Zelda 700+ Krogs ! Peak mit der Crew ! 18.00h Zelda ALTTPR WeeklyHoly EMPSecretLab

dennsen86 erlebt Controller-Probleme und plant 24h Donkey Kong Stream

Zelda 700+ Krogs ! Peak mit der Crew...

Nach anfänglichen Controller-Problemen bei Zelda kündigt denssen86 einen 24-Stunden-Donkey Kong Stream für Samstag an. Es folgt eine Diskussion über neue Spielmodi und ein Rückblick auf das vergangene Wochenende mit Magic. Technische Schwierigkeiten mit dem PC und Monitoren werden ebenfalls thematisiert. Abschließend Analyse von Spiel-Stichwörtern.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

00:00:00
The Legend of Zelda: Breath o…

Technische Probleme und Kalenderplanung

00:01:35

Es gab anfängliche Herausforderungen mit der Controller-Verbindung, die zu einer Fehlermeldung bezüglich eines nicht erkannten USB-Geräts führten. Nach einer Fehlerbehebung konnte das Problem jedoch behoben werden. Im weiteren Verlauf des Streams wurde die Planung des 24-Stunden-Streams für den kommenden Samstag, den [Datum einfügen], angekündigt, wobei Donkey Kong als Hauptfokus dienen wird. Die genaue Startzeit ist noch nicht festgelegt, wird aber voraussichtlich um 18 Uhr liegen, plus minus eine Stunde. Der Streamer nutzte die Gelegenheit, seinen Kalender zu formatieren, was aufgrund notwendiger Sicherheitsmaßnahmen und Zwei-Faktor-Authentifizierung etwas Zeit in Anspruch nahm. Es gab auch kleinere Probleme mit dem Overlay und dem Sound, die jedoch schnell behoben werden konnten, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten. Des Weiteren wurde kurz die Beleuchtung angepasst, um sicherzustellen, dass das Bild für die Zuschauer optimal ist.

Spielmodus-Diskussion und Wochenende-Resümee

00:07:08

Es wurde ein neuer Modus namens 'AD Keydrop Boots' erwähnt, der interessant klingt, aber noch nicht vollständig verstanden wird. Der Streamer äußerte sich skeptisch über die Weekly-Modi, falls diese weiterhin zu ausgefallen sind. Es folgte ein kurzer Rückblick auf das vergangene Wochenende, das der Streamer mit Magic verbrachte und einige schöne Sachen kaufte. Erwähnung eines League of Legends Mid-Season Invitational Badges. Es gab auch Probleme mit dem PC, insbesondere mit den Monitoren, die nach dem Formatieren immer wieder an- und ausgingen. Ein Monitor wurde entfernt, um Platz zu schaffen, und ein neuer Monitorarm wurde bestellt, der sich jedoch als zu niedrig herausstellte. Trotz dieser Herausforderungen betonte der Streamer, dass er ein sehr schönes Wochenende auf dem Command Fest hatte, mit viel Magic und Action.

Spielauswahl und Stichwort-Analyse

00:23:56

Der Streamer spielte ein Spiel und analysierte die gegebenen Stichwörter. Die Stichwörter Dark, Adult, Tribe, Murder und Torture erweckten sofort das Interesse des Streamers, der das Spiel unbedingt spielen wollte, unabhängig davon, um welches Spiel es sich handelt. Weitere Stichwörter wie Scientist, Insanity, Dystopian, Isolation und Extinction verstärkten das Interesse noch weiter. Es folgte eine Diskussion über mögliche Spiele, die zu diesen Stichwörtern passen könnten, wobei der Streamer ein altes DOS- oder frühes Windows-Spiel im Sinn hatte. Nach einigen Überlegungen kam der Streamer auf den Titel 'I have no mouth and I must scream' und zeigte sich begeistert von den darin enthaltenen Themen und der Optik. Der Streamer erwähnte, dass er das Spiel aufgrund der Stichworte wie Censored Version, Multiple Endings und Psychological Horror sehr spannend findet und es unbedingt spielen möchte.

Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für den Stream

00:34:44

Es gab anhaltende technische Probleme mit dem PC, insbesondere mit Windows, das nicht richtig funktionierte. Der Streamer konnte nichts von der SD-Karte kopieren und der Datei-Explorer reagierte nicht. Trotz des frisch formatierten PCs gab es weiterhin Probleme. Der Streamer erwähnte, dass er möglicherweise einen neuen Backup-Rechner benötigt. Es gab auch Schwierigkeiten mit den Live-Splits, da der Streamer nicht sicher war, ob er das richtige Backup hatte. Er musste die Splits und das Layout anpassen, was einige Zeit in Anspruch nahm. Der Streamer bastelte an den Einstellungen, um die Splits korrekt anzuzeigen und den Timer einzurichten. Er entschuldigte sich bei den Zuschauern für die vielen Basteleien und versuchte, alles für den Stream vorzubereiten. Abschließend wurde das Screen Mirroring eingerichtet und die Nintendo App sowie andere Tools vorbereitet.

Planung zukünftiger Streams und Spielauswahl

01:02:18

Es wurde erwähnt, dass der Streamer heute Morgen eigentlich Super Mario World (SMW) spielen wollte, aber die Szene noch nicht fertig war. Er plant, dies dringend nachzuholen, da er große Lust darauf hat. Morgen möchte er ein bisschen spielen, aber es ist noch unklar, was genau. Das DLC ist umfangreich und erfordert einige Stunden. Der Streamer hat einfach wieder Bock drauf. Es wurde auch Tony Hawk erwähnt, und der Streamer ist gespannt darauf, ob es wieder geile Modi mit Leaderboards gibt, wie beim alten Remake. Er überlegt, ob er morgen einen längeren Stream machen soll, da er viele Sachen gleichzeitig machen möchte. Des Weiteren wurde ein neues Ninji erwähnt, das der Streamer gerne ausprobieren würde. Pokémon ist das nächste Spiel nach Breath of the Wild, aber Donkey Kong wird aufgrund der geplanten Runs eine Weile im Fokus stehen.

Discord-Neuerung und Japan-Pläne

01:51:06

Es wurde eine Neuerung im Discord-Server angekündigt: Zuschauer können sich nun einen Server-Tag geben, indem sie in den Server-Einstellungen das gewünschte Tag auswählen. Der Streamer erwähnte, dass er noch nie in Japan war, dies aber schon seit vielen Jahren plant und sich für das nächste Jahr vorgenommen hat. Es wurde kurz über Pfeile gesprochen, die der Streamer benötigt. Das Lava-Gebiet wurde als nicht so schlimm wie das Eis-Gebiet eingestuft, wobei Wasser als das Schlimmste gilt und Wiesengebiet als das Beste. Es folgte eine Diskussion über verschiedene Gebiete, wobei Stein wie in Essen als gut befunden wurde. Der Streamer merkte an, dass das Gebiet hier schmerzhaft ist und fragte, wo der Schnibbel ist. Er hatte gedacht, dass das Gebiet hier einfach sein würde, aber es stellte sich heraus, dass es doch schwieriger ist als erwartet.

Erinnerungen an Günther Netzer und Gerd Delling

02:07:01

Es kam eine Erinnerung an den legendären Clip von Günther Netzer und Gerd Delling auf, wo Delling Netzer Cola Zero einschüttet und Netzer sagt: "Ich will ja gar nicht." Der Streamer fragte, warum jemand nicht auf dem Commandfest war und betonte, dass dies eine ernste Frage sei. Er lobte das Duo Netzer und Delling als die besten Kommentatoren bzw. Moderatoren, die Analysen nach dem Spiel machten. Der Streamer empfahl, sich Best-Offs der beiden anzusehen oder nach "Günther Netzer Vuvuzela" zu suchen. Er beschrieb Netzer als eine krasse Gestalt. Abschließend wurde festgestellt, dass das Lavagebiet einfach ist und ein Split gemacht. Der Streamer überlegte, ob er den Weg entlang unten vom Turm nehmen soll und fragte sich, was mit einem Kollegen los ist.

Erinnerungen an Trends der Vergangenheit und aktuelle Content-Vorlieben

02:11:11

Es werden Erinnerungen an vergangene Trends wie Wuvuzelas und Fidget Spinner ausgetauscht, wobei der Streamer seine Unkenntnis bezüglich Fidget Spinnern betont. Er berichtet von seiner Erfahrung mit Jo-Jos und den dazugehörigen Tricks, die in seiner Jugend beliebt waren. Aktuell begeistert er sich für Social-Media-Inhalte, die sich mit Spiralis aus den 90ern beschäftigen und deren überraschende Kunstfertigkeit demonstrieren. Der Streamer äußert seinen Hunger und bedauert das Fehlen von Lebensmitteln zu Hause. Er erwähnt ein TK-Produkt als kleinen Snack und vergleicht Mengen von Tiefkühlkost. Es wird überlegt, ob ein Street Food Park besucht werden soll. Derzeit konzentriert sich der Streamer darauf, die aktuelle Spielregion in Zelda abzuschließen und alle Krogs zu finden, wobei er auch zugibt, möglicherweise einige vergessen zu haben.

Krogsammel-Fortschritt, Motorrad-Präsentation und Mod-Interesse

02:19:20

Der Fortschritt beim Sammeln der Krogs wird thematisiert. Es wird die Angst vor dem Drücken eines Knopfes erwähnt, um den Fortschritt zu überprüfen. Ein Krog wurde zu wenig gesplittet. Der Streamer plant, weitere Krogs auf der linken Seite der Karte zu sammeln und dabei das Motorrad zu präsentieren. Er zieht sich im Spiel warm an, da es kalt ist. Ein OOT Demon Quest Mod wird angesprochen, der neue RPG-Elemente in Ocarina of Time integriert. Der Streamer äußert Interesse an einem OOT Mod und zeigt das Motorrad im Spiel. Regenwetter beeinträchtigt die Motorradfahrt. Haupt-Skill ist das Imitieren von Motorradgeräuschen. Aktuell sind 792 Krogs gefunden. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für die Unterstützung.

Diskussion über Spielmechaniken, Item-Nutzung und Sammel-Motivation

02:28:09

Es wird über die Effektivität bestimmter Items im Spiel diskutiert, insbesondere über den antiken Bogen und dessen Vorteil, dass die Pfeile nicht verloren gehen. Das Motorrad wird als nützlich gelobt, obwohl der Aufwand, es zu bekommen, als sehr hoch eingeschätzt wird. Der Streamer nähert sich dem Ziel von 800 Krogs und betont, dass dies eine der verrücktesten Sammelaktionen sei, die er je gemacht habe. Er erklärt, dass er Breath of the Wild wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht mehr spielen wird, sobald er alle Krogs gesammelt hat. Der Streamer räumt ein, dass er ohne den Stream die Motivation dazu nicht gehabt hätte. Das Sammeln der Krogs wird als witzige Challenge im Stream gesehen. Er äußert, dass er die Rüstungs-Upgrades im Spiel als nicht sinnvoll erachtet, da man sich unendlich heilen kann. Das Sammeln der Krogs gibt ihm hingegen ein persönliches Erfolgserlebnis über das Spiel hinaus.

Zelda Notes App, Gameplay-Strategien und Community-Interaktion

02:38:00

Es wird erklärt, dass die gesammelten Krogs auf der Karte im Vanilla-Spiel angezeigt werden. Die Zelda Notes App von Nintendo wird als offiziell unterstütztes Add-on vorgestellt, das die Live-Position der Krogs anzeigt und eine große Hilfe beim Sammeln ist. Der Streamer plant seine Route, um weitere Krogs zu sammeln, und überlegt, ob er einen See durchqueren soll. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Prime Soup Unterstützung. Es wird überlegt, ob bestimmte Krogs schwer zu erreichen sind. Der Streamer stellt fest, dass er im Wasser nicht fahren kann, was die Sache erschwert. Er findet Steine, die er als Munition verwendet. Es wird überlegt, ob die Krogs in einem bestimmten Gebiet schwierig zu erreichen sind. Der Regen im Spiel wird als hilfreich empfunden. Es wird festgestellt, dass das Fahren an bestimmten Stellen das Sammeln erleichtert.

Finale Pläne für Zelda, Donkey Kong und persönliche Ziele im Spiel

02:45:39

Der Streamer plant das Finale des Zelda-Spiels und möchte Ganon besiegen. Er will vor Donkey Kong Benanza die 900 Krogs haben. Das neueste Gameplay von Donkey Kong wird positiv hervorgehoben. Er wiederholt, dass Rüstungsupgrades im Spiel ihm nichts geben, aber das Sammeln der Krogs ein Achievement ist. Er hat nicht verstanden, warum die abgespeckte Version auf den Events gezeigt wurde. Das Ende der Krog-Suche ist in Sicht. Der Streamer beschwert sich über nervige Vögel im Spiel. Er findet die Nebenquests im Spiel schlecht und uninteressant. Er erklärt, dass er das Spiel als abgeschlossen betrachtet, sobald er den 900. Krog gefunden und Ganon besiegt hat, auch wenn die Schwertprüfung noch aussteht. Er möchte das Wichtigste vor Benanza abschließen und den Sammel-Marathon beenden.

Stream-Ende, Discord-Setup und Vorbereitung auf gemeinsames Spiel

04:03:10

Der Stream wird für heute beendet und der Streamer freut sich auf das morgige Finale des Spiels. Er betrachtet das Spiel als abgeschlossen, sobald der 900. Krog gefunden und Ganon besiegt wurde. Er schaltet Live-Split aus und wechselt zu seinem Discord-Overlay. Ein Stream Deck wird als Game-Changer bezeichnet. Der Streamer muss die Sounds im Discord ausmachen und stellt den Streamer-Modus ein, um Töne zu deaktivieren und persönliche Informationen zu verbergen. Er startet ein Spiel mit den beiden Larrys und hofft, dass sie es schaffen werden. Es wird ein Spiel gehostet und Freunde eingeladen. Die Teilnehmer müssen sich muten, bis sie komplett sind. Der Streamer ruft Kapostel an, der möglicherweise noch schläft. Es wird überlegt, ob man zu dritt spielen soll, falls Kapostel nicht aufwacht. Eine Einladung wird verschickt. Der Chrome-Browser wird als problematisch beschrieben. Es wird vermutet, dass man zu dritt leicht gewinnen kann. Der Streamer bereitet sich auf das Spiel vor und wechselt den Browser.

PEAK

04:05:15
PEAK

Gemeinsames Spiel, technische Probleme und Strategiebesprechung

04:15:38

Es wird ein gemeinsamer Chat geladen und die Teilnehmer treten dem Spiel bei. Technische Probleme werden diskutiert und gelöst. Der Streamer fragt, ob er gemutet ist und fordert auf, ihn stumm zu schalten. Es wird festgestellt, dass Kapostel noch einen Mittagsschlaf macht. Der Streamer fragt, ob alle bereit für den Flug sind. Die Schwierigkeitsgrade werden besprochen und ein normaler Schwierigkeitsgrad ausgewählt. Das Spiel stürzt ab. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher ist, wenn man alles versteht. Die Steuerung wird diskutiert. Dingo wird verloren. Es wird überlegt, wozu man Kokosnüsse braten soll. Es wird vermutet, dass jemand ein Tutorial angesehen hat. Es wird gefragt, ob das Spiel zu leise ist. Die Musik wird lauter gestellt. Es wird ein Weg besprochen und die Brücke als Ziel genannt. Es wird überlegt, ob man auf die andere Seite klettern soll. Es wird festgestellt, dass es nicht weitergeht und man zurück muss. Die rechte Inselseite soll erkundet werden.

Kletter-Herausforderungen, Teamwork und Spielstrategien im Aufstieg

04:23:06

Die Kletter-Herausforderungen werden thematisiert. Der Streamer stürzt ab und es wird überlegt, wie man wieder hochkommt. Kokosnüsse werden gegessen. Es wird festgestellt, dass es oben gut aussieht. Ein Sportgetränk wird gefunden. Es wird ein guter Weg nach oben gefunden, aber es ist gefährlich. Der Streamer scoutet die Umgebung und stellt fest, dass der Weg einfach war. Teamwork ist gefragt. Der erste Berg muss bezwungen werden. Es wird überlegt, ob man links an den Bäumen hochgehen soll. Springen wird als riskant eingeschätzt. Der Streamer stürzt ab und verletzt sich. Er wird gerettet. Es wird festgestellt, dass man nicht hochkommt und tot ist. Grüne Beeren werden als schlecht bezeichnet. Kapostel taucht auf. Der Streamer stürzt ab. Es wird ein Seil geworfen. Lunge wird als heftig empfunden.

Erkundung und Herausforderungen am ersten Berg

04:27:55

Die Gruppe navigiert durch den ersten Berg, wobei Schwierigkeiten und Ressourcenmanagement im Vordergrund stehen. Es beginnt mit der Suche nach Heilung (HP) nach einem Sturz, der mehr als die Hälfte der HP gekostet hat. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von Heilpilzen, deren ungewöhnliche Anwendung – das Werfen zur Heilung – entdeckt wird. Trotz anfänglicher Skepsis erweist sich der Heilpilz als äußerst effektiv. Die Gruppe findet eine gegrillte Kokosnuss zur Stärkung. Der Weg gestaltet sich schwierig, da der erste Berg unerwartet anspruchsvoll ist. Die Gruppe entdeckt blaue Bananen, deren Verzehr sicher scheint, im Gegensatz zu pinken, die giftig sind. Die Gruppe tauscht sich über die Notwendigkeit zusammen zu bleiben aus, um sich gegenseitig hochzuziehen und so den Aufstieg zu erleichtern. Ein weißer Koffer wird entdeckt, der wichtige Ressourcen wie Kettenwerfer, Verbände und Gegengift enthält, die untereinander aufgeteilt werden. Der Weg führt über Bäume und beinhaltet das Überwinden von Hindernissen wie Bomben. Die Gruppe tauscht sich über die beste Taktik aus, einschließlich des Einsatzes von Bananenschalen, um Bomben auszulösen und so den Weg freizuräumen. Trotz der Herausforderungen erreichen sie schließlich den oberen Teil des Berges.

Taktiken und Herausforderungen beim Aufstieg: Kälte, Bugs und Teamwork

04:52:40

Die Gruppe setzt ihren Aufstieg fort und muss sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzen, darunter Kälte, verbuggte Spielmechaniken und schwieriges Gelände. Es wird die Bedeutung des Kuschelns hervorgehoben, um die Auswirkungen der Kälte zu minimieren. Die Gruppe findet Winterbeeren, die sich als nützlich erweisen. Ein Haken wird gefunden, der sich als wertvoll erweist. Trotz des reichlichen Proviants macht der Wind den Aufstieg zusätzlich schwer. Ein verbuggter Spielmechanismus wird festgestellt, der den Aufstieg behindert. Trotzdem erreicht die Gruppe den Bergrand. Ein gefundener Pilz erweist sich als nützlich. Die Gruppe diskutiert über die Positionen zum Stehen und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Gruppe muss sich mit Eis und Fallschaden auseinandersetzen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um einen Spieler, der Schwierigkeiten hat, hochzuziehen. Blaue Steine verursachen Eisschaden. Die Gruppe muss sich mit Schnee und Stürmen auseinandersetzen, wobei die Laterne eine wichtige Rolle spielt. Die Gruppe diskutiert über sichere Positionen und die Notwendigkeit von Teamwork, um den Sturm zu überwinden. Die Gruppe erreicht einen Punkt, an dem ein Spieler zurückbleibt, während die anderen weitergehen.

Finaler Aufstieg zum Lagerfeuer: Strategie, Hindernisse und Teamwork

05:12:09

Die Gruppe setzt ihren Weg zum Lagerfeuer fort, wobei Strategie und Teamwork entscheidend sind. Ein zurückgelassener Spieler wird aufgegeben, während die anderen sich auf den Aufstieg konzentrieren. Ein Spieler stürzt kurz vor dem Ziel ab. Das Lagerfeuer kann nicht entzündet werden, da die Freunde zu weit weg sind. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung von Habaneros als Nahrung. Die Gruppe muss einen Weg finden, um ein Feuer zu überqueren, ohne zu verbrennen. Ein Spieler wird als toxisch bezeichnet. Die Gruppe muss feststellen, wie hoch die Lava steigt. Die Gruppe muss einen Sprung schaffen, wobei Teamwork erforderlich ist. Ein Spieler brennt und benötigt Eis. Die Gruppe muss warten, bis die Lava weg ist. Ein Spieler macht einen Jump und verstaucht sich dabei den Zeh. Ein Spieler ist vergiftet. Die Gruppe muss einen Weg finden, um weiterzukommen. Die Gruppe diskutiert über den Zustand eines Spielers. Die Gruppe muss eine Kette benutzen, um weiterzukommen. Ein Spieler blockt in seinem Rucksack. Die Gruppe muss feststellen, wo es lang geht. Die Gruppe muss warten, bis die Lava weg ist. Die Gruppe muss sich zwischen zwei Wegen entscheiden. Ein Spieler verbrennt und benötigt Hilfe. Die Gruppe schläft, um sich zu erholen. Die Gruppe erreicht einen Punkt, an dem sie nicht weiterkommt. Die Gruppe muss einen Weg finden, um hochzukommen. Die Gruppe muss einen Punkt finden, an dem man stehen kann. Die Gruppe muss ein Rückwärtsseil benutzen. Die Gruppe findet einen Koffer mit Essen. Die Gruppe muss sich entscheiden, welchen Weg sie nehmen soll. Die Gruppe muss einen Spieler hochboosten. Die Gruppe muss feststellen, ob man abspringen darf. Ein Spieler ist weit weg von den anderen. Ein Spieler macht ein Seil. Die Gruppe muss feststellen, wo es heiß ist. Die Gruppe muss feststellen, ob es einen Weg gibt. Die Gruppe muss sich abseilen und einen anderen Weg versuchen. Die Gruppe findet einen Koffer mit nur einem Seil. Die Gruppe muss sich wieder nach oben kämpfen. Die Gruppe muss ein Seil benutzen. Die Gruppe muss feststellen, wo man stehen kann. Die Gruppe muss ein Seil benutzen, um nach unten zu gelangen. Die Gruppe muss feststellen, ob der Weg der richtige ist. Die Gruppe muss einen Weg finden, um hochzukommen. Die Gruppe muss einen Kletterhaken benutzen.

Gipfelherausforderungen: Loot, Vulkanklettern und Teamwork

05:26:14

Nachdem die Gruppe den ersten Teil des Aufstiegs bewältigt hat, erreicht sie einen Punkt mit reichlich Loot, was jedoch die Frage aufwirft, ob dies bereits das Ziel ist. Trotz des guten Loots vermuten sie, dass der Vulkan noch bestiegen werden muss. Ein Zehnstock und ein Kettenwerfer werden gefunden. Eine Anti-Seilrolle wird gefunden, die nach oben fliegt. Die Gruppe muss den Ring in den Vulkan werfen. Die Gruppe vergleicht das Spiel mit Dark Souls. Die Musik sollte anders sein. Das Spiel ist jetzt Goti. Die Gruppe muss einen Brennofen überwinden. Es wird vermutet, dass es noch einen Twist geben muss. Die Gruppe muss aufpassen, dass sie nicht in die Lava fällt. Die Gruppe muss klettern und warten. Bislang war alles sehr einfach. Die Gruppe befindet sich in einem Vulkan. Die Gruppe muss feststellen, wo sie stehen kann. Die Gruppe muss ein TAP-Weltmeister sein. Die Gruppe muss sich gegenseitig helfen. Die Gruppe muss ein negativ sein überwinden. Die Gruppe muss feststellen, wie man das negativ sein überwindet. Die Gruppe muss Knoten machen. Die Gruppe brennt und muss einen Koffer finden. Die Gruppe benötigt Essen. Die Gruppe vergleicht die Musik mit Dark Souls. Die Gruppe muss Seiten wechseln. Die Gruppe muss einen Weg finden, um weiterzukommen. Ein Spieler stirbt. Die Gruppe muss den Spieler heilen. Die Gruppe muss einen Punkt suchen. Die Gruppe muss das Ding genervt haben. Die Gruppe muss einen Weg finden, um vorwärtszukommen. Die Gruppe steht ineinander. Die Gruppe muss feststellen, ob man hier stehen kann. Die Gruppe brennt wieder. Die Gruppe muss feststellen, was das für ein scheiß letzter Werk ist. Die Gruppe muss feststellen, ob sie noch mehr Rückwärtsseil hat. Die Gruppe muss Hilfe bekommen. Die Gruppe muss feststellen, ob sie genug Rückkehrszeit hat. Die Gruppe muss ein Seil ausrollen. Die Gruppe muss etwas zu fressen finden. Die Gruppe findet einen Koffer mit Seilspule und Bordverpflegung. Die Gruppe muss feststellen, ob sie hier durch soll. Die Gruppe muss einen Koffer finden. Die Gruppe muss feststellen, ob das der Weg ist. Die Gruppe muss feststellen, wo oben und unten ist. Die Gruppe muss auf eine Brücke gelangen. Die Gruppe muss auf die andere Seite gelangen. Die Gruppe muss feststellen, wie sie da hochkommt. Die Gruppe muss einen Spieler hochboosten. Die Gruppe muss feststellen, ob sie umkehren will. Die Gruppe hat nur noch zwei Seile. Die Gruppe muss feststellen, ob sie hier abspringen darf. Die Gruppe muss feststellen, ob sie die Wand hochklettern kann. Die Gruppe muss feststellen, wieso der manchmal nicht gewappt. Die Gruppe muss feststellen, ob sie hier hoch kann. Die Gruppe muss feststellen, wo es heiß ist. Die Gruppe muss feststellen, ob hier Ende ist. Der Seed ist unspielbar. Die Gruppe muss feststellen, ob sie hier drauf kann. Die Gruppe muss feststellen, ob das möglich ist. Die Gruppe muss feststellen, ob sie an dem Kletter... Ah ne, an dem Feuerstein.

Erkundungstour im Spiel: Schwierige Kletterpassagen und Teamwork

05:44:32

Die Gruppe steht vor einer schwierigen Kletterpassage, bei der der Einsatz von Seilen zunächst notwendig erscheint, doch dann eine alternative Route ohne Seil gefunden wird. Durch Teamarbeit und präzise Anweisungen gelingt es, eine hohe Position zu erreichen, die als 'Paradies' bezeichnet wird. Dort angekommen, finden sie Dynamit und andere Gegenstände. Der erfolgreiche Abschluss dieser Herausforderung wird als eSport-würdig und als persönlicher Höhepunkt in der Videospielwelt gefeiert. Im weiteren Verlauf des Spiels werden neue Outfits und Hüte freigeschaltet, was für Begeisterung sorgt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und bezeichnet es als das beste Spiel aller Zeiten, während er gleichzeitig Gänsehaut bekommt und eine Sinalco-Cola trinkt, um sich von dem intensiven Erlebnis zu erholen. Er betont, dass die veränderte Teamdynamik zum Erfolg geführt hat und lobt die gute Zusammenarbeit am Ende des Spiels.

Neuer Spielmodus und Anpassungen

05:51:39

Es wird ein neuer Spielmodus vorgestellt, der an Hades erinnert, mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Der Streamer erkundet die neuen Optionen und Anpassungsmöglichkeiten, darunter erhöhter Fallschaden und eine Scherpe, die Erfolge anzeigt. Er kommentiert humorvoll die vielen Narben seines Charakters, die angeblich für jedes Mal stehen, das er zurückgelassen wurde. Abschließend werden noch ein paar Tanzbewegungen gezeigt, bevor der Streamer das Spiel als 'geil' bezeichnet und sich auf die nächste Zelda-Session vorbereitet. Er lobt den Fall im Vulkan als besonders gelungen und kündigt an, dass Kapostel beim nächsten Mal mit mehr Fallschaden spielen wird. Der Streamer beendet den Stream mit Gänsehaut und dem Ausdruck, dass es das Schönste war, was er je gemacht hat.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

06:00:32
The Legend of Zelda: A Link t…

Herausforderungen und Strategien im Zelda ALTTPR Weekly

06:03:39

Der Streamer startet das Zelda ALTTPR Weekly und kämpft mit technischen Problemen und Bugs, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung über die Spielmechaniken, wie das Shuffling von Karten, Kompassen und Schlüsseln, versucht er, das Beste aus der Situation zu machen. Er analysiert den Tracker, um zu verstehen, welche Items er bereits hat und welche Dungeons er spielen kann. Dabei stellt er fest, dass er kein Schwert besitzt, was seine Möglichkeiten stark einschränkt. Der Streamer überlegt verschiedene Strategien, um trotz des fehlenden Schwerts voranzukommen, und plant, Eastern zu spielen, um an wichtige Items zu gelangen. Er experimentiert mit verschiedenen Routen und Checks, wobei er immer wieder auf neue Herausforderungen stößt. Der Streamer kommentiert humorvoll seine Entscheidungen und Fehler und versucht, die Zuschauer an seinem Denkprozess teilhaben zu lassen.

Schwert gefunden, neue Strategien und Herausforderungen

06:54:53

Endlich wird ein Schwert gefunden, was die Spielmöglichkeiten erheblich erweitert. Der Streamer passt seine Strategie an und konzentriert sich darauf, Thieves Town zu beenden und Ice Palace zu spielen. Er analysiert die Map und den Tracker, um die besten Routen und Checks zu finden. Dabei stößt er auf neue Herausforderungen, wie z.B. das Fehlen von Flippers, was bestimmte Bereiche unzugänglich macht. Der Streamer überlegt, ob er einen Pocken Goo kaufen soll, um weiterzukommen, und plant, die Nordroute mitzunehmen, um seine Progression voranzutreiben. Er experimentiert mit verschiedenen Dungeons und Bossen, wobei er immer wieder auf unerwartete Hindernisse stößt. Der Streamer kommentiert humorvoll seine Entscheidungen und Fehler und versucht, die Zuschauer an seinem Denkprozess teilhaben zu lassen. Er betont, dass der aktuelle Seed aufgrund des fehlenden Schwerts, der wenigen Herzen und der direkten Dark World sehr schwer zu spielen ist.

Analyse und Fazit des Zelda ALTTPR Weekly

07:27:17

Der Streamer reflektiert über den aktuellen Spieldurchgang und erkennt Fehler in seiner Strategie, insbesondere die Vernachlässigung von Turtle Rock. Er stellt fest, dass er aufgrund der vielen Small Keys dort viel hätte holen können. Die Tatsache, dass er All Dungeons nicht gecheckt hat, erweist sich als großer Fehler, da dies seine Entscheidungen und Routenwahl erheblich beeinflusst hätte. Der Streamer analysiert die verbleibenden Möglichkeiten und kommt zu dem Schluss, dass er den Spieldurchgang wahrscheinlich nicht in der verbleibenden Zeit beenden kann. Er bedauert die verworrene Situation und die Tatsache, dass er mehrmals in Pot rein musste. Trotz der Schwierigkeiten und des frustrierenden Verlaufs äußert er sich positiv über den Modus und die Abwechslung, die er bietet. Er kündigt an, auch weiterhin andere Modi auszuprobieren, aber sich auf die etwas einfacheren Varianten zu konzentrieren. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt den Stream für den nächsten Tag an.

Abschluss des Streams und Ausblick

08:02:49

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er fasst den Spieldurchgang zusammen und bezeichnet ihn als spaßig, aber auch nervig. Der Peak sei geil gewesen und er freue sich auf das Breath of the Wild Finale am nächsten Tag. Er kündigt an, am nächsten Morgen Sonic Secret Lair im Stream zu bestellen und bedauert, dass es kein Backstreet Gaming gab. Abschließend wünscht er seinen Zuschauern einen guten Abend und verabschiedet sich. Er betont, dass er den All Dungeons Modus vercheckt habe, was seine Entscheidungen im Spiel beeinflusst hat. Trotzdem sei es ein cooler Modus gewesen, den er in Zukunft vielleicht wieder spielen werde, aber nicht, wenn er zu lange dauert. Er bedankt sich nochmals für den Support und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.