben. Nein, da sind alle Menschen davon betroffen.

04:10:53 Jeder Mensch versucht ja, Essen auf dem Tisch zu haben. Genau. Und eben der Großteil, der überwältigende Großteil, ist tatsächlich damit beschäftigt, das auch befriedigt zu sehen. Also die Hälfte aller Menschen auf diesem Planeten haben keinen gesicherten Zugang zu Trinkwasser. Die Hälfte. Ja, warum ist das so? Kapitalismus.

04:11:19 Nein, weil wir damals einfach ganz Afrika kolonialisiert haben. Kapitalismus. Warum haben wir denn Afrika kolonialisiert? Herrschaftsinteressen.

04:11:31 Nein, um Macht auszudrücken. Und Ressourcen teilweise auch. Ja, Herrschaft über Ressourcen. Ja, genau das Gleiche, was eigentlich der Kalte Krieg auch war. Wir kommen der Sache schon näher. Und jetzt nehmen wir mal die Herrschaft über Ressourcen und pervertieren das. Was haben wir dann für ein System? In welchem System geht es nur um die Herrschaft von Ressourcen? In welchem System es nur um die Herrschaft der Ressourcen geht? Hä? In beiden Systemen?

04:12:06 Du brauchst ja in beiden Systemen massive Ressourcen. Ich habe nicht gesagt Verwertung, ich habe gesagt Herrschaft. Verwertung würde nämlich ebenfalls bedeuten, dass wir die Ressourcen, die wir haben, so verteilen, dass alle ihre Bedürfnisse befriedigt bekommen. Das schafft aber weder Knappheit noch Monopole. Was wir wollen, ist Knappheit und Monopolisierung. Und das hat der Kapitalismus zur Folge. Der Kapitalismus will Herrschaft über Ressourcen. Imperialismus.

04:12:33 Herrschaft und Ausbreitung des Einflussbereichs und des Einflussbereichs über Staatsgebiete, über Ressourcen, über Land, über Produktionsmittel, über alles. Imperialismus. Und der Kapitalismus nutzt das, vereinnahmt das, schafft Knappheit und monopolisiert. Und das sorgt automatisch dafür, dass mittlerweile die Hälfte aller Menschen eben keinen Zugang zu Trinkwasser haben.

04:12:57 Ja. Und dafür ist jetzt der Kapitalismus auch verantwortlich. Der quasi auch versucht hat oder immer noch versucht zu fördern in Ländern wie Afrika, zum Beispiel Trinkwasserbrunnen oder sonstiges. Weißt du, wie die Förderung aussieht westlicher Nationen von Ländern in Afrika? Ja, die hat sich mehrfach geändert. Wie sieht die denn so aus? 1950 bis in die 70er Jahre hat man probiert.

04:13:26 teilweise mit Firmen zum Beispiel Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität zu schaffen, was leider nicht ganz funktioniert hat. Warum? Weil ganz einfach, du baust da eine Firma hin von westlichen Ingenieuren oder von Ingenieuren allgemein. Ja, das ist sehr schön für die, aber die wissen ja gar nicht mal, wie die das reparieren sollen. Ich glaube, das war gar nicht deren Problem. Ich glaube, deren Problem war das, dass sie da unter menschenunwürdigen Konditionen für die Firmenprofite von irgendwelchen westlichen Unternehmern versklavt worden sind.

04:13:57 Also die Fabriken, die da gebaut wurden für das Land, in denen sie quasi Sachen machen konnten, die sie wollten, das wurde ja denen gegeben. Nein, wurde es nicht. Wem gehören denn die ganzen Fabriken, die da gebaut worden sind, gerade in den 50ern? Das gehört dem Staat, zum Beispiel Kongo. Nein.

04:14:22 Aha, das gehört jetzt auf einmal Amerika. Auch nicht. Ich war in vielen Fällen Frankreich, Digga, und Großbritannien, Digga. Aber auch nicht speziell dem Staat Frankreich oder dem Staat England oder dem Staat Amerika. Sondern Unternehmer. Also den Unternehmen. Mhm. Mhm. Aha. Und die Unternehmen jetzt versklaven deiner Meinung jetzt nach da Menschen. Ja. Das hat auch nichts mit Meinung zu tun. Das ist ja...

04:14:53 Ne, also erstmal die Hypothese ist jetzt ja mal komplett in den Raum gestellt. Ich weiß nicht, ob es dafür jetzt Fakten gibt. Wo ich dir jetzt vollkommen zustimme mit diesen Dingern ist zum Beispiel die miserable Arbeitslage in anderen Ländern, wie zum Beispiel Kinderarbeit in Bangladesch.

04:15:18 Das kommt natürlich dazu, wo aber jedoch die UN auch versucht, das irgendwie einzuschränken. Kinderarbeit gibt es nicht nur in Bangladesch. Ja, Bangladesch war ja nur ein Beispiel. Aber bleiben wir doch auf dem afrikanischen Kontinent. Bleiben wir doch in Kongo. Meinst du Republik Kongo oder meinst du den Kongo? Ich meine, Republik Kongo können wir einmal nehmen. Gut. Gibt es da Kinderarbeit?

04:15:41 Ja, gibt es. Kinderarbeit in Minen und Unternehmen, die Ressourcen abschöpfen für westliche Konzerne in Privatbesitz? Wie nennt man das? Kapitalismus.

04:16:00 Sklaverei. Das ist Sklaverei. Ja. Ja gut, aber da müssen ja die Länder was verändern. Ah, das wird ja sehr, sehr schwer. Oder halt von außen helfen. Was ja teilweise auch gemacht wird, wie Fairtrade-Siegel oder dass da halt auch Leute hingeschickt werden. Fairtrade-Siegel, bro. Ja, Bruder, Alter, irgendwo müssen wir doch anfangen. Digga, du kannst doch nicht sagen, ja, Fairtrade-Siegel sind so für Arsch.

04:16:29 Ja, ich würde ja auch sagen, irgendwo müssen wir anfangen. Irgendwo müssen wir doch einen Grundstein legen. Ja, ja, deswegen bin ich ja Kommunist. Ich fange bei den Produktionsmitteln an. Da fangen wir an. Ja. Also ganz kurz. Ich muss jetzt Schluss machen, weil ich auch noch ein bisschen was lernen muss. Ja, ja, gut. Also ich kann dir so viel sagen. Ich gebe dir in ein paar Punkten recht, aber in ein paar Punkten finde ich es einfach ein bisschen...

04:16:56 Ein bisschen zu viel, zu wild. Ja, ja, ist nachvollziehbar. Darf ich fragen, wie alt du bist? Ich? Ja, nur in etwa. Anfang 20? Ich bin jetzt 16. 16. Ganz ehrlich.

04:17:09 Ganz ehrlich, du hast einen sackstabilen Auftritt hier hingelegt für einen 16-Jährigen. Das heißt jetzt nicht, dass alle 16-Jährigen dümm sind oder dass sie dümmer wären oder dass 16-Jährige nicht ernst zu nehmen wären. Aber ich war mit 16 noch nicht in der Lage, so einen Diskurs hier zu führen und mich da so gut zu schlagen. Du hast ein sehr, sehr stabiles Grundverständnis von Dingen, die auf diesem Planeten passieren und alles andere kommt mit der Zeit.

04:17:32 Also bleib einfach dabei, interessier dich und informier dich für Dinge, die auf diesem Planeten passieren und dann wird das automatisch klick machen, mein Lieber. Ich danke dir sehr für das Gespräch. Ja, danke auch. Tschüss, schönen Abend noch. Mach's gut. Ciao, ciao.

Diskussion über Veganismus, Politik und Tradition

04:17:49

04:17:49 Ja, und ich muss ganz kurz noch an den Chat Folgendes richten. Leute, ich war nicht derjenige, mit dem Karl gerade debattiert hat, weil ein paar Leute so wütend mir Nachrichten geschrieben haben. Edkas Thema, jetzt denkt doch mal kurz zwei Minuten nach. Das war tatsächlich nicht ich.

04:18:06 Digga, ich bin nur in das Gespräch reingekommen, weil bei mir im Chat Leute geschrieben haben, krass Thema, fuck dir so ab, ich kannte den bis eben nicht und so. Und dann bin ich so in das Gespräch, Digga, bin ich so in das Gespräch reingegangen und hab so gedacht, Digga, was ist denn mit krass Thema? Also, sag doch gar nichts. Ey, ey, für die... Ich schwöre, Digga, zwei, drei Türken bei mir im Chat waren schon richtig sauer, Digga. Ey, Entschärfung, Jungs, Alter, das war nicht krass. Tim, Tim ist der Ehrengenosse, der auf TikTok streamt und die Leute hier reinholt.

04:18:35 Also ohne Tim könnten diese Gespräche nicht stattfinden. Das ist nicht Tim, der hier spricht. Tim organisiert nur die Gespräche.

04:18:45 Ja, ja. Ich hole die Leute auch mal für die AfD-Batten. Tim, du kannst mal die EEL-Debutten online stellen. Bei Dara hole ich die Leute für die Debatten ran, bei Nighttime, beim Gegen-Speaking und so, ne? Du bist bescheiden, jetzt hier auch mal bei Karl. Ach, Bunny. Was sollen jetzt hier die bösen Worte? Aber es melden sich noch ein paar, oder? Oder Karl, machst du jetzt Schluss? Wie sieht's bei dir aus? Hast du noch Bock auf einen Traktor? Du, ich würd noch einen nehmen. Ich würd einen noch nehmen. Den Traktor würd ich mir noch vornehmen, ne?

04:19:13 Ja, let's go. Leider der mit dem Reichsadler meldet sich nicht mehr. Der mit dem Reichsadler ist nicht mehr da, den finde ich wahrscheinlich auch lustig. Warst du schon mal hier auf der Stage? Ja, ne? Hier auf der nicht, aber auf anderen Servern, ja.

04:19:30 Was machst du so auf anderen Servern? Ich diskutiere tatsächlich hauptsächlich über das Bild, was Veganer von der Landwirtschaft haben. Das ist so mein Hauptbild. Kommst du aus dem Süden Deutschlands, näher Nürnberg? Ja. Wie kann das eigentlich sein, dass du an der Quelle des Wissens sitzt und dann trotzdem hier gegen Kommunismus argumentieren willst? Du bist literally im Peter-Decker-Country.

04:20:00 Inwiefern jetzt das? Ist egal. Verstehen wir, ist egal. Ist es okay, wenn du auf Twitch übertragen wirst? Ja, ja. Super. Passt für mich. Also Genosse, du bist normalerweise, erzählst du den Veganern, dass sie nur Quatsch erzählen, heute erzählst du den Linken, dass sie nur Quatsch erzählen. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Das ist tatsächlich nicht. Ich bin ja vegan. Ach so, ja, ist doch geil.

04:20:26 Vielen von euch nicht, weil ich eine Landwirtschaft zu Hause habe. Deswegen sagen viele, dass ich eben nicht vegan bin in deren Augen. Hast du eine Tierhaltung? Ja. Werden die Tiere bei dir geschlachtet? Ich habe eine Mutterkuhhaltung. Also nein. Also gut, männliche Kälber verkaufe ich, ja. Und werden dann geschlachtet? Aber...

04:20:51 Vermutlich. Achso, aber du weißt das nicht. Die könnten auch einfach irgendwo in der sächsischen Schweiz, könnten die auch einfach immer noch angehäuft irgendwo stehen. Ist in Ordnung. Gut, bevor wir das Thema aufmachen, was ist jetzt deine politische Verordnung? Warum willst du krass Thema anschreien, dass er sagt, die AfD ist eine Nazipartei?

04:21:15 Also ich bin ja auch kein AfD-Fan, bei weitem nicht. Da wäre ich ja gegen meine eigene Berufsgruppe. Aber ich bin auch kein Linker. Gut, also was würdest du sagen, wo stehst du politisch und warum? Ich würde eher sagen, in der eher rechteren Mitte, sage ich mal. Rechts bis mittig. Okay, okay. Was heißt das für dich, wenn du sagst, du bist rechts mittig?

04:21:44 Hau mal so ein paar Themenbereiche durch, die dir wichtig sind und warum du da eher rechts geneigt bist. Ganz einfach mal, weil sich linke Parteien schon mal absolut gar nicht mit meinem Berufsbild sich informieren oder sonstiges. Muss man sich nur mal anschauen, wie viel im Parteiprogramm der Linken zur Landwirtschaft steht.

04:22:10 Da gibt es keinen einzigen konkreten Punkt. Und wenn du natürlich in der Branche tätig bist, wäre es ja dumm, eine Partei zu wählen, die einfach komplett gegen deine Branche schlägt. Deswegen schon mal das. Und in gewissen Sachen bin ich eher traditionell.

04:22:28 Also gesellschaftlich meinst du? Genau. Was heißt das jetzt? Also was heißt gesellschaftlich traditionell? Über welche Bereiche sprechen wir? Du meinst so allgemeine Bereiche oder wie? Naja, aber über was? Bist du schwulenfeindlich? Bist du ausländerfeindlich? Bist du queerfeindlich? Was heißt das?

04:22:52 Nein, um Gottes Willen. Also wenn Leute sagen, ich bin Mitte rechts, also ich wähle die Grünen und bin gesellschaftlich eher traditionell, dann heißt das für mich Grenzen zu und Frau in die Küche. Nein, das nicht, das auf keinen Fall. Aber es geht jetzt eher darum, dass ich, ich bin katholisch und vertrete auch einige Werte, die eben...

04:23:20 bei den Katholiken so sind. Ich zum Beispiel bin Salafist, wir sind ja alle offen mit Religion. Also ich bin ja auch für traditionelle katholische Werte, wie zum Beispiel England raus aus Irland.

04:23:38 Das ist in Ordnung. Was meinst du denn? Wo würdest du jetzt in Deutschland sagen, verstoßen wir gegen traditionell katholisches Gesellschaftsbild? Und was würdest du verändern wollen? Im Moment ja nicht. Im Moment ist ja keine linke Partei an der Macht. Ah, gut. Aber was würden die Linken denn verändern? Zum Beispiel ein Punkt, wo ich einfach sage, kann ich nicht verstehen.

04:24:07 Im Moment ist es nun mal so, jeder hat seinen Job und jeder hat seine Aufgabe in der Gesellschaft. Und manche erfüllen diesen mehr oder weniger. Und ich bin der Meinung, klar, Arbeitslosengeld braucht es, aber ich finde es im Moment übertrieben. Und zu sagen, jeder hört einfach auf zu arbeiten, geht ja nicht.

04:24:36 Ich finde zum Beispiel das System im Moment mit Arbeiten und so weiter recht gut und habe da nichts gegen auszusetzen. Die Linken eben schon. Ne. Also ich bin Kommunist. Ich würde mich jetzt so im weitesten Sinne eher als Links bezeichnen. Und ich sage nicht, hört auf zu arbeiten. Sondern ganz im Gegenteil. Ich sage, wir sollten nicht mehr für andere Leute arbeiten, die mit unserer Arbeit nichts machen, als ihren eigenen Reichtum zu vermehren.

04:25:04 Also Arbeit ist gesellschaftlich notwendig und ich halte es sogar für sinnstiftend. Und ich halte Arbeit und Arbeitsleistung für etwas gesellschaftlich Notwendiges, zumindest so viel Arbeit, wie notwendig ist.

04:25:21 Und wo ich ansetze, ist halt, für wen wir arbeiten und warum wir arbeiten. Derzeit arbeiten Menschen ja nicht, weil sie eine Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit sehen, sondern Menschen arbeiten, weil sie gezwungen sind, Lohn zu erwirtschaften, mit dem sie dann Rechnungen bezahlen. Ja, das schon, aber...

04:25:43 In meiner momentanen Wahrnehmung funktioniert es nicht, dass, sage ich mal, der Staat alle Firmen und sonst was besitzt. Das kann nicht funktionieren, weil dann läuft das Ganze nicht wirtschaftlich. Eine Firma muss ja in einem gewissen Maße wirtschaftlich sein. Was heißt das? Warum?

04:26:09 Naja, wenn eine Firma nicht wirtschaftlich ist, dann können sie die Angestellten nicht bezahlen. Das wird ja auch, wenn die Firmen jetzt halt nicht mehr privatisiert sind, die Angestellten müssen ja trotzdem gezahlt werden. Deswegen verstaatlicht man den Bums ja.

Subventionen und Wirtschaftlichkeit verschiedener Sektoren

04:26:24

04:26:24 Das machen wir ja in ganz vielen Bereichen. Es gibt ja ganz viele Bereiche, wo nicht so viel Geld rausgeholt werden kann, wie man benötigt, um den Lohn der Angestellten zu bezahlen. Und deswegen quersubventioniert man das. Das ist in der Landwirtschaft auch nicht anders. In der Landwirtschaft, gerade in der Tierhaltung, fließen ja 14 Milliarden in die Subvention dieser Tierhaltung, weil die Industrie als solches nicht in der Lage wäre, genug Gewinn zu erzielen oder genug Umsatz zu erzielen.

04:26:54 Ja, genau, weil keiner bereit ist, einen Fernpreis für die Milch zu bezahlen. Oder grundsätzlich schon, aber die Unternehmen knapsen sich halt zu viel ab. Na ja, wenn du sagst, Unternehmen müssen oder Branchen müssen wirtschaftlich arbeiten, das heißt, sie müssen genug Geld einnehmen, damit der Lohn bezahlt werden kann, dann würdest du ja ziemlich direkt für die Abschaffung deiner eigenen Branche argumentieren, weil die ohne Subventionen gar nicht mehr am Leben gehalten werden könnten.

04:27:24 Natürlich könnte man das, man müsste nur da eben einmal sehr tief... Also Landwirte könnten ohne die Subventionen existieren. Das willst du deinen landwirtschaftlichen Kollegen sagen, dass wir morgen die Subventionen streichen und dann läuft so aus. Nein, das nicht. Also arbeiten sie nicht wirtschaftlich? Das habe ich auch gar nicht gesagt. Also arbeiten sie nicht wirtschaftlich? Im Moment nicht.

04:27:49 Und gehören deswegen abgeschafft, weil du hast selber gesagt, Unternehmen müssen wirtschaftlich agieren, ansonsten haben sie keine Daseinsberechtigung. Es gibt ja viele Industrien, die nicht wirtschaftlich agieren nach dieser Argumentation. Landwirtschaft, große Teile, wenn nicht sogar der gesamte industrielle Energiesektor, Transportsektor, der Gesundheitssektor, die sind ja alle nach der Definition nicht wirtschaftlich agierend.

04:28:20 Naja, dafür gibt es ja Subventionen. Was sind denn Subventionen? Gelder vom Staat oder von der EU oder sonstiges. Also warum brauchen wir noch Unternehmen im privaten Besitz?

04:28:38 Erklär mir mal folgendes. Da ist jetzt so ein Typ und der ist in der Kohleindustrie. Der hat ein Unternehmen und der verdient sein Geld damit, dass er Kohle verbrennt, damit Deutschlands Industrie Energie hat.

04:28:58 Und er kann aber seine Angestellten nicht bezahlen. Und deswegen kriegt er Subventionsgelder aus der EU und aus Deutschland in Milliardenhöhe. Also diese Branche und damit auch sein Unternehmen ganz direkt wird subventioniert von Staatsgeldern oder von EU-Geldern. Gleichzeitig hat er aber ein Privatvermögen von Hunderten von Millionen von Euro. Ja. Erklären wir das mal.

04:29:28 Ja, das stimmt grundsätzlich schon, dass das bei weitem nicht fair ist. Aber man muss das jetzt halt ja auch so sehen. Subventionen sind ja nicht immer nur für nicht laufende Geschäfte da. Es gibt ja auch viele andere Subventionen.

04:29:54 Ja, zum Beispiel wenn laufende Branchen sagen, wir haben keinen Bock selber technologischen Fortschritt zu bringen und wenn ihr als Gesellschaft irgendwas wollt, dann müsst ihr das staatlich bezahlen, dass wir überhaupt in diesem Bereich forschen. Das ist quasi die gesamte Grundlagenforschung. Das ist ja das Fundament, auf dem der Kapitalismus ruht. Der Kapitalismus erfindet ja selbst keine Dinge. Der Kapitalismus lässt Dinge für sich erfinden, die er dann patentiert und verkauft.

04:30:20 Inwiefern jetzt? Naja, die gesamte Grundlagenforschung auf diesem Planeten ist staatlich bezahlt. Also Staaten übernehmen die Bezahlung der Grundlagenforschung. Sämtliche technologischen Fortschritte, die so gemacht worden sind, sind staatlich bezahlt. Alles. Ob ein iPhone, das Internet, ein Computer, fucking irgendwelche Maschinen in der Produktion. Alles beruht irgendwie auf staatlich finanzierter Grundlagenforschung.

04:30:50 Und der Kapitalismus nimmt dann diese staatliche Grundlagenforschung und patentiert die Ergebnisse. Also die Grundlagenforschung kommt zu einer Erkenntnis und dann nimmt der Kapitalist sich diese Erkenntnis, verändert vielleicht an der einen oder anderen Ecke eine Schraube und patentiert den Scheiß. Und dann macht er damit halt Gewinn. Also grundsätzlich meinst du, dass alles irgendwie irgendwann mal den Ursprung aus staatlichen Geldern hat, oder?

04:31:21 Also du willst damit sagen, dass alles irgendwo einen Ursprung in staatlichen Geldern hat? Ja.

Staatliche Finanzierung vs. Private Kapitalakkumulation

04:31:29

04:31:29 Also nichts spricht gegen staatliche Finanzierung und alles spricht gegen private Kapitalakkumulation. Unsere Gesellschaft würde ohne Privatiers und Kapitalisten, die sich Mehrwert einstecken, genauso gut laufen, wenn nicht sogar sehr viel besser laufen, als sie derzeit läuft. Die Leute, denen die Unternehmen gehören, die Unternehmen in privater Hand verwalten, die leisten keinen Mehrwert.

04:31:56 whatsoever. Die werden absolut nichts für gar nichts benötigt. Die erzeugen nur Probleme und keinen Mehrwert.

04:32:09 Prinzipiell hat ja zum Beispiel mein Vater mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb ja auch eine Firma am Laufen. Ja. Also meinst du, der bringt im Moment keinen Mehrwert? Das ist in der Landwirtschaft nochmal ein bisschen was anderes, weil die allermeisten Landwirte ja auch immer noch selbst tätig sind. Aber in der Landwirtschaft haben wir beispielsweise, kennst du dich so ein bisschen mit der Geschichte der Landwirtschaft aus? Also mit wie man Dinge anbaut, wie man Tiere hält und verwertet und so wahrscheinlich schon.

04:32:38 Ja, natürlich. Jetzt nehmen wir uns mal Deutschland in den 70er Jahren. 70er Jahre wurde ja so ein bisschen in der Landwirtschaft als eine Hochkonjunkturphase bezeichnet, weil dort Pestizide eingeführt worden sind, die dann alles irgendwie produktiver gemacht hätten oder so. Jetzt haben wir, wenn wir uns aber die Landwirtschaft, jetzt haben wir aber, wenn wir uns die Produktion in den 70er Jahren anschauen, immer noch sehr viel mehr Arbeit, die geleistet werden musste für das gleiche Kilo an Erzeugnis.

04:33:07 Also was ich damit sagen will ist, heutzutage muss der Landwirt sehr viel weniger Arbeit in den einzelnen Kilos stecken. Oder? Nicht unbedingt, nein. Also du willst, wie soll das funktionieren? Naja, die landwirtschaftliche Produktion ist effizienter geworden, das will ich damit sagen. Wir können sehr viel effizienter wirtschaften.

04:33:35 Ja, das schon, aber dafür haben wir in anderen Bereichen mehr Arbeit. Welche Bereiche sind das zum Beispiel? Ganz einfach, worüber sich jeder Landwirt beschwert, das ganze Steuern und so weiter. Das hatten wir damals bei weitem nicht. Und wenn ich jetzt vergleiche, die Arbeitszeiten, die mein Opa hatte und die Arbeitszeiten, die wir jetzt haben.

04:34:02 unterscheiden sich nicht um viel. Das heißt, Menge der Arbeit ist immer noch die gleiche. Das Ganze hat sich nur verlagert. Also macht quasi jeder Lohnangestellte in der Firma deines Vaters auch gleichzeitig Buchhaltung? Wir haben keine Angestellten.

04:34:24 Ah, okay. Aber in der Landwirtschaft, hast du nicht gesagt, dein Vater hat ein Unternehmen mit Angestellten? Oder habe ich dich missverstanden? Nein, einfach nur ein Unternehmen. Achso, okay. Er ist selbstständig. Aber es gibt ja landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, die auch Lohnangestellte haben. Ja. Und diese Lohnangestellten, die bewirtschaften ja den gleichen Boden wie in den 70ern. Und die sind immer noch

04:34:54 Oder teilweise vielleicht ein Stündchen weniger oder ein Stündchen mehr, aber zumindest im gleichen Rahmen ihrer Arbeitszeit tätig. Also sie leisten immer noch die gleiche Arbeitszeit in Stunden, wie in den 70ern. Sind aber in der Produktion der Erzeugnisse sehr viel was geworden? Effizienter. Also, was wurde getan? Man kann jetzt halt aus einem Hektar mehr rausholen wie damals.

04:35:29 Wie meinst du, was wurde getan? Nimm den Gedanken und lass ihn wachsen. Arbeite weiter an diesen Gedanken, ist gut. Man hat die ganzen Prozesse effizienter gemacht. Man hat weniger Verluste. Wo bist du da jetzt genau drauf hinaus?

04:35:53 In einer nicht von Profit dominierten Welt, in der es um die Befriedigung der Grundbedürfnisse der Menschen gehen würde, würden wir erkennen, dass irgendwann Schluss ist. Also wenn wir effizienter werden in der Produktion, würde die Gesellschaft entscheiden, gut, wir benötigen so und so viel davon. Und wenn wir so und so viel davon aufgrund der Technologisierung effizienter produzieren können, muss der Arbeiter

04:36:22 auch weniger arbeiten, nicht wahr? Weil wir dann aus dem Hektar sehr viel mehr rausholen. Also wenn wir aus dem Hektar das Doppelte rausholen, brauchen wir einen Hektar weniger.

04:36:33 Der Kapitalismus in seiner unendlichen Gier und in der Notwendigkeit, Kapital zu akkumulieren, Profit zu erzeugen, sich auf Profit zu konzentrieren, er nimmt jetzt einfach zwei Hektar, produziert das Doppelte und lässt den Arbeiter, also der Arbeiter leistet die gleiche Arbeit, nur jetzt eben für das Doppelte an Erzeugnis. Naja, weißt du, wie man denn in der Landwirtschaft die Erträge gesteigert hat? Erklär es mir.

04:37:03 Zum Beispiel durch verschiedene Düngemittel, durch Brachlern, durch sonstiges alles, durch zum Beispiel effizientere Maschinen. Wenn man sich anschaut, wie damals die Mähdrescher, die ersten, funktioniert haben und wie mittlerweile die aktuellen Mähdrescher funktionieren, das ist um einiges komplizierter und damals hat man zum Dreschen, also bei den ersten Maschinen,

04:37:32 viel weniger einstellen müssen und so weiter. Die Lagerung damals war um einiges einfacher wie mittlerweile. Und deswegen sage ich, ist nicht alles so einfach. Neue Düngemittel müssen auch aufwendiger ausgebracht werden, was auch wieder einen Mehraufwand bedeutet. Das heißt, du kannst jetzt nicht einfach sagen, ich schnipps und auf einmal haben wir mehr Erträge. Das geht ja so nicht einfach. Wäre schön, wenn.

04:38:01 Verstehst du, was ich meine, worauf ich hinaus will? Ja, aber es ist irrelevant für den Punkt, den ich machen möchte. Weil du hast selber gesagt, wenn wir einen neuen Traktor haben oder einen neuen Mähdrescher, der sehr viel schneller und sehr viel effizienter oder sehr viel mehr in der Stunde abernten kann, als noch in den 70ern, wo ist die Zeit hin? Also du bist jetzt darauf hinaus, dass man das gar nicht benötigt. Genau.

04:38:32 Das heißt, wir bleiben jetzt einfach die nächsten 20 Jahre bei unserem Betrieb genau auf dem gleichen Stand, wo wir sind und arbeiten einfach genauso weiter. Das ist das, was du meinst, oder? Was ich meine, ist das Folgende. Jetzt gehen wir mal ein bisschen in meinen Kopf und ich versuche auch sehr einfach zu sprechen, dass wir das nicht, weil du dumm bist oder so, sondern einfach nur, damit wir jetzt nicht allzu viele Fachtermini abrutschen.

Bedürfnisbefriedigung vs. Profitmaximierung und die Rolle des Staates

04:38:58

04:38:58 Wir sollten uns als Menschheit oder reduziere es meinetwegen auf den deutschen Staat Gedanken machen, was wir benötigen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Und im Falle der Landwirtschaft ist das, okay, wir brauchen halt so und so viele Tonnen an Weizen. Und dann sollten wir halt gucken, was benötigen wir, um diese Tonnen an Weizen zu produzieren. Das wird aber nicht gemacht. Jeder einzelne Betrieb guckt.

04:39:23 Was ist das Maximum an Weizen, das ich produzieren kann, um den größten Profit daraus zu schöpfen? Da geht es nicht um Bedürfnisbefriedigung, sondern um Profit. Und das ist verkehrt. Wir sollten uns darum kümmern, wie wir die Bedürfnisse befriedigen und nicht, wie wir immer mehr Profit machen.

04:39:46 Also so wie in der DDR, man erstellt so und so viel, muss in diesem Jahr produziert werden. Und dann produziert man genau diese Menge, das ist das, was du jetzt meinst, oder? Genau. Was ja zum Beispiel, muss man ja sagen, grundsätzlich ein guter Gedanke ist, kriegst du das vielleicht mit, was gerade auf dem Kartoffelmarkt abgeht? Nee.

04:40:12 Das ist zum Beispiel im Moment so, dass viele Betriebe ihre Kartoffeln, ihre erntereifen Kartoffeln einfach untergrubbern, da der Preis im Moment so schlecht ist, dass nicht mal Biogasanlagen genug zahlen, dass sich das Ganze rentieren würde zu ernten. Das heißt, das Ernten wäre teurer wie einfach nur das Untergrubbern, weil eben kein...

04:40:40 Geld da rauskommt. Aber meiner Meinung nach ist es extrem schwierig, jetzt auszurechnen, wie viel der deutsche Staat jetzt an Kartoffeln, an Weizen, an Milch, an Fleisch, an Gerste und so weiter benötigt. Wie will ich mir das anstellen?

04:41:00 Grundsätzliche Verständnisfrage, weil du ja oftmals das Wort gerecht und fair verwendet hast. Jetzt haben wir tonnenweise an Kartoffeln in Deutschland wieder untergegrubbert, also einfach wieder verbuddelt. Hätten die Kartoffeln von irgendjemandem sinnvoll verwendet werden können auf diesem Planeten?

04:41:25 Grundsätzlich ja, aber halt auch nur in einer gewissen Menge. Und die ist dieses Jahr überschritten worden. Das heißt also, nur der Verständnis halber, dieses Jahr sind nicht schon 10 Millionen Menschen verhungert.

04:41:44 weiß ich tatsächlich nicht. Es ist so gewesen. Also jedes Jahr verhungern über 10 Millionen Menschen. Und der Kapitalismus zwingt uns in unserem Denken, die Abwägung zu machen, ob wir jetzt diese vollkommen vernünftigen Lebensmittel nicht ernten und an die geben sollten, die sie benötigen, also ihre Bedürfnisse befriedigen, wenn sie nicht genug Profit damit erzeugen.

04:42:12 Also verbuddeln sie vollkommen vernünftige, nutzbare Lebensmittel, weil die Ernte teurer wäre als der Vertrieb. Und das ist genau dieser Widerspruch zwischen Profit und Bedürfnis, den ich in den Vordergrund rücken möchte. Wir produzieren für Profit und nicht für die Bedürfnisse.

04:42:32 Und jetzt mal eine Frage zu meinem Verständnis. Würde dann bei dir, sage ich mal, jeder Staat einfach sein eigenes Ding machen oder gäbe es dann, also wäre dann die gesamte Erde ein Staat? Im Optimalfall ja. Im Optimalfall gäbe es gar keine Staaten, aber dieses Konstrukt ist eben sehr schwer vorzustellen für die allermeisten.

04:42:54 Aber ja, im Kommunismus benötigt es keine Staaten, weil es keine Konkurrenz geben würde. Staaten gibt es nur, weil vereinzelte Machthabende, also Staaten, in einer Konkurrenz zueinander stehen und diesen Kampf dann auch sehr gut befeuern wollen und ihre staatlichen Interessen eben mitunter durch volkswirtschaftliche Mittel oder durch Grenzen, im schlimmsten Fall sogar durch Militär verteidigen.

04:43:23 Also gibt es dann bei dir, sage ich mal, ein Land. Das heißt, die in Afrika haben genau die gleichen Voraussetzungen wie wir in Deutschland. Es ist vollkommen egal. Es ist vollkommen egal. Du kannst die einzelnen...

04:43:39 Menschenverbunde auch immer noch Staaten nennen. Du kannst die auch meinetwegen immer noch Länder nennen. Du kannst immer noch sagen, gut, das ist Irland und das ist Deutschland. Es geht darum, die Konkurrenz aus der Art, wie wir wirtschaften, herauszunehmen. Also es geht darum, auf Bedürfnisse zu achten und nicht auf den Profit. Denn der Profit einzelner Unternehmen arbeitet immer in allen Fällen gegen die Bedürfnisse der Bevölkerung auf diesem Planeten.

04:44:06 Profit und Bedürfnisbefriedigung der Gesellschaft sind direkte Widersprüche. Solange Profit erzeugt wird, können die Bedürfnisse der auf dem Planeten lebenden Menschen nicht erfüllt werden. Und das geht nicht. Es funktioniert nicht. Es ist ein inherenter systemischer Widerspruch. Und deswegen müssen wir diesen Konkurrenzgedanken aus der Art, wie wir wirtschaften, durch Profit herausnehmen und anfangen, die Bedürfnisse zu befriedigen.

Umsetzung einer bedürfnisorientierten Wirtschaft

04:44:35

04:44:35 Ja, verstehe ich, verstehe ich. Und jetzt in dem Fall zum Beispiel von dem Betrieb, den wir zu Hause haben. Wäre dann mein Vater, sage ich mal, ganz normal angestellt beim Staat, sage ich jetzt einfach mal. Du kannst ihn nennen, wie du willst. Du kannst auch sagen, er ist bei sich selbst angestellt. Du kannst auch sagen, er ist bei der Gesellschaft angestellt. Aber ihm gehört ja nichts mehr.

04:45:04 Ihm gehört nichts, aber auch keinem anderen gehört irgendetwas. Dieses, wem gehört etwas, ist ja auch nur entscheidend in der Konkurrenz. Also entscheidend, wem etwas gehört, ist nur, wenn du in Konkurrenz stehend zu einer anderen Person denkst, der eben nicht so viel gehört oder der mehr gehört oder der genauso viel gehört. Nur dann ist ja die Frage, wem etwas gehört, überhaupt relevant.

04:45:31 Die Frage, wem etwas gehört, würde sich im Kommunismus gar nicht stellen. Wenn nichts niemandem gehört und alles allen gehört, ist es halt egal, wem irgendwas gehört und ob es Gehören überhaupt gibt.

04:45:47 Und wie würde das dann zum Beispiel geregelt werden? Auf einmal wäre, sage ich mal, alles verstaatlicht und dann hat kein Landwirt mehr seine Flächen, seine Maschinen. Würde das dann, sage ich mal, trotzdem jeder behalten oder würde das dann neu zugeordnet werden? Bedürfnis. Bedürfnisbefriedigung ist das Wort.

04:46:15 wir haben dort Landfläche, die zu bewirten ist und dein Vater möchte die bewirten. Also dein Vater sagt, ich habe Fähigkeiten, diese Landfläche zu bewirten. Also brauche ich folgende Maschinen, folgende Traktoren, folgende Fahrzeuge, folgende Lagermöglichkeiten etc. pp. Und dann muss eben

04:46:40 muss eben das zur Verfügung gestellt werden, um die Bedürfnisse in diesem Sektor für die Gesamtgesellschaft zu befriedigen. Also er sagt jetzt beispielsweise, ich kann Kartoffeln anpflanzen. Hier ist geile Fläche für Kartoffeln. Und ich kann das auch und ich will das auch. Und dafür brauche ich das, das, das. Und die Gesellschaft hat ein Bedürfnis an Kartoffeln, die produziert werden müssen. Kommt dein Vater die Dinge, die er benötigt, um die Kartoffeln zu produzieren, ja, und produziert Kartoffeln.

04:47:08 Und als Lohn, wenn du es so möchtest, bekommt er eben nicht, also er ist dann nicht abhängig davon, die Kartoffeln zu verkaufen, sondern...

04:47:16 Die Abnehmer dieser Kartoffeln sind bereits gesetzt, weil wir ein gesellschaftliches Bedürfnis damit befriedigen und er nimmt sich dafür alle anderen Notwendigkeiten, die er benötigt, um gesellschaftlich existieren zu können. Also Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Transport, Bildung für Nachkommen und sich selbst, Lebensmittel, also Variety an Lebensmitteln, Getränke, Freizeitgestaltung, all sowas.

04:47:42 Das ist nur der Grundgedanke. Jeder gibt, was er kann und nimmt sich, was er braucht. Aber jetzt nochmal eine entscheidende Frage. Sagt dir zum Beispiel der Maschinenring etwas? Keine Ahnung. Das ist auch eine Firma, die eben viele...

04:48:00 teure Maschinen hat, die sich im Moment nicht jeder Landwirt leisten kann. Kriegste. Und es ergibt ja auch keinen Sinn, dass jeder Landwirt alles hat. Doch, ist das die beste Maschine? Also ist das die beste Maschine, die es gibt auf dem Markt?

04:48:14 Das ist ja immer Ansichtssache. Ja, aber wenn du sagst, die sind so marktführend, weil die schon ziemlich gut sind, dann ist es ja schon erstrebenswert, die zu bekommen, oder? Ich rede jetzt vom Maschinentyp und nicht von der Marke. Ah, okay, vom Maschinentyp. Das produziert ja New Holland, Klaas, Fendt. Gibt es ja viele Hersteller, aber ich rede jetzt bloß von dem Maschinentyp.

04:48:34 Stell dir das so vor, wenn du in gesellschaftliche Verantwortung gestellt wirst oder dein Vater, also euer Betrieb, Kartoffeln zu produzieren, dann hast du quasi eine offene Besteliste. Du kannst dann quasi aussuchen, was du benötigst und das kriegst du das Beste vom Besten.

04:48:52 Ja, das Problem jetzt in der Landwirtschaft zum Beispiel ist, warum ich denke, dass das Ganze bei weitem nicht so einfach ist, wie alle meinen. Es ist in der Landwirtschaft so, Fruchtfolge sagt dir vielleicht was, wenn du dich mit vegan und sowas ein bisschen beschäftigt hast. Du kannst auf einer Fläche nicht 30 Jahre lang das Gleiche anbauen, weil verschiedene Pflanzen verschiedene Nährstoffe aus dem Boden brauchen. Ich spiele Männerlords, Alter. Ich weiß ganz genau, dass man da wechseln muss.

04:49:20 Und deswegen gibt es auch sowas wie Zwischenfrüchte und alles Mögliche. Das heißt, es müsste jährlich jeder Betrieb andere Maschinen zugewiesen bekommen. Ja.

04:49:34 Das Ganze stelle ich mir sehr schwierig zu managen vor. Gerade mit Standorten, vom Wetter her und so weiter. Das hat so viele Aspekte, dass... Aber die Privatkonzerne kriegen das doch auch geregelt, oder nicht?

04:49:55 Ja, die achten einfach nicht zu 100 Prozent auf die Fruchtfolge. Aber ich bin der Meinung, wenn man das Ganze jetzt verstativen würde, dass dann natürlich mehr auf die Natur geachtet werden würde, wie jetzt ein Privatunternehmer es machen würde, oder? Ja, in den allermeisten landwirtschaftlichen Betrieben ist das so, dass diese Unternehmen die Maschinen gar nicht besitzen, sondern dass sie die entweder leasen oder leihen.

04:50:22 Und sie machen das, weil die Leasing- oder Leihkosten geringer sind als das, was sie dann an Ertrag da rausholen und dann schlagen sie halt ihren Profit raus. Im Kommunismus oder in einer bedürfnisgerechten und orientierten Art zu wirtschaften, wird sich diese Frage ja gar nicht gestellt werden. Da würdest du einfach sagen, okay, wir brauchen das, um das zu machen und dann kriegst du das.

04:50:47 Und wenn du sagst, das ist kompliziert und jetzt wird es geil und du sagst, ey Freunde, da müssen wir halt ein bisschen mehr darauf achten und das ist gar nicht so einfach, aber ich kann das, dann mach es. Dann übernimm die Organisation und sorg dafür, dass die einzelnen landwirtschaftlichen Unternehmen auch den Zugang haben zu den Maschinen, die sie benötigen, um da die Ansprüche in Sachen Natur- und Klimaschutz zu erfüllen.

04:51:11 Das wäre das Geile, wenn du nicht mehr auf Profit angewiesen bist, dann müssen keine Shortcuts mehr genommen werden, sondern dann können Bedürfnisse der Gesellschaft befriedigt werden.

04:51:19 Aber ist man nicht grundsätzlich trotzdem noch auf Profit angewiesen? Nein. Warum? Ich stelle mir das so vor, dass er trotzdem noch eine, jetzt nehmen wir mal ein Landwirt kauft, kauft jetzt eine neue Maschine. Oder jetzt eben auf einem Betrieb geht eine Maschine kaputt. Man braucht eine neue Maschine. Aber dem gleichen Staat, sage ich jetzt einfach mal, gehört ja auch die Schlepperfabrik. Ja.

04:51:49 Wie wird das dann geregelt? Fließt dann da gar kein Wert oder irgendetwas? Und dann einfach gesagt, ihr müsst jetzt so und so viele Maschinen produzieren und du nimmst dir einfach eine. Ja.

04:52:05 Und wie schaut es dann, da bin ich auch einfach, muss ich ehrlich sagen, ich kenne mich in diesem Bereich, in diesem wirtschaftlichen Bereich dafür zu wenig aus. Ja, ist alles cool. Aber da hängen ja so lange Ketten, zum Beispiel jetzt an den Schlepper, hängen so enorm lange Ketten dran, Lieferkettenproduktionen, dann...

04:52:30 Irgendwo muss ja trotzdem der Kreislauf erhalten bleiben. Aber die hängen da ja auch im Kapitalismus dran. Diese endlosen Ketten und Rattenschwänze, die sind doch auch im Kapitalismus vorhanden. Nur dass wir eben im Kapitalismus uns auf Profit orientieren und nicht auf den Bedarf.

04:52:47 Also Dinge haben ja weiterhin einen Wert, nur dass dieser Wert eben nicht in Geld gemessen wird. Also du sagst nicht, ich habe jetzt hier diese Maschine oder dieses Maschinenteil und das ist so und so viel wert, sondern dieses Maschinenteil oder diese Maschine wird eben dafür gebraucht.

04:53:04 Und dann ist halt die Nutzung der Maschine der Wert, den die Maschine hat. Und wenn da kein Profit mitgemacht werden muss, ist es auch sehr viel einfacher, die bedarfsgerecht und bedürfnisbefriedigt dahin zu bringen, wo sie hingehört. Das Hindernis ist ja nicht, dass es diese Maschinen derzeit nicht gibt. Also wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Hirse produziert oder Soja oder Ackerbohnen oder so, wenn da eine Maschine kaputt geht, dann ist ja nicht...

04:53:33 und er muss dann diese Maschine ersetzen, weil sie kaputt ist, dann ist ja nicht die Abwesenheit einer neuen Maschine das Problem, sondern der Geldwert, der eingetauscht werden muss, um die Maschine auf den Hof zu bekommen.

04:53:48 Und das liegt daran, weil wir profitorientiert in Konkurrenz zueinander wirtschaften. Also das Maschinenunternehmen wird jetzt nicht sagen, ey, wir brauchen die Hirse, also hier hast du eine Maschine, sondern der Maschinenhersteller wird sagen, ich habe eine Maschine, die hat diesen Wert, den musst du mir zahlen, ansonsten kriegst du die Maschine nicht, egal ob du damit Hirse herstellst, die andere Bedürfnisse befriedigt. Verstehst du das? Ja, grob schon.

04:54:15 Ja, und der erste Schritt wäre eben die staatliche Organisation, also die Vergesellschaftung. Dass wir halt sagen, alles gehört allem, nichts gehört niemandem. Wir haben Dinge, die gesellschaftlich notwendig sind und die müssen wir irgendwie erzeugen, die müssen wir durch Arbeit erarbeiten. Und dafür brauchen wir gewisse Dinge, die ebenfalls erarbeitet und produziert werden müssen. Und das machen wir eben nicht des Profitwegens, sondern weil Bedürfnisse befriedigt werden müssen.

Übergang zu einer vergesellschafteten Wirtschaft und Umgang mit Arbeitsunwilligen

04:54:46

04:54:46 Ja, kann ich soweit verstehen. Und was macht man dann mit Personen, die sagen, dass sie aber nichts machen wollen? HULAG. Was macht man mit diesen Personen? HULAG. Was? HULAG.

04:55:03 Was ist Hulag? Das ist eine ziemlich moderne Einrichtung, musst du dir so vorstellen, die kriegen einen Wohnraum zugeschrieben. Also die haben dann, keine Ahnung, 55 Quadratmeter, haben auch geilen Fernseher, einen Computer, kriegen auch schnelles Internet, einen vollen Kühlschrank und also wirklich so alles, was man braucht, um im Luxus zu leben. Und dann kommt halt morgens um sieben oder auch um acht, da können wir auch Gleitzeit machen.

04:55:28 Klopft dann einer von der Partei und schleppt den, um Windräder zu bauen. Die Mistsau. Also halt verpflichtend, dann irgendeine Arbeit zu machen.

04:55:41 Ja, das Ding ist, dieses, was machen wir mit Leuten, die nicht arbeiten wollen, ist ja auch geprägt durch das Unwillen der meisten selbst so viel zu arbeiten. Was daran liegt, weil wir im Kapitalismus eben niemals eine Arbeitszeitverringerung bekommen, sondern eigentlich immer mehr arbeiten müssen, um irgendwie am Laufen gehalten zu werden und mehr Profit zu erwirtschaften für den, den der ganze Laden gehört. Wenn wir im Kommunismus leben würden oder in einer bedürfnisorientierten Gesellschaft,

04:56:10 dann würde sich ja automatisch die Arbeitszeit verringern. Warum das?

04:56:19 Naja, technologischer Fortschritt, Automatisierung. Automatisierung ist im Kapitalismus nur sehr schwer möglich. Also kein Staat würde eine vollständige Automatisierung zulassen, obgleich der Kapitalist das will oder nicht, weil er ja Konsumentinnen braucht. Irgendjemand muss ja genug Geld haben, um sich den ganzen Scheiß auch im Konsum leisten zu können. Und deswegen können wir niemals vollständig automatisieren. In einer bedürfnisorientierten Wirtschaft könnten wir die Bereiche, die wir vollautomatisieren können, auch vollautomatisieren.

04:56:49 Und der technologische Fortschritt würde eben der Bedürfnisbefriedigung der Menschen dienen. Das bedeutet, wenn das Bedürfnis der Menschen ist, weniger zu arbeiten, wovon ich mal ausgehe, weil es ist knochenschonend, das ist schonend für den Kopf und Geist, dann würden wir halt Wege und Möglichkeiten finden, wie wir den technologischen Fortschritt genau dafür auch nutzen.

04:57:12 Ja, das stimmt, da habe ich zum Beispiel noch gar nicht drüber nachgedacht. Ja, da habe ich auch lange nicht drüber nachgedacht. Ja, wenn man wirklich so überlegt, im Moment kann man ja nicht alles automatisieren, aber dann eigentlich schon. Und was ich eben immer so gedacht habe, sage ich mal, dass der Hintergrund nicht war,

04:57:38 alles zu ver... oder doch, zu verstaatlichen schon, aber dann so in Richtung DDR, aber das ist ja nur in Kleinigkeiten so wie in der DDR, sag ich mal. Und...

04:57:53 Da, wo ich aber immer noch... Wenn du ein ehrliches Interesse hast an der Art und Weise, wie ich denke, dann mach keine Vergleiche mit der DDR. Und auch nicht mit der Sowjetunion und auch nicht mit China, sondern widme dich der Theorie. Weil das, wie es dann in der Vergangenheit umgesetzt worden ist, ist auch nie außerhalb der...

04:58:18 diesen Staaten zur Verfügung stehenden Mittel, Restriktionen, Embargos, keine Ahnung, Strafen und der allgemein immer noch existierenden staatlichen Konkurrenz zu sehen. Also du musst Theorie lesen, um zu begreifen, warum vieles sehr viel besser und einfacher sein könnte.

04:58:39 Wenn du sagst, okay, so wie du denkst, ist wie DDR, dann würde ich sagen, nee, absolut nicht. Aber dir das zu erklären, benötigt sehr viel mehr Zeit. Ja, klar. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen deinerseits? Also ein gutes... Ja, ja, ja. Es gibt, würde ich sagen, so etwas wie Anfängerlektüre.

04:59:06 Und zur Anfängerlektüre würde ich zählen, dass man mit dem Kommunistischen Manifest anfängt. Das ist so eine Auftragsarbeit gewesen, so ein Flugzettel, der dich so ein bisschen schon mal einpeitscht. Also der gibt dir so einen groben Abriss darüber, was wir wollen, ohne jetzt besonders konkret zu werden. Und dann...

04:59:28 gibt es immer so das Grundwerk, auf dem sich alles, wo eigentlich all unser Denken irgendwie drauf beruft und das ist die Analyse des Kapitalismus. Und das nennt sich das Kapital von Karl Marx. Das zu lesen, das kann man tun, du kannst aber auch einfach einen Schritt weiter gehen und kannst Staat und Revolution von Lenin lesen, wo er anderen Parteigenossen von sich erklärt, warum sie Unrecht haben. Also er versucht quasi nochmal seine Auslegung des Kapitals so ein bisschen

04:59:57 auf den Punkt zu bringen und danach, danach hast du eigentlich so viel Grundsatzwissen, dass du dich

05:00:07 Ja, selbstständig weiterentwickelt. Ich zum Beispiel halte die Staatstheorie von Karl Held von 1989 für ein Must-Read, weil er Lenins Staatstheorie in ein modernes Gewand verpackt und eben darstellt und richtig stellt, warum Lenins Staatstheorie und auch die Staatstheorie von Engels und Marx nicht mehr zeitgemäß sind.

05:00:31 Und dann sind wir halt schon im Bereich, wo wir in der wirklich intensiven Lektüre sind. Also das ist schon wirklich nicht so ganz einfach zu lesen und zu verstehen. Aber mit den beiden Grundwerken bist du schon mal gut ausgerüstet und danach kannst du nahezu alles lesen, wo du Bock drauf hast. Alles von Marx ist in Ordnung, alles von Engels ist cool, alles von Lenin kann man lesen. Da musst du halt dich ein bisschen durcharbeiten, interessenshalber.

05:01:00 Die notwendige... Also ich sag mal...

05:01:02 Ich sag mal so, Kommunisten gehen immer den gleichen Weg. Kommunisten bekommen irgendwann mal von einem Trottel wie mir gesagt, warum Kommunismus gut ist oder von irgendeinem anderen. Und dann laufen sie ungefähr anderthalb Jahre durch ihren Freundeskreis und durchs Internet und erzählen den Leuten, dass sie mal was lesen sollen, ohne selber mal was gelesen zu haben. Also da heißt es dann immer nur, du musst mal was lesen und sie haben aber selber noch nichts gelesen. Und so nach anderthalb Jahren kommt man sich dann so dumm vor, wenn man ständig Leuten sagt, lies doch mal was, aber selber noch nie was gelesen.

05:01:32 Und dann sind es meistens immer diese beiden Erstwerke und dann wird angefangen zu eskalieren, weil dann lesen die alles, aber nichts durch. Also dann hat man dann so 25 angefangene Bücher zu Hause rumliegen und keins davon ist zu Ende gelesen, weil man dann wieder ein Interesse entwickelt hat am Lesen.

05:02:01 sortiert vorzugehen und dann machst du richtige Bärenschritte. Aber jetzt nochmal so ein Grundsatz, so wie sich das immer angehört hat, kann das nur funktionieren, wenn das auf der gesamten Welt gleichzeitig passiert. Weil wenn jetzt, sag ich mal, nur in Deutschland das Ganze so passiert, dann muss ja Deutschland trotzdem noch auf Gewinn orientiert sein, weil viele Sachen kaufen wir ja aus dem Ausland ein. Naja, eben nicht. Die wir in Deutschland einfach nicht haben. Naja, eben nicht.

05:02:33 Eben nicht. Also du am staatlichen Konkurrenzkampf teilzunehmen oder am globalen Handel teilzunehmen, ist durchaus auch ohne die Existenz einer streng kapitalistischen Wirtschaftsordnung möglich. Da gibt es auch interessante Modelle, wie man das machen kann. Ja, aber das, was ich mir jetzt denke, die ganze Welt bleibt in etwa so, wie es jetzt ist. Und ein Land, der jetzt einfach mal Deutschland genommen wird,

05:03:02 eben genauso nicht mehr gewinnorientiert und so weiter. Also hör mal zu, mein Freund. Die Entwicklung geht mir jetzt ein bisschen zu schnell. Du kannst nicht vor zwei Minuten sagen, Kommunismus ist eine geile Geschichte und jetzt 120 Sekunden später mir irgendwie was vom Trotzkismus erzählen. So funktioniert das nicht. Bis du Trotzkist bist und mir irgendwas von, wir müssen halt lesen, aber dürfen nichts machen, weil es muss auf diesem Planeten passieren, da gehören noch einige Jahre dazwischen. Das wäre ein schlimmer Speedrun.

05:03:31 Das ist ja genau das, was ich nicht verstehe. Der Staat müsste dann trotzdem noch Geld haben, um gewisse Metalle, die wir in Deutschland nicht haben, aus dem Ausland zu kaufen, die eben noch anders denkend sind, sage ich jetzt mal. Die Wirtschaftsleistung als solches würde ja nicht verschwinden, nur weil der Profit von Einzelunternehmern verschwindet.

05:03:53 Ja, aber da müsste ja der Staat prinzipiell immer noch schauen, dass er genug Geld bekommt. Weil wo bekommt denn der Staat dann die Währung her, mit denen er dann die Metalle aus dem Ausland zum Beispiel... Woher bekommt er denn die Währung der Zeit im Kapitalismus? Also gegen was tauscht denn der Staat das Geld? Gegen Material, oder?

05:04:27 Ja, sag du es mir. Woher bekommen wir 500 Milliarden für Aufrüstung? Durch Steuern. Steuern? Ja. Also machen wir jedes Jahr ein gutes Plus. Oder wie? Ne, wir geben es ja wieder aus. Wir geben sehr viel mehr aus, als wir an Steuern einnehmen. Wir können das einfach drucken, Digger. Ja.

05:05:01 Das ist ja genau das, was die Inflation ausmacht. Was? Inflation durch Geld drucken? Wo ist das denn passiert? Ja, überall auf der Welt. Wo? Deutschland zum Beispiel. In Deutschland haben wir eine Geldwerte- Inflation. Was heißt Geldwert? Wir haben so viel neues Geld, dass das Geld an sich an Wert verliert. Ja, genau, das meine ich ja. Haben wir das?

05:05:45 Ist der Euro jetzt also weniger wert? Der Euro ist jetzt also weniger wert als vor zehn Jahren? Ja. Oder so. I got some bad news for you. Warum das? Naja, weil der Euro immer noch genauso viel wert ist wie vor zehn Jahren.

05:06:10 Ich meine, wenn du sagst, wir in einem Euro mehr kaufen können wie mittlerweile. Ah, du sprichst also von marktinterner Kaufkraft. Wenn du das so nennen willst. Gut, hat das was mit Inflation zu tun? Eigentlich schon, oder?

05:06:33 Gut, wenn jetzt also seit Jahrzehnten die Mietpreise steigen und die Löhne nicht, kannst du dir dann mit deinem Geld weniger leisten, weil der Euro weniger wert ist?

05:06:53 Nein, dann wird ja nur das teurer, sage ich mal. Aber es ist ja, mit jedem Euro, der mehr gedruckt wird, verliert der Euro an Wert. Oder sehe ich das falsch? Ja.

05:07:12 Du siehst das deshalb falsch, weil ganz, ganz viel Geld ja auch verschwindet. Und zwar in den Vermögen der Vermögenden. Also dieses Geld arbeitet ja nicht. Dieses Geld liegt ja einfach nur da. Das ist angelegt und vermehrt sich und vermehrt sich und vermehrt sich. Und das kommt gar nicht in den Kreislauf des Konsums, so wie wir es nennen würden. Also wenn wir jetzt neoklassische Volkswirte wären, dann würden wir sagen, guck mal, dieses Geld ist faul.

05:07:43 Und das wird ja auch immer mehr. Wenn ich das so interpretiere, dann bleibt das, ich sag mal, arbeitende Geld immer gleich und das, was dazu gedruckt wird, landet zusätzlich bei den Reichen in der Tasche und arbeitet nicht, oder? Ganz dumm zusammengefasst ist das genau das, was passiert, ja. Ah, aber...

05:08:13 Aber das wäre ganz schön scheiße. Der logische Gedanke ist, dass du dir jetzt denkst, Mensch, das ist aber ganz schön scheiße, oder? Ja, natürlich ist das scheiße. Ich will dir eins sagen, Peter Tischdecker, du dämlicher Idiot. Genau den Witz habe ich extra für dich gebracht. Ich habe ihn im ersten Satz gefragt, dass der Akzent sich anhört, ob er aus Umgebung Nürnberg kommen würde und dass er an der Quelle des Arguments sitzt. Und dass er sich schämen sollte, jetzt hier gegen den Kommunisten zu argumentieren.

Politische Ansichten und Abschluss des Gesprächs

05:08:47

05:08:47 Aber Nürnberg komme ich immer noch nicht aus der Nähe. Ja, du könntest aber in Nürnberg dich mit anderen Nürnbergern verständigen. Darf ich fragen, was du von Markus Söder hältst? Nicht allzu viel. Ach krass, warum? Weil er an sich, wenn man ihn als Mensch betrachtet, eine ziemliche Drecksau ist. Okay, wo kommt das denn jetzt her? Nicht, dass ich widersprechen würde.

05:09:22 Wie, wo kommt das denn her? Also wie? Holöwe. Fühl mal bitte aus, es interessiert mich jetzt echt. Was stört dich an Markus Söder menschlich? Alleine schon die Sätze wie ein Leben ohne Fleisch ist möglich, aber nicht sinnvoll. Das ergibt ja selber keinen Sinn, sage ich mal, was er da erzählt. Natürlich ist so ein Leben sinnvoll.

05:09:59 Wenn es einen selber erfüllt und er setzt einfach so ein Stereotyp, sag ich mal, in jeden Mensch. Und dann sieht er so jeden Mensch gleich. Und was es ja aber nicht ist, jeder Mensch ist ja unterschiedlich. Verstehst du, was ich meine, worauf ich hinaus will? Ich verstehe, was du meinst, ja. In Real Talk, du bist echt eigentlich ein Guter. Ehrlich.

05:10:26 Fasziniert mich schon fast ein bisschen. Aber du bist nicht vegan, oder? Also ich ernähre mich vegan, sagen wir es mal so. Okay. Aber bist halt in dem Betrieb deiner Eltern wahrscheinlich gefangen. Ja, was heißt gefangen? Ich mache es gern. Ich sage, Landwirt ist nicht ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung. Ja, aber ich müsste dich wahrscheinlich nicht erschießen. Du könntest wahrscheinlich auch sehr gut Kartoffeln und Hirse machen, oder?

05:10:57 Ich habe eine, vielleicht, um nochmal ein bisschen Moraldödelei zum Ende zu machen, um mich selbst zu befriedigen. Du wärst auch fein damit, einfach pflanzliche Lebensmittel zu produzieren, oder? Müssen jetzt keine Milchkühe sein. Nein, aber... Nee, nicht aber. Sag einfach nein und wir sind alle glücklich.

05:11:16 Ich arbeite mit Kühn um einiges lieber. Weil mir macht ja an meinem Beruf genau das Spaß. Nee, machst du nicht, Alter. Du redest Schwachsinn. Wenn du den männlichen Milchkälbern hinterherfahren würdest und denen die Kehle durchschneiden müsstest, dann würdest du das nicht viel lieber machen. Also hör auf, sowas zu erzählen. Ich hab tatsächlich selber auch schon geschlachtet. So ist nicht. Wir produzieren ja unser eigenes Fleisch selber, sag ich mal. Hä? Du hast doch am Anfang gesagt, dass bei dir keine Tiere geschlachtet werden.

05:11:48 industriell keine Tiere geschlachtet werden. Ja, aber wenn du das selber machst, ist es nicht industriell, oder wie? Ja, mittlerweile ja nicht mehr. Das war ja, ich habe ja gesagt, ich habe schon mal geschlachtet. Ich sage ja nicht, dass ich es momentan noch mache, will ich ja auch gar nicht mehr. Sonst wäre ich ja nicht vegan. Aber du hast jetzt bestimmt keinen Harten gekriegt, als du geschlachtet hast, oder? Nein. Ist jetzt eher scheiße, da kann man schon ganz gut drauf verzichten, oder?

05:12:17 Ja, schon. Gut. Dann mach's doch nicht kaputt. Und in zwei Wochen sprechen wir darüber, warum Heidi Reichen nicht genauso schlimm ist wie Markus Söder. Mit der habe ich mich noch gar nicht befasst. Ja, den Punkt, den ich machen wollte, ist all diese parlamentarischen Politiker können immer im Buckel runterrutschen.

05:12:38 Musst dich mit der auch gar nicht beschäftigen. Beschäftig dich lieber mit Lektüre. Beschäftig dich lieber mit vernünftiger marxistischer Lektüre. Du kannst am 27.11. in die Villa Leon in Nürnberg kommen und dann hört ihr euch gemeinsam einen Vortrag an und Peter Decker kann dir die Argumente bei einem Bier erklären.

05:13:02 Das ist eine Einladung zum Erkenntnisgewinn, die kriegt nicht jeder. Also in Nürnberg, an der Quelle des Arguments, bei einem Bierchen diese zu prüfen, ist wirklich eine Einladung, die nicht jeder kriegt. Naja, aber ich brauche ja nach Nürnberg drei Stunden. Ja, ist das halt so. Für ein vernünftiges Argument fährt man auch mal drei Stunden. Ja, wenn es nur so einfach wäre.

05:13:33 Ich habe ja keine Zeit. Ich helfe ja im väterlichen Betrieb und mache ja nebenzu noch eine Ausbildung. Mein Lieber, es war jedenfalls ein Fest. Ich hoffe, du hattest ein wenig Erkenntnisgewinn und konntest ein bisschen was mitnehmen. Auf jeden Fall. Sehr gut, Alter. Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg und wir hören uns dann bestimmt in Zukunft mal wieder.

05:14:01 Ja, ich schau hier immer mal wieder vorbei. Sehr gut, sehr gut. Dann macht's gut, ne? Ja, dann. Schönen Abend euch noch. Lass die Kälber frei. Tschüss. Ich darf ja nichts zu sagen am Ende.

05:14:17 Nicht den väterlichen Betrieb kritisieren, das geht nicht. Einfach Genosse Traktor, Digga. Genosse Traktor, ey. Außen nix, Alter. Aber es ist, das war ein sehr angenehmes Gespräch. So, wenn die Leute sich auf die Gedanken und Argumente einlassen, dann kommen die eigentlich immer zu der Erkenntnis. Ah. Das stimmt. Stimmt eigentlich. Stimmt eigentlich. Ist ja schon ganz gut.

05:14:43 Was hast du gegen Heidi? Nix Wirksames habe ich gegen Heidi. Ich saß schon im Karl Liebknechenhaus und hab die an Z.H.A.H. gerufen und es ist nix passiert. Nix Wirksames. Ich musste mir eben im ersten Gespräch anhören, dass Heidi Reichenig eine Sozialistin ist. Das ist, keine Ahnung, da bin ich...

05:15:10 Habe ich noch im Kessel, Alter. Am 27. geht es um Trumps Zollkrieg und generell Gedanken zum US-Imperialismus. Habe ich jetzt schon bei 99 zu 1 gesehen. Das ist ein guter Vortrag. Sehr guter Vortrag.

05:15:27 Ja, also es würden sich auch zwei Leute melden, die heute erst im Server beigetreten sind. Maxi und Tim oder was. Die könnten dann ja Bunny und vielleicht auch noch du Kilo übernehmen. Es meldet sich auch noch einer, der heißt Wannenkrass Glatze oder sowas. Ja, Digga, Bunnen. Valid Frage aber.

05:15:49 Was mich stört an Heidi Reichenig, alles. Heidi Reichenig hat einen furchtbaren Fokus auf individualistische Symbolpolitik und versteht nichts vom Linksein, hat sich Rosa Luxemburg tätowieren lassen, weil sie linke Frau gegoogelt hat und hat ein inherentes Interesse, die Herrschaft über den deutschen Staat zu übernehmen. Da geht es nicht um Veränderungen, sondern um Regierungsanspruch.

05:16:18 Staats- und Systemaffirmatierende, furchtbare Berufspolitikerin mit Herrschaftsinteresse.

05:16:31 Ich schwöre, dieses Onkel-Bobby-Mode von mir mit einer Glatze, hätte ich das gewusst, hätte ich das gesehen, bevor ich ihn in Berlin getroffen habe bei der Parley-Demo, dann geht das halt nicht. Ist wild, Alter. Ich habe jetzt übrigens gesehen, dass Kinder in Roblox mehr für Palästina machen als Deutschland. Ja, habe ich auch gesehen, Digga. Digga, da haben Kinder, da haben Kinder...

05:16:57 Weil sie halt, keine Ahnung, zehn Jahre alt sind oder so. Die sind fucking zehn und die dürfen halt noch nicht protestieren. Und weil die nicht protestieren dürfen, haben die sich in Roblox vereinigt und haben in Roblox protestiert.

05:17:11 Das ist voll süß, Mann. Das geht hart, Alter. Das geht übelst hart. Ich würde aber sagen, wir haben heute, also ich für meinen Teil habe genug Argumente geprüft heute. Und falls euch das gefallen hat, lasst es mich gerne wissen. Lasst auch Feedback da bei Bunny und bei Krass Thema, bei Tim, die machen das regelmäßig. Und wenn ihr wollt, dass da in Regelmäßigkeit auch

05:17:39 auch meine Stimme zu hören ist, dann gebt positives Feedback bei allen Beteiligten und dann kriegen wir das mit Sicherheit hin. Ich hau euch jetzt weiter, ist egal zu wem, oder? Zu Tim, zu Bani? Ich mach nicht mehr. Du machst nicht mehr? Also zu Bani, ja? Ich geh jetzt, aber ich werde natürlich die Debatten, die du hier führst, trotzdem noch bei dir dann downloaden und bei mir hochladen, das ist klar. Und mich dann auch aufs Thumbnail packen. Und Karl auch. Ich packe Chaos. Bani macht das.

05:18:08 Bani macht das, Alter. Frauenpower, Mann. Ich werde den Scheiß auch einfach voll monetarisiert hochladen. Das ist doch eine Goldgrube. Ich bin jetzt kurz bei 5.000 Abonnenten auf YouTube. Dann lasst mal ein Abo da. Grüße. Ich schicke euch jetzt zu Bani. Falls ihr die Genosse nicht kennt, die macht ebenfalls vernünftigen Inhalt mit dem Fokus auf systemische Kritik, also Politik und Veganismus. Oder...

05:18:34 Ihr könnt auch bei allen anderen Beteiligten vorbeischauen. Kilo macht auch noch. Machst du auch noch weiter, Kilo? Oder ist bei dir bei Schluss? Ich gucke jetzt, glaube ich, noch was, Digga. Ich glaube, funktioniert. Ich kann bestimmt noch ein Video gucken, Digga. Zumindest kann man so funktioniert. Ich gucke bestimmt noch eins. Ihr kennt ja alle üblichen Verdächtigen, die gut sind. Ich danke euch für die Aufmerksamkeit. Kilo, sitzt du da noch in dieser Bude mit dieser kleinen Webcam? Nee, mittlerweile ist es besser. Ich habe jetzt schon eine richtige Kamera angeschlossen. Ah, okay, okay. Ich hatte das nur neulich gesehen. Ich dachte mir, in welchem Bunker sitzt der denn?

05:19:02 Da war der in Budapest, oder?