SMW Hacks: Peachy Moat World 2 ! Mario Party mit Giga Gruppe ! Donkey Kong Bananza Speedrun lernen !EMP Holy SecretLab
SMW-Hacks & Mario Party mit Freunden: Albernheit und Speedrun-Einblicke

Der Abend startet mit dem SMW-Hack 'Peachy Mode World', gefolgt von Mario Party mit Dingo, Nafal und Arcade Schokolade, inklusive Kamera-Integration. Stormson zeigt anschließend den 'Donkey Kong Bonanza Any Speed Run'. Es werden neue Strategien und Glitches entdeckt, während die Gruppe sich durch verschiedene Minispiele kämpft. Der Streamer plant weitere Speedruns.
Ankündigung des Livestreams und heutige Pläne
00:19:07Nach einem ereignisreichen Tag freut sich der Streamer auf den bevorstehenden Stream. Zunächst wird es mit dem Hack 'Peachy Mode World' weitergehen. Danach folgt 'Mario Party' mit Dingo, Nafal und Arcade Schokolade, wobei das neue Update und die Nintendo Kamera zum Einsatz kommen sollen, was für zusätzliche Albernheit sorgen dürfte. Abschließend wird Stormson dem Streamer den 'Donkey Kong Bonanza Any Speed Run' zeigen, den er im Voice-Chat nachspielen und analysieren wird. Es wird ein oldschooliger Abend mit Super Mario World, Mario Party und einem Donkey Kong Speedrun. Der Streamer erwähnt Bofrost Käsespätzle, die er probiert hat und sehr käsig fand, aber von hoher Qualität waren. Er geht auf Game will ein und ist gespannt was es geben wird. Er startet mit dem Cover Rätsel und findet es sehr einfach. Er ist gespannt auf das Mario Party Update und freut sich auf die alberne Kamera.
Mario Party mit Kamera und technische Details
00:35:25Es wird erwähnt, dass es schwierig war, Leute für Mario Party zu finden, die das Spiel und die zusätzliche 20-Euro-Kamera besitzen. Arcade Schokolade verwendet eine Capture Card über USB-C mit einem Adapter, um eine Systemkamera oder Spiegelreflexkamera anzuschließen, da er keine passende Kamera für die Switch hat. Der Streamer testet seine Logitech Kamera für Mario Party und stellt fest, dass die Qualität nicht gut ist. Er muss die Leute adden und ist gleich ready für Discord. Er testet den Sound im Discord und stellt fest, dass die Qualität schlecht ist. Er zieht Schoki und Dingo in den Discord-Raum und addet sie im Spiel. Es wird besprochen, wie mit der schlechten Soundqualität umgegangen werden soll.
Super Mario World Hack und Level-Erkundung
00:38:03Der Streamer lobt 'Peachy Mode World' als fantastischen Hack und freut sich auf die Fortsetzung. Er überprüft den Input-Tracker, der jedoch nicht richtig funktioniert. Er erkundet ein Loren-Level und testet verschiedene Aktionen, um herauszufinden, wie man darin interagiert. Er findet die Level bis jetzt unglaublich geil, mit Ausnahme des Delfin-Levels. Er spricht über einen Trick, den er anwenden möchte. Er findet das Ende des aktuellen Levels zu scheiße und die Mechanik nervig. Er entdeckt, dass er stallen muss, um weiterzukommen. Er kündigt an, dass er das Finale beim nächsten Mal spielen und einen Run davon machen wird, da die Levels gigantisch und geil sind.
Vorbereitung auf Mario Party und Setup
01:20:10Der Streamer kündigt an, dass er für Mario Party noch 10 Minuten Setup-Zeit benötigt, um die Kamera vernünftig zu montieren, da seine Switch etwas weit weg steht. Er freut sich auf Mario Party und hofft, dass es albern wird. Er findet das aktuelle Level schwer. Er erwähnt, dass er in seinem Discord-Channel Freundescodes bereithalten kann, wenn es kein Problem ist. Er findet Sprite-Stacking geil. Er findet das Ende des aktuellen Levels wieder zu scheiße. Er sagt, dass er auf gar keinen Fall beim Pen & Paper mitmacht, da das überhaupt nicht sein Ding ist. Er wird beim nächsten Mal den Bossfight machen, da er jetzt ausmachen muss. Er holt sich kurz ein Getränk und dann geht es los mit Mario Party.
Mario Party Session Start und Vorbereitungen
02:18:26Es wird ein gemeinsames Mario Party mit Gästen gestartet. Dingo und Nafal nehmen teil, wobei ein gemeinsamer Chat eingerichtet wird. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung und der Nutzung von Joy-Cons, inklusive der Adapterstecker. Ein gemeinsamer Chat wird gestartet, um die Kommunikation während des Spiels zu erleichtern. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, und es wird auf humorvolle und unterhaltsame Momente gehofft. Technische Herausforderungen bei der Einrichtung der Nintendo-Kamera werden angesprochen, inklusive der Idee, ein Tutorial für YouTube zu erstellen. Es wird überlegt, ob man während des Spiels aufstehen muss, was aber nur im Bowser-Modus der Fall sein soll. Es gibt anfängliche Probleme mit der Verbindung und der Controllereinstellung, was zu Verwirrung führt. Die Gamechat-Funktion wird eingerichtet, und die Teilnehmer müssen sich muten, um Echo zu vermeiden. Es werden verschiedene Kameraeinstellungen ausprobiert, um das beste Bild zu erhalten, wobei es zu Verzerrungen und Greenscreen-Effekten kommt. Die korrekte Einstellung der Kamera und des Game Chats erweist sich als kompliziert, mit Problemen wie dem Verschwinden der Kamera im Vollbildmodus.
Probleme beim Beitritt zur Lobby und Kamera-Konfiguration
02:25:58Es gibt anhaltende Schwierigkeiten, der Mario Party Lobby beizutreten, was mehrere Einladungen und Neustarts des Spiels erfordert. Die intuitive Bedienung des Spiels wird infrage gestellt, während die Teilnehmer versuchen, die korrekten Einstellungen für die Kameras und den Gamechat zu finden. Es wird festgestellt, dass die Kameraeinstellungen beim Verlassen des Menüs zurückgesetzt werden müssen. Die Teilnehmer experimentieren mit verschiedenen Kameraoptionen wie Vollbild und Fokus, um das beste Ergebnis zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Kamera im Vollbildmodus nicht richtig funktioniert und dass die Gesichtserkennung nicht immer zuverlässig ist. Die Teilnehmer versuchen, die optimale Balance zwischen Kameraeinstellungen und Spielanzeige zu finden, wobei es zu Kompromissen kommt. Schoki joint mit deaktivierter Kamera, was weitere Anpassungen erfordert. Die Audioqualität im Game Chat wird als problematisch empfunden, und es wird überlegt, auf Discord umzusteigen. Die Nutzung der Kamera wird als lustige Ergänzung empfunden, obwohl die Einrichtung kompliziert ist. Die Teilnehmer einigen sich darauf, die Ingame-Voice-Funktion nur für bestimmte Spiele zu nutzen und ansonsten Discord zu bevorzugen.
Start des Mario Party Spiels und erste Eindrücke
02:38:28Das Mario Party Spiel beginnt mit der Auswahl der Charaktere und des Spielbretts. Es wird ein einfaches Brettspiel gewählt, und die Regeln werden angepasst, um das Spiel interessanter zu gestalten. Die Sprachausgabe der Plauderblume wird aktiviert, und die Teilnehmer starten das Spiel. Es gibt Diskussionen über die Wahl des Spielbretts und die Startvorteile. Die Teilnehmer einigen sich darauf, mit zwei Sternen zu starten, um das Spiel dynamischer zu gestalten. Es wird überlegt, ob ein Schnurrbart für das Kamerabild benötigt wird. Die Auswahl der Joy-Cons führt zu Verwirrung, und es wird festgestellt, dass nur bestimmte Controller verwendet werden können. Das Spielbrett wird als einfach und linear beschrieben, und es gibt nur wenige Möglichkeiten, vom vorgegebenen Weg abzuweichen. Die Teilnehmer erhalten Kronen, und es wird erklärt, wie der Schleichwürfel funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Ingame-Voice-Funktion keinen Vorteil bietet, und die Teilnehmer beschließen, auf Discord umzusteigen. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem die Teilnehmer Schneebälle werfen müssen, um Dingo zu treffen. Die Kamera wird als cooles Feature gelobt, und es wird überlegt, wie man die Audioqualität verbessern kann.
Umstellung auf Discord und weitere Spielrunden
02:48:10Es erfolgt ein Wechsel zu Discord für die Sprachkommunikation, da die Ingame-Voice-Funktion als unzureichend empfunden wird. Die Teilnehmer testen die Audioqualität und stellen fest, dass sie sich verbessert hat. Es wird vereinbart, die Ingame-Voice-Funktion nur bei Bedarf zu aktivieren. Die Teilnehmer setzen das Mario Party Spiel fort und würfeln abwechselnd. Es werden verschiedene Items eingesetzt, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird überlegt, wie man den Stern am besten erreicht und welche Felder man vermeiden sollte. Es wird diskutiert, ob man den Buhu besuchen sollte, um Sterne oder Münzen zu klauen. Es wird ein Minispiel gestartet, bei dem die Teilnehmer versuchen müssen, nicht zu sterben. Die Kamera wird weiterhin als positives Feature hervorgehoben, das das Spielerlebnis verbessert. Es wird überlegt, welche Strategien man anwenden sollte, um das Spiel zu gewinnen. Es wird ein Jumbo-Rae-Partner gewonnen, der den Teilnehmern Vorteile im Spiel verschafft. Es wird ein neues Minispiel gestartet, bei dem die Teilnehmer ausweichen und Ballons sammeln müssen. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und lustigen Momenten während des Spiels. Am Ende gewinnt Nafal das Minispiel und erhält einen Bonus. Die Teilnehmer setzen das Spiel fort und versuchen, den Stern zu erreichen und das Spiel zu gewinnen.
Mario Party Gameplay und Minispiele
03:19:35Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung mit den Joy-Cons diskutiert, insbesondere das versehentliche Drücken von Knöpfen. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Spielrunde, wobei erwähnt wird, dass Schoki kurz vor Bowser steht, während der Streamer selbst nicht genug Geld hat, um dorthin zu gelangen. Es wird die Strategie erörtert, den rechten Weg zu wählen, was für Schoki von Vorteil wäre, aber der Streamer hofft auf baldigen Geldgewinn. Die Spieler analysieren die Würfeloptionen und Items, die ihnen zur Verfügung stehen, und spekulieren über deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem es darum geht, im richtigen Moment auf Buttons zu springen, um Bomben zu vermeiden, wobei Strategien und Glück eine Rolle spielen. Die Hälfte des Spiels ist erreicht, und es wird erwartet, dass sich die Bedingungen ändern, mit mehr bösen Feldern und Duellen. Der Streamer darf aufgrund seines vermeintlich letzten Platzes Items auswählen und plant, einen Sternklau einzusetzen. Es wird überlegt, wie man Bowser aus dem Weg gehen kann und welche Items dafür geeignet sind.
Strategien und Herausforderungen im weiteren Spielverlauf
03:27:24Die Spieler diskutieren über die veränderten Bedingungen nach der Hälfte des Spiels, wie z.B. das Auftreten von mehr bösen Feldern und Duellfeldern. Es wird angemerkt, dass noch kein Stern gekauft wurde, was als ungewöhnlich gilt. Der Streamer darf aufgrund des letzten Platzes Items auswählen und plant, einen Sternklau einzusetzen. Es wird überlegt, wie man Bowser aus dem Weg gehen kann und welche Items dafür geeignet sind. Ein Duell wird gespielt, bei dem der Streamer Münzen verliert. Es wird überlegt, wohin man sich bewegen soll, um Sterne zu erreichen, und Items wie der Doppelwürfel werden in Betracht gezogen. Der Streamer tauscht seine Position mit einem anderen Spieler und es folgt das Minispiel Skifahren, bei dem es darum geht, nicht heruntergepustet zu werden. Es wird überlegt, wem man einen Stern klauen soll, wobei verschiedene Strategien diskutiert werden. Am Ende klaut Dingo dem Streamer einen Stern, was zu Diskussionen und Enttäuschung führt. Es folgt das Minispiel Toad Transport Mission, das als laggy empfunden wird.
Minispiele und Bonussterne
03:43:08Ein neues Minispiel wird gestartet, bei dem es darum geht, Bilder an die Wand zu hängen und Statuen in der richtigen Reihenfolge zu aktivieren. Die Spieler haben Schwierigkeiten mit dem letzten Raum, in dem ein Code eingegeben werden muss. Es wird überlegt, welche Bonussterne es am Ende geben könnte, z.B. für den Spieler, der am wenigsten Felder gelaufen ist oder die meisten grünen Felder getroffen hat. Schoki könnte sich einen Stern holen und damit das Spiel gewinnen. Neyfall klaut gleich einen Stern beim Buu. Es wird überlegt, wie man Neyfall vernichten kann, der kurz vor dem Gewinn steht. Dingo klaut Shoki den Stern, was zu Diskussionen führt. Es folgt das Minispiel Toad Transport Mission, das als laggy empfunden wird. Der Streamer darf den Klick spielen und hofft auf Sympathiepunkte am Ende. Es wird überlegt, ob es am Ende noch einen Münzstern gibt. Der Streamer überlegt, welchen Coupon er einsetzen soll. Der Streamer wird von einem Bowser-Feld getroffen und verliert Münzen. Es folgt das Minispiel, bei dem man sich bewegen muss, um nicht getroffen zu werden, was Dingo gewinnt.
Das Finale von Mario Party und weitere Minispiele
04:02:35Es wird über den Ausgang des Spiels spekuliert und darauf hingewiesen, dass die Bonussterne alles verändern können. Dingo wird als möglicher Sieger gehandelt, aber es wird auch auf den möglichen Absturz von Naefall hingewiesen. Dingo gewinnt den Mini-Spiel-Bonusstern. Der Win geht an Luke Kirchen. Es wird überlegt, ob man noch einen Mini-Modus zusammenspielen kann. Es werden verschiedene Maus-Minispiele ausprobiert, darunter Air Hockey und E-Mails ordnen. Air Hockey wird als bestes Spiel bezeichnet, aber die Maussteuerung ist laggy. Beim E-Mails ordnen müssen die Spieler Papier sortieren und Bowser-Mails aussortieren. Es werden weitere Minispiele wie Weiche Wackeltürme und Mikrofonspiele ausprobiert. Beim Weiche Wackeltürme müssen die Spieler einen möglichst hohen Turm bauen. Die Mikrofonspiele sind aufgrund einer Online-Verbindung nicht spielbar. Es wird überlegt, ob sich die 20 Euro für die neuen Maus-Spiele und das Kamera-Feature gelohnt haben. Zum Abschluss gibt es noch ein Spiel, bei dem man Kugeln schütteln muss, um den Geschmack zu erraten. Es werden Domino gespielt.
Mario Party Minispiele: Strategie und Herausforderungen
04:24:38In diversen Mario Party Minispielen werden unterschiedliche Strategien angewandt. Bei einem Spiel muss man beispielsweise Bienen ausweichen und pinke Objekte korrekt platzieren. Ein anderes Spiel erfordert präzises Timing und das Nutzen von Schatten, um Hindernisse zu überwinden. Es wird festgestellt, dass das Anstupsen eigener Objekte nicht erlaubt ist, was als unfair empfunden wird. Ein weiteres Minispiel beinhaltet das Zerplatzen von Objekten durch Berührung, wobei die Geschwindigkeit eine Rolle spielt. Unterschiedliche Techniken werden ausprobiert, um die Maussteuerung zu optimieren. In einem Glücksspiel-artigen Minispiel hängt der Erfolg stark vom Zufall ab, während in einem anderen die Kamerafunktion als besonders gelungen hervorgehoben wird. Ein Fusselbombenwurf-Spiel erfordert das Ablegen von Gegenständen bei anderen Spielern, was jedoch durch unschärfere Kameras erschwert wird. Die Steuerung in einigen Spielen wird als zu langsam und verwirrend kritisiert, was zu Verwechslungen führt. Trotzdem gelingt es dem Team, einige Spiele zu gewinnen, während andere verloren gehen. Abschließend werden Minispiele wie Fischfangfalle und andere neue Spiele ausprobiert, wobei Heimvorteile und Teamarbeit eine wichtige Rolle spielen. Es wird die Möglichkeit des Kombinierens von Aktionen entdeckt, um die Effektivität zu steigern. Ein Spiel erfordert schnelles Reagieren und gutes Teamwork, um erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit guter Kommunikation und Reaktion wird betont, besonders bei Spielen, die auf Timing und Koordination basieren. Einige Spielelemente erinnern an andere Spiele wie Astrobot, was für zusätzliche Verwirrung sorgt.
Weitere Minispiele und abschließende Gedanken zu Mario Party
04:35:05Es werden weitere Minispiele in Mario Party gespielt, darunter ein Memory-Spiel, das jedoch aufgrund der späten Stunde als anstrengend empfunden wird. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Spiel überraschend gut gemeistert. Ein anderes Minispiel beinhaltet das Schieben von Objekten in Tore, was an eine Excel-Tabelle erinnert. Die Spieler benötigen viel Platz, um das Spiel mit der Maus optimal steuern zu können. Es wird festgestellt, dass einige Spiele nur im 2-gegen-2-Modus verfügbar sind, was die Vielfalt einschränkt. Abschließend wird festgestellt, dass alle Minispiele ausprobiert wurden und die Spieler nun wieder regelmäßig Mario Party spielen müssen. Die Kamerafunktion wird als großes Upgrade gelobt, da sie das Spiel immersiver macht. Es wird beschlossen, Mario Party montags möglicherweise regelmäßig zu spielen, wobei die Kamera als Voraussetzung gilt. Ein Dank geht an die Zuschauer, und es wird auf den nächsten Stream mit Stormson hingewiesen. Es wird ein Loblied auf das Kamerafeature gesungen, auch wenn es trashig wirkt, was aber gerade den Reiz ausmacht. Die Beteiligung von Zuschauern aus dem Chat wird weiterhin beibehalten, jedoch vorerst mit Kamera-Pflicht. Abschließend wird sich kurz vom Stream verabschiedet, um eine Pause einzulegen.
Frustration und Vorbereitung auf Donkey Kong mit Stormson
04:44:31Es kommt Frustration über das Unverständnis anderer Spieler für bestimmte Spielmechaniken zum Ausdruck, insbesondere in Bezug auf das Nutzen von Gegenständen wie Bananen. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Verhalten von Mitspielern, die scheinbar grundlegende Strategien nicht verstehen. Es wird der Wunsch geäußert, keine negativen Kommentare über das Level hören zu müssen. Der Entschluss wird gefasst, ein bestimmtes Level unbedingt lösen zu wollen, selbst wenn es lange dauert. Es wird eine unkonventionelle Lösung gefunden, die jedoch als traurig und nicht gut durchdacht empfunden wird. Der Streamer bereitet sich darauf vor, von Stormson etwas über Donkey Kong zu lernen, und freut sich darauf. Stormson, der als Affenmaster bezeichnet wird, soll Einblicke und Hilfestellungen geben. Der Streamer betont, dass ein Einstieg mit jemandem, der sich bereits auskennt, leichter ist. Es wird erwähnt, dass sich die Strategien in Donkey Kong Benanza ständig ändern und weiterentwickeln. Stormson erklärt sich bereit, eine Beginner-Route zu zeigen, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird betont, dass es wichtig ist, erstmal ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, bevor man sich an schwierigere Strategien wagt. Es wird ein Raid von Shoki erwähnt und ein Dankeschön dafür ausgesprochen. Der Streamer erklärt, dass er mit Stormson einen Donkey Kong Benanza Speedrun machen wird, um sich das Spiel zeigen zu lassen.
Donkey Kong Benanza Speedrun-Tutorial mit Stormson: Grundlagen und erste Schritte
04:51:59Stormson erklärt, dass der Speedrun mit einem neuen Spielstand beginnt, wobei leere Spielstände benötigt werden. Er teilt seinen Feed über Discord, um Verzögerungen zu minimieren. Der Timer wird gestartet, sobald der Startbildschirm verschwindet. Stormson erklärt die grundlegenden Bewegungen und das Wegdrücken von Zwischensequenzen. Das Ziel am Anfang ist das Farmen von 3000 Gold, wobei bestimmte Bananen nicht eingesammelt werden sollen. Die schnellste Art, Wände zu zerstören, ist Rollen in Kombination mit Schlagen. Ein Trick besteht darin, die Cutscene zu triggern und so schnell wie möglich wegzudrücken, um zusätzliche Blöcke in die Statistik einzurechnen. Es wird erklärt, wie man Gold in bestimmten Bereichen sammelt, ohne die Bananen zu berühren. Stormson zeigt, wie man eine Cutscene rechtzeitig triggert, um die Wand intakt zu lassen und zusätzliche Punkte zu erhalten. Er gibt Tipps, wie man am Anfang 500 bis 600 Gold erreicht, bevor man zur nächsten Cutscene geht. Die schnellste Fortbewegung im Spiel ist das sogenannte Turf Surfen, bei dem man auf Steinblöcken surft. Stormson erklärt, wie man mit einem Steinblock einen Sprung nach vorne macht und diesen mit einem Schlag und einem Sprung kombiniert, um ein Momentum nach oben zu erzeugen. Es wird gezeigt, wie man über Ranken surft und das Barrel am Anfang benutzt, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Stormson erklärt, wie man sich mit Donkey an eine bestimmte Stelle setzt und die Ecke anpeilt, um mit einem Sprung und zweimaligem Drücken der ZL-Taste nach oben zu gelangen. Er gibt Tipps, wie man sich mit einer Rolle und einem Schlag retten kann, wenn man gegen eine Wand rollt. Es wird erklärt, wie man einen Checkpoint aktiviert und sich dann dorthin zurückportet, um Zeit zu sparen. Stormson zeigt, wie man mit einem Stück Dreck einen hohen Sprung macht, um zu einem roten Gebäude zu gelangen. Er erklärt, wie man Cutscenes wegdrückt und in ein Fass rollt, um einen Schlüssel zu erhalten. Sobald der Bildschirm leer wird, kann man die Cutscene wegdrücken, was den ersten Split markiert. Stormson erklärt, dass der Run sich nun von der WR-Route unterscheidet und sie stattdessen geradeaus gehen werden. Er gibt Anweisungen, wie man einen Gegner mit einem Explosionsblock besiegt und ein Siegel zerstört. Abschließend wird erklärt, dass der meiste Erklärungskram am Anfang kommt und es danach einfacher wird.
Fortsetzung des Donkey Kong Benanza Speedrun-Tutorials: Ältesten-Skip und Schallplatte
05:05:52Es wird gezeigt, wie man zum Ältesten rennt und mit einem Stück Dreck einen hohen Sprung macht, um das Wasser zu überspringen, anstatt die Siegel zu zerstören. Stormson erklärt die korrekte Abfolge der Tasten: Springen, zweimal ZL, Punchen, Springen und dann eine Rolle. Er betont, dass die Rolle am Ende verzögert werden soll, um mehr Spielraum zu haben. Es wird erklärt, dass das Schlagen die Airtime verlängert und der Sprung sicherer macht. Der Streamer übt den Move mehrmals, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Stormson erwähnt, dass es Leute gibt, die das Spiel 10 Stunden am Tag grinden. Er erklärt, dass man immer schlagen soll, nachdem man mit dem Block gesprungen ist. Es wird gezeigt, wie man zur Schallplatte geht, indem man links lang geht und ein rotes Stück Dreck mitnimmt. Stormson erklärt, dass man entweder über den Container gehen oder direkt rüber springen kann. Er betont, dass das Boosten mit zweimal ZL im Sprung schneller ist als normales Gehen. Es wird erklärt, wie man die Schallplatte auflegt und die Cutscenes wegdrückt. Sobald der DK Bonanza Screen erscheint, soll man Start drücken und den Tutorial-Screen verlassen. Stormson erklärt, dass dies nicht im Spiel erklärt wird, aber für Speedruns notwendig ist. Es wird gesagt, dass man für diesen Part einfach A maschen kann. Stormson gibt zu bedenken, dass man sich die Wege merken muss, aber die meisten Layer sehr straightforward sind. Es wird gezeigt, wie man zu einem Tor geht und die vier Goldhügel kaputt macht, um Gold zu sammeln. Die Wand wird am schnellsten mit einem aufgeladenen Schlag zerstört. Stormson gibt einen Richtwert von 1600 bis 1800 Gold, das man hier rausgeben möchte. Er erwähnt, dass sich in einem Fass ein Luftballon befindet, falls man runterfällt. Abschließend wird erklärt, wie man wieder rüber springt und sich auf den ersten Bosskampf vorbereitet.
Donkey Kong Benanza Speedrun-Tutorial: Bosskampf und Transition Screens
05:16:02Vor dem Bosskampf soll man kurz warten, da es eine neue Strategie gibt. Man rennt nach hinten links, reißt einen Explosionsblock aus der Wand und wirft ihn dem Boss ins Gesicht. Wenn man nicht trifft, muss man warten, bis der Boss in die rosa Form geht und ihn dann schlagen. Stormson erklärt, dass man auch Bonanza anmachen kann, um den Boss schneller zu besiegen. Sobald der Boss kaputt ist, wartet man in der Mitte und reagiert darauf, wo er hinkommt, um ihn dann kaputt zu schlagen. Wenn man keinen Bonanza hat, kann man die kleinen Dinger kaputt machen, um Gold zu bekommen und sich zu verwandeln. Stormson erklärt, wie man den Boss oben kaputt macht und das Siegel zerstört. Es folgt eine Cutscene, die nicht übersprungen werden kann. Damit sind die ersten zwei Layer fertig. Stormson betont, dass der Bosskampf einfach ist und man immer in die Ecke rollen, das Ding nehmen und ihn treffen soll. Wenn man in das Loch fällt, soll man den Punch nach unten machen, da dies schneller ist. In den Transition Screens bekommt man einen Boost, wenn man nach unten drückt. Man soll immer aufhören und wieder chargen, sobald die Animation anfängt. Dies spart im gesamten Speedrun Zeit. Stormson erklärt, dass man das Gold noch einsammeln muss, und gibt an, dass genügend Gold vorhanden ist. Die Banane wird mitgenommen, da dies die einzige ist, die man mitnimmt. Es folgt ein Screen, den man wegdrücken und sofort verlassen kann. Es wird kein Upgrade ausgewählt.
Donkey Kong Bananza: Goldfarming und Layer-Abschluss Strategien
05:20:09Der Fokus liegt auf effizientem Goldfarming im frühen Spiel, um schnell 3000 Gold für das Entfernen der Banane zu erreichen. Dabei wird erklärt, wie man durch das korrekte Skippen von Cutscenes einen höheren Goldbonus erhält. Es wird demonstriert, wie man mit einem Tempelstein unendlich surfen kann, um die große Steinbanane zu erreichen, ohne Schaden zu nehmen. Nach dem Entfernen der Banane wird der zweite Layer schnell abgeschlossen, indem man einfach durchsurft. Casual Spieler würden den komplizierteren Weg wählen und ebenfalls Gold farmen, um die Banane zu zerstören. Es wird betont, dass man Gold vermeiden sollte, sobald alles auf Low Frame läuft, um den Gold Counter am Ende zu vermeiden. Abschließend wird der Übergang zum Canyon-Level vorbereitet, wobei erwähnt wird, dass dies im Early Game als das Schwierigste gilt.
Canyon-Level: Schwierige Sprünge und Voidmetall-Strategie
05:24:27Der Canyon wird als der schwierigste Level im Early Game beschrieben, da die Sprünge präzise sein müssen, um nicht in den Abgrund zu stürzen. Es wird gezeigt, wie man die Banane überspringt, indem man Schweine in die Wand haut. Der Fokus liegt auf dem Vermeiden des unteren Weges und stattdessen links am Fossil vorbei nach oben zum Checkpoint zu gelangen. Nach dem Checkpoint wird erklärt, wie man zum Voidmetall gelangt, indem man links zu einem Haus geht und auf dessen Dach einen Ballon findet, falls man herunterfällt. Die Strategie besteht darin, von oben zu einer schwebenden Plattform zu springen, indem man Erde benutzt und die Rolle am Ende des Sprungs verzögert, um Decay in die Steinwand zu holen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Wand mit dem Punch zu treffen, um nicht abzutreiben und zu sterben. Abschließend wird erwähnt, dass es sich um viele Inputs für einen Jump handelt, was aber normal im Speedrun ist.
Canyon-Abschluss: Fortgeschrittene Sprungtechniken und Bosskampf-Strategie
05:34:16Es wird eine fortgeschrittene Technik gezeigt, bei der man mit Erde die Wand hochrennt und dann mit zweimal ZL und einem Sprung in die Mitte eines Metallkreuzes springt, um sich festzuhalten. Anschließend wird erklärt, wie man sich an Tempelsteinwänden festhalten und diese zerstören kann, um den Canyon fast abzuschließen. Für den Bosskampf wird demonstriert, wie man von Anfang an mit einem Cancel auf den Kopf des Bosses springen kann, um die erste Phase schnell zu beenden. In der zweiten Phase wird empfohlen, den Power Punch von Bonanza zu nutzen, um die Füße des Bosses und dann die Mitte zu zerstören. Nach dem Bosskampf wird der Erhalt des Straußes vorbereitet, der als der "most broken part" des Spiels bezeichnet wird.
Strauß-Segment: Upgrade, Navigation und Glitch-Nutzung
05:38:53Es wird angekündigt, dass für den Strauß ein Skillpunkt für das Gleiten benötigt wird, was das einzige Upgrade im gesamten Speedrun darstellt. Der Weg führt vom Strauß aus rechts vorbei an einem Turm, um Melonen für Strauß-Banensern mitzunehmen. Es wird eine Glitch-Technik erklärt, bei der man sich in Strauß verwandelt, springt und die ganze Zeit ZL und Punch spamt, um horizontale Höhe zu gewinnen und zu gleiten. Diese Technik wird als "busted kaputt" bezeichnet. Es wird erklärt, dass man mit dieser Technik bis zu einer begrenzten Anzahl fliegen kann. Das Ziel ist es, durch Strudel zu navigieren und bei einem Giftding zu landen. Dabei soll man Gold sammeln, aber die Banane nicht zerstören. Stattdessen soll man zu einer vereisten Melone gehen und diese zerstören. Abschließend wird eine zweite Form der Strauß-Technik demonstriert, bei der man vorher einen Erdklumpen mitnimmt, um noch mehr Höhe zu gewinnen und auf eine Pflanze zu gelangen.
Strauß-Segment: Lineare Wege, Void-Ding und Fenster-Technik
05:41:56Es wird erwähnt, dass die Wege im Strauß-Segment sehr linear sind und man die ganzen Wege schnell drin hat. Man landet wieder unten, nimmt einen Erdklumpen und nutzt die Technik, um über ein Void-Ding zu kommen. Das Ziel ist es, zum großen Ei zu gelangen und dann mit einem Erdklumpen zu einer Ranke. Es folgt eine Fenster-Technik, bei der man in ein Fenster rein will. Man klettert zu den Schildchen hoch, nimmt ein Stück Hecke raus und springt zu einem Void Container. Danach nimmt man ein Plattenteil und geht in ein Fass. Abschließend wird erklärt, wie man mit der Map zeigen kann, wo man hin will und wie man an einem Dornturm rechts vorbei zum zweiten Plattenteil gelangt. Mit der Platte springt man rüber in ein Fass.
Strauß-Segment: Cutscene-Skipping, Junction-Skip und Voidkong-Verfolgungsjagden
05:46:39Es wird erklärt, wie man Cutscenes skippen kann, sobald die Platte anfängt zu drehen. Nach dem Tutorial wird der Strauß erhalten und der Skillpoint in Gleiten Stufe 1 investiert. Vom Strauß aus geht es rechts vorbei am Turm, um Melonen zu holen. Es wird die Straußen-Tag-Technik erklärt, bei der man ZL und Punch spamt, um horizontal zu fliegen. Damit kommt man in den nächsten Part. Für optimierte Speedruns soll man unten zur Goldbanane gehen, Gold mitnehmen, aber die Banane nicht kaputt machen. Stattdessen soll man zur vereisten Melone. Nach der Cutscene geht man rechts rum und nutzt die Strauß-Technik mit Erdklumpen, um auf eine Pflanze zu gelangen. Nach dem Einsammeln von Gold geht es zu den Ausrufezeichen. Es wird der Junction-Skip vorbereitet, bei dem man die Zebra-Seite nutzt, da die Straußenseite härter ist. Abschließend wird erklärt, dass man Voidkong in Verfolgungsjagden immer abwerfen soll und dass er immer die gleichen Positionen hat.
Lagunenschicht, Junction-Schicht und Void-Fights
05:59:24Es wird erklärt, dass nach dem Strauß die Level sehr linear werden. Nach dem Junction-Skip kommen die Voidkong-Verfolgungsjagden, bei denen man ihn immer abwerfen soll. Er hat immer die gleichen Positionen, nachdem er getroffen wurde. Zum Schluss geht er die Banane hoch. In der Lagunenschicht ist das Prinzip dasselbe: Void hat immer dieselben Positionen. Beim ersten Hit soll man ihn punchen, beim Schiff abwerfen. Es wird empfohlen, links an einer kleinen Insel vorbeizugehen. Es wird darauf hingewiesen, dass man nur drei HP hat und vorsichtig spielen soll. Nach den Cutscenes kann man mit dem Minus-Menü zum Teleporter. In der Junction-Schicht soll man Void schnell hinterherrollen und so früh wie möglich die Hits reinmachen. Wenn er Lava spawnt, soll man außen rumgehen. Die Void-Fights sind leicht zu verkacken. Nach der Cutscene soll man sofort in Bonanza gehen, die ersten beiden kaputt machen und beim dritten mit Lava-Ringen den Chunk-Cancel nutzen, um über die Lava zu springen. Abschließend wird erklärt, dass es schneller ist, mit dem Strauß ins Loch zu fliegen als das Barrel zu nehmen.
Resort-Layer, Melonen-Strategie und Junction-Skip
06:11:10Der Resort-Layer mit der großen Melone wird als sehr schnell fertig beschrieben. Wenn man keine Benanza hat, soll man das mitnehmen, um genug zu haben. Dann soll man rechts auf der Holzbrücke stehen und einen Block gegen den Gegner werfen, damit er Richtung Melone diese Regenbogen-Sachen macht. Dann soll man sich in Strauß verwandeln, was rausnehmen, hochfliegen und auf dieser Schicht landen. Wenn man abrutscht, gibt es ein Backup. Wenn man Benanza gesammelt hat, kann man es nochmal machen, da die Regenbogendinger nicht despawnen. Alternativ kann man die einfache Variante wählen und nach oben schlagen. Sobald man die Wand berührt, soll man in Kong-Benanza wechseln, da der die Wände instant kaputt machen kann. Nach dem Skipp kommt die Junction-Schicht.
Tempest-Layer Strategie und Herausforderungen
06:15:55Der Tempest-Layer, bekannt für die Elefantenform, wird als einer der anspruchsvollsten Abschnitte beschrieben, insbesondere wegen des Bosskampfes mit dem Fliegeding. Ein erster Durchlauf kann etwa zweieinhalb bis drei Stunden dauern, abhängig von der Häufigkeit des Sterbens und der Notwendigkeit, K-Wall zu nutzen. Der Start beinhaltet das Aufnehmen eines Erdklumpens und das Navigieren zu den Elefanten im Regenmantel, wobei auf eine Lücke geachtet werden muss. Unter den Elefanten befindet sich ein Void-Container, der für einen Sprung genutzt wird, gefolgt von einer 2xZL-Technik, die verzögert werden kann, um sicher zu landen. Dieser Skip ermöglicht es, den ersten Teil des Levels zu überspringen und sich direkt der ersten Phase des Bosses zu widmen. Es wird betont, wie wichtig es ist, beide Flüge des Bosses schnell zu treffen, was Übung erfordert. Der Boss kann nur durch Schläge von oben mit der A-Taste getroffen werden, wobei sechs bis sieben Treffer erforderlich sind, um die erste Phase zu beenden. Nach dem Bosskampf soll man sich heilen, indem man die Elefanten-Bonanza erhält, und sich dann zu einer Schallplatte begeben, wobei man auf Vögel achten muss. Das Surfen und Nutzen von Blöcken wird als schneller im Vergleich zu Vögeln hervorgehoben, was für eine optimale Geschwindigkeit wichtig ist. Abschließend wird der Weg durch ein Fass und eine Tür beschrieben, gefolgt von der Platzierung der Schallplatte und dem Fallenlassen in ein Loch, wobei auf das Spawnen des Fasses geachtet werden muss, um nicht hochgeschossen zu werden.
Landfill-Layer Skip und Bosskampf-Strategie
06:34:18Der Landfill-Layer kann fast vollständig durch einen Out-of-Bounds-Fehler übersprungen werden, der als lächerlich einfach beschrieben wird. Alternativ kann der Elefant verwendet werden, um sich den Weg runterzusaugen. Für den Out-of-Bounds-Fehler wird ein Chunk von einem Block rechts von der Banane genommen, um nach oben zu klettern. Man muss auf die hohe Steinbanane neben der Banane stehen und an die Wand klettern, den Stick auf 11:45 Uhr halten und springen, sobald Donkey Kong ruckelt. Nach dem Erreichen des Out-of-Bounds-Bereichs fällt man zentral von der Einstiegsstelle herunter und wechselt während des Fallens in die Straußenform, um sicher zu landen. Man muss die Umrisse eines Raumes erkennen und dorthin fliegen, dann in die Kong-Form wechseln und sich in den Raum hauen. Es wird empfohlen, Bonanza vor dem Bosskampf aufzufüllen, da diese sonst fehlen könnte. Der Bosskampf wird durch Fallenlassen in den Bereich gestartet, wobei der Boss erst aktiviert wird, wenn man ganz unten ist. Im Kampf soll man sich sofort in den Elefanten verwandeln und den Gegner aufsaugen. Es ist wichtig, das mittlere Stück des Gegners herauszusaugen und fast alle Wände zu entfernen, bevor man ihn angreift, sobald er sich auf seiner Plattform befindet. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der üblichen Casual-Methode.
Racing-Layer Strategie und Schlangen-Layer Routenführung
06:42:50Im Racing-Layer soll man nicht am Rennen teilnehmen, sondern sich hinter Didi und Dixi halten, in den Strauß verwandeln und zur Rennstrecke fliegen. Auf dem zweiten Teil der Rennstrecke, beim Regenbogen, nimmt man Gold mit und saugt mit dem Elefanten das Regenbogendreieck auf, um damit den Pokal hochzufliegen. Es wird angedeutet, dass das Auslassen des Rennens beabsichtigt sein könnte. Bezüglich des Splittings gibt es unterschiedliche Präferenzen: Manche Runner splitten, sobald der erste Fadeout kommt, andere nach dem Gold. Nach dem Racing-Layer folgt der Schlangen-Layer, bei dem die Route mit oder ohne Schlange bis zu einem bestimmten Punkt identisch ist. Mit Schlange geht man direkt zum Schlangenältesten. Für den Anfang wird empfohlen, den Checkpoint im Glaskasten mitzunehmen. Man sammelt die vier Teile der Platte, beginnend rechts vom Schlangenältesten bei einem Turm, wo man in die Mitte springt, um das erste Plattenteil zu holen. Mit dem Plattenteil geht es in ein Fass, das einen wieder hochschießt, und dann zum Schlangenältesten, um die Platte hochzuwerfen. Das zweite Teil befindet sich rechts, hinter dem Gold, wo man mit einer Seilbahn hinfährt. Nach dem Einsammeln der Platte muss man fünf bis sechs Mal auf einen Ballon hauen, um sicher zurückfahren zu können.
Schlangen-Layer Abschluss, Poppy-Fight und Disco-Layer Einstieg
06:57:35Nachdem der Streamer den Raid von Mina dankend erwähnt, wird die Strategie für den Schlangen-Layer fortgesetzt. Direkt neben dem Schlangenältesten befindet sich ein kleiner Raum, in dem man das Plattenteil auf der anderen Seite holt. In einer Höhle muss man den Elefanten benutzen, um sich den Weg zum Plattenteil freizusaugen. Auf der Platte surft man dann wieder nach oben, da die Gegner einen nicht mehr treffen können. Nach dem Sammeln aller vier Teile erhält man die Schlangenform. Für den Schlüssel springt man in Schlangenform zum Schlüssel oder wechselt zum Strauß, um über die Gegner zu fliegen. Nach dem Schlüssel wird die Melone mit Kong-Form zerstört, um schnell Bonanza zu erhalten. Für einen Triple Jump lädt man den ersten Sprung auf und springt dann zweimal schnell hintereinander. Alternativ kann man mit Pauline interagieren und gegen die Wand springen. Im nächsten Raum verwandelt man sich sofort in den Elefanten, saugt die Decke auf und wirft eine der Kugeln gegen den Gegner. Der Schlüsselträger ist immer der dicke Gegner. Nach dem Verlassen des Sonnenturms springt man zum nächsten Bossfight, dem Poppy-Fight, bei dem man Erdklumpen auf sie wirft. Nach dem Gespräch mit Poppy erhält man den Schlüssel und geht zur Glasschlange, wo man mit Schlange springt und im Flug zum Strauß wechselt, um zu einem Rechteck zu fliegen. Abschließend wird der Einstieg in den Disco-Layer beschrieben, bei dem man in den Boden geht, sich im Tunnel rechts hält und durch einen Eingang nach oben klettert.
Donkey Kong Bananza Speedrun: Disco-Layer und weitere Levelabschnitte
07:16:43Der Streamer konzentriert sich auf den Disco-Layer und gibt Tipps, wie man Plattformen diagonal trifft, um sie schneller zu entfernen. Er erklärt, dass nach dem Entfernen der Plattformen eine Boost-Technik angewendet werden kann, um schnell zu Pauline zu gelangen. Im vorletzten Layer springt er über Seile und triggert Checkpoints. Er demonstriert eine Technik, um über heißes Fett zu gelangen und einen Triple Jump auszuführen, um nach oben zu gelangen. Der Weg zum nächsten Checkpoint führt an einem Gold-Ding vorbei, das für eine Bonanza-Form benötigt wird. Er gibt zu, dass dieser Abschnitt nervig ist und mehrmals gespielt werden muss. Der Streamer erklärt, wie man den Strudel erreicht und die Melone mit Kong Venensa schnell erreicht, um den Schalter zu aktivieren. Er gibt Anweisungen für den Auto-Scroller, der auf der Karte mit einem Burger-Icon markiert ist, und empfiehlt, vor dem Bossfight einen Checkpoint zu aktivieren. Abschließend wird der Schalter gedrückt, um zum Frittenfett zu gelangen und über die Wand zu springen.
Bosskampf-Strategien und Level-Abschluss
07:24:35Der Streamer erklärt die Strategie für den Bosskampf, bei dem die dunklen Kugeln auf das Monster in der Mitte und die hellen Kugeln auf die grünen Salzablagerungen geworfen werden müssen. Er betont, dass Glück eine Rolle spielt, um den Boss ordentlich zu treffen. Nach dem Bosskampf wird ein Schalter gedrückt und ein Fossil in der Wand übersprungen, um zum Frittenfett zu gelangen. Der Streamer demonstriert, wie man mit Strauß und einem Stück Gold zum Ende des Levels springt und den Schalter drückt. Nach einem Raid von Teto wird der letzte Schalter in der Mitte gedrückt, wobei auf genügend Finanza für die Schlangenform geachtet werden muss. Der Weg zum Burger führt über die Schlange und Jump Spam, um auf eine Kapsel zu springen und mit einem Ostrich auf den Löwen zu fliegen. Oben auf der Gondel liegt der Schlüssel, mit dem man über den Löwenkopf zurückspringt und in der Mitte landet.
Tempest Slayer und Planetenkern
07:29:36Der Streamer beschreibt den Kampf gegen den Schleimhaufen-Boss, bei dem man immer unten in die Mitte zielen und den Bauch mit Salz freikriegen muss. Er räumt ein, dass dieser Boss sehr viel Glück erfordert. Nach dem Bosskampf geht es straight runter, über die Banane rüber, durch die Wand in den nächsten Raum. Mit der Kong Bonanza und der Schlange springt man den Turm hoch. Oben angekommen, wird kurz Bonanza ausgemacht, um Gold zu sammeln und mit Schlange und Strauß zum Ziel zu gelangen. Der Streamer erklärt, dass man auf den rechten Dreieck landen und mit der Schlange den Rest rüberfliegen muss. Beim Tor muss man mit dem Kong reinhauen und die Brocken entweder reinrollen oder reinschlagen. Am Ende wird wieder genug Gold gesucht, um Bonanza zu haben. Der Void Kong Fight erfordert Auswendiglernen und Chunk Jumps, um große Lavateile zu überspringen. Der Streamer betont, dass dieser Kampf sehr schwer ist, da man mit drei Herzen fast mit jedem Treffer stirbt.
K. Rool Bosskampf und Autoscroller
07:44:41Der Streamer erklärt die Strategie für den K. Rool Bosskampf, bei dem man ihn die ganze Zeit punchen und seinen Kanon dodgen soll. In der ersten Phase springt man mit der Schlange auf die Kugel und fliegt über der Kugel zu K. Rool. Mit Kong Bonanza klebt man an ihm und schlägt ihn immer wieder. Wenn er gegen die Wand fliegt, muss man mit einem Elefanten eine Kugel aufsaugen und in seine Kanone werfen. Nach dem Besiegen von K. Rool kommt ein Autoscroller, bei dem man immer Goldklumpen in sein Gesicht werfen muss. Der Controller vibriert immer da, wo Cable auftaucht. Nach dem Autoscroller kommt die letzte Phase, in der man auf den letzten Hit warten muss. K. Rool spawnt immer vor einem, und sobald das HUD weg ist, kann man die Cutscene wegnehmen. Der Streamer erklärt, dass 20 Minuten des Runs eigentlich nur das ganze letzte Ding sind.
New Donk City und Cable 2
08:06:37In New Donk City springt man mit Snake und Double Jump zu einer Plattform und fliegt mit dem Strauß rüber. Mit der Schlange klettert man den Turm hoch, indem man Jumpspamst. Rechts oben in den drei Kisten ist ein Apfelsaft für den Cable-Fight. Nach dem Überspringen der Grütze fliegt man mit der Schlange auf die Kugel, macht einen Double Jump und fliegt nach links auf den roten Turm. Dort wechselt man auf die Schlange und springt den Turm hoch. Bei Cable 2 ist es wichtig, ihn immer mit den Kugeln abzuschießen und so viel Damage wie möglich zu drücken. Wenn man das drauf hat und predikten kann, skippt man die Hunt-Phasen. Wenn man zu wenig Damage macht, muss man die Hände, die vor einem sind, mit Gold abwerfen. Dann wechselt man auf Kong und schiebt die Riesenkugel ihm entgegen. Wenn er saugt, muss man ihm was entgegenwerfen. Der Streamer erklärt, dass er den Boss verstanden hat und was danach passieren würde.
Fazit und Pläne für den nächsten Stream
08:16:48Der Streamer fasst zusammen, dass er im Prinzip alles einmal das Wichtigste gesehen hat und nun die drei Layer mit der Snake machen muss. Er plant, sich das VOD morgen noch einmal anzusehen und im Stream Runs zu machen. Er schätzt, dass er am Anfang drei bis vier Stunden brauchen wird, weil er nicht genau weiß, wo es lang geht. Er bedankt sich bei Stormson für die Hilfe und betont, dass sich das Movement mega geil anfühlt. Die Community besteht zu 90% aus Odyssey Leuten. Der Streamer überlegt, ob er Donkey Kong Benanza unter anderthalb Stunden spielen möchte, ohne alles so komplett irre zu grinden. Er erwähnt, dass am Donnerstag Ninja Guiden kommt und er das vielleicht auch speedrunnen möchte. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern und kündigt an, morgen um 16 Uhr wieder online zu sein.