[33H Wochenende] Grandia 2 (HD Remaster) - Mein erstes mal !EMP HOLY

Retro-Spaß: Mega Man, Bowser-Überraschung und Kakao-Freude im Rewe!

[33H Wochenende] Grandia 2 (HD Remast...
Dennsen86
- - 13:23:31 - 23.355 - Retro

Ein Dank für die Unterstützung leitet ein. Es folgen humorvolle Einblicke in Retro-Spiele wie Mega Man 9 und unerwartete Wendungen im Spielgeschehen. Die Freude über wiedergefundenen Schwarzwaldmilch Kakao im Rewe wird humorvoll inszeniert. Es wird das 33-Stunden-Wochenende angeteasert, mit Sonic Racing und Megabonk. Der Start von Grandia 2 nach der Kakao-inspirierten Retro-Session wird angekündigt.

Retro

00:00:00
Retro

Ankündigung und Dank für Unterstützung

00:01:41

Zunächst wird sich für die Unterstützung und eine coole Aktion bedankt. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Zuschauer es nicht ertragen könnten, wenn weiterhin improvisiert Schlüsselpakete mit einer Schere geöffnet werden. Deshalb wird ein passendes Werkzeug überreicht. Es folgt ein kurzer Exkurs über verschiedene Spiele, darunter Mega Man 9, das als 'Seelenkiller' bezeichnet wird. Es wird ein Sub erwähnt und die Interaktion mit dem Chat hervorgehoben. Ein kurzer Einblick in das Spielgeschehen wird gegeben, wobei der Protagonist scheinbar in einer ungewöhnlichen Schleife gefangen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Türen nicht direkt zu den gewünschten Orten führen und die Schwierigkeit des Bosskampfes angesprochen. Trotzdem werden unendlich Blumen als Vorteil erwähnt. Abschließend wird humorvoll auf die langen Beine einer Figur im Spiel und den Zustand des eigenen Gehirns eingegangen, bevor ein kurzer Blick auf die 'Eier' von Mikey geworfen wird. Es wird ein Tipp zu Weingummis gegeben, wobei gesunde Sorten wie Erdbeer empfohlen werden, gefolgt von einer überraschenden Wendung im Spiel, als plötzlich Bowser erscheint.

Freude über Schwarzwaldmilch Kakao und Ankündigung für das Wochenende

00:18:17

Es werden gute Nachrichten verkündet: Der Schwarzwaldmilch Kakao ist wieder im Rewe erhältlich. Die Freude darüber wird humorvoll als 'Boomer'-Moment inszeniert, als die Verkäuferin darauf angesprochen wird. Es wird auf das 33-Stunden-Wochenende eingegangen, wobei die ursprüngliche Mario-Variante verworfen wurde. Stattdessen soll am Ende des Wochenendes anhand des Sub-Scores entschieden werden, wie viele Mario-Spiele am Stück gespielt werden. Es wird angekündigt, dass es auf jeden Fall Sonic Racing geben wird, da am Samstag bei Tridge Rivals teilgenommen wird. Es wird das Ziel formuliert, dort zu gewinnen, da es um 'ordentlich Kohle' geht. Außerdem werden Megabonk und Hades erwähnt, wobei letzteres am Vortag begeistert aufgenommen wurde. Abschließend wird angekündigt, dass es nun mit Grandia 2 losgeht, nachdem der Kakao-Fund zu einer Retro-Morning-Session inspiriert hat. Es wird erwähnt, dass morgen um 20 Uhr Twitch Rivals mit Sonic Racing stattfindet, wobei betont wird, dass die meisten Teilnehmer das Spiel noch nicht gespielt haben.

Gästebreast Modus für die Krebsforschung

00:22:04

Es wird ein neuer Modus namens 'Gästebreast' entdeckt, bei dem es darum geht, Charaktere anhand ihrer Brüste zu erraten. Es wird festgestellt, dass dieser Modus in Verbindung mit einer Spendenaktion für die Krebsforschung steht, was positiv hervorgehoben wird. Es wird kurz überlegt, wie das Spielprinzip funktioniert, insbesondere im Hinblick darauf, wie Charaktere erkannt werden sollen, wenn nur ein Bild der Brust gezeigt wird. Es wird spekuliert, ob es möglich ist, den Charakter auch anhand anderer Merkmale wie Arme zu erraten, was jedoch als weniger sinnvoll erachtet wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich nur ein Bild der Brust gezeigt wird, um das Erraten des Charakters zu erschweren. Es wird ein kurzer Einblick in weitere Spiele gegeben, darunter Rollercoaster Tycoon und International Superstar Soccer für N64, wobei letzteres als 'Hammer Game' bezeichnet wird. Es wird die Idee geäußert, das Spiel online zu spielen. Abschließend wird ein Charakter anhand von Stichwörtern erraten, wobei es sich um Old School RuneScape handelt.

Start von Grandia 2 HD Remaster und Skillverteilung

00:39:08

Es wird der Wechsel zu Grandia 2 HD Remaster angekündigt, da dies die einzige deutsche Version ist. Es folgt ein kurzer Blick auf den Timer und die Vorfreude auf das Spiel. Es wird erwähnt, dass auch Hades und Megabonk gespielt werden sollen. Es wird die Skillverteilung im Spiel thematisiert. Es wird festgestellt, dass viel Geld vorhanden ist und bereits einiges freigeschaltet wurde, darunter die Schneeballschlacht und ein Buff. Ein neues Buch wurde im Dungeon gefunden, das die Chance auf Objekte nach dem Kampf erhöht. Es wird überlegt, wem die Magiekraft gegeben werden soll, da jeder Slot belegt sein sollte, um keine Verschwendung zu riskieren. Es wird der Laden besucht, um zu sehen, ob es neue Sachen gibt. Flugfischbogen, Obsidianmesser, Hammeraxt, Magnolbandana, Schwertfischhelm und Arktisumhang werden begutachtet. Es wird überlegt, ob die Ausrüstung gekauft werden soll oder ob gewartet werden soll, bis im neuen Gebiet etwas gefunden wird. Schließlich wird entschieden, die Ausrüstung zu kaufen, da genügend Geld vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass der Bogen für Millenia ist.

Handlungsverlauf in Grandia 2: Begegnung mit Aira und Konflikt mit den Kathedralenrittern

00:45:46

Die Story geht weiter und es kommt zur Begegnung mit Aira. Es wird festgestellt, dass sie tatsächlich existiert und aus dem kleinen Garten stammt. Es wird erwähnt, dass sich der Protagonist in einer Stadt befindet, in der die Leute keinen Geschmack haben. Es folgt ein Dialog mit Aira, in dem es um einen sicheren Ort für traurige Leute geht. Plötzlich taucht Sandra auf und befiehlt Aira, im Haus zu bleiben. Es wird eine Geschichte über einen Garten und den kranken Nikolas erzählt. Die Dorfbewohner betrachten Aira misstrauisch, da sie glauben, dass sie eine Hexe ist. Elena verteidigt Aira und erklärt, dass ihre Gebete Ayras Blindheit geheilt haben. Es wird die Ankunft der Kathedralenritter angekündigt, die das Dorf abriegeln. Es kommt zu einer Konfrontation mit Elena, die sich als Songstress von Grannis vorstellt und zur Kathedrale reisen möchte. Die Ritter verweigern den Durchgang und erklären, dass niemand das Dorf verlassen darf, solange das Problem nicht gelöst ist. Es wird deutlich, dass die Ritter die Finsternis im Dorf tilgen wollen, notfalls auch mit Gewalt. Es wird ein Dorf erwähnt, das von den Kathedralenrittern niedergebrannt wurde. Es wird diskutiert, ob die Methoden der Ritter mit kaltblütigem Mord gleichzusetzen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Ritter mit einer Person tun würden, von der Valmar Besitz ergriffen hat. Die Antwort ist, dass sie das gesamte Dorf mit dem heiligen Feuer von Granas läutern würden. Es wird kritisiert, dass die Ritter keine Gnade kennen und das Dorf niederbrennen könnten.

Sub-Goal Planung und Albträume

00:56:31

Es wird erwähnt, dass der Plan war, am Ende des 33-Stunden-Streams anhand des Sub-Goals zu entscheiden, wie viele Mario-Spiele am Stück gespielt werden. Es wird betont, dass auch Mario gespielt wird. Die Ritter haben alles abgeriegelt, daher muss wohl oder übel im Dorf übernachtet werden. Elenas Anwesenheit schützt vorerst vor Verdächtigungen. Es wird überlegt, wer im Dorf wirklich schlecht ist und die Ritter als das wahre Problem identifiziert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass nichts Schlimmes passieren wird, da die Kathedralenritter keine Gnade kennen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob irgendjemand Walmar besiegen kann. Es wird vermutet, dass Walmar Besitz von jemandem ergriffen hat, der die fliegenden Augäpfel kontrolliert. Es wird diskutiert, ob Aira von Valmar besessen ist. Es wird beschlossen, die Hohe Priesterin über die Geschehnisse zu unterrichten, bevor sie jemandem etwas anhängt. Es wird überlegt, das Buch des Kriegers zu verbessern. Es wird über Albträume gesprochen, die im Dorf umgehen. Elena berichtet von ihren Sorgen bezüglich Milenia und Valmar. Sie fragt Ryudo, ob er sie töten würde, wenn das Valmar vernichten würde. Ryudo weist diese Idee zurück.

Ursache der Albträume und Verfolgung

01:02:05

Es wird ein Albtraum thematisiert, der den Protagonisten verfolgt. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes 'Ding' für die Albträume verantwortlich ist und dass es mit dem Fluch des Dorfes zusammenhängt. Es wird beschlossen, nach Irina zu suchen. Es wird festgestellt, dass sie zu spät kommen und Irina bereits in den Fängen des 'Dings' ist. Ryudo nimmt die Verfolgung auf. Es wird ein großer Augapfel entdeckt, der für die Albträume verantwortlich ist. Es wird festgestellt, dass Mari den gleichen Zustand hat wie die anderen Betroffenen im Dorf. Es wird die Ursache der Probleme erkannt: Die 'Dinger' verursachen die Albträume. Es wird beschlossen, den Augen zu folgen, die in einen Spalt verschwunden sind. Es wird der Mahogendorf und ein rätselhafter Spalt erwähnt. Die Map weist nach links, also wird nach rechts gegangen. Es kommt zu einem Kampf gegen Monster. Es wird festgestellt, dass die Charaktere stark ausgerüstet sind und die Bücher sehr buff sind. Es werden Items gefunden, darunter ein Lebenssamen und ein reinigendes Kraut. Der Lebenssamen wird verteilt.

Kampf gegen die Augenmonster und Buch der Krieger

01:14:00

Es wird überlegt, worauf gespart wurde und ob im Abenteuerbuch auf bestimmte Dinge gespart wurde. Es wird die Chance auf Objekte nach dem Kampf maximiert. Es wird noch mehr Mana für sie freigeschaltet, sowie mehr magische Power. Es wird ein Siegel von Granas entdeckt, das gebrochen wurde. Es tauchen wieder die 'Dinger' auf. Es wird überlegt, ob etwas Besonderes gemacht werden muss oder ob einfach die vorderen Monster besiegt werden sollen. Es wird festgestellt, dass die Monster ordentlich AP haben. Das Löwengebrüll trifft alle Monster. Es wird festgestellt, dass das Auge Loot hat und zuerst besiegt werden muss. Es wird ein Buch der Krieger gefunden. Es wird festgestellt, dass die Dorfbewohner nicht der Rede wert sind und die wahre Bedrohung woanders ist. Es wird vermutet, dass Valmar irgendwo sein muss. Es wird gefragt, wie es Irina geht und berichtet, dass sie nicht aufwacht. Es wird berichtet, dass weitere Leute krank geworden sind und Albträume haben. Es wird vermutet, dass jemand von Valmar besessen ist, der die fliegenden Augäpfel kontrolliert. Es wird diskutiert, ob Aira von Valmar besessen ist. Es wird beschlossen, die Hohe Priesterin über die Geschehnisse zu unterrichten. Es wird das Buch des Kriegers verbessert.

Charakterentwicklung und Strategieüberlegungen

01:25:38

Es wird überlegt, wie die Charaktere weiterentwickelt werden sollen. Dabei geht es um das Maximieren von Fähigkeiten, das Freischalten neuer Fertigkeiten und die Verteilung von Punkten in den verschiedenen Büchern des Kriegers. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, alle Fähigkeiten einmal zu aktivieren oder sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren. Speziell wird auf die IP-Reduzierung eingegangen und überlegt, welche Charaktere welche Verbesserungen erhalten sollen. Es wird auch darüber nachgedacht, ob bestimmte Zauber verstärkt werden sollen, insbesondere die Heilung, und welche offensiven Fähigkeiten noch ausgebaut werden müssen. Der Fokus liegt darauf, die Charaktere optimal auf die kommenden Kämpfe vorzubereiten und ihre Stärken zu maximieren. Die Entscheidung, wie die Fähigkeiten verteilt werden sollen, wird als schwierig dargestellt, da unklar ist, welche Strategie am effektivsten ist, um die gewünschten Fähigkeiten freizuschalten und die Charaktere bestmöglich zu entwickeln. Es wird auch kurz auf die Notwendigkeit eingegangen, Mana für bestimmte Zauber zu sparen und die verschiedenen Optionen für Angriffszauber zu prüfen.

Suche nach Aira und die dunkle Bedrohung durch Valmar

01:28:53

Die Suche nach Aira beginnt, nachdem sie kurzzeitig aus den Augen verloren wurde. Im Rathaus wird die Gruppe Zeuge einer Versammlung der Stadtbewohner, die von einem schrecklichen Anblick berichten und eine sofortige Reinigung fordern. Eine Priesterin warnt vor fliegenden Augäpfeln, die Diener Valmars sein könnten. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob die Jagd auf diese Kreaturen das eigentliche Problem löst, da die Finsternis im Herzen und nicht im Auge bekämpft werden muss. Die Priesterin fleht um Rettung der Dorfbewohner und enthüllt, dass eine verdorbene Seele das Dorf ins Chaos gestürzt hat. Sie betont die Notwendigkeit der Kooperation aller, um den Verräter zu finden und das Dorf zu säubern. Die Ereignisse deuten auf eine dunkle Bedrohung durch Valmar hin, die das Dorf heimgesucht hat und die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Die Gruppe steht vor der Aufgabe, die Ursache des Übels zu finden und die Dorfbewohner vor der Finsternis zu retten.

Begegnung mit Aira im Garten der Träume und die Enthüllung des Granas-Auges

01:31:15

Aira wird in einem rätselhaften Spalt gefunden, wo sie von einem Ort ohne Leid und Schmerzen spricht. Sie lädt die Gruppe in den Garten der Träume ein, wo alle friedlich zusammenleben und das Schlechte vergessen sollen. Aira enthüllt, dass sie nach ihrer Heilung Dinge sehen konnte, die sie vorher nicht wahrnahm, und dass sie sich wünscht, dass alle Dorfbewohner sich verstehen. Im Garten des Glücks verwandeln sich die Menschen in Feen und leben glücklich, doch Aira offenbart auch das Auge, das ihr Granas gegeben hat, mit dem sie alles sehen kann. Plötzlich taucht ein zweites Auge auf, und Aira fleht darum, dass niemand mehr leiden soll. Die Szene eskaliert, als Aira erklärt, dass die Menschen draußen lügen und leiden, und dass ihre Mutter die Einzige ist, der sie vertraut. Die Gruppe erkennt, dass etwas nicht stimmt und dass Aira unter dem Einfluss einer dunklen Macht steht. Die Situation spitzt sich zu, als Aira ihre Mutter als Monster bezeichnet und die Gruppe beschuldigt, ihr Unheil zu bringen.

Verurteilung und Flucht aus dem Dorf

01:34:50

Aira und ihre Mutter werden beschuldigt, sich mit den Mächten der Finsternis eingelassen zu haben, und als Walmars Schergen verurteilt. Die Dorfbewohner fordern, dass sie für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden. Es kommt zu einem Konflikt, bei dem Aira ihre Macht entdeckt und die Dorfbewohner angreift. Die Gruppe um Ryudo greift ein, um Aira zu beschützen, wird aber selbst als Verbündete der Finsternis angeklagt. Elena versucht, Aira zu retten, wird aber von der Hohen Priesterin Selin daran gehindert, die keine Erlösung für die von Valmar Besessenen sieht. Ryudo verteidigt Elena und stellt sich gegen die Kirche von Granas. Aira verwandelt sich und flieht mit ihrer Mutter. Die Hohe Priesterin Selin befiehlt, die Gegend zu durchkämmen und das Dämonenkind zu finden. Elena gibt sich die Schuld an den Ereignissen, da sie Nikolas in den Garten der Träume gebracht hat, wo er die Fähigkeit erlangte, Gedanken und Gefühle anderer zu erkennen. Sie wollte Aira helfen, hat aber unwissentlich Valmar ihre Gebete erhört.

Gameplay-Analyse und Strategieentwicklung

02:53:22

Die Effektivität des Bestientalisman wird diskutiert, insbesondere die Dreier-Kombo und deren Potenzial in Kombination mit dem Teleporter-Messer. Es wird überlegt, wie man die Beweglichkeit des Charakters optimieren kann, wobei der Fokus auf dem Schaden liegt. Verschiedene Angriffe und Fähigkeiten werden analysiert, darunter Flammengeloot und Teleporter-Messer, um ihren Schaden und Nutzen zu bewerten. Die Mana-Kosten und AOE-Fähigkeiten werden als wichtige Faktoren hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit des Ausrüstens nach Verwandlungen angesprochen, da dies Leben und Zauberkraft beeinflusst. Die Frage, welche Zauber für welchen Charakter geeignet sind, wird aufgeworfen und verschiedene Ausrüstungsgegenstände werden ausprobiert, um die bestmögliche Konfiguration zu finden. Es wird die Entscheidung getroffen, dem Charakter mit dem höchsten anfänglichen Magic-Wert die Magic-Sachen zu geben.

Entdeckung neuer Features und Verkaufsstrategien

02:59:42

Es wird eine neue Funktion entdeckt, mit der man den Stream zurückspulen kann. Es wird überlegt, ob neue Gegenstände im Gemischtwarenladen verfügbar sind und alte Gegenstände verkauft werden sollen, um Platz und Geld zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die Rückspulfunktion nur für Subs und Turbo-User verfügbar ist. Es wird die Vorfreude auf das morgige Weitermachen des Spiels geäußert und die bisherige Begeisterung für das Spiel betont. Es wird kurz auf persönliche Erfahrungen mit Umbauten im Haus eingegangen. Es folgt die Ankündigung, dass als nächstes Hades gespielt wird und auch Sonic Racer auf dem Plan steht. Vor dem Start von Hades wird eine kurze Pause eingelegt, um den Stream zurückzuspulen.

Hades II

03:02:30
Hades II

Raid von Drakon und Ankündigung von Twitch Rivals

03:12:51

Ein großer Raid von Drakon wird freudig entgegengenommen und es werden Grüße an die Community ausgesprochen. Es wird angekündigt, dass es sich um ein wildes Streaming-Wochenende mit verschiedenen Spielen handelt, darunter Retro und Hades. Es wird sich für den Support bedankt und die Zuschauer werden ermutigt, sich gemütlich einzurichten. Es wird die Teilnahme an Twitch Rivals am morgigen Abend um 20 Uhr angekündigt, wo Sonic Team Racing gespielt wird. Die Spezialität des Charakters, die Entladung, wird als sehr gut bewertet und es wird ein Gebüsch gesammelt. Es wird festgestellt, dass alle Charaktere nun die Wolke über dem Kopf haben, was bedeutet, dass es nach Ablauf der Zeit oder nach Schaden Blitzschaden gibt. Es wird festgestellt, dass es an der Oberfläche Schaden gibt und es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, dort zu verweilen. Es wird ein Dialog über die Oberwelt geführt und es wird festgestellt, dass es als Frau dort nicht einfach ist.

Experimentieren mit neuen Waffen und Builds in Hades

03:21:06

Es werden verschiedene Waffen und Builds in Hades ausprobiert, darunter die Schädel, deren Funktionsweise und Effektivität getestet werden. Es wird festgestellt, dass die Schädel beim Dash zurückkommen und es wird überlegt, ob man sie anstelle der üblichen Waffe verwenden soll, um zusätzliche Knochen zu erhalten. Es wird die Spezialität der Waffe, die Bannkreise, getestet und es wird überlegt, ob die Schädel eine gute Wahl sind. Es werden Sub-Geschenke von Stormson erwähnt und es wird auf ein Valorant-Event am Abend hingewiesen. Es wird überlegt, welche Auswirkungen es hat, wenn man sich nicht in der Nähe von Gegnern befindet. Es wird der Strahl als Waffe gewählt und es wird überlegt, was man zu den Schädeln sagen soll. Es wird ein Erbstück von Borsio erhalten und es wird getestet, was es bewirkt. Es wird ein zufälliger Gegner markiert, der kritischen Schaden erleidet. Es wird festgestellt, dass dieser Raum sehr schlimm ist und die Schädel als die bisher schlechteste Waffe bezeichnet werden. Es wird ein Shop besucht und versucht, Elsa zu besänftigen. Es wird festgestellt, dass die Waffe der größte Schrott ist und überlegt, welches League-Team gemeint ist.

Buffs, Shopbesuche und Strategieüberlegungen

04:44:09

Es wird über verschiedene Buffs und deren Auswirkungen diskutiert, darunter die Chance auf Doppeltreffer und Blendeffekte. Der Kauf von Gegenständen im Shop wird thematisiert, wobei ein besonderer Fokus auf einem Buff liegt, der zwar jede Runde schwächer wird, aber zunächst einen starken Vorteil bietet. Es wird die niedrige Trigger-Wahrscheinlichkeit für bestimmte Effekte wie 'Second Hit' angesprochen. Die Nutzung des Bankkreises wird als verbesserungswürdig erachtet, da er einen erheblichen Machtzuwachs ermöglicht. Der Kauf von Heilgegenständen und Wasser im Shop wird als notwendig erachtet, um den bevorstehenden Bosskampf zu bestehen. Es wird überlegt, ob man auf zusätzliche Leben oder Buffs für den finalen Kampf setzen sollte, wobei die Entscheidung auf ein zusätzliches Leben fällt. Der Streamer betont, dass es sich erst um den elften oder zwölften Run handelt und experimentiert mit verschiedenen Strategien. Es wird über die Sinnhaftigkeit verschiedener Amor-Optionen nachgedacht und die Entscheidung getroffen, Amor zu kaufen, um im Kampf bestehen zu können. Abschließend wird ein Item gekauft, das Gegner, die von Gischt betroffen sind, in Dampf hüllt, was als nützlich erachtet wird.

Tod, Wiederbelebung und neue Run-Strategien

04:57:47

Der Charakter stirbt im Kampf, aber es wird festgestellt, dass er eigentlich zwei Leben haben sollte. Es stellt sich heraus, dass die falsche Karte gewählt wurde. Trotz des frühen Todes wird der Run als gut bewertet, insbesondere wegen der Axt. Nach dem Tod werden neue Strategien für den nächsten Run überlegt, einschließlich des Levelns des Zahns, um mit mehr Leben zurückzukehren. Der Streamer äußert den Wunsch, direkt in den nächsten Kampf zu ziehen und neue Waffen auszuprobieren. Es werden verschiedene Optionen zur Verbesserung des Charakters diskutiert, darunter die Verbesserung von Brunnen und heißen Quellen. Der Streamer entscheidet sich für das Badesalz und überlegt, welche Konsequenzen dies haben könnte. Es wird überlegt, Nebenfunde in Hauptfunde zu verwandeln und Mana-Regeneration zu verbessern. Der Streamer plant, mehr Sachen freizuschalten und überlegt, welche Karten dafür am besten geeignet sind. Abschließend wird die Startwaffe als gut bewertet, obwohl der Streamer sie eigentlich hasst.

Entscheidungen über Buffs, Waffen und Run-Optimierung

05:05:49

Es werden verschiedene Buffs und ihre potenziellen Vorteile diskutiert, darunter mehr Gold und Amor. Der Streamer entscheidet sich für den Strahl, ein Heilding. Es werden Zeus-Gaben in Betracht gezogen und die Entscheidung getroffen, Angriffe mit Entladung zu versehen, was als positiv bewertet wird. Der Streamer geht shoppen und erwirbt einen Gegenstand, der den Waffenschaden basierend auf der Rüstung erhöht. Es wird überlegt, auf Amor zu setzen, um den Schaden zu maximieren. Eine Omega-Aktion, die Gegner heilt, wird als nützlich, aber nicht optimal für Bosskämpfe erachtet. Es wird überlegt, ob man auf Versengen setzen sollte, was jedoch nur als mittelmäßig angesehen wird. Der Streamer levelt den Strahl und entdeckt, dass er 146 Amor hat. Der Mondzauber wird als stark eingeschätzt, insbesondere wegen der Amor-Gewinnung. Es wird überlegt, ob man den Shop besuchen oder lieber Armor kaufen sollte. Der Bannkreis wird mitgenommen, um die Armor nicht zu verlieren. Es wird festgestellt, dass der Strahl hohen Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob man die Entladung nehmen soll, um die Omega-Spezialattacke auszulösen. Der Streamer entscheidet sich für die Entladung und stellt fest, dass der normale Hit mehr Schaden verursacht als erwartet.

Strategische Entscheidungen, Upgrades und Run-Analyse

05:42:32

Es werden strategische Entscheidungen getroffen, darunter der Kauf einer Karte und Herzen. Ein Upgrade wird als heftig bezeichnet, und es wird festgestellt, dass der Charakter drei Leben hat. Der Streamer stirbt und kommentiert, dass es auf Krampf war. Es wird festgestellt, dass der Zahn am Ende OP ist und dass der Run trotz eines schlechten Builds funktioniert hat. Es wird überlegt, mit wem Badesalz verschenkt werden soll, und die Entscheidung fällt auf ein Skelett. Es werden verschiedene Karten freigeschaltet, um den Schaden gegen gestrafte Gegner zu erhöhen und Nebenfunde in Hauptfunde zu verwandeln. Es wird festgestellt, dass das Spielen ohne Todesverachtung den Schaden erhöht und den erlittenen Schaden reduziert. Es wird überlegt, welche Arcana aktiviert werden sollen und festgestellt, dass Psyche sehr wichtig ist. Es wird überlegt, den Zahn zu leveln, aber es wird festgestellt, dass dies nicht möglich ist, da dies Todesverachtung verhindern würde. Es wird überlegt, ein Mana-Ding zu nehmen, und festgestellt, dass die Stärke nicht aktiviert war. Es wird überlegt, Geld auszugeben und das Ding dann auszutauschen. Der Streamer macht eine kurze Pause, um sich ein Getränk und einen Snack zu holen. Nach der Pause wird festgestellt, dass der Streamer bereits tot war und wiederbelebt wurde. Der Streamer wundert sich, warum man dort laufen kann und kündigt an, ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen.

Herausforderungen und Strategien in 'Grandia 2' – Ein riskanter Run

06:51:21

In den ersten Spielminuten steht man vor kniffligen Herausforderungen, bei denen der Einsatz von Mana und Spezialfähigkeiten entscheidend ist. Es gilt, sich in begrenzter Zeit durch Gegnerhorden zu kämpfen und dabei strategisch vorzugehen, um nicht von Bossen überrascht zu werden. Ein unbedachter Moment kann schnell zum Tod führen, was die Wichtigkeit der richtigen Skill-Auswahl und des effizienten Einsatzes von Ressourcen unterstreicht. Trotzdem gelingt es, schwierige Begegnungen zu meistern und wichtige Erkenntnisse über die Spielmechaniken zu gewinnen. Die Purse, ein Item, erweist sich als nutzlos, während der Zahn zum Leveln eine interessante Alternative darstellt. Es wird deutlich, dass eine kluge Ressourceneinteilung und das Verständnis der Gegner essentiell sind, um in diesem Run erfolgreich zu sein. Die Zeitlimits setzen zusätzlichen Druck und erfordern schnelles Handeln, wodurch der Schwierigkeitsgrad des Spiels nochmals erhöht wird. Der Shop scheint aufgrund fehlenden Geldes keine Option zu sein, was die Notwendigkeit unterstreicht, ohne zusätzliche Hilfsmittel auszukommen.

Skill-Analyse und Run-Entscheidungen in 'Grandia 2'

07:00:14

Die Analyse von Mond-Skills und Omega-Aktionen offenbart interessante strategische Optionen, wobei der Fokus auf schnellem Aufladen und durchdringenden Pfeilen liegt. Der Omega-Ban-Kreis wird als weniger relevant eingestuft, was die Entscheidung beeinflusst, welche Skills priorisiert werden. Es wird deutlich, dass der Mana-Verbrauch eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf den Mond-Skill. Die Cerberus-Fähigkeit, die den erlittenen Schaden reduziert, wird als nützlich erachtet, während andere Optionen wie der Teleport kritisch hinterfragt werden. Die Möglichkeit, öfter hintereinander zu spurten und schnellere Omega-Aktionen auszuführen, wird als positiv bewertet, was die Spielweise beeinflusst. Die Entscheidung, auf das Mond-Ding zu setzen, basiert auf der sofortigen Einsatzbereitschaft und dem zusätzlichen Schaden, den Mondsauber verursacht. Die Fähigkeit, zweimal zu porten, wird als interessant erachtet, während andere Boni wie Explosionen und zusätzlicher Nahkampfschaden positiv aufgenommen werden. Trotz einiger unnötiger Aktionen und Fehleinschätzungen entwickelt sich der Run vielversprechend.

Leveldesign-Frust und Item-Optimierung in 'Grandia 2'

07:14:01

Das Leveldesign der zweiten Welt wird als Albtraum empfunden, was die Suche nach dem Ausgang erschwert. Der Shop wird als willkommene Alternative zur frustrierenden Suche genutzt. Trotzdem gelingt es, Gegner zu besiegen und Ressourcen zu sammeln, wobei die Entscheidung, alle Räume mitzunehmen, getroffen wird, um schneller zu wachsen. Die Entdeckung neuer Fähigkeiten, wie das Beschwören von Seelenuhren, wird zunächst skeptisch betrachtet, erweist sich aber als nützlich. Die Axt wird als potenzieller Game Changer angesehen, während gleichzeitig dringend Leben benötigt wird. Ein Run mit der Axt wird als letzter Run des Tages angekündigt, wobei die Purse als Startitem gewählt wird. Die Performance auf der Switch wird kritisiert, insbesondere im Vergleich zur Steam-Version. Es wird angemerkt, dass der 120-Hertz-Modus möglicherweise eine Verbesserung darstellt. Das Ziel, alle Karten freizuschalten, wird verfolgt, wobei verschiedene Methoden in Betracht gezogen werden, um an die benötigten Ressourcen zu gelangen. Die Entscheidung, die Angelrute nicht zu bauen, wird hinterfragt, während gleichzeitig überlegt wird, welche Arcana aktiviert werden sollen.

Entscheidungen und Strategien für den letzten Run in 'Hades'

07:37:57

Es beginnt der letzte Run des Tages mit dem Ziel, die Axt optimal zu nutzen. Dabei werden verschiedene Boons und Fähigkeiten in Betracht gezogen, darunter Explosionen bei Angriffen und reduzierter Schaden beim Einsatz von Macht. Das Angeln wird trotz potenzieller Gefahren nicht vernachlässigt, um zusätzliche Vorteile zu erlangen. Die Wahl von Poseidon- und Aphrodite-Boons zielt darauf ab, Gegner wegzustoßen und zu schwächen. Charon bietet nützliche Items und Boni, die für den weiteren Verlauf des Runs entscheidend sein könnten. Die Heilung nach jedem Raum wird als insane bezeichnet, was die Bedeutung von Lebensregeneration unterstreicht. Der Fluch wird als potenziell spielverändernd angesehen, während gleichzeitig überlegt wird, welche Skills und Upgrades priorisiert werden sollen. Die Entscheidung, den Zahn zu nehmen, wird getroffen, obwohl dies möglicherweise den Run gefährdet. Trotzdem werden weiterhin Bonusräume erkundet und neue Fähigkeiten entdeckt, wie das Verfluchen von Gegnern. Die maximale Lebenskraft wird durch Magie erhöht, was die Bedeutung von Mana-Management hervorhebt.

Bosskampf-Analyse und Strategieanpassung in 'Hades'

08:25:04

Der Kampf gegen den Boss erfordert ein tiefes Verständnis der Mechaniken und Angriffe, um erfolgreich zu sein. Es wird erkannt, dass mehrere Versuche notwendig sind, um das Muster zu durchschauen und die richtige Strategie zu entwickeln. Die Wichtigkeit einer schnellen Psyche-Füllung wird betont, um im Kampf bestehen zu können. Trotzdem wird entschieden, keinen weiteren Versuch zu unternehmen und stattdessen zu 'Sonic Racing' zu wechseln. Die verbleibenden Knochen werden genutzt, um den Runner zu verbessern, wobei der Fokus auf schnelleren Omega-Aktionen liegt. Ein Praktikum im Laden wird als witziges Event in Erwägung gezogen, während gleichzeitig die Notwendigkeit besteht, die Psyche weiter zu erhöhen. Das Spiel wird als süchtig machend und gefährlich eingestuft, was die Schwierigkeit unterstreicht, sich davon zu lösen. Verschiedene Gebiete werden erkundet, um zusätzliche Ressourcen zu sammeln und die Charaktere weiter zu verbessern. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Motivation hoch, das Spiel weiter zu erkunden und neue Strategien zu entwickeln.

Erste Eindrücke und Herausforderungen in 'Sonic Racing'

08:35:37

Es erfolgt ein Wechsel zu 'Sonic Racing', wobei die bevorstehende Teilnahme an einem Rivals-Event die Notwendigkeit des Trainings unterstreicht. Trotzdem wird zunächst das Tutorial absolviert, um die grundlegenden Spielmechaniken zu erlernen. Die Konfiguration der Steuerung und die Auswahl des Charakters stehen im Vordergrund, wobei die Stärke als wichtiger Faktor für die Regeneration nach Treffern identifiziert wird. Die Klassenauswahl für das Rivals-Event wird analysiert, um die optimale Strategie zu entwickeln. Verschiedene Gadgets werden freigeschaltet und getestet, um die Leistung im Rennen zu verbessern. Das Driften erweist sich als herausfordernd, während gleichzeitig die verschiedenen Items und Shortcuts erkundet werden. Trotz einiger Schwierigkeiten und Verwirrung macht das Fahren Spaß und das Spielprinzip überzeugt. Die Gadgets und Anpassungsmöglichkeiten bieten zusätzliche Tiefe und Motivation, das Spiel weiter zu erkunden. Die ersten Eindrücke sind positiv, obwohl noch viel Übung und Anpassung erforderlich sind, um erfolgreich zu sein.

Sonic Racing: CrossWorlds

08:36:00
Sonic Racing: CrossWorlds

Vertiefung in 'Sonic Racing': Flugmanöver, Item-Strategien und Meta-Überlegungen

08:47:50

Nach den ersten Rennen in 'Sonic Racing' werden neue Aspekte des Spiels entdeckt, darunter Flugmanöver und der Einsatz von Items wie Magneten und Münzen. Das Driften erfordert weiterhin Übung, da es sich von anderen Rennspielen unterscheidet. Die Strecken bieten Shortcuts, die strategisch genutzt werden können, um einen Vorteil zu erlangen. Die verschiedenen Items haben unterschiedliche Effekte und erfordern ein gutes Timing, um optimal eingesetzt zu werden. Die Gadgets bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und können die Leistung im Rennen verbessern. Es wird überlegt, welche Gadgets für den Online-Modus am besten geeignet sind, wobei die Schneladung für den Drift als vielversprechend angesehen wird. Die Frage nach der Meta-Ebene des Spiels wird aufgeworfen, da die Anpassungsmöglichkeiten vielfältig sind. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gadgets im Online-Modus deaktiviert sind, was die Strategie beeinflusst. Trotz einiger Herausforderungen und der Notwendigkeit, sich an die Steuerung zu gewöhnen, macht das Spiel Spaß und bietet ein abwechslungsreiches Rennerlebnis.

Gadget-Beschränkungen, Charakterfreischaltung und Steam-Version Überlegungen in 'Sonic Racing'

09:00:18

Es wird festgestellt, dass bestimmte Gadgets im Online-Modus von 'Sonic Racing' aufgrund von Problemen deaktiviert sind, was die Auswahlmöglichkeiten einschränkt. Die Frage, wie man zusätzliche Charaktere freischaltet, wird aufgeworfen, da die erworbene Deluxe Premium Edition nicht alle Inhalte sofort zugänglich macht. Es wird überlegt, ob es notwendig ist, das Spiel auf Steam zu installieren, um alle Funktionen und Inhalte nutzen zu können, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Rivals-Event. Die Bedeutung von Speed, Beschleunigung und Stärke für die Charakterauswahl wird diskutiert, wobei Tempo als wichtiger Faktor angesehen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel über dedizierte Server verfügt, was ein stabileres Online-Erlebnis verspricht. Trotz einiger technischer Fragen und der Notwendigkeit, sich weiter in das Spiel einzuarbeiten, bleibt die Begeisterung für 'Sonic Racing' bestehen.

Erste Eindrücke und Handling-Tests im Zeitrennen

09:12:25

Es wird zunächst versucht, ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, indem im Zeitrennen verschiedene Charaktere und Fahrzeuge ausprobiert werden. Der Fokus liegt darauf, das Handling der Fahrzeuge zu testen und herauszufinden, welcher Charakter sich am besten anfühlt. Es wird festgestellt, dass man im Menü keine Einstellungen für das Driften findet und dass es wichtig ist, die Eigenheiten des Spiels zu verstehen. Verschiedene Charakter- und Auto-Kombinationen werden getestet, wobei der Schwerpunkt auf Handling liegt. Es wird festgestellt, dass sich das Driften anders anfühlt als in Mario Kart und dass es eine Art Ideallinie zu geben scheint. Die blauen Turbos ermöglichen es, über Rasen zu fahren und somit Abkürzungen zu nehmen. Das Freischalten von Gegenständen wird erwähnt, und es wird experimentiert, wie man zwei Items gleichzeitig nutzen kann. Loadouts können als Presets gespeichert werden, was das Anpassen erleichtert. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, Gadgets anzupassen und solche auszuwählen, die für Zeitrennen erlaubt sind, wie den Schnelllader. Das Item-Swapping wird als mächtig eingeschätzt, besonders im Online-Modus.

Item-Swapping, Loadouts und erste Online-Erfahrungen

09:18:45

Es wird die Möglichkeit des Item-Swappings entdeckt, was als mächtig im Online-Modus eingeschätzt wird. Loadouts können gespeichert und Presets gestartet werden, was das Anpassen erleichtert. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, Gadgets anzupassen und solche auszuwählen, die für Time-Trials erlaubt sind, wie den Schnelllader. Das Item-Swapping wird als mächtig eingeschätzt, besonders im Online-Modus. Es wird ein Grand Prix online mit dem neuen Setup ausprobiert und das Item-Swapping getestet. Es wird festgestellt, dass sich das Hover-Ding sehr gut steuert und das Driften angenehmer ist. Das Wechseln von Items während des Rennens wird als mächtig empfunden. Es wird über die Turbo-Funktion gesprochen und wie man diese schnell bekommt. Es wird festgestellt, dass der 1er Turbo ein Must-Have-Perk ist. Es wird der Vergleich zu Mario Kart gezogen, wo es Bikes und Karts gibt. Das Hoverboard wird als Bike-ähnlich wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass man in jedem Rennen die Gadgets wechseln kann, was als positiv hervorgehoben wird.

Charakterauswahl, Streckendesign und Gadget-Optimierung

09:27:40

Es wird festgestellt, dass sich das Hoverboard in Kombination mit einem bestimmten Charakter besonders gut steuern lässt, was an dem Hoverboard selbst liegen könnte. Die Strecken haben Turbo-Shortcuts, die in der letzten Runde aktiviert werden. Es wird überlegt, wie man im Time Trial den Weltrekord einsehen und sich Setups abschauen kann. Es wird festgestellt, dass ein Charakter mit Turbo-Parameter von Vorteil ist. Es wird überlegt, ob es am Charakter oder am Kart liegt, dass sich das Fahren so gut anfühlt. Es wird beschlossen, das Race um 21 Uhr zu starten. Es wird überlegt, ob man noch einen Megabong-Run machen soll. Es wird über die Verteilung der Streaming-Zeit über das Wochenende nachgedacht. Es wird überlegt, am Sonntag später zu starten. Es wird erwähnt, dass morgen das Rivals-Event um 20 Uhr stattfindet. Es wird die Steam-Version erwähnt, um Sachen freizuschalten. Es wird festgestellt, dass man mindestens 5 Gadget-Slots freischalten muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sonic im Rivals-Event erlaubt ist. Es wird festgestellt, dass Tempo der richtige Weg ist. Es wird überlegt, welchen Charakter man für das Rennen nehmen soll. Es wird erwähnt, dass der Metal Sonic keine Voice-Lines hat. Es wird ein anonymer Schenker erwähnt, der Subs verschenkt hat. Es wird festgestellt, dass die Gewinnchance bei Rivals klein ist, aber es sich lohnt, eine Trainingssession zu machen.

Spielmechaniken, Item-Strategien und Online-Modus-Überlegungen

10:03:17

Es wird festgestellt, dass das Fahren im Spiel sehr viel Spaß macht und es einige coole Gimmicks gibt, wie die Loadouts und dass der letzte Cup eine Mischung aus allen Strecken ist. Es wird über das Boosten in der Luft gesprochen und dass sich das anders anfühlt. Es wird festgestellt, dass man im Boost gebremst wird. Es wird überlegt, was man morgen am PC freischalten soll. Es wird festgestellt, dass es gut wäre, die ganze Karte freigeschaltet zu haben. Es wird erwähnt, dass es bei Twitch Rivals ein kleines Turnier gibt. Es wird überlegt, ob Stärke im Spiel gut ist. Es wird erwähnt, dass man die Steam-Version spielen muss. Es wird festgestellt, dass einige Items im Online-Modus nicht mehr funktionieren. Es wird festgestellt, dass die Tricks Quatsch sind. Es wird über die Turbo-Shortcuts in der letzten Runde gesprochen. Es wird überlegt, welche Gadgets man freischalten muss. Es wird festgestellt, dass Lufttrick krass ist. Es wird überlegt, ob ein Tempo-Tuner geil ist. Es wird festgestellt, dass man morgen 5 Slots auf dem PC braucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sonic ein DLC-Charakter ist. Es wird festgestellt, dass Tempo der richtige Weg ist. Es wird überlegt, welche Strecke man nehmen soll. Es wird festgestellt, dass der Metal Sonic keine Voice-Lines hat. Es wird erwähnt, dass die Gewinnchance bei Rivals klein ist, aber es sich lohnt, eine Trainingssession zu machen.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

10:29:07
The Legend of Zelda: A Link t…

Mario Subgoal und Ocarina of Time Rando Pläne

11:13:43

Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag mehr Mario gespielt wird und das Subgoal Mario sein wird. Es wird der Wunsch geäußert, eigentlich mit Ocarina of Time Rando zu starten, aber es fehlt die passende Szene und der Tracker. Nach dem Formatieren wurde dies nicht eingerichtet. Es wird überlegt, ob dies am nächsten Morgen eingerichtet werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er nach dem Stream baden gehen wird und am nächsten Morgen um 10 Uhr wieder streamen wird. Es wird die Vorliebe für OT Rando am Samstagmorgen mit Kakao ausgedrückt, aber auch Grandia wird als Option genannt. Der Timer wird als Teil des Events betrachtet und soll daher eingeblendet werden.

Octopath Traveler 3 und Flöten-Party

11:34:39

Es wird die Ankündigung von Octopath Traveler 3 thematisiert und die Tatsache, dass es keine deutschen Texte geben wird, was als Todesurteil für viele angesehen wird. Dies wird als Statement betrachtet, unabhängig von Umsatzzahlen. Der Streamer kündigt für später im Stream eine Flöten-Party an, die für neue Zuschauer möglicherweise fiebertraumartig sein könnte. Es wird bedauert, dass es keinen Counter dafür gibt und dies noch hinzugefügt werden muss. Ein Zuschauer fragt, ob es auch zu einem Retro-Game möglich wäre. Der Streamer äußert Interesse an WoW Hardcore und findet es sehr interessant.

Community-Party Ankündigungen und Pläne

11:50:26

Es werden Details zur Community-Party geteilt. Es wird erwähnt, dass bereits einige coole Sachen geplant sind, darunter etwas mit Musik. Die Idee einer Live-Performance von Fischkopp wird angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird eine Performance angedeutet, aber Grubi wird ausgeschlossen, da der Streamer Angst vor ihm hätte. Es wird erwähnt, dass auch Leute von Rocket League Star anwesend sein werden. Der Streamer betont, dass es eine richtig gute Sause werden soll. Es wird die Idee von Evil Jared und Krogi auf der Party für eine halbe Stunde ins Spiel gebracht. Es wird erwähnt, dass die Warteliste für die Party bereits voll ist. Es wird gesagt, dass es eine schöne Feier wird, unabhängig davon, wer kommt.

Sub-Score und Mario-Spiele Marathon

12:17:43

Am Ende des 33-Stunden-Streams wird der Sub-Score überprüft. Bei einem Stand von 2400 würde dies einen Stream mit 24 Mario-Spielen für jeweils 24 Minuten bedeuten, ohne Schlaf. Die Anzahl der Spiele und die Spieldauer würden je nach endgültigem Sub-Score variieren. Die Idee von 30 Spielen für 30 Minuten am Stück wird als unrealistisch angesehen. Es wird ein Glücksrad geben, um die Spiele auszuwählen, und es werden auch 'trasheste' Mario-Spieler dabei sein. Es werden keine Hacks von aktuellen Games verwendet. Realistischerweise würde der Marathon etwa 11 bis 11,5 Stunden dauern, inklusive Pausen zum Essen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Weißer Hall dabei ist, da er das insane findet.

Megabonk

12:35:05
Megabonk

Secret Lair Ankündigungen und Magic Karten

13:06:42

Der Streamer reagiert auf die neuen Secret Lair Ankündigungen. Er zeigt sich begeistert von den Secret Lair Karten, insbesondere dem weißen Hai und dem Demonic Tutor. Er kündigt an, dass er versuchen wird, diese zu kaufen. Er geht verschiedene Sets durch, darunter The Office, welches ihn nicht interessiert, und Swords to Plosher, welches er als 10 von 10 bewertet. Er äußert sich positiv über das Artwork von Dreaming Darkly und findet die Iron Maiden und Grave Titan Karten ultra cool. Er lobt die Umsetzung der The Last of Us Karten und findet sie inhaltlich sehr passend. Er reagiert auf weitere Karten wie Kratos und Atreus, die Götter-Tribal Karten und Jin Sakai Ghost of Tsushima. Insgesamt zeigt er sich sehr beeindruckt von den neuen Secret Lair Ankündigungen und betont, dass sie die Geldbörsen wegbrennen wollen.

Streamende und Pläne für den nächsten Tag

13:21:46

Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, in die Badewanne zu gehen. Er bedankt sich für den Support und wünscht eine gute Nacht. Er plant, am nächsten Morgen um 10 Uhr wieder zu streamen und überlegt, ob er mit OOT-Rando oder Grandia starten soll. Er ist sich unsicher, ob er noch das Overlay und den Tracker für OOT-Rando einrichten soll. Er erwähnt, dass der Stream bereits 13 Stunden gedauert hat, was gut passt, da er am Sonntag nur 10 Stunden streamen kann. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich bis zum nächsten Morgen.