Tunic weiterspielen ! Discworld beenden ! Zelda ALTTPR Community Race (Ambrosia) !Holy EMP B&J
TUNIC, Discworld & Zelda: Abwechslungsreiche Gaming-Erlebnisse mit Herausforderungen
Erste Eindrücke und Gameplay-Frustrationen
00:00:33Der Streamer äußert direkt zu Beginn Frustration über das Verhalten von Mitspielern in einem Minispiel und betont, dass das Spiel mit zufälligen Mitspielern schwierig ist. Er spricht über verlorene Münzen und kritisiert das Gameplay anderer. Es folgt ein kurzer Austausch mit einem Zuschauer namens Karl, der das Spiel bereits kennt. Der Streamer berichtet von Problemen mit Google-Suchanfragen und scherzt über seine eigene Dummheit. Er erwähnt den Erhalt einer Playstation Slim und die damit verbundenen Missverständnisse mit einem Freund namens Dänzen. Es folgen Gameplay-Szenen, in denen der Streamer sich über die Steuerung und Mechaniken des Spiels lustig macht, insbesondere über die Sprungmechanik und den Einsatz von Items. Er entdeckt einen neuen Schlagring, der die Angriffskraft erhöht, und wundert sich über die Joy-Con-Belegung. Der Streamer kämpft mit einem Bonusspiel, stirbt schnell und kommentiert humorvoll. Er schildert eine kuriose Begegnung mit Snoop Dogg und äußert sich abfällig über ein Facebook-Minispiel. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für die Teilnahme am morgigen Stream.
Dank an die Community und Ankündigung von Tunic
00:18:16Der Streamer bedankt sich bei Odensen für eine coole Aktion und erhält eine Schere, um Pakete zu öffnen. Er erinnert sich an alte Zeiten, als man anhand der Vorwahl erkennen konnte, welcher Mobilfunkanbieter genutzt wurde, und erzählt von ersten Flirts. Es folgt ein von der Community erstelltes Lied über den Streamer. Er kündigt an, Tunic weiterspielen und Discworld mit Hilfe beenden zu wollen, da ihm die Rätsel zu absurd sind. Er äußert sich zuversichtlich bezüglich der bevorstehenden Spiele und hofft auf ein besseres Spielerlebnis als am Vortag. Der Streamer spielt ein Gäste-Game, errät Wind Waker und Kerbal Space Program, zeigt sich aber ratlos bei anderen Spielen. Er kündigt an, ein weiteres Spiel zu wagen, obwohl die Wette eigentlich schon durch ist. Nach weiteren Versuchen beendet er das Spiel und kündigt weitere Streams an. Der Streamer wechselt zu Tunic und fasst zusammen, wo er im Spiel stehen geblieben ist: Er hat den Boss besiegt und zwei von sechs Tanten gefunden.
Erkundung in Tunic: Hinweise, Teleporter und neue Fähigkeiten
00:38:46Der Streamer setzt sein Spiel in Tunic fort und sucht nach Hinweisen, wo sich die restlichen Sammelobjekte befinden. Er erinnert sich an Informationen über einen Waldtempel, die Wurzel der Zeit und einen gestohlenen Gegenstand im Himmel. Er stellt fest, dass er den Haken erhalten hat. Er erkundet verschiedene Bereiche, darunter den verbotenen Pass und den Ostwald, und entdeckt Teleporter, die ihm auf der Karte angezeigt werden. Der Streamer erhält Hinweise aus dem Chat bezüglich der Richtung, in die er gehen muss. Er findet eine Kiste mit einem Gegenstand und entdeckt einen geheimen Weg, für den er den Haken benötigt. Er findet eine Karte, deren Drink seine Mana-Tränke effektiver macht. Er entdeckt, dass er nun Mana-Tränke hat und dass dies mit der Karte zusammenhängt. Er findet einen Teleporter in seine Hubwelt, den Steinbruch.
Steinbruch-Erkundung, neue Karten und Bosskämpfe
00:52:38Der Streamer erkundet den Steinbruch, erleidet Schaden durch einen verpesteten Bereich und verliert dadurch maximales Leben. Er nutzt den Haken, um sich fortzubewegen, und entdeckt, dass er Angriffe blocken kann. Er findet einen Shortcut und erhält ein Attack Power Upgrade. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Karten, um Mana-Tränke zu erhalten. Er findet einen Hebel, der einen Shortcut öffnet, und erhält eine neue Karte, die ihm möglicherweise mehr Schutz bietet. Der Streamer versucht, einen bestimmten Bereich zu erreichen, und erhält Unterstützung von Zuschauern. Er spricht kurz mit einem Zuschauer über Mario Maker Level. Er findet eine neue Karte, die ihm eine Maske verleiht, die ihn vor Schaden schützt. Er diskutiert mit Zuschauern über Monster Hunter und testet die Maske, um keinen Schaden mehr zu bekommen. Er aktiviert einen Bohrer und findet sich in einem riesigen Gebiet wieder. Er kämpft gegen Roboterartige Gegner, die mit Lasern schießen, und findet einen Schrein. Er verwendet Dynamit gegen kleinere Gegner und findet den Style cool. Er verbraucht viele Ressourcen in einem schwierigen Kampf.
Tunic: Erkundung und kryptische Spielmechaniken
02:50:31Es wird die spacige Gestaltung des Spiels kritisiert, die nicht dem persönlichen Geschmack entspricht. Der Streamer erkundet ein Gebiet, das wie Shortland aussieht und findet es kultig, obwohl er eine Maske trägt, deren Effekt unklar ist. Es wird über die kryptischen Aspekte des Spiels diskutiert, bei denen man oft nichts versteht und die Sprache bzw. die Buchstaben rätselhaft sind. Der Wunsch wird geäußert, das Spiel einfach durchzuspielen, ohne 100% erreichen zu müssen, obwohl es extreme Geheimnisse geben soll. Es folgt ein Arena-Kampf, bei dem das Ausweichen aufgrund leerer Ausdauer problematisch ist. Die Shotgun erweist sich als effektiv im Nahkampf. Es wird festgestellt, dass die Bosse in einer schwereren Variante erneut auftreten könnten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Zaubern und Waffen, um die effektivste Strategie zu finden, wobei die Flaschen zu früh aufgeladen werden. Das größte Problem scheinen die beiden großen Gegner zu sein. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Flieger zu besiegen und die Magic nicht zu verschwenden. Der Streamer erkennt, dass die Shotgun oder Bomben gegen bestimmte Gegner effektiv sind. Am Ende des Abschnitts wird ein Final Boss vermutet und sich auf eine neue Herausforderung vorbereitet.
Tunic: Transformation und Frustration
03:21:35Der Charakter verwandelt sich in eine Maschine und erhält seine Augen zurück, muss aber die Gegenstände erneut sammeln. Das Spiel wird als anstrengend empfunden, da selbst außerhalb des Kampfes Ausdauer verbraucht wird, was als nervig kritisiert wird. Es wird beschlossen, das Spiel an einer vernünftigen Stelle zu beenden und zu speichern. Der Streamer äußert Neugierde, aber auch Frustration über den hohen Schwierigkeitsgrad und die absurd anmutenden Rätsel, weshalb er sich erlaubt, Hilfe im Discord zu suchen. Das Spiel wird als "weird" bezeichnet. Es wird nach einem Schrein gesucht, um Kräfte wiederherzustellen, aber stattdessen wird die Verteidigung gefunden, was zu der Befürchtung führt, dass ein nerviges Herumirren bevorsteht. Die Fernseh-Optik des Spiels wird kritisiert und der Streamer äußert seinen Unmut. Es wird erwähnt, dass beim nächsten Mal Hilfe in Anspruch genommen wird, da das Spiel sehr unübersichtlich ist. Trotzdem wird das Spiel als "geil" bezeichnet, auch wenn es zu kryptisch und das Herumirren zu viel ist. Der Streamer sucht seine Kräfte als Geist wieder und hat einen Teleporter gefunden. Es wird angekündigt, dass im Anschluss Discworld mit Hilfe gespielt wird.
Discworld: Backseat Gaming und frustrierende Rätsel
03:38:28Es wird Backseat Gaming in Discworld erlaubt, da die Rätsel als zu "weird" und nicht spaßig empfunden werden. Trotzdem möchte der Streamer das Spiel beenden, da ihm die Geschichte und die Welt gefallen. Zuschauer dürfen Tipps geben, wo sich die fehlenden goldenen Items befinden. Es wird ein Bug festgestellt, der das Speichern verhindert, was einen Neustart erfordert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass sich niemand für ein gemeinsames Spielen von Persona gefunden hat. Es wird erneut festgestellt, dass das Speichern nicht möglich ist, was als "Tilter" bezeichnet wird. Der Streamer vermutet einen Bug im Spiel, der das Öffnen des Menüs verhindert. Nach mehreren Neustarts funktioniert das Menü wieder, aber nur zufällig. Es wird überlegt, ob eine Komplettlösung verwendet werden soll, da das Spiel sehr unübersichtlich ist. Der Streamer fragt nach Hinweisen, wo die goldenen Items hingebracht werden müssen und wie viele der Drache benötigt. Es wird festgestellt, dass man zum Rand der Welt muss, um weiterzukommen. Der Streamer findet einen Schraubenzieher, um an Milch in einer Kokosnuss zu gelangen, was als logisch empfunden wird. Es wird beschlossen, eine Komplettlösung zu verwenden, da das Spiel zu unlogisch erscheint.
Discworld: Fortschritte mit Komplettlösung und technische Probleme
03:54:17Der Streamer folgt einer Komplettlösung, um in Discworld voranzukommen, da die Rätsel als unlogisch empfunden werden. Es wird ein Gassenjunge getroffen, der eine geheime Handbewegung lehren soll, aber erst, wenn bewiesen wurde, ein Mann zu sein. Der Streamer sucht Sally im Haus der käuflichen Zuneigung auf, um eine Spezialbehandlung zu erhalten. Nach Erhalt eines Puddings und einer Pumphose kehrt der Streamer zum Gassenjungen zurück und erhält die Handbewegung. Diese wird benötigt, um mit einem BH und einer Leiter leise zu einem Maurer zu gelangen und einen goldenen Dietrich zu erhalten. Die beiden letzten Items sollen dem Drachen gebracht werden. Es wird festgestellt, dass das Speichern erneut nicht möglich ist. Der Streamer interagiert mit dem Drachen und wird scheinbar frei, aber es stellt sich heraus, dass er Rache nehmen will. Der Streamer wird von dem Spiel "getiltet", da es technisch nicht funktioniert und das Speichern unmöglich ist. Es wird beschlossen, das Spiel abzubrechen, da es in diesem Zustand nicht spielbar ist. Der Streamer ist frustriert über die technischen Probleme und die unfaire Spielweise. Es wird festgestellt, dass das Menü wieder nicht geöffnet werden kann und das Spiel abstürzt. Der Streamer vermutet, dass der Speicherstein kaputt ist und das Spiel nicht mehr spielbar ist. Es wird erwähnt, dass neun Stunden in das Spiel investiert wurden, ohne es beenden zu können. Nach weiteren technischen Problemen stürzt das Spiel erneut ab. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit der SCUM-VM-Version gibt. Der Streamer schaut sich ein Video an, um eine Lösung zu finden. Es wird ein Link im Discord gefunden, der auf ein Problem mit der Version hinweist und eine Lösung bietet. Der Streamer kann das Spiel jedoch nicht mehr testen, da der Speicherstand defekt ist. Es werden alternative Point & Click Adventures in Betracht gezogen.
Absurde Rätsel in Tunic und der Reiz von Discworld 2
04:41:07Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, Tunic ohne Komplettlösung zu spielen, wobei die Rätsel als absurd und ohne Lösung kaum zu bewältigen beschrieben werden. Ein Beispiel ist die Verwendung eines BHs an einer Leiter, um diese leiser zu machen. Trotzdem wird die Optik des Spiels gelobt. Es wird überlegt, Discworld 2 auszuprobieren, dessen Optik als ansprechend empfunden wird. Andere Point-and-Click-Adventures wie Full Throttle und Sanitarium werden kurz erwähnt. Bataka wird als nächstes Spiel ins Auge gefasst, da es optisch überzeugt. Nach einer kurzen Pause soll es mit Zelda weitergehen. Discworld wird aufgrund von unlösbaren Rätseln und technischen Problemen vorerst nicht fortgesetzt. Die absurdität der Rätsel wird erneut betont, wie das Öffnen einer Toilettentür mit Pudding und einem Kraken. Es wird eine Lanze für Simon the Sorcerer gebrochen und Adventure of Link Rando als geil bezeichnet. Der Fokus liegt nun auf Zelda, und es wird eine Wette platziert.
Vorstellung des EMP-Partnerprogramms und Auspacken einer Maske
04:58:18Es erfolgt eine kurze Werbeunterbrechung für den Partner EMP, wobei darauf hingewiesen wird, dass es dort neben Band-Shirts auch eine große Gaming-Rubrik gibt. Ein Paket von EMP wird ausgepackt, das eine hochwertige Maske enthält. Die Maske wird als beeindruckend und hochwertig beschrieben und als potenzieller Schutz gegen Einbrecher betrachtet. Es wird empfohlen, EMP auszuchecken, da es eine große Bandbreite an Artikeln wie Kleidung, Vans und Musik gibt. Mit dem Code des Streamers können die Zuschauer auch noch Geld sparen. Abschließend wird noch kurz auf den Vans Hoodie des Streamers eingegangen.
Zelda ALTTPR Community Race (Ambrosia) und die Wahl des Modus
05:05:03Es wird der Ambrosia-Modus für das Zelda ALTTPR Community Race ausgewählt, ein Standard-Modus, bei dem jeder Boss ein Key-Item oder ein Nicht-Dungeon-Item hat und der Onkel am Anfang die Location der Boots verrät. Der Modus wird als geil und empfehlenswert beschrieben, da er mehr Hinweise gibt und das Spiel flotter macht. Der Hyrule Knight oder Turtle als Sprite gewählt und grüne Herzen als Option festgelegt. Die Konsole wird vorbereitet und der 8-Bit Big Band MSU ausgewählt. Es wird erklärt, dass Ambrosia einen Standard Opening hat, also kein Open World State, und dass der Onkel einen Hinweis gibt, wo die Boots liegen. Dungeon-Bosse droppen garantiert ein Item, das kein Dungeon-Item ist. Es wird überlegt, was am Mittwoch gespielt werden soll, wobei Jack and Dexter oder Sly Raccoon zur Debatte stehen. Gestern wurde das Weekly Race gewonnen und heute soll Ambrosia gespielt werden. Der Hinweis lautet, dass sich die Boots in der Light World befinden.
Pechsträhne im Zelda-Rennen und Strategieanpassungen
05:29:49Der Spielverlauf nimmt eine unerwartete Wendung, als sich herausstellt, dass ein benötigtes Item auf einem Boss liegt, was als großes Pech gewertet wird. Trotzdem wird weitergespielt, wenn auch mit geringen Erfolgsaussichten. Es wird überlegt, den Desert Palace zu spielen, obwohl dafür eigentlich Gloves, Feuer und Boots benötigt werden. Der Streamer beschließt, das Buch zu nutzen, das er sich geholt hat. Nach weiteren Schwierigkeiten und dem Feststellen, dass das benötigte Item tatsächlich auf dem Boss liegt, gesteht der Streamer seine Niederlage ein. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, weiterzuspielen oder nicht. Der Streamer entscheidet sich für ein riskantes Vorgehen, um Zeit zu sparen. Später im Spielverlauf werden ungewöhnliche Strategien verfolgt, um Progress zu erzielen. Es wird der Versuch unternommen, den Fire Rod zu finden und das Tablet in Sky Woods zu überprüfen. Der Streamer räumt ein, dass dies möglicherweise nicht die beste Vorgehensweise ist, aber er möchte das Tablet unbedingt überprüfen.
Flötenfund und Darkroom-Probleme
05:52:17Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Gefühl, hinterherzuhängen, findet der Streamer endlich die Flöte. Dies löst eine Welle von Flöten-Emotes im Chat aus. Der Bogen erweist sich als entscheidend und verändert die Situation positiv. Es wird überlegt, wie die Route nun angepasst werden soll, wobei bewusst auf Pod und Mirror verzichtet wird, um später die Red Bomben mitzunehmen. Ein großes Problem stellt der Darkroom im Spiel dar, der als besonders schwierig und frustrierend empfunden wird. Der Streamer gesteht ein, dass er diesen Raum trotz seiner langen Zelda-Erfahrung nicht beherrscht und ihn als seine Nemesis bezeichnet. Es wird verzweifelt nach einem Setup oder einer Anleitung für den Darkroom gesucht, jedoch ohne Erfolg. Die MSU erschwert die Situation zusätzlich, da die Geräusche des Schalters kaum wahrnehmbar sind. Der Streamer schämt sich für seine Unfähigkeit, diesen Basic-Trick auszuführen.
Absturz im Darkroom und strategische Neuausrichtung
06:15:00Der Tod im Darkroom besiegelt das Schicksal für ein Top-Ergebnis. Trotzdem wird weitergespielt und ein weiterer Dungeon in Angriff genommen. Es wird überlegt, den Darkroom Import leichter oder schneller zu gestalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um doch noch etwas zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der zweite Bogen ungünstig platziert war, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz aller Bemühungen läuft der Seed schlecht und falsche Entscheidungen führen zu einem enttäuschenden Ergebnis. Der Streamer gesteht ein, dass er heute den schlimmsten Seed seiner Streaming-Karriere gespielt hat. Es wird überlegt, wie man das Spiel verbessern könnte, und verschiedene Optionen werden diskutiert.
Retro-Spiele Event und Abschluss des Streams
06:37:13Es wird überlegt, ein Retro-Spiele-Event zu veranstalten, bei dem Big Box Klassiker wie Secret of Mana, Secret of Evermore, Lufia, Terranigma und Illusion of Time gespielt werden. Chrono Trigger und Mystic Quest werden ebenfalls in Betracht gezogen, was das Event auf etwa einen Monat ausdehnen würde. Es wird betont, dass auch während des Retro-Monats weiterhin Races stattfinden sollen. Der Streamer gesteht ein, dass er heute sehr schlecht gespielt hat und dass der Seed ebenfalls ungünstig war. Trotzdem wird das Ende des Streams positiv aufgenommen und die MSU gelobt. Abschließend kündigt der Streamer an, dass er morgen mit ButtTucker beginnen und Tunic weiterspielen wird. Je nachdem, wie es läuft, wird es abends möglicherweise auch ein Race geben. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern.