Zelda OOT Randomizer ! Bud Tucker ! Magic Unboxing ! HOLYEMP86Bit
Zelda OOT Randomizer & Magic Unboxing: Abenteuer, Strategie und Kartenhighlights

Im Fokus stehen die Erkundungstouren im Zelda OOT Randomizer, inklusive Item-Management und Tempel-Strategien. Ergänzt wird dies durch ein Magic Unboxing, bei dem eine Playmat präsentiert und Collectors Booster geöffnet werden. Diskussionen über Commander und weitere Magic Karten runden das Programm ab. Eine Partnerschaft mit EMP wird ebenfalls vorgestellt.
Erinnerungen und Abschweifungen zu Beginn des Streams
00:00:03Der Stream startet mit nostalgischen Erinnerungen an frühere Zeiten, als man anhand der Handy-Vorwahl erkennen konnte, welcher Anbieter genutzt wurde und ob kostenlose SMS möglich waren. Es werden Flirt-Erfahrungen aus der Jugendzeit erwähnt, bei denen der Mobilfunkanbieter eine Rolle spielte. Anschließend wird das aktuelle Spiel kommentiert, wobei die ungewöhnliche Physik und Steuerung des Charakters hervorgehoben werden, insbesondere die Art und Weise, wie er springt und landet. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Switch 2 und ist besonders an den technischen Spezifikationen des Geräts interessiert. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat, in der sich für die Teilnahme am morgigen Stream bedankt wird. Es wird angekündigt, dass es ein Foto geben wird und sich verabschiedet. Der Streamer erwähnt kurz BP und ein neues Item, dessen Eigenschaften er nicht kennt, bis er feststellt, dass es sich um einen Schlagring handelt, der die Angriffskraft erhöht und eine Spezialbewegung ermöglicht. Abschließend werden die Ergebnisse eines Minispiels besprochen, wobei der Streamer seine Dominanz hervorhebt, aber auch die Bedeutung des Glücks betont.
Unboxing und Meta-Ebene
00:08:16Der Streamer bedankt sich bei Odensen für eine jährliche Aktion und packt mit einer Schere Pakete aus. Es wird eine Meta-Ebene angesprochen, da der Streamer darauf hingewiesen wurde, die Pakete am Anfang zu öffnen. Es wird ein kleines Spiel auf Facebook erwähnt, das ungewollt mit dem Stream verknüpft ist, was der Streamer ablehnt, da er keine Verbindung zu Facebook wünscht und nicht einmal die App installiert hat. Er äußert den Wunsch, diese Verknüpfung zu entfernen. Der Streamer lobt seine eigenen Leveldesigns und betont, wie witzig er sie findet. Es wird eine Wette erwähnt, bei der jemand den Level herunterspielen soll, und der Streamer reagiert darauf, dass sein Finger unkontrolliert gezuckt hat, was zu einem Fehler im Spiel führte. Es wird kurz über Sockerberg und den Punktestand im Chat diskutiert. Der Streamer teilt einen Code per Whisper, merkt aber, dass er ihn versehentlich öffentlich in den Chat geschrieben hat. Der Streamer erwähnt, dass die Soundbacks die Story etwas überlagert haben könnten. Er wollte eigentlich hinterherspringen, hat es aber nicht geschafft.
Planung von Streams und Ankündigungen
00:19:29Es wird eine Wette erwähnt, die möglicherweise verschoben wird, da der Streamer nicht weiß, wie lange die geplanten Spiele dauern werden. Er plant die nächsten Tage und überlegt, ob er Monster Hunter bereits am Donnerstag streamen soll, entscheidet sich aber dagegen, um den Zeitplan für Astro Bot nicht zu gefährden. Stattdessen soll Monster Hunter am Freitag starten. Am Donnerstag wird es einen längeren Stream geben, da das neue Astro Bot Level gespielt werden soll, sobald es verfügbar ist, um direkt ins Leaderboard einzusteigen. Der Streamer plant, am morgigen Retro-Mittwoch Sly Cooper 2 zu spielen, zieht aber auch ein RPG in Betracht, das sich über mehrere Wochen ziehen könnte. Der Streamer kündigt an, dass sich der Raum ab April verändern wird, da er einige Pläne hat und bereits Sachen bestellt hat. Er plant, alle technischen Geräte aus dem Raum zu entfernen, sodass nur noch Deko und ausgestellte Spiele übrig bleiben. Der Flipper soll in den Raum kommen, wodurch sich die Raumgestaltung komplett ändern wird. Die Couch wird wahrscheinlich entfernt, da der Raum nicht zum privaten Spielen genutzt wird. Es wird angekündigt, dass es in diesem Jahr wieder Fightling Sessions geben wird, die auf verschiedenen Veranstaltungen stattfinden sollen, beginnend auf der Kaktus. Der Streamer freut sich auf die Zusammenarbeit und die Live-Events vor Publikum.
Zelda Randomizer und Pokémon PvP
00:28:48Der Streamer kündigt an, dass er Zelda OOT Randomizer spielen wird. Es wird ein neues Feature im Pausenbildschirm vorgestellt: PvP-Kämpfe mit Pokémon. Dies ist jedoch noch ein Test, und alle Ergebnisse werden zurückgesetzt. Im Pausenbildschirm können die Zuschauer Kanalpunkte einsetzen, um Herausforderungen zu starten, entweder mit zufälligen Pokémon oder mit einem festen Team, das im Vorfeld über Chat-Befehle oder Discord zusammengestellt werden muss. Im Discord gibt es einen Pokédex-Channel mit allen Regeln und Befehlen. Die Herausforderungen werden im Pausenbildschirm angezeigt, und andere Zuschauer können sie annehmen. Die Pokémon werden immer schlaue Attacken einsetzen, und die Reihenfolge der Pokémon im Team kann bestimmt oder zufällig gemischt werden. Es wird einen Champion geben, der die höchste Winrate hat und besondere Vorteile im Spiel erhält, z.B. eine höhere Chance, Shiny Pokémon zu fangen. Der Streamer betont, dass dies alles noch im Teststadium ist und sich noch ändern kann. Er erwähnt einen neuen Gunnergy-Geschmack, Erdbeer-Aprikose, den er mag. Außerdem werden Gastspiele später im Stream stattfinden, um besser planen zu können, wann das Spiel gewechselt wird. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit seiner letzten Zelda-Zeit von 2:25 und erwähnt, dass im Discord eine Liste mit Pokémon-Regeln zu finden ist.
Erkundung und Item-Management im Zelda OOT Randomizer
01:37:03Es wird überlegt, welche Items für bestimmte Rätsel benötigt werden, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hammer und einem bestimmten Song. Es wird überlegt, wie man mit Feuer schneller vorankommen kann und verschiedene Items wie die Zwille und Stöcke effizient einsetzt. Der Spieler äußert sich frustriert über das Ressourcenmanagement und die Schwierigkeit, sich zu erinnern, welche Bereiche bereits erkundet wurden. Es wird die Nutzung von OG Hardware und Controllern erwähnt. Der Streamer freut sich über ein erhaltenes Item, hadert aber mit der Sinnhaftigkeit eines fehlenden Hookshots. Es wird überlegt, ob Hovers helfen könnten. Eine Goldtruhe wird gefunden und als 'ultra strong' bezeichnet. Über die Häufigkeit bestimmter Items an bestimmten Orten wird sich gewundert und scherzhaft Anspielungen auf Liedtexte gemacht. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Monster Hunter Rando Stream wird geäußert.
Dungeon-Erkundung, Skulltulla-Jagd und Herausforderungen im Fire Temple
01:52:34Die Kameraführung in einem Dungeon wird kritisiert und nach den Lieblingsdungeons gefragt. Es wird eine Skulltulla gefunden und eingesammelt, wobei der Spieler sich selbst als 'Maschine' im Skulltulla-Sammeln bezeichnet. Es folgen Überlegungen zur weiteren Vorgehensweise im Dungeon, insbesondere im Hinblick auf Schlüssel, Hookshot und den Weg zum nächsten Ziel. Der Fire Temple wird als besonders schwierig empfunden, und der Spieler äußert Frustration über den benötigten Weg und das Fehlen fester Setups. Ein Shortcut wird entdeckt und als angenehm empfunden. Es wird überlegt, ob noch irgendwo Herzen gefunden werden können, da die vorhandenen knapp sind. Der Dungeon wird als 'Killer Dungeon' bezeichnet, und der Spieler erhält Bits. Es wird überlegt, wie ein bestimmter Stein zerstört werden kann und wo sich ein Herz befindet. Der Hookshot wird als möglicherweise notwendig für einen bestimmten Check identifiziert. Die Länge des Fire Temple und die Schwierigkeit, den Big Key zu finden, werden bemängelt. Es wird spekuliert, dass der Hookshot benötigt wird und wo sich die fehlenden Skulltulas befinden könnten.
Hammer Checks, Skulltulas und Item-Strategien
02:08:20Der Fire Tempel wird als hilfreich empfunden. Es wird überlegt, ob der Hammer Checks doppelt interessant machen könnte und ob der Boss im Fire Temple etwas droppen könnte. Es wird empfohlen, alle Hammerchecks zu machen. Es wird nach einer Skulltulla gesucht und der Bomberang erwähnt, der beim Sammeln von Skulltullas helfen kann. Es wird überlegt, wie man am besten zum Hookshot gelangt, da 30 Skulltulas benötigt werden. Goron City wird als Parthen erwähnt und es wird überlegt, ob es sich lohnt, es als Kind noch einmal zu besuchen. Die Farbgebung der Items wird erklärt. Ein bestimmtes Viech wird als 'pissviech' bezeichnet. Es wird überlegt, ob es in Goron City als Adult etwas zu holen gibt und ob es einen Trick mit Schuhen gibt. Es wird überlegt, ob der Spirit Tempel gespielt werden könnte und ob das Schild geholt werden könnte. Es wird nach einem bestimmten Charakter im Spiel gesucht und überlegt, ob er nachts erscheint. Es wird überlegt, welche Skulltullas noch einfach zu holen sind und ob es sich lohnt, die Skills jetzt zu sammeln. Eine Höhle wird entdeckt, die der Spieler noch nie zuvor gesehen hat.
Skulltulla-Jagd, Tempel-Strategien und Spielpausen
02:26:46Es wird sich gefragt, warum eine bestimmte Höhle nicht häufiger im Spiel vorkommt. Es wird überlegt, welche Skulltullas noch fehlen und wo sie sich befinden könnten. Es wird geplant, den Baum in Kakariko zu überprüfen und den Key im Spirit Tempel zu holen. Es wird überlegt, ob man einen Knopf drücken muss, um weiterzukommen. Es wird sich gefragt, ob es schlau ist, einen Key im Spirit Tempel zu benutzen. Der Letta wird gefunden. Es wird überlegt, ob man überhaupt noch weiterspielen möchte und der Fire Tempel wird als schwer empfunden. Es wird überlegt, ob man den scheiß Jabu spielen soll und wie gut das klappen wird. Es wird gefragt, ob man mit einmal Feuer beide Gegner in einem Raum besiegen kann. Es wird festgestellt, dass man keine Deko-Sticks mehr hat und ein Reload gemacht. Es wird angekündigt, dass eine Pause gemacht wird, um aufs Klo zu gehen und ein neues Getränk zu holen, bevor es in Jabu-Jabu geht. Es wird erwähnt, dass ein Pokémon-Experiment ausprobiert werden soll und dass es sich um einen Technik-Check handelt. Es wird sich über ein Geschenk gefreut, eine Schere, um Pakete zu öffnen. Es wird überlegt, was das Neue an dem Geschenk ist und festgestellt, dass es sich um einen Schlagring handelt. Es wird überlegt, wer auf die Bronze kommt und wie es bei anderen Spielern aussieht. Es wird überlegt, ob Erdbeermarmelade zu einem bestimmten Gericht passt. Es wird sich nach coolen Games erkundigt und die Switch 2 als potenziellen Hammer bezeichnet. Es wird sich über Premiere gefreut und ein Spieler als Pro-Gamer bezeichnet.
Interaktion mit dem Bäcker und Suche nach Hinweisen
04:12:20Es wird versucht, mit dem Bäcker zu interagieren, um Hilfe bei der Rettung der Welt zu erhalten. Der Bäcker klagt über schlechte Geschäfte und mangelnden Umsatz seiner Backwaren. Ein Gespräch entspinnt sich über траurige Geschichten und gescheiterte Geschäftsideen, wobei der Bäcker jedoch keine direkte Hilfe anbietet. Es wird festgestellt, dass der Bäcker keine nützlichen Gegenstände oder Hinweise besitzt. Versuche, den Bäcker um eine Bratpfanne zu bitten, scheitern zunächst, bis der Charakter ihn so lange reizt, bis er die Bratpfanne wirft. Die Bratpfanne wird als potenzielles Tablett erkannt, was den Fortschritt im Spiel unterstützt. Der Charakter beleidigt den Bäcker wiederholt auf bizarre Weise. Es wird überlegt, ob der Gully etwas mit der Situation zu tun hat, aber es gibt keine offensichtlichen Interaktionen.
Erkundung des Museums und Erhalt eines Nagels
04:16:31Mithilfe einer Axt wird eine Tür aufgebrochen, um das Museum wieder zu öffnen. Im Museum wird ein neun Zoll langer Nagel gefunden, der als spitzer Gegenstand identifiziert wird. Dieser Nagel wird später dem Professor gegeben. Es werden weitere Gegenstände wie ein Hula-Hoop-Outfit und ein Rollschuh entdeckt und eingesammelt. Der Rollschuh wird in Kombination mit Kleber verwendet, um einen "klebenden Rollschuh" zu erhalten. Das Hula-Hoop-Outfit wird ebenfalls eingesammelt. Die Spielfigur äußert Zufriedenheit darüber, im Spiel voranzukommen. Der Nagel wird erfolgreich dem Professor übergeben. Die Spielfigur beschreibt die Tür und sucht nach einem Schlauch, um die Aufgaben zu lösen.
Interaktion mit dem Clown und Staatsmänner
04:28:34Es wird versucht, mit einem Clown zu interagieren, um an Luftballons oder Handschuhe zu gelangen, jedoch ohne Erfolg. Der Charakter wird unfreundlich behandelt und abgewiesen. Es wird überlegt, den Clown mit Gegenständen wie Öl oder einer Bratpfanne zu bearbeiten. Ein Gespräch mit zwei Staatsmännern ergibt, dass diese im Gefängnisstein gefangen sind und nicht befreit werden können. Der Charakter benötigt noch fünf Gegenstände: ein Tablett, einen Aufziehmechanismus, eine Bowlingkugel und einen Schlauch, um das Spiel abzuschließen. Die Bratpfanne wird als Tablett identifiziert, wodurch sich die benötigte Anzahl reduziert. Die Handschuhe werden als nützlich angesehen und der Spieler benötigt noch drei Sachen, darunter ein Strandsegelbrett.
Fortschritte durch unlogische Kombinationen und neue Erkenntnisse
04:44:51Durch das Ausprobieren verschiedener Kombinationen wird ein neuer Bereich entdeckt, nachdem etwas in einen Gully geworfen wurde, der stark riecht. Dort wird ein Verkehrskegel gefunden, der gegen ein Rohr eingetauscht werden kann. Es wird spekuliert, dass das Rohr der benötigte Schlauch sein könnte. Durch das Aufmalen von Löchern auf ein Strandsegelbrett kann ein Vogel (Kuckuck) genommen werden. Es stellt sich heraus, dass der Vogel der gesuchte Aufziehmechanismus ist. Es fehlen nur noch die Bowlingkugel und der Schlauch. Das Abflussrohr wird als der benötigte Schlauch identifiziert. Somit wird ein Aufziehmechanismus und die Bowling-Kugel benötigt. Durch das Anmalen des Gewichtes kann der Vogel genommen werden. Es wird festgestellt, dass alle Gegenstände gefunden wurden und der Plan des Professors ausgeführt werden kann. Der Professor entpuppt sich als Retter Lord Tate, der die Welt retten will.
Partnerschaft mit EMP und Vorstellung von Merchandise
05:21:25Es wird ein Shoutout an den Partner EMP gegeben, ein Shop für Merchandise. Der Streamer betont, dass EMP eine große Auswahl an Produkten bietet, die über reine Bandsachen hinausgehen. Es gibt auch eine Gaming-Kategorie mit Artikeln zu verschiedenen Spielen. Der Streamer plant, in Zukunft selbst dort einzukaufen und zeigt Beispiele für bereits gekaufte Artikel wie die Majora's Mask und eine Link-Figur. Es werden verschiedene Produkte aus dem Shop vorgestellt, darunter eine Mimic Dice Box für Magic-Spieler, eine Evoli Cap und weitere Merchandise-Artikel. Der Streamer bittet die Zuschauer um Feedback, ob bestimmte Artikel wie ein "Cringe or Cool" Türschild gekauft werden sollen. Es wird betont, dass es bei EMP eine große Auswahl gibt und man mit dem Code des Streamers sparen und ihn unterstützen kann.
EMP Partnerschaft und Magic Unboxing Ankündigung
05:31:09Es wird auf die EMP Partnerschaft hingewiesen, bei der Zuschauer durch Käufe sparen können, insbesondere bei Gaming-, Skate- und Streetwear-Produkten. Es wird ein Magic Unboxing angekündigt, das nach einer kurzen Pause stattfinden soll. Dabei werden verschiedene Booster geöffnet, darunter Playbooster, Mysterybooster, Collectors Booster und ein Display. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf das Magic Unboxing aus und bittet die Zuschauer, ihm die Daumen zu drücken, da eine Vielzahl verschiedener Playbooster, einschließlich Mysterybooster, Call of Manor, Dominaria und Duskmorn, geöffnet werden sollen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Öffnen der Collectors Booster und des von der Community geschenkten Displays. Es wird auch ein Mystery Booster erwähnt, den der Streamer möglicherweise für zu Hause aufbewahrt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Wizards für einen kleinen Booster und kündigt an, dass er sich beim nächsten Mal ein Scan-Gerät für den Stream zulegen wird, um die Präsentation noch weiter zu verbessern.
Vorstellung der Playmat und Magic Karten Unboxing
05:36:53Es wird eine Playmat mit dem Motiv 'Fatal Push vom Secret Lair' vorgestellt, die der Streamer zum Geburtstag bekommen hat und als sehr schönes und relativ seltenes Teil bezeichnet. Anschließend beginnt das Magic Karten Unboxing mit verschiedenen Boostern und einem Display. Der Streamer öffnet einen Mystery Booster, in dem Karten wie Mardu Horde Chief, Moonlit Strider, Capture Sphere und Divination enthalten sind. Eine Karte namens 'Memory' wird hervorgehoben, die der Streamer kürzlich für sein Liliana Deck gekauft hat. Danach werden Etherdrift Playbooster aus der Community geöffnet, wobei der Streamer auf Karten wie Ether Spark und Lotus hofft. Der Streamer geht zügig durch die Karten und erwähnt Karten wie Siphon Fuel, Flood the Engine und Spot Cycle Scouter. Amoncat Raceway wird als ein cooles Land hervorgehoben. Es werden auch Karten wie Roadside Barrage und Tension Chariot erwähnt. Der Streamer sortiert die Rares und Tokens und erwähnt ein uraltes Kevs Nerdgütchen.
Weitere Magic Kartenfunde und Commander Diskussionen
05:48:24Es werden weitere Magic Karten aus den geöffneten Boostern vorgestellt. Der Captain Howler, Seascorch, wird als Discard-Commander in Isit hervorgehoben und als brutal bezeichnet. Der Streamer findet den Schneckwärter als Commander geil, da man ihn so Go White spielen kann. Es wird eine Rare namens Unluck vorgestellt, die als No-Brainer im Commander-Deck angesehen wird. Der Streamer findet eine Vanilla-Karte mit 2 Mana und 3-2 stark. Es wird eine River Churn Monument Karte vorgestellt, die als geil bezeichnet wird. Der Rakdos Gearhulk wird als ein Fund hervorgehoben, den der Streamer noch nicht hatte. Der Archic Emerald Radian wird als klassischer Golgari-Stuff beschrieben. Der Streamer zeigt Full Art Lands und Treasure Token. Es wird eine Karte namens 'Activated abilities of sources with the chosen name cost two more to activate' vorgestellt. Der Streamer findet Unstoppable Plan eklig und stark.
Highlights und Collectors Booster Opening
06:00:58Der Streamer zieht einen Argonasaur Rex und Drakonautics Engineer. Der Gruhl Gearhulk wird als Game Ender bezeichnet. Radiant Lotus wurde aus einem Display gezogen. Der Streamer findet Verge Land mega geil. Es wird ein Chandra Plainswalker vermutet, aber stattdessen ein Waxen Shape Thief gezogen. Der Streamer mag Waxen Shape Thief wieder sehr. Es werden Ether Drift Collectors, Duskmon Collectors und Thunder Junctions geöffnet. Sita Varma Masked Racer wird als größter Trash bezeichnet. Der Streamer mag Voyager Glide Car nicht. Es werden die beiden Deerhulks als ganz nett bezeichnet. Der Streamer findet Market Back Walk irgendwie cool. Regal Imperiosa wird als zu billig bezeichnet. Hazoret, Godseeker wird als falscher Gott bezeichnet. Der Verbis Host wird als stumpfer Commander, aber irgendwie geil bezeichnet. Daretti, Rocket Engineer wird vorgestellt. Samut, the driving force wird als heftiger Commander bezeichnet. Der Streamer zeigt den Box-Topper Gas Kassler und findet das Artwork geil, aber die Karte nicht so krass.
Collectors Booster Opening und Fazit
06:18:05Der Streamer öffnet Collectors Booster und hofft auf bestimmte Karten. Er zieht eine Wüste als Special Guest. Re-Animate wird als Supercard bezeichnet. Der Streamer findet das Land aus Thunder Junction Hammer. Es werden zwei Länder in einem Collectors Booster gezogen. Der Streamer findet Länder immer gut. Er zieht drei Gruhl Länder. Der Streamer zieht Marvin und Schnetzelfolk. Er zieht RIP, Jägerin der Ausgeburten und Sadistisches Hütchenspiel. Der Streamer zieht die wandernde Retterin und Viktor Walgotts Sensal. Er zieht Heckenschredder und Arabella. Der Streamer zieht den Untergangseiniger. Er zieht Captain Jaula und die rettende Bergungsmaschine. Der schwarze Schlitten wird als sehr cool bezeichnet. Das Monument der Beständigkeit wird als Big Hit bezeichnet. Auf Schwingen aus Gold wird gezogen. Der Streamer zieht Zombie-Engel und Gedanken Quellen Mehrvolk. Er zieht Streitwagen der Himmelsseherin und spektakuläre Massenkarambolage. Der Streamer zieht den Board-Vibe und Loot. Er zieht Behäbiger Weltenwagen und ein Simic Land. Der Streamer zieht Karacha Demon und den schwarzen Schlitten nochmal. Am Ende werden noch Duskmon Playbooster geöffnet.
Abschluss des Streams und Dank
06:50:36Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein und für ihren Support. Er kündigt an, dass er morgen früh um 10 Uhr wieder streamen wird, wobei er noch nicht genau weiß, welches Spiel er spielen wird. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und eine gute Nacht. Abschließend lobt der Streamer seine Playmat mit dem Motiv 'Fatal Push, Secret Lair' und sagt, dass sie die schönste ist, die es gibt. Er stellt sich vor, wie gut sie zu einem Liliana Deck und Zombie Tokens passen würde. Er betont, dass die Playmat wirklich insane ist und zu 100% passt. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream mit den Worten 'Computer Magic aus'. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für den Support bedankt. Morgen früh um 10 Uhr wird es mit Retro weitergehen. Der Streamer freut sich drauf und wünscht eine gute Nacht.