[Retro-Mittwoch] Neue Konsle ausprobieren: SEGA SATURNHolyEMPSecretlab

SEGA Saturn im Test: Einblicke in Hardware und Spieleklassiker

Retro

00:00:00
Retro

Vorstellung der SEGA Saturn Konsole und erster Eindruck

00:09:53

Der Stream beginnt mit der Vorstellung der Sega Saturn Konsole, einem Gerät, mit dem der Streamer bisher kaum Erfahrung hatte. Es handelt sich um eine gemoddete Version mit einem SD-Kartenleser, ähnlich der PS1. Die Konsole gibt das Bild über RGB aus, was laut dem Streamer ein sauberes Bild liefert. Es werden verschiedene Spiele vorbereitet, die entweder empfohlen wurden oder immer wieder erwähnt wurden. Darunter befinden sich Titel wie Astral, Legend of Oasis und Dark Savior. Der Streamer zeigt auch die Controller, darunter ein weißer und ein grauer, wobei er den weißen Controller bevorzugt. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Overlay, die aber schnell behoben werden können, startet der Streamer das erste Spiel.

Erste Spieleindrücke: Daytona USA und Sonic Jam

00:15:37

Der Streamer beginnt mit Daytona USA, stellt aber fest, dass die PAL-Version möglicherweise Probleme mit dem Bildformat hat. Danach wechselt er zu Sonic Jam, einem Rennspiel, das sich jedoch als 'absoluter Schrott' herausstellt, was ebenfalls an der PAL-Version liegen könnte. Frustriert von den ersten beiden Versuchen, wechselt der Streamer zu Guardian Heroes, einem Spiel, das ihm von Zuschauern empfohlen wurde. Das Intro des Spiels wird als optisch sehr ansprechend gelobt, obwohl der anschließende Titlescreen weniger beeindruckend ist. Trotzdem entscheidet sich der Streamer, das Spiel anzuspielen und ist von der Grafik und dem Gameplay angetan.

Guardian Heroes: Begeisterung und Gameplay-Erkundung

00:27:05

Der Streamer taucht tiefer in Guardian Heroes ein und entdeckt die verschiedenen Gameplay-Mechaniken, wie das Wechseln der Lanes mit den Schultertasten und den Einsatz von Zaubern. Er experimentiert mit verschiedenen Charakteren und findet heraus, dass einige von ihnen deutlich einfacher zu spielen sind als andere. Besonders angetan ist er von den Movesets, die an Fighting Games erinnern, und den Kombinationsmöglichkeiten. Der Streamer betont, dass das Spiel zu zweit wahrscheinlich noch viel mehr Spaß macht und lobt das Levelsystem und die verschiedenen Routen, die man wählen kann. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelt sich Guardian Heroes zu einem klaren Highlight des Streams.

Weitere Spieleindrücke: Skeleton Warriors, Astral und Dark Savior

01:24:29

Nach der ausführlichen Session mit Guardian Heroes testet der Streamer weitere Spiele an. Skeleton Warriors wird als trashig, aber dennoch unterhaltsam beschrieben, wobei das Platforming positiv hervorgehoben wird. Astral hingegen hinterlässt einen eher gemischten Eindruck, wobei das Vogel-System nicht vollständig verstanden wird. Der Streamer vergleicht es mit 2D-Plattformern vom Super Nintendo und findet es weniger überzeugend. Dark Savior wird kurz angespielt, wobei die Optik an Spiele wie Breath of Fire und Grandia erinnert. Der Streamer bemängelt jedoch den langen Anfang und die Tatsache, dass er nach einem kurzen Ausflug wieder am Anfang landet. Abschließend wirft er noch einen Blick auf Dungeons & Dragons, das ihn sofort an Capcom-Spiele erinnert.

Ersteindruck von 'Golden Axe' und Gameplay-Mechaniken

02:14:59

Der Streamer beginnt mit dem Ausprobieren eines neuen Spiels, das starke 'Golden Axe'-Vibes vermittelt. Er wählt zunächst einen Elf-Charakter aus, bemerkt aber, dass der Fighter schneller ist. Nach der Namenseingabe entdeckt er verschiedene Items wie Messer und Flaschen. Im Spiel sammelt er Erfahrungspunkte (XP) und Münzen, wobei er bedauert, dass er die Münzen einzeln aufheben muss. Da das Spiel auf Japanisch ist, fällt es ihm schwer, die Details zu verstehen. Trotzdem lobt er die Optik des Spiels und findet das Gameplay unterhaltsam, obwohl er sich wünscht, es wäre auf Englisch. Er sammelt verschiedene Gegenstände wie Hämmer, Fackeln und Pfeile. Das Spiel macht zu zweit besonders Spaß, vor allem wegen der XP. Er bemerkt, dass er bereits eine andere Rüstung erhalten hat und dass das Verständnis der Spielmechaniken durch eine englische Version erheblich verbessert würde. Er fragt sich, ob die Gegenstände in den Kisten zufällig sind oder immer gleich. Er entdeckt, dass er Level 8 erreicht hat und seine maximalen HP bei 5 liegen. Er findet heraus, wie man seine Münzen ausgibt, um sich zu heilen, und stellt fest, dass die Axt sehr mächtig ist. Er lobt den Spielstil und kritisiert, dass Aufheben und Schlagen auf derselben Taste liegen, obwohl der Controller sechs Buttons hat. Er versucht, weitere Kombos zu entdecken, und findet heraus, dass Blocken mit zwei Tasten gleichzeitig möglich ist. Er erklärt, dass Double Tap für Dash verwendet wird. Er bemängelt, dass er hauptsächlich nur schlagen kann und wünscht sich mehr Gameplay-Optionen. Er erwähnt, dass es eine Collection für PS3 gibt und dass es möglicherweise einen Sprachpatch gibt, ähnlich wie bei Shining Force 3, was das Spielerlebnis deutlich verbessern würde.

Charakterwechsel und Gameplay-Erkundung

02:26:07

Der Streamer wechselt den Charakter, um die Unterschiede zu erkunden, und stellt fest, dass der neue Charakter schneller ist, aber ansonsten nicht viel anders. Er findet das Kampfsystem weiterhin etwas stumpf, entdeckt aber, dass die Elfe Magie beherrscht. Er probiert verschiedene Tastenkombinationen aus und findet Anleitungen für spezielle Aktionen wie Slide, Crouch und Backwards Roll. Er betont, dass das Spiel zu zweit auf Englisch viel Spaß machen würde, besonders mit der Möglichkeit, Charaktere hochzuleveln. Er bemerkt, dass es wahrscheinlich eine Übersetzung gibt und das Spiel ein Zauber wie Fireball (FB) und Invisibility bietet. Er kritisiert die Tastenbelegung und wünscht sich, die Schultertasten belegen zu können. Er entdeckt, dass er die Tastenbelegung in den Optionen ändern kann, was er positiv hervorhebt. Anschließend wechselt er zum Kleriker, um dessen Fähigkeiten zu testen. Er stellt fest, dass er Untote auf dem Bildschirm töten kann und wahrscheinlich Buffs für seine Waffe hat. Er findet das Spiel cool, obwohl das Gameplay etwas stumpf ist. Er mag das Sammeln von XP und Geld. Er hofft, dass das Format in Ordnung ist. Er stellt fest, dass die Collection nicht vorhanden ist. Er erwähnt Tower of Doom und fragt, ob jemand jemals Sega Saturn gehabt hat.

Erkundung weiterer Spiele auf der SEGA Saturn

02:37:39

Der Streamer setzt seine Erkundung der SEGA Saturn fort und geht die Spiele von oben nach unten durch, um in jedes kurz reinzuschauen. Er bemerkt, dass sich der Controller etwas billig anfühlt. Er spielt ein Spiel mit Anime-Intros und drückt seine Abneigung gegen das aus, was er sieht. Er untersucht die Optionen und Steuerungseinstellungen des Spiels und entdeckt den Sumo-Stadium-Modus, den er als "Mario für Arme" bezeichnet. Er findet es ziemlich cool und sieht sich selbst im Speedrun. Er bemerkt einen Bosskampf, bei dem man Minuspunkte bekommt, wenn man darauf springt. Er entdeckt, dass er einen Schirm öffnen kann, hasst aber Schirme im Allgemeinen. Er findet das Spiel ziemlich einfach und schaltet es schnell wieder aus. Er erreicht 100 Bunnies und erhält ein Leben. Er findet das Spiel Astral noch schlimmer. Er entdeckt einen Bereich mit der Aufschrift "Only men allowed here". Er kämpft gegen einen heftigen Boss und erreicht Chapter 2, beschließt aber, dass Chapter 1 genug war. Er findet es kreativ und nice, aber besser als die Games auf der ONL. Er startet The Legend of Oasis und findet sich in einem heftigen Setting wieder. Er findet sich gar nicht zurecht. Er liest den Text im Spiel, der ihn als nächsten König der Geister bezeichnet und ihn auffordert, den Wasserschrein zu besuchen und sich mit Ditto, dem Geist des Wassers, anzufreunden. Er lobt den geilen Style des Spiels und seine Jugend. Er untersucht seine HP, SP, Kill und Rank.

Von 'Magic Knight Ray Earth' zu 'Panzer Dragoon'

03:09:12

Der Streamer wechselt zu 'Magic Knight Ray Earth', findet den Chibi-Style aber überwältigend und das Spiel zu anstrengend. Er bemerkt, dass man den Bildschirm nach rechts verlassen und wieder zurückkehren kann, wenn man weiter nach rechts drückt. Er wechselt zu 'Panzer Dragoon' und fragt, wann Kirby und Metal Gear kommen. Er erwähnt einen SD-Loader und fragt nach Air Rides. Nach einem langen Intro findet er das Intro sehr trashig. Er findet es ganz schlimm. Er sieht die unendliche Geschichte. Er findet das Gameplay geil und entdeckt, dass er zur Seite schießen kann. Er will sofort in die First-Person-Perspektive wechseln, kann die Kamera aber nicht ändern. Er findet das Spiel komplett geil, ist sich aber nicht sicher, ob er Schaden bekommt. Er fragt sich, was man für die Platin-Trophäe machen muss. Er findet das Spiel mega geil und vergleicht es mit Lilat Wars. Er fragt, ob der zweite Teil besser ist und findet die Map und das Radar geil. Er fragt sich, wie man einem Gift ausweichen kann, und stellt fest, dass er nicht ausweichen kann. Er findet das Spiel geil und überlegt, Rashid in Street Fighter zu spielen, falls er es noch hat. Nach einem Game Over muss er das Spiel neu starten. Er findet das Spiel hammergeil und vergleicht es mit Lilith Wars, nur in geiler. Er holt sich einen Drink und will den zweiten Teil anspielen. Er fragt, was der Chat von Waffeln mit Waffelteig hält. Er findet Mario Kart immer noch den besten Fun Racer aktuell. Er macht einen Screenshot von einem Sieger-Screen im Hintergrund, den er noch nie gesehen hat. Er fragt sich, ob ihm die Upgrades geklaut werden, und findet die Sticks des Controllers sehr weich. Er findet den Controller mit Abstand den geilsten, den es gibt. Er findet das Steuerkreuz beim ersten Arsch. Er findet den Bogen in der ersten Truhe ekelhaft. Er wird kurz zum Nickelodeon-Moderator und bemerkt einen Shiny, den er nicht gesehen hat. Er erinnert daran, dass die Joy-Cons scheiße sind und die roten und blauen Objekte falsch bewegen. Er will Panzer Dragoon 2 rein.

Honig, Imker und 'Panzer Dragoon 2'

03:35:30

Der Streamer freut sich auf Soling ab nächsten Sonntag und erwähnt, dass er Honig mit Butter gegessen hat, was ihm sehr gut geschmeckt hat. Er empfiehlt, Honig mit Butter zu essen, wenn man lange keinen Honig gegessen hat. Er findet das Imker-Business nicht so spannend, aber das Produkt Honig. Er mag Wespen und Bienen nicht, besonders wenn sie beim Essen im Garten stören. Er beschreibt ein Spiel für DOS oder Windows mit einem beschissenen Delfin und Mikrofonen. Er hat nichts gegen Hummeln, aber Wespen und Bienen kann er nicht auseinanderhalten. Er startet 'Panzer Dragoon 2' und bemerkt, dass er mehr FPS hat. Er muss die Settings ändern, weil die Steuerung reversed ist. Er findet, dass das Spiel viel besser läuft als der erste Teil. Er fragt, ob jemand ohne invertierte Steuerung spielen würde. Er fragt, was die Mana-Leiste da unten ist und stellt fest, dass es sein Ultimate ist. Er kann sich nicht frei bewegen, aber Dinge zerschießen. Er findet das Spiel sehr geil und findet es geil, dass man sich umdrehen kann. Er hat den extra 4 MB RAM als Modul drin. Er findet, dass das Spiel richtig ordentlich läuft und die Switch neidisch wird. Er liebt das Spiel und findet die Schrift heftig. Er würde das Spiel gerne durchspielen, aber vielleicht macht er jetzt lieber aus. Er fragt, ob es Secrets gibt, wie bei Lylant Wars, dass man verschiedene Wege fliegen kann. Er will nur noch dieses Level machen, weil das ihn einsaugt. Er findet das Spiel heftig und ein Hammer-Game.

Erkundung weiterer PAL-Versionen und 'Shining the Holy Ark'

03:57:54

Der Streamer erwähnt, dass einige PAL-Versionen auf der SD-Karte sind und er zu 'Vampire Savior' gehen könnte, aber wenn, dann die NTSC-Version runterladen würde. Er hat zusätzlich die NTSC-Versionen draufgepackt. Er erwähnt 'Skelton Warrior', 'Segata' und 'Shining the Holy Ark'. Er muss kurz was gucken und findet, dass 'Shining the Holy Ark' nach einem Weirdo-Game aussieht. Er versteht wenig und nimmt das oberste. Er skippt und fragt, was Sven Pikamon heißt. Er probiert verschiedene Tastenkombinationen aus und findet das Spiel nicht cool. Er findet das Cursor so schnell. Er findet 'Panzer Dragoon' am geilsten, obwohl die 'Dungeons & Dragons'-Dinger auch geil waren. Er glaubt, dass auf 'Sonic Software Planning' noch ein weirderer Scheiß drauf ist. Er wird die nächsten Retro-Mittwoche mit dem Säger Saturn verbringen, weil es zu viele Spiele gibt. Es gab so viele Exklusivspiele, das hat er überhaupt nicht erwartet. Er startet 'Shining the Holy Ark' und erstellt ein neues Abenteuer mit dem Namen Arthur. Er findet den Style geil. Er hört ein Rumor, dass Rohde in eine Power Struggle in der Paläse war und diese drei mit den Enchantress Relics waren, um den Rohde zu retten. Er will jetzt spielen und geht rein in den Dungeon. Er liest den Text im Spiel, der ihn auffordert, Rhodey zu finden. Er findet es immer das gleiche Map-Layout. Er untersucht seine Technik, Status, Reverse, Team, Commands, Manual, Customize, Message, Speed, Turbo und Window Color.

Dungeon-Crawler-Erkundung in 'Shining the Holy Ark'

04:12:14

Der Streamer setzt seine Erkundung von 'Shining the Holy Ark' fort und liest den Text im Spiel, der ihn als Auserwählten bezeichnet. Er trifft auf Rhodey und kämpft gegen ihn. Er benutzt Magic und Heal. Er stellt fest, dass Forte tot ist und er sie nicht retten kann. Er ist enttäuscht und stellt fest, dass er nicht sieht, wie viel Max-HP er noch hat. Er findet das Spiel Hammer und fragt, ob es ein Dungeon Crawler mit einem rückenbasierten Kampfsystem ist. Er fragt, ob es einen Deutsch-Patch gibt und ob jemand das mal checken kann. Er überlegt, welche Games so ein Dungeon Crawler sind und erwähnt Stonekeep von 95 und Legend of Grimlock von 2012. Er findet Grimrock auch gerade ein bisschen ab und fragt, ob es das auch auf einer Konsole gibt. Er will einfach mal ein bisschen Gameplay-Gefühl bekommen und fragt, was für ein Kampfsystem es bei Grimrock gibt. Er will einfach jetzt mal normal rein ins Game und sehen, wie eine Ebene aufgebaut ist. Er will wissen, was moderne, coole Dungeon Crawler sind, am besten mit einer verändernden Map jedes Mal. Er erwähnt Might & Magic 2 und fragt, ob es das auf Deutsch auf dem SNES gibt. Er findet den Style ultra geil. Er findet 40 Gold Coins. Er fragt sich, ob auch MP regeneriert, wenn Level Up gibt. Er findet es geil, dass die unterschiedlichen sind. Er findet es dumm, dass Melody jetzt an der zweiten Position ist. Er findet das Iron Circle. Er gibt das Defense zur Melody. Er will heute Deep Dive machen in Dungeon Crawler.

Rundenbasiertes Kampfsystem und Dungeon-Crawler-Alternativen

04:35:21

Der Streamer erklärt, dass er ein Plugin in OBS benutzt, um auf mehreren Plattformen gleichzeitig zu streamen. Er mag es, dass das Spiel ein rundenbasiertes Kampfsystem hat, was nicht alle Dungeon Crawler haben. Er findet das Kampfsystem geil. Er findet den Atlas-Style irgendwie. Er fragt, ob es echt nach AP sortiert ist und findet es weird. Er levelt den rein zu Level 2. Er findet es nicht so wirklich, nur dass was neu dazukommt. Er findet es ein bisschen low. Er findet das Spiel hammer und würde am liebsten jetzt versinken drin. Er findet das Spiel gefährlich und will sich gleich echt mal die Alternativen ansehen, modernere Alternativen. Er hat jetzt alles durch und überlegt, ob er Batman Forever the Arcade Game spielen soll. Er befürchtet, dass da der Film rauskam und ganz schnell noch ein Game her musste. Er findet es eine Unverschämtheit und geht sofort raus. Er erwähnt eine Flaschenpost-Lieferung und bedankt sich bei einem Zuschauer für 89 Monate. Er hat Sachen wie Reis, Ravioli und Putzzeug bestellt. Er startet WWF zum Abschluss Die harte Kate, weil es Saturn exklusiv ist. Er erklärt, wie man Wäscheparfum und Weichspüler benutzt, um das Leben besser zu machen. Er findet Die Hard Arcade so ein richtiges Arcade-Game. Er wirft ordentlich die Gulden rein im Holland-Urlaub als Kind. Er macht mit dem Besen die alte weg. Er benutzt einen Rocket Launcher, um in ein Haus zu kommen. Er schießt mit einer Knarre. Er sprüht mit Deo. Er findet es geil und cool. Er muss wieder irgendeinen Knopf drücken. Er wirft die explosiven Fässer. Er tötet Feuerwehr, weil die auf ihn geschossen haben mit Wasser. Er ist der nächste Kunde bei Flaschenpost. Er wird auf jeden Fall noch ein, zweimal den Sega Saturn benutzen am Mittwoch und einfach irgendwelche Spiele einlegen. Er guckt sich jetzt aber mal die Dungeon Crawler an, die moderneren. Er sieht uns morgen um 16 Uhr mit Kirby und Metal Gear Solid. Er denkt eigentlich auch nur Kirby. Das hat richtig Bock gemacht.