Pokemon Soulink Finale ! SMW Hacks ! Zelda ALTTPR Weekly !Holy86Bit

Pokémon Soulink Finale: Nervenkitzel und Teamstrategie im Endkampf

Pokemon Soulink Finale ! SMW Hacks !...

Die Spieler stehen vor dem Pokémon Soulink Finale und müssen sich beeilen. Nach anfänglicher Frustration über technische Probleme und lange Update-Zeiten beginnt der Endkampf. Die Teams werden optimiert, Level-Caps beachtet und Items wie Top-Elixiere und AP Plus strategisch verteilt, um die Chancen im Kampf zu maximieren. Die Spannung steigt, während jede Entscheidung über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Pokémon Platinum Version

00:00:00
Pokémon Platinum Version

Frustration und technische Probleme

00:03:05

Der Streamer drückt seine Frustration über ein Spiel aus, das er nicht mehr spielen kann, und beschreibt es als 'Drecksspiel'. Er muss sich überlegen, was er als Nächstes spielen soll, da ihn die aktuelle Situation sehr frustriert. Parallel dazu gibt es technische Probleme mit OBS, das abstürzt, sobald eine bestimmte Quelle deaktiviert wird. Auch Soundprobleme treten auf, da ein Geräusch als viel zu laut empfunden wird und die Kopfhörer aus den Ohren haut. Der Streamer überlegt, OBS neu zu starten oder einen kurzen Cut zu machen, um die Probleme zu beheben.

Vorbereitungen auf das Pokémon-Finale und private Anekdoten

00:11:48

Der Streamer muss sich beeilen, um pünktlich zum Pokémon-Finale mit seinem Partner Dingo zu sein, der um 14 Uhr erwartet wird. Er erwähnt, dass der PokéLink-Updater scheinbar Stunden dauert, was zu Zeitdruck führt. Eine Anekdote über einen piependen Rauchmelder in seinem hohen Raum, dessen Batterie ausgetauscht werden muss, verdeutlicht die Hektik. Die Suche nach der passenden Batterie und das Erklimmen einer riesigen Leiter, die nicht in seinen Zeitplan passte, sorgten für weitere Verzögerungen. Er war kürzlich in Holland für einen Mini-Urlaub und hat dort einen künstlichen Tannenbaum und Weihnachtsdeko gekauft, da er dieses Jahr seinen Streamraum weihnachtlich schmücken möchte. Es sind ein Adventskalender und Wichteln geplant, was für seine Verhältnisse ungewöhnlich ist, da er sonst nicht so weihnachtlich dekoriert.

Start des Pokémon-Finales und Team-Optimierung

00:15:11

Der Streamer ruft Dingo im Discord an, um das Pokémon-Finale zu starten, da Dingo nur bis 15 Uhr Zeit hat. Trotz der Verzögerung durch das Update ist er optimistisch, das Finale noch zu schaffen. Währenddessen treten neue Soundprobleme auf, die durch ein 'Kombo-Ding' auf Twitch verursacht werden, das der Streamer sofort deaktivieren möchte. Nach erfolgreicher Verbindung mit Dingo besprechen sie die letzten Vorbereitungen für das Finale. Sie überprüfen ihre Pokémon-Teams, diskutieren über Level-Caps (Level 57 vor dem Champion) und die Verfügbarkeit von Items wie Top-Elixieren und AP Plus, um die Chancen im Kampf zu maximieren. Besonders die AP-Probleme bereiten Sorgen, da eine Schlüssel-Attacke nur wenige AP hat. Die Yonago-Beere, die AP wiederherstellt, wird als mögliche Lösung identifiziert.

Strategie und Item-Auswahl für den Endkampf

00:33:05

Die Streamer diskutieren die strategische Vergabe von Items an ihre Pokémon. Das 'Life Orb', das Attacken verstärkt, aber KP des Trägers kostet, wird als potenziell nützlich für Sweeper in Betracht gezogen. Sie überlegen, welches Pokémon am besten davon profitieren könnte, insbesondere 'Fleck', dessen Überleben entscheidend für den Run ist. Weitere Items wie 'Schlauglas' für Spezial-Attacken und 'Schwarzgurt' für Kampf-Attacken werden verteilt. Die 'AP Top'-Items, die die maximale AP einer Attacke erhöhen, werden als sehr wertvoll angesehen, um die Ausdauer im Finale zu sichern. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Battle Items wie X-Angriff und die Notwendigkeit, alle wichtigen Attacken mit genügend AP zu versorgen.

Erste Kämpfe im Pokémon-Finale und unerwartete Schwierigkeiten

00:42:34

Der Streamer startet den ersten Kampf mit Mogelbaum, um den Gegner zu verwirren, während sein Partner mit einem legendären Pokémon beginnt, in der Hoffnung, den ersten Gegner schnell zu besiegen. Die Kämpfe erweisen sich jedoch als schwieriger als erwartet. Ein Elektro-Pokémon mit 'Magnetflug' und 'Sternschauer' bereitet Probleme, da es den Boden-Typ des Streamers neutralisiert und verbrennt. Die Initiativewerte der Pokémon und die Effektivität von Attacken wie 'Kaskade' werden diskutiert, wobei der Gegner durch 'Eisenabwehr' seine Verteidigung erhöht. Die Notwendigkeit, Tränke zu verwenden, wird deutlich, da die Pokémon Schaden nehmen und Statuseffekte wie Verbrennung erleiden. Die Kämpfe ziehen sich in die Länge, und die Frustration über die Schwierigkeit und die unerwarteten Wendungen steigt.

Herausforderungen gegen Moorlord und Elektro-Geist-Pokémon

00:55:00

Der nächste Gegner ist ein Moorlord, ein Wasser-Boden-Pokémon, dessen einzige Schwäche Pflanze ist, was die Strategie erschwert. Trotz eines 'Regentanzes' und der Unsicherheit über die Stärke des Gegners versucht der Streamer, ihn mit Drachen-Attacken zu besiegen. Die Kämpfe sind weiterhin von Pech und unerwarteten Zügen geprägt, wie einem 'Magma-Brand', der das Pokémon des Streamers verbrennt. Ein Elektro-Geist-Pokémon, das 'Willensleser' und 'Ladevorgang' einsetzt, stellt eine weitere große Herausforderung dar. Die Sorge, dass ein Pokémon mit doppelter Angriffsstärke besiegt werden könnte, führt zu einer intensiven Diskussion über die beste Vorgehensweise, sei es ein Wechsel, ein Trank oder ein Opfer. Die Zeit drängt, und die Spannung steigt, während der Streamer versucht, die richtige Entscheidung zu treffen, um den Run nicht zu gefährden.

Kampf gegen Zapdos und AP-Management

01:12:30

Der Kampf gegen Zapdos, das Ace des Gegners auf Level 57, erweist sich als besonders kritisch. Der Streamer muss strategisch vorgehen, um den Flug- und Elektro-Attacken standzuhalten. Die Nutzung von Tränken wird notwendig, um das Überleben der Pokémon zu sichern, insbesondere von 'Fleck', das nicht sterben darf. Ein Pokémon wird durch Paralyse am Angriff gehindert, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Fähigkeit 'Zwinger' des Gegners, die den AP-Verbrauch erhöht, führt zu weiteren Problemen beim AP-Management. Der Streamer muss die AP seiner Attacken sorgfältig im Auge behalten und auffüllen, um im Kampf bestehen zu können. Die Spannung bleibt hoch, da jeder Zug entscheidend sein kann.

Pokémon Soulink Finale: Kampf gegen Stami und Schleimock

01:16:04

Der Kampf gegen Stami beginnt, wobei die Attacken des Gegners als nicht besonders gefährlich eingeschätzt werden. Es wird überlegt, ob Hagel eingesetzt werden soll, um Stami zu heilen, doch letztlich wird auf Illyriel gesetzt. Ein kritischer Treffer des Gegners führt zu einer Heilung, gefolgt von Blizzards mit 100% Genauigkeit im Hagel, was als vorteilhaft erkannt wird. Trotz einer Top-Genesung des Gegners und einer Verwirrung, die durch einen Pivot behoben wird, bleibt der Kampf kontrollierbar. Anschließend wird Schleimock als letzter Gegner angegangen, wobei Psycho-Attacken als effektiv erachtet werden. Der Einsatz von Ney führt zu einem schnellen Sieg, der als einfacher als die vorherigen Kämpfe empfunden wird.

Vorbereitung auf den Endkampf und weitere Herausforderungen

01:20:33

Vor dem letzten Kampf werden Level-Ups durchgeführt, um die Pokémon auf Level 62 zu bringen. Es wird erwartet, dass der bevorstehende Kampf der schwierigste sein könnte. Die Guillotine-Attacke wird für das Ende aufgespart. Nach einer Double-Check der Antikraft-Füllung beginnt der Kampf gegen einen Geradax, der schnell besiegt wird. Ein weiterer Gegner, Rosanna (Eis-Psycho), wird mit Drachenklaue angegriffen, während Schutzschild-Einsätze des Gegners als ineffektiv empfunden werden. Ein Abgesang des Gegners zwingt zu einem Wechsel, und Vylord wird als tanky eingeschätzt. Taucher-Attacken des Gegners werden gekontert, und Illyriel tankt den Schaden weg. Der Kampf gegen Voltenso, das Ace des Gegners, wird mit Drachenklaue gewonnen, was den Weg zum Finale ebnet.

Das Finale: Cynthia und ihre Pokémon

01:27:12

Das Finale steht bevor, und die Pokémon werden auf Level 62 vorbereitet. Cynthia, als stärkster Champion, wird erwartet. Die Gegner umfassen Bisaflor, das mit Drachenklaue angegriffen wird, wobei die AP-Aufladung ein Problem darstellen könnte. Synthese-Einsätze des Gegners verlängern den Kampf. Nidoqueen (Boden-Gift) wird mit Erdkräften bekämpft, wobei ein eigener Stat-Nerf durch Gift beachtet werden muss. Ein Trank wird eingesetzt, um die Pokémon zu heilen. Brutalanda wird mit Antikraft besiegt, gefolgt von Garados (Wasser-Flug), das ebenfalls mit Antikraft effektiv bekämpft wird. Das letzte Pokémon ist ein Schlurpleck, das mit Gyroball und Top-Genesung den Kampf in die Länge zieht. Schließlich wird Gastrodon, das Ace des Gegners, durch Gift besiegt, was den Sieg im Soulink-Finale sichert.

Nachbesprechung des Pokémon-Finales und Zukunftspläne

01:37:54

Der Sieg im Pokémon Soulink-Finale wird als zu leicht empfunden, insbesondere durch die Anti-Densen-Strategie, die gegen Cynthia erfolgreich war. Es wird festgestellt, dass während des Weges zu Cynthia niemand gestorben ist, was im Vergleich zu früheren Durchläufen eine Verbesserung darstellt. Der Streamer plant, als Nächstes entweder Pokémon Schwarz-Weiß oder Omega Rubin/Alpha Saphir zu spielen, wobei eine Umfrage zur technischen Machbarkeit der 3DS-Versionen durchgeführt wird. Es wird entschieden, bei DS-Spielen zu bleiben, möglicherweise Schwarz 2/Weiß 2 oder Schwarz-Weiß, da die Model-Sprites als besonders schön empfunden werden. Der Streamer freut sich darauf, seinen Freunden vom Pokémon-Meister-Titel zu erzählen und plant, bald Super Mario und Zelda ALTTPR Weekly fortzusetzen.

Super Mario World Hacks und Zelda ALTTPR Weekly

01:41:22

Nach dem Pokémon-Finale wird über die Fortsetzung von Super Mario World Hacks und Zelda ALTTPR Weekly gesprochen. Der Streamer plant, Super Mario fortzusetzen und anschließend in Dram zu gehen. Es wird eine kurze Pause für einen Drink und Toast eingelegt. Währenddessen wird ein Kneipenquiz-Erlebnis geteilt, bei dem es um die schnellste Sprache ging. Anschließend wird Super Mario World fortgesetzt, wobei ein Bosskampf aufgrund von Chat-Lesen fast verpasst wird. Die Lautstärke wird angepasst, und es wird ein Spiel mit asiatischer Variante gespielt. Es werden Clips erstellt, und der Streamer äußert sich zu Horrorspielen und dem bevorstehenden Mario Grand Prix.

Super Mario World

01:43:50
Super Mario World

GameDill und technische Probleme bei Super Dram World 2

01:48:35

Es wird eine GameDill-Session gestartet, bei der Spiele erraten werden. Der Streamer isst einen Toast und kommentiert die Fragen. Es wird ein Gameboy-ähnliches Spiel namens 'Please Don't Touch Anything' erraten, dessen Titel als Untertitel missverstanden wird. Weitere Spiele wie E.O. und Thor auf dem GameCube werden erkannt. Ein japanisches Spiel von Yakuza wird nicht erkannt. Anschließend wird über 'My Summer Car' gesprochen, ein Spiel, bei dem man ein Auto zusammenbaut und sich um sich selbst kümmern muss. Es kommt zu technischen Problemen bei Super Dram World 2, da ein Update das Savegame löscht. Der Streamer äußert seinen Frust über den Verlust des Fortschritts und die Notwendigkeit, Level erneut zu spielen.

Frustration über Savegame-Verlust und Ausblick auf Tears of the Kingdom

02:11:16

Der Streamer drückt seine Frustration über den Verlust des Savegames in Super Dram World 2 aus und schätzt, dass er mindestens 45 Minuten benötigen würde, um den vorherigen Fortschritt wiederherzustellen. Er lehnt einen alternativen Hack ab, da er die gehypten Level von Super Dram World 2 sehen möchte, auch wenn er das Spiel nicht komplett beenden wird, da es über 70 Stunden Spielzeit hat. Es wird über die Überforderung beim Spielen im Vierer-Splitscreen mit 30 FPS gesprochen und die Notwendigkeit, das Spiel zuerst im Einzelspieler-Modus mit 60 FPS zu spielen und sich mit den Mechaniken vertraut zu machen. Der Streamer freut sich auf Tears of the Kingdom, das in 60 FPS auf der Switch 2 gespielt werden soll. Es wird auch über Kirby Racer diskutiert, dessen Top-Down-Modus als enttäuschend empfunden wird und das Rubberbanding als zu stark kritisiert wird.

Kritik an Mario Kart World und Vorfreude auf Tears of the Kingdom

02:23:02

Mario Kart World wird als eine der größten Enttäuschungen des Jahres bezeichnet, nicht wegen der Verkaufszahlen, sondern wegen des Spielerlebnisses. Der Streamer kritisiert das ständige Herumrutschen an Wänden und außerhalb der Strecke. Die Erwartungen an das Spiel wurden massiv enttäuscht. Es wird die Vorfreude auf Tears of the Kingdom betont, das als ein ganz anderes Spielerlebnis erwartet wird. Es wird über Pokémon-Booster und Magic-Events gesprochen. Der Streamer plant, einen XP-Laptop zu kaufen, um alte C-Spiele ohne Emulator zu spielen. Es wird über die Yoshi-Stomp-Mechanik in Super Mario World gesprochen und die Combo-Dinger bei Twitch als cool empfunden. Der Streamer freut sich auf den Dezember, um viel online zu sein und Ninja zu spielen.

Essensbestellung und Stream-Pausen

03:08:53

Der Streamer plant, am Abend Essen zu bestellen, da er seit dem Frühstück nichts mehr gegessen hat und Sonntage für ihn diesbezüglich immer eine Herausforderung darstellen. Er überlegt, ob er früher bestellen sollte, um nicht während des Streams essen zu müssen, was er persönlich nicht mag. Er erinnert sich, dass er dies bereits beim letzten Mal so gehandhabt hat und plant, dies erneut zu tun, indem er das Essen für eine spätere Lieferzeit vorbestellt. Dies wird als eine kluge Strategie betrachtet, um Hunger während des Streams zu vermeiden.

Kulinarische Erfahrungen und Essgewohnheiten

03:13:24

Der Streamer reflektiert seine Essgewohnheiten und kulinarischen Erfahrungen. Er erwähnt, dass er es nicht mag, während des Streams zu essen, und plant daher, sein Abendessen vorzubestellen. Zudem teilt er seine kürzliche Erfahrung mit Ramen-Nudeln mit. Nachdem er in der Vergangenheit nicht begeistert war, hat er kürzlich in Holland erneut Ramen probiert und fand sie diesmal 'eigentlich cool', was ihn offener für diese Art von Gericht gemacht hat. Er war bei 'Takumi' in Holland und spekuliert, dass der Standort keinen großen Unterschied machen sollte.

Diskussion über Schwierigkeitsgrade in Hacks und Creator-Fähigkeiten

03:19:03

Der Streamer diskutiert über den Schwierigkeitsgrad von Hacks und die Fähigkeiten der Creator. Er stellt fest, dass jeder Hack extrem schwer gebaut werden kann, und wenn der Creator ihn selbst gebaut hat, kann er ihn natürlich auch schnell durchspielen. Er hinterfragt, ob dies einen Creator automatisch 'krass' macht, und betont, dass ein Hack nicht unendlich gut ist, nur weil er schwer ist. Er erwähnt, dass bestimmte Hindernisse im aktuellen Hack, insbesondere die 'Zwiebel X', als die schwersten bisher empfunden werden. Er reflektiert, dass der Hack-Ersteller Panga zwar kreativ ist, aber die Schwierigkeit allein nicht die Qualität ausmacht.

Kurze Pause und Vorbereitung auf das Race

03:26:38

Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um die Toilette zu besuchen und seine Essensbestellung abzuschließen. Er plant, danach direkt mit dem 'Gluttony'-Level fortzufahren, bevor um 18 Uhr das 'Race' beginnt. Diese Pause dient der persönlichen Vorbereitung und Organisation, um den weiteren Verlauf des Streams reibungslos zu gestalten. Er betont die Wichtigkeit dieser kurzen Unterbrechung, um gestärkt und vorbereitet in die nächste Phase des Live-Streams zu gehen.

Diskussion über Anno und die Gamesground Messe

03:39:22

Der Streamer spricht über das Spiel Anno und fragt sich, ob es eine Version gibt, die in der Gegenwart spielt, da ihn das interessieren würde. Er glaubt, dass dies für viele Spieler vielleicht nicht so spannend wäre, aber er persönlich fände es cool. Er erwähnt auch die Gamesground Messe und spekuliert über mögliche technische Probleme dort. Eine interessante Information, die er teilt, ist, dass man im VOD ein paar Minuten schauen kann, um die Streak zu übernehmen, was als fairer Ausgleich bei Internet-Disconnects angesehen wird.

Erwartungen an die Stream Awards und Metroid Prime Release

04:01:38

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Stream Awards, bei denen er anwesend sein wird, obwohl er nicht damit rechnet, einen Preis zu gewinnen. Er erwähnt, dass der Termin unglücklicherweise mit dem Release von Metroid Prime zusammenfällt, aber er plant, das Spiel einfach einen Tag später zu starten. Er geht davon aus, dass Herr Nils den Preis abholen wird und freut sich darauf, mit ihm und anderen Kollegen wie Nils vor Ort zu sein. Er scherzt, dass er derjenige ohne Preis sein wird, aber das sei in Ordnung. Er wird schick gekleidet erscheinen und hat bereits gesehen, dass einige für ihn gestimmt haben, hält einen Sieg aber für utopisch.

Vorbereitung auf das Zelda Race und Wichtel-Pakete

04:04:17

Der Streamer bereitet sich auf das Zelda Race vor und stellt fest, dass er der einzige Nominierte bei den Awards ist, der ein altes Spiel mitbringt, was ihn zufrieden stimmt, auch wenn es sich um 'Dungeon of Infinity' handelt und nicht um ein reines Super Nintendo-Spiel. Er hat keine Rede für die Awards vorbereitet, da er einen Gewinn für unrealistisch hält. Er kündigt an, dass die Wichtel-Pakete dieses Jahr anders gehandhabt werden: Die Zuschauer sollen Pakete schicken, die er im Stream öffnen und dann wieder verschließen und weitersenden kann, um den Aufwand des Selberpackens zu vermeiden. Er betont, dass es ihm nicht um den Versand, sondern um das Zusammenstellen der Pakete geht.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

04:05:04
The Legend of Zelda: A Link t…

Stream-Abschluss und Ausblick auf kommende Events

05:31:50

Der Streamer beendet den heutigen Stream früher als gewöhnlich und zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf, einschließlich des Pokémon-Finales, der SMW-Hacks und des Zelda-Races. Er kündigt an, morgen um 16 Uhr zurück zu sein, möglicherweise mit einem Blick in 'Constance' oder dem Start des 100%-Runs von 'Tears of the Kingdom' auf der Switch 2 am Dienstag. Er erwähnt auch die Möglichkeit, den 'Escape Simulator' zu spielen, falls sich genügend Leute finden, die daran interessiert sind. Zudem gibt er einen Ausblick auf eine weihnachtliche Dekoration des Streams ab Dezember und die neue Handhabung der Wichtel-Pakete, die im Stream geöffnet und dann weiterversendet werden sollen, um den Aufwand des Verpackens zu reduzieren.