Metroid Dread 100% ! 20.00h Ninji Finale ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !HolyNinji 86Bit

Metroid Dread: 100% Abschluss und Ninji-Finale im Fokus

Metroid Dread 100% ! 20.00h Ninji Fin...
Dennsen86
- - 07:08:37 - 11.939 - Metroid Dread

Metroid Dread steht kurz vor dem vollständigen Abschluss. Nach dem erfolgreichen Sammeln aller Items richtet sich der Blick auf das Ninji-Finale. Die Vorbereitungen für das Finale laufen, wobei geplant ist, die anderen Finalisten für mindestens eine Stunde zu verfolgen. Ursprünglich war eine Kooperation geplant, die jedoch verschoben wurde. Es wird über die zukünftige Gestaltung solcher Events nachgedacht, um eine reibungslose Erfahrung zu gewährleisten.

Metroid Dread

00:00:00
Metroid Dread

Ankündigung des Ninji-Finales und Metroid Dread 100%

00:17:55

Es wird angekündigt, dass heute Metroid Dread zu 100% abgeschlossen werden soll, gefolgt vom Ninji-Finale. Es wird erwähnt, dass bereits zweimal überholt wurde und der Wunsch besteht, heute nochmals ordentlich Zeit in das Spiel zu investieren. Ursprünglich war eine gemeinsame Durchführung mit Sockerberg geplant, doch dies passte zeitlich nicht und wird für das nächste Mal besser koordiniert. Das Finale soll alleine bestritten werden, mit dem Plan, von 18:00 bis 19:30 Uhr selbst zu spielen und danach mindestens eine Stunde auf Twitch die anderen Finalisten zu verfolgen. Die Schwierigkeit der Planung von Gastauftritten und anschließenden Solo-Streams wird thematisiert, mit dem Vorschlag, zukünftige Ninji-Finale zeitlich klarer abzugrenzen, beispielsweise von 19:00 bis 21:00 Uhr, um den Stream danach zu beenden und eine nahtlose Erfahrung zu gewährleisten.

Community-Fotos und zukünftige Spiele-Interessen

00:21:25

Es wird erwähnt, dass Valera wunderschöne Fotos vom Community-Treffen gemacht und online hochgeladen hat. Es wird noch geprüft, ob die Veröffentlichung für alle Beteiligten in Ordnung ist, da Menschen auf den Bildern zu sehen sind. Die Qualität der Fotos wird gelobt, da jeder darauf gut aussieht. Zudem wird ein Mega Man X1, X2, X3 Randomizer angesprochen, der als 'übergeil' empfunden wird, obwohl er unbekannt ist. Die Möglichkeit, Magic-Sachen im Stream auszupacken, wird in Betracht gezogen, möglicherweise gemeinsam mit Simbi, um die Aufregung zu verdoppeln. Es besteht kein Stress, die Pakete sofort zu öffnen. Es wird auch über die Veröffentlichung von Kirby und Metroid Prime am 4. gesprochen, wobei Metroid Prime als nächstes großes Spiel nach Metroid Dread angesehen wird. Der Wunsch, Tears of the Kingdom bald zu spielen, wird ebenfalls geäußert.

Street Fighter-Wahn und Metroid Dread Gameplay-Start

00:32:44

Der Streamer befindet sich weiterhin im 'Streetfighter-Wahn' und plant, über den Master-Rang hinaus zu kommen. Es wird berichtet, dass der Master-Rang mit Juri in etwa 60 Spielen erreicht wurde, mit einer beeindruckenden Winrate von 85% und einer 10er Winstreak. Dies soll möglicherweise auch wieder im Stream gezeigt werden. Der Fokus des Streams wechselt dann zu Metroid Dread, mit dem Ziel, alle Items zu sammeln. Die Begeisterung für das Spiel und die Hoffnung auf ein unterhaltsames Sammelerlebnis werden ausgedrückt. Es wird beschlossen, von Gebiet zu Gebiet zu gehen und leuchtende Bereiche nach Items abzusuchen. Eine kurze Interaktion mit einem Zuschauer namens Slims TV bezüglich moderner Steuerung in Street Fighter 6 klärt auf, dass der Streamer keine modernen Controls verwendet, sondern auf einem Leverless-Controller spielt.

Abschluss von Metroid Dread 100% und Lob für das Spiel

02:44:17

Metroid Dread wird erfolgreich zu 100% abgeschlossen, was mit großer Zufriedenheit und einem Lob für die verhältnismäßig kurze Spielzeit für eine solche Leistung quittiert wird. Die Erfahrung, das Spiel ein zweites Mal zu spielen, wird als äußerst positiv und durchweg unterhaltsam beschrieben. Insbesondere das Movement des Spiels wird als 'übertriebenster Hammer' und 'insane' hervorgehoben, mit schnellen Übergängen zwischen Räumen und flüssigem Gameplay. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Randomizer-Run des Spiels sehr spaßig sein könnte. Die Platzierung der Items wird als 'smart' und 'kreativ' gelobt, da sie im ersten, casualen Durchlauf kaum zu finden wären und die Spieler dazu anregen, kreativ zu sein, um sie zu lösen. Der Streamer drückt seine Freude über das erneute Spielen aus und betont, wie gut das Spiel ist.

Metroid Dread und Ninji-Finale

02:45:34

Der Streamer beendet seine Session in Metroid Dread und bewertet das Spiel erneut als 10 von 10, wobei er seine Begeisterung für das Spiel hervorhebt. Er erwähnt, dass er nun Super Metroid Red spielen möchte und dass andere Streamer wie Sakaya und Shambo ebenfalls aktiv sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Streams per API zu scannen und wie sich das Ninji-Event ständig weiterentwickelt. Die Idee eines monatlichen Ninji-Events, möglicherweise am ersten Sonntag des Monats im neuen Jahr, wird diskutiert, um eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Frequenz zu gewährleisten. Die Community zeigt sich begeistert von der Entwicklung und den potenziellen Features, die das Event noch größer machen könnten.

Super Mario World

02:47:01
Super Mario World

Ninji-Event-Features und Community-Interaktion

02:51:21

Die Entwicklung von Bot Awesome und einer Download-Seite für das Ninji-Event wird gelobt, da dies dem Event einen neuen Charakter verleiht. Es wird über die Herausforderungen bei der Festlegung fester Termine für monatliche Events gesprochen, da diese flexibel sein sollten. Ein Community-Mitglied, Morilli, wird für seine Rolle bei der Erstellung von TAS-Videos (Tool-Assisted Speedruns) gelobt, die die besten Runs zeigen. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit bestimmter Passagen im Spiel, insbesondere des Starts und des Schlüssels am Ende, der als entscheidend für gute Zeiten angesehen wird. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit dem Spiel und vergleicht seine Zeiten mit denen anderer Spieler, wobei die Bedeutung perfekter Ausführung hervorgehoben wird.

Analyse von Speedruns und zukünftige Pläne

02:58:19

In der letzten halben Stunde des Streams schaut der Streamer nicht mehr selbst, sondern verfolgt die Runs anderer Teilnehmer. Er erwähnt, dass es bereits ein TAS-Video gibt und dass ein YouTube-Video mit Untertiteln für alle Runner hilfreich wäre, um die englischen Teile des Ninji-Songs zu verstehen. Es wird über die Bedeutung des Schlüssels am Ende des Levels gesprochen, der oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Der Streamer plant, im nächsten Level einen weniger frustrierenden Start zu haben, um den Spielfluss zu verbessern. Er kündigt an, dass der Ninji-Song seit heute auf YouTube verfügbar ist und bittet um Klicks und Lyrics, um ihn noch bekannter zu machen. Die Idee, den Song im Titlescreen oder auf der Overworld des Spiels zu verwenden, wird als passend empfunden, jedoch nicht direkt im Level.

Kirby Release Event und Ninji-Finale Vorbereitung

03:22:39

Der Streamer kündigt an, am Donnerstag in Hamburg am Kirby Release Event teilzunehmen, das in einer Live-Sendung von Rocket Beans zusammen mit Matthias stattfindet. Er freut sich besonders auf das anschließende Kneipen-Quiz, an dem er schon immer teilnehmen wollte. Die Vorbereitungen für das Ninji-Finale laufen auf Hochtouren, mit 268 Teilnehmern und nur noch einer Stunde bis zum Ende. Der Streamer plant, in den letzten 15-20 Minuten selbst nicht mehr zu spielen, sondern die Runs anderer Teilnehmer auf Twitch zu verfolgen. Er erwähnt, dass er noch einige Versuche machen möchte, aber genügend Zeit zum Zuschauen einplanen will, inklusive einer kurzen Pause für Toilette und Getränke. Die Diskussion über die Schwierigkeit des Levels und die entscheidende Rolle des Schlüssels am Ende setzt sich fort.

Fotos vom Community-Treffen und technische Überlegungen

03:33:02

Der Streamer hat Fotos vom Community-Treffen von Valera erhalten und ist begeistert von deren Qualität. Er überlegt, wie er diese Fotos am besten teilen kann, da viele Community-Mitglieder darauf zu sehen sind und er deren Zustimmung einholen möchte, bevor er sie öffentlich macht. Idealerweise hätte man dies bereits zu Beginn des Treffens klären sollen. Er erwähnt auch technische Probleme mit Cloudflare, die den Zugriff auf bestimmte Websites und das Starten von OBS beeinträchtigt haben. Die hohen Stromkosten für sein Setup werden thematisiert, wobei er betont, dass dies Teil seines Hobbys und Jobs ist und er sich darüber keine Gedanken machen möchte, um den Spaß nicht zu verlieren. Die Diskussion kehrt kurz zum Ninji-Level zurück, wobei der Streamer seine Frustration über bestimmte Passagen und den entscheidenden Schlüssel äußert.

Ninji-Finale: Letzte Minuten und Ausblick

03:42:19

Das Ninji-Finale erreicht seine letzten Minuten, und der Streamer kündigt an, bald selbst nicht mehr zu spielen, um die letzten Versuche der anderen Teilnehmer zu verfolgen. Er äußert seine Frustration über den Schlüssel im Level, der immer wieder Probleme bereitet. Die Idee eines Weihnachts-Ninji-Events wird angesprochen, und die Möglichkeit, im nächsten Jahr feste Termine für monatliche Events zu etablieren, wird diskutiert. Die Community zeigt sich begeistert von der Idee, Skins und Patches anzubieten, um das Event weiter zu personalisieren. Der Ninji-Song wird erneut abgespielt, um die Stimmung anzuheizen, und der Streamer hofft auf einen persönlichen Bestwert mit dem Song. Er betont, dass der Song nicht von KI erstellt wurde und schlägt vor, eine englische Version mit Untertiteln für internationale Teilnehmer zu erstellen. Trotz der Herausforderungen ist die Begeisterung für das Ninji-Event ungebrochen, und der Streamer freut sich auf die kommenden Entwicklungen.

Automatisierung im Ninji-Event und Community-Engagement

03:56:56

Es wird die Möglichkeit diskutiert, im nächsten Level einen Stream-Automatismus zu implementieren, der die Stream-Zeit messen könnte, was als interessanter Statistikpunkt für die Teilnehmer angesehen wird. Der Streamer plant, noch einige Versuche zu machen, bevor er sich ganz dem Zuschauen der anderen Runner widmet und kündigt an, einen Race-Raum zu öffnen. Er hebt hervor, dass der erste Platz nicht unbedingt durch die längste Spielzeit erreicht wird, sondern durch Können. Die Erfolge der Top-Spieler im Master-Rang werden gelobt, und es wird betont, dass das Ninji-Event für jedes Skill-Level eine passende Einsortierung bietet. Der Streamer reflektiert über seinen eigenen Vorteil als Level-Erbauer, räumt aber ein, dass dieser Vorteil nach einigen Stunden Spielzeit verschwindet. Er äußert seine Frustration über hartnäckige Hänger im Level, die seine Bestzeit verhindern.

Finale des Ninji-Events und TAS-Analyse

04:12:00

Nach dem Ablauf des Timers für das Ninji-Finale kündigt der Streamer an, sich ein Getränk zu holen und dann die letzten Runs der Teilnehmer auf Twitch zu verfolgen, insbesondere bei Chambo und Sakaya. Er erwähnt, dass direkt im Anschluss das TAS-Video gezeigt wird, das die perfekte Ausführung des Levels demonstriert. Die Community ist gespannt auf das TAS-Video, und der Streamer bittet darum, keine Spoiler zu verraten. Während er die Streams anderer Spieler beobachtet, bemerkt er eine neue Strategie beim Booster-Einsatz, die er selbst nicht angewendet hat. Er klickt sich durch verschiedene Ninji-Streams, um die Vielfalt der Teilnehmer und deren Herangehensweisen zu sehen. Die Diskussion über die Zeitzonen und die angezeigte Deadline bei einem Streamer sorgt für Verwirrung. Der Streamer lobt die Community für ihr Engagement und die spannenden letzten Minuten des Finales.

Raid, Ninji-Finale und Controller-Diskussion

04:36:01

Ein Raid von Haselnues bringt neue Zuschauer in den Stream, und der Streamer begrüßt sie zum Ninji-Finale, das in sieben Minuten endet. Er schaut sich weiterhin die Streams der Teilnehmer an, um das Finale zu verfolgen. Es kommt zu einer Diskussion über die Art der Controller, die von den Spielern verwendet werden, wobei ein Xbox-Controller im Piano-Grip als ungewöhnliche Wahl kritisiert wird. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Beendigung von Sockerbergs Ninji-Karriere. Er betont, dass es beim Ninji-Event nicht um Preise geht, um Manipulationen wie Fake-Screenshots zu vermeiden. Das Finale endet mit einem GG an Sakaya für seinen verdienten Sieg und einer allgemeinen Wertschätzung für das Event und die Community. Der Streamer freut sich auf das TAS-Video und die Analyse der perfekten Runs.

Abschluss des Ninji-Events und Zukunftsaussichten

04:50:54

Der Streamer zieht ein durchweg positives Fazit des Ninji-Events und bezeichnet es als den perfekten Abschluss nach intensivem Grind. Er ist begeistert vom großen Interesse und der hohen Teilnehmerzahl von 268 Spielern. Besonders hervorzuheben sind die Neuerungen mit den Bots und die reibungslose automatische Funktionsweise, die das Event zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Er betont die Notwendigkeit, das Event regelmäßig, idealerweise alle vier Wochen, stattfinden zu lassen, um das hohe Engagement und den Spaß der Mario-Community aufrechtzuerhalten. Die kontinuierliche Teilnahme erfahrener Spieler wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Der Streamer reflektiert über seine eigene Rolle als Level-Erbauer und die Arbeit, die in die Organisation des Events fließt, und blickt optimistisch in die Zukunft des Ninji-Events.

Level-Design und Community-Race

04:53:07

Es wird über das Level-Design gesprochen, wobei der Streamer betont, dass seine Level einen einzigartigen Stil haben, der gut funktioniert. Er glaubt, dass er nach vielen Ninjis gut einschätzen kann, was in Leveln gut ankommt und was nicht. Anschließend wird der Race-Raum für ein Community-Race geöffnet, und die hohe Teilnehmerzahl, insbesondere auch von nicht-deutschsprachigen Spielern, wird positiv hervorgehoben. Es wird spekuliert, wie viele neue Teilnehmer diesmal dabei sind, was als interessanter Statistikpunkt erwähnt wird. Die Tabelle zur Erfassung der Ergebnisse funktioniert mittlerweile automatisch, was frühere Probleme vermeidet.

MSU-Musik und technische Herausforderungen

04:58:18

Es wird über das Laden neuer MSU-Musik diskutiert, da nun genug Zeit dafür ist. Verschiedene 8-Bit-Musikvorschläge wie 8-Bit Big Band, Game Boy, Disney, Megaman und Messenger werden genannt. Das Problem mit gemuteten VODs bei Anime Music Mix oder 16-Bit Movie Music wird angesprochen, da dies die Qualität der Aufnahmen beeinträchtigt. Die MSU-Liste wird gezeigt, und es wird überlegt, ob Metroid-Musik zum aktuellen Metroid Dread-Stream passen würde, obwohl Zweifel an der Eignung für Zelda geäußert werden. Technische Schwierigkeiten beim Kopieren der MSU-Datei über ein Tool werden beschrieben, was zu Frustration führt. Letztendlich wird ein Tippfehler als Ursache für die Probleme identifiziert, und die Musik kann erfolgreich geladen werden, was Begeisterung auslöst.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:05:25

Start des Zelda: A Link to the Past Randomizers

05:13:38

Der Stream beginnt mit dem Zelda: A Link to the Past Randomizer im Gameboy-Stil. Das Ziel ist es, Ganon zu besiegen und alle Kristalle zu finden, wobei der Inhalt aller Truhen zufällig verteilt ist. Schnelle Fortschritte werden gemacht, und die Suche nach wichtigen Items wie Bomben und dem Pilz ist im Gange. Es wird über die geringen Gewinnchancen bei Twitch Awards gescherzt. Ein Herzteil wird gefunden, und die Suche nach dem Masterschwert und der Lampe geht weiter. Eine Flötenparty scheitert aufgrund eines fehlenden Sounds, was als traurigste Party aller Zeiten bezeichnet wird. Schließlich werden Feuer und Handschuhe gefunden, was den Weg zum Desert Palace ebnet.

Super Mario World

05:05:30
Super Mario World

Strategische Entscheidungen und Stream Awards Nominierung

05:25:05

Es wird eine strategische Entscheidung getroffen, den Desert Palace zu spielen, obwohl es nicht die schlauste Option ist. Die Möglichkeit, einen Boss zu spielen, um ein Item zu erhalten, wird in Betracht gezogen. Die Nominierung für die Stream Awards wird thematisiert, wobei der Streamer in der Kategorie „Bester Skill“ nominiert ist. Es wird erwähnt, dass über 40.000 Clips eingereicht wurden und er zu den Nominierten gehört. Die geringen Gewinnchancen werden realistisch eingeschätzt, aber die Freude über die Nominierung und die Anerkennung durch die Jury wird betont. Es wird auch darüber gesprochen, wie viele Leute das Spiel (Dungeon of Infinity, ein A Link to the Past Mod) nicht kannten, was zu einer Diskussion über Retro-Gaming und die Repräsentation alter Spiele bei den Awards führt.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:10:35
The Legend of Zelda: A Link t…

Abstimmungsmechanismen der Stream Awards und Retro-Gaming-Diskussion

05:40:37

Die Abstimmungsmechanismen der Stream Awards werden erläutert: Ein Drittel der Stimmen kommt von der Community, ein weiteres Drittel von Jurymitgliedern (Streamern mit einer bestimmten Reichweite) und ein letztes Drittel von einer dedizierten Jury. Es wird die Überraschung und Enttäuschung darüber geäußert, wie viele Leute das Spiel 'Zelda: A Link to the Past' nicht kannten, obwohl es sich um einen Klassiker handelt. Die Diskussion weitet sich auf die allgemeine Wahrnehmung von Retro-Spielen aus, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, solche Titel zu repräsentieren. Die Suche nach dem Hookshot im Spiel geht weiter, und es werden weitere strategische Überlegungen angestellt, um die benötigten Items zu finden.

Amiga-Retro-Erfahrungen und Kopierschutz-Entwicklung

05:47:47

Es wird über die Erfahrungen mit dem Amiga 600 und dem Laden von Spielen von Disketten gesprochen. Die langen Ladezeiten von Disketten werden als ein Problem des Retro-Gamings hervorgehoben, das den Spielspaß heute mindert. Die Diskussion führt zu den Anfängen der Piraterie und Raubkopien, insbesondere im Kontext von Disketten und CDs. Es werden die damaligen Methoden des Kopierens beschrieben, wie das Überschreiben von Disketten und die einfache Verbreitung von Spielen. Die Entwicklung von Kopierschutzmechanismen, von Handbüchern bis hin zu komplexen Scheiben, die Codes generierten, wird thematisiert. Diese Zeit wird als spannend und prägend für die Entwicklung von Gesetzen im Bereich des Urheberrechts beschrieben.

NPC-Streamer und Community-Race-Analyse

06:11:12

Es wird über die gestrige Teilnahme von 'Saga' an einem Mario Kart-Rennen gesprochen, wobei der Altersunterschied und die unterschiedliche Spielerfahrung humorvoll beleuchtet werden. Die Streamer äußern sich kritisch über das Phänomen der NPC-Streamer, die repetitive Aktionen ausführen und als 'das Krankeste, was ich je gesehen habe' bezeichnet werden. Die Suche nach dem Hookshot im aktuellen Zelda-Randomizer geht weiter, und es werden die strategischen Entscheidungen eines anderen Spielers, 'Teto', im Community-Race hinterfragt. Es wird diskutiert, warum Teto bestimmte Bosskämpfe spielt, obwohl andere, effizientere Wege offenstehen, was zu großer Verwunderung führt. Der Streamer ruft Teto sogar an, um eine Erklärung für dessen Spielweise zu erhalten.

Zukünftige Pläne und Stream-Abschluss

06:36:20

Es werden die nächsten Stream-Pläne bekannt gegeben: Am Donnerstag ist der Streamer bei den Rocket Beans, um gemeinsam Kirby Air Riders zu spielen, gefolgt von einem Kneipenquiz am Abend. Die Freude über diese Events wird betont. Die Diskussion über die strategischen Entscheidungen im aktuellen Zelda-Randomizer geht weiter, insbesondere die unverständliche Spielweise von 'Teto'. Trotz der Frustration über bestimmte Aspekte des Rennens wird der Seed als witzig und der Full Clear als schön bezeichnet, auch wenn Turtle Rock nicht vollständig erkundet wurde. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt den nächsten Stream für morgen früh um 10 Uhr an, bei dem es mit 'Lunar' und Retro-Action weitergeht.