ABRECHNUNG MIT DEN BZETBROS! // !idealo !rue !bewerbung #ad
Delaruetv und BZETBROS rechnen mit Icon ab und starten neues Rap-Format

Delaruetv und die BZETBROS enthüllen Details über ihre Zeit bei Icon, inklusive finanzieller Unstimmigkeiten und fehlender Wertschätzung. Sie sprechen über verlorene Einnahmen, fragwürdige Entscheidungen und den Umgang mit Künstlern. Als Gegenreaktion kündigen sie 'Raw Season' an, ein neues, faires Rap-Format mit Fokus auf Ehrlichkeit und Talentförderung, unterstützt durch ein starkes Label.
Ankündigung des Streams und Aufarbeitung jahrelanger Feindschaft
00:06:16Es wird ein besonderer Stream angekündigt, der die jahrelange Feindschaft zwischen den Beteiligten aufarbeiten soll. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und freut sich über den Zuschauerrekord von 20.000 Menschen. Es werden harte und ernste Themen angekündigt, die besprochen werden müssen, aber auch Spaß soll nicht zu kurz kommen. Der Streamer betont, dass es sich um ein historisches Ereignis handelt, da jahrelanger Streit beigelegt werden soll. Es wird einiges zu klären und aufzuarbeiten geben, möglicherweise auch noch die eine oder andere Streiterei, aber im besten Fall harmlos. Der Chat wird aufgefordert, Liebe dazulassen und es wird die Unterstützung der Community hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass der Streamer die 300er-Marke geknackt hat, was er auf die Community zurückführt. Es wird angekündigt, dass es brisante Geschichten geben wird und dass die Beteiligten aufgeregter sind als die Zuschauer. Der Chat wird aufgefordert, die Sub-Anzeige hochzutreiben und mindestens 500 Subs zu erreichen. Die Gäste werden nach ihrem Befinden gefragt, da die letzten Wochen und Monate hart für sie waren. Sie erzählen, dass der letzte Monat sehr hart war, aber sie nun wieder aufatmen können. Es wird ein Dank an den Streamer für die Einladung ausgesprochen und betont, dass man nicht mit leeren Händen gekommen sei. Es werden Geschenke überreicht und ein Unboxing gemacht.
Geschenke und Bestechungsversuche
00:12:18Es werden Geschenke überreicht, darunter Spielzeuge für die Töchter, ein Kuscheltier und ein Statement. Der Streamer ist überwältigt von den Geschenken und lobt die Auswahl. Es wird ein Schmuckstück von Santoro überreicht, was für Überraschung sorgt. Der Streamer ist sichtlich gerührt und bedankt sich herzlich. Die Community wird aufgefordert, Santoro abzuchecken. Es werden weitere Geschenke überreicht, darunter Thunfisch, Erbsmöglichkeiten und ein erfrischendes Produkt aus Thailand. Der Streamer ist begeistert von den Geschenken und betont, dass er noch nie so viele Geschenke bekommen hat. Es wird vereinbart, dass der Stream nun beginnen kann, nachdem der Streamer sich kurz um seine Haare kümmert. Die Gäste begrüßen die Community und äußern ihre Hoffnung auf einen unterhaltsamen Stream. Sie zeigen sich überwältigt von der hohen Zuschauerzahl und bitten um Unterstützung in Form von Herzen und Clips. Der Streamer wird aufgefordert, die Rutsche zu testen, sobald 1000 Subs erreicht sind. Es wird angekündigt, dass die Fragen des Chats in den Talk eingebunden werden und dass chronologisch vorgegangen wird, um den Streit aufzuarbeiten. Es werden auch positive Entwicklungen und Zukunftspläne thematisiert.
Chronologische Aufarbeitung des Streits und der Wiederannäherung
00:23:20Es wird angekündigt, dass der Stream chronologisch vorgehen wird, um den Ursprung und die Beilegung des Streits zu ergründen. Zudem sollen die Entwicklungen der letzten Zeit thematisiert werden, einschließlich positiver Zukunftsaussichten. Der Streamer betont, dass Rap Larue ein besseres Netzwerk habe und die Künstler besser etabliere als Icon. Es wird erläutert, wie es zum Streit kam, nämlich durch Kritik an Juryentscheidungen und der Wahrnehmung, dass der Streamer die Gäste triggern wollte. Beide Seiten hätten sich hochgeschaukelt, obwohl es nie persönlich gewesen sei, sondern nur um Konkurrenz. Der Streamer räumt ein, dass er die Zielscheibe war und die Streitereien bereut. Der endgültige Bruch erfolgte nach einem Statement-Video, woraufhin Funkstille herrschte. Die Wiederannäherung begann mit der Ankündigung der Streaming-Villa und dem zufälligen Zusammentreffen in Marrakesch als Nachbarn. Durch respektvolle Kommunikation habe man sich wieder angenähert. Es wird betont, dass der Streamer wie ein Teil der Gruppe sei, da man viel übereinander recherchiert habe.
Der Bruch mit Icon und die anschließende Kontaktaufnahme
00:31:14Es wird geschildert, wie es nach der Funkstille zur erneuten Kontaktaufnahme kam, nachdem die Streaming-Villa angekündigt wurde und man sich zufällig in Marrakesch als Nachbarn wiederfand. Nach der Rückkehr nach Deutschland kam es zum Bruch mit Icon, was die Gäste in ein tiefes Loch stürzte. Am Abend des Rauswurfs waren sie verzweifelt und ratlos. Einer der Gäste schildert, wie er den Streamer anrief, um Rat zu suchen, da er das Gefühl hatte, dass dieser die Situation am besten verstehen würde. Der Streamer habe zunächst gezögert, da er zuvor mit den Gästen im Streit lag. Nach dem Anruf schilderten die Gäste ihre Situation und der Streamer riet ihnen, das Gespräch mit Icon zu suchen. Der Streamer betont, dass er in einer Garage gewohnt habe und nicht mal Kontakt zu seinen Eltern hatte. Er habe nach Hilfe gefragt und gehofft und gesucht und getan.
Gespräche und Plan B nach dem Bruch mit Icon
00:45:12Es wird über die Zeit nach dem Bruch mit Icon gesprochen. Anfangs gab es Hassgefühle, die jedoch vergingen. Es folgten viele Telefonate und Treffen, um eine Lösung zu finden. Das erste Treffen fand auswärts statt, wo die BZETBROS erwähnten, dass sie drei Jahre lang kein Geld verdient hatten. Es wird der Plan besprochen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, was von delaruetv empfohlen wurde. Plan A war eine Versöhnung, aber da dies scheiterte, wurde Plan B verfolgt. Die BZETBROS hatten bereits versucht, mit Icon über Prozente oder eine Pauschale zu verhandeln, was jedoch abgelehnt wurde. Es gab keinen Streit im klassischen Sinne, sondern eher eine Enttäuschung und fehlende Wertschätzung. delaruetv motivierte die BZETBROS, entweder aus ihrer Situation auszubrechen oder ein eigenes Ding zu starten, was ihnen zunächst Angst machte. Die Motivation durch delaruetv war so stark, dass sie den Schritt wagten und dafür dankbar sind. Es wird überlegt, wie man die Unterstützung zurückzahlen kann, und weitere Pläne werden geschmiedet, darunter ein Rap-Format, das Rapplerie Konkurrenz machen könnte. delaruetv bot an, sie nach Berlin zur Sony mitzunehmen, wo er gute Kontakte hat. Es wird humorvoll über frühere Erfahrungen und Treffen gesprochen.
Vorstellung des Projekts bei Sony und schneller Vertragsabschluss
00:50:56Die BZETBROS beschreiben, wie sie ihr Konzept bei der Sony vorstellten, nachdem delaruetv sie dorthin gebracht hatte. Sie präsentierten eine PowerPoint-Präsentation mit ihrem Drehbuch und dem Ablauf der Show. Das Konzept fand Anklang, und es kam zu einem schnellen Vertragsabschluss. delaruetv kennt die Leute bei der Sony gut und bedankt sich für die jahrelange Unterstützung. Die BZETBROS saßen sogar mit einem der Chefs von Sony zusammen und stellten ihre Idee vor, die auf große Überraschung und Zustimmung stieß. Der Deal wurde ungewöhnlich schnell abgeschlossen, was delaruetv's Nervosität noch verstärkte. Nach dem erfolgreichen Gespräch bei Sony trafen sie sich erneut, um die Details zu klären und zielfokussiert zu arbeiten. Die Treffen waren jedoch kostspielig. delaruetv erwähnt, dass er viele Werbeunterbrechungen im Stream hat und lieber Abonnements hätte. Er kündigt an, dass er später noch auf die Icon-Zeit eingehen wird, aber jetzt erst einmal low key bleiben möchte, um niemanden zu schaden. Es gab Streamer, die persönlich auf die Geschichte reagiert haben, was delaruetv nicht gut fand, da es den Fokus von den wichtigen Punkten ablenkt.
Aussprache und Planung des Neustarts
00:56:40Die BZETBROS sprechen über die Planung ihres Neustarts und die damit verbundene Promotion. Sie erwähnen, dass sie sich nicht nur mit delaruetv, sondern auch mit vielen anderen wegen Icon verstritten hatten und entschuldigen sich öffentlich bei allen Betroffenen, einschließlich Künstlern, Mitarbeitern und Streamern. Diese Entschuldigungen wurden auch im Privaten ausgesprochen. Bei der Planung der Proben für den Neustart hat delaruetv die BZETBROS täglich beleidigt, was aber geholfen hat. Es wird humorvoll über eine angebliche Anzeige und Merchandise-Ideen gesprochen. Die BZETBROS betonen, dass sie und delaruetv sich im Hintergrund bereits vertragen hatten, bevor dies öffentlich wurde. Die Beleidigungen waren Teil einer gelungenen Probe, um die heutige Situation zu ermöglichen. delaruetv hat die BZETBROS am Leben gehalten, indem er über sie geredet hat, auch wenn es mit Beleidigungen verbunden war. Nach dem Treffen bei Sony gab es weitere Treffen, um zielfokussiert zu arbeiten.
Fragen aus dem Chat und Verhältnis zu Rapplerie
01:04:58Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, insbesondere ob Emre und BZ in der Rapplerie-Jury sitzen. Dies wird verneint, da sie ihr eigenes Ding machen wollen und Konkurrenz den Markt belebt. Es wird betont, dass es keine Feindschaft gibt, sondern sportliche Konkurrenz. delaruetv stellt klar, dass es das Rap-Format von Rapplerie aktuell noch nicht gibt und betont, dass sein Format die Nummer eins ist. Er lobt Ayman und sein Team für ihre Arbeit und ihr Engagement. Die BZETBROS beschreiben ihr erstes Treffen mit delaruetv in Berlin als sehr positiv und harmonisch, trotz der vorherigen Beef-Situation. Die Chemie stimmte von Anfang an, und es gab viel zu lachen. delaruetv erwähnt, dass er die BZETBROS immer als Konkurrenz gesehen hat und es ihn traurig gemacht hat zu hören, dass sie in letzter Zeit finanzielle Schwierigkeiten hatten. Er betont, dass er sie gerne bei Rapplerie aufgenommen hätte, da sie viel Know-how und Hustle mitbringen. Er lobt ihre Arbeit auf TikTok und Instagram und betont, dass es wichtig ist, bekannt zu bleiben, nicht nur bekannt zu werden.
Geschenk von Kopfhörern und Reaktion auf Bewerber
01:27:24Es wird über hochwertige Kopfhörer gesprochen, die als Geschenk überreicht wurden. Die Kopfhörer werden als sehr gut beschrieben, was zu Begeisterung führt. Es wird kurz über die Motivation gesprochen, auf Bewerber zu reagieren und positives Feedback zu geben. Die Wichtigkeit, auf jeden Bewerber einzugehen, wird betont. Abschließend wird festgestellt, dass der spannendste Teil des Streams erst noch bevorsteht und die Zuschauer sich auf weitere Inhalte freuen können. Es wird angekündigt, dass für das Video ein Sub-Chat eingerichtet wird, damit die Zuschauer die Möglichkeit haben, Dinge mitzuschreiben. Die Kopfhörer werden als sehr gut empfunden, was zu einer positiven Reaktion führt. Abschließend wird die Notwendigkeit der Dankbarkeit für Geschenke hervorgehoben, was durch Herzen im Chat ausgedrückt werden soll.
Enthüllung der Wahrheit über Icon und finanzielle Schwierigkeiten
01:31:32Es wird enthüllt, dass BZ und MDR Icon verlassen haben und dass trotz des großen Engagements und der Leidenschaft, die in das Projekt gesteckt wurden, kein einziger Cent damit verdient wurde. Es wird betont, dass viele Zuschauer fälschlicherweise annahmen, dass sie durch Icon eine goldene Nase verdient hätten. Die Wahrheit ist jedoch, dass sie über dreieinhalb Jahre bei Icon keinen Cent verdient haben. Ein Live-Event, bei dem sie 1 Euro pro Ticket erhielten, wird als Beispiel genannt, wobei der Verkaufspreis der Tickets bei 60 Euro lag. Es wird kritisiert, dass Icon Bars, ein Format, das eigentlich ihnen gehörte, nur zu 7,5 Prozent an sie ausgeschüttet wurde. Es wird angedeutet, dass Colin, der Geschäftsführer von Icon, oft behauptete, kein Geld zu haben, obwohl er möglicherweise hohe Umsätze generierte. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, den gesamten Gewinn eines Projekts direkt in das nächste zu reinvestieren, anstatt auch einen Teil für sich selbst zu verwenden.
Reaktionen auf Icon und der Einfluss von Community-Meinungen
01:36:37Es wird diskutiert, wie die Reaktionen auf Icon das Projekt maßgeblich beeinflusst haben. Es wird betont, dass durch die Reaktionen eine größere Aufmerksamkeit generiert wurde und somit ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von Icon geleistet wurde. Die verschiedenen Meinungen und Diskussionen, die durch die Reaktionen entstanden sind, werden als positiv hervorgehoben, da sie zur Weiterentwicklung des Projekts beigetragen haben. Es wird anerkannt, dass die Community eine wichtige Rolle bei der Verbreitung und Popularität von Icon gespielt hat. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, Meinungen anzuerkennen und wertzuschätzen, da sie einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum und Erfolg eines Projekts leisten können. Die anfängliche Reaktion auf Icon 3 wird als entscheidender Faktor für den Erfolg der späteren Staffeln dargestellt, wobei die eigenen Reactions ein Vielfaches der Aufrufe der Originalinhalte erreichten.
Entscheidungen bei Icon, Künstler-Support und zukünftige Pläne
01:42:53Es wird über Entscheidungen bei Icon gesprochen, insbesondere über den Umgang mit Künstlern und die Frage, wer die endgültige Entscheidungsgewalt hat. Es wird kritisiert, dass Colin oft versuchte, Einfluss auf die Jury zu nehmen und Künstler aus dem Turnier zu drängen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass derjenige, der die Entscheidung trifft, auch die Verantwortung dafür übernimmt und sich rechtfertigen kann. Es wird die mangelnde Wertschätzung und Unterstützung der Künstler durch Colin und andere Verantwortliche bei Icon kritisiert, was dazu führte, dass BZ und Emre oft als Ansprechpartner für die Künstler fungierten. Es wird betont, dass Icon 5 viraler war, weil BZ und Emre eine gute Verbindung zu den Künstlern hatten und diese aktiv in die Gestaltung der Show einbezogen. Abschließend wird angekündigt, dass ab morgen wieder täglich Live-Streams auf Twitch stattfinden werden und die Zuschauer um Unterstützung gebeten werden. Es wird auch erwähnt, dass es in Zukunft einen persönlichen Stream geben wird, in dem die Gründe für die Abwesenheit der letzten Monate erläutert werden.
Finanzielle Notlage und Enttäuschung über frühere Freundschaft
02:08:19Die finanzielle Situation ist angespannt, Rechnungen können nicht bezahlt werden und es gab Blockaden. Die Veröffentlichung des Videos war eine letzte Möglichkeit, sich aus dieser Lage zu befreien. Es wird betont, dass das Video aus Enttäuschung über eine vermeintliche dreieinhalbjährige Freundschaft entstanden ist, die sich wie eine Familie anfühlte. Verständnis wird für die Verpflichtung der Gegenseite gegenüber ihrer Community geäußert, sich äußern zu müssen, da ihre Existenz von ihren Followern abhängt. Eine Antwort wird erwartet, da man selbst eineinhalb Monate in der Öffentlichkeit verschwunden ist und somit das eigene Dasein riskiert hat. Man müsse sich rechtfertigen und erklären, was passiert ist. Es wird betont, dass man sich erklären musste, um Image-Schäden zu vermeiden und die eigene Position in der Öffentlichkeit darzustellen. Man stehe zu den eigenen Entscheidungen, jedoch nicht zu denen, die unter Einflussnahme getroffen wurden. Es wird klargestellt, dass Werbung, Marketing und Reichweite einen Wert haben und Kooperationen von Firmen bezahlt werden.
Naivität und finanzielle Ungleichheiten bei Icon
02:10:05Colin habe immer wieder finanzielle Schwierigkeiten betont und um Vertrauen gebeten, woraufhin Sandro dies bestätigte. Anfangs verdiente man selbst nichts, später jedoch durch Alken. Nach fünf erfolgreichen Alken-Staffeln wurde Colin erneut auf die Bezahlung angesprochen, jedoch ohne Erfolg. Man war naiv und wusste nicht, dass Colin mit Icon 5 vermutlich 2 Millionen Euro verdient hatte. Es wird geschätzt, dass Icon 5 mindestens eine Million bis zwei Millionen Euro einbrachte. Bei Canon verdienten drei Künstler in den Top Ten über 200.000 Euro, einer sogar über 300.000 Euro, bei einem 50-50-Split. Colin sei kein Typ, dem man Betrug zutraut, jedoch wurde nach Icon 5 erneut behauptet, kein Geld zu haben. Man war wieder naiv und machte Icon 6. Es wird die eigene Gutgläubigkeit kritisiert und betont, dass man eigentlich ein misstrauischer Mensch sei. Beim Finale von Icon 5 gab es einen großen Streit zwischen Emde, Colin und den BZ Bros, da Colin sich nicht nach dem Befinden der anderen erkundigte, die seit Tagen ohne Essen und Schlaf arbeiteten. Emre war am Ende und weinte, was als Zeichen der Respektlosigkeit von Colin interpretiert wurde.
Fehlende Mitsprache und Fokusverschiebung bei Icon 6
02:17:45Icon 6 sei komplett gefloppt, da man kein Mitspracherecht mehr hatte. Colin habe sich mehr in den Fokus setzen wollen, da die Leute die BZ Bros als das Gesicht von Aiken ansehen und ihnen Reichweite bringen. Icon 3 und 4 seien durch die BZ Bros viral gegangen, während Icon 6 aufgrund von Fitna nicht gut lief. Die Künstler hatten keine Zeit, Songs vorzubereiten, und erhielten teilweise erst am Flughafen die Challenge-Ankündigung. Bei Icon 5 waren die BZ Bros im Vordergrund, jedoch habe das Know-how gefehlt, um Songs optimal zu fördern. Es wird betont, dass mehr Zeit für die Vorbereitung die Qualität steigern würde. Bei Icon 6 habe Colin in einer 50-minütigen Folge 30 Minuten auf einer Insel und in der Türkei geredet, während Musik und Cliffhanger nur kurz behandelt wurden. Die Kritik der Zuschauer musste von den BZ Bros auf Twitch aufgefangen werden. Es wurde ihnen vorgeworfen, der Grund für das fehlende Interesse an Icon zu sein, obwohl Aiken Reaktionen auf das Format verboten hatte. Man habe sich für die Show gestritten, da man selbst nicht die Eier gehabt habe, in den Clinch zu gehen.
Kritik an Konzept und Produktionsweise von Icon 6
02:24:42Es wird kritisiert, dass der Chat die Folgen als schlecht bewertete, obwohl man dies Colin im Vorfeld mitgeteilt hatte. Man habe Colin gesagt, er solle nicht die ganze Season abdrehen, da dies den Künstlern schade. Die Künstler müssten die Möglichkeit haben, Phasen zu durchleben, Epochen zu finden und Anreize zu bekommen. Durch das Abändern der gesamten Season schade man den Künstlern, da sie keine Möglichkeit haben, auf die Resonanz der Zuschauer zu reagieren und sich weiterzuentwickeln. Colin habe argumentiert, dass er nicht wolle, dass die Künstler während der Season einen Hype bekommen und ihm auf der Nase herumtrampeln. Man habe sich zu sehr von Colin mit der Fitna-Scheiße in der Show brainwaschen lassen und bereue dies. Nach Icon 5 habe Colin mehr solcher Momente gewollt, jedoch sei dies nicht authentisch gewesen. Es wird das absurde Regelsystem kritisiert, bei dem Entscheidungen über das Ausscheiden von Künstlern von Challenges und Juryentscheidungen abhängen. Es gab Challenges, bei denen Künstler nicht schlafen durften oder von anderen isoliert wurden. Es war geplant, die Künstler auf einer Insel ums Überleben kämpfen zu lassen, was jedoch verworfen wurde. Man wollte von einem Künstler während einer Season maximal profitieren, ohne Rücksicht auf dessen Zukunft. Es wird vermutet, dass Icon darauf ausgelegt war, dass der Künstler nach Icon nicht selbst stattfinden kann und somit abhängig bleibt. Die Auswahl der Künstler bei Icon 6 wurde kritisiert, da viele bereits in früheren Staffeln dabei waren. Colin habe das Ikonensystem eingeführt, um zu gewährleisten, dass bestimmte Künstler in der ersten Runde nicht rausfliegen können. Es wird vermutet, dass einige Künstler das System kannten und andere vorschicken konnten, um ihren eigenen Ikonenstatus zu erhalten. Man habe sich gegen die Fitna-Geschichten ausgesprochen, sei aber durch den Umgang mit Colin und Piet beeinflusst worden. Man habe sich so tief in die Fitna-Scheiße reingesteigert, dass man nicht mehr gemerkt hat, was passiert.
Vorwürfe und Einblicke in die Hintergründe von 'Icon'
02:46:05Es wird thematisiert, wie bei 'Icon' ein Leben ein Leben kostet, was bedeutet, dass es immer Gewinner und Verlierer gibt. Es wird betont, dass Entscheidungen fair sein müssen und nicht durch externe Faktoren wie Supporter-Zahlungen beeinflusst werden dürfen. Die Problematik, dass Hasuna entgegen den Regeln zurückgeholt wurde, was zu Widerstand unter den anderen Künstlern führte, wird angesprochen. Es wird der Vorwurf erhoben, dass 'Icon' die Künstler für Werbedeals ausgenutzt hat, ohne angemessene Bezahlung zu leisten. Es wird die Partnerschaft mit Idealo hervorgehoben und die Zuschauer werden gebeten, die BZ-Bros über Idealo zu unterstützen, um die Interaktion zu tracken und die Community zu stärken. Es wird kritisiert, dass bei 'Icon' Künstler und Promoter oft ohne Provision zusammenarbeiten, was zu Ungerechtigkeiten führt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man zu jedem Punkt etwas sagen oder nur die wichtigsten Aspekte hervorheben soll, um die Zuschauer nicht zu langweilen.
Enthüllungen über die Arbeitsweise und finanzielle Gebaren von Icon Music
02:55:21Es wird detailliert beschrieben, wie Pete von Icon Music anfänglich zusagte, dass Icon Music das Label der BZ-Bros sei und er nur im Hintergrund unterstütze, sich aber später zum Vorgesetzten entwickelte, der alle Entscheidungen diktierte. Die BZ-Bros berichten von einem Gespräch bei einem Major-Label in Berlin, bei dem Pete plante, einen Großteil der Vorschüsse für sich zu behalten und den Künstlern nur einen Bruchteil auszuzahlen, während die Künstler die vollen Summen hätten recoupen müssen. Es wird betont, dass dies inakzeptabel sei und einem Betrug gleichkomme. Es wird klargestellt, dass Vorschüsse zu 100% den Künstlern gehören und dass eine offene Kommunikation über die verhandelten Summen essenziell ist. Abschließend wird betont, dass man nicht wisse, ob dieses Szenario tatsächlich eingetreten ist, aber dass es der Plan war, der vor Ort in Berlin kommuniziert wurde.
Schwierigkeiten und finanzielle Ausstände mit Aiken
03:01:21Die BZ-Bros äußern ihre Enttäuschung und Frustration über die schwierigen letzten Monate, in denen sie aufgrund ihrer Mentalität, arbeiten zu wollen, und der Unfähigkeit dazu, in ein Loch gefallen sind. Ein Hauptproblem ist, dass Aiken ihnen noch 23.000 Euro schuldet, Gelder, die sie für Projekte von Icon vorgestreckt haben. Trotz Vereinbarungen und Zusagen wurden sie hingehalten, blockiert und haben das Geld bis heute nicht erhalten, was zu finanziellen Problemen führt. Es wird das Format Icon Bars angesprochen, das ursprünglich eine Idee der BZ-Bros war und auf ihrem Kanal laufen sollte, aber von Icon übernommen wurde. Sie kritisierten, dass Entscheidungen bezüglich der Künstler oft von Colin vorgegeben wurden, was zu ungerechten Ergebnissen und Kritik an der Jury führte. Es wird ein Telefonat zwischen Pete, Colin und dem Management von Hasuna erwähnt, in dem festgelegt wurde, dass Hasuna nicht vor dem Finale ausscheiden darf.
Zusammenfassung der Erfahrungen mit Icon und Kritik an Colin
03:16:14Es wird eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Aussagen gegeben. Bei Icon 5 hatten die BZ-Bros Mitspracherecht, was zu einer erfolgreichen Staffel führte. Bei Icon 6 hatten sie kein Mitspracherecht mehr, da Colin selbst in den Vordergrund treten wollte, obwohl er keine Relevanz habe. Es wird kritisiert, dass Colin die Künstler nicht als solche sieht, sondern als Objekte zur Geldeinnahme behandelt. Es wird beschrieben, wie Künstler auf Reisen bei Icon unter schlechten Bedingungen leben mussten, oft hungrig waren und keine angemessene Unterkunft hatten. Es wird kritisiert, dass Colin durch die Arbeit der BZ-Bros auf TikTok und Instagram kontinuierlich Geld verdient, ohne selbst etwas dafür zu tun. Es wird das Verhalten von Kali thematisiert, der vor einer Zusammenarbeit mit den BZ-Bros erst seinen Manager Pete konsultieren wollte, was auf Unverständnis stößt. Abschließend wird betont, dass die Kritik an Kali sich hauptsächlich auf sein Management bezieht und nicht auf seine Person als Künstler.
Auseinandersetzung mit Icon bezüglich Clips, Anhänger und Trailer
03:25:17Es wird über einen nicht veröffentlichten 20-Sekunden-Clip diskutiert, für den Kali keine Bezahlung erhalten sollte, was zu Konflikten führte. Trotzdem wird Santoro für hochwertigen Schmuck aus Italien beworben. Es wird der Wunsch nach RLR-Anhängern geäußert, inklusive Affiliate-Bedingungen von 10% bzw. 15% auf Röpplerü-Anhänger. Es wird kritisiert, dass Icon zwei Trailer im Finale platzieren musste und dass Icon das Ziel verfolge, Leute auszunutzen, bis maximaler Erfolg erzielt wurde, und sie dann fallen zu lassen. Ein Beispiel ist der Song von Carvo, Dorian und Alinda, der im Finale von Colin und Sandro gemacht wurde, wobei Sandro in der Jury saß, obwohl er den Song mitgestaltet hatte. Die Künstler waren am Ende ihrer Kräfte, aber Colin zwang sie trotzdem, den Song zu machen, um Geld zu verdienen.
Schlafplätze und Arbeitsbedingungen bei Icon
03:28:26Es wird über mangelnde Verantwortung von Icon für Schlafplätze der Mitwirkenden gesprochen, sowohl Künstler als auch Teammitglieder. Selbst die Streamer hatten keinen richtigen Schlafplatz bei Icon 4, sondern mussten in einer Abstellkammer schlafen. Bei Icon 5 war das Zimmer ein Interviewraum, was die Privatsphäre einschränkte. Bei Icon 6 war das Bett in Runde 1 schief, was zu Schlafproblemen führte. Zusammenfassend werden die schlechten Arbeitsbedingungen und der mangelnde Schlafplatz bei Icon kritisiert. Es wird enthüllt, dass Künstler mit Major-Verträgen Icon nicht gewinnen konnten, da Icon kein Geld mit ihnen verdienen konnte. Ein Skandal war, dass Dorian es in die Top 6 schaffte, obwohl er das Finale von Icon 6 mit Albus trug.
Eigene Arbeit bei Icon und der Slogan "Hol dir deinen Hype"
03:32:47Es wird angesprochen, dass IconBuzz die Arbeit der Streamer nicht anerkennt und keine Beteiligungen zahlt. Der Slogan "Hol dir deinen Hype" wird als Eigenleistung beansprucht. Intern habe Icon keine Ahnung von dem, was vor sich geht. Es wird behauptet, dass Colin einen Lato Molato wollte und dass ohne die Streamer kein Shabab, Asu oder Barre im Finale von Icon 5 gewesen wären. Die Streamer setzten sich für die Künstler ein. Es wird ein Gespräch mit Dreamhall und Colin erwähnt, bei dem jeder seine Meinung sagen sollte. Es ging darum, dass die Streamer kein Geld bei Icon verdienen und keinen Arbeitsvertrag haben. Colin habe dies abgestritten und den Mehrwert der Öffentlichkeitsarbeit nicht eingesehen. Er habe alles schlecht gemacht, um die Streamer klein zu halten.
Streitgespräch mit Colin über Bezahlung und Wertschätzung
03:38:50Es wird berichtet, dass Colin behauptete, die Streamer seien nur durch Icon erfolgreich geworden, was jedoch widersprochen wird. Colin sei ein kalkulierter Mensch, der manipulieren kann, und Piet rede in Fachjargon, um andere zu unterdrücken. Die Streamer kritisierten, dass sie mehr Arbeit leisten als andere im Team, aber als Gegenargument wurde vorgebracht, dass sie durch die exklusiven Rechte, Vlogs zu machen, viel Geld verdienen. Es wird argumentiert, dass Icon doppelt so viel von den Vlogs profitiert. Um die Vlogs zu erstellen, müssen die Streamer doppelt so viel arbeiten wie andere im Team. Sie bezahlen Cutter und Designer selbst. Es wurde vorgeschlagen, dass die Streamer 50% von Icon verdienen sollten, aber sie wären auch mit 10-15% zufrieden gewesen. Colin lehnte es ab, auch nur 2,5% zu geben. Es wird erwähnt, dass jemand mit 23 Zuschauern auf Twitch als Juror 2.000 bis 4.000 Euro pro Woche erhält. Sogar die YouTube-Einnahmen von 27 Euro wurden den Streamern verweigert.
Finanzielle Ungleichheiten und das Ende der Zusammenarbeit mit Icon
03:45:37Piet sicherte sich 10% Songanteile und 50% von Icon, während er das Geld verschwendete. Die Streamer bekamen Ärger, weil sie versuchten, die Halle zu füllen, indem sie Tickets verschenkten. Colin sagte, er müsse 350.000 Euro Steuern zahlen, und die Streamer boten an, ihm Geld zu geben. Colin macht eine Weltreise mit seiner Sekretärin. Colin beendete die Zusammenarbeit mit der Begründung, die finanziellen Probleme würden immer wieder aufkommen. Er blockierte die Streamer auf WhatsApp, Instagram und Anrufe. Er bedankte sich nicht einmal für die Zeit. Colin sitzt in seinen roten Icon 7 Buu-Folgen und trägt die 10.000-Euro-Kette, die die Streamer ihm geschenkt haben. Bereits in Marokko war die Trennung beschlossene Sache. Bei der Siegerehrung vom Icon 6 Finale fragte Piet, wer gewinnen soll, obwohl die Streamer der Meinung waren, dass Mufasa aufgrund seiner starken Community gewinnen sollte.
Qualitätsverlust bei Icon und die fehlende Million Euro
03:52:31Es wird der Vergleich zwischen den aktuellen Icon Booth Sessions und den Icon Inside Folgen vom letzten Jahr gezogen, wobei die aktuellen Folgen qualitativ schlechter seien. Es gehe nur noch darum, schnell viel Geld zu machen. Colin habe gesagt, ein Cutter solle etwas nicht rausschneiden, weil es gut für die Show sei, obwohl es den Streamern schadete. Es wird die Frage nach der einen Million Euro aufgeworfen. Colin habe gesagt, dass zwischen den Auftritten Themen über das Turnier benötigt werden, und Gowa habe die Idee mit der Million Euro gehabt. Colin und Pete sagten, sie würden das über die Vorschüsse regeln. Colin hatte die Idee, dass jeder, der ins Turnier startet, 10.000 Euro Kopfgeld hat, und wer alle ausschaltet, bekommt eine Million Preisgeld. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei jedoch gering. Es war von Anfang bis Ende nur eine Lüge, um die Streamer ruhigzustellen. Die Streamer wurden immer vertröstet und durften immer weniger über die Million reden. Es gab nie eine Million.
Abrechnung mit Icon und Ankündigung von Raw Season
04:06:16Es wird über die Ungerechtigkeiten bei Icon gesprochen, insbesondere die Benachteiligung von Dorian und Mufasa im Finale. Es wird angedeutet, dass Ergebnisse manipuliert wurden, um finanzielle Vorteile für Beteiligte zu maximieren. Die Streamer entschuldigen sich für Fehler in der Vergangenheit und distanzieren sich von Icon. Sie kündigen ihr eigenes Rap-Format 'Raw Season' an, das eine faire und authentische Plattform für Künstler bieten soll. Die Bewerbungsphase beginnt sofort, und es wird betont, dass 'Raw Season' das Gegenteil von Icon sein wird: ehrlich, transparent und künstlerfreundlich. Ein starkes Label unterstützt das Projekt, und eine kompetente Jury aus etablierten Rappern wird die Talente bewerten. Die Streamer laden ihre Community ein, Teil von 'Raw Season' zu werden und versprechen, keine Zeit zu verlieren, um das Format zu etablieren.
Neues Rap-Format 'Raw Season' und Distanzierung von Icon
04:10:35Nach dreieinhalb Jahren schlechter Erfahrungen haben die Streamer beschlossen, ihr eigenes Rap-Format namens Raw Season zu gründen. Die Bewerbungsphase beginnt sofort. Raw Season soll eine ehrliche Rap-Show ohne Manipulationen sein, im Gegensatz zu Icon. Das gesamte Turnier ist geplant, das Kamerateam, Cutter-Team und Designerteam stehen bereit. Es wird mit einem großen Label zusammengearbeitet, das bald bekannt gegeben wird. Die Jury besteht aus etablierten Künstlern mit jahrelanger Erfahrung. Die Streamer werden live auf Twitch auf jede Bewerbung reagieren, was es bei Icon nicht gab. Sie laden ihre Community ein, Teil von Raw Season zu werden und betonen, dass sie der Motor dieser Geschichte sind. Das Ziel ist es, rohe Künstler zu Diamanten zu formen und ihnen Möglichkeiten zu bieten, die andere Rap-Shows nicht bieten.
Existenzängste, Neuanfang und Dank an die Community
04:13:36Die Streamer sprechen über ihre Existenzängste im letzten Monat und die Erleichterung, die sie jetzt empfinden. Sie haben in der Inaktivität alles für Raw Season in die Wege geleitet und einen 'Bombendeal' mit einem starken Label gesichert. Raw Season soll die realste und krasseste Rapshow in Deutschland werden, ohne Ablenkungen, sondern mit Fokus auf Rap, Künstler und Musik. Sie bedanken sich bei ihrer Community für die Liebe und Unterstützung und laden sie ein, das Statement zu nutzen und zu entscheiden, was sie tun möchten. Die Streamer betonen, dass sie den Support ihrer Community mehr denn je brauchen. Sie erwähnen auch, dass Emre während des Statements neben der Spur war und sich ständig für den Support bedankte.
Fazit zu Icon, Bewerbung bei Raw und Rapplarü
04:16:49Es wird der Wunsch nach einer Einigung mit Icon geäußert, zumindest im Sinne eines friedlichen Abschlusses. Die Streamer laden dazu ein, sich bei RAW oder Rapplarü zu bewerben, um gute Musik zu erleben und talentierte Künstler kennenzulernen. Sie distanzieren sich komplett von Icon und betonen, dass ein neues Kapitel für sie beginnt. Abschließend wird der Trailer zu Raw angesehen und positiv bewertet. Ein Dank geht an Chaka für den gelungenen Trailer. Es wird erwähnt, dass Sammy eigentlich ohne Emre streamen wollte, aber dann doch Emre dazugeholt hat. Es folgt eine Diskussion über ein Oaks Battle mit verschiedenen Rappern, bei dem die Community Songs bewerten soll.