WR HABEN WIIEDER BEEF // !elusa !tour
Delaruetv: Beef-Klärung, Song-Ankündigung & Valorant-Turnier mit Daniel Slump
Klärung des Beefs mit Mufassa und Geschenke von Asimemo
00:06:44Nachdem Streamer auf ein TikTok reagiert hat, in dem Mufassa Front gegen ihn gegeben hat, kontaktierte er Mufassa persönlich. Mufassa zeigte Einsicht und entschuldigte sich für sein respektloses Verhalten, was der Streamer positiv aufnahm. Er betonte, wie wichtig es sei, Fehler einzugestehen und nicht zu wiederholen. Daraufhin lobte er Asimemo, der ihn besuchte und Geschenke für seine Tochter mitbrachte, was er als sehr wertschätzend empfand. Er schilderte die humorvolle Situation, dass Asimemo mit der Erwartung kam, dass nichts passieren würde, aber dann doch einiges liegen ließ. Des Weiteren erwähnte er Ellie, die beim Frauenfeld Open Air angekündigt ist, und scherzte über Hafti Abi, der trotz seiner Radiant-Fähigkeiten in Valorant nie mit ihm spielen wolle, sondern stattdessen einen PayPal-Link schickt.
Ankündigung eines Songs und Klamotten-Drops mit 48-Stunden-Stream
00:09:57Nach Ramadan wird ein erster Song veröffentlicht, eher ein Freestyle mit Feature als ein typischer Song, professionell im Studio aufgenommen als Eröffnung Richtung Album. Das genaue Datum für den Klamotten-Drop steht fest, nachdem es in der Produktion Anpassungen gab. Der Drop wird mit einem 48-Stunden-Stream auf drei Kanälen gefeiert (sein Kanal, Abu sein Kanal, Nahim sein Kanal). Viele Streamer werden eingeladen, und es werden verschiedene Aktionen stattfinden, wie z.B. Bart abrasieren und Leute für einige Jahre nach Dagistan schicken, um alles zu vergessen. Der 6. April ist das Datum für den 48-Stunden-Stream und den Release. Das Album-Datum folgt später um den Geburtstag herum. Es wird keine Box geben, um Profit zu machen, sondern die Musik soll einfach auf Spotify gehört werden können. Es soll ein Abschluss sein, ohne wirtschaftlichen Hintergedanken.
Details zur ersten Single und Valorant-Turnier mit Daniel Slump
00:13:40Die erste Single wird kein typischer Semisound sein, sondern etwas anderes, möglicherweise nur auf YouTube veröffentlicht. Es wird auch eine Ankündigung geben. Bezüglich eines Features mit ihm, verlangt er nichts. Er kündigt an, am Samstag und Sonntag live mit Daniel Slump Valorant zu zocken und eigene Turniere zu veranstalten. Daniel Slump veranstaltet ein 25.000 Euro Valorant-Turnier am Samstag. Man kann sich dafür bewerben. Er forderte Rallyt auf, eine Instastory-Verkündung zu machen. Er fragt sich, warum er bei jedem Turnier ignoriert wird. Er beschreibt den heutigen Tag als einen schlechten Ramadan-Tag, an dem er am liebsten Storys über andere Streamer auspacken würde, aber er kündigt an, dass dies bald mit seinem ersten Song geschehen wird, zusammen mit einer großen Überraschung.
Anekdoten über Walid, Onurcan und Norega
00:18:59Er erzählt eine Anekdote darüber, wie er sich in der Gegenwart von Walid wohler fühlt, weil er nicht mehr der einzige Kiffer in der Gruppe ist. Er lobt Onurcan als einen Lieblings-Youtuber-Cousin mit einer reinen Seele, der immer hilfsbereit ist. Er erwähnt ein Weylo-Turnier von Eligella, zu dem er nicht eingeladen wurde. Er erzählt eine Geschichte über Walid, der mit einer Tüte mit Nivea und einem Wehensimulator zu Besuch kam, aber alles dort ließ. Er lobt Onurcan sehr und sagt, dass er immer positiv ist. Er lobt Arvin und fordert die Zuschauer auf, ihn auf Twitch zu supporten. Er erzählt, dass Daniel sich mehr für Arvin gefreut hat, als er 400 Zuschauer hatte, als für sich selbst. Er schildert humorvoll, wie seine Freunde ihm eher Misserfolg wünschen würden, als sich über seinen Erfolg zu freuen.
TikTok-Reaktionen, Mufassa-Aussprache und Single-Vorschau
00:30:49Nachdem die Subs vorgelesen wurden, geht es zu TikTok-Reaktionen über. Er spricht kurz Mufassas TikTok-Story an und betont, dass alles cool sei und Frieden herrsche, nachdem er mit Mufassa gesprochen hat. Er fragt, ob er die Daniel Telefonat Story erzählen darf. Er spielt mit dem Gedanken, einen Beat für seine erste Single vorzustellen und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu zwei verschiedenen Optionen. Er beschreibt den ersten Beat als Comeback-mäßig und den zweiten als zu hart, aber mit super Drums. Er erklärt, dass seine bevorzugte BPM eigentlich höher liegt, aber die Beats im Bereich Nafri-Trap liegen. Er überlegt, ob er ein paar Zeilen rappen soll, entscheidet sich aber dagegen, um die Überraschung zu wahren, mit wem der Song ist. Er erwähnt ein Thema zwischen Norega und Daniel und bittet um Vorsicht in dieser Angelegenheit.
Beef zwischen Norega und Daniel, MHD-Verurteilung und Drogenfund im Toupet
00:35:53Es wird ein Beef zwischen Norega und Daniel angesprochen, in den er involviert ist. Er erzählt, dass ein Rapper Daniel angerufen und nach seiner Nummer gefragt hat, woraufhin er sich mit dem Rapper gestritten hat. Er bestätigt, dass es um Norega geht und bittet um Diskretion. Er reagiert auf die Nachricht, dass MHD zu zwölf Jahren Haft verurteilt wurde und drückt sein Bedauern aus, da er ein großer Fan von MHD war. Er liest einen Artikel über einen Kolumbianer vor, der fast ein Viertel Kilo Kokain in seinem Toupet nach Amsterdam schmuggeln wollte und festgenommen wurde. Er erwähnt, dass er eine Serie namens 'Wer hat Sarah ermordet?' angefangen hat und reagiert auf Kommentare, dass er zu spät dran sei.
Manipulation der Zeitzone und Noregas Reaktion auf Arwins Rapplerie-Reaction
00:46:59Er gesteht, dass er in einer anderen Zeitzone lebt und die Zuschauer manipuliert hat, indem er falsche Zeitangaben gemacht hat. Er erklärt, dass er ausgewandert ist und es Ramadan ist, also lügt er ein bisschen. Er spielt einen Song von Medo Beats ab. Er erzählt, dass Norega Arwin wegen dessen Rapplerie-Reaction angeschrieben hat und ihn beleidigt hat. Er zitiert Noregas Nachricht an Arwin, in der er ihn als irrelevanten Streamer bezeichnet und ihn beschimpft. Er kritisiert Noregas Reaktion und fragt, warum er Arwin überhaupt schreibt, wenn er ihn für irrelevant hält. Er schlägt vor, einen G8-Gipfel zu veranstalten, um die Situation zu klären.
Lösungsansätze für den Beef, Jury-Diskussion und Fan-Anekdote
00:50:07Er schlägt humorvoll vor, dass Daniel und Norega ihm einen Teil ihrer Streaming-Einnahmen geben sollen, damit er den Konflikt löst. Er betont, dass Daniel verstehen muss, dass die Jungs eine einmalige Chance haben, sich zu zeigen, während Norega akzeptieren muss, dass nicht jeder seine Musik feiern muss. Er rät Norega, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht darum zu kümmern, ob andere ihn mögen oder nicht. Er erzählt von einem Handschuh, den er trägt, weil er Gold Roger vor der Treppenrunde die Hand gegeben hat und die Hand nie wieder waschen will. Er diskutiert über seine Eignung als Jury-Mitglied und lobt Tubo als angenehmen und dankbaren Jury-Gast bei Rapplerü. Er erzählt eine Anekdote aus seiner Kindheit über einen Freund, der ihm von einer Playstation 3 in Pyramidenform und einem fliegenden BMX in Marokko erzählte und behauptete, Ronaldinho sei sein Cousin.
Verlorene Aufnahme von Xavi
01:02:50Es wird nach einer bestimmten Aufnahme von Xavi gesucht, in der er einen 16er Part in einem früheren Stream gerappt hat. Dieser Part soll nächste Woche veröffentlicht werden. Es wird betont, dass es sich nicht um den originalen Stock handelt, sondern um eine spezielle Version für TikTok. Trotz intensiver Suche in den Neuveröffentlichungen und durch Nachfragen im Chat kann die spezifische Aufnahme nicht gefunden werden. Die Suche gestaltet sich schwierig, und es wird spekuliert, wann genau Xavi diesen Part im Stream performt hat. Der Streamer bittet um Hilfe aus dem Chat, insbesondere Sippo, um die Aufnahme zu finden und zu teilen, da er selbst den Überblick verloren hat, wann und wo dieser spezielle Moment stattgefunden hat. Es wird deutlich, dass diese Aufnahme für den Streamer von großer Bedeutung ist, da er sie gerne präsentieren möchte, um die kommende Veröffentlichung von Xavi zu unterstützen.
Song-Enthüllung und Cousin-Vorstellung
01:08:08Ein neuer Song wird angeteasert, und die Zuschauer werden aufgefordert, den Produzenten zu erraten, wobei fünf Subs als Belohnung für den richtigen Tipp ausgelobt werden. Der Songtext wird teilweise wiedergegeben, und die Begeisterung für den Song ist spürbar. Es wird betont, wie sehr der Streamer den Song und den Künstler schätzt. Anschließend wird ein Cousin vorgestellt, der anscheinend eine ungewöhnliche Erfahrung gemacht hat, die so weit ging, dass vorgeschlagen wurde, nach einem Freitagsgebet eine 'Rukia'-Sitzung mit ihm abzuhalten, um ihn von etwas zu befreien, das ihn zu beeinflussen scheint. Diese Anekdote wird humorvoll präsentiert und mit der Frage verbunden, was heute auf der Speisekarte stehe, nämlich 'Schimmel und Pimmel', was die skurrile Natur des Gesprächs unterstreicht. Es wird klargestellt, dass der Cousin durch Tolga verrückt gemacht wurde.
Anruf bei Asu und Bewerbungs-Feedback
01:14:21Es erfolgt ein Anruf bei Asu, dessen Song im Stream gezeigt wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den Song und bittet Asu, ihn zu veröffentlichen. Asu zeigt sich überrascht und erfreut über das positive Feedback. Im Anschluss werden Bewerbungen von Zuschauern für Rapplerue bewertet. Dabei wird offen und ehrlich Feedback zu den Beiträgen gegeben, sowohl positives als auch negatives. Ein Bewerber namens Anis erhält konstruktive Kritik bezüglich seiner Beat-Auswahl und seiner Reimtechnik. Es wird angemerkt, dass der Beat monoton sei und die Endreime schwach gewählt wurden, was insgesamt zu einem durchschnittlichen Eindruck führe. Der Streamer betont jedoch, dass er immer korrekt anfange, bevor er zu direkterem Feedback übergeht. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer heute länger machen werde, solange es geht.
Bewerbungsrunde, Parfümwerbung und Ramadan-Erlebnisse
01:53:46Es sollen noch einige Bewerber für Rapplerue begutachtet werden, bevor zu Reaktionen übergegangen wird. Es wird angekündigt, dass möglicherweise später noch etwas Neues in Season kommt. Der Streamer muss Werbung für Illuser machen, da sein Manager ihn sonst 'ficken' würde. Er verspricht, gleich Werbung zu machen, muss aber vorher die Nase putzen. Er erwähnt, dass er fast gestorben wäre, wo er gefastet hat. Dann wird das aktuelle Partnerprogramm Semi 20 erwähnt. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis mit Tolga, der plötzlich angefangen habe, sich zu fingern. Es wird nach dem Lieblingsparfüm gefragt, was zu einer Werbung für Elusa-Parfüms führt. Der Code 'Semi 20' gewährt 20% Rabatt auf den gesamten Warenkorb. Es werden Tipps zur richtigen Anwendung von Parfüm gegeben und die Düfte 320 (Lost Cherry) und 384 empfohlen. Abschließend wird auf die Webseite von Illusa verwiesen, wo man Unisex- und Damendüfte finden und ein Parfüm-Quiz machen kann.
Rapplerue-Tour Ankündigungen und Ramadan-Erfahrungen
02:10:59Es wird die Anzahl der Rapplerue-Kandidaten diskutiert, die mit auf Tour kommen werden. Es werden circa 10 Kandidaten erwartet, die in jeder Stadt dabei sein werden, während insgesamt 20 Kandidaten an verschiedenen Orten auftreten werden. Bereits bestätigt sind Xavi, Asu, Yavuz und Erda, die in jeder Stadt dabei sein werden. Die Tour dient hauptsächlich Gio, Haaland und Ilo. Es wird klargestellt, dass die Tour nichts mit dem Turnier zu tun hat und dass die Rapplerue-Kandidaten eingeladen sind, aber nicht in jeder Stadt dabei sein werden. Zuvor wird über den gesundheitlichen Zustand gesprochen, da trotz des Fastens ein Hustenreiz auftrat und der Streamer sich noch nicht vollständig von einer Krankheit erholt hat. Es wird betont, wie wichtig es war, mit dem Fasten zu beginnen, da die ersten zwei Tage aufgrund der Krankheit nicht möglich waren und Ramadan bis 18 Uhr 'geschenkt' sei.
Ankündigung einer Nationalfolge und Vorstellung der Jury
02:13:28Es wird eine neue Nationalfolge geben, und die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für Länder einzureichen, die in zukünftigen Folgen behandelt werden sollen. Die aktuelle Folge konzentriert sich auf Nordafrika. Es wird eine Special Jury für diese Folge vorgestellt. Eine prominente nordafrikanische Jury ist anwesend, wobei nachgefragt wird, wer von den Zuschauern nordafrikanischer Herkunft ist. Der Begriff 'Nafri' wird diskutiert, wobei hinterfragt wird, ob dieser Begriff noch verwendet werden darf und welche Konnotationen damit verbunden sind. Es wird erläutert, dass der Begriff ursprünglich von der Polizei als Abkürzung für 'nordafrikanischer Intensivtäter' eingeführt wurde, aber von Jugendlichen auch positiv verwendet wird. Die Jury besteht aus Personen mit unterschiedlichen nordafrikanischen Hintergründen, darunter Algerier und Marokkaner, und es wird humorvoll über die Notwendigkeit eines Tunesiers in der Runde gesprochen.
Vorstellung der Jury-Mitglieder und kulturelle Einblicke
02:19:50Die Jury-Mitglieder stellen sich vor und geben Auskunft über ihre Herkunft. Einer ist halb Marokkaner, halb Algerier, ein anderer ist vollständig Marokkaner, und ein weiteres Mitglied stammt aus Algerien. Es wird ein lockeres Gespräch über Katzen als 'Kinder' geführt. Die Zusammensetzung der Jury wird als gute Mischung aus Halb-Algerier, Halb-Marokkaner, einem Marokkaner und einem Algerier beschrieben. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Anwesenheit eines Tunesiers problematisch wäre, aber man habe sich vorbereitet. Es wird über kulturelle Unterschiede und Klischees zwischen Marokkanern, Algeriern und Tunesiern gescherzt, wobei auf die Fähigkeit angespielt wird, einen Tunesier 'zu riechen'. Es wird betont, dass man sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen sollte und die wahre Herkunft einer Person schwer zu bestimmen sein kann.
Erste Einschätzungen und kulturelle Tests der Juroren
02:25:32Die Juroren stellen sich vor und geben ihre Herkunft an. Eyup, 23 Jahre alt, aus Meknes, Marokko, stellt sich vor. Youssef, 18 Jahre alt, aus Tel-Odent, Südmarokko, halb Algerier, stellt sich ebenfalls vor. Jessen, 24 Jahre alt, aus Casablanca, Marokko, komplettiert die Runde. Es wird diskutiert, ob die genannten Städte und Dialekte authentisch sind und ob die Juroren wirklich Marokkaner sind. Es werden verschiedene Tests und Fragen gestellt, um ihre Kenntnisse über marokkanische Kultur, Städte und Slangs zu prüfen. Es wird überlegt, ob einer der Juroren sich als Marokkaner verkleidet hat oder ob er in Wirklichkeit eine andere Nationalität hat, beispielsweise libanesisch oder ägyptisch, basierend auf Aussehen und Verhalten. Es wird über die Bedeutung von Haargel und Hautfarbe bei der Bestimmung der Nationalität gescherzt.
Weitere Tests und Diskussionen über marokkanische Kultur
02:30:54Es werden weitere Fragen gestellt, um die marokkanische Identität der Juroren zu überprüfen. Es wird nach der Ellerstraße in Düsseldorf gefragt, einer bekannten Straße für Marokkaner in Deutschland, und nach dem Standort des tunesischen Konsulats. Es wird über den Unterschied zwischen Offenbachern und Frankfurtern diskutiert und ob sich Offenbacher als Frankfurter bezeichnen würden. Es wird nach marokkanischen Moscheen in Frankfurt gefragt. Es wird über Ramadan gesprochen und darüber, was man in der Moschee trägt. Es wird ein Test mit marokkanischen Gegenständen durchgeführt, darunter ein Kartenspiel namens Rami und Latschen. Die Juroren werden gefragt, ob sie diese Gegenstände kennen und wie sie genannt werden. Es wird nach einem Öl gefragt, das nur in Marokko produziert wird, nämlich Arganöl. Es wird darüber diskutiert, wie Olivenöl von den Eltern aus der Heimat mitgebracht wird, meist in Kanistern oder Wasserflaschen.
Weitere kulturelle Tests und finale Einschätzungen
02:43:16Es werden weitere kulturelle Tests durchgeführt, um die marokkanische Identität der Juroren zu überprüfen. Ein Kartenspiel namens Rami wird gezeigt, und die Juroren werden gefragt, ob sie es kennen und wie man es spielt. Es wird über traditionelle Tattoos und Bräuche in Marokko gesprochen. Ein Schlappen wird gezeigt, und die Juroren werden gefragt, wie er genannt wird. Es wird über verschiedene Ölsorten diskutiert und welches Öl typisch für Marokko ist. Es wird nach den Erfahrungen der Juroren gefragt, ob ihre Eltern Olivenöl aus der Heimat mitgebracht haben und in welchen Behältern es transportiert wurde. Die Juroren werden gebeten, marokkanische Wörter auszusprechen, um ihren Akzent zu beurteilen. Es wird über die politische Beziehung zwischen Marokko und Algerien diskutiert. Am Ende wird eine Entscheidung getroffen, welcher der Juroren am wahrscheinlichsten Marokkaner ist, basierend auf ihrem Wissen, ihrer Ehrlichkeit und ihrem Verhalten.
Entscheidung und Auflösung des Experiments
02:55:22Die Jury und der Streamer fällen eine Entscheidung darüber, wer der echte Marokkaner ist. Es gibt unterschiedliche Meinungen, wobei einige auf den Kandidaten rechts und andere auf den Kandidaten links tippen. Die Entscheidung wird auf der Grundlage von Wissen über marokkanische Kultur, Ehrlichkeit und Bauchgefühl getroffen. Es wird spekuliert, dass der Kandidat rechts möglicherweise eine marokkanische Frau hat, was sein Wissen erklären könnte. Am Ende wird der Kandidat links als der wahrscheinlichste Marokkaner ausgewählt. Es stellt sich jedoch heraus, dass keiner der Kandidaten Marokkaner ist. Der Kandidat links ist Türke, und der Streamer bedauert, sich geirrt zu haben. Der Streamer lobt den Einsatz der Kandidaten und entschuldigt sich für die falsche Einschätzung. Der Stream wird beendet.