BETROFFENER REDET ÜBER WEHRPFLICHT!rabot !vly

Carstens Genesung, Podcast-Ankündigung und Kritik an Jan van Akens Auftritt

BETROFFENER REDET ÜBER WEHRPFLICHT!ra...
Dekarldent
- - 06:03:26 - 32.297 - Just Chatting

Carsten hat eine kritische Wirbelsäulenoperation gut überstanden und ist nicht querschnittsgelähmt. Seine Abwesenheit im Podcast wird humorvoll thematisiert. Parallel dazu wird Jan van Akens erneuter Auftritt bei 'Hart aber fair' zum Thema steigende Preise kritisch beleuchtet, wobei die Zusammensetzung der Diskussionsrunde als unausgewogen empfunden wird.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:03:11 Untertitelung des ZDF für funk, 2017

00:21:20 Bis zum nächsten Mal.

00:22:48 Das Ministerium zur Bekämpfung und Förderung von Propaganda präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kommunikations- und Übertragungstechnologie, unsere rote Sonne. Zum Wohle der Allgemeinheit erhält sie faschistische Abgründe. Im Kampf gegen die Kapitalistenschweine lässt sie die Arbeiterklasse nie im Stich.

00:23:21 Ketten der Tiere und Arbeiter. Zahlreiche Unterstützer stärken ihre sozialistischen Fronten. Die Xenonscheinwerfer ihrer Mercedes-Limousine bringen gekonnt Konterrevolutionäre von der Fahrbahn.

00:23:56 Wenn die Arbeiterklasse wieder einmal Rad benötigt...

00:29:59 Jetzt sind die Alman-Arabika-Intros wirklich auf einem anderen Level, also wild.

00:30:36 Ich weiß noch nicht mal, welche Sprache das sein soll. Ich vermute da am Anfang Deutsch gehört zu haben. Aber ich versteh nicht, was der sagt. Ist das Intro geaged ab? Ich glaube, das letzte Intro war geaged ab. Das hier.

00:31:27 Ich habe keine Ahnung, weil ich starte mein Mikrofon ja noch nicht mal. Also es ist ja inhaltlich einfach falsch. Hat das Isa gesungen? Ich glaube, ich bin mir ziemlich sicher, dass das AI-Slop ist. Aber trotzdem Banger, ne? Trotzdem Banger. Trotzdem Banger.

Carstens Genesung und Podcast-Ankündigung

00:32:04

00:32:04 Auch mal hinnehmen. Auch mal hinnehmen und Männchen machen. Ja, Männchen machen. Männchen machen ist ein gutes Stichwort. Denn wir haben heute, wie ihr mit Sicherheit wisst, haben wir heute Podcast. Ich kann euch übrigens gute Nachrichten von Carsten mitteilen. Der hat die OP insofern gut überstanden, als dass er nicht querschnittsgelähmt ist. Also das ist schon mal...

00:32:31 Das ist schon mal, der funktioniert noch alles untenrum. War so die Erstnachricht, ich bekommen habe, als er auf der Intensivstation dann wieder Zugriff auf sein Handy hatte. Und das ist ja schon mal positiv. Für die Leute, die fragen, ist er heute im Podcast dabei? Nein, ist er nicht. Das liegt daran, weil er immer noch auf Intensiv liegt. Was da passiert? Isa, was hat Carsten nochmal genau?

00:33:02 Okay, ihr würdet das nicht verstehen. Also Isa hält euch alle für zu dämlich, um das wirklich begreifen zu können. Und ich soll euch einfach sagen, stellt euch einfach vor, dass die Wirbel kaputt sind und dass man die wieder richten muss. Und das benötigt eben eine Operation an eben diesen Wirbeln. Und immer wenn an Wirbeln operiert wird, ist das natürlich eine kritische Angelegenheit. Könnt ihr euch vorstellen. Moin, was freue ich mich auf eure Minecraft-Einlage.

00:33:30 Größe gehen raus. Und einen Tag vor der OP haben sie dann festgestellt, dass sie nicht nur an zwei Wirbeln operieren müssen, sondern an ein paar mehr. Und das natürlich, das hat das Risiko nochmal ein Stück weit erhöht und Carsten ging es nicht gut, uns ging es nicht gut. Ich bin ja mit Carsten schon seit zehn Jahren oder so eng befreundet. Könnt ihr euch vorstellen, dass das auch ein bisschen meine Laune getrübt hat.

00:33:57 Aber die OP wurde gut überstanden, keine Querschnittslähmung und alles andere kriegt man hin. Also da wird er schon eine ganze Weile mit zu kämpfen haben. Aber ich denke, alles außerhalb einer Querschnittslähmung kann man irgendwie noch wieder gut machen. Oder zumindest ertragbar machen.

00:34:18 Das ist positiv, das ist positiv. Mit einer guten Nachricht anfangen. Und mit einer noch besseren Nachricht, denn er ist heute auch nicht im Podcast. Das heißt, ich muss mir dieses anarchistische Geschwafeln nicht anhören. Das hat auch zwei gute Nachrichten für mich.

00:34:43 Ey, was heißt ey? Ist ja so. Pungsi94 nennt sich Anarchist, hat aber keine Ahnung, was das heißt. Und das trifft eigentlich auch den Kern des Anarchismus. Die wissen alle so in etwa, was das bedeutet, aber nicht so ganz.

00:35:09 Aber ist ja auch egal. Kommt ja auch nicht drauf. Fühlt sich wie gestern an. Sehr schön. Muss man ja auch nicht. Denkst du? Ja, denk ich. Ja, denk ich.

Abgrenzung von Utopie und Anarchismus

00:35:22

00:35:22 Könntest du mal erklären, wieso du dich inzwischen so stark vom Begriff Utopie distanzierst? Naja klar, eine Utopie ist ja etwas, wo du keinen praktischen Weg hinweist. Also eine Utopie ist etwas, das du dir so im Groben vorstellen kannst, wo du aber keinen wirklichen Weg kennst, wie du dorthin gelangst. Und das unterscheidet sich natürlich vehement vom Kommunismus, wo wir ja alle praktischen Mittel und Notwendigkeiten bereits kennen.

00:35:51 Also mit anderen Worten, wir wissen, was zu tun ist. Der Weg zum Kommunismus ist kein Fragezeichen auf der Flipchart. Also wir sehen nicht Kapitalismus, Fragezeichen, Kommunismus, dann wäre es Utopie, sondern die praktischen Mittel stehen uns zur Verfügung.

00:36:20 Das ist kein Rätsel. Notopie ist, wenn du dir eine Welt wünschst, in der für immer Frühling ist und in der Hummer und Kaviar im Überfluss existiert. Das ist Notopie. Kommunismus ist es nicht. Karl, was ist das Argument? Das Argument ist, wählen ist verkehrt.

00:36:45 Und das ist mehr so eine Art Meme. Also wenn man von dem Argument spricht, ist das mehr so eine Art Meme. Es gibt natürlich sehr, sehr viele, die dann in die gleiche Kerbe reinhauen. Bekommen wir einen Vortrag über Demokratie? Auf gar keinen Fall. Kein Vortrag, den ich über Demokratie halten könnte, wäre auch nur im Ansatz besser als die, die es schon gibt. Und zwar zuhauf.

00:37:17 Ich habe ja auch einen Anspruch an mich selbst. Ich habe ja auch einen Anspruch an mich selbst. Wenn ich irgendwas hier präsentiere, dann möchte ich zumindest so im Kern irgendwas, auch nur einen Nebengedanken irgendwie ausformulieren, der neu erscheint. Der muss nicht neu sein, der muss nur neu erscheinen.

00:37:46 Bei Interesse an Literatur über Demokratie könnt ihr an unserem Minecraft-Projekt teilnehmen. Das ist richtig. In unserem Minecraft-Projekt wird das Argument verteilt. Dann gönne ich mir jetzt Frau Reichenigs Ausführungen zur Demokratie in Deutschland. Ja, das kann man auch machen. Kannst auch an der feministischen Demonstration von Luisa Neubauer teilnehmen.

00:38:15 Ich finde das ja gut, dass man kollektivierten Massenprotest direkt schon in der Namensnennung sabotiert. Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch an Frau Neubauer. Wieso das Ganze nicht queerfeministischen Protest nennen? Queerfeministischer Protest. Und dann unten drunter nur für Flinter.

00:38:56 Wenn ich nicht weiß, was Anarchismus ist, kann die große rote Sonne mich ja erleuchten. Möchtest du den Discord kommen und mir erklären, was Anarchismus ist? Weil wenn nicht, weil wenn nicht, dann hör auf mich zu provozieren. Denn ich hab Kropokin und Co. tatsächlich gelesen.

00:39:20 Ich habe sogar zwölf Seiten Notizen für einen Diskurs, den ich vor vier Monaten mit Carsten hätte führen sollen. Aber er hat es noch nicht geschafft, die marxistische Lektüre zu lesen, die ich ihm gegeben habe. Aber da kann man ja auch nichts machen. Also da haben wir uns ja gegenseitig einige Bücher gegeben, die...

00:39:50 die es zu lesen gilt, um dann nochmal in den Zweitaustausch zu gehen. Und seitdem sitze ich hier auf 12 Seiten Notizen.

00:40:17 Strebe. Ich habe bei Kropokin nicht aufgehört, ich auch nicht und bin auch kein Anarchokommunist. Können wir morgen gerne tun. Ach, morgen erst. Okay, okay. Morgen erst. Brauchst du dann noch die 40 Euro für ChatGPT Premium oder ansonsten würde ich die Crowdfunden?

00:40:40 Bei Kropokin aufhören ist so ziemlich das Beste, was man tun kann. Weil wenn man danach weitermacht, wird man halt einfach Kommunist. Alles davor ist ja so...

00:40:51 uralte Tumblr-Posts über zwei Seiten mit drei Bildern von anonymen Anarchisten lesen, wo drinsteht, dass alles schlecht ist. Ich meine, was man dem Anarchismus geben muss, ist, dass seine Kritik am Ist-Zustand relativ akkurat ist. Das muss man dem Anarchismus geben. Aber einen konkreten Weg zur Verbesserung kennt man eben nicht. Und das ist so ein bisschen das, was mich davon abhält, Anarchismus als eine sinnvolle...

00:41:18 Ideologie zu bezeichnen, weil da eben ganz viele Fragezeichen sind. Anarchismus ist ausgeprägt sowas wie eine Utopie. Was hast du denn so gelesen? Hab bisher nur die Ausführungen von Trotzki in den Militärtagebüchern der Roten Armee gelesen. Okay, das ist wahrscheinlich auch keine vernünftige. Das wird dem Ganzen wahrscheinlich auch nicht gerecht. Das muss ich sagen.

00:41:48 Prodons Eigentum ist Diebstahl, kann ich empfehlen. Das ist eine sehr gute Analyse. Aber auch da wird natürlich nicht gesagt, wie man davon wegkommt. Das ist nur eine Beschreibung des Ist-Zustandes. Nee, aber ich bereite dann verschiedene Strömungen vor und beleuchte gerne verschiedene Blickwinkel vor und am Ende kommen wir dann zu den Feuerzählen.

00:42:28 Ja, du weißt schon, dass Nationalstaaten derzeit in der Lage sind, fucking Pager einfach hochgehen zu lassen, oder? Also der Feuerzellenansatz ist ja ein ganz netter, wenn man vergisst, dass das Gewaltenmonopol mittlerweile halt Drohnen und Pager hat. Das ist ja ganz nett. 30 fickende Monate, Bruder.

00:42:55 Ihr macht Karl noch kaputt? Nee, Anarchisten brechen mich nicht.

00:43:04 Ich weiß nicht, ob Marktanarchisten wie Proton jetzt so die guten Beispiele für Anarchisten sind. Das ist literally eins der sinnvollsten anarchistischen Werke, die es gibt. Sein Werk über Eigentum. Also legit, das ist so eins der wenigen anarchistischen Werke, die durchdacht sind und die eine sehr akkurate Analyse geben von einem Gegenstand. In dem Fall jetzt Eigentum.

00:43:33 Ich hätte doch jetzt nicht rein, sondern komm Discord. Was soll denn das? Anarchisten debattieren nicht gerne öffentlich, weil sie von Kommunisten immer gefragt werden, okay, wie kommen wir jetzt dahin? Und dann sind da immer ganz viele Fragezeichen. Und dann heißt es, ja, wir müssen nur fest daran glauben. Das ist so ein bisschen wie in diesen Anime-Intros. Wie diese zwölfjährige Volleyball-Spielerin. Mila.

00:44:02 Und da spreche ich nicht von den Schwurblern. Es gibt ja auch diese, wie soll ich sagen, diese Natürlichkeitsanarchisten. Die stehen nochmal auf einem ganz anderen Blatt Papier. Ich frage weniger wo, sondern eher wann. Das gibt noch nicht mal Sinn, wenn ich drüber nachdenke.

00:44:45 Sag mir quando, sag mir quando, sag mir wann, sag mir quando, quando, quando.

00:44:58 Lalalalalala. Lalalalalala. Also ich kenne legit keinen Anarchisten, der liest und dann nicht von seinem Punkt wegkommt und Materialist wird. Oder wenn nicht Kommunist oder wie auch immer. Es sei denn, du bist halt weiterhin in Lederklamotterie unterwegs und willst halt ein Bier trinken. Dann ist das in Ordnung. Als Kriegsguide mache ich die acht Jahre noch voll.

00:45:26 Hab ja Subathon benutzt, für deshalb noch. Also die Wecker sind Autoritär-Truppe, die kriegst du halt nicht, ne? Wir kriegen jetzt aber unsere Rettung präsentiert. Unsere Rettung aka Jan van Aken.

00:45:58 Jan Fang Aken hat es wieder ins Öffentlich-Rechtliche geschafft gestern. Das wird groß. Das wird eine große Nummer.

Kritik an Jan van Akens Auftritt bei 'Hart aber fair'

00:46:23

00:46:23 Wenn wir an große linke Persönlichkeiten denken, so denken wir zunächst an Jan van Aken und Heidi Reichenig. Ersterer hat es nun wieder ins Öffentlich-Rechtliche geschafft und eigentlich zu einem Thema, wo wir Linke uns ganz gut auskennen sollten, nämlich um gestiegene Preise. Alles wird teurer, was tun gegen die steigenden Preise? Und ich kann es jetzt schon nicht abwarten, welche Kalendersprüche Jan van Aken für uns parat hat.

00:46:49 Ich vermute mal, Jan van Aken sagt, die Preise würden sinken, wenn Leute maximal 999 Millionen an Vermögenswerten besitzen würden. Mal sehen, welche... Oder Kartell. Ich glaube, diese Lebensmittelkartelle sind auch so eine brillante linke Idee. Dass man einfach zu dem Analyseergebnis kommt, dass...

00:47:15 ja, die Unternehmen immer weiter zu Monopolen werden und dass sich auch die unterschiedlichen, eigentlich in Konkurrenz zueinander stehenden Unternehmen mit Preisabsprachen marktdominant positionieren. Und dann brauchen wir da einfach Behörden, die da drüber gucken und denen sagen, nee, nee, nee, so nicht. Ich bin sehr gespannt, was auch die anderen dazu zu sagen haben. Und wir schauen uns an hart, aber fair.

00:47:40 Mit unter anderem Jan van Aken, dem laufenden manifestierten Kalenderspruch linker Tumblr-Accounts. Das wird großartig. Und nicht vergessen, der Mann hat auch schon mal in Israel gewohnt. Das ist auch wichtig nochmal zur Einordnung. Der Mann hat schon mal in Israel gewohnt. Bundestagsabgeordneter von der CDU, Stefan Gent vom Handelsverband. Der sieht halt auch wie jemand vom Handelsverband, oder?

00:48:08 Er vertritt die Supermärkte in Deutschland. Er vertritt die Supermärkte in Deutschland. Okay, okay. Mark Schiritsch, der vertretene Ressortleiter Politik bei der Zeit. Außerdem bei uns der Parteivorsitzende von Die Linken, Jan van Aken. Und Jennifer Kuschel, die alleinerziehende Mutter, zeigt auf Social Media, wie sie günstig kocht. Okay, also nur um das...

00:48:31 Kräfteverhältnis mal ein bisschen zum Ausdruck zu bringen. Auf der einen Seite haben wir einen Handelsvertreter, also quasi den Cheflobbyisten. Dann haben wir einen CDUler, der den Kanzler stellt, also Regierungsbeteiligung besitzt. Dann eine andere Flitzpiepe, der irgendwie so ein Wirtschaftsmogul wahrscheinlich zu sein scheint. Und auf der anderen Seite haben wir eine alleinerziehende Mutter, die auf TikTok zeigt, wie man günstig kocht. Ja, wen wollten die eigentlich hopsen eben, Junge?

00:48:58 Und Britta Schautz von der Verbraucherzentrale in Berlin. Das ist die Runde. Wir legen los. Und Wölfi. Wenn HeyWolfi da sitzen würde, dann würde, glaube ich, mein Gehirn explodieren. Wie gehen die Menschen damit um, wenn... Wisst ihr, was HeyWolfis letztes Video für eine Conclusio gezogen hat?

00:49:28 Was man gegen Trump machen muss? Hillary Clinton hätte damals nicht so egoistisch sein dürfen. Bernie Sanders aufstellen lassen und dann wäre alles super gewesen.

00:49:44 Die Preise steigen. Ich war diesmal... Was denn? Kai. Kai. Ist das nicht Olli Schulz, den nur Radi Löwen wegen Palästina lang gemacht hat? Nee, Olli Schulz ist derzeit dabei, das Stadtbild zu säubern, glaube ich. Er fühlt sich unsicher wegen dem Ganzen, ihr wisst schon. Ich bin unterwegs in Weinstadt in Baden-Württemberg und habe mich vor einem Discounter umgehört.

00:50:10 Ich merke schon, dass es viel teurer geworden ist. Das ist so verrückt. Um mal zu sagen, warum das verrückt ist. Dass die Lebensmittelpreise gestiegen sind. Dafür brauchen wir keine Bauchgefühlslagen von irgendwelchen Konsumentinnen. Das brauchen wir gar nicht. Wir haben da tatsächlich einfach Zahlen zu, die wir ablesen können.

00:50:34 Man müße keine Schwabe frage, ob das jetzt teurer geworden ist. Gerade hier im Supermarkt gibt es oft so Angebote für Familien, das nutze ich dann gerne. Das merkt man schon, wenn man wöchentlich einkaufen geht, dass man früher vielleicht so mit 90 Euro zurecht kam, jetzt sind es halt so 120, 130. Man legt vielleicht ein bisschen weniger zur Seite. Das, was man früher gespart hat. Ist eh mal alles viel zu teuer als der Schwabe. Ah ja, auch in den 90er war es teuer.

00:51:00 Gucken Sie auf die Preise, wenn Sie einkaufen gehen? Ich würde wirklich, wenn mir irgendeiner Schwäbisch beibringen kann, dann würde ich da auch Geld für bezahlen. Der schwäbische Akzent ist der witzigste von allen. Ich würde so gerne einen schwäbischen Akzent können. Den finde ich so phänomenal spaßig.

00:51:21 Also nicht nur der reine Preis, sondern der Kilopreis. Ich kaufe schon eher die Eigenmarken von den Läden, weil die oft günstiger sind. Oder dann gibt es mal, wenn man ein 3 nimmt, dass dann ab dem Dritten der Preis günstiger wird. Also auf sowas schaue ich dann schon. Ich schaue immer nach den Sonderangeboten und kaufe auch danach ein und mache meinen Speiseplan auch entsprechend. Warst du eigentlich mal in Irland beim Street Bowling? Da das eine sehr lokale Angelegenheit ist, will ich die Frage nicht beantworten.

00:51:50 Weil die Preise sind höher geworden, definitiv. Die Preise sind höher geworden, das ist klar. Frau Kuschel, Sie kaufen für sich und drei Kinder ein, dieses ständige Angebote raussuchen, was die Menschen da beschrieben haben. Machen Sie das auch so? Ja, tatsächlich mache ich das auch so. Es gibt ja verschiedene Formen, wie man Angebote raussuchen kann, entweder per App oder per Prospekt oder sowas. Per Teschko-Karte, da gibt es so eine App von Lidl Plus. Und ich schaue da auch gerne. Was?

00:52:22 Isa fragt gerade, ob das eine Influence ist. Kennst du die oder was? Sagst du mir deswegen immer, ich soll die günstigen Nudeln unten im Regal kaufen? Wir sind die Bourgeoisie, wir sind reich. Ich sag immer, kauf die doch von Barilla. Die Jennifer Kuschel, meine Lieblingsinfluencerin, sagt, greif ruhig mal nach unten. Ich sag immer, Isa heizt Maul, Junge. Guck mal, was wir für Geld haben.

00:52:51 Fränkisch und Schwäbisch sind die Akzente, in denen wir das Argument am besten Vortrag kennen.

00:53:13 Ich liebe das auch, dass wir einfach, wir müssen einfach Nürnberg, Nürnberg ist einfach kein Ort mehr. Wir sagen, wenn jemand in Nürnberg oder Umgebung wohnt, müssen wir einfach nur sagen, Nähe des Arguments. Ich aber schau rein, ja. Ich wohne in Argumentsnähe.

00:53:42 Sie mussten jahrelang mit Hartz-IV-Budget auskommen, machen auf Social Media Videos, die sie Broke-Gerichte, also Pleitegerichte nennen, um zu zeigen, wie man mit wenig Geld kochen kann. Und viele Leute kommentieren das ja auch. Du lachst jetzt wahrscheinlich. Ihr denkt, die Agitation hat keinen Sinn. Aber hier sitzen mindestens 1800 Trottel, die keine Ahnung vom Argument haben. Und wenn wir ständig vom Argument sprechen, irgendwann wird es die Neugier schaffen. Ich versuche es über den Neugierhaken.

00:54:11 Je mehr wir vom Argument sprechen, desto mehr kriegen die Leute die Neugier. Und wenn die Neugier mal so richtig, dann heisch mal ein Buch aufschlage. Ganz viele Nachrichten zu dem Thema. Was hören Sie von den Menschen, die ihre Videos schauen? Also ich habe letztens erst eine Frage in die Runde gestellt und die Menschen haben tatsächlich... In meinem großkommunistischen Reich wird nun die Ewigkeit Argumentia umbenannt.

00:54:43 Wir sollten es einfach jetzt schon so nennen, sag ich dir ganz ehrlich. Argumentia. Ich hab Angst, also wir haben Existenzängste. Da können wir auch die Pläne von Hitler nehmen, der wollte Nürnberg ja auch ausbauen.

00:54:57 Da können wir einfach, da gab es doch diesen berühmten Architekten. Der hat das doch schon alles komplett ausgearbeitet für uns. Sie haben Angst, ihre Mieten nicht zahlen zu können, keine Lebensmittel mehr kaufen gehen zu können und können zum Teil auch gar nicht mehr so planen, wie es mal vielleicht der Fall gewesen ist.

00:55:22 Du heißt Trotzkis Vegan Lifter. Ja, okay, never mind, keine weiteren Fragen. Ich wohne in der Nähe des Arguments. Also wenn du fränkisch lernen willst. Du wohnst in der Nähe des Arguments, das finde ich gut. Da wissen alle direkt, was gemeint ist, wenn du sagst, ich wohne in der Argumentsnähe. Ich kann das auch von mir selbst bestätigen, dass ich diese Zukunftsängste mit denen auch teile.

00:55:46 Um 37 Prozent sind die Lebensmittel gestiegen seit 2019, Herr Schiritz. Wer leidet denn am meisten darunter? Das ist jetzt wirklich eine schwierige Frage, wer am meisten unter steigenden Lebensmittelpreisen leidet. Ich würde tippen, ich würde sagen, die Eigentümer.

Diskussion über steigende Lebensmittelpreise und Armut

00:56:07

00:56:07 Spontan würde ich sagen, die Lebensmittel ist auch gut. Wer leidet am meisten darunter? Entweder die Lebensmittel selbst oder aber Herr Schwarz. ... großen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben. Also wenn ich 10.000 Euro im Monat verdiene, dann trifft mich das nicht so sehr, als wenn jeder Euro meines Verdienstes gleich in den Supermarkt geht.

00:56:33 Man kann da auch sogar haushaltsspezifische Inflationsraten ausrechnen. Das Ergebnis ist aber klar. Je niedriger mein Einkommen, desto stärker die Betroffenheit. Das ist wirklich verrückt, dass das betont werden muss. Die Lebensmittelpreise werden immer teurer. Wir hatten jetzt eine Preissteigerung von knapp 40%. Was glaubt ihr, wen es am härtesten trifft? Da müssen wir die Wissenschaft zur Rate führen. Stellt sich heraus, die mit wenig Geld. Ach, wirklich? Das ist ja krass.

00:57:03 Ich hätte jetzt spontan gedacht, ich hätte jetzt spontan, spontan hätte ich gedacht, Cristiano Ronaldo. Herr Brinkhaus, dass alles so teuer geworden ist, wie viel Schuld hat die Politik daran? Naja, also ja und nein. Politik in der Verantwortung erstmal. Ja und nein. Ist Politik in der Verantwortung? Ja. Ist Politik aber auch wirklich in der Verantwortung? Nein.

00:57:27 Nein, weil wir haben internationale Entwicklungen. Also Deutschland ist von den Preissteigerungen genauso betroffen wie viele unserer Nachbarländer. In denen die Preissteigerungen dann auch noch nicht so gravierend sind. Aber das spielt auch gar keine Rolle. Wir haben halt den Krieg, den die Russen gegen die Ukraine angefangen haben. Die Lebensmittelpreise sinken wieder, wenn wir den Org angreifen. Das wissen die wenigsten.

00:57:51 Politische Entwicklung, wir haben den Klimawandel, der auch Lebensmittel verteuert hat. Aber wir haben in Deutschland den Turbo draufgesetzt. Den Turbo insofern draufgesetzt, als dass wir sehr, sehr viel Bürokratie haben, dass wir die Kosten, insbesondere auch Bürokratie, kosten. Okay. Wenn mir jetzt jemand erklärt, was Bürokratie mit Lebensmittelpreisen zu tun hat,

00:58:24 Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre dieses Lieferkettengesetz, gegen das die CDU derzeit so hetzt. Dass die jetzt versuchen, die steigenden Lebensmittelpreise auf das Lieferketten-Schutzgesetz zu lenken und sagen, wenn das nicht mehr da wäre, dann wäre auf jeden Fall alles günstiger.

00:58:53 Was Blödsinn ist, aber mehr fällt mir nicht ein. Hochgetrieben haben und insofern können wir ja auch eine Menge daran machen in Deutschland, wenn wir hier einiges ändern. Herr Gent, Sie vertreten den Handel und damit auch den Lebensmittelhandel. Die machen circa 200 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Sind das goldene Zeiten für Supermärkte gerade?

00:59:14 Nein, es sind keine goldenen Zeiten. Wir sehen deutlich einen enormen Kauf zurück. Nein, nein, nein, nein, es sind keine goldenen Zeiten. Rekordgewinne überall, wo man nur hinschaut. Die ganzen Unternehmer in der Lebensmittelindustrie, die werden, also wirklich, was da akkumuliert wird, mein lieber Gesangsverein, aber es sind keine goldenen Zeiten. Es sind Zeiten der Krise, muss man sagen, für Herrn Schwarz. Für Herrn Schwarz sind traurige Tage.

00:59:38 Die Konsumlaune ist wirklich im Keller. Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine hat es sich nicht wieder erholt. Wir sehen die Kosten steig. Außer, dass sich halt das Vermögen von Herrn Schwarz verdoppelt hat. Aber ansonsten würde man sagen, sind wirklich kalte, dunkle, düstere Zeiten. Düstere, dunkle Zeiten mit kleinen Rekordgewinnen. Mit winzig, winzig kleinen Rekordgewinnen.

00:59:58 Energiekosten, Stromkosten, die natürlich groß sind, dann bleibt das verfügbare Budget auch für Lebensmittel nicht mehr da. Das heißt, wir erwarten dieses Jahr vielleicht einen Umsatzzuwachs von ungefähr 2 Prozent. Das ist preisbereinigt dann ein Nullwachstum und das eigentlich schon seit drei Jahren in Folge. Und wenn man den Textilhandel anschaut, dann sogar seit sechs Jahren in Folge. Insofern sind viele Verbraucher wirklich am Ende dessen, was sie machen können. 30 Prozent der Haushalte haben weniger als 2.000 Euro. Das Witzige ist ja, dass die im Lebensmittelsektor von Wachstum sprechen.

01:00:26 Oder von Sättigung, also von Wachstumssättigung. Und dass ja das Wort Sättigung in der Lebensmittelbranche eigentlich dir schon einen ganz guten Hinweis geben könnte, dass ja irgendwann eine Bevölkerung gesättigt sein könnte. Also das ist ja diese endlose Wachstumslaberei, die da immer gefahren wird. Gerade in der Lebensmittelindustrie ist ja kompletter Wahnsinn.

01:00:51 außer als Nettoeinkommen. Und da ist in der Tat der Anteil für Lebensmittel relativ hoch, höher natürlich als bei Personen, die mehr verdienen. Von daher muss dringend gehandelt werden, das ist richtig.

01:01:00 Wir haben da auch Maßnahmenvorschläge in Richtung der Politik, aber wie Herr Brinkhaus schon sagt, es ist eine Weltmarktabhängigkeit, es sind schlechte Ernten, es ist der Klimawandel, es sind Unsicherheiten, auch Kriege, wie in der Ukraine, das haben wir deutlich gemerkt, als Hauptlieferant für bestimmte Produkte. Herr Van Aken, wir haben es gerade gehört, also die Supermärkte, da wird wahrscheinlich ein Nullwachstum, wenn man es bereinigt von der Inflation her kommen. Muss man sich Sorgen um den Handel machen?

01:01:24 Nein, das glaube ich nicht. Also wenn ich mir angucke, dass die reichsten Menschen Deutschlands, ausgerechnet die sind, den Supermarktketten gehören, also Herr Liedl, der heißt eigentlich Herr Schwarz, der hat 46,5 Milliarden auf dem Konto, um den mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich mache mir um die Leute Sorgen, die jetzt die große Angst haben, die Miete ist gestiegen, die Lebensmittelpreise sind gestiegen, die müssen sich oft genug entscheiden, lebe ich jetzt in einer warmen Wohnung oder habe ich eine warme Mahlzeit. Und ich finde, niemand in Deutschland muss zwischen einer warmen Wohnung und einer warmen Mahlzeit sich entscheiden müssen.

01:01:52 Ungefähr 20 Milliarden, äh 20 Millionen müssen das. Gut. Haben wir dann auch geklärt, die Frage.

01:02:08 Sie sind bei der Verbraucherzentrale Klugscheißerin für Lebensmittel und Ernährung. Das kommt nicht von mir, so bezeichnet sie sich selber. Wenn man für einen Einkauf plötzlich 137 Euro anstatt früher 100 Euro bezahlt, kann man sich da schon auch fragen, werde ich eigentlich irgendwie abgezockt, wenn ich in den Supermarkt gehe? Was ist Ihre Antwort?

01:02:29 Ja, also die Verbraucherinnen und Verbraucher, die fragen sich das auf jeden Fall. Man sollte sich ja grundsätzlich als Verbraucher die Frage stellen, ob ich nicht verarscht werde, wenn ich für Lebensmittel überhaupt Geld bezahle. Und grundsätzlich ist das eine Frage, die wir uns ja gar nicht mehr stellen. Aber wäre ja eine gute, wäre ja grundsätzlich erstmal eine gute Frage. Und sogar auch wirklich wortwörtlich schon gefragt, ob da jetzt auf einmal Goldstaub auf den Gurken ist. Also natürlich fragt man sich und es wurden auch immer die Vermutungen laut, na, wer steckt sich denn da die Tasche voll und ganz klar,

01:02:58 Das kann man nicht sagen, dass sich jemand da irgendwas zur Seite nimmt, aber es gibt... Doch. Ich meine...

01:03:14 Mit dem Risiko wieder vulgärmarxistisch zu werden, aber dass sich da irgendjemand was zur Seite nennt, nennt sich literally Kapitalismus. Also wenn du Kapitalismus für Dreijährige erklären willst, dann kannst du sagen, da nimmt sich irgendjemand was zur Seite. Das kann man so machen.

01:03:31 Die Aussage zum Beispiel vom ehemaligen Neste-Verwaltungsratsvorsitzenden, dass er denkt, sie haben die Preise gerade zu Beginn der Inflation wahrscheinlich zu hoch erhöht. Auf der anderen, genau, zu hoch. Fast so, als wenn eine mediale Bedrohungslage dann auch für den Unternehmer so etwas wie ein Rechtfertigungsgrund ist, dass trotz eben nicht gestiegener Material- oder Produktionskosten...

01:03:59 dann trotzdem eine Erhöhung stattfindet, weil die Leute medial auf eine Erhöhung vorbereitet worden sind. Es ist wirklich fast so, als wenn zu Beginn des Ukraine-Kriegs und auch zu Beginn von Corona in jeder verfickten öffentlich-rechtlichen und privaten Sendung gesagt worden ist, dass die Preise steigen werden. Weil dies und weil jenes und weil da und hier.

01:04:25 Das ist ja fast so, als ob dann die Preise auch gestiegen wären, ne? Unabhängig davon, ob das jetzt alles eingetreten ist oder nicht. Das ist wirklich verrückt, oder? Auf der anderen Seite habe ich neulich ein Statement gelesen von den Herstellern, die sagen, ne, also eigentlich, der Handel macht ja die Preise. Ganz ehrlich, in Deutschland sind die Preise eine große Blackbox. Wir kennen die Erzeugerpreise und wir kennen die Preise am Regal, aber was dazwischen passiert, das wissen wir nicht. Keine Ahnung, weiß ich, wirklich. Null Ahnung, was dazwischen passiert.

01:04:54 Wirklich so, da kommen die Erzeugerpreise und dann stehen die irgendwann im Supermarkt und dazwischen ist keine Ahnung. Und ich glaube, das sollten wir wissen. Ja, Herr Gent. Wir sollten da wirklich mal genau hingucken, ob sich da einer was... Wir sollten da genau hingucken, ob sich da vielleicht einer was zur Seite legt. Dazwischen. Das sagt die einfach vom Verbraucherschutz.

01:05:22 Der Verbraucherschutz, der Verbraucherschützen soll sagt, naja, wir kennen die Erzeugerpreise und wir wissen, was dann der Konsument am Ende bezahlt, aber was dazwischen passiert, keine Ahnung. Derzeit vermuten wir, dass sich da keiner was zur Seite legt, aber wir wissen das nicht. Das könnte auch... Das könnte gut sein.

01:05:45 Das ist wirklich verrückt, oder? Stell dir vor, du hast halt die Erzeugerpreise. Die sind transparent. Und dann landet das Ganze dann zu einem Endpreis im Supermarkt. Und dazwischen gehen wir einfach mal davon aus, dass wir dazwischen wirklich nicht wissen würden, was passiert. Gibt es doch den ein oder anderen Indiz. Da kann man sich zum Beispiel die Vermögenswerte von allen Leuten, die so in dieser Lebensmittelbranche unterwegs sind, anschauen. Mal sich die Firmenumsätze und Gewinne anschauen.

01:06:13 um dieser Blackbox dazwischen vielleicht mal so ein bisschen Licht zu geben. Oder wir sagen halt einfach, naja, es ist ein wirkliches Mysterium, was da passiert. Der Mann, der sagt, ich habe nie Marx gelesen und da bin ich stolz drauf, hat nicht verstanden, was in der Blackbox passiert. Das ist ja wirklich crazy. Das ist ja wirklich verrückt.

01:06:43 Ja, was dazwischen passiert, keine Ahnung, ist ne Blackbox. Beim Handel in den Supermarkt, wie viel Spielraum ist denn da, die Preise anzupassen, hochzunehmen oder auch... Ich gucke das gerade auf der Arbeit in der Lebensmittelbranche. Kannst du mal Notizen machen, was da bei dir passiert? Hallo Karl, kannst du dir vorstellen, dass die Marxische Vision in der Übergangsphase gefährlich für Minderheiten sein könnte? Ja.

01:07:11 Deswegen bin ich ja auch ein sogenannter Anarchokapitalist, weil ich sowohl die Freiheit, die selbstbestimmte Individualfreiheit der Marginalisierten als Anarchist möchte, als auch den Kapitalismus, um diese zu schützen. Ich glaube, der Sozialismus ist eine der größten Sorgen, die man als Marginalisierter derzeit haben kann.

01:07:34 Ich wollte gerade irgendwas sagen und habe es vergessen. Naja, wir kommen schon drauf. Auch eben zu sehen. Also ich muss schon sagen, dass wir eine ziemliche Transparenz haben. Es gibt da sogar ein Bundesamt für Statistik, wo diese Preise veröffentlicht werden, auch die Erzeugerpreise, nicht nur die einzelnen. Aber um deine Frage, Maik, ernsthaft zu beantworten, weil man soll ja Sorgen und Ängste auch ernst nehmen und ich gehe davon aus, dass du in irgendeiner Form marginalisiert bist.

01:07:57 Als Marginalisierter solltest du Angst vor dem Kapitalismus haben. Als Marginalisierter solltest du Angst vor der Demokratie haben. Als Marginalisierter solltest du Angst haben vor allem, was derzeit passiert und euch angetan wird und nicht vom Sozialismus.

01:08:11 Und die Preisstellen in diesem Fall, das Bundesamt für Statistika hat sogar Zugriff. Du wolltest was zu den Notizen sagen. Danke, Mr. D. Weil wir ja einen Insider haben, der in der Lebensmittelbranche derzeit Arbeitszeitbetrug betreibt. Könntest du bitte Notizen machen, was da passiert? Dass wir Jan van Aken geheime Insider-Informationen liefern können, was in dieser Blackbox passiert. Weil mich macht das wirklich rasend, dass wir nicht wissen, was da passiert. Ich will wissen, ob sich da jemand was zur Seite legt.

01:08:39 Auf die Scannerdaten von Supermärkten kann darauf zugreifen und kann das veröffentlicht jetzt halt auch. Also insofern haben wir eine ziemliche Preistransparenz.

01:08:48 Die Möglichkeiten, am Supermarkt am Preis etwas zu machen, sind relativ gering. Und wir haben das alle, glaube ich, die letzten anderthalb, zwei Jahre gesehen, dass viele Regale leer geblieben sind, wo dann bestimmte Produkte, kann ich auch nennen, Coca-Cola oder auch Nestle-Produkten, Ferrero, Kinderschokolade, auf einmal nicht im Regal waren, weil der Handel diese Preiserhöhung, die die Industrie durchsetzen wollte, nicht akzeptiert hat. Und dann gab es Auslistung, also richtig Stress zwischen Handel und Hersteller, weil wir sehen, dass diese Preise nicht einfach vom Verbraucher gezahlt werden können.

01:09:14 Eine Bemerkung habe ich noch an Herrn von Aken, weil das muss ich loswerden, weil es immer so einfache Bilder sind, die sie bedienen und sagen, zu den reichsten Deutschen gehören beispielsweise Dieter Schwarz. Eigentlich sollten wir stolz darauf sein, dass seit dem Zweiten Weltkrieg solche Unternehmensgeschichten überhaupt möglich waren aus Deutschland. Ob das die Discounter sind, Aldi oder Lidl, die heute weltweit unterwegs sind. In Deutschland haben wir allerdings noch nach wie vor so geringe Margen, die liegen bei 1 bis 1. Das finde ich unfair. Jan von Aken hatte gerade einen Kalenderspruch, den er bringen wollte. Da sollte man ihn auch aussprechen lassen, finde ich.

01:09:45 Hören Sie uns das nochmal an. Wir kennen die Erzeugerpreise und wir kennen die Preise am Regal, aber was dazwischen passt... Okay, ich habe zu weit zurück... Hier wird länger geskippt als auf YouTube, deswegen mussten wir uns das gerade nochmal mit dem Mysterium der Dieter Schwarzbox anhören. Entschuldigt bitte. ...wo dann bestimmte Produkte, kann ich auch nennen, Coca-Cola oder auch Nestle-Produkten, Ferrero, Kinderschokolade auf einmal nicht im Regal waren, weil der Handel diese Preiserhöhung, die die Industrie durchsetzen wollte, nicht akzeptieren...

01:10:10 Ich habe mal in Tel Aviv gelebt. Ach verdammt, der falsche von den zwei. Ich finde es gut, dass wir derzeit ein Safe Space haben für Leute, die die PDL wirklich noch schlimmer finden als die CDU. Das finde ich wirklich großartig. Aus einer intrinsischen, basisgetriebenen Enttäuschung gegen das Spitzenpersonal. Das finde ich gut. Ich sage ja immer, ja, Safe Space ist eine schwierige Geschichte, aber ich glaube, dafür haben wir ein Safer Space.

01:10:37 Und dann gab es Auslistung, also richtig Stress zwischen Handel und Hersteller. War eine schwere Zeit ohne Zionistenbrose im Regal. Ich fand es gut. Letztens, was heißt letztens, vor ein paar Wochen haben wir einen Geburtstag gefeiert und wenn wir die Geburtstage feiern, dann machen wir das wie echte Nerds im Discord mit Videocall, weil ich kann ja nicht da sein und deswegen wird das halt im Discord gemacht.

01:11:00 Und da war Schwemmel und da ist Charlotte ins Bild gehüpft mit dem Coca-Cola Pullover. Ich so, ach Charlotte, schön, dass du ein Völkermord Pullover trägst.

01:11:09 Ich finde Zionisten-Browser auch ein gutes Ding. Es gibt übrigens eine gute Alternative. Es gibt eine gute Alternative zu der guten alten Coca-Cola. Das ist die Coca-Cola, die hier verkauft wird. Also hier in Irland kann man keine Coca-Cola mehr kaufen, sondern man kriegt nur noch diese Cola hier. Weil Irland eben ein Land mit Charakter und Format ist.

01:11:33 Wir sehen, dass diese Preise nicht einfach vom Verbraucher gezahlt werden können. Aber eine Bemerkung habe ich noch an Herrn von Aken, weil das muss ich loswerden, weil es immer so einfache Bilder sind, die Sie bedienen und sagen, zu den reichsten Deutschen gehören beispielsweise Dieter Spatz. Eigentlich sollten wir stolz darauf sein, dass seit dem Zweiten Weltkrieg solche Unternehmensgeschichten überhaupt möglich waren aus Deutschland.

01:12:00 Ich finde auch, Alter, ich finde auch, wenn du als Niedriglöhner in deiner kalten Wohnung im November sitzt mit einem leeren Kühlschrank, dann solltest du einfach mal zwei Sekunden innehalten und stolz sein auf Dieter Schwarz. Einfach auch mal kurz zurücklehnen und dir denken, Mensch, also gut, mir geht es jetzt ziemlich beschissen, aber Dieter Schwarz, was der ein Leben hat, mein lieber Gesangsverein.

01:12:33 Einfach mal wärmende Gedanken machen. Bauchfüllende Gedanken um Dieter Schwarz leben im Wohlstand.

01:12:41 Ob das die Discounter sind, Aldi oder Lidl, die heute weltweit unterwegs sind. In Deutschland haben wir allerdings noch nach wie vor so geringe Margen, die liegen bei 1 bis 3 Prozent. Vielleicht wollte er sagen, Lidl platziert mittlerweile sogar Läden in Israel. Da habe ich nämlich schon mal gelebt und ich war auch am 7. Oktober in Tel Aviv. Ich glaube, das ist der Kalenderspruch, den er gerade droppen wollte. Wenn ich einen Vollendungstipp abgeben müsste.

01:13:08 Die Margen, die der Supermarkt hat, übrigens auch 10.000 selbstständige Kaufleute, müssen Sie auch mal berücksichtigen, die erhebliche Energiekosten mehr zahlen müssen, dass vier, fünf Wochen teilweise bis heute noch und deshalb da unterm Strich nicht viel überbleibt. Das heißt, der Markt ist hart umkämpft. Da bleibt nichts übrig.

01:13:25 Im Lebensmittelsektor bleibt nichts übrig, gar nichts. Und dennoch haben wir eine Kostenbelastung, die natürlich groß ist. Geben wir die Frage gleich weiter. Sind Sie nicht stolz, Herr van Aken, auf Dieter Schwarz, auf die Aldi-Familie, die alle... Es ist egal, was jetzt als Antwort kommt, es wird eine Katastrophe.

01:13:45 Also wirklich, es ist wirklich, mir fällt, die Frage ist so beschissen, dass man die nicht beantworten kann. Ich würde sagen, ich würde sagen, Foul Play. Ich würde hier abpfeifen an der Stelle. An der Stelle würde ich sagen, illegale Frage, die wird zurückgezogen. Die kannst du nicht vernünftig beantworten. Auch unter den Top Ten der reichsten Deutschen sind. Sind sie nicht stolz darauf, dass unsere Lebensmittelunternehmer unter den zehn reichsten Deutschen sind?

Absurdität der 'Aldi hat mich gerettet'-Aussage

01:14:14

01:14:14 Das ist eine verrückte Frage. Das ist wirklich eine verrückte Frage. Ich finde das super, dass Leute sich was trauen, dass sie die Idee hatten. Aldi mit seinem Laden, das hat mit...

01:14:33 Delta Hefte ist an. Es ist wieder soweit. Wir haben dem Ganzen jetzt neun Minuten Zeit gegeben, aber jetzt wird es wieder angeheftet. Freunde, du kannst dich doch nicht hinstellen und sagen, ich finde es super, dass sich jemand getraut hat, Menschen Lebensmittel zu verkaufen. Das kannst du doch nicht machen. Also doch nicht als Linker. Du kannst dich doch als Linker nicht hinstellen, Mensch, das ist aber eine geile Idee, dass man Leute, die Hunger haben, Lebensmittel verkauft.

01:15:04 Mega innovative Idee. Da wird sich der Dieter Schwarz, der hat sich irgendwann mal mit seiner Familie dahingestellt, der sagt, Mensch, die Leute hier, die haben ja gar nichts zu essen. Wenn wir da einen Laden aufstellen, wo wir das verkaufen, dann können die sich auch mal... Millionen sind verhungert, weil die gar nicht wussten, wo die Lebensmittel herkriegen sollen. Da wäre die Menschheit in Gänze fast dran gescheitert. Und dann kam Lidl und Aldi. Das wissen die wenigsten.

01:15:33 Ich als junger Schüler echt über die Zeit gebracht, als ich überhaupt keine Kohle hatte, hat all die mich gerettet. Also völlig in Ordnung.

01:15:44 Man muss sich mal die Absurdität vorstellen, dass ein linken Politiker, der Parteivorstand ist, Vorsitzender dieser Partei ist, sagt, als ich als Studierender in Armut gelebt habe, hat Aldi mich gerettet, weil sie mir Lebensmittel verkauft haben.

01:16:06 Ein in Armut lebender Mensch bedankt sich bei Aldi, dass Aldi die Großzügigkeit besaß, ihm Lebensmittel zu verkaufen. Lasst euch das auf der Zunge zergehen.

01:16:40 Es ist auch in Ordnung, dass die reich sind. Aber ein paar Milliarden, jetzt lass ich mich mal ausreden. Ein paar Milliarden, 46 Milliarden, das ist nicht nur reich, das ist unanständig reich. Richtig. Gegen Reichtum habe ich nichts, nur gegen unanständiges Reich, gegen unanständigen Reichtum. Eine Milliarde sind unanständig, 999 Millionen sind anständig reich. Und ich möchte, dass die Leute einfach anständig reich sind und nicht unanständig reich.

01:17:22 46 Milliarden, die hat er nur auf dem Konto, weil er es anderen Leuten backen kann. Also er hat 46 Milliarden auf dem Konto, weil er den Bauern zu wenig bezahlt hat, weil er seinen Verkäuferinnen zu wenig bezahlt hat. Meine Aufgabe hier gerecht zu werden, er verlangt in Dollar, in Euro sind es 38. Ja, aber genau dafür hast du dich doch gerade entschuldigt. Bedankt, Entschuldigung. Er hat sich gerade bei jemandem bedankt, der...

01:17:46 Die Ersteller zu wenig bezahlt, die Angestellten zu wenig bezahlt. Nicht, dass es so etwas wie eine gerechte Bezahlung gäbe in der Lohnanstellung, aber gehen wir mal davon aus. Und den Scheiß dann ihm verkauft. Dafür hat er eben noch brav Danke gesagt. Das Grundkonstrukt von Lebensmittelverkauf ist ihm ja offensichtlich bekannt.

01:18:12 Dann klingt es schon nicht mehr ganz so dramatisch, immer noch sehr viel Geld. Also die Frage, wie hoch, wie viele Milliarden jemand haben darf, ist, glaube ich, eine andere Frage. Ich glaube, man kann in einer Marktwirtschaft unterstellen, dass jedes Unternehmen die Preise gerne so hochsetzen würde, wie es geht. Ist ja klar, die wollen Gewinn machen. Was hält die davon ab, Gewinn zu machen? Das ist der Wettbewerb. Das heißt, wenn ich fürchten muss, dass jemand an...

01:18:48 Der Wettbewerb? Das, also

01:18:59 Gut aufgepasst im BWL-Studium. Im BWL-Studium lernst du sowas. Das ist ja, das ist Neoklassik. Die sind immer noch auf diesem Unsinsgelaber, dass die alle den Markt nur als so eine sehr kleine, sehr regionale Sache beachten, wo Angebot und Nachfrage von drei konkurrierenden Äpfelverkäufern im Dorf gesehen wird. Und dann wollen die dieses Denken transportieren auf das, was wir derzeit haben.

01:19:28 Und daher kommt dann sowas. Das wird dir beigebracht. Das ist einfach ein Neoklassik.

01:19:35 Wenn das billiger ist als ich, dann kann ich das ja nicht machen. Jetzt kommt darauf an, wie viel Webwerb herrscht in diesen Märkten. Und da, glaube ich, kann man für Deutschland sagen, für den Einzelhandel, dass da der Webwerb sehr groß ist. Also Deutschland ist im europäischen Vergleich, auch im weltweiten Vergleich, ein Land, das vergleichsweise billig ist. Es gibt die Discounter, es gibt viele Kinder, die sich gegenseitig bekämpfen. Das ist in Großbritannien ganz anders.

01:19:58 glaube ich, ist die Lösung des Problems der hohen Preise nicht darin, den Händlern irgendwas wegzunehmen. Die sind in der Tat in der Marge nicht so hoch. Da muss man dann irgendwo anders ansetzen. Ja, Sie waren gerade auf großer Reise mit dem Finanzminister Lars Klingbeil in den USA.

01:20:16 Da waren ja Lebensmittelpreise ein wahnsinnig politisches Thema im Wahlkampf auch. Da wurde immer diskutiert, wie hoch sind die Preise für Eier zum Beispiel gerade. Wie viel sozialer Sprengstoff steckt denn in diesen hohen Lebensmittelpreisen hier in Deutschland? Das hat ja das Beispiel USA gezeigt, extremer Sprengstoff. Preise sehe ich jeden Tag an der Tankstelle, wenn ich einkaufen gehe. Ich bin jeden Tag damit konfrontiert, was... Hat das jetzt was mit den Preisen zu tun oder hat das was damit zu tun, dass man als Mensch so eine gewisse...

01:20:43 so ein gewisses Mindestmaß an Dingen benötigt, um überhaupt weiterleben zu können, zu denen dann Lebensmittel auch gehören könnten, potenziell.

01:20:58 Die tun so, als ob Essen etwas wäre, das so eine Entscheidung ist. Jeder kann sich halt überlegen, ob er was essen möchte oder nicht. Es gibt halt Leute, die wollen was essen und dann gibt es halt Leute, die wollen das nicht. Und ob man das mitbekommt oder nicht, das ist jetzt erstmal zweitrangig. Die meisten kriegen es halt mit, weil sie überall damit konfrontiert. Warum werden sie wohl überall damit konfrontiert? Die kriegen die Preise nicht mit, weil sie sich irgendwie auf Preise fokussieren, sondern weil sie essen müssen. Das ist ja wirklich absurd.

01:21:29 Warum steigen dann die Preise eigentlich alle, wenn die Konkurrenz dafür sorgt, dass sowas eigentlich nicht möglich ist?

01:21:39 Der Kapitalist als solches hat ja eine Lebensrealität, von der du überhaupt gar keine Ahnung hast. Der Kapitalist steht grundsätzlich in Konkurrenz zu anderen Kapitalisten. Das ist ja ein Leben, das wir glücklicherweise gar nicht führen müssen. Uns ist Konkurrenz ja fremd. Und das ist auch der Grund, warum der Nationalstaat als solches immer ein breites Portfolio an Lobbyisten haben muss, die ihnen beratend zur Seite steht.

01:22:05 Weil auch der Nationalstaat keine Ahnung hat, wie es ist, in Konkurrenz zu anderen Nationalstaaten zu stehen. Dieses Konkurrenzdenken ist ja dem Otto-Normal-Bürger und auch dem Staat als solches völlig fremd. Wir wissen ja gar nicht, wovon wir sprechen. Uns wird ja immer alles geschenkt.

01:22:32 Sachen kosten, das ist beim Gehalt ganz anders. Wenn man Lohn steigt, dann kriege ich das vielleicht am Monatsende mit oder gar nicht mit, wenn ich nicht drauf schaue, Preise sich dauernd. Verarschst du mich? Also das ist ja selbst für Neoklassiker dämlich.

Die politische Bedeutung der Inflation und Ängste der Deutschen

01:22:56

01:22:56 Also sich in die Öffentlichkeit zu stellen und sagen, die Deutschen, die kriegen das ja gar nicht mit, wenn deren Löhne steigen oder sinken. Ob es so etwas wie Lohnrealität gäbe in der deutschen Gesellschaft, so ein Blödsinn. Wir leben alle im Überfluss. Wisst ihr, was niemand wusste? In der DDR wusste niemand, wie viel Miete er bezahlt. Wisst ihr warum? Weil es keine Relevanz hatte in deren Lebensrealität. Die mussten sich um Mieten keine Gedanken machen.

01:23:24 Aber über Lohn und Preis. Lohn und Preis, das ist Capitalism. Das erklärt auch über die reine Betroffenheit hinaus diese extreme oder hohe politische Bedeutung von Inflation. Und deswegen fürchten Politiker Inflation wie der Teufel.

01:23:44 Und was im letzten Jahr passiert ist, wirklich auch weltweit infolge dieser hohen Inflationsraten, dass weltweit einfach Politiker abgewählt worden sind, unter anderem eben auch in den USA. Und deswegen haben wir halt da jetzt Donald Trump. Wir können das auch mal zeigen. Die Deutschen haben tatsächlich am meisten Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten, wenn man sich die größten Ängste der Deutschen anguckt. Frau Kuschel, ich habe es schon gesagt, Sie machen Videos. Wir gucken uns nachher auch noch.

01:24:12 Die größten Ängste der Deutschen, steigende Lebenserhaltungskosten, Überforderung des Staates durch Geflüchtete, Steuererhöhungen, Leistungskürzungen und Wohnen in Deutschland unbezahlbar. Mensch.

01:24:25 eins davon an. Wird es denn in Ihren Kommentarspalten, in den Nachrichten auch politisch? Ist das auch politisch aufgeladen, dieses Thema? Fünf Zimmer Berlin-Hellersdorf, Erstbezug 1988 50 Mark. Mittlerweile zahlst du für die gleichen fünf Zimmer in Berlin-Hellersdorf beim Erstbezug. Keine 40 Jahre später zahlst du 5000 Mark, um überhaupt irgendwie

01:24:52 die Kaution zahlen zu dürfen. Nennt sich Abschlag oder Provision. Geile Geschichte, Freunde. Liebe ist so alte DDR-Dinge zu sehen, wenn du dann so eine Hausfrau da stehen hast, die gefragt wird, wie viel Miete sie bezahlt und original als Antwort gibt, die wird vom Könnte abgezogen. Wie viel Miete zahlen sie? Das wird vom Könnte abgezogen. Das ist noch nicht meine Antwort auf die Frage. So egal ist die Höhe.

01:25:26 Ich liebe die DDR. Die DDR war ein Haufen Scheiße. Die DDR hatte ganz andere Probleme. Aber Miete gehörte eben nicht dazu. Lebensmittelbepreisung gehörte auch nicht dazu. Teils, teils. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich nicht so viel politisch spreche. Und auch ganz viele, glaube ich, sich auch nicht so mit der Politik befassen und sich da nicht auskennen. Aber ich glaube...

01:25:52 Dass viele nachempfinden können, warum die Preise gestiegen sind, aber sich trotzdem irgendwie noch Lösungen wünschen, damit die Preise für den Verbraucher nicht immer mehr steigen und die immer wirklich überall gucken müssen, wie sie alles bezahlen können. Und über genau die Lösungen sprechen wir heute auch einen großen Teil noch. Ich möchte noch einmal kurz bei einer Analyse bleiben, Frau Schautz. Wenn man in größerem Zeitraum denkt, dann steigen Preise ja immer. Auch Lebensmittelpreise werden teurer.

01:26:21 im Moment besonders krass oder ist das eher nur so ein Gefühl, was viele haben? Naja, wenn man mal die Preise vergleicht mit 2020, dann sind die Lebensmittelpreise um 37 Prozent gestiegen. Und das ist wirklich viel. Und na klar, im Moment sind die Inflationsraten nicht mehr so hoch, aber Lebensmittel sind immer noch der Inflationstreiber. Bei anderen Dingen hat es sich schon wieder einigermaßen normalisiert. Und das Problem ist ja auch... Stabile 68 Monate Aufklärung der Roten Sonne Genossen. Jörg, ich danke dir.

01:26:49 Wir haben den Klimawandel, wir haben schlechte Ernten, die Rohstoffpreise könnten in der nächsten Zeit auch noch steigen. Und das ist halt was... Weiß man aber nicht so genau. Ob jetzt immer knapper werdende Ressourcen in Zukunft preislich im Kapitalismus steigen, das ist eher so eine Annahme. Das kann man vermuten, aber so ganz wissen tut man das nicht.

Shrinkflation und mangelnde Transparenz bei Herstellern

01:27:12

01:27:12 Davor haben die Leute jetzt schon Angst. Und wenn es dann noch mehr wird, wie sollen wir das lösen? Das heißt, wir müssen jetzt schon an Lösungen ran. Ja, lassen Sie uns nochmal einmal kurz bei der Situation jetzt gerade bleiben. Welche Tricks lassen sich denn Supermarkthersteller oder Hersteller, nicht Supermärkte, sondern die Hersteller einfallen, um diese gestiegenen Preise ja durchaus auch zu kaschieren? Ja, es gibt ja das Phänomen der Shrinkflation, dass man die...

01:27:42 gleiche Verpackung hat. Ey, Kilo-Genosse, ich hoffe, ihr habt das gut überlebt, diesen Fiebertraum, dieser 100, die 100-Geschichte über Migration und Migrationsquote. Schön, dass ihr hier seid. Wir sehen uns aber sowieso gleich im Podcast. Ist Onkel Bob eigentlich heute dabei? Kriegen wir Onkel Bob heute für den Podcast?

01:28:11 Der Preis bleibt gleich oder wird sogar noch höher. Das ist natürlich wirklich super ärgerlich, denn ich habe nicht, wir sagen ja immer Grundpreise vergleichen, ist total wichtig. Ja, ist es auch. Aber da habe ich ja nicht die alte Verpackung neben der neuen Verpackung stehen. Ich kann überhaupt nicht erkennen, dass da jetzt weniger drin ist. Und das steht ja drauf. Aber ich habe ja die alte Verpackung nicht mehr da stehen. Ich weiß ja jetzt.

01:28:37 In welcher Welt ist denn die Vermarktung des hohen Preises das Problem, ist nicht der Preis selbst das Problem? Das ist eine Frage, die man stellen würde, wenn man im Twitch-Chat Materialismus heißt.

01:28:52 Das ist keine Frage, die du dir als Neoklassiker stellst. Als Neoklassiker stellst du dir die Frage, wie du denn diesen hohen Preis in irgendeiner Form vermarkten kannst, wie du ihn zur Norm machen kannst. Und das gelingt den Leuten eben ganz gut, weil dadurch können ja, da kann man dann eine der mächtigsten Waffen innerhalb des Staates nehmen, die Medien. Die machen das schon.

01:29:16 Einfach drei, vier Sondersendungen die Woche zum Ukraine-Krieg und den drohenden Preissteigerungen. Fünf, sechs nochmal Sonderepisoden bei Maischberger, die sich darum drehen, dass Corona die Preise steigen lässt. Und dann guckt sich doch niemand an, ob die Preise jetzt wirklich nachvollziehbar, was auch immer das sein soll, gestiegen sind. Oder ob da vielleicht einer hypothetisch sich was zur Seite legt. Das könnte auch passieren.

01:29:43 Und ganz unabhängig davon mag das bei einigen Konsumgütern tatsächlich so sein. Im Luxusbereich jetzt. Ein MacBook, ein Tablet, ein Computer, ein Bildschirm, ein Fernseher, ein Handy. Mag alles so sein.

01:30:05 Aber wenn es um Lebensmittel geht, um Energie, um Treibstoff, das sind alles Notwendigkeiten. Da kommst du nicht drum rum.

01:30:23 Normale Leute. Also die haben andere Dinge im Kopf. Ich bin ja bei Ihnen. Letztendlich sehen wir im Handel, dass es ja schwierig ist, wenn Hersteller solche Vorstellungen haben, das durchzusetzen. Und Mondolais ist ja so ein Beispiel auch mit Milka, was Sie angesprochen haben, was natürlich sehr stark in der Kritik ist. Jetzt fragen sich dann wahrscheinlich 99 Prozent derer, die das hören, was hat ein Mondolais jetzt mit Milka zu tun. So ein Schwachsinn. Die heißen doch Milka. Das sind doch die mit den lila Kühen auf der Weide.

01:30:47 Was ist denn Mondelez überhaupt? Und in dem Beitrag, der vorher gelaufen ist, vor dieser Sendung, ist ja deutlich geworden, dass bei vielen Eigenmarkenprodukten, ob das Chips oder Schokolade war, die Füllmengen und die Größenordnung gar nicht geändert wurden. Also das war ein Preisvergleich, der wirklich ganz interessant war. Bei den Eigenmarken kann der Handel das selber entscheiden. Ja, aber auch bei den Eigenmarken gibt es schon Fringflation. Ich habe mir das genau angeschaut, was die veröffentlicht haben. Das ist eine super Übersicht übrigens. Super Übersicht, danke schön. Großer Dank an die Kollegen in Hamburg. Und ich finde...

01:31:14 Verbraucherinnen und Verbraucher, die wissen ja auch, dass die Preise, die Rohstoffkosten teilweise höher sind. Aber dann sollen die Hersteller das bitte ehrlich kennzeichnen. Weil unbezahlbare Lebensmittel einfach sehr viel schmackhafter sind, wenn man wenigstens ehrlich ist.

01:31:33 Wenn man transparent und ehrlich gesagt bekommt, dass man das sich nicht leisten kann und leider an Hunger leiden muss, dann macht das das Ganze sehr viel schmackhafter. Und das steckt ja schon im Adjektiv, wenn etwas schmackhaft ist, dann stillt es auch meist den Hunger und Durst. Da stellt man sich dann dahin und sagt, ach guck mal hier, das kann ich mir gar nicht leisten, aber es ist schön schmackhaft transparent und schon ist der Bauch gefüllt.

01:32:00 Offen kommunizieren oder es muss eben ein Hinweis auf den Verpackungen draufstehen, früher war so viel drin, jetzt ist so viel drin. Herr Brinkhaus, wenn Sie in den Supermarkt gehen. Wenn die deutsche Verbraucherzentrale zum Verbraucherschutz eingesetzt, kommuniziert, dass Leute in Deutschland in prekären Lebenssituationen einfach offen, ehrlich und transparent verhungern sollen und verarscht werden, dann bist du wirklich, dann bist du am Ende.

01:32:30 Das ist übrigens die Aufgabe der Verbraucherzentrale. Da geht es gar nicht um den Schutz des Verbrauchers, der Preissteigerung, sondern dadurch, dass der Kaufvertrag nicht ehrlich geschlossen wird. Ja, ja, genau. Da geht es ja auch Kartellämtern drum. Der Name Kartellamt hört sich erstmal so an wie...

01:32:56 so eine krasse Staatsbehörde, die dafür sorgt, dass es keine Kartelle gibt. Wir verhindern Monopolisierung im Kapitalismus. Wir verhindern Oligarchien. Wir verhindern Monopole, Oligopole. Wir verhindern all das, denn wir sind das Amt, das gegen Kartelle kämpft. Nee. Das Kartellamt regelt einfach nur, wie Kartelle sich zu bilden und zu verhalten haben.

01:33:26 That's it. Und am allerbesten, wenn ihr das an einer Einzelbranche sehen wollt, dann beschäftigt euch mal mit der Energiebranche in Deutschland. Das ist wirklich wahnsinnig.

01:33:46 Hier ja auch relativ oft einkaufen und das ärgert mich. Und das ärgert mich auch dann, dass ich dann teilweise auf den Packungen sehr, sehr lange suchen musste, bis ich überhaupt die Gramm... Oder Telekommunikation. Telekommunikation ist ja auch sehr viel staatliches Versagen. Also bei der Telekommunikation haben wir ja auch die... Im Energiesektor, da gibt es ja zumindest eine auch im Kapitalismus erklärbare Alternativmöglichkeit, warum es so nicht sein muss.

01:34:14 Aber es ist ja dennoch so, von Kartellämtern geregelt, so in der Telekommunikation, oder gehört halt, die Leitungen gehören halt über, also die Leitungen gehören einfach jemanden, da müsste man ja schon tatsächlich einfach entmachten. ... Angaben oder die größten Angaben sehe und ehrlicherweise ein bisschen mehr Transparenz von uns in der Politik wird auch Transparenz verlangt, wäre da wirklich gut und es wäre auch wirklich gut, wenn man etwas ehrlicher mit Preiserhöhung und Preissenkung...

01:34:41 Das ist kein staatliches Versagen. Der Staat hat genau das getan, was er wollte. Nicht wirklich, nicht wirklich. Also man kann hier tatsächlich auch aus einer neoklassischen, demokratischen, kapitalistischen Perspektive von staatlichem Versagen sprechen, da die Leitungslegung und der Zuspruch, also dass durch diese abgesegnete Leitungslegung eben ein Monopol politisch geschaffen worden ist, das kann man auch als Neoklassiker kritisieren.

01:35:10 Also da sieht man Staatsversagen sehr viel mehr als alles andere. Im Energiesektor sieht man diese Oligopolbildung und was Kartellämter eigentlich tun und machen und regeln und warum die eben nicht dafür sorgen, dass Kartelle verschwinden, sondern eben nur, dass sie nach welchen Regeln auch immer gesetzt spielen.

01:35:33 umgehen würde. Ich finde es auch zum Beispiel sehr, sehr problematisch. Sie haben gesagt, es sind die ganze Zeit irgendwie am Vergleichen nach Sonderangeboten. Diese Rabattschlachten, die gemacht werden, dann Sonderangebote, dann wieder hoch, dann wieder runter, das macht das Leben auch nicht unbedingt einfacher. Also eine größere Verlässlichkeit, jetzt spreche ich mal nicht als Politiker, sondern als Verbraucher, das wäre da echt klasse und das würde uns helfen. Und insofern ist das auch ganz toll, dass Sie da immer wieder drauf hinweisen und sagen, Leute, macht euch ehrlich und weiß das nicht.

01:36:02 Ganze transparent aus.

Kritik an Transparenzforderungen und Mogelpackungen

01:36:08

01:36:08 Der demokratische Ruf zur Transparenz, das Heilmittel gegen sämtliche Widersprüche. Man sieht, dass irgendwo irgendeine Scheiße passiert und dann stellt man sich als Demokrat hin und sagt, wir müssen das nur transparenter kommunizieren. Transparenz ändert überhaupt gar nichts. Also absolut nichts. Deswegen sind auch sämtliche Aufrufe und Forderungen, in irgendeiner Form ein Lobbyregister einzuführen, völlig konsequenzlos. Das ist völliger Blödsinn.

01:36:37 Wir brauchen keinen Lobbyregister. Wir brauchen da nicht mehr Transparenz. Wir wissen, was da passiert. Wir wissen es. Das kann man kaum transparenter gestalten.

01:36:55 Es ist eine rechtliche Grauzone. Man darf das. Manchmal setzt die Verbraucherzentrale juristisch auch durch, dass deutlicher gekennzeichnet wird. Kann der Mann von den Kassierern malen ein Argument daraus machen? Nein, kann er nicht. Und das ist ja das Problem. Wenn sich da was an den Verpackungsgrößen zum Beispiel ändert, trauen wir da einfach dem Verbraucher oder dem Einkäufer dann nicht genug zu? Ja, also...

01:37:21 Ich würde sagen, es gibt Fälle, da grenzt es wirklich an Betrug. Dann kann man sich die Frage stellen, muss das wirklich sein? In anderen Fällen ist es leicht rauszufinden, wenn man genauer hinschaut. Also ich finde das auch problematisch. Wenn es leicht rauszufinden ist, ist es kein Betrug, oder wie? Was ist jetzt der Unterschied zwischen einem ausgewiesenen Betrug und einem nicht ausgewiesenen, versteckten Betrug? Das eine ist moralisch und das andere nicht, oder wie? Wenn ich jemanden transparent betrüge, dann ist es in Ordnung.

01:37:53 Was qualifiziert diesen Brotmann eigentlich immer wie, das ist nicht der Brotsfamilie, Genosse? Ich weiß aber nicht, ob da...

01:38:03 dass sozusagen eine gesetzliche Regel irgendwie sinnvoll ist und es da eine Bürokratie gibt, die schaut, ob irgendwas in der Mogelpackung ist oder nicht. Da wäre am Ende, glaube ich, der Aufwand, der dafür betrieben werden müsste, höher als das, was man dazu gewinnt. Ich will einmal Sie fragen, Frau Kuschel, kennen Sie das, so Mogelpackungen? Erleben Sie das auch im Supermarkt? Ich habe da ein sehr gutes Beispiel. Also ich bin durch das Buttergemüse eigentlich, sage ich jetzt mal so, berühmt geworden. Keiner stellt sich die Frage, warum wir uns überhaupt Lebensmittel kaufen müssen.

01:38:32 Niemand. Die Frage kommt gar nicht auf. Das ist alles akzeptiert. Die Leute echauffieren sich lieber über Mögelpackungen, als darüber, dass Lebensmittel zur Ware geworden sind. Lebensmittel. Du musst sie essen. Es geht nicht anders. Du stirbst, wenn du es nicht tust.

01:39:01 Das war damals bei 500 Gramm und hatte 39 Cent gekostet. Und dann klicke ich jetzt zum Beispiel Nachrichten, weil Videos immer noch durchgehen. Ja, das ist mittlerweile schon bei 1,09 Euro und hat nur noch 300 Gramm. Und das ist von der Eigenmarke. Also so eine Beispiele zum Beispiel. Ja, deutlich erhöht. Herr Van Aken, wie soll denn der Handel dann zum Beispiel auf sowas reagieren?

01:39:26 Es tut mir sehr leid, aber ich habe nicht aufgepasst. Auf was soll der Handel jetzt reagieren? Auf Mogelpackungen oder wie? Das war damals bei 500 Gramm und hatte 39 Cent gekostet. Und dann kriege ich jetzt zum Beispiel Nachrichten, weil Videos immer noch durchgehen. Ja, das ist mittlerweile schon bei 1,09 Euro und hat nur noch 300 Gramm. Und das ist von der Eigenmarke. Also so eine Beispiele zum Beispiel. Ja, deutlich erhöht.

01:39:55 Herr Van Aken, wie soll denn der Handel dann zum Beispiel auf sowas reagieren? Okay, die schlimmstmögliche Antwort, die er geben könnte, ist jetzt den Handel.

01:40:08 den Handel aufzufordern, moralische Entscheidungen zu treffen. Das wäre jetzt wirklich die schlimmstmögliche Antwort. Wenn der Parteichef der Linken sagt, der Handel muss da reagieren und diese Mogelpackungen aus den Regalen nehmen. Warum? Der Grund, warum das die schlimmstmögliche Antwort wäre, ist, weil er dann

01:40:35 die Verantwortung über Preisgestaltung, über Lebensmittel als Ware in die Hände eines profitgetriebenen Unternehmers gibt. Und so tut, als ob dieser profitgetriebene Unternehmer aus einer moralischen Verantwortung Lebensmittel in die Gesellschaft zu bringen. Also er tut so, als wäre der Handelsunternehmer daran interessiert, dass die Bevölkerung bedürfnisbefriedigt ist.

01:41:03 Das ist er aber nicht. Er ist profitgetrieben. That's the problem. Der Handel ist nicht bedürfnisgetrieben, sondern profitorientiert. Und wenn du jetzt sagst, der Handel muss da mehr in die Verantwortung genommen werden, der Handel muss da verantwortlich handeln,

01:41:26 und diese Mogelpackung aus dem Sortiment nehmen, dann ist das die schlimmstmögliche Antwort, die du als Linker geben kannst.

Milka-Preiserhöhungen und die Rolle des Handels

01:41:35

01:41:35 Die Verbraucher müssen die Verpackungen boykottieren, wäre noch schlimmer. Ja, aber er wurde ja explizit nach dem Handel gefragt und nicht nach, wie müssen wir darauf reagieren. Ich bin mir sehr sicher, wenn er gefragt worden wäre, was ist denn jetzt da die vernünftige Antwort drauf, dass er sagen würde, wir müssen da einfach eine queerfeministische Demonstration in Berlin am Brandenburger Tor veranstalten oder muss der Konsument einfach mal gescheit boykottieren. Ich glaube, das ist tatsächlich so die Leitlinie, die da vertreten wird.

01:42:03 jetzt speziell auf den Handel angetroffen wird. Ich hoffe nicht, dass... Bitte, bitte, bitte, bitte nicht.

01:42:10 Also man kann dann auch, ich meine der Handel hier in Deutschland sind eigentlich vier große Firmen, die kontrollieren 80 Prozent des Handels. Die bestimmen eigentlich auch relativ viel, diktieren auch den Lebensmittelunternehmen relativ viel. Und bei sowas, was Milka da abgezogen hat, da bin ich jetzt persönlich betroffen. Ich esse sehr gerne, sehr viel Schokolade, viel zu viel. Was ist passiert, muss man einmal vielleicht erklären. Zwei Dinge, zwei Dinge sind passiert. Wird vorbereitet, Freunde. It's coming. Bereitet euch drauf vor, it's coming.

01:42:38 Das erste war im Januar diesen Jahres plötzlich von 1,49 auf 1,99. 50 Cent mehr für den Tafel-Jubil. Und die Begründung war... Er tut so, als ob es kein Skandal wäre. Er macht da noch einen Witz draus.

01:42:56 Gestiegene Rohstoffpreise und Missernten überall. Und ich komme ja aus dem Bereich, ich habe da ja lange gearbeitet, habe mal recherchiert. Über 12.000 Dollar die Tonne. Lassen Sie mich ausreden. Dann sind natürlich die Rohstoffpreise gestiegen, aber für so eine 100-Gramm-Tafel, damals waren es noch 100.

01:43:11 waren das gerade mal 18 Cent und keine 50 Cent. Den Rest hat Herr und Frau Milka sich einfach in die Tasche gesteckt. Also das war schon mal gelogen. Und kurz danach reduzieren Sie noch die Tafel auf 90 Gramm. Das habe ich gar nicht gemerkt. Wenn ich jahrelang ins Regal greife und mir die gleiche Schokolade kaufe, achte ich doch nicht jedes Mal, sind da immer noch 100 drin. Das ist beschiss.

01:43:30 Okay, er beantwortet die Frage einfach überhaupt nicht. Ist auch ein klassischer Jan van Aachen. Da wird einfach der Milker-Kalenderspruch gedruckt, aber er beantwortet die Frage einfach überhaupt nicht. Ey, ist immer noch besser als den Handel in die Verantwortung zu nehmen. Ey, immer noch besser. Keine Antwort ist manchmal die beste Antwort. Die Leute klatschen ja, die Deppen. Die haben ja gar nicht verstanden, dass da eine Frage gestellt worden ist, die nicht beantwortet wurde. Ist ja auch egal.

01:43:59 Sie können sich offensichtlich wahnsinnig über teure Schokolade aufregen. Schokolade, ja. Die Frage ist, aber ja, wie sollen dann der Handel zum Beispiel... Oh Gott, nein, oh nein, nein, nein, nein. Der Moderator hat aufgepasst. Eieiei, der hatte so eine öffentlich-rechtliche Schulung, wie man, was Frage und Antwort ist. Der hat in der siebten Klasse aufgepasst. Der Bastard. Klassenverräter für mich. Für mich persönlich Klassenverräter.

01:44:27 Wer Jan van Aken darauf hinweist, dass die Frage nicht beantwortet wurde, der ist für mich ein Klassenverräter. Ganz ehrlich, lasst ihn doch da seinen Mielkerspruch droppen und gut ist.

01:44:37 reagieren bei so einem Fall. Gute Follow-Up-Frage wäre beispielsweise, wie viel denn die Tafel Schokolade Milka in Israel kostet. Das wäre eine Frage, da könnt ihr nochmal aus der eigenen Lebensrealität berichten. Das wäre nochmal ein Schwenk aus der eigenen Vita. Das wäre doch super. Zum Beispiel sagen, so geht das hier überhaupt nicht. Wir machen jetzt große Schildrand. Moment, okay, never mind. Er macht es wirklich. Oh Gott, er tut es wirklich. Er tut es wirklich.

01:45:14 Bei Rewe, bei Lidl, bei Aldi, diese Tafel hat nur noch 90 Gramm. Wollt ihr wirklich die 90 Gramm Tafel für 1,99? Wir sind ja nicht der Hersteller bei diesem Prozess. Das Witzige ist, das machen die. Das Witzige ist, genau das passiert. Aber nur, wenn sie eine Eigenmarke haben in Konkurrenz zu dieser Milka-Schokolade. Dann machen die genau diese Vergleiche.

01:45:37 Der Hersteller bringt das in ein Regal und Sie hatten eben eine völlig falsche Darstellung gebracht, 80, 85 Prozent, wenn Sie über vier Marken sprechen. Wir haben aber die Beschaffungsmarktsituation, das muss man sich ja anschauen, wenn Sie zwar draußen jetzt Supermärkte haben wie... Beschaffungsmarktsituation, großartig. Neoklassisches Passwort, mit dem keiner irgendwas anfangen kann. Einfach geschmackvoll dem Jan van Aken um die Ohren gehauen, weil er noch kein Buch gelesen hat. Das ist großartig. Gute Antwort, gute Antwort. Sehr gute Antwort. Super.

01:46:07 Edeka und Rewe, Aldi und Lida als Discounter beispielsweise und dann von 80% Marktmacht sprechen, sieht das auf der Beschaffungsmarktseite völlig anders aus. Also da, wo der Einkauf stattfindet. Wir haben in den Supermarktregalen zehn große, multinationale Hersteller, die für viele dieser Marken... Ich will das nochmal... Viele von euch werden damit auch nichts anfangen können. Ich will euch den kurzen Hinweis geben. Ich gebe euch den Hinweis. Hört nochmal diese Antwort mit folgender Grundsituation. Das, was er sagt...

01:46:33 hat absolut nichts mit dem zu tun, was Jan van Aken da gerade gesagt hat. Absolut gar nichts. Und er verwendet die 80 Prozent sogar vollständig falsch. Aufpassen. Diese Tafel hat nur noch 90 Gramm. Wollt ihr wirklich die 90 Gramm Tafel für 1,99 Euro kaufen? Wir sind ja nicht der Hersteller bei diesem Produkt. Der Hersteller bringt das in ein Regal. Und Sie hatten eben die völlig falsche Darstellung gebracht. Seien 80, 85 Prozent, wenn Sie über vier Marken sprechen. Wir haben aber die Beschaffungsmarktsituation.

01:46:57 Es sind nicht vier Marken. Er hat nicht über vier Marken gesprochen. Er hat von vier Lebensmittelkonzernen gesprochen, die 80 bis 85 Prozent aller Lebensmittel in den Handel bringen. Jetzt habe ich es für euch beantwortet. Ihr solltet doch selber aufpassen. Ja, warum sagt mir das denn keiner?

01:47:18 Das muss man sich ja anschauen. Wenn Sie zwar draußen jetzt Supermärkte haben wie Edeka und Rewe, Aldi und Lida als Discounter beispielsweise und dann von 80% Marktmacht. Jetzt guck mal oben links im Bild und frag dich, ob du da nach Inhalten suchen solltest. Bei der Vleimilch selbstverständlich. Da ist das Beste aus der deutschen Ackerbohne drin. Kombiniert mit süßem Hafer. So einer cremigen Milchalternative, die sowohl in Kaffee als auch in Müsli einfach einen fantastischen Eigengeschmack bietet.

01:47:45 Oder bei Vector, einer rein pflanzlichen Alternative zu dem Schmutzkram, den ihr euren Hunden ansonsten als Fertigfüttermittel in den Napf parken könnt.

01:48:00 ...sieht das auf der Beschaffungsmarktseite völlig anders aus. Also da, wo der Einkauf stattfindet. Wir haben in den Supermarktregalen zehn große, multinationale Hersteller, die für viele dieser Marken stehen, die die Regale bestimmen. Und wenn sie diese Produkte nicht mehr am Regal... Und wenn ihr am großen Einjahres-Scam teilnehmen wollt... Wie ist deine Beschaffungsmarktsituation bei den Zabs? Und danke fürs Beantworten der Frage... Schlecht, weil ich keinen Zabaton habe. Ich habe gesehen, dass die Beschaffungsmarktsituation derzeit in Richtung Zabaton tendiert und ich da nicht partizipieren möchte und will.

01:48:30 Ich tue nicht so, das ist kein moralischer Boykott. Ich habe einfach keinen Bock, hier jeden Tag irgendwie 16 Stunden zu sitzen, Alter. Ich bin doch nicht bescheuert. Jedenfalls, falls ihr an einem zwölfmonatigen langfristigen Parteifinanzierungsscam teilnehmen wollt, so wechselt doch von eurem normalen Anbieter in Sachen Strom hin mit Rabott zu einem rein pflanzlichen, absolut ökogerechten Stromversorger und bekommt nach zwölf Monaten 120 Euro Neukundenbonus, die ihr dann...

01:48:59 Und jetzt wird's wild. Nächstes Jahr direkt hier lassen könnt. Wenn ihr jetzt wechselt und ordentlich Geld spart bei eurem Strom und in 12 Monaten nochmal 120 Euro als Belohnung bekommt, dass ihr gespart habt, dann könnt ihr diese 120 Euro auch als kleines Dankeschön bei mir schicken.

01:49:22 haben, wir haben auch repräsentative Verbraucherbefragen durchgeführt, dann geht der Kunde woanders hin. Das heißt, wenn er seine bestimmte Schokolade in dem Regal nicht findet, geht er in den nächsten Laden. Deshalb ist der Handel natürlich gezwungen. Ich will euch eins sagen, ihr dämlichen Versager. Die Firmen wissen überhaupt gar nicht, was sie an mir haben. Ich mache wenig Werbung, aber wenn ich Werbung mache, dann ist die so pointiert. Da ist die Überleitung so smooth. Also diese smoothen Werbungsüberleitungen, die muss mir mal jemand nachmachen, Freunde. Jetzt mal bei aller Liebe.

01:49:52 must have produkte nennen wir das diese produkte reinzunehmen aber glauben sie mir und sie haben es ja gesehen wenn sie einkaufen gegangen sind die letzten zwei jahre das ist teilweise leere regale gab weil die auseinandersetzung zwischen handelindustrie groß war und dann auslistung stattgefunden wir sind nicht mehr liefert worden oder wir haben produkte rausgenommen aus den regalen weil diese preiserhöhungen oder auch verschiedene packungsgrößen nicht akzeptiert haben wir können uns mal einmal angucken seit monaten abonnent für die flymilch damit klappt eine vegane becharmelsauce mit leichtigkeit das stimmt perfekt für eure vegane lasagne

01:50:22 Das stimmt. Falls ihr euch fragt, wie macht man denn eine vegane Béchamel-Soße? Ganz einfach. Ihr nehmt eine Flocke Margarine, dann macht ihr da ein bisschen Mehl drüber, dann rührt ihr das an, bis das schön klumpig wird, aber es muss schon ein guter Klumpen sein und dann schüttet ihr das mit cremiger, köstlicher, geschmackvoller Wleimilch auf.

01:50:42 Am besten die No-Milk-Variante. Da ist das Beste aus der deutschen Ackerbohne kombiniert mit köstlich süßem Hafer, der der Milch einen fantastischen Geschmack gibt. Und dann rührt ihr um, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Salz, Pfeffer, Muskat, fertig.

01:51:01 Weil Schokolade ja tatsächlich ein kontroverses Thema ist, wie ich merke, gucken wir uns mal an den Preis. Vegane Margarine natürlich, Digga. Ich sage nicht mehr vegane Margarine oder vegane Milch oder sonst irgendwas. Für mich sind literally alle Leute, die nicht vegan sind, fucking ekelhaft. Wenn jemand Margarine isst mit tierischem Sekret drin, dann seid ihr für mich einfach ekelhafte Gestalten.

01:51:23 Das ist am Ende des Tages immer noch ein Safe Space für mich in allererster Linie. Und wenn ich Margarine sage, dann meine ich die essbare Margarine. Und die ist natürlich rein pflanzlich. Genauso wie ich essbare und trinkbare Milch meine. Oder wenn ich sage Steak, dann meine ich natürlich nicht so ein Stück Muskelfleisch in ihrer widerlichen Grausamkeit, sondern ich meine natürlich etwas wunderschön aus...

01:51:47 aus Seitan oder aus anderem Weizenprotein, aus Sojaprotein, Erbsenprotein geschaffenen perfekten Masse. So was meine ich, das Essbare natürlich.

01:52:01 Anstieg von bestimmten Produkten und zwar sind Kakao und Schokolade extrem viel teurer geworden seit 2019, also 59,4 Prozent plus. Dann rechtfertigt das vielleicht auch den Anstieg bei Schokoladen, den Preisanstieg im Handel?

01:52:20 Na, Herr von Acken hat das schon gut gesagt. So hoch ist der Kakaoanteil bei so einer Schokolade ja gar nicht, gerade wenn ich Vollmilch habe. Also es wären 18 Cent gewesen. Möglicherweise sind noch andere Rohstoffe teurer geworden. Dann soll man das aber ehrlich kommunizieren. Das wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher. Man muss nicht immer dazu sagen, dass das Essen für Nicht-Psychopathen ist. Das stimmt.

01:52:45 Und das Problem ist, die Sache ist ja auch, hinten standen 100 Gramm drauf. Dann wurden es auf einmal 90 Gramm. Das stand sogar vorne drauf, aber so klein rechts in der Ecke, dass es genau in den Pappschubern von Milka selber verschwunden ist. Und nachdem die Verbraucherzentrale Hamburg gesagt hat, sie klagt jetzt, jetzt ist es in die Mitte gerutscht. Also es funktioniert. Und eben war die Frage, was können denn die Händler machen? In Frankreich gibt es eine tolle Lösung.

01:53:09 Da müssen diese versteckten Preiserhöhungen am Regal gekennzeichnet werden, durch ein Extraschild, nicht auf der Ware. Darf ich kurz aufreden? Da ist Carrefour schon gelungen, mit den Herstellern wirklich auch zu diskutieren, ist es denn wirklich nötig? Das ist bestimmt ein Aufwand, ja, aber Sie wollen doch auch Ihre Kunden glücklich machen. Natürlich, wir wollen diese Kunden glücklich machen, die sollen jeden Tag wiederkommen und sie haben natürlich Alternativen auch.

01:53:32 Van Aken versagt und wirkt unterlegen, weil er die Logik der Liberalen nicht verlässt. Ich denke aber, dass wir noch nicht an dem Punkt sind, wo er mit einfach sagen kann, Lebensmittel sollten nichts kosten. Was wäre deiner Meinung nach der korrekte Take für einen sozialistischen Parlamentarier? Lebensmittel sollten nichts kosten. Ich hoffe, ich konnte damit deine Frage beantworten.

01:53:56 Das ist ja nicht so, dass eine Tafel Schokolade einer Marke im Regal steht, sondern 10, 15 verschiedene da sind und die Kunden machen das. Aber fernab davon ist Jan van Aken kein Sozialist. Jan van Aken fühlt sich sehr, sehr wohl in diesem liberalen, staatstreuen, nationalistischen Denken. Jan van Aken möchte regieren und Deutschland zur Weltmacht zu machen. Eine sozial gerechte Weltmacht. Eine sozial gerechteren Weltmacht. Aber immer noch einer nationalen Größe.

01:54:25 Das ist der Mann, der mit der Küstenwache, der will mit der Küstenwache, mit der deutschen Küstenwache. Jan von Aken will mit der deutschen Küstenwache, mit der Küstenwache die Schattenflotte Russlands angreifen. Mit der Küstenwache. Mit der was? Mit der Küstenwache.

01:54:51 Der will David Hasselhoff im roten String-Tanga auf die russische Schattenflotte losschicken. Der fühlt sich wohl da, wo er ist.

01:55:11 Wir müssen aufhören, so zu tun, als ob das insgeheim alles super krasse Marxisten werden. Die überkrassen Sozialisten, die sich einfach nur aus taktischem Geschick derzeit nicht so äußern können, wie sie es eigentlich wollen würden. Das ist Schwachsinn.

01:55:31 ... dann in der Tat möglicherweise dieses Produkt nicht mehr, weil sie ja natürlich Ersatzprodukte auch haben. Und natürlich reden auch die Einkäufer der großen Handelsunternehmen mit den Herstellern darüber. Deshalb gab es ja auch die Auslistung. Gerade im Schokoladensortiment gab es einige Auslistungen, weil das nicht mehr akzeptabel war. Noch vielleicht einen Satz noch zu Ihren Preissteigerungen. Weil wir tun immer so, als wenn das hier so einfach zufällig wäre. Woher kommen die Preise denn? Die werden ja natürlich an Märkten gemacht. Und dass ich eben, Entschuldigung, dass ich dazwischen geredet habe, bei Kakao, Sie sind Außenpolitiker, Außenwirtschaft, Sie waren viel unterwegs. Da haben Sie teilweise 12.000...

01:56:00 Dollar für eine Tonne Kakao. Wir haben drei Steigerungen von 500% und mehr gehabt in den Märkten. Ja, das sind, also können Sie überall nachlesen, das sind nicht meine Zahlen. Hasselhoff ist doch nicht die Küstenwache. Was, wirklich nicht? David Hasselhoff ist nur ein Schauspieler? Das hätte ich nicht gedacht. Danke, dass du mich darauf hinbeißt.

01:56:18 Das macht meinen Witz natürlich komplett unbrauchbar. Blödsinn, Alter, hätte ich das auch vorher gewusst. 18 Cent bleiben, 18 Cent. Ich habe das mit den 12.000 durchgerechnet. Und wo liegt der Kakaopreis heute am Weltmarkt? Genau, er ist wieder runtergegangen. Ja, aber Milka nicht. Milka nicht ist nicht runtergegangen. PDL wählt sie jetzt. Milka-Schokolade ist nicht runtergegangen.

01:56:44 ... laufende Preisentwicklung. Logistikkosten, Rohstoffkosten sind... Warum hast du die PDL gewählt? Ich wünsche mir eine linke Meinungsvertretung in öffentlich-rechtlichen Sendungen. Wenn die PDL nicht gewählt werden würde, von mir als Linke hätte ich gar keine linke Meinung mehr in den Medien. Diese linke Meinung, von der alle sprechen. Milka ist nicht teurer geworden. Milka? Milka nicht!

01:57:05 Energiekosten sind höher geworden und Ernteausfälle natürlich auch. Das hatten wir bei Kaffee und Kakao. Und natürlich gehen die Preise. Nehmen Sie die Butter beispielsweise. Wo liegt die Butter heute wieder im Preis? Deutlicher Preisverfall. Wahrscheinlich geht es noch weiter runter. Was wird dir geschenkt? Der Handel geht davon aus, dass du neuerdings einfach beim Betreten des Reves einfach so einen Block Butter geschenkt bekommst. Günstig ist das mittlerweile wieder.

01:57:35 Ich habe die Linke gewählt, damit Milka wieder billiger wird. Ich will die auch deswegen. Ich will Heidi Reichenegg zur Kanzlerschaft, damit die Milka wieder bezahlbar wird. 1,99 für 90 Gramm. Ihr spinnt doch. 1,89 wäre ja ein fairer Preis. Kann man auch meinetwegen 80 Gramm machen in die Verpackung. So viel Schokolade ist eh nicht gesund. Aber... Auf den Quatsch lasse ich mich nicht ein.

01:58:00 Die Butter war relativ günstig, als ich letzte Woche in einem Supermarkt war. Da haben die Menschen dann gleich mehrfach Butter eingekauft. Wir haben es ja am Anfang der Sendung gesehen. Ich war in Baden-Württemberg unterwegs, habe mit Leuten vor einem Discounter gesprochen. Ich war aber auch noch in einem Supermarkt. Macht die Linke auch was wegen des Rittersportpreises? Da müssten wir Jan van Aken nochmal im Speziellen fragen. Wie sieht das eigentlich aus mit dieser Schokoladentafel, die so knackt, wenn man die aufmacht?

01:58:27 So in der Mitte, wenn man die bricht. Ich durfte da ein bisschen mithelfen. An der Kasse sitzen, die Regale einräumen. Und was ich da so erlebt habe, das können wir uns jetzt mal angucken. Opa, nee, der hier ist es. Schön, dass du da bist. Ja, ich freue mich sehr. Vielen Dank, dass ich heute mal mithelfen darf und mal ein bisschen zugucken darf. Gerne, wir fordern dich. Ja, ich bin gespannt.

01:58:59 Überall ist alles teurer geworden. Stimmt das? Rocco Capurso, Inhaber von fünf Supermärkten.

01:59:16 Also die Lebensmittel werden deutlich teurer, ja. Das stimmt. Wir merken das in unseren Einkaufspreisen. Wir aktualisieren ja die Preise auch, wenn es sein muss, täglich. Man sieht auch ganz präsent jetzt Kaffee und Rindfleisch. Aber nur, wenn es sein muss. Eigentlich guckt er da gar nicht so sehr auf die Preise, aber wenn es sein muss, dann guckt er, dass er noch einen kleinen Profit rauszieht. Also da muss er auch wirklich vorsichtig sein.

01:59:40 Teilweise hat er die letzten 15 Jahre gar nicht so wirklich darauf geachtet. Mittlerweile muss er darauf achten, dass er auch einen kleinen Profit macht. Ich würde mithelfen, wenn ich darf. Ich bin Luis, hallo.

02:00:02 Kannst du einfach mal loslegen. Und immer ganz wichtig. Man muss von Aken fragen, ob 5 okay sind oder nicht. Ich schwöre bei Gott, das ist eine Frage, die ich Jan von Aken nicht stellen würde, weil ich Angst vor der Antwort habe. Ich habe wirklich panische, schnappatmungserzeugende Angst vor der Antwort auf diese Frage. Wirklich. Meine ich ernst.

02:00:27 Die Ware immer. Ich würde ihn eher fragen, ob Halle Sahle sich zu Iris Israel anschließen sollte. Vor der Antwort habe ich nicht so viel Angst vor, wie vor der Frage, ob für Jan van Aken 5 Supermärkte okay sind. Na, das ist aber da nicht so gut gelaufen, ne, Fräulein.

02:00:54 Da hab ich mal ein Bild gemacht, lassen Sie mal so wie es ist, das gebe ich gleich dem Chef. Immer schönes Bild nach vorne. Opa, das hat niemand gesehen. Macht nichts, hat keiner mitgekommen. Honig, da hast du die perfekte Größe, da kannst du besser sehen. Guck mal, da kann ich jetzt mal wirklich helfen. Richtig, ja genau, sehr gut. Merkst du, dass es teurer wird?

02:01:33 Das ist ja Comedy. Das ist ja Comedy.

02:01:42 Bei Artikeln merke ich schon, dass es teurer wird. Wenn du jeden Tag am Regal bist, guckst du natürlich auch auf die Preise und dann merkst du es schon. Was sind so die Sachen, wo du guckst und denkst, das ist aber jetzt deutlich geworden? Also viel ist gerade die Artikel mit Schokolade. In manchen Geschäften wird ja auch der Kaffee weggesperrt. Wie bei Zigaretten und Alkohol. Weil der so teuer geworden ist. Wenn du selber einkaufst, wo du sagst.

02:02:10 Das hast du früher gekauft und jetzt nicht mehr?

02:02:17 Also ich kaufe es dann manchmal ein bisschen bewusster, sagen wir es mal so. Otto Bulletproof macht gerade Werbung für die KSK und wir boxen uns hier wegen Milka-Schokolade. Ich würde jetzt auch Otto Bulletproof für dich persönlich oder für Deutschland nicht als das größte Problem positionieren, um ganz ehrlich zu sein. Wenn du dir das öfters gegönnt hast und es wirklich was extrem teurer wird, dann verzichte ich nicht drauf, aber ich kaufe es dann vielleicht ein bisschen weniger.

02:02:48 Was ist das für ein Gefühl, wenn man als Supermarktleiter reingeht und die Preise so kräftig nach oben schrauben muss? Ja, es ist nicht immer angenehm, weil der Kunde guckt halt dann doch am Ende des Tages auf den Kassenzettel und macht sich dann schon Gedanken. Das ist wirklich eine fantastische Marktanalyse. Für 90 Gramm, das musst du dir mal überlegen.

02:03:15 Habe ich gar nicht mitbekommen als kleine Schokoladenmaus. Weil ich da einfach immer nur so blind ins Regal greife. Jedenfalls ist es schon für mich eine Erkenntnis, eine neue Erkenntnis auch, dass der Konsument am Ende seines Lebensmitteleinkaufes darauf guckt, ob ihn das jetzt in die Insolvenz treibt oder nicht.

02:03:37 Wir sind in einer unsicheren Zeit und unsere Kosten steigen, die Preise steigen und wir haben natürlich auch unser Personal im Auge behalten müssen, weil die wollen auch nicht weniger Geld. Die betrifft das ja auch, das Personal will ja auch mehr Geld, weil sie auch selber höhere Kosten. Ich habe bei vielen Gesprächen auch das Thema, ja meine Kosten sind gestiegen. Ja, ich brauche mehr Geld. Ich bin Luis, hallo, hallo Martina, freut mich.

02:04:04 Wegen solchen Zicken, die dann nach mehr Lohn fragen, ist der ganze Lebensmittelhandel im Arsch. Ich sag's dir ganz ehrlich. Wenn die Kassierer und Kassiererinnen einfach mal ein bisschen in Bescheidenheit leben würden, sie einfach mal ein bisschen zurückhalten würden.

02:04:20 Darf ich mich auch mal an die Lohnpreisspirale helfen? Da glauben die alle daran, an die Lohnpreisspirale. Alle. Das ist eine endlose Spirale, die geht immer so weiter. Der Kassierer fragt noch mehr Geld und dann muss der Lebensmittelfachverkäufer, der muss dann den Lohn erhöhen und dann muss er aber deswegen die Preise auch erhöhen, damit er den Lohn bezahlen kann. Und dann können die Leute mit dem höheren Lohn, die können sich dann auch die Lebensmittel nicht mehr leisten, weil die auch wieder gestiegen sind und dann muss der Lohn auch wieder steigen. Und dann ist wirklich auch beobachtbar die letzten...

02:04:49 Jahrzehnte konnte man das sehr schön sehen, dass das eben kompletter neoklassischer Unsinn ist. Sag mal, merkst du, dass die Preise teurer geworden sind? Kann mir jemand die Lohnpreisspirale für Dumme kurz erklären? Das habe ich gerade getan. Also wirklich, das ist literally das, was ich gerade getan habe. Die Lohnpreisspirale sagt, dass in...

02:05:17 konsumorientierten Branchen, also in Branchen, in denen Lohnarbeiter tätig sind und diese Lohnarbeiter auch die Waren aus der eigenen Branche konsumieren, die Ressourcenpreise einmal steigen und ab dann sind wir am Arsch, weil dann greift die Lohnpreisspirale. Wenn die Ressource oder die Produktion einmal auch nur ein bisschen teurer wird, dann sind wir am Arsch, weil dann kommt die Spirale.

02:05:46 Dann wollen die Arbeiter mehr Geld, weil sie sich die Ware nicht mehr leisten können. Und dann kann aber der Unternehmer, weil er Profit machen muss, sich dann nicht mehr leisten, die Preise so niedrig zu halten, weil er höheren Lohn zahlen muss. Und dann steigen die Preise und dann kommt aber der Arbeiter, der sich dann die Ware wieder nicht leisten kann, weil sie ja im Preis gestiegen sind, will wieder mehr Lohn. Und dann müssen wir die Preise steigen, dann muss wieder der Lohn steigen und dann müssen wir die Preise steigen. Das ist halt eine endlose Spirale. Fanta Cola, Fanta Cola, Fanta Cola kann man auch mischen.

02:06:15 Kompletter neoklassischer Schwachsinn. Ja, also man merkt ja auch, wenn die Kunden sich, also die wundern sich dann, wenn sie einen kleinen Einkauf hatten und dann ist es auf einmal so teuer. Also von der Reaktion merkt man das am meisten. Schönen guten Tag.

02:06:34 Spüren Sie, dass die Sachen teurer geworden sind, die Produkte, die Artikel? Ich frage, die Preissteigerung ist auch so eine Sache des Gefühls. Also da muss man sich, da kommt es gar nicht drauf an, ob man jetzt wirklich dann auch real mehr dafür bezahlt oder nicht. Das ist eher so eine Gefühlssache. Fühlen Sie, dass die Preise gestiegen sind? Nee, ich sehe, dass die Preise gestiegen sind. Das war nicht die Frage. Fühlen Sie das? Spüren Sie das? Empfinden Sie das?

02:07:03 Wie ist Ihre Empfindung? Wie fühlen Sie sich dabei? Ja, auf jeden Fall. Ja, ja, nicht spürbar, aber im Grund 10 Prozent bestimmt.

02:07:23 Genauso absurd wie, keine Ahnung, ins Krankenhaus laufen und dann gucken, ob gerade irgendjemand einen Arm amputiert bekommen hat. Und sich da hinstellen und sagen, gut, ihr Arm ist jetzt amputiert, aber spüren sie das auch? Mein Vibe bestätigt die Preissteigerung. Spüren sie, dass ihr Arm weg ist?

02:07:44 Fühlen Sie das? Eine Flasche Sprudel? Da kann man maximal zwei Liter Schwabenschorle draus machen. Aber ein bisschen wenig getrunken, ne?

02:08:11 Und das war vor zwei Jahren. Plötzlich sind wir über 100 Euro in unseren öffentlichen Einkauf gekommen. Und vorher war es quasi drunter? Ja, die Butter ist günstig heute. Heute ist es günstig. Und das heißt, deswegen haben Sie direkt zwei gekauft? Das ist schon zu viel, aber andere hätten sicher gleich fünf Spagete gekauft.

02:08:37 Aber gut, wenn sie günstig ist, dann steht man zu. Über ein Euro günstiger. Was sehe ich hier? Hör auf, Fragen zu stellen. Hier wird ordentliche Marktforschung betrieben. Man fragt die Konsumentin, ob sie es denn fühlen, dass die Preise gestiegen sind. Fühlen sie das? Spüren sie das? Empfinden sie es so? Dann sind wir bei... Man fragt der Moderator immer so, als wäre er noch nie in einem Supermarkt gewesen.

02:09:04 Der ist halt mit jemandem liiert, die einen Zigarettenmonopol erben wird. Also als ob der selber einkaufen geht. Der hat da wahrscheinlich irgendwie so eine junge Ukrainerin, die das für ihn macht. Was glauben Sie, wo sind wir? So bei 135 Euro.

02:09:27 Ja, gar nicht schlecht. 146,82. Gar nicht schlecht. Mit Karte? Ja.

02:09:35 Der Supermarkt ist auch in Argumentsnähe, hat man da gerade auch gehört. Herr Van Aken, was halten Sie davon, dass da gerade mehrere Päckchen Butter gekauft worden sind?

02:10:06 Das ist doch Volksverdummung, oder? Da kann mir doch keiner erzählen, dass das ernst ist. Also die Sendung heißt hart, aber fair und soll politischen Diskurs bieten. Und jetzt wird sich darauf konzentriert, dass da zwei Päckchen Butter gekauft worden sind von so einem Schwaben. Das kann doch keiner ernst meinen. Muss man vielleicht einfach ein bisschen mehr nach Angeboten schauen, wenn es gerade nicht ganz so flüssig ist? Ich mache das tatsächlich. Also ich habe ja mein Gehalt begrenzt. Das ist so ein Durchschnittsgehalt Deutschlands.

02:10:33 Talenderspruch mit der Gehaltsbegrenzung abgehakt, sehr gute Arbeit. Das ist nicht wenig, reicht gut, aber 1,99 für die Schokolade kann ich mir echt nicht leisten. Und heute Morgen habe ich tatsächlich ein Sonderangebot gefunden, 1,11. Ich habe gleich 15 Tafeln gekauft. Lebensnähe, Volksnähe, Wählerschaftsnähe, abgehakt, alles super. Ich weiß nicht, ob er da vielleicht mit 15 Tafeln ein bisschen übertrieben hat.

02:10:59 Also für 1.11, da kann ja, den Dreisatz kann ja jeder machen. Das ist vielleicht auch ein bisschen dekadent sich für knapp 16 Euro, über 16 Euro, fast 17 Euro. Also jetzt werde ich ja blöd im Kopf. Was hat der eigentlich mit Schokolade die ganze Zeit? Woher soll ich das wissen, Junge? Keine Ahnung. Vielleicht ist das so. Vielleicht hat er einfach den Schokoladen- und Kakaopreis vorher bei Chachibiti herausrecherchiert und ist jetzt da.

02:11:27 top vorbereitet reingegangen.

Diskussion über Konsumverhalten und Preisgestaltung

02:11:31

02:11:31 Ist das sozusagen eine Handlungsanweisung auch an Menschen, die nicht so viel Geld haben, zu sagen, naja, es gibt Möglichkeiten, man kann nach Angeboten gehen und dann kauft man sich halt mal direkt mehr, wenn es günstiger ist. In solche beschissenen Fallen gerätst du halt, wenn du halt ein liberaler Trottel bist als Linker. Da stehst du dann da und dann fragt dich auch so ein öffentlich-rechtlicher Moderator. Also, Handlungsanweisung für die proletarische Arbeiterklasse. Finden Sie...

02:11:58 dass der Polet einfach zu verschwenderisch ist bei seinen Lebensmitteleinkaufen und einfach vielleicht auch mal ein Angebot kaufen sollte. Das ist halt echt gefickt, ne, als Liberaler. Du stehst dann da und lässt dich einfach in den Arsch wicken. Da kannst du auch nichts machen. Stehst du da, sagst du, ja gut, die Backen sind eh auseinander, dann bumms halt rein.

02:12:19 Ich habe noch nie ein Buch gelesen. Was soll ich machen? Was soll ich tun? Ja, handlungseingeschränkt. Das ist doch ein ganz guter Vorschlag. Einfach mal auch im Angebot kaufen. Das ist doch ein ganz guter Vorschlag. Was mich wirklich am allerwenigsten wundern würde, wäre, wenn seine Antwort jetzt unironisch diese hier ist.

02:12:45 Ja, wir von der PDL, wir haben auch eine eigene Bürgerinitiative gestartet. Die dummen Idioten, weil die meisten Arbeiter, die in prekären Lebensrealitäten leben, die sind ja auch vom IQ her eher so weiter unten angesetzt. Und die helfen den Leuten beim Einkaufen. Die meisten wissen gar nicht, dass man auch mal Dinge im Angebot kaufen kann. So dumm sind die. Die sind ja dämliche Idioten. Die wissen gar nicht, dass man auch mal Nudeln im Angebot kaufen kann. Und dann verändert man sehr viel an deren Lebensrealitäten.

02:13:12 Das muss man denen, glaube ich, nicht sagen. Also alle Leute, die nicht so viel Geld haben, die machen, glaube ich, genau das. Gucken ständig nach den Sonderangeboten, kaufen da, wo es gerade billiger ist, vergleichen die Prospekte. Das ist, glaube ich, bei denen, die auch mit wenig Geld aufgewachsen sind, ganz tief drin. Also bei mir auch. Das ist ganz tief drin.

02:13:29 Wenn das nicht angelernt wäre, dann würden die im Oberfluss leben. Arme Menschen, die können sich halt entscheiden, ob die jetzt einfach Lebensmittel günstig kaufen oder ob die die teurer kaufen. Aber das ist halt auch einfach so ein Ding von Sozialisierung. Nee, das ist ein Ding von zu wenig Geld. Aber Fairplay, das ist noch die beste Antwort, die man darauf geben kann.

02:13:53 Na? Übersetzt heißt das, bist du eigentlich komplett bescheuert, als ob arme Menschen nicht sowieso schon alles nur im Angebot kaufen würden, weil sie sich ansonsten den Scheiß nicht mehr leisten könnten.

02:14:09 Kurze Nachfrage, Agent 15 Tafeln Schokolade, sind das noch haushaltsübliche Mengen? Habe ich auch gerade gedacht, aber wir wollen natürlich den Konsum gar nicht einschalten. Das ist ja prima, wenn Sie da zugreifen, gar keine Frage. Aber das Thema Aktionsgeschäft und Preis... Er fickt einfach einen Linken da, einfach komplett hart und er merkt es nicht mal.

02:14:29 Er merkt es nicht mal, dass er da so gefickt wird. Das begleitet uns an die letzten drei Jahre. Also seit Beginn des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine merken wir, dass wie eine Abrisskante im Konsum war. Lebensmittel anders eingekauft werden. Noch die transparentere und ehrlichere Antwort, dass dann auch die Frau vom Verbraucherschutz auch noch befriedigt wäre, wäre die transparente und ehrliche Antwort. Wissen Sie was, Herr Van Aken? An den 1,11 Euro pro Tafel haben wir trotzdem was verdient.

02:14:57 Eine ganze Menge sogar. Wir werden immer reicher durch die Angebote. Das wäre jetzt die ehrliche, transparente Antwort. Dann hätte auch die Frau vom Verbraucherschutz gesagt, naja, so wie sie das gerade kommuniziert haben, ist es wenigstens ehrlich und transparent.

02:15:12 Wir werden aktionspreisgetrieben, discountorientiert, was in der Corona-Zeit nicht der Fall war, wo man mehr bereit war, auch Mehrwertprodukte, also Fairtrade, Bio, regionale Produkte einzukaufen. Das gibt es noch. Bio ist auch übrigens in Deutschland im internationalen und europäischen Vergleich unglaublich günstig, weil sie in der ganzen Breite auch im Supermarkt und Discounter Bio-Produkte bekommen. In anderen Ländern ist das anders. Das heißt, wenn Sie den gleichen Warenkorb in Deutschland nehmen und in Frankreich und Italien vergleichen, dann kriegen Sie hier relativ viel dafür. Das heißt, wir haben natürlich auch eine ganz andere Situation.

02:15:42 von Volkseinkommen dergleichen, sodass der Anteil für Lebensmittel dann relativ geringer wird. Aber in der Tat, Aktionsgeschäft ist das, was wir erleben. Gibt es Selbstbedienungskassen in Irland? Ich möchte die Frage praktisch beantworten. Ich habe hier vor mir einen Buttermilch-Schokoladenriegel, Peanut-Nougat-Choc-Bar und der kostet 4 Euro. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage, ob es hier Selbstbedienungskassen in Irland gibt.

02:16:11 Thema Preise will ich noch sagen, es sind ja nicht alle Preise teurer geworden. Wir haben ja nicht durch den ganzen Supermarkt komplette Preissteigerung, sondern bei bestimmten Produkten. Bei der Butter war das sehr, sehr auffällig, dass die Butterpreise so hoch geschossen sind am Weltmarkt. Da sieht man auch die Abhängigkeit. Und bei den Rohstoffen ist genau der Punkt, ich glaube auch Ihr Thema, was immer wieder Spekulationen und dergleichen angesprochen wurde. Wir sehen, dass eben die landwirtschaftlichen Produkte, die in den Lebensmittelhandel gehen, es macht ungefähr nur 30, 40 Prozent aus. Bei der Frischmilch sind es nur 12 Prozent der in Deutschland erzeugten frischen Milch, die in die Supermarktregale.

02:16:40 50 Prozent wird exportiert und diese Preise werden an den Weltmärkten gemacht, bei Butter, bei Milch, bei Fleisch natürlich auch und spiegeln sich natürlich... Seid doch mal bitte dankbar, andere in Europa werden härter gefickt. So seid doch bitte stolz auf die Märkte und Milliardäre, in anderen Worten. Dann auch in nationalen Märkten in Deutschland wieder. Hört auf euch zu beschweren, ihr Idioten. Euer Kühlschrank mag leer sein und ihr wirkt an Hunger leiden, aber in anderen Ländern ist das noch viel schlimmer.

02:17:05 Werden hier zum Teil abgefedert durch die Eigenmarkenprodukte des Handels, die eben sehr, sehr breit in alle Bereiche hineingehen und durch Aktionsgeschäfte natürlich. Ja, ich will einmal... Wenn wir über Lebensmittelhersteller, die Produzenten sprechen, ist denen das nicht dann auch scheißegal, ob man jetzt eine Eigenmarke kauft oder ob man das Markenprodukt kauft? Das ist jetzt nur mal eine These, die ich in den Raum stelle.

Kochen mit kleinem Budget und die Realität der Ernährungsarmut

02:17:28

02:17:28 Frau Kuschel, ich habe es gesagt, Sie machen ja Videos auf den sozialen Netzwerken. Damit man sich ein bisschen was darunter vorstellen kann, was Sie da machen, können wir uns das mal angucken. Ich habe es gesagt, Broke-Gerichte, also Pleite-Gerichte, die Sie da zeigen. Und das sieht dann so aus.

02:17:45 Eigentlich habe ich gar keinen Bock zum Kochen, aber es wird mal wieder Zeit für ein Brokericht, was dich maximal 1,50 Euro pro Portion kostet. Da die Kartoffeln fett im Angebot waren, ziehen wir hier mal 50 Cent ab und schnippeln diese klein. Dann hauen wir noch Öl und ein paar Gewürze drüber und schieben das schon mal in den Ofen, während wir was anderes machen. Ja, verarschender. Öl und Gewürze kosten ja auch Geld.

02:18:07 Dann brauchen wir eine Zwiebel für 15 Cent, etwas Knofi und Karotten, die kriegt man auch schon für 50 Cent. Und dann machen wir aus Öl, Mehl und Tomatenmark für 29 Cent erstmal eine schöne Mehlschwitze. Das mixen wir dann mit Wasser, Frischkäse und Brühe. Und die Soße hauen wir dann über die schon vorgebackenen Kartoffeln. Jetzt noch Streukäse im Angebot für 1,49 Euro. Und wenn das Ganze so aussieht und sich so anhört, dann könnt ihr es eigentlich auch schon servieren und genießen. Ja.

02:18:32 Also ich würde das tatsächlich auch genießen, so wie es da ist, aber dann würde ich halt zweieinhalb Wochen auf dem Klo sitzen. In dem Moment wäre es wahrscheinlich ein kleiner Genuss. Mega lecker.

02:18:52 Herr Trinkhaus, wenn Menschen sich Gedanken machen, wie sie mit möglichst wenig Geld kochen können, finden sie das eigentlich gut oder vor allem traurig? 10 Euro für 0,7 Liter Olivenöl inzwischen. Das liegt daran, weil in Spanien die beschissene Sonne so häufig scheint. Da sollte man vielleicht mal gegen die vorgehen.

02:19:15 Also es ist die Realität und ich glaube, wir haben die Aufgabe als Politik, das zu ändern, weil sie machen das ja nicht zum Spaß und ich glaube, sie hätten auch ein etwas entspannteres Leben, wenn sie einfach sagen könnten, naja, ich habe jetzt auch mal ein paar Euro über und muss da nicht gucken. Zumal es ja auch so ist, es geht ja nicht nur um Lebensmittel, es geht auch um die Erkenntnis eines CDU-Lers. Menschen hätten ein besseres Leben, wenn sie sich keine Gedanken darüber machen müssten, ob sie was auf dem Tisch haben oder nicht. Wirklich, diese Großzügigkeit der christlich-demokratischen Union ist wieder eine...

02:19:45 Es geht um Energie, es geht um Miete und es geht vor allem darum, wie geht es weiter mit meinem Arbeitsplatz. Das heißt, das, was Sie gerade gesagt haben, Frau Kuschel, dass die Verunsicherung groß ist, das ist das Hauptproblem. Und ich glaube, da müssen wir als Politik liefern. Wir müssen einfach den Menschen die Verunsicherung nehmen. Wir brauchen eine stabile Wirtschaft und wir müssen auch unseren Beitrag dazu leisten, dass Sachen erschwingen. Gott, ihr seid wirklich die, ihr seid wirklich, guck mal.

02:20:08 Einfach nur, weil ich wirklich nicht weiß, was in euren beschissenen Matschbirnen passiert. Wirklich. Einfach nur, weil ich wirklich nicht nachvollziehen kann, was in euren beschissenen Matschbirnen passiert. Da steht Buttermilk drauf. Und Milk ist mit einem Ausrufezeichen geschrieben, weil es eben keine Milch ist.

02:20:30 Ihr seid doch bescheuert. Ihr könnt euch doch nicht ernsthaft die Frage stellen, ob ich jetzt wirklich einen Buttermilchriegel esse. Seid ihr wirklich so bescheuert? Seid ihr so gehirnzerfressen? Seid ihr so blöd? Das ist doch wirklich nicht mehr...

02:20:49 Und wir müssen unseren Beitrag dazu leisten, dass auch mehr Netto vom Brutto übrig bleibt. Das heißt... Hast du irgendwie fünf Minuten Chat? Ich habe gerade eine Discord-Nachricht gekriegt. Definitiv komisch. Von einem besorgten Veganer. Der sagt, ich finde es nicht in Ordnung, dass du das... Also auf Ernst. Nicht irgendwie auf Verarsche, sondern auf Ernst.

02:21:14 Wir haben ja das Problem, dass wir nicht nur Steuern haben, die relativ hoch sind, sondern vor allen Dingen auch die Sozialversicherungsabgaben. Ragebait. Nee, auf Ernst. Glaub mir. Glaub mir bitte einfach, dass das auf Ernst gewesen ist. Das musst du mir abnehmen.

02:21:28 Und wenn wir da jetzt Richtung 42 Prozent gehen, das zahlt jeder. Steuern zahlt nicht jeder. Steuern ist eher was für Leute mit einem etwas gehobenen Einkommen. Sozialversicherungsabgaben zahlt jeder, auch der Kleinverdiener. Und deswegen sind wir als Politik da in der Aufgabe, das zu begrenzen und auch eine größere Sicherheit, ein größeres Vertrauen zu schaffen.

02:21:48 Und das wäre ein besseres Leben, was wir dann in Deutschland hätten. Wir reden gleich auf jeden Fall auch noch über andere Schrauben, die man drehen kann. Ich will Frau Kuschel, Sie aber einmal fragen, weil vor unserer Sendung gab es ja eine Doku und da haben die Kollegen gezeigt, gute Produkte gibt es durchaus auch mal in günstig. Kann man sich...

02:22:10 Mit wenig Geld, Sie kennen das, mit wenig Geld sich durchschlagen zu müssen. Sie haben das lange getan, tun das auch heute noch immer mal wieder. Kann man sich mit wenig Geld auch gesund ernähren?

02:22:23 Schwierig, gerade jetzt. Also ich habe das Experiment selbst gemacht, nur an mir. Ja gut, vom Streukäse her, da wird es jetzt wahrscheinlich. Aber tatsächlich sind die gesundesten Ernährungsweisen auch die gesündesten. Das ist tatsächlich so. Es nennt sich Reis mit Bohnen. Da hat die Menschheit sehr lange von überlebt. Sehr gesund.

02:22:53 Ich sage jetzt mal so, im Durchschnitt gebe ich pro Woche für uns zusammen 100 Euro aus. Und nur für mich wirklich gesund sich zu ernähren, vor allem wenn es auch Spaß machen soll, weil das zählt auch dazu und die Hintergründe und was man gerne isst. Also ich zahle Steuern, liebes Finanzamt. Bitte prüft da nicht nach, ob mir wirklich zwei neue PCs dieses Jahr gekauft habe. Ich sage mal so, die Mutti von Minoc arbeitet beim Finanzamt. Und der Minoc ist ja einer meiner besten Freunde.

02:23:21 Und die leben auch in Argumentsnähe.

02:23:28 Also die sind in Argumentsnähe beruflich tätig, diese finanzämtlichen Tätigkeiten, die da geleistet werden. Also vielleicht mal auch mal über eine Selbstanzeige nachdenken. Da war ich schon alleine bei mir zwischen 50 und 70 Euro in der Woche. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, da ist eine alleinerziehende Mama und die soll dann quasi mit ihren zwei oder drei Kindern, weiß ich nicht, 300, 400 Euro in der Woche ausgeben, um sich gesund zu ernähren, was auch jedem schmecken soll.

02:23:57 Jetzt sehr schwer. Ja, würde ich total gerne genauso unterstützen. Man sagt ja auch häufig, dass die Menschen einfach oft nicht die Küchen fertig... Ich bin aber auch geschmacklich einfach nicht besonders anspruchsvoll, muss ich sagen. Wenn ich einfach Reis koche und da Paprikamark mit dran mache und eine Zwiebel reinschneide, gedünste, dann denke ich mir, mir hat ein Engel auf die Zunge gepisst, so lecker ist das. Also da bin ich glücklicherweise auch nicht so besonders anspruchsvoll.

02:24:25 Wir haben mit allen Verbraucherzentralen zusammen ein Projekt, wo wir gerade mit Menschen arbeiten, die von Ernährungsarmut bedroht sind oder auch schon darunter leiden. Und das ist nicht so. Also erstens können die super Preise vergleichen. Ich hole mir da gerne noch Tipps ab. Und die allermeisten können wirklich auch gut.

02:24:43 Aber sie haben einfach nicht das Geld dazu. Und manchmal ist es auch wichtiger, dass die Kinder vielleicht was Neues zum Anziehen haben, weil sie ansonsten nichts haben. Die haben manchmal so viele andere Probleme. Und das Gutachten des...

02:24:56 wissenschaftlichen Beirat ist für Agrarpolitik, gesundheitlichen Verbraucherschutz und so weiter, die sagen auch, von 6,30 Euro am Tag, die Menschen mit Bürgergeld bekommen, kann man sich auch faktisch nicht gesund ernähren. Und das ist ein riesiges Problem. Ich würde korrigieren und sagen, davon kann man sich einfach nicht ernähren. Ich würde dieses Adjektiv gesund da auch einfach gänzlich rauslassen und würde sagen, davon kann man sich nicht ernähren.

02:25:21 Menschen, die schon niedrigen sozioökonomischen Status haben, die haben noch ein höheres Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten. Und wenn sie sich dann auch nicht gut ernähren können, das funktioniert einfach nicht. Das heißt, da müssen wir ran. Aber das ist doch ein, wenn ich darf, das ist doch ein Trugschuss.

Qualität von Lebensmitteln und die Rolle des Staates bei der Preisgestaltung

02:25:39

02:25:39 Ich verstehe die Situation, die Sie geschildert haben, was das Haushaltseinkommen anbetrifft. Da muss auch etwas getan werden. Herr Brinkhaus hat das eben gesagt. Übrigens, bei der Stromsteuer sind wir nach wie vor massiv enttäuscht, dass die Regierung die Stromsteuer nicht für alle gesenkt hat, für alle Verbraucher, für alle, die Strom brauchen. Wir haben 40 Euro Cent Haushaltsenergiekosten. Wenn man die 5 Euro Cent runternehmen würde, wäre schon deutlich. Aber der Trugschluss ist der, weil Sie gesagt haben, man kann sich nicht gesund ernähren. Es geht ja um Vielfalt, um ausgewogene Ernährung. Und das, was Sie im Supermarkt kaufen, ob das frische Obst und Gemüse oder Pferd oder andere Produkte sind,

02:26:08 verpackt sind, die sind in höchster Qualität. Also Sie können ja nicht sagen, da kann man sich nicht gesund von ernähren. Das ist ja völlig falsch. Die Jahrfrikadellen in der 500-Gramm-Packung sind in allerhöchster Qualität. Man muss zwar relativ schnell essen, weil sich nach knapp einer Woche Maden bilden, aber wenn man das innerhalb der vorgegebenen zeitlichen Rahmen konsumiert, dann ist das in höchster Qualität und auch sehr gesund.

02:26:37 Fast so gesund wie Choppi, dem Hundefutter. Die Ernährungsentfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und das schafft man dann eben nicht, denn es ist ganz oft so, dass Obst und Gemüse... Die Frage ist doch, was Sie in den Schluss... Stellen Sie doch her zum Bürgergeld. Das heißt, Sie können sich auch... Das einzige Produkt, was ich als Veganer vermisse, I got your fucking back, Alter. I got your fucking back. Gerade hier in Deutschland.

02:27:04 I got your fucking back. Ich bin nicht umsonst der vegane Papst. Delivery ist derzeit nicht erreichbar. Jetzt geht's.

02:27:27 Willivery hat ganz schön abgebaut, oder? Ich hab das schon ewig nicht mehr geguckt, weil ich da nicht mehr bestellen kann, weil die nicht mehr nach Irland liefern. Aber die haben abgebaut, oder? Da gibt's nicht mehr viel. So ein Scheiß, Alter.

02:27:59 So ein Scheiß, Alter. Aber, aber, ich hab's trotzdem gefunden. Also.

02:28:14 Wenn du das Erlebnis haben willst von einer Fertigfrikadelle, die auch genauso riecht, wenn man die Packung aufmacht, dann kann ich die Green Legend vegane Mini-Frikadellen empfehlen. Die schmecken genauso wie die Fertigfrikadellen mit Tierleid. Die riechen sogar genauso.

02:28:41 Absolut, absolute Empfehlung. Aber die riechen, ne, die riechen ähnlich, aber nicht ekelhaft. Die Jafrika-Dänen, die riechen ekelhaft.

02:28:52 Es gibt vegane Weißwurft. Jaja, von Greenforce. Die schmeckt richtig gut. Also die ist 1 zu 1. Konsistenz, Geschmack, die ist perfekt. Die ist sogar auf dem Oktoberfest. Und die Bayern haben keinen Unterschied geschafft. Da gibt es so einen Test. Da gibt es so einen Test.

02:29:16 wo die dann die vegane und eine normale Weißwurst da hingelegt haben. Die haben keinen Unterschied, da schmeckt. Leberkäse und Weißwurst von Green Force. Choc Güzel.

02:29:34 Auch mit einem niedrigen Haushaltseinkommen, Gott sei Dank, gesund und gut in Deutschland ernähren. Das sagen Stiftung Warentest. Nein, eben nicht. Sorry. Wir können das ja direkt mal fragen, weil Frau Kuschel, Sie haben ja... Kann man die auch zitzeln? Gut, das ist jetzt eine Antwort, also das ist eine Frage, die ich beantworten kann, weil ich eben ein... Ich bin nicht...

02:29:58 Ich bin nicht in Süddeutschland groß geworden. Deswegen bin ich natürlich jemand, der, wenn er eine Weißwurst sieht, immer sofort sagt, die muss man zützeln. Also das bin ich immer. Ich sitze am Tisch und kriege eine Weißwurst und dann korrigiere ich alle anderen und sage, die muss man zützeln. Und dann mache ich das. Also ja, die kann man auch zützeln. Mal Hartz IV bezogen und mussten sich davon ernähren.

02:30:22 Wie ist die Erfahrung gewesen? Wie konnten Sie sich gesund ernähren? Also erstmal, wenn man generell wenig Geld zur Verfügung hat, macht man sich da weniger Gedanken, ob es gesund ist. Es geht ums Überleben, wirklich ums Überleben, ob man wirklich alles sich leisten kann. Und eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist wirklich teuer, wenn man wirklich alles betrachtet. Also ich kenne mich nicht aus, ich bin kein Wissenschaftler oder irgendwie so. Aber...

02:30:46 Das ist nicht möglich, mit 6,70 Euro oder sowas am Tag kann man sich nicht gesund ernähren und schon gar nicht eine Familie. Oder auch schon gar nicht allgemein, würde ich halt sagen. Ich würde halt den Punkt noch konsequent zu Ende bringen und sagen, 6,30 Euro am Tag, man kann sich nicht ernähren. Fangen wir mal an, schon Proteine an sich sind schon sehr teuer.

02:31:06 Viele essen noch Fleisch und so und man kann nicht verlangen, dass jeder jetzt irgendwie vegetarisch oder sowas lebt. Nee, das wäre Quatsch. Man könnte Sojagranulat kaufen, was halt für einen Apfel und ein Ei zu erwerben ist im Fünf-Kilo-Sack. Und da hast du genug Proteine, dass du damit werfen kannst. Weil es günstig ist. Oder auch Quarksachen und sowas alles.

02:31:28 Das kostet auf Dauer. Das war nicht mein Punkt. Mein Punkt war der, dass die Produkte, die sie im Supermarkt kaufen, auf dem Discounter im Supermarkt, die sind von der Qualität her hochwertig. Da ist nichts Schlechtes dran. Aber die sind teuer. Über die Qualität habe ich gar nichts gesagt. Sie haben gesagt, man kann sich nicht gesund ernähren. Und das ist eine andere Diskussion, wenn Sie auf das Bürgergeld jetzt abstellen. Ich sage nicht, dass Ihre Produkte schlecht sind. Ich möchte gerne kurz ausreden. Denn es geht um eine ausgewogene Lebensmittelauswahl. Die finde ich auch im Supermarkt. Aber es kommt ja auf die Mengen an. Und gerade Obst und Gemüse sind teuer geworden. Und ich kann es nie...

02:31:57 im Verdenken, der seine Kinder satt kriegen muss, der dann auch mal sagt, okay, heute gibt es Toastbrot mit Schablettenkäse, denn das ist günstiger als der Apfel. Und in den USA sind in den letzten Jahren die Zahlen bei Kindern, die an Skorbut leiden, um das Dreifache gestiegen. Skorbut ist übrigens Vitamin-C-Mangel, das weiß ich aus einer Dr. Haus-Episode. Da kennt man immer ganz gut an den Fingernägeln, Freunde. Differenzialdiagnostisch.

02:32:24 Allverarbeitete Produkte ohne Vitamin C günstiger sind als frische Lebensmittel. Und das ist ein Zustand, den möchte ich bei uns nicht sehen. Gott sei Dank in Deutschland.

02:32:40 Das ist auf jeden Fall nicht einfach. Das kann man sagen, ohne dass man die Qualität der Produkte als Produkt in Frage stellt. Die Frage ist ja, wie viel kann ich davon kaufen? Und dann reicht das aus. Aber ich wollte noch was anderes sagen. Wir haben ja, am Ende sind die Preise ja nur eine Seite der Medaille, die wir uns anschauen, also die steigen. Und die andere Seite der Medaille sind die Löhne. Und solange das beide im Gleichgewicht ist. Fast als ob da schon mal jemand ein Buch zugeschrieben hätte. Lohn, Preis, Profit könnte man das nennen.

02:33:05 Wenn man das Argument verstehen möchte, dann könnte man das lesen. Oder man tut einfach so, als ob man so willkürliche Dinge sehen, die irgendwie in Verbindung zueinander stehen könnten, was man aber nicht so genau weiß. Das kann man auch machen. Man kann sich hinstellen und sagen, es gibt ja Preise, aber dann gibt es ja auch Löhne. Und das hat ja auch vielleicht was miteinander zu tun.

02:33:27 Solange die Löhne mit den Preisen steigen, ist es irgendwie auch okay, dann verdient der Handel mehr, aber ich verdiene selber auch mehr und kann mir mehr leisten. Genau, wenn die Löhne zusammen mit den Preisen steigen, dann ist das ja auch vollkommen fair.

02:33:40 Wir sind weiter dran. Ich kann das einmal zeigen. Wir können uns ja mal angucken, die Entwicklung der Preise und der Löhne von 2020 bis 2020. Hast du da ein Gefühl dafür? Ich habe tatsächlich ein Gefühl dafür, ja. Ich habe tatsächlich so ein grundsätzliches Gefühl dafür. Ich habe das Gefühl, dass es vielleicht nicht so ganz fair sein könnte mit den Preisen und dem Lohn und dem Profit. Das ist vielleicht nicht so ganz gerecht.

02:34:08 2024, das sieht auf den ersten Blick jetzt gar nicht mal so schlecht aus. Warum haben die Menschen trotzdem das Gefühl und es ist auch faktisch so, dass die Lebensmittelpreise so stark gestiegen sind? Genau, also das ist wahrscheinlich das Preisniveau, das heißt alle Preise insgesamt, das sind auch welche dabei, die nicht so stark gestiegen sind. Bei den Lebensmitteln ist eben mehr. Und selbst hier sehen wir, dass die Preise stärker steigen als die Löhne. Und wenn ich die Lebensmittelpreise nehmen würde, würden sie noch stärker, wäre die Differenz noch größer. Und da kommt das Problem her, da kommt die Verunsicherung her und auch das Gefühl,

02:34:37 Oder auch die Erfahrung im Supermarkt, sich die Dinge nicht mehr leisten zu können, weil einfach das, was ich verdiene, nicht... Das sieht nicht schlecht aus. Nee, nee, nee. In der Neoklassik kannst du dir sowas sehr, sehr gut zurechtreden. Da guckst du dir das an und sagst, komm. ... mithalten konnte mit dem, was an Preisanstieg da war. Das war während der Event 23, 24 nach dem Angriff... Warum hat er ihn gerade abgefragt?

02:35:04 Naja, weil es gefährlich nahe der Verbindung zwischen Preis und Lohn gekommen ist. Und immer wenn so gefährlich nahe Verbindungen gemacht werden, dann muss man die Person, die diese Verbindung auch nur im Ansatz machen könnte, bloßstellen und sagen, ach wirklich, wie sieht das denn aus? Können sie das denn sagen? Und dann hat das Öffentlich-Rechtliche auch immer eine Grafik parat, die zeigt, guck mal, so schlimm ist es gar nicht.

02:35:35 Auf der, ja, Russland ist auf die Ukraine besonders krass. Das hat sich jetzt wieder erholt. Aber natürlich ist das ja nicht weggegangen. Die Preise, das haben wir auch vorher schon gesagt, die sinken ja nicht wieder. Das Niveau ist immer noch da. Und da muss dann einfach was passieren, ob das jetzt über... Seit wann gibt man Entwicklung nicht mit einer Zeitachse pro Jahr an? Seitdem man auch einfach einen Preis machen kann, der so ein bisschen nach oben geht. Damit wird auch eine Entwicklung dargestellt. So ein bisschen geht es nach oben.

02:36:02 Außerdem ist da oben 2020 bis 2024. Senkung von Abgaben läuft oder idealerweise höhere Verdienste, bessere Wirtschaft, das wäre der beste Weg. Aber irgendwas muss passieren, sonst passt das einfach nicht mehr zusammen. Ich möchte einmal bei der einen Seite der Medaille bleiben, die Sie beschrieben haben, nämlich bei den Preisen. Wir haben jetzt gelernt, wie man es auf individueller Ebene vielleicht schaffen kann.

02:36:28 Löhne plus 18 Prozent habe ich vier Jahre gepennt oder wie? Gut, die Frage könnte ich jetzt kompliziert beantworten oder ich beantworte sie einfach sehr einfach. Nur weil das Lohnniveau in vier Jahren um 18 Prozent gestiegen ist, heißt das nicht, dass dein Lohn auch um 18 Prozent gestiegen sein muss. Mit Brokerichten zum Beispiel sich durchzuschlagen, aber auf der politischen Ebene kann man bei den Preisen ja auch was tun.

Forderung nach Preisaufsicht und Kritik am Marktmechanismus

02:36:56

02:36:56 Die Braucherzentrale, die fordert eine unabhängige Preis- und Kostenbeobachtungsstelle. Was schwebt Ihnen davor? Genau, das habe ich eben schon mal so ein bisschen angerissen. Das gibt es in Frankreich zum Beispiel. In Deutschland kennen wir die Erzeugerpreise und die Preise am Regal. Aber wir kennen die Margen nicht genau und wir wissen nicht genau, was dazwischen passiert. Und in Frankreich gibt es das schon. Und das wäre ja super, um zu schauen, ist es alles so in Ordnung oder...

02:37:22 gibt es da vielleicht Maßnahmen, die getroffen werden müssen. Aber erst mal brauchen wir diese Beobachtung, überhaupt eine Aussage treffen zu können. Das heißt, um es zu verstehen, da soll es eine unabhängige Stelle geben, die beobachtet, haben da jetzt die Supermärkte zum Beispiel zu doll am Preis geschraubt und den übermäßig erhöht. Die würde jetzt erst mal die Margen beobachten. Und dann kann natürlich zum Beispiel ein Gremium, das eingerichtet wird. Super.

02:37:51 Toll also den Durchschnitt nehmen, wenn der Median gleich bleibt? Die Frage solltest du nochmal überdenken. Da vielleicht nochmal ganz kurz 30 Sekunden in die Recherche gehen, ob jetzt Durchschnitt und Median potenziell etwas mit dem Lohnniveau und dessen Steigung zu tun hat oder vielleicht auch nicht.

02:38:11 Dann überlegen, war das jetzt zu viel oder nicht. Aber diese Preisbeobachtungsstelle, die wäre ja neutral. Sie sind gleich dran. Ich will einmal, weil die Linken das auch fordern, ich glaube noch eine verschärftere Reversion. Und das einmal zu verstehen, eine Preisaufsicht wollen Sie ja von allen. Wie soll die funktionieren? Ganz konkret tatsächlich, damit wir verstehen, worüber wir hier... Ah, jetzt kommt die Preisaufsicht, Freunde. Das ist das Steckenpferd der PDL. Jetzt kommt's, Freunde.

02:38:40 Die Lebensmittelpreisaufsichtsbehörde. Das ist genau das, was Frau Schaut sagt. Gibt es in Frankreich, in der Schweiz gibt es auch einen Preisüberwacher. Klappt auch prima da, ne? Dass man einfach erstmal weiß, was da passiert. Als ob das so ein Rätsel wäre. Als ob das wirklich so ein Rätsel wäre.

02:39:09 Was passiert denn da überhaupt? Zu Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine, die Energiepreise durch die Decke gegangen sind, haben sie in anderen Ländern, in Italien zum Beispiel gesagt, da habt ihr jetzt aber ganz schön viel für euch mitgenommen. Also da gab es einen realen Anstieg der Rohölpreise, aber ihr habt noch was obendrauf gesetzt. Und so eine Preisbeobachtungsstelle würde sofort sagen, da geht was auseinander.

02:39:44 Haben sie die Sachen gelöst, Alter, wenn man das einfach wissen würde, dass die Profit abschöpfen. Wenn wir nur wissen würden, dass ein Mehrwert abgeschöpft wird, auch von deinem Lohn, dann wäre ja alles, sämtliche Probleme wären ja gelöst. Wenn wir das nur wissen würden, dann müsste sich noch mal einer hinsetzen und sich mal ein paar Gedanken machen dazu. Wir sind gestiegen, aber ihr habt euch noch mal das Doppelte eingesackt und dann kann die Politik reagieren und sagen, das nehmen wir euch alles mit einer Übergewinnsteuer weg oder was man auch immer macht. Also in Spanien haben wir...

02:40:12 Also will Van Aken einen marxistischen Lesekreis, der ihm den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit darlegt und die Preisbildung erklärt? Nein, das will er nicht. Er hat kein Interesse daran. Er liest wahrscheinlich nichts von alten weißen Männern. Gehe ich von aus, muss man ja an dieser Stelle von ausgehen. Denn wenn er da Interesse daran hätte, dann bräuchte er ja keine Behörde, die ihm das erklärt, sondern würde selber mal ein Buch aufschlagen.

02:40:37 Aber, was Jan van Aken will ist, dass da eine, im besten Fall staatliche Behörde, sich das Ganze mal ganz genau anschaut und dann sagt, ach, guckt... Ich weiß gar nicht, was sie da sagen sollen. Vielleicht sowas wie, ach, guck mal, Kapitalismus. Ich weiß es wirklich nicht.

02:41:07 Ich weiß es nicht, kann ich dir nicht sagen. Ach, guck mal, Profit. Ich weiß nicht, was die Behörde machen sollen. Sie haben sehr schnell die Preise für Energie gedeckelt. In Italien haben sie eine Übergewinnsteuer gemacht. Damit haben sie es geschafft, die Energiepreise auch zu Beginn des Ukraine-Krieges niedrig zu halten für die Braucher. Und hier in Deutschland, wir haben keine Preisbeobachtung, wir haben keine Politik, die hat ein Jahr gebraucht, bis sie eingegriffen hat. In der Schweiz wird ja aufgrund dieser Preiskontrolle auch das Land, in dem für immer Frühling ist genannt. Das wissen die allerwenigsten. Da gibt es keine Probleme.

02:41:37 Die haben ja richtig Schotter bezahlt für die Energie. In anderen Ländern hat es funktioniert. Die haben allerdings ein Kartellamt. Die haben allerdings ein Kartellamt, das darf man auch nicht vergessen. Also genau das, was der Herr Van Aken da gerade gefordert hat. Ja gut, ist ja auch drauf geschissen.

02:41:55 Ist ja auch drauf geschissen, ganz ehrlich. Ich bin ein bisschen, also ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Jetzt soll ja auch noch einer gucken, was wir an Profit... Da wird mir ganz schlecht, wenn ich das höre hier. Die linker Spinner. Es ist 35 Jahre her, in der DDR. Der Schweißgurt geht noch einkaufen, weil es da so teuer ist.

02:42:20 Ich liebe es, dass Schweiz als Beispiel genannt wird, während jeder Schweizer in Grenznähe grundsätzlich in Deutschland einkaufen geht.

02:42:37 Es gab ein Amt für Preise. Tatsächlich, von 1965 bis 1990. Stasi-Vergleich? Haben wir jetzt hier den Stasi-Vergleich? Ach du Scheiße, macht der wirklich einen Stasi-Vergleich? Und er lacht so? Gut, er lacht, weil er nicht versteht, was damit gemeint ist.

02:42:56 Die haben genau das gemacht, was sie gerade beschrieben haben. Die haben sich die Preise angeschaut, die Weltmarktpreise und haben die Aufgabe gehabt, adäquate Preise für die Bevölkerung anzubieten. Dass das nicht funktioniert hat, haben wir, glaube ich, alle gemerkt. Es hat sehr gut funktioniert sogar. Lustigerweise hat das sehr gut funktioniert. Also es gibt ja vieles, was in der DDR nicht funktioniert hat. Aber Lebensmittelpreise gehören jetzt eher nicht dazu.

02:43:25 Der Ostdeutsche, der hat sich darüber beschwert, dass die Auswahl nicht groß genug gewesen ist, weil die den ganzen Tag Scheiß-Wessi-Propaganda um die Ohren geschlagen bekommen haben. Und weil es da diese Konsummärkte gab, wo man mit Dollar dann nochmal Westprodukte kaufen konnte. Und die sich haben verarschen lassen von dieser Erdbeer-Joghurt-Werbung, wo es hieß, da sind echte Erdbeer-Stückchen drin. Die haben sich einmal verarschen lassen. Aber wenn es um Lebensmittelpreise...

02:43:54 Es gab weder ein Warenangebot noch vernünftige Preise oder die Preise waren Mondpreise. Wir haben heute eine Preistransparenz, haben Sie selber gesagt. Das heißt, die Preise, gerade was Supermarktpreise, Discounter, Einzelhandel anbetrifft, das Bundesamt für Statistik hat... Hast du gehört, was die Wessis da schon wieder gekriegt haben? Die haben jetzt Knickjoghurt. Den kannst du knicken! Wir haben nichts.

02:44:25 Das habe ich vorhin schon gesagt, hat den Zugriff auf Scanner-Daten aus dem... Mondpreise sind Preise, die so nie im Handel angeboten worden sind. Das findet man oftmals im Küchensektor oder im Möbelsektor oder so. Das heißt, Produkte kommen bereits reduziert auf den Markt. Das ist auch etwas, das bei Influencer-Werbung eigentlich immer der Fall ist. Also kein Schwanz hat jemals den vollen Preis dafür bezahlt, sondern der Rabatt...

02:44:53 ist mit in der Kalkulation. Und zwar von Anfang an. Das sind Mondpreise. ... Lebensmitteleinzelhandel, veröffentlicht diese Daten halt auch. Und Sie sprechen immer hier von Margen oder dergleichen. Margen, nur eine Nachfrage, Sie sind weiter dran. Macht das, nur damit ich Sie richtig verstehe, macht Frankreich das dann also, wie die DDR das gemacht hat? Also in Frankreich haben Sie einen Zentralstaat. Da gibt es natürlich andere Regelungen.

02:45:27 weiß irgendeiner was mit dem Begriff Zentralstaat anzufangen. Weil ich muss ganz ehrlich gestehen, ich habe keine Ahnung, was das sein soll. Und ich weiß auch nicht, was der Unterschied zum deutschen Staat sein soll. Die haben keine Bundesländer, das ist mir schon klar. Aber Föderalismus hat ja jetzt nichts mit der Zentralität des Staates auf Bundesebene zu tun.

02:45:53 Also sogar Decklung für Preise im Bereich der Landwirtschaft, wo man Preiskorridore festgelegt hat. Das ist, glaube ich, in Deutschland von dem Bild, was wir eigentlich haben, was ich auch vor Augen habe, nämlich eine freie Marktwirtschaft, Angebot, Nachfrage. Und in Frankreich herrscht keine freie Marktwirtschaft, oder wie? In Deutschland herrscht freie Marktwirtschaft wegen den Bundesländern, oder was? Das ist mir ein bisschen zu blöd, muss ich sagen.

02:46:23 ein freies Unternehmertum und gesetzliche Leitplanken, die natürlich erforderlich sind, mit dem Kartellamt und der Monopolkommission. Und das Kartellamt schaut da sehr rein. Das wissen Sie, Herr Mund war mehrfach im Bundestag und hat es dargelegt. Das Bundeskartellamt hat einen sehr, sehr klaren Einblick in diese Marktsituation, gerade was Lebensmittelpreise anbetrifft. Herr Kent, hier werden doch ganz viele Preise von der Politik gemacht. Warum kriegt man denn, wenn man ein E-Auto gekauft hat, 6.000 Euro geschenkt? Wenn sich Subventionen und nicht preisgestalten durch den Staat.

02:46:51 Herr van Aken, das würden Sie auch wissen, wenn Sie... Weiß ich nicht.

02:47:01 Man greift ständig von der Politik im Preis ein. Und das ist richtig so. Es ist gut, dass die Politik eingreift. Also Sozialismus an der DDR ist nicht mein Bild. Herr Brinkhaus, ist das eine gute Idee zu sagen, eine Stelle zu schaffen, die guckt, wie sich die Preise entwickeln und dann sozusagen das transparent aufarbeitet für die Kundinnen und Kunden?

02:47:23 Also erstens ihr Gedanke, mehr Transparenz, das ist gut, es darf aber nicht zu mehr Bürokratie führen und wir sollten gucken, ob der Staat ist, das heißt, das Statistische Bundesamt das nicht bereits leisten kann. Hans Aken, ein Postfach, ich würde ihm gerne eine Ausgabe der kleinen Holzdieben zu senden. Das ist wirklich wohnlos.

02:47:51 Den Vorsitzenden der PDE.

02:47:57 Das ist der erste Punkt. Der zweite Punkt ist aber, was macht man damit? Also fängt man dann jetzt an und sagt, jetzt reguliere ich Preise, jetzt decke ich das, wie Herr von Haken. Dekadent halt die Fresse, wenn es um die DDR ging. Die hast keine Ahnung, du hast nicht miterlebt, du kennst keinen Delikat, du kennst keinen Intershop, du kennst keinen Gennex, du hast es nicht erlebt, Sozialismus ist die letzte Scheiße.

02:48:48 Absolut golden, Alter. Absolutly golden, ey.

02:49:10 Na komm, antworte. Ich würde ganz gerne nochmal das, was du davor geschrieben hast, referieren. Alter, Unternehmen unterdrücken Menschen. Lach, lach, lach. Alter, das ist die Wirtschaft. Ohne Wirtschaft sind wir alle nix. Ohne Wirtschaft kein Sozialstaat. Die Kooperationspartner in deinem Stream unterdrücken auch Menschen. Warum förderst du das dann und gibst deinen Raum in deinem Stream?

02:49:33 Ich würde dich einfach ganz spontan in den Podcast bedauerlicher Einzelfall einladen, der so in roundabout 15 Minuten starten wird. Und dann könnten wir da über die deutsch-demokratische Republik diskutieren. Wenn du da ein Interesse hast, dann kannst du mal eine betroffenen Perspektive äußern.

02:49:58 Das fordert. Da muss ich aber gar nicht auf die DDR zurückgreifen, dass das nicht funktioniert, sondern wir haben es im Medikamentenbereich und viele von Ihnen werden sich erinnern, dass wir bei ganz normalen Generikamedikamenten Blutdruck, Hustensäfte, Fiebersäfte, Engpässe gehabt haben und das lag daran, weil der Preis falsch festgelegt worden ist, weil der Staat schlauer war als der Markt und das hat nicht funktioniert und dann waren die Regale leer und wer staatlich Preise reguliert, der muss irgendwo auch damit... Moment, die...

02:50:25 Die Regale in der DDR waren leer, weil der Staat dachte, schlauer zu sein als der Markt, oder wie?

02:50:42 Er sieht aus wie mein Penis. Was ist das für ein Kommentar?

02:51:10 Mein Beileid, I guess. Sicher, wenn ich die Hose aufmache und dann erzählt ihr mir irgendwas von Marktfreiheit, dann will ich aber...

02:51:33 Eben, dass Regale leer bleiben und Herr Van Aken mit dem Elektroautos, das war auch keine gute Idee, muss ich ganz ehrlich sagen, da irgendwelche Subventionen für zu geben. Ich denke mal, kann ich selbstkritisch sagen, ich war da mit dabei. Also ich bin der Meinung, wir brauchen guten, fairen, transparenten Wettbewerb und ich denke, Sie zucken schon und möchten noch was zum Kartellamt sagen. Wir haben ein Bundeskartellamt, das können wir stärker machen, das können wir besser machen. Aber ich bin jetzt nicht der Meinung, dass der Staat schlauer sein soll als alle Marktteilnehmer. Das wird am Ende.

02:52:03 des tages nicht funktionieren und hat auch noch nirgendwo auf der welt funktioniert aber es gibt ja es gibt ja etwas zwischen den extremen sozialismus und manchester kapitalismus also man muss ja nicht nicht jeder staatliche eingriff

02:52:30 ist gleich Sozialismus. Und die Schweiz, das hat ja von Acker gesagt, die auch, also jetzt kein sozialistisches Land ist, sondern ein sehr liberales Land, hat auch diese Stelle, die Preise beobachtet. Und das ist auch noch was anderes, als sie zu regulieren. Bürger Einwand. Ja, vielleicht nochmal für die Leute, die mit Manchester Kapitalismus, könnt ihr mit Manchester Kapitalismus was anfangen?

02:52:55 Wenn genug Leute ja schreiben, dann halte ich einfach mein Maul. Wenn Leute schreiben nee, wenn viele Leute schreiben nee, erkläre ich es ausführlich, ansonsten mache ich einen kurzen Abriss.

02:53:06 Ja, ja, nein, nein, noch nie gehört, noch nie gehört. Okay, Manchester-Kapitalismus ist der Kapitalismus, der deshalb der Name in Manchester in den Anfängen der industriellen Revolution entstanden ist. Und die Kernunterscheidung zu dem Kapitalismus, den wir derzeit haben, ist, dass wir uns 2025 einreden, dass die Sozialreformen diesen Manchester-Kapitalismus an die Kette genommen hätten.

02:53:36 Stellt euch einfach Kinder vor, die in Kohlenschächte heruntergeprügelt werden und da 16 Stunden lang schuften, bis sie tot sind. Und der heutige schöne Kapitalismus ist der mit 8 Stunden Arbeitszeit, Rente ab 73, ne, ne, ne vernünftigen Gesundheitsversorgung. Das ist der schöne Kapitalismus. Und der Manchester-Kapitalismus ist der böse Kapitalismus. Ich bin reich und ich scheiß auf alles. Karl, ich glaube, wenn der Chat weiter hart aber fair gucken muss.

02:54:05 Er steht Erik Honecker wieder auf, kommt in den Stream und haut jeden mit einer Banane und kippt Erdbeer-Joghurt über jeden. Das war die Frage, ob der von Ermann ist, ne?

02:54:16 Dass man erstmal Transparenz hat, dass man zweitens in Krisensituationen, wie wir das hatten nach dem Einmalstieg in der Ukraine, wo wirklich existenzielle Preise für viele Menschen nach oben geschossen sind, dass man da sagt, Moment mal, da nimmt sich der Staat die Freiheit heraus, politisch heraus zu sagen... Also einfach in Kapitalismus in Entwicklungsländern? Nee, nee. Also wenn man jetzt wirklich die Irrsinnigkeit dieser Unterscheidung...

02:54:44 zum Ausdruck bringen will, dann muss man natürlich auf sogenannte Entwicklungsländer gucken, denn der Manchester-Kapitalismus ist nicht verschwunden. Er ist nur aus den eigenen Staatsgrenzen verschwunden, weil man das Ganze imperialistisch verlagert hat.

02:55:01 Menschen arbeiten immer noch unter genau diesen Bedingungen, die jetzt hier als dieses längst überwundene, ganz schlimme, ganz furchtbare Leben bezeichnet. Das ist halt jetzt einfach nur in fucking Kongo. Da wird es halt jetzt gemacht. Oder Algerien. Da wird in der Zeit noch...

02:55:22 auf diese Art produziert. Oder für Jan van Ackens schöne Milka-Schokolade auf den Kakao-Plantagen in Südamerika. Da wird auch noch so gearbeitet. Aber halt nicht mehr in Mecklenburg-Vorpommern. Und deswegen ist das gut. Nee, da tue ich jetzt was dagegen, was da mit der Gaspreisbremse auch passiert ist. Das ist vollkommen legitim. Und das ist auch nicht Sozialismus. Die Marktwirtschaft ist nie rein. Es wird immer überall angegriffen. Und das kann man auch mal zugunsten der Bürger tun. Ich will Ihnen mal einen Ausschnitt...

02:55:52 Aus einer wirklich sehenswerten Doku, die vor dieser Sendung lief, zeigen, da haben die Kollegen ein Experiment gemacht und haben einen Warenkorb zusammengestellt mit Markenartikeln und die gleichen Produkte auch vom Eigenmarken gekauft und zwar in verschiedenen Supermärkten und Discountern. Und das Ergebnis war überraschend.

02:56:17 Wir lösen auf. Für die Markenartikel haben wir 54,97 Euro bezahlt. Für die vergleichbaren Eigenmarkenprodukte von Rewe 27,32 Euro, also rund die Hälfte. Bei den Edeka-Eigenmarken ebenfalls 27,32 Euro, genauso wie bei Kaufland. Überraschung, bei den Discountern Lidl und Aldi kostet unser Einkauf ebenfalls exakt... Das ist wirklich eine gigantische Überraschung.

02:56:45 Und wenn ihr mir jetzt noch erzählt, dass bei all diesen Einkäufen auch die gleichen Lebensmittelunternehmen profitieren, dann wäre ich komplett schockiert. Also dann wäre ich geflasht. 27,32 Euro. 27,32 Euro bei allen.

02:57:01 Reiner Zufall, oder? Also überrascht hat mich auch, dass es auf den Centbetrag genau ist, aber überrascht hat es mich nicht, dass es bei 27 Euro bei allen gleich ist, weil das natürlich genau diese Marken und diese Produkte sind, die jeder von uns kauft. Genau, und weil wir ja alle wissen, dass im Kapitalismus eine ungeheure Konkurrenz und ein ungeheurer Konkurrenzdruck auf den Unternehmern liegt, müssen die immer darauf achten, dass sie mit ihren Preisen unter den Preisen der anderen sind, weil ansonsten würde es ja keiner mehr kaufen.

02:57:28 Deswegen ist das einfach eine ungeheure Last, die da auf den Schultern des Unternehmers liegt. Milch, Butter, Eier, andere Produkte, Nudeln waren mit dabei, die jeder, eigentlich jeder Haushalt braucht. Und da sieht man, der Markt funktioniert.

02:57:48 Er hat eben übrigens noch vor nicht mal einer halben Stunde gesagt, der Markt funktioniert, weil die Konkurrenz unter den unterschiedlichen Produzenten und Unternehmern dafür sorgt, dass die Preise niedrig gehalten werden. Und dann zeigt man ihm, dass das überall gleich viel kostet und dann sagt er, der Markt funktioniert. Das ist wirklich, Neoklassiker sind wirklich schlimmer als religiöse Menschen. Wirklich. Religiöse Menschen sind schon, also wirklich so an Gott glauben und so, das ist ja schon weit hergeholt, aber an den Markt glauben ist wirklich geisteskrank.

02:58:17 Wahnsinnig harter Wettbewerb.

Diskussion über Marktmechanismen und Preisbeobachtung

02:58:38

02:58:38 Das ist wirklich verrückt. Wenn einer dieser Anbieter bei einem Produkt einen Euro oder 50 Cent mehr nehmen würde, würde der Kunde dort nicht mehr kaufen. Und was würde passieren, wenn einer jetzt mal einen Euro weniger verlangt? Ich stelle nur Fragen. Ich stelle nur Fragen.

02:59:02 Beobacht sich gegenseitig? Ja, natürlich. Logischerweise. Ja klar, die kontrollieren sich gegenseitig, die Unternehmen. Das gehört ja mit zur Marktbeobachtung, ohne dass man dafür den Start braucht, weil das ist halt Wettbewerb untereinander. Das heißt, wir haben eine absolute Transparenz. Richtig. Richtig, richtige Antwort. Wir brauchen da gar keinen Start. Was machen die Unternehmen alle selbst? Was machen die untereinander aus? Im Markt, im Wettkampf.

02:59:33 Die Verbraucher würden natürlich auch den Markt dann nicht mehr, sage ich mal, heimsuchen, dort nicht mehr einkaufen. Die würden den Markt gar nicht mehr heimsuchen. Wenn ein bestimmtes Produkt zu teuer ist, dann gehen sie zum nächsten, weil sie natürlich wissen, beim nächsten Supermarkt-Discounter kriege ich das vergleichbare Produkt. Also mich ein klarer Beweis eines funktionierenden Wettbewerbs im Lebensmittelmarktumfeld. Klarer Beweis? Das sehe ich jetzt nicht so, weil es könnte ja auch sein, dass die Preise einfach auch für die Verbraucher ungünstigerweise zu hoch sind. Was?

03:00:01 Was erzählt die Truller da? Zweifelst du etwa die Funktion und die Funktionstüchtigkeit unseres Marktes an? Dass sie einfach bei allen gleich sind, denn Ketzerei am Markt verbrennt sie. Wir wissen ja, wir haben nur halb so hoch wie die Markenprodukte. Ja gut, da beteil ich das Marketing mit. Haben Sie das gesehen?

03:00:28 Haben Sie das mal gesehen? Das ist mir vollkommen klar. Und es ist ja auch meistens derselbe Hersteller dahinter. Aber dieser niedrige Preis kann gut sein, aber er kann auch insgesamt zu hoch sein. Und selbst wenn es für den einzelnen Verbraucher nur ein oder zwei Euro sind, dann fehlt das am Ende. Und genau dafür wäre so eine Preisbeobachtungsstelle doch super. Die würde dann gucken, passt das.

03:00:49 Nochmal, ich will das nochmal, dass Sie wollen, dass der Preis, der ja überall gleich ist, beobachtet wird, während es einfach beweist, dass der Markt funktioniert. Sie sind doch blöd.

03:01:02 Der Markt funktioniert bis VW und Mercedes wieder um Subventionen betteln, weil sie ihre Dreckschleuder nicht verkaufen können. Und gleich mal 20 Millionen in Renditen an die Aktionäre ausschütten, weil die müssen ja auch entlastet werden. Es hält doch dein Maul, Junge, wirklich.

03:01:21 Im Lebensmitteleinzelhandel liegen die Margen bei 1 bis 3 Prozent. Das heißt, wenn Sie einen Supermarkt haben von 100 Euro Umsatz, bleibt 1 Prozent über, um dann letztendlich dann auch, das sind 10.000 selbstständige Einzelhändler unter anderem, die dann letztendlich ihren Betrieb damit finanzieren müssen, übrigens auch investieren müssen. Das heißt, wir haben so einen Preisdruck, der für den Handel natürlich auch nicht nur positiv ist. Denn das Beispiel, das wir gesehen haben, zeigt ja, dass alle Händler so unter Druck stehen, dass wenn der Preis zu hoch ist, sie gar keine Chance in diesem Kundenwettbewerb haben.

Kritik an der Marktlogik und Ankündigung des Podcast-Endes

03:01:51

03:01:51 Sorry, Karl. Nee, für Marktketzerei gibt es hier keine Entschuldigung. Das heißt eigentlich, ganz ehrlich, wenn ich mal sagen habe, wirst du für Marktketzerei einfach zum Tode verurteilt. Ganz ehrlich. Was soll denn das? Der Markt funktioniert. So, wie er muss. Und deshalb im Ausdruck dieses Wettbewerbs. Übrigens, die Aussage, der Markt funktioniert, ist tatsächlich richtig. Der Markt funktioniert genau so, wie er funktionieren soll. Aber der Markt arbeitet nicht für euer Interesse. Und immer noch zu der EU im Stadtbild. Wo bleibt die Revolution?

03:02:20 Ist das ein Beispiel dafür, dass es eigentlich ganz gut funktioniert? Die Reduktion auf die Frage, ob der Markt funktioniert oder nicht und dass dann ein Linker sagt, der Markt funktioniert eben nicht, während dann der Neoklassiker sagt, der Markt funktioniert, ist ja am eigentlichen Inhalt komplett vorbei. Also wir sollten uns schon darauf einigen, der Markt funktioniert. Und zwar sehr gut. Ausgezeichnet sogar.

03:02:50 Und ich scheiß auf alles. Squid Game. Der Wettbewerb X, der ist da und der ist schon sehr stark ausgeprägt in Deutschland. Danke für die Bildung, die du dem Volk bringst, O7. Kollateralschäden mit eingerechnet. Nein, nein, nein, nein. Das sind keine Kollateralschäden. Das sind schon Schäden as intended. Das ist schon alles genau so gewollt.

03:03:17 Sieht man, also es gilt für Lebensmittel, es gilt auch für Discounterprodukte, andere, also Kosmetik und solche Dinge. Da haben wir schon, da haben wir schon sehr Preise, die sehr, sehr nahe, wo die Unternehmen wirklich an die Grenze dessen gehen müssen, was sie noch sich leisten können, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Was nicht ausschließt, dass geschummelt wird an der anderen Stelle, aber sozusagen so insgesamt das grobe Bild in Deutschland ist, glaube ich, das eines sehr wettbewerbsintensiven Markts. Da wird man jetzt nicht reich, indem man die Kunden abzockt.

03:04:02 Falls ihr bis hierhin gekommen seid, so muss ich um Entschuldigung bitten, dass wir hier mit dieser wirklich sehr inhaltlichen und auch gewaltvollen Feststellung des Journalistens und Buchautors des Werktes, dass wir es hier beenden müssen.

03:04:25 Jetzt fängt der Podcast an, bedauerlicher Einzelfall, den könnt ihr auch überall gucken. Und zwar überall da, wo es Podcasts gibt, auf YouTube, Spotify und so sonst. Und wir schauen das an der Stelle dann weiter. Das Video wird dann auch hier wahrscheinlich auf diesem Kanal hochgeladen werden. Wir machen jetzt hier einen Cut. Danke fürs Zuschauen. Ich hoffe, ihr hattet euren Spaß. Und im besten Fall habt ihr vielleicht ein bisschen was gelernt oder habt einen Denkanstoß.

03:04:54 Mein lieber Herr Gesangsverein war das ein... Wenn der Markt funktioniert, warum ist Prime dann kostenlos? Das ist eine ausgezeichnete Frage, muss ich dir an dieser Stelle sagen. Hallo Chris, ich mag meinen Markt. Mit Megatokolade unter 1,99, dann haben wir nämlich die Überreiche besiegt.

03:05:26 Grüße! Ich glaube, diese Blackpill, die du über die PDL bekommst, die kriegst du auch nicht mehr raus, oder? Blackpill? Was ist jetzt wieder eine Blackpill? Ich bin nicht so drin in dem Minus-4-Pill-Game. Scheiße, Alter, jetzt blamiere ich mich, weil ich bin da auch nicht drin, aber ich habe den Begriff in letzter Zeit häufiger gehört und dachte, ich verwende ihn jetzt einfach mal zufälligerweise richtig.

03:05:56 Ich weiß es auch nicht. Okay, okay, gut.

03:06:06 Wir einfach irgendeine Farbe sagen und Pill dahinter und die Leute denken, wow. Zicke einmal zwei 40-Jährige, die sie über irgendwelche Neolinguisten unterhalten. Okay, lassen wir das. Black Pill ist halt der Todes-Doomerism. Achso, okay. Ah, Nihilismus. Ah, okay, okay. Nihilismus. Nee, dann hab ich keine Black Pill. Okay.

Persönliche Anekdoten und kulturelle Diskussionen

03:06:32

03:06:32 Warte mal, ich muss ja meine virtuelle Kamera starten. Wo ist Kilo? Ist der wieder eingeschlafen? Ne, der hat geschrieben, der ist 10 Minuten später, deswegen bin ich erst jetzt hier. Wenn Kilo 10 Minuten schreibt, heißt das meistens halbe Stunde.

03:06:51 Ja, das kann sein. Was hättest du von meiner ungestylten, frisch aus der Dusche, Justin Bieber Memorial Frisur aus 2002? Die ist fetzig. Schon knackig, oder? Ja, ich probiere übrigens das Wort fetzig wieder zu etablieren in der Jugendkultur. Dass das in den spätestens zwei Jahren... Ja, in den spätestens zwei Jahren soll das Jugendwort des Jahres werden. Dann habe ich alles geschafft in meinem Leben.

03:07:15 Ich habe tatsächlich alles geschafft in meinem Leben. Ich habe es geschafft, dass ein überzeugter GSPler kulturkämpferisch wird. Oh. Kämpft man den? Weiß ich nicht. Ich glaube, wenn überhaupt, dann nur aus der sehr vehementen Position, dass man das keinen Völkermord nennen sollte, weil es ein Krieg ist. Aber...

03:07:43 Falls da mal einen Artikel zugab im Gegenstandpunkt, ich glaube, irgendwann vor zehn Jahren oder so. Jedenfalls wurde mir da kulturelle Aneignung vorgeworfen. Okay, weil du die Position Palästinas übernimmst oder warum? Nee, warte mal, ich zitiere. Ich muss das jetzt kurz durchlesen. Ich versuche, wortgenau zu zitieren. Pass auf.

03:08:10 Bitte hör auf, einen GSler zu machen. My culture is not your costume.

03:08:21 Ach, warte, du sollst, die kulturelle Aneignung wäre dann, wenn du den Gegenstandspunkt für dich claimst. Nee, nee, nee, nee. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja das Kernargument von GSP-Lon, lies den Gegenstandspunkt. Und wenn man das dann macht und zu der Erkenntnis gelangt, dass da gar nicht so viel Schott drin steht, dann ist es kulturelle Aneignung. Und deswegen habe ich mir vorgenommen,

03:08:48 mach mal ein Argument draus, zum Jugendwort des Jahres 2026 zu avancieren. Also ich werde dafür sorgen, dass sich das einfach so etabliert, dass es Jugendwort des Jahres wird. Mach doch mal ein Argument draus. Ja, dann haben wir quasi ein Battle am Laufen. Ich versuche Fetzig und du versuchst, mach mal ein Argument draus. Ich werde mich aber auch auf Fetzig einigen, ganz ehrlich. Ich finde Fetzig eigentlich ganz fetzig. Er wirft dir Cultural Appropriation vor, der Moraldödel. Butterjunge, du bist einfach die Nummer 1. Genau das, genau das. Scheiß Moraldödel.

03:09:19 Ich habe Beef mit Butterjunge. Wieso? Ich habe Beef mit Butterjunge. Weil Butterjunge meinen guten neuen Brieffreund Marc Bennecke in den Dreck gezogen hat. Da habe ich Beef mit ihm angefangen. Was hat er gesagt? Hat er ihn einen Moraldödel genannt? Moraldödeligen Moraldödel und er würde irgendwie...

03:09:40 Er weiß nicht mehr genau, was er gesagt hat. Wir sind Buddies mit Marc Benecke, Alter. Der ist jetzt Teil der Crew, ey. Ihr dürft keine Angriffe mehr machen. Der hat sogar angeboten, live aus dem Streaming-Zimmer in Luxemburg von Naitan einen Time-is-up-Vortrag zu machen. Das wird passieren. Wir kriegen einen Time-is-up-Vortrag.

03:10:06 bei uns in unseren Streams. Das müsst ihr euch mal so bestbuddy sehen. Aus meinem Wohnzimmer raus. Marc Bennecke wird in meinem Wohnzimmer stehen und einen Time-is-Up-Vortrag halten live in unseren Streams. Und ihr könnt dann Marc Bennecke Fragen stellen, weil am Ende des Time-is-Up-Vortrags werden ja immer Fragen gestellt. Und wehe, da kommt nur Quitschi-Quatsch raus. Ihr könnt euch schon mal überlegen. Gute Fragen und so. Ja, und wenn er dann in Irland ist,

03:10:35 dann geben wir schön hier eine Kneipe, in den Pub, dann wird ein schönes Dude getrunken und dann bringe ich ihm das Argumentbrei. Ist ein Nazi? Also das ist schon wirklich, das muss ich wirklich sagen, ist ein Ritterschlag, finde ich.

03:10:52 Das ist ein fucking Ritterschlag. Da hätt ich nie gedacht, ne? Da hätt ich nie gedacht, dass Marc Benneke in meinem Wohnzimmer stehen würde und Time is Up vor der kann. Digga, schau dir an, wo wir vor zwei Jahren gewesen sind und wo wir jetzt stehen, ey. Das ist echt verrückt, ey. Das ist richtig gut. Grüß dich, Kilo. Grüße, guten Abend, Männer, Stefan. Salamalaikum, Kilo. Hi, Habeck. Alles gut, oder was? Hetziges Outfit, Kilo. Danke, Bro.

Solidarität mit Carsten und Eurovision Song Contest Debatte

03:11:25

03:11:25 Ja, also unser Genosse Carsten ist leider heute nicht dabei. Der ist operiert worden am Montag, also gestern. Und wir wünschen ihm alle gute Besserungen. Und wenn ihr Carsten auch gute Besserungen wünschen wollt, dann followt ihn doch einfach mal auf Twitch. Und wenn er dann wieder da ist und er wieder streamt, dann freut er sich sicherlich, wenn ganz viele Leute ihm gute Besserungen wünschen. Dann könnt ihr...

03:11:51 Könnt ihr dem doch sehr gerne, macht doch mal Shoutout für JustCasten, dass der mal ein paar Follows reinbekommt, damit er dann, wenn er wieder genesen ist, oder wenn er zumindest aus der Hölle des deutschen Gesundheitssystems wieder heraus ist, dass er dann ein bisschen Liebe bekommt, wenn er seinen Stream wieder anmacht. Der Löwe.

03:12:17 Was ist denn hier los? Was ist mit dem Kombi los hier? Hier der Porsche richtig, sag mal. Ich habe wieder Probleme hier mal Scheiß einzustellen. Auch im Porsche fallen Tränen.

03:12:41 Auch im Porsche wird Alman Arabica gehört. Ich habe auch heute die Gedenkfrisur für ZuhörerInnen, die im Porsche den Podcast hören. Ich dachte mir, so ein 2002er Justin Bieber mit einer vernünftigen Jawline, Alter, das zieht die richtig an, Alter, die ganzen Grünen. Ja, ja. Als Justin Bieber noch das Endwort gesagt hat, Alter. Genau, ich fange auch wieder an. Aber das sagt er immer noch, oder? Bin ich mir ziemlich sicher.

03:13:08 ARD hat heute wieder einen guten Titel, das wäre nichts für euch. Ich glaube, wenn wir uns hier im Podcast Dreiergespann bei der ARD-Politik-Sendung zuschalten lassen würden, dann würden die den Bums zumachen. Ja, müssen die. Vielleicht haben wir hier die Möglichkeit, den Chat mit einzufügen.

03:13:33 Ich will gerade gucken hier. Wo ist Chatterino? Chatterino hier und zack. Einen Augenblick bitte. Die Inhalte von Kidominati sind an bestimmte Zielgruppen gerichtet. Folgendes könnte darin vorkommen. Ja, ja, ich weiß, ich weiß. Also ich habe hier, hier ist alles P18, weil ich, oder? Ich habe hier ab und zu meine Nippel. Das muss Tötchen flissen.

03:14:03 Ein furchtbar. Sind das Knollen? Ja, ja, ja. Sehr gut. Nicht so eine Wacken-Knollen, wie dein Zuschauer letztes Mal aus seiner Api-Ranzen-Tastatur hatte. Ich zeige Ihnen mal, wir sehen, was das für Stani war. War das, war das, ist das, ist das gutes Zeug, was du da hast? Geht, geht ja. Kann man rauchen.

03:14:23 Besser geht immer, Dicke, aber das ist schon wieder. Warte, ich muss jetzt hier noch gerade gucken, wie das mit dem Twitch funktioniert. Da müssen wir auch noch die Zusammenlegung der Chats einleiten. Der Chats einleiten. Anklopfen. Es ist angeklopft.

03:14:56 Bist du Live-Kilo? Ja. Ja, bist du. Also müsste ich, Dicke. Was der Vodafone hat, was dagegen wieder. Ich hab dich einfach nicht gesehen.

03:15:17 So, Chris muss jetzt beitreten, dass ich Kilo einladen kann. Ja, bin drin. Gut, jetzt kann ich Kilo einladen.

03:15:41 Jetzt mache ich noch gemeinsamer Chat. Der schlägt mir schon wieder jetzt vor, jemanden einzuladen.

03:15:56 Der schlägt mir jetzt einfach... Ich hab gehört, du hast irgendeinen... Ich bin für die freie Marktwirtschaft, Duli, gefragt, ob er rein will in den Podcast. Nee, ein Typ, der gesagt hat, ich soll mal meinen Maul halten, wenn ich über Sozialismus rede, weil ich nicht im Kommunismus gelebt habe, so wie er in der DDR. Das sind die geilsten, ey. Das sind die besten, Digga. So butter DDRler, Bruder. Butter DDRler, weil die kein...

03:16:23 weil die keinen Erdbeer-Joghurt von Ermann hatten, sind echt die Besten, ey. Ich wusste damals, müsste ich zehn Jahre warten, bis ich mein Travend bekommen hab. Mein Vater fand nur Hitler-Jud und die haben die einfach weggesperrt, die Wichser. Sorry. Sorry. Der fand doch nur den Herrn Hitler so super. Den Herrn Hitler. Der Herr Hitler. Der Herr Hitler.

03:16:50 Leute, die Herr Hitler sagen, sind auch wirklich die größten Chats. Herr Hitler. Herr Hitler. Ach, Sie meinen Herrn Hitler direkt. Ich würde mir tatsächlich noch mal ganz kurz was zu trinken holen. Und dann bin ich soweit.

03:17:17 Ihr könnt euch das vorlesen, was ich geschrieben habe. Halt die Fresse, wenn es um die DDR ging, die hast keine Ahnung. Das ist der Copypasta. Den werdet ihr demnächst auch bei euch wieder. Wenn es um die DDR ging, du hast keine Ahnung, du hast es nicht miterlebt, du kennst keinen Delikat, du kennst keinen Intershop, du kennst keinen Genex, du hast es nicht erlebt. Sozialismus ist die letzte Scheiße. Sozialismus ist, wenn Delikat.

03:17:47 Oder Intershop. Oder Genex. Wenn wir wieder Sozialismus haben, dann wird Rewe umgenannt in Intershop und dann werden wir alle sterben. Es gibt auch andere interessante Ansätze für Sozialismus, zum Beispiel so einen Halbkreis in der Schule, weißt du? Oder...

03:18:09 Karl hat eben Jan von Acken geguckt und Jan von Acken hat gesagt, es wäre echt cool, wenn die Preise, wenn die Kapitalisten das, wenn das transparent wäre und wenn die Milka nur noch 1,50 kosten würde statt 2 Euro. Karl Marx hat schon gesagt, Zellismus ist, wenn die Milka nur noch 1,50 kosten. Und wenn die das fair machen mit den Preisen. Kapitel 2.

03:18:33 Die machen das fair und sagen, wenn die den Kunden verarschen und den Preis erhöhen oder die Menge in der Packung verringern, dann machen die das fair und sagen das dazu.

03:18:51 Und er hat gesagt, dass auf die Frage, ob die Aldi-Brüder nicht Helden wären, hat er gesagt, ja, die hätten ihn auch gerettet, als er Student gewesen ist, weil er nur mit den günstigen Preisen über sein Studium gekommen ist. Danke Aldi, wirklich. Was wären wir nur ohne euch? Und fünf Minuten später hat er sich darüber beschwert, dass Aldi zu niedrige Löhne bezahlt und den Erzeugern, Bauern und so weiter zu wenig Geld gibt. Ja, okay, wo kommen denn jetzt deine günstigen Preise her, Jan?

03:19:20 Aber die sind Helden. Die sind Helden, ja. Die sind Helden und die retten einen mit günstigen Preisen. Aber die beuten auch ein bisschen die Bauern aus. Aber sie sind auch Helden. Sehr fairer, wenn die dazu sagen würden, dass sie die Bauern. Und ich persönlich würde behaupten, Sozialismus ist dann, wenn die Aldi-Brüder jeweils nur noch 999 Millionen hätten. Ja, circa. Aber nichts drüber. Ja.

03:19:52 Ich habe vorhin eine öffentlich-rechtliche Sendung geguckt, Digga. Da wurde eine Stunde 13 lang die Frage besprochen, ob wir eine Migranten-Obergrenze in Schulklassen brauchen.

Kritik an Öffentlich-Rechtlichen und historische Familienanekdoten

03:20:04

03:20:04 Im öffentlich-rechtlichen. Ja, mit Ingo Zamperoni. Das war wirklich krass. Und die Antwort ist ja. Die 100 ist schlimm. Die Antwort ist ja, die brauchen wir und die Quote ist bei 0. Das ist wirklich 1, 2 oder 3 für rechte Boomer. Das ist wirklich crazy, Digga. Ne, wirklich, Digga. Ob ihr richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht und so. Einfach für irgendwelche rechten Boomer. Das ist so krass, Mann. Eine Stunde mit 13.

03:20:32 Armbänder da so Elektroschocks kriegen würden oder so, wenn die nicht staatskonform antworten, dann würde ich das ja gucken. Ich habe bei Peter Tischdecker auf TikTok gesehen, dass bei der letzten Episode ein Gigachat gewesen ist, der das Argument gelernt hat. Ganz zum Schluss, also wirklich nur einer. Und der wird von so einem Moraldödel dann zurechtgewiesen. Ich habe bei die 100 über die Wehrpflicht gesehen, das ist glaube ich die neueste, die 100-Folge.

03:21:02 Das war aber ziemlich am Anfang, da hat einer gesagt, nee, wieso sollte ich denn jetzt für die NATO sterben, wenn ich unter russischer Herrschaft bin, wäre das ja für mich egal im Grunde, würde mich ja keinen Unterschied machen. Und Junge, also die sind richtig Affenscheiße gegangen gegen den, also das war kurz davor, dass sie den lünchen, also unironisch, die wollten den wirklich an die Wand nageln.

03:21:23 Ich habe nur gesehen, dass das so ein Moraldödel mit Brille gewesen ist, der uns wieder was von unserer Demokratie und unseren Werten und unserer Freiheit und so erzählen wollte. Aber die sind richtig hart gegen den vorgegangen, Alter.

03:21:36 Es gibt zwei Dinge, wo Almans halt wirklich sauer werden. Erstens, wenn du sagst, du willst nicht für die NATO sterben. Und zweitens, wenn du in der Stadt Tauben fütterst. Marina ist fast mal zusammengeschlagen worden, weil sie einer Taube was zu essen hingeworfen hat. Ich finde, wo ich jetzt als ihre, muss ich sagen, verstehe ich es aber bei Deutschland weird. Aber wenn da die Nationalhymne nicht mitgesungen wird.

03:22:05 Ja. Da wird der Deutsche auch sauer. Da wird der Ihre auch sauer, aber unsere Nationalhymne knallt auch wenigstens, Alter. Das ist meine Lieblingsstelle. Wenn man dann die erste Strophe singt, dann wird dann wieder ein anderer Teil der Bevölkerung sauer. Also wenn man die erste Strophe singt, wird sozusagen die eine Hälfte sauer, wenn man die dritte Strophe nicht singt, dann...

03:22:31 Werden alle sauer. Wo war das? War das bei irgendeinem Volleyballspiel, wo die einfach die alte Hymne gesungen haben? Haiti. Was? In Haiti? Ja, ja. Auf Haiti oder so. Einfach USA gegen Deutschland oder so. Kommt irgendein US-Singer und singt erstmal Deutschland. Ey, soll ich euch mal eine private Geschichte erzählen, die wirklich, also die ist noch nicht in der Podcast-Aufnahme, aber das ist kein Scheiß, ne? Ich war so elf Jahre oder so. Zehn, elf Jahre war ich.

03:23:00 Und wir haben Weihnachten immer bei der Familie gefeiert. Also die ersten Jahre meines Lebens, bis wir dann uns von allem Weltlichen losgelöst haben. Und das immer bei der Oma. Und Teil dieses Weihnachtsfestes war es, dass wir uns die Videokassette anschauen von Omas Mallorca-Urlaub. Die ist immer nach Mallorca gefahren. Nee, nicht Mallorca. Marokko? Marokko. Tunesien. Tunesien.

03:23:27 Die ist immer... Alles dasselbe da oben kommen. Mallorca. Nein, nein, nein. Ich musste überlegen. Alles außer Algerien, da kann man kein Urlaub machen. Aber sonst... Ist egal, ist egal. Jedenfalls Tunesien. Die ist immer nach Tunesien, mehrfach. Und die hatte auch ihr eigenes Zimmer. Und die ganzen Leute haben sich auch immer gefreut, wenn sie kommt. Haben sie begrüßt, wenn die Königin wandelt. Die ist immer gerne nach Tunesien geflogen. War da auch mehrfach im Jahr. Immer.

03:23:50 Und dann war es Teil dieser Tradition, dass wir uns das anschauen. Und die war auch immer an ihrem Geburtstag in Tunesien. Und dann sollte sie zur Feier ihres Geburtstages die deutsche Nationalhymne singen. Also habe ich eine Videokassette, wo meine Oma in Tunesien zu ihrem eigenen Geburtstag die alte Hymne singt.

03:24:15 Und mein Vater ist der einzige, der hat angefangen zu lachen, als ob es keinen Morgen mehr gäbe. Und ich habe das gar nicht verstanden. Also ich war viel zu jünger, ich habe das gar nicht verstanden, warum der so gelacht hat. Oma hat die Nationalhymne gesungen. Und die hat wirklich ohne Scheiß die gute alte Nationalhymne gesungen in Tunesien zu ihrem Geburtstag, zum Feiertag. Irgendwie hat immer gerne diese Hymne gesungen. Die war jetzt aber, ich glaube nicht, dass sie besonders rechts gewesen wäre oder so.

03:24:42 Ja, der war nur, der Herr Hitler war halt einfach ein Staatsmann. So, der Herr Hitler, der war halt damals da. Ich schwöre dir immer, wenn ich Dokus aus der Zeit gucke, sitzen da irgendwelche alten Skelette, alte Zeitzeugen und sagen, ja, da kam der Herr Hitler in unsere Schule und dann hat der Herr Hitler auch gezeigt, wie der damals war. Wir fanden Herrn Hitler damals. Meine Meinung ist, vor einer Woche ungefähr ist die gestorben, mit 103 Jahren. Wow.

03:25:09 Das ist crazy. 103 ist krass. Ja, fahren wir jetzt am Donnerstag auf die Beerdigung. Und die hat auch immer gesagt, ach, damals, das war eine schöne Zeit, da hatten wir eigentlich alles, was wir brauchten.

03:25:23 Die waren halt nicht jüdisch. Die war Betreuerin in so einem Internat, in so einem Landverschickungsheim, wo die Elite der Nazis ihre Kinder hingeschickt haben, damit die nicht vom Krieg betroffen sind. Das war irgendwo in der Sack-Eifel, mitten im Nirgendwo. Und die hatten halt so eine fette Villa mit allem, was man sich gewünscht hat. Und da hat die dann diese...

03:25:49 Bonzen-Kinder da betreut. Und da hatte die den ganzen Krieg da verbracht. Und da war nix. Ich bin ein Produkt von Lebensborn. Aber das war schön auch. Ich bin ein Lebensborn-Produkt. Weil Aroisen war eine Hochburg, wo der Waldecker Fürst, Herrn Himmler war der Patenonkel des Fürstes. Jetzt immer noch. Herr Himmler ist immer noch der Patenonkel von Fürsten.

03:26:17 Herrn davor zu sagen, Herr Himmler. Na, der in Himmler, kennst du dich? Jedenfalls gab es da so eine SS, da war ja SS-Kultstätten fucking überall. Das ist ja auch in Nähe Paderborn. Und meine Schulklasse, also meine Grundschulklasse und dann auch die späteren Schulklassen, ich schwör, keiner unter 1,90, alle blond, alle blaue Augen. Legit alle. Lebensborn, ja.

03:26:47 Ja. Aber das müsste ja dein Vater lebensborn gewesen sein, oder? Du bist ein bisschen jung dafür. Meine Mutter. Meine Mutter. Meine Mutter. Mein Vater nicht. Mein Vater sieht meine Oma, also meine Oma väterlicherseits ist Sinti und Roma. Also die ist aus Pommern damals geflohen und deren Eltern sind im Konzentrationslager verendet.

03:27:12 Und mein Opa väterlicherseits hat dann meine Oma mit 15 gerettet. Also mit 15 ist die geflohen und er war 16 oder 17? Ich glaube so um den Dreh. Also noch kein weirdes Alter, sondern noch so kurzer Altersabstand. Und die Familie von meinem Opa hat meine Oma gerettet und dann haben die geheiratet und haben sich nie wieder getrennt.

03:27:41 Aber mütterlicherseits war natürlich alles dabei, ne? Also da war Leibstandarte, Hitler, alles dabei, ne? Feuer frei. Gute Vita habe ich da. Waren aber auch nicht im Widerstand, ne? Also nicht so, als ob die da im Widerstand gewesen wären. Das war einfach nur... Die fanden wahrscheinlich einfach nur das Sinti und Roma-Mädchen ganz süß. Höchstwahrscheinlich. Wir haben auch keiner im Widerstand.

03:28:11 Meine Omasväter sind auch wieder aus Russischer Kriegsgefangenschaft, die kommen irgendwann. Also mütterlicherseits, die Großeltern, die haben gar nicht drüber geredet, was während des Krieges war, was ja meistens jetzt nicht so ein gutes Zeichen ist. Der Bruder von meiner Uroma? Ich weiß nicht, wie ist er? Was ist der Bruder von meiner Uroma? Der ist ja auch irgendwie mit mir verwandt, aber ich habe keine Ahnung, wie. Ich weiß nicht, wie man sowas nennt. Ich weiß auch nicht, wie die Schwester von meiner Oma, in welchem...

03:28:37 Groß... Groß... Ja, das kann sein. Großtante, Großonkel bestimmt. Oder Urgroßonkel dann wahrscheinlich. Urgroßonkel. Jedenfalls der... Großmufti. Der ist auch über 100... Der ist wie... Der ist über 100 geworden und den habe ich auch noch kennengelernt. Und der war...

03:28:55 Der war sein Leben lang, also ich hab den wirklich nur, mein Vater hat immer gesagt, der hat dann auch keine Einordnung gegeben, weil ich hab viel zu jung dafür, um das überhaupt zu verstehen. Aber der hatte, der hat schön die Blutsgruppe tätowiert gehabt, der hat die ganze Zeit davon geredet, wie toll das in der SS gewesen ist. Ach die SS, das war super, da wussten die Leute, die hatten auch Format, das war ja noch fucking verrückt, Alter. Entnazifiziert, ey. Also erfolgreich entnazifiziert. Bis zum Lebensende hat er auf dem Führer gesungen wahrscheinlich. Ja, ja.

Aufarbeitung der NS-Zeit und Leni Riefenstahl

03:29:23

03:29:23 Ich erinnere mich noch an die, wo die diesen alten, diesen SS-Typen von der Leibstandarte von Hitler interviewt haben und der so gesagt hat, na, wir wussten ja damals, alle wussten ja gar nicht, was der macht und so. Und wir als Deutsche, ne, gar keine Ahnung. So oft, ne, alter SS-Prober.

03:29:37 Veteranen treffen, die da Applaus kriegen, weil sie auf Bühnen sagen, in erster Linie haben wir nicht für Hitler gekämpft, sondern für Deutschland. Nee, wirklich, wirklich. Ich hab nicht den Hitler-Dienst, sondern den deutschen Volk und so. Ich hab meinen Dienst am deutschen Volk, also den deutschen Volk geleistet und so. Ja, no, deutsche Volk, kranke Leute. Wird auswendig gelernt. Wirklich, komplett auswendig gelernt. Ja, ja. Triumph des Willens, guck dir das an, wie die indoktriniert wurden. Die standen da alle und haben sich richtig inheblich zum Hitler, Alter. Hast du auf, schlecht zu reden von einer der größten deutschen Frauen?

03:30:06 Leni Riefenstahl. Leni Riefenstahl wird derzeit in Brandenburg ausgezeichnet, eine der größten deutschen Frauen.

03:30:16 Leni Riefenstahl ist quasi sowas wie eine der wirkmächtigsten und größten und erfolgreichsten popkulturellen Propagandisten für Herrn Hitler.

03:30:40 Gutmachstion des letzten Jahrhunderts. Als sie sich getroffen haben und gesagt haben, so Freunde, wir müssen jetzt einflussreiche, große, impactvolle deutsche Frauen finden. Wir wollen die hier ausstellen. Eva Braun. Eva Braun, da kann man die nehmen. Leni Riefen gestaltet. Die geht nicht so viel. Ah ja, Leni, die geht.

03:31:06 Nicht so viele. Wenn du einen deutschen Mann fragst, was die wirkmächtigsten, einflussreichsten deutschen Frauen sind, dann ist halt relativ, die sagen dann so, Eva Braun, Beate Use, Gina Wild, wer fällt mir noch ein?

03:31:25 Die üblichen halt. Angela Merkel, Magda Goebbels. Nee, Angela Merkel sehen die nicht als Frau. Magda Goebbels von Seite, Alter.

03:31:37 Vorher Magda Quandter, übrigens BMW-Tante, die hat die BMW-Erben rausgedrückt, also Magda Goebbels. Magda Goebbels ist nicht drauf, weil man muss ja immer so das einflussreichste Zitat dieser Frau dann auch da niederdrucken und meine Kinder sollen nicht in der Welt ohne den Führer, ist jetzt ein beschissenes Format. Ist jetzt ein beschissenes Zitat, kannst du da nicht hinbringen, weißt du.

03:32:04 Der Name ist auch schon geil. Leni Riefenstahl geht hart. Riefenstahl ist ein krasser Nachname. Wenn Leni Riefenstahl noch leben würde, dann würden wir die safe auf dem Eurovision Song Contest schicken. Allein wegen dem Namen.

Eurovision Song Contest und Jan Böhmermann-Skandal

03:32:27

03:32:27 Ich würde im Bundestag sitzen und pro-Pali-Leuten sagen, dass sie Antisemiten sind. Ich schreibe, einer klingt wie Torin Eichenschild, Alter. Habt ihr die Eurovision Song-Kontext-Scheißerei mitbekommen? Seid ihr da so ein bisschen up-to-date? Dass jetzt mehrere Länder das boykottieren, oder was? Nein, nein, nein, das wird ein richtiges... Wir haben Chancen auf den Sieg in Deutschland. Wollen wir das im Podcast besprechen, oder?

03:32:55 Können wir auch machen, ja. Ja, eigentlich, ich rede immer los, aber wir müssen ja Podcast machen, stimmt. Er macht, Naitan macht immer Business, ne? Wir machen kurz einen Schnack hier. Aber Naitan hat halt auch noch einen längeren Stream. Mich fackt es immer ab, dass wir immer vor dem Podcast und nach dem Podcast die besten Talks haben. So ein... Jetzt sitzt Minoc immer da und denkt sich so, ah, jetzt bin ich gerne rein. Minoc war übrigens stinksauer, dass wir ein Video reacted haben.

03:33:21 Ja, zu Recht auch. Der Medienproducer unseres Podcasts, unser Medienverantwortlicher, die Redaktion. Wir sagen einfach die Redaktion. Unsere Redaktion. Unsere Redaktion und die Produktion. Die Redaktion und die Produktion, die war stinksauer, dass wir ein Video geguckt haben. Ich fang an. Ich hab tolle Ärger. Ich fang an.

03:33:46 Sportfreifreunde, herzlich willkommen zum bedauerlichen Einzelfall. Heute tatsächlich ein bedauerlicher Einzelfall und wir hoffen, dass es nicht allzu lange in diesem Status bleibt, denn unser Bruder und euer Genosse Carsten ist bedauerlicherweise im Krankenhaus.

03:33:59 Der hatte eine relativ schwere Operation an den Wirbeln hinten im Rücken, also nichts, worüber man Witze machen sollte. Da waren die letzten Tage, ging es mir persönlich auch richtig beschissen, Alter. Ich kenne den Jungen ja schon seit knappen zehn Jahren, einer meiner sehr, sehr guten Freunde da draußen. Und bei dem stand es tatsächlich auf Messerschneide, ob er mit einer Querschnittslähmung da rausgeht oder nicht. Und da hatten wir alle natürlich berechtigterweise große Bange. Glücklicherweise kann ich euch, was das an...

03:34:28 geht beruhigen. Die Operation ist am gestrigen Montag, hat die stattgefunden und war sehr erfolgreich. Der hat dann auch direkt am Nachmittag, als er auf der Intensivstation das Handy bekommen hat, geschrieben und ein Update gegeben. Also untenrum ist noch alles in Butter. Das ist das Wichtigste. Alles andere.

03:34:46 Muss man abwarten. Also inwiefern da stehen oder langes Sitzen oder überhaupt irgendwie funktioniert und wie lange das dauert, wissen wir nicht. Eins ist klar, der Platz von Carsten wird hier nicht ersetzt. Also der wird hier auch nicht ausgetauscht oder sonst irgendwas. Es ist scheißegal, wie lange das dauert. Es ist scheißegal, in welcher Form und in welcher Länge es da irgendwie kommen wird. Carsten bleibt da. Gute Besserung von nicht nur uns drei, sondern von allen, die Spaß haben.

03:35:15 Spaß an diesem Podcast haben, die viel gelernt haben und wir werden die anarchistische Perspektive auch ohne dich unterbringen, auch wenn es mir persönlich sehr wehtun wird. Gute Besserung, Bruder. Gute Besserung. Gute Besserung, Genosse, Mann. Und lass dir mal ein Follow da dem Carsten, dass er, wenn er wieder da ist, dass ihr eben alle schön gute Besserung wünschen könnt und sowas.

03:35:35 Ja, wir werden sowieso einmal, ab jetzt, diese Woche noch nicht, weil da ist so die Not da, aber spätestens nächste Woche werden wir auch zum Resub aufrufen, dass der Kanal einfach weiterläuft. Ob er da jetzt überträgt oder nicht. Oder wir machen mal die nächste Woche bedauerlicher Einzelfall, machen wir nur bei Carsten auf dem Kanal. Das können wir auch so machen. Das ist eine gute Idee. Das ist eine gute Idee. Das kriegen wir den Stream-Key und machen dann einfach den kompletten Podcast bei ihm auf dem Kanal, damit das da weiterläuft. Weil, ja.

03:36:03 Der zahlt auch, der ist ja Fulltime, der zahlt seine Rechnung und genauso wie wir anderen auch mit Streaming. Jaja, wenn das eng werden sollte, halten wir alle zusammen, Junge. Da legen wir alle zusammen und dann machen wir für den Carsten was. Wenn du das irgendwann hören solltest, mach dir um nichts Gedanken, wir haben deinen Rücken. So gehört sich das. Jedenfalls haben wir auch heute, wenn auch nur im Geiste zu viert, anwesend zu dritt einige Themen vorbereitet für euch und

03:36:32 Wir fangen an mit dem Eurovision Song Contest. Das ist eigentlich etwas, das ich in dem Vorgespräch machen wollte. Aber Nathan hat als Businessman, als Unternehmer, der ist mich darauf hingewiesen, dass das doch bitte im Podcast stattfinden soll. Und deswegen werde ich den absoluten Clusterfuck des Eurovision Song Contest für euch ein wenig auftröseln. Denn, gute Nachrichten für Deutschland. Wir sind ja sowieso Nationalisten, würde ich mal sagen. Also ihr beide seid deutsche Nationalisten, ich bin irischer Nationalist.

03:37:00 Aber am Ende des Tages sind wir alle Nationalisten und der Erfolg des eigenen Landes auch in popkultureller Vertretung ist uns wichtig. Deutschland hat nächstes Jahr Siegeschancen. Denn, wenn es so weiter geht wie bisher, treten nur zwei Länder auf beim Eurovision Song Contest, nämlich Österreich und Deutschland. Sehr viele Länder. Und Israel, oder nicht? Und Israel, stimmt. Scheiße, dann werden wir nur Dritter. Jedenfalls haben

03:37:29 Ganz viele Länder gesagt. Israel? Ah! Bauchschmerzen. Völkermord, Ethnonationalstaat, Apartheid, Kolonialherrschaft. Das sind alles Dinge, die jetzt nicht so ganz fresh kommen bei so einem popkulturellen Wunderwerk wie dem Eurovision Song Contest. Dazu muss man auch sagen, dass auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine generell auch gar kein Problem war, Russland überall auszuschließen. Da waren sich ja auch alle sofort...

03:37:56 Du verstehst aber eine Sache nicht. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, das war politisch und muss Russland ausgeschlossen werden, dass Israel mit den Palästinensern, dass die ganzen Palästinenser abgeschlachtet worden sind.

03:38:19 Das war auch politisch, aber das war die falsche Art von Politik. Und diese Art von Politik, die hat beim Eurovision Song Contest nämlich keinen Platz. Ganz kurz nochmal, vielleicht als Zwischenvermerk. Es gibt bei der sozialistischen Gruppe, auf dem YouTube-Kanal der sozialistischen Gruppe, gibt es einen Vortrag.

03:38:38 von Peter Decker, der ist 12 Jahre alt und der handelt anderthalb Stunden über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland beim Konflikt gegen die Ukraine. Das heißt also, wenn ihr euch den anschaut, müsst ihr danach nie wieder sagen, ja, der Krieg kam ja aus dem Nichts. Das müsst ihr nie wieder tun. Ihr kriegt dann einfach Scheiße in euer Gehirn und wisst dann, versteht so ein bisschen besser, was da eigentlich passiert. Ist großartig. Nee, nicht Peter Decker ist 12 Jahre alt, der Vortrag ist 12 Jahre alt. Also es ist schon...

03:39:07 Lange vor 2022 gewesen. Ganz, ganz lange davor. Jedenfalls haben ganz, ganz viele Länder angekündigt, da zu boykottieren. Also die wollen jetzt da nicht teilnehmen, wenn Israel teilnimmt. Und das ist ja eigentlich kein Problem. Da könnte man dann sagen, gut, guck mal, Israel, es tut uns sehr leid und wir müssen, wir dürfen da jetzt vielleicht, müsst ihr da mal zu Hause bleiben. Wenn nicht, das Veranstalterland Österreich, wie ein glänzender Ritter.

03:39:35 nun um die Ecke gekommen wäre und gesagt hätte, Herbert Kickl persönlich ist vorgesprungen und hat gesagt, wenn Israel nicht teilnimmt, dann veranstalten wir diesen Wettbewerb nicht. Also sind wir jetzt in einer Patz-Situation. Ganz viele Länder sagen, wir nehmen nicht teil, wenn Israel teilnimmt und das Veranstaltungsland sagt, wir veranstalten nicht, wenn Israel nicht teilnimmt.

03:40:00 Das bedeutet, wenn wir Glück haben, gibt es nächstes Jahr beim Eurovision Song Contest die Goldmedaille für Israel und den Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich. Denn dann stehen nur noch diese drei Länder da und dann können wir endlich, und dann kann wirklich ein geeintes Deutsches Reich Israel die Goldmedaille überreichen. Das wäre doch großartig. Das wäre richtig gut. Ja, das war es eigentlich auch schon.

03:40:26 Trauriger Witz. Ich finde es cool, wie die das begründen. Also einerseits no politics hier, während Russland ausgeschlossen wird wegen politics. Und andererseits auch, die sagen halt jetzt in der Begründung, warum Israel unbedingt teilnehmen muss. Es geht ja hier um Völkerverständigung. Hier geht es ja um Völkerverständigung. Und wenn Israel teilnimmt, dann können wir uns ja mit Israel wieder verstehen und besser verstehen. Und dann wird Israel uns besser verstehen. Und dann werden die wieder ein Land, in dem wir immer Frühling sind. Und deswegen müssen die teilnehmen. Weil Wandel durch ESC-Teilnahme.

03:40:56 ja viele nicht. Das ist das Heidi Reichenegg-Argument. Ja. Heidi Reichenegg hat in einem Interview, wurde sie darauf angesprochen, ob man Israel jetzt daran teilnehmen lassen sollte oder nicht. Und Heidi Reichenegg hat gesagt, nee, da hält sie gar nichts davon. Also das ist Quatsch.

03:41:09 Israel sollte da bitte weiterhin teilnehmen, weil das ist Völkerverständigung und die armen Künstler und Künstlerinnen können da nichts dafür, auch wenn es halt knallharte zionistische Rassisten sind, die da auftreten, ist alles egal. Auch wenn das Lied heißen würde, Palästinenser sind keine Menschen, wäre das egal, es ist Völkerverständigung. Es gehört einfach auch dazu, auch für Heidi Reichenegg. Und dann hat die pfiffige Moderatorin gefragt, Moment mal, also sie wollen, dass alle Länder daran tragen, auch Russland?

03:41:37 Und dann hat Heidi Reichenig schockiert, indem sie gesagt hat, ja, es gibt russische Künstlerinnen und Künstler, die außerhalb von Russland leben und die man dann da auftreten lassen könnte. Also da muss ich wirklich sagen, das ist wirklich gestochen scharfe Logik, gestochen scharfe Argumentation von Frau Heidi Reichenig, die uns zum Sozialismus peitschen wird.

03:41:59 Es ist ja auch eine andere große deutsche Instanz gecancelt worden, wegen diesen Antisemiten, die gegen Völkermord sind, nämlich Jan Böhmermann. Jan Böhmermann wollte ja ein Festival ausrichten des Landes, in dem er immer gute Laune ist. Ein richtiges Festival. Und dann hat der Chefcat ausgeladen, weil der ein Palästinertrikot anhatte. Dann hat er gesagt, der ist ein Antisemit, den lade ich aus, der hat hier nichts zu suchen auf meinem Festival.

03:42:28 Und dann haben ziemlich viele Künstler und Künstlerinnen gesagt, okay, dann sind wir auch Antisemiten und kommen auch nicht, Janni, Mann. So, kannst du dein Festival da alleine machen. Und ja, die haben den einfach gecancelt. Cancel Culture gegen Jan Böhmermann. Das war wirklich schlimm. Das war krass kompakt, hat das aufgearbeitet tatsächlich.

03:42:52 Und ich habe ein Zitat, das ich hier ganz gerne zum Besten geben wollen würde von Herrn Jan Böhmermann. Ich finde, wir sollten immer Herrn davor sagen. Das knallt einfach so dolle, Alter. Herrn Böhmermann hat nämlich Folgendes zum Besten gegeben. Auf die Frage, was passieren würde, wenn denn jemand...

03:43:11 schwer antisemitischen Kram von sich geben würde. Und Herrn Böhmermann hat... Das Existenzrecht Israels oder den Holocaust leugnen sollte oder in Frage stellen sollte. Dann wird Jan Böhmermann höchstpersönlich mit Wolfram Weimar den Eingehakt, den Typen von der Bühne treten. Das hat er gesagt. Hat er wirklich gesagt. Zitat. Und daraufhin habe ich gesagt, gut, gib mir ein Mikrofon und Quarzhandschuhe.

03:43:33 Und ungefähr 20 Sekunden. Also wirklich, ich brauche nicht länger. Man muss mir einfach nur irgendwo ein Mikrofon geben und das Existenz-Taste Israel wird abgesprochen. Ich bin als Ihre da einfach auch...

03:43:43 trainiert. Das dauert, er gibt irgendeinem Iren irgendwo ein Mikrofon und er wird auf den Engländer schimpfen und das Existenzrecht Israels abstreiten. Und dann würde ich ganz gerne, ich würde auch Geld dafür bezahlen, wenn Jan Böhmermann und Wolfram Weimar versuchen, mich von der Bühne runterzukriegen. Da würde ich wirklich Geld für bezahlen. Meines Wissens nach ist keiner von den beiden bewaffnet.

03:44:07 Also Böhmermann ist Polizistensohn, aber er hat selber keine Schusswaffe. Wenn die Schusswaffen haben, würde ich ganz gerne darüber informiert werden, weil von der Bühne schießen könnten sie nicht. Aber treten glaube ich nicht. Ja.

03:44:25 Finde ich gut. Also, dass Jan Böhmann, der sagt, ich bin hier alle dazwischen und außerhalb in der Begrüßung, dass er dann auf jeden Fall in die Allianz geht mit dem Anti-Gender Wolfgang Weimar, der gesagt hat, dieses Sternchen ist in meiner Behörde verboten.

03:44:43 Es gab jetzt einen riesigen BBC-Skandal. Nach Deutschland hat es den wahrscheinlich nicht geschafft, weil ihr euch nicht für das irische Parlament interessiert. Aber auch in Irland gibt es ja sowas wie diese Pressekonferenzen und so. Und da hat ein Vertreter des BBC oder des Guardians, ich weiß nicht, was es jetzt war. Ich glaube, es war BBC, könnte auch Guardian gewesen sein, wie so ein englisches Schmierblatt. Die haben den Parlamentarier von People Before Profit gefragt, was denn seine Meinung dazu wäre, dass Israel the right to defend itself.

03:45:12 hätte. Und wisst ihr, was die aus der Pistole geschossene Antwort war des Löwen? Israel has the right to go fuck itself. Einfach aus der Pistole geschossen. Und deswegen gibt's jetzt überall T-Shirts hier, die jetzt gedruckt werden mit Israel has the right to go fuck itself. Absoluter Königsmove wieder mal. Absoluter Königsmove. Another huge win for the Irish.

03:45:43 Ja, Distanz, Herr Dobrindt. Ja, ey, wenn ich noch Deutscher wäre, Herr Dobrindt, hätte ich mich auch dagegen ausgesprochen. Aber wir Iren, wir sind ein bisschen anders. Wir Iren sind komisch, da verstehen wir ja nicht, was die immer machen. Wir blicken da nicht richtig durch. Wir würden, wir würden, okay, weil, das war schon ein bisschen über die Stränge geschlagen. Wir würden Halle-Saale anbieten, wenn das in Ordnung wäre.

03:46:10 Halle Saale darfst du. Halle Saale. Wir würden das anbieten. Irgend so ein Antideutscher aus Halle an der Saale ist mal nach Israel gefahren, hat sich da hingesetzt mit so einem Schild und wollte zum IDF der. Und das Muster ist also nach Hause geschickt worden, weil er kein Jude ist. Der sagt auch ab, du Goy, Alter. Die haben gesagt, du bist nicht mal beschnitten, du Goy. Du bist nicht mal beschnitten, Junge.

03:46:31 Das ist wirklich original. Also mutmaßlich, mutmaßlich war das wirklich eine Antwort. Also hat ein IDF-Soldat gesagt, du bist nicht mal beschnitten, du Koi. Und hat den wieder nach Hause geschickt.

03:46:43 Ah, das ist natürlich belastend, ne? Ja, ja. Hello, I'm German. Can I fight for the IDF? Aber wie, also prüfen die das, wenn man da eintreten will und Kriegsverbrechen begeben möchte, bei Kinder erschießen möchte, gucken dann erstmal, ob das Ziffelchen noch dran ist? Müssen wir Herrn hochfragen. Locker, Digga. Weiß ich nicht. Müssen wir mal Herrn hochfragen, ob man da kontrolliert wird.

No-Kings-Proteste und gesellschaftliche Störfaktoren

03:47:10

03:47:10 Das weiß ich nicht. Meinst du, der hat es schon probiert? Das werde ich mal vermuten. Könnt schon sein, ne? Ich würde das vermuten. Ja, haben wir irgendwelche großen Themen? Ich glaube, ein Thema steht so im Raum, über das wir noch nicht in dieser Runde gesprochen haben. Und das sind die No-Kings-Proteste in Amerika. Nicht zu verwechseln mit den No-Kings-Protesten von Kilo und mir, die ab nächster Woche in Chemnitz stattfinden, wo wir uns gegen die...

03:47:34 Die Übersexualisierung und Frühsexualisierung deutscher Kinder. Der Jugend aussprechen. Nee, das ist ernsthaft das Problem. Nächste Woche in Kaepnitz. Bevor wir ins Ausland gehen, würde ich erstmal noch kurz im Inland bleiben und Kilo fragen. Was macht das eigentlich mit deinen Gefühlen, Kilo, dass du im deutschen Stadtbild nicht mehr willkommen bist? Das deutsche Stadtbild ist ein Störfaktor für das deutsche Stadtbild.

Kritik an Friedrich Merz und gesellschaftlicher Ablehnung

03:48:00

03:48:00 Wir müssen unsere Töchter beschützen. Unsere Töchter haben Angst vor Kilo. Die trauen sich nicht mehr auf die Straße, wenn die Dunkelheit hineinbricht. Das hat Friedrich Merz wirklich so gesagt. Wenn die Dunkelheit hineinbricht, trauen sich die deutschen Töchter nicht auf die Straße, weil die Ausländer im Stadtbild unterwegs sind. Naja, ich weiß nicht. Also ich finde in dieser Gesellschaft schon immer so ein bisschen, dass man immer schon so ein bisschen das...

03:48:24 Die Ablehnung spürt so von der gewissen Mehrheitsgesellschaft, das ist so. Aber wenn dann der Kanzler noch so eine Scheiße labert, ist natürlich sowieso gigabeschissen. Also Friedrich Merz, von dem erwarte ich sowieso nichts. Das war abzusehen, dass er so eine Kacke labert. Ich habe jetzt nicht erwartet, dass der in Kanzlerschaft sagt, ey, das mit dem Pachas damals war voll die Kacke.

03:48:39 Alle Menschen sind toll oder so. Das war schon absehbar, dass er seine populistische Scheiße da weiterfährt auf den Nacken von irgendwelchen unschuldigen Bevölkerungsgruppen oder so. Ist halt erschreckend zu sehen, wie viele Leute da tatsächlich doch auch zustimmen. Und dieser Aufschrei, der existiert, die Demonstrationen in Berlin und sowas, wenn da irgendwas stattfindet, da steht der dann auch in Interviews und sagt, da kriegt ihr nicht mal was von mit. Da sagt er ja auch, habe ich nicht mal was von mitgekriegt von den Demonstrationen. Das juckt den alles auch nicht.

03:49:07 Das ist alles so eine Scheiße, sag ich ehrlich. Wir müssten viel wütender sein.

03:49:10 Ich habe eine Frage. Und vor allem hat er ja Rückendeckung bekommen von Kretschmer und von Spahn und alle haben gesagt, ja, ja, diese scheiße Ausländer, die sind echt ein Störfaktor im Stadtbild. Weil früher der Unterschied zu den Pashas und so weiter war ja, danach musste immer ein bisschen gerudert werden. Und diese Aussagen waren ja wesentlich harmloser als jetzt das. Und da musste immer so ein bisschen gerudert werden und gesagt werden, nein, wir meinen ja nur die Kriminellen und nein, das war ja eine Überspitzung und das war ja so gar nicht gemeint und beruhigt euch alle mal. Jetzt sagen die halt einfach, ja, fuck it.

03:49:40 wollen einfach die Ausländer aus dem Stabbild raus haben. Habt ihr jetzt ein Problem damit oder was? Ich will, dass meine Tochter nicht abgestochen wird. Da sind die jetzt einfach angekommen.

03:49:48 Wir gesellschaftlich sowieso, wie gesagt, bei Ingo Zamperoni wird diskutiert, ob wir eine Schulklasse brauchen, wo so und so viele Ausländer drin sitzen, damit die Klasse nicht, also wenn so viele Migranten in der Klasse sind, dann kannst du nicht richtig lernen oder sowas, keine Ahnung. Ich habe jetzt eine, ich muss eine Frage jetzt in die Runde stellen, weil ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass ich Liberale mittlerweile so beschissen finde, dass ich wirklich immer nur das Negativste des Negativen da reinlese, wenn ich da irgendwas mitbekomme. Also ich habe da auch wirklich, ich habe da einen Schaden.

Analyse von Luisa Neubauers feministischem Protest

03:50:18

03:50:18 Ich lese etwas und ich lese immer das Schlechteste da rein, was man reinlesen kann. Deswegen muss ich von euch beruhigt werden. Ich will euch kurz erklären, um was es geht. Ich habe heute Morgen ein Lesen.

03:50:28 Ich lese immer, für Alman Arabica lese ich immer so die tagesaktuellen News in Deutschland. Ich kriege da relativ wenig von mit mittlerweile und wenn man aber über Deutschland sprechen will in einem Podcast, dann muss man sich zumindest mal so einen Kurz drüber belesen. Und da habe ich einen Beitrag gelesen, dass Luisa Neubauer jetzt zu feministischen Protesten aufruft, die jetzt auch relativ zeitnah stattfinden sollen.

03:50:53 in denen sie gegen Friedrich Merz' Aussagen protestiert, weil Friedrich Merz Frauen missbraucht und die Angst der Frauen missbraucht, um seine Agenda voranzutreiben. So, und ich habe das gelesen und habe mir Folgendes gedacht. Erstens, für eine Gesamtkollektivierung in Deutschland der Zeit, wenn es einem wirklich darum geht, einen Protest auf die Beine zu stellen,

03:51:19 ist jetzt das Wort feministisch nicht unbedingt der beste Approach. Queer-feministisch wäre da sehr viel besser. Weil dann kommt halt auch gar keiner mehr. Aber, aber...

03:51:31 Auch feministisch ist jetzt eher ein unschön gewählter Titel, weil da kriegst du halt das gleiche Klientel und da kriegst du keine Massenbewegung hin mit. Traurig ist es, das ist keine Bewertung, das ist fucking traurig so, dass halt irgendwelche Idioten sich von dem Begriff Feminismus so angegriffen fühlen, dass sie deswegen die Forderungen und die Bewegung delegitimieren, ist halt bescheuert, also da müssen wir nicht drüber sprechen, aber wir leben bedauerlicherweise nicht in einer emanzipierten Gesellschaft, denn das System...

03:52:00 verhindert Emanzipation, deswegen wird der Begriff Feminismus abgelehnt und die Leute kommen nicht. Je schlimmer allerdings finde ich, dass Luisa Neubauer das hört und dass sie sich nicht darüber aufregt, dass hier gegen Migranten gehetzt wird, dass hier Ausländerfeindlichkeit reproduziert wird, dass Ausländerfeindlichkeit, Fremdfeindlichkeit weiter salonfähig gemacht wird in den Geistern der Bevölkerung, sondern dass sie ein Problem damit hat, dass Frauen dafür missbraucht werden.

03:52:27 Ist it just me? Nein. Das ist die Standardposition der Grünen seit langer Zeit jetzt schon. Also, dass die einfach sagen, auch schon da raus Deutschland den Deutschen, aber Frauen sollen die raustreten. Aber ist es nicht so, dass, also jetzt mal, vielleicht unterstelle ich ihr, es ist eine böswillige Unterstellung, aber wenn er da nicht die Frauen für benutzt hätte, sondern gesagt hätte, Menschen haben Angst, auf die Straßen zu gehen, dann wäre sie nicht protestieren gegangen, oder wie?

03:52:56 Ne, ich frag nur. Also es ist natürlich, also wir haben ja, also wenn wir jetzt mal das Argument prüfen, lass uns mal das Argument prüfen. Da ist ja kein Argument. Aber wenn die, also wenn die jetzt sagt, Friedrich Merz soll nicht die Frauen dafür missbrauchen, gegen Ausländer vorzugehen. Das impliziert ja nicht, also das bedeutet ja nicht zwangsläufig,

03:53:24 dass die Frauen aus Luisa Neubauers Sicht jetzt tatsächlich Angst haben vor dem Ausländer. Der Missbrauch kann ja auch bedeuten, die Frauen haben gar nicht die Angst vor dem Ausländer. Aber Friedrich Merz instrumentalisiert die Frauen, um eben die Angst gegen den Ausländer zu schüren. Aber es ist eben doppeldeutig. Es kann beides bedeuten. Es kann bedeuten, wenn sie das so sagt, kann das bedeuten, ja, die Frauen haben alle Angst vor dem Ausländer.

03:53:52 Und Friedrich Merz missbraucht diese Angst oder es kann bedeuten, nee, die Angst gibt es gar nicht und Friedrich Merz missbraucht eine nicht vorhandene Angst. Nee, so tief wie immer, ich würde schon, ich würde dir schon, die sagt schon ganz klar, dass Frauen jetzt keine besondere Angst haben vor Ausländern und deswegen nicht missbraucht werden sollen. Ich glaube, das würde ich ihr gar nicht so böse unterstellen. Ich habe jetzt nur das, was du jetzt gerade zitiert hast. Ich würde unterstellen, dass sie, also ich stelle die Frage, würdest du auch protestieren gehen, wenn er nicht gesagt hätte, deutsche Töchter, sondern Menschen? Deutsche.

03:54:19 Ja, das meine ich. Oder Deutsche einfach. Weil dann wäre es ja kein feministischer Protest mehr, so in der Interpretation oder in der Deutung von Frau Neubauer. Ja, ich finde es allgemein wild. Genau, safe. Also weiß nicht, ist schon so, man könnte sich ja eher dagegen aussprechen, dass er gegen Ausländer hetzt, dass er Frauen dafür instrumentalisiert, was auch das Problem ist auf jeden Fall, aber mir fehlt halt irgendwie so, weißt du, dann so, weiß nicht.

03:54:47 Hört mal auf, gegen Ausländer zu hetzen und nicht, ey, nimm mal nicht die Frauen dafür. Weil irgendwas anderes braucht das dafür, um gegen die Ausländer zu hetzen und dann ist teilt oder was? Ne, also das ist das Problem, dass er gegen Ausländer hetzt und nicht, dass er dafür Frauen missbraucht. Wenn da jetzt einer steht und der sagt, ich erschieße jetzt den Ausländer da, weil die Frauen haben Angst vor dem, dann würde ich ja jetzt dagegen protestieren, dass er den Ausländer erschossen hat und nicht sagen, aha, hör auf hier gegen Frauen zu hetzen. Also das ist irgendwie komisch.

03:55:14 Ja, ja, das ist auch mein, das ist auch mein. Aber es kann auch, ich möchte zur Beruhigung in die Runde direkt reinwerfen, das kann auch einfach sein, weil ich alles, was von der Sparte kommt, einfach komplett als, also das interpretiere ich komplett böswillig. Ja, aber das ist... Also, die hat auch gesagt, Greta Thunberg ist eine Antisemite wegen der Tag auf dem Voto. Ja, ja, genau. Naja, just saying, Bro, ich soll komplett ruhig sein, also alles cool, ich hab nur deine Proteste, Alter.

03:55:42 Ist die eigentlich noch mit dem Klamro zusammen? Du hast doch eben Harder Barfair geguckt, ne? Die ist doch die Freundin von dem. Ist der, der das moderiert, oder? Der ist das, der das moderiert, ja. Das war auch wieder eine geile Sendung auf jeden Fall. Ja, ich muss nachher nachholen. Mit Jan van Aken war das, lohnt sich das? Nee, nee. Das ist geil, ne? Also ich hab's bei Karl eben gesehen, ist schon wieder fetzig gewesen, was Jan van Aken da von sich gegeben hat. Wenn Karl gebrammelt, ja.

03:56:09 Ihn stört dann halt einfach, dass die Milka zu teuer ist. Hat er erwähnt, dass er am 7. Oktober in Tel Aviv war? Das fehlt mir. Ihr macht doch beides, warum reden wir so darüber? Okay, an die kulturkämpferische Fraktion hier, warum ich so darüber rede, hat strategischen Sinn. Also ich finde, dass eine Bevölkerung, wenn offensichtlich gegen Migranten und

Strategische Überlegungen zu Massenprotesten und deren Wirksamkeit

03:56:31

03:56:38 Fremde und Ausländer gehetzt wird, wir durchaus mal die eigene Betroffenheit, auch wenn sie noch so schlimm sein mag, aus diesem Protest rausnehmen können und uns auf die Sache als solches konzentrieren. Mit anderen Worten, der Protest gegen die Fremdenfeindlichkeit unserer Regierung kann auch unabhängig von einer feministischen Eigenmotivation heraus passieren. Und in meiner Überzeugung sollte das auch der Fall sein, da man

03:57:05 bedauerlicherweise in einer nicht emanzipierten Gesellschaft, wie sie derzeit haben, mit dem Begriff feministische Demonstration eine breite Kollektivierung und Massenbewegung direkt von vornherein ausschließen. Das ist meine Positionierung dazu. Basically.

03:57:23 Also die Erkenntnis letztlich auch, dass Frauen und Ausländer grundsätzlich vom gleichen Unterdrückungsmechanismus betroffen sind, der sich in ihrem Leben dann nur unterschiedlich auswirkt und der unterschiedlich begründet wird, aber wo es keinen Sinn ergibt, diese beiden Sachen voneinander zu trennen, sondern man sollte insgesamt gegen diese Form der Unterdrückung und für Emanzipation streiten und nicht für sagt nichts Böses über Frauen.

03:57:52 My point. Und da muss ich einfach entweder wirklich eine sehr unkluges Strategie ist das. Im milden Fall ausgedrückt. Und fehlende Solidarität im Schlimmsten. Das befeuert ja auch wieder diesen Klassenkampf von oben. Weil dann können sich ja jetzt sozusagen diese Friedrich Merz und die

03:58:21 die Kapitalisten und so weiter und die Herrschenden in diesem Land können sich jetzt hinstellen und sagen und können jetzt quasi Ausländer gegen Frauen ausspielen und können jetzt hingehen und sagen, also können dann sozusagen wieder diese Opposition, diese Fronten innerhalb der Arbeiterklasse aufmachen, was ja eigentlich alles ist, was den Klassenkampf von oben ausmacht. Ey, Lörsen, was du da schreibst, ist ja, ich finde, das ist eine gute Kontrolle.

03:58:46 Ich finde das eine gute Konkretisierung. Ja, und du hast auch recht damit. Ich weiß nur immer nicht, inwieweit man da manchmal unaufgeklärten und Leuten, die noch nicht so weit sind, auf trotzdem was machen wollen, vor den Kopf stößt. Genau das machst du, wenn du deinen Protest feministisch nennst. Wenn du dich hinstellst und du sagst, in diesem Protest, der feministisch ist, dreht es sich um die Belange der Frauen, schließt du unaufgeklärte Leute, die die Verbindung überhaupt gar nicht in ihrer Birne auflösen können, die schließt du aus.

03:59:15 Und du sorgst damit dafür, dass die Kollektivierung schwerer wird, weil du wieder eine ich-bezogene Geschichte draus machst. That's my whole point. Ich glaube, linke Massenbewegungen können nur dann funktionieren, wenn sie für die Masse taugen. Und das tun sehr, sehr viele kulturkämpferische, gesellschaftlich progressive Proteste bedauerlicherweise nicht.

03:59:41 Ja, aber jetzt kann man ja zum Beispiel einwenden, ich mache jetzt mal Devil's Advocate, die palästinensischen Proteste taugen auch nicht. Die Allmanns gehen da nicht hin. Das sind nur Betroffene, die da in den Protesten sind. Zum Großteil, ja. Ist auch so. Aber das heißt nicht, dass die nicht taugen, sondern dass Deutsche einfach der Staatsressort hinterherlaufen.

04:00:02 Also das ist jetzt nicht so, als ob man da von der pro-palästinensischen Seite aus in irgendeiner Form exklusive Rhetorik anwenden würde in der Protestgestaltung. Der gesamte pro-palästinensische Protest findet überall auf diesem Planeten geschlossen solidarisch von allen Bevölkerungsschichten statt, außer in Deutschland oder im Dachbereich. Da gehen die Weißen nicht mit auf die Straße und das hängt mit der Staatsressort zusammen.

04:00:26 Also in Ländern wie Deutschland, in denen man geschlossen und gebündelt hinter Israel steht und bei jeder Gelegenheit Antisemitismus ruft, bei jedem, der dagegen protestiert, da ist die Hemmschwelle sehr hoch, da mal als deutscher Bundesbürger hinzugehen. Und das ist anders, wenn du deinen Protest direkt in der Gestaltung schon individualisierst.

04:00:55 Es wäre beispielsweise, zum pro-palästinensischen Protest wäre das so, wenn du den Protest einfach nur Queers for Palestine nennen würdest. Und wenn die Protestbewegung grundsätzlich Queers for Palestine wäre, dann wäre diese Logik anzuwenden. Ist sie aber nicht.

Analyse der 'No-Kings'-Proteste in den USA und Parallelen zu Deutschland

04:01:15

04:01:15 Wir können ja jetzt auch direkt mal auf die No-Kings-Proteste dann überleiten quasi. Das sollte jetzt auch noch Thema sein. Und da haben wir es ja auch zu tun mit einem riesigen Massenprotest, sieben Millionen Menschen auf der Straße. Ähnlich wie, erinnert mich sehr an diese Wannsee-Konferenzen-Proteste in Deutschland, wo diese...

04:01:39 Die Aufdeckung war, AfD und CDU, die treffen sich mit Martin Sellner und dann reden die darüber, wie können sie die Ausländer alle töten oder deportieren. Und dann sind zwei Millionen Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen und haben so Schilder hochgehalten und dann irgendwann waren die wieder weg. Und das sehen wir jetzt in den USA. Sieben Millionen Menschen, die auf der Straße sind und die haben keine wirklichen Ziele, so abgesehen von, das Militär soll weg aus unseren Städten.

04:02:06 Das ist so etwas, was sie eint, so ein Stück weit, wenn ich das, also in meiner Wahrnehmung, korrigiert mich, wenn ihr das anders seht, wir wollen nicht, dass das Militär hier steht und auf uns zielt. Ja.

04:02:21 Also meines Wissens nach gibt es da ein paar mehr Forderungen. Ja, also die Militär soll weg. Was gab es noch? Ja, es gibt schon noch ein paar mehr Forderungen.

04:02:39 So, warte mal, ich hab's hier. Zentrale Forderung. Keine Exekutive über dem Recht. Klare Zurückweisung monarchischer königlicher Immunitäts- oder Alleinentscheidungsansprüche. Schutz demokratischer Verfahren und Bürgerrechte, also Wahlen, Presse und Protestfreiheit sollen geschützt werden. Und Stopp repressiver Migrationspraxis und militarisierter Inlandseinsätze. Das sind so die drei Kernforderungen. Also Trump soll weiter an der Macht bleiben, aber ein bisschen weniger.

04:03:08 Genau, Trump soll weiter an der Macht bleiben, aber bitte ein bisschen weniger Hitler, Herrn Hitler. Ich habe dazu ein paar Interviews gesehen und auch so ein Interview mit dem Organisator und auch Leuten auf den Demos. Und das, was die immer wieder gesagt haben, ist, das Militär soll weg. Also das ist so das, was anscheinend die Massen dann tatsächlich mobilisiert hat. Im Sinne von diese Blue Cities, wo ja diese Proteste stattgefunden haben, also Städte unter demokratischer Kontrolle.

04:03:36 Da werden ja die Militäreinsätze gefahren, da wird ja die Nationalgarde hingeschickt. Also Portland, L.A., Baltimore, Chicago, Washington und so. Da wird das Militär hingeschickt und das Hauptanliegen meiner Wahrnehmung zumindest in den Befragungen der Leute da war immer, Militär soll hier weg, wir fühlen uns dabei nicht wohl.

04:04:05 Was glaubt ihr, was Trump mit diesen Militäreinsätzen bezweckt?

04:04:14 Militäreinsätze sind eine weitere Eskalationsstufe, aber der tatsächliche Unterschied, das Militär einzusetzen oder die Polizei einzusetzen, am Ende des Tages geht es darum, unliebsame Protestbewegungen einfach mit repressiven Methoden niederzuschlagen.

04:04:37 Also man müsste mir mal erklären, was der genaue Unterschied jetzt zwischen einem Militär ist oder einem militärisch aufgerüsteten Gewaltenapparat, der sich dann Polizei nennt. Also ich könnte da einen Erklärungsversuch unternehmen. Ja, ja, bitte, bitte. Das war nicht, da gibt es keine Unterschiede, aber mir sind die nicht klar. Also mir fallen da keiner ein. Ich bin mir da auch, also das ist nicht, wo ich jetzt eine gefestigte Meinung habe oder so, sondern ich bin da auch sehr spekulativ.

04:05:03 Unterwegs in dem Bereich. Aber der Unterschied ist, also die Nationalgarde steht ja erstmal unter Bundeskontrolle. Es gibt aber auch in den einzelnen Bundesstaaten eine Nationalgarde. Diese Nationalgarde in den Bundesstaaten wäre grundsätzlich dafür zuständig, wenn jetzt irgendwie Proteste da wären, wenn jetzt zum Beispiel revolutionäre Bewegungen Gewalt anwenden würden gegen den Staat und so, das dann niederzuschlagen. Es gab aber zum Beispiel in Portland nicht mal Proteste. Also es gab nicht mal Proteste.

04:05:32 Die Proteste kamen erst, als das Militär geschickt wurde. Und nicht die Nationalgarde des jeweiligen Bundesstaates, die dafür zuständig wäre, sondern die Bundesnationalgarde, die Donald Trump unterstellt ist. Bedeutet Donald Trump und dann flankiert mit Gesetzen, die dann Donald Trump eben per Dekret durchsetzt, dass eben dann auch die bundesstaatlichen Repressionsbehörden, die Polizei und so weiter, mehr unter die Kontrolle Washingtons gestellt werden sollen.

04:06:00 Was ich da sehe, ist die Vorbereitung auf einen Militärputsch möglicherweise. Also er schickt Truppen, die unter seiner Kontrolle, unter seinem Kommando sind, aus seiner Sicht feindliche Bundesstaaten, die von den Democrats eben kontrolliert werden. Und es gibt ja dann nächstes Jahr die Midterms und dass er quasi schon mal...

04:06:21 also das jetzt schon mal normalisieren möchte, so Militär in Städten ist ein valides Mittel der Politik, dass die Bevölkerung darauf trainiert sein soll. Militär in amerikanischen Städten ist ein valides Mittel der Politik, ist nichts Besonderes, ist nichts Schlimmes, ist ein, weil Menschen ja irgendwie sehr schnell sich gewöhnen lassen an solche Dinge. Und dass dann, wenn es dann dazu kommt, dass irgendwelche Wahlen stattfinden und Donald Trump diese Wahlen eben quasi

04:06:48 verhindern möchte oder diese Wahlen manipulieren möchte, zum Beispiel durch Militärpräsenz, so macht Putin das ja beispielsweise auch. Er sagt, ja, ihr könnt wählen gehen und dann steht aber so ein Soldat und guckt mal, wo machst du denn da dein Kreuz und so. Und dass das sozusagen die Vorbereitung darauf ist, die Midterms mit diesem ihm unterstellten Repressionsapparat dann quasi zu manipulieren.

04:07:10 Ja, den gebe ich dir. Also ist da quasi die direkte Kontrolle Washingtons der Hebel, der dann neu wäre. Ja, ja, den sehe ich. Die Methodik ist natürlich, also was er damit bezwecken möchte, abseits von dem, was du gesagt hast, ist klar. Also so funktionieren Staaten nun mal, um diesamer Protest wird mit repressiver Methodik und teilweise Gewalt, in vielen Fällen Gewalt niedergeschlagen, niedergeschossen, niedergetreten.

04:07:40 Viele sorgen sich darum, dass der niedergeschossen wird. Ich halte das nicht für unrealistisch, dass da geschossen wird. Also ich halte es nicht für unrealistisch, dass da mehr Leute daran partizipieren und dann auch Leute aus den Protestbewegungen erschossen werden, also tatsächlich mit tödlicher Munition. Ich glaube nicht, dass das so passiert, wie wir das aus anderen Protest...

04:08:05 Ich glaube eher, dass wir in Amerika damit zu rechnen haben, dass die CIA, die ja...

04:08:22 Also die CIA ist ja bekannt dafür, sowas zu rechtfertigen und da irgendwelche Rechtfertigungsgrundlagen zu schaffen. Ich halte es nicht für unrealistisch, nennt mich Schwurbler oder lasst es sein, aber ich halte es persönlich nicht für unrealistisch, dass da Leute eingesetzt werden, dann auch von Amerika, die aus den Protestbewegungen heraus Steine werfen oder vielleicht sogar einen Schuss abgeben oder, oder, oder und dass man damit dann Gewalt gegen die Protestierenden rechtfertigt. Ist ja passiert.

04:08:49 Gewalt ist passiert. Ich glaube, es wurden so Granaten reingeschossen und alles, aber jetzt noch nicht tödliche Gewalt. Ich spreche von tödlicher Gewalt. Ich glaube, die Amerikaner sind auf einem No-Shits-Level, dass die sich auch diese ganzen Gasgranaten und Pfefferspray und so mittlerweile einfach gefallen lassen. Mittlerweile denken die, okay, gehört er dazu. Die haben so Laubbläser dabei, um das zurückzupusten.

04:09:13 Aber aufhalten tust du das dann in letzter Konsequenz, indem du halt ein paar Leute erschießt und das muss halt irgendwie gerechtfertigt werden und da wird es auch Wege und Möglichkeiten geben. Ich halte es nicht für unrealistisch, dass die gefunden werden und dass dann Leute erschossen werden. Von der Wirkmächtigkeit des Protests muss ich...

04:09:29 Weiß ich nicht, ob bedauerlicherweise oder einfach nur richtigerweise, also um es mal einzuordnen. Die Größe ist jetzt natürlich, das ist natürlich ein riesiger Protest. Also sieben Millionen Leute sind es, glaube ich, die da auf den Straßen sind in ganz Amerika. Das ist ein gigantischer Protest, ist der größte in Amerika, aber ist in etwa vergleichbar mit dem Anti-AfD-Protest in Deutschland. Auf die Bevölkerungszahl hochgerechnet waren die sogar größer in Deutschland.

04:09:55 Und das weiß ich gar nicht. Da müsste ich mal einen Dreisatz rechnen. Aber wenn du das schon gemacht hast, ist es in Ordnung. Es ist so roundabout in Amerika, glaube ich, 350 Millionen Einwohner, 8 Millionen auf den Straßen. In Deutschland 85 Millionen Einwohner, 2 Millionen auf den Straßen. Also do the math. Könnt ihr da machen, wie ihr wollt. Habe ich schon alles ausgerechnet mit meinem Texas Instruments Rechner. Ah gut. Jedenfalls einigen wir uns auf eine vergleichbare Größe. Und ja, dass solche

04:10:23 Ich bin auch immer ein bisschen zögerlich, solche Proteste als nutzlos zu bezeichnen, weil es ja offensichtlich eine erlebte Wirkmächtigkeit des einzelnen Bürgers, wenn er sich da auf die Straße begibt und dann gegen etwas protestiert. Das ist ja alles, was uns irgendwie bleibt in der schönen Demokratie. Aber so wirklich Konsequenzen wirst du damit nicht erzielen.

04:10:46 Und das bedauerlicherweise auch nicht in Amerika. Ich glaube, dass das keine wirklichen Veränderungen haben kann, weil die Leute, und das wird in einem Buch Hyperpolitik von, jetzt habe ich den Namen vergessen, ist auch egal, wie der Autor heißt, irgendwas mit Jakob oder so vielleicht? Ich weiß es nicht. Ihr wisst, wenn ihr Hyperpolitik googelt, dann werdet ihr das Buch finden. Und da ist viel, Anton Jäger, danke. Da ist viel Quatsch dabei in dem Buch.

04:11:14 Aber eine Sache beschreibt eben diesen demokratisch legitimierten Protest ganz gut und auch die Wirkmächtigkeit, in was man sich dadurch erhoffen kann. Und zwar, dass Menschen mit Elan weitestgehend unpolitisiert bislang in ihrem Leben an so einem Protest teilnehmen. Also die sagen, ey, guck mal, ich finde das mega scheiße und jetzt gehe ich zum ersten Mal auf die Straße und protestiere. Das ist ja bei solchen Massenbewegungen oftmals der Fall.

04:11:40 Und dann stehen die da und dann schreien die und dann ist das megageil. Einen Tag später findet der wieder statt und dann gehe ich wieder dahin. Und so spätestens am dritten Tag denke ich mir, okay, aber warum? Warum bin ich jetzt überhaupt hier? Oder dann kommen irgendwelche repressiven Gewaltanwendungen von der Staatsmacht und dann denke ich mir, okay, also warum bin ich denn hier und muss mir jetzt Pfefferspray in die Fresse knallen lassen? Oder warum werde ich jetzt hier eingekesselt? Oder warum passiert dies? Oder warum passiert jedes? Und spätestens... Der Lüsterrateffekt, ne? Ja, ja.

04:12:09 Genau. Und dann gab es ja viele, die da einfach das erste Mal auf dem Protest gewesen sind und die sind dann da von den Bullen zusammengeschlagen geworden und da haben sich gedacht, äh, ich will doch nur, dass hier die Kohle nicht abgebaggert wird. Was ist denn los auf einmal? Und dann haben sie in ihrem Kopf auf einmal angefangen, systemkritischer zu denken. Ja, ja, ich weiß nicht, ob die dann anfangen, systemkritischer zu denken, weil eine weitere Konsequenz ist halt einfach die Entpolitisierung.

04:12:31 Also es ist beobachtbar, dass die zwei Millionen Menschen, die gegen die AfD auf der Straße gewesen sind, überall in Deutschland, dass die jetzt nicht mehr so wirklich aktiv sind auf der Straße. Aber denen ist ja nichts passiert. Die haben ja gar keine Repressionen bekommen. Ne, die haben gar keine Repressionen bekommen. Da haben wir dann diesen ersten Fall, also keine repressive Gewalt gegen die, sondern man hat dann irgendwann gemerkt, okay, für was protestieren wir jetzt hier überhaupt? Also warum sind wir jetzt überhaupt hier? Man stand da jetzt zwei Tage auf der Straße, hat gesagt,

04:13:01 die AfD ist übel kacke, aber was wir jetzt so da machen sollen, keine Ahnung. Und dann gehen die halt wieder und gehen dann nicht mehr dahin, weil sie eben durch diesen Protest nicht die Wirkmächtigkeit erreicht haben, die sie sich davon versprochen haben. Weil man geht da natürlich auch sehr, wie soll man sagen, man geht da sehr

04:13:20 sehr optimistisch vielleicht ran. So, ey, ich gehe jetzt protestieren und wenn ich protestieren gehe und mit so vielen anderen, dann wird sich schon was ändern. Und dann ändert sich eben fucking gar nichts, weil auch nichts gefordert wird. Also, es gibt noch nicht mal irgendeinen Handlungszwang. So, der Staat gerät noch nicht mal in Handlungsnot, weil es keine Forderung gibt. Und dann bleibt man irgendwann wieder zu Hause und geht zurück ins Hamsterrad. Die einzig handfeste Forderung ist, wie gesagt, geht her weg.

04:13:46 Das ist so eine handfeste Forderung, die man so hat. Und auch der einzige Punkt, wo ich sehe, daran könnte es sich möglicherweise radikalisieren, weil wenn das Militär bleibt und die Gewaltspirale eskaliert wird, weil ich glaube auch nicht, dass tödliche Munition eingesetzt wird. Also tödliche Munition würde wahrscheinlich erst eingesetzt werden, wenn das wirklich ein klassenbewusster Arbeiteraufstand ist.

04:14:15 so ein Hippie-Protest ist, wo die sagen, wir machen hier geile Tänze für TikTok und ziehen uns irgendwie rosa Einhorn-Kostüme an und schreiben so Schilder, wo dann so gar viel drauf ist und darunter steht dann irgendwie so, ich hasse Donald Trump mehr als Montage und so. Denken die sich auch, okay, ja, lass die mal machen und irgendwann gehen die wieder weg. Also Donald Trump hat natürlich komplett, also Donald Trump hat das gemacht, was Donald Trump immer macht.

04:14:38 bei sowas, weil Donald Trump halt ein fucking Narzisst ist und er kann nicht damit umgehen, wenn er nicht gemocht wird. Donald Trump will immer gemocht werden und wenn sieben Millionen Leute sagen, Donald Trump, wir finden dich scheiße, dann macht er das, was ein Zwölfjähriger macht, wenn er gesagt bekommt, dass er blöd ist. Dann macht er so ein KI-Video, wo er mit so einem Kampfjet dann hoch, also Donald Trump selber gepostet, so einem Kampfjet über die Protestierenden fliegt und dann so Kacke auf die runterwirft.

04:15:05 Und so. Aber das ist ja alles auf einem sehr infantilen Niveau. Also von beiden Seiten aus. Sowohl von Donald Trump als auch von den Protestierenden aus, die dann da mit diesem rosa Einhorn-Kostüm stehen und immer wieder betonen, das ist übrigens auch interessant, die kriegen so ein Mikrofon in die Nase gehalten und dann sagen die immer, ich bin kein Antifaschist. Ich bin kein Antifaschist, weil ich bin nämlich kein Terrorist. Weil in Amerika ist ja Antifa gleich Terrorist. Das ist ja auch gesetzlich jetzt fest. Ja, ob sie das sind oder nicht, ist egal. Ich glaube, wenn per Gesetz festgeschrieben ist, dass

04:15:35 Antifa gleich Terror, dann stellst du dich nicht vor der Kamera und sagst, ja, übrigens, ich bin Antifa. Was wollt ihr jetzt machen? Also ich würde das in Amerika nicht machen. Also ich check das schon. Ich check das schon. Aber da sieht man halt dann auch schon, wie das funktioniert. Und wie dann auch die Organisatoren, die dann immer wieder betonen, nein, nein, hier geht es nicht um Antifaschismus und so. Und dann...

04:15:58 entstehen dann diese Diskurse, dass eben Antifaschismus etwas Schlechtes ist, von dem man sich distanzieren sollte, eben halt auch von der gegnerischen Seite aus. Ich habe ein Take gehört, dass das eben zu einer Revolution führen kann und die Fahne will ich direkt aus dem Wind nehmen, bedauerlicherweise. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren und bitte, bitte sagt es, weil ich würde mir, also...

Skepsis gegenüber einer Revolution in Amerika und Kritik an den Demokraten

04:16:22

04:16:22 Nichts wäre geiler als eine sozialistische Arbeiterklasse in Amerika. Das wäre Best-Case-Szenario für Kommunisten überall auf diesem Planeten. Ich sehe es eher skeptisch, weil egal wie das ausgeht, es ist auf jeden Fall staatsaffirmativ. Also wir haben derzeit eine...

04:16:42 politische Fraktion, die versucht, diesen Protest zu vereinen haben. Und das sind Vertreter der Democratic Socialists und eben der Demokraten selbst. Und deren Antwort auf die Probleme ist, wählt Demokraten.

04:16:58 Und gut, jetzt die Demokraten zu wählen ist jetzt, Bernie Sanders ist ein sehr progressiver Mensch und ich würde auch sagen, dass Bernie Sanders schon einiges an sozialistischem Denken in sich trägt, aber in letzter Konsequenz eben daraus nicht die Schritte zieht, die man ziehen sollte, wenn man dann auch vollends Sozialist wäre, sondern dass er schon großes Interesse daran hat, diesen Staatsapparat dann zu regieren und dann meinetwegen den Kapitalismus sozialer zu gestalten.

04:17:27 Also er ist halt auch am Ende des Tages ein Reformist, dem es darum geht, dass Amerikaner nicht an schlechter Gesundheitsversorgung sterben oder zumindest nicht noch mehr als ohnehin schon. Und zweitens ist halt Bernie Sanders aber einfach 950 Jahre alt. Also das kommt halt auch dazu. Das ist halt auch wieder so ein typischer Lip-Take, den ich halt bei Hell Wolfie gesehen habe, der sich das angeschaut hat und dann war sein...

04:17:53 Also er hatte mehrere Tapes dazu. Der hat erstens gesagt, ja, die sind sehr... Hat er die N-Bombe benutzt? Das hat er gesagt. Aber er hat gesagt, also hey, Wolk ist immer so ein wirklich guter Gradmesser, wo man sehen kann, wo sind die Lips gerade mit ihrem Kopf, ne? Die linksliberal, nicht die... Er ist schon linksliberal, würde ich sagen. Ist nur linksliberal, ja, ja. Ja, genau. Und er meinte halt so...

04:18:18 Ja, also der erste Take war, die wussten, was sie gewählt haben, als sie Donald Trump gewählt haben. Zweiter Take war, jetzt sehen sie, was sie davon haben, dass sie Donald Trump gewählt haben. Nämlich jetzt wird ihnen die Krankenversicherung weggenommen und so weiter. Und das haben sie nämlich nicht kommen sehen. Das ist ja schon mal, wo man sich erst mal fragt, Junge, siehst du nicht irgendwo da einen Widerspruch drin? Irgendwie so, möglicherweise. Und dann war, seine Conclusio war,

04:18:44 Hillary Clinton hätte damals nicht so gierig sein sollen und die hätte Bernie Sanders den Vortritt lassen sollen, weil dann wäre nämlich alles anders gelaufen. Und die müssen jetzt einfach anfangen, wieder richtig zu wählen in Amerika.

04:18:58 Aber wäre es ja auch. Das ist ja ein Take, der von sehr, sehr vielen Linken auch in Deutschland gebracht wird. Ich meine, da haben wir letzte Woche drüber gesprochen, dass es halt Quatsch ist, zu behaupten, dass es da keine Unterschiede geben würde. Also natürlich hätte das Unterschiede gemacht. Die Frage ist nur, ob es irgendwas tatsächlich verändert hätte. Und da ist die Antwort nein. Für viele wäre das Leben...

04:19:25 wahrscheinlich ertragbarer oder besser gewesen, aber... Ja, aber man muss ja, also wenn man sagt, Hillary Clinton war einfach machtgeil und deswegen hat das nicht funktioniert, ist ja eine brutale Verkürzung der ganzen Geschichte, weil es war ja nicht Hillary Clinton, die gesagt hat, ich will jetzt aber den Bernie nicht und so, sondern dahinter war ja ein ganzer Parteiapparat, der angeschlossen ist an die kapitalistischen Kräfte im Land, die sich gesagt haben, nein, nein.

04:19:49 wir wollen die Technokratin Hillary Clinton und nicht den Bernie Sanders. Und dann hat man alle Hebel in Bewegung gesetzt, man hat massiv kapitalflüssig gemacht und man hat eine riesige Kampagne auf die Beine gestellt. Bedeutet, es ist ja nicht so, als wäre Bernie Sanders irgendwie einfach von Hillary ausgebotet worden oder so, sondern das ist ja aktiv verhindert worden. Ja, aber stellvertretend würde ich schon sagen, wenn du dich hinstellst und sagst, okay, Hillary Clinton in Klammern,

04:20:18 Und alle, die eben damals hinter Hillary Clinton standen und wollten, dass sie zur Wahl aufgestellt wird, haben Bernie Sanders verhindert. Also alle, die Macht haben in Amerika. Alle, die in Amerika Macht haben, also inklusive der Republicans, die ja auch.

04:20:33 versucht haben, Bernie Sanders zu verhindern. Ja, und Bernie Sanders wollte auch einfach in Regierungsverantwortung treten. So, dem ging es auch nicht um irgendeine revolutionäre Veränderung oder eine Neuordnung. Nee, natürlich nicht. Deswegen wollte er ja gewählt werden. Und den hat er ja dann auch Hillary Clinton supported, als sie dann ihn ausgebotet hat. Also, als dann diese Kampagne durch war und klar war, obwohl die Basis Sanders wollte, ist Hillary Clinton die Kandidatin gewesen, hat er ja dann gesagt, jetzt bin ich ja Demokrat.

04:21:00 Ich als Bernie Sanders bin ja Demokrat und deswegen endorse ich jetzt Hillary Clinton und supporte sie in ihrem Wahlkampf. Weil ihm geht es halt um Regierungsverantwortung. Er sagt, es geht mir nicht um mich, sondern es geht darum, dass die demokratische Partei die Regierungsverantwortung hat. Das ist ein interessanter Take. Das habe ich nämlich auch gesehen bei Channel 5.

04:21:20 mit Andrew Schlag mich tot, dass Leute, die sich irgendwie so als Antifaschisten sehen, bei diesen Protesten gar nicht partizipieren, weil die das als lächerlich liberal ansehen und keinen Bock haben, für nichts verhaftet zu werden. Und Ähnliches hatten wir ja auch bei den Anti-AfD-Protesten. Ich erinnere da an Rito, unser aller Genosse, der gesagt hat, ich gehe noch nicht zu so... Ich und Rito waren nicht da. Rito, der, und ich zitiere ihn jetzt einfach mal, zu so einer beschissenen Hippie-Veranstaltung nicht geht, weil er keinen...

04:21:50 weil er keinen Bock hat, mit einem beschissenen Einhorn und neben SPD und CDU gegen die AfD zu protestieren, was auch immer das sein soll. Und das ist ein nachvollziehbarer Take. Jetzt ist aber die Frage, was machen wir mit solchen Massenbewegungen? Weil grundsätzlich sind ja sieben Millionen Menschen auf der Straße schon mal eine gute Sache. Und das ist ja genau das, was man sich eigentlich als Linker wünscht.

Herausforderungen bei der Vereinnahmung von Massenprotesten durch die Linke

04:22:17

04:22:17 Sieben Millionen Menschen? Ja, Digga, ich, ja, ja, wir sind ja auch keine sieben Millionen. Ich war mit Pullo und Rito ja da, Digga, wir sind nach zehn Minuten wieder Ägypte. Wir haben uns hier angeguckt, Bruder, da waren noch Massen auf den Straßen, in Anführungszeichen, aber denen kannst du wirklich gar nichts machen, Bruder. Nein, nein, nein, ich sage nicht, geht da hin. Ich sage nicht, Pullo und Rito geht da bitte auf den Protest, das habe ich nicht gesagt. Ich sage, in solchen Zeiten braucht es eine revolutionäre Linke, die den Protest und die Bewegung vereinnahmt.

04:22:45 Ja, genau. Und das war auch was, was ich gesagt habe, dass man dann eben mit den roten Fahnen dahin gehen sollte. Dass man dann eben klar signalisieren sollte, so und so. Und dass man dann auch vielleicht... Du wirst ja von den Liberalen dumm getreten. Das kannst du nicht machen. In Amerika. Wir reden ja gerade über, was sollte man in Deutschland machen. In Deutschland, wenn du auf so einen Hippie-Protest gehst mit so einer roten Fahne und wenn da möglicherweise auch noch Hammer-Sichel drauf ist,

04:23:14 die kommen zu dir hin und dann sagen die erstmal, hä, was soll das und so weiter, das ist ja so, da weißt du eigentlich, was unter dem Symbol passiert ist und so, kommt mal ins Gespräch und so. Also ich würde immer sagen, eher besser einfach nur rote Fahne, weil dann hat man diesen Quitschigquatsch mit dem Red Scare nicht, aber das kann man ja nutzen, also man muss das ja irgendwie nutzen, man muss das ja irgendwie für sich vereinnahmen.

04:23:38 Was sollen wir denn machen? Diese dezentralen Proteste, das sieht man ja auch weltweit. Das ist ja nicht nur in Amerika und Deutschland so, sondern weltweit gehen Jugendliche auf die Straße, Gen Z, keine Ahnung wie viele Länder das mittlerweile sind, 20 Länder oder so, wo die die Parlamente anzünden, wo die die Autos umwerfen und keine Ahnung was alles. Und diese Piratenfahne da schwenken und dann sterben. Die sterben in Nepal zum Beispiel, 70 sind gestorben, sind getötet worden.

04:24:06 Dafür, dass es Neuwahlen gibt. Also die zünden da alles an dafür, dass es Neuwahlen gibt. Das muss man doch irgendwie nutzen, das muss man doch erklären, pass mal auf, diese ganze ziellose, dezentrale Gedönse hier und ihr lasst eure Wut raus, auf der einen Seite, irgendwie Sachen anzünden und auf der anderen Seite, ihr macht ein Event raus, wo ihr dann so wie so Hippies durch die Gegend danst und euer...

04:24:33 euch cool fühlt und harmonisch fühlt und euch wirkmächtig fühlt, weil ihr voll viele seid. Aber ihr habt beide kein Ziel. Und dann muss man da irgendwie da präsent sein und sagen, pass mal auf, ich hätte da ein Angebot für ein Ziel. Und zwar aus den und den Gründen und so, oder nicht?

04:24:51 Ja, aber ich weiß nicht, also viele Bürgers, die auf der Straße draußen sind, die wollen ja doch einfach tanzen und sich nicht mobilisieren lassen für irgendwas. Erzähl dir mal, dass du im Parlament anzünden gehst oder so. Aber erzähl mal, dass du deine Aggression gezielt gegen irgendwas richten musst oder so. Mach mal in Deutschland. Also dafür finde ich die Zuständigkeit, das Leben der Menschen auch zu privilegieren. Ich weiß nicht, wie prekär die Zustände in Deutschland noch werden müssen, dass die mehrheitliche Bevölkerung hier...

04:25:19 bereit wäre, überhaupt irgendwas zu machen.

04:25:25 Naja, die stehen halt rum und raven zum Hippie, man. Also die wollen halt irgendwo auf der Straße schaffen. Das Revolutionärste, was in Deutschland in den letzten 30 Jahren passiert ist, ist Henning Jeschke, der zum Bundestag marschiert ist und gesagt hat, hallo Herr Schutzmann, wir würden gerne eine Revolution durchführen. Dürfen wir den Bundestag betreten? Und dann hat der Polizist gesagt, nö. Und dann hat er gesagt, okay, dann werden wir es am 23. April 2026 nochmal probieren. Und ist wieder gegangen. Kommt alle am 23. April vor den Bundestag. Henning Jeschke, der Typ von mir.

04:25:55 Von der letzten Generation, der Best Buddy von Roger Haddam. Ah. Der war vor dem Bundestag der mit so acht Hippies, Alter, barfuß. Und dann haben die gesagt, wir würden jetzt gerne eine Revolution durchführen. Schließen Sie sich an, Herr Polizist. Wir machen das in Ihrem Auftrag. Wir wollen, dass es allen besser geht. Kommen Sie einfach mit rein. Wir gehen jetzt in den Bundestag und übernehmen die Sachen und so. Dann hat die Polizei gesagt, nee, machen Sie nicht. Dann hat er gesagt, okay, dann sind wir nach Hause gegangen. Aber wir kommen wieder im April. Da gibt es ein Video auf YouTube. Ist das ernst gemeint?

04:26:23 Die haben nichts gemacht. Die acht Menschen, die sind dann zum Bundestag gegangen, haben sich davor gestellt und gesagt, wir würden jetzt gerne Revolution starten. War der Bundestag und die Polizisten. Ein, zwei Euro sind so rechts und links Hundertschaften neben denen hergelaufen. So acht Hippies, die gesagt haben, wir laufen jetzt zu Revo und so. Und eine von denen hatte so ein weißes T-Shirt an und da stand drauf Demokratie verteidigen. Das ist wirklich krank, Alter.

04:26:52 Wir würden gerne eine Revolution durchführen. Revolution durchführen und Demokratie verteidigen. Im Demokratie verteidigen. Das ist Symbolbild Deutschland, da ist halt wirklich Stress. Und so sind die Leute, wie gesagt, ich höre Pulle und Rito auf irgendeinen Protest gegangen, das waren genau so Leute da, ich sag's euch wirklich. Da sind Leute gekommen, die haben Akkordeon gespielt und die haben gejodelt gegen rechts.

04:27:17 Jodlohihi, Nazis sind blöd und dann standen alle da und haben ganz doll applaudiert, die Omas und so, so Omas hier für Zionismus und so. Waren alle da, so eine Truppe, wir haben uns drei Minuten angeguckt, ich hab Rito einen Pulli gesehen und hab gesagt, lass abhauen und kiffen. Da sind wir uns dumm, kiffen die irgendwo wirklich dumm. Aber man musste, also man musste irgendwie was damit machen, also was, was meint ihr denn? Also sagen einfach, fickt euch, oder? Was sollen wir damit machen? Also das ist eine gute Frage, ne?

04:27:46 Die Frage ist halt, inwiefern so ein Anti-AfD-Protest jetzt beispielsweise tatsächlich zu vereinnahmen ist. Weil grundsätzlich muss man ja begreifen, dass der Antifaschismus, wenn man ihn so nennen möchte, in Deutschland, der stattfindet, also der gesellschaftlich toleriert ist und der zu solchen Massenbewegungen dann mobilisieren könnte, dass der nichts mit Antifaschismus gemein hat. Also die Leute, die dann jetzt in Deutschland gegen die AfD protestieren, die haben ja gar kein Problem mit Faschismus.

04:28:15 Die wissen ja noch nicht mal, was das bedeutet. So, die haben das mal gehört und mittlerweile ist halt der Begriff Faschismus und Faschist, der ist halt automatisch, zu Recht auch, aber dann eben nicht ausschließlich mit Herrn Hitler in Verbindung zu bringen. Und da sagen die, nee, Hitler wollen wir nicht. Aber was Hitler so wollte, das wissen wir auch nicht. Und was der so gemacht hat, so Holocaust und darüber hinaus, ah, keine Ahnung, Zweiter Weltkrieg kriegen wir auch noch hin, aber darüber hinaus nicht so wirklich.

04:28:42 Und was... Das ist halt so ein Zentrum für politische Schönheitsscheiß. Also die Leute haben überhaupt keine Ahnung, was Faschismus überhaupt bedeutet, verbinden aber mit dem Begriff das ultimative Böse und brandmarken dann einfach alles, was ihnen jetzt warum auch immer nicht passt, als faschistisch. Und im Falle der AfD haben sie damit sogar in Teilen des Personals vollkommen recht. Also in der AfD...

04:29:11 sind Faschisten unterwegs. Insbesondere in den Ostfraktionen haben wir einige Faschistenhöcke alle voran. Ob man den jetzt so nennen darf oder nicht, spielt keine Rolle, denn er ist einer. Also da gibt es auch keine Wege dran vorbei, wenn man sich anschaut, was der so von sich gegeben hat, von sich gibt und was der niedergeschrieben hat, dann wird klar, okay.

04:29:34 Faschist. Ist wahrscheinlich ein Faschist, ist ein Faschist. Glücklicherweise können wir da was gegen tun, nämlich wir sagen, die AfD ist scheiße. Zu sagen, die AfD ist scheiße, ist jetzt kein wirklicher Antifaschismus.

04:29:51 die AfD als einzige Bedrohung für, also für was denn überhaupt? Für was ist denn jetzt die AfD-Bedrohung? Das wäre immer, das ist ja immer eine gute Frage. Das wäre immer eine gute Frage, über die wir hier mal sprechen können. Wenn sie, wenn du dich, Meinst du wirklich? Das zumindestens, also immer so ein bisschen, dass die Erzählung, die AfD stellt die Bedrohung da für den Parlamentarismus. Das ist so das, was man dann immer wieder hört und

04:30:21 Und die stellen dann ein Problem dafür und für Frauen und so und für Queere und so. Und ja, die weiß ich auch nicht. Also die CDU sagt ja jetzt einfach, ja, der Faschismus, das ist die AfD und die kommen und die wollen hier in Deutschland

04:30:46 ganz schlimme Dinge machen, wo man aber irgendwie gar nicht sagt, was, sondern man sagt einfach, die AfD, das sind die Schlechten, gegen die sind wir, weil die sind nicht demokratisch. Das ist eigentlich immer das, was man sagt. Nicht demokratisch. Damit meint man ja letztlich, sie sind gegen den Parlamentarismus. Was meint man damit? Die sind gegen den Parlamentarismus.

Demokratie und Faschismus im Kontext der AfD

04:31:07

04:31:07 Demokratie ist doch immer Parlamentarismus, Wellen gehen und so. Ist doch ein Zirkelschluss, oder nicht? Die sagen doch, das sind Faschisten, weil die sind nicht demokratisch. Die sind antidemokratisch. Und wenn man dann aber Faschismus erklärt, dann erklärt man die Abwesenheit von so grundsätzlich demokratischen Grundpfeilern. Aber die Leute haben ja auch nicht verstanden, was Demokratie ist.

04:31:26 Also die Anti-AfD-Antifaschisten, die haben ja weder begriffen, was Faschismus ist, noch was Demokratie ist. Die sagen dann, okay, die schaffen die Wahlen ab. Ne, machen sie nicht. Brauchen die auch gar nicht. Die AfD muss in Deutschland die Wahlen niemals abschaffen. Müssen die gar nicht. Die schaffen die Pressefreiheit ab. Müssen die auch nicht. Die schaffen die Meinungsfreiheit ab. Müssen die auch nicht. Nichts von dem, was man da befürchtet, müssen die machen. Oder werden die machen. Sehe ich anders. In welchen Punkten?

04:31:55 Na, dass sie das schon machen werden. Dass es eine ähnliche Entwicklung machen wird wie jetzt Mager in Amerika, nur vier Jahre Zeit versetzt, weil das Problem, was die haben, also das grundsätzlich essentielle Problem, was sie haben, wenn sie dann an der Macht sind, sie verschlechtern ja das Leben der Menschen. Also sie haben ja keine Lösung für irgendwas, sondern sie arbeiten ja im Auftrag des Kapitals und sorgen für die Umverteilung hin zu den oligarchischen Kräften des Landes.

04:32:21 Und machen damit dann eben das Leben der Menschen schlechter und sorgen dafür, dass die Krisen schlimmer und schlimmer und schlimmer werden. Nicht notwendig. Doch, weil die AfD hat nichts im Angebot ihrer Politik, dass irgendetwas jetzt wirklich für Menschen in Deutschland besser machen würde grundsätzlich. Bin ich auch anders. Gerade Höcke hat das. Höcke hat sehr sozial-reformistische Forderungen.

04:32:46 Ja, hatte Donald Trump auch. Donald Trump hat ja Wahlkampf geführt mit, ich werde die Mieten runterbringen, ich werde dafür sorgen, dass ihr eure Eier wieder bezahlen könnt, ich werde dafür sorgen, dass dieses Establishment, was euch das Leben schwer macht, aus Washington rausgespült wird und ich werde dafür sorgen, dass der Arbeiter wieder von seiner Arbeit leben kann. Unterschied Trump und Höcke, Trump hat das im Wahlkampf gesagt.

04:33:11 Und danach und in allem, was der jemals von sich gegeben hat oder niedergeschrieben hat oder, oder, oder, kein Wort davon zu finden. Höcke ist überzeugt davon, dass der deutsche Volkskörper sozial abgesichert sein muss. Paisenfest überzeugt ist er davon. Ja, aber das würde ja trotzdem, also wenn der jetzt seine Politik tatsächlich umsetzen würde und er würde jetzt irgendwie 21 Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland deportieren oder umbringen und wir werden jetzt irgendwie noch so...

04:33:39 Wir werden jetzt irgendwie noch irgendwie sowas wie, das ist ja schon in seinem Buch ziemlich eindeutig, dass das sein Ziel ist grundsätzlich. Oder wenn er gegen die extrem gewaltvoll vorgehen würde und was weiß ich was alles, das würde ja Krisen verstärken noch und nöcher. Das löst grundsätzlich einfach keine Probleme. Das ist das Problem, was Rechte immer haben, dass die Politik letztlich keine Probleme löst.

04:34:02 Und deswegen müssen sie dann, um ihre Macht zu zementieren, letztlich und um an der Macht zu bleiben. Donald Trump ist jetzt auch mittlerweile in den USA, seine Umfragewerte, seine Beliebtheit ist absolut in den Keller geknallt. Bei unter 50 Prozent, glaube ich. Ja, 46 oder sowas. Und die Sache ist ja die, wenn die Leute merken, warte mal, der will mir meine Krankenversicherung wegnehmen. Oh, warte mal, der will...

04:34:29 Die Lebensmittel kosten immer mehr und mehr und mehr und meine Miete kann ich auch nicht mehr bezahlen. Das verändert absolut gar nichts, außer dass es irgendwie noch schlechter wird für mich. Also was muss er machen? Er muss das irgendwie mit Gewalt absichern. Und er braucht auch jetzt, ist er ja auch anscheinend auf der Suche danach, irgendeine Art von Krieg sich zu suchen, persönlichen Krieg, den er führen kann im Interesse Amerikas. Das hat er sogar in seiner Antrittsrede gesagt, ich werde Blut- und Bodenpolitik machen, ich werde die USA territorial erweitern. Das hat er ja angekündigt ganz offen.

04:34:58 Und das bedeutet, das ist ja schon auch Teil von Covid-19. Trump ist für mich auch ein anderes Thema. Ich glaube, bei Trump sprechen wir davon, dass ein tatsächlich für mich persönlich nachvollziehbar als Faschisten zu bezeichnender Mensch in Regierungsverantwortung ist. Im mächtigsten Amt auf diesem Planeten, das man parlamentarisch haben kann. Aber das gleiche Problem. In der AfD haben wir das nicht.

Vergleich AfD und CDU: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

04:35:23

04:35:23 Die AfD müsste auch ihre Herrschaft mit Gewalt absichern, weil sie die Probleme nicht lösen kann mit ihren Politikansätzen. Kann die CDU auch nicht. Jetzt mal ohne zu emotionalisieren. Ohne, ohne dass wir jetzt emotionalisieren. Was ist der Unterschied, der greifbare Unterschied, wenn wir davon ausgehen, dass der Höckeflügel nicht putscht?

04:35:47 Das ist die Annahme. Und das ist etwas, das wissen wir nicht. Das ist eine reale Gefahr. In meiner Einschätzung ist es eine reale Gefahr, dass der Höckeflügel die AfD putscht. Oder irgendein anderer von den faschistischen, nationalsozialistischen, völkischen Flügelfraktionen, die da existieren. Aber gehen wir davon aus, die AfD würde so, wie sie derzeit aufgestellt ist, in Regierungsverantwortung treten.

04:36:14 Was sind die Unterschiede zu einer CDU-Regierung? Außenpolitik höchstens. Also mehr Unterstützung für Russland. Bei Israel haben die eigentlich die gleiche Position. Also Höcke nicht, Höcke nicht, Höcke nicht, aber die AfD in ihrem Programm zumindest so. Ich bewerte das jetzt nicht übrigens. Ich sage jetzt nicht, es ist gut, das zu machen. Aber was würde passieren, wenn wir tatsächlich

04:36:41 in Handelsbeziehungen zu Russland treten würden. Was würde passieren, wenn wir sagen, weißt du was, Putin, wir zahlen dir die Rubel und wir kriegen dafür das Gas. Was wird passieren? Wir kriegen ja Gas aus Russland. Also es ist ja gerade jetzt geschlossen worden, dass man 2028 darüber nachdenken möchte, mal Gas aus Russland zu reduzieren.

04:37:04 Also das ist ja auch so, die kriegen das nicht mehr durch Nord Stream, sondern durch Tanker, die Flüssiggas, aber wir kriegen ja Gas aus Russland in Milliardenhöhe. Ich kann es für mich beantworten. Ich bin wirklich trauriger, trauriger, traurigerweise. Für mich persönlich wird sie nichts ändern.

04:37:23 Du bist ja auch ihre. Ja, nicht nur für mich, sondern allgemein für Deutschland. Viel fremdenfeindlicher, viel ausländerfeindlicher, als queerfeindlicher, frauenfeindlicher, glaube ich nicht. Arbeiterfeindlicher wären die nicht. Na, aber die CDU ist zwar auch extrem queerfeindlich zum Beispiel und auch frauenfeindlich und so, aber...

04:37:45 Die sind ja zumindest immer noch in so einem Prozess, dass sie sagen, ja, aber wir wollen ja wenigstens eine Optik herstellen, dass es nicht so ist. Also Markus Söder tritt dann auf mit so einer Pride-Fahne und bla und so und sagt, hey, ja und so. Und dann nächste Nacht wird dann wieder gegen Queere gehetzt und so. Man will so alle bedienen und man will so quasi sein Demokratieprodukt an alle möglichen WählerInnen verkaufen und so. Und die AfD würde das, glaube ich, einfach sagen, nein, wie das in den USA ist, dass das einfach regulativ unterdrückt wird.

04:38:13 Und die würden auch kein Geheimnis daraus machen, dass sie einfach mit queeren Menschen oder mit Menschen mit Behinderung oder mit Frauen grundsätzlich, dass sie bestimmte Rollen zu erfüllen haben und dass man jetzt dafür sorgen muss, dass sie diese Rollen zu erfüllen haben. Also wie die CDU außer PR-Optik an zwei, drei Tagen. Ja, aber die PR-Optik führt ja auch zu einer softeren Politik. Und die sind ja...

04:38:43 Ja, weiß ich nicht. Also ich glaube schon, dass die AfD, wir sind jetzt am spekulieren, aber ich glaube schon, dass die AfD halt zum Beispiel queere Lehrkräfte verbieten würde, dass sie queere Leute aus den Kitas verbannen würde. Also wie die CDU. Hat sie ja jetzt auch einen Antrag schon gestellt, dass eben Antifaschisten Terroristen sind, dass Antifaschisten eben verfolgt werden sollen. Hat sie ja jetzt auch schon einen Antrag eingebracht im Bundestag. Also wie die CDU, die derselben Meinung ist.

04:39:09 Ich frage nur, weil als queere Lehrkraft, wenn du, also was sprechen wir da? Du kannst ja jetzt queere Lehrkräfte nur schwer verbieten. Die sollen sich halt zurückhalten. Die sollen das nicht nach außen tragen. Und das ist ja der gleiche Punkt, den auch die CDU hat. Das ist der Punkt, den die CDU hat. Und ich glaube, die AfD würde halt einfach, nicht sofort, aber das ist ja auch das, was in den USA gerade passiert, dass da eben

04:39:37 so Frauen oder auch progressive queere Menschen und so weiter aus den Ämtern gedrängt werden, dass die AfD das halt einfach machen würde. Die würde das einfach durchsetzen. Also die würde dann einfach sagen, das ist einfach, Kinder dürfen nicht von Schwulen unterrichtet werden und dann würden die Listen machen, wo schwule Lehrer drauf kommen und dann würden die die entfernen. Und das, glaube ich, wird die CDU nicht tun. Die CDU möglicherweise würde das gerne tun, aber das sind dann halt schon so Unterschiede.

04:40:03 Aber es ist halt, es ist ein Minimal, also es ist nicht so, dass man sagen würde, okay, es ist jetzt ein Unterschied, wo man jetzt sagen würde, wo man sagen würde, krass. Es ist jetzt nichts, wo man sagen würde, es lohnt sich, es lohnt sich dafür zu kämpfen, sondern...

Die Normalisierung rechter Rhetorik und die Rolle der CDU

04:40:22

04:40:22 Und die CDU entwickelt sich ja auch jetzt immer weiter in diese Richtung und wird möglicherweise dann auch einfach irgendwann diese Dinge tun. Legit. Ein paar Monate noch, dann sehe ich da gar keinen Unterschied mehr für die CDU an CDU, CSU. Die sind komplett verloren. Also waren nicht schon immer, aber die Kanzlerin komplett nimmt. Also I'm very sorry, ne? Wenn wir uns doch mal das letzte Beispiel anschauen. Vom verfickten Bundeskanzler der Bundesrepublik. Der sagt...

04:40:50 Migranten zerstören das Stadtbild Deutschlands. Das ist in der Rhetorik härter als das, was Höcke die letzten Jahre von sich gegeben hat. Höcke hat härtere Dinge in seiner Vita von sich gegeben. Höcke ist ein Faschist. Bitte versteht mich nicht falsch. Mir geht es darum, was ist öffentlich möglich. Darum geht es mir.

04:41:14 Weil wir wissen ja alle, so Kommunisten können halt ganz gut in öffentlichen Auftritten verstecken, was sie eigentlich wirklich wollen und Faschisten können das auch. Das steht hier nicht zur Debatte. Was zur Debatte steht ist, was wird öffentlich sagbar gemacht? Und das öffentlich Sagbare ist sowohl von Söder als auch von Merz härter als das, was AfD...

04:41:37 Der ist jetzt der große Höcke-Dings, der im Öffentlich-Rechtlichen oder sowas war doch mit hier Mario Vogt oder sowas, diese große Debatte um den Thüringer Ministerpräsidenten oder sowas, da hat er gar nichts gesagt. Also keine Ahnung, das kann man gar nicht vergleichen, was Merz die letzten Jahre vom Staat belästmen, seitdem der Kanzler ist und davor schon. Höcke ist derzeit auf einem brutalen Antikriegstrip, der bei jedem öffentlichen Auftritt schreit einfach nur ins Mikrofon, dass dieser Staat unsere Kinder nicht kriegt.

04:42:06 Also der ist einfach nur in einer sehr krassen Antikriegsrhetorik und der macht sich damit natürlich seine Nähe zu Russland zunutze. Der ist auch nicht gegen Aufrüstung, der ist nicht gegen Wehrpflicht, das genaue Gegenteil ist der Fall. Aber er will halt nicht, dass gegen Russland gerüstet wird, dass gegen Russland rekrutiert wird, dass wir da eine Wehrpflicht bekommen. Also das typische AfD-Gelaber gegen das, was derzeit einfach von der Regierung oder dem Establishment festgesetzt wird. Aber mir geht es jetzt um die...

04:42:35 es jetzt darum, dass wenn die AfD die Spitze, also Chrupalla, Weidel, etc. pp. Wenn das wirklich, wenn das wirklich Faschisten wie Herrn Hitler wären. Ich sage nicht, die sind es und ich sage auch nicht, die sind es nicht. Aber wenn es so wäre, gäbe es für mich keinen nachvollziehbaren Grund, warum sie in der Rhetorik

04:43:01 diese Elfmeter von Söder und Merz nicht verwandeln sollten. Du meinst, also, weil Merz' Aussage im Kern bedeutet ja, also der hat ja nicht mehr von Kriminellen Aussagen, also der hat gesagt Migration, der hat gesagt Migranten allgemein, nicht Kriminelle oder so, was man ja sonst immer so vorschiebt, in der Optik, um so zu tun, als wäre man irgendwie kein Rassist, sondern der hat gesagt Migration.

04:43:26 Und da hat er gesagt, hat Deutschland schon viel geleistet, weil Rückführungen an der Grenze, da sind die quasi zurückgedrängt worden, diese Ausländer, diese Migranten. Aber das Stadtbild, da stören sie noch. Und deswegen müssen jetzt die Deportationen, und da hat er ja dann auch referiert auf Innenminister Dobrindt, der das ja gerade durchsetzt, die Deportationen, die Rückführungen und so weiter, die müssen jetzt hochgefahren werden.

04:43:54 Und das würde jetzt auch passieren, damit sich das Stadtbild wieder ändert. Und dann Tage darauf, wo er dann nochmal darauf angesprochen worden ist, ob er das denn jetzt ernst gemeint hätte, hat er gesagt, ja natürlich. Fragen Sie mal Leute, die Töchter haben. Wenn jemand eine Tochter hat, dann wird er ihnen sagen, ja, das, was Herr Merz gesagt hat, was Herrn Merz gesagt hat, das ist richtig. Meine Tochter kann, wenn die Dunkelheit hineinbricht, nicht mehr auf die Straße gehen. Das ist ein ausländerfeindlicher Super-GAU.

04:44:19 Das hat ja eine gewisse Vernichtungsrhetorik. Also das hat ja so Ansätze, Anflüge von Säuberungen. Also das traut sich die AfD nicht.

04:44:35 Ich finde, Säuberung klingt gerade im Deutschen immer ein bisschen hart, weil wenn du in Deutschland Säuberung sagst, dann denken wir immer direkt an den Holocaust. Aber ich sehe da auch eine Vertreibungsrhetorik. Wie gesagt, für mich ist das ein ausländerfeindlicher Super-GAU. Und das sind Dinge, die ich von AfD-Spitzenkräften die letzten Jahre nicht gehört habe.

04:45:02 Nur in der Betrachtung der Bedrohungslage. Wenn wir uns jetzt anschauen und wenn wir Angst haben wollen. Weil Angst haben ist ja vernünftig. Sorge haben ist vernünftig. Wir müssen uns hier nicht als irgendwelche angstbefreiten Gigachats darstellen, die keine Sorgen haben, keine Ängste haben, kein sonst irgendwas haben. Wichtig ist, dass wir die Ängste für uns als Linke versuchen logisch nachzuvollziehen. Und jetzt kommt der Richtige, dass wir vor dem richtigen Angst haben.

04:45:28 Denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und meine, das, was ich einfach mal jetzt in den Raum werfen wollen würde, ist, wir sind so auf die AfD konzentriert, wir sind so auf AfD verhindern konzentriert, dass wir das, was uns regiert, was über uns herrscht, jetzt gar nicht in der Härte wahrnehmen, wie es ist.

04:45:53 Das sage ich auch wirklich. Ich denke da richtig oft in letzter Zeit drüber nachdenken, dass wir uns alle irgendwann, also meine Generation, uns einfach an der Ostfront sehen und dann die ganzen Lips mit pinken Haaren da stehen und sagen, ja, aber wenigstens waren wir gegen die AfD die letzten Jahre. Und darauf warten, dass Friedrich Merz und alle an der Ostfront fährt, dass wir irgendwelche Leute abknallen oder so. Zumindest war man bis zum letzten Tag geschlossen gegen die AfD oder so. Das ist ja auch das, wie man jetzt das rechtfertigt. Also man sagt ja, diese...

04:46:20 Töchter, die deutschen Töchter, die Mareikes dieses Landes, die haben Angst, wenn die Nacht hereinbricht, auf die Straße zu gehen. Und dieses Thema dürfen wir nicht der AfD überlassen. Und deswegen müssen wir Demokraten das jetzt tun. Das ist ja so rechtfertigt man das ja.

04:46:40 Also da kann man quasi sehr, sehr gewaltvolle rassistische Fantasien vorbringen. Und man sagt dann aber, man bleibt sozusagen in der Optik demokratisch, weil man sagt, wir machen das, um die AfD zu verhindern, um der AfD diesen Punkt nicht zu lassen.

04:47:02 Das ist ja das Spiel, was die CDU jetzt schon seit einer ganzen Weide spielt und was natürlich nur dazu führt, dass wir in Deutschland halt immer normalisierter über extrem gewaltvolle Rhetorik reden, extrem gewaltvolle Rhetorik und Handlungen sprechen. Also mittlerweile sind wir ja an einem Punkt angekommen, dass wir es okay finden. Es gibt jetzt eine Umfrage über die neue Grundsicherung. Da sind über 60 Prozent der Deutschen der Meinung, dass es eine Verbesserung darstellt.

04:47:28 dass Menschen, wenn sie vier Briefe nicht geöffnet haben, sterben sollen. Über 60 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, das ist cool, das ist gut so. Und dann gab es eine Folge, eine Anschlussfrage, wird das etwas an der wirtschaftlichen Situation Deutschlands verändern? Und die absolute Mehrheit hat gesagt, nein. Also die haben gesagt, wir wollen einfach nur, dass die sterben, wenn die vier Briefe nicht aufmachen, obwohl wir wissen, es verändert absolut nichts an der wirtschaftlichen Situation.

04:47:57 Da sind wir mittlerweile. Das ist eine sehr, sehr gewaltvolle Gesellschaft, die wir mittlerweile haben, das natürlich dann aber auch genutzt werden kann, entsprechend, wenn die AfD dann an die Macht kommen wird. Der Deutsche ist jetzt schon für die Todesstrafe. Also das kannst du dann, wenn AfD kommt, die sagen dann Volksabstimmung, zack, Todesstrafe, Umfrage, oh, die Bevölkerung war dafür, wir sind wahrscheinlich echte Demokraten, wir führen jetzt die Todesstrafe ein. Aber es ist doch nicht die AfD.

04:48:23 Aber es ist doch auch nicht die AfD, die derzeit die Todesstrafe für Arbeitslose einführt. Es ist doch diese Regierung, die das tut. Diese Regierung, genau. Und jetzt stellen wir uns hin und sagen, okay, das ist jetzt eine sehr gewaltvolle Normalisierung von Gewalt und das ist alles ganz furchtbar und das könnte unglaublich viel für die AfD vorbereiten. Da muss nichts mehr vorbereitet werden. Todesstrafe für Arbeitslose ist bereits da. Das ist diese Regierung. Aber die Eskalationsmöglichkeiten sind ja noch.

04:48:52 Ja, aber das geht ja immer so weiter. Das ist ja das perfide daran. Wenn wir Angst vor den Eskalationsstufen haben, das ist das, was ich versucht habe zum Ausdruck zu bringen. Wenn wir einfach immer die AfD wie so eine Karotte vor uns hertreiben, vor der wir Angst haben, dass es weiter eskaliert, bekämpfen wir nicht das, was uns derzeit zerstört. Das ist ja das, was ich zum Ausdruck bringe. Aber kann man nicht beides im Blick behalten? Weil das Ding ist ja bei Faschisten, das Problem, was man bei Faschisten hat, ist ja...

Kritik an der Fokussierung auf die AfD und die wahre Gefahr

04:49:19

04:49:19 Die müssen ja immer subtil sein. Also die müssen ja in ihrer Kommunikation immer... Nein, kein Faschist ist jemals subtil gewesen. Die Subtilität von Faschisten stelle ich hier offen in Frage. Jeder Faschist ist offen zu identifizieren. Jeder. Es gibt keinen Faschisten, der jemals in Regierungsverantwortung getreten ist, wo man nicht klar wusste, dass er einer ist und das auch nicht mindestens ein Jahrzehnt vorher schon so zum Ausdruck gebracht hat. Den gibt es nicht.

04:49:47 Wenn du zum Beispiel guckst, was Höcke so geschrieben hat und was er so sagt, aber was er so sagt, ist ja sehr viel softer als das, was er geschrieben hat. Das heißt, er ist subtiler, wenn eine Kamera da ist, als was er so als Land of Ladig aufgeschrieben hat oder was er auch in seinem Buch aufgeschrieben hat. Da ist er subtiler. Warum? Weil er weiß, er muss sich ein wenig zurückhalten. Aber selbst in seiner Zurückhaltung ist er ganz klar ideologisch faschistisch.

04:50:15 Also ganz crystal clear. Ja, das meine ich ja mit subtil. Das meine ich ja, guck mal. Und Friedrich Merz ist ja auch jemand, der salamimäßig immer rassistischer wird. Und rassistischer wird und rassistischer wird und immer Testing the Waters macht. Das ist keine Eigenschaft. Ich will jetzt keinen Vokabelkampf machen. Er wird immer radikalisierter, er wird immer brutaler, er wird in seiner Rhetorik immer unsubtiler sozusagen. Das heißt, wir müssen da immer so ein Stück weit raten.

04:50:42 Ist er ein Demokrat, ist er ein Faschist? Keine Ahnung, weiß man nicht in vielen Fällen. Bedeutet doch eigentlich, es sollte uns egal sein, weil wenn wir nämlich gegen das herrschende System kämpfen, wenn wir uns emanzipieren wollen, dann ist dieses Rätselspiel eigentlich für uns nicht so wichtig. Doch, es ist wichtig. Ich persönlich sehe es so, Friedrich Merz ist kein Faschist. Kannst du nicht wissen. Doch.

04:51:11 Ich hau das jetzt einfach als felsenfestes Ding in die... Ich hab mich intensiv mit Faschismus und mit Faschisten beschäftigt. Intensiv, wirklich. Viel drüber gelesen. Ich hab mir sämtliche Faschisten der Vergangenheit, die jetzt in irgendeiner Form irgendeine beschissene Relevanz hatten, angeschaut. Bei keinem von denen kann man sagen, oh, das war ein Überraschungsei. Das waren Faschisten. Das hat man... Das waren keine Rätsel. Keine Mysterien.

04:51:40 Keine O, das wissen wir jetzt aber nicht so wirklich. Sind das denn Leute, die vor 1945 aufgetreten sind oder nach 1945? Weil nach 1945 hat sich ja dann quasi sozusagen dieser Druck erhöht, subtiler zu sein als Faschisten. Beides. Beides.

04:51:59 Sowohl vor 1945 als auch nach 1945 gab es da niemanden, wo ich sagen würde, um Gottes Willen, da können wir uns jetzt aber wirklich nicht sicher sein. Das Perverse daran ist... Aber bei Trump waren sich viele lange Zeit absolut nicht sicher. Das Perverse daran ist, dass die Unterschiede zwischen Demokratie und Faschismus nicht so groß sind, wie wir denken. Deswegen ist das ja im Grunde egal. Genau.

04:52:24 Und ja, genau, genau, richtig. Es ist egal. Deswegen brauchen wir dieses Rätselspiel gar nicht machen. Ja, aber meine Ableitung daraus ist die folgende. Wenn wir uns hinstellen und wenn wir Angst haben von der AfD, wenn wir AfD verhindern, wenn wir alles tun, damit ja die AfD nicht in die Regierungsverantwortung tritt, weil dann potenziell Faschismus kommt. Wenn das Antifaschismus ist, wenn das die Linke in Deutschland ist, dann haben wir bereits verloren.

04:52:53 Denn wir müssen uns anschauen, was Faschismus in der Geschichte bislang jedes Mal überhaupt erst ermöglicht hat. Die Demokratie. Immer.

04:53:05 Es ist immer die parlamentarische Demokratie gewesen, die den Faschismus überhaupt ermöglicht hat. Und wir sehen derzeit, dass, und das können wir sagen, dass die Methodiken rabiater werden, dass die Rhetorik schärfer wird, dass meinetwegen auch Gewaltausfälle immer, also dass diese Ausnahmen immer häufiger werden. Das können wir alles feststellen, das ist alles gut. Aber genau das.

04:53:28 gehört es, gilt es doch für uns zu bekämpfen. Das muss doch Aufgabe von uns sein. Und damit nehmen wir doch dem Faschismus sämtlichen Wind aus den Segeln. Wenn wir anfangen würden, als Linke konsequent nicht nur irgendwelche Begriffe zu bekriegen, sondern das, was uns unterdrückt, die Herrschaft als solches.

04:53:45 Das ist my whole point. Und ich habe das Gefühl, das ist aber auch nur eine Wahrnehmungsgeschichte, dass man in der linken Bewegung in Deutschland derzeit sehr, sehr, sehr, sehr viel AfD-Fokus hat. Dass wir uns alle hinstellen und sagen, wow, also guck mal, die AfD, das sind die absoluten Teufel und wenn die an die Macht kommen, dann hock, zock und dann plötzlich haben wir hier wieder Auschwitz-Bürkenau auf und so. Und das hält uns einfach davon ab, so in der Sache das zu kritisieren, was es zu bekämpfen gilt.

04:54:15 Ja, aber das ist ja, also zumindest in unseren Communities reden wir da ja schon sehr, sehr lange drüber. Nein, ich nicht. Nein, um Gottes Willen. Ich erinnere mich, haben wir nicht sogar schon in einer der ersten Podcast-Folgen darüber gesprochen, über die Optik, die da genutzt wird, wie man quasi rassistische Talking Points nutzt, indem man sagt, wir sind gegen die AfD und damit dann die rassistischen Talking Points normalisiert? Haben wir das nicht? Ja, genau. Ich spreche jetzt mal nur für mich.

04:54:43 was in meinem Denken passiert ist. Ich hatte Angst vor der AfD. Ich hatte Angst vor dem Faschismus. Und ich habe gedacht, dass die CDU in dem, was sie derzeit tut, Rassismus salonfähig macht. Dass das eigentlich irgendwie schon so Demokraten sind, die ja auch nichts Schlimmes im Sinn haben. Und die normalisieren jetzt aber aus einer gesellschaftlichen Drucksituation heraus die AfD. Und dann kann die irgendwann übernehmen. Das war mein Ding. Für mich bedeutete...

04:55:10 im größten Teil Antifaschist sein, eben gegen die Faschos sein und das ist halt die AfD derzeit. Das ist in meinem Denken schon passiert. Und erst, erst seit ich mich wirklich damit auseinandergesetzt habe, was, was so, was Faschismus ist, was Demokratie ist, was, was, was überhaupt es zu kritisieren gibt, erst seitdem habe ich begriffen oder Glaube begriffen zu haben, scheiße, Mann, die AfD ist total egal. Also es ist komplett scheißegal. Das ist eine...

04:55:37 Beschissene Randnotiz in der Misere, die derzeit passiert. Ja, wir können und sollten darüber sprechen, dass es innerhalb der AfD überzeugte Faschisten gibt, die, wenn sie denn putschen würden oder wenn sie denn in der AfD nicht nur ein untergeordneter Flügel wäre, sondern tatsächlich in Verantwortung wäre, eine Gefahr werden würde und den Übergang einleiten könnte. All das ist richtig. Aber sich darauf zu konzentrieren, dass in den Fokus seiner...

04:56:07 Agitation zu stellen, ist einfach falsch, weil es verhindert, dass wir uns um den Scheiß kümmern, der derzeit passiert. Ja, aber das ist ja, das finde ich, also gut, also dass man sagt, also darauf sollte man nicht den Fokus legen, man sollte aber auch nicht so tun, als wäre das nicht so. Und man sollte eben darüber aufklären, was diese Demokratie dann eigentlich ist und was diese demokratischen

04:56:30 sich selbsternannten demokratischen Parteien eigentlich machen und dass man, wenn man antifaschist ist, eben gegen den Machtapparat dahinter und die Strukturen des bürgerlichen Staates, die eben so sind, wie sie sind, dass man dagegen eben agitieren sollte. Was aber nicht heißt, dass man nicht darüber sprechen sollte, dass wenn, also ich jetzt persönlich zum Beispiel, dass jemand, der jetzt eine Familie in Deutschland hat,

04:56:54 Ich sage, und Marina sagt das auch, wenn die AfD in die Macht kommt, dann sind wir weg. Also dann, das Gefühl habe ich jetzt bei einer CDU-SPD-Regierung, habe ich nicht das Gefühl, ich muss weg. Wenn die AfD... Nö, habe ich aber nicht. Also ich bin weiß. Also bei Kilo könnte ich das verstehen, wenn er sagen würde, ich verpisse mich jetzt. Aber ich bin weiß und ich glaube, die CDU würde jetzt nicht hingehen und Kommunisten jagen.

04:57:21 Sieht zumindest derzeit absolut gar nicht danach aus. Und die AfD, da würde ich mich verpissen. Tatsächlich hätte ich aber vor zwei Jahren auch noch gesagt, dass ich vor der AfD flüchten würde, aber vor der CDU nicht. Und heute sieht es schon wieder ganz anders aus. Also wer weiß, wie lange es noch dauert, bis die CDU sich so weit entwickelt, dass du dann auch davon betroffen bist. Das ist auch nur eine Frage der Zeiten im Parlamentarismus in unserer Demokratie durchaus möglich und auf dem besten Weg dahin.

Vergleich der politischen Entwicklungen: USA, Israel und Deutschland

04:57:30

04:57:50 Dass die auch sagen, jetzt sind doch die Weißen dran, ab an die Front der Russe kommt oder der Org oder was auch immer. Durchaus möglich, ja. Durchaus möglich, aber... Also ich hätte mir auch nicht vorstellen können vor zwei Jahren. Ich bin ab angefangen, weiß nicht, die AfD, da waren auch CDU-Politiker dabei, bei diesem Potsdamer Treffen oder sowas hier. Die wollen irgendwelchen Leuten die Staatsbürgerschaft aberkennen und Leute remigrieren oder sowas. Da habe ich aber auch eher die Gefahr auf die AfD projiziert und war noch immer im Denken so weit, dass ich halt, oder eher noch an dem Punkt, dass ich halt die...

04:58:16 größte oder ausschließliche Gefahr bei der AfD gesehen habe und noch gar nicht so die systemischen Umstände und Zustände dahinter durchblickt oder kritisiert, annähernd irgendwie kritisch durchdacht habe oder so. Und aktuell muss ich tatsächlich sagen, machen mir die alle genauso viel Angst. Also ich habe schon ein bisschen den Eindruck, dass wenn wir uns jetzt die USA zum Beispiel angucken, dass die USA quasi uns vier Jahre voraus ist.

04:58:43 Und dass uns in Deutschland ungefähr das Gleiche blühen wird, wenn dann eben blau-schwarz kommt. Und auch so einen ähnlichen, wahrscheinlich in einer schnelleren Geschwindigkeit, weil die USA dann quasi als unser, wie soll man sagen, Vorgesetzter, der Vorgesetzte aus den USA quasi schon den Weg bereitet hat. Und Israel ist quasi die Entwicklung der USA in vier Jahren. Also wir sind quasi vier Jahre hinter den USA zurück.

04:59:12 Israel ist vier Jahre voraus. Da sehe ich so ein bisschen, wie diese politischen Entwicklungen sind. In Israel ging das ja auch los mit Justizreform und all dem und dann wurde gleichgeschaltet und dann wurde da und so. Und jetzt sind sie dabei, einen Völkermord durchzuführen.

04:59:36 Ich sehe da so gewisse Muster einfach. Klar ist das alles spekulativ, aber das ist etwas, wo ich sage, ja, also eine SPD und CDU-Regierung wird mich jetzt persönlich nicht jagen. Also erstmal ist das genauso spekulativ.

04:59:57 Ich meine, bevor Björn Höcke jemals gesagt hat, dass die Antifa verboten gehört, hat Boris Pistorius den ersten Antrag eingereicht. Das sind einfach Facts. Also das sind SPDler. Gegen Kommunisten haben die sowieso alle was. Derzeit gibt es keinen Handlungsbedarf, gegen Kommunisten vorzugehen, weil keine marxistische Bewegung oder kommunistische Bewegung in irgendeiner Form wirkmächtig wäre. Also es wäre verschwendete Energie dagegen.

05:00:27 zu gehen ich bin bei dieser einordnung einfach nur ich versuche so ehrlich zu mir selber zu sein wie nur irgend möglich und in meiner in dieser überlegung muss ich bedauerlicherweise für mich erkennen dass ich die letzten jahre meine agitation

Selbstreflexion und die Notwendigkeit einer breiteren linken Agitation

05:00:48

05:00:48 Quasi ausschließlich gegen die AfD gerichtet habe. Ich habe ausschließlich Anti-AfD-Agitation betrieben. Ich habe ausschließlich die Gefahren der AfD beleuchtet und habe...

05:01:00 bin vom Schlimmsten ausgegangen, wenn die AfD in Regierungsverantwortung tritt. Gesamter Teil meines wirkmächtigen Auftritts war es, die AfD in Wahlen zu verhindern. Und das wird meinem derzeitigen Anspruch einfach nicht mehr gerecht. Also mein derzeitiger Wissensstand, diese Form wird mir nicht, wird das nicht mehr gerecht. Und ich glaube, dass wir, dass jeder Linke

05:01:28 das jetzt nicht speziell jetzt irgendwie an Kilo oder an dich gerichtet, sondern alle, die hier zuhören. Jeder sollte sich diese Gedanken sich mal selber machen und jeder sollte sich mal ehrlich mit der eigenen, nennt es antifaschistischen oder linken Agitation beschäftigen und zwar nicht mit dem, was ihr wahrnehmt, sondern mit dem, was ihr selber macht und euch dann Gedanken darüber machen, ey, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

05:01:56 Das ist alles, was ich damit bewirken will. Ich will nicht die AfD verharmlosen. Ich will um Gottes Willen nicht Faschismus verharmlosen. Um Gottes fucking Willen nicht. Ich will auch niemanden wie Höcke oder die reale Gefahr von einem Höckeflügelputsch oder so innerhalb der AfD verharmlosen. Das will ich alles gar nicht tun. Ich will einfach nur darauf aufmerksam machen, dass es uns um Veränderung gehen muss. Es muss uns darum gehen.

05:02:19 die Ordnung, die uns unterdrückt und die Herrschaft, die uns quält, zu erkennen, wahrzunehmen und dann im besten Fall so umzuordnen, dass wir ein würdevolles Leben auf diesem Planeten führen können. Und das bedeutet eben, dass wir uns in allererster Linie mit dem beschäftigen, was derzeit über uns regiert. Und nicht mit so einem Schattensgespenst, was durchaus immer realistischer wird, aber dass eben tatsächlich derzeit keine Gefahr für...

05:02:47 jemanden darstellt. Also wenn man sich zum Beispiel bei Nachrichtenformat anguckt, Nachrichten für Genossen, ich rede da so gut wie gar nicht über die AfD, sondern ich rede eigentlich in jeder Folge über die CDU und die Entwicklung der CDU und versuche die Entwicklung der CDU und die Verknüpfung der CDU mit der herrschenden Klasse zu verdeutlichen und was der Plan der CDU sein könnte und in welche Richtung die CDU gerade marschiert und so weiter und so fort.

05:03:15 Aber ich denke trotzdem, dass man beides machen kann. Also man kann, man muss sowohl über die Gefahren der AfD, das siehst du ja genauso, also über die Gefahren der AfD aufklären, aber eben halt auch über die Herrschenden, die jetzt und die Demokratie und die Gefahren, die daraus erwachsen, aufklären. Ein Problem, was ich nur habe, ist, dass ich manchmal so das Gefühl habe, dass wenn man jetzt zum Beispiel hingeht, wo man redet über die AfD und die Gefahren der AfD, dass einem dann sofort gesagt wird, aha,

05:03:42 Du erkennst also gar nicht die Gefahren der Demokratie, was daraus ja gar nicht folgt. Nee, das geht doch, es geht dir nur gegen dich. Nein, das sage ich ja gar nicht. Allgemein gesprochen, das sehe ich auch bei anderen Leuten, die im sozialistischen Streaming-Bereich unterwegs sind. Zum Beispiel, also wenn du jetzt zum Beispiel sagst, die AfD, das sind Faschisten und so weiter und du weißt so auf die Gefahren hin und auf deren Ideologie und so, dann heißt es so, ja aha, du denkst also Demokratie ist harmlos oder was. Oder

05:04:11 das Thema Reformismus und Emanzipation. Wenn jetzt zum Beispiel jemand hingeht und über Reformismus redet, über ein reformistisches Ding oder so, dann gibt es sofort so diesen Vorwurf, du bist also ein Reformist. Du glaubst also, dadurch wirst du jetzt deine Ziele erreichen oder warst du naivling und so, ohne dass das überhaupt aus den Gesagten folgt. Da möchte ich ein bisschen sensibilisieren.

05:04:37 dass Leute, die irgendwie für irgendeine Form von Reformismus agitieren, dass das nicht bedeutet, dass das alles ist, was die machen. Oder Leute, die über die Gefahren der AfD aufklären, dass das nicht bedeutet, dass sie nicht sich der Gefahren der Demokratie bewusst sind, sondern dass wir verstehen, dass man über alle diese Bereiche reden kann. Und ich sehe auf jeden Fall den Punkt, dass derzeit...

05:05:02 diese demokratischen Kräfte im Zentrum stehen sollten, die setze ich bei mir ins Zentrum, weil die gerade die Gesellschaft umbauen und weil die gerade eben dabei sind, diese Gesellschaft zu mehr Gewalt zu erziehen. Beispiel, vier Briefe nicht aufmachen, stirbt und so. Also klar, aber trotzdem möchte ich ein bisschen dazu sensibilisieren, dass man sagt, dass man nicht immer das Schlechte annimmt, wenn jemand sagt,

05:05:27 Keine Ahnung, ich bin für den und den reformistischen Punkt oder so. Dass man dann direkt sagt, aha, du hast da nichts verstanden. Weißt du, das nervt mich manchmal so ein bisschen. Mich hat es auch genervt. Mittlerweile nervt es mich nicht mehr, weil ich das mittlerweile sehr gut nachvollziehen kann. Es gibt einen Unterschied zwischen, ich bin für diesen Reformismus und dieser Reformismus ist nicht schädlich.

05:05:53 Also da ist ein qualitativer Unterschied und ich glaube, wenn es Menschen gibt, die sich dieses qualitativen Unterschiedes bewusst sind und dir dann sagen, ey guck mal, also hier für Reformismus zu agitieren, ist jetzt ein bisschen verschwendete Muße, weil man darf ja nicht vergessen, nicht zu jedem, dem man spricht, ist über all dies im Klaren. Und ich, meine persönliche Beobachtung, es ist in Deutschland schon nahezu ausschließlich Fuck AfD.

05:06:22 Wenn du in Deutschland sagen möchtest, was bedeutet es, links zu sein, was ist linke Agitation, dann ist das Fuck AfD und nichts anderes. Und das ist eine Feststellung, die ich, die glaube ich, wo man sich anschließen kann, oder? Kilo, wie siehst du das? Ja, ja, tolle. Also safe. Also da gebe ich dir in beiden Teilen schon recht, die auch immer rein schon guckt, wie lange die Parteien, die...

05:06:48 die System mittragen, in Regierungsverantwortung sind und was die für Verbrechen zugelassen haben, nicht aufgearbeitet haben, wie weit sie da mit drin stecken und so. Ich weiß nicht, ob das also da, sollte man die AfD nicht zum alleinigen Hauptfeind hochstilisieren oder als einziges Problem darstellen. Das hat wohl die letzten Jahre auf jeden Fall zu großen Teilen gemacht und die anderen Parteien nutzen das natürlich auch, um das halt für sich.

05:07:11 ne, aufzugreifen, um von sich und eigenen Federn abzulenken und zu sagen, ja, aber genau, guckt mal, die AfD, solange wir die ausschießen, ist ja alles gut, Leute. Und das ist schon, weiß ich nicht, also, ja, finde ich nicht, ja, genau. Faschismus ist, wenn die, Faschismus wird es sein, oder kann man es nennen, wenn die Ausnahme zum Regelfall wird. Und wenn demokratische Parteien anfangen, eine Ausnahme nach der anderen zu legitimieren.

Faschismus als Normalisierung der Ausnahme und die Wehrpflichtdebatte

05:07:37

05:07:38 verpasst man den Übergang. Und dann ist es auch gar nicht so entscheidend, wie wir die Staatsform jetzt als solches nennen, weil dann sind die Unterschiede tatsächlich marginal. Wenn wir davon ausgehen, dass der Faschismus anpassungsfähig ist, stellen wir in den Raum. Also ich halte die These, dass der Faschismus nicht mehr so kommen wird wie zu Zeiten von Herrn Hitler, auch für sehr realistisch. Also nochmal so wie Herrn Hitler, wird es wohl keiner in Deutschland machen.

05:08:02 Oder Herrn Himmler oder Herrn Mussolini. Aber die meisten modernen Forscherinnen und Forscher, die sich damit beschäftigen, die sind schon eher so auf diesem, der Faschismus ist spitz, finde ich. Der wird es nicht nochmal so machen, so offensichtlich wie bisher. Wenn wir davon ausgehen, dass das richtig ist, dann braucht es keinen Faschismus mehr. Dann braucht es einfach nur eine immer weitere Normalisierung.

05:08:30 der Methodik, die wir als faschistisch bezeichnen würden. Und das kann eine CDU genauso, wie es eine SPD kann oder die Grünen oder sonst irgendwas. Und wenn wir von aktuellen Gefahren sprechen, ohne da jetzt irgendjemandem die Angst vor einer AfD-Regierung absprechen zu wollen, wenn wir von aktuellen Gefahren sprechen, wenn ich in Deutschland leben würde, dann hätte ich mehr Sorge, an der Ostfront zu landen, als in einem faschistischen Lager.

05:08:54 Ja, man kann ja vor beiden Angst haben. Also die, so in den USA, wenn wir uns das angucken da, die haben ja schon Lager errichtet, wo jetzt, also Alcatraz und so, wo jetzt einfach schon über 100 Menschen einfach verschwunden sind, wo die auch nicht sagen können, wo die hin sind, beispielsweise. Und das ist ja auch etwas, was ich in deinem Vortrag so immer wieder durchgehört habe, der Unterschied quasi zwischen der demokratischen Herrschaft,

05:09:23 Und der faschistischen Herrschaft ist sozusagen die Konsequenzlosigkeit, das Level an Gewalt, mit dem man das durchsetzt, was man möchte. Nee, nicht das Level an Gewalt. Die Ziele sind nicht unbedingt großartig verschieden, aber die... Ich fällt mir kein passendes Wort dazu ein, aber die Konsequenz...

05:09:48 Ich kann das, in der Demokratie versuchen die Leute das noch weitestgehend moralisch zu erklären. Also die sagen, diese und jene Gewalt ist notwendig, weil wir die Guten sind. Und im Faschismus benötigt es diese Rechtfertigung nicht. Da ist das dann einfach der zu akzeptierende... Man setzt das einfach. Die zu akzeptierende...

05:10:15 Ja, das ist halt die Notwendigkeit. Die muss gar nicht erklärt werden, das müssen wir gar nicht moralisch irgendwie... Das wird einfach gesagt, so ist es und so wird es gemacht und dann ist gut. Und eben, und das ist auch ein entscheidender Punkt, dass eben diese Ausnahmen, die in der Demokratie immer mal wieder gemacht werden müssen, dann einfach zu einem absoluten Regelfall werden. Also zur Normalität.

05:10:40 Das ist dann einfach keine Ausnahme mehr, sondern es ist das, was konsequent durchgezogen wird. Das sieht man in den USA eben sehr deutlich. Ja, da gibt es einige Bereiche, in denen genau dieser Regelfall eingerichtet werden soll. Ich würde immer noch sagen, dass es immer offener ist und dass man nicht mehr so versucht, sich das zu einer Begründungsstruktur zu bauen, sieht man jetzt zum Beispiel auch an Venezuela.

05:11:06 Donald Trump wurde jetzt gefragt, hat die CIA den Auftrag, Maduro zu putschen oder ihn umzubringen? Die Frage stellt man Donald Trump nur, weil man weiß, Donald Trump will darauf antworten. Joe Biden hätte man die Frage nicht gestellt, weil der hat einfach gesagt, kein Kommentar. Donald Trump antwortet auf die Frage und sagt, das ist eine sehr, sehr dumme Frage und wenn ich darauf antworten würde, dann wäre ich noch viel dümmer.

05:11:34 So, bedeutet, die Antwort ist letztlich, ja, natürlich. Also, wenn du sagst, wenn ich die Antwort geben würde, wäre ich ja ganz schön dumm, weil die Antwort, was soll die Antwort dann sein? Naja, klar, also die CIA soll Maduro. Was weiß ich, putzen, umbringen, was auch immer. So, bedeutet, man ist ja mittlerweile sehr, sehr offen in der Kommunikation. Oder auch einfach, dass man solche AI-Videos postet, wo man dann einfach auf 7 Millionen...

05:12:02 protestierende Scheiß, also wirklich bildlich Scheiß und so. Und auch einfach sagt so, ja, nee, also Marc Bennig hatte das ja auch in unserem Talk gesagt, dass er die fair findet, weil die halt sehr offen sagen, was sie vorhaben und was sie möchten und so.

05:12:16 Schissen eben, ne? Die sind da gar nicht so versteckt. Haben wir noch ein anderes Thema? Ich glaube, dass wir damit gut durch sind. Kilo, hast du noch irgendwas? Ne, wir können allgemein über Werftlicht oder sowas sprechen. Ich denke, das steht gerade allgemein. Gib mir mal einen Abriss über das 100-Fragen-Video, was du heute geguckt hast. Ich konnte es ja nicht vollständig gucken, deine Reaction darauf. Deswegen gib mir mal einen Abriss.

05:12:44 Das heute war über die Migrations-Obergrenze. Das über die Wehrpflicht habe ich aber auch gesehen. Wir können sowohl über das mit der Wehrpflicht sprechen, als auch über das mit der Migrations-Obergrenze. Dieses Format ist ja wirklich kurios. Wir haben da ja die absurdesten Debatten, ob man zum Beispiel in Schulen jetzt in Deutschland eine Migrations-Obergrenze, eine Migranten-Obergrenze einführen sollte.

05:13:05 Oder eben die Wehrpflicht. Und wie man das schon vermuten könnte, die Bürgis sind auf jeden Fall Hals über Kopf daran, uns zu opfern. Also die Wehrpflicht, die wird auf jeden Fall kommen, hundertprozentig. Ich sehe da keinen anderen Weg mehr. War das bei Ilna? Ich glaube, bei Ilna war das.

05:13:27 hat so ein General da gesessen und da wurde dann drüber gesprochen, sollen wir losen oder sollen wir irgendwie so, keine Ahnung, nur einen Teil oder freiwillig, sollen wir das freiwillig machen und so. Und der hat dann gesagt, ja, also im Verteidigungsfall erübrigt sich das. Und dann hat er wortwörtlich gesagt, im Verteidigungsfall erübrigt sich das, weil dann ziehen wir jeden ein. Zitat.

05:13:53 Und ich will hier einfach nur mal als Parteisoldat der PDL einfach auch mal eine linke Perspektive in die Runde werfen, weil ihr ganzen Knallnasen, ihr habt keine Ahnung von linker Politik. Ich als Politiker der Linkspartei möchte sagen, wir müssen eine Zwangsrekrutierung mit allen Mitteln verhindern. Ich bin gegen Zwangsrekrutierung und deswegen gilt es jetzt für uns, die Sterbebedingungen so schnell

05:14:21 so gut zu machen, dass wir auch im Verteidigungsfall genug Freiwillige hätten. Das ist ja gut. Das war... Das ist original die Position der PDL. Also original, Freunde. Nur, dass wir das... Müssen attraktiver gemacht werden. Die Stuben. Das war in der Debatte, in dieser 100-Episode auch... Da waren jetzt zwei Positionen praktisch. Eine für die Wehrpflicht, eine gegen die Wehrpflicht.

05:14:47 Und die gegen die Wehrpflicht war praktisch auch für eine technische Hochrüstung Deutschlands auf so einem Wege, dass wir so viel Drohnen, Techniker und Informatiker haben und Ingenieure, die Waffen entwickeln, dass wir Deutschland von ganz alleine verteidigen und nur ein paar Soldaten brauchen. Das war die andere Alternative. Also da hat niemand praktisch da gestanden und gesagt, ey, wie wär's, wenn wir mal gar nicht aufrüsten. Das war die Stelle, wo der Typ von der NVA...

05:15:14 Dann gesagt hat so, hören wir mal zu, Kollege. Hören wir mal zu, Kollege. Kann ja sein, dass es Drohnen gibt. Kann ja sein, dass es irgendwie Kampfroboter gibt und so weiter. Aber für Geländegewinne und für Raumsicherung brauchst du Soldaten. Und das wird auch in Zukunft so sein. Und das ist auch in der Ukraine so. Also die 70% der Soldaten werden von Drohnen gekillt. Aber trotzdem braucht es die Soldaten, um den Raum zu sichern. Weil wenn da kein Soldat ist, kannst du ja einfach durchrennen. Weißt du? Das heißt, die sind quasi Meat Shields.

05:15:42 Das ist der moderne Krieg. Das heißt, davon auszugehen, wir haben dann so geile Technik und dann kämpft die Technik gegeneinander, das ist absurd. Ja. Was halten wir eigentlich von der PDL-Position, dass Aufrüstung...

Kritik an der Position der Partei Die Linke zur Wehrpflicht

05:15:58

05:15:58 nicht notwendig ist, weil wir ohnehin schon stärker als der Org sind. Also ich will hier einfach nochmal die Zeit nutzen, um einem weitestgehend wahrscheinlich linken Publikum klarzumachen, dass in der Programmatik und im Auftritt der PDL relativ wenig für mich Linkes zu finden ist. Wenn wir uns anschauen, was...

05:16:17 Leute eigentlich von Linken erwarten, wenn es um Krieg geht. Dann können wir uns vielleicht, können wir uns darauf einigen, dass Linke grundsätzlich dagegen sind, dass man für Nationalstaaten in den Krieg ziehen sollte, oder? Für kapitalistische Nationalstaaten sollte man nicht in den Krieg ziehen, ja. Ja, Nationalstaaten sind immer nationalistisch und für Nationalstaaten, der Linke ist übrigens nur Begriffsklauberei, aber für...

05:16:43 bürgerliche Staaten in den Krieg ziehen, ist für Proleten ein No-Go. Und Linke sollten stets ein Interesse daran haben, dass dem Arbeiter, der dann für diese Staatsinteressen sterben wird, klarzumachen. Das ist unsere Aufgabe. Das ist die linke Position. Findet nicht mehr statt. Wir haben in Deutschland keine Linke mehr. Es gibt keine...

05:17:04 medienwirksame Linke, die in irgendeiner Form auch nur im Ansatz sowas in dieser Richtung vertreten würde. Jan von Acken sagt ja irgendwie so, wir haben mehr Leute als Russland und geben mehr Geld aus als Russland, also brauchen wir keine Wehrpflicht. Und das bedeutet ja im Umkehrschluss, wenn wir jetzt weniger Leute hätten als Russland, weil Russland irgendwie mehr einzieht, dann will Jan von Acken eine Wehrpflicht. Das ist ja keine linke Position.

05:17:32 Genau, das ist nämlich das, was man stellen müsste als Linker.

05:17:37 wenn man mit Jan van Aken spricht. Wenn Jan van Aken sich hinstellt und sagt, nee, nee, nee, also die Aufrüstungsgelder sind kompletter Quatsch, weil wir haben sowieso schon mehr Militärbudget und das mit den neuen Panzern ist auch Unsinn, wir haben ohnehin mehr Panzer und das mit den Drohnen ist auch Unsinn, denn wir haben ohnehin mehr Drohnen und das mit dem ist auch Blödsinn, weil wir haben ohnehin mehr und das mit den Soldaten, das müssen wir auch nicht, denn wir haben ohnehin mehr. Das ist blödes Scheißgelaber, weil die Gegenfrage ist,

05:18:05 Was, wenn nicht? Das beste, die besten Tag von Jan von Haken finde ich, dass er sagt, deutsche Schiffe sollten keine großen Tanks mehr haben, weil die großen Tanks, die brauchst du ja nur, wenn du ein anderes Land angreifen willst. Für den Verteidigungsfall deutsche Schiffe, aber mit kleinen Tanks. Hat er wirklich gesagt?

05:18:27 Ich habe dir das nicht geglaubt und ich habe es wirklich, weißt du, ich habe letztens die wirklich verrückteste Aussage, die ich von Jan van Aachen gehört habe, war, dass die Küstenwache die Schattenflotte angreifen soll. Und da habe ich auch nicht geglaubt, dass er das gesagt hat, bis ich es dann wirklich gehört habe. Und das mit den kleinen Tanks habe ich auch nicht irgendwie, wie süffisant er grinst, wenn er das sagt. Also ob er damit irgendeine intellektuelle Meisterleistung gebracht hat. Ha, ihr denkt also, dass man nicht für die Verteidigung rüsten kann, ihr Idioten, einfach einen kleinen Tank anbauen.

05:18:56 Zack, mal die linke Perspektive ins Fernsehen gebracht. Fucking absurd. Und die sind alle, also die PDL ist derzeit dafür, die Bedingungen...

05:19:05 zum Sterben so gut zu machen, dass die Leute sich eben freiwillig melden und deswegen nicht eingezogen werden müsste. Und diese Art der Rhetorik gerät spätestens, wenn wir im Dritten Weltkrieg sind, wofür derzeit gerüstet wird. Ich will das nochmal betonen, also sagt bitte nicht, ihr wisst nicht, ihr habt es noch nie gehört, so hier ist ein Linker, er sagt euch, Europa rüstet derzeit für den Dritten Weltkrieg. Das passiert hier, jetzt, im Hier und Jetzt, in 2025, egal ob eine neue Netflix-Serie draußen ist.

Warnung vor dem Dritten Weltkrieg und allgemeiner Wehrpflicht

05:19:34

05:19:34 Ist egal, ob neue TikToks rauskommen. Ist auch scheißegal, ob GTA 6 ein Banger wird. Europa rüstet jetzt gerade für den Dritten Weltkrieg. Und wenn es soweit ist und wie es dann dazu kommt, da gibt es unzählige Möglichkeiten. Aber wir rüsten dafür. Und wenn es soweit ist, dann holen die sich jeden Einzelnen eurer Ärsche. Völlig egal.

05:19:56 völlig egal, was jetzt über eine Wehrpflicht gelabert wird, es ist scheißegal, die holen sich euren Arsch. Das will ich einfach nur klar machen. Selbst wenn ihr Mitte 50 seid oder so, also Reservist bist du mit 60, gar kein Problem, dann kommen die und dann ist in der Ukraine auch, da siehst du auch Leute, die sind über 50, die werden da einfach an die Front gezerrt und gesagt, komm mal, guck mal, dass du da irgendwie auf den Ork schießt.

05:20:24 Die Leute lassen sich dann Glieder abspringen und stehen ein halbes Jahr später wieder an der Front. Auch Behinderte? Iggy, das kommt darauf an, welche Behinderung du hast, um ganz ehrlich zu sein. Wenn du an deinem Bett gekettet bist...

05:20:41 dann werden die sich wahrscheinlich nicht an die Front zerren. Aber wenn du eine Behinderung hast, wie beispielsweise, keine Ahnung, Neurodivergent oder so, wenn du im Spektrum bist und deswegen einen Grad der Behinderung zugesprochen bekommen hast, dann kannst du deinen Behindertenausweis wählen, wie du lustig bist, Alter. Dann kriegst du auch Fleck da an und wirst an die Front getreten. Das juckt doch niemanden. Wenn du im Rollstuhl sitzt, würde ich sagen, bist du recht sicher. Aber bei allem anderen...

05:21:10 Ist mein Personenstand als Frau dann hinfällig für die? Ey, Curry, ganz ehrlich, das ist eine Frage, über die man sich Gedanken machen sollte, weil da hängt es wirklich davon ab, welche Regierungspartei derzeit in Verantwortung ist. Wenn die PDL regiert, dann wird wahrscheinlich deine Transidentität vollständig, was richtig ist, anerkannt und du wirst wahrscheinlich dann in der Feldküche landen. Bei CDU, AfD und so kann es auch sein, dass die sagen, nee, was soll das eigentlich mit diesem ganzen Quatsch.

05:21:38 Ja, hast du eine Waffe, gib ihm. Kann auch, ist beides möglich. Oder du wanderst in den Lager, weil sie sagen, du zersetzt die Moral der Truppe oder so. Ja, das wäre worst case. Die wirklichste mittlerweile auch auf den Stand, dass sie sagen, also in der 100-Sendung war es so, dass gesagt wurde, Wehrpflicht, ja, aber dann halt auch für Frauen. Punkt. Und da war auch die Mehrheit für. Und auch für die Frauen und so. Also da ist es vollkommen egal, welche, also sehen wir uns dann alle an der Front.

05:22:05 Wenn wir uns auf Anton Hofreiter und ich wollte Barbara Salisch sagen, Annalena Baerbock, wenn die in Regierungsverantwortung sind, dann ist es komplett scheißegal. Dann können wir 150.000 Geschlechter nehmen, die werden alle an die Front gejagt. Dann sind alle Wurken vorne und kämpfen gegen den Org.

05:22:29 Können wir uns dann statt so einer grünen Markierung eine Regenbogenbinde an den Oberarm binden und dann gib ihm, ne? Das ist dann relativ scheißegal. Ein Panzer mit Elektroantrieb, das ist nicht geil. Scheißegal. Aber die Sendung, welche Schlüsse wurden da gezogen, Kilo? Du hast die komplett gesehen. Gib mir ein paar Highlights. Na, also auf jeden Fall ein Argument für die Wehrpflicht wurde von Ralf Kaspers vorgetragen.

Kritik an der Debatte zur Wehrpflicht und Kriegspropaganda

05:22:55

05:22:55 Jugendliche und Abiturientinnen, denen geht es zu gut, die sind überprivilegiert und die machen nach ihrer Abiturzeit einen Gap Year, meistens sogar zwei Jahre und gehen dann gar nicht in Arbeit. Und dann wurden TikToks eingespielt auf einem großen Bildsturm von so überprivilegierten weißen Frauen, die gesagt haben, wie cool es in Sri Lanka ist und was sie für Yoga-Kurse gemacht haben und ihre Sprachkurse und dass sie sich eine Auszeit gegönnt haben. Und da haben ganz viele gesagt, wir schaffen das Gap Year ab und führen praktisch einen Pflichtdienst ein.

05:23:23 Zivildienst oder die Wehrpflicht. Und da war halt auch die Mehrheit dafür, wo ich mir auch so denke, ey, die haben uns die letzten fünf Jahre eingesperrt oder was, ich glaube, mein 20., 21., 22. Geburtstag nicht feiern oder so. Irgendeine Schulzeit, das war komplett. Und jetzt sagen die, wir haben uns so gut gehen lassen die letzten Jahre, dass wir erstmal an den Front gehen können. Das ist so geisteskrank, dass wirklich da so viele Leute hinterstehen und sagen, ja, stimmt, alles ist alles cool.

05:23:48 Komplett in die Tonne, for real. Also es wurde auch auf technische Ausrüstung gelegt, dann wurde praktisch da mit einer Drohne einmal durch den Raum geflogen, um so das Geräusch zu symbolisieren, wie es sich an der Front anhört und so. Also wirklich, das kannst du so vergessen. So dolle. Aber ist das ausschließlich, willst du eine Zwischenfrage, einfach nur aus Interesse halber, ich habe selber keine Antwort. Würdest du sagen, das ist ausschließlich aus kriegspropagandistischen Gründen, also haben die alle wirklich Angst vorm Org? Ist das der Grund, warum die jetzt für eine, weil vor fünf Jahren hättest du ja in

05:24:17 Deutschland eine Umfrage zur Wehrpflicht gemacht, die hätten dir einen Vogel gezeigt. Ja, also der ÖAR, der arbeitet da schon hart dran, an der Kriegsfropaganda. Welche Sendung war das? Die 100 mit Ingo Zamperoni oder so. Ich glaube ja.

05:24:40 Tatsächlich. Also das ist schon so, dass der Org mittlerweile wirklich zu so einem krassen Feinfeld hochseilisiert wurde, auch durch die Öffentlich-Rechtliche. Dieser junge Mann, der da gesagt hatte, dass er glaubt, dass da sehr viel Propaganda mit im Raum steht und er halt auch, dass die Öffentlich-Rechtlichen, also der hat da gesagt, ihr macht Propaganda und ihr schürt das mit, diese Angst vor dem Krieg und diese Aufrüstungsdebatten und so. Da haben wir alle gelacht und dann auf diesen Buzzer gehauen und als Gegendebatte gebracht, dass der junge Mann doch gern mal...

05:25:05 in eine besetzte Ukraine fahren kann und sie gucken, wie es unter Putin so ist oder sowas. Und da wurde dann gesagt, glaubst du, dass Putin die Menschenrechte schützt? Und da wurde praktisch schon so dieses, ey, Putin und der Russe generell, die sind viel, viel schlimmer als wir hier in Europa, im zivilisierten, hellen, guten Europa. Das willst du ja nicht, dass der Ohr kommt und alles dunkel macht oder so. Ich glaube tatsächlich schon, dass das da sehr viel hinter steckt.

05:25:28 Ich hoffe aber tatsächlich, dass wenn der Org nicht mehr der Hauptfan Nummer 1 ist, sondern die Musemannen, dass das auch gar kein Problem ist, dass sich das dann ganz schnell switchen lässt im Kopf. Also das ist gar nicht so der Org, der Russe, sondern, ich weiß nicht, dass Leute einfach, wie sie guckt, die brauchen einfach irgendein Feindbild, weißt du?

05:25:43 Die sind mittlerweile so verrückt, dass in Deutschland, wenn irgendwo ein Rüdiger mit seiner Drohne Kapriolen dreht, dass die dann sofort die Polizei anrufen und sagen, Putin ist hier bei mir im Dorf gelandet. Ich glaube, der will mir gleich die Eier wegschießen. Irgendein Nachbar fliegt mit Drohne rum, Alter, sieht eine Drohne über den Dach und ruft erstmal die Bundespolizei, dann sagt der Russe spioniert hier, Alter.

05:26:05 Darf ich über... Ich weiß nicht, das ist jetzt nicht besonders intellektuell, was ich jetzt sagen werde. Oh ja, nee, warte. Seit wann seid ihr pro Russland? Jetzt kommt's. Wo hab ich einfach gerade pro Russland, Digga? Du hast nicht gesagt, dass die Teufel sind. Ja, ja, ja. Es tut mir leid, Digga. Es tut mir leid, wirklich. Der Ork ist der Hauptfeind und Russen sind böse.

Szenarien für den Dritten Weltkrieg und globale Abhängigkeiten

05:26:29

05:26:29 Darf ich mal einen unausgereiften Gedanken in die Runde werfen, den ich wirklich, also der ist jetzt wirklich nur dahingeschissen. Aber mir wurde die Frage gestellt von meinem Bruder. Der hat mich gefragt, also jetzt nicht Kilo oder Chris, sondern meinem leiblichen Bruder. Mein leiblicher Bruder hat mir die Frage gestellt, wenn du so über den Dritten Weltkrieg redest, was ist so das...

05:26:57 für dich realistischste Szenario, wie es eintritt. Und gut, da gibt es natürlich, jetzt kann man sich lange und intensiv darüber Gedanken machen und die unterschiedlichsten Szenarien rausknallen. Aber ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt.

05:27:11 Ich hatte Angst, weil ich habe mir Folgendes ausgeschissen. Und da bitte beruhigt mich, dass es nicht so kommen wird. Oder gebt mir bitte Argumente, dass es nicht so kommen kann. Ich glaube, wir stellen derzeit um. Wir rüsten auf, wir bereiten uns vor. Und die gesamte europäische Wirtschaft, also die, die entscheidend ist, Frankreich und Deutschland, bereiten sich auf einen Angriff Russlands vor.

05:27:40 Das ist in deren Köpfen drin. Und wir schaukeln uns mit diesem Gedanken so hoch, dass ich literally glaube, dass wir innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Grad an Wahnsinn erreichen, dass wir aus Angst vor einem Angriff angreifen. Das ist meine ehrliche Antwort gewesen. Und ich check's nicht.

05:28:10 Ich will da eine gegen. Ich glaube nicht, dass Russland die NATO angreifen wird. Nee, glaube ich auch nicht. Ich glaube, dass es Polen sein wird.

05:28:21 Nicht, weil die böse sind oder sonst irgendwas, sondern weil die sich so, die kriegen dieses Ding, dass die sich denken, oder lass es irgendwo, keine Ahnung. Zweites Ding, was mir so spontan eingefallen ist, war, sagen wir, es kommt jetzt zu einem Frieden zwischen Ukraine und Russland, mit Gebietsabgabe, also das einzig realistische Szenario. Und dann...

05:28:42 passiert das, was passieren wird. Selenskyj verliert innerhalb der rechten Bewegung in Deutschland ein. Also wenn es zu einem Frieden mit Gebietsabgabe kommt, wird Selenskyj ins Exil müssen. Das ist meine Überzeugung. Der wird sich verpissen müssen, der wird irgendwo nach Paris ziehen oder nach Deutschland oder so, aber in der Ukraine braucht er sich nicht mehr blicken lassen, ansonsten würde Azov putschen. Dann kommt es zu einer rechten Regierung in der Ukraine.

05:29:10 Was zum Fick sollte Polen Deutschland angreifen? Was hast du geraucht? Polen greift Russland an, mein Karl. Polen ist mit in der NATO und Karl hat gesagt, die NATO greift Russland präventiv vorher an und Polen ist nah am Baltikum. Also Karl meinte nicht, Polen greift Russland an, aber nur kurz, ganz weiters. Wann auch, kommst du manchmal, guck ich den Chat und denk mir so dick aus, geht's hier eigentlich? Warum greift Polen jetzt Deutschland? Und dann...

05:29:33 Und dann potenziell gibt es eine rechte Regierung und dann sagen wir, okay, NATO greift nicht an, weil wann würde Deutschland eine Notwendigkeit haben oder die NATO eine Notwendigkeit haben, anzugreifen? Da müsste halt was an der hegemonialen Machtherrschaft sich innerhalb dieser Konstellation bewegen. Also Amerika müsste sich weiter abschotten.

05:29:54 Oder China und Russland müssten irgendwie enger zueinander gehen und das Ganze in Bedrohung bringen. Dann potenziell aber so erstmal nicht. Also bleiben wir an einer Frontverlagerung, ein kalter Krieg. Beide sind hochgerüstet, stehen an den Fronten. Militärübungen hier und da, Drohnenflüge hier und da, bla bla bla. Und dann denkt sich die Ukraine, jetzt ist der Zeitpunkt, der Ork ist schwach, wir holen uns den Osten zurück.

05:30:16 Und dann greifen die aus der Ukraine die östlichen ukrainischen Gebiete an, die dann unter russischer Herrschaft stehen. Und dann explodiert es da.

05:30:29 Ja, kann sein. Ich kann dir da jetzt die Angst nicht nehmen. Das ist ein Szenario, was ich für möglich halte. Ich glaube aber, man muss das Bild ein bisschen größer ziehen. Und ich glaube, das Problem, was wir haben, ist, dass der Kolonialismus des Westens, der über Jahrzehnte, Jahrhunderte uns Wohlstand gebracht hat, indem wir...

05:30:55 Länder des globalen Südens ausbeuten und sie als unsere Werkbank benutzen und dort eben die Sklavenarbeit hin exportieren, damit hier alle das Gefühl haben, dass Kapitalismus toll ist. Die große Krise ist nicht mehr wie, und das halte ich auch für einen der Hauptgründe oder den Hauptgrund, warum der Faschismus aufsteht im Westen, ist nicht mehr eine organisierte Arbeiterschaft, sondern die große Krise ist im

05:31:23 eine totale, absolute Abhängigkeit von BRICS-Staaten. Also die westlichen Industriemächte sind vollständig abhängig von den BRICS-Staaten. Sowohl was die Ressourcen, die Rohstofflieferungen angeht, als auch mittlerweile was, also das geht ja hin bis Hochtechnologie, das geht ja hin bis zu Pharma, zum Beispiel.

05:31:51 In Deutschland verwendete Pharma-Produkte, die Vorprodukte dafür, werden zu 87% in China hergestellt. Wenn China einfach die Produktion einstellen würde oder ein Embargo gegen Deutschland machen würde, wir hätten keine Medikamente mehr. Wir hätten keine Medikamente mehr. Wir könnten kein Hightech mehr herstellen. Wir könnten unsere Autos nicht mehr herstellen. Alle Bänder würden stillstehen in Deutschland. Der Westen hat eine totale und komplette Abhängigkeit von den BRICS-Staaten. Das gilt auch für Amerika. Und was machen...

05:32:20 Westliche imperialistische Staaten, kolonialistische Staaten, wenn so etwas passiert, normalerweise, sie beginnen da einen Krieg, um ihre Kapitalinteressen durchzusetzen. Also hängt es an Taiwan.

05:32:33 Das ist so die Schlussfolgerung, die ich da ausziehe. Ist für mich logisch, ist für mich auch nachvollziehbar, aber dann hängt es an Taiwan. Ja, aber Russland ist natürlich auch für, gerade was zum Beispiel die Versorgung westlicher Atomkraftwerke angeht, was im ureigensten Interessen Frankreich ist, ist Russland hat da ein Quasimonopol drauf. Das heißt, Frankreich hat ein großes Interesse daran.

05:32:57 die russischen Brennstäbe sichern, zum Beispiel für die Inlandsenergieversorgung. Ein Beispiel. Es gibt ja endlose Ketten von diesen Abhängigkeiten, die nicht nur auf China, sondern auch auf Russland vorherrschen.

05:33:18 Der einzige Grund, warum westlich-imperialistische Armeen noch nicht schon längst in China und in Russland eingeritten sind, das ist die nukleare Bewaffnung dieser Staaten.

05:33:32 Das ist ein guter Punkt. Ich will es kurz vorlesen, was hier geschrieben worden ist. Eben und solange diese Abhängigkeiten bestehen, wird es keinen Weltkrieg geben. Die Friedensordnung steht zurzeit noch. Und mit Friedensordnung meint er die Akzeptanz der derzeitigen Hegemonalmachtverhältnisse. Also Frieden ist ja auch immer nur die Akzeptanz darüber, dass kein Krieg geführt werden muss, um die Herrschaft...

05:33:56 aufzulösen oder zu ersetzen oder auszutauschen oder die Machtverhältnisse neu auszuhandeln. Das kann auch volkswirtschaftlich passieren. Warum hängt das an Taiwan? Ich will den Gedanken kurz ausführen. Wenn China die Entscheidung trifft, Taiwan zu erobern, was jetzt keine weithergeholte Geschichte ist. Ich glaube, Xi Jinping wird in seiner Rhetorik in den letzten drei Jahren auch immer...

05:34:25 Das Ganze wird für ihn ein immer dringlicheres Anliegen. Ich glaube, er sieht die Schwäche der Vereinigten Staaten von Amerika für eine Möglichkeit für ihn, die Revolution zu beenden. Das ist ja eines der zentralen Ziele der Kommunistischen Partei Chinas, die Revolution beenden. Und das ist nun mal die Landübernahme Taiwans. Und die Vereinigten Staaten von Amerika werden das mit allen Mitteln verhindern und dann wird es knallen.

05:34:55 Ja, es kann wegen Taiwan knallen, es kann aber auch wegen irgendwelchen Embargos knallen. Also China hat ja jetzt beispielsweise ein Embargo gegen den gesamten Westen verhängt, nämlich China hat gesagt, wir exportieren jetzt gar keine seltenen Erden mehr. Und das ist eine Katastrophe für den Westen, weil China hat ein Monopol darauf, also sowohl auf die Förderung der seltenen Erden und aber auch ganz besonders auf die Verarbeitung der seltenen Erden.

05:35:22 Und die braucht man für alles. Also die braucht man für fucking alles. Das heißt, die neuesten Trump-Zölle haben dazu geführt, dass China jetzt einfach gesagt hat, okay, dann fahren wir jetzt den gigantischen Mittelfinger aus und sagen einfach, ihr kriegt gar keine seltenen Erden mehr von uns. So, jetzt stehen wir da. Jetzt haben wir noch so Lager, dann haben wir noch Bestände, die man jetzt aufbrauen kann, aber irgendwann, dann können wir halt seltene Erden versuchen, irgendwie bei Indien zu beziehen, wird aber teurer dann.

05:35:51 Aber wenn China dieses Embargo aufrechterhält, das können wir nichts machen. Wir sind am Arsch. Ja, VW heult jetzt schon. Das ist richtig. Also da hat Xi Jinping einmal kurz demonstriert, dass wir komplett abhängig sind von den BRICS-Staaten.

05:36:11 Und umgekehrt ist das nicht so. Umgekehrt ist das nicht so. Das ist das Ding. Und das ist das große Pulverfass unserer Zeit. Westlich-imperialistisch-kolonialistische Staaten, die durch ihren kolonialistischen Imperialismus die gesamten, nicht die gesamten, aber einen Großteil der Produktionskräfte in die BRICS-Staaten ausgelagert haben und die Rohstoförderung ebenfalls und jetzt vollständig abhängig sind von diesen Staaten,

05:36:41 Aber die sich eben als die Herrscher verstehen, die Herrscher über diesen Planeten, diejenigen, die den Ton angeben, diejenigen, die bestimmen, was für eine Politik gemacht wird auf diesem Planeten. Die USA hat über 800 Auslandsbasen überall auf diesem Planeten verteilt, weil sie sagen, wir sind die Weltmacht, wir sind diejenigen, die hier angeben, was passiert. Und diese Staaten sind jetzt in der Situation, unterlegen zu sein. Und was machen? Was machen?

05:37:08 Unterlegene Monster. Was machen Monster, die angeschossen sind? Die sind saugefährlich.

05:37:15 Das ist die Situation, in der wir gerade sind. Das ist im Grunde die Hauptursache für die ganze Kacke, die wir um uns herum sehen. Weil die westlichen Staaten sich sagen, wir müssen unsere Interessen jetzt mit mehr und mehr Gewalt durchsetzen. Ansonsten ist es over. Wie weit ist es schon längst over? Ich habe das mit den seltenen Erden gerade nochmal nachgeguckt, weil ich da meine, was gelesen zu haben. In Business Insider.

05:37:45 Man kann sich auf neoklassische Quellen berufen. Und es ist tatsächlich so, dass China diesen Handelsstopp nicht lange durchhalten kann. Denn China hat ja auch ein großes Interesse, diesen Scheiß zu handeln. Und man hat nach dem Embargo damit gerechnet, dass Staaten wie Indien oder Pakistan oder Brasilien oder Russland dann diesen

05:38:12 Verlust in Anführungsstrichen oder nicht in Anführungsstrichen, diesen Verlust kompensieren könnten. Das können sie nicht. Und deswegen stellt sich derzeit die Frage, wer hält länger durch? Das ist eher so ein Geduldsspiel. Wer hält eher durch? Und der Business Insider ist da zu einer interessanten Conclusio geraten, weil der Business Insider sagt, China kann notfalls endlos durchhalten. Das ist deren Ding. Es ist schade für die, aber juckt die auch nicht wirklich, weil es halt Staatskapitalismus...

05:38:42 Und die können halt innerhalb von, wenn die wirklich wollen, einfach einen Hebel umdrehen und dann jucken die sich gar nicht mehr für irgendeinen Scheiß. Das ist ganz spaßig. Wir haben jetzt die zwei Stunden schon. Die arbeiten ja sehr daran, dass eben die Absatzmärkte sowohl im Binnenmarkt als auch in den Brexregionen enorm gesteigert werden.

05:39:05 imperialistische Politik ist Profitmaxing, ist Trademaxing. Ja, also einfach überall Häfen hinbauen und Infrastruktur und Schienen und überall Handel, Handel, Handel hochfahren. Ja, ja, ja. Wir haben die zwei Stunden voll. Aber müssen wir nicht noch über zumindest ansprechen, was in Gaza gerade noch passiert?

Aktuelle Entwicklungen im Gaza-Konflikt und Kritik am Friedensprozess

05:39:28

05:39:28 Ich persönlich bin ganz ehrlich, würde ganz gerne bis nächste Woche warten, weil die nächsten beiden Tage werden ziemlich entscheidend werden, um da so ein endgültiges Urteil drüber zu fällen, was das jetzt...

05:39:41 konsequent oder konkret bedeutet. Alles, was ich derzeit sagen könnte, wäre, dass wieder einmal ein Waffenstillstand verhandelt worden ist, dass der Hamas oder dem palästinensischen Widerstand im Ganzen sämtliche Verhandlungsmittel genommen worden sind. Die Geiseln sind vollständig übergeben worden. Ein paar Tote sind noch unter Schutt.

05:40:06 Aussagen der Geiselnehmer niemand gelangt. Also die sagen, es ist unmöglich, an diese Leichen heranzukommen. Also es ist ihnen unmöglich, diese jetzt zu übergeben. In den letzten Tagen gab es einige

05:40:28 Vorfälle, einige sprechen von Inszenierungen, andere sprechen von tatsächlichen Auseinandersetzungen, was das nun ist.

05:40:39 Weiß man nicht, aber es gab einen Angriff auf IDF-Soldaten. Zwei sind gestorben und das nahm man dann zum Anlass, um breitflächig zu bombardieren. Dabei wurde auch eine Presse oder eine Medientruppe...

05:41:01 getroffen und ein Kamerateam ausgelöscht, das auch für westliche Presse unter anderem auch das Öffentlich-Rechtliche tätig gewesen ist. Zwölf Jahre für ZDF tätig. Zwölf Jahre für das ZDF tätig gewesen. Und noch ein achtjähriges Kind ist auch noch bei dem Angriff auf dieses Journalistenteam ermordet worden. Der Sohn von dem Mitarbeiter. War ein Sohn von dem Mitarbeiter. Das heißt also, dass...

05:41:26 dauerlicherweise muss man sagen, erwartungsgemäß der Waffenstillstand von Israel gebrochen worden ist, dass die Bombardierungen weitergehen und das ist zumindest mein derzeitiger Stand, die nächsten Tage darüber entscheiden werden, ob wir in eine vollständige Vertreibung und Vernichtung gehen in einem Eiltempo und ob da irgendwas gegen getan wird oder ob wir

05:41:52 Oder ob das nicht passiert. Netanjahu hat jetzt gesagt, dass er den Krieg umbenennen möchte in Krieg der Erlösung.

05:42:01 Und das ist schon gruselig, ne? Also das ist schon gruselig, aber ich glaube, du hast es ganz gut zusammengefasst, was gerade die aktuellen Entwicklungen sind und es ist wahrscheinlich ganz gut, wenn wir dann nächste Woche dann ausführlich drüber sprechen. Ich habe was gelesen, ich habe was geschrieben, was ich noch gar nicht gedingst habe. Wartet mal. Ich habe was zu dem Gaza-Frieden geschrieben in ganz kurz, weil

05:42:30 mich zweiter Leute gefragt haben, was da ihre Positionen zu sind, was sie dazu sagen sollen oder ob sie mal von mir ein paar Gedanken dazu kriegen. Das kann ich ja kurz mal vortragen, wenn das in Ordnung ist. Das ist schon eine Woche alt. Aber sei es drum. Aber sei es drum.

05:43:06 Wo ist es denn? Ich habe auch ein Interview gesehen mit Adam Tooth, der über das neokoloniale Aufbauprojekt geredet hat. Das war auch ganz interessant, das kann man sich bei Surplus angucken, wenn man möchte. Also ich habe das geschrieben, das war direkt nach der Geisel-Freilassung und das war zu der Zeit, wo Jan van Aken auch die Rede gehalten hat, dass das heute ein guter Tag ist. Aber es greift glaube ich viele Dinge auf, die auch derzeit noch bedauerliche Aktualität haben.

05:43:30 Die Freilassung der Geisel beendet den Krieg nicht, sondern krönt seinen Erfolg. Was der Westen als Friedensprozess feiert, ist die politische Verwaltung eines Vertriebenen, vor der Auslöschung stehenden und besiegten Volkes.

05:43:39 Unter dem Titel des Wiederaufbaus wird Gaza ein abhängiges Hilfsgebiet überführt. Israel wird wie so oft zur regionalen Ordnungsmacht aufgewertet und der Imperialismus als Humanität moralisch freigesprochen. Die westliche Öffentlichkeit atmet erleichtert auf. Nach zwei Jahren Krieg, Belagerung und ununterbrochener Zerstörung werden die letzten israelischen Geiseln aus Gaza freigelassen. Politiker in Berlin, Brüssel und Washington sprechen von einer Wende zum Frieden, von einem moralischen Sieg der Vernunft, dass dieser Frieden ausgerechnet nach einer militärischen Offensive...

05:44:09 zustande kommt.

05:44:11 Die über 60.000 Tote, ein zerstörtes Gemeinwesen und ein hungerndes Land hinterlassen haben, gilt dabei nicht als Widerspruch, sondern als Beweis für die Notwendigkeit des Krieges. Erst die Vernichtung habe den Weg zum Frieden freigemacht. Das ist die Logik, in der der imperialistische Politik ihren Erfolg misst. Frieden ist nicht das Ende der Gewalt, sondern das Ergebnis ihrer erfolgreichen Anwendung. Die israelische Armee hat den politischen Gegner und seine soziale Basis zerschlagen. Die Hamas, die als Repräsentant palästinensischer

05:44:40 Eigenständigkeit aufgetreten war, ist militärisch erledigt. Jetzt, da kein organisierter Widerstand mehr existiert, können die Überlebenden unter Aufsicht als Zivilgesellschaft wieder aufgebaut werden. Dass dieser Völkermord unter dem moralischen Titel der Geiselbefreiung geführt wurde, hat ihm den Charakter der Notwendigkeit gegeben. In der Sache war es ein Vernichtungskrieg um Unterwerfung, aber im Bewusstsein der westlichen Öffentlichkeit erschien er als Akt des Schutzes und der Gerechtigkeit. Wer dagegen auf den politischen Inhalt dieser Gewalt hinweist,

05:45:07 Also auf die systemische Zerstörung einer Bevölkerung, die sich einer militärisch besetzten Ordnung widersetzt, wird als Sympathisant des Terrors aussortiert. So wird Humanität zum ideologischen Werkzeug der Kriegspartei. Zerstörung einer Bevölkerung? Ne.

05:45:22 Nun also zum Wiederaufbau. Die westlichen Staaten, angeführt von den USA, Großbritannien und Deutschland, laden zu einer Konferenz ein. Milliardenbeiträge werden versprochen, um Gaza eine Zukunft zu geben. Der Preis dieser Hilfe ist ihre Bedingtheit. Kein Geld ohne Anerkennung Israels, keine Infrastruktur ohne Kontrolle, keine Verwaltung ohne Aufsicht der Geber. Wiederaufbau heißt hier nicht die Herstellung eines selbstständigen Lebens, sondern die Einrichtung einer funktionierenden Ordnung im Sinne der Sieger.

05:45:49 Gaza soll befriedet, ökonomisch nutzbar und politisch zuverlässig gemacht werden. Eine Hilfsökonomie unter fremder Aufsicht. Das waren jetzt zwei Absätze. Ich habe noch zwei. Wollt ihr schon irgendwas sagen? Gibt es irgendwo Dissens oder so? Nö, das beschreibt glaube ich ganz gut die Verhältnisse. Gut, dann mache ich die letzten beiden. Die palästinensische Bevölkerung wird damit ein zweites Mal enteignet. Erst von ihrem Land, dann von jeder politischen Verfügung über das, was darauf geschieht.

05:46:19 Das nennt sich dann Frieden. Tatsächlich ist es die dauerhafte Einhegung der Unterworfenen in eine ökonomische Abhängigkeit, die unter moralischer Begleitmusik als Partnerschaft erscheint.

05:46:29 Die deutsche Außenpolitik ist dabei mit Eifer zur Stelle. Verantwortung übernehmen heißt für sie, den politischen Erfolg des Westens im Nahen Osten mit zu finanzieren und zu beaufsichtigen. Dieselbe Regierung, die Israel mit Waffen versorgt hat, präsentiert sich jetzt als humanitärer Helfer. Die moralische Läuterung des Vernichtungskrieges durch den Wiederaufbau ist ihre Spezialität. Erst Zustimmung.

05:46:50 Zur Zerstörung dann Anteil am Aufräumen. In beiden Fällen das gleiche Ziel. Die Sicherung einer Ordnung, in der westliche Interessen unangefochten herrschen. Der moralische Überschuss dieser Politik liegt in der Freude der Zuschauer. Die Bilder freigelassener Geiseln ersetzen die Bilder zerstörter Städte und das Gefühl der Erleichterung ersetzt die Erkenntnis dessen, was hier geschehen ist.

05:47:10 Die Bevölkerung darf sich moralisch gut fühlen, weil der Krieg, dem sie zugestimmt haben, nun einen ihnen verkauften menschlichen Ausgang gefunden hat. Für die Palästinenser bleibt der Frieden eine Zwangslage. Keine Selbstbestimmung, keine ökonomische Basis, kein politisches Mandat, das nicht von außen genehmigt wäre. Wer in dieser Lage über Versöhnung spricht, meint die Anerkennung der eigenen Ohnmacht.

05:47:33 Dass selbst die Partei Die Linke im Westen diesen Frieden begrüßt, ist kein Zufall. Sie will eine gerechte Lösung unter Beibehaltung der bestehenden Weltordnung. Sie hält die Gewalt des Imperialismus nicht für den Grund des Unrechts, sondern für dessen mögliche Korrektur.

05:47:46 Wenn sie nur humanitär genug eingesetzt wird. Sie fordert Druck auf Israel, aber nicht das Ende der westlichen Einmischung. Sie fordert Rechte für Palästina, aber nicht dessen Souveränität. Damit bekennen sie sich zu eben dieser Ordnung, die sie kritisieren möchte. So wird aus der Vernichtung einer politischen Bewegung ein Sieg der Moral.

05:48:04 Aus einer militärischen Besatzung ein Friedensprozess und aus imperialistischer Verwaltung ein humanitäres Projekt. Der Frieden, den der Westen jetzt in Gaza verkündet, ist ein Zustand, in dem seine Gewalt funktioniert. Israel bleibt Frontstaat der westlichen Macht, Gaza bleibt bestenfalls befriedete Kolonie. Und Europa spielt den zivilisierten Aufseher über das Elend, das es mit hervorgebracht hat. Das nennt man dann am Ende Fortschritt und hält es für die Menschlichkeit, auf die der Krieg immer schon hinauslaufen sollte.

05:48:32 Das sind meine Gedanken zu dem Frieden, der Geiselfreinahme und dem, was da passiert. Ja, das ist grundsätzlich kein, also für die Palästinenser, es ist ja auch kein Frieden geschlossen worden, so wie der verkauft wird, sondern das ist ja im Prinzip Erpressung gewesen. Also man hat gesagt, akzeptiert unsere Bedingungen oder

05:48:59 vollständige Vernichtung. Ich habe übrigens, ich muss das sagen, ich habe eine korrigierte Fassung von Peter Tischdecker zu dem Text. Das ist jetzt das Original aus meiner Fehler gewesen. Peter Tischdecker hat das nochmal korrigiert. Das tut mir sehr...

05:49:14 Das tut mir sehr leid, dass ich jetzt nicht die korrigierte Fassung vorgelesen habe. Ich werde die korrigierte Fassung in den nächsten Tagen veröffentlichen, wenn das in Ordnung ist und dann auch mich selbst und Peter Tischdecker als Schöpfer klar machen. Ich finde die Gedanken sehr, sehr sinnvoll und die konkretisieren nochmal so ein bisschen die Position der PDL und der deutschen Politik an diesem Frieden.

05:49:40 Was das alles so bedeutet, da waren auch noch ein paar andere Korrekturen, nicht Korrekturen, Anmerkungen kann man sagen. Wo wir das veröffentlichen, ich weiß es noch nicht, also mein Plan für die nächsten Wochen ist es auf jeden Fall irgendeine Plattform zu gestalten, wo Linke so ein bisschen ihren Gedanken in geschriebener Form...

05:50:02 Ausdruck vermitteln können und mein Grundgedanke war ohnehin, wenn das von uns kommt, also so aus unserer Community, vielleicht wird dann der ein oder andere dann auch mal einen Satz lesen. Das ist ja dann auch schon mal ganz sinnvoll. Notfalls halt im Mülleimer im Discord. Oder bei Kompakt. Ja, Kompakt wahrscheinlich das einzige Magazin, das sowas veröffentlichen würde, tatsächlich. Ich glaube, Jacobin wird das auch veröffentlichen.

05:50:30 Zum Beispiel. Karl verkauft also bald Artikel auf Patreon. Ich werde niemals einen Patreon-Account erstellen, um irgendein, ich glaube, Geschriebenes sollte, solange die Person, die es schreibt, sich anderweitig finanzieren kann, niemals Geld kosten. Ich glaube, dass Erkenntnisgewinn und Informationsteilung kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollte.

05:50:53 Ja, also ich würde nur noch dazu sagen, jetzt auch noch zu den neuen Entwicklungen kann man eben sehen, dass sich grundsätzlich, also die westlichen Imperialmächte haben quasi diesen Frieden erpresst. Und das war ja auch ganz offen in der Kommunikation. Also Donald Trump hat gesagt, akzeptiert diesen Plan, unterschreibt das oder vollständige Vernichtung. Das war so. Und die Sache, also was man jetzt halt auch sieht ist,

05:51:20 Das halt weitergemacht wird. Also nicht nur ist die Waffenruhe von Israel gebrochen worden. Über 80 Menschen sind allein an einem Tag getötet worden. Ich weiß jetzt gar nicht, wie viele es mittlerweile insgesamt sind. Und durch Luftschläge auf Journalisten wieder und Kinder, so wie gehabt. Und gleichzeitig nutzt man nach wie vor die humanitären Hilfslieferungen als valides Mittel der Diplomatie. Also man sagt...

05:51:43 Man hat sie erstmal gar nicht reingelassen, dann hat man irgendwann teilweise reingelassen, dann hat man mehr reingelassen, dann hat man wieder komplett zugemacht. Und man nutzt quasi die ganze Zeit die humanitären Hilfslieferungen, die ja nur dafür da sind, dass Zivilisten nicht verhungern. Wofür die da sind, das nutzt man nach wie vor als valides Mittel der Diplomatie, wo man dann sagt,

05:52:07 Wir wollen, dass hier unsere Vorstellungen des Ganzen dann jetzt quasi durchgesetzt werden. Und daran sieht man ja schon, dass sich grundsätzlich alles überhaupt nichts geändert hat und dass die Palästinenser da einfach mit Gewalt dazu gezwungen worden sind, dem Ganzen zuzustimmen. Ja, das ist eine Katastrophe. Ich glaube, dass die nächsten Tage, die nächsten beiden Wochen sehr entscheidend werden für den...

05:52:36 Also die nächste, also sowieso ist es, keine Ahnung, für mich ist Palästina einfach...

05:52:46 Ein Thema, das ich nur noch mit sehr, sehr viel Schmerz behandeln kann und im deutschsprachigen Raum eigentlich auch in den letzten Wochen eigentlich gar nicht so auf den Tisch gebracht habe, weil ich einfach Angst hatte auch vor den eigenen Zuschauern. Ich habe sehr viel Euphorie und sehr viel Freude darüber erkannt und festgestellt und ich empfinde die nicht. Und deswegen ist mein...

05:53:13 Palästina-Aktivismus eher im irischen Raum derzeit zu finden, weil ich einfach Angst habe vor Deutschen. Also was mich halt nur gefreut hat, ist, dass Geiseln freigelassen worden sind und dass Menschen zumindest teilweise wieder an Essen und sauberes Wasser gekommen sind. Das sind dann so kleine Sachen, über die man sich freuen kann.

05:53:39 Da sind ja auf beiden Seiten Geisen freigelassen worden. Ich werde dem Gesamtzitat jetzt wahrscheinlich nicht gerecht, aber wir hatten ja mal die Rosa-Luxemburg-Zitat-Reihe, wo wir uns ein bisschen über Prunky lustig gemacht haben, als der zum Krieg geblasen hat mit dem Rosa-Luxemburg-Zitat. Aber ich habe tatsächlich, ich finde es jetzt derzeit nicht, deswegen kann ich es nur bedeutungs, ich werde dem Ganzen auch nicht gerecht, aber ich kann es nur innerhalb seiner Bedeutung loswerden, weil ich finde, dass es derzeit gut passt. Wenn du, wenn ihr euch mit solchen Themen beschäftigt.

Hoffnungslosigkeit als Katalysator für Emanzipation

05:54:08

05:54:08 Und sowas alles hört. Demokratie, Faschismus, AfD, CDU, Dritter Weltkrieg, Musterung, Aufrüstung, Völkermord. Dann fühlt man sich immer ein Stück weit hoffnungslos.

05:54:21 Und uns wird beigebracht von Anfang an, dass Hoffnungslosigkeit etwas ist, das man niemals erreichen sollte. Dass Hoffnungslosigkeit etwas Schädliches ist. Aber Hoffnungslosigkeit ist nichts Schädliches. Hoffnungslosigkeit ist in allererster Linie erstmal eine Erkenntnis darüber. Und zwar eine wichtige Erkenntnis. Und zwar, dass wir nicht hoffen sollen. Dass wir nicht hoffen dürfen und dass Hoffnung falsch ist. Wenn wir hoffen...

05:54:43 hoffen wir darauf, dass jemand für uns erledigt, was wir selbst erledigen müssen. Deswegen ist Hoffnungslosigkeit eine sehr mächtige Waffe in der Emanzipation eines jeden Linken auf diesem Planeten. Wir müssen begreifen, dass wir nicht hoffen dürfen, sondern dass wir selbst tätig werden müssen. Es ist zumindest im Inhalt hoffentlich gerecht werdendes ...

05:55:10 Zitat von Karl Held, das ich jetzt so nicht finde, sonst hätte ich es vorgelesen. Aber es trifft, glaube ich, ganz gut, was viele von euch wahrscheinlich empfinden.

05:55:23 Nämlich Hoffnungslosigkeit. Und dass sie dann hoffnungslos als etwas Schlechtes sehen. Ist es aber nicht. Ist gut. Hofft auf niemanden. Wir brauchen keine Hoffnung, wir brauchen Entschlossenheit. Emanzipiert euch und werdet tätig. Das war der bedauerliche Einzelfall. Beste Genesungsgründe. Grüße an unseren Bruder und Genossen Carsten.

05:55:50 auf das du schnell wieder auf die Beine kommst und wieder bei uns bist. Und an euch, vielen, vielen Dank fürs Zuhören und Zuschauen. Es war eine gute Episode mit viel schwerer Last und schwerer Kost, aber das gehört nun mal auch dazu. Das ist halt Teil des Linksseins bedauerlicherweise. Ich hoffe, ihr konntet was lernen, ich hoffe, ihr konntet was mitnehmen oder zumindest einen Gedanken, der interessant gewesen ist.

05:56:16 Macht's gut und folgt allen. Folgt Kilo, folgt Carsten, folgt Neitern. Alles ist verlinkt. Feuer frei. Tschüssikowski. Ciao. Ja, haben wir heute aber dickes Brett gebohrt. Ja, heute wird geguckt.

05:56:41 Ich hab echt Angst vor einem deutschen Publikum über Gaza zu sprechen. Nicht, weil ich euch nicht zutraue, dass ihr nicht palästina-solidarisch seid, sondern ich hab einfach Angst vor Deutschen. Ich hab wirklich bei dem Thema einfach Angst vor Deutschen. Keine Ahnung. Hä, warum? Unsere Comedy ist doch eigentlich ziemlich stabil.

05:57:08 Du hast also immer mal wieder so einen Trottel, der sich dann verirrt und irgendeinen Quitschigquatsch erzählt. Ich habe gestern mit einem geredet, der hat wegen Speaking plötzlich auf Tobias Huch derailed und hat gesagt, dass dieser Ire, der dicke Ire, hat er gesagt, der ruft immer zu Gewalt auf. Und das hätte er bei Tobias Huch gelernt. Und das wäre falsch. Und außerdem wären wir doppelmoralisch, weil wir einerseits sagen, Tiere sollte man nicht umbringen.

05:57:34 Und andererseits 7. Oktober. Hä? Und dann hat er angefangen... Was? Der bärtige Ire, hat er gesagt, nicht der dicke Ire. Meine Jawline ist mittlerweile schon wieder zu sehen. Ich bewege mich in dem Bereich des Normalgewichts. Der bärtige Ire. Entschuldigung. Durch exzessiven Sport, durch exzessive Sportbetreibung. Der hatte einen Unsinn erzählt. Wäre ich oder was? Ja.

05:58:01 Ja, tatsächlich. Carsten kann mir kein Osempic schicken, weil seine Apotheke geschlossen ist. Ja, ja, ja. Ich wollte ja mit Osempic anfangen, aber es ist nicht möglich. Bedauerlicherweise. Ich denke, Carsten hat gesagt, die letzten Zähne machen wir dann damit. Und das ist ein fairer Deal. Wenn er da wieder drankommt.

05:58:25 Ich kenne aber jemanden, ich sage jetzt den Namen nicht, aber die Person hat mutmaßlich Connections zu jemandem, der drei Apotheken hat. Curry, das weiß ich. Aber da kannst du ja auch... Wieso? Die sagt doch auch öffentlich. Das ist doch auch öffentlich. Aber das geht ja trotzdem nicht. Da brauchst du ja trotzdem ein Rezept. Da komme ich ja nicht dran. Die beiden Weißen hier mit irgendeinem Kanacken im Podcast sitzen und mir erzählen, man braucht für irgendwas ein Rezept. Das ist so ein blöd. Fragt doch einfach.

05:58:52 Curry schreibt meine Cousine. Alles gut. Hier, da ist das Originalzitat von Karl Held. Hoffnung, dein Wort, ist theoretisch gesehen ein guter Standpunkt, weil Hoffnung so verkehrt ist. Ein Mensch, der hofft, dass das Wetter besser wird, die Wirtschaft besser wird, nimmt überhaupt nicht seine Interessen in seiner Hand, sondern hofft, dass es andere für ihn richten. Ich glaube, rein inhaltlich habe ich das ein bisschen versöhnlicher zum Ausdruck gebracht als Karl Held, aber der war ohnehin nicht der versöhnlichste Typ.

05:59:21 Ich glaube, Karl Held war nicht so versöhnlich. Ich hoffe mal, dass ich da auch noch hingelange. Im Alter. Mein Plan ohnehin, in fünf Jahren rufe ich nur noch bei irgendwelchen deutschen Behörden an und schrei die zusammen. Jetzt dann von Mafia Fax. Warum heißen die immer Karl? Ey, wir Karls sind zu großem geboren, sag ich dir ganz ehrlich. Nur ich hab noch nichts geleistet bislang.

05:59:50 Außer der Klassenverräter Karl Lauterbach. Er ist nämlich, wie hat er denn immer genannt? Faschischwein. Der hat Cannabis legalisiert. Schau doch an Pulle, der mutmaßlich zumindest in der Nähe gewesen sein soll. So ein Löwe, Dicker. Lauterbach. Faschistenschwein. Faschistenschwein. Wo er einfach aus dem Kino rauskam. Pulle, Alter. So ein Löwe.

06:00:18 Curry, Alter, schreib mal hier nicht in den Chat. Mach mal einen Stream an, Junge. Richtig. Ich hab gleich Feierabend, Alter. Juri ist kurz davor, die Adresse von den Apotheken von ihrer Cousine in den Chat zu schreiben. Nee, morgen, Alter. Du weißt, am Ende des Tages bin ich immer noch ein weißer Deutscher, der immer ein Rezept braucht.

06:00:39 Da halte ich es wie Kuf. Als Kilo mal gesagt hat, dass er sich bei irgendeiner Apotheke im europäischen Ausland ein Razzip besorgt hat, hat Kuf gesagt, hör schon mal, ich habe da mal gerade nachrecherchiert. Die Cider hat gar kein Impressum.

06:00:55 Ich schwöre, Digga, der einzige Typ, der da einfach... Digga, U-Kauf ist der einzige, der irgendwo ins Impressum guckt. Digga, die Impressum haben, ich will da Gras kaufen. Hör schon mal, Sven. Ich hab... Ich hab gesehen, die haben ja kein richtiges Impressum. Das sieht schon ein bisschen merkwürdiger aus, du. Digga, wenn das ankommt, da ist auch wieder, wie das aussieht.

06:01:18 Es sind Menschen mit Anime-Uwu-Skin willkommen. Digga, hört auf zu sagen, dass ich eine Anime-Frisur habe. Ich habe einfach meine Frisur nicht gemacht. Ich war legit einfach nichts drin. Ich kann auch wieder eine Mütze aufsetzen, ihr Versager. Anime-Frisur, Bruno, ist crazy. Warum?

06:01:37 Ist das wegen hier wegen diesen Stränden da? Jajajaja Digga, ich hab halt einfach ne Bomben-Hairline, was soll ich sagen? Anime-Frisur, Bruder, da geht dann alles so, kennst du die, wo so einzelne Locken... Ich geh auf die 40 zu, ich hab ne Bomben-Hairline, seht ihr das? Guck dir mal diese Hairline an, Alter! Mit 40? Guck dir diese Hairline an! Ja, bei mir ist es am Arsch, ey. Bei mir ist es komplett am Arsch, so. Die heftigsten Geheimratsecken, ich glaub, das liegt ja in der veganischen Ernährung so.

06:02:04 Wenig Testosteron. Ja, ja, wenig Testosteron, Junge. Erzähl mir das mal, wenn du vor mir stehst, dass ich wenig Testosteron habe. Ja, ich habe mega viel Testosteron. Ich bin voll damit bis oben hin. Denken habe ich auch hier die Ecke. Fucking 40 Kilo, Junge, und erzählt mir, dass ich wenig Testosteron hätte.

06:02:27 Er hat dann halt bald so eine Märzinsel. Ach, hört auf, so schlimm ist es doch nicht. Und doch, und doch, mach mal runter, mach mal Kinn runter. Doch, sie kommt. Wenn ich eine Märzinsel kriege, dann mach ich mir vorher eine Mausedong. Ja, ja, ja, safe, das wird übel knallen. Das wird übel knallen. Das geht übel zu haben. Ey, Kilo, machst du noch weiter? Äh, ne.

06:02:54 Hau zu Neitern, Digga, alles gut, solange auch nicht mehr kurz nach 10 Minuten oder sowas. Ich hau euch zu Neitern weiter, da gibt es jetzt noch die News für Genossen, das ist ein sehr gutes Format, dass ihr euch ohnehin auf YouTube reinschauen solltet. Ich verabschiede mich jetzt für heute, ich habe Hunger und das Essen ist, der Esstisch ist gedeckt um diese Uhrzeit. Ich hoffe doch, ich hoffe doch, dass ihr was mitnehmen konntet. Vielen Dank an euch beiden, bis später. Wir hören uns, Digga, wir hören uns. Danke für den Raid.

06:03:23 Wir hören uns später, Jungs. Bis zum nächsten Mal.