Es passiert! Pokemon Platin Soullink mit @TazzDingo ! Deadly Days Run beenden ! 18.00h Zelda ALTTPR Community Race HolyEMP

Pokemon Platin Soullink: TazzDingo und denssen86 im gemeinsamen Randomizer-Run

Es passiert! Pokemon Platin Soullink...

dennsen86 und TazzDingo begeben sich auf ein Pokémon Platin Soullink-Abenteuer. Nach anfänglichen Controller-Problemen und der Konfiguration des Randomizers, stellen sie sich technischen Herausforderungen und bestreiten erste Kämpfe. Der Tod eines Pokémon hat Konsequenzen für beide Spieler.

Pokémon Platinum Version

00:00:00
Pokémon Platinum Version

Erster Streamabschnitt: Controller-Probleme und Gameplay-Eindrücke

00:00:03

Der Stream beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten in einem Jump-Passage, gefolgt von Frustration über den PS4-Controller-Anschluss. Es wird die Inkompetenz der Spieletester kritisiert, die Fehler im Spiel nicht behoben haben. Der Streamer äußert sich des Weiteren über den Grafikstil des Spiels und seine Abneigung gegen bestimmte Spielelemente, die ihn anwidert. Er entdeckt einen Hack im Spiel und freut sich darüber. Es wird kurz überlegt, Fusek zu spielen, bevor der Streamer sich über einen Kommentar lustig macht, der für ihn wie ein Boden aussah. Er äußert seine Abneigung gegen das Spiel und fragt, warum er nicht gefragt wird. Es folgt eine Diskussion darüber, wer nicht bereit ist, und der Streamer gibt zu, dass er es selbst ist. Abschließend werden Spiele erwähnt, die schon älter sind, und es wird festgestellt, dass der Streamer sich seine kindliche Begeisterung bewahrt hat.

Vorbereitung auf Pokémon Platin Soullink mit TazzDingo

00:20:10

Der Streamer spricht über ein Augenproblem und begrüßt die Zuschauer, insbesondere die Pokémon-Fans. Er erwähnt eine Verabredung mit Dingo und eine laufende Wette. Nachfolgend wird ein Spiel namens "Gamedill" kurz angetestet, bei dem es darum geht, zu erraten, welches Essen die meisten Leute bevorzugen. Dingo schaltet sich in den Stream dazu, entschuldigt sich für die Verspätung und erklärt, dass er in einem Run gefangen war. Es wird beschlossen, gemeinsam die Einstellungen für den Randomizer zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer die gleichen Voraussetzungen haben. Der Streamer lädt Dingo ein, dem gemeinsamen Chat beizutreten, und es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Audioqualität von Dingo, die jedoch behoben werden können.

Konfiguration des Pokémon Platin Randomizers

00:36:44

Es wird die Frage aufgeworfen, warum Platin gespielt wird, und die Antwort ist, dass ältere Generationen aufgrund der Attacken-Typ-Zuordnung nicht bevorzugt werden. Der Randomizer wird geöffnet und die Einstellungen werden gemeinsam durchgegangen. Starter-Pokémon sollen zufällig mit zwei Evolutionen sein, Legendäre werden ausgeschlossen. Die Einstellungen für statische Begegnungen werden auf "Random mit ähnlicher Stärke" gesetzt. Es wird beschlossen, die Movesets unverändert zu lassen und die gegnerischen Trainer zufällig zu gestalten, wobei eine gleichmäßige Verteilung der Pokémon angestrebt wird. Die Rivalen sollen im Laufe des Spiels ihre Starter-Pokémon weiterentwickeln. Es wird beschlossen, keine besseren Movesets zu verwenden und die Trainer-Namen nicht zu randomisieren. Wilde Pokémon werden ebenfalls randomisiert, wobei die maximal mögliche Anzahl an Replacements pro Spezies gewählt wird. Die Catch-Rate wird leicht erhöht, und die TMs/HMs werden ebenfalls randomisiert, wobei "Prefer Same Type" ausgewählt wird. Move-Tutoren und Items werden ebenfalls randomisiert, wobei darauf geachtet wird, dass wichtige Items wie Evolutions-Items garantiert sind. Reusable TMs werden aktiviert, und Fast Distortion World wird ebenfalls aktiviert.

Technische Einrichtung für den gemeinsamen Stream

00:52:50

Nachdem die Einstellungen für den Randomizer abgeschlossen sind, beginnt die technische Einrichtung für den gemeinsamen Stream mit Dingo. Es werden Links für die Kamera und das Spiel ausgetauscht. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Poké-Link und Hamachi, aber diese werden nach und nach gelöst. Der Streamer erklärt, dass diesmal beide Streams gleichzeitig zu sehen sein werden, was für die Zuschauer deutlich angenehmer sein soll. Es gibt Probleme mit der Framerate und dem Sound, die jedoch behoben werden. Dingo ist in Hamachi online, und eine neue Session wird gestartet. Es gibt weitere technische Schwierigkeiten mit der Anzeige des Spiels von Dingo, die jedoch durch Anpassung der Fenstergröße und des Formats behoben werden. Der Streamer überlegt kurz, in der OBS-Vorschau zu spielen, um alle Informationen direkt zu haben. Die Platzierung der Pokébälle auf den Bildschirmen wird diskutiert und angepasst. Der Streamer schneidet das weiße Geömmel weg. Abschließend werden die Charaktere erstellt und benannt, wobei der Rivale den Namen Jens erhält.

Pokémon-Auswahl und erste Kämpfe

01:17:11

Es wird über die Entwicklung von Nebulak diskutiert und die Entscheidung für Knacklion getroffen, trotz anfänglicher Bedenken und des Hasses im Chat. Die ersten Kämpfe beginnen, wobei die hohe Geschwindigkeit des Spiels auffällt, die aber Soundprobleme verursacht. Es wird nach einer Lösung für Discord gesucht, da es das Mikrofon leiser macht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Lautstärkeanpassung, wird der Kampf gegen die Regler aufgenommen und Knacklion genauer unter die Lupe genommen. Das harte Wesen und die Fähigkeit, die Flucht des Gegners zu verhindern, werden als positiv bewertet. Es wird überlegt, wie man die Geschwindigkeit erhöhen kann, und eine Playlist für nebenbei wird in Erwägung gezogen, um die angenehmste Spielgeschwindigkeit zu erreichen. Die Regeln des Modus werden erklärt, wobei der Fokus auf der Verbindung der Pokémon liegt, was bedeutet, dass der Tod eines Pokémon beim einen Spieler auch den Tod beim anderen zur Folge hat. Es wird überlegt, wie man coole Regeln für zukünftige Streams erstellen kann.

Namensfindung und TM-Erhalt

01:26:59

Es wird nach einer coolen Regel für die Namensfindung gesucht, wobei Matheaufgaben als ungeeignet verworfen werden. Schließlich wird die "Keule" als Namensgeber gewählt, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um ein weibliches Pokémon handelt. Die Aufregung steigt, als ein Habitag in Aussicht steht. Eine TM wird erhalten. Es wird festgestellt, dass es sich um Rückkehr handelt. Ein Sonderbonbon wird für 10 Pokedollar angeboten. Es wird über Discord-Probleme gesprochen und der Wechsel zu Video Ninja vorgeschlagen, um die Audioprobleme zu beheben. Nach dem Wechsel zu Video Ninja scheint das Audioproblem gelöst. Es wird ein Nincada gefangen und der Name durch ein Zufallsprinzip ermittelt, wobei Morphling als Name herauskommt. Es wird festgestellt, dass Morphling ein mäßiges Wesen und Facettenauge hat, was als Vorteil angesehen wird. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist und beschlossen, zum See zurückzukehren, um noch ein Pokémon zu fangen.

Fangversuche und der erste Tod

01:37:22

Es wird versucht, ein Ratfratz zu fangen, was sich als schwierig erweist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Ratfratz zu fangen. Es kommt zu einer riskanten Situation, in der Morphling eingesetzt wird und schließlich stirbt. Der Verlust von Morphling wird betrauert, und es wird überlegt, wie man mit dem ersten Tod umgehen soll. Es wird eine Matheaufgabe gestellt, um einen Namen für das neue Pokémon zu finden. Der Name Kiesman wird ausgewählt. Es wird überlegt, wie man die Stadt erreichen kann, ohne zu sterben. Es wird festgestellt, dass man beim Moody heilen kann. Es wird über technische Probleme mit dem Emulator gesprochen, der das System lahmlegt. Es wird überlegt, ob Morphling freigelassen werden muss, da noch keine Kiste vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Settings irgendwie komisch sind. Es wird eine RIP-Kiste eingerichtet und Morphling wird verabschiedet.

Technische Schwierigkeiten und Neustart

01:50:10

Es wird über Gameplay-Probleme und Ruckler im Stream diskutiert. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter Twitch Share und Discord, aber keine scheint optimal zu funktionieren. Es wird festgestellt, dass der Emulator das System stark beeinträchtigt und zu Performance-Problemen führt. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Es wird überlegt, wie man die Einstellungen schneller anpassen kann. Es wird festgestellt, dass der Haken bei Similar Strength nicht gesetzt war, was zu den Problemen geführt hat. Es wird beschlossen, ganz neu zu starten, da bereits ein Pokémon aufgrund der falschen Einstellungen verloren wurde. Es werden Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Emulators geäußert, da er das System zum Absturz bringt. Es wird eine neue Session in PokeLink gestartet. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf Englisch ist, da die falsche Base Rom genommen wurde. Es wird über ein Delay im Stream diskutiert, das durch die Ruckler verursacht wird. Es wird versucht, OBS neu zu starten, um das Delay zu beheben. Es wird festgestellt, dass der Emulator in Kombination mit dem Randomizer zu Performance-Problemen führt.

Emulator-Probleme und neue Starter

02:15:19

Es wird festgestellt, dass der Emulator das System stark beeinträchtigt und zu Performance-Problemen führt. Es wird beschlossen, den Emulator zu beenden und eine neue Session zu starten. Es wird überlegt, Bishock beim nächsten Mal auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass der Emulator das System so stark beeinträchtigt, dass kein Screen Gap möglich ist. Es wird ein neuer Link für das Gameplay-Share erstellt. Es wird festgestellt, dass das Teilen des Bildschirms die Audioqualität beeinträchtigt. Es wird überlegt, wie andere Streamer das Problem lösen. Es wird festgestellt, dass der Emulator das System so stark beeinträchtigt, dass kein Screen Gap möglich ist. Es werden drei Starter zur Auswahl präsentiert, die jedoch als Nieten bezeichnet werden. Es wird überlegt, welchen Starter man nehmen soll. Es wird entschieden, Flamly zu nehmen. Es wird festgestellt, dass Pokolink disconnected ist. Es wird festgestellt, dass die falsche Rom geöffnet wurde. Es wird festgestellt, dass das Wesen naiv ist. Es wird festgestellt, dass es kompliziert ist. Es wird ein Drink geholt.

Namensfindung und Catch-Versuche

02:33:07

Es wird ein Spitzname für das Pokémon eingegeben. Es wird festgestellt, dass beim nächsten Mal Bissorg verwendet werden soll, um alle Probleme zu beheben. Es wird festgestellt, dass Discord das Mikrofon leiser macht und der Zugriff auf die Einstellungen erschwert wird. Es wird festgestellt, dass Mume nicht als mögliches Fenster angezeigt wird. Es wird gehofft, dass es beim nächsten Mal klappt. Es wird ein Name für das Pokémon gesucht. Es wird festgestellt, dass Tode 1 im Densen Stream angezeigt wird. Es wird der Name Nintimbo ausgewählt. Es wird festgestellt, dass der Flemmli zufriedenstellend ist, der Kleinstein jedoch nicht. Es wird Neid auf die Geschwindigkeit des anderen geäußert. Es wird festgestellt, dass der Computer brennt. Es werden Bälle gekauft. Es wird festgestellt, dass die Farben geil sind. Es wird festgestellt, dass beide Pokémon unspielbar sind. Es wird festgestellt, dass Kokuna Imba ist. Es wird überlegt, ob man aus Prinzip wipen soll. Es wird festgestellt, dass man dann nochmal randomizen muss.

Verzweifelte Pokémon-Kämpfe und kuriose Fänge

02:40:17

In den ersten Spielminuten des Streams kämpft der Streamer mit einem Pokémon, das Verzweifler einsetzt. Es gelingt ihm nicht, das Pokémon zu fangen. Er freut sich zunächst über ein Kokuna, welches aber schnell besiegt wird. Anschließend begibt er sich zum Wasser, um einen Trank zu holen und hofft auf ein Quiekel als Fang. Stattdessen fängt er ein männliches Vadribi, was seine Enttäuschung hervorruft. Er äußert seinen Unmut über den bisherigen Run und scherzt über die Möglichkeit, den Run auf unauffällige Weise zu beenden. Der Streamer und sein Mitspieler kommentieren die bisherigen Fänge und äußern sich kritisch über deren Qualität. Es wird überlegt, welches Pokémon als nächstes gefangen werden soll und welche Spitznamen sie erhalten sollen. Die beiden diskutieren über die Einstellungen des Spiels, insbesondere über die Möglichkeit, unmöglich Entwicklungen zu erzwingen. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass sein Georock wahrscheinlich auch schlecht sein wird. Er betritt ein Gebüsch und befürchtet, ein Wasser-Pokémon zu finden, was seine Situation verschlimmern würde. Abschließend äußert er seinen Unmut über seine bisherigen Fänge und wünscht sich ein Zubat, welches er als Top-Pokémon bezeichnet.

Randomisierte Pokémon und unglückliche Team-Zusammenstellungen

02:47:50

Der Streamer kündigt an, die Randomisierung der Pokémon zu ändern und erklärt die neuen Regeln für die Auswahl. Er führt eine Verlosung durch, um den Namen des nächsten Pokémon zu bestimmen, wobei Thanatos ausgewählt wird. Der Streamer äußert seine Verzweiflung über die Zusammenstellung seines Teams und fragt sich, wie er jemals einen Kampf gewinnen soll. Er scherzt darüber, beim nächsten Mal Random 100 zu machen. Der Streamer fängt an, sich über seinen Burmi lustig zu machen, der keine guten Attacken hat. Er vergleicht ihn mit einem Farb-Igel und stellt fest, dass selbst ein Sonnenkern besser wäre. Er befürchtet, dass ein Trainer ihn besiegen wird, wenn dieser ein Wasser-Pokémon hat. Der Streamer geht zu den Trainern, um zu leveln und sein Team zu testen. Er trifft auf Kikugi, ein Pflanzen-Pokémon, und kommentiert, dass jedes andere Pokémon besser wäre als seine bisherigen Fänge. Der Streamer erwähnt, dass sein Burmy alle 10 Level die Attacke Aqua lernt und er einmal Nachahmer benutzen kann, um eine andere Attacke zu erhalten. Er bemerkt einen Grafikfehler im Spiel und vermutet, dass sein Emulator zerstört ist.

Pechsträhne, Wipe und Neustart mit neuen Herausforderungen

02:52:06

Der Streamer betont, dass der Spaß im Vordergrund steht und kauft neue Pokébälle. Er levelt sein Pokémon auf und stellt sich dem Trainerkampf, wobei er den möglichen Tod seines Pokémon in Kauf nimmt. Er äußert den Wunsch nach einem Nidoran und ärgert sich über doppelte Begegnungen. Der Streamer erinnert sich an ein Scheinux mit Bedroher und bedauert den Verlust. Er kündigt an, den Soul-Link-Stream zu Ende zu bringen, auch wenn es Jahre dauert. Im Kampf geht ein Tackle daneben und der Gegner setzt Wasserflug ein. Der Streamer muss auswechseln, da sein Thanatos keine Angriffe hat. Viper wird besiegt und der Streamer ist frustriert. Er verlässt den Stream kurz, um den Hund auszuführen und neue Randomized Seeds vorzubereiten. Nach seiner Rückkehr gibt es technische Probleme mit der Lautstärke, die auf Video Ninja zurückgeführt werden. Der Streamer startet einen neuen Versuch mit Pokolink und Mehrspieler-Modus. Er wählt ein neues Pokémon, Trussler, das jedoch keinen Angriff hat. Im Kampf wird Trussler schnell besiegt und der Streamer ist entmutigt. Er überlegt, den Run abzubrechen oder neu zu starten.

Neustart, Farb-Igel-Flut und kuriose Team-Zusammenstellungen

03:11:52

Nach dem Wipe des vorherigen Versuchs startet der Streamer einen neuen Run. Er stellt fest, dass sein Mitspieler im Seed alle Pokémon als Farb-Igel überschrieben hat, was zu einer Flut von Farb-Igeln führt. Der Streamer befürchtet, dass er bald zwei Pokémon haben wird, die nicht angreifen können, was das Ende des Runs bedeuten könnte. Er bemerkt, dass er drei Routen hat, bevor er gegen Theorie kämpfen muss. Der Streamer vergisst, seinem neuen Pokémon einen Spitznamen zu geben und überlegt, ob er resetten soll. Er erinnert sich an frühere erfolgreiche Soling-Challenges, wie Feuerrot, und schlägt vor, stattdessen Schwarz zu spielen. Der Streamer startet einen neuen Versuch und fragt den Chat nach einer Pokémon-Trivia-Frage für die Namensgebung. Die Frage wird gestellt und Boris beantwortet sie korrekt. Der Streamer vergibt den Namen Mutterfräser und fängt ein Zirpurze. Er stellt fest, dass weder sein Mutterfräser noch sein Barschwa Angriffe haben. Er fängt ein Ladybar, das Tackle beherrscht, und ein Eniko. Der Streamer bittet den Chat um eine weitere Trivia-Frage und wählt den Namen Notice Me für sein Pokémon. Er kämpft gegen einen Farb-Igel und gewinnt knapp. Der Streamer stellt fest, dass er Angst vor Flug-Pokémon haben muss und flieht vor einem Schneckmack.

Analyse und Strategie gegen Stahl-Pokémon

03:59:09

Der Streamer steht vor einer Herausforderung mit einem Stahl-Psycho-Pokémon namens Tahl. Konfusion verursacht nur Viertelschaden, was den Kampf erschwert. Er überlegt verschiedene Strategien, darunter Hypnose und Heuler, um das Pokémon zu schwächen. Es wird jedoch festgestellt, dass das Pokémon eine Fähigkeit besitzt, die Statuswerte verhindert, was die Situation zusätzlich kompliziert. Superschall wird als mögliche Option in Betracht gezogen, da es sich nicht um einen Statuswert handelt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Items, um eine effektive Strategie zu finden, scheitert aber letztendlich an der Kombination aus hoher Geschwindigkeit und der Fähigkeit des Gegners, Statusveränderungen zu verhindern. Der Run wird als einer der schlimmsten überhaupt bezeichnet, da kaum Fortschritte erzielt werden konnten.

Überlegungen zur Spielbalance und Technik

04:02:29

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit des Runs und die Spielbalance. Er äußert Bedenken, dass das Entfernen der 'Similar Strength'-Einstellung die Pokémon wieder zu stark machen würde. Die Auswahl der Pokémon im aktuellen Run wird als ungünstig empfunden, wobei er sich über den geringen Nutzen der erhaltenen Käfer-Pokémon beschwert. Trotzdem wird anerkannt, dass Fortschritte erzielt wurden. Der Starter-Pick wird als mögliches Problem identifiziert, wobei Tun Hill als bessere Alternative angesehen wird. Die technischen Aspekte des Spiels werden ebenfalls diskutiert, insbesondere Probleme mit dem Emulator und PokeLink. Der Streamer plant, Bishawk auszuprobieren oder Des Moomen neu zu installieren, um die technischen Probleme zu beheben. Auch die Mikrofon-Einstellungen und die Möglichkeit der Discord-Bildübertragung werden angesprochen, um die Stream-Qualität zu verbessern.

Neustart und Vorbereitung auf zukünftige Streams

04:05:03

Der Streamer kündigt an, dass beim nächsten Mal alles zurückgesetzt wird, sowohl im Spiel als auch im mentalen Ansatz. Er plant, die aktuellen Runs zu vergessen und mit frischem Elan neu zu starten. Ein Ziel für den nächsten Stream wird gesetzt: mindestens vier Arenen zu erreichen. Der Streamer verabschiedet sich von seinem Mitspieler Dingo und den Zuschauern, verspricht eine Steigerung für den nächsten Sonntag und beendet den aktuellen Run. Es folgt die Ankündigung, den Deadly Days Run zu Ende zu spielen und danach eventuell noch in Silksong reinzuschauen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt die Flötenparty, die jedoch nicht im Stream stattfinden wird. Er widmet sich nun dem Deadly Days Run, wobei er sein Inventar und seine Strategie plant, um erfolgreich zu sein.

Deadly Days: Roadtrip

04:07:47
Deadly Days: Roadtrip

Deadly Days Run und Borderland Placement

04:14:39

Der Streamer entschuldigt sich für das Verpatzen eines Raze und erklärt, dass er später ein Borderland Placement mit Krogi, Wirt und Haselnuss hat, wobei er sich zunächst im Datum geirrt hatte. Er analysiert sein Inventar im Deadly Days Run, optimiert seine Ausrüstung und testet verschiedene Kombinationen, um seinen Schaden und seine Reichweite zu maximieren. Dabei stellt er fest, dass Gifteffekte Performance-Probleme verursachen und entfernt diese. Er konzentriert sich auf den Ausbau seiner Sense und die Verbesserung seiner Schuhe, um seinen Schaden und seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Der Streamer plant seine Route, um zum Copyshop zu gelangen, und überlegt, welche Items er verkaufen oder upgraden soll. Er experimentiert mit verschiedenen Setups, um den optimalen Build zu finden, und tauscht sich dabei mit den Zuschauern aus.

Meta-Diskussion und Leaderboard-Ambitionen

04:39:36

Der Streamer reflektiert über die aktuelle Meta im Spiel und bedauert, dass viele Spieler ähnliche Builds verwenden, insbesondere den Sensenmann-Build mit Void. Er erinnert sich an die Anfänge des Spiels, als mehr Raum für Experimente und Kreativität bestand. Trotzdem möchte er im Leaderboard mitspielen und strebt danach, seinen Build zu perfektionieren. Er liest Briefe von Zuschauern und interagiert mit ihnen, während er seinen Run fortsetzt. Der Streamer optimiert weiterhin seinen Build, indem er unbrauchbare Items verkauft und nach besseren Alternativen sucht. Er konzentriert sich auf den Ausbau seiner Reichweite, seines Schadens und seiner Angriffsgeschwindigkeit. Dabei berücksichtigt er auch die Ratschläge der Zuschauer und passt seine Strategie entsprechend an. Er äußert den Wunsch, dass das Spiel nicht generft werden sollte, da die Spieler solche Builds wollen.

Herausforderungen und Strategien im Endgame

05:03:19

Der Streamer bedankt sich bei Lukas für einen Resub und diskutiert die Sinnhaftigkeit bestimmter Upgrades, insbesondere des Repeaters. Er befürchtet, dass der Run sehr lange dauern könnte und fragt nach dem Ende der Challenge von Hello. Es wird überlegt, was bei einem bestimmten Tag im Spiel passiert und warum der Rekord bei 168 liegt. Der Streamer setzt seinen Run fort, wobei er sich auf das Sammeln von Benzin und das Finden von Voids und Armen konzentriert. Er optimiert seine Ausrüstung weiter, indem er Laserpointer, Blinkelschuhe und andere nützliche Items kopiert. Der Streamer äußert den Wunsch, dass es eine Möglichkeit gäbe, das Inventar schneller aufzuräumen, da dies zunehmend nervig wird. Er experimentiert mit verschiedenen Builds und Strategien, um seinen Schaden und seine Überlebensfähigkeit zu maximieren.

Void-Fokus und Schadenmaximierung

05:24:01

Der Streamer entscheidet sich, den Radar zu entfernen, um Platz im Inventar zu schaffen und den Void-Effekt zu maximieren. Er erklärt, dass mehr freier Platz im Inventar seinen Schaden erhöht. Er tauscht den Radar gegen einen Void aus und steigert seinen Schaden erheblich. Die Zuschauer kommentieren die hohen Crit-Werte, die der Streamer erzielt. Er sucht weiterhin nach Roboterarmen und Dartpfeilen, um seinen Build zu perfektionieren. Der Streamer erreicht Boss-Time und stellt fest, dass der Boss nicht gesprungen ist, was den Kampf erleichtert. Er überlegt, welche Items er craften oder mitnehmen soll, und priorisiert Sprit und das Vorankommen im Spiel. Er konzentriert sich darauf, seinen Schaden weiter zu steigern und die Effizienz seines Builds zu optimieren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Setups, um den optimalen Build zu finden und tauscht sich dabei mit den Zuschauern aus.

Crit-Multiplier und Endgame-Strategie

05:48:33

Der Streamer erwähnt, dass er seinen Gearbox-Account für Cross-Platform-Spiele benötigt. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und kommentiert die hohen Crit-Werte, die er erzielt. Der Streamer diskutiert die Endgame-Strategie und überlegt, ob es besser ist, die Kiste zu kopieren, um den Crit-Multiplier zu erhöhen, anstatt auf flachen Schaden zu setzen. Er analysiert die Auswirkungen des Crit-Multipliers und kommt zu dem Schluss, dass die Kiste das wichtigste Item ist, um den Schaden zu maximieren. Der Streamer überlegt, ob er noch einen Laserpointer für Crit-Chance suchen sollte. Er stellt fest, dass er Non-Crits und Krits macht, und dass die Kisten den Multiplier erhöhen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Setups, um den optimalen Build zu finden, und tauscht sich dabei mit den Zuschauern aus. Er analysiert die verschiedenen Items und ihre Auswirkungen auf seinen Schaden und seine Überlebensfähigkeit.

Borderlands Placement und kurze Pause

06:02:30

Es folgt ein Borderlands Placement mit Krogi, Haselnuss und Wirt, wobei der Streamer seinen Charakter von neu beginnt. Er äußert seine Neugier, wie gut das Zusammenspiel mit unterschiedlichen Leveln und Cross-Platform funktionieren wird. Nach dem Beenden des Runs wird eine kurze Pipi-Pause angekündigt, um sich ein Getränk zu holen. Der Hund des Streamers reagiert auf das Board mit P und wird kurzzeitig abgelenkt. Nach der Pause soll es weitergehen, wobei der Streamer erwähnt, dass er das Gerät umtauschen muss, da es ruckelt und er nicht einmal Mario World spielen kann. Es wird kurz über den Film 'Schreck' gesprochen, den der Streamer noch nie gesehen hat und dessen Figur er von Anfang an unsympathisch findet.

Turtle Rock und Speed-Threats

06:06:49

Der Streamer wechselt zu Turtle Rock und entdeckt dabei etwas. Er kommentiert seine Entdeckung mit "Alles berechnet im Lineal am Bildschirm." und spielt mit Glück und Können. Nach einer königlichen Performance begrüßt er Bob und spricht über Trainer und die Fähigkeit Explosion. Er reflektiert über den Tod von Dingo und fragt die Zuschauer, ob Dingo sowieso schlecht gewesen wäre. Anschließend kritisiert er das Spieldesign und bezeichnet es als "kompletter Scheiß", da Stacheln unerwartet auftauchen. Er freut sich über ein Schwert und einen Mirror, die er im Spiel findet und bezeichnet es als den besten Seed, den er je gespielt hat.

Borderlands 4

06:12:26
Borderlands 4

Rocket Beans Channel und Shift Account Verknüpfung

06:15:40

Der Streamer wechselt zum Rocket Beans Channel und versucht, seinen Shift-Account zu verknüpfen. Er hofft, dass dies reibungslos funktioniert. Es wird über die Hinzufügung von Freunden diskutiert, insbesondere über den Namen 'Haselnuss' mit mehreren U's. Der Streamer gibt an, mit StreamTogether beschäftigt zu sein und Probleme mit der Suche nach 'Haselnuss' im Shift-Account zu haben. Es wird geklärt, wer die Lobby eröffnet und wie die Charakterauswahl und Skalierung funktionieren. Der Streamer lädt Denzen ein und nimmt eine Shift-Anfrage von Krogi an. Es wird diskutiert, ob von Anfang an gespielt werden soll oder nicht, wobei die Skalierung der Gegner mit dem Level als Vorteil genannt wird. Der Streamer erhält eine Anfrage von Haselnuss und fügt Pixel Wirt und Denzen hinzu.

Borderlands 4 Kooperation mit Rocket Beans

06:26:28

Es wird über die Audioqualität im Stream diskutiert und eine Bandgründung vorgeschlagen. Pixelwirt gibt eine Einleitung zu Borderlands 4, das am 12. September erschienen ist. Er kündigt an, dass Densen86, Haselnuss, Pixelwirt und Krogmann das Spiel gemeinsam spielen und looten werden. Weitere Informationen zum Spiel können über !BL4 oder das Panel abgerufen werden. Es wird geklärt, wer die Party leitet und ob von neu gestartet wird. Das Funktionieren von Crossplay wird positiv hervorgehoben. Die Spieler wählen ihre Charaktere aus: Haselnuss und Krogi spielen die Sirene Vex, während der Streamer und Pixelwirt den Exo-Soldaten spielen. Es wird über die deutsche Synchronisation und Vincent Raven gescherzt. Es wird erklärt, dass das Spiel mit dem Level skaliert und auch Spieler mit unterschiedlichem Fortschritt zusammenspielen können.

Borderlands 4 Gameplay und Tipps

06:31:50

Es wird über das Gameplay von Borderlands 4 gesprochen, das als looten und ballern beschrieben wird. Der Streamer erinnert sich daran, dass das erste Borderlands 15 Jahre her ist und er es damals im Koop in der Kaserne gespielt hat. Es wird über Neuerungen wie den Enterhaken gesprochen. Der Streamer gibt Tipps zur Steuerung auf der Playstation, insbesondere zur Anpassung der Sensitivität und Deaktivierung der Deadzones der Sticks. Es wird über die Performance des Spiels auf PC und Playstation diskutiert, wobei die PC-Version butterweich läuft, während die Playstation-Version an manchen Stellen hakelig ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Claptrap zu muten, was als Hassliebe beschrieben wird. Der Streamer erklärt, dass er durch das gemeinsame Spielen seine XP und passendes Loot bekommt, was auch für Spieler mit mehr Spielstunden sinnvoll ist. Er gibt Tipps zur Inventarerweiterung und erklärt, dass überschüssiges Loot in einer Kiste in der Basis landet.

Borderlands 4 Story und Quality-of-Life Tipps

06:39:13

Es wird die Frage beantwortet, worum es in Borderlands geht: looten, leveln und den größten Schatz der Welt suchen. Das Spiel lebt von witzigen Quests, und die übergeordnete Story ist nicht so wichtig. Borderlands 4 spielt auf einem anderen Planeten, und die Spieler sind Vault-Hunter, die eine Vault suchen. Der Streamer gibt Quality-of-Life-Tipps, wie das Auffüllen der Munition und das Erweitern des Rucksacks mit SDU-Punkten. Er empfiehlt, Sachen direkt als Schrott zu markieren und zu verkaufen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird erklärt, wie man Sachen im Inventar als Schrott markiert und automatische Filter einstellt. Der Streamer erklärt, dass man am Boden direkt vergleichen kann, ob man etwas braucht oder nicht, und es dann als Schrott markieren kann. Er erklärt, dass man auch ausgerüstete Gegenstände verkaufen kann, aber vorher eine Warnung bekommt.

Borderlands 4 Bosskampf und Gleitschirm

06:44:16

Die Gruppe bereitet sich auf einen Bosskampf vor. Nach dem Kampf wird empfohlen, Loot direkt am Boden zu vergleichen und auszurüsten oder als Schrott zu markieren. Die Gruppe erhält einen Gleitschirm, der als coole Neuerung beschrieben wird. Es wird erklärt, dass man beim Gleiten die Sprungtaste loslassen kann, um besser zielen zu können. Der Streamer erklärt, wie man auf der Map Markierungen setzt und Gegner anpingt. Es wird über die Fähigkeiten der Siren-Klasse gesprochen, insbesondere über das Beschwören eines Kätzchens. Der Streamer erklärt, dass man das Kätzchen streicheln kann. Die Gruppe macht sich auf den Weg zur Hop-Welt und sucht nach einem Aufzug. Währenddessen wird festgestellt, dass die Tracking-Links aktualisiert werden müssen, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Es wird geklärt, wo die Links zu finden sind und wie man sie unterstützt.

Borderlands 4 Vault Hunter und Claptrap

06:54:43

Es wird diskutiert, ob es normal ist, dass die Namen der Mitspieler nicht angezeigt werden, sondern nur "Vault Hunter". Der Streamer stellt fest, dass dies am Streamer-Mode liegt. Die Gruppe sucht nach einem Gegenstand am Kopf einer Leiche, den sie erst finden, nachdem sie den Dialogen zugehört haben. Es wird über die Pin-Up-Poster von Claptrap im Bikini gescherzt. Es werden Kopfgelder angenommen und die Gruppe macht sich auf den Weg zur Hubwelt, um Sidequests zu machen. Der Streamer empfiehlt, sich in das Inventar einzuarbeiten und die SDU-Punkte für den Rucksack zu nutzen. Der Hund des Streamers sitzt während des Spielens auf seinem Schoß und scheint das Spiel ebenfalls zu genießen.

Diskussion über Waffen und Ausrüstung in Borderlands

07:02:24

Es wird über die Sinnhaftigkeit von Munitions-Spezialisierung diskutiert, da man im Spiel oft Waffen wechselt. Der Rucksack wird als universell nützlich für alle Waffen angesehen. Die Funktion der 'Bank', die die Anzahl erhöht, wird kurz erklärt. Es wird festgestellt, dass das Verkaufen von Gegenständen hauptsächlich im Late-Game relevant ist. Die Funktion 'Verlorene Beute', die es ermöglicht, liegen gelassene Gegenstände später aus einem Automaten abzuholen, wird positiv hervorgehoben. Der Streamer berichtet von einer Level-50-Waffe, die er im Inventar hat, aber nicht nutzen kann, was auf eine Vorbesteller-Version hindeutet. Der Verkauf der Waffe wird als Option genannt, aber auch der Gedanke, sie als Sammlerstück zu behalten, wird in den Raum geworfen. Abschließend wird die Bereitschaft für das Spiel signalisiert und die Freude über das Gleiten im Spiel ausgedrückt.

Quests, Humor und Gameplay-Erlebnisse

07:07:29

Die Möglichkeit, das Spiel 'ohne Gehirn' zu spielen und sich einfach dem Ballern hinzugeben, wird positiv hervorgehoben. Es wird über abgefahrene Waffen gesprochen, darunter eine, die Bienen schießt. Die Gruppe nimmt eine Quest an und entscheidet sich, diese zu verfolgen, um witzige Inhalte zu erleben. Die Side-Quest mit der Herde wird als erster Schritt zu noch lustigeren Quests gesehen. Die Spieler nehmen die Quest an, 'Locki' zu töten, und nutzen ihre Fähigkeit, von oben nach unten zu hauen. Es wird festgestellt, dass es für einen Sub eine Borderlands-Badge gibt. Ein tanzender Schatzmeister wird entdeckt und bekämpft. Die Gruppe teilt sich auf, was zu Verwirrung führt, da unterschiedliche Questziele verfolgt werden. Die türkisfarbene Raute auf dem Radar wird als Hinweis für die Nebenquest identifiziert. Es wird ein gemeinsamer Hypetrain gefeiert und die Community interagiert aktiv. Die Befreiung von Tieren aus Gefangenschaft wird thematisiert, wobei der Streamer versehentlich auf befreite Tiere schießt und sich dafür entschuldigt.

Sidequest-Empfehlung und Grillpläne

07:25:07

Eine Sidequest namens 'Gegen den Kater' wird empfohlen, die im Osten der Map zu finden ist. Die Quest führt zu einem Charakter, der etwas grillt, was zu einem Gespräch über Grillen im echten Leben führt. Es wird überlegt, wann ein Grillabend stattfinden könnte, und eine Einladung von Thorsten Hoppe wird erwähnt. Der Weg zur Quest ist etwas länger, aber die Gruppe ist motiviert, da die Quest als sehr gut beschrieben wird. Ein Brandmeister Badass Psycho wird erwähnt und bekämpft. Es wird über die Fähigkeiten der Charaktere gesprochen, insbesondere über einen Schwertmodus, der durch Skill-Verbesserungen unendlich lange aufrechterhalten werden kann, aber HP kostet. Die Gruppe erreicht einen Charakter in einer Bar, für den sie Alkohol herstellen müssen, was als absurd und witzig beschrieben wird. Es wird empfohlen, das Spiel auf Deutsch zu stellen, da der Charakter Hessisch redet und dies den Humor verstärkt.

Hessischer Dialekt, Quest-Fortschritt und Gameplay-Herausforderungen

07:33:52

Der hessische Dialekt des Charakters wird hervorgehoben und mit einem Hillbilly- oder Redneck-Dialekt im Englischen verglichen. Die Gruppe muss Früchte von Klippen sammeln, um den Alkohol herzustellen. Es gibt Schwierigkeiten beim Hochkommen zu den Früchten, und ein Spieler wird niedergestreckt. Die Früchte werden gefunden und eingesammelt, und die Gruppe kehrt zum Charakter zurück, um das Gesöff fertigzustellen. Die Früchte werden in eine Stammpfanne gelegt und mit einem Ground Pounder zerkleinert. Anschließend müssen sie einen Geysir finden, was durch die blaue Raute auf dem Kompass angezeigt wird. Währenddessen geraten sie in einen zufälligen Riss und bekämpfen einen fetten Boss. Der Boss verschwindet, als ein Spieler stirbt, was als Freundetest interpretiert wird. Sie verlassen die Bubble und verlieren den Preis. Sie benötigen einen roten Faden und töten Zerfleischer, um Drüsen zu erhalten. Ein Spieler wird falsch geleitet und stirbt. Die Gruppe findet die Drüsen und bringt sie zu einem Dorf, wo sie in ein Fass gegeben werden, um eine Bierdusche für die darunter stehenden Säufer zu erzeugen. Die Säufer werden daraufhin aggressiv und greifen an.

Belohnungen, Nebenquests und Eis-Diskussionen

07:52:12

Die Gruppe erhält eine Belohnung und checkt ihr Inventar. Sie beschließen, eine weitere Bubble zu versuchen, gehen aber versehentlich aus der Bubble heraus, was dazu führt, dass der Boss verschwindet. Sie machen sich auf den Weg zu Sloppy und töten ihn. Es wird über den Stream gesprochen, der kurzzeitig eingefahren ist. Die Gruppe rekrutiert für eine Rebellion mit Claptrap. Der Multiplayer-Modus und der Splitscreen werden gelobt. Sie beschließen, Mango zu töten und reisen schnell zu einem einsamen Posten. Es werden Gegenstände verkauft und der Objekt des Tages wird begutachtet. Die Gruppe erreicht Mango und vernichtet ihn. Es wird über Mango-Flavor diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Eissorten, darunter Schlumpfeis, Bum-Bum-Eis und Egg von Schleck. Es wird über Kratzeis diskutiert, wobei einige Zuschauer es nicht kennen. Es wird über Passionsfrucht und Spaghetti-Eis gesprochen. Die Gruppe beschließt, Gigakernbatterien zu suchen und findet sie zufällig. Sie erhalten Belohnungen und verbessern ihren Rucksack.

Links, Third-Person-Modus und Gameplay-Abschluss

08:09:42

Es wird an die Zuschauer appelliert, auf die Links zu klicken, um die Streamer zu unterstützen. Der Third-Person-Modus wird gelobt, da er Skins besser zur Geltung bringt. Die Gruppe kämpft gegen Gegner und belebt sich gegenseitig wieder. Sie finden die Gigakern-Batterie und erhalten Belohnungen. Es wird festgestellt, dass man aus den Belohnungen nicht vergleichen kann, was als komisch empfunden wird. Die Gruppe ist zufrieden mit ihrer Leistung und bedankt sich bei den Zuschauern. Es wird sich für die coole Quest bedankt und angeboten, bei zukünftigen Borderlands-Sessions dabei zu sein. Die Zuschauer werden aufgefordert, BL4 in den Chat zu schreiben und auf die Links zu klicken. Es wird sich für den Spaß bedankt und Thorsten Hoppe wird besonders erwähnt. Die Streamer verabschieden sich und beenden den Stream. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag Silksong-Content und ein Race geben wird. Eventuell wird auch Mario Party gespielt. Es wird sich für das Dabeisein und den Support bedankt.