Deadly Days: Roadtrip ! 15.00 NINTENDO DIRECT HYPE ! Borderlands 4 mit @NayfalHolyEMP
Deadly Days, Borderlands und Nintendo Direct: Ein Tag voller Gaming-Action
Zuerst Deadly Days, dann Borderlands mit Nathal, inklusive Charaktererstellung. Im Anschluss wird gemeinsam die Nintendo Direct verfolgt, mit Bingo-Spiel. Erwartungen an neue Mario-Ankündigungen zum 40. Geburtstag. Itemsuche und Herausforderungen in Deadly Days, taktische Überlegungen und Vorbereitung auf Borderlands.
Ankündigung des heutigen Programms und Hype auf Nintendo Direct
00:17:16Es wird angekündigt, dass heute Deadly Days gespielt wird, gefolgt von Borderlands mit Nathal ab ca. 14 Uhr, wo sie gemeinsam Charaktere erstellen und das Tutorial spielen werden. Es wird die Vorfreude auf die Nintendo Direct betont und die Hoffnung geäußert, dass etwas zu Mario gezeigt wird, da am nächsten Tag Marios 40. Geburtstag ist. Es wird ein Bingo für die Direct geplant, um den Hype zu steigern. Es wird erwähnt, dass es heute Drops gibt, wenn man zu zweit Borderlands spielt, darunter ein zeitlich begrenztes Emote von Twitch und ein permanentes Emote im Rahmen des Video Game Day für Shared Streams.
Suche nach bestimmten Items und Herausforderungen im Spiel
00:35:44Es wird nach bestimmten Items wie einem Bohrer und einem Messer gesucht, um die Kettensäge auszuprobieren. Zudem wird versucht, den Reaper-Charakter freizuschalten, indem die Herausforderung, 12 Minuten in einer Wave zu überleben, gemeistert wird. Es wird überlegt, welche Strategien und Upgrades dafür am besten geeignet sind. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, ohne Heilung lange zu überleben. Es wird der Plan gefasst, die nächste Runde auf das Überleben zu fokussieren und dafür entsprechende Items und Upgrades zu sammeln. Es werden verschiedene Builds und Items diskutiert, um in den Waves zu bestehen und die 12 Minuten zu überleben.
Taktische Überlegungen und Anpassungen im Spiel
00:59:18Es wird überlegt, wie man die Airdrops neu würfeln kann, um an die benötigten Items zu gelangen, insbesondere Heal, um den Reaper freizuschalten. Es wird festgestellt, dass 12 Minuten auf einer kleinen Map eine Herausforderung darstellen. Es wird der Sauger eingesetzt, in der Hoffnung, Heal einzusaugen. Es wird eine große Map mit wenig Loot bevorzugt, um frühzeitig mit dem Heilen beginnen zu können. Es wird die Bedeutung von Platz im Inventar betont und verschiedene Ausrüstungsgegenstände werden ausprobiert. Es wird versucht, die 12 Minuten in Stufe 1 zu erreichen, um den Reaper freizuschalten. Es wird festgestellt, dass die Map zu klein ist und die Airdrops schwer zu erreichen sind.
Vorbereitung auf Borderlands-Stream und Nintendo Direct
02:02:32Es wird angekündigt, dass in Kürze Borderlands mit Nafal gespielt wird, um sich auf die Nintendo Direct einzustimmen. Es wird die Vorfreude auf den gemeinsamen Stream und das Erstellen von Charakteren betont. Es wird ein Bingo für die Direct geplant. Es wird die Erwartungshaltung an Nintendo geäußert, etwas zu Marios 40. Geburtstag zu zeigen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass später nochmals Deadly Days gespielt wird. Es wird Team Shell und Speedruns am Sonntag erwähnt. Es wird sich kurz entfernt, um etwas zu trinken zu holen, bevor es mit Nafal in Borderlands weitergeht. Es wird sich mit Nafal im Voice verbunden, um die Vorbereitungen für den Borderlands-Stream zu treffen und sich auf die Direct einzustimmen. Es werden die Grafikeinstellungen im Spiel angepasst und die HDR-Option deaktiviert.
Borderlands Gameplay und Charakterauswahl
02:20:12Die Streamer starten das Borderlands Gameplay auf der Konsole, nachdem anfängliche Performance-Probleme auf dem PC erwähnt wurden. Es gab direkt einen Patch am Releasetag, um die gröbsten Fehler zu beheben. Es wird kurz diskutiert, wie unglücklich es ist, wenn ein Spiel mit Problemen startet und direkt gepatcht werden muss. Im Spiel selbst gibt es anfängliche Schwierigkeiten, das Menü zur Charaktererstellung zu finden. Nach der Charaktererstellung und Schwierigkeitsauswahl wird über die Lautstärke gesprochen, die zu leise ist. Die Streamer erinnern sich positiv an frühere Tiny Tina-Spiele und äußern Vorfreude auf das Gameplay und Loot-Shooter-Elemente. Die Story wird als weniger wichtig erachtet, solange die Quests unterhaltsam sind. Es folgt eine Diskussion über die verschiedenen Charakterklassen, wobei der Fokus auf den Fähigkeiten und dem Aussehen liegt. Die Entscheidung fällt auf einen Charakter mit Äxten, und die Aktionsskills werden betrachtet. Es wird sich über die Auswahlmechanik lustig gemacht, da die Zeit abläuft, bevor eine Auswahl getroffen werden kann. Die Streamer wählen ihre Charaktere aus und bereiten sich auf das eigentliche Spiel vor.
Erste Schritte im Spiel und Anpassung der Einstellungen
02:33:23Es wird festgestellt, dass Borderlands ein Konsolen-Shooter ist, der mit Controller und Aim Assist Spaß macht. Nach dem Start des Spiels wird die langsame Sensitivity bemängelt und die Optionen aufgerufen, um diese anzupassen. Die umständliche Menüführung wird kritisiert, da die Sensitivity nicht einfach für alle Bereiche gleichzeitig geändert werden kann. Nach einigem Experimentieren werden die Einstellungen für horizontale und vertikale Sensitivity angepasst. Die Zielhilfe wird aktiviert, um das Zielen zu erleichtern. Die Trigger-Effekte des Controllers werden aktiviert, was aber schnell zu Muskelkater führt. Die Streamer erkunden das Ausrüstungsmenü und die Skill-Optionen, stellen aber fest, dass noch keine Skillpunkte vorhanden sind. Die Sensitivität wird erneut als zu schnell empfunden und muss weiter angepasst werden. Munition wird eingesammelt und der Cooldown des Heals wird bemerkt. Die Rutsche im Spiel ist sehr langsam. Ein Double Jump und ein Ground Pound werden entdeckt.
Loot, Radar und Gameplay-Mechaniken
02:42:53Die Streamer hoffen auf gute Waffen und legendären Loot. Es wird festgestellt, dass jeder Spieler seinen eigenen Loot hat. Eine Pistole wird gefunden und ausgerüstet. Ein Radar wird entdeckt, das die Position von Gegnern anzeigt. Die Waffe wird als krass bezeichnet. Die Streamer wundern sich, warum das Radar nicht standardmäßig aktiviert ist. Die Rutsche ist immer noch sehr langsam. Ein Greifhaken wird gefunden und ausprobiert. Das Ballern macht Spaß und die Gegner sterben mit einem X-Symbol. Es wird über die Zeit gesprochen und dass man sich bald um ein Bingo kümmern muss. Es kommt die Frage auf, was das Feature des Spiels überhaupt ist. Die Kameras sind extrem gut, auch die Frontkamera, die automatisch Selfies machen kann.
Nintendo Direct Bingo Vorbereitung
02:51:32Es wird eine Seite für Bingo-Karten geöffnet und überlegt, ob ein 4x4 oder 5x5 Feld erstellt werden soll. Der Bildschirm wird im Discord geteilt, um das Bingo gemeinsam zu erstellen. Es werden verschiedene Felder für das Bingo diskutiert, darunter Mario Film, Pokémon Classic Collection, Smash Brothers für die Switch 2, Mario Maker, DS-Spiele im Abo, F-Zero, neue IP, Zelda Remakes, Mario Jubiläum, Pokémon Reveal, neues 3D Mario, Metroid Release Datum, Animal Crossing, Zelda Movie, Cringe-Game, Bauernhof-Spiel, Kinofilme, Kirby Racer, Rhythmus-Game, neues Yoshi-Spiel, Mario Kart, Luigi's Mansion, neue Amiibos und 99er Titel. Es wird überlegt, welche Felder am wahrscheinlichsten sind und welche eher Wunschdenken sind. Am Ende einigen sie sich auf eine Auswahl von Feldern und erstellen einen Link zum Mitspielen für die Zuschauer. Der Link wird in den Browser eingefügt. Es wird festgestellt, dass der Link immer eine neue Bingo-Karte generiert. Es wird besprochen, wo man die Nintendo Direct gucken kann und der Countdown wird beobachtet. Der Ton wird überprüft und es wird festgestellt, dass Nintendo keinen Ton in dem Video hat.
Tonprobleme, Hype Train und Erwartungen an Nintendo Direct
03:06:14Es gibt immer noch Tonprobleme, aber es wird versichert, dass daran gearbeitet wird. Die Streamer wundern sich, warum Nintendo keine Musik abspielt, obwohl sie eine eigene Music-App haben. Es wird spekuliert, dass es gleich eine Überraschung mit extremer Lautstärke geben wird. Ein Shared Hype Train wird bemerkt, der durch gemeinsame Streams entsteht und Emotes für beide Chats freischaltet. Es wird über die Prozentzahl des Hype Trains diskutiert und Kritik daran erwähnt. Die Alerts werden stummgeschaltet, um nicht von der Präsentation abzulenken. Es wird gehofft, dass der Start der Präsentation nicht zu laut ist. Es wird spekuliert, dass Cringe schon im Intro vorhanden ist. Es wird über Discord gestreamt, aber es gibt Lags. Es wird gehofft, dass es nicht nur Ankündigungen zum Mario-Film gibt, sondern auch Spiele. Der Super Mario Galaxy Film wird erwähnt.
Ankündigungen zum Mario-Film und Super Mario Galaxy
03:16:09Es werden Details zum Super Mario Galaxy Film genannt, darunter die Rückkehr von Chris Pratt als Mario, Anya Taylor-Joy als Princess Peach, Charlie Day als Luigi und Jack Black als Bowser. Es wird gehofft, dass auch Spiele angekündigt werden. Super Mario Galaxy 2 wird im Abo erwartet. Es wird diskutiert, ob es den zweiten Teil schon gibt oder nicht. Es wird bestätigt, dass es nur Teil 1 in der Collection gibt. Der zweite Teil soll am 2. Oktober als digitale Version erscheinen. Ein neuer Amiibo wird angekündigt. Es wird überlegt, ob es den zweiten Teil auch digital geben wird. Es gibt zwei Titel, die Marius zu sehen sind. Es werden neue Bilderbuchseiten hinzugefügt. Es wird diskutiert, dass es komisch ist, dass sie eine Collection mit Sunshine und 64 und 1 rausbringen und dann nochmal eine Collection mit Galaxy wieder mit 1 und 2.
Neue Spieleankündigungen: Mario, Yoshi und mehr
03:22:32Ein neues Tennis-Spiel wird angekündigt. Es wird diskutiert, ob es ein neues 3D-Mario ist. Rang Matches werden erwähnt. Ein Bingo ist kaputt, da kein Kino-Film im Bingo ist. Es wird überlegt, ob Mario Kart doppelt im Bingo ist. Ein neues Mario-Spiel wird angekündigt. Es wird überlegt, ob es noch ein Golf-Spiel geben wird. Es wird ein DLC erwartet. Es wird gehofft, dass es nicht nur ein Switch 2 Port ist. Ein neues Yoshi-Spiel wird angekündigt. Es wird diskutiert, ob es Switch 2 exklusiv ist. Das Spiel sieht aus wie für Säuglinge gemacht. Es wird gesagt, dass es ein neuer Style ist. Es wird ein neues Kirby-Design angekündigt. Es wird überlegt, ob S-Spiele im Online-Abo kommen. Es wird ein Japan-Horror-Spiel angekündigt. Es wird ein Washing Simulator angekündigt. Ein neues Metroid wird angekündigt. Es wird diskutiert, ob es ein Metroid Racer oder Open World ist. Es wird ein Spin-Off angekündigt. Es wird ein Pokémon-Minecraft angekündigt. Es wird gesagt, dass es ein Animal Crossing, ein ganz krasses, cozy Spiel ist.
Weitere Spieleankündigungen und Fazit
04:06:47Es wird ein Dynasty Warriors Origins für die Nintendo Switch 2 angekündigt. Es wird überlegt, das Spiel mal auszuprobieren. FIFA wird erwähnt. Es wird überlegt, was das One more thing ist. Es wird auf Luigi's Mansion getippt. Es wird gesagt, dass es Menschen gibt, die nur eine Switch haben. Es wird gesagt, dass das Spiel von der Optik lebt. Es wird neues Material zum Spielen erwartet. Es wird gesagt, dass das Spiel Hammer wird. Es wird gesagt, dass es cool ist, dass es auf der Switch rauskommt. Es werden alte Spiele erwartet. Es wird gesagt, dass es auf der Switch 2 nur ist. Es wird gesagt, dass es ganz nett wäre. Es wird gesagt, dass es 60 FPS hat. Es wird gesagt, dass das Smash das One more thing ist. Es wird gesagt, dass es kein Pokémon ist. Es wird ein Fire Emblem angekündigt. Es wird gesagt, dass es ein Rausschmeißer ist. Es wird gesagt, dass Mario Kart gefehlt hat. Es wird gesagt, dass die es selber aufgegeben haben, das Spiel. Es wird gesagt, dass Zelda Remake oder Smash noch wäre. Es wird gesagt, dass es ein Genre ist, was Spaß macht. Es wird gesagt, dass Three Houses so viel Gelaber war. Es wird gesagt, dass die Charakter gefallen. Es wird gesagt, dass das auf dem GameCube Peak war.
Einschätzung der Nintendo Direct und Gameplay-Highlights
04:17:15Die Nintendo Direct wird kritisch betrachtet, wobei die Erwartungen nicht vollständig erfüllt wurden. Gelobt werden das Yoshi-Spiel und Dragon Quest VII. Tomadachi Life und Tennisspiele werden erwähnt, wobei Tennis wie ein erweitertes Superstar-Spiel wirkt. Der Singleplayer-Modus im Tennis könnte interessant sein, aber nicht zu lang. Dinkum wird als persönliches Highlight hervorgehoben. Mortal Kombat Collection wird als lächerlich abgetan. Die Funktion von Amiibos wird positiv erwähnt, da diese in der Vergangenheit mehr Anwendung fanden, beispielsweise bei Mario Maker und Breath of the Wild. Insgesamt wird die Präsentation mit einer Schulnote 4 bewertet. Stardew Valley auf der Switch mit vier Spielern im Splitscreen wird als interessantes, wenn auch seltenes Szenario beschrieben. Powerwash Simulator und ein neues Furchtespiel werden als wenig Neues betrachtet. Das gezeigte Material zu Metroid enttäuscht, insbesondere die Open-World-Elemente, die an Sonic erinnern. Ein Nanza DLC wird sofort gekauft, die Kosten dafür werden jedoch als fragwürdig empfunden, da der Modus eigentlich zum Release hätte verfügbar sein sollen.
Probleme mit der Steuerung in Borderlands und Lösungsansätze
04:33:41Es werden anfängliche Probleme mit der Steuerung in Borderlands thematisiert, insbesondere eine spürbare Dead Zone beim Bewegen des rechten Sticks, die das Zielen beeinträchtigt. Durch Anpassung der Einstellungen im Menü unter 'Optionen', 'Steuerung', 'Fortgeschritten' und Reduzierung der 'Inneren Dead Zone' für den rechten Stick auf Null, wird eine deutliche Verbesserung erzielt. Die Ursprüngliche Steuerung wird als mangelhaft kritisiert, da Bewegungen des Sticks nicht direkt umgesetzt werden. Die Frage wird aufgeworfen, warum diese Dead Zone standardmäßig aktiviert ist und welchen Zweck sie erfüllt, möglicherweise für Spieler mit zittrigen Händen. Das Looten von Kisten und das Energiemanagement werden angesprochen. Das Energieschild wird als neu gelootet identifiziert, während das automatische Markieren von Schrott beim Looten als positiv hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Funktion neu ist.
Erste Eindrücke und Skill-Auswahl in Borderlands
04:43:08Es werden erste Erfahrungen mit dem neuen Kammerjäger in Borderlands geteilt, wobei zunächst die Orientierung und das Verständnis der Skills im Vordergrund stehen. Eine neue Spritze, die Verbündete heilt, wird gefunden und ausprobiert. Die vorhandenen Skills werden erkundet, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen Skillbäumen, wie Äxte, Schild oder Elementarschaden, abgewogen wird. Die Wahl fällt zunächst auf die Äxte, um Schaden zu maximieren. Es wird festgestellt, dass der Action-Skill jederzeit gewechselt werden kann. Belohnungen für das Öffnen von Kisten und Menüs werden entdeckt, darunter optische Anpassungen und eine Waffe. Ein zusätzlicher Skillpunkt wird vergeben und in die Verbesserung der Äxte investiert. Die Funktionsweise des gewählten Skills wird getestet, wobei Feuer-Damage hinzugefügt wird. Granaten haben einen Cooldown. Die Äxte werden eingesetzt, um Gegner gefangen zu nehmen und Schaden zu verursachen, während man selbst ein Schild erhält. Feuer und Eis als Elemente werden als passend empfunden.
Gameplay-Fortschritt, Waffen und Herausforderungen in Borderlands
04:56:08Es wird nach einer coolen Quest gesucht und der Spielfigur gefolgt, um ein Level aufzusteigen. Das Gameplay wird als unterhaltsam empfunden, wobei der Wunsch nach mehr Action und besseren Waffen geäußert wird. Es wird eine Mechanik entdeckt, mit der man explosive Gegenstände mit einem Haken zu sich ziehen und werfen kann. Das Scannen der Umgebung wird ausprobiert, und eine Bubble wird als nützlich für Heilung befunden. Die Äxte werden als schwierig zu zielen empfunden, insbesondere mit einem Controller. Es wird festgestellt, dass die Äxte eine gewisse Zielverfolgung haben. Das Heilen wird als vernachlässigt angesehen. Ein kurzer Tod durch Stacheln wird kommentiert. Es wird versucht, sich in das Spiel einzuarbeiten und die explosiven Fässer als Problem identifiziert. Die Nutzung von L1 zum Aktivieren von Fähigkeiten und Granaten wird erwähnt. Loot wird gesammelt, wobei Energieschilde und Granatenkampfmittel gefunden werden. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Loot zu identifizieren. Das Vergleichen von Stats beim Looten und das Markieren von Schrott werden als effiziente Methoden beschrieben. Eine epische Waffe und eine Singularitätsgranate, die Gegner einsaugt, werden gefunden.
Erkundung, Inventar-Management und Gameplay-Mechaniken in Borderlands
05:14:53Das Gleiten wird entdeckt und als schneller als Laufen empfunden. Ein Klo mit Aussicht wird als Kuriosität wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass das Gleiten schneller ist als das normale Laufen. Das Inventar wird als überfordernd empfunden, und es wird empfohlen, Gegenstände direkt als Schrott zu markieren, um das Inventar-Management zu vereinfachen. Der Rucksack füllt sich schnell, was als störend empfunden wird. Es wird vermutet, dass der Rucksack am Automaten aufgerüstet werden kann. Das Movement wird als Tutorial-artig empfunden. Die Notwendigkeit, Waffen aufzuladen, wird als ungewohnt empfunden. Ein Aufzug wird als gesperrt vorgefunden, und es wird eine Freigabe von toten Ordens-Truppen benötigt. Eine Hub-Welt mit Quests wird entdeckt. Es wird eine Mission angenommen und verfolgt, und die Map wird erkundet. Es wird festgestellt, dass Coop-Partner ihre eigenen Waffen sehen. Das Erkunden der Open World wird als potenziell fesselnd angesehen. Es wird festgestellt, dass man auf der Map den Pfad zur Mission sehen kann. Ein Level-Up schaltet einen Waffenslot frei. Es wird festgestellt, dass das Orangene die Hauptquest markiert. Eine komische Basis mit einem Turm wird entdeckt.
Performance-Probleme, Quest-Navigation und Gameplay-Frustration in Borderlands
05:29:07Ein Silo wird gefunden, und die Menge an Fragezeichen auf der Map wird als überwältigend empfunden. Ein Weg aus der Basis wird entdeckt, ohne springen zu müssen. Das Drücken nach oben markiert den Weg. Gelb markiert die Hauptquest, blau die Sidequests. Die Framerate sinkt, was als störend empfunden wird, insbesondere auf einer PS5 Pro. Es wird überlegt, das Spiel auf dem PC zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Performance im Multiplayer schlechter ist. Es wird versucht, die Quests und das Missionslog zu verstehen. Es wird festgestellt, dass das Menü buggy ist und die Questauswahl nicht immer funktioniert. Der Pfad führt nicht immer zum Ziel. Die Charge-Waffe wird als unbefriedigend empfunden. Es wird überlegt, die investierten Punkte zurückzusetzen und die Äxte erneut zu probieren. Die Quests und die Map werden als unübersichtlich kritisiert. Es wird festgestellt, dass die Quests und die Map eine 0 von 10 sind. Der Rückstoß der Waffe wird als störend empfunden. Ein Auftrag wird abgeschlossen, ohne es bewusst wahrgenommen zu haben. Es wird festgestellt, dass Aufträge overall Sachen sind. Es wird überlegt, die Äxte erneut auszuprobieren.
Event-Ankündigung und Gameplay-Erkundung in Borderlands
05:52:54Ein Event mit Mario-Kram wird für Ende des Monats angekündigt, obwohl der Streamer das Wochenende online verbringt. Entführung und Enthüllungen werden als Thema der aktuellen Quest genannt. Es wird eine Belohnung abgeholt, aber die Waffe gefällt nicht. Es wird festgestellt, dass die X-Taste beim Gleiten nicht gehalten werden muss, was das Zielen erleichtert. Es wird eine andere Waffe ausgerüstet. Es wird festgestellt, dass Order-Waffen das Aufladen gemeinsam haben. Ein Shortcut zur Map wird entdeckt. Es wird versucht, Sachen zu erkunden und eine andere Waffe zu finden, da die Charge-Waffe als unbrauchbar empfunden wird. Das Charge wird als störend empfunden. Das Spiel wird als schwer empfunden. Eine andere Waffe wird gefunden, die mehr Spaß macht. Es wird versucht, zu verstehen, was gerade Phase ist und wo man hin muss. Der Schwierigkeitsgrad ist auf Koop eingestellt. Die Performance wird als schlecht empfunden, selbst auf einer PS5 Pro. Das Spiel wird neu gestartet, um die Mission zu verfolgen. Das illustre Ei soll beschafft werden. Das Spielgefühl wird als trashig empfunden.
Navigationsprobleme, Map-Design-Kritik und Gameplay-Frustration in Borderlands
06:09:36Es wird festgestellt, dass die Navigation in Borderlands weiterhin problematisch ist. Der orangene Strich führt in die falsche Richtung, und es ist unklar, welchem Pfad man folgen soll. Es wird kritisiert, dass die Map nicht intuitiv ist und dass es für erfahrene Videospieler nicht so schwierig sein sollte, sie zu verstehen. Es wird bemängelt, dass es am Kompass keine Himmelsrichtungen gibt. Das Spiel wird als ultra gigatrash empfunden. Es wird ein krasser Schild gefunden. Es wird festgestellt, dass man Gegner außerhalb des Schilds treffen kann. Eine Assault Rifle mit Shotgun-Feuer wird getestet. Das Spiel wird als unflowig empfunden. Ein neuer Ort wird entdeckt. Eine neue Quest wird angenommen und verfolgt. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht fertig ist. Es wird kritisiert, dass die Missionen verwirrend sind. Ein unverwundbarer Gegner wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht fertig ist und die Navigation verwirrend ist.
Erste Eindrücke und Gameplay-Kritik zu Borderlands
06:19:42Der Streamer äußert sich kritisch über den ersten Eindruck von Borderlands. Er bemängelt das unübersichtliche Menü und das Wegfindungssystem, welches er als das schlechteste bezeichnet, das er je in einem Spiel gesehen hat. Trotz des Cell-Shading-Looks, der Geschmackssache sei, stört ihn der Gameplay-Flow erheblich. Das ständige Öffnen der Map sei notwendig, um überhaupt zu wissen, wo man hin muss. Er kritisiert, dass der Kompass nur die Luftlinie anzeigt und man oft nicht weiß, ob man durch Gebäude muss, um zum Ziel zu gelangen. Die Gegner seien zu stark und tanky, was das Spiel zusätzlich erschwert. Er gibt zu, dass er Borderlands eigentlich immer gemocht hat, weil man es mit Leuten unterschiedlichen Levels spielen kann, aber aktuell fühle es sich dumm an. Er hadert mit dem Wegfindungssystem und der unübersichtlichen Map, auf der die Himmelsrichtungen fehlen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten versucht er, sich auf das Radar zu konzentrieren und die Map weniger zu nutzen.
Technische Probleme und Boykott-Aufruf
06:55:15Der Streamer kritisiert die Performance von Borderlands auf der PS5 Pro im Leistungsmodus als "Vollkatastrophe". Er bezeichnet die PS5 Pro als einen der größten Scams überhaupt, da er sie bisher für nichts nutzen konnte. Er bemängelt, dass man trotz der eigentlich einfachen Grafik zwischen Leistungs- und Qualitätsmodus wählen muss und trotzdem Horror-Performance erhält. Er bezeichnet das Spiel als nicht marktreif und ruft zum Boykott auf. Die gezeigte Performance sei eine Frechheit, da die Texturen nicht laden und das Spiel billig aussehe. Er räumt ein, dass sich dies in einem Monat ändern könnte, aber das Prinzip stört ihn. Das Argument, dass es am PC besser laufe, sei irrelevant, da es auch für die Playstation erscheint. Die schlechte Performance nimmt ihm jeglichen Spaß am Spiel und er bezeichnet es als Schrott. Er betont, dass die Grafik nicht das Problem sei, sondern die Performance und die Tatsache, dass nicht einmal die Texturen laden.
Klassenwechsel und anfängliche Schwierigkeiten
07:23:44Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit seiner gewählten Klasse und überlegt, diese zu ändern. Er gibt zu, dass er am Anfang wenig vom Spiel verstanden hat und die Quests in den ersten zwei Stunden nicht optimal waren. Er wechselt zur Sirene und überspringt den Prolog, um schneller ins Spiel zu kommen. Er testet die Fähigkeiten der Sirene, findet sie aber noch nicht so überzeugend. Er probiert verschiedene Spielstile aus, darunter einen Vampir-Modus, der sich jedoch schlecht anfühlt. Er experimentiert weiter mit den Skills und Waffen, ist aber noch unentschlossen, welche Klasse ihm am besten gefällt. Er stellt fest, dass die Sirene im Vergleich zu den anderen Klassen sehr einfach zu spielen ist, was ihm aber keinen Spaß macht. Er wechselt erneut die Klasse und testet den Exo-Soldaten, dessen Startquest er als zu langwierig empfindet. Er findet das Spiel verwirrend und die Gegner zu stark.
Interface Probleme, Gameplay-Verbesserung und Fazit
08:26:37Der Streamer findet das Interface weiterhin verwirrend und die Map unbrauchbar. Er stellt fest, dass er mit dem Schwertskill im Nahkampf nicht viel ausrichten kann und dass der Turret wahrscheinlich besser wäre. Er entdeckt ein Silo und versucht, die Kopfgeld-Quests zu verstehen. Er stellt fest, dass er jetzt mehr vom Spiel mitbekommt als zuvor und dass es ihm mit der neuen Klasse mehr Spaß macht. Er kritisiert jedoch, dass man so viel Schaden im Spiel bekommt und die Gegner zu stark sind. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Skills und findet einige Kombinationen ganz cool. Er stellt fest, dass das Spiel viele Bugs hat und die Wegfindung kaputt ist. Er vermutet, dass es sich um ein Spiel handelt, das erst in einigen Wochen mit einem Update spielbar sein wird. Trotz der Mängel macht ihm das Spiel mit der neuen Klasse jetzt mehr Spaß, auch wenn er die Performance weiterhin als Frechheit empfindet. Er beendet den Stream und kündigt an, morgen wieder online zu sein.