Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Vorstellung und Smalltalk zu Beginn des Streams

00:00:46

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung von Karl, einem Gast, der bereits zuvor im Stream zu sehen war. Es wird über frühere Spielerfahrungen und Vorlieben für Mario-Spiele gesprochen. Karls Talent im Spiel wird hervorgehoben, obwohl er selbst angibt, es noch nie gespielt zu haben. Es folgen humorvolle Interaktionen und Anspielungen auf Popkultur, wie The Goonies. Der Streamer interagiert mit dem Chat, wobei er auf Kommentare und Vertrauens-Tests eingeht. Er erwähnt auch, dass er versehentlich das Wort 'Kack' benutzt hat und entschuldigt sich dafür, falls Kinder zusehen sollten, und lenkt das Thema auf fiktive Geschenke um. Es wird über diverse Gaming-Themen gesprochen, darunter ein intensives Schachspiel und das Spiel Dance on Broadway. Der Streamer äußert sich begeistert über einen glücklichen Pick und gratuliert Nino zum Gewinn der Europa-Meisterschaft. Er kommentiert technische Aspekte des Streams und erwähnt mögliche Freezes aufgrund von Datei-Patches. Es gibt auch humorvolle Einlagen über Bienen und die Schwierigkeiten mit einem bestimmten Spiel. Der Abschnitt schließt mit Überlegungen zu einem Schlagring im Spiel und einem Gedicht über den Streamer selbst.

Danksagungen, Ankündigungen und Vorbereitungen für den Stream

00:14:48

Es werden Danksagungen an Kreisel für ein T3-Sub im 72. Monat ausgesprochen, sowie Grüße an Inflagrandi und Zwolgo. Der Streamer spricht über die Planung des Streams, einschließlich Gameville, PG-Mode-World, Ninja-Guiden und ein Open Shop Sanity Rennen im Weekly. Er äußert seine Vorfreude auf Ninja Guiden und erklärt, dass er testweise das WLAN ausgeschaltet hat, um Internetprobleme zu untersuchen, was jedoch dazu führt, dass er die Rollos nicht herunterlassen kann. Es wird überlegt, ob ein Gamble mit Cover-Bildern gemacht werden soll, wobei Harvest Moon und Story of Seasons als mögliche Optionen genannt werden. Der Streamer drückt seine Verwirrung über die Beziehung zwischen diesen Spielen aus. Es folgen weitere Versuche, Spiele anhand von Bildmaterial zu erraten, darunter Deathloop und ein indiziertes Spiel namens Postle 3, welches aufgrund seiner Indizierung nicht weiter thematisiert wird. Der Abschnitt endet mit dem Erraten eines Charakters aus einem Yakuza-Spiel, wobei diskutiert wird, ob dies als korrekt gewertet werden sollte. Stichwörter wie Pock, Cave und Whip führen zur Lösung Spelunky.

Technische Probleme, Spielauswahl und Community-Interaktion

00:33:07

Nachdem die vorherigen Spielrunden abgeschlossen sind, konzentriert sich der Streamer auf technische Aspekte und die Vorbereitung für kommende Spiele. Zunächst wird ein Controller-Test durchgeführt, bei dem festgestellt wird, dass einige Buttons nicht funktionieren, was möglicherweise auf eine defekte Lötstelle zurückzuführen ist. Da kein funktionierendes Input-Display zur Verfügung steht, wird entschieden, auf dieses Feature zu verzichten. Der Streamer plant, den Endboss in PG-Mode-World zu besiegen und erwägt anschließend einen Run. Es wird kurz auf den Wettrekord für Annie eingegangen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, welcher Run als nächstes gespielt werden soll, wobei Vulkano, Desert und Swamp zur Auswahl stehen. Der Streamer entscheidet sich für Vulkano und startet einen ersten Run, wobei er schätzt, dass dieser etwa anderthalb Stunden dauern wird. Während des Runs kommentiert er die Level, die Musik und die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte. Er interagiert weiterhin mit dem Chat und bedankt sich für Subscriber und Spenden.

Diskussionen über Events, Wetterabhängigkeit und Spielschwierigkeiten

01:39:06

Es folgt eine Diskussion über das Magic-Event auf der AIM in Köln, wobei der Streamer seine anfängliche Skepsis gegenüber dem Konzept des freien Magic-Spielens äußert, aber positive Rückmeldungen zur Kenntnis nimmt. Er betont die Wetterabhängigkeit von Outdoor-Events und wie stark das Erlebnis durch gutes Wetter aufgewertet wird. Anschließend wechselt das Thema zu den schwierigen Bedingungen auf dem Wacken-Festival, das aufgrund des Schlamms wenig einladend erscheint. Der Streamer setzt den Run fort und kommentiert die Schwierigkeit verschiedener Levelabschnitte. Er identifiziert potenzielle Runkiller-Level und äußert seine Begeisterung für bestimmte Leveldesigns. Es werden Strategien für schwierige Passagen diskutiert und Frustration über bestimmte Designentscheidungen geäußert, insbesondere in Bezug auf ein Level mit Bomben und P-Speed. Der Streamer hadert mit der Idee, einen weiteren Run zu starten, da die verbleibenden Level sehr zeitaufwendig sind. Er analysiert die Mechaniken bestimmter Levelabschnitte und entwickelt Lösungsansätze. Der Abschnitt endet mit der Planung der nächsten Schritte im Spiel und der Vorbereitung auf das Finale.

Ninja Gaiden Run und frühe Überlegungen

02:12:21

Es wird ein Ninja Gaiden Run geplant, der etwa 40 Minuten dauern soll. Vorab wird eine kurze Pause eingelegt. Es wird die Feststellung getroffen, dass das Spiel auf dem Game Boy eine willkommene Abwechslung zu Tetris auf den Gäste-WCs darstellt. Eine Anekdote über frühe Flirts und Handytarife mit kostenlosen SMS bei gleichem Anbieter wird erzählt. Im aktuellen Spiel wird versucht, eine bestimmte Stelle zu überwinden, notfalls auch mit dem Kauf eines speziellen Zubehörs. Freundschaftsanfragen im Spiel werden angenommen. Ein Vergleich der Grafik mit der Switch wird angestellt. Es wird erwähnt, dass der zweite Run schneller gehen sollte und im Idealfall fehlerfrei verläuft. Es folgt die Erkenntnis, dass zu langes Überlegen im Spiel hinderlich ist. Ein kurzer Ausflug in die Lore des Spiels wird gemacht. Es wird festgestellt, dass das Ende eines Levels besonders schwierig ist und von Timing und Air Regrab abhängt. Die Wüste im Spiel wird als unangenehm empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Titan Quest 2 auf der PS5 erscheint und das Spiel wird als interessant eingestuft, wobei der Preis als fair bewertet wird. Es wird überlegt, ob das Spielprinzip auch heute noch so fesseln würde wie früher. Das Ende eines Levels wird als Hauptproblem identifiziert. Ein Deckling-Level wird als gelungen bezeichnet.

Ankündigung weiterer Runs und Gedanken zum aktuellen Hack

03:00:53

Es werden zwei weitere Runs für den nächsten Tag angekündigt, wobei der zweite Run auf eine Zeit von etwa 37 Minuten abzielt. Der aktuelle Hack wird als sehr gelungen gelobt. Es wird festgestellt, dass bereits im ersten Run eine Zeit von 6 Sekunden unter dem Weltrekord liegt. Es wird die Erfahrung geteilt, dass sich die Spielzeiten mit zunehmender Übung deutlich verkürzen. Der Streamer äußert den Wunsch, Splits mit Icons und Split-Namen anzulegen, um die Runs besser zu strukturieren. Obwohl die Zeit für einen weiteren Run günstig wäre, überwiegt die Vorfreude auf Ninja Gaiden. Die Splits des aktuellen Spiels werden gespeichert. Nach einer kurzen Unterbrechung für Getränke und Toilettenpause soll es mit Zelda weitergehen. Es wird überlegt, wie viele Shops es in Zelda gibt und ob die Hexe auch als Shop zählt. Die geheimen Level wurden bereits alle gemacht. Es folgt eine Beschreibung des Ninja-Duos, das in ein geheimes Labor eindringt, um eine Bedrohung freizulegen. Die Story handelt von einem Riss im Tor zwischen den Welten und der CIA, die Energie anzapft, um Übermenschen zu erschaffen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Shops es tatsächlich gibt, da die Zahl elf überrascht. Das Spielprinzip von Ninja Gaiden wird als fesselnd empfunden.

NINJA GAIDEN: Ragebound

03:03:50
NINJA GAIDEN: Ragebound

Ninja Gaiden: Schwierige Passagen und Herausforderungen

03:09:25

Es wird über schwierige Passagen in Ninja Gaiden gesprochen, insbesondere über das Überwinden von Hindernissen mit Ketten. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch empfunden, und es wird festgestellt, dass es nicht immer einfach ist zu erkennen, wo man sich festhalten kann. Es wird der Wunsch geäußert, die Schussfunktion bei vollem Leben zu deaktivieren, da sie als verwirrend und zu schwach empfunden wird. Eine Sequenz, in der Energiekristalle zurückgeholt werden müssen, wird beschrieben, und es wird erwähnt, dass ein geheimes Zug existiert. Es werden Herausforderungen wie das Töten von Gegnern mit Guillotine-Boost-Angriffen und das Absolvieren des Schnellzugabschnitts ohne Schaden zu nehmen erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad im Schnellzugabschnitt deutlich anzieht. Ein Game Changer wird erwähnt, und die Gegner mit dem Wolf Jump werden als besonders schwierig identifiziert. Der Schwierigkeitsgrad wird insgesamt als verrückt bezeichnet. Es wird kritisiert, dass es zu viel Gegner-Spam gibt. Es wird vermutet, dass ein CIA-Agent auf eigene Faust handelt. Es wird eine Wette erwähnt, die der Streamer nicht gesehen hat. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Boss der schwierigste im Spiel ist und ein Neustart erforderlich ist, um die wenigen verbleibenden Treffer zu landen. Es wird betont, dass man auf Distanz bleiben muss, bis der Boss auf den Boden kommt. Der Boss wird als schwer, aber fair bezeichnet, und es wird die Notwendigkeit schneller Reaktionen hervorgehoben.

Ninja Gaiden: Finale Phase und Abschluss des Spiels

03:56:29

Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel zu lang wird, da sich der Streamer erst in Welt 4 befindet. Es wird angemerkt, dass das Spiel etwas zu spammy ist und die Gegner Schilde haben. Trotzdem wird betont, dass dies wahrscheinlich dem Ninja Gaiden-Stil entspricht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel bald zu Ende ist und ein finaler Bosskampf bevorsteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch eine ganze Welt mit der Hölle geben wird. Der aktuelle Bosskampf wird als potenzielles Highlight von 10 von 10 Punkten bewertet. Es wird festgestellt, dass man die Moves des Bosses lernen muss und dass die aufgeladenen Schläge Leben kosten. Es wird vermutet, dass man mit den aufgeladenen Schlägen den Brustpanzer des Bosses zerstören kann. Der Bosskampf wird als heftig und die Projektile als problematisch beschrieben. Es wird festgestellt, dass das Ulti den Panzer des Bosses zerstört. Es wird die Mechanik des Bosskampfes analysiert und überlegt, ob man auf das Herz des Bosses springen muss. Es wird betont, dass der Bosskampf schwer ist, solange man die Mechaniken nicht verinnerlicht hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es nach dem Bosskampf nicht noch weitere Welten gibt. Es stellt sich heraus, dass es sich um den finalen Boss handelt. Komori opfert sich, um den Dämonenfürsten aufzuhalten. Es wird festgestellt, dass die Musik unpassend ist und die Schriftart nicht zum Spiel passt. Das Spiel wird mit Rang B abgeschlossen und ein neuer Skin freigeschaltet. Es werden Splits für einen neuen Run angelegt und ein neues Spiel auf schwer begonnen.

Ninja Gaiden Schwierigkeiten und Speedrun-Potenzial

05:05:02

Während des Ninja Gaiden-Gameplays äußert man sich über den hohen Schwierigkeitsgrad und das Fehlen von Verschnaufpausen im Spiel. Es wird angemerkt, dass das Spiel wie für Speedruns gemacht sei. Es wird überlegt, wo man am besten Splits setzt. Es gibt Schwierigkeiten, gleichzeitig den Chat zu beobachten, da das Spiel die ganze Zeit Action erfordert. Man kämpft mit der Steuerung und den Gegnern, insbesondere mit den Viechern, die von unten kommen, und äußert Frustration über unnötige Tode und Fehler. Trotzdem lobt man die Musik im Spiel als "krank" und "geil". Es wird erwähnt, dass man den Boss zwar gut killen kann, aber es dumm war, für die Splits Arme gefangen zu haben. Man muss Kristalle holen und kann Aktionen abbrechen. Insgesamt wird das Spiel als herausfordernd, aber auch als potenziell für Speedruns geeignet beschrieben, wobei die Schwierigkeit, den Chat zu verfolgen, und die eigenen Fehler für Frustration sorgen. Man hadert, ob man beim Wrigley mitmacht.

Schwierigkeiten im Spiel und Überlegungen zum Weekly Race

05:34:45

Es wird festgestellt, dass es aktuell schwerfällt, den Chat im Auge zu behalten, da das Spiel sehr schnell ist. Man ärgert sich über Fehler und den bevorstehenden Race. Es wird überlegt, ob man am Weekly teilnehmen soll. Es wird festgestellt, dass es im Spiel Secrets gibt. Man äußert sich über die Spieldauer und schätzt, dass noch etwa 30 Minuten bis 4,6 Level benötigt werden, möglicherweise sogar länger. Die letzten Level seien besonders schwierig. Es wird angemerkt, dass man am Anfang dachte, schnell durchzukommen. Es wird überlegt, ob man Level skippen kann. Dann wird ein Preset für Shop Sanity ausgewählt und festgestellt, dass es Marker für die Shops hat. Es wird sich gefragt, wie man den Link für das Weekly Race findet und festgestellt, dass Discord dafür genutzt werden muss. Es wird die Schwierigkeit mit Discord betont und als "Teufelsprogramm" bezeichnet. Es wird überlegt, welche MSU man nutzen könnte und sich nach Final Fantasy 9, Zelda Echoes of Wisdom und Shovel Knight erkundigt.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

06:04:28
The Legend of Zelda: A Link t…

Shop Sanity Modus, Onkelstart und Item-Suche

06:08:15

Es wird ein erster Eindruck vom Shop Sanity Modus gewonnen, bei dem alle Shops Items haben könnten, möglicherweise auch die Lens. Es wird festgestellt, dass keine Bomben und Boots vorhanden sind. Dann wird ein "Onkelstaat" gestartet, bei dem man auf YOLO spielt und Rupees wichtig sind. Es wird ein Triple angestrebt, aber man verliert Zeit. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter ein Jet Seed, Boots, Mirror und Hammer Time. Es wird überlegt, ob man 500 Whoopies für Kingzora ausgeben soll, aber man entscheidet sich dagegen und kauft stattdessen alle Schilder. Es wird die Moonpearl gefunden, und Aga ist das nächste Ziel. Es wird überlegt, ob man Sahasrallah noch macht, um Power Gloves zu finden und Aga zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass man so viel Zeit für Aga verschwendet hat. Es wird angekündigt, dass heute Abend Mölle gespielt wird. Es wird überlegt, ob man den Stream-Mittwoch von 10-15 Uhr auf 12-17 Uhr verlegen soll.

Frustration über Pfeilmangel, Shop Sanity und Dungeon-Entscheidungen

06:49:09

Es wird Frustration darüber geäußert, dass man wegen Pfeilmangels gescheitert ist und letzter werden wird. Man wusste, dass die wenigen Pfeile ein Problem werden würden. Es wird kritisiert, dass man für den Chat eine Telefonnummer eingeben muss. Es wird festgestellt, dass man keine Strength und keinen natürlichen Zugang zur Dark World hat. Man braucht dringend Pfeile. Es wird gesagt, dass Shop Sanity den Seed nur langsamer macht und keine Progression bringt. Es wird überlegt, ob man eine Festnetznummer braucht, um Internet zu haben. Man geht nicht in die Front von Skull Woods, weil man den Fire Rod nicht bekommen hat. Es wird ein Upgrade für das 12. Schild erhalten. Es wird festgestellt, dass Amor ein schlechtes Item ist. Es wird ein Shop auf der Map entdeckt und sich gefragt, wie man da reinkommt. Man hat keine Strength und hofft, den Seed heute zu Ende zu bringen. Es wird angekündigt, dass um 20 Uhr Besuch kommt und gezaubert wird. Es wird bedauert, Aga umsonst gemacht zu haben und letzter zu werden. Man macht in der Hoffnung weiter, dass jemand ohne Bogen die Gloves bekommen hat und in die Darkwood gegangen ist. Es wird gesagt, dass man durch den Acker sieben Minuten verschenkt. Es wird festgestellt, dass ein Item in Dark Cross liegt. Es wird bedauert, dass Shop Sanity den Modus nur doofer macht und viel länger dauert.