Zelda BOTW 900 Krogs Farming ! Mario 64 Speedruns (16Sterne) ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !Holy SecretLab
Zelda BOTW: Krog-Farming, Routenoptimierung und Diskussionen über Spielelemente

Der Spieler konzentriert sich auf das effiziente Sammeln von Krogs in Zelda BOTW, optimiert Routen und diskutiert Strategien. Vergleiche mit anderen Spielen werden gezogen und ein Street Fighter 6 Coaching mit Eddie angekündigt. Technische Aspekte und zukünftige Gaming-Projekte werden ebenfalls thematisiert.
Krog-Farming-Session in Zelda BOTW und Mario 64 Speedruns
00:00:00Der Streamer startet eine Krog-Farming-Session in Zelda BOTW. Er äußert seinen Unmut über bestimmte Spielelemente, vergleicht Situationen im Spiel mit anderen Werken und diskutiert Strategien für das Sammeln der Krogs. Es wird über frühere Gaming-Erlebnisse gesprochen, darunter Vergleiche mit anderen Spielen wie Halo, Metal Gear Solid 5 und Apex Legends. Der Streamer teilt mit, dass er sich ein neues Auto gekauft hat, einen Peugeot 3008, und freut sich darauf, damit herumzufahren. Er kündigt an, dass Street Fighter im späteren Verlauf des Streams gespielt wird, da er bald ein Coaching mit Eddie plant. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Charaktere erraten werden müssen, was zu Diskussionen und Vermutungen führt. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und startet dann den Fokus auf das Krog-Sammeln. Er erklärt, dass er sich auf Crocs konzentrieren wird und versucht, in drei Stunden so viele wie möglich zu sammeln. Er spricht über die Effizienz verschiedener Routen und Teleportationsstrategien, um die Krogs zu erreichen. Dabei äußert er sich kritisch über das Spieldesign und die Schwierigkeiten, bestimmte Krogs zu finden. Er wettet mit den Zuschauern, wie viele Krogs er bis 19 Uhr sammeln wird.
Effizienzsteigerung beim Krog-Sammeln und Diskussionen über Spielelemente
00:35:19Der Streamer optimiert seine Krog-Sammelroute, indem er Teleportationspunkte strategisch platziert und die Umgebung effizient abgrast. Er spricht über die Bedeutung von Pfeilen im Spiel und wie er diese durch das Besiegen von Gegnern erhält. Es wird über die Prinzessinnen-Encyan-Blumen in Hyrule gesprochen und deren Verwendung als Farbstoffe oder Heilmittel. Der Streamer äußert sich über die Story des Motorrads im Spiel und wie es in die Welt passt. Er diskutiert verschiedene Strategien, um die Krogs in der Schlucht zu sammeln, und überlegt, ob er immer wieder hochporten muss. Es wird erwähnt, dass es von allem Speedruns gibt. Der Streamer spricht über die Vor- und Nachteile des Teleporters und wie er auf der Switch 2 noch besser wäre. Er diskutiert mit den Zuschauern über die Schwierigkeit, bestimmte Krogs zu finden, und fragt nach Hinweisen. Dabei wird auch über den Blutmond gesprochen und wie er das Spiel beeinflusst. Er spricht über seine zukünftigen Gaming-Projekte, darunter Donkey Kong Benanza und Ninja Gaiden. Der Streamer erreicht 499 Krogs und ist kurz davor, den 500. zu finden.
Herausforderungen beim Krog-Sammeln und Interaktion mit Zuschauern
01:37:10Der Streamer setzt seine Krog-Sammelaktion fort, wobei er auf verschiedene Herausforderungen stößt, wie z.B. schwer erreichbare Krogs und nervige Gegner. Er spricht über die Verwendung der Krog-Maske und wie sie ihm hilft, Krogs zu finden, aber auch wie sie ihn nervt, weil sie ständig bimmelt. Er plant seine Route und überlegt, wie er am besten die verbleibenden Krogs einsammeln kann. Dabei erwähnt er, dass er bald wieder Street Fighter spielen wird, um Eddy zu coachen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern und beantwortet ihre Fragen zum Spiel und zu seinen Plänen. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Spiel und wie viele Krogs er in seinem ersten Durchgang gefunden hat. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum es 900 Krogs gibt, obwohl man bei 450 alles hat. Es wird überlegt, was passiert, wenn ein Krog auf einem Baum ist und man den Baum fällt. Der Streamer macht eine kurze Pause, um sich ein Getränk zu holen. Er testet einen Vertrauens-Test mit den Zuschauern, bei dem es darum geht, einen Schnurp zu fangen. Dabei werden einige Zuschauer namentlich genannt und für ihre Gier kritisiert.
Abschluss der Krog-Sammelaktion und Pläne für zukünftige Streams
02:25:56Der Streamer findet den 500. Krog, der sich als besonders kompliziert herausstellt und ihn frustriert. Er blendet die Karte aus und zoomt heraus, um sich einen Überblick über die verbleibenden Krogs zu verschaffen. Er plant seine Route, um die restlichen Krogs auf der Karte einzusammeln. Ein Zuschauer spendet 500 Bits für die 500 Krogs. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Krogs zu finden, und wie er manchmal unter Steinen abtauchen muss, um sie zu erreichen. Er äußert seinen Frust über das Spieldesign und die Physik des Spiels. Es wird überlegt, wie man die Bienen besiegen kann, die sich als besonders schwierig erweisen. Der Streamer teleportiert sich zu einem Turm, um von dort aus die Umgebung zu erkunden und Krogs zu finden. Er spricht über seine Pläne für zukünftige Streams, darunter Street Fighter und Astrobot. Der Streamer setzt seine Krog-Sammelaktion fort und stößt auf weitere Herausforderungen, wie z.B. das Finden von Steinen und das Überwinden von Hindernissen. Er erreicht die Brücke, wo sich besonders viele Krogs befinden, und plant seine Route, um diese einzusammeln. Am Ende des Streams hat er fast alle Krogs auf der Brücke eingesammelt und plant, die restlichen Krogs in der Umgebung zu finden.
Zelda: Breath of the Wild - Krog Farming und Spielanalyse
03:21:18Die Session konzentriert sich auf das Sammeln von Krogs in 'Zelda: Breath of the Wild', wobei der Fokus auf zeitintensiven Gebieten liegt, einschließlich der Wüste und bergigen Regionen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Weg des Spielers im Spiel zu überprüfen, ein Feature, das selten genutzt wird. Die Routenplanung wird als effizient beschrieben, obwohl einige Schwierigkeiten und 'Ausraster' auftraten. Der Streamer äußert den Wunsch, beim nächsten Mal den unteren linken Gürtel auf der Karte zu bearbeiten und Ganon ganz am Ende zu besiegen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gebiete bisher kaum erkundet wurden, was das Potenzial für weitere Krogs-Funde andeutet. Abschließend wird der Übergang zu 'Street Fighter' erwähnt, das seit einem Jahr nicht mehr im Stream gespielt wurde, und die kürzlichen Änderungen an der Twitch-Kategorie-Suche hervorgehoben.
Street Fighter 6: Wiedereinstieg und Coaching-Session mit Etienne
03:25:57Nach längerer Pause kehrt der Streamer zu 'Street Fighter 6' zurück und stellt fest, dass sich das Spiel stark verändert hat. Er freut sich darauf, wieder einzusteigen, obwohl er zugibt, dass das aktuelle Spielniveau sehr hoch ist. Es werden neue Charaktere erwähnt, insbesondere Mei, die er gerne ausprobieren möchte. Der Streamer plant, Eddie, einem Anfänger, die Grundlagen des Spiels beizubringen und kündigt eine Coaching-Session für den nächsten Tag um 20 Uhr an. Während des Spielens treten Soundprobleme auf, die die Spielerfahrung beeinträchtigen. Trotzdem spielt er weiter im Ranked-Modus, um sich von besseren Spielern 'weglöschen' zu lassen. Er experimentiert mit Blanka und versucht, alte Combos wiederzufinden, wobei er feststellt, dass ihm die Übung fehlt. Trotz der Herausforderungen genießt er das Spiel und die 'geile Mucke'.
Zelda: A Link to the Past Randomizer Race und Technische Probleme
04:49:05Der Streamer nimmt an einem 'Zelda: A Link to the Past' Randomizer Race teil, wobei er Casual Boots spielt. Es gibt technische Probleme mit der Racetime-Seite, die zeitweise nicht erreichbar ist. Während des Rennens erlebt der Streamer mehrere Rückschläge, insbesondere im Zusammenhang mit der Smith Chain, die sich als seine 'Achillesferse' erweist. Er erklärt, dass er in Rennen tendenziell bestimmte riskante Abkürzungen nimmt, um Zeit zu sparen, was jedoch oft zu Fehlern führt. Trotz einer der historisch schlechtesten Platzierungen im Rennen, genießt er die Herausforderung und würde die gleichen Entscheidungen beim nächsten Mal wieder treffen. Er erwähnt, dass er in Einzelspielen anders vorgehen würde, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Items erhält.
Technische Probleme, Hardware-Upgrade und Trash-Horror-Filme
05:08:19Der Streamer vermutet, dass die Soundprobleme möglicherweise an seinem Rechner liegen und plant ein Hardware-Upgrade, einschließlich neuer Festplatten. Dies soll auch als Anlass dienen, das System neu aufzusetzen und von unnötigen Plugins zu befreien. Er plant, die alte Festplatte auszubauen und in seinem zweiten Rechner für die Pixel Perfect Stage zu verwenden. Der Streamer teilt Anekdoten über seine Vergangenheit, insbesondere seine Zeit in der Jugendhilfe, wo er und seine Kollegen während der Arbeitszeit Trash-Horror-Filme auf USB-Sticks schauten. Er bietet an, Empfehlungen für verrückte Filme zu geben und erzählt von einem Besuch einer Filmpremiere in Mainz. Es wird eine Diskussion über verstörende Kinderfilme und die Auswirkungen des Internets auf die Wahrnehmung von Grusel bei Kindern geführt. Abschließend werden Glückwünsche an einen Zuschauer ausgesprochen, der seine Uni-Geschichte abgeschlossen hat, und es wird über gruselige Spiele und Filme gesprochen.