[Stream-Start 10 minuten später] Ocarina of Time Randomizer (ohne Salz) ! Khazan mit open End^^ !Holy EMP Stoertebekker
Ocarina of Time Randomizer: Khazan-Abenteuer mit offenem Ende erwartet
![[Stream-Start 10 minuten später] Ocar...](/static/thumb/video/den7ys5i-480p.avif)
Ein spannender Spielemix aus Ocarina of Time Randomizer und Khazan erwartet die Zuschauer. Der Randomizer-Lauf in Ocarina of Time wird durch ein offenes Ende ergänzt, während parallel das Spiel Khazan erkundet wird. Es wird sich zeigen, welche Herausforderungen und Überraschungen diese Kombination bereithält.
Planänderung und Vorbereitung auf Mega Man X
00:13:56Es gab kurzfristige Planänderungen für den Stream, da der Tag mit Büroarbeit ausgefüllt war und nicht genügend Zeit blieb, sich in Mega Man X einzuarbeiten. Der Fokus soll aber am morgigen Vormittag auf Mega Man X liegen, um Strategien und Konzepte zu studieren. Trotzdem wird heute Ocarina of Time Randomizer ohne Salz gespielt, gefolgt von Kazan mit offenem Ende. Kazan ist zwar nicht das beliebteste Spiel, aber der Streamer möchte es beenden und Content auch außerhalb der Streaming-Zeiten anbieten. Morgen ist eine Race geplant. Für Mittwoch ist Star Fox Assault im Gespräch. Es wurden viele Sachen für das Techniklager bestellt, das am 15. und 16. umgebaut wird. Der Bereich, der für die Zuschauer nicht sichtbar ist, wird stark verändert, um die Konsolen besser zu platzieren und anzuschließen. Der aktuelle Zustand mit herumliegenden Konsolen und Kabeln soll verbessert werden.
Herausforderungen bei der Einrichtung von Retro-Konsolen
00:17:48Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Retro-Konsolen ansprechend zu präsentieren und gleichzeitig funktional anzuschließen. Im Gegensatz zu modernen Konsolen benötigen ältere Modelle spezielle Kabel wie RGB- und Skat-Kabel, die oft kurz sind. Der Plan ist, eine ähnliche Anordnung wie in einer Galerie zu schaffen, aber mit einer Trennung, um mehrere Konsolen unterzubringen. Es wurden bereits extra lange RGB-Skat-Kabel bestellt. Ziel ist es, alle Konsolen angeschlossen zu haben, ohne ständig umstecken zu müssen. Es wird betont, dass man nicht an Kabeln und Netzteilen sparen sollte, da minderwertige Netzteile Geräte beschädigen können. Ein defektes Netzteil hatte bereits eine Super NT zerstört. Bei Monitoren hingegen könne man eher sparen, da nicht alle Features wichtig seien.
Ocarina of Time Randomizer und Community-Wetten
00:24:29Es wird eine Wette gestartet, ob in den nächsten Spielen mindestens drei Mario-Spiele vorkommen werden. Es folgt eine Runde des Spiels, bei der geraten wird, welches Spiel als nächstes kommt. Stadia wird als Hinweis für Cyberpunk erkannt, und es wird überlegt, ob das Spiel mittlerweile spielbar ist. Es werden verschiedene Spiele erraten, darunter Destiny und Beat Saber. Die Community bestimmt die Farbe der Link-Tunic im Spiel, wobei Blau gewählt wird. Es werden weitere kosmetische Anpassungen vorgenommen, wie die Farbe der Magic, die Orange wird. Der Streamer experimentiert mit dem Bunny Hood im Starting Inventory und generiert einen neuen Seed für das Spiel. Es gab Probleme beim Generieren des Seeds, die aber behoben werden konnten. Der DarkRaver wird für seine Expertise im Anschließen von Konsolen gelobt und um Rat für den Umbau gebeten.
Neustart im Ocarina of Time Randomizer und Ziele
00:48:22Es wird über den Umbau des Streaming-Bereichs am 15. und 16. April gesprochen und Darkraver um Ideen für die Verkabelung der Konsolen gebeten. Ein neues Spiel im Ocarina of Time Randomizer wird gestartet, wobei die Community-Farben zunächst nicht korrekt angewendet wurden. Die Foolish Items werden überprüft, und es wird festgestellt, dass einige wichtige Items fehlen. Das Ziel, das Spiel in unter drei Stunden zu beenden, erscheint unwahrscheinlich. Es wird überlegt, auf die Wii-Version umzusteigen, um eine höhere Auflösung zu erzielen. Stormson und Evowo haben Links geschickt, die der Streamer sich ansehen möchte. Es wird überlegt, welche Items für den weiteren Spielverlauf benötigt werden, insbesondere Bomben. Ein Hinweis wird eingeholt, der zum Forest führt. Es wird überlegt, ob es ein guter Zeitpunkt ist, sich den Spawn anzusehen. Es werden 30 Skulltulas für das Mirror Shield benötigt, was das Erreichen des Ziels erschwert.
Frühe Spielphase und Herausforderungen
01:35:19Die frühe Spielphase gestaltet sich als mühsam, insbesondere das Fehlen von Bomben erweist sich als großes Problem. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er ständig zu Orten zurückkehren muss, da er keine Bomben hat, was für ihn als unerfahrenen Spieler besonders ärgerlich ist. Er erwägt, zukünftige Seeds mit einem garantierten Bombenstart zu generieren, um diese unnötige Schwierigkeit zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen kombiniert er die verfügbaren Ressourcen und Orte so gut wie möglich, äußert aber die Sorge, dass wichtige Items wie der Bogen oder der Bottom of the Well hinter einem Bomben-Check liegen könnten, was die Situation weiter verkomplizieren würde. Er erkundet verschiedene Gebiete, darunter Gerudo Valley und Lake Hylia, wobei er feststellt, dass er von bestimmten Orten aus überraschend gut zu anderen gelangt. Er plant, Death Mountain Crater mit dem Bolero und dem Hookshot zu spielen, ist sich aber unsicher, wie man ohne Minuet und Scale früher dorthin gelangen sollte. Die Suche nach dem Bogen gestaltet sich schwierig, und er überlegt, ob er sich in einer Grotto in den Lost Woods befinden könnte.
Bombenmangel und Dungeon-Strategien
01:49:48Der Mangel an Bomben bleibt ein zentrales Problem. Der Streamer erkennt, dass Bomben in diesem Durchgang ein entscheidender Faktor sind und er keine kaufen kann. Er benötigt dringend einen Double. Er überlegt, wie er ohne Bomben im Fire Tempel vorankommen soll und stellt fest, dass er tatsächlich eine Bombe benötigt. Er analysiert seine Optionen und überlegt, welche Dungeons und Gebiete er mit seinen aktuellen Items angehen kann. Er plant, sich die Stärke 2 zu holen, wofür er Bohnen benötigt. Er erinnert sich daran, dass der Bumerang im Bottom of the Well war, ist sich aber unsicher, ob er für irgendetwas nützlich ist, außer für Jabu. Er erwägt, die Fairy-Grotte zu spielen und Gerudo Valley als Erwachsener zu erkunden, hat aber immer noch keinen Bomben-Back. Er realisiert, dass er den Stormcheck vergessen hat und dass diese Grotte für Einsteiger sehr schmerzhaft sein kann. Er startet beim nächsten Mal mit Bombback.
Fortschritt und Item-Suche
02:11:16Trotz der suboptimalen Spielzeit von über einer Stunde ohne abgeschlossenen Dungeon, betont der Streamer, dass er quasi alles abgegrast hat. Er identifiziert den Bogen als nächsten wichtigen Schritt, möglicherweise im Gerudo Training Ground (GTG) zu finden, zusammen mit Eis Pfeilen für den Sun. Er plant, Forest Temple durchzuspielen und danach GTG in Angriff zu nehmen. Der Streamer sammelt fleißig Skulltulas, um das Mirror Shield zu erhalten, und plant, dies in allen Dungeons vorher zu tun. Er erinnert sich daran, dass ein bestimmter Check auch ein Storm's Check ist, und plant, diesen zu berücksichtigen. Er will den Dungeon vernünftig abschließen und einen Full Clear erreichen. Er muss zwei Mal hier rum, weil er keine Hovers hat, um die Truhe oben zu holen. Er will sich einen Trick angucken, weil es dann ja spiel ist, das ist ja eh keine Rolle. Das muss ich mir gar nicht merken.
KI-Diskussion und Dungeon-Erkundung
02:23:52Der Streamer diskutiert über die rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Hinblick auf ChatGPT 4.0 und generative Bildmodelle. Er äußert sich beeindruckt und besorgt über die Fähigkeit der KI, hochwertige Bilder und sogar Synchronsprecher zu erstellen, was potenziell Auswirkungen auf kreative Berufe haben könnte. Er erwähnt, dass er überlege, wo auch im Stream die KI praktisch sein könnte. Trotz der Bedenken erkennt er auch den praktischen Nutzen der KI für persönliche Bedürfnisse. Im Spiel selbst setzt er seine Dungeon-Erkundung fort, wobei er sich über bestimmte Designentscheidungen und Gegnernamen lustig macht. Er will zu Zoras Domain, aber wie er da jetzt hinkommen soll, weiß er nicht. Er läuft rückwärts wie der letzte Larry. Er will jetzt die letzte Bombe.
Frustration und Spielfortschritt
02:48:51Der Streamer äußert Frustration über den Mangel an frühen Bomben im Spiel und bezeichnet es als das "beste Game", während er sich gleichzeitig über die Schwierigkeiten lustig macht. Er hadert mit der Kameraführung im Fire Tempel und ärgert sich über unnötige Tode. Er stellt fest, dass er im Fire Tempel tatsächlich eine Bombe benötigt. Er erkennt, dass der Fire Dancer gehintet ist und ihm nur einen Small Key gibt, was seinen Standort am Ende der Welt erklärt. Er will jetzt wissen, ob das auch stimmt. Er macht jetzt einen Boss. Er besiegt den Boss im Fire Tempel und macht einen Full Clear. Er überlegt, wie er zu Zoras Domain gelangen kann, da ihm die guten Songs fehlen. Er macht sie mal an, wenn sie ihm geschickt wird. Er muss ja jetzt eh rückwärts laufen wie der letzte Larry.
Item-Suche und Routenplanung
03:06:14Der Streamer plant seine nächsten Schritte, wobei er überlegt, wo er schnell weitere Skulltulas finden kann, da er 30 Stück sammeln muss, was er als heftig empfindet. Die Warp Songs bringen ihm jetzt eigentlich nichts, weil er keine coolen hat. Er fragt sich, wie er Käfer in Flaschen fangen kann. Er muss sich das Stärke-Upgrade holen und dafür zu King Zora in die Eishöhlen gehen, was er als beschwerlichen Weg empfindet. Er hofft, dort wenigstens das Requiem zu finden. Er muss jetzt alles spielen, Ice Cavern, Bottom of the Well. Er braucht eigentlich nur das blaue Feuer und dann kann er raus. Er erinnert sich daran, dass die Fire Arrows auch irgendwo gehintet waren, weiß aber nicht mehr wo. Er wünscht sich ein Minuet, um schneller durch die Lost Woods zu kommen. Er geht ins Bad und holt sich ein neues Getränk.
Herausforderungen und Zeitdruck
03:33:18Der Streamer schätzt, dass er wahrscheinlich unter 4 Stunden bleiben wird, obwohl er noch den kompletten Spirit Tempel machen muss und nicht im Go-Mode ist. Er hat das Gefühl, dass es nicht mal 4 Stunden klappt. Es gibt keinen geilen Weg wieder zu GTG oder zu Spirit Temple. Er muss über Hyrule Fleet. Er sagt, vier Stunden wird auch nicht klappen. Er hat echt noch super viel zu machen. Die Warpsongs sind auch so scheiße. Er hat immer noch keine Bomben. Nächsten Seed werde ich anders generieren, definitiv. Er denkt nicht mal, dass das unter 4 Stunden wird. Unter 3 ist halt auch schon... Er muss das Ding trotzdem unten holen. Er muss noch Spirit Temple spielen. Er überlegt, warum er jetzt GTG spielen sollte. Er kann den Boss ja auch mit den Donnerblumen machen. Für Dongos Kevin hätte er ja schon längst beenden können. Dann hätte er auch einen weiteren Check.
Ocarina of Time Randomizer: Strategie und Spielverständnis
03:49:45Es wird über die Schwierigkeit des aktuellen Seeds ohne Bomben und Warpsongs diskutiert. Die nächsten Seeds sollen definitiv Bomben und eventuell Warpsongs beinhalten, um das Spiel besser zu verstehen und die Spieldauer zu verkürzen. Es wird überlegt, ob man als Kind die linke Seite des Gebiets erkunden sollte, falls dort der Bicky liegt, oder ob man als Erwachsener direkt zum Boss geht. Eine kurze Pause wird angekündigt. Es folgt eine Diskussion über ein kleines Spiel, das auf Facebook entwickelt wird, und die ungewollte Veröffentlichung von Inhalten auf Facebook. Shoggy wird für Mario Maker 2 gelobt. Es wird ein Geschenk von Odensen erwähnt, eine Schere, um Pakete zu öffnen, was als Metaebene bezeichnet wird. Der Chat amüsiert sich über die Situation. Es wird ein Problem mit einem Kadaver erwähnt, der den Weg blockiert. Es wird über die Ablehnung von 84% im Chat bezüglich eines bestimmten Themas gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass kein Sci-Fi- oder Weltall-Inhalt kommt. Es folgt ein Minispiel, bei dem der Streamer schnell stirbt, was als 'cringe' und 'krungo' bezeichnet wird. Der Streamer scheitert mehrfach und äußert seinen Frust. Ein Code wird versehentlich in den Chat geschrieben, was als Epic Fail bezeichnet wird.
Zelda-Film Spekulationen und frustrierendes Ocarina of Time Ende
04:01:19Es wird erwähnt, dass der Streamer bis etwa zwei Uhr nachts streamen könnte, aber auch frustriert und genervt sein könnte. Es wird überlegt, ob man den Endboss ohne Bomben besiegen kann. Technische Probleme mit der Konsole werden angesprochen, die ein Neustarten erfordern. Der Vicky wird gefunden und es wird überlegt, welches Key-Layout als Erwachsener benötigt wird, um zum Boss zu gelangen. Es wird kurz über einen möglichen Zelda-Film im Jahr 2026 gesprochen und die Skepsis gegenüber dem Datum geäußert. Der Streamer hängt aktuell am Sargboss in Kazan. Es wird eine Antwort auf eine Chatnachricht bezüglich einer Kooperation gegeben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im aktuellen Dungeon noch Keys benötigt oder ob der eine im Go-Mode ausreicht. Schuhe werden als notwendig erachtet, um durchzukommen. Es wird ironisch festgestellt, dass der Streamer keine frühen Bomben gefunden hat, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Die Zuschauer werden eingeladen, gemeinsam in etwas reinzuschauen, möglicherweise den Minecraft-Film. Es wird diskutiert, wie viele Small Keys benötigt werden. Der Dungeon wird im Go-Mode als sehr schnell empfunden, sobald man die Keys hat. Bombeck wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob der Dungeon ohne Bomben überhaupt machbar ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel ohne Bomben nicht zu Ende gespielt werden kann. Die Item-Location Bombeck wird überprüft. Es wird festgestellt, dass sich zwei Bombbacks in Ganons Tower und einer in GTG befinden. Es wird festgestellt, dass der Seed ohne Bomben und mit 30 Skulls für den Mirror Sheet ein 'Rot-Seed' ist und dass der Streamer unter normalen Umständen etwas anderes spielen würde. Trotzdem hätte der Run nur dreieinhalb Stunden gedauert. Forest Temple und Fire Temple wurden fast komplett gespielt. Es wird angekündigt, dass Kazan als nächstes gespielt wird.
Kazan: Schwierigkeiten mit Boss und Gameplay-Eindrücke
04:16:40Es wird Kazan als absolutes Lieblingsspiel bezeichnet, wobei der Streamer an einem Boss hängt, der ihn voraussichtlich noch eine Stunde beschäftigen wird. Der Boss in Kazan wird als extrem schwierig im Vergleich zu anderen Bossen empfunden, was jedoch positiv aufgenommen wird. Die Level zwischen den Bossen werden als öde empfunden. Es wird gespoilert, dass der Boss möglicherweise nicht sofort stirbt, wenn sein Leben aufgebraucht ist, sondern möglicherweise noch einen Life-Leach hat, da es sich um einen Vampir handelt. Der Boss kann, je nach Verlauf, bis zu zehn Minuten dauern. In der zweiten Phase des Bosskampfes wurde der Streamer schnell besiegt. Es wird erwähnt, dass es ein Level-Cap für Skill-Punkte gibt, aber man bei jedem Versuch Seelen erhält, um seine Stats zu verbessern. Es wird überlegt, wie man den Boss stunnen kann, aber die Angriffe des Bosses sind schwer zu timen. Der Boss heilt sich während des Kampfes, was als 'Next Level' bezeichnet wird. Das Spiel hat Codierungsprobleme aufgrund der vielen Partikel. Beim ersten Mal gab es eine Cutscene, die den Moment cooler machte. Es wird überlegt, offensiv zu spielen und sich die Seuchenheilung zu holen. Ein Neustart wird als Zeitverschwendung angesehen. Es wird erwähnt, dass eine bestimmte Kombo des Bosses sehr gefährlich ist und viel HP kostet. Es wird festgestellt, dass es in der ersten Phase keinen Sinn macht, eine Heilung zu verwenden. Der Sargboss wird als 'übel' und 'geil' zugleich beschrieben. Es wird angemerkt, dass der Boss HP verliert. Die Level zwischen den Bossen werden als Schwäche des Spiels angesehen. Es wird nichts von einem DLC gewusst und es ist dem Streamer egal. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Level zwischen den Bossen nicht wieder so öde sind. Der gefrorene Berg und das Set werden erwähnt. Es werden 245.000 Seelen erwähnt, von denen man nur noch zwei Level-Ups bekommt. Der Seelenfresser wird als interessantes Set bezeichnet, da er nach jedem Gegner heilt. Es wird ein anderes Spearset ausprobiert. Es wird festgestellt, dass der Boss keine Schwäche hat. Es wird ein Dual-Wheel-Set namens Blutrünstiger Unhold erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad sehr hoch ist und der Boss kaum Schaden nimmt. Es wird bedauert, dass bis zum Ende keine Bomben gefunden wurden und der Spirit nicht beendet werden konnte. Es wird überlegt, ob man die Sidequests machen soll oder die Main Story spielen soll. Die Sidequests werden jedoch als enttäuschend empfunden. Es wird versucht, mit kleinen Löcheln anzugreifen, damit der Boss diese nicht isst. Es wird über eine Halluzination gesprochen, bei der die Seiten des Controllers vertauscht sind. Es wird ein Status-Upgrade erwähnt. Es kommt ein neuer Boss. Es wird gefragt, was 'Werte verbessern' bedeutet. Es wird festgestellt, dass es viele Punkte gibt, die man gleichmäßig hochleveln kann. Es steht Boss-Time an. Es wird ein Boss gefunden, der als 'geil' bezeichnet wird.
Kazan: Fähigkeiten, Ausrüstung und Level-Ups
05:07:23Es werden 250 Leben erwähnt und die Notwendigkeit von Widerstand. Es wird der Fähigkeitenbaum betrachtet und überlegt, ob man in der Phantomform etwas verbessern möchte. Es werden verschiedene Fähigkeitenoptionen diskutiert, wie das Schwören von Speeren und das Erhöhen des Schadens von Angriffen. Es wird festgestellt, dass man für bestimmte Fähigkeiten mehr Punkte benötigt. Ein Level-Up wird erreicht. Es wird kommentiert, dass das Spiel eher Nioh oder Sekiro ähnelt als Dark Souls. Der Heal könnte um 2% erhöht werden. Eine Mission mit empfohlener Stufe 107 wird erwähnt und die Notwendigkeit, mit dem Klingenphantom zu sprechen, um die nächste Mission zu starten. Das Loot-System erinnert eher an Nioh als an Sekiro. Es wird ein neuer Gegner entdeckt. Passive Fähigkeiten werden als nicht schlecht empfunden, da sie mehr Schaden verursachen. Es wird ein 'scheiß Auge' erwähnt. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände gefunden, wie das Oberteil des Einsiedlers, der Speer des Tempelritters und der Ring des Tempelritters. Es wird überlegt, ob es sich um ein neues Set handelt. Der Speer des Tempelritters verursacht viel Schaden. Es wird überlegt, ob man auf den Unversehrt-Schaden von 30% verzichten soll. Der Speer wird gelockt, da 30% mehr Schaden bei vollem Leben cool sind. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass es sich um eine komplette Schadenszunahme handelt. Es wird das Gefühl geäußert, dass es sich um einen optionalen Weg am Anfang handelt. Es wird ein Elite-Gegner entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Gebiete zwischen den Bossen Schrott sind, aber die Bosse alles wieder rausholen. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, der jedoch nur ein Reskin ist. Das Gameplay wird als langweilig empfunden, da man von einem Elite-Gegner zum anderen läuft. Es wird überlegt, ob man sich auf die Main-Story und die Bosse konzentrieren soll. Es wird auf die empfohlene Stufe geachtet. Ein Fähigkeitspunkt wird verwendet, um den Schaden im Phantomding zu erhöhen. Es wird ein Shortcut gefunden, aber es fehlt ein Heal. Nils raidete den Stream. Es wird ein Problem mit dem Spiel festgestellt. Es wird festgestellt, dass das Limit für Ausrüstungsgegenstände erreicht ist. Es wird nach einem Feuer gesucht. Es wird der Schmied des blutrünstigen Unholz erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht einsteigerfreundlich ist. Es wird der Aufzug nach unten geschickt. Boss-Time steht an. Es wird kommentiert, dass Vampirgegner immer cool sind. Eine Zeitfest wird beim Phantom Ritter angenommen. Es wird überlegt, ob man sich das Elektro-Set herstellen soll.
Erkundung neuer Gebiete und Auseinandersetzung mit Gegnern
06:31:28Die Session beginnt mit der Erkundung eines anstrengenden Gebiets, in dem der Charakter mit verschiedenen Gegnern konfrontiert wird. Ein Debuff verhindert zunächst die Heilung, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer testet neue Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände, darunter einen Speer mit besonderen I-Frames und Todesstoß-Funktionen, ist aber noch nicht vollständig überzeugt. Ein bestimmtes Set erweist sich als weniger nützlich gegen Trash-Mobs, könnte aber gegen Bosse von Vorteil sein. Es wird eine kurze Essenspause eingelegt, während der Streamer über die Unverwundbarkeit eines Gegners rätselt. Der Charakter kämpft sich durch das Gebiet, wobei bestimmte Gegnertypen als besonders herausfordernd empfunden werden. Trotz anfänglicher Zweifel an dem aktuellen Set erkennt der Streamer eine mögliche Synergie zwischen schnellem Staggern und Heilung. Es wird überlegt, ob Parieren eine Rolle spielen könnte, und verschiedene Aspekte des Gameplays werden diskutiert, darunter der finale Setbonus und dessen potenzieller Nutzen. Ein Raid von Solaris wird dankend angenommen, und der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel selbst.
Erkundung und Herausforderungen
06:55:11Es beginnt mit einer Überraschung über einen starken Gegner, der als potenziell geeignet für das aktuelle Set angesehen wird. Es folgen Überlegungen zu Verzauberungen und der allgemeinen Spielmechanik, wobei der Schwierigkeitsgrad betont wird. Der Charakter trifft auf einen Alien-artigen Gegner und erlebt aufgrund einer Halluzination eine vertauschte Steuerung. Es wird ein Gebiet erkundet, das als anstrengend empfunden wird, und der Streamer äußert Frustration über die invertierte Analogstick-Steuerung. Ein Schlüssel wird gefunden, und der Streamer äußert den Wunsch nach einem Bosskampf. Es folgt die Entdeckung des Schlüssels zum großen Zentraltheater und die Ankündigung, dass der Streamer am Abend an einer Podcast-Aufnahme teilnehmen wird. Ein Zwischenboss wird als potenziell schwieriger als ein echter Boss eingeschätzt. Der Streamer plant eine Essenspause, die jedoch immer wieder aufgeschoben wird. Es wird nach einem Shortcut gesucht und ein Toast gegessen. Der Streamer rennt vor einem Gegner davon und überlegt, ob er ihn ignorieren kann. Es wird ein Bosskampf erwartet und eine kurze Pause eingelegt.
Bosskampf und technische Probleme
07:13:08Ein Bosskampf gegen eine Tänzerin beginnt, wobei der Streamer seine Begeisterung für den Kampf äußert und hofft, dass dieser mehrere Phasen hat. Es wird eine Mini-Toastpause eingelegt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass Inhalte auf Facebook gepostet werden, und versucht, dies zu unterbinden. Es folgt ein erfolgreiches Durchschleichen an einem Gegner vorbei, was auf die geringe Größe des Charakters zurückgeführt wird. Es wird überlegt, ob Erdbeermarmelade zum Toast gegessen werden soll. Ein Code wird versehentlich im Chat gepostet. Der Streamer erklärt, dass die 'Auch'-Befehle das Spiel verbessern. Es wird überlegt, wann man springen muss, um nicht hängen zu bleiben. Ein Bug im Spiel wird festgestellt. Es wird erwähnt, dass es morgen wie ein Kadaver ins Spiel geht. Der Streamer glaubt, dass ein Gegner leicht zu parieren ist, verliert aber seinen gesamten Spirit. Es wird überlegt, Dosenravioli zu essen. Ein Blitz-Debuff wird festgestellt. Ein neues Gebiet, Hauptstadt Vitalon, wird entdeckt, zusammen mit neuen Sidequests. Der Streamer fragt nach dem Fortschritt im Spiel und vermutet, bei etwa 80 Prozent zu sein. Es wird ein komplett neues Gebiet entdeckt und der Streamer äußert sich skeptisch über die benötigte Spielzeit.
Bosskampf-Frustration und Gebietsbewertung
08:38:33Ein neuer Bosskampf steht bevor, und der Streamer entdeckt eine riesige Tür. Es folgt die Konfrontation mit einem Drachen, der jedoch aufgrund von Elektro-Immunität kaum Schaden nimmt, was zu Frustration führt. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass dies ein schlechter Bosskampf wird, und kritisiert das Design großer Bosse in Souls-Spielen. Trotzdem wird der Kampf fortgesetzt, und der Streamer stellt fest, dass der Boss darauf ausgelegt ist, pariert zu werden. Die Kameraführung und die Größe des Bosses werden als problematisch empfunden. Der Streamer bezeichnet den Boss als Katastrophe und kritisiert die Entscheidung der Entwickler, einen solchen Gegner zu implementieren. Es wird überlegt, das Set zu wechseln, um mehr Schaden zu verursachen. Anstatt den Boss weiter zu bekämpfen, entscheidet sich der Streamer, andere Sidequests zu machen und Fertigkeitspunkte zu sammeln. Das Spiel wird als sehr langwierig empfunden. Ein passives Item, das automatisch aktiviert wird, wenn der Charakter stirbt, wird erwähnt. Der Streamer äußert sich beeindruckt davon, dass er das Spiel so lange spielt und es ihn nicht loslässt. Es wird ein neuer Boss entdeckt, der jedoch ebenfalls nicht als besonders gelungen empfunden wird. Der Streamer gibt an, süchtig nach dem Spiel zu sein, kritisiert aber den aktuellen Drachenboss als den schlechtesten im Spiel.
Sidequest-Abschluss und Fazit
10:23:36Nachdem der schwierige Boss besiegt wurde, wird eine weitere Sidequest in Erwägung gezogen. Der Streamer entscheidet sich für eine kurze Mission, um einen schnellen Bosskampf zu erleben. Nach Abschluss der Quest wird festgestellt, dass das Spiel sehr lang ist. Ein neuer Fähigkeitspunkt wird gefunden. Der Streamer spielt das Spiel weiterhin, obwohl es ihn frustriert, was seine Faszination für das Spiel unterstreicht. Eine weitere Mission wird gestartet, in der ein Bosskampf stattfindet. Nach dem Kampf wird das Gebiet als verwirrend empfunden. Der Streamer gibt an, süchtig nach dem Spiel zu sein. Es wird überlegt, den Drachenboss noch einmal zu versuchen, aber stattdessen eine andere Quest begonnen. Ein Legendary Item wird gefunden, das das Set des Charakters verstärkt. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird angekündigt, dass es morgen Mega Man X Speedruns geben wird und am Mittwoch Retro-Gaming mit Star Fox Assault geplant ist. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Unterstützung und verabschiedet sich.