Donkey Kong Country Returns HD ! Sam & Max !Holy EMP 86Bit
Donkey Kong & Sam & Max: Schwierigkeitsgrad, Retro-Spaß und Karten-Enthüllungen

Eine Reise durch 'Donkey Kong Country Returns HD' mit Fokus auf den Schwierigkeitsgrad und die Steuerung. Danach: Retro-Charme mit 'Sam & Max', inklusive Rätselei und Item-Suche. Abgerundet wird das Programm durch das Öffnen von Magic-Boostern und Kommentare zu den gefundenen Karten, sowie Erinnerungen an die MagicCon.
Geschenk von Odensen und Spiel-Mechaniken
00:04:01Es gab ein Geschenk von Odensen, eine Schere, um Pakete zu öffnen. Es werden Nummern (5, 2, 1, 9) und eine Coin für ein Ender Bonus Game gesucht, welches ein Flappy Bird ähnliches Jump Spiel ist. Es wird kurz überlegt, ob Mario Maker 2 gespielt werden soll. Kapostel wird zum Pro-Gamer erklärt. Es wird überlegt, wie man goldene Pipes im Spiel kaufen kann und was passiert, wenn man Items versehentlich wegschmeißt. Es wird festgestellt, dass man nur springen muss, wenn ein Stein da ist. Es wird sich überlegt, ob man das Spiel speichern möchte und wie die Stufenauswahl funktioniert. Es wird festgestellt, dass es ein Highlight war und man jetzt schnell seine Suche anfragen muss. Es wird sich über die eigene Dummheit lustig gemacht, weil man bei Google Tallerhund Tasche eingegeben hat und jetzt nur noch Fake Gucci Taschen angezeigt bekommt.
Clip Creator Liste und Super Nintendo
00:18:29Es wird erklärt, dass es eine Liste für Clip-Creatoren im Discord gibt, deren Clips in den Pausen und im Intro angezeigt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich noch mehr Leute eintragen sollten, die gerne Clips posten. Es wird empfohlen, keinen europäischen Super Nintendo zu kaufen, sondern eher eine Super Famicom oder eine NTSC-Version. Die billigste Variante sei eine NTSC-Konsole an eine Röhre anzuschließen. Es wird erwähnt, dass es ein Mittagsprogramm von 12 bis 18/19/20 Uhr geben wird. Es wird erzählt, dass viele Sachen vereinfacht wurden und das OBS bald so automatisiert ist, dass keine Fehler mehr passieren können. Es wird erwähnt, dass man im Extension Game und im Skripte Game vom OBS jeden Tag am Start ist.
God of War 2 und weitere Spiele
00:27:16Es wird angekündigt, dass God of War 2 am nächsten Tag zu Ende gespielt wird und überlegt, ob danach das Herr der Ringe Rollenspiel oder Tony Hawk Underground gespielt werden soll. God of War 3 wird im normalen Programm auf der Play C4 in 60 FPS im Remaster gespielt. Es wird überlegt, ob ein Need for Speed oder Burnout gespielt werden soll. Nach Donkey Kong soll God of War folgen. Es wird überlegt, ob am Donnerstag ein Ninja-Level gemacht werden soll. Es wird festgestellt, dass das Gäste-Game vergessen wurde. Es wird ein neues Plug-in für den Pokédex im Discord vorgestellt, das eine Grafik der gefangenen Pokémon zeigt. Es wird erwähnt, dass es auch Shiny-Varianten gibt. Es wird erklärt, dass es ein Buddy-Pokémon-Plugin geben wird, bei dem das Pokémon XP bekommt und sich entwickeln kann, wenn man im Chat aktiv ist oder subbt. Es wird gesagt, dass es ab nächster Woche noch viel geiler wird, wenn der Random Faktor da drin ist.
Early Game Awards Nominierung und Community-Votes
00:56:23Es wird erwähnt, dass man bei den Early Game Awards als Feel Good Streamer of the Year nominiert wurde. Es wird sich gefragt, was die Early Game Awards sind und wieso Feel Good. Es wird gesagt, dass man auch mal einen Award gewinnen will. Es wird kritisiert, dass Community-Votes bedeuten, dass derjenige mit der größten Community gewinnt. Es wird sich erkundigt, wer noch in der Kategorie nominiert ist. Es wird gesagt, dass man sich das später selbst anschaut. Es wird festgestellt, dass man kein Fan von Community-Votes ist und lieber eine unabhängige Jury hätte. Es wird gesagt, dass es schön ist, dass man nominiert ist. Es wird sich gefragt, was die Early Games sind und ob es ein News Kanal ist. Es wird gesagt, dass man das Logo zumindest aus Social Media kennt. Es wird erwähnt, dass man im Februar wild in Monster Hunter reingehen wird und ein Ultra-Wochenende zum Release machen wird. Es wird spekuliert, dass Mario Kart 9 zum Release der Switch 2 kommt.
Diskussion über Spielerfahrung und Strategien in 'Donkey Kong' und 'Sam & Max'
02:15:39Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spiel 'Simon Maxx' und reflektiert über die gestrige Erfahrung, in der er nach nur zehn Minuten Spielzeit Tipps in Anspruch nahm, um einen flüssigen Spielfluss zu gewährleisten. Er betont die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt für die Lösung von Rätseln zu finden, da das Ausprobieren und Scheitern eigentlich zum Spiel dazugehört. Er beschreibt seine Herangehensweise an Point-and-Click-Adventures, bei denen er jeden Bildschirm nach anklickbaren Objekten absucht, wenn er nicht weiterkommt. Im Bezug auf 'Simon Max' bemängelt er, dass keine Textanzeige erscheint, wenn man mit der Maus über Objekte fährt, was die Interaktion erschwert. Er erinnert sich an 'Simon the Sorcerer', wo zumindest der Name des Objekts angezeigt wurde. Außerdem kritisiert er, dass Max manchmal im Weg steht und anstelle des gewünschten Objekts angeklickt wird. Abschließend spricht er über 'Grim Fandango' und dessen Steuerung, die eher einem 3D-Spiel ähnelt, was ihm weniger zusagt.
Planung des Retro-Mittwochs und Überlegungen zu zukünftigen Spielen
02:23:31Der Streamer fragt die Zuschauer nach Vorschlägen für den kommenden Retro-Mittwoch nach 'God of War 2'. Er zieht das 'Herr der Ringe'-Spiel in Betracht, ist sich aber unsicher, ob es nicht zu umfangreich ist. Als Alternativen werden 'Tony Hawk' und 'Rainbow Six' genannt, wobei letzteres als unwahrscheinlich gilt. Er erwähnt, dass er 'Alundra' bereits im Stream gespielt hat und die Dungeons als sehr anstrengend empfand. Es werden weitere Spiele wie 'Maximo', 'Spyro', 'Prince of Persia' und 'Beyond Good and Evil' diskutiert, wobei der Streamer auf der Suche nach einem passenden Titel für den Stream ist. Er äußert den Wunsch nach einem Spiel mit deutschem Text, da ihm das Vorlesen von englischen Texten im Stream schwerfällt. Abschließend betont er, dass er offen für Vorschläge aus der Community ist und sich über Anregungen freut.
Diskussion über Pokémon-Fänge und Anpassungen des Konzepts
02:36:03Der Streamer kommentiert die hohe Anzahl gefangener Pokémon und äußert den Wunsch, dass weniger gefangen werden sollen. Er kündigt an, dass sich das Konzept der Pokébälle ab der nächsten Woche ändern und verbessern wird. Er erklärt, dass Zuschauer Kanalpunkte benötigen, um einen Ball zu kaufen und Pokémon zu fangen. Es wird kurz über das aktuelle Spider-Man-Spiel und Retro-Spider-Man gesprochen. Der Streamer äußert Unverständnis für das Spiel 'Shenmue' und dessen Gameplay. Er bemängelt den hohen Schwierigkeitsgrad in 'Donkey Kong', bei dem man schnell viele Leben verliert. Abschließend wird der Schwierigkeitsgrad des Spiels hervorgehoben, insbesondere das Bonken gegen Wände, was schnell zum Verlust von Leben führt.
Frustration über den Schwierigkeitsgrad und die Steuerung in 'Donkey Kong Country Returns HD'
03:23:06Der Streamer äußert seine Frustration über den Schwierigkeitsgrad der letzten Welt in 'Donkey Kong Country Returns HD', die seiner Meinung nach das gesamte Spiel unnötig erschwert. Er kritisiert insbesondere den Bosskampf und die clunky Steuerung, die das Ausweichen erschwert. Er bemängelt, dass die Rolle eine Verzögerung hat und man Anlauf benötigt, was das Movement sehr nervig macht. Der Streamer erwägt, das Level zu verlassen und sich Bonusherzen zu kaufen, da er den Boss als extrem schlecht und frustrierend empfindet. Er stellt fest, dass das Spiel am Ende wieder kacke wird, wie es typisch für Donkey Kong-Spiele sei. Er erkennt, dass er ohne Diddy Kong keine Chance hat und das Level erneut spielen muss, um ihn zu holen. Abschließend äußert er die Befürchtung, dass der goldene Tempel ebenfalls sehr schwierig sein wird.
Bewertung von 'Donkey Kong Country Returns HD' und Planung für zukünftige Streams
03:32:06Der Streamer gibt eine Empfehlung für 'Donkey Kong Country Returns HD', insbesondere für Spieler, die es nicht auf der Wii gespielt haben. Er verweist auf Vergleiche zwischen der Wii- und der Switch-Version und sieht keinen großen Grund für ein erneutes Spielen auf der Switch, da es auf der Wii bereits sehr gut aussah. Er entdeckt, dass es eine Bonuswelt gibt, die es auf der Wii nicht gab. Er kritisiert den Preis von 60 Euro als zu hoch und findet 40 oder 30 Euro angemessener. Der Streamer plant, am Donnerstag mit 'Donkey Kong' fortzufahren, die Welt zu beenden und zu prüfen, wie spaßig das Sammeln der Puzzle ist. Er kündigt an, dass er im Anschluss Magic-Booster öffnen wird und Sam & Max in etwa 30 Minuten starten wird. Abschließend werden Spiele wie Maximo und Odin Sphere für zukünftige Streams in Betracht gezogen.
Öffnen von Magic Boostern und Kommentare zu den Karten
04:01:41Der Streamer beginnt mit dem Öffnen von Magic Boostern und äußert seine Vorfreude darauf. Er erklärt, dass er zehn Playbooster und zwei Collectors Booster hat und hofft auf seltene Karten wie Edgar Markov, Olivia oder Old Border Karten. Er geht zügig durch die Commons und Uncommons und kommentiert die Rares. Er freut sich über eine Vampir-Karte und eine Olivia Voldaren. Der Streamer äußert seine Meinung zu den Artworks und der Spielbarkeit der Karten. Er findet das Werwolf-Thema anstrengend zu spielen, da man die Karten immer umdrehen muss. Er zeigt eine Foil-Karte und lobt das Artwork. Der Streamer öffnet weitere Playbooster und hofft auf noch bessere Karten in den Collectors Boostern. Er kommentiert die Stärke und Nützlichkeit der gezogenen Karten für seine Decks und zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen.
MagicCon Erinnerung und Commander Deck Erfahrungen
04:13:40Es wird über eine besondere Spielmatte gesprochen, die von der MagicCon stammt und von einem Künstler signiert wurde. Diese Matte, die ursprünglich für 80 Euro erworben wurde, hat an Wert gewonnen und dient als wertvolle Erinnerung an die Messe. Trotz ihres Wertes wird sie aktiv zum Spielen verwendet. Anschließend geht es um das Sammeln von Magic Karten, insbesondere um die 'Heimgesuchte Tote' und die Blutlinienbewahrer' aus einem Edgar Deck, das früher im Commander verwendet wurde. Die Karte 'Skiar Stark, Hohe Priester' wird als interessant hervorgehoben, da sie das Tappen von Kreaturen ermöglicht, um einen 5/5 Dämonen-Spielstein mit Flugfähigkeit zu erzeugen. Die Playbooster werden als eher durchschnittlich bewertet, was die Erwartungen an die Collectors Booster erhöht. Insgesamt werden verschiedene Karten und ihre Fähigkeiten im Kontext von Magic: The Gathering diskutiert, wobei sowohl der Sammlerwert als auch die spielpraktische Anwendung betrachtet werden. Die Freude über gefundene Karten wie Olivia und Kepler-Vampire wird zum Ausdruck gebracht.
Collectors Booster Funde und Sam & Max Farbprobleme
04:21:10Die Old Border Karten werden als besonders schön hervorgehoben. Nach dem Öffnen der Collectors Booster werden einige seltene Karten gefunden, darunter ein Hermit Druid, der als 'fetter Hit' bezeichnet wird, sowie eine Metallic Mimic, die in vielen Tribal Decks Verwendung findet. Auch eine Zealous Conscripts Karte wird als eklig, aber gut beschrieben. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit den Funden, insbesondere mit dem Closet, der sofort in ein Deck eingebaut werden kann. Nach dem Magic-Teil des Streams wird auf das Spiel Sam & Max umgeschaltet, wobei technische Probleme mit der Farbe im Spiel festgestellt werden. Es wird auf einen Retro-Look umgestellt. Ein T2-Sub wird erwähnt und es wird kurz auf Alert-Probleme eingegangen.
Sam & Max Gameplay: Inventar-Check und Glühbirnen-Suche
04:33:01Der Streamer setzt das Spiel Sam & Max fort und überprüft zunächst das Inventar, das einen metrischen Maulschlüssel für Linkshänder, Jesse James' abgezahnte Hand, einen Snaki-Becher, einen Kühlschrankmagneten, ein Büschelfell von Bruno dem Yeti, einen Eimer mit Fischen, eine defekte Taschenlampe ohne Glühbirne und eine Pfeile enthält. Das Ziel ist es, entweder eine Glühbirne für die Taschenlampe zu finden, um den Liebestunnel zu erkunden, oder Geld zu beschaffen, um im Shop einzukaufen. Der Shop wird erneut untersucht, wobei verschiedene Gegenstände wie eine Snacki-Fliegenpatsche und illegale Sam und Max Anziehbücher betrachtet werden. Es wird angemerkt, dass es wünschenswert wäre, wenn beim Überfahren von Objekten mit der Maus ein Text angezeigt würde, um Interaktionen zu erleichtern. Verschiedene Orte werden erneut auf fehlende Interaktionsmöglichkeiten untersucht.
Geldbeschaffung, Item-Suche und Tunnel der Liebe Frustration
04:43:56Durch die Interaktion mit einem Rattenloch wird Bargeld gefunden, was es ermöglicht, im Shop einzukaufen. Der Fokus liegt weiterhin darauf, Items zu finden und zu benutzen, um im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass man Gegenstände häufiger benutzen sollte. Nach dem Kauf von Gegenständen im Shop wird ein Büro untersucht, wo eine Glühbirne für die Taschenlampe gefunden wird. Anschließend wird der Tunnel der Liebe erneut aufgesucht, um dort eine Aufgabe zu lösen. Der Streamer äußert Frustration über das Interface des Spiels, insbesondere die Notwendigkeit, mit Rechtsklick durch die Optionen zu klicken, was das Ausprobieren von Kombinationen erschwert. Trotzdem wird versucht, den Sicherungskasten im Tunnel der Liebe mit der Taschenlampe zu aktivieren, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Lösung erfordert schnelles Handeln und präzise Ausführung, was den Streamer zusätzlich frustriert.
Tunnel-Rätsel-Frust, Maulwurfmann-Dialog und Pralinen-Tausch
05:12:47Der Streamer äußert seinen Unmut über das Tunnel-Rätsel und dessen unlogische Lösung. Nach dem Verlassen des Tunnels wird ein Maulwurfmann namens Dirk getroffen, der nach dem Erhalt von Pikanusspralinen den Schlüssel zu Trixis Wohnwagen aushändigt. In Trixis Wohnwagen werden eine Punktekarte vom Alligator Golf Emporium und ein Bachstelzenkostüm gefunden. Die neue Location, Alligator Minigolf, wird daraufhin aufgesucht. Dort trifft der Streamer auf den Geschäftsführer, Mr. Bumpus, und erfährt mehr über einen verschwundenen Yeti und einen Schweißbrenner, der zur Befreiung des Yetis verwendet wurde. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Conroy Bumpus, einem Country-Western-Star, die in einer Schlägerei endet. Der Streamer versucht, ein Minispiel zu lösen, bei dem auf Alligatoren geschossen werden muss, um Max zurückzugewinnen, was sich jedoch als schwierig erweist.
Erste Eindrücke und Kritikpunkte zu 'Sam & Max'
05:38:50Der Spilstiel und die Story von 'Sam & Max' werden gelobt, ebenso wie die Stimmen der Charaktere. Allerdings äußert der Streamer Kritik am Interface des Spiels. Die Navigation durch die Verben mit der rechten Maustaste und die Positionierung von Max, die das Klicken erschwert, werden als störend empfunden. Auch das Büro-Design mit einem zusätzlichen Bereich rechts gefällt nicht besonders. Trotz dieser Kritikpunkte betont der Streamer, dass es sich um Meckern auf hohem Niveau handelt und das Spiel insgesamt sehr cool ist. Die Steuerung, insbesondere das Inventar, wird als nicht optimal empfunden. Es wird angemerkt, dass Max plötzlich verschwindet und der Streamer Schwierigkeiten hat, ihn wiederzufinden. Das Spiel wird als unglaublich undurchsichtig beschrieben, was zu Frustration führt. Trotzdem bleibt der Streamer motiviert, das Spiel weiterzuspielen und bittet die Zuschauer, keine Lösungen vorwegzunehmen.
Rätsel und Lösungsansätze im Spiel
05:40:46Der Streamer steht vor der Herausforderung, eine Brücke für die Alligatoren zu bauen, und experimentiert mit verschiedenen Gegenständen, darunter Golfbälle und ein Eimer. Es wird festgestellt, dass die Bälle nicht einfach so verwendet werden können, sondern möglicherweise mit anderen Dingen kombiniert werden müssen. Der Streamer sucht nach Hinweisen, was mit den Bällen zu tun ist und wie sie für die Lösung des Rätsels eingesetzt werden können. Verschiedene Orte werden erneut aufgesucht, um mögliche Interaktionspunkte zu finden. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und die mangelnde Logik der Rätsel. Trotzdem bleibt er entschlossen, das Spiel ohne Hilfe zu lösen. Die Interaktion mit anderen Charakteren im Spiel wird untersucht, um Hinweise auf die Verwendung der Golfbälle zu erhalten. Der Streamer vermutet, dass die Alligatoren an den Bällen interessiert sein könnten und sucht nach Möglichkeiten, ihr Interesse zu wecken.
Schwierigkeiten und Frustration bei 'Sam & Max'
06:06:17Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel in 'Sam & Max' wird als zu hoch und unlogisch empfunden. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass sich die Rätsel nicht intuitiv lösen lassen. Er betont, dass er keine Lösungen von Zuschauern erhalten möchte und lieber selbst weiterforschen will. Der Streamer nimmt sich eine kurze Pause, um etwas zu trinken und die Toilette aufzusuchen, bevor er die Suche nach einer Lösung fortsetzt. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er dem Spiel treu und will nicht aufgeben. Es wird angemerkt, dass das Mitnehmen der Golfbälle ein Hinweis darauf sein könnte, dass sie für eine bestimmte Aktion benötigt werden. Der Streamer vermutet, dass die Krokodile irgendwie in die Lösung des Rätsels einbezogen werden müssen. Es wird spekuliert, dass die Bälle möglicherweise ins Wasser geworfen werden müssen, um die Krokodile anzulocken oder abzulenken.
Lösung eines Rätsels und abschließende Gedanken zum Spiel
06:30:27Nach längerem Überlegen und Ausprobieren verschiedener Ansätze gelingt es dem Streamer endlich, ein Rätsel zu lösen. Er erkennt, dass er die Fische irgendwie 'fischig' machen und dann ins Wasser zu den Krokodilen werfen muss. Die Möglichkeit, die Golfbälle mitzunehmen, hatte ihn jedoch abgelenkt und zu falschen Schlussfolgerungen geführt. Der Streamer äußert sich kritisch über einige Aspekte des Spiels, insbesondere die Minispiele. Insgesamt ist er bisher kein großer Fan von 'Sam & Max', da es zu viele Dinge auf seltsame Weise macht. Er hatte erwartet, dass das Spiel mehr Spaß macht und die Rätsel logischer sind. Trotz der Kritik will der Streamer das Spiel zu Ende spielen und hofft, dass es im weiteren Verlauf noch besser wird. Er bedauert, dass er so lange gebraucht hat, um die Lösung zu finden, und dass er sich von der Möglichkeit, die Golfbälle mitzunehmen, zu sehr hat ablenken lassen.