The First Berserker: Khazan ! 15.00h: Nintendo Direct ! OOT Randomizer ! Mario Sunshine !Holy EMP Stoertebekker
Actionreiches Gameplay: Khazan, Nintendo Direct, OOT Randomizer & Mario Sunshine

Der Tag ist gefüllt mit spannenden Spiele-Highlights. Im Fokus stehen das actiongeladene Khazan, die neuesten Ankündigungen der Nintendo Direct, herausfordernde Momente mit dem Ocarina of Time Randomizer und die farbenfrohe Welt von Mario Sunshine. Spieler erleben neue Gebiete, knifflige Rätsel und packende Bosskämpfe.
Erster Streamabschnitt: Controller-Probleme und Level-Frust
00:00:00Der Stream beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten, darunter unerwartete Controller-Probleme. Es wird über die geringe Größe eines Geräts gewitzelt und die Notwendigkeit erwähnt, neues "Fleisch" zu besorgen. Es folgt eine Diskussion über eine Herausforderung, bei der es darum geht, zehnmal zwölf Steaks zu braten. Der Streamer äußert Frustration über ein Level, das als schlecht empfunden wird, und droht damit, es sofort zu verlassen, falls jemand etwas Negatives darüber sagt. Es wird über missglückte Sprünge und Controller-Zuckungen gesprochen, die zu ungewollten Aktionen im Spiel führen. Der Umgang mit dem Controller wird als die eigentliche Herausforderung im Spiel dargestellt. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Leveldesign und die damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere die Sensibilität der Steuerung. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Gegenstand (Hookshot Flöte-Mirror) benötigt wird, um im Spiel voranzukommen.
Ankündigungen und Pläne für den Tag: Nintendo Direct, Kazan und mehr
00:18:34Es werden die Pläne für den Tag vorgestellt, darunter die Nintendo Direct um 15 Uhr, die als mögliche Abschieds-Direct von der Switch angesehen wird. Der Streamer kündigt an, auch morgen online zu sein und "Eternal Darkness" zu spielen. Der heutige Stream beinhaltet einen "wilden Mix" aus Inhalten, beginnend mit "Kazan", gefolgt von der Nintendo Direct, einem "OOT Rando" und "Mario Sunshine" am Abend. Es wird spekuliert, dass bei einer Ankündigung von Silksong der Plan für 16 Uhr geändert wird. Vorab wird ein Gäste-Game gespielt, bei dem maximal fünf Spiele erraten werden sollen. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als die Wahl des Mobilfunkanbieters Einfluss auf kostenlose SMS hatte und wie dies die erste Flirts beeinflusste. Er lobt ein von ihm erstelltes Level und dessen Gags. Außerdem wird ein kurzer Einblick in "Fire Emblem" auf dem Gamecube gegeben, das als "Perfektion des Strategiespiels" bezeichnet wird. Es wird die Rückkehr zum Spiel "Kazan" angekündigt, das als "absolute Überraschung" und "Hammer" bezeichnet wird.
Gäste-Game-Runde: Von Spec Ops bis Wikinger-Cringe
00:20:37Es beginnt eine Runde des Gäste-Games, bei der verschiedene Spiele anhand von Bildern erraten werden müssen. Zunächst wird über ein Spiel spekuliert, das an "Prototype" erinnert, aber der Tipp erweist sich als falsch. Es wird über ein "Trash Game" und ein mögliches "Gears of War"-ähnliches Spiel diskutiert. Schließlich wird "Spec Ops: The Line" korrekt identifiziert, obwohl der Streamer sich dafür schämt, das Spiel zu kennen. Es folgt die Auseinandersetzung mit einem Spiel, das an Jägerspiele oder Wikinger-Settings erinnert, wobei der Streamer zugibt, dass er es eigentlich kennen müsste. Es wird überlegt, ob es sich um "Days Gone" oder "The Last of Us" handeln könnte, bevor spekuliert wird, dass es "The Last Wukong" sein könnte. Im weiteren Verlauf der Runde werden Spiele wie "For Honor" und "Rainbow Six Siege" erraten. Der Streamer äußert sich über die Komplexität von "Rainbow Six Siege" und die vielen verschiedenen Operatoren und Fähigkeiten. Zuletzt wird "Star Wars Jedi: Fallen Order" und "Donkey Kong" genannt.
Khazan-Session: Quests, Skills und Ausrüstung
00:41:54Der Streamer taucht in "Khazan" ein, indem er Meinungen zum Spiel einholt und sich "Fire Emblem" auf dem Gamecube ansieht, das er als "Perfektion des Strategiespiels" bezeichnet. Er konzentriert sich auf die Suche nach einer Quest für einen Schmied, der seinen Hammer benötigt. Nach Abschluss der Mission wird Ausrüstung hergestellt und zerlegt. Es werden Skillpunkte verteilt, wobei der Fokus auf dem "Heavy Attack" liegt. Der "Nullpunkt"-Schaden wird als sehr effektiv befunden. Es wird überlegt, ob der Speer verbessert werden soll. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und Sets, wobei er versucht, die besten Kombinationen zu finden. Er entdeckt, dass er Set-Gegenstände sperren kann, um sie nicht versehentlich zu zerlegen. Es wird das Lager besucht, um die Ausrüstung zu sortieren und zu verwalten. Ein Bosskampf steht bevor, möglicherweise gegen eine stärkere Variante der Spinne. Der Schmied wird freigeschaltet, wodurch neue Möglichkeiten zur Herstellung und Verbesserung von Ausrüstung entstehen. Es wird überlegt, ob die Attribute zufällig sind.
Erkundung neuer Gebiete und Bosskampf-Vorbereitung
02:01:31Die Erkundung eines neuen, schwierigen Gebiets mit vielen Gegnern beginnt. Dabei werden nützliche Gegenstände wie der 'Ring der versiegelten Erde' gefunden, der Erdwiderstand bietet. Es wird eine Strategie entwickelt, um bestimmte Gegner effektiv zu bekämpfen, indem man ihre Buffs ausnutzt. Ein Bosskampf steht bevor, und es wird überlegt, welche Beschwörungen oder passiven Effekte hilfreich sein könnten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Fähigkeiten und der Ausrüstung, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Kampf gegen einen Range-Boss. Es werden verschiedene Skill-Verbesserungen in Betracht gezogen, wobei der 'Trance'-Effekt als besonders nützlich erachtet wird, um den Schaden zu erhöhen. Die Entscheidung fällt auf einen gewöhnlichen Baum, der unabhängig von der Waffe Dinge levelt, um die Flexibilität zu erhöhen. Es wird ein Item gefunden, dass den kompletten Schaden erhöht. Der Game selber wird als sehr gut empfunden.
Story-Erkundung, Ausrüstungsoptimierung und Vorbereitung auf die Nintendo Direct
02:28:28Die Story wird als nicht wirklich präsent wahrgenommen. Es wird die nächste Region aufgesucht und überlegt, wie die vorhandenen Punkte am besten beim Schmied eingesetzt werden können, um ein gutes Speer-Set zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es kein optimales Set für den Speer gibt und überlegt, ob ein Wechsel in die menschliche Welt notwendig ist, um bessere Ausrüstung zu finden. Es werden verschiedene Optionen zum Kauf von Ausrüstung geprüft, darunter ein Gladiator-Speer. Es wird entschieden, ungenutzte Ausrüstung zu zerlegen, um Materialien zu gewinnen und Platz zu schaffen. Die gesammelten Materialien sollen genutzt werden, um bessere Speere zu erhalten, die dem aktuellen Level entsprechen. Vorbereitung auf die Nintendo Direct. Es wird überlegt, ob Seelensteine aktiviert werden sollen, um Boni wie Lebenswiederherstellung zu erhalten und den Geist der Fürsprache zu verbessern. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Verbesserung des Geistes der Fürsprache passive Effekte verstärkt oder nur die Summons betrifft. Es wird ein Parkour-Quest entdeckt. Abschließend wird die Vorfreude auf die Nintendo Direct geäußert und über mögliche Ankündigungen und den Abschied von der Switch spekuliert.
Attribute ändern, Ausrüstung verbessern und Facebook-Post
02:49:12Es wird eine Funktion entdeckt, mit der die Materie verändert und Attribute geändert werden können. Die Ausrüstung kann auf die aktuelle Stufe angehoben werden, was als sehr vorteilhaft angesehen wird. Es wird festgestellt, dass für die Veränderung der Attribute Lackrima benötigt wird und die Ausrüstung durch das Extrahieren von Seelen verstärkt werden kann. Es wird die Möglichkeit erkannt, epische Waffen auf das eigene Level zu bringen und deren Modifikatoren zu verändern. Ein Metzgerhelm des Levels 40 wird gefunden und die Kosten für die Aufwertung werden geprüft. Es stellt sich heraus, dass für die Verstärkung anderes Material benötigt wird. Die Möglichkeit, den 'ganzen Scheiß' in die Verstärkung zu investieren, wird als cool empfunden. Nach diesen Erkenntnissen wird beschlossen, sich ein Getränk zu holen und eine Pause zu machen, bevor Special Events und ein Bingo geplant sind. Es wird sich über ein kleines Spiel auf Facebook beschwert. Der Streamer möchte nicht, dass Inhalte auf Facebook gepostet werden, da er die App nicht einmal mehr installiert hat und sich nicht einloggen kann.
Nintendo Direct und virtuelle Spielkarten
03:11:24Die letzte Nintendo Switch 1 Direct steht bevor, und es wird überlegt, welche Spiele und Ankündigungen kommen werden. Es werden verschiedene Spekulationen angestellt, darunter ein 15 FPS Trailer, ein Cringe Moment, ein Farm Game und ein Shadow Drop. Es wird überlegt, ob Dragon Quest 1 und 2 angekündigt werden und die Alerts werden ausgemutet. Die Nintendo Switch Dokumentation und ein mögliches Remake im Jahr 2025 werden erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer bestimmte Produkte kauft und wie die Schrift der Namen skaliert ist. Es werden verschiedene Spiele und Ankündigungen besprochen, darunter Persona, ein Remaster von Capital City in the Year 2020, ein neues Spiel mit Pac-Man und Patapon. Das Farmspiel wird als cringe und farm bezeichnet. Metroid Prime 4 wird erwartet, aber es wird der Wunsch nach Switch 2 Gameplay geäußert. Ein Spiel, das Harry Potter nachmacht, wird als cringe bezeichnet. Es wird über ein neues Pokémon-Spiel diskutiert. Es wird ein Rhythmus-Spiel namens Beep vorgestellt, das besser als Pokémon empfunden wird. Es wird über virtuelle Spielkarten gesprochen, die in der Zukunft für digitale Spiele verwendet werden können. Diese Karten ermöglichen es, Spiele zwischen Konsolen zu übertragen und an Family Group Members zu verleihen. Es wird diskutiert, wie einfach es ist, einer Family-Gruppe beizutreten und wieder auszutreten. Das System wird kritisiert, weil es nur für Familienmitglieder gedacht ist.
Nintendo Switch Online-Service: Virtuelle Spielekarten und Familiennutzung
04:12:26Es wird ein neues System für digitale Spiele auf der Nintendo Switch vorgestellt, das virtuelle Spielekarten verwendet. Diese Karten ermöglichen es, digitale Spiele wie physische Module zu behandeln, was besonders für Familien mit mehreren Konsolen interessant ist. Man kann Spiele für einen begrenzten Zeitraum (14 Tage) an andere Accounts verleihen, ohne die eigene Konsole abgeben zu müssen. Das System ist darauf ausgelegt, das Account-Sharing einzuschränken und Familien eine einfachere Möglichkeit zu bieten, Spiele gemeinsam zu nutzen. Es wird diskutiert, ob dieses System wirklich notwendig ist, da es bereits Familienaccounts gibt, aber es wird positiv hervorgehoben, dass Nintendo versucht, neue Wege zu finden, um digitale Spiele flexibler zu gestalten. Trotzdem bleibt das physische Modul die beste Option, da es uneingeschränkt verliehen und verkauft werden kann. Die vorgestellte Lösung zielt primär darauf ab, Familien den Zugang zu digitalen Spielen zu erleichtern, ohne dass jedes Familienmitglied das Spiel separat erwerben muss.
Eindrücke zur Nintendo Direct und Erwartungen an die Switch
04:21:08Die Nintendo Direct wird als 'ganz nice' bewertet, jedoch mit der Erwartungshaltung, dass noch ein oder zwei 'Banger' für die Switch kommen sollten, um einen gebührenden Abschied für die Konsole zu zelebrieren. Es wird kritisiert, dass, solange es keine Exklusivtitel für die Switch gibt, der Kauf eines Spiels für die Switch nicht in Frage kommt, wenn es auch für andere Systeme verfügbar ist. Die Performance (FPS) wird angesprochen, wobei Gameplay über FPS gestellt wird, aber eine Mindestanzahl an FPS dennoch wichtig ist. Das Aussehen eines gezeigten Spiels wird als verbesserungswürdig erachtet, insbesondere die fehlenden schwarzen Konturen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Spiel aufgrund seiner Performance besser auf der Switch laufen könnte als auf anderen Konsolen, wie es bei Mega Man 11 der Fall war. Insgesamt wird die Direct als durchwachsen empfunden, mit einigen spannenden, aber auch uninteressanten Ankündigungen.
Ocarina of Time Randomizer Start: Schwierigkeiten und Frustration
04:29:10Es wird mit einem Ocarina of Time Randomizer (OOT Rando) begonnen, wobei der Start als schwierig und frustrierend empfunden wird. Es gibt Probleme mit dem Seed, da wichtige Items wie Bomben und vernünftige Songs fehlen. Der Streamer äußert mehrfach seinen Unmut über den Mangel an Fortschritt und die damit verbundene Langsamkeit des Spiels. Es wird überlegt, ob bestimmte Gebiete aufgrund fehlender Items überhaupt zugänglich sind. Der Mangel an Warp-Songs führt dazu, dass der Streamer lange Strecken zu Fuß zurücklegen muss, was die Frustration weiter erhöht. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und verschiedene Strategien auszuprobieren, um doch noch voranzukommen. Es wird festgestellt, dass der Seed für Anfänger ungeeignet ist und dass bestimmte Einstellungen (z.B. Start mit Bomben) in zukünftigen Seeds angepasst werden müssen, um Frustration zu vermeiden. Die Komplexität des Spiels und die damit verbundenen Herausforderungen werden betont.
Fazit zu Ocarina of Time Randomizer und Wechsel zu Khazan
05:40:44Nach einer längeren Session Ocarina of Time Randomizer (OOT Rando) wird ein frustriertes Fazit gezogen. Der Seed wird als 'toxisch' und 'Verarsche' bezeichnet, da es an essentiellen Items wie Deku-Sticks, Bomben und Warp-Songs mangelt. Es wird die lange Spieldauer und der geringe Fortschritt kritisiert, selbst nach über einer Stunde Spielzeit. Der Streamer entscheidet sich, das Spiel abzubrechen und zu einem anderen Spiel zu wechseln, da die Frustration zu groß ist. Es wird angekündigt, dass später am Abend Mario Sunshine gespielt wird. Zuvor wird jedoch Khazan gespielt. Abschließend wird noch einmal betont, wie süchtig der Streamer nach diesem Spiel ist. Es wird ein kurzer Break angekündigt, um ein Getränk zu holen, bevor mit Khazan begonnen wird.
Khazan Gameplay und Taktiken
06:56:49Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Angriffskombinationen und Waffen in Khazan, wobei er besonders auf den Ausdauerschaden und die Betäubung der Gegner achtet. Er testet den Kick als Style-Element und überlegt, wie er den Sturmangriff verbessern kann, um den Ausdauerschaden zu erhöhen. Doppelwaffen werden kritisiert, und der Streamer sucht nach der optimalen Strategie, um Gegner zu besiegen und durch das Gebiet zu navigieren. Er entdeckt einen Shortcut, kämpft gegen Elite-Gegner und findet einen Ring des Pilgers, was ihn zu der Vermutung bringt, dass es sich um ein Set handelt. Nach einem Alarm muss er seine 38.000 Seelen zurückholen und versucht, Gegner zu isolieren, um sie im Einzelkampf zu besiegen. Er erhält Tipps aus dem Chat und macht eine kurze Essenspause, bevor er sich einem Bosskampf stellt. Dabei erklärt er auch die Sub-Mechaniken und warum der Score nicht immer direkt nach oben geht, wenn jemand ein T3-Sub abschließt.
Bosskampf in Khazan und Mini-Game Herausforderung
07:16:54Es wird eine kurze Essenspause angekündigt, bevor der Streamer sich für etwa zwei Stunden dem Boss widmen oder zu Mario Sunshine wechseln wird. Nach der Pause versucht der Streamer den Bosskampf in Khazan, wobei er verschiedene Strategien ausprobiert und Skillpunkte verteilt. Er analysiert die Angriffsmuster des Bosses, insbesondere den Swoosh und den Griff, und versucht, diese zu kontern. Der Schwierigkeitsgrad des Bosses wird als sehr hoch eingeschätzt, und der Streamer vergleicht ihn mit anderen Bossen im Spiel. Nach dem Kampf folgt eine unerwartete Mini-Game-Herausforderung, ein Flappy Bird ähnliches Spiel, das der Streamer mit gemischten Gefühlen angeht. Es gibt Numbers zu finden und ein Bonus Game mit nur einem Leben. Die Steuerung wird als sehr sensibel empfunden und das Spiel als cringe und krungo bezeichnet. Nach mehreren Versuchen gibt der Streamer frustriert auf.
Mario Sunshine: Erster Eindruck und Steuerungsprobleme
09:10:27Nach dem erfolgreichen Bosskampf in Khazan wechselt der Streamer zu Mario Sunshine auf dem Gamecube. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und freut sich darauf, es am Wochenende durchzuspielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der falsch eingestellten Kamera findet er die Option, die X- und Y-Achse zu invertieren, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Er lobt die geilen Controls und das Movement im Spiel, kritisiert aber die verwirrende Story und die unklaren Aufgaben am Anfang. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und der Zielfunktion, besonders beim ersten Bosskampf, und findet das Leveldesign frustrierend. Er erinnert sich, dass die erste Welt sehr schwer und frustrierend ist. Trotz der Schwierigkeiten genießt er das Spiel und seine geilen Level, besonders die mit den Blue Coins.
Mario Sunshine: Schwierigkeiten und morgige Pläne
10:32:32Der Streamer setzt sein Spiel in Mario Sunshine fort und kämpft mit verschiedenen Leveln, darunter die zweite Welt mit Yoshi, die er als ganz schlimm empfindet. Er erinnert sich an frühere Schwierigkeiten mit dem Spiel, insbesondere das Geisterhaus und das Hotel, die er als den größten Schmutz bezeichnet. Er versucht, die Aufgaben in den Leveln zu verstehen, was sich oft als schwierig erweist. Der Streamer plant, morgen wieder um 12 Uhr online zu kommen und überlegt, womit er den Stream starten soll, möglicherweise mit Kazan oder einem OT-Rando. Er bedankt sich für den Support und kündigt an, dass er morgen Abend möglicherweise Eternal Darkness spielen wird. Er beendet den Stream und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.