The First Berserker: Khazan - Evtl. leicht süchtigHoly EMP Stoertebekker
Khazan: Suche nach dem gefrorenen Berg-Set und Magic Karten-Analyse

Die Jagd nach dem gefrorenen Berg-Set in Khazan steht im Mittelpunkt, gefolgt von Überlegungen zu Set-Boni und Ausrüstungsoptimierung. Im Anschluss werden Magic: The Gathering Karten analysiert, seltene Karten vorgestellt und Deckbau-Strategien diskutiert. Auch das Commander-Potenzial der Karten wird beleuchtet.
Sucht nach Kazan und Ankündigung Magic-Slot
00:15:44Es wird der Hang zum Spiel Kazan thematisiert und die Sucht danach eingestanden, was dazu führte, dass der Boss auch in der Nacht noch einige Male besiegt wurde, um bestimmte Set-Teile zu farmen. Es wird ein Magic-Slot von 90 Minuten angekündigt, der Booster-Öffnungen und Deckbau beinhaltet. Am nächsten Wochenende wird an einem Pre-Release-Event in Berlin teilgenommen, wo der Sultai-Clan repräsentiert wird. Jeder aus der Community kann sich ein Ticket kaufen und mitmachen. Es wird überlegt, ob Eternal Darkness im Anschluss gespielt werden kann, wobei die 60-Hertz-Option eine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass das Spiel einen voll abholt und in den Skillungen rumprobiert wurde.
Deus Ex Skyline-Theorie und Command & Conquer Schauspielerin
00:20:23Es wird über die Skyline von New York City in Deus Ex gesprochen, die keine Twin Towers enthält, was zu Theorien führte. Es wird spekuliert, ob dies mit Speicherplatzproblemen zusammenhing oder ob es ein tieferer Grund dafür gab. Es wird betont, dass dies keine Verschwörungstheorie ist, sondern ein besonderer Zufall. Es wird überlegt, welche Hollywood-Schauspielerin ihre Anfänge in einem Command & Conquer-Intro hatte, aber die Person kann nicht erinnert werden. Es wird angemerkt, dass die Cut-Scenes in Command & Conquer großartig sind, das Gameplay aber im Stream möglicherweise öde wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um Sarah handelt, die heute sehr berühmt ist und ihre Anfänge in einem Intro eines Videospiels hatte.
Farmen für das Khazan-Set und Blitzattribut
00:33:31Es wird darüber gesprochen, dass die Tante in der Nacht noch ein paar Mal gekillt wurde, um das Set-Teil zu farmen, aber die Blaupause ist nicht gedroppt. Es wird sich gefragt, ob das Set überhaupt da ist. Das Fünfer-Set gewährt für 10 Sekunden das Blitzattribut bei der präzisen Abwehr. Es wird überlegt, ob das Blitzattribut geil ist oder nicht. Ein weiteres Set wäre geil, weil man dann Abwehr erhält und für 10 Sekunden Gegenangriff. Es wird nicht gewusst, was Gegenangriff ist. Es wird überlegt, dass dieser Boss wohl die Blaupause auch droppen kann. Es wird jedes alles machen wollen. Es wird getestet, ob das Blitzattribut funktioniert und es wird festgestellt, dass es zusätzlichen Blitzschaden gibt. Es wird vermutet, dass das bei einem Boss insane ist.
Schwierigkeiten mit Bosskampf und Set-Boni-Überlegungen
00:51:12Es wird festgestellt, dass der Bosskampf eklig ist und der Boss ein Drecksack ist. Es wird überlegt, dass es der schlimmste Bosskampf ist. Die Feuerresi wird bemerkt, weil sich der Feuer-Debuff nicht so schnell aufbaut. Es wird überlegt, was man zu dem Set mit den Blitzen sagen soll. Die Blitze spürt man nicht, aber man sieht manchmal die erhöhten Damage-Zahlen. Es wird überlegt, ob Poison besser wäre, wo man sieht, was mit dem Gegner passiert. Es wird sich auf das Set gefreut, aber es wird gedacht, dass nichts über dieses klassische, du hast einen Heiltrank mehr Set geht. Der Boss ist mit Abstand der schlimmste. Es wird festgestellt, dass man mehr dodgen muss als sonst im Spiel. Man kann sehr viel parieren, aber da war das halt nicht so richtig geil. Es wird überlegt, dass man lieber irgendwie so, oh jetzt ist er vergiftet und jetzt tickt er runter oder so hätte.
Entdeckung des gefrorenen Berg-Sets und dessen Potenzial
01:29:44Es wird über die Attribute der Großgeneräle gesprochen. Es wird ein interessantes Set entdeckt, der gefrorene Berg, mit Lebenswiederherstellung. Unversehrt, Schadenzunahme 30%, wenn man full life ist. Der gefrorene Berg gefällt. Zusätzliche Kondition, 10 mehr. Unversehrt, 50% Abnahme von erlittenem Schaden. Der erste Damage, den man kriegt, der ist voll reduziert. Es wird sich gefragt, wo man das Set farmen kann. Es wird festgestellt, dass der Zweier-Bonus schon mal da wäre. 30 Prozent, wenn man full life ist. Es wird überlegt, ob der Boss das hier droppen kann. Es wird überlegt, warum man den ersten farmen sollte. Es wird festgestellt, dass die Sachen immer so hoch sind, wie man selber ist, wenn man sie sammelt. Es werden Oberteil und schwere Waffen des gefrorenen Berges gefunden. Es wird festgestellt, dass das schon mal Scheiße auf die zerbrochenen Träume ist. Es werden maximales Leben und Ausdauer erhöht. Der 6er-Bonus wird gebraucht. 20% melee. Viel mehr Ausdauer. Und der erste Hit, wenn man voll ist.
Motivation durch das Spiel und Suche nach dem gefrorenen Berg-Set
01:41:06Es wird festgestellt, dass das Spiel unglaublich motivierend ist. Der Speer macht jetzt, glaube ich, 50 Damage mehr. Die Ausdauer ist geil. Es wird auf den ersten Damage gespannt, den man bekommt. Es wird überlegt, was man gerade da bekommen hat. Es wird ein Phantom erwähnt. Es werden Hose und Ring des Erzbischofs gefunden. Es wird überlegt, was die Level 35 Waffe bringt. Es wird sich der Topf-Heini angeguckt. Es werden Köpfe und Laternen gekauft. Es wird sich gefragt, wie man die Sachen benutzt. Es wird sich das Banditenset angeguckt. Aufgeladene Angriffe gewähren für 10 Sekunden Feuerattribut, auch geil. Es wird überlegt, ob man zu dem ersten Yeti soll. Es wird sich gefragt, ob der Yeti denn jetzt hier der Neue, könnte der denn tendenziell alle Sets, Teile überhaupt droppen. Es wird festgestellt, dass eine Level 30 Rüstung oder Level 10 Rüstung nichts bringt. Es wird sich gefragt, was der Buff, den man da unten jetzt hat, bedeutet. Unversehrt?
Buff des Grauwolf-Sets und neue Mission
02:07:48Es werden die Grauwolf-Schuhe gefunden. Das Grauwolf-Set ist wieder komplett. Das Grauwolf-Ding war das mit dem Ein-Heal-Mäher, ne? Lebenswiederherstellung zu einem 20%. Es wird sich überlegt, ob die Sachen hier nicht droppen. Es wird sich auf den Weg in die letzte Mission gemacht. Da ist ja noch eine neue gekommen, nachdem ich den geschafft habe. Vielleicht gibt es da die Blaupause. Es wird im Garten geschuftet. Es wird Stärke erhöht. Es wird festgestellt, dass da unten direkt der nächste Boss ist. Es wird überlegt, wie wenig Damage der erste Schlag gemacht hat. Es wird festgestellt, dass man mit dem brutalen, hätte man jetzt die Heilung, also ein Set mehr, hätte man ein Teil mehr vom Set, wäre man jetzt wahrscheinlich wieder voll. Es werden drei Teile vom blutroten Feind gefunden. Es wird sich gefragt, wann man wütend ist. Wendet den Effekt an, wenn die Ausdauer 50% oder weniger beträgt. Es wird überlegt, ob das dann so ein Bild ist, wo man versucht irgendwie immer relativ low auf Ausdauer zu sein.
Ausrüstungsfindung und Set-Überlegungen
02:22:32Es wird eine Halskette der versiegelten Seuche gefunden, die den Seuchenwiderstand erhöht. Der Streamer entdeckt, dass er das Kriegerset herstellen kann, was ihn aber nicht überzeugt, da er ein Speer-Set bevorzugt. Er vergleicht gefundene Ausrüstungsteile, darunter Grauwolfhut und -hose, und tauscht diese aufgrund höherer Verteidigungswerte aus. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Agilität, um weniger Ausdauer beim Ausweichen zu verbrauchen. Erwähnt wird das Grauwulf-Set, das immer wieder droppt, und Seelspalter-Doppelwaffen. Es wird ein Shortcut entdeckt, und der Streamer holt sich ein Getränk und eine Milch Schnitte für eine kurze Pause. Es wird über die Notwendigkeit des Levelns im schweren Modus diskutiert, der als frustrierend empfunden wird, da er hauptsächlich auf erhöhten AP der Gegner basiert.
Kritik an Leveldesign und Schwierigkeitsgrad
02:50:05Der Streamer äußert deutliche Kritik an bestimmten Gebieten im Spiel, insbesondere an einem Abschnitt mit unsichtbaren Gegnern und Platforming-Elementen, der als 'Trash' und schlecht getestet empfunden wird. Die Kameraführung und die unklare Wegführung werden ebenfalls bemängelt, was den Abschnitt schwieriger mache als einige Bosskämpfe. Es wird ein Shortcut gefunden, und der Streamer vermutet ein Secret. Es wird überlegt, den Yeti-Boss zu farmen, um bestimmte Set-Teile zu erhalten. Nach einem Bossfight wird ein Shortcut entdeckt. Der Streamer plant, nach dem Stream noch einen gesponserten Magic-Slot von 90 Minuten einzulegen und denkt über Eternal Darkness nach. Erwähnt wird ein Magic-Event in Berlin am kommenden Wochenende.
Ausrüstungs- und Set-Fokus mit Gebietskritik
03:18:07Der Streamer findet den Speer des gefallenen Herrschers, ein Speer-Set mit Boni auf aufgeladenen Angriff und Schaden im Vollmond. Es wird über den Wunsch nach einem Set-Bonus diskutiert, der bei einer Execution heilt. Kritik wird an einem Gebiet geübt, das als eng und unübersichtlich empfunden wird. Der Streamer entdeckt, wie man im Schmied das Bischof-Set herstellen kann, und findet ein Secret mit einem goldenen Helm und Schulden. Es wird überlegt, ob bei Messetickets das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr dabei ist. Ein Gegner wird als schwerer als ein Boss empfunden. Der Streamer überlegt, einen Punkt umzuskillen, um die Sperrlevel zu verbessern, und testet verschiedene Skills. Ein Shortcut wird entdeckt, und der Streamer äußert sich gespannt auf Schocks, die er sich heute Abend ansehen will. Er findet den Ozeanischen Speer und überlegt, ob er Wasserschaden hat.
Bosskampf, Kritik an der Spielwelt und Set-Optimierung
04:06:35Der Streamer kämpft gegen einen Boss, eine Wasserschlange, und lobt die Inszenierung des Kampfes, kritisiert aber gleichzeitig, dass er trotz perfektem Parry Schaden nimmt. Er überlegt, seinen Build anzupassen und Wasserresistenz zu erhöhen. Nach dem Sieg über den Boss plant er, den Yeti noch ein paar Mal zu machen, um weitere Setteile zu bekommen. Es wird überlegt, wie das Erwachen funktioniert und welche Boni es gibt. Der Streamer versucht, den Jedi-Gegner zu besiegen, um ein Setteil zu bekommen. Er stellt fest, dass die Kämpfe lang und intensiv sind. Nach mehreren Versuchen erhält er die Schuhe des gefrorenen Berges und testet, ob er sich bei einem Execute heilt, was der Fall ist. Er benötigt noch die Beine, um den Set-Bonus von 30% mehr Schaden bei vollem Leben zu erhalten. Der Streamer farmt weiter für die Hose und fragt im Chat nach Tipps, wo man das Set farmen kann.
Kooperation mit Magic: The Gathering und Vorstellung des Tarkier-Sets
05:43:25Es handelt sich um eine offizielle und sehr geschätzte Zusammenarbeit mit Magic: The Gathering, speziell um das Tarkier-Set. Es werden Booster geöffnet, um Deckstrategien zu erkunden und Karten des Sets kennenzulernen. Der Fokus liegt auf dem Pre-Release Event am 11. April, wobei ein besonderes Pre-Release-Event am kommenden Wochenende in Berlin im Funtainment stattfindet. Der Streamer wird dort den Sultai-Clan repräsentieren, nachdem er sich im Vorfeld für diese Farbkombination entschieden hat. Pre-Releases bieten eine tolle Möglichkeit, das Set und seine Mechaniken kennenzulernen. Die Pre-Release-Sets sind thematisch auf die Clans abgestimmt, wobei ein spezieller Booster die jeweilige Farbkombination bedient. Es wird betont, dass Pre-Release-Events viel Spaß machen und auch andere Creator für andere Clans vertreten sein werden. Gewinne werden prämiert und die Gesamtstatistik der Clans wird erfasst, ähnlich wie bei früheren Bloomberg-Events. Das Event in Berlin findet am Freitag um 17 Uhr statt, Tickets sind für 40 Euro erhältlich, beinhalten aber ein Pre-Release-Set.
Details zum Pre-Release-Event und Blick auf die neuen Karten von Tarkier
05:47:47Es werden Details zum Pre-Release-Event erläutert, einschließlich der Möglichkeit, sich Pre-Release-Packs auszusuchen, die fünf Booster und einen Clan-Booster enthalten. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Magic's Universe Beyond, betont aber, dass Tarkir eher traditionelles Magic repräsentiert. Obwohl er selbst kein großer Drachen-Fan ist, freut er sich auf die vielen neuen Drachen im Set und die Clan-basierten Pre-Release-Sets. Ein Rückblick auf ein früheres Pre-Release-Event in Berlin, bei dem Otter gegen Mäuse spielten, wird erwähnt. Der Streamer plant, auf Scryfall nach interessanten Karten zu suchen, wobei Final Fantasy ebenfalls erwähnt wird. Der Fokus liegt auf den Mythics des Sets, wobei die Preise zunächst irrelevant sind. Das Set dreht sich hauptsächlich um Drachen, und es werden einzelne Karten wie eine Madu-Karte und verschiedene Artworks besprochen. Die Halo Foil-Versionen der Karten werden als besonders interessant hervorgehoben. Es wird auf eine Legendary Creature hingewiesen, die bei ausreichender Toughness der Kreaturen zusätzliche Vorteile bietet, sowie auf eine Karte, die Drachen Unzerstörbarkeit verleiht.
Diskussion über Karten und Commander-Potenzial in Magic: The Gathering
05:56:48Die Diskussion dreht sich um das Potenzial verschiedener Karten, insbesondere im Commander-Format. Eine Karte, die Spielsteine verdoppelt, wird als besonders stark hervorgehoben und ihr hoher Preis prognostiziert. Es werden die Fähigkeiten und Kosten verschiedener Karten analysiert, darunter solche, die Spielsteine erzeugen, Schaden verursachen oder Karten ziehen. Der Mox Jesper wird als begehrte Karte erwähnt. Die Narset-Karte, die das Abwerfen der Hand und das Nachziehen von Karten ermöglicht, wird als cooler Commander angesehen. Eine weitere Karte ermöglicht es, Kreaturen mit Eile ins Spiel zu bringen und Schaden zu verursachen. Der Streamer plant, Booster zu öffnen und hofft, die Elspeth-Karte zu ziehen. Es wird kurz auf eine grüne Karte mit Death Touch und Vigilance eingegangen, bevor der Fokus wieder auf Commander-Strategien und Farewell-Mechaniken liegt. Die Decay-Counter-Mechanik wird diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es diese Mechanik schon zuvor gab. Die Zarkil-Karte, die Drachen beschwört und Treasure-Token erzeugt, wird ebenfalls erwähnt.
Analyse von Kartenmechaniken, Commander-Potenzial und Kartendesign
06:04:32Es werden verschiedene Karten und deren Mechaniken analysiert, darunter eine Karte, die Kreaturen aus dem Friedhof zurückbringt und mit Marken versieht, sowie eine Karte, die Sturm auslöst und das Spiel beenden kann. Eine monoblaue Commander-Karte mit Flurry-Mechanik wird vorgestellt. Eine Sultai-Karte, die Kreaturen exiliert und Lebensverlust verursacht, wird als besonders cool empfunden. Der U-Gen wird diskutiert, wobei seine Fähigkeiten und potenziellen Auswirkungen auf das Spiel analysiert werden. Die Minus-11-Fähigkeit des U-Gen wird als übertrieben und potenziell spielentscheidend angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der U-Gen in Decks gespielt werden kann, ohne negative Reaktionen hervorzurufen. Es werden verschiedene Szenarien und Strategien im Zusammenhang mit dem U-Gen erörtert, einschließlich der Möglichkeit, mit unendlich Mana und einer Walking Ballista zu gewinnen. Eine Karte mit Flying Protection from White and Black wird als nervig, aber nicht übermächtig eingestuft. Eine Karte, die beim Betreten des Spielfelds alles zerstört, wird als gut, aber zu teuer empfunden. Eine Turtle-Karte wird als potenzieller Turtle-Tribal-Commander in Betracht gezogen, aber ihre fehlende Legendary-Eigenschaft wird bemängelt. Es werden verschiedene andere Karten und deren potenzielle Synergien und Strategien diskutiert.
Analyse von Magic: The Gathering Karten und Strategien
06:42:23Der Streamer analysiert verschiedene Magic: The Gathering Karten, darunter den Glaubenstreuen Duellanten und die Einockwanderin, und diskutiert ihre potenziellen Anwendungen und Stärken. Die Einockwanderin, die für zwei Mana Selfmill 3-3 ermöglicht, wird als besonders wertvoll hervorgehoben. Weitere Karten wie Sturmlandfestnahme, Meisterschlag der singenden Glocke und Ätzender Atem werden ebenfalls besprochen, wobei ihre jeweiligen Vor- und Nachteile beleuchtet werden. Der Streamer bewertet die Karten hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit und ihres Potenzials in verschiedenen Decktypen. Er geht auch auf Strategien ein, wie man bestimmte Karteneffekte optimal nutzen kann, beispielsweise das Erblicken eines Drachen, um zusätzliche Vorteile zu erzielen. Die Diskussion umfasst auch die Bewertung von Karten als 'Trashkarte' im Vergleich zu besseren Alternativen wie Tragic Slip. Die Analyse zielt darauf ab, den Zuschauern ein besseres Verständnis der Kartenmechaniken und ihrer strategischen Bedeutung zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen beim Deckbau und während des Spiels treffen zu können. Dabei werden sowohl einzelne Karten als auch ihre Synergien mit anderen Karten im Deck betrachtet, um ein umfassendes Bild ihrer potenziellen Auswirkungen zu vermitteln.
Vorstellung seltener Karten und Deckbau-Strategien
06:45:13Es werden seltene Karten aus Magic: The Gathering Decks vorgestellt, darunter 'Aus dem Tode des Lebens', eine Karte, die alle Kreaturen und Verzauberungen zerstört und für jedes zerstörte Permanent eine Karte ziehen lässt. Der Streamer äußert sich positiv über den Board Vibe und den Tiger, der Mana generiert, wenn er ins Battlefield kommt. Des Weiteren wird der 'Ausschwärmende Drachensturm' für vier Mana vorgestellt, der weiße Soldaten erzeugt und bei Einbringung eines Drachen auf die Hand zurückkehrt. Der 'Runenschuppen Sturmbrut' und der Counterspell 'Eisiger Schrei' werden ebenfalls kurz erwähnt, bevor der 'Lündernde Regent' vorgestellt wird, der für zwei schwarze Mana und X jeder Nicht-Drachen-Kreatur -x/-x bis zum Ende des Zuges gibt. Der Streamer vermutet, dass diese Karte im Commander-Format sehr beliebt sein könnte, da viele Drachendecks entstehen. Abschließend werden noch die 'Jathan Grabwächterin' und das Borosland mit einem Soldier erwähnt, bevor ein Playbooster und zwei Collectors Booster geöffnet werden sollen. Die Jeskai-Gläubiger Karte mit Mana-Fixing für Jeskai wird als sehr gut bewertet, da sie bei dem zweiten Zauberspruch in einem Zug +1/+1 erhält.
Enthüllung von Mythic Rare Karten und Strategie-Diskussion
06:59:13Eine Mythic Rare Karte, Ureni, das unendliche Lied, wird vorgestellt. Diese Karte ist ein 10/10 Monster mit Schutz vor Weiß und Schwarz. Beim Betreten des Spielfelds verursacht sie X Schadenspunkte, wobei X der Anzahl der kontrollierten Länder entspricht. Es folgt ein Vergleich zwischen normalem und alternativem Artwork einer Belagerungskarte. Des Weiteren wird Felota Lichtflut der Absahn vorgestellt, eine 3/3 Kreatur mit Trampelschaden, die beim Betreten des Spielfelds oder Angreifen das Opfern eines Nichtland-Permanents ermöglicht, um jede Kreatur, die man kontrolliert, mit einer +1/+1 Marke zu versehen. Die Karte 'Von der Schuppe springen' wird ebenfalls diskutiert, die das Opfern einer Kreatur ermöglicht, um allen Kreaturen -X/-X bis zum Ende des Zuges zu geben, wobei X der Widerstandskraft der geopferten Kreatur entspricht. Abschließend wird noch die Sage 'Erweckung der Ahnen' vorgestellt, die Geister erzeugt, Marken verteilt und Kreaturen Trampelschaden und Live-Link verleiht. Der Streamer bewertet die Karten hinsichtlich ihres Potenzials und ihrer Anwendbarkeit in verschiedenen Deckstrategien, wobei er besonders auf Synergien und mögliche Kombinationen eingeht. Die Diskussion umfasst auch die Bewertung des Commander-Sets und die Überlegung, welche Karten in bestehende oder neue Decks integriert werden könnten.
Analyse von Drachenkarten und Commander-Strategien
07:10:19Der Streamer analysiert die Karte 'Anrufung der Geisterdrachen', die Drachen Unzerstörbarkeit verleiht und zu Beginn des Versorgungssegments für jede Farbe eine +1/+1-Marke auf einen Drachen jener Farbe legt. Wenn auf diese Weise fünf Drachen mit Marken versehen wurden, gewinnt man das Spiel. Er prognostiziert, dass diese Karte sehr gefragt und teuer sein wird. Des Weiteren wird 'Stille in der Bewegung' besprochen, eine Verzauberung, die zu Beginn des Versorgungssegments drei Karten milcht und, falls die Bibliothek leer ist, fünf Karten aus dem Friedhof in beliebiger Reihenfolge oben auf die Bibliothek legt. Die Karte 'Chico und Naset vereint' aus dem Commander-Set wird ebenfalls vorgestellt, eine Kreatur mit liegend Wachsamkeit. 'Zaubergestöber' kopiert den zweiten Zauberspruch innerhalb desselben Zuges, falls dieser ein Permanent oder ein Spieler als Ziel hat, und ermöglicht es, neue Ziele für die Kopie zu bestimmen. Andernfalls zieht man eine Karte. Der Streamer hält diese Karte für einen geilen Commander und überlegt, sie zu bauen. Abschließend wird noch die wandernde Sturmschildkröte mit Ward 2 erwähnt, die beim Angreifen drei Betäubungsmarken auf sich legt. Der Streamer betont, dass die Zusammenarbeit mit Wizards und Magic eine große Freude ist und er sich auf das Pre-Release-Event freut. Er ermutigt die Zuschauer, den Link zum Clan Battle anzuklicken, um ihn zu unterstützen, und Tickets für das Pre-Release-Event in Berlin zu kaufen.
Gameplay und Item-Analyse
08:34:21Der Streamer analysiert seine Ausrüstung und sucht nach Blaupausen, um seine Waffen zu verbessern. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Sets und Skills, insbesondere das Seelenfresser-Set, das ihm bei jedem besiegten Gegner Leben wiederherstellt. Er überlegt, ob er das Set herstellen soll, obwohl er aktuell gut durch das Spiel kommt. Es wird auch über einen neuen Skill gesprochen, der den roten Kreis resettet, und die Specs der Switch 2 angesprochen. Er erwähnt eine Essenspause, nach der er weiterspielen wird. Er findet einen Weg durch einen Bereich, indem er sich 'dünn' macht und durchschleicht. Er äußert sich kritisch über Facebook-Integrationen in Spielen und wie seine Aktivitäten ungewollt dort gepostet werden.
Geschenk von Odensen und Schwierigkeiten im Spiel
08:51:31Es wird sich bei Odensen für ein Geschenk bedankt, eine Schere, um Pakete zu öffnen. Erwähnt wird ein kleines Spiel auf Facebook, dessen ungewollte Veröffentlichung er kritisiert. Erwähnt wird ein Controller als Herausforderung im Spiel. Erwähnt wird ein Turnier und die Teilnahme von deutschen Spielern. Der Streamer spielt ein Bonus-Minispiel, das an Flappy Bird erinnert, und scheitert kläglich. Er kündigt an, dass er kurz eine Pause macht und danach weiterspielen wird. Er äußert sich kritisch über bestimmte Elemente im Spiel, wie z.B. ein Mario 64 ähnliches Level, das er als 'dumm' bezeichnet. Er baut ein Level und findet es witzig. Er bietet 100 Bits für einen Sprung im Spiel, scheitert aber selbst. Er äußert Bedenken bezüglich des Settings und hofft auf Sci-Fi Elemente.
Erkundung neuer Gebiete und Kritik an der Gegnervielfalt
09:05:50Der Streamer betritt ein neues Gebiet und hofft auf mehr Abwechslung. Er kritisiert die mangelnde Vielfalt der Gebiete und Gegner, da alles gleich aussieht und sich wiederholt. Er entdeckt neue Gegner, darunter Halluzinationen, die die Steuerung vertauschen. Er findet eine Mimic und kämpft sich durch verschiedene Bereiche, wobei er feststellt, dass die Affen ungewöhnlich stark sind. Er nimmt einen Shortcut und überlegt, welchen Weg er nehmen soll, um eine neue Heilkugel zu finden. Er erreicht ein Feuer und portet sich zu einem anderen Ort. Er spricht über das Finden eines Sets und dessen Nutzen. Er entdeckt zwei verschiedene Wege in einem Gebiet und findet einen Bosskampf weit entfernt von einem Feuerpunkt. Er kritisiert die Darstellung des Timers im Spiel und findet die Gegnervielfalt weiterhin enttäuschend, besonders das erneute Auftreten von Spinnen.
Bosskämpfe und Schwierigkeitsgrad
09:52:30Der Streamer kämpft gegen verschiedene Bosse, darunter eine Zaubertänzerin, und stellt fest, dass einige Kämpfe sehr schwierig sind. Er spricht über die Schwierigkeit, sich alle Angriffe des Bosses zu merken, und überlegt, seine Ausrüstung zu verbessern. Er stirbt mehrfach und analysiert seine Fehler. Er kämpft 20 Minuten gegen einen Boss und bezeichnet ihn als den schwersten Boss, dem er je in einem Videospiel begegnet ist. Er lobt das Game und bezeichnet es als Goti. Er erwähnt die Zeitumstellung und was er von der Tante bekommen hat. Er kritisiert die wenigen Waffen im Spiel. Er vergleicht Hermine und Bibi Blocksberg und überlegt, wer in einem Zauberduell gewinnen würde. Er findet eine Heelflasche mehr. Er entdeckt einen neuen Boss und ist gespannt. Er verliert den Kampf und ist gefrustet. Er bezeichnet das Spiel als Piss-Game und kündigt einen Cut an.
Dank für Subs, Gebietsdesign und Gameplay-Frust
11:35:45Der Streamer bedankt sich für 50 Subs und entschuldigt sich bei Zuschauern, denen der Content nicht gefällt. Er nimmt einen Shortcut und erklärt, dass dies nicht der typische Content ist. Er kündigt eine kleine Milchmaus-Pause an. Er kritisiert das Gebietsdesign als wenig abwechslungsreich und verwirrend. Er spricht über das Spiel Expedition 33. Er entdeckt eine Secret Wall und ein nächstes Feuer. Er rennt durch ein Gebiet mit Kanonenbeschuss. Er kämpft mit einem Caster und stirbt, wobei er seine Seelen verliert. Er findet den Weg gigantisch. Er überlegt, ob er eine Tür aufmachen kann. Er spricht über Probleme mit Sperreins und entdeckt einen Shortcut. Er hält einen Ritter für unbesiegbar und rennt vorbei. Er ist in einem Gebiet eingesperrt. Er hält den Ritter für nicht machbar. Er öffnet Magic Booster und findet leckere Sachen dabei.
Weitere Kämpfe, Frust und Ankündigungen
12:18:27Der Streamer kämpft gegen Gegner mit Lanzen und setzt schwere Angriffe ein. Er erhält Subs und bedankt sich. Er freut sich über einen Brecherboss. Er kämpft gegen einen Boss und findet das Design hammer. Er kämpft gegen einen neuen Boss. Er bezeichnet das Spiel als Piss-Game und kündigt einen Cut an. Er hält das Spiel für den schwersten Souls-like. Er kündigt an, dass er das Spiel morgen nicht spielen wird. Er startet mit Mario und macht das Weekly Race in Link to the Past. Er raid zum Utz und macht den Co-Stream mit Utz zusammen morgen. Er startet um 20.30 Uhr. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.