Zelda BOTW ! Mario64 Speedruns ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !Holy SecretLab
dennsen86: Zelda BOTW, Mario 64 Speedruns & Zelda ALTTPR Community Race

dennsen86 widmet sich Breath of the Wild, äußert Kritik an Quest-Schreinen und wechselt zu Mario 64 Speedruns. Nach technischen Problemen mit dem Autosplitter übt er Bowser-Level. Anschließend folgt ein Zelda Randomizer Community Race im Casual Boots Modus. Diskussionen über Marken und Bofrost runden den Abend ab.
Einkaufspläne und Controller-Mythos
00:01:48Es wird überlegt, ob für einen 24-Stunden-Stream ungesunde Lebensmittel gekauft werden sollen. Ein Zuschauerhinweis zur Ballade von Mifa wird aufgegriffen und diskutiert. Es wird festgehalten, dass der Controller leer gehen kann, was als Beweis für einen Mythos dient und in den sozialen Medien geteilt werden soll. Essen wird generell als positiv hervorgehoben. Ein missglückter Spielzug wird kommentiert und die Reaktion des Chats darauf thematisiert. Es wird überlegt, ob man beim Umbau eines Enfian 60 zusehen kann. Ein knapper Spielmoment wird geschildert und die Reaktion darauf. Es folgt die Feststellung, dass der Chat schlau sei, weil niemand etwas schreibt. Der Streamer gesteht ein, den Glauben an den Chat verloren zu haben. Es wird überlegt, wie man mit negativen Kommentaren umgeht, inklusive der Möglichkeit, Accounts bei Twitch zu melden. Ein schwieriger Spielabschnitt wird beschrieben und die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Aktion schlau war.
Super Mario Maker Vermutung und Katzenbeschreibung
00:07:44Es wird die Beschreibung eines Ziels aus dem Stream hervorgeholt, wobei eine Katzenbeschreibung in einer unbekannten Sprache und eine Telefonnummer gefunden werden. Es wird ein mutiger Tipp abgegeben, dass es sich um Super Mario Maker handelt. Es wird überlegt, ob man die Telefonnummer anrufen soll, falls es nicht weitergeht. Es wird der Chat aufgefordert, sich zu entscheiden, welcher Charakter gespielt werden soll. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, um einen besseren Überblick zu gewährleisten. Der Name einer Katze, 331 Quadrat, wird erwähnt und deren neues Zuhause. Es wird überlegt, ob das Spiel ein Auto-Aim hat, das durch bestimmte Wörter aktiviert wird. Ein Zuschauer wird gelobt, dass er beim Einreichen safe gewesen wäre. Es wird überlegt, wie man an Drachenmaterialien kommt und wie man diese abballert. Es wird festgestellt, dass man immer Pfeilarmut hat. Es wird überlegt, ob man Presets für Klamotten einführen sollte. Es wird festgestellt, dass es regnet. Es wird überlegt, ob man ein Moblin-Lager überfallen soll, um Pfeile zu farmen.
Charakterauswahl und Spiel-Erkennung
00:18:38Es wird festgestellt, dass es kein gutes Wetter für irgendetwas im Freien gibt. Ein altes Spiel namens Primal Rage wird als einfach erkannt. Es wird überlegt, ob ein Spiel wirklich komplett Müll ist und ob man es nochmal spielen muss. Es wird ein Star Wars Racing Spiel erkannt. Es wird überlegt, ob sich die Zuschauer beim Charakter umentscheiden wollen. Es wird ein frühes PS1-Spiel mit einem Pinsel gesucht und vermutet, dass es sich um Okami handelt. Es wird festgestellt, dass man beim letzten Hinweis das Spiel eingeben kann. Es wird überlegt, ob man eine Wette machen soll, dass der Streamer das Spiel bis Hinweis 5 errät. Es wird überlegt, ob man sich mehr anziehen soll. Es wird nach der Bedeutung von Aragami gesucht. Es wird vermutet, dass es sich um einen japanischen Action-Samurai-Film handelt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Mischung aus japanischem Noir handelt. Es wird überlegt, ob es sich um eine Bezeichnung für Filme handelt. Es wird festgestellt, dass Okami nichts für den Streamer war. Es wird sich über einen Fehler bei Nintendo Switch geärgert. Es wird sich auf Schreine und Crocs konzentriert.
Krog-Sammlung und Schrein-Suche
00:52:41Es wird überlegt, ob die 900 Krogs in diesem Spieldurchgang gesammelt werden sollen. Es wird überlegt, ob ein Schrein wieder ein Quest-Schrein ist. Es wird sich über das Display der Switch beschwert. Es wird sich über fehlende Pfeile geärgert. Es wird sich über das automatische Landen auf dem Moped geärgert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man immer wieder auf dem scheiß Moped landet. Es wird sich darüber geärgert, dass die Schreine alle versperrt sind. Es wird überlegt, die Crocs in der App auszuschalten. Es wird sich darüber geärgert, dass es überall Crocs gibt. Es wird sich gefragt, wie man das eigentlich ohne die App macht. Es wird sich überlegt, ob man mit den Schreinen anfangen soll, weil man dann auch die meisten Teleporter hat. Es wird sich über die Quests bei den Schreinen geärgert. Es wird überlegt, die Barbaren-Rüstung zu upgraden. Es wird überlegt, ob die Switch überhitzt ist. Es wird überlegt, ob man in den Krog-Wald gehen soll, um mehr Slots für Schilde zu holen. Es wird ein Krog-Emote gewünscht.
Breath of the Wild und Mario 64 Sessions
02:47:33Zunächst widmet sich der Streamer Breath of the Wild, wobei er Schreine erkundet und Quests abschließt. Er äußert sich kritisch über bestimmte Quest-Schreine und den Schwierigkeitsgrad einiger Herausforderungen im Spiel. Es gibt Überlegungen, Dragon Quest in den Retro-Mittwoch einzubinden, aber vorerst bleibt es beim aktuellen Format. Nach einer Session Breath of the Wild wechselt der Fokus auf Mario 64. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, wieder in das Spiel hineinzufinden, insbesondere bei den Bowser-Leveln, die als besonders herausfordernd empfunden werden. Trotz einiger Rückschläge und technischer Probleme mit dem Autosplitter, der versehentlich vom Desktop entfernt wurde, versucht er sich an mehreren Speedruns und analysiert seine Fehler, um sich zu verbessern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und Routen, um seine Zeiten zu optimieren, und teilt seine Gedanken und Frustrationen mit dem Publikum. Es werden auch kurz andere Spiele wie Dr. Mario erwähnt, bevor der Fokus wieder auf Zelda und Mario liegt.
Raid von Ede und Mario 64 Speedruns
03:20:05Der Stream wird von Ede geraidet, was thematisch gut passt, da direkt danach Mario 64 Speedruns folgen. Es wird über frühere Erfolge und Misserfolge gesprochen, insbesondere über den BLJ (Backwards Long Jump), den Ede gemeistert hat. Der Streamer konzentriert sich auf Mario 64 und übt Bowser-Level. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Autosplitter und OBS, was zu Problemen bei den Splits führt. Trotzdem werden mehrere Runs gestartet, wobei der Fokus auf Verbesserung und das Meistern schwieriger Level liegt. Der letzte Level wird als besonders schwierig und frustrierend beschrieben, was oft zu Neustarts führt. Es wird überlegt, mehr Zeit in das Üben dieses Levels zu investieren. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wie die Diskussion über das "Waschgame" des Streamers, die jedoch schnell abgebrochen wird. Der Streamer erwähnt den Podcast Stay Forever und seinen eigenen Podcast 86-Bit und empfiehlt diese den Zuschauern.
Zelda Randomizer Community Race und Marken Diskussion
04:15:02Nach den Mario 64-Sessions wechselt der Streamer zu Zelda Randomizer für eine Community Race. Es wird der Casual Boots Modus gewählt, der den Start mit Stiefeln, aber ohne Rüstung und Moon Pearl vorsieht. Der Start ist Vanilla, aber danach ist alles randomisiert. Es wird eine neue Faust als Emote vorgestellt, die aus Secret of Evermore stammt. Der Streamer erklärt die Regeln und den Ablauf des Community-Races, wobei der Fokus auf einer schnellen Escape liegt. Es gibt Probleme mit den Sounds im Spiel. Während des Zelda-Abschnitts kommt es zu einer Diskussion über verschiedene Marken, darunter Curry, Ed Hardy, Geissini, Fubu, Spliffy, Ease, Globe, Redrum und Fishbone. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben bezüglich dieser Marken und erinnert sich an seine Kindheit und Jugend. Es wird auch über den besten Podcast gesprochen, Stay Forever und 86-Bit.
Zelda Randomizer Community Race und Bofrost
05:22:00Der Streamer spielt die Zelda Randomizer Community Race weiter und findet die Flöte. Es wird überlegt, welche Gebiete als nächstes erkundet werden sollen, wobei die Medallions eine wichtige Rolle spielen. Der Seed wird als "easy" bezeichnet, da viele Items auf dem Weg liegen. Es wird über eine Bestellung bei Bofrost gesprochen, wobei der Fokus auf Fun-Gerichten liegt. Es werden verschiedene Gerichte wie Geschnetzeltes, Thai-Curry und Tagliatelle mit Lachs erwähnt. Der Streamer äußert sich zu den Preisen und dem Erlebnis, von einem Bofrost-Mitarbeiter beliefert zu werden. Es wird überlegt, ob die Portionen für eine oder zwei Mahlzeiten reichen. Es wird über die Schwierigkeit des Seeds diskutiert und die Bedeutung der Medallions hervorgehoben. Der Streamer hofft, die Flippers zu finden, um bestimmte Gebiete zugänglich zu machen. Es wird überlegt, ob bestimmte Dungeons ausgelassen werden sollen, um Zeit zu sparen, aber es wird auch betont, dass es wichtig ist, alle Items auf dem Weg mitzunehmen.
Zelda Randomizer Community Race und Hera Basement
06:03:08Der Streamer setzt die Zelda Randomizer Community Race fort und ringt mit Entscheidungen über die Routenwahl und Item-Checks. Es wird diskutiert, ob bestimmte Gebiete wie Hera Basement ausgelassen werden sollen, um Zeit zu sparen, obwohl dies riskant sein könnte. Der Streamer analysiert die Logik des Spiels und versucht, die wahrscheinlichsten Orte für die fehlenden Items zu bestimmen. Es kommt zu einer Phase des "wilden Ratens", was als frustrierend empfunden wird. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und strategisch vorzugehen. Der Streamer reflektiert über den bisherigen Verlauf des Rennens und die gemachten Entscheidungen. Es wird über die Bedeutung von Glück und Pech im Randomizer gesprochen. Es wird überlegt, ob es ein Fehler war, Hera Basement nicht mitzunehmen, da dort möglicherweise wichtige Items liegen. Der Streamer betont jedoch, dass es wichtig ist, sich auf das Ziel zu konzentrieren und die bestmögliche Entscheidung im jeweiligen Moment zu treffen. Der Streamer gewinnt das Rennen, da keiner Hera gespielt hat.
Abschluss des Streams und Ausblick
06:36:56Der Streamer analysiert seine Performance im Zelda Randomizer Community Race und reflektiert über seine Entscheidungen. Er betont, dass es wichtig war, bestimmte Gebiete wie Maya und den Boss in Pot auszulassen, da sich dies am Ende ausgezahlt hat. Der Streamer erwähnt, wann er das erste Mal in Hera war und welche Items er dort gefunden hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Teilnahme am Stream. Der Streamer kündigt an, dass es am nächsten Morgen um 10 Uhr mit Kakao und Dragon Quest 8 weitergeht. Er freut sich auf die Fortsetzung von Dragon Quest 8 und betont, wie viel Spaß ihm das Spiel macht. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für das Dabeisein. Er wünscht allen einen schönen Abend und kündigt an, dass er noch schnell einkaufen gehen wird. Der Stream wird beendet.