SMW Hacks / Speedruns ! Super Mario Party mit der Crew ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !EMP Holy SecretLab
SMW-Hacks Speedruns, Mario Party & Zelda ALTTPR Community Race geplant

dennsen86 kündigt SMW-Hacks Speedruns, Mario Party mit Wetteinsätzen (Nutslog bei Gewinn) und ein Zelda ALTTPR Community Race an. Morgen sind Races, Ninja Gaiden und Donkey Kong geplant. Er berichtet von Bauhaus-Besuch und deutet weitere Aktivitäten an. Gamedle wird gespielt und Meinungen zu Free-to-Play-Games geteilt.
Super Mario Party und Community Race Ankündigung
00:00:31Nach einer humorvollen Einleitung mit Dr. Mario-Imitation und Reflexionen über vergangene Minispiel-Niederlagen, kündigt der Streamer Pläne für den heutigen Stream an. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen in einigen Spielsituationen, wie dem Verlust von Münzen in Duell-Minispielen und dem Ärger über zufällig generierte Codes, bleibt die Stimmung optimistisch. Es wird ein Einblick in die anstehenden Aktivitäten gegeben, darunter Super Mario Party und ein Community Race. Der Streamer äußert Vorfreude auf die Switch 2 und deren Spezifikationen, bedauert jedoch den Mangel an Informationen. Er erwähnt auch, dass er die Schreine in einem Spiel holen möchte und sich die Frage stellt, ob er es sich jetzt schwer machen soll. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten in den Spielen, die er spielt, bleibt der Streamer enthusiastisch und unterhaltsam. Er teilt seine Gedanken zu verschiedenen Spielelementen und Herausforderungen und interagiert mit den Zuschauern.
SMW-Hacks, Mario Party und Community Race
00:21:52Der Streamer plant, sich SMW-Hacks zuzuwenden, gefolgt von Mario Party und einem Community Race. Für den morgigen Tag sind weitere Races, Ninja Gaiden Runs und Donkey Kong geplant, was die Vielfalt der Inhalte hervorhebt. Er berichtet von seiner Tätigkeit auf der Terrasse und einem Einkauf im Bauhaus, was ihn etwas erschöpft hat. Er deutet einen Auftritt von Dienstag bis Sonntag an, kann aber noch keine Details nennen. Der Streamer öffnet Gamedle und versucht, verschiedene Spiele anhand von Covern und Bildmaterial zu erraten. Dabei äußert er seine Meinung zu Free-to-Play-Games und Lootboxen. Er spielt SMB-Hacks und versucht sich an einem Speedrun, wobei er feststellt, dass ihm Knowledge fehlt und der erste Run wahrscheinlich nicht gut wird. Er nimmt sich vor, Notizen zu machen, um die Splits zu verbessern. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit einiger Level und die Notwendigkeit von Wissen über die Level für SMW-Hacks.
Speedrun-Versuche und morgige Pläne
00:33:46Der Streamer startet einen Speedrun in SMB-Hacks, merkt aber schnell, dass er einiges vergessen hat und sich schwer tut. Er plant, später den Weltrekord anzusehen, um Strategien für schwierige Level zu finden. Es wird angekündigt, dass Zagat am Donnerstag kommt und der Streamer plant, sich intensiv damit zu beschäftigen. Die Vorfreude auf das Spiel Zagat wird betont, besonders wegen des Charakters im Trailer. Der Streamer erwähnt, dass er sich Notizen für die Splits machen sollte, um besser vorbereitet zu sein. Er kritisiert ein schlecht eingebautes Obstacle in einem Level und bezeichnet es als Run Killer. Er überlegt, Safe-States zu nutzen, um das Level besser zu meistern, stellt aber fest, dass dies auf seiner Hardware nicht optimal funktioniert. Der Streamer spricht über verschiedene Level im Hack und ihre Schwierigkeiten, wobei er feststellt, dass viel Wissen über die Level erforderlich ist, um erfolgreich zu sein. Er erwähnt auch, dass er zu viele Sachen gleichzeitig machen möchte, was seine Konzentration beeinträchtigt.
Mario Party mit Wetteinsätzen
01:32:03Der Streamer drückt seine Begeisterung für Sagat aus und bedauert, dass er Evo nur über YouTube-Highlights verfolgt hat. Er plant, sich morgen intensiv mit Sagat zu beschäftigen und Master zu erreichen, obwohl er zugibt, dass dies nicht in einer Stunde zu schaffen ist. Er erwähnt einen salzigen Rando gestern und stellt fest, dass er den Run scheinbar nicht resettet hat. Der Streamer kritisiert den Start des Hacks mit einer Uppipe und findet ihn nervig. Er äußert seine Freude darüber, dass es in dem Spiel einen Boss gibt, der das Spiel verkürzt. Es wird überlegt, ob man nur den Boss oder das ganze Level skippt. Der Streamer spricht über einen Trick, um in der Piratenwelt out of bounds zu gelangen und das Level zu ändern. Er erwähnt Eichhorst, den er noch nicht im One-Shot geschafft hat und der bei der Summer Best ein großes Ding ist. Es werden Pläne für Mario Party mit Wetteinsätzen geschmiedet. Wenn Dingo gewinnt, gibt es Sonntag Nutslog, und wenn Nafal gewinnt, muss er sich etwas Geileres überlegen, wie ein Excel-Tutorial. Es wird spekuliert, dass derjenige, der heute in Mario Party gewinnt, den nächsten Content bestimmt.
Chillen by the Fire: Ein entspanntes Nintendo-Spielerlebnis
02:19:57Es wird ein neues Nintendo-Spiel namens 'Chillen by the Fire' vorgestellt, das mit seinem entspannenden Lagerfeuer-Ambiente und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten überrascht. Das Spiel bietet sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Modi und ermöglicht es den Spielern, Holz zu hacken, das Feuer zu entzünden und die Temperatur zu regulieren. Die intuitive Steuerung, einschließlich der optionalen Gyroskop-Funktion, trägt zum immersiven Erlebnis bei. Im Mehrspieler-Modus hat jeder Spieler seinen eigenen Lagerfeuerplatz. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund des Preises von 15 Euro erweist sich das Spiel als eine unterhaltsame und entspannende Erfahrung, die zum gemeinsamen Chillen einlädt. Die Community zeigt sich begeistert von den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten und der liebevollen Gestaltung des Spiels, was zu lebhaften Diskussionen und humorvollen Kommentaren führt.
Technische Herausforderungen und Kamera-Setup für den Stream
02:26:15Es gibt Diskussionen über die Qualität verschiedener Kameras, insbesondere im Vergleich zur Nintendo-Kamera. Es wird festgestellt, dass die Nintendo-Kamera trotz ihrer geringen Größe eine bessere Bildqualität liefert als ältere Logitech-Modelle. Allerdings gibt es Probleme bei der Montage der Kamera am Monitor, da der Fuß der Kamera unpraktisch lang ist. Es werden verschiedene Lösungen ausprobiert, um die Kamera optimal zu positionieren, darunter der Einsatz einer Playmat-Tube als improvisierter Kameraturm. Die Einrichtung der Kameras erweist sich als zeitaufwendig und erfordert mehrere Anläufe, um die richtige Position und den korrekten Winkel zu finden. Es werden auch technische Schwierigkeiten mit einem angewinkelten USB-Kabel festgestellt, das die Verbindung zur Kamera stört. Trotz dieser Herausforderungen gelingt es schließlich, ein zufriedenstellendes Kamera-Setup zu realisieren, das die Grundlage für den weiteren Stream bildet.
Mario Party mit neuer Kamera und Hindernissen
02:31:15Es wird ein Game-Chat für Mario Party gestartet und die Teilnehmer werden eingeladen. Es gibt Schwierigkeiten beim Einladen von Clay, der unerwünscht der Lobby beitritt. Eine neue Lobby muss erstellt werden, um das Problem zu beheben. Die neue Nintendo-Kamera wird eingerichtet, was aufgrund von Platzmangel und unpassenden Befestigungsmöglichkeiten einige Mühe bereitet. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, um ein optimales Bild zu erhalten. Es wird überlegt, ob die Kamera psychologisch einschüchternd wirkt. Die Spielteilnehmer wählen ihre Charaktere und Outfits aus, wobei Densen sich selbst einen Debuff mit einer großen Kopfbedeckung gibt. Es werden Partyregeln festgelegt, wobei das Bowser-Feld und das Einkaufscenter gemieden werden sollen. Die Wahl fällt auf den Wald als Spielbrett. Es wird beschlossen, die Minispiel-Auswahl auf Abstimmen zu stellen, um den "Schrotz" zu vermeiden. Ein Teilnehmer wird ermahnt, sein Joy-Con-Band zu suchen, um nicht gebannt zu werden. Die Kamera fokussiert nicht richtig, da ein Teilnehmer eine Sonnenbrille trägt.
Mario Party: Strategien, Minispiele und unerwartete Wendungen
02:49:00Im Spielverlauf von Mario Party werden verschiedene Strategien diskutiert und angewendet. Es wird überlegt, welche Items am nützlichsten sind, wie man am besten Münzen spart und wann man Risiken eingehen sollte. In einem Minispiel, bei dem Fehler in Bildern erkannt werden müssen, erweist sich Nafal als besonders geschickt. Es wird vermutet, dass er cheaten würde oder eine spezielle Brille trage. Ein anderes Minispiel, bei dem man auf einen Baumstamm nageln muss, entpuppt sich als schwierig. Es gibt Diskussionen über die Fairness des Spiels und ob es hauptsächlich auf Glück basiert. Ein Teilnehmer wird von einer Piranha-Pflanze gefressen und verliert Münzen. Es wird überlegt, ob man den Jamboree pfeifen soll, um den Stern an eine andere Position zu bringen. Ein Teilnehmer bewegt den Wiggler, um andere Spieler zu behindern. Bei einem Fotoshooting-Minispiel gibt es unterschiedliche Ergebnisse und Diskussionen über die Bewertung. Es wird festgestellt, dass 10 Runden zu wenig sind und 15 Runden die neue Meta seien. Goldröhren in den Shops, die einen direkt zum Sternfeld bringen, werden als potenziell spielentscheidend angesehen.
Mario Party Spielgeschehen: Münzen, Sterne und Anti-RNG-Builds
03:22:22Im Verlauf des Mario Party Spiels geht es um das Sammeln und Klauen von Münzen, um Sterne zu erwerben. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man an Münzen kommt, beispielsweise durch das Klauen von anderen Spielern oder durch den Besuch bestimmter Felder auf dem Spielbrett. Ein Spieler erwähnt einen 'Full Anti RNG Build', was bedeutet, dass er versucht, den Zufall im Spiel zu minimieren. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Items und Felder diskutiert, wie z.B. die Warpbox oder das Buh-Feld. Ein Spieler äußert Frustration über das Spiel, da es als unfair empfunden wird, insbesondere wenn andere Spieler Münzen klauen oder von zufälligen Ereignissen profitieren. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und strategisch vorzugehen, um doch noch Sterne zu ergattern und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über die Bedeutung von Minispielen gesprochen, um zusätzliche Münzen zu verdienen. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen, loben gute Spielzüge und ärgern sich über unglückliche Ereignisse.
Strategische Entscheidungen und unfaire Spielmechaniken in Mario Party
03:31:00Es werden verschiedene strategische Entscheidungen im Spielablauf von Mario Party diskutiert. Dazu gehört der Kauf von goldenen Röhren, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sowie die Überlegung, wann und wo man diese einsetzt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, Münzen zu sparen oder sie für Items auszugeben. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass der Host des Spiels cheatet, was zu einem unfairen Vorteil für alle Spieler führt. Es wird auch überlegt, ob man auf bestimmte Felder gehen sollte, um Sterne zu erhalten, oder ob man lieber auf Nummer sicher geht und rote Felder vermeidet. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen und geben Ratschläge, wie man am besten vorgehen sollte. Es wird auch über die Bedeutung von Minispielen gesprochen, um zusätzliche Münzen zu verdienen. Die Spieler diskutieren darüber, ob es sich lohnt, ein Risiko einzugehen, um an mehr Münzen zu kommen, oder ob man lieber auf Nummer sicher geht und versucht, seine Position zu halten. Am Ende wird festgestellt, dass das Spiel oft von Glück und Zufall abhängt, was zu Frustration bei den Spielern führen kann.
Minispiele, Strategien und Glücksmomente in Mario Party
03:40:24Die Spieler nehmen an verschiedenen Minispielen teil, wobei es vor allem darum geht, Münzen zu gewinnen. Es wird über die Steuerung und die Taktik in den jeweiligen Spielen diskutiert. Ein Spieler äußert Schwierigkeiten mit der Steuerung eines bestimmten Spiels, während andere versuchen, ihm Tipps zu geben. Es wird auch über die Verteilung der Münzen und Sterne im Spiel gesprochen, wobei einige Spieler Glück haben und andere Pech. Ein Spieler freut sich über einen großen Gewinn, während andere frustriert sind, weil sie leer ausgehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Ausgang des Spiels durch strategische Entscheidungen zu beeinflussen, wie z.B. den Einsatz von Items oder das Ausnutzen von bestimmten Feldern auf dem Spielbrett. Trotzdem wird betont, dass das Glück oft eine entscheidende Rolle spielt und dass man manchmal einfach Pech hat. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen und feuern sich gegenseitig an. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork gesprochen, insbesondere in Minispielen, in denen man zusammenarbeiten muss, um erfolgreich zu sein.
Finale Runden, Duell-Entscheidungen und Bonussterne in Mario Party
03:50:13In den finalen Runden von Mario Party spitzt sich die Lage zu. Jeder Spieler versucht, seine Position zu verbessern und noch fehlende Sterne zu ergattern. Es wird über den Einsatz von goldenen Röhren diskutiert, um sich einen Vorteil zu verschaffen und schneller zum Ziel zu gelangen. Ein Spieler hadert mit einer verpassten Gelegenheit, einem anderen einen Stern zu klauen, was den Spielverlauf möglicherweise verändert hätte. Die Entscheidung, ein Duell zu fordern, wird kontrovers diskutiert, da das Risiko besteht, einen Stern zu verlieren. Ein Spieler wird für seine zögerliche Entscheidung kritisiert, da er die Chance auf mehr Unterhaltung verpasst hat. Am Ende werden Bonussterne verteilt, die das Ergebnis noch einmal verändern können. Es wird spekuliert, welche Kriterien für die Vergabe der Bonussterne entscheidend sind. Ein Spieler äußert seinen Dank an seine Familie für die Unterstützung und betont die Bedeutung von Unglücksfeldern für den Gewinn des Spiels. Insgesamt zeigt sich, dass Mario Party ein Spiel ist, in dem Glück, Strategie und zwischenmenschliche Dynamik eine entscheidende Rolle spielen.
Mario Party Blitzmodus und Flaggenflitzplanet
04:33:00Im Blitzmodus von Mario Party werden Bonussterne verteilt, wobei unklar ist, ob es überhaupt welche gibt. Das Spiel Flaggenflitzplanet wird gespielt, bei dem es darum geht, verschiedene Punkte abzulaufen und zu claimen. Wer am Ende die meisten Flaggen hat, gewinnt. Es ist nicht möglich, Flaggen von anderen Spielern zurückzuerobern. Trotz eines gestohlenen Batzen Flaggen und eines Dreier-Flaggenpunktes reicht es nicht für Doppelsterne. Das Spielgeschehen wird als langweilig empfunden, wobei das Auffallgespiel als witzig heraussticht. Am Ende entscheidet ein Glücksstern über den Sieg, was die Skill-Komponente in Frage stellt. Schoki gewinnt, während Nathaniel und Dingo leer ausgehen. Das Mario Party Spielen wird als cool empfunden, ähnlich wie bei der Erstveröffentlichung, aber es wird erwartet, dass der Reiz nach einigen Wochen wieder nachlässt.
Community Race und Ankündigungen
04:46:08Es wird ein Link für ein Community Race geteilt. Der Streamer kündigt an, sich kurz vom Klo und für Getränke zu entfernen, eventuell noch ins Lagerfeuer zu gehen, aber in wenigen Minuten wieder da zu sein. Es wird überlegt, Ali Boots zu spielen, was lange nicht gemacht wurde. Es wird erwähnt, dass ein Teil von Ambrosia ein Hinweis auf die Boots ist, was es etwas komisch machen würde. Trotzdem wird zugestimmt, AD Boots zu spielen. Es wird überlegt, ob man das Haus von außen angucken kann, welches nicht beleuchtet ist, aber trotzdem cool aussieht. Es wird ein kurzer Exkurs zu Marvel on Stream gemacht. Der Streamer will sich Titanfall ansehen und das Race vorbereiten. Eine neue Version eines Remote USB-to-SNS-Websocket-Servers wird erwähnt, aber für später zurückgestellt.
Vorbereitung auf Race und Gedanken zu Indie-Games
04:56:11Der Streamer genießt einen Toast mit Tzatziki und Tomaten aus dem Garten, während er MSU checkt und Radio anmacht. Er bereitet ein Race vor und äußert Vorfreude darauf. Es wird kurz Titanfall betrachtet, wobei der Streamer das Setting und die Map mag. Damage-Zahlen werden als nützlicher Indikator erwähnt. Ein Zuschauer bedankt sich für Subs, und der Streamer spricht über Indie-Games mit viel Liebe zum Detail, die überraschen und Genre-Standards übertreffen. Er findet die Geschichte und das Drumherum solcher Spiele cool, ist sich aber unsicher, ob das Spiel ein GoTi-Anwärter ist. Es wird erwähnt, dass das Team hinter dem Spiel klein ist, aber einen guten Scanner und geilen Soundtrack hat. Es wird über Silksong und dessen schweren Stand gesprochen. Der Streamer plant, es vielleicht auch mal ready zu machen.
ALTTPR Race Vorbereitung und Strategie
05:18:40Der Streamer bereitet sich auf ein ALTTPR Race vor, wobei er feststellt, dass Vanilla gespielt wird und kein Randomizer aktiv ist. Er plant, bis zur Schaufel durchzugehen und Ali Boots zu nutzen, da dies ein guter Modus ist. Es wird überlegt, ob unter jedem Feld etwas sein könnte, was als dumm, aber auch geil empfunden wird. Der Berg wird als interessant eingestuft, und der Streamer gesteht ein, sich ein Eigentor geschossen zu haben. Ambrosia wird als cool, aber mit etwas übertriebenem Mut bezeichnet. Es wird erwähnt, dass keine Skipsen geplant sind und ein Schwert für bessere Dashes gewünscht wird. Der Stuntpreis wird als Single Rupee bezeichnet. Das Backpfeife-Duell wird gelobt, und Arcado wird für seinen verdienten Sieg beglückwünscht. Es wird überlegt, Mario Party zu einem kleinen Ritual zu machen und die Rundenanzahl auf 15 zu erhöhen.
Diskussion über Fighting Games und Mortal Kombat
05:44:45Es wird über Mortal Kombat gesprochen, wobei das Gameplay und die Fatalities gelobt werden. Besonders die Ghostface Fatalities werden als düster-brutal hervorgehoben. Der Streamer müsste eigentlich die Nordledge checken. Es wird überlegt, was mit den Kirbys ist. Jemand mag Mortal Kombat nicht. Die Grafik und das Visual Design des Spiels werden gelobt, aber das Rank-System als anstrengend empfunden. Es wird auf einen neuen Teil gehofft und Injustice 3 erwähnt. Es wird überlegt, ob es eine Verfilmung von Dead or Alive gab und ob es dort auch Moops gab. Es wird kritisiert, dass es bei Fighting Games zu viele Charaktere gibt, was den Einstieg erschwert. Es wird über Modern-Steuerung in Fighting Games diskutiert, die für den Einstieg gedacht ist, aber vom Streamer nicht genutzt wird. Rio wird als super Charakter zum Reinkommen bezeichnet, da er einfach zu spielen ist und super easy Kombos hat, die viel Damage machen.
ALTTPR AD Boots Seed und Strategie
05:55:16Der Streamer spielt einen AD Boots Seed in ALTTPR und findet den Modus super. Er hat den Bogen gefunden und hofft auf den Hammer. Turtle Rock ist vielleicht abschließbar. Die Flöte wird gefunden, was bedeutet, dass alles abschließbar ist. Das Spiel will trollen, aber es wird entschieden, die Flöte zu aktivieren und Bombos zu suchen. Es wird vermutet, dass es nicht so schlimm werden kann, da kaum etwas zurückgelassen wurde. Pot into Eastern wird als schlauste Option angesehen, um einen Full Clear zu machen. Es wird betont, dass AD Boots nicht länger dauern wird als eine normale Seed, da von vornherein klar ist, dass alle Dungeons gemacht werden müssen. Es wird erwähnt, dass nur noch der Zahnstocher als Schwert vorhanden ist. Ein kurzer Blick auf das Riot-Fightingame wird geworfen. Der Streamer spielt Swamp schnell durch, obwohl es Zeitverschwendung ist, da ein Schwert fehlt. Der Boss ist Schmutz mit dem Zahnstocher. Die Musik wird als geil empfunden.
ALTTPR Seed Analyse und GT Vorbereitung
06:25:06Es wird festgestellt, dass AD Moods der beste Modus ist. Der Seed wird als super rund runterspielbar bezeichnet. Es wird sich für eine Sub-Bombe bedankt. Die Laser Bridge soll weggeskippt werden, da die Moon Pearl nur die Verwandlung in der Dark World verhindert, nicht durch Fake Fairies. Es wird überlegt, ob die Laser Bridge für ein Schwert geöffnet werden soll, um Zeit zu sparen. Es werden dreimal Rupees gefunden, was ignoriert wird. Die Suche nach einem Schwert für GT beginnt. Der Seed wird als geiler 1.16 AD Boots Seed in GT bezeichnet. Es kommt zu einem spielerischen Missgeschick, das als schlecht empfunden wird. Es wird festgestellt, dass zu wenig Magic vorhanden ist. Die Musik wird als mega bezeichnet. Es sind 17 Leute dabei, aber AG1 muss auch noch gemacht werden. Es wird betont, dass nicht gegambelt wurde, sondern alles gespielt wurde. Metroid Prime wird als kommendes Spiel erwähnt. Es wird überlegt, ob zu viel Overworld gemacht wurde und ob es besser gewesen wäre, Dungeon für Dungeon zu spielen. Es wird sich für Glückwünsche bedankt und eine gute Nacht gewünscht.
ALTTPR Race Ergebnis und Ausblick
06:46:29Es werden GG's verteilt. Der Streamer erreicht den vierten Platz von 19 oder 17 Teilnehmern und ist zufrieden. Der Seed wird als geil und rund spielbar empfunden. Mit besserer Execution wäre Platz 2 möglich gewesen, aber der Vorsprung des Ersten wäre nicht aufholbar gewesen. Es wird überlegt, ob man Overworld hätte weglassen oder Hera Basement nochmal spielen sollen. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen mit Zagat in Street Fighter 6 am Start sein wird und versucht, bis Master zu grinden. Mario Party war der Hammer, Mario World macht Bock, die Runs machen Bock, und der Seed war gut. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Schlaf gut und bis morgen.