Zelda TOTK Switch 2 Version ! 100% Run ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !Holy86Bit

Zelda: Tears of the Kingdom – Einblicke in Gameplay und Erkundung

Zelda TOTK Switch 2 Version ! 100% Ru...

Der Spieler teilt erste Eindrücke von Zelda: Tears of the Kingdom, inklusive der Nutzung neuer Fähigkeiten wie der Ultrahand und Synthese. Es werden Überlebenstipps für Bergpfade gegeben, die Bedeutung von Sonanium erklärt und die historischen Hintergründe des Tempels der Zeit beleuchtet. Die verbesserte Performance der Switch 2 Version wird hervorgehoben.

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

00:00:00
The Legend of Zelda: Tears of…

Stream-Start und erste Eindrücke

00:00:00

Der Stream beginnt mit humorvollen Kommentaren über Missgeschicke im Spiel, wie einen abgerissenen Arm und die Frustration über schlechte Würfelergebnisse. Es wird über ein Spiel namens 'Mario Maker' gesprochen, wobei der Streamer die Zuschauer auffordert, eine Atemübung zu versuchen. Die Diskussion wechselt schnell zu einem Retro-Mittwoch, bei dem der Streamer plant, 'Luna' zu beenden und nach einem schnellen, unterhaltsamen PS1-Spiel sucht. Es werden verschiedene Spielvorschläge gemacht, darunter 'Tomb Raider' und 'Clonor'. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf 'Tears of the Kingdom' und die Hoffnung, dass die Technik reibungslos funktioniert. Zudem gibt es eine kurze Einführung in das 'Gamedill', bei dem ein Spielecharakter erraten werden muss, der sich als 'Backyard Baseball' für Mac und PC herausstellt.

Weihnachtliche Stimmung und Stream-Pläne

00:17:09

Der Streamer kündigt an, das Streaming-Zimmer weihnachtlich zu dekorieren, inklusive Schnee und einem Adventskalender, der ab dem 1. Dezember täglich geöffnet wird und kleine Überraschungen für den Stream bereithält. Es wird über die hohen Decken des Wohnzimmers und die Herausforderungen beim Anbringen von Dekorationen gesprochen. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, dass Zuschauer selbstgebastelte Baumdekorationen oder Wichtelgeschenke an ein Postfach senden können, dessen Details auf dem Kanal zu finden sind. Der Streamer zeigt einen bequemen Hoodie, der trotz Markenlogos gerne getragen wird, und plant, ab dem ersten Advent sonntags einen Weihnachtspulli anzuziehen. Die Vorfreude auf 'Tears of the Kingdom' ist groß, insbesondere auf die 60 FPS-Version, und es wird ein Zelda-Race um 21 Uhr angekündigt.

Vorbereitungen für Zelda: Tears of the Kingdom

00:39:29

Die Vorbereitungen für 'Zelda: Tears of the Kingdom' beginnen, wobei der Streamer versucht, die Nintendo Switch App mit dem Handy zu verbinden, was zunächst technische Schwierigkeiten bereitet. Nach erfolgreicher Verbindung werden die ersten Einstellungen vorgenommen, darunter die Anpassung der Button-Belegung. Die Grafik des Spiels in 60 FPS wird gelobt, und der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel. Es wird die Geschichte des Master-Schwerts und die Verwahrlosung des Schlosses Hyrule thematisiert. Link und Zelda entdecken Ruinen und Inschriften des Sonau-Volkes, was auf eine tiefere Geschichte und Verbindung zu den Hylianern hindeutet. Die Cutscenes werden als super cool empfunden, und der Streamer ist gespannt auf die neuen Mechaniken des Spiels, insbesondere die komplexeren Krogs und die Bauoptionen.

Erste Schritte in Tears of the Kingdom und neue Fähigkeiten

00:59:57

Link erwacht und erhält das Pura-Pet, das ihm den Weg weisen soll. Die ersten Fähigkeiten werden erworben, darunter die 'Ultrahand', mit der Objekte bewegt und zusammengefügt werden können. Der Streamer ist begeistert von den Möglichkeiten, die diese Fähigkeit bietet, und plant, alle Krogs und Hauptquests zu sammeln, jedoch nicht jede Nebenquest. Ein Audiolog wird entdeckt, und die verbesserte Performance des Spiels wird hervorgehoben. Im ersten Schrein wird die 'Ultrahand' eingesetzt, um Hindernisse zu überwinden und den Schrein zu meistern. Anschließend wird die Fähigkeit 'Synthese' freigeschaltet, die es ermöglicht, Objekte an Waffen oder Schilde zu befestigen, um deren Eigenschaften zu verbessern. Der Streamer experimentiert mit der Kombination von Gegenständen und ist fasziniert von den neuen Gameplay-Mechaniken. Die Einführung in die Sonau-Bauteile und deren Nutzung wird ebenfalls thematisiert.

Begegnung mit Krogs und weitere Fortschritte im Spiel

01:35:38

Link begegnet dem ersten Krog, einem Waldgeist, der seine Freunde verloren hat und Hilfe benötigt. Der Streamer beschließt, dem Krog später zu helfen und sich zunächst auf die Schreine zu konzentrieren. Im zweiten Schrein wird die 'Synthese'-Fähigkeit weiter erkundet, indem verschiedene Objekte wie Steine und Feuerfrüchte an Waffen und Pfeile angebracht werden, um deren Effektivität zu steigern. Die Möglichkeiten, Waffen zu modifizieren und zu verbessern, werden als sehr cool empfunden. Es wird auch die Funktion der Sonau-Energiesphären und Batterien erklärt, die für die Nutzung von Werkzeugen in der Region benötigt werden. Der Streamer ist beeindruckt von der Detailtiefe und den neuen Gameplay-Elementen, die 'Tears of the Kingdom' bietet, und freut sich auf die weiteren Herausforderungen und Entdeckungen im Spiel.

Einführung in Sonau-Bauteile und Energienutzung

01:54:12

Der Streamer erklärt detailliert die Funktion von Sonau-Bauteilen, beginnend mit dem Ventilator, der Wind erzeugt. Es wird betont, dass es verschiedene Bauteile für unterschiedliche Zwecke gibt und deren Einsatz Energie erfordert, die von Batterien bereitgestellt wird. Diese Batterien füllen sich automatisch wieder auf, wenn keine Bauteile verwendet werden. Die Wichtigkeit von strategischem Einsatz wird hervorgehoben, um ein vorzeitiges Entleeren der Energie zu vermeiden. Die Kreativität im Umgang mit diesen Bauteilen wird als Schlüssel zur Meisterschaft genannt, insbesondere im Kontext des Floßbaus.

Überlebenstipps für Bergpfade und erste Krog-Begegnung

01:56:40

Der Streamer erhält Ratschläge zur Bewältigung eines unwegsamen Bergpfades, wobei Feuer als unerlässliches Hilfsmittel zum Kochen und Warmhalten des Körpers vorgestellt wird. Die Methode zum Entzünden eines Feuers mittels Feuersteinen und Holz wird erläutert. Anschließend entdeckt der Streamer seinen ersten Krog, einen Waldgeist, der um Hilfe bittet, einen Freund zu finden und als Belohnung ein Item anbietet. Diese Begegnung markiert den Beginn der Suche nach den 900 Krogs im Spiel, was als spannendes Langzeitziel hervorgehoben wird.

Erkundung von Höhlen und die Bedeutung von Sonanium

01:59:34

Die Erkundung einer finsteren Höhle erfordert Lichtquellen wie Leuchtsamen. Der Streamer entdeckt Sonanium, ein nützliches Gestein, das zur Energiegewinnung und zur Verbesserung von Batterien dient. Die Verarbeitung von Sonanium in Öfen zu Energiesphären und Energiekristallen wird erklärt, wobei letztere zur Erweiterung der Batteriekapazität genutzt werden können. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Kapseln mit Sonau-Bauteilen für unterwegs zu erhalten, was die Mobilität und den taktischen Einsatz der Bauteile erheblich verbessert.

Historische Bedeutung des Tempels der Zeit und Kapselspender

02:09:39

Die Bedeutung des Tempels der Zeit und der Zeitglocke wird erläutert, die einst den Tagesrhythmus der Inselbewohner und Konstrukte bestimmte. Der Streamer entdeckt einen Kapselspender, dessen willkürliche Funktionsweise Fragen über seine ursprüngliche Bestimmung und die Schöpfer aufwirft. Diese Spender liefern praktische Sonau-Bauteile in Kapselform, die unterwegs eingesetzt werden können. Die Entdeckung eines weiteren Krogs in der Nähe des Spenders deutet auf weitere Erkundungsmöglichkeiten hin.

Rettung eines Krogs und die Vorteile von Fahrzeugen

02:12:14

Ein Krog bittet um Hilfe, da er von seinem Freund getrennt wurde und ein Rauchsignal sendet. Der Streamer nutzt einen Wagen, um den Krog zu transportieren und seine Freunde wieder zusammenzuführen, was mit einer Belohnung in Form von Pfeilen honoriert wird. Die Effizienz und der Spaß am Einsatz von Fahrzeugen werden dabei betont. Der Streamer äußert sich positiv über die Menge an Pfeilen im Spiel und die verbesserte Performance der Switch 2 Version, die das Spielerlebnis deutlich aufwertet, im Gegensatz zur Switch 1 Version, die als nahezu unspielbar empfunden wurde.

Kochen, Kälteschutz und Anpassung der Steuerung

02:17:50

Die Wichtigkeit des Kochens für Kälteschutz wird hervorgehoben, insbesondere durch die Verwendung von Chili. Der Streamer experimentiert mit Rezepten und stellt fest, dass das Spiel eine Rezeptübersicht bietet. Eine Anpassung der Steuerung, insbesondere die Zuweisung des Sprints auf eine andere Taste, wird vorgenommen, um die Handhabung im Kampf und bei der Erkundung zu optimieren. Die Nutzung von Flammenschilden als permanente Feuerquelle wird als äußerst nützlich erkannt und der Streamer freut sich über diese taktische Möglichkeit.

Abschluss des Tutorials und Beginn der Hauptgeschichte

02:37:40

Der Streamer nähert sich dem Ende der Tutorial-Insel und bereitet sich auf den Übergang zur Hauptgeschichte vor. Nach einer kurzen Pause wird der letzte Schrein abgeschlossen, der die Fähigkeit des Deckensprungs verleiht. Diese Fähigkeit, die das Durchdringen von Decken ermöglicht, wird als extrem nützlich für die vertikale Erkundung gelobt. Die verbesserte Performance der Switch 2 Version wird erneut betont, da sie das Spielerlebnis im Vergleich zur Vorgängerversion erheblich steigert. Nach dem Abschluss der Tutorial-Insel und dem Erhalt des reinigenden Lichts ist der Weg zum Tempel der Zeit frei.

Erwerb der Zeitumkehr-Fähigkeit und Herausforderungen

03:02:16

Der Streamer erlernt die Fähigkeit der Zeitumkehr, die es ermöglicht, die Bewegung von Objekten rückgängig zu machen. Diese Fähigkeit wird als genial und irre gut funktionierend beschrieben. Es wird jedoch schnell klar, dass bestimmte Tore die Lebenskraft des Spielers auf die Probe stellen und zusätzliche Segenlichter von Schreinen benötigt werden, um diese Herausforderungen zu meistern. Die Teleport-Funktion des Pura-Pads wird als wichtiges Werkzeug zur Navigation und zum Auffinden weiterer Schreine eingeführt. Der Streamer muss Herzen opfern, um voranzukommen, was die Schwierigkeit des Spiels verdeutlicht.

Start des Hauptspiels und die Suche nach Zelda

03:15:30

Nach über zwei Stunden Tutorial beginnt das eigentliche Spiel. Der Streamer äußert den Wunsch, das unzerstörbare Master-Schwert und das klassische Link-Outfit zu besitzen. Die Wichtigkeit des Farmens und Craftens von Ausrüstung wird betont, insbesondere die Vorteile permanenter Buffs durch gesammelte Gegenstände. Die Hauptquest, die Suche nach Prinzessin Zelda, wird als nächstes Ziel festgelegt, wobei der Streamer hofft, bald ein Segel zu erhalten, um die Welt effizienter erkunden zu können. Die App-Funktionen und Amiibos sollen dabei helfen, den Spielfortschritt zu beschleunigen.

Ankunft am Spähposten und erste Hinweise zur Story

03:34:29

Link erreicht den Spähposten und wird von den Bewohnern überrascht empfangen, die sich Sorgen um ihn und Prinzessin Zelda gemacht haben. Direktorin Pura, die leitende Pura-Entwicklerin, wird als zentrale Figur vorgestellt, die sich im Gebäude mit dem Teleskop aufhält. Der Streamer wird angewiesen, sofort zu Pura zu gehen, um sie über das Verschwinden Zeldas und die Ereignisse im Untergrund zu informieren. Es wird deutlich, dass das Schloss Hyrule abgehoben ist und Ruinen vom Himmel fallen, was alles mit dem Kataklysmus in Verbindung gebracht wird.

Zusammenfassung der Ereignisse und neue Quest

03:37:32

Pura fasst die bisherigen Ereignisse zusammen: Link und Zelda entdeckten eine Mumie im Untergrund, Zelda stürzte in die Tiefe, und das Schloss schwebte auf. Link erwachte auf einer Himmelsinsel, gerettet durch den Arm, der die Mumie festhielt. Das Master-Schwert ist verschwunden, aber Zeldas Stimme führte Link zurück. Pura bittet Link, sich dem Suchtrupp unter dem schwebenden Schloss Hyrule anzuschließen, um Prinzessin Zelda zu finden. Die Zeit drängt, da die Mumie möglicherweise noch in der Nähe ist.

Begegnung mit Direktor Dummster und Bauunternehmen

03:41:51

Der Streamer trifft auf einen Mitarbeiter von Direktor Dummster, der Schilder für das Bauunternehmen Dummster aufstellt. Diese Schilder, die den ehrenwerten Direktor Dummster abbilden, dienen der Werbung und sind von großer Bedeutung. Der Mitarbeiter bittet Link um Hilfe beim Stützen eines umgefallenen Schildes, da es keine Entschuldigung für das Herabfallen eines solchen Schildes gibt. Link hilft, das Schild zu sichern, und erhält als Dankeschön Kräuterreisbällchen und Übernachtungsgutscheine, was die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und des Wiederaufbaus in Hyrule unterstreicht.

Suche nach Holm und Zeldas mysteriöses Verschwinden

03:51:11

Link erreicht die Tore des Schlosses, die als unzerstörbar gelten und die Früchte der Chica-Weisheit und Gronen-Ingenieurskunst sind. Er wird jedoch von einem Wächter abgewiesen, da der Zutritt für Unbefugte verboten ist. Um Holm, den Truppenführer des Zelda-Suchtrupps, zu treffen, muss Link zum Tor des dritten Waldes oberhalb des Weges. Dort erfährt er von Holms Team, dass Prinzessin Zelda als Licht verschwunden ist, was alle Beteiligten schockiert. Link wird gebeten, Direktorin Pura unverzüglich über diesen Vorfall zu informieren, da der Suchtrupp sich aufgrund der Situation zurückziehen muss.

Kartografietürme und die Suche nach Zelda

03:58:20

Link kehrt zu Pura zurück und berichtet von Zeldas Verwandlung in Licht. Pura erkennt, dass die Suche neu ausgerichtet werden muss und schlägt vor, den Kataklysmus und seine Auswirkungen zu erforschen. Das Pura-Pad muss aktualisiert werden, wofür die Kartografietürme aktiviert werden müssen. Link hilft Joscha und Pura dabei, den ersten Kartografieturm in Betrieb zu nehmen und das Pura-Pad zu registrieren. Dies ermöglicht die Kartierung der Umgebung und die Teleportation zu registrierten Türmen. Nach erfolgreicher Kartierung werden die betroffenen Gebiete Hebra, Eldin, Gerudo und Ranel als nächste Ziele für die Suche nach Zelda festgelegt, da Gerüchte besagen, dass Zelda im Dorf der Orni gesehen wurde.

Erkundung und Kartennavigation in Hyrule

04:06:22

Die Suche nach Prinzessin Zelda führt durch Hyrule, wobei Gerüchte und Zeitungsberichte als potenzielle Hinweise dienen. Die Redaktion der Zeitung im Dorf der Orni wird als Anlaufstelle genannt. Währenddessen werden herabstürzende Ruinen und Abgründe untersucht. Die Karte in der App bereitet zunächst Schwierigkeiten bei der Aktualisierung, was durch einen Neustart der Anwendung behoben wird. Die Erkundung der Phänomene liegt in Links Hand, während die Orientierung auf der Karte und das Auffinden von Schreinen und Krogs im Vordergrund stehen. Es wird betont, wie wichtig Ausdauer für die bevorstehenden Herausforderungen ist.

Interaktionen und Ausrüstung im Spähposten

04:09:56

Im Spähposten wird Link von Skorpis begrüßt, der die Verwaltung des Postens innehat. Der Schutzraum, einst für die Königsfamilie, dient nun als Wohnquartier und bietet nützliche Gegenstände. Eine Statue zum Beten ermöglicht den Austausch von Gegenständen, jedoch nur das Abgeben. Gelegentlich sind Waffen verfügbar, aber insgesamt ist der Posten nicht besonders aufregend. Eine Erinnerung oberhalb des Postens soll noch gefunden werden. Es wird überlegt, welche Symbole auf der Karte wichtig sind und welche Nebenaufgaben ignoriert werden sollen, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen.

Rätsel und Kampftechniken

04:14:54

Die Begleitung zu Zielen beginnt, wobei die Navigation durch die Karte und das Auffinden von Krogs im Fokus stehen. Es wird die Bedeutung von Schreinen für die Ausdauer hervorgehoben. Ein Krog-Rätsel erfordert das Transportieren eines Krogs über eine Distanz, wobei verschiedene Hilfsmittel wie Raketen und Ventilatoren ausprobiert werden. Die fehlende Ausdauer erweist sich als großes Hindernis. Kampftechniken wie das Werfen von Materialien werden geübt, um Gegner zu besiegen. Die Suche nach Donnerblumen und Barbarenkleidern zur Steigerung der Angriffskraft wird vorangetrieben.

Geheimnisse und Ressourcenmanagement

04:37:13

Ein geheimnisvoller Kirschbaum und die Legende des Satori, einer Kreatur, die Früchte mag, werden entdeckt. Die Interaktion mit dem Baum erfordert möglicherweise das Anbieten von Früchten. Das Management von Ressourcen wie Leuchtsteinen, die für Geld verkauft werden können, und Donnerblumen, die wertvoll sind, wird thematisiert. Die Notwendigkeit von Hammerwaffen zum Zerstören von Hindernissen wird erkannt. Die Barbarenrüstung wird als nützlich für die Angriffskraft befunden. Es wird ein Krog auf einem Viech entdeckt, und die Suche nach Schreinen zum Porten wird fortgesetzt.

Strategische Entscheidungen und Stream-Abschluss

04:49:07

Ein stabiler Sonarneum-Schild mit 26 Verteidigung und Energieverbrauchssenkung wird gefunden. Die strategische Entscheidung, Schreine zu priorisieren, um schnell Reisepunkte zu erhalten, wird getroffen. Die Suche nach weiteren Krogs und die Bewältigung von Rätseln, wie dem Angeln von Truhen aus dem Wasser, stehen an. Es wird über zukünftige Spiele wie Metroid Prime 2 und Dr. Luigi nachgedacht. Der Streamer bereitet sich auf ein Zelda-Rando-Race vor und plant, nach dem Stream noch einzukaufen, um Kakao für den nächsten Tag zu besorgen. Das Finale von Luna und ein weiteres Spiel sind für den nächsten Morgen angekündigt.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:03:48
The Legend of Zelda: A Link t…

Zelda-Rando-Race und Item-Analyse

05:19:54

Das abendliche Zelda-Rando-Race beginnt mit dem Breath of the Wild Sprite. Es wird eine Wette über ein Herz abgeschlossen, und die Bedeutung von frühen Stiefeln für den Spielfortschritt wird diskutiert. Die Lampe wird als wichtig für die Aga-Logik identifiziert. Die fehlende Stärke erweist sich als großes Problem, da sie das Vorankommen in bestimmten Bereichen behindert. Die Flöte wird als nicht schlecht befunden, aber die fehlende Stärke ist ein großer Nachteil. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, alle Dungeons in der aktuellen Welt zu spielen.

Herausforderungen und Spielstrategien

06:00:10

Die Suche nach Stärke im Spiel erweist sich als ungewöhnlich schwierig, da nach 47 Minuten immer noch keine gefunden wurde. Es wird überlegt, ob ein Rollstuhl eine Option wäre, um Treppen herunterzufahren. Eine Stärke wird schließlich gefunden, was den Go-Mode näherbringt. Die Flöte wird aktiviert, und es wird überlegt, welche Dungeons als Nächstes gespielt werden sollen. Das Digging Game wird als potenzieller Ort für fehlende Items identifiziert. Die Strategie, Hera zu spielen, wird als besser erachtet als die Left Side Swamp.

Fazit des Streams und Ausblick

06:47:32

Der Stream endet mit einer Reflexion über die Schwierigkeiten des aktuellen Seeds, insbesondere die lange Suche nach Titans. Es wird festgestellt, dass es schlauer gewesen wäre, Hera mit drei Items zu spielen, anstatt sich auf die Left Side Swamp zu konzentrieren. Das Setup des Spiels wird als problematisch für den aktuellen Durchlauf angesehen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, zum Rewe zu sprinten, um Kakao für den nächsten Tag zu kaufen. Das Finale von Luna und ein weiteres Spiel sind für den nächsten Morgen um 10 Uhr geplant.