Nintendo Direct: Indie Showcase ! SMW Peachy Moat World Speedrun ! Dragon Quest 8 (PS2) ! 1h Zelda ALTTPR Race !EMP Holy SecretLab
Frust, Indie-Showcase & SMW-Hacks: Ein Tag mit 'The Goonies' bis Zelda-Race

Der Tag reichte von 'The Goonies' Frustmomenten, über die Nintendo Direct Indie Showcase Kritik, bis zu SMW-Hacks, Analyse und Zelda-Race. Controller-Probleme, Game des Jahres Ernüchterung, persönliche Vorlieben und die Vorfreude auf Opening Night Live. Ein abwechslungsreicher Tag mit Höhen und Tiefen in verschiedenen Spielen.
Motivation und Spiel-Erlebnisse
00:00:04Der Stream beginnt mit dem Versuch, sich selbst zu motivieren und das Publikum einzubeziehen. Es folgen frustrierende Momente in diversen Spielen, darunter 'The Goonies', wo fehlende Englischkenntnisse das Spielerlebnis trüben, und 'Dr. Mario', das unerwartet schwer erscheint. Controller-Probleme in einem anderen Spiel führen zu zusätzlichen Herausforderungen, insbesondere bei der Bewältigung von Bienen. Es gibt auch Momente der Anerkennung für das 'Game des Jahres', gefolgt von sofortiger Ernüchterung über dessen Schwierigkeitsgrad und Design. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielelemente und Designs, wie beispielsweise den schlimmsten Dark Room in einem Spiel, und teilt Codes mit Zuschauern. Trotz der Herausforderungen und des geäußerten Frusts bleibt der Streamer engagiert und sucht nach Wegen, die Spiele zu meistern und das Publikum zu unterhalten. Er spricht auch über persönliche Vorlieben beim Essen und betont, wie wichtig es ist, Essen zu genießen.
Nintendo Direct Showcase und Spieleeindrücke
00:15:50Der Streamer kommentiert die Nintendo Direct Indie Showcase, beginnend mit dem Auspacken von Beschreibungen und dem Betrachten von Katzenbildern. Er äußert sich kritisch über die Qualität einiger gezeigter Spiele, insbesondere über ein Rennspiel, das er als von einem Bot gesteuert empfindet. Mario 64 wird erwähnt, wobei der Streamer spekuliert, dass das Spiel Auto-Aim durch das Mikrofon des GBA nutzen könnte. Es folgen Eindrücke von verschiedenen Indie-Titeln, von denen einige als Babyversionen von Outlast beschrieben werden, während andere positiv aufgenommen werden. Besonders angetan zeigt sich der Streamer von UFO 50 für die Switch und empfiehlt den Kauf. Insgesamt wird die Präsentation jedoch als wenig spektakulär bewertet. Abschließend äußert sich der Streamer zu Battlefield 6 Beta und Dragon Quest 8, wobei er zugibt, Dragon Quest 8 zuerst beenden zu müssen, bevor er andere Spiele beginnen kann.
Gamedle, SMW-Hacks und Persönliche Set-Up Anpassungen
00:42:19Der Streamer spricht über die bevorstehende SMW-Hacks Session und geht kurz auf Gamedle ein, wobei er Charaktere errät und Kooperationsanfragen für Gamedle in Erwägung zieht. Er zeigt seinen aufgeräumten Desktop und erklärt, wie er Programme öffnet. Zudem erwähnt er einen zusätzlichen Monitor und die damit verbundenen Anpassungen der Beleuchtung. Er teilt mit, dass er mit seinem aktuellen Setup sehr zufrieden ist. Es wird auch über die Organisation von Dokumenten auf dem Desktop gesprochen, wo wichtige und regelmäßig benötigte Dateien abgelegt sind. Danach wechselt der Fokus auf die anstehenden Runs und die Vorfreude auf das Wochenende, wobei kurz Olgas Rock erwähnt wird. Der Streamer bittet die Moderatoren, den Titel des Streams anzupassen und die Nintendo Direct Showcase zu entfernen.
SMW-Hack-Analyse, Schwierigkeiten und zukünftige Pläne
01:06:23Es werden Levelnamen und Split-Namen für die SMW-Hacks diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass bestimmte Level, besonders mit Yoshi, sehr schwierig sind. Er spricht über den Schwierigkeitsgrad einzelner Abschnitte und die Notwendigkeit, sich die erste Hälfte der Runs besser einzuprägen. Es wird erwähnt, dass Final Fantasy 14 auf dem PC ausprobiert werden soll, aber nicht im Stream. Der Streamer analysiert seine Fehler und plant, bestimmte Timings zu rekonstruieren, um konsistenter zu werden. Er spricht über den Schwierigkeitsgrad und die Notwendigkeit, sich bestimmte Level einzuprägen. Es werden Überlegungen zu neuen Techniken bei Donkey Kong Bonanza angestellt, die das Spiel verändern könnten. Der Streamer äußert Frustration über häufige Tode in bestimmten Leveln und plant, diese gezielt zu üben. Er erwähnt, dass er hungrig ist und sich bald einen Snack zubereiten wird.
Reaktion auf Support und Ankündigung Opening Night Live
02:42:19Es wird sich über den Support gefreut und sich bei den Zuschauern bedankt. Begeisterung kommt über eine Ankündigung auf, speziell im Bezug auf die Opening Night Live, wo ein Premiumplatz ergattert wurde. Vorfreude herrscht auf das Event Volcanic Panic. Es wird ein Neustart in einem Spiel angekündigt, nachdem zuvor ein Tod eingetreten ist. Trotzdem wird sich für den Support bedankt und die Großzügigkeit hervorgehoben. Der Zuschauer Noma Brain wird besonders für 50 Sub-Geschenke gedankt. Es folgt eine Begrüßung eines Zuschauers und es wird ein Bezug auf ein vorheriges Missgeschick im Spiel genommen, das zu Frustration führte, da trotz eines großen Vorsprungs keine persönliche Bestleistung erzielt werden konnte. Die Ursache dafür wird in der eigenen Gier gesehen. Es wird sich auf den Fanservice konzentriert und ein Zuschauer mit einem Gruß erfreut.
Analyse des aktuellen Runs und Zielsetzung
03:08:06Es wird festgestellt, dass trotz eines Fehlers noch eine gute Ausgangsposition für den aktuellen Spieldurchlauf besteht. Das Ziel wird neu justiert, um eine Zeit unter 30 Minuten zu erreichen. Der aktuelle Run wird als potenziell weltrekordverdächtig eingeschätzt, aber es wird betont, dass ein fehlerfreier Durchgang notwendig wäre. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels geäußert und Frustration über unerwartete Fehler kommt zum Ausdruck. Trotzdem wird der Wunsch geäußert, den aktuellen Durchgang sauber zu beenden und eine persönliche Bestleistung zu erzielen. Es wird angemerkt, dass ein bestimmtes Level noch nie fehlerfrei gespielt wurde und Informationen aus dem Chat über mögliche Abkürzungen in einem Level werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der aktuelle Weltrekordhalter die gleichen Räume im Spiel nutzt. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Räume im Spiel hervorgehoben und die Nervosität bei bestimmten Leveln thematisiert.
Dank für Raid und Ankündigung Kaizo-Hacks
03:24:16Es wird sich überschwänglich für einen Raid bedankt und die neuen Zuschauer herzlich willkommen geheißen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Stream sich auf alte Spiele konzentriert. Der aktuelle Spieldurchlauf wird als sehr gut beschrieben und die Angst vor einem Fehlschlag thematisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, den Raid-Gast bald wiederzusehen. Für neue Zuschauer wird erklärt, dass sogenannte Kaizo-Hacks gespielt werden, welche schwere Varianten des Spiels Super Mario World darstellen, die von der Community erstellt wurden. Es wird ein knappes Scheitern in einem Wasserlevel geschildert und der Run insgesamt als sehr vielversprechend eingeschätzt. Der Puls steigt, da die wichtigen Level bevorstehen. Es wird die Problematik von Sum of Best-Zeiten bei Kaizo-Hacks diskutiert, da diese oft ohne Tod schwer zu erreichen sind. Trotz eines Fehlers wird der Run fortgesetzt und das Erreichen eines bestimmten Levels hervorgehoben.
Erfolgreicher Abschluss des Runs und Planung für Dragon Quest
03:42:35Es wird die Freude über den erfolgreichen Abschluss des Runs zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass das Spiel lange nicht mehr gespielt wurde und der Erfolg daher besonders erfreulich ist. Es wird sich bei Zuschauern für Bits und Subs bedankt. Es wird analysiert, dass noch Verbesserungspotenzial im Spiel vorhanden ist und die Möglichkeit eines fehlerfreien Durchgangs diskutiert. Es wird sich über ein bestimmtes Bombenlevel geärgert, in dem Zeit verloren wurde. Es wird die Kombination aus Frustration und Begeisterung, die das Spiel auslöst, beschrieben. Es wird angekündigt, dass im Anschluss Dragon Quest gespielt wird, um das Spiel abzuschließen, bevor ein anderes Spiel begonnen wird. Es wird erklärt, dass Dragon Quest nun in den normalen Sendeplan aufgenommen wird, um den Abschluss zu beschleunigen. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor Dragon Quest gestartet wird.
Dragon Quest VI und Retro-Mittwoch
03:55:53Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Dragon Quest VI nicht morgens spielen zu müssen. Es wird erläutert, dass das Spiel bereits seit 38 Stunden läuft und sich dem Ende nähert. Der Chat wünscht sich, dass das Bully Game auf der PS2 gespielt wird. Es wird bestätigt, dass der zweite Speicherstand mit dem Schwert Equipped bei Densen verwendet wird. Es wird die finstere Welt im Spiel beschrieben und ein Gespräch mit dem Häuptling wiedergegeben. Es wird die Bitte um Hilfe ausgesprochen, um herauszufinden, warum Empiria immer wieder angreift. Es wird vermutet, dass die Taten eine verborgene Bedeutung haben und dass das Kommen der Gruppe kein Zufall ist, sondern Schicksal. Empyria soll einen Plan haben und die Wahrheit enthüllen. Es wird sich dafür entschuldigt, dass eine Last aufgebürdet wird, aber es wird betont, dass ein Krieg mit Imperia verhindert werden muss. Es wird erklärt, wie Imperia zu finden ist und dass sie oft in der Nähe von Imperias Rastplatz gesichtet wird.
Erklärung der Hintergründe und Bitte um Hilfe
04:22:38Es wird erklärt, dass der Kampf eine Prüfung war und um Vergebung für die Methoden gebeten. Es wird nach jemandem gesucht, der stark ist und helfen kann. Es wird klargestellt, dass das Dorf nie angegriffen werden sollte und um Hilfe gebeten. Es wird erklärt, dass Rapthorn, der Fürst der Finsternis, die Welt des Lichts erobern wollte und die Sprecherin den Weisen half, ihn unter das Siegel zu bannen. Dadurch zog sie sich die Feindschaft der Diener Rapthorns zu. Es wird die missliche Lage geschildert, dass ein Junges, ein Ei, in Gefahr ist, da Gaemon, einer der Handlanger Rapthorns, das Nest verschleppt hat und das Ei als Geisel gefangen hält. Sie wurde gezwungen, das Menschendorf anzugreifen, um ihr Kind zu retten. Normalerweise können Kreaturen wie Gaemon ihr nichts anhaben, aber solange er ihr Ei hat, ist sie wehrlos. Deshalb wird jemand gesucht, der Gaemon an ihrer Stelle bekämpft. Es wird betont, dass die Gruppe Tapferkeit bewiesen hat, indem sie ihrem Schatten in die dunkle Welt gefolgt ist und dass sie die einzigen sind, die stark und tapfer genug sind, um Gämon zu besiegen. Es wird um Hilfe gebeten, das Ei zu retten, für sie, ihr ungeborenes Kind und die Menschen dieser Insel. Das Nest befindet sich auf einem Feldsprung auf dem Gipfel eines Berges, weit jenseits der Reichweite der Menschen. Gämon wird nach ihr Ausschau halten, deshalb kann sie die Gruppe nicht ganz bis zur Spitze bringen, aber sie kann sie am Fuße des Berges absetzen.
Neue Zauber und Erkundung
04:36:10Jessica erhält einen neuen Zauber namens Kabumm, der eine mächtige Explosion verursacht und allen Gegnern schweren Schaden zufügt. Es wird ein Stab benutzt, um zu testen, ob er die Regeneration unterstützt, aber es passiert nichts. Es wird ein Haarband gefunden. Es wird überlegt, ob der Pfeil auf der Karte zu einer Sackgasse oder zu einer Schatzkammer führt. Es werden dunkle Puten bekämpft und der neue Zauber Kabumm getestet, der jedoch als nicht besonders effektiv empfunden wird. Es wird ein Goldklumpen gefunden, was als enttäuschend empfunden wird, da der erste Ausgang hätte genommen werden sollen, wo es wahrscheinlich besseren Loot gegeben hätte. Es wird weiterhin gecleart und festgestellt, dass die Gegner wenig AP haben. Es wird ein Ring der Wahrheit gefunden, der widerstandsfähiger gegen Illusionsangriffe macht. Es wird sich über die erhaltenen XP gefreut. Es wird ein entspanntes Casual Boot für das nächste Race angekündigt und das mögliche Ende des Streams um halb elf angedeutet. Es wird erwähnt, dass es morgen keinen Stream gibt und sich auf ein Wochenende mit Grillen und Besuch gefreut wird. Es wird überlegt, ob es nächste Woche ein 33-Stunden-Ding gibt, da es das letzte Wochenende vor der Games ist. Es wird ein Bonus-Stream nächste Woche bei Nerdstar angekündigt. Es wird sich über einen neuen Monitor auf 60 Hertz geärgert. Es wird an einem kleinen Schleim aufgeladen und sich Sorgen vor dem Boss gemacht, der das Ei geklaut hat, da der Vogel schon so übel war. Es wird der Eindruck gewonnen, noch zu schwach zu sein.
Kampf gegen Gaemon und Rettung des Eis
04:57:14Gaemon wird angetroffen und es kommt zum Kampf. Es wird überlegt, ob AOE-Angriffe oder Waffen effektiver sind. Es wird festgestellt, dass das Leveln zu langsam ist. Es wird der Falkenschlag von Densen eingesetzt, der hohen Schaden verursacht. Jessica wird geopfert, um den Kampf zu gewinnen. Es wird Unterstützung herbeigerufen und das Team eingesetzt, um den Kampf zu beenden. Der Kampf wird als einfach im Vergleich zum vorherigen Bosskampf empfunden. Es gibt 9.000 AP und Densen und Angelo steigen im Level auf. Emphyria wird erwähnt, die die Gruppe aus der Welt des Lichts hierher gebracht hat, um Gaemon zu besiegen. Gaemon stirbt und das Ei wird gerettet. Emphyria bedauert, die Gruppe in diese Lage gebracht zu haben und bietet an, sie zurück zum Auge zu bringen. Das Baby bietet an, den Menschen zu helfen und sich in eine Form zu verwandeln, die sie mit sich herumtragen können. Der Seelenstein gestattet es, die physische Gestalt in die eines Vogels zu verwandeln und zu fliegen, aber nur in dieser Welt. Es wird beschlossen, aufzubrechen und der Gruppe wird angeboten, auf ihren Rücken zu klettern. Es wird sich über das außergewöhnliche Begebnis gewundert und die Existenz einer anderen Welt kaum geglaubt. Es wird sich gefragt, ob man jetzt fliegen kann.
Dragon Quest VIII: Talentverteilung, Monsterteam und Erkundung
05:17:07Es wird überlegt, wie Talentsamen am besten eingesetzt werden und ob sich die Axt für Gengis lohnt, wobei Keulen als Alternative in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität verschiedener Waffen und die Frage, wie viele Mini-Medaillen vorhanden sind. Die Suche nach einem guten Spot zum Farmen von Metallschleimen wird thematisiert, ebenso wie die Zusammenstellung eines optimalen Monsterteams. Es wird ein Ort namens Dreieckstal entdeckt, in dem Monster und Menschen harmonisch zusammenleben, was die Möglichkeit eröffnet, frei zu erkunden, ohne Konflikte zu verursachen. Der Charakter unterhält sich mit einem Monster namens Duda und erfährt mehr über die friedliche Koexistenz im Tal. Es wird ein Laden erkundet, in dem es nützliche Gegenstände wie das Elfen-Elixier und ein heiliges Kleid gibt.
Dragon Quest VIII: Zielführung, Backseat-Gaming und Axt-Suche
05:51:39Es wird überlegt, wie es in der Story weitergeht und wo man als Nächstes hin muss, da das Spiel keine klaren Anweisungen gibt. Der Charakter äußert seinen Unmut über Backseat-Gaming, da dadurch zu viele Spoiler preisgegeben werden und das Spielerlebnis beeinträchtigt wird. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel so schnell wie möglich zu beenden, ohne sich mit Nebenquests aufzuhalten. Die Suche nach einer bestimmten Axt wird diskutiert, wobei der Charakter sich fragt, ob sich die Mühe lohnt. Es wird festgestellt, dass Jango ein schwacher Charakter ist und die Axt, die gesucht wird, möglicherweise nicht die beste Option ist. Trotzdem wird die Suche fortgesetzt, um das Spiel abzuschließen.
Dragon Quest VIII: Spielzeit, Spoiler-Vermeidung und Übergang zu Zelda
06:08:48Es wird über die geschätzte Restspielzeit diskutiert, wobei der Charakter hofft, das Spiel in drei bis vier Stunden beenden zu können, obwohl andere meinen, dass es länger dauern wird. Die Länge des Spiels und die Dauer einzelner Kämpfe werden als Kritikpunkte genannt. Es wird ein Cut im Stream angekündigt, um sich einen Drink zu holen, bevor mit einem Zelda-Race begonnen wird. Der Charakter bittet die Zuschauer, Spoiler zu vermeiden und nur konkrete Fragen zu beantworten. Es wird kurz über verpasste Gelegenheiten im Spiel gesprochen, wie z.B. ein Shop, der übersehen wurde. Der Frust über technische Probleme und Ingame-Situationen wird humorvoll kommentiert, bevor der Übergang zu Zelda angekündigt wird.
Zelda: Randomizer Race, Item-Auswahl und Strategie
06:24:06Der Zelda-Abschnitt des Streams beginnt mit einem Randomizer Race, bei dem mehrere Teilnehmer denselben Seed spielen. Der Charakter wählt einen Sonic-Sprite als Player-Modell und äußert seine Vorliebe für bestimmte Items, die das Movement verbessern, wie den Mirror, Boots und Hookshot. Es wird über die Route und die Reihenfolge der Dungeons diskutiert, wobei der Fokus auf dem Erhalt von Progression-Items liegt. Der Charakter äußert seine Gedanken zur Kameraeinstellung und zur Bedeutung des Green Pendants. Es wird überlegt, ob der Bogen hinter dem Green Pendant der einzige Bogen im Spiel ist, was die Route beeinflussen würde. Die Community-Race wird erwähnt, bei der Leute aus der Community mitspielen und alle denselben Seed haben.
Zelda: Frustrierende Glitches, Item-Fund und Dungeon-Strategie
06:49:37Der Streamer äußert seinen Frust über einen misslungenen Glitch, der zu Zeitverschwendung und Ressourcenverlust führt. Er hadert mit seiner Entscheidung, den Glitch überhaupt versucht zu haben, und beklagt den Verlust von Bomben. Trotz des Rückschlags versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und alternative Strategien zu entwickeln. Es wird über die Schwierigkeit des Randomizers und die Fähigkeiten anderer Spieler gesprochen. Der Fund der Schaufel wird kommentiert und die weitere Vorgehensweise im Spiel geplant. Es wird die Entscheidung getroffen, den Swamp Palace zu betreten, auch wegen des Soundtracks.
Zelda: Swamp Palace, Spielentscheidungen und persönliche Enttäuschungen
07:06:36Der Streamer betritt den Swamp Palace und kommentiert den Soundtrack. Er spricht über seine Enttäuschung über das Spiel Wildstar und vergleicht es mit anderen Videospiel-Enttäuschungen. Es wird über Schwierigkeiten im Swamp Palace gesprochen und die Entscheidung getroffen, den Dungeon zu clearen. Der Streamer äußert seinen Unmut über den enttäuschenden Swamp Palace und seine persönliche Leistung. Er findet die Schaufel und kommentiert seinen Fail beim Versuch, sie zu benutzen. Es wird kurz über andere Spiele wie Final Fantasy 14 und Divinity 2 gesprochen.
Zelda: Dungeon-Erkundung, Item-Suche und strategische Überlegungen
07:25:45Der Streamer setzt seine Erkundung in den Dungeons fort, auf der Suche nach wichtigen Items. Er überlegt, welche Dungeons er als Nächstes spielen soll und welche Items er benötigt, um voranzukommen. Es wird über die Schwierigkeit, bestimmte Items zu finden, und die Auswirkungen auf den Fortschritt im Spiel diskutiert. Der Streamer analysiert die Map und plant seine nächsten Schritte, wobei er versucht, die effizienteste Route zu finden. Er spekuliert darüber, welche Items andere Spieler bereits gefunden haben könnten und wie er daraus einen Vorteil ziehen kann. Der Streamer entscheidet sich, einen bestimmten Bereich aufzusuchen, in der Hoffnung, ein wichtiges Item zu finden.
Zelda: Go-Mode, strategische Fehler und abschließende Gedanken
07:38:37Der Streamer realisiert, dass er sich bereits im Go-Mode befindet und unnötigerweise weitere Dungeons erkundet hat. Er kritisiert seine eigene Leistung und bezeichnet sich als "letzten Larry". Es wird über die Wahrscheinlichkeit einer schlechten Platzierung im Race spekuliert. Der Streamer hofft, dass er wenigstens das Ether-Medallion für Maya benötigt. Es wird über den frühen Mirror und Hookshot gesprochen, die den Seed erträglicher gemacht haben. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass noch niemand das Spiel beendet hat, obwohl er bereits zwei komplette Pendant Dungeons abgeschlossen hat. Er hadert mit seinen Fehlern und vergleicht sie mit Problemen, die er in Super Mario World hatte. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, dass es am nächsten Tag keinen Stream geben wird. Er bedankt sich für den Support und wünscht allen eine gute Nacht.