SMW Hacks: Simpatico ! AstroBot neues Speedrun-Level ! evtl Bud Tucker ! Zelda ALTTPR Weekly !Holy EMP B&J

SMW-Hacks, AstroBot Speedruns, Zelda ALTTPR: Abwechslungsreiche Gaming-Herausforderungen

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Erste Eindrücke und Leveldesign-Diskussion

00:01:08

Der Stream beginnt mit dem Betrachten und Kommentieren von Leveldesigns, wobei der Fokus auf Details wie Windeffekte und Sterne im Himmel liegt. Es wird über die Schwierigkeit und Originalität von Leveln gesprochen, einschließlich der Integration von Gags und unerwarteten Elementen. Es wird ein Vergleich zu anderen Spielen wie Aladdin gezogen, wobei die Kameraführung und die Sprungmechanik diskutiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spielprinzip vollständig verstanden wurde, da es als 'dreckslangweilig' empfunden wird. Es wird überlegt, ob bestimmte Spielelemente, wie die Stufenauswahl, sinnvoll implementiert sind. Es wird die kuriose Suchanfrage nach einer 'Tallerhundtasche' thematisiert, die zu unerwünschten Werbeanzeigen führt. Es wird die Physik des Spiels und die unrealistische Darstellung von Bewegungen und Stürzen kritisiert.

PlayStation Slim und Dänzens Sammlerleidenschaft

00:07:32

Es wird über eine PlayStation Slim gesprochen, die dem Streamer gebracht wurde, wobei dessen Reaktion auf die geringe Größe thematisiert wird. Es wird die Sammlerleidenschaft von Dänzen angesprochen und seine Angewohnheit, zunächst allem zuzustimmen, nur um später Details zu vergessen oder zu hinterfragen. Es wird festgestellt, dass Sammler zwar die Größe der Slim kennen, sie aber in der Realität dennoch überraschend finden. Der Streamer äußert sich kritisch über die Konsole, obwohl er sie vorher noch nie gesehen hat. Es wird überlegt, dass es sich um ein Glücksspiel handelt, bei dem man zufällig die benötigten Gegenstände erhält. Die Frage wird aufgeworfen, warum man vor der Stufenauswahl gefragt wird, ob man speichern möchte, da die Auswahl ohnehin erfolgt.

Technische Probleme, Spielauswahl und persönliche Vorlieben

00:17:01

Es werden technische Probleme mit einem Bot erwähnt, gefolgt von der Ankündigung, dass der heutige Weekly-Modus ein Boss-Rush ist. Der Streamer trägt eine alte Brille und erklärt, dass er sie am Wochenende getragen hat. Es wird ein Güte-Schüttel-Shake-Kakao von Beeren-Marke erwähnt, der nicht als der beste empfunden wird. Night Rain wird heute nicht gespielt, da es den Streamer nicht reizt. Es wird über das Spiel Torum gesprochen, das Verwindungsprobleme gehabt haben soll. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass Mario Hex gespielt wird. Außerdem soll noch etwas von Naidoodle empfohlen werden. Zuerst wird aber Sympathico zu Ende gespielt, das sich bis jetzt mega angefühlt hat. Es wird überlegt, was der Boss Rush Modus bedeutet.

Guess the Game: Far Cry 3, Dishonored und Metal Gear Rising

00:21:58

Es wird das Spiel 'Guess the Game' gespielt, bei dem der Streamer anhand von Screenshots Spiele erraten muss. Zunächst wird spekuliert, dass ein Spiel 'Double Dare' heißen könnte, bevor er schließlich 'Far Cry 3' erkennt, obwohl er den Charakter zunächst nicht zuordnen kann. Ein weiteres Spiel wird als 'Bioshock'-ähnlich beschrieben, bevor der Streamer nach Hinweisen sucht und schließlich 'Dishonored' erkennt. Ein anderes Spiel wird zunächst als 'Wolfenstein' oder 'Cyber-Police-Man' bezeichnet, bevor der Streamer feststellt, dass es sich um ein 'Metal Gear'-Spiel handelt, wobei er Schwierigkeiten hat, den genauen Titel zu bestimmen. Er rät und tippt auf 'Metal Gear Rising', was sich als richtig herausstellt, obwohl er den Namen zunächst nicht erkannte. Der Streamer kommentiert, dass er nur das letzte Wort 'Revengeance' wahrgenommen hat. Er äußert sich skeptisch über das Spiel und vermutet, dass es ein eher schlechter Ableger der Reihe ist.

Sympathico-Hack-Lob und Suche nach Bonus-Leveln

00:59:15

Der Streamer lobt den aktuellen Hack als '10 von 10' und äußert sich begeistert über die kreativen Ideen und das Leveldesign. Besonders angetan ist er von der Möglichkeit, zusammen mit Waluigi zu fliehen. Er sucht nach Bonus-Leveln und Challenges in der Overworld, wobei er sich fragt, wie er zu diesen gelangt. Er entdeckt die Star Road und stellt fest, dass ihm ein Mond fehlt, um alle Challenges freizuschalten. Daraufhin beschließt er, diesen Mond zu suchen, um alle Level des Hacks spielen zu können, da er von diesem begeistert ist. Er erinnert sich, dass sich der fehlende Mond im ersten Level befindet und vermutet, dass es sich um ein Minigame handelt.

Star Road Level Conquest und neue Spielmechaniken

01:12:28

Der Streamer beginnt mit dem ersten Star Road Level namens 'Conquest' und liest Anweisungen von Luigi, die neue Spielmechaniken erklären: Weiße Shells ermöglichen das Durchqueren von Wänden und Gegnern, während blaue Shells einen zusätzlichen Sprung ermöglichen. Er experimentiert mit den neuen Fähigkeiten und findet heraus, dass er die Shells in der Hand halten muss, um die Effekte zu aktivieren. Er analysiert, wie er die Shells nutzen muss, um Hindernisse zu überwinden und weiterzukommen. Er stellt fest, dass mit der Shell kein normaler Shelljump möglich ist und er direkt weiter muss, um durchzukommen. Der Streamer beschreibt das Level als abgefahren und lobt die kreativen Ideen.

Metal-Konzertbesuch und weitere Star Road Level

01:26:06

Der Streamer spricht über den Besuch eines Touché Amore Konzerts in Köln und empfiehlt die Band. Er beschreibt die Musik als ähnlich wie Baby Metal, aber auch ganz anders. Er erwähnt, dass er eigentlich zu selten Konzerte besucht, obwohl es ihm Spaß macht. Er erinnert sich an frühere Konzertbesuche und plant, dieses Jahr wieder das Mainstream Festival zu besuchen. Er setzt das Spiel fort und fragt sich, ob er in einem bestimmten Abschnitt des Levels bereits das Orb gesehen hat, was bedeuten würde, dass das Level bald zu Ende ist. Er lobt das Level als cool und super verwirrend, aber bemängelt, dass es zu kurz ist, bis man die Mechaniken verinnerlicht hat. Der Streamer bedankt sich für den Support und erhält Subs von Zuschauern.

Star Road Level mit neuen Shell-Mechaniken und Knobelaufgaben

01:36:53

Der Streamer liest weitere Anweisungen von Luigi, die neue Shell-Mechaniken erklären: Rote Shells verändern den Spin-State beim Draufspringen, während gelbe Shells den Fall verlangsamen, wenn L oder R gedrückt wird. Er experimentiert mit den neuen Fähigkeiten und versucht, herauszufinden, wie er die Shells kombinieren muss, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Er beschreibt die Steuerung als komplex und erwähnt, dass er mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss. Er analysiert die Levelarchitektur und überlegt, wie er die Shells werfen und nutzen muss, um weiterzukommen. Er lobt das Leveldesign, findet aber den Drop etwas nervig. Der Streamer erhält ein Subgeschenk von einem Zuschauer und bedankt sich für den Support.

LAN-Vorbereitungen und Community-Interaktion

02:11:59

Die Vorfreude auf die anstehende LAN-Party steigt, wobei die Zusammensetzung der Gruppe und die geplanten Aktivitäten Begeisterung auslösen. Es wird überlegt, wie der Stream während der LAN gestaltet werden soll, wobei eine Idee ist, den Stream durchgehend online zu lassen und Zuschauer zu Blobby Volley herauszufordern. Zudem gibt es Ankündigungen bezüglich eines kleinen Events im Stream mit Magic und einem Speedrun in Arena, zusammen mit dem Öffnen von Boostern. Community-Mitglieder werden ermutigt, sich bei Interesse an Tickets für die Trading Card Area zu melden. Ab dem 21. soll es losgehen und es werden wahrscheinlich Kaltgetränke mit einer netten Truppe getrunken. Es wird überlegt, ob der Retromittwoch auf den Donnerstag verschoben wird, aber dies ist noch nicht fest.

SMW-Hack-Analyse und Schwierigkeitsgrad-Diskussion

02:22:02

Ein neues, als heftig und geil beschriebenes Level aus Star Road wird vorgestellt, wobei der Name 'Death' als unpassend empfunden wird. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Shell-Typen (blau, rot, grün, gelb, schwarz, weiß) und ihren jeweiligen Funktionen im Level, was zu einiger Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass SMW generell in letzter Zeit weniger geworden ist. Es wird überlegt, welche Funktion der Pfeil unter den Stacheln hat und es wird vermutet, dass man den unter den Stacheln droppen muss. Es wird überlegt, die Gilde in Monster Hunter einfach die Besten zu nennen oder Rudis Resterampe. Es wird festgestellt, dass das Level zwar hart, aber geil ist. Es wird überlegt, ob man dumm ist. Es wird der Wunsch geäußert, die PvP-Integration reinzukriegen.

Kritik und Lob für Leveldesign und Mechaniken

02:59:13

Es wird Kritik an bestimmten Levelabschnitten geäußert, insbesondere an den Klippen und der weißen Shell, die als nervig empfunden werden. Der Wunsch nach einer helleren Version der schwarzen Shell wird geäußert. Es wird spekuliert, ob die Shells einfach auf SMW Central verfügbar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Boss Rush Modus in Rando ist. Es wird festgestellt, dass man ein 100% Inventory hat und GT mit 0 Crystals offen ist. Es wird festgestellt, dass die weiße Shell so jank ist und es ohne sie viel besser wäre. Es wird überlegt, wie man die gelbe Shell hochwerfen muss und dass man die grüne kicken muss. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad hier von dem Stallen so insane ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass es am Wochenende bis zu 15 Grad werden soll.

Technik-Setup und Community-Interaktionen

03:45:42

Detaillierte Erklärungen zum verwendeten technischen Setup für das Spielen von Super Mario World Hacks auf Originalhardware werden gegeben, einschließlich des FX-Pack Pro Moduls und der Signalverarbeitung. Community-Mitglieder mit Fachkenntnissen im Bereich Hardware-Modding werden zur Beratung empfohlen. Es wird überlegt, ob man Wetten nicht nur zeitlich, sondern auch Playtime-technisch machen könnte. Es wird über das neue MTG-Set Etherdrift diskutiert, das nicht den Geschmack trifft, aber die Vorfreude auf das Final Fantasy Set wird betont. Es wird überlegt, ein Panini-Heft für das Final Fantasy Set anzulegen. Es wird überlegt, eine Spelltable-Gruppe zu finden. Es wird festgestellt, dass das Level wirklich bockschwer, aber auch super cool ist.

Astrobot Speedrun-Level und Gameplay-Analyse

04:45:34

Es wird in den Astrobot eingestiegen, da es dort wohl auch neue Speedrun-Level gibt. Es wird gehofft, dass diese cool sind und nicht langweilig. Es wird festgestellt, dass das Speedrun-Ding mit eingebautem Leaderboard natürlich etwas ist, das immer sehr süchtig macht. Es wird eine neue Galaxie entdeckt und das neue Level Tic-Tac-Schock wird ausprobiert. Es wird festgestellt, dass es eine Slow Mechanik gibt. Es wird überlegt, was man mit der Blume machen muss. Es wird festgestellt, dass das Level eigentlich perfekt ist. Es wird überlegt, wo man gleich Zeit sparen könnte. Es wird festgestellt, dass Vorzeit anhalten natürlich auch schon mal gut ist. Es wird überlegt, wann man am Ende auch die Blume benutzt, damit man nicht unnötig lange in der Luft bleibt. Es wird versucht, das ganze Level ordentlich zu spielen und dann später mal diese Delfinrute zu versuchen. Es wird festgestellt, dass das ein geiles Level ist.

ASTRO BOT

04:45:50
ASTRO BOT

Speedrun-Versuche und Herausforderungen im SMW-Hack

05:10:21

Der Streamer kämpft mit einem Speedrun-Level in einem SMW-Hack, wobei er auf Schwierigkeiten bei bestimmten Sprüngen und Timings hinweist. Er experimentiert mit verschiedenen Techniken, wie dem Delfin-Sprung, um Hindernisse zu überwinden und seine persönliche Bestzeit (PB) zu verbessern. Trotz einiger Rückschläge und dem Hängenbleiben an Kanten, analysiert er seine Fehler und passt seine Strategie an. Er betont die Notwendigkeit, die Zeit im Auge zu behalten, um die richtigen Karten für bestimmte Aktionen zu erhalten. Der Streamer äußert sich frustriert über zufällige Elemente, die seine Versuche erschweren, gibt aber nicht auf und übt weiter, um die schwierigen Passagen zu meistern. Er spricht auch kurz über die Möglichkeit, Kanalpunkte für bestimmte Aktionen oder Gegenstände im Spiel zu verwenden, merkt aber an, dass dies aufgrund von Twitch-Richtlinien und der Komplexität des Kanalpunktesystems schwierig umzusetzen ist.

Diskussion über Kanalpunkte und Glücksspiel-Regulierungen

05:36:36

Es wird diskutiert, dass es von Twitch verboten ist, Kanalpunkte für Wetten auf Glücksspiele zu verwenden, insbesondere wenn am Ende des Jahres Preise vergeben werden. Der Streamer erklärt, dass es schwierig ist, sinnvolle Verwendungen für Kanalpunkte zu finden, da viele Ideen aufgrund von Twitch-Richtlinien oder technischen Problemen nicht umsetzbar sind. Er erwähnt, dass bereits so viele Punkte im Umlauf sind, dass die Einführung neuer, attraktiver Einlöseoptionen problematisch wäre, da diese sofort von vielen Zuschauern gleichzeitig genutzt würden. Es wird die Idee eines Community-Potts vorgeschlagen, bei dem Zuschauer Punkte einzahlen können, um bestimmte Ziele zu erreichen, wie z.B. die Verlängerung eines Streams. Der Streamer äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Planbarkeit, wenn die Streamlänge von solchen Zielen abhängig gemacht wird. Er erwähnt auch, dass das Anbieten von Spielenwünschen als Einlöseoption sich als nicht umsetzbar herausgestellt hat.

Zelda Randomizer Boss Rush und Kanalpunkte Ideen

06:00:51

Der Streamer kündigt an, Doom im Stream spielen zu wollen und wechselt dann zu einem Zelda Randomizer im Boss Rush Modus. Er erklärt die Regeln des Modus, bei dem er 10 Bosse besiegen muss, um Ganon herauszufordern. Er spricht über die Strategie, die er verfolgen will, und wie er die Triforce-Shards sammeln wird. Es wird überlegt, wie man Kanalpunkte sinnvoller einsetzen könnte, zum Beispiel für den Kauf spezieller Pokémon oder exklusiver Items. Die Idee, dass man sich für eine hohe Anzahl an Punkten Pokémon aus anderen Generationen aussuchen kann, wird diskutiert. Er reflektiert seine anfängliche Strategie und stellt fest, dass er bestimmte Items benötigt, um im Spiel voranzukommen. Er überlegt, welche Dungeons er spielen soll und welche Bosse er besiegen muss, um die benötigten Triforce-Shards zu erhalten.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

06:05:15
The Legend of Zelda: A Link t…

Frustration und Strategieanpassung im Zelda Randomizer

07:25:49

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er seinen "Go-Mode" (den Zustand, in dem er alle notwendigen Items hat, um das Spiel zu beenden) nicht findet. Er erklärt, dass er, sobald er die Boots oder das letzte Triforce-Piece hat, sofort zur Pyramide gehen kann. Er analysiert seine bisherigen Entscheidungen und überlegt, ob er etwas hätte anders machen sollen, insbesondere in Bezug auf das Liegenlassen von Items in bestimmten Bereichen. Er erkennt, dass er durch seine jetzige Suche nach dem Go-Mode wertvolle Zeit verliert und dass andere Spieler möglicherweise bereits das Spiel beenden. Er überlegt, ob er einen Gamble eingehen und direkt zum Boss gehen soll, obwohl er noch nicht alle optimalen Items hat. Er diskutiert verschiedene Szenarien und die Items, die er benötigt, um bestimmte Dungeons zu beenden und seinen Go-Mode zu erreichen. Er analysiert, welche Gebiete noch nicht vollständig erkundet sind und wo er die fehlenden Items finden könnte. Am Ende stellt sich heraus, dass der Somaria im Pott war und er durch das nicht skippen durch gewesen wäre.