SMW: Ninji Grind ! Mario Kart 8 World Turnier ! Metroid Dread !HolyNinji 86Bit

Mario Kart World Turnier: Spannung, Strategie und ein Unfall auf dem Weg

SMW: Ninji Grind ! Mario Kart 8 World...
Dennsen86
- - 07:08:07 - 12.229 - Super Mario World

Der Spieler berichtet von einem wilden Wochenende mit spontanen Bühnenauftritten und einem Uber-Unfall, bei dem er ein Schleudertrauma erlitt. Ungeachtet dessen bereitet er sich auf das Mario Kart 8 World Turnier vor, das im Highscore ausgetragen wird. Er hat keine Erwartungen an einen Gewinn, freut sich aber auf das Event und plant, anschließend Metroid Dread zu spielen. Die Vorbereitung auf das Turnier ist minimal, doch die Vorfreude überwiegt.

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Frustration über Mega Man 9 und Running Gag

00:02:01

Der Streamer drückt seine Frustration über das Spiel Mega Man 9 aus, das er als 'Seelenkiller' und 'Drecksgame' bezeichnet und am liebsten 'mit dem Hammer zerkloppen' würde. Er erwähnt, dass er es beim nächsten Mal wieder spielen wird. Ein wiederkehrender Running Gag im Stream ist, dass er 'irgendeine Scheiße' macht, wenn ein bestimmtes Bild erscheint. Er ist vorsichtig, um nicht tausendmal am Stern vorbeizuspringen. Die Stimmung ist humorvoll, trotz der geäußerten Frustration über das Spiel.

Wildes Wochenende und Unfall

00:26:02

Der Streamer berichtet von einem extrem anstrengenden und wilden Wochenende, bei dem er spontan eine Bühne übernehmen musste, da jemand krank geworden war. Die Vorbereitung war null, und die Veranstaltung war teilweise auf Englisch, was die Situation erschwerte. Er war bis abends gefangen und auch der Sonntag war sehr abgehetzt. Auf der Rückfahrt mit dem Zug war er um 20:30 Uhr in Essen und bestellte sich ein Uber, um schnell nach Hause zu kommen. Während der Fahrt kam es zu einem Unfall, als der Uber-Fahrer eine rote Ampel überfuhr und ein anderes Fahrzeug in ihre Seite fuhr. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt, obwohl es kein kleiner Crash war. Der Streamer erlitt jedoch später Symptome eines Schleudertraumas.

Teilnahme am Mario Kart 8 World Turnier und Metroid Dread

00:34:10

Der Streamer erklärt, dass er heute am Mario Kart 8 World Turnier teilnehmen wird, welches im Highscore ausgetragen und organisiert wird. Er fühlt sich verpflichtet, mitzumachen und hat keine Erwartungen an einen Gewinn. Das Turnier wird voraussichtlich ein bis anderthalb Stunden dauern. Es gibt vier Dreierteams, was ihn positiv überrascht, da er diesmal unvorbereitet ist. Er erwähnt, dass er Metroid Dread spielen möchte, je nachdem, wie lange das Turnier dauert. Es wird betont, dass er wirklich Lust auf das Event hat und ohne Salz spielen wird.

Positive Erfahrungen bei Magic-Events und Game Awards

00:36:41

Trotz des anstrengenden Wochenendes berichtet der Streamer von sehr positiven Erfahrungen bei Magic-Events. Er beschreibt die Community und die Events als '100 von 10' und lobt die netten Menschen. Besonders hebt er ein Creator-Only-Event am Freitagabend hervor, das 'hammerschön' und 'krass' war, mit Cosplayern, Rahmenprogrammen und Drinks in einer tollen Location in Berlin. Er erwähnt auch die Game Awards und seine geringen Gewinnchancen bei den Stream Awards, freut sich aber auf einen netten Abend. Er kritisiert das mangelnde Wissen einiger Leute über Videospielgeschichte, insbesondere Zelda.

Erklärung der Mario-Steuerung und Re-Grab-Technik

00:57:05

Der Streamer erklärt detailliert die Steuerung in Super Mario World, insbesondere die Verwendung von zwei Rennknöpfen (Y und X), die identisch funktionieren, aber die Platzierung des Daumens für den Spin-Jump (A-Knopf) optimieren. Er demonstriert, wie er seinen Daumen über den Controller bewegt, um nahezu synchron zu springen und zu spinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die 'Re-Grab'-Technik beim Springen: Durch Halten der Sprungtaste in der Luft kann Mario langsamer fallen, während Loslassen zu einem schnelleren Fall führt. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle der Fallgeschwindigkeit und Höhe, was besonders bei Speedruns wie dem Ninji Grind entscheidend ist, da jeder Frame zählt, um Zeit zu sparen.

Diskussion über alte TV-Shows und Kindheitserinnerungen

01:19:46

Die Unterhaltung dreht sich um nostalgische TV-Shows und Filme aus der Kindheit. Es werden Erinnerungen an Sendungen wie 'Magier mit der schwarzen Maske' und das interaktive Spiel 'Hugo' geteilt, wobei die Schwierigkeiten aufgrund technischer Verzögerungen bei 'Superball' thematisiert werden. Die Hexe aus 'Hugo' wird diskutiert, wobei verschiedene Namen wie Cornelia, Morgana und Cordula in den Raum geworfen werden. Auch die Power Rangers mit Charakteren wie Rita, Golda, Ranger, Alpha und Zordon finden Erwähnung. Der Streamer gesteht, die Hexe aus Hugo als Kind 'hot' gefunden zu haben und erinnert sich genau an ihr Aussehen. Die Serie 'Charmed' wird ebenfalls erwähnt, wobei die allgemeine Schwärmerei für die Darstellerinnen in jungen Jahren angesprochen wird, insbesondere für Alyssa Milano.

Film- und Serien-Erinnerungen: Von 'Eiskalte Engel' bis 'Wunderbare Jahre'

01:26:37

Der Streamer erinnert sich an den Film 'Eiskalte Engel', den er als Jugendlicher häufig wegen Sarah Michelle Gellar sah und sogar ein Poster von ihr aus der Bravo besaß. Der Soundtrack des Films, insbesondere der Song 'Colorblind' von Counting Crows, wird positiv hervorgehoben. Es werden auch andere Serien wie 'Relic Hunter' und 'Drei Engel für Charlie' erwähnt, wobei der Streamer sich an Cameron Diaz als einen der Engel erinnert. 'Mord ist ihr Hobby' mit der 'Omi' wird als 'mega krass' bezeichnet, und 'Golden Girls' als 'heißeste' Serie. Weitere Kindheitsfavoriten sind 'Ein Colt für alle Fälle' und 'Alf'. Die Serie 'Wunderbare Jahre' mit Winnie Cooper wird als heimlicher Genuss beschrieben, ähnlich wie 'Sailor Moon', wobei hier Sailor Mars als unübertroffen gilt.

Nostalgie-Trip: 'Sailor Moon', 'Captain Planet' und 'Abschlussklasse'

01:30:58

Die Diskussion über 'Sailor Moon' führt zu der Frage, ob Mädchen in Taxido Mask verliebt waren, der als 'heftiger Gentleman' beschrieben wird, obwohl er keine Superkräfte zu besitzen scheint. Es folgen Erinnerungen an 'Bravestar' mit seinen ikonischen Sprüchen wie 'Eyes of a Hawk' und 'Bei der Macht des Bären'. 'Captain Planet' wird als 'kompletter Müllhaufen' und 'richtiges Kack-Game' auf dem NES bezeichnet, obwohl der Streamer es als Kind unbedingt haben wollte. Die Serie 'Abschlussklasse' auf ProSieben wird als 'so schlecht' und 'scheiße' kritisiert, wobei ein Charakter namens Walter besonders negativ in Erinnerung bleibt. Der Streamer erwähnt auch, dass er in jede zweite Darstellerin der 'Abschlussklasse' verliebt war.

Vorbereitungen auf Mario Kart Turnier und Unfallerfahrung

01:40:52

Der Streamer bereitet sich auf ein Mario Kart-Turnier vor, das um 18:30 Uhr beginnt. Er plant, vorher noch etwas zu trainieren, da er das Spiel 'echt lange nicht mehr gespielt' hat und keine Strecke kennt. Es wird erwähnt, dass er das Spiel möglicherweise neu installieren muss. Ein kürzlicher Uber-Unfall wird detailliert beschrieben: Der Uber-Fahrer ist über Rot gefahren, was zu einem Zusammenstoß führte. Obwohl der Streamer als Beifahrer saß und im ersten Moment nichts spürte, bemerkte er später Schmerzen im Nacken, was auf ein leichtes Schleudertrauma hindeuten könnte. Er betont, dass er sich keine Auszeit nehmen würde, es sei denn, die Schmerzen halten an, um niemandem den Arzttermin wegzunehmen, der ihn dringender braucht. Die Pizza, die kurz nach dem Unfall geliefert wurde, und das Öffnen von Magic-Boostern halfen, den Abend zu retten.

Magic: The Gathering und das Mario Kart Turnier

01:56:06

Der Streamer berichtet von seinen Erfolgen beim Öffnen von Magic: The Gathering-Sets, insbesondere dem Avatar-Set, und dass er alle gewünschten Karten besitzt, darunter eine 'Three Tree City' in Herbst-Variante. Er betont, dass er mit dem Set 'fertig' ist. Die Diskussion kehrt zum Mario Kart-Turnier zurück, bei dem er mit Nave und einer weiteren Person in einem Dreierteam spielt. Er freut sich auf das entspannte Format mit wenigen Leuten im Voice-Chat, im Gegensatz zu früheren Turnieren mit '10 Leuten im Voice'. Er gibt zu, 'sehr wenig vorbereitet' zu sein, aber die Teamkonstellation macht es 'super, super entspannt'. Es wird auch über das Finale und die Gewinnchancen gesprochen, wobei er seine eigenen Chancen als 'niedrig' einschätzt, da er 'wirklich raus aus Mario Kart' ist.

Technische Probleme und Turnierstart

02:14:48

Der Streamer kämpft mit technischen Problemen und der Suche nach dem richtigen Discord-Server für das Mario Kart Turnier. Er stellt fest, dass er 'sehr wenig vorbereitet' ist und sich nicht sicher ist, ob er das Spiel noch installieren muss. Nach einigen Schwierigkeiten findet er den Server und tritt dem Team Gelb bei, obwohl sich später herausstellt, dass sie Team Grün sind. Es wird über die 'Ninji-Hymne' gesprochen, ein Lied namens 'Ninji Kickt Hard', das der Streamer sehr mag und als Intro für das Ninja-Level vorschlägt. Er macht eine kurze Pause, um auf die Toilette zu gehen, bevor das Turnier beginnt. Er betont, dass er 'wirklich raus aus Mario Kart' ist, aber die Dreier-Team-Konstellation mit Nave und einem weiteren Spieler macht es 'super, super entspannt'.

Mario Kart World

02:24:22
Mario Kart World

Erste Rennen und Teamstrategie

02:32:24

Der Streamer fährt sich in Mario Kart 8 Deluxe ein und bemerkt, wie schnell das Spiel ist, da er es 'sehr lange nicht mehr gespielt' hat. Er trifft sich im Voice-Chat mit Nave und Saga, die ebenfalls am Turnier teilnehmen. Es wird über die Teamzusammenstellung und die Meta-Setups gesprochen, wobei 'Fledermaus und Waluigi-Chopper' als beliebte Wahl genannt werden. Saga empfiehlt 'Toadette auf dem Baby-Blooper' für Casual-Spieler. Der Streamer und Nave sind im Team Grün und bereiten sich auf die ersten Rennen vor. Es wird eine Strategie für den Einsatz von Items wie dem blauen Panzer und dem Schock besprochen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Das erste Rennen auf dem Mario Circuit Plus ist intensiv, mit einem knappen Ergebnis und einem blauen Panzer, der den Streamer kurz vor dem Ziel trifft. Das zweite Rennen findet auf der Kronenmetropole statt, wo ein Pilz für einen Shortcut am Ende der Strecke entscheidend ist.

Intensive Mario Kart 8 Deluxe Rennen und Strategiediskussionen

02:57:50

Die Spieler befinden sich in einem hochkompetitiven Mario Kart 8 Deluxe Turnier, bei dem die Ränge schnell wechseln und strategische Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Es wird über die Bedeutung von hohen Platzierungen diskutiert, insbesondere darüber, dass der erste Platz fünf Punkte einbringt, was entscheidend für das Gesamtergebnis ist. Die Dynamik des Spiels, in dem ein einziger Blitz oder ein Kugelwilli das gesamte Rennen auf den Kopf stellen kann, wird als frustrierend empfunden. Die Spieler betonen, wie schnell sich die Situation ändern kann, wenn man beispielsweise keinen Pilz zur Verfügung hat. Es wird auch über die Präferenz für bestimmte Strecken gesprochen, wobei 'Glühheiße Wüste' und 'Shy Guy Bazaar' als Favoriten genannt werden, insbesondere wenn man die Abkürzungen beherrscht. Die Diskussionen drehen sich auch um die Vorteile von vier Teams im Vergleich zu größeren Gruppen, da dies die Kommunikation verbessert und das Chaos reduziert.

Teamwork und individuelle Leistungen in Mario Kart 8 Deluxe

03:01:03

Die Spieler erleben eine Mischung aus Frustration und Begeisterung, während sie sich durch die Rennen kämpfen. Es wird die Wichtigkeit des Teamplays hervorgehoben, obwohl es auch zu Sabotage innerhalb des Teams kommen kann, wie ein Vorfall zeigt, bei dem ein Spieler versehentlich einen Teamkollegen abschießt. Die Spannung steigt, besonders in der letzten Runde, die als die gefährlichste gilt. Trotz Rückschlägen bleibt die Moral hoch, da ein einziger Punkt Rückstand leicht aufzuholen ist, besonders wenn der erste Platz entscheidend ist. Die Spieler äußern sich kritisch über bestimmte Items wie den Blitz und die Kugelwillis, die als unfair empfunden werden, da sie oft dazu führen, dass man kurz vor dem Ziel überholt wird. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von 'Time-Modus' und 'Time-Try' diskutiert, wobei der 'Time-Modus' als der bessere Modus im Spiel angesehen wird.

Strategische Überlegungen und Item-Management

03:08:29

Die Spieler diskutieren intensiv über verschiedene Strategien und die Auswirkungen von Item-Management in Mario Kart 8 Deluxe. Es wird die Frustration über das Spiel zum Ausdruck gebracht, insbesondere wenn man kurz vor dem Ziel durch unglückliche Umstände oder Items zurückfällt. Die Bedeutung von 'Fast-Starts' und 'Slow-Starts' auf bestimmten Strecken wird erörtert, wobei 'Slow-Starts' auf der Strecke mit dem Strand bevorzugt werden. Die Spieler tauschen sich über die besten Abkürzungen und Techniken aus, um auf den anspruchsvollen Strecken erfolgreich zu sein. Ein Spieler erwähnt, dass er auf einer bestimmten Strecke, der 'Donkey Kong Alpine', eine Zeit lang den Weltrekord gehalten hat, was die Erwartungen an seine Leistung in diesem Rennen erhöht. Es wird auch die Wichtigkeit von Team-Assists und die Auswirkungen von Items wie dem Goldpilz oder dem Blitz auf die Rennstrategie thematisiert. Die Spieler sind sich einig, dass das Spiel oft unvorhersehbar ist und dass man manchmal das Gefühl hat, dass die Belohnung für schlechteres Fahren höher ist als für solides Spielen.

Kontroversen um Spielmechaniken und zukünftige Pläne

03:34:33

Die Spieler erleben weiterhin die Höhen und Tiefen von Mario Kart 8 Deluxe, wobei die Frustration über bestimmte Spielmechaniken zunimmt. Die Münzbox wird als nutzloses Item kritisiert, besonders wenn man dringend bessere Items benötigt. Es wird eine Strategie diskutiert, bei der man kurz stehen bleibt, um eine bessere Item-Box zu erhalten, was als 'kompliziert' und 'unintuitiv' beschrieben wird. Die Spieler machen eine kurze Pause, um sich zu sammeln und die Strategie für die zweite Hälfte des Turniers anzupassen. Es wird über die Wahl der Charaktere und deren Auswirkungen auf das Gameplay gesprochen, wobei einige Spieler ihre Charaktere wechseln, um eine bessere Leistung zu erzielen. Die Diskussionen drehen sich auch um die Fairness des Spiels und die Belohnung für schlechteres Fahren, was als 'Tilter-Game' bezeichnet wird. Trotz der Frustration bleiben die Spieler motiviert und planen, nach dem Mario Kart Turnier möglicherweise ein Zelda-Race oder Metroid Dread zu spielen, abhängig von der verbleibenden Zeit.

Diskussion über Mario Kart 8 System und Spielspaß

04:25:15

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren das Punktesystem von Mario Kart 8, insbesondere in Bezug auf die Prauselfestung und die Fairness für gute Spieler. Es wird festgestellt, dass das System es ermöglicht, durch eigene Leistung zu glänzen, selbst mit einem schwächeren Team. Trotz anfänglicher Skepsis, ob ein Spieler wie Zadi, der aggressiv spielt, das System als fair empfindet, wird es generell als gut befunden, da Content Creator 100% des Geldes erhalten. Später im Spielverlauf äußert der Streamer seine Frustration über seine eigene Leistung und das Spiel im Allgemeinen, bezeichnet es als 'Horror' und 'Enttäuschung des Lebens', obwohl er den aktuellen Dreier-Team-Modus als 'spaßig' und 'geil' empfindet. Er drückt seinem Teamkollegen die Daumen für den Sieg und freut sich über die Dynamik des Spiels in kleineren Gruppen, im Gegensatz zu größeren Lobbys mit vielen Spielern.

Analyse der Spielerfahrung in Mario Kart 8 und Übergang zu Metroid Dread

04:31:18

Der Streamer reflektiert kritisch über seine Leistung in Mario Kart 8 und das Spielsystem, das seiner Meinung nach entweder extrem gute oder extrem schlechte Spieler belohnt, während 'normal schlechte' Spieler wie er selbst benachteiligt werden. Er betont, dass er trotz seiner Frustration über das Spielprinzip, das ihn 'rasend' macht, den aktuellen Spielabend als sehr unterhaltsam empfunden hat, insbesondere durch die Interaktion im Dreier-Team. Nach dieser intensiven Mario Kart Session kündigt er an, Metroid Dread weiterzuspielen. Er erwähnt, dass er das Spiel bereits im zweiten Durchlauf spielt und plant, es zu beenden. Vor dem Start von Metroid Dread macht er eine kurze Pause für persönliche Erledigungen, während er seine Vorfreude auf das Spiel und das Sammeln von Items ausdrückt.

Metroid Dread

04:35:43
Metroid Dread

Fortsetzung des Metroid Dread Playthroughs und Item-Jagd

04:42:23

Der Streamer setzt sein Metroid Dread Playthrough fort und zeigt sich begeistert von dem Spiel. Er erinnert sich an seinen letzten Fortschritt, bei dem er wichtige Upgrades wie die Eismissal und den Space Jump erhalten hatte. Sein Ziel ist es, möglichst viele Items zu sammeln, wobei er sich nicht sicher ist, wie sich dies mit einer bevorstehenden Podcast-Aufnahme und dem Ninja-Finale vereinbaren lässt. Er entdeckt neue Bereiche und versucht, versteckte Items zu finden, darunter Raketen-Upgrades und Powerbomben. Besonders fasziniert ist er von den Movement-Möglichkeiten und den 'insane geilen' Moves, die das Spiel bietet, wie den Shine Spark und die Kombination aus Speedboosten und Walljump. Er äußert seine Absicht, in diesem Durchgang alle Items zu sammeln, da die Map und der Radar das Auffinden erleichtern.

Metroid Dread Story-Entwicklung und Bosskämpfe

05:27:04

Die Story von Metroid Dread nimmt eine Wendung, als enthüllt wird, dass Samus' Metroid-DNS-Transplantation sie zu einem Metroid macht, ein Prozess, der durch ihre Toa-Gene verlangsamt wurde. Dies wird als Auslöser für ihre Metamorphose durch einen Angriff von Elfengeeks interpretiert. Der Streamer ist begeistert von dieser Entwicklung und freut sich auf kommende Bosskämpfe. Er stellt sich einem Boss, bei dem er lernen muss, Schilde zu zerstören und Angriffe zu parieren. Die Bosskämpfe werden als herausfordernd, aber fair beschrieben, was den Spielspaß erhöht. Nach einem erfolgreichen Bosskampf stellt er fest, dass er nun alle Powerbomben besitzt und sich auf weitere Herausforderungen freut. Er reflektiert über die Spielzeit von 7 Stunden und 20 Minuten und die Möglichkeit eines Boss Rush Modes, den er später ausprobieren möchte.

Fazit zu Metroid Dread und Ausblick auf Metroid Prime 4 Beyond

05:53:03

Der Streamer äußert sich überaus positiv über Metroid Dread, bezeichnet es als 'wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich übertrieben geil' und eine '10 von 10'. Er erwähnt, dass er die EMMIs beim ersten Durchspielen als nervig empfand, aber im zweiten Durchlauf, mit dem Wissen um ihre Mechanik, weniger problematisch fand. Er ist gespannt auf den Boss Rush Mode und überlegt, ob er alle Items sammeln soll. Anschließend schaut er sich den Trailer zu Metroid Prime 4 Beyond an, der ihn mit seiner First-Person-Perspektive, den vielfältigen Umgebungen und den neuen Fähigkeiten von Samus beeindruckt. Er diskutiert die Steuerungsmöglichkeiten und äußert Skepsis gegenüber dem Motorrad im Spiel, das er als 'trashig' empfindet. Trotzdem freut er sich auf das Spiel und die Möglichkeit, es auf der Nintendo Switch 2 mit verbesserten Funktionen zu erleben. Er plant, den Boss Rush Mode in Metroid Dread zu testen und sich dann dem Sammeln von Items zu widmen.

Boss Rush Mode in Metroid Dread und Analyse von Speedruns

06:15:56

Der Streamer testet den Boss Rush Mode in Metroid Dread, bei dem er sich zwölf Bossen hintereinander stellen muss, ohne dass der erlittene Schaden geheilt wird, aber die Munition aufgefüllt wird. Er stellt fest, dass dieser Modus sehr herausfordernd ist, insbesondere wenn man die Bossmechaniken nicht mehr genau kennt. Er versucht, die Bosse zu besiegen und lernt dabei, wie wichtig Parieren und der Einsatz von Supermissiles sind. Er scheitert mehrmals, was ihn aber nicht frustriert, sondern den Reiz des Spiels unterstreicht. Anschließend schaut er sich einen World Record Speedrun des Boss Rush Modes an, um die Strategien der Profis zu verstehen. Er ist erstaunt über die Geschwindigkeit und Präzision des Spielers, insbesondere über die Verwendung eines Turbo-Buttons für schnelle Schüsse und Raketen. Er diskutiert, ob dies als Cheaten angesehen werden sollte, erkennt aber die beeindruckende Leistung an. Abschließend lobt er den Boss Rush Mode als coole Ergänzung zum Spiel und bekräftigt seine Begeisterung für Metroid Dread.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Events

07:05:57

Der Streamer beendet den Live-Stream und zieht ein positives Fazit des Tages. Er lobt sowohl die Mario Kart Session, die trotz des 'Salzes' viel Spaß gemacht hat, als auch das Finale von Metroid Dread. Er kündigt an, sich um seine Magic-Karten zu kümmern und dann zu entspannen. Für den nächsten Tag steht das Ninja-Finale an, dessen Details, wie die Moderation und genaue Startzeit (vermutlich 20:00 oder 20:15 Uhr), er noch klären muss. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und wünscht einen schönen Abend und eine gute Nacht, bevor er den Stream beendet.