Kurzer Stream am Morgen (OOT Rando) -> Dann ab zru CaGGtus !Holy EMP Stoertebekker
Monster Hunter Wilds: Herausforderungen und Waffenvielfalt auf der CaGGtus

Eine Monster Hunter Challenge auf der CaGGtus präsentierte die Waffenvielfalt von Wilds. Teilnehmer kämpften mit unterschiedlichen Waffen wie Gewehrlanze, Morph-Axt und Großschwert um die Bestzeit. Der Fokus-Modus und weitere Neuerungen wurden hervorgehoben. Die deutsche Synchronisation wurde gelobt und ein Sieger gekürt. Am Sonntag findet eine weitere Challenge statt.
ASUS Stage Präsentation von Monster Hunter auf der CaGGtus
00:11:45Die Präsentation auf der ASUS Stage der CaGGtus beinhaltet eine Monster Hunter Challenge, bei der die Teilnehmer gegeneinander antreten, um ein Shutter Cabra zu besiegen. Der Gewinner erhält eine Rock Harp Ace Aim Lab Edition Maus. Jeder Teilnehmer erhält das gleiche Loadout, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Es wird ein Zeitlimit von 10 Minuten festgelegt, um den Ablauf zu gewährleisten. Der erste Teilnehmer, Max, spielt mit der Gewehrlanze und benötigt 4 Minuten und 47 Sekunden. Der zweite Teilnehmer, ebenfalls Max, unterbietet diese Zeit mit 4 Minuten und 18 Sekunden mit der Morphax. Der dritte Teilnehmer ist Sockerberg mit dem Großschwert, der 4 Minuten und 50 Sekunden benötigt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und ihr Können unter Beweis zu stellen, wobei die besten Jäger mit Preisen belohnt werden. Die Monster Hunter Wilds Neuerungen, wie das Saikri und der Fokus-Modus, werden hervorgehoben, um das Gameplay zu verbessern und den Spielern mehr Kontrolle über ihre Angriffe zu geben. Es wird betont, dass es keine Meta gibt und jeder Spieler seinen eigenen Stil finden kann.
Vorstellung verschiedener Waffen und Spielstile in Monster Hunter Wilds
00:25:12Es wird die Vielfalt der Waffen in Monster Hunter hervorgehoben, wobei betont wird, dass es keine "beste" Waffe gibt und jeder Spieler seinen eigenen Stil finden kann. Der Fokus-Modus in Wilds wird als bedeutende Verbesserung des Gameplays hervorgehoben, da er es den Spielern ermöglicht, ihre Angriffe präziser zu steuern und Wunden effektiver zu erzeugen. Der zweite Kandidat, Max, demonstriert die Morph-Axt und nutzt den Fokus-Modus intensiv, um schnell Wunden am Monster zu verursachen. Der dritte Kandidat, Sockerberg, verwendet das Großschwert, eine langsame, aber mächtige Waffe, und profitiert ebenfalls vom Fokus-Modus, um seine Angriffe zu korrigieren und verheerenden Schaden zu verursachen. Es wird erwähnt, dass die Monster ihr Verhalten ändern, wenn sie wenig Leben haben, was ein wichtiger Aspekt des Spiels ist, da es keine Lebensbalken gibt. Die Kandidaten versuchen, das Monster am Entkommen zu hindern, was ohne Fallen eine Herausforderung darstellt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und ihr Können unter Beweis zu stellen, wobei die besten Jäger mit Preisen belohnt werden.
Herausforderungen und Strategien im Monster Hunter Wilds Wettbewerb
00:38:40Der vierte Kandidat, Senku, tritt mit dem Langschwert an, obwohl er normalerweise auf Tastatur spielt, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird erklärt, wie das Langschwert funktioniert, insbesondere das Füllen der Elanleiste und das Ausnutzen der maximalen Stufe für zusätzlichen Schaden. Der Fokus liegt darauf, Wunden zu erzeugen, um die Elanleiste schnell wieder aufzuladen und den Helmbreaker-Move effektiv einzusetzen. Senku verhindert, dass das Monster ins Nest flieht, was als besonders gut herausgestellt wird. Der Moderator erwähnt das verwendete High-End-Notebook von ASUS, das Rockstrix Scar 18, mit einem Intel Core Ultra 9 Prozessor und einer Nvidia 5090 Grafikkarte. Trotz der ungewohnten Steuerung erreicht Senku eine respektable Zeit. Der fünfte Kandidat, Kevin, wählt den Bogen und demonstriert dessen Ausdauerlastigkeit und die Bedeutung des Ausdauermanagements. Er nutzt den perfekten Dodge, um Ausdauer zurückzugewinnen, und setzt den Dragon Piercer ein. Der sechste Kandidat, Flo, spielt mit der Energieklinge, die als komplexeste Waffe gilt und lädt sein Schild auf, um in den Pizzaschneider-Modus zu gelangen.
Energieklinge und deutsche Synchronisation in Monster Hunter Wilds
00:53:26Der sechste Teilnehmer, Flo, demonstriert sein Können mit der Energieklinge und lädt sein Schild auf, um in den Pizzaschneider-Modus zu gelangen. Er betont die Komplexität der Waffe und die Notwendigkeit, verschiedene Ressourcen zu verwalten. Flo erwähnt, dass er das Spiel auf Deutsch spielt und die deutsche Synchronisation sehr gelungen findet. Besonders positiv hebt er hervor, dass der Paliko nun spricht und nützliche Hinweise gibt. Er verhindert, dass das Monster entkommt. Der Moderator lobt Flos Leistung und vermutet eine mögliche Bestzeit. Es wird betont, dass die deutsche Synchronisation des Spiels gelungen ist und besonders die sprechende Paliko eine hilfreiche Neuerung darstellt. Die Kandidaten demonstrieren verschiedene Waffen und Spielstile, was die Vielfalt und den Wiederspielwert von Monster Hunter Wilds unterstreicht. Die Zuschauer werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und ihr Können unter Beweis zu stellen, wobei die besten Jäger mit Preisen belohnt werden.
Monster Hunter Challenge: Neue Teilnehmer betreten die Bühne
00:58:35Es werden neue Teilnehmer auf die Bühne geholt, darunter Lukas, ein Langschwert-Nutzer seit 'Worlds'. Lukas versucht, die Bestzeit von 3 Minuten 18 zu schlagen, was sich als schwierig erweist. Der Streamer betont die enge Bindung vieler Spieler zu ihren bevorzugten Waffen in Monster Hunter. Lukas zeigt beeindruckende Fähigkeiten mit dem Langschwert, inklusive perfekter Dodges und dem Erreichen der dritten Elanstufe. Trotz eines unglücklichen Moments, in dem er von einem kleinen Monster zu Boden geworfen wird, beendet Lukas den Run mit einer Zeit von 4 Minuten 19 und erreicht damit den dritten Platz. Ein weiterer Kandidat, Hannes, betritt die Bühne und wählt Schwert und Schild. Er ist seit 'Freedom Unite' ein erfahrener Monster Hunter-Spieler. Hannes demonstriert den Fokusangriff des Schwerts und Schilds und erzielt ein Achievement. Seine Zeit beträgt 4 Minuten 23, was für den Moment Platz 4 bedeutet.
Monster Hunter Challenge: Erfahrene Jäger und neue Waffen
01:06:39Hannes startet seinen Durchgang mit Schwert und Schild, wobei der Fokus auf dem neuen Fokusangriff liegt, der dem Spiel eine interessante Wendung gibt. Trotz einiger Schwierigkeiten und benötigter Zeit zum Schärfen der Waffe, zeigt Hannes eine solide Leistung. Christoph betritt als nächster die Bühne und wählt die Morph-Axt, eine Waffe, mit der der Streamer wenig Erfahrung hat. Christoph beeindruckt mit einem schnellen Lauf und nutzt den Fokus-Modus der Morph-Axt geschickt aus. Seine Ausdauer scheint dabei kaum eine Rolle zu spielen. Er absolviert den Parcours extrem schnell und schafft es, das Monster in Rekordzeit zum Nest zu treiben. Mit einer Zeit von 3 Minuten 15 unterbietet Christoph die bisherige Bestzeit und übernimmt die Führung. Der Chat lobt seine Leistung und den gewählten Fokus-Attack.
Monster Hunter Challenge: Dual Blades und Controller-Umstellung
01:16:54Jason, ein weiterer Teilnehmer in kompletter Montur, betritt die Bühne. Er ist seit 'World of PC' ein Monster Hunter-Veteran, muss sich aber auf die ungewohnte Controller-Steuerung umstellen, da er normalerweise mit Maus und Tastatur spielt. Er wählt die Dual Blades, wird aber direkt mit den Schwierigkeiten der Controller-Steuerung konfrontiert. Trotz der Umstellungsprobleme zeigt Jason einige beeindruckende Moves mit den Dual Blades, insbesondere den stylischen Fokus-Attack. Er hat Schwierigkeiten mit der Steuerung, kämpft aber tapfer weiter. Er nutzt den Saikri, um Zeit zum Schärfen zu gewinnen, und kämpft sich zum Nest des Monsters vor. Trotz aller Bemühungen und des Handicaps durch die ungewohnte Steuerung erreicht Jason eine Zeit von 8 Minuten 36. Der Streamer lobt Jasons Leistung angesichts der schwierigen Umstände.
Siegerehrung und Ankündigung weiterer Events
01:27:59Es wird bekannt gegeben, dass keine weiteren Teilnehmer mehr antreten werden. Christoph wird zum Sieger der Monster Hunter Challenge gekürt und erhält eine Maus als Preis. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihre Teilnahme und ihr Interesse. Abschließend wird angekündigt, dass es am Sonntag eine weitere Monster Hunter Challenge geben wird. Zudem wird auf ein weiteres Event mit Wirt, Vitus und Fabian hingewiesen, bei dem 'Beans vs. Cactus' gespielt wird. Der Streamer bedankt sich abschließend bei allen Zuschauern und verabschiedet sich.