SMW Hacks: Gynura ! MTG Arena Challenge mit @Sol4r1s ! Zelda ALTTPR Community Race (AD Boots) !Holy EMP B&J
Gynura Hack, MTG Arena mit @Sol4r1s & Zelda ALTTPR Race: Actionreiche Spiele-Mix
Ankündigung zum Wochenplan und Gamescom-Planung
00:15:14Es wird bekannt gegeben, dass der Streamplan für die Woche bereits erstellt wurde und am Donnerstag ein normaler Stream stattfinden wird, da die Abreise zur Gamescom erst am Freitagmorgen erfolgt. Am Donnerstagnachmittag wird Astrobot gespielt, da um 15 Uhr ein neues Level erscheint. Zudem wird es Mario geben, da große Lust darauf besteht. Es werden verschiedene Hacks von Naidoodle und Maiki in Betracht gezogen. Später am Abend ist eine 90-Minuten-Challenge in Magic Arena mit Solaris geplant, bei der Free-to-Play ein frischer Account genutzt wird. Zusätzlich werden Magic Booster geöffnet und über die Gamescom-Laden gesprochen, wo beide anwesend sein werden und etwas zusammen mit Magic machen werden. Die Gamescom-Laden soll ein großes Tekken-Turnier veranstalten, bei dem der Streamer am Sonntag das Finale mit einem Experten zusammen auf seinem Kanal casten wird, als offizieller deutscher Restream. Es wird überlegt, den Kanal sporadisch live zu schalten und Blobby Volley mit Gästen zu spielen.
Verlosung von Wochenend-Tickets für den Trading-Card-Bereich der Gamescom-Laden
00:24:05Es werden Codes für Wochenend-Tickets für den Trading-Card-Bereich (TCG) auf der Gamescom-Laden verlost. Interessenten, die Spelltable auf dem Kanal spielen oder im Discord aktiv sind, können sich bei Zwinky oder Zwonky melden, um eventuell Tickets zu erhalten. Es wird klargestellt, dass Teilnehmer der Gamescom-Laden Zugang zu allen Bereichen haben, aber es separate Tickets nur für den Trading-Card-Bereich gibt, für Leute, die an Modern-Turnieren oder Commander-Runden teilnehmen möchten, ohne die LAN nutzen zu müssen. Der Streamer bittet Interessenten, sich im Discord zu melden, bevor die Codes verlost werden. Die Setups für die Gamescom sollen dieses Jahr bereits am Donnerstag fertig sein.
Gamescom-Aktivitäten und Community-Treffen
00:41:59Es wird erwähnt, dass es am Freitag Bellingerys geben wird, da Krugi mit einem mobilen Waffelstand unterwegs sein wird und Ben & Jerrys und Waffeln verteilt. Der Streamer plant, sich Krogi anzuschließen und beim Verteilen zu helfen. Es wird ein Zuschauer eingeladen, die Gamescom zu besuchen, wobei Tickets für die Trading Card Area angeboten werden, um Commander-Runden zu spielen. Der Streamer äußert die Idee, einen durchgehenden Stream zu machen, bei dem jeder Gast Blobby Volley spielen kann, wobei der Gewinner einen Preis erhält. Es wird betont, dass Blobby Volley ernst zu nehmen ist und nicht nur ein Fun-Game ist. Es wird angekündigt, dass Pokémon in den Kanalpunkten erscheinen und mit genügend Münzen Bälle geworfen werden können, aber nur wenn ein Pokémon da ist.
Diskussion über Monster Hunter und Waffenwahl
01:03:56Es wird über Monster Hunter gesprochen und welche Waffen der Streamer spielen wird. Er schließt das Hunting Horn als Main-Waffe aus, da die Buffs nur noch halten, wenn man mit dem Horn kämpft. Es wird festgestellt, dass es viele unterschiedliche Meinungen zu den Waffen gibt, was Monster Hunter auszeichnet. Es wird erwähnt, dass es nicht so ist, dass alle nur eine bestimmte Waffe spielen, weil sie am besten ist. Der Streamer sagt, dass er den Bogen selten spielen wird. Es wird darüber gesprochen, dass es viele Unterschiede gibt und das Monster Hunter deswegen so gut ist, weil nicht alle das gleiche spielen.
Kreative, aber unübersichtliche SMW Hacks und Magic Arena Challenge Ankündigung
01:48:24Zunächst wird ein Super Mario World Hack betrachtet, dessen kreativer Ansatz zwar gelobt, aber auch als unübersichtlich kritisiert wird. Besonders der Hintergrund wird als störend empfunden, da er von einem Level ablenkt. Trotz der anfänglichen Kritik wird die kreative Umsetzung des Hacks anerkannt und gelobt. Es wird die Magic Arena Challenge mit @Sol4r1s angekündigt, bei der in 90 Minuten ein neuer Account aufgebaut und im Standard-Modus gespielt wird. Ziel ist es, den höheren Rang zu erreichen. Es wird ein Mono-Rotes Goblin-Deck gespielt, abhängig von den verfügbaren Wildcards. Der Streamer äußert Vorfreude auf die Challenge, obwohl er seine Chancen als gering einschätzt. Es wird ein Custom-Level gezeigt, das als sehr kreativ und gelungen bezeichnet wird. Der Streamer plant, sich auf schnelle Siege zu konzentrieren und ein Mono-Rot-Deck mit Goblins zu spielen. Die Entscheidung hängt von den verfügbaren Wildcards ab.
Diskussionen über Zuschauerverhalten und kreative Hack-Elemente
01:58:01Es wird eine Umfrage gestartet, in welcher Position die Zuschauer den Stream schauen. Die Antworten reichen von Sitzen bis Liegen, wobei die stehende Position angezweifelt wird. Es wird ein Hack vorgestellt, der als sehr kreativ und unterhaltsam empfunden wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Custom-Elemente und die überraschenden Details des Hacks. Es wird ein Pokémon-Element im Hack entdeckt und kommentiert. Der Streamer lobt den Hack als super cool und spannend, trotz der Custom-Elemente, die eine schnelle Orientierung erschweren. Es wird die bevorstehende Magic Arena Challenge mit Solaris erwähnt, auf die sich der Streamer freut. Es wird angekündigt, dass eine Kooperation mit Solaris stattfindet, bei der eine kleine Challenge in Magic Arena gespielt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, die Zuschauer sehen zu können, um die Interaktion zu verbessern.
Vorbereitung auf Magic Arena mit @Sol4r1s und Kritik an Facebook-Posts
02:09:00Der Streamer beendet den aktuellen Hack und bereitet sich auf die Magic Arena Challenge mit Solaris vor. Es wird eine kleine Challenge angekündigt, bei der in 90 Minuten mit einem frischen Account der höhere Rang erreicht werden soll. Der Streamer äußert die Erwartung, von Solaris zerstört zu werden, betont aber den Spaßfaktor. Es wird dazu aufgerufen, Magic Arena auszuprobieren. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass seine Inhalte auf Facebook gepostet werden, obwohl er die App nicht nutzt und sich nicht einloggen kann. Er fordert, dass diese Posts gelöscht werden. Der Streamer erzählt eine Anekdote über eine Google-Suche, die dazu führte, dass ihm nun ständig Fake Gucci Taschen angezeigt werden. Der Streamer bereitet sich auf den Koop-Stream mit Solaris vor und freut sich darauf. Er erklärt, dass die Chats der beiden Streamer zusammengelegt werden, um die Interaktion zu verbessern.
Koop-Stream mit @Sol4r1s beginnt: Gemeinsamer Chat und Magic Arena Challenge
02:14:33Der Koop-Stream mit Solaris beginnt pünktlich. Es wird die Funktion des gemeinsamen Chats auf Twitch eingerichtet, um die Kommunikation zwischen den Zuschauern beider Kanäle zu vereinfachen. Beide Streamer äußern ihre Begeisterung für die bevorstehende Magic Arena Challenge. Es wird erklärt, dass es sich um eine Free-to-Play-Challenge handelt, bei der beide mit neuen Accounts in 90 Minuten versuchen, den höchsten Rang zu erreichen. Die Booster-Packs werden geöffnet, um einen Grundstock an Karten zu erhalten. Es wird überlegt, welche Decks gespielt werden sollen. Der Streamer plant, ein schnelles Deck zu bauen und hofft, dass Solaris nicht auf Fledermäuse setzt. Es wird die Bedeutung von Wildcards für das Craften von Karten hervorgehoben. Der Streamer möchte ein Monorotes Goblin-Deck spielen und hat bereits einige interessante Karten in Aether Drift entdeckt. Solaris plant, ein Boros-Burn-Deck zu spielen und möglichst wenig Kreaturen einzusetzen.
Magic Arena Challenge: Booster öffnen, Deckbau und Strategiebesprechung
02:24:29Die Streamer einigen sich auf den Startzeitpunkt der Challenge und beginnen, ihre Booster-Packs zu öffnen. Es wird über die Vor- und Nachteile der Kartenauswahl diskutiert. Der Streamer freut sich über eine Mythic Wildcard, während Solaris die Rare Wildcards als wichtiger erachtet. Es wird überlegt, welches Format gespielt werden soll, wobei man sich auf Standard einigt. Die Streamer beginnen mit dem Deckbau und diskutieren ihre Strategien. Der Timer für die Challenge wird gestartet. Der Streamer entscheidet sich für ein rotes Burn-Deck und craftet die ersten Karten. Es wird über die Kosten der Länder diskutiert und überlegt, wo man sparen kann. Die Streamer tauschen sich über die besten Karten und Strategien aus. Es wird überlegt, welche Karten gecraftet werden sollen und welche Alternativen es gibt. Der Streamer stellt fest, dass der Deckbau schwieriger ist als erwartet, da viele Karten fehlen.
Deckbau-Herausforderungen und Strategieanpassungen in Magic Arena
02:33:58Der Streamer kämpft mit dem Deckbau, da viele benötigte Karten fehlen und Wildcards knapp sind. Er überlegt, welche Karten er entfernen kann, um das Deck fertigzustellen. Der Chat gibt Tipps, wie man den Überblick über fehlende Karten behält. Der Streamer muss Kompromisse eingehen und auf Common-Karten zurückgreifen. Solaris hat sein Deck bereits fertiggestellt und bietet an, seine Liste zu schicken. Der Streamer überlegt, ob er noch Rare Wildcards investieren soll. Er entscheidet sich, den Start Your Engine auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass es keine Vorliga für neue Spieler gibt. Der Streamer überlegt, welche Karten er noch hinzufügen könnte, um sein Deck zu verbessern. Der Streamer entscheidet sich, Screaming Nemesis ins Deck zu nehmen und muss dafür andere Karten entfernen. Er reduziert die Anzahl der Länder auf 21. Der Streamer startet das erste Spiel und hofft auf eine gute Starthand.
Erstes Spiel und Taktikanalyse in Magic Arena Challenge
02:41:02Das erste Spiel in der Magic Arena Challenge beginnt. Der Streamer freut sich über eine gute Starthand und eine gelungene Curved. Er spielt gegen einen Bronze Tier-2-Spieler. Solaris spielt gegen ein Crime-Deck. Der Streamer analysiert die Züge seines Gegners und überlegt, wie er den Bloodletter of Aklazotz besiegen kann. Er freut sich über Max Speed und den Schaden, den er verursacht. Der Streamer erklärt die Vorteile von Screaming Nemesis. Solaris ist multitaskingfähig und schaut sich nebenbei das Spiel des anderen an. Der Streamer spielt gegen Cypher Unreal, der jedoch nicht aktiv ist. Es wird festgestellt, dass Speedruns, die von anderen Menschen abhängig sind, nicht objektiv messbar sind.
MTG Arena Gameplay und Deck-Diskussion
02:46:15Das Spiel beginnt mit einer Diskussion über die Strategie, eine 'Streaming Nemesis' zu wählen. Es wird ein Match gespielt, in dem der Gegner ein starkes Deck verwendet, was die Herausforderung erhöht. Es folgt eine Analyse der Kartenauswahl, wobei das Pingland als vorteilhafter für Burn-Decks angesehen wird. Technische Schwierigkeiten mit dem Spielsound werden identifiziert und behoben, wobei ein Windows-Update als mögliche Ursache genannt wird. Der Streamer gewinnt ein Spiel, erreicht Bronze 3 und kommentiert, wie schnell das Spiel vorankommt, besonders nachdem der Sound gefixt wurde. Es wird überlegt, ob der Gegner einen Mulligan macht, und die Effektivität von Burst Lighting wird diskutiert. Der Streamer verliert ein Spiel aufgrund eines Life-Gain-Decks des Gegners, was zu Überlegungen über alternative Arena-Accounts führt. Strategien gegen Hair Apparent werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass der Gegner schneller mit den Engines ist. Der nächste Gegner wird als Mr. Trashback identifiziert, und es wird festgestellt, dass die Gegner auf Bronze überraschend gute Decks spielen.
Taktische Manöver und Deck-Analyse in MTG Arena
02:56:19Es wird ein schnelles Spiel beobachtet, in dem der Gegner direkt ausrastet, was überraschend ist. Der Streamer spielt gegen ein gutes, monorotes Mäuse-Deck und analysiert die Spielzüge, einschließlich Doppelblocks und den Einsatz von Hired Claw. Es wird überlegt, wie lange das Spiel dauert und was passiert, wenn es verloren geht, wobei ein vorheriges Spiel erwähnt wird, in dem der Gegner sich von 1 auf 14 hochgeheilt hat. Der Gegner respektiert eine Haste-Kreatur nicht, was zum Gewinn führt. Der Streamer analysiert die Hand des Gegners und überlegt, ob er das Land hätte auf der Hand lassen sollen, um es abzuwerfen. Es wird überlegt, ob man mit dem Nemesis angreifen soll, und die Wichtigkeit von Land wird betont. Der Streamer kann ein Spiel nicht gewinnen, da der Gegner zu viel hat und Stoke the Flames benötigt wird. Es wird überlegt, ob der Gegner mit beiden Flyern angreifen wird, und die Notwendigkeit eines Stoke the Flames wird erneut betont. Der Gegner hat einen Counter, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, wie viele Goblins der Gegner in der Luft hat, und die Bedeutung des Überlebens einer Runde wird hervorgehoben.
Spannende Matches und Deck-Strategien in MTG Arena
03:05:12Ein knappes Spiel wird gewonnen, dank Krenko und der Reunion, die Haste verleiht. Es wird überlegt, ob der Gegner noch einen Counter hat, und die Hand des Streamers wird als geil bezeichnet. Deichmann wird besiegt, und das Otterdeck wird als nächster Gegner identifiziert. Der Plan für das nächste Spiel wird festgelegt, einschließlich des Einsatzes von Pulse Tracker. Der Gegner spielt ein Live-Gain-Deck mit Krabben, was die Situation erschwert. Der Streamer kommentiert, wie schnell man anhand einer Karte erkennen kann, welches Deck der Gegner spielt. Der Goblin wird als supergeil bezeichnet, und es wird überlegt, ob ein Land gezogen werden muss, um zu gewinnen. Der Gegner macht einen Slide of Hand, was kein gutes Zeichen ist. Es wird überlegt, ob der Gegner eine Krabbe legen kann, die Kreaturen weggetappt, und Eddie Murphy wird erwähnt. Der Streamer überlegt, ob er den Monastery Mentor spielen soll und analysiert die möglichen Blocker des Gegners. Der Gegner ist knapp am Überleben, und es wird überlegt, ob man ein Land benötigt. Es wird festgestellt, dass das Deck auf diesem Low-Rank funktioniert, solange die Leute die Streaming Nemesis fighten.
Herausforderungen und Strategieanpassungen im MTG Arena Gameplay
03:12:34Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Start des Spiels und der Mechanik von 'Start Your Engine'. Es wird festgestellt, dass die Community dies ähnlich sieht. Der Streamer und sein Mitspieler vergleichen ihren Fortschritt im Spiel und stellen fest, dass sie ähnlich weit sind. Es wird ein viertes Land benötigt, und die Möglichkeit eines Übernahmespiels wird diskutiert. Der Gegner hat Vigilance, was die Situation erschwert. Der Streamer opfert seine Goblins und überlegt, ob er im nächsten Zug Flying geben kann. Der Gegner hat Reach, was die Situation noch schwieriger macht. Der Streamer schießt seinen eigenen Dude ab und geht All-In. Es wird überlegt, ob man im Endstep die Kreaturen tappen soll, und der Gegner legt einen 9-9er hin. Der Streamer überlegt, wie viele Blocker der Gegner hat und ob er das Spiel noch holen kann. Es wird festgestellt, dass der Streamer hätte gewinnen können, wenn er mit allen angegriffen hätte. Der Streamer gewinnt das Spiel und kommentiert, dass es hauptsächlich aufs Ergebnis ankommt. Das Goblinspanzer-Deck funktioniert auf diesem Lower End noch gut. Der Streamer freut sich auf die Gamescom und seine Streaming-Booth. Der Streamer gibt sofort auf, da es der dritte Mulligan ist. Es wird über ein Tidus Commander Deck spekuliert und ob es geleakt wurde. Der Streamer überlegt, ob er jede Karte von dem Final Fantasy Set sammeln soll. Es wird festgestellt, dass ein Terra-Commander-Deck auch da ist und das Deck von Tidus Counterblitz heißt.
Magic Arena Herausforderungen und Spielstrategien
03:52:05Der Streamer diskutiert Endgame-Strategien für Magic Arena Matches, insbesondere im Kontext von zeitlichen Beschränkungen bei Speedruns. Er analysiert Spielzüge gegen verschiedene Decktypen wie Burn und UV-Control, wobei er die Effektivität von Karten wie Lightning Helix hervorhebt. Es wird über die Bedeutung von schnellen Spielen und das Ausnutzen von Gegnerfehlern gesprochen, um in den Rängen aufzusteigen. Der Recruiter wird als eine starke Karte in den niedrigeren Rängen hervorgehoben. Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert, einschließlich potenzieller Missplays und der Notwendigkeit, schnell zu reagieren, um innerhalb des Zeitlimits noch ein weiteres Spiel starten zu können. Der Abschluss eines Silberabschluss-Games wird als Highlight angesehen. Es wird die Stärke des Safe-Bounce-Decks diskutiert und analysiert, wie man gegen solche Decks vorgehen kann. Der Streamer reflektiert über verpasste Chancen und theoretische Spielzüge, die zum Sieg hätten führen können, und betont die Wichtigkeit von strategischem Denken und schneller Entscheidungsfindung in kompetitiven Magic Arena Matches.
Mini-Pause und Super Mario Maker 2
04:10:05Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit dem Öffnen von Boostern weitergeht. Es wird kurz über das Spiel Super Mario Maker 2 gesprochen, wobei sowohl der Spaßfaktor als auch die frustrierenden Elemente des Spiels angesprochen werden. Der Streamer schildert seine Schwierigkeiten beim Beenden von Leveln und kritisiert die unberechenbare Physik des Spiels. Es wird humorvoll überlegt, auf welchen Charakter man bei einem Wettbewerb setzen sollte, wobei Joker als Außenseiter und Prinz als Favorit genannt werden. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Glücksspiel handelt. Nach der Pause wird die Rare-Karte des zweiten Packs enthüllt: Basri, der zukünftige Champion. Es wird darauf hingewiesen, dass die Booster als Werbeslot dienen, da eine Partnerschaft mit der Gamescom besteht. Die Vorfreude auf die Gamescom-Laden wird ausgedrückt und es wird darüber gesprochen, was die Zuschauer dort erwartet.
Booster Opening und Gamescom-Kooperation
04:14:32Der Streamer beginnt mit dem Öffnen von Etherdrift Playboostern und Collectors Boostern, wobei er die deutschen Namen der Karten hervorhebt. Es wird über die Commander-Variante in Arena gesprochen und wie bestimmte Karten dort besonders stark sind. Die neuen Götter, Sabsun und Hazoret, sowie die Karte Loot werden als besonders cool hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man die Booster abwechselnd öffnen soll, aber man entscheidet sich dafür, dass jeder seine eigenen öffnet. Der Streamer erwähnt, dass er Ticket-Codes für den Trading-Card-Bereich auf der Gamescom hat und überlegt, wie er diese verlosen soll. Es wird betont, dass die Tickets für das Wochenende gelten, aber kein Turnier beinhalten. Es wird ein Raffle für die Tickets angekündigt, aber nur für Leute, die wirklich Interesse an der Trading-Card-Area haben. Der Streamer enthüllt seine Rare-Karte: Samut, die er ebenfalls als stark einschätzt. Es wird ein Give-Away für die Gamescom-Land-Tickets gestartet und erklärt, wie man daran teilnehmen kann. Es wird auf die verschiedenen Aktivitäten im Magic-Bereich hingewiesen, wie Modern-Turniere, Chaos Sealed, Commander und Jumpstart Play.
LAN-Erfahrungen und Magic-Diskussionen
04:24:51Der Streamer teilt positive Erfahrungen von einer vorherigen LAN-Veranstaltung und lädt dazu ein, seinen Stream zu besuchen. Die Teilnehmerzahl der letzten LAN wird mit 1700 angegeben. Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, die auf der LAN gezockt werden, darunter Blobby Volley. Der Streamer öffnet weitere Booster und zeigt die Rare-Karte: den Kryptenrufer-Streitwagen. Es wird überlegt, welches Zombie-Precon das beliebteste ist. Der Streamer erkundigt sich nach den Hits des Co-Streamers und tauscht sich über die Präferenz von Paper Magic gegenüber digitalem Magic aus. Es wird über die Uncoming Legendaries in der E-Flat Rift diskutiert und die Stärke der verschiedenen Karten bewertet. Die Wexerne Formdibin und die Chandra werden als gezogene Karten präsentiert. Es wird über die Organisation der eigenen Magic-Sammlung gesprochen und wie man Constructed-relevante Karten sortiert. Der Streamer beschreibt sein detailliertes System, bei dem jede Karte archiviert und leicht auffindbar ist.
Collectors Booster Opening und Gamescom-LAN
04:33:46Der Streamer öffnet Collectors Booster und diskutiert die Anordnung der Karten darin. Er äußert Wünsche für bestimmte Karten, wie den Lotus oder den Aether Spark. Es werden verschiedene seltene Karten gezogen, darunter ein Brandflussauslauf, der Mal der Morast und ein fluchbeladener Dünenhof. Es wird über die Artworks der Karten gesprochen und wie sie an alte Skater-Vibes erinnern. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, Collectors Booster zu öffnen und enthüllt weitere seltene Karten, darunter Julia und den Dübel. Es wird über die Effekte der Karten diskutiert und wie sie im Commander-Format eingesetzt werden können. Der Streamer zieht keine Lotus-Karte, ist aber dennoch zufrieden mit der Ausbeute, insbesondere mit dem Land. Es wird über die Kosten von Collectors Boostern gesprochen und die Vorfreude auf die Gamescom-LAN zum Ausdruck gebracht. Es wird eine Dankesrede an Edneban MG gehalten.
Gamescom-Vorbereitungen und Giveaway-Auflösung
04:41:41Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, wo der Streamer Collector Booster öffnen wird. Erwähnt wird, dass am Freitag mit dem Streaming von der Gamescom begonnen wird, wobei der Streaming-Bereich eingerichtet und Overlays angepasst werden. Das zuvor veranstaltete Giveaway von Wochenendtickets für die Trading Card Area der Gamescom wurde aufgelöst. Alle sieben Teilnehmer haben gewonnen und werden per Discord-PN mit den notwendigen Codes versorgt. Der Streamer betont, dass es sinnvoller ist, wenn die Gewinner auch tatsächlich die Gamescom besuchen können. Es wird die Möglichkeit eines Treffens auf der Gamescom angesprochen, eventuell für eine Runde Commander. Der Streamer wird hauptsächlich in der LAN-Area sein, aber auch in der TCG-Area anzutreffen sein, besonders am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Streams von der Gamescom starten Freitag und Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 15 Uhr.
Zelda Community Race und Raid
04:46:11Der Stream wird mit einem Zelda-Community-Race fortgesetzt, einem "Link to the Past Randomizer Race" mit der Community. Dabei sind die Inhalte aller Kisten im Spiel vertauscht, was das Lösen des Spiels und das Knobeln an der besten Strategie mit den vorhandenen Items erschwert. Vor dem Start des Zelda-Rennens bedankt sich der Streamer für den Raid und den Nachmittag. Er kündigt an, die Gewinner des Giveaways nach dem Stream per Twitch zu kontaktieren, um ihnen die Codes zu schicken. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten mit der Webseite racetime.gg eingegangen, die das Erstellen eines Raumes verzögern. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die LAN und die Begegnungen mit der Community.
Technische Probleme und Zelda: A Link to the Past Randomizer
05:10:59Es gab technische Schwierigkeiten mit der Webseite Race Time GG, was den Start des Zelda-Rennens verzögerte. Verschiedene Browser und Inkognito-Modi wurden ausprobiert, bis Opera GX im Inkognito-Modus schließlich funktionierte. Der Streamer lobt die Musik des Spiels in höchsten Tönen und vergleicht sie mit Final Fantasy. Der Modus "Adi Boots" wird aktiviert, der alle Dungeons und Boots von Anfang an zugänglich macht. Es wird über frühere Hacks gesprochen und die Star Road davon gelobt. Der Streamer äußert Frust über das Spiel, da er sich gescammt fühlt und der Sieg in weiter Ferne scheint. Er überlegt, das Spiel abzubrechen und etwas anderes zu spielen, da es sich um einen Tilter handelt.
Gamescom-Vorbereitungen, Booster-Öffnungen und Community-Interaktion
05:56:24Die Vorfreude auf das Wochenende und die Gamescom-LAN in Köln wird thematisiert. Es wird überlegt, einen Dönerladen im Spiel zu eröffnen, um Kohle zu machen. Der Streamer plant, Booster auf der LAN zu öffnen und freut sich darauf, dies gemeinsam mit der Community zu tun. Außerdem wird über eine Challenge mit Solaris in MTG Arena gesprochen, bei der es darum ging, in 90 Minuten mit einem neuen Account den höchsten Rang zu erreichen. Der Streamer erwähnt, dass er Booster aus seiner Sammlung mitbringen wird und freut sich darauf, diese auf der LAN zu öffnen. Es wird über verschiedene Booster-Sets diskutiert, darunter Wurzazaga Stronghold Nemesis und Schloss Felsenburg. Der Streamer kündigt an, auch auf der LAN Booster zu öffnen und freut sich auf die gemeinsame Zeit mit der Community.
Abschluss des Zelda Races und Pläne für den nächsten Stream
06:48:05Der Streamer analysiert die Schwierigkeiten des aktuellen Zelda-Seeds, insbesondere die Platzierung des Bogens und die Notwendigkeit eines Bottletricks. Er äußert Frustration über den fehlenden Eisstab und die damit verbundenen Herausforderungen. Trotz der Schwierigkeiten und einiger Fehler im Spiel gewinnt der Streamer das Zelda-Rennen überraschend. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass Salz (Frustration) manchmal hilft. Abschließend kündigt er den Plan für den nächsten Stream an, der mit "Dungeons of Infinity" mit maximalem Monsterlevel startet, gefolgt von "Bataka" und einem Zelda-Race am Ende. Er bedankt sich für das Dabeisein und wünscht eine gute Nacht.