Cozy Zelda BOTW Session ! Mario 64 Runs ! Zelda ALTTPR Community Race !Holy SecretLab
dennsen86 taucht ein in Zelda, Mario und mehr: Ein Tag voller Spiele-Action

dennsen86 erlebte einen Tag voller Gaming-Vielfalt. Der Tag begann mit Zelda: Breath of the Wild, gefolgt von Mario Kart World, welches für Frustration sorgte. Als Ausgleich gab es Zelda ALTTPR Randomizer. Ein Mini-Event in Hamburg und ein Mario Kart Turnier mit Highscore stehen bevor. Der Streamer blickt auf einen Tag voller Herausforderungen und freut sich auf zukünftige Spiele.
Spielbeginn und erste Eindrücke
00:00:01Der Stream beginnt mit dem Spielstart, wobei der Schwierigkeitsgrad der Gegner, insbesondere die Bienen, humorvoll kommentiert wird. Es folgen Vergleiche mit dem Spiel 'The Goonies', wobei die Schwierigkeit des Spiels ohne Englischkenntnisse thematisiert wird. Im weiteren Verlauf gibt es frustrierte Ausrufe über verfehlte Aktionen im Spiel, gefolgt von Momenten des Triumphs und der Erleichterung. Es wird ein Vertrauenstest mit den Zuschauern durchgeführt, bei dem geprüft wird, ob diese bestimmte Aktionen im Spiel beeinflussen können. Die Reaktionen der Zuschauer werden humorvoll kommentiert und es wird auf die Gier einiger Spieler eingegangen. Es wird eine Anekdote über einen 'Sachsen Report' eingeworfen und scherzhaft mit 'Sub-only' reagiert. Es folgen weitere frustrierte Kommentare über das Spiel, insbesondere über einen bestimmten 'Pisskrog' und den 'schlimmsten Darkroom'. Die Grafik des Spiels wird kritisiert, aber es gibt auch lobende Worte für bestimmte visuelle Elemente. Der Streamer verlässt kurzzeitig das Spiel aufgrund der visuellen Eindrücke. Es werden zufällige Gedanken und Beobachtungen geteilt, bevor es mit dem Spiel weitergeht.
Ankündigungen und Interaktionen
00:09:31Es wird die Kameraperspektive angepasst und Witze über den Weihnachtsmann gemacht, um möglicherweise anwesende Kinder zu unterhalten. Der Streamer spricht über Geschenke und virtuelle Währungen im Spiel Fortnite, bevor er sich über die Motivation einer Spielfigur lustig macht. Es folgen Überlegungen über ältere Spiele und die eigene Nostalgie. Der Streamer singt ein humorvolles Lied über sich selbst und seine Fähigkeiten im schnellen Spielen. Es wird angekündigt, dass das Subgoal verändert wird und die Zuschauer um witzige Vorschläge für 3333 gebeten werden. Der Streamer erwähnt, dass ihm warm ist, da er kurz zuvor eine Mahlzeit zu sich genommen hat und gibt Feedback zu einem gelieferten Essen. Es wird eine Geschichte über einen Besuch eines Vertreters eines Essenslieferdienstes erzählt, was als dekadent, aber angenehm empfunden wird. Der Streamer spricht über die Kosten des Essens und kündigt an, dass er den Titel des Streams geändert hat, da er später Mario Kart World spielen wird. Er erwähnt eine morgige Zusammenarbeit mit Highscore bei einem Mario Kart Turnier, bei dem es auch um Preisgeld geht. Der Stream wird morgen später starten, da das Turnier erst abends stattfindet.
Mini-Event und Spielauswahl
00:18:50Es wird ein kleines Mini-Event am 23. Juli angekündigt, bei dem der Streamer nach Hamburg fährt, um an einem Retro-Revival in den Savoy-Kinos teilzunehmen. Dort wird ein zweistündiges Mario Kart World Event mit dem Streamer als Moderator stattfinden. Zuschauer aus Hamburg und Umgebung sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Event wird auch gestreamt. Es wird betont, dass das Event kurz und knackig sein wird, im Gegensatz zu früheren, längeren Kino-Events. Der Streamer gibt an, dass er noch nicht alle Details kennt, aber diese bald über Social Media veröffentlicht werden. Es folgt eine Diskussion über die Deaktivierung einer Streichelfunktion im Spiel. Der Streamer erklärt, dass er den Trigger für diese Funktion auf Broadcaster-only gestellt hat, um sie kurzzeitig zu deaktivieren, ohne sie komplett zu löschen. Er geht auf eine Wette ein und startet das Spiel Gamedle, wobei er verschiedene Spielszenen und Charaktere erraten muss. Dabei werden Spiele wie Xenoblade Chronicles X, League of Legends RPG (Rune King), They are billions, Street Fighter und Resident Evil erwähnt.
Point-and-Click-Spiele und Zelda: Breath of the Wild
00:37:01Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Point-and-Click-Spielen und Text-Adventures, insbesondere im Hinblick auf frühe Titel wie Kings Quest. Er äußert seine Neugier auf solche Spiele und erwähnt, dass sie nicht sehr lange dauern. Der Streamer schaut sich einen Trailer zu dem Spiel Mindlock the Apartment an. Es wird über den Tagesbonus in einem Spiel gesprochen und der Fokus des Streams wird auf das Fertigstellen von Schreinen in Breath of the Wild gelegt. Der Streamer sucht nach Krogs und erwähnt, dass er das Kletteroutfit nicht trägt, um sie besser zu sehen. Es folgen frustrierte Kommentare über schwierige Krogs und die Entscheidung, diese vorerst zu ignorieren und sich auf die Schreine zu konzentrieren. Der Streamer überlegt, ob es eine Belohnung für das Finden aller Schreine gibt und erwähnt eine klassische Rüstung. Es wird überlegt, ob der Fokus auf Schreine oder Krogs liegen soll und die Schwierigkeit, alle Krogs zu sammeln, wird betont. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit bestimmter Krogs und die Herausforderungen beim Erreichen von Schreinen. Er erwähnt eine Quest für einen Schrein und die Notwendigkeit von Blitzpfeilen. Es wird überlegt, ob es besser ist, mit dem Moped zu einem bestimmten Ort zu fahren, um höher zu sein.
Mario Kart Training und Community-Spiele
03:18:03Es folgt eine Runde Mario Kart als Training für ein bevorstehendes Turnier. Jeder aus der Community kann in der Lobby mitfahren. Es wird betont, dass es darum geht, gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Es werden einige Runden auf verschiedenen Strecken gefahren, um für das Turnier zu üben. Dabei äußert sich der Streamer kritisch über das Spiel, insbesondere über den hohen Grad an Zufälligkeit und die unverdienten Platzierungen. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und das Spiel zu genießen, obwohl er zugibt, dass dies schwerfällt. Er erwähnt, dass er bereits an mehreren Pixel-Pokal-Turnieren in Mario Kart 8 teilgenommen hat. Einige Strecken werden als anspruchsvoller und lohnender hervorgehoben, während andere als frustrierend und unfair empfunden werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, inwieweit Skill in diesem Spiel eine Rolle spielt und wie stark der Zufall das Ergebnis beeinflusst. Der Streamer hadert mit der Steuerung und den Items, was seine ohnehin schon schlechte Laune verstärkt. Er kündigt an, das Spiel nach dem morgigen Turnier im Stream zu deinstallieren.
Kritik an Mario Kart und Frustration
04:01:37Es wird die Enttäuschung über Mario Kart World ausgedrückt, das als eines der schlechtesten Mario Kart Spiele seit Langem empfunden wird. Die Lust am Spiel sei schnell verflogen und es herrsche Frustration. Die Patches, die von der Community kritisiert werden, verschlimmern die Situation noch. Das Spiel wird als Müll bezeichnet. Es wird die fehlende Einstellmöglichkeiten kritisiert, selbst grundlegende Optionen wie die Lautstärke der Musik fehlen. Trotz des hohen Preises mangele es an Inhalten und sinnvollen Optionen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass man im Spiel nichts einstellen kann, was seiner Meinung nach ein großes Manko ist. Er kritisiert, dass die Entwickler auf die Wünsche der Spieler bezüglich der Intermission Stages nicht eingehen und diese stattdessen durch Patches noch verstärken. Es wird der Wunsch nach einem Modus ohne Items geäußert, der aber nicht verfügbar ist. Die Teilnahme am morgigen Turnier wird als notwendiges Übel betrachtet, obwohl er befürchtet, dass es ihn innerlich zerfressen wird. Als Alternative wird kurz Mario 64 angespielt.
Kurze Pause und Zelda ALTTPR
04:31:59Nach der frustrierenden Erfahrung mit Mario Kart legt der Streamer eine kurze Pause ein, um mit dem Hund rauszugehen. Anschließend soll es mit Zelda: A Link to the Past Randomizer (ALTTPR) weitergehen, um die durch Mario Kart verursachte schlechte Laune zu vertreiben. Es wird ein cooler Modus angekündigt, der Spaß machen soll und ohne Salz auskommen soll. Geplant ist, einen Open Boots Run zu starten. Nach der kurzen Unterbrechung kehrt der Streamer zurück und setzt den Stream mit Zelda ALTTPR fort. Er zeigt sich begeistert von dem Spiel und lobt dessen Qualitäten. Es wird ein Vertrauenstest mit den Zuschauern durchgeführt, bei dem es darum geht, ein Item im Spiel zu fangen. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit den Zuschauern, bei der deren Gier nach dem Item auf die Schippe genommen wird. Der Streamer wechselt zu Super Mario Maker und spielt ein Level, während er sich über die Schwierigkeit des Spiels lustig macht. Anschließend wird ein Zelda ALTTPR Randomizer Run gestartet.
Zelda ALTTPR Randomizer Run und Technische Probleme
05:09:46Der Streamer startet einen Zelda ALTTPR Randomizer Run mit Castlevania Musik und es wird überlegt, welches MSU-Pack verwendet werden soll. Es gibt technische Probleme mit dem Autosplitter, der nicht richtig funktioniert. Trotz der technischen Schwierigkeiten und des holprigen Starts versucht der Streamer, sich auf den Run zu konzentrieren. Er äußert sich positiv über die Musik und das Spielgefühl, obwohl er auch einige Kritikpunkte an der Abmischung der Musik hat. Es wird überlegt, welche Items und Gebiete im Spiel als nächstes angegangen werden sollen. Der Streamer hadert mit einigen Entscheidungen und macht Fehler, die ihn im Spiel zurückwerfen. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er diskutiert mit den Zuschauern über verschiedene Strategien und Routen im Spiel. Es wird überlegt, ob bestimmte Dungeons gespielt werden sollen oder nicht. Der Streamer checkt die Medallions, um zu entscheiden, ob er Quakes suchen muss oder nicht. Die Mucke wird als grausig bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Fire Rod in der Thieftown Big Chest liegt.
Frustration über Mario Kart und Zelda ALTTPR
05:50:26Es wird erneut die Frustration über Mario Kart betont, das den gesamten Tag negativ beeinflusst habe. Der Streamer bekräftigt seine Absicht, das Spiel nach dem morgigen Turnier zu deinstallieren. Er kritisiert das unausgewogene Gameplay und die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten. Besonders ärgerlich findet er die Tatsache, dass Nintendo auf die Kritik der Fans bezüglich der Intermission Stages nicht eingeht und diese stattdessen durch Patches noch verstärkt. Trotz der Frustration über Mario Kart versucht der Streamer, sich auf den Zelda ALTTPR Randomizer Run zu konzentrieren. Es werden verschiedene Gebiete und Items im Spiel erkundet. Der Streamer hadert mit seinen Entscheidungen und macht Fehler, die ihn im Spiel zurückwerfen. Er sucht den Fire Rod und Quake. Es wird überlegt, ob man Thieftown Big Chest checken soll. Es wird diskutiert, ob der Mirror Spot gut ist. Es wird eine Vanilla Big Chest in Thieftown gemacht. Es werden Freakazoid Subs gegiftet. Es wird gecheckt, ob man Turtle Rock und so einen Scheiß spielen soll. Es wird darüber gesprochen, ob man zum Command-Fest was Geiles bestellen soll zum Öffnen.
Herausforderungen im Zelda ALTTPR Randomizer und Command-Fest
06:31:51Der Streamer setzt den Zelda ALTTPR Randomizer Run fort und kämpft mit verschiedenen Herausforderungen. Es wird der Bicky benötigt, um diesen Dungeon hier zu beenden. Es wird überlegt, ob Kapostel Jingles einsingen soll. Es wird darüber gesprochen, dass alle Schwerter gefunden wurden. Das Master Schwert ist das einzige, was die Leute finden können. Das lag oft in der Spy Cave. Es wird der Smolky mitgenommen, damit er später nicht für den Hermes Horse gebraucht wird. Es wird sich überlegt, wo man sich heilen könnte. Es wird überlegt, ob man nach hier gehen soll. Es wird überlegt, ob die Sword Games hier Scheiße sein können. Es wird überlegt, ob man mit Magic aufpassen soll. Peto ist durch. Es wird erklärt, dass Link to the Past Randomizer das R in dem Pürzel ist. Es wird sich darüber gefreut, dass es so einen Support gibt. Es wird sich darüber geärgert, dass jetzt nicht der Song kommen muss. Es wird sich darüber unterhalten, dass auf Helme so Boss Lost in Bain an den Fire Rod der Lakate 45 ist, aber der Mirror nicht weiß, ob du den hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass der Fire Rod auch super spät gespielt wurde, nicht sein Go Mode, weil Quake noch da war. Es wird sich darüber beschwert, dass die Mucke nicht gefällt. Es wird sich darüber beschwert, dass es keine geile Ganon Fight Mucke ist.
Abschluss des Zelda ALTTPR Runs und Ausblick auf Morgen
06:47:01Der Zelda ALTTPR Randomizer Run wird mit einem zweiten Platz hinter Deto beendet. Es wird sich darüber beschwert, dass alles komisch heute war und es mit Mario Kart angefangen hat. Es wird sich darauf vorbereitet, das morgige Turnier zu überstehen. Es wird sich vorgenommen, nicht auszurasten und das Spiel so abzuhäten. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich darauf gefreut, etwas Wasser zu trinken. Es wird sich darauf gefreut, morgen etwas zu fahren und Spaß mit den Leuten zu haben. Es wird sich darauf gefreut, die Leute morgen wiederzusehen. Es wird sich darauf gefreut, morgen ohne Salz zu streamen. Es wird sich darauf gefreut, morgen Breath of the Wild zu spielen. Es wird sich darauf gefreut, morgen um 15 Uhr zu streamen. Es wird sich darauf gefreut, morgen bis 21 Uhr zu streamen. Es wird sich darauf gefreut, morgen einiges zu machen. Es wird sich darauf gefreut, morgen in alter Frisch zu streamen. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.