[Werbung] Kleiner Feigling Retro Gaming Night ! mit @Maxim und @Dennsen86

Retro Gaming Night: Monster Hunter Challenges mit Publikum und Gewinnspielen

[Werbung] Kleiner Feigling Retro Gami...
Dennsen86
- - 00:57:56 - 3.024 - Special Events

Bei der Retro Gaming Night gab es Monster Hunter Challenges. Zuschauer wie Felix, Motzi, Erik, Dominik, Pascal und Hannes stellten ihr Können unter Beweis. Hannes übertraf alle und gewann. Nach der Siegerehrung folgten Dankesworte und eine Ankündigung weiterer Bühnenauftritte mit Publikumsspielen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Retro Gaming Night startet mit Monster Hunter und Gewinnspielen

00:06:50

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung einer Runde Monster Hunter, nachdem zuvor ein Quiz stattfand. Es wird betont, dass es etwas zu gewinnen gibt, und die Vorfreude auf das Spiel Monster Hunter zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass am vorherigen Freitag bereits eine ähnliche Session stattfand, die gut ankam, aber nicht alle Interessenten zum Zug kamen. Daher wird eine weitere Stunde Monster Hunter angeboten, in der mutige Mitspieler gesucht werden. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Monster Hunter und erwähnt, dass am Freitag viele erfahrene Spieler teilnahmen, wobei die Bestzeit bei 3 Minuten 15 Sekunden lag. Die Stimmung im Publikum wird abgefragt, um festzustellen, ob Interesse an einer Teilnahme besteht, was positiv aufgenommen wird. Direkt im Anschluss wird Felix als erster Mitspieler begrüßt und ins Spiel eingeführt. Es wird erklärt, dass ein Shattercabra gejagt werden muss und alle Teilnehmer die gleiche Ausrüstung, bis auf die Waffe, verwenden.

Felix's Monster Hunter Debüt und Motzis Rückkehr

00:09:41

Felix, der erste Spieler, startet die optionale Quest und legt mit einer Zeit von 3,48 Minuten vor. Er wählt die Energieklinge und zeigt sein Können im Umgang mit dieser Waffe. Nach Felix tritt Motzi an, der bereits von einer früheren Polaris-Veranstaltung bekannt ist. Motzi wählt die Doppelklingen als Waffe und startet ebenfalls die optionale Quest. Es wird auf die Besonderheiten der Steuerung eingegangen, insbesondere im Vergleich zu Tastatur und Maus, und die Bedeutung eines vertrauten Eingabegeräts hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass Motzi die Doppelklingen sehr gut beherrscht und die Wunden des Monsters schnell aufreißt. Es wird auf das Wundensystem eingegangen, das durch den Wegfall der Clutch-Klaue noch verstärkt wurde. Motzi zeigt beeindruckende Ausweichmanöver und Angriffe, wodurch der Kampf schnell voranschreitet. Der Fokus-Strike wird als coole Ergänzung hervorgehoben, der es ermöglicht, innerhalb einer Kombo nachzujustieren. Am Ende erreicht Motzi jedoch keine bessere Zeit als Felix.

Erik, der Gläfe-Spieler, und Dominiks Langschwert-Performance

00:24:08

Erik, ein erfahrener Monster Hunter-Spieler seit Monster Hunter 4 Ultimate, betritt die Bühne und wählt die Gläfe als Waffe. Er teilt seine Erfahrungen mit der Community und hebt die Verbundenheit der Spieler hervor. Erik startet die optionale Quest und demonstriert sein Können mit der Gläfe, wobei er die Mobilität in der Luft nutzt. Es wird auf den Fokus-Strike eingegangen, der Erik noch nicht vertraut ist. Trotzdem schlägt er sich gut und erreicht eine Zeit von 6:16. Nach Erik ist Dominik an der Reihe, der das Langschwert wählt. Er zeigt von Anfang an eine beeindruckende Performance und lädt sein Schwert schnell auf. Der Streamer erklärt die Bedeutung der Elanstufen und den optimalen Einsatz des Helmbreakers. Dominik spielt sehr präzise und nutzt den Fokus-Strike, um sein Schwert aufzuladen. Trotz kleiner Fehler erreicht er eine Zeit von 4:16, was nicht für den ersten Platz reicht, aber dennoch eine gute Leistung darstellt. Der Streamer lobt Dominiks Können und sein Wissen über das Spiel.

Pascal's Monster Hunter Premiere mit dem Hammer

00:40:50

Pascal betritt die Bühne, um Monster Hunter zum ersten Mal zu spielen. Nach einem kurzen Fotoshooting mit dem Publikum und dem Streamer, wird er ins Spiel eingeführt. Da er das Spiel noch nie gespielt hat, wird ihm der Hammer als anfängerfreundliche Waffe empfohlen. Pascal wählt den Hammer und startet die optionale Quest. Der Streamer gibt ihm grundlegende Tipps zur Steuerung und ermutigt ihn, das Spiel einfach auszuprobieren und Spaß zu haben. Pascal schlägt sich wacker, obwohl er mit der Steuerung und den Angriffen des Monsters zu kämpfen hat. Der Streamer lobt seinen Mut, das Spiel auf der Bühne auszuprobieren und betont, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern um die Erfahrung. Pascal erzählt von seinen anderen Gaming-Vorlieben, wie Need for Speed, Gran Turismo, Dota 2 und Crash Bandicoot. Am Ende bedankt sich Pascal für die Möglichkeit, das Spiel auszuprobieren und nimmt ein kleines Andenken mit nach Hause.

Abschluss der Publikumsrunden mit Pascal und Hannes

00:50:10

Pascal beendet seine Runde und wird mit Applaus verabschiedet. Er wird darauf hingewiesen, die Treppe zu benutzen. Im Anschluss wird entschieden, dass ein weiterer Kandidat die Chance bekommt, sein Können zu zeigen. Hannes, der bereits beim letzten Mal dabei war, erhält eine zweite Chance. Er hatte im Vorfeld geäußert, dass seine Wahl beim letzten Mal, ein Schild zu benutzen, vielleicht nicht die beste Entscheidung war. Ihm wird erklärt, dass er im Spiel alles einsammeln darf, außer Fallen aus dem Lager des Gegners mitzunehmen.

Hannes' zweiter Versuch mit Langschwert

00:51:57

Hannes bereitet sich auf seinen zweiten Versuch vor und justiert seine Einstellungen. Er zeigt großen Ehrgeiz und möchte sich beweisen. Es wird erwähnt, dass er das Langschwert wählt. Vorheriges Ziel war es, 348 zu schlagen. Hannes beginnt das Spiel und sammelt Gegenstände ein. Es wird angemerkt, dass die Kapseln bisher ungenutzt blieben. Dominik Heck wird als Kollege von Hannes identifiziert, der zuvor eine gute Leistung gezeigt hat. Schnell erreicht Hannes Stufe 3 und zeigt perfekte Ausweichmanöver und effektive Angriffe. Sein Fokus-Modus wird positiv hervorgehoben, und seine Performance wird als nahezu perfekt bezeichnet.

Hannes' Triumph mit dem Langschwert

00:54:30

Hannes nutzt die Zeit zum Schärfen und zeigt weiterhin perfekte Ausweichmanöver. Es wird die Schwierigkeit des Schwertkampfes betont, insbesondere die Notwendigkeit von Elan und die korrekte Ausführung der Angriffskombinationen. Paliko kündigt einen Gebietswechsel an, und Hannes wird im ungünstigsten Moment niedergeschlagen. Trotzdem wird angemerkt, dass er sehr schnell vorankommt. Es wird erwähnt, dass der Spawn variieren kann und dass der Übergang zum Nest vom verursachten Schaden abhängt. Im Chat wird Hannes' Können gelobt. Am Ende erreicht Hannes eine Zeit von 3:28 und schlägt damit die vorherige Bestzeit von 3:48. Er gewinnt das Spiel und erhält dafür Applaus und ein Geschenk.

Verabschiedung und Ankündigung weiterer Aktivitäten

00:56:35

Hannes erhält als Preis für seine Leistung ein Display und ein Mauspad. Die Moderatoren bedanken sich bei ihm für seine Teilnahme und loben sein Können. Sie äußern ihre Freude über die Challenges mit dem Publikum und bedanken sich bei allen Zuschauern. Abschließend wird auf einen weiteren Bühnenauftritt am Nachmittag um 16 Uhr hingewiesen, bei dem witzige Spiele mit dem Publikum geplant sind. Es wird sich für die Teilnahme und den Chat bedankt und eine gute Zeit auf der Messe gewünscht.