SPECIAL STREAM MIT CAVE, MOSQUITO & WAHSHINHO! // !elusa !störtebekker !rue !tour #ad
Cave, Mosquito & Wahshinho: Spontane Battles und Überraschungen im [Kanal-Name]-Studio

Der Abend bot Live-Gespräche, ein missglücktes ABC-Ritual und ein spontanes Aux-Battle. Eine verlorene Wette führte zu einer Glatze. Es folgten Ankündigungen neuer Videos, ein Blick auf das Rap La Rue Finale 2025 und eine Duo-Challenge. Die Zusammenarbeit zwischen Moskito und dem Sprecher wurde hervorgehoben, ebenso wie die Songproduktion 'City Blues'. Jury-Erwartungen, Performance-Bewertungen und Diskussionen über Stärken und Schwächen der Teilnehmer prägten den Abend. Lob und Abschiedsworte galten den Künstlern, die für ihre Zusammenarbeit Anerkennung fanden. Ein Aux Battle wurde angekündigt, Rapplarü-Edition vorbereitet, Rap-Songs bewertet und Freestyle-Einlagen präsentiert. Die Auswahl von Farid Bangs 'Game Changer' sorgte für Diskussionen, bevor ein Imposter-Spiel und die Vorbereitung einer neuen Liste den Abend abrundeten. Abschließend wurden Rapper für ein Battle ausgewählt, strategische Platzierungen vorgenommen und Freestyle-Elemente in die Songauswahl integriert. Die Bewertung der Songs und abschließende Worte beendeten den Abend.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes Wesh
00:04:04Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer aus dem 'Altersheim', wo er von seinem Betreuer abgeholt wurde. Direkt im Anschluss wird der Gast Wesh vorgestellt, der zum ersten Mal dabei ist. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit Wesh, der in den schnelllebigen Chat eingeführt wird. Die Geschwindigkeit und Aktivität des Chats wird gelobt, und es wird festgestellt, dass dieser zu den schnellsten der Welt gehört. Es wird kurz auf ein früheres Streaming-Erlebnis von Wesh bei ApoRed eingegangen, was jedoch schnell als unangenehmes Thema abgetan wird. Stattdessen wird die erste Team-Mitgliedschaft von Wesh hervorgehoben. Abschließend wird ein Vodafone-Problem angesprochen und Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen.
Verspätung von Xavi und Mosquito und Geburtstagspläne
00:05:52Es wird die Verspätung von Xavi und Mosquito thematisiert, die trotz einer Verabredung für 21 Uhr erst zwei Stunden später erwartet werden. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird ein Live-Gespräch mit den Zuschauern und ein möglicher Aux-Battle gegen Wesh vorgeschlagen. Des Weiteren wird der bevorstehende 31. Geburtstag angesprochen, wobei der Streamer betont, dass er in Wirklichkeit erst 25 Jahre alt wird. Es wird gescherzt, dass er '25 vor Christus' geboren wurde. Anschließend wird auf TikTok ein Trikot-Release angekündigt, auf das später im Stream noch eingegangen werden soll. Es wird kurz über ein Foto aus der Vergangenheit gesprochen, das den Streamer mit 17 Jahren zeigt und eine frühere Konvertierung und Bekanntschaft mit dem Salafismus andeutet.
ABC-Ritual und Aux-Battle Vorbereitung
00:10:00Ein Ritual für Gäste wird eingeführt, das aus dem Aufsagen des ABCs auf Deutsch und Englisch besteht. Scheitert der Gast, droht die Entfernung des Schnurrbarts. Wesh scheitert an der englischen Version, was zur teilweisen Rasur seines Schnurrbarts führt. Im Anschluss wird die Vorbereitung für ein Aux-Battle gegen Wesh getroffen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Rappernamen für das Battle vorzuschlagen. Eine Liste von Rappernamen wird erstellt, darunter Muschido, Loredana, Bobby, Chave, Sadiq, Casey, Summer, Eno, Dardan, Azu, Hot Black, Cardo, Ilo, Jawos, Samra, Nemo, Celo Abdi, AZ und Haftbefehl. Die Namen werden in eine Liste für das Aux-Battle eingetragen, wobei der letzte Name doppelt zählt. Zusätzlich werden Kollege, Kapo, Kurdo und Apache hinzugefügt.
Auswahl der Rapper und Start des Aux-Battles
00:19:20Es werden Rapper für ein Aux-Battle ausgewählt und auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet. Bushido wird von einem der Teilnehmer auf Platz 5 gesetzt, was im Chat für Aufregung sorgt. Währenddessen werden Charly und Mosquito in den Stream geholt. Es wird eine Wette abgeschlossen, bei der der Verlierer eine Glatze bekommt. Nach kurzer Diskussion einigen sie sich darauf. Der Chat wird um Unterstützung bei der Songauswahl gebeten, wobei entschieden wird, Songs zu wählen, die von den jeweiligen Künstlern am meisten gefeiert werden. Die ersten Duelle im Aux-Battle beginnen, darunter Miami gegen Kurdo und Xavi gegen Shindy. Die Zuschauer stimmen über die Songs ab.
Verlorene Wette und Konsequenzen
00:46:07Nach dem Aux-Battle steht fest, wer die Wette verloren hat. Der Verlierer muss sich einer Glatze unterziehen. Es wird diskutiert, ob der Verlierer tatsächlich eine Glatze bekommen soll. Der Chat wird um seine Meinung gebeten. Schließlich wird entschieden, dass die Wette eingehalten wird und der Verlierer eine Glatze bekommt. Es wird ein Friseur organisiert, um die Glatze zu schneiden. Während des Schneidens wird gescherzt und kommentiert. Der neue Look wird von den anderen Streamern und dem Chat begutachtet und bewertet. Trotz anfänglicher Skepsis wird der neue Look letztendlich positiv aufgenommen.
Weitere Wetten und Ankündigungen
00:54:48Es wird ein weiteres Aux-Battle vorgeschlagen, diesmal in Teams. Die Verlierer sollen eine Mutprobe bestehen, bei der es um Essen geht. Es wird angekündigt, dass es ein neues Video auf Instagram von Moskito und dem Streamer gibt, sowie ein neues YouTube-Video. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Kommentare zu stürmen und die Box und das Trikot zu bestellen. Es wird erwähnt, dass das Trikot eine Einheitsgröße hat. Abschließend wird auf das große Finale von Rap La Rue am 18. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main hingewiesen und die Zuschauer aufgefordert, sich Tickets zu sichern.
Rap La Rue Finale und Duo-Challenge
01:08:50Es wird Werbung für das große Finale von Rap La Rue am 18. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main gemacht. Danach wird die aktuelle Rappler U2 Folge besprochen. Es wird eine neue Challenge angekündigt, eine Duo-Challenge, bei der die Duo-Partner nicht selbst gewählt werden, sondern von einer Urne ausgelost werden. Fünf Duos treten gegeneinander an, wobei ein Duo verliert und die beiden Partner im 1 gegen 1 gegeneinander antreten müssen. Am Ende der Challenge muss einer der Teilnehmer die Show verlassen. Die ersten ausgelosten Duos sind Asu und Finesse.
Zusammenarbeit und Songproduktion
01:13:02Es wird die enge Zusammenarbeit zwischen Moskito und dem Sprecher hervorgehoben, die bereits in Kroatien bestand. Der Song 'City Blues' wird als Ergebnis einer Frankfurter Identität beschrieben, obwohl der ursprüngliche Wunsch bestand, ihn 'NRW Blues' zu nennen. Der Song wird als Gute-Laune-Song mit Sommerhook beschrieben, der von Moskito und Chave in ihrer Originalität geprägt ist. Die Produktion des Songs, insbesondere die Bearbeitung des Beats durch den Bruder des Sprechers, wird gelobt. Der Sprecher erwähnt, dass er außergewöhnliche Songs gehört hat und deshalb eine außergewöhnliche Jury zusammengestellt hat, darunter Waisel Abi.
Jury-Erwartungen und Performance-Bewertungen
01:16:31Wershlaw äußert seine Erwartungen an die Kandidaten bezüglich Power, Energie und Selbstbewusstsein und ist gespannt, wer sein Potenzial ausschöpfen kann. Im Anschluss werden verschiedene Performances bewertet. Einem Duo wird für ihren Song gedankt, der als Top-10-würdig eingestuft wird. Ein anderer Act wird für seine interessante und spontane Zusammenstellung gelobt. Zwei junge Frauen werden für ihr Talent und ihre Power gelobt, wobei ihre visuelle Präsentation und ihr stimmiges Gesamtbild hervorgehoben werden. Einem weiteren Duo wird für ihren Kontrast und die gelungene Verbindung ihrer unterschiedlichen Musikrichtungen Respekt gezollt. Abschließend wird die Performance eines weiteren Duos als unerwartet und potenzieller Kassenschlager bezeichnet.
Diskussion über Stärken und Schwächen der Teilnehmer
01:34:13Es wird diskutiert, welche Teilnehmer die Show verlassen müssen. Die Entscheidung fällt schwer, da alle Acts ein hohes Niveau haben. Die Jury ist sich uneinig darüber, wer die schwächste Gruppe ist. Ein Juror favorisiert Asu und Finessem sowie Eli und Erda, während ein anderer Rina und Ego bevorzugt, da diese seiner Meinung nach das größte Hitpotenzial haben. Yavuz und Ju werden für ihre Rap-Parts gelobt, die traditionellen Rap repräsentieren, jedoch wird der Wiederholungsfaktor ihres Songs kritisiert. Xavi und Mosquito werden letztendlich als die Schwächsten angesehen, obwohl betont wird, dass alle Teilnehmer super und wundervoll sind. Rina und Ego wird ein großes wirtschaftliches Potenzial zugesprochen, jedoch wird ihr Song aus Rap-Sicht kritischer betrachtet.
Lob und Abschiedsworte an die Künstler
01:53:59Moskito und Xavi werden als unglaubliche Künstler gelobt, die sich vor niemandem verstecken müssen. Ihnen wird eine große Zukunft vorausgesagt, unabhängig vom Ausgang der Show. Mosquito wird für seinen zur Kulisse passenden Song gelobt, und es wird die Rolle seines Bruders hervorgehoben, der ihn zur Teilnahme ermutigt hat. Ein Juror äußert seinen Schock über die Entscheidung und betont die Stärke der Nummer. Es wird betont, dass es wichtig ist, wie man die Show verlässt, und dass der heutige Abgang nicht besser hätte sein können. Abschließend wird die Unterstützung der Fans hervorgehoben und dazu aufgerufen, Moskito auf Spotify zu folgen, um seine nächsten Schritte zu ermöglichen.
Dankbarkeit und Anerkennung für die Zusammenarbeit mit Künstlern
02:07:28Es wird die Ehre betont, mit talentierten Künstlern zusammenarbeiten zu dürfen. Die Rede ist von Beobachtungen im Studio, wo Künstler Toplines erstellten und Songs aufnahmen. Es wird hervorgehoben, dass man von jedem Künstler etwas lernen konnte. Die Arbeitsweise einzelner Künstler wird gelobt, insbesondere wie schnell und intuitiv Hooks entstehen können. Die Einzigartigkeit der Stimme eines Künstlers wird ohne Filter hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig es ist, von anderen zu lernen und offen für neue Einflüsse zu sein. Die Beobachtung anderer Künstler bei der Arbeit habe gezeigt, dass man es sich nicht immer schwer machen muss, um etwas Cooles und Frisches zu kreieren. Abschließend wird der Respekt vor der Arbeitsweise anderer Künstler betont und die Wichtigkeit, offen für Neues zu sein, um sich weiterzuentwickeln.
Geburtstagsgeschenke und Ankündigung eines Aux Battles
02:09:36Es wird die Dankbarkeit für Geburtstagsnachrichten ausgedrückt, wobei humorvoll angemerkt wird, dass Glückwünsche in Form von Zapps bevorzugt werden. Ein Dank geht an Bruder Abuhuku für ein Geburtstagsgeschenk. Es folgt die Ankündigung eines Aux Battles, bei dem ein Verlierer feststeht. Anschließend wird ein Geschenk präsentiert, dessen Inhalt zunächst unklar bleibt, aber Neugierde weckt. Es wird überlegt, ob der Inhalt sauer oder scharf ist, wobei beide Optionen in Betracht gezogen werden. Die Spannung wird aufgebaut, indem angedeutet wird, dass einige der enthaltenen Dinge gut schmecken könnten, während andere eher abstoßend sind. Es wird ein Spiel vorgeschlagen, um die Auswahl der zu probierenden Elemente dem Zufall zu überlassen, was die Vorfreude und das spielerische Element erhöht. Das Ziel ist es, durch Schnick, Schnack, Schnuck zu bestimmen, wer was probieren muss.
Rapplarü-Edition: Auswahl von Rappern und Festlegung der Regeln
02:16:19Es wird eine neue Runde des Spiels Rapplarü vorbereitet, bei dem es darum geht, Rapper zu bewerten. Durch Schnickschnack-Schnuck wird entschieden, wer beginnt. Es wird festgelegt, dass der fünfte Platz doppelt zählt. Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass beide Seiten jeweils zwei Rapper auswählen müssen. Es wird entschieden, wer die Auswahl trifft. Es werden verschiedene Rapper genannt, darunter Haftbefehl und Summer Cem. Die Regeln für die Bewertung werden erläutert, wobei der Fokus auf dem fünften Platz liegt, der doppelt gewertet wird. Es wird überlegt, welche Rapper für die Battles ausgewählt werden sollen, wobei Namen wie Kollegah und Schwester Ewa fallen. Die Strategie hinter der Auswahl der Rapper wird diskutiert, wobei berücksichtigt wird, welche Paarungen interessant sein könnten. Es wird betont, dass die Liste der ausgewählten Rapper sehr interessant sei, da sie unterschiedliche Stile und Richtungen repräsentiert.
Diskussion und Bewertung von Rap-Songs und Freestyle-Einlagen
02:38:43Es wird über die Auswahl von Songs für ein Battle diskutiert, wobei der Fokus auf Pashanim und Shindy liegt. Shindy wählt den Song "Sterne", was für Überraschung sorgt. Pashanim hingegen präsentiert einen lockeren Freestyle, anstatt auf bekannte Hits zurückzugreifen. Die Entscheidung, einen Freestyle zu wählen, wird damit begründet, dass er für das Battle ausreichend sei. Es wird die Spontanität und Kreativität des Freestyles gelobt. Die Wahl des Songs von AZ wird als sicherer Sieg angesehen, was die Erwartungen an das Battle weiter erhöht. Es wird die Bedeutung der Community-Meinung hervorgehoben und kritisiert, dass einige Zuhörer sich zu leicht beeinflussen lassen. Die Performance von Haftbefehl wird als "billiger Pick" bezeichnet, was eine kontroverse Diskussion auslöst. Es wird die Spannung vor der Präsentation des Farid Bang Songs gesteigert, indem die Teilnehmer sich umdrehen müssen, um die Auswahl nicht vorab zu sehen.
Auswahl von Farid Bangs "Game Changer" und Diskussion über Songauswahl
02:47:42Es wird der Song "Game Changer" von Farid Bang ausgewählt, wobei die provokante Textzeile hervorgehoben wird. Eine erneute Abstimmung wird gefordert, da die erste Abstimmung zu früh stattgefunden habe. Es wird betont, dass Haftbefehl den ersten Durchgang verdient gewonnen habe. Die Zuhörer werden aufgefordert, ihre Meinung zu äußern, welcher Song besser war. Es wird festgestellt, dass Haftbefehls Song zeitlos sei. Der Streamer verliert Haare aufgrund der Aufregung. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack des zuvor gegessenen Produkts, wobei der Streamer andeutet, dass er möglicherweise erbrechen muss. Es wird erklärt, dass Erbrechen auf Twitch zu einem Bann führen kann, daher die Vorsicht. Es wird überlegt, ob die Zuhörer schwach geworden sind und nicht genug auf den Streamer geachtet haben. Es wird versucht, das Produkt mit Cola herunterzuspülen, aber der Geschmack wird als chemisch und ekelhaft beschrieben. Trotzdem wird es wegen des Geburtstags gegessen. Es wird über ein brennendes Gefühl im Rachen geklagt und die Schärfe des Produkts hervorgehoben.
Imposter-Spiel und Vorbereitung einer neuen Liste
02:57:17Es wird festgestellt, dass sich die eigene Stimme verändert anhört und der Wunsch geäußert, so zu rappen. Es wird vorgeschlagen, anstelle des aktuellen Spiels eine Runde "Imposter" zu spielen, um für Abwechslung zu sorgen. Es wird die benötigte App erwähnt und darum gebeten, diese herunterzuladen. Alternativ soll es bei der Rapplerü-Edition bleiben. Es wird eine neue Liste vorbereitet, wobei die Top 10 des letzten und dieses Jahres berücksichtigt werden sollen. Es wird überlegt, welche Künstler in die Liste aufgenommen werden sollen, darunter Aimen und JU. Es wird diskutiert, wer vor Berkay ausgeschieden ist und ob Zuat oder Uzi in Frage kommen. Es wird überlegt, ob die Liste ausreichend ist oder weitere Künstler hinzugefügt werden müssen. Es wird vorgeschlagen, dass der Streamer und Xavi als Team gegen die anderen bei "Ego" antreten. Es wird gefragt, ob bereits ein Geschenk gemacht werden soll. Es wird spekuliert, wer gezogen wird, wobei der Fokus auf Moskito liegt.
Auswahl von Rappern für ein Battle und strategische Platzierungen
03:01:26Es wird Chave auf Platz 5 gesetzt. Es wird überlegt, Aimen auf Platz 1 zu setzen. Es wird Gio Baba als nächster Rapper ausgewählt. Es wird diskutiert, ob Gio gegen Chave antreten soll. Es wird überlegt, Katastrophe direkt auf Platz 5 zu setzen. Es wird Gio auf Platz 4 gesetzt. Es wird gefragt, ob bei der Auswahl von Gio auch Feature-Songs erlaubt sind. Es wird Finessem ausgewählt und auf Platz 3 gesetzt. Es wird Moskito ausgewählt und auf Platz 4 gesetzt. Es wird überlegt, Berghain auf Platz 3 gegen Finessem antreten zu lassen. Es wird Irina ausgewählt und überlegt, sie gegen Finessem antreten zu lassen. Es wird diskutiert, ob Irina gegen Finessem gewinnen kann. Es wird Haaland ausgewählt und auf Platz 1 gesetzt. Es wird Kauta als letzten Rapper ausgewählt und gegen Lecker antreten gelassen. Es wird Asu ausgewählt.
Freestyle-Elemente und Songauswahl für das Battle
03:06:13Es wird beschlossen, das Battle etwas freistilmäßiger zu gestalten, um es schneller und aktueller zu machen. Es wird überlegt, Haaland Corazone auszuwählen, falls man sich außerhalb von Rapplerie bewegen würde. Es wird Eredivisi mit Ammo ausgewählt. Es wird betont, dass der Song zu stark sei. Es wird angekündigt, dass dies das Ende für heute sei. Es wird kritisiert, dass einige Zuschauer nicht aufpassen und fragen, wer gegen wen antritt. Es wird klargestellt, dass A-Land gegen A-So angetreten ist. Es wird betont, dass Eredivisi Kult sei und in zehn Jahren noch darüber gesprochen werde. Es wird erwähnt, dass der Song ein Rekordhalter mit 550.000 Streams in 24 Stunden sei. Es wird erzählt, dass die Jungs, um die es im Song geht, von den Zahlen überwältigt waren und nicht einmal einen Account hatten. Haaland wird mit einer Eins versehen. Es wird Welcome to my life von Berghain ausgewählt.
Bewertung von Songs und abschließende Worte
03:11:26Es werden Textzeilen aus dem Song zitiert. Es wird kritisiert, dass die Hook vom Couta besser sei als der ganze Song vom Berghain. Es wird Berkai gegrüßt und bedauert, dass er seinen Bayez-Song nicht dabei hat. Es wird betont, dass es jetzt hart werde. Es wird spekuliert, welchen Song Finessem wählen wird. Es wird gefragt, gegen wen Finessem antritt. Es wird Marina ausgewählt. Es wird King of the Nights abgelehnt. Es wird festgestellt, dass mittlerweile Leute Titel und Art zu reden eins zu eins kopieren. Es wird betont, dass es bei dem Streamer immer anders war. Es wird festgestellt, dass gewonnen wurde und es diesmal keine Bestrafung gibt. Es wird betont, dass von Anfang an keine Bestrafung vereinbart war. Es wird ein Cut gemacht und der Stream als geiler Stream bezeichnet. Es wird sich bei Xavi, Mosquito und West bedankt. Es wird dazu aufgerufen, Mosquito bei Rap La Rue zu unterstützen. Es werden abschließende Grüße ausgesprochen.