Kirby DLC beenden ! Shinobi ! Metal Gear !33XHolyEMP

Kirby DLC-Fazit, Shinobi-Enthüllung & Final Fantasy-Rhythmus: Ein Gaming-Abend

Kirby and the Forgotten Land: Nintendo Switch 2 Edition + Star-Crossed World

00:00:00
Kirby and the Forgotten Land:…

Kooperation und Spielpläne

00:00:42

Es wird eine Kooperation mit Shinobi geben, und es besteht die Hoffnung, dass es keine Disconnects gibt. Es sollen keine Downloads während des Streams stattfinden, um die Stabilität zu gewährleisten. Der Plan ist, Kirby zu Ende zu spielen und Shinobi anzuspielen. Es wird überlegt, Starlink oder einen ähnlichen Server zu nutzen, um bei Verbindungsabbrüchen einen reibungsloseren Übergang zu ermöglichen, ähnlich wie bei IRL-Streamern. Die Kosten dafür werden auf etwa 80 bis 100 Euro pro Monat geschätzt. Es wird erwähnt, dass alle Ausgaben steuerlich abgesetzt werden, was die finanzielle Belastung jedoch nicht vollständig aufhebt. Nach Kirby soll Shinobi gespielt werden, wobei der Streamer gespannt auf das Spiel ist und hofft, dass es Speedrun-Potenzial hat. Es besteht der Wunsch nach einem schnellen, actionreichen Spiel, anders als Ninja Gaiden, wo das Durchrennen und Damage-Boosting zu einfach war.

Kirby DLC Abschluss und Fazit

00:09:56

Der Bossfight im Kirby DLC wird als überraschend schwierig beschrieben, insbesondere im Vergleich zum Vanilla-Spiel. Verschiedene Fähigkeiten wie das Schwert und die Knarre werden ausprobiert, wobei die Knarre sich als nützlich erweist, aber nicht optimalen Schaden verursacht. Der optionale Boss im Vanilla-Spiel wird als deutlich schwieriger in Erinnerung behalten. Das DLC wird als nette Erweiterung beschrieben, aber mit nicht allzu viel Inhalt für den Preis von 19,99 Euro. Die Switch 2-Version des Spiels wird jedoch als ein erhebliches Upgrade gelobt. Es wird erwähnt, dass das Sammeln aller Gegenstände in jedem Level nicht erforderlich ist, da meistens etwa 90% erreicht werden. Nach dem Abschluss des DLCs wird kurz die Band im Spiel besucht, wobei ein bestimmter Song, der beim Autofahren im Spiel zu hören ist, besonders hervorgehoben wird. Abschließend wird das DLC als schönes Spiel mit einer deutlich verbesserten Switch 2-Version bewertet.

SHINOBI: Art of Vengeance

00:56:32
SHINOBI: Art of Vengeance

Ankündigung der Partnerschaft mit SEGA für Shinobi

00:57:14

Es wird angekündigt, dass der Stream von SEGA für das Spiel Shinobi gesponsert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Informationen zum Spiel über den Command "!Shinobi" im Chat verfügbar sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Shinobi Speedrun-Potenzial besitzt und dem Streamer Speedrun-technisch gefällt. Nach einer kurzen Pause beginnt das Anspielen von Shinobi. Das Spiel startet mit einer Lichtempfindlichkeitswarnung und es werden die Toneinstellungen angepasst. Die Textsprache wird auf Deutsch und die Dialogsprache auf Englisch eingestellt. Es wird die Digital Deluxe Edition gespielt. Die Story beginnt mit einem Angriff auf das Dorf Oboro durch die paramilitärische Organisation E.N.E. Corp und Lord Ruse.

Erste Eindrücke und Gameplay von Shinobi

01:01:28

Das Gameplay von Shinobi wird vorgestellt, beginnend mit den grundlegenden Steuerelementen wie Double Jump und einer Beschleunigungsmechanik. Die Optik des Spiels wird als beeindruckend beschrieben, insbesondere die verschiedenen Ebenen im Hintergrund. Es werden verschiedene Angriffe und Kombos ausprobiert, darunter leichte und schwere Angriffe, sowie die Möglichkeit, nach Angriffen eine Rolle auszuführen. Die Geschichte entwickelt sich weiter, als der Protagonist erfährt, dass sein gesamter Clan in Gefahr ist. Das Kampfsystem wird als vielversprechend und dynamisch beschrieben, mit der Möglichkeit, Gegner in der Luft zu halten und Kombos auszuführen. Es wird eine Ninja-Haltung eingeführt, die es ermöglicht, spezielle Angriffe auszuführen, sobald die Anzeige voll ist. Das Ausführen von Gegnern wird als eine Möglichkeit dargestellt, Bonusbelohnungen zu erhalten. Eine neue Fähigkeit, Feuer-Ninpo, wird erlernt, die es ermöglicht, Gegner mit einem feurigen Atemstoß zu entzünden.

Metroidvania-Elemente und neue Fähigkeiten in Shinobi

01:18:43

Das Movement im Spiel wird als abgefahren beschrieben, und es wird festgestellt, dass es Metroidvania-Elemente gibt. Schnellreisen zwischen Orten ist möglich. Es wird eine Ninjitsu-Haltung entdeckt, die durch Halten von L2 und R2 aktiviert wird und es erlaubt, spezielle Angriffe auszuführen, sobald die Wutanzeige gefüllt ist. Das Spiel wird als der Hammer beschrieben und der Spielspaß auf einer Skala als 12 bewertet. Es wird ein Yo-Kai-Laden entdeckt, in dem man Relikte des Obero-Clans gegen verschiedene Gegenstände eintauschen kann. Neue Fähigkeiten wie Doppelhieb und Knieangriff werden freigeschaltet. Es kommt zu einer Konfrontation mit einem Gegner, der das Dorf niedergebrannt und die Schüler getötet hat. Der Kampf gegen diesen Gegner beginnt direkt mit Ninja-Tzu. Das Besiegen des Bosses erfordert das Verstehen seiner Angriffe, was nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt.

Levelauswahl, Bonus Stage und Story-Fortschritt in Shinobi

01:34:03

Das Spiel bietet eine Levelauswahl, was den Metroidvania-Aspekt etwas reduziert. Es wird eine Bonus Stage entdeckt, in der man auf dem Rücken eines Hundes reitet und Hindernissen ausweichen muss. Der Style des Spiels wird als übertrieben und krank bezeichnet. Nach Abschluss der ersten Zone erhält der Protagonist eine Nachricht von Tomoe, die Informationen über verdächtige Aktivitäten der EneCorp hat. Es werden zwei Orte genannt, an denen verdächtige Aktivitäten vor sich gehen könnten. Es wird ein Trainingsraum entdeckt, in dem man Kombos üben und sein Können perfektionieren kann. Das Laternenfest wird als möglicher Ort für weitere Nachforschungen genannt, da dort angeblich Streitkräfte der Ennekop herumschnüffeln. Ein neuer Ort wird erreicht, der nach Tod riecht. Es wird ein durchdringender Kunai-Amulett gefunden, das es ermöglicht, Gegner zu durchdringen, aber die Munitionskosten verdoppelt.

Hardlock, neue Fähigkeiten und Kampfsystem-Analyse in Shinobi

01:44:13

Es kommt zu einem Hardlock im Spiel, nachdem eine Execution unter einem Boot ausgeführt wurde. Das Spiel muss vom Kontrollpunkt neu gestartet werden. Es wird festgestellt, dass es manchmal schwierig ist zu sehen, wo man sich befindet. Das Feuer wird kaum genutzt. Es wird erwähnt, dass das Kampfsystem sehr geil ist, wenn man sich reinfuchst. Das Executen ist ein geiles Feature, das keine Ressource kostet. Es wird ein Kanonenschlag freigeschaltet, der effektiv gegen Gegner und Yokai-Barrieren ist. Es wird festgestellt, dass man von Waypoint zu Waypoint fast traveln kann und in anderen Leveln Wände zerstören kann, um Sachen zu sammeln. Es wird ein Lufthieb freigeschaltet, der ein wirbelndes Kombo-Manöver in der Luft ermöglicht. Es wird ein Elite-Trupp entdeckt, dessen Besiegen eine besondere Belohnung freischaltet.

Prototyp-Entdeckung, Shinobi-Haltung Kritik und neue Nimpo-Fähigkeit

02:05:17

Shinobi nähert sich einer Waffe und entdeckt einen Prototypen. Es wird kritisiert, dass die Welt während der Benutzung eines Skills nicht stehen bleibt, was die Benutzung von Skills erschwert. Es wird überlegt, ein anderes Amulett zu wählen, das Armor bietet. Durch einen Skill wird Schaden erlitten, was die Shinobi-Haltung als unbrauchbar erscheinen lässt. Es wird eine neue Nimpo-Fähigkeit, Donnern-Input, freigeschaltet, die es ermöglicht, Gegner blitzschnell zu treffen, wenn man an ihnen vorbeispringt. Diese Fähigkeit wird als besser als das Feuerding empfunden. Es wird festgestellt, dass man mit der neuen Fähigkeit Wände zerstören kann. Die Ladezeiten im Spiel werden als super schnell gelobt. Ein neuer Ort, The Mountain, wird entdeckt, wo merkwürdige Leute gesehen wurden, die möglicherweise mehr tun, als Ressourcen für die Enekorb zu beschaffen.

Skill-Analyse und Gameplay-Erkundung in Shinobi

02:16:49

Der Protagonist analysiert verschiedene Skill-Amulette, darunter das Kombo-Amulett, und entscheidet sich für das Wasser-Nimpo, da es das Spiel nicht pausiert. Er kombiniert Fußsprung und Wirbelsprung und stellt fest, dass die Hit-Anzahl nicht zurückgesetzt wird. Die Symbole der Roos Elite-Truppen sind bekannt. Der Fokus liegt auf Schadenssteigerung und der Laborschlüssel wird durch das Besiegen aller Truppen erhalten. Das Gameplay wird als fesselnd beschrieben, während optionale Bereiche erkundet werden. Das Spiel erklärt die Verwendung von Nimpo und die Ninja-Haltung. Der Protagonist bewegt einen Kran, um eine Tür zu öffnen, und äußert den Verdacht, dass es in der geheimen Fabrik noch andere Wege gibt. Er entdeckt einen Checkpoint und bedauert, eine Kiste verpasst zu haben. Der Windhieb, ein Ninpo, wird gefunden, und seine Funktion wird erklärt. Das Spielgebiet wird als riesig beschrieben, und die Möglichkeit des Schnellreisens wird geschätzt. Der Ninja-Clown-Aufstieg ermöglicht es, in anderen Leveln Sachen zu erreichen, was das Spiel strukturierter macht. Der Protagonist überlegt, welche Moves er verwenden soll, und testet verschiedene Optionen. Er erkennt kletterbare Wände und öffnet eine Tür von der anderen Seite, wobei er auf Elite-Gegner trifft. Ein Shortcut wird entdeckt, und der Protagonist überlegt, wohin er als Nächstes gehen soll. Er stellt fest, dass er klettern kann und dass dies der Oberspaß ist. Er kann die Tür wahrscheinlich von dieser Seite öffnen. Vulcan ist übertrieben geil.

Erkundung neuer Fähigkeiten und Metroidvania-Elemente in Shinobi

02:41:09

Der Protagonist erkundet die Ragebound-Fähigkeit und vergleicht das Kampfsystem mit Streets of Rage, wobei er die komplexen Kombos lobt. Er stellt fest, dass das Spiel Metroidvania-Aspekte hat und findet das Kampfsystem komplexer und ansprechender. Es wird erwähnt, dass es keine Pogo-Möglichkeit auf Sägen gibt. Das Spiel wird als übertrieben geil empfunden. Der Protagonist bemerkt, dass die Gegner mit Knarre eklig sind. Die Rolle macht einen komischen Swoosh an Abgründen. Er benötigt HP und findet einen optionalen Hookshot. Das Spielgefühl wird als sehr geil beschrieben. Nach einer kurzen Pause isst der Protagonist ein Rosinenbrötchen und setzt das Spiel fort. Er findet das Spiel überhaupt nicht schwer und hat viel Spaß. Ein Shortcut wird gefunden, und der Protagonist fragt sich, ob er etwas übersehen hat. Er erinnert sich daran, wo er die Klauen bekommen hat und dass man dort klettern kann. Er vergleicht das Spiel mit Ninja Gaiden und Streets of Rage und lobt die Metroidvania-Aspekte. Er schätzt, dass nach jedem Level etwas Neues hinzukommt und das Spiel nicht unübersichtlich ist. Er kann jetzt klettern und die Tür von dieser Seite öffnen. Er findet einen Schlüssel und einen Shortcut. Das Spiel wird als Hammer bezeichnet.

Sponsoring, Spielpause und weitere Gameplay-Erlebnisse in Shinobi

03:06:54

Der Streamer bedankt sich bei Sega für das Sponsoring von Shinobi und betont, wie gut das Spiel zum Kanal passt. Er ermutigt die Zuschauer, auf den Autolink unter dem Stream zu klicken, um das Spiel zu kaufen und ihn zu unterstützen. Nach einer kurzen Pause mit einem Snack kehrt er zurück zum Spiel und löst ein Rätsel mit Cartridges. Anschließend spielt er ein Minispiel mit Schildern und Schwertern, das er als sehr anstrengend empfindet. Es folgt ein weiterer Abschnitt im Spiel, der als schwierig beschrieben wird. Der Streamer entdeckt einen neuen Siegerbildschirm im Hintergrund und teilt seine Begeisterung darüber. Er findet alte Schätze und bemerkt, dass sein Körper nicht in Bestform ist. Das Spiel wird weiterhin als crazy und abgefahren bezeichnet, wobei die Rotation der Elemente gelobt wird. Der Streamer betont, dass seine Begeisterung für das Spiel nicht durch das Sponsoring beeinflusst wird. Er vergleicht das Spiel mit Ninja Gaiden und lobt die ständigen neuen Mechaniken und Level. Nach dem Essen von Sushi setzt er das Spiel fort und erkundet alte Level mit neuen Fähigkeiten wie dem Klettern mit Krallen. Er spürt die Macht der Sense und plant, Roos aufzuspüren. Der Protagonist nimmt wieder den normalen weißen Skin und braucht eine Art Ground Pound und will den Schuriken equippen.

Neue Fähigkeiten, Hookshot-Erkundung und gesundheitliche Bedenken in Shinobi

03:43:20

Der Charakter erhält einen Hookshot und erkundet, wo er ihn einsetzen kann. Er äußert Bedenken hinsichtlich seiner Gesundheit und überlegt, den Stream zu verschieben. Trotzdem spielt er weiter, da das Spiel Spaß macht. Er entschuldigt sich für Internetprobleme und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Er erklärt, dass er oft nach längeren Pausen intensive Streams plant, was manchmal mit gesundheitlichen Problemen zusammenfällt. Der Charakter trifft auf einen Boss, der sich heilen kann, und erhält die Fähigkeit Vampir, die es ihm ermöglicht, durch Katana-Angriffe Gesundheit zu gewinnen. Er kehrt zum Dorf zurück, um die neuen Fähigkeiten zu nutzen, und überlegt, ob er den Vampir-Effekt oder die Heilung durch Exekutionen bevorzugt. Er erkundet einen Bereich, in dem er zuvor nicht durchkam, und findet einen Ground Pound. Er setzt das Spiel auf der Weltkarte fort und wählt den Fischmarkt aus. Der Charakter kämpft gegen Gegner, die mehr aushalten, und testet den Ground Bomb. Er überlegt, ob die Vampir-Fähigkeit oder die Exekutionen zur Heilung besser sind. Er findet einen Gesundheitsbonus und ein maximales Kunai-Upgrade. Er erhält die verbesserte Version des Feuernimpo und testet sie. Er kauft neue Fähigkeiten, darunter Superkick und Kunai-Boost, und testet den Knieangriff. Er nimmt ein anderes Passiv, da das verbesserte Feuer underwhelming ist. Er erhält einen weiteren Laborschlüssel und testet den Kick, der viel Schaden gegen Rüstung verursacht. Er findet den Kick geil und testet Minjutsu, entscheidet sich aber gegen den Heal. Er wählt Vampir für einen Bosskampf.

Shinobi Gameplay und Level Erkundung

05:22:45

Der Streamer setzt seine Erkundung in Shinobi fort, experimentiert mit verschiedenen passiven Fähigkeiten und findet versteckte Kisten. Er tauscht Kunai-Fähigkeiten gegen Schadensboni aus und navigiert durch ein Level voller Schalter und Fallen. Nach einer Bonus-Stage auf einem Torpedo lobt er die Optik und das Gameplay des Spiels. Er erwähnt verschwommene Erinnerungen an eine vergangene Kontrolle und plant, wichtige Basen der Ennekorb anzugreifen, beginnend mit einem Zug-Level. Er äußert den Wunsch, später noch Final Fantasy zu spielen, und erwähnt eine mögliche Sache, die er am Release-Tag machen könnte, ist sich aber noch unsicher. Im Zuglevel konzentriert er sich darauf, die Infrastruktur der Ennekorb zu untergraben, indem er sich zum Antrieb im vordersten Waggon vorkämpft, um ihn zu zerstören. Er sammelt Glücksbringer und überwindet Gegner mit starker Panzerung. Er entdeckt einen Shop, in dem er sein Arsenal erweitern kann, findet aber die Nippons nicht besonders hilfreich. Er verbessert seinen Laden und entdeckt einen Kanonenschlag-Finisher, der schweren Schaden an Rüstungen verursacht. Nach einem Teleport entdeckt er Scharfschützen und hat Probleme mit gepanzerten Gegnern. Er fragt sich, ob Gegner respawnen und stellt fest, dass die Gegner ihn sofort treffen, was das Spiel erschwert. Er benutzt seine Ulti, um die Gegner zu besiegen, und levelt seine Fähigkeiten auf.

Abschluss des Shinobi Zuglevels und Final Fantasy Pläne

05:48:45

Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und sagt, dass er lange nicht mehr so viel Spaß beim Zocken gehabt habe. Er kündigt an, dass das Zuglevel das letzte für heute sein wird, da sein Körper sich meldet. Er findet die Scharfschützen im Spiel unangenehm und plant, beim nächsten Shop sein Arsenal zu erweitern. Er sammelt Gegenstände und Relikte, während er sich durch das Level kämpft. Er erreicht den Shinobi und greift ihn an, wobei er verschiedene Techniken einsetzt, um ihn zu besiegen. Er bemerkt, dass der Zug fast zu 100% abgeschlossen ist und freut sich über den Fortschritt. Er vermutet, dass nach dem aktuellen Level nur noch eine Bonus-Stage und das Finale folgen werden. Er erwähnt, dass er sich nach Events wie der Gamescom oft motiviert fühlt, viel zu machen, aber dann meistens krank wird. Er überlegt, ob er noch Final Fantasy spielen soll oder die restlichen Shinobi-Level abschließen soll. Er lobt das Spiel als absolute Überraschung und freut sich darauf, das Final Fantasy Spiel zu verstehen und zu erkunden. Er stellt fest, dass der Titel des Streams die ganze Zeit Werbung enthält und freut sich auf das Theater Rhythm Spiel.

THEATRHYTHM FINAL BAR LINE

06:01:30
THEATRHYTHM FINAL BAR LINE

Final Fantasy Rhythm Game und technische Probleme

06:02:01

Der Streamer freut sich auf das Final Fantasy Rhythmusspiel und erwähnt, dass die Demo sehr gut war. Er bemerkt, dass das Spiel auf Twitch wenig Zuschauer hat und holt sich einen Drink und eine Tablette, bevor er mit dem Spiel beginnt. Er hat anfänglich Schwierigkeiten mit der Steuerung und stellt fest, dass er aus Langeweile hüpft und deswegen hängen bleibt. Er startet das Spiel neu und muss feststellen, dass er die Premium Digital Deluxe Edition besitzt. Er checkt die Optionen und stellt fest, dass er Serienaufträge spielen kann, um Lieder und Charaktere freizuschalten. Er wählt einen Titel aus und stellt fest, dass er die Deluxe-Version hat und viele Add-ons kostenlos herunterladen kann. Er installiert die Add-ons und startet das Spiel neu. Er stellt fest, dass sich im Standardmodus nichts verändert hat und wählt einen Titel zum Starten aus. Er stellt sein Team zusammen und wählt Bartz als Anführer und Lenner als Heiler. Er spielt eine Musikarena und erinnert sich an die Steuerung. Er spielt ein FMS und erinnert sich an die Steuerung mit Hoch und Runter. Er spielt Final Fantasy 5 und fragt sich, was er mit den Charakteren machen soll und was das Leveln bringt. Er spielt auf Normal und fragt sich, ob er immer auf Experte spielen soll.

Final Fantasy Rhythm Game Anpassungen und Schwierigkeitsgrade

06:47:09

Der Streamer erkundet die Einstellungen des Final Fantasy Rhythmusspiels und passt die Trigger-Anzeige an. Er entdeckt Streaming-Regeln und versucht, weitere Charaktere freizuschalten, insbesondere Cloud, Barret und Aerith aus Final Fantasy 7. Er stellt sein Team um und wählt Cloud, Aerith und Vivi aus. Er spielt ein weiteres Lied mit seinem neuen Team und bemerkt ein Stream-Overlay. Er fragt sich, ob er das Overlay benötigt und bemerkt, dass seine Charaktere leveln. Er findet die Richtungseingaben schwierig und fragt sich, ob er das Steuerkreuz verwenden kann. Er levelt seine Charaktere weiter auf und fragt sich, was ihm Airships und Shiva bringen. Er bemerkt, dass der Sound doppelt ist und korrigiert das Problem. Er fragt sich, wann er den nächsten Schlüssel bekommt, um weitere Spiele freizuschalten, und möchte Final Fantasy X spielen. Er fragt sich, was es bringt, wenn Feuer gecastet wird und findet die diagonalen Eingaben schwierig. Er fragt sich, was die Leiste unten anzeigt und sieht, dass Shiva auflädt. Er sammelt Rhythmia und erhält eine Belohnung. Er spielt Battle at the Bridge und geht auf den ultimativen Schwierigkeitsgrad. Er stellt fest, dass er mit höherem Level mehr Fehler machen kann. Er spielt auf Experte und findet das Spiel sehr unterhaltsam. Er will einen Schlüssel und Final Fantasy X sofort. Er guckt sich Odin an und fragt sich, ob es etwas Neues gibt.