Reaktions + Update von heute
IRL-Stream-Bewertung, Flash-Sale-Aktionen & Diskussionen um Authentizität

Der Kanal denizonlive evaluiert kürzliche IRL-Streams und entwirft Pläne für die Zukunft. Ein Flash-Sale wird angekündigt und dessen Verlauf sowie die Reaktion auf ein Statement von John Broke analysiert. Es folgt eine Diskussion über Reichweite, geschäftliche Entscheidungen, Content-Grenzen und Vorwürfe bezüglich Geldgier und Authentizität in der Content-Erstellung.
IRL-Stream Erfahrungen und Kritik an Mira
00:04:20Es wird über die Autofahrt zum IRL-Stream gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Fahrer (Streamer) fast eingenickt sei. Es wird Adrian für das Abspielen unpassender Sound-Donations kritisiert. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Mira thematisiert, wobei betont wird, dass ihre Anspielungen nicht persönlich genommen werden, aber ihr Twitter-Profil mit unangebrachten Inhalten kritisiert wird. Der Streamer distanziert sich von der OF-Geschichte und betont, dass es genug andere Wege gibt, Geld zu verdienen. Abschließend wird die Stimmung während des Streams reflektiert, wobei gegen Ende eine gewisse Kälte und Müdigkeit spürbar gewesen sei, was möglicherweise an der Kälte und fehlender Energie gelegen habe. Trotzdem wird der Stream insgesamt als gelungen bewertet.
Bewertung des IRL-Streams und Planung zukünftiger Projekte
00:10:15Der Streamer bewertet den IRL-Stream und stellt fest, dass die Stimmung ab dem Zeitpunkt, als sie ins Auto gestiegen sind, gekippt sei. Er fand den Stream bis dahin aber cool und unterhaltsam. Es wird die Idee diskutiert, in Zukunft mehr Programm und Influencer-Kollegen in IRL-Streams einzubinden, um diese noch attraktiver zu gestalten. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten der Interaktion im IRL-Stream aufgrund der Verzögerung und plant, sich ein cooles Programm für zukünftige Streams zu überlegen. Er möchte heute noch Reactions machen und schätzt den direkten Austausch mit dem Chat im Vergleich zu den verzögerten IRL-Streams.
Flash-Sale Announcement und Produktdiskussion
00:17:01Es wird ein Flash-Sale mit 50% Rabatt auf das gesamte Sortiment angekündigt, was als riskant für das Geschäft angesehen wird. Der Chat reagiert enthusiastisch auf das Angebot. Ein Chatteilnehmer namens Dennis spendiert einen Duft für jemanden aus dem Chat. Es werden Empfehlungen für bestimmte Düfte gegeben, insbesondere für Frauen, und die Düfte Pure und Rouge werden als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Es wird erläutert, dass ein Link für die Website erstellt wird, um den Bestellvorgang zu vereinfachen. Der Streamer betont, dass die gewährten 50% Rabatt einem wirtschaftlichen Risiko gleichkommen.
Start des Flash-Sales und Reaktionen
00:23:53Der Flash-Sale mit 50% Rabatt auf das gesamte Sortiment von Gentesense wird offiziell gestartet. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf das Geschäft. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Valentinstagsgeschenke frühzeitig zu besorgen. Der Streamer ist schockiert über die niedrigen Preise und fragt sich, ob er etwas ändern kann. Er gibt Empfehlungen für bestimmte Düfte und betont, dass das Tester Kit eine gute Möglichkeit ist, sich durch das Sortiment zu testen. Es wird erwähnt, dass Pure Surinity nach Zuckerwatte und Vanille riecht und eine eigene Kreation ist, die es so auf dem Markt nicht gibt. Der Streamer realisiert das Ausmaß des Rabatts und die potenziellen finanziellen Folgen.
Ende des Flash-Sales und Reaktion auf John Broke Statement
00:45:05Der Flash-Sale ist beendet und der Streamer bedankt sich bei allen, die teilgenommen haben. Er kündigt an, nun auf das Statement von John Broke zu reagieren, welches sich mit der Thematik der zwei Schwestern auseinandersetzt und den Titel "Es reicht" trägt. Der Streamer schaltet direkt in das Video ein, in dem John Broke sich über negative Propaganda und ein einstündiges Statement-Video der JT Reaction (Tutti Frutti) beschwert. Er betont, dass er einen Anwalt engagiert hat, um die wichtigsten Punkte des Videos zu prüfen und sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen.
Umgang mit Reichweite und geschäftlichen Entscheidungen
00:56:21Es wird betont, dass man sich trotz hoher Abonnentenzahlen auf Plattformen wie TikTok und YouTube nichts einbilden sollte, da virale Erfolge schnelllebig sind. Man sollte sich bewusst sein, dass man im Grunde ein normaler Mensch mit einer gewissen Reichweite ist. Weiterhin wird die Wichtigkeit hervorgehoben, das aufgebaute Fundament, wie beispielsweise eine achtjährige YouTube-Karriere, auch geschäftlich zu nutzen, ohne dabei blind dem Geld hinterherzurennen. Es wird das Beispiel eines TikTokers genannt, der seine Sucht vermarktet, was in gewisser Weise legitim ist, solange man nicht negativ geschäftlich denkt und zu 100% hinter dem steht, was man tut. Abschließend wird betont, dass man geschäftlich denken sollte, aber nicht dem Geld hinterherrennen und alles tun sollte, was irgendwie Geld bringt. Man sollte zu 100% dahinter stehen können.
Diskussion über Content und persönliche Grenzen
00:59:18Es wird über den Content anderer diskutiert, wobei der Fokus auf persönlichen Grenzen und der Frage liegt, was man der eigenen Tochter erlauben würde. Es wird ein Kuss-Ausschnitt erwähnt, der als nicht übertrieben oder verwerflich eingestuft wird. Die Frage, ob man seine Tochter auf ein Crow-Konzert lassen würde, wird bejaht, jedoch mit der Einschränkung, dass man nicht wollen würde, dass sie den Croissant von Crow haben will. Es wird kritisiert, dass andere in Livestreams zu viel reden und dadurch ungewollt den Eindruck erwecken, dass man mit bestimmten Personen gut ist, obwohl dies nicht der Fall ist. Abschließend wird betont, dass zwischen zwei Personen nie etwas gelaufen ist und auch nichts laufen wird.
Vorwürfe und Unterstellungen im Social-Media-Kontext
01:03:46Es wird der Vorwurf thematisiert, dass jemand das Ganze ins Lächerliche zieht und versucht, eine Person in ein negatives Licht zu rücken. Es wird betont, dass man nicht dafür bezahlt wurde. Es wird kritisiert, dass man mit einer größeren Reichweite versucht, jemanden runterzudrücken. Des Weiteren wird das Thema des Entfolgens auf Instagram angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum daraus ein so großes Drama gemacht wird. Es wird argumentiert, dass entweder folgt man sich oder nicht, aber man sollte kein großes Drama daraus machen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die YouTube Werbung auf den Videos verboten hat und ob es überhaupt einen Sinn ergibt, die Monetarisierung bei drei Jahre alten Videos auszuschalten.
Geldgier und Authentizität in der Content-Erstellung
01:08:33Es wird über die Motivation hinter bestimmten Titeln und Themenwahl gesprochen, wobei der Vorwurf der Geldgier im Raum steht. Es wird betont, dass man selbst nicht leugnet, mit Videos Geld verdienen zu wollen, aber erwartet, dass andere zugeben, dass ihre Titel zu übertrieben sind, um Klicks zu generieren. Es wird argumentiert, dass es nicht um Mitleid geht, sondern darum, dass bestimmte Themen nur ausgeschlachtet werden, um Profit daraus zu ziehen. Abschließend wird betont, dass man bald einen Laden eröffnen wird und ein weiterer Laden von jemand anderem geplant ist.
Vergangenheit, Meinungsänderungen und Kritik an Reaktion-Content
01:09:33Es wird auf frühere Aussagen eingegangen, in denen man sich gegen Reaction-Content ausgesprochen hatte, und erklärt, warum man seine Meinung geändert hat. Es wird argumentiert, dass man trotz der Kritik an solchen Inhalten dennoch einen Mehrwert bietet, indem man die Videos kritisiert. Es wird der Vorwurf der Klickgeilheit thematisiert und eingestanden, dass man geldgierig ist und sich nicht dafür schämt, Geld zu verdienen. Weiterhin wird auf einen Hauptkanal verwiesen, auf dem eigenständiger Content produziert wird, der jedoch weniger erfolgreich ist als die Reaction-Videos. Es wird eingeräumt, dass Reaction-Content weniger Aufwand erfordert und mehr einbringt, aber betont, dass man dennoch dazu steht und dass andere dies akzeptieren müssen.
Persönliche Angriffe, Respekt und Werdegang
01:14:05Es wird sich gegen persönliche Angriffe und vulgäre Sprache gewehrt und betont, dass man in seinen Videos nicht beleidigend werden möchte. Es wird die Freundschaft zu einer anderen Person verteidigt und sich dagegen ausgesprochen, dass diese immer wieder instrumentalisiert wird, um den eigenen Werdegang zu schmälern. Es wird argumentiert, dass man sich seinen Namen und Erfolg selbst erarbeitet hat und nicht nur durch die Unterstützung anderer groß geworden ist. Abschließend wird betont, dass man auch ohne die Hilfe anderer Influencer erfolgreich ist und dass die neuen Zuschauer durch die eigenen Videos überzeugt wurden.
Grenzen der Kritik und Unterstützung
01:18:36Es wird sich gegen eine bestimmte Art der Kritik verwahrt und gefordert, dass andere respektvoll miteinander umgehen. Es wird betont, dass man sich nicht an anderen hochgezogen hat, sondern sich an deren Videos profiliert hat. Um zu beweisen, dass es nicht so einfach ist, Menschen Reichweite zu schenken, wird dazu aufgerufen, einen alten Mann mit einem bestimmten YouTube-Kanal zu unterstützen. Es wird ironisch kommentiert, dass dieser Mann nach der Unterstützung zum Star werden wird. Abschließend wird auf die eigenen erfolgreichen YouTube-Kanäle verwiesen und ein Podcast erwähnt.
Reaktion auf einen Kriminalfall und persönliche Gedanken
01:31:19Es wird auf ein Video über den mysteriösen Tod von Ray Rivera reagiert, der selbst Drehbücher schreiben wollte. Es wird als krass bezeichnet, dass er nun durch seinen eigenen Fall bekannt geworden ist. Es wird die Analogie gezogen, dass er selbst quasi zum Drehbuch geworden ist. Im weiteren Verlauf werden Details aus dem Leben von Ray Rivera geschildert, wie seine Kindheit, seine sportlichen Erfolge und seine Leidenschaft für das Schreiben. Es wird erwähnt, dass er ein Jobangebot von seinem alten Freund Porter Stansberry erhalten hat und deswegen nach Baltimore gezogen ist.
Umzug nach Baltimore und Jobwechsel
01:35:46Ray und Alison ziehen für zwei Jahre nach Baltimore, wo sie ein Haus für 280.000 Dollar kaufen. Alison arbeitet weiterhin erfolgreich in ihrem Job, während Ray Schwierigkeiten hat, sich in seinem neuen Job wohlzufühlen. Er vermisst das Drehbuchschreiben und fühlt sich unwohl, weil er keine Ahnung von Finanzen hat. Alison motiviert ihn, Hobbys nachzugehen, und er beginnt, als Assistent bei Wasserballturnieren zu arbeiten, was ihm sehr guttut. Im Jahr 2005 wechselt Ray seinen Job und arbeitet als Freelancer. Am 5. November 2005 heiraten Ray und Allison in Puerto Rico. Im April 2006 planen sie, nach Kalifornien zurückzukehren, aber dazu kommt es nicht mehr.
Allisons Abreise und Rays Verschwinden
01:38:27Am 16. Mai 2006 verabschiedet sich Allison von Ray, bevor sie auf eine Geschäftsreise fährt. Es ist ein liebevoller Abschied, doch es ist das letzte Mal, dass sie ihn sieht. Am Abend versucht Allison, Ray von ihrem Hotel aus anzurufen, erreicht ihn aber nicht. Claudia, eine Kollegin von Allison, die im Gästezimmer der Riveras wohnt, berichtet, dass Ray kurz zuvor einen Anruf erhalten hat und danach gestresst und in Eile das Haus verlassen hat. Er habe lediglich "Oh" gesagt und sei dann in Shorts, Flipflops, T-Shirt und einer schwarzen Jacke aus dem Haus gerannt. Er kam kurz zurück, als hätte er etwas vergessen, und fuhr dann mit dem Auto davon. Allison ist besorgt, aber hofft, dass er sich später meldet.
Die Suche nach Ray und der Fund seines Autos
01:40:29Am nächsten Tag ist Ray immer noch nicht erreichbar, und Allison bricht ihre Geschäftsreise ab. Sie informiert Rays Mutter und seinen Bruder, die sofort nach Baltimore kommen, um bei der Suche zu helfen. Als Allison nach Hause kommt, ist das Haus unaufgeräumt und Rays Auto fehlt. Er hat bis auf sein Handy nichts mitgenommen. Die Polizei leitet zunächst keine Ermittlungen ein, aber Rays Familie wendet sich an die Medien. Porter setzt eine Belohnung für Hinweise aus. Am 22. Mai finden Allisons Eltern Rays Auto auf einem Parkplatz in der Stadt. Das Auto ist schräg eingeparkt und hat mehrere Strafzettel, einer davon vom Tag seines Verschwindens. Im Auto gibt es keine Hinweise.
Der Fund von Rays Leiche und die Obduktion
01:44:42Am 24. Mai entdecken Freunde von Ray ein Loch im Dach eines kleinen Zwischengebäudes neben dem Belvedere Hotel und orangene Flipflops. Sie alarmieren die Polizei, die Rays Leiche in dem Gebäude findet. Er ist stark verwest, und es befindet sich viel Blut an der Wand. In seiner Hosentasche findet man eine Münze mit einem herzförmigen Ausschnitt, ein Geschenk von Allison. Die Obduktion zeigt zahlreiche Verletzungen, darunter Rippenbrüche, Platzwunden, Schnittwunden und einen zertrümmerten Schädel. Man geht davon aus, dass er vom Dach des Hotels auf das Dach des Anbaus gestürzt ist. Die Polizei schließt daraus, dass Ray mit Anlauf vom Dach des Hotels gesprungen sein muss.
Ungereimtheiten und die mysteriöse Notiz
01:49:46Neben dem Loch werden Rays Handy und seine Brille unbeschädigt gefunden, was Fragen aufwirft. Es fehlt auch eine Geldklammer, die er immer bei sich trug. Alison findet hinter Rays Computer eine mysteriöse Notiz mit kryptischem Text, Namen von Filmen und einer Liste von 50 Personen, die Ray kannte. Darauf steht unter anderem der Satz, dass diese Spieler vom Rat fünf Jahre jünger gemacht werden sollten. Experten vom FBI untersuchen den Brief, können aber keinen geheimen Code finden. Hobbydetektive vermuten, dass der Zettel zugeschnitten wurde und das Wort "Help" darstellt. Allison findet heraus, dass der Satz "wen Zugend vereint, kann der Tod nicht trennen" zu den Freimaurern gehört. Ray hatte scheinbar großes Interesse an der Gruppierung und plante, einen Film über sie zu drehen.
Weitere mysteriöse Ereignisse und Theorien
01:54:37In den Tagen vor seinem Tod war Ray nervös. Die Alarmanlage löste zweimal nachts aus. Nach seinem Tod wollte ein Unbekannter Rays Computer aus der Asservatenkammer abholen und fragte nach gelöschten Daten. Die Polizei geht von Suizid aus, aber Rays Familie glaubt an Mord. Es gibt Theorien, dass Porter Stansbury oder die Freimaurer in den Fall verwickelt sind. Eine weitere Theorie besagt, dass Ray an einer Psychose litt und der Film "The Game" ihn beeinflusst hat. Makita Brodman, eine Journalistin, die im Belvedere Hotel lebte, glaubt, dass Ray an einer Psychose litt und von dem Dach gesprungen ist. Sie hörte in der Nacht von Rays Tod einen lauten Knall.
Theorien zu Ray Riveras Tod: Suizid oder Mord?
02:05:32Es gibt zwei Haupttheorien zu Ray Riveras Tod: Suizid oder Mord. Die Polizei geht von Suizid aus, da Ray die Webseite für Sonnenuntergangszeiten besuchte und möglicherweise einen Anruf erhielt, der ihn verzweifeln ließ. Gegen diese Theorie spricht die seltsame Notiz. Für Mord sprechen die ungewöhnlichen Knochenbrüche und die ausgelöste Alarmanlage. Es gibt Theorien, dass Porter Stansbury, die Freimaurer oder eine Verschwörung in den Fall verwickelt sind. Rays Bruder vermutet, dass Ray in einem Finanz-Newsletter etwas enthüllt hat, das Investoren schaden könnte. Einige glauben, dass Ray als Geheimagent arbeitete.
Allison und die Schulden, Porters Sicht der Dinge
02:17:30Ray hinterlässt Allison Schulden in Höhe von 90.000 Dollar. Sie ist verärgert darüber, dass sie die Schulden allein abbezahlen muss. Sie versucht, ihre Geschichte in ein Drehbuch zu verwandeln, was ihr aber nicht gelingt. Sie schafft es aber in einer Episode der Serie Unsolved Mysteries auf Netflix. Diese Episode enthält jedoch viele Fehlinformationen und stellt den Fall sehr einseitig dar. Porter Stansbury sagt, dass er schockiert und verletzt über die Anschuldigungen ihm gegenüber sei und dass er seine Mitarbeiter immer ermutigt habe, mit der Polizei zu sprechen. Er habe alle Fragen der Polizei beantwortet und danach sei er nie wieder von ihnen kontaktiert worden. Porter berichtet auch, dass Ray ihn eines Tages gefragt habe, ob er einer der Anführer der Freimaurer sei. Allison habe ihm gegenüber außerdem geäußert, dass sie sich Sorgen um Rays psychische Gesundheit mache.