Coty Zelda BOTW Playthrough ! DLC Content ! Bowsers Fury NS2 Version ! Mario 64 16 Sterne RunsHoly SecretLab
dennsen86 testet Bofrost, neue Emotes, Charakter-Rätsel und Breath of the Wild DLC
Ankündigung von Veränderungen und Essensumstellung
00:21:54Es wird angekündigt, dass sich einiges ändern wird. Ab morgen wird Bofrost ausprobiert, um das Kochen zu vereinfachen. Es wird nach Erfahrungen und Tipps gefragt, da das Ziel ist, den Aufwand für die Zubereitung von Mahlzeiten zu minimieren. Es soll maximales Maß an eigener Arbeit sein, in die Pfanne tun. Es wird überlegt, ob Eismann eine Alternative ist. Es wird betont, dass keine veganen Speisen gewünscht sind. Es wird überlegt, sich eine Paella-Pfanne oder Reispfanne mit Gemüse zu kaufen. Es wird erwähnt, dass die Abwechslung wichtig ist und Fertiggerichte wie Mikrowellenburger eine Option darstellen. Es wird berichtet, dass bereits ein Recruiter-Friend-Link für Froster erhalten wurde. Es wird überlegt, ob Bofrost oder Froster die bessere Wahl ist. Es wird erwähnt, dass ein großer Kühlschrank mit zwei Türen vorhanden ist, wobei eine Tür für Tiefkühlprodukte reserviert ist. Es wird Gunnergy als Favorit genannt. Der Denson Card Emote ist endlich da, was die Twitch-Erfahrung verbessern soll.
Emotes und Community-Interaktion
00:29:30Es wird über den neuen Densen Card Emote gesprochen, der als Zeichen von Perfektion in Streams verwendet werden kann. Der Vincent Cute Emote soll auf Wunsch der Community wieder eingeführt werden. Es wird live überprüft, wie viele Emote-Slots noch frei sind, wobei es 22 sind, davon 12 animierte für T1, 5 für T2 und 5 für T3. Ein neuer Emote-Slot wird bei 5200 Zappen freigeschaltet. Es wird überlegt, alte Emotes wie den Rip Yoshi wiederzuverwenden und animierte Emotes zu erstellen. Es wird dem User Cookie für den Support gedankt. Es wird überlegt, die Faust als Emote hinzuzufügen. Es wird angekündigt, den Emote-Ordner mit Emotes von 2016 zu zeigen. Es werden verschiedene Emotes aus dem Streaming-Ordner gezeigt, darunter Glatzen-Emotes und Vierer-Emotes. Die Idee von langen Emotes mit verschiedenen Charakteren wird erwähnt. Der Lel Emote wird hinzugefügt. Es wird nach Wünschen für weitere Emotes gefragt, darunter die Densen-Faust und Todett. Der Viper Spiel Emote wird hinzugefügt. Es werden alte Batch-Ideen für Sub-Batches gezeigt. Es wird überlegt, den Densen Megaman und Densen Link Emote hinzuzufügen. Es wird nach einem Kletter-Emote für Peak gesucht. Es wird die Geschichte des Bananengumba Emotes erzählt, das von der damaligen Freundin gemalt wurde. Es wird der Google Drive nach GIFs durchsucht.
Charakter-Rätsel und Spiel-Erkennung
00:46:04Es wird ein Charakter-Rätsel gespielt, bei dem es darum geht, anhand von Hinweisen den Namen eines Charakters zu erraten. Zuerst wird Mickey Maus vermutet, dann Sonic, bis schließlich Shadow the Hedgehog erkannt wird. Es wird überlegt, ob die Seite zum Cheaten einlädt. Es wird ein weiteres Rätsel mit Zombies gespielt, bei dem House of the Dead vermutet wird. Ein Bildmaterial-Rätsel wird gespielt, bei dem Diablo-Schrift erkannt wird. Es folgt ein weiteres Charakter-Rätsel, bei dem Solid Snake und Megaman ausgeschlossen werden, bis schließlich Luigi vermutet wird. Es wird überlegt, ob man bei dem Rätsel abusen darf, indem man nach dem Anfangsbuchstaben des Charakters sucht. Jet Set Radio wird erkannt, aber es ist unklar, ob die Suche nach dem Spiel aktiviert war. Es wird diskutiert, ob die Lösung gilt, da der Name der Person unbekannt war. Es wird erwähnt, dass die Suche nach dem Spiel immer beim letzten Versuch aktiv ist. Es werden Emote Only und Aliens Anime J-Pop erwähnt. Es werden verschiedene Spiele und Begriffe genannt, die nicht bekannt sind, wie Superhero Phases Spaceship, robot dog und dual system. Es wird Space Channel 5 vermutet. Es werden unbekannte Musikspiele genannt. Es wird über das System des nächsten Spiels spekuliert.
Breath of the Wild DLC und Mario 64 Runs
01:00:08Es wird angekündigt, dass heute kein Race am Abend stattfinden wird, sondern Mario 64 Runs und Bowser's Fury gespielt werden sollen. Es wird befürchtet, dass die DLC-Quest in Breath of the Wild sehr lang ist. Das Telefon wird mit dem Stream verbunden und gespiegelt. Es wird überlegt, das Handy außen anzumachen. Es wird erwähnt, dass der Akku fast leer war. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird Amiibo-Action gemacht. Es wird erzählt, dass Magic gespielt wurde. Es wird berichtet, dass alle Decks aufgelöst wurden und jetzt drei Commander Decks fertig sind und ein viertes gesleeved werden muss. Es wird der Plan erläutert, nicht mehr so viele einzelne Decks zu haben und keine Proxys mehr zu benutzen. Es wird überlegt, ob man spontan eine Nacht in Bonn für das Commandfest buchen soll. Es wird ein krasses Feuerschwert gefunden. Es wird im Discord nach Mitfahrgelegenheiten nach Bonn gefragt. Es wird überlegt, ob man nach Hotels suchen soll. Es wird die Frage gestellt, wann der Controller endlich leer wird. Es wird überlegt, eine lange Breath of the Wild Session zu machen, um die Quest zu beenden. Es wird ein Ring im Lavasee entdeckt. Es werden die drei hitzigen Garonenbrüder getroffen, die trainieren. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Steine mit einem Magneten zu schieben. Es wird ein Dungeon gemeistert. Es wird die Freude über Breath of the Wild ausgedrückt. Es wird betont, wie wichtig eine vernünftige Performance bei einem Spiel ist. Es wird ein Flammenschutz gefunden. Es werden Skelette gesucht und Krabbeninseln entdeckt. Es wird eine Bombe genommen. Es wird die Quest, den Giganten aus geschmolzenem Gestein zu besiegen, den Lichtring des Vulkans zu durchfliegen und der Lava Hitze zu ertragen, erwähnt. Es wird gehofft, dass ein Gegner auf der anderen Seite ist. Es wird ein Wächter-File gefunden. Es wird ein Steinmensch besiegt. Es werden bewegliche Ziele mit Bomben und Feuer getroffen. Es wird der dritte Recke im DLC erreicht. Es werden die drei Goroen erreicht. Es wird zu den Zoros aufgebrochen. Es wird die Ballade von Mipha gespielt. Es wird bedauert, dass der Teleporter nicht gesetzt wurde. Es wird die Meinung geäußert, dass sich die gesamte Meinung über das Spiel durch die verbesserte Performance verändert hat. Es werden alle Schreine und DLCs gewünscht, sowie die Masterschwert Quest und die Crocs.
Erkundung und DLC-Kritik in Breath of the Wild
01:34:06Der Streamer setzt seine Erkundung in Breath of the Wild fort und spricht über verschiedene Aspekte des Spiels. Er erwähnt das Fotografieren von Erinnerungen und das Sammeln von Gegenständen. Es folgt eine Diskussion über einen Bosskampf im DLC, den er als zu einfach und enttäuschend empfindet. Er kritisiert das Design der Bosskämpfe im DLC, da diese seiner Meinung nach keine Herausforderung darstellen und sogar unnötig einfach sind, selbst mit zusätzlichen Leben. Er erinnert sich an die Strategie für einen bestimmten Boss, indem er Bomben einsetzt. Des Weiteren wird kurz die Geschichte des Recken Daruk erwähnt. Abschließend bedankt er sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und erwähnt, dass in letzter Zeit vermehrt Monster auftauchen.
Planung zukünftiger Streams und Überlegungen zur Hitze
01:42:25Der Streamer überlegt, wie die nächsten Streams gestaltet werden sollen und äußert Bedenken bezüglich der aktuellen Hitzewelle. Er erwähnt, dass andere Streamer bereits Streams abgesagt haben und überlegt, ob es sinnvoll ist, am Mittwoch um 18 Uhr zu streamen. Als Alternative zieht er in Betracht, eine Stadt oder ein klimatisiertes Einkaufszentrum zu besuchen. Er setzt seine Suche nach bestimmten Objekten im Spiel fort und findet diese schließlich. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Schreine zu finden und zu erreichen, insbesondere im Zusammenhang mit den Sora-Rätseln. Er äußert Frustration über die undurchsichtigen Lösungen und die Notwendigkeit, im Chat nach Hinweisen zu suchen. Er betont, dass er die Lösungen nicht immer sofort erkennt und kritisiert das Design des Spiels in Bezug auf die Erkennbarkeit bestimmter Orte auf der Karte.
Frustration und Schwierigkeiten mit den Sora-Rätseln
02:13:38Der Streamer äußert seine Frustration über die Sora-Rätsel und bezeichnet sie als die bisher schwierigsten im Spiel. Er kämpft mit einem bestimmten Schrein und versucht, eine Lösung zu finden, indem er Objekte hochhebt und schießt. Er gibt zu, dass er eine 'cheesy' Lösung verwendet, die wahrscheinlich nicht die vom Entwicklerteam beabsichtigte ist. Er setzt seine Suche nach den kleinen Inseln fort und kritisiert das umständliche Menüsystem des Spiels, das den Wechsel zwischen Bild und Karte erschwert. Er äußert seinen Unmut darüber, dass die Lösungen im Chat oft zu schnell verraten werden, was ihm das eigene Knobeln erschwert. Er betont, dass er nicht immer sofort erkennt, wo sich bestimmte Orte befinden, und dass dies nicht unbedingt auf mangelnde Intelligenz zurückzuführen ist.
Regen, 24-Stunden-Stream Pläne und DLC-Quest Kritik
02:24:29Der Streamer kommentiert den beginnenden Regen im Spiel und erklärt, wie er normalerweise damit umgeht, indem er ein Feuer anzündet und wartet, bis der Regen aufhört. Er spricht über seine Pläne für einen 24-Stunden-Stream, der jedoch aufgrund von Terminproblemen noch nicht realisiert werden konnte. Er setzt die DLC-Quest fort und äußert Frustration über deren Länge und Schwierigkeit. Er bereut es, die Quest überhaupt begonnen zu haben, da er in der gleichen Zeit mehr hätte erreichen können. Er kritisiert, dass die Quest kein Ende zu nehmen scheint und dass er die letzten Streams fast ausschließlich damit verbracht hat. Er gibt zu, dass die Belohnung, ein Moped, den Zeitaufwand nicht wert ist. Trotzdem lobt er einige Aspekte des Spiels, wie Revalis Sturm und die Nützlichkeit der Fähigkeiten der Recken.
Controller-Probleme, Story-Fortschritt und Dungeon-Erkundung
02:56:09Der Streamer setzt seine Reise fort und erlebt einen unerwarteten Moment, als sein Controller leer geht, was er sofort auf Social Media teilt. Er setzt die Storyline fort, indem er mit verschiedenen Charakteren interagiert und mehr über die Vergangenheit von Prinzessin Mipha erfährt. Nach Abschluss der Ballade von Mipha wird eine neue Herausforderung freigeschaltet, die den Streamer zum Schrein des Lebens führt. Dort angekommen, erhält er die Aufgabe, den Schiekerstein zurückzubringen, um den letzten Weg zu öffnen. Dies führt ihn zu einem Labyrinth, das sich als Dungeon herausstellt. Der Streamer ist überrascht, dass er nun einen fünften Titanen steuern kann und freut sich auf die neue Mechanik, die damit einhergeht. Er betont, dass er unbedingt das Hyrule-Schild benötigt und sich darum kümmern muss, bevor er den Stream beendet.
Erkundung des fünften Titanen und Mechanik-Rätsel
03:02:32Der Streamer beginnt mit der Erkundung des fünften Titanen und versucht, die Steuerung und Mechaniken zu verstehen. Er stellt fest, dass sich nur die Achse in der Mitte dreht und experimentiert mit den verschiedenen Möglichkeiten. Er entdeckt einen Schrein und äußert seine Begeisterung über die komplexen Rätsel. Durch Drehen der Achse und Bewegen von Objekten gelingt es ihm, neue Bereiche zu erreichen und Kisten zu finden. Er zieht einen Magneten heraus und setzt ihn ein, um eine Kurbel zu verbinden. Er setzt seine Erkundung fort und findet weitere Teile, die er benötigt, um die Mechanik des Titanen zu aktivieren. Er kommentiert humorvoll, dass er fast eine Kfz-Mechaniker-Ausbildung benötigt, um alles zu verstehen. Er löst die Rätsel und erreicht einen Kontrollpunkt, indem er eine Lücke nutzt und den Titanen in die richtige Position bringt.
Herausfordernder Titanen-Schrein und Bosskampf-Vorbereitung
03:32:20Der Streamer findet den Titanen-Schrein sehr anspruchsvoll, aber auch unterhaltsam. Er klettert hoch und lässt ihn fallen. Er betont, dass es hochgradig kompliziert ist. Er findet heraus, wie alles zusammenpasst. Er schließt den Schrein ab und wird im Namen der Göttin Heidia belohnt. Er vermutet, dass er nun gegen den Endgegner kämpfen muss. Er stellt fest, dass er keine Heilgegenstände dabei hat und sich vorbereiten muss. Er braucht Einhänder-Waffen, hat aber keine. Er ärgert sich darüber, dass er die DLC-Inhalte spielt, da es zu lange dauert. Er muss kochen, Gegenstände farmen und Dinge holen. Er findet den DLC viel zu lang und den Aufwand zu hoch. Er bereitet sich auf den Bosskampf vor, indem er Maxi-Sachen und Bananen für einen Tech-Buff sammelt.
Abschluss des DLCs, Belohnungen und Erkundung mit dem Moped
03:59:59Der Streamer schließt den DLC ab und erhält ein neues Modul. Er freut sich über die Belohnung, bedauert aber, dass es keine Trophäe gibt, da es sich um ein Nintendo-Spiel handelt. Er erinnert sich an die Recken und ihre Gewänder. Er erhält ein Bild mit Zelda und den fünf Recken und hofft, dass die Seelen der Recken in Frieden ruhen. Er erhält ein Moped und testet es ausgiebig. Er kann es instant spawnen lassen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support durch Subs und Spenden. Er fährt mit dem Moped durch die Gegend und erkundet die Welt. Er tankt das Moped auf und findet es voll easy. Er holt sich das Heiliger-Schild. Er bedankt sich erneut für den Support und freut sich über den fetten Hype Train.
Zelda im Moped-Modus und Croc-Jagd
04:23:29Es wird schnell umgezogen und der Zelda-Look, wie er gefällt, präsentiert. Das Spielgefühl mit dem Moped wird als deutlich besser beschrieben. Es folgt eine Croc-Farm-Aktion mit dem Moped, um diese schnell zu sammeln. Die Gebiete mit Wächtern und weißen Moblins werden als nervig beschrieben, aber das Moped macht die Bewegung einfacher. Die Spritkosten für das Moped werden als gering empfunden. Es wird überlegt, die Rüstung zu verbessern oder die Barbaren-Rüstung zu holen, um den Attack-Buff zu nutzen. Das Ziel ist es, alle Schreine und Crocs zu finden, wobei die Spielzeit auf etwa 200 Stunden geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass man sich mit dem Moped besser bewegen kann, besonders in nervigen Gebieten mit Wächtern und weißen Moblins. Das Spiel mit dem Moped macht Spaß und die Entscheidung, es zu holen, war gut.
Ziele im Spiel: Crocs, Schreine und Bowser's Fury
04:40:37Es wird diskutiert, ob das Spiel durch das Sammeln aller Krog-Samen zerstört wird. Als sinnvolles Ziel werden die 400 Krogs genannt, um alle Upgrades für die Tasche zu erhalten. Es wird erwähnt, dass man ein Gefühl für die Krogs bekommt und sie schnell findet. Nach einer kurzen Pause sollen die restlichen Krogs gesammelt werden. Das Moped hat keinen Cooldown, was als cool empfunden wird. Es wird überlegt, Bowser's Fury zu beenden, da es nicht so lange dauert. Der Plan ist, Bowser's Fury heute zu beenden und morgen Breath of the Wild und Mario 64 Runs zu machen. Es wird ein Kaltgetränk geholt, bevor es mit Bowser's Fury weitergeht. Es wird ein Secret Lab Stuhl vorgestellt, der im Summer Sale reduziert ist. Es wird betont, dass das Spiel mit 60 FPS endlich spielbar ist und die Performance vorher eine Unverschämtheit war.
SecretLab Kooperation und Bowser's Fury
05:09:51Es erfolgt ein Shoutout an Secret Lab, die einen Stuhl zur Verfügung gestellt haben. Es wird auf den Summer Sale hingewiesen, bei dem bis zu 200 Euro Rabatt auf den Titan 2020 gewährt werden. Verschiedene Designs, passend zu Spielen wie Diablo, Monster Hunter, Assassin's Creed und WoW, sind verfügbar. Der Stuhl wird als gemütlich und empfehlenswert beschrieben, besonders für große Menschen. Nach der Pause geht es mit Bowser's Fury weiter. Es wird festgestellt, dass das Spiel ohne Kopfhörer angenehmer ist. Die Playtime wird als nicht korrekt angezeigt. Bowser Jr. hat noch mehr zu sagen und es müssen mehr Katzen in Siegnen gefunden werden. Das Spiel wird als gut befunden. Es wird überlegt, die Beta-IOS-Beta zu nutzen, obwohl dies nicht immer schlau ist. Ein Timer-Skript für OBS wird erwähnt, das praktisch ist, aber beschriftet werden müsste.
Abschluss von Bowser's Fury und Pläne für die Zukunft
06:10:35Bowser's Fury wird als super Titel auf der Switch 2 bezeichnet, besonders als kleines Gimmick zu 3D World. Es wird erwähnt, dass früher 100 Insignien gesammelt wurden, aber jetzt hauptsächlich die Switch 2 Version gespielt wurde. Die Performance wird gelobt und die Vorfreude auf Pokémon aufgrund der Performance ausgedrückt. Es wird beschlossen, Bowser's Fury mit 50 von 100 Insignien zu beenden und Breath of the Wild nicht mit zu vielen Spielen gleichzeitig zu spielen. Es wird erwähnt, dass es im Postgame noch einiges zu sammeln gibt, aber es nicht ultra aufwendig ist. Die Buttons auf dem Switch 2 Controller werden als geil empfunden, besonders für die Kamerabewegung. Ein Raid wird erwähnt und das Spiel wird für die Switch 2 empfohlen. Es wird Toonstruck als Gold Point & Click Spiel erwähnt. Es wird beschlossen, die Waffe mit Flugreihen in Angriff zu nehmen. Es wird festgestellt, dass die Insignien schnell reinfliegen und selbst 100 Prozent Insignien einigermaßen schnell gehen. Es wird erwähnt, dass die nervigsten Aufgaben das Abgeben der Katzen sein werden.