Pokemon Platin Soullink mit @TazzDingo ! Simon The Sorcerer Origins ! Zelda ALTTPR Weekly !86BitHoly
Pokémon Platin Soullink mit TazzDingo: Herausforderungen und strategische Fänge
Die intensive Vorbereitung auf den Pokémon Platin Soullink mit TazzDingo steht im Mittelpunkt. Nach einem erfolgreichen Glücksspiel und der Einrichtung des Setups werden die Pokémon-Liste überprüft und die Discord-Verbindung hergestellt. Die Spieler haben den sechsten Orden erhalten und müssen nun den Eisberg bezwingen. Sie einigen sich darauf, neue Pokémon zu fangen und ihr Team zu stärken, wobei die Level-Obergrenze beachtet wird, um ein Überleveln zu vermeiden. Die strategische Planung ist entscheidend für den Erfolg des gemeinsamen Soullinks.
Herausforderungen und Misserfolge im Gameplay
00:00:56Der Streamer kämpft mit schwierigen Passagen in einem Spiel, vermutlich Mario Kart oder ein ähnliches Geschicklichkeitsspiel, und äußert Frustration über misslungene Aktionen wie Shelljumps und verpasste Gelegenheiten. Er beschreibt seinen hohen Puls und die Schwierigkeit des Levels, insbesondere mit der Spielfigur Link. Während eines Bosskampfes ist er abgelenkt und liest den Chat, was dazu führt, dass er den Kampf vernachlässigt und sich über seine eigene Unaufmerksamkeit ärgert. Später im Stream beklagt er sich über ein "Fackspiel", bei dem die Platzierung eines Wikis auf einer Torch dazu führen würde, dass er Boots benötigt, um das Spiel zu beenden, was er als "Verarsche" empfindet und seine Motivation in Frage stellt. Er erlebt technische Probleme mit Hotkeys und verliert Spielfortschritt, was zu weiteren Ausrufen der Frustration führt, da er eine wichtige Mütze noch nicht erhalten hatte. Die Schwierigkeiten im Spiel und die technischen Pannen tragen zu einer angespannten Atmosphäre bei, in der der Streamer seine Entscheidungen und das Gameplay kritisch hinterfragt.
Anpassungen des Stream-Overlays und technische Überlegungen
00:17:11Der Streamer bemerkt, dass im VOD seines vorherigen Streams etwas oben rechts im Bild fehlte, was ihn dazu veranlasst, sein Overlay zu überprüfen und anzupassen. Er stellt fest, dass das aktuelle Setup nicht optimal ist und überlegt, für den nächsten Stream ein neues, minimalistischeres Overlay auszuprobieren, möglicherweise ohne Greenscreen, um die Reaktionen der Zuschauer zu testen. Er betont die Wichtigkeit, Datum und Uhrzeit im Overlay beizubehalten, da diese für die Erstellung von Clips entscheidend sind. Diese Überlegungen zeigen seinen Wunsch, das Zuschauererlebnis zu verbessern und mit neuen Formaten zu experimentieren. Die Diskussion über die Notwendigkeit von Veränderungen und die möglichen Reaktionen der Community spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich Streamer bei der Gestaltung ihrer Inhalte stellen müssen, um sowohl technische Aspekte als auch die Erwartungen der Zuschauer zu berücksichtigen.
Fortschritte in Street Fighter und Vorbereitung auf Pokémon Soullink
00:20:27Der Streamer berichtet begeistert von seinen Fortschritten in Street Fighter, insbesondere mit seinem neuen Leverless-Controller. Er hat eigene Strategien entwickelt, um alle Inputs erfolgreich auszuführen, und ist von der Effektivität des Controllers beeindruckt. Um auch auf der Playstation spielen zu können, hat er einen teuren Adapter bestellt, der es ihm ermöglicht, den Controller plattformübergreifend zu nutzen. Er äußert den Wunsch, in Street Fighter ein höheres Ziel als nur den Meisterrang zu erreichen und neue Charaktere auszuprobieren. Parallel dazu bereitet er sich auf den Pokémon Platin Soullink-Stream mit TazzDingo vor, der jeden Moment beginnen könnte. Er möchte die Wetten vor Dingos Anruf abgeschlossen haben und passt sein YouTube-Overlay an, da er die häufigen Änderungen bei YouTube als störender empfindet als bei Twitch. Die Vorfreude auf den gemeinsamen Pokémon-Stream ist spürbar, während er gleichzeitig seine Begeisterung für Street Fighter teilt und seine Ambitionen in beiden Spielen unterstreicht.
Vorbereitung auf den Pokémon Platin Soullink mit TazzDingo
00:32:24Der Streamer bereitet sich intensiv auf den Pokémon Platin Soullink mit TazzDingo vor, wobei die Möglichkeit besteht, den Run heute abzuschließen. Er ist zuversichtlich, da er zuvor in einem Glücksspiel ("Gamble") erfolgreich war, was er als gutes Omen für den Pokémon-Stream betrachtet. Er richtet sein Setup ein und überprüft seine Pokémon-Liste, während er auf die Discord-Verbindung mit TazzDingo wartet. Nach der Verbindung besprechen die beiden den aktuellen Stand ihres Runs: Sie haben den sechsten Orden erhalten und müssen nun den schwierigen Eisberg bezwingen. TazzDingo ist bereits eine Stadt weiter, während der Streamer noch den Berg vor sich hat. Sie einigen sich darauf, zunächst neue Pokémon zu fangen ("Catches"), um ihr Team zu stärken, bevor sie sich dem Berg widmen. Die strategische Planung des Teams und die Vorbereitung auf die bevorstehenden Herausforderungen stehen im Vordergrund, wobei sie auch die Level-Obergrenze im Auge behalten, um ein Überleveln zu vermeiden. Die Kooperation und Abstimmung zwischen den beiden Streamern ist entscheidend für den Erfolg des Soullinks, während sie sich auf die bevorstehenden Kämpfe und Fänge vorbereiten.
Strategische Pokémon-Fänge und Teamzusammenstellung
00:43:59Die Streamer beginnen mit der strategischen Planung ihrer Pokémon-Fänge. Die erste Anlaufstelle ist die Feurio-Hütte, die über Route 205 erreichbar ist, indem man Surfer benutzt. Der Streamer muss sein Turtok einsetzen, um fliegen zu können, und stellt fest, dass sein Turtok nicht surfen kann, was eine Anpassung seines Teams erfordert. Sie navigieren durch den Ewigenau und suchen nach Wasserrouten, um neue Pokémon zu fangen. Dabei achten sie auf die Level der Trainer und versuchen, unnötige Kämpfe zu vermeiden, um nicht zu überleveln. Bei einem Fangversuch trifft der Streamer auf ein Nidoran, das er gerne gehabt hätte, aber es entkommt. Später fängt er ein Sonnflora, das er als schwaches Pokémon einschätzt. Die Suche nach guten Pokébällen und die Erkundung neuer Städte wie Weideburg und Fleetburg sind Teil ihrer Strategie, um ihr Team zu erweitern und zu stärken. Die Diskussion über die Effektivität verschiedener Pokémon und die Notwendigkeit, ein ausgewogenes Team zusammenzustellen, zeigt die taktische Tiefe des Soullink-Formats.
Herausforderungen bei Pokémon-Fängen und Team-Optimierung
00:50:43Die Streamer setzen ihre Pokémon-Fangexpedition fort. In Fleetburg versuchen sie, durch Surfen oder Angeln ein Pokémon zu fangen. Der Streamer trifft auf ein Karnimani, das jedoch flieht, was zu Frustration führt. Die Diskussion über die Entwicklung von Pokémon und die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon zu fangen, prägt diesen Abschnitt. Sie nutzen eine Randomizer-Funktion, um neue Pokémon zu bestimmen, und freuen sich über einen Morphling, der sich zu Kadabra und später zu Simsala entwickelt, was als großer Gewinn für das Team angesehen wird. Der Streamer äußert, dass dies eine Belohnung für seine früheren Schwierigkeiten mit schlechten Pokémon sei. Er muss jedoch sein Team anpassen, da er nicht zwei Psycho-Pokémon haben möchte und Palimpalim als zu schwach empfindet. Die Suche nach einem sechsten Teammitglied führt zu Diskussionen über die Stärken und Schwächen verschiedener Pokémon wie Kingler, Visor, Sonnflora, Traumato und Kecleon. Die Streamer versuchen, ein ausgewogenes Team zusammenzustellen, das die bevorstehenden Herausforderungen meistern kann, insbesondere den schwierigen Eisberg.
Vorbereitung auf den Eisberg und Team-Feinabstimmung
00:57:59Die Streamer bereiten sich auf den gefürchteten Eisberg vor und müssen ihr Team sorgfältig zusammenstellen. Der Streamer empfindet Kälte, was er auf die Nervosität vor dem Pokémon-Spiel zurückführt. Sie planen, durch drei Wasserrouten zu gehen, die sich am Start von Sandgämmer befinden, und dabei auf Trainer zu achten. Der erste Kampf ist ein Doppelkampf, den sie versuchen zu umgehen. Sie sammeln Catches auf Route 221 und überlegen, welche Pokémon sie ins Team nehmen sollen, um nicht zu überleveln. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Pokémon wie Kingler, Voltoball und Traumato. Der Streamer fängt ein Mantirps, das er bereits besitzt, und muss erneut randomisieren. Er entdeckt ein Satinit, das er ins Team aufnehmen möchte. Sie überlegen, ob sie zur Feurio-Hütte zurückkehren sollen, um dort weitere Catches zu machen, möglicherweise durch das Schmieren von Honig an Bäume, um Pokémon anzulocken. Die strategische Planung des Teams und die Vorbereitung auf die bevorstehenden Kämpfe sind entscheidend, um den Eisberg erfolgreich zu meistern und den Soullink fortzusetzen.
Teamzusammenstellung und Diskussion um Romeo Bravo
01:07:13Die Streamer stehen vor der Herausforderung des Eisbergs und müssen ihr Team finalisieren. Der Streamer hasst den Eisberg, da er dort in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Sie diskutieren die Zusammensetzung ihres Teams, wobei Aqua (Goldking), Inki und Darksaber (Turtok) bereits gesetzt sind. Die Entscheidung für das sechste Pokémon ist schwierig, da der Streamer nicht zwei Psycho-Pokémon haben möchte und Palimpalim als schwach empfindet. Er überlegt, Dragoran ins Team zu nehmen, was jedoch bedeuten würde, Ney zu ersetzen. Die Diskussion konzentriert sich auf die Stärken und Schwächen verschiedener Pokémon wie Machomei, Archol (Kingler), Schox (Visor), BlumenTV (Sonnflora), Satinit, Sweetchuck (Traumato) und Bewohner (Karnimani). Der Chat schlägt Romeo Bravo vor, einen Geist-Pokémon, der als "krass tanky" beschrieben wird, obwohl der Streamer seine Movesets als "Mülltonne" empfindet. Trotz seiner Skepsis entscheidet er sich, Romeo Bravo ins Team zu nehmen, um dessen Fähigkeiten zu testen. Die Verteilung von Items und die Suche nach nützlichen Attacken für Romeo Bravo sind die nächsten Schritte, während sie sich auf die bevorstehenden Kämpfe vorbereiten und die Effektivität ihres Teams bewerten.
Team-Optimierung und Attacken-Management
01:19:06Die Spieler diskutieren intensiv über die Attackenverteilung und Item-Zuweisung ihrer Pokémon. Ein Simsaler erhält ein Wahlglas, um seine Psychokinese-Attacke zu verstärken. Die Effektivität von Pokémon wie Sweet Chuck wird in Frage gestellt, während über die Entwicklung von Traumatus zu Hübner gesprochen wird. Die Regel, neue Attacken auf den ersten Slot zu legen, wird als beste Option debattiert. Die Nützlichkeit von Attacken wie Magnetflug und Sternschauer wird abgewogen, und es wird überlegt, ob Sweet Chuck Surfer lernen sollte, da es eine gute Spezial-Attacke besitzt. Die Suche nach einer effektiven Psycho-Attacke wie Psyklinge für ein Pokémon wird fortgesetzt, da Psystrahl als unzureichend empfunden wird. Die Spieler kaufen Schutz und Tränke, um sich auf bevorstehende Kämpfe vorzubereiten.
Navigation und Pokémon-Begegnungen
01:24:52Die Spieler machen sich auf den Weg zum Berg und versuchen, den richtigen Pfad zu finden, wobei sie auf Hilfe aus dem Chat hoffen. Sie diskutieren über die Stärke von Pokémon wie Toxikwack und dessen Basiswerte, wobei einige Spieler die niedrigen Werte kritisieren. Die Navigation durch die Höhle und das Überwinden von Hindernissen wie Psychokraft und Zertrümmerer erweisen sich als Herausforderung. Die Spieler müssen entscheiden, welche Attacken sie ihren Pokémon beibringen, um effektiv zu sein, und ob sie bestimmte Items wie Superzahn oder Hyperzahn verwenden sollen. Die Unsicherheit über den richtigen Weg und die Anzahl der Trainer auf der Route führt zu weiteren Diskussionen und der Notwendigkeit, Schutz zu kaufen, um die Pokémon zu heilen.
Herausforderungen im Kampf und Teamzusammenstellung
01:31:20Der Hagel im Kampf verursacht erheblichen Schaden, und die Spieler müssen ihre Strategie anpassen. Die Wahl der richtigen Kampf-Pokémon und Attacken wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Effektivität gegen bestimmte Typen. Ein Kampf gegen ein Pokémon mit Schlitzer-Attacke führt zu einer Niederlage, was die Spieler dazu zwingt, ihre Teamzusammenstellung zu überdenken. Die Suche nach einem Haus im Schnee, um einen Kraxler zu finden, erweist sich als weitere Herausforderung. Die Spieler müssen sich durch Trainer kämpfen und Items finden, während sie versuchen, den Überblick über ihre Pokémon und deren Fähigkeiten zu behalten. Die Begegnung mit einem Trainer, der Tatsus einsetzt, führt zu weiteren Diskussionen über effektive Kampfstrategien.
Fortschritt, Fänge und Arena-Vorbereitungen
01:38:08Die Spieler erreichen Level 43 mit Inki und müssen sich entscheiden, ob sie kraxeln sollen. Sie fangen ein Rihornio, wobei die Fangmethode und die Attackenwahl diskutiert werden. Ein Schluckweg stirbt unerwartet durch Hagel, was zu Frustration führt. Die Spieler erhalten einen Sonnenkern und überlegen, welche Pokémon sie in ihr Team aufnehmen sollen. Die Suche nach einem Feuerstein für Rihornio und die Diskussion über dessen Typ und Schwächen stehen im Vordergrund. Die Spieler erreichen eine Stadt und besuchen den Shop, um sich auf die nächste Arena vorzubereiten. Die Wahl der Pokémon für die Arena und die Diskussion über deren Werte und Attacken sind entscheidend für den Erfolg.
Team-Upgrades und Arena-Herausforderungen
01:46:40Die Spieler diskutieren über neue Attacken und deren Effektivität für ihre Pokémon. Hornbohrer und Laubklinge werden in Betracht gezogen, und die Möglichkeit, Hypnose und Knochenmerang zu lernen, wird als vorteilhaft angesehen. Die Fähigkeit von Steinvieh, Fliegen zu lernen, wird als amüsant, aber strategisch unsinnig empfunden. Die Spieler bereiten sich auf den Arena-Kampf vor, wobei die Schwierigkeit des Kinderrätsels und die Anzahl der Trainer als Herausforderung angesehen werden. Die Notwendigkeit, alle Trainer zu besiegen, um die perfekte Route zu finden, wird betont. Die Spieler müssen Bälle bewegen und sich durch die Arena kämpfen, während sie versuchen, ihre Pokémon zu heilen und ihre Strategie anzupassen.
Arena-Kampf und Strategie-Anpassungen
02:00:31Die Spieler bereiten sich auf den Arena-Kampf vor und leveln ihre Pokémon auf Level 44. Die Wahl der Eröffnungsattacke und die Diskussion über die Effektivität von Dark Saber und Inki stehen im Vordergrund. Die Spieler entscheiden sich, mit Simsala und Psychokinese zu eröffnen, was sich als erfolgreich erweist. Die Begegnung mit verschiedenen Pokémon-Typen wie Gift, Fee und Normal erfordert schnelle Anpassungen der Strategie. Die Spieler besiegen alle vier Pokémon des Arena-Leiters mit Psychokinese und erhalten den Orden. Die Diskussion über die Wirksamkeit von VMs wie Kraxler und die Notwendigkeit, diese im Spiel zu verwenden, wird fortgesetzt. Die Spieler machen sich auf den Weg zum dritten See, um weitere Herausforderungen zu meistern.
Navigation, Kämpfe und Team Galactic
02:07:23Die Spieler navigieren durch die Welt und suchen nach dem dritten See, während sie über die Qualität älterer Pokémon-Spiele diskutieren. Sie begegnen einem Item und einem bösen Charakter, müssen aber nicht gegen Jupiter kämpfen. Ein Duplicate-Fang eines Pokémon führt zu Diskussionen über die Regeln. Die Spieler fangen ein LiBeldra und benennen es Vita Futura. Sie finden weitere Items und diskutieren über die besten Megaman-Songs für ihre Playlist. Die Spieler betreten ein Team Rocket-Gebäude und müssen sich durch Teleporter kämpfen. Die Begegnung mit verschiedenen Trainern und Pokémon, einschließlich Botogel und Karpinella, erfordert strategische Entscheidungen. Die Spieler finden einen Schlüssel, um Türen zu öffnen, und müssen sich durch das Gebäude kämpfen, um Team Rocket zu besiegen.
Team Galactic und dramatische Verluste
02:23:20Die Spieler navigieren durch das Team Galactic-Gebäude, suchen nach Türen und Items. Sie besiegen Blanas und gelangen in ein anderes Gebäude. Die Begegnung mit Rex Blizzard und Draschel erfordert strategische Entscheidungen, insbesondere im Hinblick auf Feuer- und Stahlattacken. Ein Kampf gegen ein Pokémon, das Explosion einsetzt, führt zum Verlust von Darksaber, einem wichtigen Pokémon im Team. Die Spieler sind schockiert über den Verlust und diskutieren über die Auswirkungen auf ihre Strategie. Sie ersetzen Darksaber durch Vita Futura und passen ihre Teamzusammenstellung an. Die Spieler bereiten sich auf weitere Kämpfe vor und überlegen, welche Attacken sie ihren Pokémon beibringen sollen, um die verbleibenden Herausforderungen zu meistern.
Herausfordernde Kämpfe und Pokémon-Verluste
02:43:07Die Kämpfe im Spiel erweisen sich als extrem schwierig, insbesondere gegen bestimmte Pokémon wie Togekiss, Vylord und Skorgro. Die Spieler sind frustriert über die Geschwindigkeit und die unerwarteten Attacken der Gegner, was zu erheblichen Schäden und dem Verlust mehrerer Pokémon führt. Besonders der Kampf gegen Skorgro wird als Endgegner empfunden, dessen Attacken wie Nachthieb und Guillotine verheerend sind und das Team dezimieren. Trotz des Einsatzes von Tränken und strategischen Überlegungen, wie dem Ausnutzen von Bedroher-Fähigkeiten, gelingt es oft nicht, die Gegner zu besiegen. Die Situation wird durch kritische Treffer und unerklärliche Effekte zusätzlich erschwert, was die Spieler an den Rand der Verzweiflung bringt und zu emotionalen Reaktionen führt, da Lieblings-Pokémon wie Inki verloren gehen.
Team-Anpassungen und Pokémon-Auswahl nach Verlusten
02:54:09Nach den schweren Verlusten im Kampf müssen die Spieler ihr Team neu zusammenstellen. Es wird diskutiert, welche Pokémon am besten geeignet wären, um die entstandenen Lücken zu füllen. Dabei werden verschiedene Optionen wie Sartenid (Wassereis-Typ), Seyong (Wallreiser) und Bewohner (Ibitak) in Betracht gezogen, wobei die Typenkombinationen und erlernbaren Attacken eine wichtige Rolle spielen. Besonders die Fähigkeit, Surfer zu erlernen, wird als entscheidend für die Attraktivität eines Wasser-Pokémon angesehen. Die Spieler sind frustriert über die geringe Auswahl an nützlichen Pokémon und die schlechten Statuswerte einiger Kandidaten, wie Romeo Bravo, der trotz guter Attackenwerte aufgrund seiner niedrigen Basiswerte als unbrauchbar empfunden wird. Die Suche nach einem geeigneten Ersatz gestaltet sich schwierig, da viele der verfügbaren Pokémon als „Schrott“ oder „Nichtsnutz“ bezeichnet werden.
Navigation durch den Kraterberg und Rätsel-Frustration
03:07:46Die Spieler müssen sich durch den Kraterberg kämpfen, der sich als komplexes Labyrinth mit vielen Trainern und Rätseln erweist. Die Navigation durch die Höhlen und das Kraxeln auf den Bergen wird als mühsam empfunden, und die Spieler verlieren oft die Orientierung. Besonders die 3D-Rätsel mit den Plattformen und Steinen, die in Löcher geschoben werden müssen, sorgen für große Frustration. Die Spieler empfinden diese Rätsel als zu schwierig und zeitaufwendig, was den Spielfluss erheblich stört. Die fehlende Klarheit über die Ziele der Rätsel und die Notwendigkeit, immer wieder Schutz zu erneuern, tragen zur Verärgerung bei. Es wird sogar die Option in Randomizern erwähnt, solche Abschnitte zu ignorieren, was die allgemeine Abneigung gegen diese Art von Spielmechanik unterstreicht.
Vorbereitung auf den finalen Kampf und Strategie-Diskussion
03:48:28Nachdem die Spieler endlich den Weg durch den Kraterberg gefunden haben, stehen sie vor dem finalen Kampf gegen Cyrus. Es wird diskutiert, ob Bonbons eingesetzt werden sollen, um die Pokémon zu leveln, oder ob man den Kampf ohne zusätzliche Vorbereitung angehen soll. Die Unsicherheit über die Level der Gegner und die Effektivität der eigenen Pokémon führt zu strategischen Überlegungen. Die Spieler sind sich bewusst, dass der Kampf schwierig werden wird und dass die AP der Attacken ein Problem darstellen könnten. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, vor dem Kampf zurückzulaufen, um die Pokémon zu heilen, entscheiden sich aber dagegen, den langen Weg erneut auf sich zu nehmen. Der finale Kampf beginnt mit einem Doppelfight, bei dem die Spieler versuchen, ihre Pokémon strategisch einzusetzen, um die Gegner zu besiegen.
Der entscheidende Kampf gegen Cyrus und unerwartete Schwierigkeiten
03:56:39Der Kampf gegen Cyrus beginnt mit einem Doppelfight, der sich als äußerst herausfordernd erweist. Die Gegner setzen starke Attacken wie Taucher, Psychogenese und Drachentanz ein, die den Spielern große Probleme bereiten. Trotz des Einsatzes von Tränken und strategischen Wechseln verlieren die Spieler weitere Pokémon. Besonders Seedraking und Skorgro erweisen sich als gefährliche Gegner, deren Attacken wie Guillotine das Team schnell dezimieren. Die Spieler sind frustriert über die hohe Trefferquote der Gegner und die geringe Effektivität ihrer eigenen Attacken. Der Kampf wird zu einem zermürbenden Schlagabtausch, bei dem die Spieler immer wieder Rückschläge erleiden und ihre Strategien anpassen müssen, um nicht vollständig besiegt zu werden. Der hohe Kill-Count von Skorgro unterstreicht die Schwierigkeit dieses Gegners.
Diskussion über Spielmechaniken und Teamverluste in Pokémon Platin
04:06:34Die Spieler diskutieren die Zufälligkeit von Niederlagen in Pokémon Platin und die Härte der Bestrafungen, insbesondere durch Guillotine-Attacken, die zu mehreren Pokémon-Toden führten. Es wird über die verbleibenden Routen und mögliche neue Pokémon-Fänge, einschließlich legendärer Pokémon wie Arceus, gesprochen. Die Frustration über die Verluste ist spürbar, da fünf Pokémon auf einer Seite gestorben sind. Die Spieler überlegen, welche Pokémon noch leben und welche strategischen Anpassungen für das verbleibende Team vorgenommen werden müssen, um die Herausforderungen zu meistern. Die Mechanik der Guillotine, die selbst Pokémon ohne sichtbaren Hals trifft, wird humorvoll hinterfragt und als unfair empfunden.
Strategische Überlegungen und Teamzusammenstellung nach schweren Verlusten
04:10:00Nach den schweren Verlusten im Kampf gegen Cyrus, bei dem mehrere Pokémon durch Guillotine-Attacken besiegt wurden, äußert sich der Streamer frustriert über das Spielgeschehen. Es wird diskutiert, ob noch Routen zum Fangen von Pokémon übrig sind und welche der verbliebenen Pokémon, wie Romeo und Bewohner, noch einsatzfähig sind. Die Möglichkeit, ein legendäres Pokémon wie Arceus ins Team aufzunehmen, wird als Hoffnungsschimmer betrachtet. Es werden auch alternative Pokémon wie Fleck, Satenit und Archol in Betracht gezogen, wobei deren Fähigkeiten und Attacken, wie Krabhammer, kritisch bewertet werden. Die Notwendigkeit, mindestens zwei gute Pokémon zu fangen, um die Top 4 zu erreichen, wird betont, während die Spieler die verbleibenden Routen und das Potenzial für neue Fänge analysieren.
Übergang zu Simon The Sorcerer Origins und Rätselketten
04:25:08Nach der frustrierenden Pokémon-Session wechselt der Streamer zu 'Simon The Sorcerer Origins'. Er nimmt eine kurze Pause, um sich zu erfrischen, und äußert seine bisherige gemischte Meinung über das Spiel, in der Hoffnung, dass es im weiteren Verlauf spannender wird. Der Streamer beginnt mit der Lösung einer Rätselkette, die das Beseitigen einer Wache in der Akademie beinhaltet. Dazu muss ein Schlaftrank gebraut werden, wofür Feenstaub, eingelegte Augen und Eternis Felicis benötigt werden. Die Suche nach dem Feenstaub gestaltet sich zunächst schwierig, da der Spieler die Umgebung akribisch absucht und verschiedene Interaktionsmöglichkeiten ausprobiert, um den fehlenden Bestandteil zu finden. Die Rätselmechaniken werden dabei kritisch hinterfragt, insbesondere die Notwendigkeit, alle Bereiche immer wieder abzusuchen.
Lösung des Schlaftrank-Rätsels und Fortschritt im Sumpf
04:56:39Die Lösung des Rätsels um den Schlaftrank wird gefunden, als der Spieler eine Fee im Raum der Wache entdeckt, die den benötigten Feenstaub liefert. Mit allen Zutaten wird der Schlaftrank gebraut und in das Lunchpaket der Wache gemischt. Nach dem Konsum des Pakets schläft die Wache ein, was den Weg in den Sumpf freigibt. Im Sumpf angekommen, steht der Spieler vor einem neuen Problem: Ein undichtes Boot muss repariert werden, um weiterzukommen. Die Suche nach einem Segel oder einem Paddel beginnt, wobei verschiedene Gegenstände und Orte erneut untersucht werden. Die Mechanik, dass sich die Umgebung und Charaktere von Kapitel zu Kapitel leicht verändern, wird als potenziell verwirrend und zeitaufwendig kritisiert, da sie ein ständiges Wiederholen von Erkundungen erfordert.
Die Gabel und der Windzauber: Überwindung von Hindernissen
05:12:26Im Sumpf stößt der Spieler auf einen schlafenden Troll und findet eine Gabel. Diese Gabel wird unerwartet zur Lösung eines Rätsels eingesetzt, indem sie verwendet wird, um Schrauben von einem Tor zu entfernen, was den Weg zu einem Mimik freigibt. Das Mimik stellt eine weitere Herausforderung dar, da der Raum zunächst ausgeleuchtet werden muss, um Spinnenweben zu entfernen. Nach anfänglicher Verwirrung und dem Ausprobieren verschiedener Gegenstände wird schließlich der Windzauber 'Vindado' eingesetzt, um die Spinnenweben zu beseitigen. Diese Entdeckung ermöglicht den Zugang zu einem Segel, das für das undichte Boot im Sumpf benötigt wird. Der erfolgreiche Einsatz des Windzaubers wird als 'offensichtlich' und dennoch befriedigend empfunden, da er den Fortschritt im Spiel erheblich vorantreibt.
Bootfahrt und Obelisk-Rätsel im Sumpf
05:42:01Mit dem gefundenen Segel und dem Windzauber 'Vindado' gelingt es dem Spieler, das Boot im Sumpf zu bewegen. Die Fahrt über den Sumpf führt zu einem Obelisken mit einer Inschrift, die ein Rätsel darstellt. Die Inschrift, die Elemente wie Wind, Feuer und Eis enthält, muss in der richtigen Reihenfolge interpretiert werden, um den Obelisken zu aktivieren. Nach mehreren Versuchen, die Reihenfolge der Elemente zu entschlüsseln, wird die korrekte Kombination 'Feuer, Eis, Feuer, Wind, Wind' angewendet. Dies öffnet den Weg zum Hexenhaus und markiert einen weiteren Fortschritt in der Geschichte. Die Rätsel werden als herausfordernd, aber letztendlich lösbar beschrieben, auch wenn einige Mechaniken als nicht immer intuitiv empfunden werden.
Fortsetzung von 'Simon the Sorcerer Origins' und Rätsel
05:49:13Der Streamer setzt das Spiel 'Simon the Sorcerer Origins' fort und navigiert durch eine Bootstour zum verbotenen Sumpf. Die Handlung dreht sich um die Suche nach gefrorenem Sumpfschlamm und die Interaktion mit einer Hexe, die Zutaten in einer bestimmten Reihenfolge verlangt. Die Rätsel erweisen sich als knifflig, insbesondere die korrekte Reihenfolge der Zutaten wie Feenschwänze, Alraunentränen und gemahlenes Horn. Nach einigen Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass das Rätsel eine einfachere Lösung hatte als angenommen, wird ein Schlüssel gefunden. Der Streamer plant, sich am nächsten Tag auf dieses Spiel zu konzentrieren, da er es heute unterhaltsamer fand als in der ersten Session.
Vorbereitungen für das Community-Treffen und zukünftige Streams
05:58:29Es wird über die Rettung eines Charakters namens Simon und die bevorstehenden Pläne gesprochen. Der Streamer kündigt an, am nächsten Tag einen Bürotag zu haben, um Organisatorisches zu erledigen und eine neue SD-Karte zu installieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Community-Treffen am Freitag in Hannover. Es wird betont, dass es sich um eine geschlossene Gesellschaft handelt und nichts gestreamt wird, um die entspannte Atmosphäre zu wahren. Die Nervosität bezüglich des Treffens wird thematisiert, da die meisten Teilnehmer den Streamer kennen. Es werden auch zukünftige Projekte wie Dragon Quest und ein Retro- und Magic-Spiele-Stream mit Kai Solaris am Dienstag erwähnt.
Zelda ALTTPR Weekly und technische Probleme
06:03:25Der Streamer wechselt zu 'Zelda ALTTPR Weekly' und äußert sich begeistert über das Spiel, obwohl er es als 'halb geil' bezeichnet. Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen, als die Switch abstürzt und der Streamer nicht einmal ins Menü gelangt. Dies führt zu Frustration und der Ankündigung, eine neue SD-Karte vorzubereiten. Es wird auch über das bevorstehende Ninji-Level-Release beim Community-Event in Hannover gesprochen, das zuerst offline und dann online stattfinden soll. Die Vorfreude auf das Event und die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu treffen, wird deutlich.
Details zum Community-Treffen und Magic-Themen
06:15:39Weitere Details zum Community-Treffen werden besprochen, insbesondere die Tatsache, dass es nicht gestreamt wird, um die Exklusivität und den entspannten Charakter zu bewahren. Es wird erwähnt, dass es keine festgelegten Essensstände gibt, aber die Möglichkeit besteht, Essen zu bestellen oder in der Nähe zu kaufen. Die Location, das Highscore in Hannover, wird als großartig und vielseitig beschrieben, geeignet auch für Nicht-Gaming-Nerds. Es wird auch über Magic-Karten und deren Wertentwicklung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf neue Sets und mögliche Investitionen. Der Streamer plant, am nächsten Tag mehr über die Organisation des Community-Treffens zu erfahren.
Herausforderungen im Weekly-Run und zukünftige Pläne
06:31:28Der Streamer hat Schwierigkeiten im 'Zelda ALTTPR Weekly'-Run, insbesondere beim Sammeln von Rupees, was zu Zeitverlust führt. Er äußert Frustration über die schlechte Platzierung und die Notwendigkeit, alle Dungeons zu spielen, was den Run verlangsamt. Es wird über die Möglichkeit eines Baustreams am Donnerstag gesprochen, aber auch Bedenken geäußert, da dies nur einen Tag vor dem Community-Treffen wäre. Der Seed des Weekly-Runs wird als vielversprechend, aber aufgrund einer falschen Herangehensweise als schwierig beschrieben. Der Streamer plant, am nächsten Tag 'Simon the Sorcerer' zu fokussieren und sich auf die Vorbereitung des Community-Treffens zu konzentrieren.
Letzte Vorbereitungen für das Community-Treffen und Abschluss des Streams
06:59:30Es wird nochmals betont, dass es für Interessierte noch legale Möglichkeiten gibt, Tickets für das Community-Treffen zu erhalten. Die Location wird erneut als ideal für soziale Interaktionen beschrieben, auch für schüchterne Personen oder solche, die keine Gaming-Nerds sind. Ein Gruppenfoto ist geplant, um die Erinnerung an das Event festzuhalten. Der Streamer schließt den 'Zelda ALTTPR Weekly'-Run mit einer historisch schlechten Platzierung ab und plant, sich nun auf die Vorbereitungen für das Community-Treffen und zukünftige Streams zu konzentrieren. Er kündigt an, am nächsten Tag um 16 Uhr 'Simon the Sorcerer' zu spielen und am Abend ein Community-Race zu veranstalten. Der Stream endet mit einem Ausblick auf die kommenden Tage und dem Wunsch nach einem schönen Sonntagabend für die Zuschauer.