Cozy BOTW Stream ! 18.30h Mario Kart World Turnier vom Pixelpokal !Holy SecretLab
BOTW: Schrein-Suche und Vorbereitung auf Mario Kart World Turnier
Vorbereitung auf das Mario Kart Event und Breath of the Wild Session
00:04:51Der Stream startet mit allgemeinen Begrüßungen und der Feststellung, dass das Mario Kart Event um 18:30 Uhr beginnt. Es wird überlegt, ob vorher noch eine Stunde im Timetrial-Modus trainiert werden soll. Es wird kurz auf das Commandfest am Wochenende eingegangen und angeboten, Karten von Artists signieren zu lassen. Anschließend wird der Fokus auf Breath of the Wild gelegt, mit dem Ziel, möglichst viele Schreine anzugehen, ohne sie abzuschließen, da die Quest-Schreine wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch nehmen werden. Ein kürzlich durchgeführtes Zelda-Update wird thematisiert, wobei es sich hauptsächlich um Bugfixes handelt. Kurzzeitig wird überlegt, ein GameDill zu spielen, aber aufgrund der geringen Zuschauerzahl verworfen. Es folgt ein kurzer Ausflug in das Spiel GameDill, bei dem verschiedene Spiele erraten werden müssen, darunter Popeye für NES und Ghostrunner 2. Es wird kurz überlegt, das Ninja-Set zu kaufen, um schneller schleichen zu können, und die Frage aufgeworfen, welcher Bonus durch das Upgrade des Sets entsteht. Es wird erwähnt, dass später Richtung Gronengebiet gegangen werden soll, um dort drei Schreine zu absolvieren, bevor die restlichen Schreine im unteren Bereich der Karte angegangen werden.
Herausforderungen und Quests in Breath of the Wild
00:17:58Es wird überlegt, ob der Krogwald besucht werden soll, obwohl der Streamer davor Angst hat. Es wird das Schleich-Outfit in Betracht gezogen, um sich das Schleich-Outfit zu holen. Im Spiel wird eine Prüfung mit dem Krok-Waffen-Set absolviert, bei der ein Schrein am Ende eines Weges erreicht werden muss. Es wird festgestellt, dass einige Schreine aufgrund ihrer Schwierigkeit und unpräzisen Anforderungen frustrierend sind. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Wald und die langsamen Drehungen beim Stick, die das Navigieren erschweren. Es wird ein Schrein abgeschlossen und ein Haken daran gemacht. Anschließend wird ein weiterer Schrein angegangen, der im Norden liegt. Der Wald wird als Pest bezeichnet, und es wird die Befürchtung geäußert, danach einen Salzanfall zu bekommen. Es wird erwähnt, dass einige Quests nicht gemacht werden sollen. Es wird überlegt, das Ninja-Outfit zu färben und eine Liste für Artists für das Signieren von Karten erstellt. Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht und bald Weihnachten ist. Es wird ein Clip des Streamers erwähnt. Es wird überlegt, ob das allerletzte Viech gemacht werden soll. Es wird erwähnt, dass die Hälfte geschafft ist. Es wird der Wunsch nach einem Döner geäußert, egal von welcher Partei er angeboten wird. Es wird überlegt, einen Dönerladen zu eröffnen und nur abzucashen. Es wird festgestellt, dass nur noch links die drei Schreine mit einer Quest sind und ganz unten eine Foto-Quest.
Suche nach Schreinen und Herausforderungen
00:56:38Es wird überlegt, wo sich weitere Schreine befinden könnten und ein Zielpunkt auf der Karte festgelegt. Es wird festgestellt, dass das Erreichen von zwei vollen Reihen an Herzen frustrierend ist. Der Streamer wollte doch mal färben. Der Radar schlägt nicht aus, was bedeutet, dass der Schrein nicht einfach zu finden ist. Es wird spekuliert, wie der Schrein geöffnet werden kann und ob eine Quest dafür erforderlich ist. Ein anderer Schrein wird anvisiert, aber der Versuch, diesen zu erreichen, verläuft nicht erfolgreich. Es wird nach Hinweisen gefragt, wie der Schrein geöffnet werden kann und ob es eine Quest dafür gibt. Der Streamer erinnert sich daran, dass er das Ninja-Outfit einfärben wollte. Es wird ein Ausdauertest absolviert, bei dem Rubine gesammelt und eine Klippe hochgeklettert werden muss. Dieser Test wird als relativ simpel empfunden. Es wird nach einer Quest im Block gesucht. Es wird festgestellt, dass die App neu gestartet werden muss. Der Streamer möchte das Ninja-Outfit färben, benötigt dafür aber Gold. Es wird eine Schuppe benötigt, um eine Quest zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass nur noch vier Schreine in Ranel unten übrig sind und der Rest Quests sind.
Färben des Outfits und weitere Schreine
01:13:40Es wird überlegt, das Outfit schwarz zu färben, was gut zu Link passen würde. Es wird erwähnt, dass es auch eine Goron-Tunika gibt. Es wird festgestellt, dass es keinen Delay im Stream gibt. Es wird ein Schrein in der Nähe vermutet und vorsichtig losgeritten. Die Crocs und Schreine werden mit dem Navi von der App gefunden. Ein Schrein wird entdeckt, der zuvor übersehen wurde. Ein weiterer Schrein wird angegangen, aber der Weg dorthin ist beschwerlich. Es wird festgestellt, dass der Aufstieg nicht mehr möglich ist. Der Schrein wird als super easy empfunden. Es wird ein weiterer Schrein in der Ferne entdeckt. Es wird befürchtet, dass dieser Schrein sehr schlimm wird und viele Pfeile benötigt werden. Es wird festgestellt, dass der Schrein einen brechen wird. Es wird versucht, die Fackeln in dem Schrein anzuzünden, aber es stellt sich als schwierig heraus. Es wird festgestellt, dass Pfeile benötigt werden und eventuell ein Einkauf erforderlich ist. Es wird eine Mini-Pause angekündigt. Es wird ein Schrein entdeckt, der eine Quest auslöst. Es wird festgestellt, dass der Schirm nicht immer geöffnet wird. Es wird ein weiterer Krok gefunden. Es wird festgestellt, dass keine Pfeile hergestellt werden können. Es wird ein Müllschrein entdeckt. Es wird festgestellt, dass manche Schreine im Spiel geil sind, aber manche ein Bums. Es wird festgestellt, dass manche Schreine unnötig eng sind und das Spiel nicht besser machen. Es wird festgestellt, dass es schade ist, wenn in dem Schrein nichts mehr ist. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird festgestellt, dass es Leute gibt, die wissen, welcher Schrein welcher ist. Es wird festgestellt, dass noch drei Schreine offen sind, die tendenziell ohne Quest sind.
Breath of the Wild und Mario Kart Turnier Vorbereitung
02:22:13Es wird seit 50 Stunden Breath of the Wild gespielt, mit dem Ziel, einen vollständigen Playthrough zu absolvieren. Aktuell fehlen noch fünf Schreine, deren Auffindung und Abschluss geplant sind. Zwei dieser Schreine sind Teil einer Quest bei den Orni, während ein weiterer bei den Goronen liegt, dessen Erscheinungsweise noch unklar ist. Zusätzlich gibt es eine Quest in Kerkariko, die erledigt werden muss, sowie eine Insel, die es zu erkunden gilt. Nach dem Finden der Schreine soll entschieden werden, ob die restlichen Krogs gesammelt werden oder ob es genug ist. Die Schwertprüfung soll auch noch gemacht werden. Der Fokus liegt aktuell weniger auf den Quests, sondern eher auf dem Sammeln aller Krogs. Für den Abend steht die Teilnahme an einem Mario Kart World Turnier an, wofür noch Timetrys auf verschiedenen Strecken absolviert werden sollen, um Shortcuts zu üben und die Streckenkenntnisse zu verbessern. Es werden fünf bis sechs Strecken trainiert, um für das Turnier vorbereitet zu sein, wobei alle Cups gefahren werden. Das Ziel ist es, auf einigen Strecken gut abzuschneiden und die Basics zu verstehen.
Mario Kart World: Strategie und Einschätzung der Konkurrenz
02:34:30Es geht um ein Preisgeld von 1500 Euro, das auf die ersten Plätze aufgeteilt wird, wobei die eigenen Chancen eher im Nano-Mini-Bereich gesehen werden. Einige Shortcuts werden trainiert, um wettbewerbsfähiger zu sein. Früher wurde sich in der Favoritenrolle gesehen, diesmal jedoch nicht, da andere Spieler die Tricks besser beherrschen. Es wird überlegt, ob riskante Manöver wie das Springen an die Wand sinnvoll sind, um am Ende eine bessere Platzierung zu erreichen. Verschiedene Strecken werden analysiert, um die besten Abkürzungen und Taktiken zu finden. Es wird der Discord-Server gesucht, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und die Lobby zu betreten. Die Teamzusammensetzung wird betrachtet und die Stärken der Gegner werden eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass einige Spieler im gegnerischen Team Weltrekorde grinden und das Spiel seit Release nicht mehr ausgemacht haben. Die Regeln des Turniers werden diskutiert, insbesondere die Frage, ob die besten Fahrer aus dem Verliererteam auch weiterkommen. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht, aber auch der Ehrgeiz, gut mitzufahren.
Team-Besprechung und Taktik für das Mario Kart Turnier
02:52:34Es findet eine Team-Besprechung statt, in der die Mitglieder sich begrüßen und über ihre Erwartungen an das Turnier sprechen. Es wird festgestellt, dass ein Teamkollege das Projekt leitet, während andere schon immer bei den Turnieren dabei waren. Die eigene Rolle wird als Ersatzspieler gesehen, der sein Bestes geben will. Es wird über die Mario Kart World gesprochen und die Meinung geäußert, dass die geraden Strecken ein Spaßkiller sind, aber die Hoffnung besteht, dass Patches das Spiel verbessern werden. Die Stärken und Schwächen des eigenen Teams und des gegnerischen Teams werden analysiert. Es wird erwähnt, dass einige Gegner das Spiel intensiv spielen und Weltrekorde aufstellen. Der Time-Trial-Modus wird als besonders cool empfunden. Es wird über eine Competitive-Seite für Mario Kart World gesprochen, auf der 12er Räume mit 3er Strecken gefahren werden. Die Möglichkeit, die Anzahl der Fahrer und die Streckenwahl einzustellen, wird im Spiel vermisst. Es wird die Teamtaktik besprochen, wie z.B. das Sammeln von Items und das Spamen von Blitzen, um das Team zu unterstützen. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht, aber auch der Ehrgeiz, gut abzuschneiden.
Vorbereitung und Strategie für das Mario Kart World Turnier
03:06:16Es wird überlegt, ob eine Lobby eröffnet werden soll, um vor dem Turnier etwas zu üben. Ein Lobbycode wird benötigt, um dem Raum beizutreten. Die eigenen Fähigkeiten in Mario Kart World werden realistisch eingeschätzt, wobei betont wird, dass es deutliche Unterschiede zu den Top-Spielern gibt. Es wird überlegt, wie Rote Panzer und andere Items im Spiel eingesetzt werden können, um die Gegner zu beeinflussen. Es wird der Raum-Code vom Stream gezeigt und im Discord-Call geteilt. Die Icons der Spieler werden angepasst und die Freundesliste auf offline gestellt, um ungestört spielen zu können. Es wird ein Tier-Start gemacht, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird überlegt, welche Strecken gewählt werden sollen und ob es vorgegebene Strecken gibt. Die Cups werden gespielt. Es wird die Teamzusammensetzung überprüft und festgestellt, dass ein Spieler fehlt. Es wird nonverbale Kommunikation im Team genutzt, um sich abzustimmen. Die erste Strecke wird ausgewählt und die Strategie für den Umgang mit Schocks und Puschern besprochen. Es wird betont, dass die Items nicht direkt geworfen oder genutzt werden sollen. Es wird über die Platzierungen im Rennen gesprochen und die Leistung des Teams analysiert.
Mario Kart World Turnier: Strategien und erste Eindrücke
03:43:01Das Mario Kart World Turnier beginnt und es wird festgestellt, dass das Spiel weniger chaotisch ist als erwartet, was an der Präferenz für 12-Spieler-Lobbys liegt. Es werden Strategien wie das Vorfahren und Backup geben, die an andere Spiele erinnern. Während des Rennens gibt es diverse Item-Einsätze und unerwartete Ereignisse, wie das Runterfallen und der Einsatz von Blitz-Items. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Anwesenheit von zwei Profis diskutiert, was als unfair angesehen wird. Ein Bot tritt dem Raum bei, was zu Diskussionen über die Punkteverteilung und mögliche Manipulationen führt. Trotzdem wird entschieden, das Rennen fortzusetzen und die Situation zu beobachten. Es gibt Schwierigkeiten durch geleakte Raumcodes und unerwünschte Beitritte, was die Notwendigkeit einer Raumschließung aufwirft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen wird beschlossen, weiterzuspielen, um die Vorrunde zu beenden.
Technische Probleme und Strategieanpassungen im Turnier
03:53:30Es gibt erneut unerwünschte Zugriffe auf den Raum, was zu Spekulationen über Leaks oder fehlende Offline-Einstellungen führt. Die Notwendigkeit, den Raum zu schließen, wird diskutiert, aber aufgrund der laufenden Vorrunde wird entschieden, vorerst weiterzufahren. Es wird überlegt, wie mit Bots umgegangen werden soll und ob Blitze, die eigentlich nicht erlaubt wären, genutzt werden dürfen. Die Situation wird als kompliziert eingeschätzt. Strategien werden angepasst, wobei einige Spieler versuchen, sich nach vorne zu arbeiten, während andere eher defensiv agieren. Es gibt Diskussionen über die Freundschaftseinstellungen und wie man diese überprüfen kann, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Screenshots von den Punkten werden gemacht, um sicherzustellen, dass alles korrekt erfasst wird. Die Schwierigkeiten mit den technischen Problemen und unerwünschten Teilnehmern führen zu Frustrationen, aber das Team versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das Spiel zu konzentrieren.
Strategische Herausforderungen und Frustration im Turnierverlauf
04:27:19Die Stimmung im Team ist angespannt, und es wird offen über die persönlichen Wünsche bezüglich des Weiterkommens diskutiert. Es gibt Anerkennung für die wenigen Fehlpicks bisher im Turnier. Strategische Überlegungen zum Einsatz von Items, insbesondere roten Items, werden angestellt, wobei die Gefahr des Beschusses eigener Teammitglieder berücksichtigt wird. Es wird über die Effektivität bestimmter Items diskutiert. Trotz aller Bemühungen und strategischen Anpassungen bleibt die Position im Mittelfeld bestehen, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass konstante Leistungen nicht ausreichen, um wirklich vorne mitzuspielen. Die Schwierigkeit, mit den Gegebenheiten des Spiels und den unvorhersehbaren Ereignissen umzugehen, führt zu einem sinkenden Spaßfaktor und steigendem Frustrationslevel. Das Spiel wird als 'Tilterspiel' bezeichnet, was die negativen Emotionen, die es hervorruft, unterstreicht. Trotzdem wird beschlossen, das Turnier durchzuziehen und das Beste daraus zu machen.
Abschluss des Mario Kart Turniers und Zukunftspläne
04:51:25Die persönliche Abneigung gegen das Spiel erreicht ihren Höhepunkt, und es wird angekündigt, dass dies vorerst das letzte Mario Kart-Spiel im Stream sein wird, es sei denn, es gibt signifikante Änderungen oder Patches. Das Spiel wird als frustrierend und unfair empfunden, insbesondere die Unvorhersehbarkeit und die starken Positionswechsel. Es wird betont, dass Mario Kart 8 Deluxe dem aktuellen Spiel vorgezogen wird. Trotz der persönlichen Frustration wird dem Team Nelfer die Daumen gedrückt, auch wenn die realistischen Chancen auf einen Sieg gering eingeschätzt werden. Es erfolgt ein Raid zum Pixelpokal, dem Veranstalter des Turniers, um das Event und die anderen Teilnehmer zu unterstützen. Es wird betont, dass die persönliche Kritik am Spiel nicht als Kritik am Event oder den anderen Teilnehmern verstanden werden soll. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und auf den nächsten Stream am Sonntag hingewiesen. Es wird dazu aufgerufen, nett zu sein und das Mario Kart-Emote zu spammen, während gleichzeitig darum gebeten wird, nicht über das Spiel zu ranten, um die Stimmung nicht zu verderben. Das Turnier wird als persönlicher Abschluss mit dem Spiel betrachtet.