SMW Hacks ! 18.00h Zelda ALTTPR Weekly !Holy EMP 86Bit
Erkundung von Super Mario World Hacks und Zelda ALTTPR Weekly

Der Abend beinhaltet das Spielen eines Super Mario World Hacks, wobei Herausforderungen und Besonderheiten des Hacks im Fokus stehen. Anschließend folgt eine Runde Zelda ALTTPR Weekly, bei der verschiedene Strategien, Dungeon-Priorisierungen und der AD Boots Ablauf besprochen werden. Der Abend bietet somit eine Mischung aus Jump'n'Run-Action und strategischem Gameplay.
Community-Abstimmung und Gameplay-Eindrücke
00:03:19Es wird über die Qualität eines Spiels diskutiert, wobei die Community zu 84% negativ eingestellt ist. Es wird befürchtet, dass Sci-Fi-Elemente oder unpassende Inhalte die Spielerfahrung beeinträchtigen könnten. Trotz anfänglicher Skepsis zeigt sich der Streamer überrascht und erfreut über ein positives Ergebnis. Es folgen Gameplay-Szenen, die jedoch von technischen Problemen und Frustration begleitet sind. Der Streamer äußert Unzufriedenheit über die Steuerung und die Sensibilität des Spiels. Trotzdem wird Super Mario Maker 2 für das Wochenende angekündigt, wobei betont wird, dass es sich um ein großartiges, aber auch herausforderndes Spiel handelt. Es wird humorvoll überlegt, ob Snoop Dogg versehentlich den Streamer auf seinem Handy entsperrt hat, was zu einer amüsanten Überlegung führt, ihm zurückzufolgen und zu schreiben. Der Streamer spielt weiter und äußert sich über Soundbugs, die die Story beeinträchtigen, und macht fehlerhafte Aussagen über das Spiel.
PlayStation Slim und Diskussionen über Gaming-Hardware
00:09:50Der Streamer spricht über eine PlayStation Slim, die er einem Freund namens Mayfall geschenkt hat. Er wundert sich darüber, dass Mayfall überrascht von der geringen Größe und dem anderen Stromanschluss der Slim war, obwohl er seit einem Monat davon gesprochen hatte, ihm eine solche Konsole zu bringen. Es wird angedeutet, dass Mayfall oft zusagt, ohne richtig zuzuhören. Anschließend wird kurz über Sammlerstücke gesprochen und eine Umfrage im Chat erwähnt, bei der Cembo bei 54% und Kapostel bei 18% liegen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme an einem morgigen Event und verabschiedet sich vorübergehend. Es folgt eine kurze Szene, in der der Streamer versucht, Angriffen im Spiel auszuweichen. Danach gibt es Überlegungen zur Lautstärke und zur Spielmechanik, wobei Bezüge zu früheren Spielerlebnissen und Vorlieben hergestellt werden. Der Streamer erinnert sich an die Zeit, als man anhand der Vorwahl erkennen konnte, ob ein Anruf kostenlos war, und teilt eine Anekdote über Flirten und Handytarife.
Verspätung und Entschädigung bei der Deutschen Bahn
00:17:02Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung und erklärt, dass er müde ist, da er am Wochenende in Stuttgart war. Er lobt Nefal für die neuen Features im Discord-Server. Er berichtet von Problemen mit der Deutschen Bahn, da sein Zug ausfiel und er eine Stunde und 30 Minuten später fahren musste. Er hatte die Benachrichtigung über die Zugänderung erst gesehen, nachdem er bereits im Hotel ausgecheckt hatte. Der Streamer beschreibt den Stuttgarter Bahnhof als eine riesige Baustelle. Er überlegt, ob er eine Entschädigung beantragen soll und entdeckt in der DB-App die Möglichkeit dazu. Er startet ein Live-Experiment, um die Entschädigung zu beantragen, und füllt den Antrag aus. Er überlegt, ob sich der Aufwand lohnt, da er für das Ticket fast 100 Euro bezahlt hat und möglicherweise nur einen kleinen Teil zurückerstattet bekommt. Er räumt ein, dass die Dateneingabe verständlich ist und will nicht zu sehr meckern. Er erkennt, dass er in der Vergangenheit möglicherweise Geld verschenkt hat, weil er keine Entschädigung beantragt hat.
Gaming-Quiz, Retro-Mittwoch und Gamecube
00:26:28Der Streamer beginnt ein Gaming-Quiz, bei dem er erraten muss, um welches Spiel es sich handelt. Die Community stimmt ab, ob er richtig liegen wird. Er zeigt sich unsicher und tippt auf verschiedene Spiele, liegt aber oft falsch. Er äußert seine Unkenntnis über bestimmte Shooter-Spiele und bezeichnet einige als "Schmutz". Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, die Spiele anhand von Screenshots und Beschreibungen zu erraten. Er kündigt an, dass er bald einen gemoddeten Gamecube vom Dark Raver erhalten wird, den er im Stream testen wird. Er freut sich darauf, am Retro-Mittwoch Gamecube-Spiele wie Wario World oder Eternal Darkness zu spielen. Er diskutiert mit dem Chat über Resident Evil-Spiele auf dem Gamecube und erwähnt Resident Evil Zero und Code Veronica. Er spricht über seine Erfahrungen mit Monster Hunter und seine Pläne, Resident Evil 6 zu spielen. Abschließend erwähnt er, dass er Franzenseck von mal so ein bisschen reingrinden und zumindest eine gute Zeit hinterlassen wird.
Stream-Start und Diskussion über Unreal Tournament
01:21:46Der Stream begann zwei Stunden später als geplant, wodurch die aktuelle Uhrzeit bereits 15:11 Uhr ist. Es wird über Unreal Tournament (UT) gesprochen, insbesondere der Unterschied zwischen UT24 und UT99. Es wird erörtert, ob UT kostenlos spielbar ist und ob es einen Instagib-Modus gibt, der als der beste Modus angesehen wird. Der Streamer äußert, dass er sich nicht sicher ist, ob er die Version von UT kennt, aber möglicherweise, wenn er sie sieht. Es wird gefragt, ob es in UT24 Klassen oder Perks gibt, oder ob es genauso simpel ist wie das andere. Der erste Level des aktuellen Spiels wird als möglicherweise etwas zu schwer empfunden, aber insgesamt fühlt es sich gut an.
Erkundung eines Super Mario World Hacks
01:29:26Es werden Shoutouts an Storks, Apes und Crocodiles gegeben. Der aktuelle Level beinhaltet Deathblocks und Plant Ascension. Es wird getestet, ob die Pflanzen berührt werden dürfen, was sich als möglich erweist und den Level deutlich vereinfacht. Die Piranhas werden als cool empfunden, da sie unabhängig von der Position des Spielers spawnen. Ein Secret Exit wird vermutet, aber nicht gefunden. Die Vines werden positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es drei Exits in 27 Minuten gibt, einschließlich eines Secret Exits. Verschiedene Sprite-Verhaltensweisen werden beobachtet, darunter rote, gelbe und blaue Gegner. Die blauen Gegner werfen unendlich viele Projektile. Es wird über Bülow-Lakritz gesprochen, das als sehr lecker, aber auch teuer und für besondere Anlässe geeignet beschrieben wird.
Diskussion über Spider-Man Karten in Magic und Nintendo Direct Erwartungen
01:49:12Es wird Unmut über die geleakten Spider-Man-Karten für Magic geäußert, die als zu schwach empfunden werden. Es wird erwähnt, dass Tarkir bald kommt und dass Spider-Man ein volles, standardlegales Set am Ende des Jahres sein wird, ebenso wie Final Fantasy im Juni. Es wird über Spongebob als Secret Lair gesprochen, das wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird und im Stream vorbestellt werden soll, insbesondere wegen des coolen Counterspells. Die geleakten Spider-Man-Karten, insbesondere Venom, werden als schwach empfunden. Es wird die Vorfreude auf die Nintendo Direct zum Release der Switch 2 geäußert und Mario Golf als potenzielles Spiel für die neue Konsole genannt. Es wird über Switch 2 Gerüchte gesprochen und gehofft, dass der Release nicht mit anderen Plänen kollidiert.
GameCube-Konsole und Augenlasern vs. Flipperautomaten
02:06:28Es wird erwähnt, dass möglicherweise eine vom Dark Raver gemoddete GameCube-Konsole eintrifft und im Stream getestet wird, idealerweise an einer Röhre. Es wird überlegt, ob man P-Speed behalten muss. Die Augen werden als schlechter werdend empfunden und Augenlasern als letzte Option betrachtet, da der Streamer gerne Brille trägt. Die Risiken beim Augenlasern werden diskutiert und die Kosten von etwa 2800 Euro erwähnt. Als Alternative wird über Flipperautomaten gesprochen, wobei neue Modelle zwischen 12.000 und 15.000 Euro kosten können. Der Stranger Things Flipper wird als besonders cool beschrieben, da er in einem dunklen Raum mit Schwarzlicht gespielt werden kann. Es wird überlegt, ob man sich lieber einen Flipperautomaten oder die Augen lasern lassen soll, wobei der Stranger Things Premium neu für 11.000 Euro empfohlen wird. Es wird kurz über den Verkauf einer Niere im Darknet spekuliert.
Weekly mit Adi Boots und Schokoladen-Gelüste
02:32:25Es wird die Vorfreude auf das Weekly mit Adi Boots geäußert. Der Streamer hat Gelüste nach Schokolade, insbesondere nach einer Ritter Sport Alpenmilch. Er lehnt Nougat und andere Sorten ab und betont seine Vorliebe für die einfache Alpenmilch. Es wird darüber gescherzt, dass man stattdessen Magic-Karten kaufen könnte, da diese eine Investition darstellen. Es wird über die Kombination von süßen und salzigen Speisen gesprochen, wobei der Streamer nach einem herzhaften Frühstück ein Rosinenbrötchen benötigt. Die teuren Salzbritze mit Schokolade in violetter Verpackung werden erwähnt. Der aktuelle Boss wird als passend empfunden, da er einfach zu verstehen ist. Es wird nach dem Secret Exit gesucht.
Kontroverse um Delfin-Level und Kritik an Live-Ninji-Teilnehmern
02:58:45Der Streamer spricht über die Kontroverse um ein Delfin-Level und die darauffolgende Kritik. Er bedauert, in seiner Wut einen negativen Kommentar verfasst zu haben und findet es unpassend, diesen öffentlich zu posten. Es wird über einen Shitstorm diskutiert, der durch die Teilnahme einer problematischen Person an einem Live-Ninji ausgelöst wurde. Der Streamer betont, dass er nicht die Hintergründe aller Teilnehmer überprüfen kann und schlägt vor, Führungszeugnisse und Schufa-Auskünfte für zukünftige Teilnahmen zu verlangen. Er räumt ein, dass die Teilnahme bestimmter Personen, wie Socker, Anlass zur Kritik geben könnte. Es wird überlegt, wie man Facebook-Posts eliminieren kann, da der Streamer keine Verbindung zu Facebook haben möchte.
Geschenk einer Schere und Schwierigkeiten in Super Mario World Hack
03:24:10Der Streamer erhält eine Schere als Geschenk, um Pakete leichter öffnen zu können. Er kämpft mit einem schwierigen Level in einem Super Mario World Hack und vergleicht es mit Aladdin. Es wird überlegt, ob man einfach nur leveln muss, um weiterzukommen. Es wird ein Wasserlevel betreten, das ebenfalls als schwierig empfunden wird. Der Streamer spricht darüber, dass er Island 100% noch nie gemacht hat und dass die Red Points möglicherweise nicht zu finden sind. Er überlegt, Mario 64 Speedruns zu lernen. Es wird ein Autoscroll-Level im Wasser gespielt, der jedoch aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades kritisiert wird. Der Streamer versucht, das Timing zu meistern, achtet aber mehr auf die Fische als auf seinen Mario-Sprite.
Essensbestellung und Astrobot Speicherstand-Fragen
03:40:33Der Streamer überlegt, sich etwas zu essen zu bestellen, findet aber die Preise für Döner und andere Gerichte zu teuer. Er spricht über die hohen Kosten für einen Dönerteller mit Lieferung. Es wird ein Pilzelevel betreten. Der Streamer fragt die Zuschauer nach Schwarmintelligenz bezüglich des Spiels Astrobot. Er möchte die Speedrun-Level spielen, für die man das Spiel durchspielen muss. Er fragt, ob es möglich ist, seinen Speicherstand an jemand anderen zu senden, damit diese Person auch die Speedrun-Level spielen kann. Es wird diskutiert, ob dies aufgrund von Trophäen nicht möglich ist und ob man mehrere Accounts gleichzeitig bräuchte. Es wird unklar, wie weit man Astrobot spielen muss, um die Speedrun-Level freizuschalten.
Astrobot und Speedrunning-Überlegungen
03:48:26Es wird überlegt, wie man Astrobot schnell durchspielen kann, ohne alles zu sammeln. Die Frage, ob man sich auf einer fremden Playstation mit einem Account einloggen kann, der den Speicherstand hat, wird aufgeworfen. Das Problem der Legitimität und des Designs von Astrobot wird diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, Speedrun-Level von Anfang an auszuwählen. Es wird die Idee erörtert, dass man sich theoretisch mit vier fremden Accounts auf vier Konsolen einloggen könnte, die die Story abgeschlossen haben, um das Spiel zu spielen. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass dies nicht von Anfang an möglich ist und bezeichnet das Design als schlecht. Trotz dieser Schwierigkeiten lobt er den aktuellen Hack für seine Kreativität und den zügigen Spielfluss, obwohl er zugibt, dass ihn nichts wirklich "weggesalzt" hat.
Vorbereitung auf Zelda Weekly und Hack-Fazit
03:56:26Die Vorbereitungen für das anstehende Zelda Weekly-Rennen laufen, inklusive Toast zubereiten und die benötigte Nia-MSU besorgen. Die Vorfreude auf das Rennen ist groß, und es wird angekündigt, dass heute "reingeschwitzt" wird. Der aktuelle Hack wird positiv bewertet und der Streamer plant, ihn zu 100% weiterzuspielen, da er großen Spaß gemacht hat. Obwohl er nicht sicher ist, ob er alle 72 Exits spielen wird, war es eine schöne Erfahrung für zwischendurch. Es folgt eine kurze Pause, bevor es mit Zelda weitergeht. Es wird überlegt, ob das Spiel auf dem Super Nintendo schwerer oder leichter ist. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel dumm ist und eine der beiden Nieten für den Streamer darstellt.
Überlegungen zur Strategie für AD Boots und Onkelstart
04:09:00Es wird überlegt, wie man bei AD Boots am besten vorgeht, insbesondere ob man etwas skippen sollte oder nicht. Eine mögliche Regel wäre, einen Dungeon abzuschließen und alles auf dem Weg dorthin mitzunehmen. Es wird die Idee eines "Onkelstarts" diskutiert, bei dem man zu Beginn des Spiels zum Onkel geht und, falls man eine Waffe findet, das Castle spielt. Es wird jedoch auch erkannt, dass dies riskant sein kann. Der Streamer entscheidet sich, den Onkelstart zu testen und, falls er dort nichts findet, alles zu skippen. Nach dem Onkelstart, der ein Schwert, Flippers und Bomben bringt, überlegt der Streamer, ob er weggehen oder weiterspielen soll. Er entscheidet sich, die Flippers zu nutzen und fortzufahren, obwohl er weiß, dass er dadurch den Triple verpasst.
AD Boots Ablauf, Dungeon-Priorisierung und Lieferando-Bestellung
04:28:03Der Ablauf von AD Boots wird erklärt: Alle Crystals ermöglichen den Zutritt zu Ganon's Tower, aber alle Dungeons müssen abgeschlossen sein, um Ganon Schaden zuzufügen. Das bedeutet, alle Dungeons, inklusive der Medaillon-Dungeons, müssen beendet werden. Der Streamer hofft, dass hinter dem Hookshot etwas liegt. Es wird kurz über eine Lieferando-Bestellung gesprochen, die für 20 Uhr geplant ist, aber möglicherweise früher geliefert wird. Der Streamer kündigt an, die Lieferung stehen zu lassen, falls sie zu früh kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Frage 1 auch gemacht werden muss. Der Hammer wird hinter dem Mirror gefunden, was zu weiteren Überlegungen führt. Zora gibt nichts, aber der Hobo gibt den Hookshot, der zum Bogen und zum Hammer hinter dem Mirror führt. Viele gute Infos sind enthalten.